Tag der offenen Tür - online - Schiller Realschule Göppingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich Willkommen!
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
sehr geehrte Eltern,
wir begrüßen dich und Sie ganz herzlich
und freuen uns, dir und Ihnen auf den
folgenden Seiten die Schiller-Realschule
vorstellen zu dürfen.
Bestimmt kannst du dir und können Sie
sich einen ersten Einblick verschaffen.
Bei weiteren Fragen und Anliegen sind
wir natürlich für dich und für Sie da!
Viel Freude beim Entdecken der Schiller-
Realschule.
Bis bald!
Die Schulgemeinschaft der SRS
| Seite 2Die Schulleitung stellt sich vor
Liebe Schülerin, lieber Schüler der
Grundschulabschlussklassen,
wir würden uns freuen, dich als Schüler/
Schülerin bei uns begrüßen zu dürfen.
Zu unseren Aufgaben gehört nicht nur das
Unterrichten der Fächer Mathematik,
Geschichte, Ethik, Medienbildung und
Chemie, sondern auch die Organisation
unseres Schulalltags, wie z.B. das Erstellen
der Stundenpläne.
Zudem haben wir immer ein offenes Ohr für
die Anliegen unserer Schülerinnen und
Schüler.
Falls du noch Fragen hast, kannst du oder
deine Eltern uns sehr gerne anrufen.
Albrecht Bizer, Realschulrektor
Ingo Lehmann, Realschulkonrektor
| Seite 3Leitbild unserer Schule
Vorwort des Leitbilds der SRS:
„An unserer Schule pflegen wir alle ein
von Respekt und Empathie geprägtes
Miteinander. Jeder wird in seiner
Persönlichkeit wertfrei geachtet und ist
sich seiner Vorbildfunktion bewusst.“
Miteinander lernen – sei dabei!
Das komplette Leitbild findest du auf
unserer Homepage:
http://schiller-rs-gp.de/
| Seite 4Wieso die „Schiller“?
Unsere 5er verraten es dir:
„Man kann mit den
„Unsere „Der Unterricht „Ich gehe sehr
Lehrern über fast alles
„Kommt zu uns Schule ist macht Spaß und gerne in die
reden. Über alles andere „Wir haben hier
auf die Schule, toll, weil es ist für mich SRS, weil ich
kann ich mit Frau coole AG‘s - die
hier sind die hier alles verständlich! hier viel erlebe,
Kapferer sprechen, Theater-AG
Lehrer sehr gibt, was Meine die Lehrer cool
unserer gefällt mir am
nett und gut ich zum Lieblingsfächer sind und der
Schulsozialarbeiterin. Sie besten!“
gelaunt!“ Lernen sind Englisch, Unterricht Spaß
behält alles für sich, wenn
brauche.“ Mathe und BK.“ macht.“
man das so möchte.“
| Seite 5Unsere Schule in Zahlen
An unserer Schule werden…
• exakt 500 Schülerinnen und Schüler
• in Fachräumen, die mit interaktiven
Tafeln und Whiteboards ausgerüstet
sind
• von 35 Lehrerinnen und Lehrern
... unterrichtet.
Unsere Schule befindet sich im Herzen
von Göppingen, nur 5 Minuten vom
ZOB entfernt.
| Seite 6Schwerpunkte in der Schullaufbahn
Klasse 5 und 6: Klasse 7 und 8: Klasse 9 und 10:
Begabungen fördern Soziale Kompetenzen Übergang in den Beruf
entwickeln
mit unseren Neigungsfächern: mit Projekten wie: wird folgendermaßen unterstützt:
• Sport • Finanzierung der • enge Zusammenarbeit mit
• Musik Schulausbildung von zwei unseren Bildungspartnern
• Kunst & Theater Patenkindern in Lesotho • Besuch von Firmen &
(Südafrika) Praktika
Eine Unterrichtsstunde pro • Vorlesestunden für Senioren • Kooperationen mit
Woche für jede Schülerin / jeden im Café Silber weiterführenden Schulen
Schüler in einem selbst • Catering bei
gewählten Neigungsfach. Schulveranstaltungen
| Seite 7Klasse 5 – auf einen Blick
• Willkommenstage mit dem Klassenlehrer
• Kennenlernfreizeit in der Jugendherberge
Hohenstaufen
• der neue Fächerverbund BNT:
Biologie, Naturphänomene, Technik
• Informatik / Medienbildung
• Schwerpunkt „Lernen lernen“
• Präventionsprogramm
• individuelle Förderung in den Kernfächern
Deutsch, Mathematik und Englisch
• konfessionell-kooperativer
Religionsunterricht
| Seite 8Projekte und AGs
Mach‘ mit bei...
• unserem Präventionskonzept!
in Zusammenarbeit mit unserer
Schulsozialarbeiterin Frau Kapferer
• unserem Schulprojekt!
Patenschaften für Waisenkinder in
Lesotho (Südafrika)
• unseren Arbeitsgemeinschaften!
Schulband „Red Hot Schiller Peppers“
Lego Mindstorms
Kunst
Chemie
Physik
Technik
• sozialem Engagement!
Clean-Up Aktion
• unserem Abschlussprojekt!
| Seite 9Abschlussprojekt Kl. 6
Du kannst ein Neigungsfach aus den
Fächern
• Sport
• Musik
• Kunst & Theater
wählen und erhältst in diesem Fach
zusätzlich eine Stunde Unterricht pro
Woche in den Klasse 5 & 6!
Ist das nicht cool?!
Am Ende der Klassenstufe 6 findet ein
Eventabend für deine Familie statt.
Hier kannst du zeigen, was du in deinem
Neigungsfach gelernt hast!
| Seite 10Beispielstundenplan Kl. 5
So könnte dein Stundenplan aussehen:
| Seite 11Betreuungskonzept Kl. 5 & 6
Der Mittagsunterricht für die
Klassenstufen 5 und 6 findet nach
Möglichkeit montags und dienstags statt.
Für dich bietet die Schiller-Realschule
über die Mittagspause eine Betreuung
an!
• Über-Mittag-Betreuung
betreut von einer Lehrkraft
• Offener Treff
betreut von Frau Kapferer, unserer
Schulsozialarbeiterin
Hier kannst du basteln, Obstsalat
machen, Spiele spielen, dich am
Tischkicker austoben, Speed Stacking
lernen, Kino erleben und vieles mehr...
| Seite 12Schulterminplaner
Zum Start in Klasse 5 bekommst du
einen Schulplaner geschenkt!
Jedes Schuljahr entwirft die Kunst-AG
einen Schulterminplaner rund um das
Schulleben der SRS u.a. mit folgenden
Inhalten:
• Wochenkalender für
Hausaufaufgaben
• Klassenarbeitstermine &
Notenübersicht
• Seiten zur Kommunikation zwischen
Eltern & LehrerInnen
• Lehrer- und Schülerinterviews
• Lehrer-Awards
• Berufswahl nach der SRS
| Seite 13SMV
Werde Teil der
Schülermitverantwortung (SMV)!
Die SMV besteht aus den
Verbindungslehrerinnen Frau Eder und
Frau Seemann, sowie den gewählten
KlassensprecherInnen und ihren
StellvertreterInnen.
Unter anderem werden folgende
Aktionen durchgeführt:
• Nikolaustag
• Halloween-Special
• Black-Friday-Aktion
• Valentinstag
• Motto-Tage
| Seite 14Schulsozialarbeit
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau
Kapferer ist an drei Tagen pro Woche an
der Schule und bietet Folgendes an:
• vertrauliche Beratungsgespräche mit
SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften
Frau Kapferer Beratungsmaterial
• einen „Offenen Treff“ montags und
dienstags in der Mittagspause mit
Spieleangebot und Chill-Ecke
• Pausenspiele im Schulhof
• Klassenprojekte
Spieleecke Büro und Offener Treff
| Seite 15Die neuen Kernfächer ab Kl. 7:
AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales)
Leitgedanke des Faches
Die SchülerInnen sollen zu verantwortungsbewussten und
mündigen Konsumenten erzogen werden. Sie sollen
außerdem Handlungskompetenzen für die
Alltagsbewältigung und Alltagsgestaltung, wie auch
wertvolle Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur
beruflichen Orientierung erhalten.
Unterrichtsinhalte
Gesundheit, Ernährung, Konsum, Lebensgestaltung,
soziales Engagement
Du lernst
• gemeinsames Arbeiten im Team.
• eigenverantwortlich, kritisch reflektiert und
selbstständig zu handeln.
• für dich und andere Verantwortung zu übernehmen.
| Seite 16Die neuen Kernfächer ab Kl. 7:
Französisch
Bienvenue!
Lerne die Sprache unseres Nachbarlandes...
• in Klasse 6 probeweise
• ab Klasse 7 als Hauptfach
• in kleinen Lerngruppen
an besonderen Lernorten...
• separater Französisch-Fachraum
• Schüleraustausch mit Pessac (Partnerstadt von
Göppingen)
• Ausflug nach Straßburg
und erweitere deinen persönlichen und
sprachlichen Horizont!
| Seite 17Die neuen Kernfächer ab Kl. 7:
Technik
Das Fach Technik passt zur dir, wenn
du..
• technische Werkstücke selbst
konstruieren, herstellen und gestalten
möchtest,
• dich für technische Produkte und
deren Funktion begeistern kannst,
• gerne mit Werkzeugen, Maschinen
und verschiedenen Werkstoffen
arbeitest,
• dich für verschiedene technische
Berufe interessierst.
| Seite 18Berufsorientierung (BO)
Wir unterstützen den Orientierungs-, Entscheidungs- und
Bewerbungsprozess der Schülerinnen und Schüler:
• durchgängiges BO-Curriculum von Klassenstufe 5-10
• individuelle Schwerpunkte – angepasst an die jeweilige
Klassenstufe
• spezielle Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler
auf G-Niveau
• vielfältige schulische, außerschulische und betriebliche
Kooperationspartner
• breites Spektrum an Bildungspartnerschaften mit speziellen
Angeboten für die Schülerinnen und Schüler
• gewinnbringende Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur
Göppingen
• direkte Ansprechpartnerin für die SRS in der Arbeitsagentur
| Seite 19Unsere Bildungspartner
Um den Schülern der Klassenstufen 9 & 10 einen möglichst reibungsfreien Übergang in ihr
Berufsleben zu ermöglichen, arbeiten wir mit verschiedenen Bildungspartnern aus dem Kreis
Göppingen zusammen, zum Beispiel:
| Seite 20Förderverein
Der Förderverein der SRS entstand im
Jahr 2013 aus einer Elterninitiative
heraus. Auch von Seiten der Lehrerschaft
erfolgte sofort Unterstützung. Die aktiven
Mitglieder bestehen im Moment aus
Eltern, Lehrern, der Schulleitung und
zahlreichen Ehemaligen.
Die Ziele des Fördervereins sind:
finanzielle Unterstützung von
Schulprojekten
Einrichtung von Räumlichkeiten
(Tischkicker, Sofa-Ecke, Spiele …)
finanzielle Unterstützung von
Klassenfahrten
| Seite 21Anmeldung
Wir konnten dich und Sie überzeugen?
Das freut uns! Anmelden können dich deine Eltern:
Anmeldung
Mittwoch, 10. und Donnerstag, 11. März 2021
8:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Schiller-Realschule Göppingen
Schillerstr. 14
73033 Göppingen
Telefon: 07161 - 650 562 05
Telefax: 07161 – 650 562 09
Email: poststelle-rs@srs-gp.schule.bwl.de
Internet: www.schiller-rs-gp.de
Weitere Infos rund um die Realschule findest du / finden Sie auf:
https://km-bw.de/Realschule
| Seite 22Sie können auch lesen