Webinar Beteiligung: "Wie wir das sehen!" - Die Sichtweise junger Menschen als fachliche Impulse verstehen - Integras, Fachverband Sozial- und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Webinar Beteiligung: «Wie wir das sehen!» – Die Sichtweise junger Menschen als fachliche Impulse verstehen 18. März 2021
Beteiligung – Worum geht es (nicht)? «Immer, wenn ich den Jugendlichen die Möglichkeit anbiete, sich zu beteiligen, haben sie keine Lust und hängen nur unbeteiligt rum.» Partner: Stiftung Mercator Schweiz & Partizipationsstudie "Wie wir das sehen" 2 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Beteiligung – Worum geht es (nicht)? Quelle Garten: https://www.welt.de/icon/article142187332/Zehn-Tipps-fuer-richtig-faule- https://www.rbth.com/arts/328044-why-sculptor-promoted-communism Grossstadtgaertner.html//Quelle: Nicola Stocken/GAP Photos Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 3 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Beteiligung – Worum geht es (nicht)? Inwieweit hängen Fachlichkeit, junge Menschen verstehen zu wollen und gelebte Beteiligung zusammen? Wir wissen, was Beteiligung NICHT ist und will 1 • Einschüchterung oder Zwangserziehung • paternalistische, expertokratische Fürsorge • konditionierende Verhaltensorientierung • Gleichmachung, Anpassung, Ausgrenzung • Erhöhung von Abhängigkeiten • Verzierung, Anti-Pädagogik oder Selbstverwaltung Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 4 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Beteiligung – Worum geht es (nicht)? Ziele stationärer Kinder- und Jugendhilfe, dass junge Menschen… • …eigene Bedürfnisse erkennen und artikulieren (Schutz), Beteiligung und strebt sie an • …sich einbringen und mitbestimmen können und wollen, Sozialpädagogik benötigt • …Persönlichkeit und Autonomie entfalten, • …MIT-Glied demokratischer Gesellschaft werden. Dies bedingt als Mittel… • …sich gegenseitig verstehen zu können und zu wollen • …gemeinsam Lernmöglichkeiten für das Verstehen zu gestalten • …zusammen auf Ziele hinzuwirken (Ko-Produktion) 2 Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 5 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Rechte haben und Rechte Haben lernen «Erziehung kann es ohne Gemeinschaft nicht geben und Gemeinschaft nicht ohne Erziehung» (Natorp, 19. Jh.) Quelle: https://paedagogikundns.wordpress.com/die-institution-des-%E2%80%9Ekindergerichts-in-korczaks-padagogik/ Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 6 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Rechte haben und Rechte Haben lernen UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) • UN-KRK trug zur «Neu-Ausrichtung» des Diskurses bei: Autonomie als Person zu entfalten anstatt Person anzupassen 3 • Partizipation nicht nur Kinderrecht, sondern auch notwendig, um «Schutzauftrag» und «Selbstbestimmung» abzustimmen 4 Demokratische Werte • Erlernen der Demokratie geschieht durch Erfahren von Demokratie • Demokratie bedeutet nicht nur Mehr- heitsfindung, sondern auch Schutz von Minderheiten Verantwortung des Sozialstaates Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 7 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Was weiss man über notwendige Bedingungen? Quelle: https://www.maclife.de/ratgeber/verwenden-iphone-lupe-vielen-zusatzfunktionen-10099692.html Partner: Stiftung Mercator Schweiz & Fusszeile (Ändern über «Einfügen > Kopf- & Fusszeile») 8 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Was weiss man über notwendige Bedingungen? Forschungen zur Sichtweise der jungen Menschen zeigen: - Lücke zwischen Fach-Wissen und Umsetzung - Unerwünschte Auswirkungen bei konstantem Mangel - Beteiligung muss in Alltagssituationen erfahrbar sein 5 Durch Miteinbezug der Sichtweisen junger Menschen… - … erkennen wir zu bearbeitende Themen, Bedarfe und Angemessenheit der Hilfen Individuelle Ausstattung, Matching - … klären wir geltende Regeln der Zusammenarbeit, die Gestaltung des Alltags und wer welche Mitwirkungsrechte und Beschwerdemöglichketen hat Anschluss/ Akzeptanz im Alltag 3 - … ermöglichen wir Vertrauensaufbau, Beziehungs- und Biographiearbeit Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 9 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Formen fachlich abgestützter Impulse formell-strukturelle Formen alltägliche Formen Meckerbriefkasten, Sprechstunde Heimleitung, interne Befragungen, … Heimvollver- sammlung, Beschwerde- Alltägliche, konstante stellen, … Umgestaltung Beteiligung an Wohnumfeld, Entscheidungen und Heimrat, Gestaltung Planungen in Gruppe, Gruppen- Freizeitorte, … im Heim und darüber vertretung, … hinaus, … Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 10 In Anlehnung an: Quelle: http://www.mitbestimmen-in-berlin.de/info-material/einfuehrung Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Formen fachlich abgestützter Impulse formell-strukturelle Formen alltägliche Formen Stete und ganzheitliche Annäherung an Sichtweisen junger Menschen kann das vermeintlich Hinderliche stationärer Kinder- und Jugendhilfe (Institution; Gruppen; Regelungsbedarf; Schichtarbeit; ...) bewusst in förderliche Bedingungen umdeuten und umnutzen 6: Meckerbriefkasten, Sprechstunde Heimleitung, auf Ebene des Subjekts, der Gruppe, interneder Institution Befragungen, … und in Zusammenarbeit Heimvollver- mit Herkunftssystemen sammlung, Beschwerde- Alltägliche, konstante …«Kultur stellen, der Beteiligung» Umgestaltung Beteiligung an Wohnumfeld, Entscheidungen und Heimrat, anstatt «Kultur des Skepsis» Gestaltung Planungen in Gruppe, Gruppen- Freizeitorte, … im Heim und darüber vertretung, … hinaus, … Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 11 In Anlehnung an: Quelle: http://www.mitbestimmen-in-berlin.de/info-material/einfuehrung Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Quellen 1 Hauss, G., Gabriel, T. & Lengwiler, M. (Hrsg.) (2018). Fremdplatziert. Heimerziehung in der Schweiz, 1940 - 1990. Zürich: Chronos. Wright, M.T. (Hrsg.) (2010). Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention. Bern: Huber. 2 Gabriel, T. & Tausendfreund, T. (2019). Partizipation aus sozialpädagogischer Perspektive – über die “Bereitschaft sich erziehen zu lassen”. In: D. Reimer (Hrsg.), Sozialpädagogische Blicke (231–241). Weinheim und Basel: Beltz Juventa. Pluto, L. (2018). Partizipation und Beteiligungsrechte. In: K. Böllert (Hrsg.), Kompendium Kinder- und Jugendhilfe (S. 945-965). Wiesbaden: Springer VS. Holden, M.J. et al. (2009). C.A.R.E. – Children and Residential Experiences: Creating Conditions for Change. Child & Family Press. 3 Schnurr S. (2018). Partizipation. In: G. Graßhoff, A. Renker & W. Schröer (Hrsg.), Soziale Arbeit (S. 631-648). Wiesbaden: Springer VS. 4 Eberitzsch, S., Keller, S., & Rohrbach, J. (2020). Partizipation als Teil von Schutzkonzepten. Die Sichtweisen der jungen Menschen. In Institut für Soziale Arbeit e.V. (Hrsg.), ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2020. Kinderschutz? Lebenswelten gestalten—Gefahren abwehren (S. 142–158). Münster: Waxman. 5 Eberitzsch, S., Keller, S., & Rohrbach, J. (i.E.2021). Partizipation in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Theoretische und empirische Zugänge zur Perspektive betroffener junger Menschen: Ergebnisse eines internationalen Literaturreviews. In B. Bütow, U. Loch, E. Raithelhuber, H. Reicher, & S. Sting (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit 2021. Weinheim: Beltz Juventa. 6 Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen (Hrsg.) (2021). Zukunftsforum Heimerziehung. Zukunftsimpulse für die »Heimerziehung«. Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten! Frankfurt a.M.: Eigenverlag. Eberitzsch, S. & Keller, S. (2019). Wissenslandschaft Fremdplatzierung. Zürich: Eigenverlag. www.wif.swiss Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 12 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
Sichtweisen junger Menschen • Forschungs- und Entwicklungsprojekt «Wie wir das sehen» Die Sichtweise fremdplatzierter Kinder als Ausgangspunkt für Qualitätsentwicklung • Zusammenarbeit mit drei Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe • 12 Lebensbereichen in denen Partizipation besonders wichtig ist Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 13 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
«Nicht anklopfen Privatsphäre geht gar nicht!» Sicht der jungen Menschen • Ungestörter Ort • Schutz ihrer Intimität • Zugangsbeschränkungen zu ihrem Zimmer Möglichkeiten haben, für sich oder unter sich sein zu können Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 14 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
Privatsphäre Entwicklungsanforderung • Ablösung von Bezugspersonen, um in eine Auseinandersetzung mit individuellen Bewältigungsaufgaben zu treten Privatsphäre im Heimkontext • Institutionelle Logiken können Privatsphäre einschränken • Schutz der jungen Menschen vs. Förderung der Entwicklung junger Menschen - Welche Konzeptionen zur Wahrung der Privatsphäre der jungen Menschen liegen in der Einrichtung vor? Wie sind diese entstanden und wie begründet? - Was verstehen die jungen Menschen unter Privatsphäre? Worin liegen hierbei mögliche Unterschiede zu der Sichtweise der Fachpersonen? Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 15 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
«Essen ist leben!» Essen Sicht der jungen Menschen • Was und wie viel • Süssigkeit als Belohnungs- oder Bestrafungsmechanismen Individualität anstatt verallgemeinerte Regulierungen Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 16 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
Essen Entwicklungsanforderungen • Entwickeln von Sattheit und eigenen Geschmack • Erlernen sich mit gesundheitsfördernde Mahlzeiten zu versorgen • Umgang mit Genussmitteln Essen im Heimkontext • Individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen kann das Wohlbefinden und das Arbeitsbündnis positiv beeinflussen - Welche formellen und informellen Regeln gibt es bezüglich der Essenssituation auf der Wohngruppe/in der Einrichtung? Wie sind diese begründet? - Welche Rolle spielen individuelle Bedürfnisse beim Essen und der Essenssituation? Wie wird mit diesen umgegangen? Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 17 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
Quellen • Behnisch, M. (2018): Die Organisation des Täglichen – Alltag in der Heimerziehung am Beispiel des Essens. Regensburg: Walhalla Fachverlag. • Günder, R & Nowacki, K. (2020): Praxis und Methoden der Heimerziehung: Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe. Freiburg im Breisgau: Lambertus. • Hurrelmann, K. & Bauer, U. (2018): Einführung in die Sozialisationstheorie. Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung (12. Aufl.). Weinheim/Basel: Beltz. • Hurrelmann, K. & Quenzel, G. (2016). Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung (14. Aufl.). Weinheim: Beltz Juventa. • Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. (2014). Demokratie in der Heimerziehung. Verfügbar unter https://www.schleswig- holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/Service/Broschueren/Broschueren_VIII/Kinder_Jugend_und_Familie/de mokratieHeimerziehung.pdf?__blob=publicationFile&v=6 • Müller, M. (2009). Partizipation in der Heimerziehung. Verfügbar unter: elpub.bib.uni- wuppertal.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-1644/dg0907.pdf • Rose, L. & Adio-Zimmermann, N. (2018): Ethnografie des Essens in der Heimerziehung. Annäherungen an ein übersehenes ‚Tagesgeschäft‘ der stationären Jugendhilfe. In: K. Aghamiri, A. Reinecke-Terner, R. Streck & U. Unterkofler (Hrsg.), Doing Social Work – Ethnografische Forschung als Theoriebildung (S. 193-216). Opladen: Barbara Budrich. doi: https://doi.org/10.2307/j.ctvddzsh2.12 • Schallberger, P. & Schwendener, A. (2017): Erziehungsanstalt oder Fördersetting. Kinder- und Jugendheime in der Schweiz heute. Konstanz: UVK. • Winkler, M. (2020): Heimerziehung. Geschichte und Spannungsfelder einer schwierigen Praxis. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. • Witzel, M. (2019). Aneignung unter Bedingungen von Digitalisierung: Haltung als sozialpädagogische Kompetenz. Sozialmagazin, 44(3-4), 44-50. Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 18 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
Vertiefungsliteratur • Eberitzsch, S., Keller, S. & Rohrbach, J. (2020). Partizipation als Teil von Schutzkonzepten in der Heimerziehung. Die Sichtweisen der jungen Menschen. In Institut für Soziale Arbeit e.V. (Hrsg.), ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2020. Münster: Waxman. • Gräf, C. & Probst, S. (Hrsg.). (2016). Praxishandbuch. Kinderrechte im Alltag von Kinderheimen. Geachtet, beteiligt, gefördert, beschützt! Weinheim/Basel: Beltz Juventa. • Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig- Holstein (Hrsg.). (2014). «Demokratie in der Heimerziehung» - Dokumentation eines Praxisprojektes in fünf Schleswig-Holsteinischen Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe. Verfügbar unter https://www.schleswig- holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/Service/Broschueren/Broschueren_VIII/Kinder_Jugend_u nd_Familie/demokratieHeimerziehung.pdf?__blob=publicationFile&v=6 • Schnurr, S. (2018). Partizipation. In G. Graßhoff et al. (Hrsg.), Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15666-4_43 Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 19 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
Entstanden mit jungen Menschen Aktionsbox «Wie wir das sehen» 12 Lebensbereiche Plakat, Sticker, Karten, Fachbroschüre Impulse für die Auseinandersetzung mit Partizipation Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 20 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
Plakat Einsatzmöglichkeiten • Gruppensitzungen • Teamsitzungen Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 21 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
Karten Einsatzmöglichkeiten • Plakatauswertung • Beschwerdemöglichkeit Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 22 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
Sticker Einsatzmöglichkeiten • Sensibilisierung an verschiedenen (vereinbarten) Orten • Gruppensitzungen Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 23 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
Aktionsbox «Wie wir das sehen» • Ein Baustein um die Anliegen junger Menschen zu erfahren und diese als Impulse für die Weiterentwicklung zu nutzen • Offenheit, Bereitschaft und Transparenz Bestellung der Materialien oder kostenloser Download unter www.integras.ch Partner: Stiftung Mercator Schweiz & 18.03.2021 Webinar: Die Sichtweisen junger Menschen als fachliche 24 Integras Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik Impulse verstehen
Sie können auch lesen