Wahlfachangebot Schuljahr 2020/21 OZ Necker / Talentschule Toggenburg 2. Oberstufe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wahlfachangebot Schuljahr 2020/21 OZ Necker / Talentschule Toggenburg 2. Oberstufe (Die Beschreibung der Wahlfächer ist auf der Homepage der Schule) Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Die Oberstufe Necker bietet den Schüler/innen verschiedene Wahlfachkurse an. Daneben haben unsere Schüler/innen auch die Möglichkeit Kurse der Talentschule Toggenburg zu besuchen. Diese Ausschreibung befindet sich im zweiten Teil der Angebote. Der aktuelle St. Galler Lehrplan bietet den Schülerinnen und Schülern neben den Pflichtlektionen auch bestimmte Wahlfächer an. Jede Schuleinheit kann darüber hinaus eigene Kurse ins Angebot nehmen. Dieses Angebot soll den Jugendlichen ermöglichen, eigene Schwerpunkte zu setzen, beispiels- weise in Bezug auf die künftige Berufswahl. Wahlfachkurse können bestimmte Fächer ergänzen und vertiefen. Diese Broschüre gibt einen Überblick über unser Wahlfachangebot für das kommende Schuljahr 2020/21. Sie enthält Beschriebe aller angebotenen Kurse sowie organisatorische Hinweise. Für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Sekundarklassen ist die Anmeldung zu den Kursen freiwillig. In der zweiten Realklasse muss Textiles oder Technisches Gestalten gewählt werden. Es sollen nicht zu viele freiwillige Lektionen gewählt werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass unter Umständen Schülerinnen und Schüler auf die Kurse der zweiten Wahl ausweichen müssen, weil sich Kurse überschneiden oder wegen zu geringem Interesse nicht durchgeführt werden (Bedingung ist, dass mindestens 8 Schüler/innen das Fach belegen). Wer sich für einen Kurs anmeldet, verpflichtet sich, diesen lückenlos zu besuchen. Beachten Sie auch, dass sich die Jugendlichen für Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) Schule oder ERG Kirche anmelden müssen! Wenn Sie irgendwelche Fragen zu den Wahlfächern haben, so wenden Sie sich an die Klassenlehrperson. Dort kann weitergeholfen werden. Wie freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Anmeldeschluss: Freitag, 21. Februar 20
Kursangebot für zukünftige 2. Klassen ERG Schule /Kirche 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Obligatorisch! Kursinhalte „Ethik, Religionen, Gemeinschaft“ wird in den Wahlpflichtfächern ERG Schule und ERG Kirche vermittelt. D.h. einerseits von der Schule, andererseits von der Kirche unterrichtet. Unterricht im ERG ist nicht Religionsunterricht, sondern gehört zum obligatorischen Volksschulunterricht. Er wird so gestaltet, dass die Jugendlichen ungeachtet ihrer Religionszugehörigkeit oder Konfessionslosigkeit unter Respektierung der Glaubens- und Gewissensfreiheit besucht werden kann. Ziel des ERG-Unterrichtes ist eine unvoreingenommene Haltung und ein nicht diskriminierender Umgang mit Religionen und Weltanschauungen. Sie als Eltern bestimmen, ob ihr Kind den Unterricht bei der Schule oder bei der Kirche besucht. i-Punkt 2 Lektionen 2 Semester Zielgruppe Du bist in der 2. oder 3. Sekundarklasse und schreibst gerne eigene Texte oder Beiträge für die Schulzeitung. Kursinhalte Wir recherchieren und schreiben Beiträge für die Schulzeitung (Bericht, Interview, Geschichte, Fotostory, Rätsel, etc.) Wir lernen, worauf es beim guten Foto ankommt. Am Computer layouten wir die Artikel und Bilder mit einem professionellen Programm. Spanisch 2 Lektionen 2 Semester Zielgruppe Wer Freude und Interesse hat in eine weitere, weltweit wichtige Fremdsprache und deren Kultur einzutauchen. Kursinhalte Wir werden viel mündlich arbeiten, denn das Ziel ist, sich in den Ferien verständigen zu können. Zusätzlich lernen wir Eigenheiten der spanisch sprechenden Länder kennen (Essen, Sitten, Bräuche, Feste etc.) Hinweise Schüler und Schülerinnen, die Freude an Fremdsprachen haben Dieser Kurs ist auch ein Angebot der Talentschule Toggenburg!
Textiles Gestalten 3 Lektionen 2 Semester Zielgruppe Freude und Interesse am selbständigen Arbeiten und Gestalten mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien, wie versch. Stoffe, Kunstleder, Filz, Kork, Blache, Garn…… Kursinhalte Du gestaltest z.B. dein persönliches Kleidungsstück, eine Tasche, Wohnaccessoires, Schmuck, kleine Geschenke, usw. Dabei verwirklichst du deine eigenen Ideen mit der Technik deiner Wahl: Weben, Nähen, Applizieren, Färben, Stricken, Sticken, Knüpfen, Häckeln, Drucken… Technisches Gestalten 3 Lektionen 2 Semester Zielgruppe Interesse am Gestalten mit verschiedenen Materialien, Kursinhalte Wir bearbeiten verschiedene Materialien wie Holz, Metall, Acrylglas, usw. Du erhältst Anregungen für attraktive Werkarbeiten und kannst auch eigene Ideen erproben und umsetzen. Hinweise Alle, die gerne handwerklich tätig sind. Band 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Für alle, die gerne in einer Band mitwirken möchten. Kursinhalte Hier hast du die Möglichkeit, erste Banderfahrungen zu sammeln. Wir arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern des Wahlfachs Musical auf eine Aufführung gegen Ende des Schuljahres hin. Wenn Du Freude daran hast, Musik zu machen und in schon immer gerne in einer Band spielen wolltest, dann bist du hier genau richtig. Du sollst zudem Freude am Auftreten haben und auch zuverlässig sein! Musical 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Wenn du schon immer gerne einmal schauspielern, singen oder tanzen wolltest, dann bist in diesem Kurs richtig. Kursinhalte Wir arbeiten gemeinsam auf ein Musical hin, das wir dann gegen Ende des Schuljahres aufführen. Du solltest Freude daran haben in eine andere Rolle zu schlüpfen, gerne auf der Bühne stehen und zuverlässig sein. In einem solchen Projekt kommt es auf jeden einzelnen an!
Sport 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Du bist begeisterte/r Sportler/in. Du nimmst gerne an Schulsporttagen teil und schätzest das Zusammengehörigkeitsgefühl bei sportlichen Leistungen. Du verfügst über eine gute Kondition. Kursinhalte Mögliche Angebote sind Laufen, Schwimmen, Bike, Inline, Badminton, Squash, Klettern, Tanz, Geräteturnen, Geschicklichkeitsübungen, Akrobatik, Leichtathletik, Beachvolleyball, Baseball, Tchoukball, Unihockey, Eishockey, Skifahren, Fussball, Handball, Volleyball Vorbereitung auf Schulsporttage Hinweise Blockweise auch am Mittwochnachmittag oder Samstag! Labor 2 Lektionen 1 Semester Zielgruppe Freude an Natur und Technik Kursinhalte Der Schwerpunkt dieses Fachs liegt bei „Rund ums Labor“. Wir informieren uns zuerst über den Sachverhalt und führen im Labor zu verschiedenen Themen Versuche durch (aus Chemie, Physik und Biologie). Untersuchungen können auch im Freien stattfinden. Hinweise Naturwissenschaftlich Interessierte (Biologie, Physik oder Chemie) Geometrisches Zeichnen 2 Lektionen 1 Semester Zielgruppe Du möchtest vor allem dein räumliches Vorstellungsvermögen verbessern. Kursinhalte Der Schwerpunkt dieses Fachs liegt beim geometrischen Zeichnen. Du vertiefst deine Kenntnisse in räumlicher Darstellung und arbeitest an deinem Vorstellungsvermögen. Wir zeichnen von Hand und mit dem PC. Hinweise Schüler/-innen, die einen technischen Beruf erlernen möchten oder einfach so ihr räumliches Vorstellungsvermögen verbessern wollen. Informatik plus 1 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Du möchtest die Themen vom Fach M&I repetieren, vertiefen oder ergänzen. Kursinhalte Interessierte Schülerinnen und Schüler erweitern ihr Wissen in verschiedenen Anwendungskompetenzen (Word, Excel, etc.) und der eigenen Medienkompetenz. Das Wahlfach Informatik Plus vertieft und ergänzt Inhalte des Pflichtfaches M&I. Hinweise PC-Grundfertigkeiten sind heute ein „Muss“ und werden in vielen Berufen benötigt.
Robotik 2 Lektionen 1 Semester Arduino Zielgruppe Ab 2. Oberstufe Gutes Vorstellungsvermögen, exakte und genaue Arbeitsweise, gute Konzentration, Eigenständigkeit und Kreativität Kursinhalte Du kennst schon Scratch, Lego Mindstorms EV3 oder du interessierst dich allgemein fürs Programmieren? – Dann bist du genau richtig. Wir gehen einen Schritt weiter und lernen mit Arduino das Hardwareprogrammieren. Wenn du dich schliesslich mit LEDs, Tastern, Ultraschallsensoren und Motoren auskennst, baust du dir deinen eigenen Roboter zusammen. Die Räder wirst du selber zeichnen und beim 3D Drucker ausdrucken. Teilnehmerzahl ist beschränkt; die Arbeitsform ist Einzelarbeit; Programmierkenntnisse werden keine vorausgesetzt. Hinweise Empfehlenswert für alle, die technisch interessiert sind. Tastaturschreiben 2 Lektionen 1 Semester Zielgruppe Wer richtig schnell Tastaturschreiben will. Kursinhalte Du automatisierst das Tastaturschreiben unter kundiger Anleitung und mit dem Programm „Typewriter“. Hinweise Hilfreich für die Projektarbeit in der 3. Oberstufe oder einen kaufmännischen Beruf; aber heute ist Tastaturschreiben eigentlich für alle ein Muss.
Sekundarschule Arbeitsstunde Mathematik 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Du hast eher Mühe in Mathematik und möchtest in kleinen Gruppen üben. Kursinhalte Wir bereiten uns auf Prüfungen vor und lösen Hausaufgaben. Arbeitsstunde Sprachen 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Du hast eher Mühe in den Sprachen (D,E,F) und möchtest in kleinen Gruppen üben. Kursinhalte Wir bereiten uns auf Prüfungen vor und lösen Hausaufgaben. Französisch Zusatz 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Du möchtest an eine weiterführende Schule nach der zweiten oder dritten Oberstufe gehen Kursinhalte Wir repetieren den Stoff und bereiten uns auf die Aufnahmeprüfungen der Kanti, FMS und BMS vor. Neben dem Französisch werden wir in einigen Lektionen auch auf den Stoff der Aufnahmeprüfung Deutsch eingehen. Hinweise Auch wenn du nicht an eine Aufnahmeprüfung gehst, bist du herzlich willkommen. An drei Daten pro Fach finden die Lektionen am Mittwochnachmittag oder Samstagmorgen statt. Diese werden kompensiert. Mathematik Zusatz 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Du möchtest an eine weiterführende Schule gehen. Kursinhalte Wir repetieren den Stoff und bereiten uns auf die Aufnahmeprüfung (Kanti / BMS / FMS) vor. Nach der Aufnahmeprüfung arbeiten wir an neuen Themen. Hinweise Auch wenn du nicht an eine Aufnahmeprüfung gehst, bist du herzlich willkommen
Realschule Algebra 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Du hast Freude an mathematischen Problemen. Kursinhalte Du lernst, mathematische Probleme zu lösen und vertiefst deine Algebrakenntnisse. Hinweise Empfehlenswert für alle, die einen technischen, gewerblich-industriellen Beruf erlernen möchten. Französisch 3 Lektionen 2 Semester Zielgruppe Du hast Spass an der französischen Sprache. Kursinhalte Hier haben wir die Möglichkeit Gespräche und Dialoge zu führen oder auch grundsätzlich einfach mal etwas zu tun, was den gewöhnlichen Unterrichtsrahmen sprengt. Arbeitsstunde Mathematik 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Du hast eher Mühe in Mathematik und möchtest in kleinen Gruppen üben. Kursinhalte Wir repetieren, bereiten uns auf Prüfungen vor und lösen Hausaufgaben. Hinweise Du möchtest Hilfe bei den Hausaufgaben oder weitere Hilfen. Arbeitsstunde Sprachen 1 Lektion 2 Semester Zielgruppe Du hast eher Mühe in Sprachen und möchtest in kleinen Gruppen üben. Kursinhalte Wir repetieren, bereiten uns auf Prüfungen vor und lösen Hausaufgaben. Hinweise Du möchtest Hilfe bei den Hausaufgaben oder weitere Hilfen.
ANMELDUNG WAHLFÄCHER 2. KLASSEN Name: ................................... Vorname: .................................. Klasse: ........ Schuljahr 2020/21 OBERSTUFE Band 1 Lektion Musical 1 Lektion i-Punkt 2 Lektionen Sport 1 Lektion Spanisch 2 Lektionen Geometrisches Zeichnen 1 Lektion Labor 1 Lektion Robotik / Lego Mindstorms / Arduino 1 Lektion Informatik plus 1 1 Lektion Tastaturschreiben 1 Lektion FÜR DIE REALSCHULE Obligatorisch für die Realschule: entweder Technisches oder Textiles Gestalten Textiles Gestalten 3 Lektionen Technisches Gestalten 3 Lektionen Französisch 3 Lektionen Algebra 1 Lektion Arbeitsstunde Sprachen 1 Lektion Arbeitsstunde Mathematik 1 Lektion FÜR DIE SEKUNDARSCHULE Textiles Gestalten 2 Lektionen Technisches Gestalten 2 Lektionen Französisch Zusatz 1 Lektion Mathematik Zusatz 1 Lektion Arbeitsstunde Sprachen 1 Lektion Arbeitsstunde Mathematik 1 Lektion Ethik, Religion, Gemeinschaft ERG Schule 1 Lektion ERG Kirche 1 Lektion Die genaue Beschreibung der Wahlfächer ist auf der Homepage der Schule. Datum: ________________ Unterschrift der Eltern: ____________________
Sie können auch lesen