Warum nachhaltig investieren? - Profinance-direkt.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Warum nachhaltig investieren? Unsere Welt ist im Wandel. Klimaschutz und soziale Aspekte in der Unternehmensführung werden für Konsumenten und Anleger zunehmend wichtiger. Nachhaltig investieren mit Deka und den Sparkassen ermöglicht es Ihnen, Ihren per- sönlichen Prinzipien zu folgen und sie direkt mit Ihrem Ver- mögensaufbau zu verbinden – indem Sie am Erfolg zukunfts- fähiger und innovativer Unternehmen partizipieren. Wer in nachhaltig ausgerichtete Unternehmen investiert, gibt der Zukunft eine Richtung und unterstützt Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen sowie eine weitsichtige Unternehmens- führung Setzen Sie Ihr Geld mit den nachhaltigen Anlage- strategien von Deka Investments bereits heute sinnstiftend ein – für Sie und die Generationen von morgen – und werden Sie zum Sinnvestor. Ingo Speich Leiter Nachhaltigkeit & Corporate Governance der Deka Investment GmbH Warum wird mein Fonds auf einen Welche Chancen ergeben sich aus nachhaltigen Fonds verschmolzen? der Umstellung? Wir als Deka wollen den wachsenden Ansprüchen bei nach- Wer sein Geld nachhaltig anlegt, muss keineswegs auf Ren- haltigen Geldanlagen gerecht werden und unseren Kunden dite verzichten. Im Gegenteil. Zahlreiche wissenschaftliche künftig ein noch breiteres Angebot an attraktiven Anlage- Studien (z. B. Friede/Busch/Bassen (2015): ESG and financial lösungen anbieten. Da bereits heute eine Vielzahl unserer performance: aggregated evidence from more than 2000 Kunden auf Nachhaltigkeit bei der Geldanlage Wert legt, empirical studies), zeigen das erfolgreiche Zusammenspiel überprüfen wir laufend, bei welchen Fonds eine Umstellung von Aktienkursentwicklung und Nachhaltigkeit. Sie belegen, auf nachhaltige Konzepte Mehrwert für unsere Anleger dass Geldanlagen in nachhaltig wirtschaftenden Unterneh- generieren kann. men häufig sogar bessere Rendite erzielen können als kon- ventionelle Anlagen. Denn während der Klimawandel voran- schreitet, arbeiten diese Unternehmen proaktiv an Lösungen Was sind nachhaltige und sichern sich so langfristig Wettbewerbsvorteile. Anleger Unternehmen? sollten jedoch beachten, dass neue Erkenntnisse bezüglich nachhaltiger Aspekte evtl. erst nachträglich berücksichtigt Bei der Auswahl von Unternehmen für unsere nachhaltigen werden können. Investmentfonds orientiert sich die Deka an über 250 ESG- Kriterien. ESG steht dabei für Environment (ökologische Nachhaltigkeit), Social (soziale Nachhaltigkeit) und Gover- Weitere Informationen rund um das Thema nachhaltig nance (verantwortungsvolle Unternehmensführung). Bei investieren finden Sie unter www.deka.de oder dieser Form der Klassifizierung werden Unternehmen auf www.sinnvestoren.de der Grundlage ihrer Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Geschäftsführungsprinzipien bewertet. Für ein Investment in einen nachhaltigen Fonds der Deka kommen nur Unter- nehmen in Frage, die in den genannten Bereichen gewisse Mindeststandards erfüllen und hier besser aufgestellt sind als Wettbewerber (Best-in-Class-Prinzip). Darüber hinaus werden Unternehmen aus bestimmten Bereichen wie z. B. https://www.deka.de/privatkunden/ Kohleverstromung, Rüstung, Tabak ausgeschlossen. anlageideen/nachhaltigkeit
Deka International S.A. Verschmelzungsinformationen zur Verschmelzung von Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF sowie von DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) (übertragende Fonds) auf die Anteilklassen CF und TF des Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa (übernehmender Fonds) Die Deka International S.A. (nachfolgend „Verwaltungsgesellschaft“) hat beschlossen, die von ihr nach Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 verwalteten Investmentvermögen (fonds commun de placement) Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF (ISIN: LU0097655574) und TF (ISIN: LU0097654924) sowie DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) (ISIN: LU0062625115) am 24. Sep- tember 2021 auf die Anteilklassen CF (ISIN: LU2339785821) und TF (ISIN: LU2339786043) des ebenfalls von der Verwaltungsgesellschaft verwalteten Investmentvermögens Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa steuerneutral zu verschmelzen. Der übernehmende Fonds ist am 17. Juni 2021 gegründet worden, die Erstausgabe von Anteilen erfolgt am 24. September 2021 und somit am Verschmelzungsstichtag. Hintergrund und Beweggründe der geplanten Verschmelzung Die Produktpalette des DekaBank-Konzerns umfasst eine Vielzahl an Publikumsfonds. Bei einigen Produkten gibt es erhebliche Überschnei- dungen, bei anderen haben die letzten Jahre gezeigt, dass diese aufgrund von Änderungen im Anlegerverhalten bzw. Veränderungen an den Kapitalmärkten nicht mehr in ausreichendem Maße nachgefragt werden. Durch die Fusion wechseln die Anleger der untergehenden Fonds Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF sowie DekaLux-Europa TF (A) in ein attraktives Aktienprodukt mit ähnlichem Regionenschwerpunkt und zusätzlichem Nachhaltigkeitsfilter. Überdies führt die Ver- schmelzung zu einer Optimierung der Produktpalette auch im Sinne der Kunden und zu einer Erweiterung des Produktangebots nachhaltiger Investmentfonds. Potenzielle Auswirkungen der geplanten Verschmelzung auf die Anleger Anleger des Deka-EuroStocks mit der Anteilklasse CF werden mit Wirksamwerden der Verschmelzung Anleger der Anteilklasse CF des über- nehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa. Anleger des DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) und des Deka-EuroStocks TF werden mit Wirksamwerden der Verschmelzung Anleger der Anteilklasse TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa. Die Rechtsbeziehungen zwischen den Anlegern und der Verwaltungsgesellschaft richten sich von diesem Zeitpunkt an nach dem Reglement des übernehmenden Fonds. Die Kosten für die Vorbereitung und Durchführung der Verschmelzung werden von der Verwaltungsgesellschaft getragen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die steuerliche Behandlung der Verschmelzung auf Ebene der Anleger Änderungen unterworfen sein kann. Bezüglich der steuerlichen Auswirkungen der Verschmelzung auf ihre persönliche Situation möchten wir die Anleger bitten, sich direkt an ihren steuerlichen Berater zu wenden. Potenzielle Auswirkungen der geplanten Verschmelzung auf die Anleger des Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF Im Vergleich zu Deka-EuroStocks weist Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa grundsätzlich eine ähnliche Anlagepolitik auf. Das Fondsmanagement von Deka-EuroStocks verfolgt die Strategie, überwiegend in Aktien von Unternehmen mit Sitz oder wirtschaftlichem Schwerpunkt in einem europäischen Staat zu investieren. Dabei liegt der Schwerpunkt mit mindestens 50 % des Netto-Fondsvermögens auf Aktien von Unternehmen mit Sitz in einem Teilnehmerstaat der Europäischen Währungsunion (Euroland). Dem Fonds liegt ein aktiver Invest- mentansatz zugrunde. Das Fondsmanagement von Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa verfolgt die Strategie, zu mindestens 61 % in Aktien von Unternehmen aus Europa oder von Unternehmen, die in einem europäischen Aktienindex enthalten sind, zu investieren. Das Vermögen des Fonds wird in Wert- papiere angelegt, die systematisch nach ökologischen, sozialen oder die verantwortungsvolle Unternehmens- und/oder Staatsführung betref- fenden Kriterien ausgewählt werden (ESG-Kriterien). Auch diesem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Sämtliche Anteile des Fonds Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF sind vom Risiko- und Ertragsprofil in die Risikoklasse 6 (von 7) gemäß CESR-Leitlinie 10-673 eingestuft (Stand: 29.01.2021). Sämtliche Anteile der Anteilklassen CF und TF des übernehmenden Fonds Deka- Bitte Rückseite beachten Seite 1 von 8
Nachhaltigkeit Aktien Europa sind voraussichtlich jeweils in die Risikoklasse 6 (von 7) eingestuft (Stand: 24.09.2021). Die jeweilige Einstufung kann im Zeitablauf Änderungen unterliegen. Die maximale jährliche Verwaltungsvergütung des Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF beträgt jeweils 2,00 %, die anteilig auf das durchschnittliche Netto-Fondsvermögen des betreffenden Monats zu berechnen und zum betreffenden Monatsende auszuzahlen ist, wo- bei derzeit jeweils 1,25 % p.a. erhoben werden. Bei den Anteilklassen CF und TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa werden ebenfalls eine Verwaltungsvergütung in Höhe von jeweils 1,25 % p.a. erhoben werden, bei einem Maximalsatz von jeweils 2,00 % p.a., die anteilig auf das durchschnittliche Netto-Fondsvermögen des betreffenden Monats zu berechnen und zum betreffenden Mo- natsende auszuzahlen ist. Die derzeit erhobene Verwaltungsvergütung wird somit gleich sein. Bei Deka-EuroStocks mit der Anteilklasse TF wird eine tatsächliche Vertriebsprovision von 0,72 % p.a. bei einer maximalen Vertriebsprovision von 1,50 % p.a. erhoben. Bei der Anteilklasse CF des Deka-EuroStocks wird keine Vertriebsprovision erhoben. Bei der Anteilklasse TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa wird eine tatsächliche Vertriebsprovision von 0,72 % p.a. bei einer maximalen Ver- triebsprovision von 1,00 % p.a. erhoben werden. Die Anteilklasse CF des übernehmenden Fonds erhebt keine Vertriebsprovision. Die derzeit erhobene tatsächliche Vertriebsprovision wird somit gleich sein. Die laufenden Kosten von Deka-EuroStocks lagen bei der Anteilklasse CF im vergangenen Geschäftsjahr bei 1,54 % p.a. und bei der Anteil- klasse TF bei 2,26 % p.a. (Stand: 29.01.2021). Die laufenden Kosten der Anteilklasse CF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa werden auf 1,56 % p.a. und bei der Anteilklasse TF auf 2,31 %p.a. (Stand: 24.09.2021) geschätzt, da noch kein vollständiges Geschäftsjahr abgelaufen ist. Bei der Anteilklasse CF des übertragenden Fonds Deka-EuroStocks wird eine maximale und tatsächliche Verkaufsprovision in Höhe von 3,75 % des Anteilwertes erhoben. Für die Anteilklasse CF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa wird ebenfalls eine maximale und tatsächliche Verkaufsprovision in Höhe von 3,75 % des Anteilwertes erhoben werden. Bei Deka-EuroStocks mit der Anteilklasse TF wird keine Verkaufsprovision erhoben. Dies gilt auch für die Anteilklasse TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa, für welche ebenfalls keine Verkaufsprovision erhoben werden wird. Die maximale Kostenpauschale bei Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF beträgt jeweils bis zu 0,28 % p.a. (derzeit 0,18 % p.a.), die anteilig auf das durchschnittliche Netto-Fondsvermögens des betreffenden Monats zu berechnen und zum betreffenden Monatsende aus- zuzahlen ist. Dies gilt auch für die Anteilklassen CF und TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa, bei denen die maximale Kostenpauschale ebenfalls jeweils bis zu 0,28 % p.a. (tatsächlich 0,18 % p.a.) betragen wird, die anteilig auf das durchschnittliche Netto-Fondsvermögens des betreffenden Monats zu berechnen und zum betreffenden Monatsende ausgezahlt werden wird. Bei den Anteilklassen CF und TF des Deka-EuroStocks kann jeweils eine erfolgsbezogene Vergütung bis zu 25 % des Anteiles der Wertent- wicklung des Fonds, der über der als Vergleichsmaßstab herangezogenen Wertentwicklung des MSCI® EMU Net Total Return Index in EUR liegt, erhoben werden. Bei dem übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa wird keine erfolgsbezogene Vergütung erhoben werden. Umschichtungen oder Neuordnungen des Portfolios werden bei Deka-EuroStocks unmittelbar vor Verschmelzung vorgenommen, indem die- jenigen Vermögensgegenstände veräußert und Termingeschäfte geschlossen werden, welche im Portfolio von Deka-Nachhaltigkeit Aktien Eu- ropa keine Berücksichtigung finden. Nach vollzogener Verschmelzung wird im übernehmenden Portfolio die dann vorgesehene Zielallokation hergestellt. Das Geschäftsjahr von Deka-EuroStocks wie auch von Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September eines jeden Jahres. Die Erträge werden sowohl bei Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF als auch bei Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa mit den Anteilklassen CF und TF jeweils ausgeschüttet. Bei Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF kann es jeweils ggf. zu Zwischenausschüttungen ordentlicher Erträge per 20. August 2021 (Datenstichtag: 6. August 2021) kommen, sofern ordentliche Erträge im entsprechenden Zeitraum seit dem letzten Geschäftsjahresende angefallen sind. Die vorliegende Verschmelzung der Fonds ist sowohl auf Fondsebene als auch auf Ebene des in Deutschland unbeschränkt einkommensteuer- pflichtigen Anlegers steuerneutral. Der übernehmende Fonds tritt in die Rechtsstellung des übertragenden Fonds ein. Im Depot werden die Anschaffungsdaten (Anschaffungsdatum und Anschaffungskosten) der Anteile am übertragenden Fonds auf die am Deka-Nachhaltigkeit Ak- tien Europa erhaltenen Anteile übertragen. Fließen den Anlegern des übertragenden Fonds anlässlich der Verschmelzung Erträge zu, sind diese Seite 2 von 8
Deka International S.A. gleichwohl steuerpflichtig. Für so genannte bestandsgeschützte Alt-Anteile, die von Privatanlegern vor Einführung der Abgeltungsteuer (1. Januar 2009) erworben wurden, ergeben sich durch die Verschmelzung keine Änderungen. Eine bis zum 31. Dezember 2017 eingetretene Wertsteigerung dieser Anteile kann im Rahmen einer Veräußerung der an dem übernehmenden Fonds erhaltenen Anteile steuerfrei verein- nahmt werden. Zu diesem Zeitpunkt werden jedoch die übrigen zum 31. Dezember 2017 gegebenenfalls vorgemerkten Erträge (akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge, vereinnahmter Zwischengewinn) grundsätzlich kapitalertragsteuerpflichtig vereinnahmt. Eine seit dem 1. Januar 2018 eingetretene Wertsteigerung der bestandsgeschützten Alt-Anteile an dem übertragenden bzw. ab Verschmelzungsstichtag an dem über- nehmenden Fonds kann im Zeitpunkt der Veräußerung der an dem übernehmenden Fonds erhaltenen Anteile im Rahmen der Einkommen- steuerveranlagung mit einem Freibetrag in Höhe von 100.000 Euro pro Anleger verrechnet werden. Die historische Wertentwicklung von Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF stellt sich gemäß den Angaben in den Wesentlichen Anlegerinformationen wie folgt dar (Angaben in Prozent): Wertentwicklung in der Vergangenheit: Deka-EuroStocks mit der Anteilklasse CF Wertentwicklung in der Vergangenheit: Deka-EuroStocks mit der Anteilklasse TF Im Anschluss an die Verschmelzung sind ausschließlich die Pflichtpublikationen des Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa mit den Anteil- klassen CF und TF hinsichtlich der Darstellung der Wertentwicklung maßgebend. Der Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF besteht mit der Verschmelzung nicht mehr fort. Bitte Rückseite beachten Seite 3 von 8
Potenzielle Auswirkungen der geplanten Verschmelzung auf die Anleger des DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) Im Vergleich zu DekaLux-Europa weist Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa grundsätzlich eine ähnliche Anlagepolitik auf. Das Fondsmanagement von DekaLux-Europa verfolgt die Strategie, überwiegend in Aktien von Unternehmen mit Sitz in einem europäischen Staat zu investieren. Der Fonds investiert dabei überwiegend in Standardwerte (Blue Chips). Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Das Fondsmanagement von Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa verfolgt die Strategie, zu mindestens 61 % in Aktien von Unternehmen aus Europa oder von Unternehmen, die in einem europäischen Aktienindex enthalten sind, zu investieren. Das Vermögen des Fonds wird in Wert- papiere angelegt, die systematisch nach ökologischen, sozialen oder die verantwortungsvolle Unternehmens- und/oder Staatsführung betref- fenden Kriterien ausgewählt werden (ESG-Kriterien). Auch diesem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Sämtliche Anteile des Fonds DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) sind vom Risiko- und Ertragsprofil in die Risikoklasse 6 (von 7) gemäß CESR-Leitlinie 10-673 eingestuft (Stand: 29.01.2021). Sämtliche Anteile der Anteilklasse TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa sind voraussichtlich in die Risikoklasse 6 (von 7) eingestuft (Stand: 24.09.2021). Die Einstufung kann im Zeitablauf Änderungen unterliegen. Die maximale jährliche Verwaltungsvergütung des DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) beträgt 2,00 %, die anteilig auf das durchschnitt- liche Netto-Fondsvermögen des betreffenden Monats zu berechnen und zum betreffenden Monatsende auszuzahlen ist, wobei derzeit 1,25 % p.a. erhoben werden. Bei der Anteilklasse TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa wird eine jährliche Verwaltungs- vergütung in Höhe von 1,25 % p.a. erhoben werden, bei einem Maximalsatz von 2,00 % p.a., die anteilig auf das durchschnittliche Netto- Fondsvermögen des betreffenden Monats zu berechnen und zum betreffenden Monatsende auszuzahlen ist. Die derzeit erhobene Verwal- tungsvergütung wird somit gleich sein. Bei DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) wird eine tatsächliche Vertriebsprovision von 0,72 % p.a. bei einer maximalen Vertriebsprovision von 1,50 % p.a. erhoben. Bei der Anteilklasse TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa wird eine tatsächliche Ver- triebsprovision von 0,72 % p.a. bei einer maximalen Vertriebsprovision von 1,00 % p.a. erhoben werden. Die derzeit erhobene Vertriebsprovi- sion wird somit gleich sein. Die laufenden Kosten von DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) lagen im vergangenen Geschäftsjahr bei 2,26 % p.a. (Stand: 29.01.2021). Die laufenden Kosten der Anteilklasse TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa werden auf 2,31 % p.a. (Stand: 24.09.2021) geschätzt, da noch kein vollständiges Geschäftsjahr abgelaufen ist. Bei DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) wird keine Verkaufsprovision erhoben. Dies gilt auch für die Anteilklasse TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa, für welche ebenfalls keine Verkaufsprovision erhoben werden wird. Die maximale Kostenpauschale bei DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) beträgt bis zu 0,28 % p.a. (derzeit 0,18 % p.a.), die anteilig auf das durchschnittliche Netto-Fondsvermögens des betreffenden Monats zu berechnen und zum betreffenden Monatsende auszuzahlen ist. Dies gilt auch für die Anteilklasse TF des übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa, bei der die maximale Kostenpauschale ebenfalls bis zu 0,28 % p.a. (tatsächlich 0,18 % p.a.) betragen wird, die anteilig auf das durchschnittliche Netto-Fondsvermögens des betreffenden Monats zu berechnen und zum betreffenden Monatsende ausgezahlt werden wird. Bei der Anteilklasse TF (A) des DekaLux-Europa kann eine erfolgsbezogene Vergütung bis zu 25 % des Anteiles der Wertentwicklung des Fonds, der über der als Vergleichsmaßstab herangezogenen Wertentwicklung des MSCI® Europe Net Total Return Index in EUR liegt, erhoben werden. Bei dem übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa wird keine erfolgsbezogene Vergütung erhoben werden. Umschichtungen oder Neuordnungen des Portfolios werden bei DekaLux-Europa unmittelbar vor Verschmelzung vorgenommen, indem dieje- nigen Vermögensgegenstände veräußert und Termingeschäfte geschlossen werden, welche im Portfolio von Deka-Nachhaltigkeit Aktien Eu- ropa keine Berücksichtigung finden. Nach vollzogener Verschmelzung wird im übernehmenden Portfolio die dann vorgesehene Zielallokation hergestellt. Das Geschäftsjahr von DekaLux-Europa wie auch von Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September eines jeden Jahres. Die Erträge werden sowohl bei DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) als auch bei Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa Seite 4 von 8
Deka International S.A. mit der Anteilklasse TF jeweils ausgeschüttet. Bei DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF kann es ggf. zu einer Zwischenausschüttung ordentli- cher Erträge per 20. August 2021 (Datenstichtag: 6. August 2021) kommen, sofern ordentliche Erträge im entsprechenden Zeitraum seit dem letzten Geschäftsjahresende angefallen sind. Die vorliegende Verschmelzung der Fonds ist sowohl auf Fondsebene als auch auf Ebene des in Deutschland unbeschränkt einkommensteuer- pflichtigen Anlegers steuerneutral. Der übernehmende Fonds tritt in die Rechtsstellung des übertragenden Fonds ein. Im Depot werden die Anschaffungsdaten (Anschaffungsdatum und Anschaffungskosten) der Anteile am übertragenden Fonds auf die am Deka-Nachhaltigkeit Ak- tien Europa erhaltenen Anteile übertragen. Fließen den Anlegern des übertragenden Fonds anlässlich der Verschmelzung Erträge zu, sind diese gleichwohl steuerpflichtig. Für so genannte bestandsgeschützte Alt-Anteile, die von Privatanlegern vor Einführung der Abgeltungsteuer (1. Januar 2009) erworben wurden, ergeben sich durch die Verschmelzung keine Änderungen. Eine bis zum 31. Dezember 2017 eingetretene Wertsteigerung dieser Anteile kann im Rahmen einer Veräußerung der an dem übernehmenden Fonds erhaltenen Anteile steuerfrei verein- nahmt werden. Zu diesem Zeitpunkt werden jedoch die übrigen zum 31. Dezember 2017 gegebenenfalls vorgemerkten Erträge (akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge, vereinnahmter Zwischengewinn) grundsätzlich kapitalertragsteuerpflichtig vereinnahmt. Eine seit dem 1. Januar 2018 eingetretene Wertsteigerung der bestandsgeschützten Alt-Anteile an dem übertragenden bzw. ab Verschmelzungsstichtag an dem über- nehmenden Fonds kann im Zeitpunkt der Veräußerung der an dem übernehmenden Fonds erhaltenen Anteile im Rahmen der Einkommen- steuerveranlagung mit einem Freibetrag in Höhe von 100.000 Euro pro Anleger verrechnet werden. Die historische Wertentwicklung von DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) stellt sich gemäß den Angaben in den Wesentlichen Anleger- informationen wie folgt dar (Angaben in Prozent): Wertentwicklung in der Vergangenheit: DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) Im Anschluss an die Verschmelzung sind ausschließlich die Pflichtpublikationen des Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa mit der Anteil- klasse TF hinsichtlich der Darstellung der Wertentwicklung maßgebend. Der DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) besteht mit der Ver- schmelzung nicht mehr fort. Potenzielle Auswirkungen für die Anleger des Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa mit den Anteilklassen CF und TF Für den übernehmenden Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa werden zum Verschmelzungsstichtag 24. September 2021 erstmalig An- teile ausgegeben werden. Somit sind bis zum Verschmelzungsstichtag keine Anleger im übernehmenden Fonds. Ausführungen zu potenziellen Auswirkungen können und müssen deshalb nicht gemacht werden. Rechte der Anleger Die Ausgabe von Anteilen der übertragenden Fonds wird am 31. August 2021 eingestellt. Ein Kauf von Anteilen des Deka-EuroStocks mit den Anteilklassen CF und TF sowie des DekaLux-Europa mit der Anteilklasse TF (A) ist deshalb nur noch bis 31. August 2021 (Auftrags- eingang bis 12.00 Uhr Luxemburger Zeit bei der Verwaltungsgesellschaft) möglich. Im Anschluss sind Käufe nicht mehr möglich. Bitte Rückseite beachten Seite 5 von 8
Anleger der übertragenden Fonds, die mit der Verschmelzung nicht einverstanden sind, haben das Recht, ihre Anteile ohne weitere Kosten, mit Ausnahme der Kosten, die zur Deckung der Auflösungskosten einbehalten werden können, an die Verwaltungsgesellschaft zurück- zugeben. Eine Rückgabe an die Verwaltungsgesellschaft ist bis 16. September 2021 (Auftragseingang bis 12.00 Uhr Luxemburger Zeit bei der Verwaltungsgesellschaft) möglich. Anleger, die das Angebot auf kostenlose Rückgabe nicht wahrgenommen haben, können ab dem 24. September 2021 ihre Rechte als Anleger des Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa wahrnehmen und die Anteile jederzeit gemäß den Bestimmungen des übernehmenden Fonds zurückgeben. Am Verschmelzungsstichtag werden die in den übertragenden Fonds seit Ende des letzten Geschäftsjahres aufgelaufenen Erträge the- sauriert. Bei dem Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa mit den Anteilklassen CF und TF erfolgt grundsätzlich eine Ausschüttung der Erträge zum Geschäftsjahresende am 30. September eines jeden Jahres. Erträge, die ab dem 24. September 2021 (Tag der Erstausgabe von Anteilen) anfallen, werden am folgenden Geschäftsjahresende (30. September 2022) grundsätzlich ausgeschüttet. Anlegern wird der Bericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers bezüglich der Verschmelzung nach Erstellung im Anschluss an die Ver- schmelzung auf Anfrage bei der Verwaltungsgesellschaft (Deka International S.A., 6, rue Lou Hemmer, L-1748 Luxemburg-Findel) und bei der DekaBank Deutsche Girozentrale, Mainzer Landstraße 16, D-60325 Frankfurt am Main kostenlos zur Verfügung gestellt. Die aktuellen wesentlichen Anlegerinformationen des übernehmenden Sondervermögens Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa sind diesem Dokument beigefügt. Die Anleger werden auf die gesetzlichen Verkaufsunterlagen des übernehmenden Fonds hingewiesen. Übertragungsstichtag Geplanter effektiver Verschmelzungstermin ist der 24. September 2021. Seite 6 von 8
Deka International S.A. Vergleichende Übersicht der übertragenden und des übernehmenden Fonds Nachfolgend finden Sie die Charakteristika der übernehmenden Fonds in einer vergleichenden Darstellung mit den Merkmalen des übertragenden Fonds. Darüber hinaus erhalten Sie beigefügt die Wesentlichen Anlegerinformationen der Anteilklassen CF und TF des Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa, die dem zum Zeitpunkt des Versands dieses Schreibens gültigen Stand entsprechen. Wir bitten Sie, diese zur Kenntnis zu nehmen. Fonds Deka-EuroStocks CF Deka-EuroStocks TF DekaLux-Europa TF (A) Deka-Nachhaltigkeit Aktien Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa CF Europa TF Anlagestrategie Das Anlageziel dieses In- Das Anlageziel dieses Investment- Das Anlageziel dieses Invest- Das Ziel der Anlagepolitik des Fonds Das Ziel der Anlagepolitik des Fonds vestmentfonds ist mittel- bis fonds ist mittel- bis langfristiger mentfonds ist mittel- bis langfris- ist es, durch die Nutzung von Chan- ist es, durch die Nutzung von Chan- langfristiger Kapitalzu- Kapitalzuwachs durch eine posi- tiger Kapitalzuwachs durch eine cen und die Vermeidung von Risi- cen und die Vermeidung von Risiken, wachs durch eine positive tive Entwicklung der Kurse der im positive Entwicklung der Kurse ken, die sich aus ökonomischen, die sich aus ökonomischen, ökologi- Entwicklung der Kurse der Sondervermögen enthaltenen der im Sondervermögen enthal- ökologischen und sozialen Entwick- schen und sozialen Entwicklungen er- im Sondervermögen enthal- Vermögenswerte. tenen Vermögenswerte. lungen ergeben, ein mittel- bis geben, ein mittel- bis langfristiges Ka- tenen Vermögenswerte. langfristiges Kapitalwachstum zu pitalwachstum zu erwirtschaften. Das Fondsmanagement verfolgt Das Fondsmanagement verfolgt erwirtschaften. Das Fondsmanagement ver- die Strategie, überwiegend in Ak- die Strategie, überwiegend in Ak- Das Fondsmanagement verfolgt die folgt die Strategie, überwie- tien von Unternehmen mit Sitz o- tien von Unternehmen mit Sitz in Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, zu mindestens 61 % in Ak- gend in Aktien von Unter- der wirtschaftlichem Schwer- einem europäischen Staat zu in- Strategie, zu mindestens 61 % in tien von Unternehmen aus Europa o- nehmen mit Sitz oder punkt in einem europäischen vestieren. Der Fonds investiert da- Aktien von Unternehmen aus Eu- der von Unternehmen, die in europä- wirtschaftlichem Schwer- Staat zu investieren. Dabei liegt bei überwiegend in Standard- ropa oder von Unternehmen, die in ischen Aktienindizes enthalten sind, punkt in einem europäi- der Schwerpunkt mit mindestens werte (Blue Chips). europäischen Aktienindizes enthal- zu investieren. Das Vermögen des schen Staat zu investieren. 50 % des Netto-Fondsvermögens ten sind, zu investieren. Das Vermö- Fonds wird in Wertpapiere angelegt, Dabei liegt der Schwer- auf Aktien von Unternehmen mit gen des Fonds wird in Wertpapiere die systematisch nach ökologischen, punkt mit mindestens 50 % Sitz in einem Teilnehmerstaat der angelegt, die systematisch nach sozialen oder die verantwortungsvolle des Netto-Fondsvermögens Europäischen Währungsunion ökologischen, sozialen oder die ver- Unternehmens- und/oder Staatsfüh- auf Aktien von Unterneh- (Euroland). antwortungsvolle Unternehmens- rung betreffenden Kriterien ausge- men mit Sitz in einem Teil- und/oder Staatsführung betreffen- wählt werden (ESG-Kriterien). nehmerstaat der Europäi- den Kriterien ausgewählt werden schen Währungsunion (ESG-Kriterien). (Euroland). Risikoklasse 6 (von 7) 6 (von 7) 6 (von 7) 6 (von 7) 6 (von 7) (Stand 29.01.2021) (Stand 29.01.2021) (Stand 29.01.2021) (Stand 24.09.2021) (Stand 24.09.2021) Verkaufsprovision 3,75 % Keine Keine 3,75 % Keine Bitte Rückseite beachten Seite 7 von 8
Tatsächliche Ver- 1,25 % p.a. des durch- 1,25 % p.a. des durchschnittli- 1,25 % p.a. des durchschnittli- 1,25 % p.a. des durchschnittlichen 1,25 % p.a. des durchschnittlichen waltungsvergü- schnittlichen Netto-Fonds- chen Netto-Fondsvermögens chen Netto-Fondsvermögens Netto-Fondsvermögens Netto-Fondsvermögens tung vermögens Tatsächliche Ver- Keine 0,72 % p.a. des Netto-Fondsver- 0,72 % p.a. des Netto-Fondsver- Keine 0,72 % p.a. des Netto-Fondsvermö- triebsprovision mögens mögens gens Laufende Kosten 1,54 % 2,26 % 2,26 % 1,56 % (geschätzter Wert) 2,31 % (geschätzter Wert) (Stand 29.01.2021) (Stand 29.01.2021) (Stand 29.01.2021) (Stand 24.09.2021) (Stand 24.09.2021) Erfolgsbezogene Bis zu 25 % der über Bis zu 25 % der über 100% Bis zu 25 % der über 100% Keine Keine Vergütung 100% MSCI EMU Net Total MSCI EMU Net Total Return In- MSCI Europe Net Total Return In- Return Index in EUR liegen- dex in EUR liegenden Wertent- dex in EUR liegenden Wertent- den Wertentwicklung, so- wicklung, sofern die Wertent- wicklung, sofern die Wertent- fern die Wertentwicklung wicklung des Fonds die des Index wicklung des Fonds die des Index des Fonds die des Index auch unter Berücksichtigung der auch unter Berücksichtigung der auch unter Berücksichti- bis zu fünf vorausgegangenen bis zu fünf vorausgegangenen gung der bis zu fünf vo- Geschäftsjahre (frühestens ab Geschäftsjahre (frühestens ab rausgegangenen Ge- dem 01.10.2014) übertrifft dem 01.10.2014) übertrifft. schäftsjahre (frühestens ab dem 01.10.2014) übertrifft Geschäftsjahr 1. Oktober bis 30. Septem- 1. Oktober bis 30. September 1. Oktober bis 30. September 1. Oktober bis 30. September 1. Oktober bis 30. September ber Ertragsverwen- Ausschüttung Ausschüttung Ausschüttung Ausschüttung Ausschüttung dung Seite 8 von 8
Wesentliche Anlegerinformationen (WAI) Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen Fonds. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, so dass Sie eine fundierte Anlageentscheidung treffen können. Anteilklasse TF (WKN / ISIN: DK0LKT / LU2339786043); verwaltet von Deka International S.A. (Deka-Gruppe). Investmentfonds: Aktienfonds Europa 1. Ziele und Anlagepolitik Ziel der Anlagepolitik dieses Investmentfonds ist es, durch Unternehmensanalyse. In diesem Beurteilungsverfahren die Nutzung von Chancen und die Vermeidung von werden die wirtschaftlichen Daten auf Risiken, die sich aus ökonomischen, ökologischen und Unternehmensebene analysiert und zu einer sozialen Entwicklungen ergeben, ein mittel- bis Gesamteinschätzung zusammengeführt. Die wirtschaftlichen langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Daten bestehen aus Bilanzkennzahlen z.B. Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, zu Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung und Kennzahlen mindestens 61 % in Aktien von Unternehmen aus Europa der Gewinn- und Verlustrechnung - z.B. Gewinn vor oder von Unternehmen, die in einem europäischen Steuern und Jahresüberschuss. Des Weiteren werden Aktienindex enthalten sind, zu investieren. Das Vermögen Kennzahlen der Kapitalfluss- Rechnung - z.B. Kapitalfluss des Fonds wird in Wertpapiere angelegt, die systematisch aus laufender Geschäftstätigkeit - und nach ökologischen, sozialen oder die verantwortungsvolle Rentabilitätskennzahlen - z.B. Eigenkapitalrentabilität und Unternehmens- und/oder Staatsführung betreffenden Umsatzrendite - analysiert. Ergänzend fließen Kriterien ausgewählt werden (ESG-Kriterien). Hierbei Bewertungskennzahlen - z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis, werden beispielweise die Aspekte Umwelt- und Dividendenrendite - sowie die qualitative Beurteilung der Klimaschutz, Menschenrechte, Sicherheit und Gesundheit, Unternehmen - z.B. der Qualität der Produkte und des Berichterstattung sowie Bekämpfung von Bestechung und Geschäftsmodells des Unternehmens – in die Bewertung ein. Korruption beachtet. Nicht investiert wird in Wertpapiere Die aus den aufgeführten Kennzahlen und von Unternehmen, die geächtete Waffen, Atom- und/oder volkswirtschaftlichen Daten gewonnenen Erkenntnisse Hand-feuerwaffen produzieren, genveränderte bilden die Grundlage für das Management dieses Agrarprodukte herstellen sowie Kohle fördern und/oder Aktienfonds. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf gegen die Prinzipien des UN Global Compact verstoßen. die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da Keine Investitionen erfolgen zudem in Unternehmen, die die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index Umsätze (aus Herstellung oder Vertrieb) in den vergleichbar ist. Geschäftsfeldern Rüstungsgüter, Tabakproduktion, Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert unkonventionelle Öl- und Gasförderung (inklusive Fracking), der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Glücksspiel, Alkohol oder Pornografie (jeweils mehr als 5 Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 %) sowie aus Kohleverstromung (mehr als 10 %) InvStG an. generieren. Im Rahmen der ESG-Strategie werden die Weiterhin können Geschäfte in von einem Basiswert derzeitigen und künftigen Nachhaltigkeitsaktivitäten von abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) getätigt werden. Unternehmen und Staaten analysiert und Nachhaltigkeitschancen und -risiken im Zuge der Die Erträge eines Geschäftsjahres werden bei dieser Anlageentscheidung berücksichtigt. Dies erfolgt auf Basis Anteilklasse grundsätzlich ausgeschüttet. betriebseigener Recherchen sowie unter Verwendung von Die Anleger können börsentäglich die Rücknahme der Anteile Daten und ESG-Ratings von Research- bzw. verlangen. Die Verwaltungsgesellschaft kann die Ratingagenturen. Rücknahme aussetzen, wenn außergewöhnliche Umstände Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. dies zur Wahrung der Anlegerinteressen erforderlich Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis einer erscheinen lassen. 2. Risiko- und Ertragsprofil Typischerweise geringere Rendite Typischerweise höhere Rendite Einstufung in 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine Geringeres Risiko Höheres Risiko risikofreie Anlage handelt. Die Einstufung stellt auch kein Ziel 1 2 3 4 5 6 7 und keine Garantie dar. Der Fonds ist in 6 eingestuft, weil sein historischer sowie sein Der Indikator gibt die Schwankung des Fondsanteilpreises in teilweise nachgebildeter Anteilpreis als in europäische Aktien Kategorien von 1 bis 7 auf der Basis der Entwicklung in der anlegender Fonds stärker schwankte und Verlustrisiken und Vergangenheit an. Er beschreibt das Verhältnis der Chancen Ertragschancen höher sind. auf Wertsteigerungen zum Risiko von Wertrückgängen, das Folgende Risiken haben auf die Einstufung keinen Einfluss, durch Kursschwankungen der investierten Anlagegegenstände können aber trotzdem von Bedeutung sein: wie auch gegebenenfalls durch Währungsschwankungen oder eine Fokussierung der im Fonds enthaltenen Anlagen Durch den Ausfall eines Ausstellers eines der beeinflusst werden kann. Finanzinstrumente (Derivate) im Fonds kann die Beteiligung an der Entwicklung des Basiswerts ausbleiben oder Die Einstufung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige verringert werden. Entwicklung und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Eine 3. Kosten Aus den Gebühren und sonstigen Kosten wird die laufende Verwaltung und Verwahrung des Fondsvermögens sowie der Vertrieb der Fondsanteile finanziert. Anfallende Kosten verringern die Ertragschancen des Anlegers. Einmalige Kosten vor und nach der Anlage: Ausgabeauf- und 3,75 % (zur Zeit: 0,00 %) Rücknahmeabschläge 0,00 % (zur Zeit: 0,00 %) Seite 1 von 2
Wesentliche Anlegerinformationen (WAI) Deka-Nachhaltigkeit Aktien Europa Dabei handelt es sich um den Höchstsatz, der von Ihrem Anlagebetrag bei Kauf bzw. Verkauf abgezogen wird und somit Ihre Rendite mindert. Im Einzelfall können diese Kosten niedriger ausfallen. Den tatsächlich für Sie geltenden Betrag können Sie jederzeit in Ihrer Sparkasse erfragen. Kosten, die vom Fonds im Laufe des Jahres abgezogen werden: Laufende Kosten 2,31 % Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Grundsätzlich enthalten Laufende Kosten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen. Kosten, die der Fonds unter bestimmten Umständen zu tragen hat: keine 4. Frühere Wertentwicklung Nach den Vorgaben des Gesetzgebers darf die Wertentwicklung eines Investmentfonds erst nach Ablauf eines vollen Kalenderjahres abgebildet werden, da sie erst dann hilfreiche Informationen liefert. 5. Praktische Informationen Anteilklassen: Dieser Fonds ist ein Anteilklassenfonds. Es verbunden sind. Die WAI sollten ggf. in Verbindung mit sind 2 Anteilklassen erhältlich. dem Verkaufsprospekt verwendet werden. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise werden Einzelheiten zur aktuellen Vergütungspolitik, zur bewertungstäglich auf www.deka.de veröffentlicht. Zusammensetzung des Vergütungsausschusses und zur Verwahrstelle: DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt Berechnung der Vergütung und der sonstigen am Main, Niederlassung Luxemburg Zuwendungen sowie der Identität der für die Zuteilung der Vergütung und der sonstigen Zuwendungen zuständigen Verwaltungsgesellschaft: Deka International S.A. Personen sind im Vergütungsbericht der Deka-Gruppe auf 6, rue Lou Hemmer, 1748 Luxembourg-Findel www.deka.de/deka-gruppe/investor- Der Fonds unterliegt dem Luxemburger Recht. Dies hat relations/publikationen/verguetungsbericht veröffentlicht. Auswirkung darauf, wie Ihre Einkünfte besteuert werden. Auf Anfrage werden Ihnen die Informationen kostenlos in Die Besteuerung der Erträge aus den Fondsanteilen richtet Papierform zur Verfügung gestellt. sich nach den Steuervorschriften Ihres Heimatlandes, Der Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement, die denen Sie als dort ansässiger Anteilinhaber unterliegen. WAI und die Jahres- und Halbjahresberichte in deutscher Dieser Fonds ist in Luxemburg zugelassen und wird durch Sprache sind kostenlos bei der Verwaltungsgesellschaft, die Commission de Surveillance du Secteur Financier der Zahl- und Vertriebsstelle und bei der DekaBank reguliert. Deutsche Girozentrale sowie auf www.deka.de erhältlich. Der Verkaufsprospekt enthält weiterführende Angaben - Sonstige Informationen für die Anleger werden in der insbesondere eine detaillierte Beschreibung der Risiken "Börsen-Zeitung" bekannt gemacht. und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds Deka International S.A. kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend, unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des Verkaufsprospektes vereinbar ist. Diese wesentlichen Informationen für den Anleger sind zutreffend und entsprechen dem Stand vom 24.09.2021. Seite 2 von 2 LU2339786043-OGAW
Sie können auch lesen