Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021

Die Seite wird erstellt Darian Strobel
 
WEITER LESEN
Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021
WG aktuell            Dezember 2021

        Warndt-Gymnasium
             aktuell
Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021
WG aktuell                                                             Dezember 2021

EDITORIAL
Liebe Eltern, Förderer, Interessierte und Freunde des Warndt-Gymnasiums,

diese Ausgabe von Warndt-Gymnasium aktuell erscheint kurz vor Weihnachten und blickt
auf die ersten Monate im Schuljahr 2021/22 zurück. Neben dem Vorlesewettbewerb und
der Sammlungsaktion für die Obdachlosenhilfe finden Sie einen Bericht über die Aktionen
mit Demokratieschwerpunkt im September. Zudem stellen sich die Kolleginnen und
Kollegen, die seit Beginn des Schuljahres das Team am Warndt-Gymnasium verstärken,
vor.

Erneut weist Schülerfirma WARNDTED auf einige ihrer aktuellen Produkte hin.

Das Titelbild zeigt den traditionellen, vom Förderverein gestifteten Weihnachtsbaum auf
unserem Schulgelände, mit dem Warndt-Gymnasium aktuell frohe Festtage sowie Glück
und Gesundheit für 2022 wünscht.
Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021
WG aktuell                                                               Dezember 2021

Was Ging? - NACHRICHTEN

Wahl-O-Mat-Diskussionsveranstaltung am Warndt-Gymnasium
Am 20. September fand im Vorfeld der Bundestagswahl die Wahl-O-Mat-
Diskussionsveranstaltung am Warndt-Gymnasium stattf.
Pünktlich zum Beginn der heißen Wahlkampfphase war der Wahl-O-Mat der
Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2021 am 2. September online
gegangen. Auf der Grundlage der Wahl-O-Mat-Thesen organisierten die Landeszentrale
für politische Bildung des Saarlandes, der Landesjugendring Saar, die Arbeitskammer des
Saarlandes und der Landessportverband für das Saarland vom 14. bis zum 23. September
neun Diskussionsveranstaltungen mit saarländischen Poliltikerinnen und Politikern.
Insbesondere jungen Leuten sollte damit die Gelegenheit geboten werden, mit
saarländischen Politikerinnen und Politikern die im Wahl-O-Mat präsentierten Thesen zu
diskutieren. Die Diskussionsreihe macht am 20. September am Warndt-Gymnasium
Station. Folgende Parteienvertreterinnen und Parteinevertreter diskutierten auf dem
Podium und stellten sich den Fragen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler:
-   Bündnis 90/Die Grünen: Prof. Dr. Gerhard Wenz
-   FDP: Benjamin Rausch
-   SPD: Pascal Ahrweiler
-   AfD: Boris Huebner
-   Die Linke: Mark Baumeister
-   CDU Marc Speicher

Die Themen, die die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe
interessierten, waren Klimawandel, Geschlechtergerechtigkeit, Spendentransparenz,
Nachhaltigkeit, Bafög sowie unterschiedliche Vorstellungen davon, was eine „normale
Familie“ sei. Die Resonanz von Seiten der Schülerschaft war dabei durchweg positiv, da
die Veranstaltung die Möglichkeit bot, eigene Fragen zu stellen und den direkten Vergleich
zwischen Positionen in so geballter Form zu erleben. Am Ende lobten alle die
Veranstaltung, bemängelten einzig die Tatsache, dass es mehr Fragen gab, als man
diskutieren konnte und man gerne noch mehr Zeit gehabt hätte. red
Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021
WG aktuell                                                               Dezember 2021

Neue Schülersprecherinnen am Warndt-Gymnasium
Zu Beginn des neuen Schuljahres treten Lisa Sturges das Amt der Schülersprecherin und
Lara Faust das Amt der Stellvertretenden Schülersprecherin an.
Mit Ende des Schuljahres 2020/21 endete die Amtszeit von Janis Thiel als
Schülersprecher des Warndt-Gymnasiums sowie von Kaja Gryglewska als Stellvertretende
Schülersprecherin. In einer Abstimmung unter der Schülerschaft über die Nachfolge im
Amt wurden Lisa Sturges als Schülersprecherin und Lara Faust als Stellvertreterin
gewählt.

Die Schulgemeinschaft des Warndt-Gymnasiums dankt Janis Thiel und Kaja Gryglewska
für ihren jahrelangen Einsatz im Amt und gratuliert Lisa Sturges und Lara Faust zur Wahl.

UNESCO-Fachtagung „Transformation konkret!“ unter Beteiligung des
Warndt-Gymnasiums
Zwischen 28. und 30. September fand die bundesweite Fachtagung der UNESCO-
Projektschulen unter dem Motto „Transformation konkret!“ auch am Warndt-Gymnasium
statt.
Die bundesweite Fachtagung der UNESCO-
Projektschulen wurde im Jahr 2021 gemeinsam mit dem
Saarland und dem saarländischen Netzwerk der
UNESCO-Projektschulen gestaltet. Auch das Warndt-
Gymnasium war Mitausrichter von Workshops und
Veranstaltungen. Die Tagung, die in diesem Jahr unter
dem Motto „Transformation konkret!“ stand, musste
pandemiebedingt online stattfinden, was allerdings die
Möglichkeit bot, viele Veranstaltungen auch ohne
Voranmeldung einem breiten Publikum zu öffnen.
Schon bei den Veranstaltungen am ersten Tag war das
Warndt-Gymnasium prominent vertreten. Bei der
Diskussionsrunde am Eröffnungstag zum Thema
„Schule 2030 – die Transformation gestalten?!“ saß Lisa
Sturges, Schülersprecherin des Warndt-Gymnasiums,
auf dem Podium. An der Eröffnungsfeier war die
stellvertretende Schülersprecherin Lara Faust beteiligt.
Das Online-Format und das damit verbundene Angebot zur Teilnahme an den öffentlichen
Tagungsveranstaltungen, bot einem breiten Publikum die Möglichkeit, einen vertieften
Einblick in das lebendige UNESCO-Netzwerk und dessen Ziele und Tätigkeiten zu
erhalten.
Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021
WG aktuell                                                            Dezember 2021

Lea Mang gewinnt Vorlesewettbewerb 2021
Lea Mang aus der 6.2 gewinnt den Vorlesewettbewerb 2021 am Warndt-Gymnasium und
qualifiziert sich zum Regionalwettbewerb.

Wie in jedem Jahr ermittelte das Warndt-
Gymnasium auch im Herbst 2021 die besten
Vorleserinnen und Vorleser. Mit diesem
Wettbewerb wird auch am Warndt-Gymnasium
die Bedeutung und Wichtigkeit des Vorlesens
zelebriert. Die Klassensiegerinnen und
Klassensieger der drei sechsten Klassen, Lea
Mang aus der 6.2, Moritz Gillet aus der 6.3 und
Fabienne Hahn aus der 6.1 (Foto v.l.n.r.) traten
vorlesend gegeneinander an.                 Die
Kandidatinnen und der Kandidat mussten
zunächst aus einem von ihnen vorbereiteten
Text lesen. Fabienne Hahn las aus Eoin
Colfers Artemis Fowl, Lea Mang aus Anna
Ruhes Die Duftapotheke und Moritz Gillet bereitete Der Räuber Hotzenplotz von Ottfried
Preußler vor. Anschließend mussten sie aus einem unbekannten Text vorlesen, der in
diesem Jahr aus Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling stammte.
Die Jury, bestehend aus Schulleiter Armin Claus, dem Fachkoordinator Deutsch, Jörn
Buchholz,      sowie Deutschlehrer Tom Paulus sah eindrucksvolle Vorträge, die die
Entscheidung wahrlich nicht leicht machten. Mit ihrem Sieg ist Lea Mang für den
Regionalwettbewerb qualifiziert. Zudem wurden alle drei für ihre Teilnahme am
Wettbewerb mit einem Büchergutschein geehrt.
Die Schulgemeinschaft des Warndt-Gymnasiums gratuliert Lea Mang und wünscht ihr viel
Erfolg für den Regionalwettbewerb. red

3. Sammlung für die Obdachlosenhilfe der Diakonie in Völklingen –
Mission Weihnachtsfeier
2019 wurden bequeme Schuhe benötigt, 2020 Pullover, Schuhe und Konserven und wir
konnten zielgerichtet helfen, nach dem Motto „Erst denken, dann wegschmeißen!“
handeln.
Im Rahmen der bundesweiten Fachtagung „Transformation konkret!“ stellten wir im
September 2021 in einem von drei Workshops online unsere Ansätze vor, der aufzeigte,
dass Sammlungen Gutes bewirken, aber auch Bewusstsein schaffen, wenn man die
Hintergründe gezielt im Unterricht und Schulalltag nutzt.

Gerade auch das ständige Lüften in Zeiten von Corona lässt erahnen, was es bedeutet,
keinen festen Wohnsitz zu haben. Ganz konkret wird es auch, wenn man an die ständigen
Aufforderungen denkt, unbedingt ganz regelmäßig die Hände zu waschen. Und dieser
Gedankengang führt zu einem anderen Grundsatzproblem, wenn Menschen eben nicht
einfach ins Bad gehen können und auch kein Geld für Hygieneprodukte haben.
Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021
WG aktuell                                                               Dezember 2021

Auch Weihnachtsfeiern und das Leben auf der Straße schließen sich eigentlich aus. Daher
ist es naheliegend, dass die Obdachlosenhilfe beides kombiniert und wir gerne bei der
Umsetzung helfen.

Per Mail in Klassen- und Kursgruppen und über die Tafel im Lehrerzimmer wurden alle
gebeten, nicht benötigte Klein- und Reisepackungen, kleine leichte Kulturbeutel, aber auch
allgemein Hygieneprodukte zu spenden, die dann im Rahmen der Weihnachtsfeier der
Obdachlosenhilfe als nützliches Weihnachtsgeschenk ausgegeben werden können. Kleine
Geldspenden waren auch willkommen, um einen Weihnachtsbaum zu finanzieren, aber
auch als Notgroschen, um im Einzelfall Sonderbedarfe kaufen zu können, die nicht
verfügbar sind. Dabei geht es zum Beispiel um Damenhygieneprodukte.

Vielen Dank an alle, die uns als Team der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
im Rahmen unserer UNESCO-Arbeit unterstützt haben. Wir wünschen uns, dass sich die
Schulgemeinschaft weiterhin aktiv mit dem Problem Obdachlosigkeit und
Wohnungslosigkeit auseinandersetzt und auch registriert wird, mit welchen Problemen
Menschen kämpfen, die in dieser Situation sind.

Ein besonderer Dank geht an die SchülerInnen der Klassenstufe 6, die im Rahmen des
evangelischen Religionsunterrichts mit Frau Godzik besonders aktiv geworden sind. Sie
haben in ihren Klassen verstärkt geworben und gesammelt und im Namen der
Schulgemeinschaft eine Grußbotschaft gesendet. Ll
Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021
WG aktuell                                                               Dezember 2021

Was Geht? - AKTUELLES UND ANKÜNDIGUNGEN

Neue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor
Lena Nauhauser (Nau): Fr, Bi

                           Mein Name ist Lena Nauhauser und seit dem Schuljahr
                           2021/22 gehöre ich zum Kollegium des Warndt-Gymnasiums.
                           Ich unterrichte die Fächer Naturwissenschaften, Biologie und
                           Französisch und bin Co-Klassenleitung in der Klasse 5-4.
                           Studiert habe ich in an der Universität in Landau, wo ich auch
                           mein Referendariat absolviert habe, bevor es mich beruflich
                           dann wieder in die alte Heimat zurückgeführt hat. Nach zwei
                           Jahren an der Gemeinschaftsschule und einem Jahr
                           Elternzeit, freue ich mich jetzt hier am Warndt-Gymnasium
                           unterrichten zu dürfen.
Privat verbringe ich viel Zeit mit meinem Mann und meiner kleinen Tochter draußen, sei es
beim Fahrradfahren oder auf dem Spielplatz. Gerne trinke ich eine Tasse Tee und lese ein
gutes Buch dazu, leider komme ich nur im Moment eher selten dazu.

Julia Leibenguth (Lg): De, Bi, Ge

Liebe Schülerinnen und Schüler,

mein Name ist Julia Leibenguth und ich bin
Lehrerin in den Fächern Biologie, Deutsch und
Geschichte. Ich freue mich, dass ich seit diesem
Schuljahr am Warndt-Gymnasium unterrichten
darf, auch wenn ich mich noch ab und zu wie in
Hogwarts fühle weil ich den Eindruck habe, dass
Räume selbstständig und auf mir unerklärliche
Art und Weise ihren gewohnten Platz wechseln.
Dabei haben alle Fünftklässler, denen es
sicherlich genauso ergeht, mein vollstes
Mitgefühl.

Seit ich denken kann, habe ich übrigens eine große Vorliebe für Katzen. Erfreulicherweise
bietet gerade der Biologie-Unterricht hier großes Potential um anhand der flauschigen
Vierbeiner verschiedene Themen die das Leben der Säugetiere betrifft, zu
veranschaulichen. Das gilt ebenso für den Geschichtsunterricht (Katze = heiliges Tier im
alten Ägypten!) und den Deutschunterricht („Miauen“ = Onomatopoesie!). Bitte wundert
euch also nicht, wenn ich auf mein Lieblingstier des öfteren zu sprechen komme.

Ich bin gespannt darauf euch alle kennenzulernen und grüße euch recht herzlich!
Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021
WG aktuell                                                               Dezember 2021

Anne-Kathrin Böhm (Bm): Mu, Ge

Sasha Segarra Gil (SeG): Es, Sp

Hallo alle zusammen,

ich darf mich Euch vorstellen. Mein Name ist Sascha Christian Segarra Gil, bin 32 Jahre
alt und stamme ursprünglich aus Spanien. Ich bin Referendar, mit den Fächern Spanisch
und Sport, und ich freue mich sehr, für mindestens ein Schuljahr, ein Teil von eurem Team
zu sein.
In meiner (sehr überschaubaren) Freizeit spiele ich Fußball in Köllerbach und verbringe
gerne Zeit mit meinen Freunden. In der unterrichtsfreien Zeit findet man mich öfters in
Spanien wieder, um meine Familie zu besuchen.

Ich möchte mich auf diesem Weg bei Euch dafür bedanken so wunderbar aufgenommen
worden zu sein, in diesem Sinne...

Saludos
Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021
WG aktuell                                                       Dezember 2021

WerbunG
Produkte der Schülerfirma WARNDTED
Warndt-Gymnasium aktuell weist wie immer gerne auf die Produkte der Schülerfirma
WARNDTET hin.
Warndt-Gymnasium aktuell - Dezember 2021
WG aktuell                                             Dezember 2021

IMPRESSIONEN
Bilder aus dem Schulalltag

Schülerinnen und Schüler bei der Stimmabgabe zur Juniorwahl
Sie können auch lesen