Was wir tun, wohin wir gehen... Und wie ihr mitmachen könnt! - Mike Saunders The Document Foundation - Ein Blick hinter die Kulissen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Was wir tun, wohin wir gehen... Und wie ihr mitmachen könnt! Mike Saunders The Document Foundation Chemnitzer Linux-Tage 2019 1
A bissl über mich seit 20 Jahren engagiert für freie Software Marketing & PR für The Document Foundation vorher für Zeitschriften gearbeitet, wie: 2
Doppeldeutig LibreOffice steht für zweierlei 1. freie Office-Suite von Millionen Anwendern weltweit genutzt 2. weltweite Community (Projekt, Gemeinschaft) mit hunderten Beitragenden rund um den Globus The Document Foundation (TDF) als Rechtsperson gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin Ziel der Stiftung ist die Förderung und Entwicklung von Office-Software zur freien Nutzung durch jedermann trägt ganz bewusst keinen Produktnamen in sich 5
Unsere Philosophie Weiterentwicklung von Produkt und Community Android- und Cloud-Version, Veranstaltungen Werte und Ideale der Community verankern durch eine Satzung, die u.a. Offenheit und Transparenz festschreibt Unabhängigkeit von einem einzelnen Sponsor jährlich ca. 80.000 Einzelspenden, klare Regeln für Unternehmen Ökosystem für Beitragende und Partizipierende Funktionen & Bugfixing durch Community und durch Dienstleister/Nutzer Einstiegshürden senken Easy Hacks, Hackfeste, GSoC-Mentoring, Workshops Zusammenarbeit mit anderen Organisationen z.B. OSBA, OASIS, OSI, OpenDoc Society „aus der Community, für die Community“ 8
Warum eine Stiftung? auf Dauer und Stabilität ausgelegt („Stiftungen sind für die Ewigkeit“) Stiftungszweck kann nicht geändert werden Sicherheit für Community, Anwender und Firmen fungiert als Treuhänder für Marken und Domains nimmt Spenden an und verwaltet Gelder tritt selbst nicht als Dienstleister am Markt auf garantiert Rechte für alle Beteiligten 10
Ein Bild sagt manchmal mehr... Beirat Beirat kein Organ der Stiftung kein Organ der Stiftung berät derzeit 13 Organisationen derzeit 13 Organisationen Vorstand Vorstand Juristische Vertretung der Stiftung Juristische Vertretung der Stiftung Organisation Mitgl.Komitee Mitgl.Komitee 7 Mitglieder und 3 Ersatzmitglieder, Amtszeit: 2 Jahre der Wahl 5+3 Mitglieder 7 Mitglieder und 3 Ersatzmitglieder, Amtszeit: 2 Jahre 5+3 Mitglieder weltweit verteilt, derzeit: Italien, Deutschland, Amtszeit von 2 Jahren weltweit verteilt, derzeit: Italien, Deutschland, Amtszeit von 2 Jahren Niederlande, England, Taiwan max. 10% der Mitglieder Niederlande, England, Taiwan max. 10% der Mitglieder Wahl des Beschwerde und Wahl Aufnahme Vorstands Amtsenthebungsverfahren Komitee Ausschluss Mitglieder-Kuratorium Mitglieder-Kuratorium derzeit 206 Mitglieder (natürliche Personen) derzeit 206 Mitglieder (natürliche Personen) Amtszeit von 1 Jahr, Aufnahme jeweils zu Beginn des Quartals Amtszeit von 1 Jahr, Aufnahme jeweils zu Beginn des Quartals 3 Monate im Projekt aktiv, mindestens 6 weitere geplant, Geldspende qualifiziert nicht 3 Monate im Projekt aktiv, mindestens 6 weitere geplant, Geldspende qualifiziert nicht 11
Unsere Besonderheiten 12
Wir sind anders... Mitglieder-Kuratorium mit derzeit 206 Personen wird quartalsweise neu besetzt wer sich einbringt, darf entscheiden (Meritokratie) Ein-Drittel-Regel gegen Interessenskonflikte Offenheit und Transparenz alle Vorstandssitzungen sind öffentlich alle Entscheidungen der Organe sind öffentlich das Budget ist öffentlich und gemeinsam erstellt der Jahresbericht ist öffentlich die Mailingliste des Vorstands ist öffentlich vertrauliche Entscheidungen müssen bei Wegfall des Geheimhaltungsbedürfnisses veröffentlicht werden 13
Die Errungenschaften 14
LibreOffice Source: https://wiki.documentfoundation.org/File:Wallpaper-LibreOffice-2-1920px.png Author: Paulojose führende freie Office-Suite für GNU/Linux, Windows und macOS verfügbar in über 110 Sprachen („digitale Teilhabe“) auch als LibreOffice Portable für Windows time-based releases: zwei Hauptversionen pro Jahr, monatliche Fixes „Fresh“ (derzeit 6.2) und „Still“ (derzeit 6.1) parallel gepflegt LibreOffice 6.3 kommt im August 15
LibreOffice Impress Remote Präsentations-Fernsteuerung via WLAN und Bluetooth Folienvorschau, Timer, virtueller Laserpointer für Android und iOS verfügbar im jeweiligen Store läuft unter Linux, Windows und macOS 16
LibreOffice für Android (in Entwicklung) nutzt denselben Code und dieselbe Engine „Base Framework“ basierend auf LibreOffice Viewer Markierungen, On- Screen-Keyboard, Rendering etc. 17
LibreOffice Online Version von LibreOffice für die „Private Cloud“ nutzt denselben Code und dieselbe Engine wird gleichzeitig mit Desktop-Version veröffentlicht 18
Erweiterungen und Vorlagen Sammlung von freien Vorlagen und Erweiterungen für LibreOffice mehrsprachige Webseite für Autoren und Nutzer, ca. 700 Projekte http://extensions.libreoffice.org bzw. http://templates.libreoffice.org 19
Ask LibreOffice User helfen Usern, Sammlung von Wissen („Knowledge Base“) eine der meist genutzten Webseiten, mehrsprachig http://ask.libreoffice.org 20
Zertifizierungsprogramm Ökosystem rund um LibreOffice wächst Zertifizierungsprogramm für (1) Programmentwickler (2) Migrationsexperten (3) professionelle Trainer unterstützt von erfahrenen Community- Mitgliedern im „Peer Review“-Verfahren Referenzen und Nachweise, dann Interview verfügbar für TDF-Mitglieder... sowie Beirats- und FSF-Mitglieder seit 2017 21
Document Liberation Project Filter für alte, proprietäre Dokumentformate löst „Vendor Lock-In“ auf gibt Anwendern wieder Zugriff auf ihre Daten ebnet den Weg hin zum OpenDocument-Format entstanden aus der LibreOffice-Entwicklung Library mittlerweile in zahlreichen Applikationen AbiWord, Calligra, CorelDRAW File Viewer, Inkscape, LibreOffice und Scribus www.documentliberation.org 22
Wohin gehen wir? Hauptthemen... Die Gemeinschaft entscheidet, was kommt LibreOffice Online – ganz wichtig, aber... Wir vergessen die Desktop-Version nicht! Sie ist auch wichtig, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz NotebookBar (für alle verfügbar in Version 6.2): 23
Mach mit! Wir suchen Unterstützung in den Bereichen: Entwicklung Benutzerhilfe Übersetzung Testen/Qualitätssicherung Design/Benutzeroberfläche Marketing Dokumentation Es gibt einen Platz für dich im Projekt! Hol dir 'nen Flyer :-) Oder schau auf: tdf.io/mitmachen 24
Wo könnt ihr uns treffen? Mailingliste: discuss+subscribe@de.libreoffice.org TelKo des DE-Projekts: normalerweise jeder 4. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr Community-Wochenende: findet jedes Jahr statt – 2017 in Berlin, 2018 in Hamburg, 2019 in Essen (3. – 5. Mai): tdf.io/detreffen19 LibreOffice Conference 2019: September in Almeria, Spanien 25
DE-Treffen in Hamburg 26
LibreOffice Conference 2018, Tirana 27
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Fragen und Anregungen? E-Mail: mike.saunders@documentfoundation.org Telegram: @MikeSaunders IRC (Freenode): M-Saunders – oder manchmal M-Saunders_away :-) All text and image content in this document, unless otherwise specified, is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the LibreOffice name, logo, or icon. 28
Sie können auch lesen