Wandervorschläge 2021 - Klostermaier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wandervorschläge 2021 KREIS BAD TÖLZ WANDERUNG AN DER ISAR Walgerfranz Richtung Cafe Moralt Alm Von Königsdorf kommend nach Bad Tölz reinfah- Von Geretsried kommend Richtung Bad Tölz die ren, Kreisverkehr an der Isarbrücke bei der ersten Straße befahren und kurz vor Bad Tölz rechts beim Ausfahrt abfahren und im großen Parkhaus an der Gasthaus Walger Franz parken. Hier dem Pfad in den Isar parken. Von dort über die Straße dem Gehweg Wald folgen mit Blick auf die Isar, bis zum Cafe Mo- rechts Richtung Lenggries ca. 2 Stunden folgen. Kei- ralt/Moralt Alm. Wanderdauer ca. 1 Stunde mit einer ne Steigung, dem beschilderten Wanderweg durch Wegstrecke von ca. 4 km. die Isarauen folgen. Kleine Abstecher zur Isar sind Einkehrmöglich im Cafe Moralt mit Kaffee/Kuchen, möglich. Hier kann man den Heiglkopf, Blomberg Brotzeit oder warme Gerichte. Von dort Richtung sowie den Zwiesel sehen. Stadt entweder über den Kalvarienberg/Kirche St. Dem Waldpfad folgen Richtung Arzbach. Hier ist Leonhard (Achtung Steigung) folgen. Traumhafter die Einkehrmöglichkeit beim Schusterpeter mit Blick auf die Altstadt sowie Richtung Lenggries/ bayrischer Küche. Nach dem Einkehrschwung kommt Alpen. Die Kirche kann besichtigt werden. man über dem gleichen Weg wieder zurück zum Ab hier dem Kreuzweg hinab in die Altstadt folgen. Parkplatz. Dann kann man die Fußgängerzone mit Ihren vielen kleinen Läden und Eisdielen besuchen. Beim Tourismusamt Bad Tölz unter der Telnr. 08041- Auch die Stadtkirche ist einen Besuch wert. Über die 78670 Info Booklet „Bewusst Bewegen“ anfordern Isarbrücke im unteren Teil der Stadt, gelangt man auf sowie Heilklima Park Bad Tölz/Wanderkarte anfor- die Isarpromenade. Hier kann man über Kies an die dern. Viele weitere detaillierte Wanderungsmöglich- Isar gelangen. Nach der Brücke rechts, der Promena- keiten. de folgen bis zur nächsten Brücke. Über die Brücke zum kleinen Fährhaus. Es liegt verwunschen auf der Besichtigungen/Veranstaltungen in Bad Tölz: unteren Seite des Kalvarienbergs an der Isar. Am - Marionetten Theater Fährhaus links vorbei, gelangt man wieder zum Cafe -Ausstellung zum „Bullen von Tölz“ Moralt Alm. Ab hier wieder zurück durch den Wald -Kurkonzerte zum Walger Franz. Der Walger Franz lädt mit einem -Rosenausstellung an Pfingsten im Kurpark kleinen Biergarten zum Abschied ein. Diese Wande- rung kann natürlich auch in umgekehrter Reihenfolge gegangen werden. Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Wandervorschläge 2021 MARIA ELEND BEI DIETRAMSZELL OSTERSEEN WANDERUNG Leichte Wanderung, ca. 90 Minuten, knapp 6 km Leichte Wanderung, ca. 2 1/2 Std., 10 km mit herrlicher Seelandschaft Hinter der Klosterkirche in Dietramszell (neben dem Gasthaus „Klosterschänke“ das Auto abstellen). Ab Startpunkt ist der Parkplatz in der Ortsmitte von hier in südöstlicher Richtung den Wanderweg hinauf Seeshaupt an der Penzberger Straße (gebühren- in den Zeller Wald folgen. Nach etwa 700 Metern pflichtig!). Ab hier der Dall`Armistraße folgen, nach kommt eine Wegzweigung, an der wir uns rechts ca. 150 m wieder verlassen und rechts in eine nach halten. Den Weg hinab folgen, an der Schießstätte Süden führende Allee abbiegen. an der nächsten vorbei wieder hinauf. Nach etwa 20 Minuten Fuß- Weggabelung rechts halten und nach kurzer Zeit weg erreicht man die Kirche Maria Elend. Nach der erreicht man den Aussichtspunkt „Emils Ruh“ mit Kirche den nächsten Waldweg links folgen. An der Blick über den Gartensee bis zur Benediktenwand. Gabelung rechts gehen, dann folgt ein offenes Stück. Der Gartensee gehört bereits zu den Osterseen. Hier kann man dann den Dietramszeller Weiher zur Auf einem schmalen Pfad in Ufernähe weiter gehen linken sehen und rechts sind freie Weideflächen. Dem Richtung Süden. Über diesen Pfad erreicht man den Weg in den Wald folgen (rechter Hand sieht man den Lustsee mit Hörweite zur Straße. Diese überqueren neu angelegten Waldfriedhof mit Baumbestattungen und die Abzweigung nach Lauterbach nehmen. Nach- „Waldruh“). dem man die Eisenbahnschienen überquert hat, dem Im Wald an der nächsten Gabelung links halten, kleinen Weg links entlang der Bahngleise folgen. An vorbei an der Fischervereinshütte. Nun gelangt man der nächsten Weggabelung rechts halten um dann an den Dietramszeller Weiher mit Bademöglichkeiten. am nördlichen Ende des großen Ostersees weiter Der leichten Steigung folgen, zwischen den Wiesen entlang wandern bis zur Fahrstraße nach Lauterbach. mit Blick auf den Kirchturm zur rechten. Am Forst- Der Straße links folgen, sie führt direkt an die Privat- haus vorbei und am Weg wieder rechts abbiegen. klinik Lauterbacher Mühle. Nach einem kurzen Stück Dem Weg folgen und nach wenigen Minuten ist man erreicht man die Abzweigung rechts mit dem Weg- wieder am Parkplatz. Einkehrmöglich in der „Kloster- weiser „Ellmann“. Nun geht es geradeaus durch den schänke“ oder in der Ortschaft Dietramszell weiter Wald. Kurz vor dem Hof „Ellmann“ (Hof mit Bienen- oben im Cafe Schwalbe. haus) zweigt der Weg ab nach Pollingsried/Hohen- berg ab. Hier rechts halten und dem Wegweiser nach Frechensee-Seeshaupt folgen. Am Frechensee laden viele Bänke zum Ausruhen ein. Mit dem Erreichen der ersten Häuser von Seeshaupt, nähert man sich dem Ausgangspunkt. Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Wandervorschläge 2021 WANDERUNG IN BAD HEILBRUNN WALCHENSEE MUSEUM IN URFELD Gemütlicher Weg, ca. 1 1/4 Std. Rundtour Rundweg ca. 15 km Startpunkt ist in Bad Heilbrunn das Haus des Gastes Startpunkt ist das Walchensee Museum in Urfeld. im Wörnerweg. Dem Weg ein Stück durch den Ort Hier der geteerten, für den öffentlichen Verkehr in östlicher Richtung folgen. Dann rechts in den gesperrten Straße direkt am Ufer des Walchensees Abt-Walther-Weg einbiegen. Hier einige Häuser folgen. Hier kann man immer wieder auf einer der passieren bis man zu einem freien Wiesengelände vielen Bänke Platz nehmen. In Sachenbach angekom- kommt. Ab hier wird der Weg ein kleinwenig steiler men, den Weg zwischen den beiden Bauernhöfen fol- und es geht durch ein Waldstück bergab. Nach gen (entlang des gleichnamigen Baches), über freies kurzer Zeit erreicht man den Schönauer Weiher der Wiesengelände in Richtung Jachenau. Anschließend mit Moorwasser gefüllt ist. Hier gibt es Liegewiesen geht es durch den Hochwald, bis man kurz vor der und Bademöglichkeiten. Ab hier geht es weiter über Jachenau wieder auf freies Wiesengelände kommt. Wiesen, bis zum Stallaucher Bach der überquert Nach kurzer Zeit erreicht man die Ortschaft Jache- werden muss. Nach kurzer Zeit erreicht man den nau mit mehreren Einkehrmöglichkeiten. Anschlie- Fahrweg der direkt nach Ramsau führt. Hier ist eine ßend geht es wieder den gleichen Weg zurück zum Einkehrmöglichkeit (evtl. nur am Wochenende). Für Ausgangspunkt. den Rückweg geht es als erstes über einen Bach und anschließend ein paar Stufen hinauf bis zu einem Besuch im Walchensee Museum möglich sowie Bauernhof. Ab hier geht es durch freies Wiesen- im Wikinger Dorf am Walchensee. Ebenfalls emp- gelände leicht ansteigend Richtung Ausgangspunkt. fiehlt sich ein Besuch im Franz Marc Museum in Hier kann noch eine kleine Kapelle am Wegesrand Kochel am See sowie die Glentleiten in Großweil auf besichtigt werden. der gegenüber liegenden See Seite. In Bad Heilbrunn gibt es einen Kräuter-Erlebnispark mit knapp 400 Kräuter- und Blühpflanzen zu be- sichtigen. Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Wandervorschläge 2021 WANDERUNG AM WALCHENSEE WANDERUNG VOM GASTHOF AUJÄGER Leichte Wanderung, 90 Min., knapp 6,5 km IN WOLFRATSHAUSEN BIS ZUR AUMÜHLE Ebene Wanderung/Rundweg, ca. 2 1/2 Stunden, Die Wanderung startet am Parkplatz in Einsiedl am knapp 11 km Walchensee (Wegweiser W1). Es geht zunächst auf der Südseite der Halbinsel Am Gasthaus Aujäger in Wolfratshausen parken und am See entlang, vorbei an einem Bootsverleih. Das am Gasthaus links vorbei gehen. An der Wegga- Seeufer wird nun verlassen und der Weg führt einen belung rechts der geteerten Straße Richtung Wald an Feldern entlang und vorbei an einem Bauernhof. folgen. Ab hier geht es durch den Wald und vorbei an Nach kurzer Zeit erreicht man die Einöde Zwergern, kleinen Wiesenflächen. Nach knapp 1 Stunde erreicht nach der die Halbinsel benannt ist. Hier erkennt man man die Aumühle mit der gleichnamigen Fischzucht. rechterseits das Kirchlein St.Margareth. Anschlie- Im dazugehörigen Fischladen kann man sich eine ßend wandert man entlang der nördlichen Spitze kleine Stärkung holen oder (falls offen) in der Gast- der Halbinsel herum um wieder direkt an den See zu wirtschaft einkehren. gelangen. Hier hat man eine Aussicht auf das andere Der Rückweg führt am Kanal entlang, entweder man Ufer, die Ortschaft Walchensee sowie die Herzog- geht an der geteerten Straße, am Hochufer oben standbahn. Nach dem sogenannten „Klösterl“ (altes oder auf dem gegenüberliegenden Hochufer bis zum Jugenstilhaus) führt einen der Weg noch ein paar Ickinger Wehr zurück. Am Wehr führt der geteerte Schritte am Ufer des Walchensees entlang. Anschlie- Weg wieder durch den Wald zurück nach Wolfrats- ßend links dem stetig schmaler werdenden Weg hausen. Hier führt immer mal wieder ein Trampelpfad den Berg hoch folgen. Nach ein paar Serpentinen rechter Hand zur Isar. erreicht man den Gipfel der Halbinsel Zwergern (ca. 70 Höhenmeter), den sogenannten Katzenkopf. Der Rückweg führt vorbei am Skihang, durch ein Wald- stück bergab zum Seeufer. Dann dem bekannten Weg zurück zum Parkplatz in Einsiedl folgen. Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Wandervorschläge 2021 WANDERUNG VON DER DÜRNSTEINER BRÜCKE RUNDWEG DER GRÜNWALDER SAUSCHÜTT ZUR MÜHLE UND DER FLOSSRUTSCHE (interessant für kleinere Kinder) leichter Rundweg, ca. 70 Minuten, 7 km Ebener Rundweg, ca. 1 Stunde , ca. 4,5 km Parkmöglichkeit an der Dürnsteiner Brücke oder Von Höllriegelskreuth kommend über die Brücke an der nahegelegen Isar (Achtung im Sommer ge- nach Grünwald fahren. Am Marktplatz mit der großen bührenpflichtig) nutzen. Von der Dürnsteiner Brücke Kreuzung rechts abbiegen und der Straße folgen. am Kanal rechts dem geteerten Weg entlang des Der Parkplatz am Friedhof sowie eine Einfahrt weiter Wassers folgen. Nach gut einer halben Stunde, er- direkt zum Walderlebniszentrum Grünwald nutzen. reicht man das Gasthaus zur Mühle das direkt an Vom Parkplatz des Walderlebniszentrums aus direkt der Floßrutsche Richtung München liegt. Hier kann durch den Wald bis zur Sauschütt gehen. In der Mitte man im Sommer die Floße im Kanal sowie an der des Geländes ist ein kleiner Schaugarten mit einem Rutsche beobachten und im gemütlichen Biergarten Barfusspfad sowie einem Ausstellungshaus über die einkehren. Tiere des Waldes. Der Rückweg führt über die Floßrutsche entlang auf Nach verlassen des Schaugartens kann man dem der anderen Seite des Kanals. Dieser Weg ist nicht Weg am Zaun entlang folgen. Wenn man vor dem geteert und führt einen auf direktem Wege zurück Eingang des Schaugartens steht und links dem Weg zur Brücke bzw. zum Gasthaus Bruckenfischer. Auch am Zaun entlang folgt und gleich den nächsten Weg hier ist eine Einkehr im Biergarten möglich. wieder rechts geht, gelangt man zur Futterstelle der dort ansässigen Wildschweine. Hier finden mehrmals Als sehr nahe Sehenswürdigkeit kann die Kirche des am Tag Schaufütterungen statt. Entlang des Weges Kloster Schäftlarns sowie der Prälatengarten ganz- laden immer wieder Tafeln zum mitraten und erleben jährig besichtigt werden. des Waldes ein. Immer weiter entlang des Zaunes Auch hier gibt es direkt gegenüber eine Einkehrmög- führt der Weg Sie vorbei an der Badestelle der lichkeit im Gasthaus Klosterschänke mit Biergarten. Wildschweine und wieder zurück zum Eingang des Schaugartens. Alternativ zur Runde von der Brücke ins Mühltal, Dem Hauptweg durch den Wald wieder zurück zum kann man in entgegengesetzter Richtung auch am Parkplatz folgen. Kanalhochufer (der Weg startet hinter dem Gasthaus Für größere Kinder und Erwachsene bietet sich auch Bruckenfischer/die Straße zur Aumühle wird nicht ein Besuch des Kletterwaldes München nur wenige empfohlen) entlang Richtung Aumühle wandern. Die hundert Meter von der Sauschütt in Grünwald ent- Gehzeit beträgt knapp eine halbe Stunde und ist 2,2 fernt zum Klettern an. Er verfügt über 5 verschiedene km lang. Der Rückweg ist derselbe. Parcours und über 923 m Kletterspaß. Eine Voranmeldung ist zu empfehlen, sowie die Mit- nahme einer kleinen Stärkung. Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Familienausflüge MINI GOLF IM SOMMER KLETTERWALD MÜNCHEN/GRÜNWALD 1. Bad Wiessee Minigolf Am Walderlebniszentrum Grünwald Sanktjohanser Str. 49, 83707 Bad Wiessee Sauschütt, 82031 Grünwald, 089-88902355 0170-2749993 www.kletterwald-muenchen.de Öffnungszeiten: Je nach Witterung von April Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite bis November täglich geöffnet. Das einmalige Gelände bietet eine Vielzahl an Mög- 2. Straßlach Minigolfanalge lichkeiten zum Entspannen und Verweilen. Einen Riedweg 2, 82064 Straßlach – Dingharting Cappuccino genießen und die Kinder beim Klettern www.bsv-86.de bestaunen. Jeder Besucher ist willkommen. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. ab 14.00 In den Ferien ab 13.00, Sa. ab 12.00 Sonn- und Feiertage ab 10.00 BAVARIA FILMSTADT – FILM FERNSEHEN & DU Letzter Einlass ist witterungsbedingt! Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald www.filmstadt.de 3. Percha – Sport Club Percha Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite Heimathshausener Str. 1a, 82319 Starnberg Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Willkommen zu deinem Ausflug in die Welt von Film Dienstag bis So. 14.00 bis 19.00 und Fernsehen. Erfahre wie große Filmklassiker und deine Lieblingsserien entstehen. Erlebe den Ort, an dem bekannte Filmprofis und große Stars zuhause FREIZEITPARK MÄRCHENWALD sind. Was vor 100 Jahren mit dem ersten Filmatelier WOLFRATSHAUSEN Süddeutschlands begann, ist heute ein moderner Be- Kräuterstr. 39, 82515 Wolfratshausen wegtbildcampus. Wirf einen Blick hinter die Kulissen www.maerchenwald-isartal.de des erfolgreichen Film- und Fernsehstudios, in dem Öffnungszeiten: Täglich geöffnet von 9.00 – 18.00 vieles entsteht, was du aus Kino und TV kennst. Einlass bis 16.00 BLOMBERG – MACHT DER FAMILIE SPASS WALDERLEBNISZENTRUM GRÜNWALD Am Blomberg 2, 82346 Wackersberg Sauschütt, 82031 Grünwald www.der-blomberg.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 08.00 – 16.30 Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite Sa. und So. 11.00 – 16.30 Spaß für die ganze Familie. Die Sommerrodelbahnen Im idyllisch gelegenen Walderlebniszentrum erleben Classic und Blitz bieten der ganzen Familie ein völlig Sie den Wald mit allen Sinnen. Egal ob groß oder neues Fahrvergnügen. klein, als Gruppe oder Einzelperson, für jeden ist Neben den Sommerrodelbahnen finden Sie außer- etwas dabei. Neben einem vielseitigen Angebot zum dem einen Kletterwald, Entdeckerpfad für Jund und selbst entdecken, wie unsere Ausstellung zum Thema Alt, den Kunstwanderpad und noch vieles mehr. Zu- Artenvielfalt und verschiedenen Erlebnispfaden, sätzlich können Sie sich im Tal, wie auch am Gipfel in bieten wir Ihnen Möglichkeiten den Wald unter wald- der ansässigen Gastronomie verwöhnen lassen. pädagogischer Begleitung zu erleben. Der Parkplatz an der Talstation bietet Platz für bis zu 1.000 Fahrzeuge. BERGTIERPARK BLINDHAM Blindham 3, 85653 Aying, www.bergtierpark.de COCO LOCO – DIE AFFENSTARKE KINDERWELT Öffnungszeiten Sommer: Täglich von 9.00-19.00, Südliche Münchener Str. 35, 82031 Grünwald letzter Einlass 17.00, Winter: Täglich von 10.00 – Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite 18.00, letzter Einlass 16.00 Der erste Indoor-Spielpark in München sorgt für das ultimative Spielerlebnis Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Familienausflüge HELLABRUNN – DER MÜNCHENER TIERPARK ALLGÄU SKYLINE PARK Tierparkstr. 30, 81543 München, 089-62508-0 Skyline-Park Str. 1, 86871 Rammingen www.hellabrunn.de www.skylinepark.de Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite Der 1911 gegründete Tierpark Hellabrunn kann auf Spaß, Spannung, Adrenalin und ganz viel Glückselig- eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. In den keit. Die Inhaberfamilie hat es sich zur Aufgabe ge- über hundert Jahren seines Bestehens hat sich das macht, den Skyline Park zum schönsten und attrak- einzigartige Naturparadies im Landschaftsschutzge- tivsten Freizeitpark in Bayern zu machen. Dazu zählen biet der Isarauen zu einer zoologischen Einrichtung neben den zahlreichen Attraktionen wie z. B. Achter- ersten Ranges entwickelt. bahnen, Wildwasserrutschen und Kinderkarussells auch eine top gepflegte Außenanlage und stetige Qualitätskontrollen für die zahlreichen Fahrgeschäfte. WILDPARK POING Osterfeldweg 20, 85586 Poing www.wildpark-poing.de JOCHEN-SCHWEIZER ARENA Öffnungszeiten: Mo. bis So. von 9.00 bis 17.00 Ludwig-Bölow-Allee 1, 82024 Taufkirchen bei Muc www.jochen-schweizer-arena.de Seien Sie herzlich willkommen und finden Sie Freude Öffnungszeiten: Do. & Fr. 12.00 – 22.00, und Erholung inmitten einer bezaubernden Welt, die Sa. & So. 10.00 – 22.00 Wald, Wild und Menschen miteinander verbindet. Haben Sie Zeit und Gedult, so offenbart sich Ihnen Entdecke die Jochen Schweizer Arena mit Bodyflying, ein Waldgeheimnis in seiner eigenen Pracht. Wellenreiten und Gastronomie. Ein Adrenalin-Erlebnis für jedermann. GUT AIDERBICHL IFFELDORF Osterseenhof 1, 852393 Iffeldorf BEEREN CAFE www.gut-aiderbichl.com Hofreiter Beerencafe und Maisfeldlabyrinth Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 bis 18.00 Savitstraße, 81929 München www.hofreiter.de An einem der schönsten Orte Oberbayerns, direkt an Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite den Osterseen, unweit von München, Starnberg oder Garmisch-Partenkirchen, liegt das Gut Aiderbichl If- Raus aus der Stadt ohne die Stadt zu verlassen. feldorf, ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Direkt in München locken unsere Oasen der Frische, Hier leben mehr als 300 gerettete Tiere, darunter Erholung und Entspannung. Wir wünschen euch eine viele Katzen, Hunde, Pferde, Esel, Rinder, sowie die erfolgreiche Beerenjagd und einen genussvollen Auf- legendäre Kameldame Franziska. Erleben Sie unver- enthalt. Essen dort, wo es gewachsen ist- mitten in gessliche Momente bei unseren geretteten Tieren. den Beerenfeldern. Frischer geht es nicht! SEALIFE MÜNCHEN WIKINGERDORF FLAKE AM WALCHENSEE Willi-Daume Platz 1, 80809 München Ringstr. 1, 82432 Walchensee www.visitsealife.com Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite Im Sommer 2008 und 2010 wurden Teile des Filmes „Wicki und die starken Männer“ und „Wicki auf Entdecke eine fantastische Unterwasserwelt mit großer Fahrt“ am Walchensee von Michael „Bully“ Deutschlands größter Hai-Vielfalt und unseren unter- Herbig gedreht. Teilweise wurde von der Gemeinde schiedlichsten Themenbereichen. Kochel am See das Dorf wieder am Walchensee auf- gebaut und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Kultur & Museen MUSEEN BMW WELT MÜNCHEN Am Olympiapark 1, 80809 München MUSEUM MENSCH UND NATUR www.bmw-welt.com Maria-Ward-Str. 1b, 80638 München Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite www.mmn-muenchen.de Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite Erleben Sie die BMW Welt und das BMW Museum hautnah. Nirgendwo sonst kann man die Marke so intensiv spüren wie hier: in der BMW Welt und im DEUTSCHES MUSEUM BMW Museum. Die BMW Welt, eine der beliebtes- Museumsinsel 1, 80538 München ten Sehenswürdigkeiten in Bayern, liegt in direkter www.deutsches-museum.de Nachbarschaft zum BMW Stammwerk, zur Konzern- Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 – 17.00 zentrale, dem legendären Vierzylinder und zum BMW Museum. Auf der Münchner Museumsinsel erleben Sie die Ent- wicklung der Naturwissenschaft und Technik von den Ursprüngen bis heute. BAYERISCHE SCHLÖSSER www.schloesser.bayern.de BIER- UND OKTOBERFESTMUSEUM Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite Sternecker Str. 2, 80331 München www.bier-und-oktoberfestmuseum.de Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 13.00 – 18.00 SCHLOSS NYMPHENBURG Schloss Nymphenburg 1, 80638 München Erleben Sie ein einzigartiges Stück Münchener Kultur www.schloss-nymphenburg.de Lebensart. SCHLOSS LINDERHOF STADTFÜHRUNG MÜNCHEN Linderhof 12, 82488 Ettal www.schlosslinderhof.de WEI(SER) STADTVOGEL Unterer Anger 14, 80331 München, 089-203245360 www.stadtvogel.de SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN Neuschwansteinstr. 20, 87645 Schwangau Diverse Stadtführungen zu unterschiedlichsten Themen. www.neuschwanstein.de MÜNCHENER STADTRUNDFAHRTEN HERRENCHIEMSEE Das Origninal – Stadtrundfahrten Parkplatz: Seestraße 108, 83209 Prien am Chiemsee seit über 130 Jahren www.herrenchiemsee.de 089-54907560 www.stadtrundfahrten-muenchen.de WALCHENSEE MUSEUM Sie möchten München individuell und in Ihrem Urfeld 4, 82432 Urfeld eigenen Tempo erkunden? Dann sind unsere Hop www.walchenseemuseum.de On – Hoo Off-Touren genau das Richtige für Sie! An Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite bis zu 11 Stopss steigen Sie so oft ein und aus wie Sie möchten. Dadurch können Sie noch tiefer in das qurilige Stadtleben Münchens eintauchen, in den wunderschönen Parks entspannen oder einem der zahlreichen Museen einen Besuch abstatten. Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Outdooraktivitäten 2021
Outdooraktivitäten OLYMPIAPARK MÜNCHEN ZUGSPITZE Parken – Parkharfe: Adresse Parkplatz Talstation: Sapporoborgen 6, 80809 München Olympiastr. 31, 82469 Garmisch-Patenkirchen www.olympiapark.de www.zugspitze.de Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite Der Olympiapark München war der Olympischen Spiele im Jahre 1972. Das höchste Bergerlebnis Deutschlands Die Rundreise mit drei verschiedenen Bahnen kom- biniert sämtliche Highlights rund um die Zugspitze. FREILICHTMUSEUM GLENTLEITEN Neben Bahnfahrten der Extraklasse – von nostalgisch An der Glentleiten 4, 82439 Großweil bis topmodern – warten faszinierende Ausblicke, www.glentleiten.de hochalpine Aktivitäten und unvergessliche Eindrücke Öffnungszeiten: Von Josefi bis Martini, auf die Besucher. Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Erleben Sie das größte Freilichtmuseum Südbayerns! BAYERISCHE SEENSCHIFFAHRT Über 60 original erhaltene Gebäude machen den www.seenschifffahrt.de ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns im Aktuelle Öffnungszeiten/Fahrpläne finden Sie auf der Freilichtmuseum Glentleiten begreifbar. Sie wurden Webseite an ihrem Originalstandort abgetragen und auf dem Museumsgelände wieder aufgebaut. Leinen los! Auf den schönsten Seen Bayerns. Entdecken Sie die schönsten Ecken Oberbayern mit einer Schiffsrundfahrt. MARKUS WASMEIER FREILICHTMUSEUM SCHLIERSEE STARNBERGER SEE Brunnbichl 5, 83727 Schliersee/Neuhaus Der Starnberger See ist voller Geschichte und www.wasmeier.de Geschichten. Wer denkt bei seinem Namen nicht an Öffnungszeiten: Di. bis So. von 10.00 – 17.00 König Ludwig II. und Kaiserin Elisabeth? Aber nicht nur der Märchenkönig oder „Sisi“ liebten den See. Raus aus dem Alltag – rein in das Landleben, wie es Viele Berühmtheiten kamen gern und hinterließen einst war! Dieses altbayerisch Dorf ist ein beliebtes an seinen Ufern viel Glanz und Gloria. Der beste Ausflugsziel und eine Begegnungsstätte für Kultur, Ausblick auf die prunkvollen Schlösser und eleganten Tradition und Handwerk. Villen ergibt sich vom Wasser aus. AMMERSEE DIE PARTNACHKLAMM Naturliebhaber und romantische Seelen gleicherma- IN GARMISCH-PATENKIRCHEN ßen schätzen den Charme des Ammersees. Graseck 4, 82467 Garmisch www.partnachklamm.de KÖNIGSSEE Öffnungszeiten: Juni – September 08.00 – 20.00 Tief eingebettet zwischen steil aufragenden Fels- Oktober – Mai 08.00 – 18.00 Uhr wänden. Smaragdgrün zu Füßen der imposanten Kurzfristige Schließungen sind aus Sicherheitsgrün- Watzmann-Ostwand gelegen. Herzstück des Natio- den manchmal unumgänglich. nalparks Berchtesgaden. Vom Königssee geht eine Faszination aus, die ihn weit über die Grenzen hinaus Ein einmaliges Naturwunder bekannt und beliebt gemacht hat. Nicht umsonst Kaum vergleichbar ist dieser Moment, wenn Sie in wird er jedes Jahr von seinen Besuchern zu den Top- die Partnachklamm eintreten und von massiven Fels- Ausflugszielen in Deutschland gewählt. wänden umgeben sind. Sie hören das Wasser unter ihnen rauschen. Wild und unabhängig. Während Sie TEGERNSEE entlang beeindruckender Gesteinsmassive spazieren, Schon auf den ersten Blick verspricht der Tegernsee staunen Sie bei jedem Schritt über die neuen, atem- bayerische Gemütlichkeit. Von Kaltenbrunn ganz beraubenden Perspektiven und Farbspiele. oben im Norden eröffnet sich das gesamte Panorama des Tegernseer Tals bis hinüber zum 1722 m hohen Wallberg. Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Outdooraktivitäten KLOSTER ANDECHS Bergstr. 2, 82346 Andechs www.andechs.de Der heilige Berg Bayerns – Kloster – Wahlfahrtskir- che - Klosterbrauerei FORSTENRIEDER PARK – DER WILDPARK BEI MÜNCHEN Adresse/ Parkmöglichkeit: Forstenrieder Allee 305, 81476 München Im fast 20 km² großen eingezäunten Waldgebiet, können Sie Waldtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Der Forstenrieder Park war einst Mittelpunkt feuda- len Jagdvergnügens. Heute ist er für Münchner ein wichtiges Naherholungsgebiet. SWAROVSKI KRISTALLWELTEN Kristallweltenstr. 1, 6112 Innsbruck/Österreich Wo Kristallkunst auf Ihre Neugier trifft, eröffnet sich ein Wunderland der Fantasie. www.kristallwelten.swarovski.com ALPAKA/LAMA WANDERUNGEN TÖLZER LAND ALPAKAS Schwaighofen 43, 82549 Königsdorf, 08046-250 www.toelzer-land-alpakas.com ALPAKA-LAMA-TEAM TÖLZER LAND Glaswinkl 111, 83646 Wackersberg, 08041-71291 www.alpaka-lama-team.de ISARTAL ALPAKAS Fam. Darchinger Ickinger Str. 8a, 82335 Berg-Mörlbach 08178-90303 www.isartalalpakas.de Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Ausflüge zu unseren Partnern 2021
Ausflüge zu unseren Partnern PRIVATBRAUEREI ERDINGER WEISSBRÄU Brauereiführungen Franz-Brombach-Str. 1-20, 85435 Erding Seit über 130 Jahren ist unsere Leidenschaft für bay- erische Braukunst der Ursprung für die höchste Qua- lität unseres Weißbieres. Als Privatbrauerei stehen wir für Heimat, Qualität und Geschmack, Lebensfreu- de und Genuss, Verlässlichkeit. www.erdinger.de FLÖTZINGER BRÄU ROSENHEIM Brauereiführungen Privatbrauerei Franz Steegmüller Herzog Heinrich Str. 7, 83022 Rosenheim Ansprechpartner: Fritz Uebelhör, 0160-95232953 oder 08031-85441, uebelhoer@cablenet.de Brautradition aus Rosemheim seit 1543 LANTENHAMMER DISTILLERIE SEIT 1928 Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham www.lantenhammer.de Erlebnisrundgang durch die Brennerei Termine möglich von Mo. bis Sa. von 10.00 bis 18:00 „Wir brennen aus Leidenschaft“ – Erlebnisdistillerie HIRSCHKUSS – SPIRITUOSEN AUS OBERBAYERN Genussmanufaktur & Ladengeschäft Tölzer Str. 12, 83674 Geißach www.genussmanufaktur.cc, www.hirschkuss.de NATURKÄSEREI TEGERNSEER LAND EG Reißenbichlweg 1, 83708 Kreuth am Tegernsee info@naturkaeserei.de, 08022-18333520 www.naturkaeserei.de Schaukäserei – spannende Führungen in und um unsere Schaukäserei DINZLER KAFFEERÖSTEREI Wendling 15, 83737 Irschenberg www.dinzler.de Kaffee ist unser Leben – höchster Kaffeegenuss aus Oberbayern Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Städtetrips-Tips 2021 MÜNCHEN, BAD TÖLZ, ROSENHEIM, STARNBERG, TEGERNSEE, GARMISCH-PARTENKIRCHEN, INGOLSTADT, SALZBURG
Sportliche Aktivitäten 2021
Sportliche Aktivitäten WANDERN/SPAZIERGÄNGE VON DER HOTELHAUSTÜR AUS RUND UM DEN ICKINGER STAU SEE ICKING – ICKINGER WEHR – WOLFRATSHAUSEN Wegstrecke: 5,5km (AN DER LOISACH ENTLANG) – WOLFRATSHAU- SER BURGGRÄBEN – DORFEN – ICKING Vom Landhotel Klostermaier auf der B11 Richtung Wegstrecke: 10km Süden – nach 100m links in den Isarweg einbiegen – vorbei an der alten Ickinger Kirche – weiter abwärts Vom Landhotel Klostermaier auf der B11 Richtung – vorbei an der alten Ickinger Reitschule – in den Süden – nach 100m links in den Isarweg einbiegen – Wald – an der Gabelung links (durch die Schranke) vorbei an der alten Ickinger Kirche – weiter abwärts halten – abwärts bis zum Ickinger Wehr – das Wehr – vorbei an der alten Ickinger Reitschule – in den überqueren – zuerst stromabwärts mit dem Isarkanal Wald – an der Gabelung links (durch die Schran- laufen – nach ca. 1 km zurück auf der anderen Seite ke) halten – abwärts bis zum Ickinger Wehr – vor des Stausees zurück bis zum Icking Wehr – von dort dem Wehr rechts halten und dem Weg entlang der zurück zum Klostermaier Loisach folgen – es folgen einige Treppen – folgen Sie dem Pfad immer weiter -Weg folgen bis sie nach Weidach/Wolfratshausen kommen – überqueren ICKING – SCHLEDERLOH – WALCHSTADT – Sie die B11 und biegen sie in den Rauscherberggra- ICKING benweg ein – folgen Sie diesem – sie passieren die Wegstrecke: 6,5km Gräben der alten Wolfratshauser Burg, ihr Zwischen- ziel ist der Schlossbergweg in Dorfen – von hier Vom Landhotel Klostermaier an der B11 Richtung aus laufen Sie nördlich Richtung Dorfen -nach dem Süden – kurz vor dem Ortsschild halten Sie sich links Dorfener Maibaum halten Sie sich links und biegen in und biegen in die Schlederloher Straße ein – folgen die Attenhauser Str. ab – an der Gabelung halten Sie Sie dieser bis in den Wald hinein – folgen Sie dem sich rechts und betretetn wieder einen Schotterweg Schotterweg bis Sie ein paar Waldtreppen hinab stei- – nun folgen Sie diesem Richtung Norden und ge- gen müssen – durchqueren Sie die Unterführung auf langen an den Radweg, welcher Sie zurück bis nach ihrer rechten Seite und folgen Sie der asphaltieren Icking führt. Straße – sie gelangen an eine Fußgänger unter- führung – durchqueren Sie diese und folgen Sie der Straße bis zur Kreuzung – hier biegen Sie links ab ICKING – GREGORIEWEG – HOLZEN – KLOSTER und folge dem Feldweg bergaufwärts – Sie gelangen SCHÄFTLARN – ICKINGER WEHR – ICKING nun nach Walchstadt – hier biegen Sie rechts auf die Wegstrecke: 11,5 km Walchstädter Str. ab und folgen dieser bis Sie wieder an die B11 gelangen – hier biegen Sie links au den Vom Landhotel Klostermaier an der B11 Richtung Sü- Radweg ab und laufen nördlich zurück nach Icking den - biegen Sie anschließend links in den Isarweg ab – nach der alten Ickinger Kirche biegen Sie links in den Gregoriweg ab – folgen Sie nun der Schotter- straße bis Sie an eine Weggabelung mit 3 Möglich- keiten gelangen – halten Sie sich hier kurz links und danach gleich wieder rechts und Sie gelangen an großen Pferdekoppeln vorbei Richtung Gut Holzen – folgen Sie dem Weg und der Schilderung Richtung Kloster Schäftlarn – im Kloster angelangt folgen Sie der Hauptstraße Richtung Isar und Isarkanal – am Isarkanal angelangt laufen Sie nun Flussaufwärts zurück Richtung Icking – überqueren Sie das Ickinger Wehr und folgen Sie der Schilderung Richtung Icking. Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Sportliche Aktivitäten LAUFEN/ JOGGEN JOGGINGROUTEN VOR DER HAUSTÜR PUPPLINGER AU 10 KM EINE RUNDE Vom Landhotel Klostermaier starten Sie Richtung Sü- den und biegen die erste Straße (Isarweg) links ab – folgen Sie dieser Straße vorbei an der alten Ickinger Kirche und Reitschule – im Wald angekommen bie- gen Sie an der Gabelung links ab und passieren eine Schranke – Sie gelangen an das Ickinger Wehr und überqueren dieses – nach dem Wehr halten Sie sich rechts und überqueren den Isarkanal – nun befinden Sie sich in der Pupplinger Au und können Ihre 10 Ki- lometer Runde starten – egal ob links – oder rechts weg – der Rundweg führt Sie wieder zurück an das Ickinger Wehr von welchem Sie über den gleichen Weg zurück ans Landhotel Klostermaier kommen. GREGORIWEG BIS EBENHAUSEN UND WIEDER ZURÜCK Unterhalb des Landhotel Klostermaier verläuft der Grogiweg. An diesen gelangen Sie, indem Sie das Klostermaier in südliche Richtung verlassen und bei der ersten Möglichkeit links in den Isarweg abbiegen. Nach der alten Ickinger Kirchen biegen Sie erneut links ab und gelangen auf den Gregoriweg. Diesem können Sie folgen, bis sie in Ebenhausen angelangen. Der Rückweg erfolgt über den gleichen Weg, Sie können also jederzeit umkehren. ICKING – RADLWEG – DORFEN – WALCHSTADT – ICKING Verlassen Sie das Landhotel Klostermaier in südliche Richtung. Kurz vor dem Ortsschild beginnt der Rad- weg. Auf diesem können Sie bis Dorfen laufen. In Dorfen angelangt halten Sie sich bergaufwärts und folgen der Straße bis zum Maibaum. Vor dem Mai- baum biegen Sie rechts ab in die Attenhauser Straße. Dieser folgen Sie Ortsauswärts bis Sie in Attenhau- sen angelangen. Durchqueren Sie Attenhausen und folgen Sie der Beschilderung nach Walchstadt. In Walchstadt angekommen folgen Sie der Hauptstraße und gelangen so von dieser aus wieder nach Icking, bzw. auf den Radweg welcher nach Icking führt. Mittenwalder Straße 9, D-82057 Icking, T +49 8178.86787 0, F +49 8178.86787 77, info@klostermaier.bayern, www.klostermaier.bayern
Sie können auch lesen