Was macht das Lama an der Krippe? - Gemeindebrief - Zionsgemeinde

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rose Wolf
 
WEITER LESEN
Was macht das Lama an der Krippe? - Gemeindebrief - Zionsgemeinde
Bezirk Nürnberg
Einladend - missionarisch - gesellschaftsbezogen   Zionskirche
Gemeindebrief                       Dezember 2020 – Januar 2021

            Was macht das Lama
              an der Krippe?
Was macht das Lama an der Krippe? - Gemeindebrief - Zionsgemeinde
Liebe Leserinnen
       und Leser des Gemeindebriefes.
Seit 1986 wird das Friedenslicht in jedem
Jahr in den Wochen vor Weihnachten von
einem oberösterreichischen Kind in der           unterschiedlichsten Nationen und Reli-
Geburtsgrotte Jesu vom ORF entzündet.            gionen miteinander.
Von Bethlehem aus reist das Licht mit            In diesem Jahr ist Corona bedingt alles
dem Flugzeug in einer explosionssiche-           nicht so ganz einfach. Aber Pfadfinder
ren Lampe nach Wien. Dort wird es am             sind kreativ und finden Wege. Und wenn
dritten Adventswochenende in alle Orte           alles klappt, werden auch wir in unserer
Österreichs und in viele Länder gesandt.         Kirche in diesem Jahr an Heilig Abend
Züge mit dem Licht fahren über den gan-          das Licht von Bethlehem an der Krippe
zen Kontinent. Pfadfinderinnen- und              haben.
Pfadfinderdelegationen aus den Län-              Es erinnert uns daran, dass Jesus Chris-
dern Argentinien, Belgien, Deutschland,          tus als Licht für diese Welt gekommen ist
England, Frankreich, Italien, Kroatien,          und wir Kinder seines Lichtes sein dür-
Luxemburg,       Niederlande,       Polen,       fen.
Schweiz, Slowakei, Spanien, Ukraine,             Möge in diese besondere Advents- und
Ungarn, USA und Österreich nehmen an             Weihnachtszeit und darüber hinaus Got-
der internationalen Aussendungsfeier             tes Licht in unser Leben scheinen.
teil und bringen anschließend das Licht          Mit herzlichen Grüßen
in ihr Land, um es dort zu verteilen. Be-        Ihre / Eure Pastorin
reits in der Geburtsgrotte Jesu Christi          Birgitta Hetzner
sind Pfadfinderinnen- und Pfadfinderde-
legationen aus Israel, Palästina und
Norwegen dabei und tragen das Frie-
denslicht in ihre Länder. Viele Kilometer
sind die Friedenslichter unterwegs,
überwinden viele Mauern und Grenzen
und verbinden damit viele Menschen aus

                                             2
Was macht das Lama an der Krippe? - Gemeindebrief - Zionsgemeinde
Gebräuche, die in unserer Kultur und
                    Was macht das               Geschichte entstanden sind? Schöne
             Lama an der Krippe?                Gebräuche, ja, aber nur schmückendes
                                                Beiwerk.
Von frühester Kindheit an haben wir ge-         Was will uns das Lama an der Krippe sa-
lernt, wie Krippen auszusehen haben:            gen? Es zeigt uns: In anderen Teilen der
Das Jesuskind in der Krippe, dahinter           Welt feiern die Menschen anders Weih-
Maria und Josef, noch weiter im Hinter-         nachten. Für sie sind andere Gebräuche
grund Ochs und Esel, dann noch ein paar         schön und gewohnt.
Hirten und Engel, und fertig ist sie, die       Doch Weihnachten – ganz egal wie wir
„richtige“ Weihnachtskrippe.                    dieses Fest begehen – hat einen gemein-
Vor einigen Jahren habe ich kleine Krip-        samen Inhalt, der wesentlich ist und der
penfiguren als Mitbringsel aus Südame-          Mittelprunkt unserer Feiern sein sollte –
rika bekommen. Fast war alles                              hier bei uns, in Amerika oder
wie gewohnt – nur eine                                            auch in anderen Erdtei-
Figur war neu: Da                                                   len.
stand auch ein
Lama mit an der                                                        Gott wurde für uns
Krippe.                                                                zum Menschen
                                                                       und kommt uns
Zuerst fand ich                                                        damit so nahe wie
das nur spaßig.                                                        ein Mensch einem
Dann        aber                                                      anderen nur nahe-
brachte es mich                                                     kommen kann. Das
doch zum Nachden-                                               ist so schnell dahin ge-
ken. Haben wir das Weih-                                   schrieben und doch immer
nachtsgeschehen für uns verein-                 wieder ein unfassbares Wunder!
nahmt? Haben wir uns vielleicht zu sehr
daran gewöhnt, was alles zu einem               Wie können wir dieser Botschaft in all
„richtigen Weihnachten“ gehört? Stau-           dem schmückenden Beiwerk einen zent-
nen wir noch über das Wunder der Weih-          ralen Platz in unseren Weihnachtsfeiern
nacht? Erkennen wir, dass Gott Mensch           einräumen?
wurde für die ganze Welt? Oder sind wir         Eine Möglichkeit sind zum Beispiel un-
manchmal zu beschäftigt mit der Suche           sere Geschenke. Sie können Vieles aus-
nach einem schön gewachsenen Baum,              drücken – die Liebe zu dem Beschenk-
mit der stimmungsvollen Dekoration un-          ten, die Botschaft „Ich sehe, was dir
serer Umgebung und mit der Auswahl              wichtig ist und was du brauchst“ oder
des festlichen Weihnachtsmenus, dass            auch „Du bist mir etwas wert!“ Das sind
wir darüber vergessen, dass dies alles          persönliche Botschaften von mir zum
nur Nebensächlichkeiten sind?                   anderen.

                                            3
Was macht das Lama an der Krippe? - Gemeindebrief - Zionsgemeinde
Es gibt aber auch       Ich möchte Sie einladen: Formulieren sie
          noch Geschenke, die eine über         für sich, was die Weihnachtsbotschaft
      diese zwischenmenschliche Bezie-          für Sie bedeutet. Versuchen Sie, Wege zu
hung hinausreichende Botschaft enthal-          finden, wie Sie dieser Botschaft in all
ten. Ich kann Geschenke geben, die die          den schönen und dekorativen Weih-
Weihnachtsbotschaft sichtbar machen.            nachtsgewohnheiten Ihrer Lebensge-
Zum Beispiel ein Huhn über Oxfam,               schichte Raum und Platz geben können.
durch das eine bedürftige Familie mit Ei-       Und dann feiern Sie frohe Weihnachten
ern versorgt wird. Oder Geschenke, mit          für alle Welt!
denen wir zeigen, dass wir Gottes Bot-                                    Angelika Hunger
schaft verstanden haben, Geschenke,
die Gerechtigkeit, Frieden und die Be-          Kinderträume
wahrung der Schöpfung in sich verkör-
pern. Ein Beispiel für ein derartiges Ge-
schenk ist die neue Klima-Schokolade
der GEPA, die in dieser Gemeindebrief-
ausgabe noch genauer vorgestellt wird.
Eine weitere Möglichkeit ist die Erweite-
rung oder Modifikation unserer Gäste-
liste. Bleibt Weihnachten „unser“ Fest in
der Familie oder öffnen wir unsere Häu-
ser für andere Menschen, die nicht zu
den gewohnten Weihnachtsgästen zäh-
len? So wie das Lama ungewohnt ist,
                                                (Funchal, Madeira)
dann aber doch zum Geschehen passt,
könnte auch ein alleinstehender Nach-
bar oder ein Asylbewerber an unseren              Kinderträume schlummern
Tisch passen. In Coronazeiten sicher              doch nachts machen sie sich
schwierig, doch vielleicht im kommen-
den Jahr…?                                               lautlos auf die Reise
                                                        schwebend tanzen sie

                                                         Kinderträume fliegen
                                                     da kunterbunte Fantasien
                                                    durch die Gassen schweben
                                                       bis zum Weihnachtsfest
                                                                            Helga Böhnke

                                            4
Was macht das Lama an der Krippe? - Gemeindebrief - Zionsgemeinde
#choco4change – englisch ausgespro-                auch schon mal vor längerer Zeit im Ge-
chen kann man es übersetzen mit „Scho-            meindebrief vorgestellt haben. Nähere
kolade für den Wandel“. Zunächst ist das          Informationen bekommen Sie gerne
mal eine „ganz normale“ faire Bio-Voll-           auch bei uns in Ihrem FairKauf Zion.
milchschokolade mit 37 % Kakaoanteil.
                                                  100 g Schokolade kosten 2 Euro. Probie-
Die weiteren Besonderheiten erschlie-
                                                  ren geht über Studieren!
ßen sich erst beim näheren Hinsehen:
Mit dieser Schokolade wird ein aktiver                            Angelika und Markus Hunger
                                                                         am.hunger@gmx.de
Beitrag für den Klimaschutz geleistet.
Wie das geht, zeigt die Kalkulation, die
sich auf der Innenseite der Verpackung
befindet. Danach wird ein Betrag von 20
Cent pro Schokolade in zwei Klimapro-
jekte in Afrika geleitet. Partner ist dabei
u.a. die Aktion „Klima-Kollekte“, die wir

                                              5
Was macht das Lama an der Krippe? - Gemeindebrief - Zionsgemeinde
Beschränkung                   Wenn es Ihnen um den Gottesdienst
                                                  herum zu hektisch ist und zu viele Perso-
             von Veranstaltungen                  nen da sind, können Sie auch außerhalb
Das Jahr 2020 wird wohl als das Jahr mit          einen persönlichen Termin für Ihren Ein-
den meisten abgesagten Veranstaltun-              kauf vereinbaren. Frau Johanna Meier
gen eingehen. Das betrifft auch einiges,          steht dafür unter der Telefonnummer
was wir in der Gemeinde und Kirche ge-            0911-554828 zur Verfügung und öffnet
                        plant hatten.             Ihnen.
                        Bitte informie-
                        ren Sie sich auf          Gottesdienste in der
                        der Homepage              Advents- und Weihnachtszeit
                        der      Zionsge-
                        meinde über die           Die diesjährige Advents- und Weih-
                        aktuellen Ver-            nachtszeit steht unter dem Motto:
anstaltungen und denken Sie daran,                            „Heilige Orte“.
dass Sie sich z.B. für die Gottesdienste          Haben Sie einen Heiligen Ort? Eine be-
jeweils telefonisch oder per Mail anmel-          sondere Kirche?
den müssen.                Birgitta Hetzner       Ein Platz im
                                                  Freien? Einen Ort,
Basar-Ersatz                                      an dem Sie Gott
                                                  nahegekommen sind und Gott Ihnen na-
Der Basar ist natürlich entfallen – das           hegekommen ist? Wir freuen uns darauf,
war in Corona-Zeiten nicht möglich.               mit Ihnen ungewöhnliche, neue Heilige
Aber Sie haben noch an den nächsten               Orte zu entdecken in der Advents- und
Adventssonntagen die Möglichkeit, die             Weihnachtszeit.
traditionellen kulinarischen Genüsse
(z.B. Plätzchen und Marmeladen) und               Für den Heiligen
weitere Kostbarkeiten wie z.B. die be-            Abend haben wir
kannten selbstgemachten Seifen von                zwei     Gottes-
Corinna Seemüller vor und nach dem                dienste geplant,
Gottesdienst zu erwerben.                         bitte melden Sie sich an der für Sie pas-
                                                  senden Zeit an. Wer gerne das Friedens-
                                                  licht aus Bethlehem mit nach Hause
                                                  nehmen möchte, möge bitte eine La-
                                                  terne mitbringen.
                                                  Danke!

                                              6
Wir laden herzlich zu
        folgenden Gottesdiensten ein:
                                              Frauengruppe
1. Advent: 29.11.2020:                        Wegen Corona zurzeit keine Termine.
Heilige Orte - beim Ausmisten                 Nähere Informationen erhalten Sie bei:
                                              Sabine Seidel, Telefon: 0911/508762,
2. Advent: 06.12.2020:                        sab-seidel@t-online.de
Heilige Orte – in der Warteschlange
3. Advent: 13.12.2020:                        Seniorentreff
Heilige Orte - am Ess-Tisch
                                              Wegen Corona zurzeit keine Termine.
(All-Generationen-Gottesdienst)
                                              Der Seniorentreff findet donnerstags
4. Advent: 20.12.2020:                        vierzehntägig statt, im Wechsel mit der
Heilige Orte - im Dunkeln                     Paulusgemeinde jeweils um 14.30 Uhr.
                                              Themen und Termine sehen Sie im Ter-
Heiliger Abend: 24.12.2020:
                                              minkalender.
Heilige Orte - an der Krippe (zwei Got-
                                              Für Informationen:
tesdienste 15:00 Uhr und 16:30 Uhr)
                                              Michael Bezold, Tel. 0911/356476
1. Feiertag: 25.12.2020
Heilige Orte – mein Sonnenplatz (ein
Hausgottesdienst, der per Post bzw.
                                              Bastelkreis
e-mail versendet wird)                        Wegen Corona zurzeit keine Termine.
                                              Der Bastelkreis trifft sich nach Abspra-
27.12.2020: Gottesdienst (voraussicht-        che. Kontakt: bastelkreis@zionsge-
lich mit Taufe der jüngsten Tochter von       mein.de; Tel: 0911-550172
Johanna und Beckham jr. Wyrick.)
31.12.2020: 17:00 Uhr Jahresschluss-          Radio AREF
gottesdienst mit Abendmahl (geplant)          Reinhören, mitsingen, entspannen, In-
                                              ternet surfen, beten, mitmachen ….!
Wichtige Hinweise:
Für alle Veranstaltungen ist eine An-         Radio AREF sendet
meldung erforderlich, am liebsten per         an Sonn- und Fei-
Mail: birgitta.hetzner@emk.de                 ertagen von 10-12
oder per Telefon: 0911 / 550172               Uhr im Großraum
                                              Nürnberg auf UKW
Für die Gottesdienste am Sonntag ist
                                              92.9 und im
Anmeldeschluss jeweils Freitag 12:00
                                              Internet unter
Uhr. Ansonsten zwei Tage vorher.              www.aref.de
Änderungen vorbehalten.

                                          7
Euer Großvater, lieber Gerhard, bzw. Ur-
                       Nachruf auf             großvater, lieber Andreas, lieber Domi-
                     Peter Marsing             nik und Eure Mutter bzw. Großmutter
                                               lebten es Euch so vor. Ein Sonntagsgot-
                                               tesdienst ohne die Marsing–Jungs war
                                               nicht vorstellbar. So ging es mir schon
                                               als Sonntagsschulleiterin. Ich sehe Euch
                                               geradezu vor mir, Peter und Gerhard,
                                               eine Einheit. Sie wussten immer alles.
                                               Waren damals schon bibelfest und sehr
                                               interessiert an biblischen Inhalten.
                                               Ja, so einen „Allrounder“ mussten wir
                                               gehen lassen!
                                               Lieber Peter, Du hast uns vorgelebt, was
                                               glauben heißt. Du hast es umgesetzt.
                                               Deine Geradlinigkeit war konsequent
                                               und leise. Wir vermissen Dich und sind
                                               sehr traurig. Wir danken Gott für Dich
                                               und wissen Dich bei ihm geborgen.
                                                                           Gudrun Simon

Liebe Gabi, lieber Andreas, lieber Domi-
nik, lieber Gerhard, liebe Verwandte und
Freunde, liebe Wegbegleiter von Peter
Marsing!
                                               Geburtstage
Kirchenchor – Orgelspiel – Radio AREF –
Gemeindefotograf - Mitglied des Be-                        „Weil Gott will,
zirksvorstandes und vieler Ausschüsse –         dass wir seine Gnade und Liebe spü-
Haustechniker – und vieles mehr …
Peter war präsent – oft im Verborgenen           ren wurde er ein Mensch wie wir.“
– bescheiden. Er konnte nicht nur viel,                              Johannes Friedrich
sondern er leistete auch sehr viel. Wenn       Wir gratulieren allen, die kurz vor und
etwas funktionierte, dann stand Peter          kurz nach Weihnachten Geburtstag ha-
dahinter, dann war es sein Werk.               ben und wünschen ihnen, dass sie nicht
Unsere Kirche – das Gebäude – die Ge-          nur das Wunder ihrer eigenen Geburt
meinde – war seine Kirche – seine Ge-          und ihres eigenen Lebens bedenken und
meinde. Das war ihm wohl so in die             feiern, sondern dass sie auch das Wunder
Wiege gelegt.                                  der Geburt unseres Gottes als Mensch
                                           8
Mensch und die        Wie Sie Zion mit einem Klick
           damit verbundene Liebe und
   Gnade erleben dürfen.                     helfen können:
Namentlich grüßen wir alle über 70jäh-       Beziehen Sie diesen Gemeindebrief per
rigen:                                       Post, aber Sie haben auch einen Inter-
 Dezember 2020                               net-Zugang und ein Mail-Postfach? Dann
 03.                                         wäre es für uns eine große Hilfe (Zeit-
 08.                                         und Kostenersparnis), wenn Sie auf den
 16.                                         Empfang per Mail umstellen könnten.
 20.                                         Bitte einfach einen kurzen Zuruf (oder
                                             eine Email J) an Pastorin Birgitta Hetz-
 21.
                                             ner senden!
 26.
                                             Vielen Dank!
 31.

 Januar 2021                                 Jahresende
 09.                                         Kassenabschluss
 17.
                                             Zuwendungsbescheinigungen
 24.
                                             Drei Worte, die in den nächsten Wochen
                                             unsere Bezirkskassenführerin Gabi Mar-
Umzug                                        sing sehr beschäftigen werden. Ihr helft
Ins Altenheim der Hensoltshöhe ist           und unterstützt sie bei ihrer Arbeit sehr,
Frau Luise Simon umgezogen. Ihre             wenn alle Spenden, die auf einer Zuwen-
neue Adresse lautet:                         dungsbescheinigung aufgeführt werden
Nürnberg.                                    sollen, bis zum 20. Dezember auf dem
                                             Gemeindekonto eingegangen sind oder
Wegen Corona sind Besuche derzeit            über die Kollektenkörbe bis Jahresende
nicht möglich. Aber schriftliche Grüße       abgegeben werden.
erreichen sie auf jeden Fall. Wir wün-       Spenden die später eingehen, können
schen ihr ein gutes Eingewöhnen in der       erst in der Spendenbescheinigung 2021
neuen Umgebung.                              berücksichtigt werden!
                                             Auch in diesem Jahr wird die Kollekte der
Wichtig! Wichtig!                            Gottesdienste am Heiligen Abend für
                                             „Brot für die Welt“ weitergegeben. Wer
Bitte Änderungen von Adresse, Tele-          diese Kollekte für sich bescheinigt ha-
fon, Fax, eMail gleich melden, damit         ben möchte, möge bitte beim Überwei-
wir unser Anschriftenverzeichnis aktu-       sungsbetreff „Brot für die Welt – eigener
alisieren und Postrücklauf vermeiden         Name“ angeben.
können.        Danke!                        Herzlichen Dank!              Gudrun Klein
                                         9
Liebe Kinder!
  Habt ihr euch schon einmal ganz genau                                      Weihnachten
eine Krippe oder ein Krippenbild ange-                                      gilt für alle
schaut? Vielleicht dürft ihr an Weihnach-                                   Menschen in
ten in eurer eigenen Krippe die Figuren                                     der ganzen
aufstellen?                                                                 Welt. Und in
An unseren deutschen Krippen stehen                                         jedem Land
meistens auch ein Ochse und ein Esel ne-                                        versuchen
ben Maria, Josef und Jesus in der Krippe.                                   die Menschen
                                                                            die Geburt
In einer Krippe aus Peru habe ich statt                                     Gottes      als
Ochs und Esel ein Lama an der Krippe ge-                                       Menschen-
sehen. Klar, dort sind Ochsen weniger                                       kind in unse-
bekannt, aber Lamas sind immer dabei.            rer Welt so zu erzählen, dass alle in dem
Kennt ihr die folgenden Tiere?                   Land verstehen, was das bedeutet. Dass
                                                 alle verstehen, Gott ist zu uns gekom-
                                                 men, und wir dürfen alle ganz nahe zu
                                                 ihm kommen. Alle Menschen und sogar
                                                 die Tiere. Und deshalb finden sich in
                                                 deutschen Krippen andere Tiere als in af-
                                                 rikanischen oder südamerikanischen
                                                 Krippen.
                                                 Malt doch einmal ein ganz besonderes
                                                 Krippenbild: Malt euch und eure Eltern,
                                                 vielleicht auch eure Geschwister, die
                                                 Großeltern oder eure Freunde auf das
Wenn sie an der Krippe stehen – in wel-          Bild. Und die Tiere, die ihr gern habt,
chem Land befindet sich diese Krippe             lasst sie neben Maria, Josef, Jesus und
dann?                                            all den Menschen, die ihr gemalt habt,
                                                 dabei sein.
                                                 Angelika Hunger

                                                       Koala-Bär - Australien
                                                       Tapir – Mittel- und Südamerika;
                                                       Känguruh – Australien und Neu Guinea;
                                                       Lösungen:

                                            10
11
Regelmäßige Veranstaltungen:
Sonntag     9:30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst
           10:00 Uhr Gottesdienst und Kleinkinderbetreuung,
                     Sonntagsschule
Dienstag 14:00 Uhr Bastelkreis (1. Di im Monat)
           19:30 Uhr Frauengruppe (monatlich)
Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgesprächsabend
Donnerstag 14:30 Uhr Seniorentreff (14-tägig)

Impressum:                                                                                            Redaktion: Pastorin Birgitta Hetzner, Angelika und Markus Hunger
                                                                                                      Layout: Gerhard Marsing
==================================================================================================================================================================

Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Nürnberg-Zionskirche, Hohfederstr. 33, 90489 Nürnberg
Pastorin Birgitta Hetzner          E-Mail: birgitta.hetzner@emk.de, Mobil: 0163/7713441
                                   Büro: Mo – Do 8.30 – 12.30 Uhr, Tel. 0911/550172, Fax 0911/5815860

Homepages der Zionsgemeinde:                                                                         http://www.emk.de
                                                                                                     http://www.zionsgemein.de
Die Konten des Bezirks:
Sparkasse Nürnberg                                                                                   IBAN: DE 27 7605 0101 0001 1707 26
Evangelische Bank                                                                                    IBAN: DE 22 5206 0410 0005 3769 98
                                                             Evangelisch-meth. Kirche, Hohfederstr. 33, 90489 Nürnberg

                                                                                                                         12
Sie können auch lesen