TRAUNSEE & ALMTAL WANDER PASS 2018/19 - Wander Spaß
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REGION TRA
ER
O
ND
UN
WA
SEE
- ALMT
# SA
LZ
L
A
K
A
M
ME #
R GUT
TRAUNSEE & ALMTAL
WANDER PASS 2018/19
de rk ar te ,
M it 3D -W an
d Wirteinfo
Hütten- un
-Seen-Trail,
Skgt-Berge
r- Sp ec ia ls
Ö ff i-Wan de
es m eh r!
un d vi el
Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Ferienregion Traunsee, Toscanapark 1, 4810
Gmunden, Fotos: FRT Traunsee, Intersport, Traunsee Hüttenwirte und Traunsee Wanderspass
Hotels, TVB Almtal/A.Röbl, Naturfreunde Scharnstein, Johann Prangl, Foto Fellner, Stern &
Hafferl, C. Koller. Alle Rechte, sowie Druckfehler und Änderungen in Wort und Bild vorbehalten.Inhaltsverzeichnis
VORWORT Seite
Vorwort LHStv. Dr. Michael Strugl, Tourismusreferent 4
Nimm Dir Zeit, Wandern am Traunsee und im Almtal 5
Wandern – das Naturerlebnis 7
WANDERTOUREN
1 Die Hopfenkönig - Tour an der TraunseeTram 13
2 Die Tour rund um den Traunstein 15
3 Der Naturerlebnisweg Gmundnerberg 16-17
4 Der Josefweg – Salzkammergut 19
5 Die Sonnstein Tour 21
6 Die Höllengebirgs – Tour 23
7 Die Ebenseer Hochkogel – Tour 25
8 Der Salzkammergut Berge Seen Trail 26-27
9 Vom Almsee an der Alm und Traun an den Lacus Felix 28-32
10 Eibenedt-Runde 33
11 Der Salzkammergut Berge Seen Trail / Almtal 35
WANDER(S)PASS - STEMPELSEITEN 36-41
MOBILITÄT - MIT ÖFFIS ZUM WANDERN 42-45
VERANSTALTUNGSKALENDER 46-47
EINFACH STEIL UND VOLL IN 48-49
TRAUNSEE ALMTAL WINTERSPASS 50-53
WANDERPACKAGES FERIENREGION TRAUNSEE 55+57
WANDERPACKAGES URLAUBSREGION ALMTAL 59+61
GEWINNSPIEL 63-65
2 3Vorwort TRAUNSEE - ALMTAL
"„Naturerlebnis und Kulinarik“ – dafür ist Ober-
österreich und insbesondere auch die Traunsee- WANDER PASS 2018/19
und Almtalregion bei Gästen aus dem In- und Aus-
land bekannt und beliebt. Im Traunsee & Almtal NIMM DIR ZEIT
Wander(s)pass wird diese gelungene Kombination
vereint: Er gibt in seiner nunmehr 7. Auflage wie- Tauchen Sie ein in eine traumhafte Seen- und Berglandschaft, diese lässt
der einen abwechslungsreichen Überblick über sich auf vielen Wegen und Steigen in der Wanderregion Traunsee & Almtal
Touren, Ausflüge und Freizeitmöglichkeiten und bestens erkunden. Egal ob gemütlich am malerischen Seeufer oder sport-
LH-Stv. Michael Strugl, hat auch gleich Tipps parat, welche Hütten und lich auf erlebnisreichen und fesselnden Routen im felsigen Gelände, am
Wirtschafts- und
Wirte nach einem erlebnisreichen Ausflug zur Stär- Ziel findet sich immer eine der Almtal und Traunsee Wanderhütten bzw. -
Tourismusreferent wirte, wo der Genuss nicht auf der Strecke bleibt. Die Wirtsleute erwarten
kung einladen.
Ich wünsche schon jetzt allen Gästen viel Freude Sie mit heimischen Schmankerln, erfrischenden Getränken und mit den
beim Wandern und dass auch Sie Ihren persönli- begehrten Hüttenstempeln / Hüttenstickern.
chen Lieblingsplatz am Traunsee und im Almtal
entdecken!
Andreas Murray, Direktor Tamara Ortner, Stefan Schimpl, GF
Ferienregion Traunsee Projektleitung Wanderspass Tourismusverband Almtal
Der TRAUNSEE & ALMTAL WANDER(S)PASS, das erfolgreiche Handbuch
für gesunde Bewegung, gesunde Ernährung und gesunde Unterhaltung
in einer der schönsten Naturlandschaften des Landes, wurde auch dieses
Jahr innovativ weiterentwickelt.
Mit dabei sind zum Beispiel der Salzkammergut BergSeenTrail, alpine Va-
rianten aber auch familienfreundliche Wanderungen. Ab 11 Stempeln
Ferienregion Traunsee Tourismusverband Almtal können Sie beim monatlichen Gewinnspiel teilnehmen, ab 16 Stempeln
Toscanapark 1, 4810 Gmunden Im Dorf 17, 4645 Grünau im Almtal gibt’s eine Silberne und mit 20 die Goldene Wanderspass – Nadel.
Tel.: +43 7612 74451, Fax: +43 7612 71410 Tel.: +43 7616 8268, Fax: +43 7616 8895
info@traunsee.at, www.traunsee.at info@almtal.at, www.almtal.at Rucksack nemmá - wandern gemmá!
4 5EINSTEIGEN, ANSCHNALLEN, LOS GEHT´S!
NATURERLEBNISSE AM TRAUNSEE
Hoch oben am Grünberg auf knapp
g rünberg
Seilbahn.Gmunden.
UND IM ALMTAL
www.gruenberg.info
1.000 Metern befindet sich DIE NEUE
Voll motiviert kannst du mit deinem persönlichen Fit-
SOMMERRODELBAHN GRÜNBERG-FLITZER, welche ein
nesscoach, dem TRAUNSEE – ALMTAL WANDER(S)PASS
Sport-, Spass- und Freizeitvergnügen für die ganze Familie
bietet. ÖZ: Zu den Betriebszeiten der Seilbahn, Einzel-
2018/19, ein bewegungsreiches Jahr planen.
fahrpreis: Erw. € 7,- Kind. € 5,- Grup. Erw. € 6,- Kind. € 4,50
Insgesamt hast du 11 Touren in den verschiedensten Kate-
Tel.: +43 (0) 664 811 84 17 www.gruenbergflitzer.at
gorien zur Auswahl. Dieses Jahr wurde als mehrtägige Wan-
derung die Tour an den Ufern der Alm und Traun vom
Almsee zum Traunsee aufgenommen.
w
Johann Prangl, Organisator Neu ist auch die Hopfenkönigtour entlang der TraunseeTram
www.wander-spass.at von Gmunden nach Vorchdorf.
30 Wander- und Hüttenwirte warten mit heimischen Schmankerln und einer gsund`n
www.blueskywetter.com Jausen sowie dem heiß begehrten Wandersticker auf dich. Im Veranstaltungskalender
findest du ein vielfältiges Angebot von Events, Festen, Wanderungen und alle Termine
Ihr direkter Draht www.blueskywetter.com
des beliebten Wochá teil´n, welches meist mit einer Wanderung verbunden wird.
zum Meteorologen: wetterhotline
0900 511 512
6 7WANDER-BERGFÜHRER / GUIDES
Professionell geführt und betreut durch unsere
zertifizierten Führer und Guides
Kletterkurs Outdoor: 07.-08.04. + 12.-13.05.2018
Seil u. Sicherungstechnik 05.-06.05.2018
Klettersteigkurs 23.-24.06.2018
Christina Hainzl
0680 / 5569635
www.wander-bar.at
geprüfte Wanderführerin &
Instruktor Alpin Wandern
8 9Wander-Bergführer / Guides
Professionell geführt und betreut durch unsere
zertifizierten Führer und Guides Die schönsten Touren
LUST auf‘s Wandern?
Mit Wanderführer Herbert Benedik
und Wanderungen
„Mein Herzstück ist dabei das gesamte Salzkammergut” am Traunsee und im Almtal
Hier führe ich meine Wanderfreunde zu den schönsten Plätzen.
Mobil: +43 (0) 664 738 157 75
www.herbert-benedik.com
Wald & Berg - Kerstin Diensthuber & Martina Gföllner
Staatlich geprüfte Wander- und Schneeschuhführerin,
zertifizierte Waldpädagogin
Mobil: +43 664 750 54 373
E-mail: kerstin@waldundberg.at
www.waldundberg.at Auf den nächsten 23 Seiten kannst du so richtig loslegen.
11 Touren in den verschiedensten Kategorien. Tipps für das gesamte Jahr -
erlebnisreiche Wanderungen entlang von Seen und Flüssen, durch schattige
Wälder bis in felsiges Hochgebirge.
Von einer 2 Stunden Tour bis zu mehrtägigen Wanderungen mit Übernach-
tung. Auf der Rückseite der beiliegenden 3D – Karte findest du alle TRAUNSEE –
ALMTAL Wanderwirte und – Hütten sowie die 10 Wander(S)pass – Hotels,
welche die besten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten anbieten.
Bei allen Betrieben kannst du dir auch den begehrten Wanderstempel / Sticker
abholen und diesen auf den Seiten 36 – 41 einkleben. Ab 11 Stempeln /
Sticker bist du auch beim monatlichen Gewinnspiel dabei.
WWW.HELI-SALZKAMMERGUT.AT
10 11DIE HOPFENKÖNIG-TOUR
AN DER TRAUNSEETRAM 1
Vom ältesten Bahnhof Europas entlang
der TraunseeTram über Kirchham zur
Schlossbrauerei Eggenberg - 19,4 km /
5:20 Std. , leichte Wanderung.
Start ist beim Bahnhof Engelhof / Gmun-
den. Entlang der Laudachseestraße vor-
bei am Mülibankerl in 1 Stunde zur
Wurzenhütte (gsunde Jausen, Hütten- Die TRAUNSEETRAM dient uns bei dieser
sticker). Weiter Richtung Landgasthaus Wanderung zur Anreise.
Rablschenke / Rabesberg und nach Ei- (Haus "Sadleder") links Richtung Eggen-
sengattern (1:30 Std.). Vorbei beim Mos- berg abzweigen bis zum Gasthaus Hinter-
theurigen Eder und beim GH Eisen- reitner und von dort rechts weiter in die
gattern. Auf der "Mayrhof-Runde" ent- Brauerei Eggenberg (noch ca. 300 Meter).
lang der Laudach vorbei am Golfplatz ins Möglichkeit zur Brauereiführung.
Ortszentrum von Kirchham (50 Min.). Von der Brauerei Schloss Eggenberg geht
Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Pöll. es in 30 Min. ins Ortszentrum Vorchdorf.
Hüttensticker hier erhältlich Die gesamte Wanderung kann immer mit
Direkt beim Gasthaus Bauer rechts ab der TraunseeTram abgestimmt werden.
in die Ortschaft "In der Au", entlang VERANSTALTUNGEN:
der Laudach-Auen, vorbei am Fitneß- Fr, 06.07.2018, Italienische Nacht und
park und dann rechts abzweigen über 3. int. Cinquecentotreffen, Ortszentrum
die hölzerne Laudachbrücke in die Ort- Vorchdorf
schaft "Kumpfmühle". Von dort Rich- Sa, 07.07.2018, Klassik Open Air,
tung Vorchdorf und auf der Asphalt- Schlossplatz Vorchdorf
straße die erste Abzweigung rechts Sa, 22.09.2018, Literaturwanderung mit
Richtung "Eichham" nehmen. In "Eich- Herbert Dutzler, 15 Uhr, Ortszentrum
ham" selbst dann bei der Kreuzung Kirchham zum Mostheurigen Eder
ÖFFI - WANDERTIPP: mit Traunseetaxi Linie 11, www.traunseetaxi.at,
Stadtregiotram (161), www.stern-verkehr.at
12 13DIE TOUR RUND UM
DEN TRAUNSTEIN 2
Vom Umkehrplatz am Ende der Traun-
steinstraße führt die Wanderung auf
einer Forststraße entlang dem
„Gschliefgraben“ zum „Radmoos“ und
von dort weiter zum idyllisch gelege-
nen Laudachsee.
Einkehr in der Moaralm (789 m)
Vom Lainautal weiter zum Traunsee –
Ostufer und zurück zum Ausgangspunkt
Umkehrplatz (90 min.) bzw. in 10 min.
zum Hois’n Wirt.
Hüttensticker hier erhältlich
Laudachsee u. Ramsaualm, 894 m Seehöhe
Nach 1,5 Std. Gehzeit erreicht man die
Ramsaualm (perfekte Aussicht).
Hüttensticker hier erhältlich
Weiter Richtung „Hohe Scharte”. Bis
zum Scheitelpunkt ist es ein etwas stei-
Seegasthof & Hotel Hois’n Wirt
lerer Anstieg mit Eisenstiften und
Drahtseilen gesichert (nur bedingt ge- VERANSTALTUNGEN:
eignet für Kinder und Hunde). Mittwoch, 16.05.2018, 15 Uhr
Weiter im Waldgelände in das Lainautal Wochá teil´n auf der Moaralm
zur Jausenstation Moaralm. 12 Uhr Wanderung, Treffpunkt
Hüttensticker hier erhältlich Ortsplatz Traunkirchen*
ÖFFI - WANDERTIPP: mit Traunseetaxi Linie 10 und 30, www.traunseetaxi.at,
Traunseeschifffahrt, www.traunseeschifffahrt.at,
Grünbergseilbahn, www.gruenberg.info, Elektro-Shuttle (Fahrplan Seite 45)
14 15NATURERLEBNISWEG GMUNDNERBERG
Lustvoller Geh-Punkt Oberösterreichs!
3
G-gangen & G-laufen: am Laufsteg die
Arten des menschlichen G-hens kennen
lernen und zum Darsteller werden.
G-spielt: ein wunderbarer Spielplatz
mitten im Buchenwald.
www.naturerlebnisweg-gmundnerberg.at
Auf dem 5,3 km langem Naturerlebnisweg in traumhafter Aussichtslage, mit G-lüstet & G-postet: einen Liebesbrief für
Start beim Berggasthof Urzn, treffen die BesucherInnen auf 11 interaktive die Liebsten verfassen oder einfach herr-
Erlebnisstationen, die neben dem Thema G-hen, G-sundheit, Bewegung & Sport lich entspannen bei einer unglaublichen
auch regionale Themen wie Kulinarik, Weitblick, Kulurlandschaft ect. aufgreifen Aussicht.
und auf humorvolle Art und Weise G-hörig unterhalten.
G-lassen & G-ruhsam: In der Obstbaum-
wiese chillen und vieles über den Natur-
park Traunsee-Attersee erfahren. Hüttensticker im Gmundnerberghaus erhältlich
Einkehrmöglichkeiten: Gmundnerberghaus, Berggasthaus Urzn.
ÖFFI - WANDERTIPP: mit Traunseetaxi Linie 20, www.traunseetaxi.at
ÖBB Salzkammergutbahn (170), Station: Pinsdorf oder Altmünster,
www.fahrplan.oebb.at
16 17DER JOSEFWEG - 4
„Josef und die Kraft der Stille”
www.josefweg-salzkammergut.at
Der JOSEFWEG ist ein neu entstandener, spiritueller Rundweg von
Altmünster am Traunsee nach Weyregg am Attersee und retour.
Der Namensgeber Josef begleitet den Wanderer als Weggefährte aller Ruhe-
suchenden und Nachdenklichen in dieser schnellebigen Zeit. Dabei regen spirituelle
Impulse den Gehenden dazu an, in der einzigartigen Landschaft des Naturparks
Attersee – Traunsee, dem Ziel und auch sich selbst ein Stück näher zu kommen.
Entlang von grünen Almen und herrlichen Panoramawegen, kann man auf der
Strecke die erholsame Heilkraft des Waldes genießen und sich auf die eigenen
Werte und Ziele rückbesinnen.
Informationen zum Josefweg, Angebote für spirituelle Begleitung und
Nächtigungsmöglichkeiten erhalten Sie im:
Tourismusbüro Altmünster, Marktstraße 6, 4813 Altmünster,
Tel.: +43 (0) 7612/87181, E-Mail: altmuenster@traunsee.at
18 19DIE SONNSTEIN - TOUR
Beliebter Aussichtspunkt 5
Wir starten die Bergtour auf den Sonn-
stein in der Ortschaft Siegesbach, ca. 1
km von Traunkirchen entfernt. Über ei-
nige Stufen bergwärts, weiter entlang
der saftigen Wiesen bis zum Wasserfall.
Raststation bei der Dreifaltigkeit - weiter
immer bergauf bis zur „Ludel-Eben“,
links über einen ausgesetzten Felsrücken
gelangt man dann zur Sonnsteinhütte. Sonnsteinhütte mit traumhafter Aussicht
Hüttensticker hier erhältlich Tipp: in der Sonnsteinhütte wartet die
berühmte Erbsensuppe, ebenso auch
Ganz oben wird man mit dem Gipfelkreuz der Hüttensticker.
von Josef Moser und einem wunderba- Abstiegsvarianten: bei Abzweigung
ren Blick auf den Traunstein belohnt. „Ludel-Ebene“ – entweder über den
großen Sonnstein nach Ebensee oder
über den Sonnstein wieder nach Sieges-
bach zurück.
VERANSTALTUNGEN:
Mittwoch, 22.08.2018, Wochá teil´n auf
der St. Nikolaus - Schifffahrt Loidl, Traun-
© Bettina Ellmauer kirchen, 16 Uhr Wanderung auf den
Sonnstein
20 21DIE HÖLLENGEBIRGSTOUR
Wanderung am Feuerkogel-Hochpfad 6
Ebensee Freizeitparadies und Sportzentrum Diese Tageswanderung führt auf das
Hochplateau des Höllengebirges.
Der Anstieg ist relativ einfach, er erfolgt
mit der Feuerkogelseilbahn.
Riederhütte Feuerkogel auf 1.765 m
Einkehr: Feuerkogelhaus oder
Kranabethhütte.
Hüttensticker dort erhältlich
Abstieg wieder mit der Feuerkogelseil-
Feuerkogelseilbahn
bahn, letzte Fahrt um 17 Uhr
www.ebensee.com Von der Bergstation wandert man zuerst
leicht ansteigend zum Fuß des Heu-
mahdgupfes, weiter in das Edeltal - fol-
Gipfelstürmer, Biker, Wassersportler, Naturliebhaber, gend dem Weg über den Totengraben-
Seelenbaumler und viele andere Gäste finden in gupf zur Riederhütte.
Tipp: Riederhütte – perfekt für eine
Brotzeit.
Ebensee das perfekte Menü für Körper und Wohl-
Hüttensticker hier erhältlich
befinden. Endecken Sie die Vielfalt Ebensees,
Kranabethhütte am Feuerkogel
Sie werden begeistert sein! Zurück Richtung hinteres Edeltal, fol-
gend dem Weg hinauf zum Alberfeld- VERANSTALTUNGEN:
kogel. Von dort aus nun den Heu- Mittwoch, 13.03.2019, 12 Uhr
mahdgupf umrunden und schon ist der Wochá teil´n auf der Riederhütte mit
Tourismusbüro Ebensee
Feuerkogel erreicht. Schneeschuhtour
Hauptstraße 34
4802 Ebensee am Traunsee, Austria
ÖFFI - WANDERTIPP: mit Traunseetaxi Linie 40, www.traunseetaxi.at,
Tel. +43 (0) 6133 8016
ÖBB Salzkammergutbahn (170), Station: Ebensee Landungsplatz,
Fax +43 (0) 6133 8016 870
www.fahrplan.oebb.at, Feuerkogelseilbahn, www.feuerkogel.info
E-Mail: ebensee@traunsee.at
www.traunsee.at/ebensee
22 23DIE EBENSEER HOCHKOGEL- TOUR
Wanderung im Toten Gebirge
7
Die Tageswanderung beginnt am Park- Abstieg erfolgt auf gleichem Weg wie-
platz „Schwarzenbach“ und weiter am der mit Zwischenhalt im Mitterecker-
Bach entlang zum Mittereckerstüberl stüberl.
welches nach einer Stunde Gehzeit in Hüttensticker hier erhältlich
einem bewaldeten Talkessel zur Rast Schlechtwettertipp:
einlädt. Jausenstation „Seeau“ am Offensee
mit einem einzigartigen Panorama.
Hüttensticker hier erhältlich
Mittereckerstüberl in 752 m Seehöhe, bei der Hütte
ist ein Naturspielplatz für die kleinen Wanderer.
Weiter geht’s in das Kar der Eibengrube.
Naturphänomen Wiesensee, jedes Frühjahr beim
Hier gilt es noch die Karwand zu über-
„Todeisloch” nahe dem Mittereckerstüberl.
winden und man tritt hinaus auf einen
flachen Übergang nach 2 Std. zum VERANSTALTUNGEN:
Bei der Bootsvermietung
Hochkogelhaus. Mittwoch, 13.06.2018, 17 Uhr
Oberleitner-Dominik Huber-
Tipp: nach 10 min. erreicht man den Wochá teil´n im Mittereckerstüberl
Hochkogelgipfel mit einer grandiosen 14 Uhr Wanderung, Treffpunkt
auf der Gmundner Esplanade
Aussicht. Offensee*
erhalten „Traunsee Hütten -
Wanderpass Inhaber“ das
E-Boot für 1 Std. um € 17,50
ÖFFI - WANDERTIPP: mit Traunseetaxi Linie 41, www.traunseetaxi.at,
(10% Ermäßigung). ÖBB Salzkammergutbahn (170), Station: Steinkogel,
Info: Tel. +43 (0) 681 107 58 379 www.fahrplan.oebb.at
24 25SALZKAMMERGUT BERGE SEEN TRAIL
Der erste Weitwanderweg des Salzkammergutes
8
Hohe Herrschaften wie Erzherzog Jo-
hann oder Kaiserin Elisabeth haben
ETAPPE 1 ETAPPE 20
das Salzkammergut durchwandert, Etappe 1 - Gmunden – Gasthof in der Etappe 20 – Grünau im Almtal –
ebenso Forscher wie Friedrich Simony Kreh, 18 km / 6 Std. Gmunden, 19 km, 6:30 Std.
oder Komponisten wie Johannes Wegverlauf: Gmunden – Altmünster – Wegverlauf: Grünau – Scharnstein –
Brahms. Grasberg – Neukirchen – Gasthof Wind- Schrattenau – Laudachsee, Ramsaualm –
Ob sie jemals daran gedacht haben, legern – Variante Berggasthof Hoch- Grünberg, Grünbergalm – Gmunden.
Almsee/Almtal © Fotoclub Scharnstein
mit dem Wandern im Salzkammergut steinalm - Gasthof in der Kreh.
einfach nicht mehr aufzuhören? Hüttensticker Ramsaualm
Mit dem TRAUNSEE TAXI
Von einem See zum nächsten und Hüttensticker Grünbergalm
TEL.: 050 – 422 422
ETAPPE 19
gleich weiter zum übernächsten. kommen sie weiter mit den Etappe 19 – Jagersimmerl – Grünau
Der Salzkammergut Berg Seen Trail Linien 40 u. 41 zur Etappe 18. im Almtal, 10 km, 2:30 Std.
besteht aus 20 Etappen auf insgesamt Wegverlauf: Jagersimmerl – Cumber-
ca. 350 km.* land Wildpark, Wildparkstüberl.
Hüttensticker hier erhältlich
Grünau im Almtal, d`Einkehr -
das Wirtshaus am Almfluß
Hüttensticker hier erhältlich
Laudachsee 894 m Seehöhe
Kapelle Windlegern
VERANSTALTUNGEN:
Sa, 07.07.2018, Dorffest Ortsplatz
Der offizielle Viechtwang/Scharnstein
Salzkammergut Berge Seen
ETAPPE 18
So, 03.02.2019, 13 Uhr
Trail - Hinweis Etappe 18 – Offensee – Jagersimmerl,
Bären im Cumberland Wildpark Grünau Mülibankerl Lauf auf die Grünbergalm
16,6 km, 5:15 Std.
Hier im Traunsee – Almtal Wegverlauf: Offensee – Hochpfad – ÖFFI - WANDERTIPP: mit Traunseetaxi Linie 10 u. 11, www.traunseetaxi.at
Almsee (4 Std.) - Gasthof Jagersimmerl Regionalbus 533, www.ooevv.at,
Wander(S)pass 2017/18 stellen Grünbergseilbahn, www.gruenberg.info
wir Ihnen daraus 4 Etappen vor: (1 ¼ Std.).
26 27WANDERN AN DE N FLUSSUFERN
Wandergenuss am Almfluss 9
Entlang der Alm vom Almsee bis Alm- Keine Schwierigkeiten, Einkehrmög-
spitz 52 km / 10 Std. lichkeiten und den Wanderstempel /
1. Vom Ausgangspunkt am Parkplatz Sticker am „Almuferweg Genuss
Almsee beim GH Seehaus bis zum Orts- am Almfluss“ gibt es:
zentrum Grünau im Almtal ca. 15 km Wildparkstüberl im Cumberland Wild-
2. Ortszentrum Grünau im Almtal bis park Grünau, d`Einkehr – das Wirtshaus
Bahnhof Scharnstein ca. 8 km am Almfluß / Grünau, Bierheuriger
Ranklleiten / Pettenbach, Hoftaverne
3. Bahnhof Scharnstein bis Steinbach-
Dickinger / Bad Wimsbach-Neydharting.
brücke ca. 5 km
4. Bahnhof Steinbachbrücke bis Vorch- Übernachtungsmöglichkeiten: Bierhotel
dorf ca. 10 km Ranklleiten / Pettenbach, Gästehaus St.
WANDERGENUSS AN DEN FLUSSUFERN! 5. Vorchdorf bis Almspitz (bei Bad Anna / Stadl Paura.
Vom Almsee entlang der Alm und Traun an den Traunsee, den Lacus Felix. Wimsbach-Neydharting) ca. 14 km
Ein Weg, ein Genuss und viele Erlebnisse. SEHENSWÜRDIGKEITEN AN DER ALM:
Erleben sie über 80 km ein Feuerwerk an Naturerlebnissen mit Wehren und Was- • Naturschutzgebiet Almsee
serfällen, industrielle Kulturstätten der Sensen-, Papiermacher- und Elektrizitäts- • Cumberland Wildpark, Grünau
wirtschaft aus vergangen Tagen und der Gegenwart. Kulinarische Einkehrschwünge • Kraftwerk Redlmühle, Grünau
mit regionalen Feinheiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind bei dieser 3 – 4 • Geyerhammer Museum, Scharnstein
Tagestour ideal verteilt und als zusätzlichen ökologischen Vorteil können „Öffis“ • Schaukraftwerk Kronawettwehr,
wie Bahn, Bus u. Wandertaxis eingeplant werden. Pettenbach
• Schlossbrauerei Eggenberg, Vorchdorf
• Konglomeratschlucht zwischen Vorch-
dorf und Bad Wimsbach-N.
• Tempus Museum, Freilichtmuseum
• Hackenschmiede, Bad Wimsbach-N.
ÖFFI - WANDERTIPP: Vorchdorferbahn (160), ÖBB Almtalbahn (153),
fahrplan.oebb.at, Regionalbus 533, www.ooevv.at, www.stern-verkehr.at,
WANDERTAXI Bergsteigerdorf Grünau (Taxi Redl, Tel. 0664 2301910)
28 29WANDERN AN DEN FLUSSUFERN
Wandergenuss der Traun entlang 9
Naturjuwel Traunfall / Desselbrunn Kraftwerk Traunfall / Gasthof Kastenhuber
Entlang der Traun vom Almspitz bis Wegbeschreibung: Vom Almspitz über
Gmunden 33,6 km Lambach, entlang der Traun nach Stadl-
1. Almspitz nach Stadl Paura 8,4 km Paura, durch den Auwald zum Naturju-
2. Stadl Paura bis zum Traunfall 10,2 km wel Traunfall, weiter in wildromanti-
3. Traunfall bis zum Papiermacher – scher Schönheit bis nach Gmunden,
Museum in Steyrmühl 4,0 km (nach dem Ziel dieser beeindruckenden Tour.
GH Kastenhuber entlang R4 - der Weg Vom Rathausplatz aus kann man sich
a. d. Traun ist erst ab 2019 begehbar) noch mit einer Schifffahrt belohnen.
4. Steyrermühl – Gmunden 11,0 km
Einkehrmöglichkeiten: Landgasthof
Kastenhuber/Desselbrunn, Hotel Gast-
hof Enichlmayr/Ohlsdorf - Steyrermühl,
Seehotel Schwan, Gmunden.
Hüttensticker dort erhältlich
Traunseeschifffahrt Poseidon
Übernachtungsmöglichkeiten:
Gästehaus St. Anna / Stadl Paura, SEHENSWÜRDIGKEITEN: Schiffleut-
Landgasthof Kastenhuber/Desselbrunn, museum Stadl-Paura, Traunfall - Dessel-
Hotel Gasthof Enichlmayr/Ohlsdorf - brunn, Österr. Papiermachermuseum
Steyrermühl, Seehotel Schwan, Gmunden Laakirchen, K-Hof Museen, Gmunden
ÖFFI - WANDERTIPP: Vorchdorferbahn (160), ÖBB Almtalbahn (153),
fahrplan.oebb.at, Regionalbus 533, 505, 520, www.ooevv.at,
www.stern-verkehr.at
30 31EIBENEDT - RUNDE
Zum Landgasthof Holzing 10
Eibenedtstr. – Friedenskreuz am Ober-
kaibling – zurück zum Gasthof.
Ausgangs- und Zielpunkte:
1. Landgasthof Holzing, 4643 Petten-
bach/Almtal, Holzing 14, Hüttensticker in
den TRAUNSEE-ALMTAL WANDER(S)PASS
nicht vergessen!
Friedenskreuz/Oberkaibling © Andrea Hofmann 2. Wallfahrtskapelle Heiligenleithen
und Leonhardibründl
Pettenbach liegt dort, wo die Gebirgs-
3. Komm mit der Almtalbahn direkt von
welt in das breite Alpenvorland übergeht.
Wels bis zur Haltstelle Steinbachbrücke
Geografisch gesehen, befindet sich Pet- und geh von dort aus die Wanderung.
tenbach im Alpenvorland am südwestli-
chen Rand der Traun-Enns-Platte. Keine
steilen Gipfel sind zu erklimmen, dafür
führen unsere Wanderwege durch viele
grüne Wälder und blühende Wiesen.
Unser Tipp: Landgasthof Holzing - Feld-
wegverlauf parallel zur Scharnsteiner
Landgasthof Holzing
Straße und Turmweg zurück zur Halte-
stelle Steinbachbrücke. Richtung Norden VERANSTALTUNGEN:
nach 1 km links über Bahnübergang zum Mittwoch, 08.08.2018, 19 Uhr Wochá
Almuferweg flussabwärts bis Danzer- teil´n im Landgasthof Holzing, 17 Uhr
mühle - Wengstraße - entlang der Bahn- Wanderung.
gleise - Bahnübergang - Sausbach über- Sagenwanderung im Vogel,- u. Waldlehr-
queren - Sausbäck - Kirche Heiligenlei- pfad GH Holzing mit Helmut Wittmann
then - Leonhardibründl - Seisenburgstr. - am Freitag den 29. Juni 2018 um 19 Uhr.
ÖFFI - WANDERTIPP: Vorchdorferbahn (160), ÖBB Almtalbahn (153),
fahrplan.oebb.at, Regionalbus 533, 527, www.ooevv.at,
www.stern-verkehr.at
32 33SALZKAMMERGUT BERGE SEEN
TRAIL - Die Almtal-Etappen 11
Diese 2-tägige, alpine Bergtour ist ein
attraktiver Abschnitt des Weitwan-
ETAPPE 37
derwegs „Salzkammergut Berge Seen Steyrerhütte – Grünau im Almtal über
Trail“. den Kasberg, 12 km, 5:30 Std.
Wegverlauf: Steyrerhütte – Kasberg –
Der offizielle
Salzkammergut Berge Hochberghaus - Grünau, d`Einkehr - das
Seen Trail - Hinweis Wirtshaus am Almfluß.
Schau drauf, mt!
wo’s herkom Hüttensticker im Steyrerhüte, Hoch-
berghaus, das Wirtshaus am Almfluss
ETAPPE 36 erhältlich
Almtalerhaus – Steyrerhütte,
16 km, 5:30 Std.
Wegverlauf: Almtalerhaus – Rungsat-
tel – Bernerau – Brunnental – Steyrer-
hütte.
Hüttensticker im Almtalerhaus
Ein Genuss, dieses Land! Das Genussland Oberösterreich
und in der Steyrerhütte erhältlich
steht seit über 10 Jahren höchst erfolgreich für mehr Regionali-
tät, Qualität und heimische Wertschöpfung.
Fragen Sie immer wieder nach den Köstlichkeiten aus dem
Genussland Oberösterreich – bei über 1.000 Partnern aus Land-
Hochberghaus - Startpunkt für Kasbergalmrunde
wirtschaft, Gewerbe, Handel, Gastronomie und Tourismus.
ALLE WEGE SIND AUSREICHEND
www.genussland.at
BESCHILDERT.
Steyrerhütte 1.400 m Seehöhe
VERANSTALTUNGEN:
Nationalfeiertag, 26. Okt. 2018
VERANSTALTUNGEN: Alois Weidinger Gedenkwandertag
Mittwoch, 18.07.2018, ab 12 Uhr am Kasberg, Start 10 Uhr - beim
Wochá teil´n auf der Steyrerhütte Hochberghaus
34 35T R A U N S E E & A L M TA L WA N D E R PA S S WANDERZIEL HÜTTENPICKERL
Herr/Frau: Ziehung Gewinnspielpreise monatlich ab 1. Juli 2018. Bei 11 Stempeln, S. 36-41 kopieren u. senden an:
Ferienregion Traunsee, 4810 Gmunden, Toscanapark 1, Email: info@traunsee.at,
Fax: +43 (0) 7612 71410 oder persönliche Abgabe;
Adresse:
GRÜNBERGALM
04
1.004 m - Gmunden
Geburtsdatum:
SEEGASTHOF HOIS´N WIRT
05
422 m - Gmunden
Telefon Nr.: E-mail:
WANDERZIEL HÜTTENPICKERL MOAR ALM
06
Ziehung Gewinnspielpreise monatlich ab 1. Juli 2018. Bei 11 Stempeln, S. 36-41 kopieren u. senden an: 789 m - Gmunden
Ferienregion Traunsee, 4810 Gmunden, Toscanapark 1, Email: info@traunsee.at,
Fax: +43 (0) 7612 71410 oder persönliche Abgabe;
GASTHAUS WURZENHÜTTE GMUNDNERBERGHAUS
01 07
675 m - Gschwandt 822 m - Gmunden
GASTHAUS ZUM SILBERFUCHS KREUZING - ALM
02 08
650 m - Gmunden 890 m - Weyregg
ALMGASTHOF WINDLEGERN
09
RAMSAU ALM AM LAUDACHSEE
03
894 m - Gmunden 814 m - Altmünster
36 37WANDERZIEL HÜTTENPICKERL WANDERZIEL HÜTTENPICKERL
Ziehung Gewinnspielpreise monatlich ab 1. Juli 2018. Bei 11 Stempeln, S. 36-41 kopieren u. senden an: Ziehung Gewinnspielpreise monatlich ab 1. Juli 2018. Bei 11 Stempeln, S. 36-41 kopieren u. senden an:
Ferienregion Traunsee, 4810 Gmunden, Toscanapark 1, Email: info@traunsee.at, Ferienregion Traunsee, 4810 Gmunden, Toscanapark 1, Email: info@traunsee.at,
Fax: +43 (0) 7612 71410 oder persönliche Abgabe; Fax: +43 (0) 7612 71410 oder persönliche Abgabe;
LANGBATHSEE - STÜBERL
10
MITTERECKER - STÜBERL
16
650 m - Ebensee 752 m - Ebensee
JAUSENSTATION SEEAU
17
LANDGASTHOF ZUR „KREH“
11
OFFENSEE
625 m - Ebensee
650 m - Ebensee
SONNSTEINHÜTTE
18
BERGGASTHOF HOCHSTEINALM
12
AM KLEINEN SONNSTEIN
907 m - Traunkirchen
923 m - Traunkirchen
KRANABETHHÜTTE FEUERKOGEL GASTHAUS PÖLL
13 19
1.560 m - Ebensee 470 m - Kirchham
LANDGASTHOF KASTENHUBER
20
RIEDERHÜTTE (HÖLLENGEBIRGE)
14
1.765 m - Ebensee AM TRAUNFALL
424 m - Desselbrunn
FEUERKOGELHAUS GASTHOF - HOTEL ENICHLMAYR
15 21
1.592 m - Ebensee 430 m - Ohlsdorf
38 39WANDERZIEL HÜTTENPICKERL WANDERZIEL HÜTTENPICKERL
Ziehung Gewinnspielpreise monatlich ab 1. Juli 2018. Bei 11 Stempeln, S. 36-41 kopieren u. senden an: Ziehung Gewinnspielpreise monatlich ab 1. Juli 2018. Bei 11 Stempeln, S. 36-41 kopieren u. senden an:
Urlaubsregion Almtal, 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Email: info@almtal.at, Urlaubsregion Almtal, 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Email: info@almtal.at,
Fax: +43 (0) 7616 8895 oder persönliche Abgabe; Fax: +43 (0) 7616 8895 oder persönliche Abgabe;
SEEHOTEL UND RESTAURANT
22
BIERHEURIGER RANKLLEITEN
28
SCHWAN
400 m - Pettenbach
422 m - Gmunden
HOFTAVERNE DICKINGER
23
D‘Einkehr - DAS WIRTSHAUS
29
387 m AM ALMFLUSS
Bad Wimsbach / Neydharting 528 m - Grünau im Almtal
LANDGASTHOF HOLZING WILDPARKSTÜBERL
24 30
502 m - Pettenbach 557 m - Grünau im Almtal
ALMTALERHAUS
25
TRAUNSEE BERGMARATHON 2018
960 m - Grünau im Almtal
HOCHBERGHAUS
26
1.200 m - Grünau im Almtal
www.bergmarathon.at
STEYRERHÜTTE
27
1.400 m - Grünau im Almtal
40 41MIT UMWELTFREUNDLICHER MOBILITÄT OHNE STRESS UND STAU ZUM TRAUNSEEHÜTTEN - WANDER(S)PASS
TRAUNSEE TAXI
050 – 422 422
www.traunseetaxi.at
TRAUNSEETAXIS VERKEHREN
TÄGLICH AUF 8
VERSCHIEDENEN ROUTEN
ANRUFEN, EINSTEIGEN, LOSFAHREN!
Ein gutes öffentliches Mobilitätsangebot der Traunseegemein- den wurde
durch die Initiative der Ferienregion Traunsee erweitert. Rund um den Traunsee
verkehren auf 8 Routen täglich von 7:00 bis 20:00 Uhr Traunseetaxis zu den
schönsten Ausflugszielen um Bewohner und Gäste ein elegantes Weiterkom-
men auch ohne eigenes Auto zu ermöglichen.
SCHIFFFAHRT LOIDL
Ortsplatz Traunkirchen
MIT DEM WASSERTAXI UND SO EINFACH GEHT’S:
ZUM WANDERN!
Anmeldung unter: - Rufen Sie mindestens 1 Stunde vorher in der Dispozentrale an.
+43 (0) 664 371 5646
- Rufen Sie mit aktiver Anruferkennung +43 (0) 50 - 422 422 an.
office@wassertaxi.at
www.wassertaxi.at - Geben Sie in der AST-Zentrale Ausgangspunkt, gewünschte
Abfahrtszeit, Name und Anzahl der Personen bekannt.
- Die AST-Zentrale informiert Sie, wann das
Sammeltaxi eintrifft.
- Kommen Sie pünktlich zum vereinbarten Haltpunkt.
- Sie werden bequem abgeholt und bezahlen
beim Einstieg den fixen Preis.
42 43MIT UMWELTFREUNDLICHER MOBILITÄT OHNE STRESS UND STAU ZUM TRAUNSEEHÜTTEN - WANDER(S)PASS 44 45
VERANSTALTUNGSKALENDER - TERMINE - EVENTS - WOCHÁ TEIL‘N
Maibaumaufstellen Bierfestival am See Wochá teil´n Gmundner Lichterfest 22. Langbathseelauf Laakirchner
Mo 30.04.2018 18 Uhr Sa+So 15.+16.06.2018 Mi 18.07.2018, 12 Uhr Sa 11.08.2018, 16 Uhr So 16.09.2018, ab 10 Uhr Sa+So 10.+11.11.2018
Rathausplatz Gmunden Rathausplatz Gmunden Steyrerhütte Rathausplatz, Esplanade Parkplatz Vorderer Martinimarkt
tagsüber 8 Uhr Wanderung, Treffpunkt Langbathsee, Ebensee Kulturzentrum ALFA
Kirchhamer Wochá teil´n
Fr - So 11.-13.05.2018 JUFA Hotel, Grünau* Mi 22.08.2018, 19 Uhr 9 - 18 Uhr
Feuerwehrfesttage Laakirchner Stadtfest Wochá teil´n
So 16.06.2018, 15 Uhr Mi 19.09.2018, 19 Uhr
Wanderung Advent im Cumber-
Do 19.07.2018 auf der St. Nikolaus Sa+So 1.+2.12.2018
land Wildpark
Zentrum Schifffahrt Loidl/Traunkirchen Bierheuriger Ranklleiten
Wochá teil´n
Almtalerhaus - Herrentisch 16 Uhr Wanderung auf den 17 Uhr Wanderung
Mi 16.05.2018, 15 Uhr
Wanderung Langbathsee
Auskunft siehe** Sonnstein*
Do 21.06.2018
Herbstbschoad Kripperlroas in Alt-
Moár Alm So 30.09.2018
Schmankerl Fahrt
Mi 26.12.2018 - Sa 2.2.2019
Schmankerl Fahrt
Fr 27.07.2018, 19:30 Uhr Fr 24.08.2018, 19:30 Uhr
münster, Neukirchen
12 Uhr Wanderung, Treffpunkt Auskunft siehe**
und Ebensee
Ortsplatz Traunkirchen* Cumberland - Wildpark
Sonnwendfeier mit gr.
Traunsee Schifffahrt Traunsee Schifffahrt
Sa 23.06.2018, 21:30 Uhr
Wanderung
Rathausplatz
Sonnwendfeuer
Do 17.05.2018 Rathausplatz
Köstliches von
So 30.09 - Mo 15.10.2018
Grünbergrunde
Sommerfest 30. Österr. Töpfermarkt Wild und Bier Wochá teil´n
So 29.07.2018 Fr - So 24.-26.08.2018 Mi 23.01.2019, 19 Uhr
Tag der Tierpaten
Feuerkogelplateau
Auskunft siehe**
Rathausplatz, Esplanade Wirte Schmecktakuläres Almtal Hoftaverne Dickinger
Waldkammergut
Sa 23.06.2018
Bankerl-Roas
Cumberland - Wildpark Jeweils von 10 - 18 Uhr 17 Uhr Fackelwanderung*
Pfingstmontag 21.05.2018
Schmankerlroas
Sa+So 28.+29.10.2018
Tour aufs Weißhorn Traunsteinmesse Mülibankerllauf
„Mit dem Förster unterwegs” So 29.07.2018 So 2.09.2018, 10:30 Uhr So 3.02.2019, 13 Uhr
Kirchham, ZIB (Schule,
Grünbergalm
Naturpark Attersee-Traunsee
Hagenmühle 7) Innenstadt Gmunden
Treffpunkt Offensee* Traunstein Heimkehrerkreuz 28. September 12 - 21 Uhr
5. Almtaler Sagenroas
Ab 13:30 Uhr
Sa 23.06.2018 29. September 10 - 20 Uhr Start Mülibankerl
Bläserfest am 5. Laakirchner Hofroas
So 5.08.2018, 11 Uhr
Frühling im
Sa 26.05.2018 So 2.09.2018, 10 - 17 Uhr
Gmundnerberg Wanderungen am
Waldkammergut 22. Salzkammergut
Mit Helmut Wittmann
Mo 8.10.2018 Sa+So 30.+31.03.2019
Feuerkogel
Almtal
Osterausstellung
Schmankerl Fahrt
Gmundnerberghaus Fr 14.09.2018, 19:30 Uhr
Schmankerl Fahrt
Naturpark Attersee-Traunsee Fr 29.06.2018, 19:30 Uhr
Auskunft siehe**
Wochá teil´n
Kulturzentrum ALFA
Mi 8.08.2018, 17 Uhr
Almtaler Genussmarkt
Traunsee Schifffahrt 9 - 18 Uhr
Mi 30.05.2018 Traunsee Schifffahrt
Alois Weidinger
Rathausplatz
Rathausplatz Landgasthof Holzing Fr 26.10.2018, 10 Uhr
Gedenkwandertag zum Wochá teil´n
Mi 13.03.2019, 12 Uhr
Wirtegenussmarkt
Ortszentrum Bad Wimsbach 17 Uhr Wanderung Fr 14.09.2018
Sängertreffen - Singen Nationalfeiertag
So 1.07.2018, 10-12 Uhr
Wanderung Laudachsee an der Traun „Gsunga, tanzt
Mi 6.06.2018 Fr 10.08.2018, 18:30 Uhr Riederhütte / Feuerkogel
Kaplanstock
und gspült”
Kasbergrunde 9 Uhr Schneeschuh-
wanderung*
Herbstln tuat‘s im
Auskunft siehe** Kulturzentrum ALFA Start Hochberghaus*
Sa 15.09.2018
Waldkammergut
Kirchham, Kulturstadl Hagenmühle
Wochá teil´n Almwanderung mit Leonhardiritt Liebstattsonntag
Mi 13.06.2018, 17 Uhr Mi 4.07 - 5.09.2018, 10 Uhr So 4.11 2018 So 31.03.2019
Naturführung Gmundner Milch
Fr 10.08.2018, 17 Uhr Naturpark
Familienfest
Mittereckerstüberl Pettenbach - Heiligenleithen Rathausplatz Gmunden
Attersee - Traunsee
INFO UND *Manfred Spitzbart +43 664 1116260, spitzbart@direkt.at
14 Uhr Wanderung, Treffpunkt
Start Feuerkogel - Bergstation
ANMELDUNG **Manfred Reingruber +43 664 1514597, reinius39@gmail.com
Offensee*
Jeden Mittwoch Rathausplatz
46 47EINFACH STEIL UND VOLL IN - HIKING - CLIMBING - BIKING
Berg oder See? Die Ferienregion Traunsee und die Urlaubsregion Almtal sind
etwas für Menschen, die das eine, das andere oder eben beides mögen:
Wander- und Wasserspaß für Groß und Klein.
Alter Baum am Kasberg = beliebtes Spielgerät! Niederseilgarten & Spielplatz am Grünberg
Aber nicht nur wandern kann man in
der Ferienregion Traunsee und im Alm-
tal, es gibt auch einiges anderes zu er-
leben. Einen Tiefseilgarten in Scharn-
stein, der Grünberg bietet als Freizeit-
angebot eine Sommerrodelbahn, Aben-
teuerspielplatz, Niederseilgarten sowie
Vom Berg zum See - Wandern und Wassersport am Traunsee ein breites Wandernetz.
Am Gmundnerberg setzt man auf Ent-
Die Kombination ist in jedem Fall gött- schleunigung. Elf „lustvolle & total
lich und kann ab dem 1. Mai nach Her- schräge“ Erlebnisstationen, die nicht be-
lehren, sondern „Gaudi“ machen und
zenslust ausgekostet werden mit dem
die Besucher „g-hörig“ herausfordern.
neuen Wander(S)pass. Dieses Jahr ist
nicht nur für Erwachsene was dabei, Bild Mitte: Erlebnisstation Naturerlebnisweg
sondern auch die Kinder kommen nicht Gmundnerberg „Deine Bühne”
zu kurz. Wandern kann auch den ganz Bild unten: Sommerrodelbahn am Grünberg
„Grünberg-Flitzer”
Kleinen Spaß machen. Auf Erlebnisstre-
cken, Naturlehrpfaden oder Themen- Auch beim Essen und Trinken haben sich die Hüttenwirte auf die umweltbewusste
wanderwegen entdecken Kinder viel Jugend eingestellt. Bei sechs Stempeln gibt es bis zum Alter von 15 Jahren eine
Neues - so kommt bestimmt keine Fahrt mit der Sommerrodelbahn „Grünberg-Flitzer“ am Grünberg und den begehr-
Langeweile auf. Naturerlebnisweg Gmundnerberg ten Stocknagel bzw. bei allen Stempeln das goldene Traunsee-Almtal Edelweiß.
48 49Gesund & bewegt mit dem Trau nsee - Almtal Winter pass 2018/19
© Intersport © Intersport
Gesunde Bewegung ist das ganze Jahr und bei jedem Wetter möglich. Alles nur SCHNEESCHUHTRAILS
eine Frage der Möglichkeiten und Bekleidung. Gerade in der Winterzeit aktiviert • Trails Helmeskogel, Alberfeldkogel, Hinteres Edeltal, Schnupper Trail (alle Feuerkogel)
sanfte Bewegung Körper, Geist und Selbstheilungskräfte. • Trail Grünbergalm: entweder vom Mülibankerl, vom GH Silberfuchs
Und genau in den traumhaften Landschaften um den Traunsee und im Almtal fin- oder vom Grünbergbauern über Mitterweg zum Laudachsee
dest du die ideale Kombination von Angeboten an Winteraktivitäten mit einem • Sonnige Trails am Flachberg
starken Netz von Wanderwirten und Wander(S)pass-Hotels, die auf gesunde, • Trails auf den Gmundnerberg von Altmünster und Pinsdorf
regionale Küche großen Wert legen und wo der Gast noch wirklich König ist. • Skigebiet Kasberg / 3 markierte Schneeschuhtrails im Skigebiet
Für die neue „Bewusst-Leben-Generation“ sind eben die Traunsee – Region und
das Almtal eine wahre Energietankstelle. WINTERWANDERUNGEN
Alle ganzjährig geöffneten Betriebe sind gekennzeichnet GANZJÄHRIG • Grünberg: Mülibankerl – Grünbergalm – Laudachsee
GEÖFFNET
• Flachberg: Silberfuchs – Flachberg – Wurzenhütte – Gmunden
• Auf den Gmundnerberg von Altmünster oder von Pinsdorf.
• Wanderweg Vorderer und Hinterer Langbathsee / Ebensee
SKITOUREN • Rundwanderweg Offensee / Ebensee
• Weißhorn in Ebensee • Winterwanderung zum Rindbach Wasserfall
• Riederhütte und Höllkogel am • Wandern auf der Traunreiterpromenade
Feuerkogel / Ebensee • Hochsteinalm – die Rodelbahn mit Tiergarten / Traunkirchen
• Auf den Grünberg – vom Mülibankerl • Der märchenhafte Winterwanderweg am Kasberg
• Hochlecken – Steinhang Skilifte • Winterzauber im Cumberland Wildpark Grünau
• Der Kasberg – bei Tourengehern • Zum Friedenskreuz am Oberkaibling / Pettenbach
© Seilbahnholding sehr beliebt • Von der Hoftaverne Dickinger in Bad Wimsbach/Neydh. zum Almspitz
• Kasberg: von Sonnalm zum Hochberghaus
50 51Gesund & bewegt mit dem Trau nsee - Almtal Winter pass 2018/19
SKIGEBIET FEUERKOGEL
LOIPEN Skilaufen, Tourenski, Schneeschuh
• Vorderer & Hinterer Langbathsee FAHRPLAN / BETRIEBSZEITEN
• Loipe Neukirchen – Sportplatz – Viechtau WINTERSHUTTLE SIEHE www.traunsee.at
• Jagersimmerl – Loipe Grünau (11 km) INFOTELEFON: +43 (0) 50 140
• Ortszentrum Grünau (5 km) SCHNEETELEFON: +43 (0) 6133 5397
• Almtalloipen Scharnstein (21 km) info@feuerkogel.info, www.feuerkogel.info
RODELBAHNEN FAMILIENSKIGEBIET HOCHLECKEN
Hochsteinalm und Feuerkogel – Rodelspaß für die ganze Familie.
MIT FLUTLICHTANLAGE
Großalm 55, Neukirchen/Altmünster
SCHNEETELEFON HOCHLECKEN:
+43 (0) 7618 6314
+43 (0) 664 2418890
info@hochlecken.at, www.hochlecken.at
SKIGEBIET KASBERG / GRÜNAU
Bruno Kasbär Kinderskiarena, Schischule, Funpark
KASBERG BAHNEN SCHNEE- & TOUREN-
NATUR- U. KUNSTEISBAHNEN ZUM GEHERINFORMATION: +43 (0) 7616 8329,
EISLAUFEN UND EISSTOCKSCHIESSEN Infotelefon: +43 (0) 7616 7085,
info@kasberg.at, www.kasberg.at
• Kunsteisbahnen: Eishalle Gmunden
Infos zum Skibus Kasberg unter www.kasberg.at
• Like Ice – Eislaufplatz am Marktplatz Scharnstein
150 m² große synthetische und dadurch witte-
rungsunabhängige Kunsteislauffläche Alle Infos zum TRAUNSEE – ALMTAL WINTER(S)PASS unter:
• Natureisflächen zum Eislaufen und Stockschießen: info@traunsee.at, und zum Download: www.wander-spass.at
Langbathsee, Offensee, Laudachsee, Almsee (nur
wetterbedingt mögl., Benutzung auf eigene Gefahr) TRAUNSEE TAXI www.traunsee.at
• Eisstockschießen bei vielen Gastronomiebetrieben
050 – 422 422 www.wintershuttle.at
52 53WANDER PASS-PACKAGE
Wander- & Bikeurlaub am Traunsee
GENIESSEN SIE 4 TAGE / 3 NÄCHTE IN EINER DER VIER TRAUNSEE-GEMEINDEN
GMUNDEN, ALTMÜNSTER, TRAUNKIRCHEN UND EBENSEE.
Genau richtig zum fürstlichen Logieren und zum Entspannen bei Freunden. Wo alles
getan wird, dass Wandern, Bergsteigen und Biken zum Erlebnis wird: mit einem
Wanderrucksack, der mit einem Gutschein für eine Almjause gefüllt ist und mit dem
persönlichen Traunsee - Hütten Wander(S)pass.
Folgende Leistungen sind in der Wander(S)pass Pauschale enthalten:
• 3 Übernachtungen
• Wanderfrühstück
• Seilbahnfahrt in der Region (wahlweise Feuerkogel oder Grünberg)
• Schlösserfahrt am Traunsee
• Rucksack mit Gutschein für eine Almjause, Wandernadel,
Wanderpass und Wanderurkunde
GÜLTIG VON 15. MAI 2018 BIS 15. OKTOBER 2018
Preis pro Pers. für das gesamte Arrangement in einer Privatpension: ab EUR 208,-
Preis pro Pers. für das gesamte Arrangement in einem ***Hotel/Gasthof: ab EUR 262,-
Preis pro Pers. für das gesamte Arrangement in einem ****Hotel: ab EUR 298,-
Einzelzimmerzuschlag und Halbpension auf Anfrage
Änderungen in Wort und Bild vorbehalten.
Weiter Infos unter www.traunsee.at
54 55WINTER WANDER PASS-PACKAGE
Winterurlaub einmal anders!
© Wolfgang Spitzbart
Entdecken Sie das Brauchtum, die Kultur, die Sport- und Wellnessangebote rund
um den Lacus Felix, den glücklichen See. In einem Winterurlaub, der Sie bewegt.
Die Kultur und Bräuche in der Advent- und Weihnachtszeit werden alle Ihre Sinne
verzaubern.
Inkludierte Leistungen:
• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück in der gewählten Kategorie
• 1 winterliche Schifffahrt am Traunsee mit einem warmen Getränk
• 1 Eintritt in den Traunsee Schlösser Advent
• 1 winterliche Altstadtführung durch Gmunden
• 1 Adventhäferl als bleibende Erinnerung
Gültig ab: 23.11.2018 bis 25.11.2018; 30.11.2018 bis 02.12.2018; 07.12.2018
bis 09.12.2018; 14.12.2018 bis 16.12.2018
PREIS PRO PERSON AUF BASIS DOPPELZIMMER
Privatpension inkl. Frühstück ab € 166,50
3-Stern-Hotel inkl. Frühstück ab € 188,50
4-Stern-Hotel inkl. Frühstück ab € 210,50
Alle Preise exkl. € 1,50 Tourismusabgabe pro Nacht und Person
Einzelzimmerzuschlag und Halbpensionzuschlag auf Anfrage!
Änderungen in Wort und Bild vorbehalten.
Weiter Infos unter www.traunsee.at/advent
56 57WANDER PASS-PACKAGE
„Wander- & Genussurlaub” im Almtal
© Chris Koller
DIE LEISTUNGEN:
• 4 Übernachtungen von Sonntag bis Donnerstag oder
3 Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag inklusive
WALDNESS Wander-Frühstück in einem Betrieb Ihrer Wahl
(vom Urlaub am Bauernhof bis zum 4-Sterne-Hotel)
R
• „Almtaler-Genuss-Pinkerl“ mit lokalen Spezialitäten zum Mitnehmen
tb • „Almjausen-Gutschein“ für eine zünftige Jause bei einem unserer Partnerbetriebe
es
ofor uchen • Eintritt in den Wildpark Grünau mit garantiertem Naturgenuss!
FAKULTATIV UND ZUBUCHBAR:
ag
un
Pack
ter
WALDNESS® • Seilbahnfahrt auf den Grünberg bei Gmunden
• Schlösserfahrt mit der Traunseeschifffahrt
Wald wirkt
Gültig von 26.4.2018 – 1.7. und 6.9. – 28.10.2018
t
w
s.a
wirklich!
w
w. w n e s Preis bei einem Privatvermieter im DZ pro Pers. ab EUR 175,00
ald Preis in einem ***Hotel im DZ pro Pers. ab EUR 189,00
Preis in einem ****Hotel im DZ pro Pers. ab EUR 339,00
Einzelzimmerzuschlag und Halbpension auf Anfrage
Änderungen in Wort und Bild vorbehalten.
Tourismusverband Almtal-Salzkammergut
+ 43 7616 / 8268 Informationen: Tourismusverband Almtal, Im Dorf 17, A-4645 Grünau im Almtal;
Tel. +43-7616-8268, Fax: 8895; www.almtal.at; eMail: info@almtal.at
58 59WALDNESS®.WINTERWALD.2019
WINTER WANDER PASS-PACKAGE
Atelier Cigler, Florales Gestalten © Nadine Bammer © Nadine Bammer
Grünbergweg 1
A- 4810 Gmunden Die 5-tägige WALDNESS® Pauschale enthält ein umfangreiches von
Tel: +43 (0) 664 5080544 WALDNESS®.Coaches angeleitetes Programm:
office@atelier-cigler.at • Waldbaden bei Laternenwanderung mit Kripperlroas
www.atelier-cigler.at • WALDNESS®.Massage und WALDNESS®.Sauna
• Nachmittag in der Waldschule mit Oberförster, Jäger & WALDNESS®.Meister Fritz Wolf
• Schneeschuhwanderung mit Waldbaden
• Beschauliches Alm.See.Erlebnis – Waldbaden mit Wander- oder Schneeschuhen
• Waldspaziergang und Wald-Wyda im Cumberland Wildpark
Die Pauschale enthält zusätzlich:
• einen WALDNESS®.Hut • einen WALDNESS®.Leih-Wetterfleck
• Leih-Schneeschuhe • freien Eintritt im Cumberland Wildpark
• WALDNESS®.Winterwald.Bschoadpinkerl
• Genuss-Lizenz von Schmecktakuläres Almtal
• 4 Übernachtungen mit Frühstück * Programmänderungen vorbehalten!
WALDNESS® - Pauschalpreise: Buchbar ab: 1 Person, zubuchbare
ab € 448,- / Person Leistungen siehe www.almtal.at
am WALDNESS®-Urlaub am Bauernhof
ab € 478,– im WALDNESS®-Partnerbetrieb Exerzitienhaus Marienheim Grünau
ab € 500,– im WALDNESS®-Resort
ab € 590,– im WALDNESS®-Chalet
Waldness Winterwald 2019
13. - 17. Jänner 2019, 20. - 24. Jänner 2019
60 61Beste Aussichten
für tolle Gewinne
Das Wanderspass - Gewinnspiel
W W W . F E U E R K O G E L . I N F O
W W W . G R U E N B E R G . I N F O
62 63MIT DEM TRAUNSEE - ALMTAL WANDER(S)PASS WANDERN IST IMMER EIN GEWINN!
hast du immer einen Gewinn. Zur gesunden Bewegung in der herrlichen Die Ziehung der Gewinnspielpreise monatlich ab 1. Juli 2018
Naturlandschaft gibt es monatlich die Chance, einen der angeführten Preise
zu gewinnen. Sobald du 11 verschiedene Stempel hast, kopiere einfach die Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Stempelfelder und sende dieses an: Ferienregion Traunsee, 4810 Gmun- Eine Barauszahlung eines etwaigen Sachgewinnes ist ausgeschlossen. Über das Gewinn-
den, Toscanapark 1, info@traunsee.at, Fax: +43 7612 71410 , oder per- spiel kann keine Korrespondenz geführt werden. Der Gewinnanspruch ist nicht übertrag-
sönliche Abgabe. Tourismusverband Almtal, 4645 Grünau im Almtal, Im bar. Pro Person kann nur eine Teilnahmekarte abgegeben werden. Eine Teilnahme ist nur
Dorf 17, info@almtal.at, Fax: +43 7616 8895, oder persönliche Abgabe. bei mind. 11 Stempeln von unterschiedlichen Traunsee - Almtal Wanderwirten möglich.
1 x Jahresbedarf (12 Kisten) deines 1 Laib Gmundnerberg Berg Premium
Lieblingsbieres von der Brauerei Eggenberg Schnittkäse von Gmundner Milch
Einkaufsgutschein im Wert
von € 200,-
Ein McKinley Trekking-Rucksack
von INTERSPORT KALTENBRUNNER
1 Wander - Wochenende mit ÜN/Frühstück
bei einem Traunseewirt für 2 Personen 1 T-Shirt von MAMOKA
Eine Schmankerlfahrt für 2 Personen
Gutschein für eine 20 Min. Speedboatfahrt
von der Traunsee Schifffahrt
am Traunsee mit der Mastercraft X2 - 350 PS
mit max. 4 Pers. bei Schifffahrt Loidl Traunk.
1 Advent – Urlaub am Traunsee in einem Wander(s)pass
Hotel inklusive Besuch des Traunsee Schlösser Advent 2 Tickets nach freier Wahl für eine Veranstaltung
der Salzkammergut Festwochen Gmunden
1 Wanderhut von Haas Hüte
Salzkammergut Bauernmarkt
20 Stk. Genusszehner
1 Bootsfahrt für 2 Personen mit Sektfrühstück
von Bootsvermietung Oberleitner
Atelier Cigler
Esplanade/Gmunden
1 florales Objekt
1 Std. Rundflug für 1 Pers. im Wert von € 425,- Die Gewinner werden schriftlich verständigt und sind unter
www.wander-spass.at/gewinnspiel aktuell zu sehen
64 65WANDER – TIPPS UND BERGWANDERUNGEN
Naturfreunde Gmunden
VERANSTALTUNGEN - BERGWANDERUNGEN 2018
WANDER - TIPPS
von Manfred Spitzbart, • Johannesweg im Mühlviertel, Montag, 28. - Mittwoch, 30. Mai 2018
Anmeldung über Fa. Buchinger
Naturfreunde Bezirksobmann Gmunden
• Gebietswanderung am BergeSeen Trail, Sonntag, 24. Juni
Hellblauer Himmel, Wälder, Bäche, Seen Von Gosau - Hintertal (767m) den Schlifsteinhütten (1134m), weiter durchs Löcker-
und frische Luft – moos zur vorderen Grubenalm (1348m), Plankensteinalm (1530m), Durchgangsalm
perfekte Bedingungen zum Wandern! (1378m) zum Salzberg und zum GH Rudolfsturm (855m). Abstieg nach Hallstatt (532m)
Manfred Spitzbart
• Weißhorn, Sonntag, 29. Juli
Ein paar wichtige Tipps sollte man beim Wandern unbedingt beachten: Vom Offensee (649m) zur Gschirrhütte (951m). Von dort über Jagasteig aufs Weißhorn
(1755m) und weiter über Jagasteig zur Rinnerhütte (1474m), Abstieg zum Offensee
So sollte man sich vor einer Wanderung immer über die aktuelle Wettervorhersage in-
formieren. Bei einer schlechten Wetterprognose auf längere Wanderungen verzichten! • Hahnenkamm - Streif - Kitzbühel, Freitag, 31. August
Eine genaue Tourenplanung ist dringend empfohlen, z.B. mithilfe des Naturfreunde- Von Kitzbühel (761m) entlang der berüchtigten "Streif" über Seidlalm und Mause-
Tourenportal http://www.tourenportal.at falle zum Kitzbühler Hahnenkamm (1688m), 920 HM im Aufstieg - Abstieg entweder
zu Fuß oder mit Seilbahn, Gehzeit ca. 5 Stunden - Ausdauer erforderlich!
Viele Hütten und Schutzhütten sind nur bis Ende Oktober oder sogar nur Ende Sep-
tember bewirtschaftet. Ein kurzer Anruf bei WirtIn bzw. PächterIn wird empfohlen! • Wanderreise - Vinschgau / Südtirol, Donnerstag, 20. - Sonntag, 23. September
Knöchelhohe Schuhe mit einer griffigen Profilsohle tragen – und morgendliche Anmeldung über Fa. Buchinger
Taunässe nicht unterschätzen! (Rutschgefahr) • Alois Weidinger Gedenkwanderung am Nationalfeiertag, Freitag, 26. Oktober
Warme Bekleidung: Handschuhe, Haube, wasserdichte Schutzbekleidung sowie Kasbergalmwanderung, Hochberghaus - Kasbergalm - Spitzplaneck - Sepp Huber
eine wärmende Schicht (z.B. Fleecejacke) sollte immer im Rucksack dabei sein. Hütte - Hochberghaus
In schattigen Bereichen kann es auch an schönen Tagen sehr kalt werden.
• Wochenteilen auf Naturfreundehütten
Orientierungshilfe: Karte, GPS-Gerät oder in der heutigen Zeit Smartphones mit Touren- Mittwoch, 4. April - Pettenfirsthütte
Apps, helfen gerade an grauen Tagen oder bei unerwarteten Schlechtwettereinbrüchen, Mittwoch, 2. Mai - Bleckwandhütte
den richtigen Weg zu finden. Auf die Stirn- oder Taschenlampe nicht vergessen! Mittwoch, 13. Juni - Mittereckerhütte
Notfallausrüstung: Das Erste-Hilfe-Paket darf in keinem Wanderrucksack fehlen. Mittwoch, 4. Juli - Schärdingerhütte
Dazu kommt ein voll aufgeladenes Handy, um alarmieren zu können. Mittwoch, 5. September - Raschberghütte
Wichtige Alpinnotrufnummern: 140 Bergrettung und 112 Euro Notruf Mittwoch, 3. Oktober – Stallburgalm
Wir wünschen dir viel Spaß bei deinen kommenden Wandertouren! Infos: Manfred Spitzbart, Tel. +43 664 1116260 - spitzbart@bergmarathon.at
66 67Sie können auch lesen