AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de

Die Seite wird erstellt Max Hinrichs
 
WEITER LESEN
AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de
Angebot ABW 2019

Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen
mit stationärem Baustein „Verselbstständigung“
Stand: Januar 2019
AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de
Angebot ABW 2019
                   2
AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de
angebot für junge menschen ab 16:
Hilfe mit eigenverantwortung

   Das Angebot Ambulant betreutes Wohnen im                    Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge
trägereigenen Wohnraum ist ein Betreuungsangebot               Volljährige, die über ein für die ambulante Betreuung
für junge Menschen ab 16 Jahren, die Begleitung                notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen
bei ihrer Verselbstständigung einschließlich einer             und die betreuungsfreien Zeiten grundsätzlich
Versorgung mit Wohnraum bedürfen. Es kommt in                  eigenverantwortlich gestalten können. Die jungen
Betracht für junge Menschen,                                   Menschen sind bereit, an ihrer Lebensplanung aktiv
                                                               mitzuarbeiten. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind
   die sich bereits in einer stationären                       sie bereits in der Lage, für sich Ziele zu formulieren.
   Hilfe zur Erziehung befinden und für                        Sie verfügen jedoch noch nicht über ausreichende
   ihre Verselbstständigung eine mit mehr                      Kompetenzen, sich sicher in ihrem gesellschaftlichen
   Eigenverantwortung verbundene Hilfeform                     Umfeld zu bewegen, ihre Rechte wahrzunehmen,
   benötigen,                                                  Pflichten zu übernehmen und ihre Ziele zu verfolgen
   die ohne Rückhalt in der Familie oder im sozialen           und benötigen bei der eigenständigen Lebensführung
   Umfeld und in prekären Wohnverhältnissen                    im Alltag noch Hilfe und Anleitung. Weiterhin gilt, dass
   Unterstützung bei der Schaffung eines                       die jungen Menschen die Unterbringung im Ambulant
   eigenständigen Lebens benötigen                             Betreuten Wohnen als Hilfe für sich annehmen können
   die als unbegleitete minderjährige Ausländer                und bereits begonnene therapeutische, schulische
   erste Integrationsschritte vollzogen haben.                 oder berufliche Maßnahmen fortführen.

ABW Stader Straße: In vier Wohnungen auf zwei Etagen leben zwei bis drei Betreute mit jeweils eigenem
Zimmer. Küche und Sanitäranlagen werden gemeinsam genutzt. Es besteht die Möglichkeit, selbst Mahlzeiten
zuzubereiten und in einer Waschküche zu waschen und Wäsche zu trocknen. Zu den Betreuungszeiten steht
eine weitere Wohnung für Gemeinschaftsaktivitäten und Internetnutzung zur Verfügung. Das Betreuerbüro
befindet sich in einer gesonderten Wohnung im Erdgeschoss.

                                                                                                                     3
AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de
setting in trägereigenem wohnraum:
Begleitung der verselbstständigung

    Der Inhalt der pädagogischen Arbeit ist die                  Einzelne Wohnungen mit bis zu 3 Plätzen in
Begleitung der Verselbstständigung in allen rele-                Wohnhäusern mit anderen Mietern,
vanten Bereichen auf Basis einer individuellen
Hilfeplanung. Da es sich um ein ambulantes Setting               Einzelwohnungen mit bis zu 3 Plätzen in
handelt, lernen die Klienten auch, mit Behörden zu               komplett angemieteten Wohnhäusern oder
kommunizieren, staatliche Leistungen zu beantragen               eigenen Gebäuden,
und Verantwortung für ihre wirtschaftliche Lebens-
grundlage zu entwickeln.                                         Gruppenbereiche mit bis zu 8 Einzelzimmern
                                                                 und Gemeinschaftsküche und Sanitäranlagen in
Die Betreuung durch sozialpädagogische Fachkräfte                entsprechenden Gebäuden.
mit einem Personalschlüssel von 1:5,33 findet im
Schwerpunkt an den Werktagen statt, bei Bedarf               In den meisten Einrichtungen hat das Betreuungs-
auch mit zusätzlichen Angeboten am Wochenende.               personal ein Büro im Gebäude des Wohnbereichs.
                                                             Damit ist ein täglicher direkter Kontakt mit den
In Einrichtungen mit einer hohen Anzahl an Betreuten         Klienten möglich.
beinhaltet das Angebot außerdem eine tägliche
Nachtaufsicht ohne pädagogischen Auftrag.                    Der LEB überlässt den Betreuten den Wohnbereich
Diese hat die Aufgabe, die Ordnung im Haus und               zur Nutzung. Sie haben die Pflicht, den Wohnbereich
den Schutz aller Betreuten sicherzustellen und als           einschließlich Sanitäranlagen und Küche selbst zu
Ansprechperson in Notsituationen zu dienen.                  reinigen und damit eine eigenständige Haushalts-
                                                             führung zu erlernen bzw. einzuüben.
Die Hilfe wird in Einrichtungen mit einer Betriebs-
erlaubnis gem. §45 SGB VIII erbracht.                        Um die Hygiene sicherzustellen, wird eine wö-
                                                             chentliche Kontrolle durchgeführt und bei Bedarf
Die Einrichtungen haben je nach Standort eine                eine professionelle Reinigung bzw. Nachreinigung
unterschiedliche Raumstruktur, und zwar:                     vorgenommen.

ABW Kronsaalsweg: In den Wohnungen auf zwei Etagen leben die Betreuten mit jeweils eigenem Zimmer.
Jede Wohnung verfügt über eine Küche und Sanitäranlagen sowie eine Waschmaschine zur gemeinschaftlichen
Nutzung. Außerdem verfügt jeder Jugendliche über einen eigenen Kühlschrank.

                    Angebot ABW 2019
                                                                                                              4
AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de
rechtlicher rahmen: ambulante hilfe
mit stationärem baustein

   Das Angebot ABW ist als Hilfe nach §30 SGB             – Verselbstständigung“ nach §34 SGB VIII ge-
VIII (Betreuungshelfer) angelegt. Damit ist nur die       schaffen worden:
pädagogische Leistung des LEB abgedeckt. Die
Finanzierung des Wohnraums und der Lebenshaltung          Im Rahmen des stationären Bausteins wird nach
erfolgt durch Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder      der Aufnahme zügig die Klärung vorgenommen,
AsylbLG) oder eigenes Einkommen (Arbeitsentgelt,          ob Sozialleistungsansprüche bestehen bzw.
Ausbildungsvergütung).                                    welche Finanzierung des Wohnraums und des
                                                          Lebensunterhaltes in Betracht kommt. Ziel dieser
Zu Beginn der Betreuung ist im Einzelfall oft noch        stationären Hilfe ist es, diese Frage zu klären und diese
nicht klar, ob ein Sozialleistungsanspruch besteht.       Hilfeform innerhalb eines Zeitraums von max. sechs
Auch ist noch nicht sicher, ob die jungen Menschen        Monaten gegen eine nach §30 SGB VIII abzulösen.
bereits über die ausreichende Fähigkeit verfügen, ihre
finanziellen Mittel für die Selbstversorgung über einen   Soweit Sozialleistungsansprüche nicht geltend
Zeitraum von einem Monat sachgerecht zu verwalten.        gemacht werden können und keine anderen Ein-
Für diese Fälle ist für den Beginn der Betreuung in       kommensquellen bestehen, soll diese stationäre Hilfe
einer ABW-Einrichtung ein Baustein „Jugendwohnung         bei Bedarf weitergeführt werden.

umsetzung: baustein entspricht einem
jugendwohnungsangebot

    Soweit der Baustein „Jugendwohnung – Ver-             Klient aus dem Entgelt für den Träger Geld für die
selbstständigung“ nach §34 SGB VIII in Betracht           Selbstversorgung mit Lebensmitteln und Kleidung.
kommt, sollte er auf einen Zeitraum von bis zu sechs      Die Höhe der Mittel wird in Anlehnung an die Re-
Monaten befristet werden. Dieser Leistungsbescheid        gelsätze für Sozialleistungen ermittelt.
ist die Grundlage für die Beantragung von Sozial-
leistungen oder Leistungen zur Unterstützung der          Zusätzlich besteht ein Anspruch auf einen Barbetrag
Ausbildung, die für die Umstellung auf eine Hilfe nach    zur persönlichen Verfügung gem. §39 (2) SGB VIII.
§30 SGB VIII erforderlich sind.                           Der Baustein ist also so zu bearbeiten wie ein Ju-
                                                          gendwohnungsangebot.
Der Beginn der Leistung soll auf den Tag nach Ende
der befristeten HzE-Leistung beantragt werden, so         Mit der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie
dass ein nahtloser Übergang der Hilfe von §34 SGB         und Integration (BASFI) wurden eine Leistungs-
VIII nach §30 SGB VIII ermöglicht wird.                   vereinbarung abgeschlossen und ein Entgelt ver-
                                                          handelt. Das Angebot wird in Kürze in JUS-IT buchbar
Während des Bausteins „Jugendwohnung – Ver-               sein.
selbstständigung“ nach §34 SGB VIII erhält der

                                                                                                                 5
AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung l Kinder- und Jugendhilfeverbund Bergedorf-Mitte
Billwerder Billdeich 648 a l 21033 Hamburg l Telefon 428 15 38-10/-11/-12

Ambulant Betreutes Wohnen
Brandshofer Deich 66, 20539 Hamburg, Telefon 040 428 15 39 60

  Das Angebot ist eine am­bulante
  Hilfe im träger­ei­ge­nen Wohn-
  raum für männliche und weib-
  liche junge Menschen ab 16
  Jah­­ren, die über ein für die
  am­bulante Betreuung not­wen­
  diges Maß an Selbst­­stän­dig­
  keit verfügen und die be­treu­
  ungsfreie Zeiten grundsätzlich
  ei­genver­ant­wortlich gestal­ten
  kön­nen. Die jungen Menschen
  sind bereit, an ihrer Lebenspla-
  nung aktiv mitzuarbeiten und
  bereits begonnene therapeuti-
  sche, schulische oder berufliche

                                                                                                          Jugendhilfeabteilung Ost
  Maßnahmen fortzuführen.

Zielgruppe / Platzzahl /              9 Plätze für männliche und weibliche junge Menschen
                                      ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
Aufnahmealter
                                      notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen

Betreuungsform                        Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                      bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
                                      ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
                                      besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                      gleichem Betreuungsstandard möglich
                                      Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                      Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                      Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                      Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                      An allen Tagen ist eine nächtliche Aufsicht anwesend. Die übrigen
                                      Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                   S-Bahn-Anschluss in der Nähe (S2, S21 Rothenburgsort)
                                      Drei Wohnungen mit je drei Plätzen (Einzelzimmer), Küche, Bad
ihre Lage im Stadtteil
                                      Eine Wohnung im Nachbarhaus dient als Büro und verfügt
                                      über einen Gruppenraum
                                      In der Umgebung gibt es Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten

Unser Personal                        Betreuungsschlüssel 1:5,33
                                      Sozialpädagogische Fachkräfte
AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de
Fachlicher Schwerpunkt                  Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
                                        (Beantragung von Sozialleistungen, Asyl- und ausländer­behördliche
                                        Verfahren)
                                        Individuelle Betreuung und Unterstützung
                                        Unterstützung bei schulischer und beruflicher Qualifikation
                                        Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
                                        Unterstützung bei der Verselbstständigung
                                        Gesundheitsvorsorge
                                        Vernetzung mit anderen Einrichtungen

Unsere Methoden                         Einzel- bzw. Beratungs- und Gruppengespräche
                                        Einsatz partizipativer Methoden
                                        Methoden der Zielfindung und Perspektivplanung
                                        Orientierung u.a. an ganzheitlichen und systemischen Ansätzen
                                        Alltags- und Gruppenpädagogik

Besonderheiten                          Deutsch-Förderunterricht in der Einrichtung
                                        Unterstützung der Freizeitgestaltung durch Gruppenaktivitäten
                                        (z.B. „Videoabend“)
                                        Förderung der Verselbstständigung (z.B. gemeinsames Kochen unter
                                        fachlicher Anleitung und hauswirtschaftliche Arbeiten)
                                        Individuelle Fördermaßnahmen nach Bedarf (Schwimm­unterricht,
                                        Vermittlung in Sport- und Kulturangebote o.ä.)
                                        Vermittlung von Medienkompetenz, „Internetführerschein“
                                        Herstellen und Pflege von Nachbarschaftskontakten

Strukturiertes                          In der unmittelbaren Betreuung:
                                        Adressatenorientiertes und strukturiertes Aufnahmeverfahren
Qualitätsmanagement                     Schutzkonzept mit Beschwerdemanagement
                                        Bei Bedarf Nutzung von Dolmetscherleistungen

                                        Im Bereich Personal und Rahmenbedingungen:
                                        Regelmäßige Fortbildungen
                                        Angebote für Beratung und Supervision
                                        Präventionsprogramme im Bereich Arbeits- und
                                        Gesundheitsschutz
                                        Regelhafter Einsatz von fest angestelltem Personal nach dem
                                        Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Unter www.hamburg.de/leb finden Sie weiterführende Informationen über den Landesbetrieb Erziehung und
Beratung (u.a. Leistungsvereinbarungen, Leitbild, Zielbild, Pädagogische Grundsätze, Organigramm etc.)

                       Landesbetrieb Erziehung und Beratung
                       F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g l Conventstr. 14, 22089 Hamburg
                       www.hamburg.de/leb l info@leb.hamburg.de
AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung l Jugendhilfeabteilung Nord I
Verwaltung: Hohe Liedt 67 l 22417 Hamburg l Telefon 428 15 36-10/-11/-12/-13 l Abteilungsleitung: 428 15 3601

Ambulant betreutes Wohnen
Kathenkoppel 27, 22159 Hamburg, Telefon 428 15 37 8-1/-2/-3

  Das Angebot ist eine am­bulante
  Hilfe im träger­ei­ge­nen Wohn-
  raum für männliche und weib-
  liche junge Menschen ab 16
  Jah­­ren, die über ein für die
  am­bulante Betreuung not­wen­
  diges Maß an Selbst­­stän­dig­
  keit verfügen und die be­treu­
  ungsfreie Zeiten grundsätzlich
  ei­genver­ant­wortlich gestal­ten
  kön­nen. Die jungen Menschen
  sind bereit, an ihrer Lebenspla-
  nung aktiv mitzuarbeiten und
  bereits begonnene therapeuti-
  sche, schulische oder berufliche

                                                                                                                Jugendhilfeabteilung NORD
  Maßnahmen fortzuführen.

Zielgruppe / Platzzahl /                23 Plätze für männliche und weibliche junge Menschen
                                        ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
Aufnahmealter                           notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen
Betreuungsform                          Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                        bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
                                        ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
                                        besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                        gleichem Betreuungsstandard möglich
                                        Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                        Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                        Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                        Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                        An allen Tagen ist eine nächtliche Aufsicht anwesend. Die übrigen
                                        Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                      U1 bis Haltestelle Berne, danach zwei Stationen mit Bus 277 Rich-
                                         tung Barmbek bis Haltestelle Lienaustraße (3 Min.)
ihre Lage im Stadtteil
                                         Apartmenthaus mit insgesamt 13 Wohnungen; jeweils zwei
                                         Betreute teilen sich eine Wohnung
                                         In direkter Nachbarschaft: TUS-Berne mit Fußballplatz und
                                         großem Sportangebot; Streetballfeld und Bolzplatz in der Nähe
                                         Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung

 Unser Personal                          Betreuungsschlüssel 1:5,33
                                         Sozialpädagogische Fachkräfte
AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de
Fachlicher Schwerpunkt                       Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
                                             (Beantragung von Sozialleistungen, Asyl- und ausländer­behördliche
                                             Verfahren)
                                             Individuelle Betreuung und Unterstützung
                                             Unterstützung bei schulischer und beruflicher Qualifikation
                                             Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
                                             Unterstützung bei der Verselbstständigung
                                             Gesundheitsvorsorge
                                             Vernetzung mit anderen Einrichtungen

Unsere Methoden                              Einzel- bzw. Beratungs- und Gruppengespräche
                                             Einsatz partizipativer Methoden
                                             Methoden der Zielfindung und Perspektivplanung
                                             Orientierung u.a. an ganzheitlichen und systemischen Ansätzen
                                             Alltags- und Gruppenpädagogik

Besonderheiten                               Individuelle Fördermaßnahmen nach Bedarf (Schwimmunterricht,
                                             Vermittlung in Sport- und Kulturangebote o.ä.)
                                             Vermittlung von Medienkompetenz
                                             In Absprache und je nach Interessenlage gemeinsame
                                             Freizeitangebote
                                             Betreuerbüro vor Ort
                                             Vermittlung von rechtlichen Normen durch externe Referenten
                                             (Polizei, Bünabe, etc.)

Strukturiertes                               In der unmittelbaren Betreuung:
Qualitätsmanagement                          Adressatenorientiertes und strukturiertes Aufnahmeverfahren
                                             Schutzkonzept mit Beschwerdemanagement
                                             Bei Bedarf Nutzung von Dolmetscherleistungen

                                             Im Bereich Personal und Rahmenbedingungen:
                                             Regelmäßige Fortbildungen
                                             Angebote für Beratung und Supervision
                                             Präventionsprogramme im Bereich Arbeits- und
                                             Gesundheitsschutz
                                             Regelhafter Einsatz von fest angestelltem Personal nach dem
                                             Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Jeweils zwei Jugendliche leben in einer vollausgestatteten, neuwertigen Zweizimmerwohnung zusammen.

Unter www.hamburg.de/leb finden Sie weiterführende Informationen über den Landesbetrieb Erziehung und
Beratung (u.a. Leistungsvereinbarungen, Leitbild, Zielbild, Pädagogische Grundsätze, Organigramm etc.)

                          Landesbetrieb Erziehung und Beratung
                          F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g l Conventstr. 14, 22089 Hamburg
                          www.hamburg.de/leb l info@leb.hamburg.de
AngeBot ABW 2019 Ambulant betreutes Wohnen für junge Menschen mit stationärem Baustein "Verselbstständigung" - Hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung l Kinder- und Jugendhilfeverbund Bergedorf-Mitte
Billwerder Billdeich 648 a l 21033 Hamburg l Telefon 428 15 38-10/-11/-12

Ambulant betreutes Wohnen
Diagonalstraße 18, 20537 Hamburg, Telefon 040 210 13 47

  Das Angebot ist eine am­bulante
  Hilfe im träger­ei­ge­nen Wohn-
  raum für männliche und weib-
  liche junge Menschen ab 16
  Jah­­ren, die über ein für die
  am­bulante Betreuung not­wen­
  diges Maß an Selbst­­stän­dig­
  keit verfügen und die be­treu­
  ungsfreie Zeiten grundsätzlich
  ei­genver­ant­wortlich gestal­ten
  kön­nen. Die jungen Menschen
  sind bereit, an ihrer Lebenspla-
  nung aktiv mitzuarbeiten und
  bereits begonnene therapeuti-
  sche, schulische oder berufliche

                                                                                                        Jugendhilfeabteilung Ost
  Maßnahmen fortzuführen.

Zielgruppe / Platzzahl /            5 Plätze für männliche und weibliche junge Menschen
                                    ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
Aufnahmealter
                                    notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen

Betreuungsform                      Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                    bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
                                    ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
                                    besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                    gleichem Betreuungsstandard möglich
                                    Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                    Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                    Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                    Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                    An allen Tagen ist eine nächtliche Aufsicht anwesend. Die übrigen
                                    Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                   Gute Verkehrsanbindung: 10 Minuten Fußweg zur U-Bahn
                                      Hammer Kirche (U2)
ihre Lage im Stadtteil
                                      Acht Wohnungen in einem Mietshaus
                                      Die Jugendlichen leben jeweils zu zweit in einer Wohnung
                                      In einer Wohnung befinden sich Räume für die Betreuerin­nen und
                                      Be­treuer sowie ein Gemeinschaftsraum

Unser Personal                        Betreuungsschlüssel 1:5,33
                                      Sozialpädagogische Fachkräfte
Fachlicher Schwerpunkt                  Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
                                        (Beantragung von Sozialleistungen, Asyl- und ausländer­behördliche
                                        Verfahren)
                                        Individuelle Betreuung und Unterstützung
                                        Unterstützung bei schulischer und beruflicher Qualifikation
                                        Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
                                        Unterstützung bei der Verselbstständigung
                                        Gesundheitsvorsorge
                                        Vernetzung mit anderen Einrichtungen

Unsere Methoden                         Einzel- bzw. Beratungs- und Gruppengespräche
                                        Einsatz partizipativer Methoden
                                        Methoden der Zielfindung und Perspektivplanung
                                        Orientierung u.a. an ganzheitlichen und systemischen Ansätzen
                                        Alltags- und Gruppenpädagogik

Besonderheiten                          Deutsch-Förderunterricht in der Einrichtung
                                        Unterstützung der Freizeitgestaltung durch Gruppenaktivitäten
                                        (z.B. „Videoabend“)
                                        Förderung der Verselbstständigung (z.B. gemeinsames Kochen unter
                                        fachlicher Anleitung und hauswirtschaftliche Arbeiten)
                                        Individuelle Fördermaßnahmen nach Bedarf (Schwimm­unterricht,
                                        Vermittlung in Sport- und Kulturangebote o.ä.)
                                        Vermittlung von Medienkompetenz, „Internetführerschein“
                                        Herstellen und Pflege von Nachbarschaftskontakten

Strukturiertes                          In der unmittelbaren Betreuung:
                                        Adressatenorientiertes und strukturiertes Aufnahmeverfahren
Qualitätsmanagement                     Schutzkonzept mit Beschwerdemanagement
                                        Bei Bedarf Nutzung von Dolmetscherleistungen

                                        Im Bereich Personal und Rahmenbedingungen:
                                        Regelmäßige Fortbildungen
                                        Angebote für Beratung und Supervision
                                        Präventionsprogramme im Bereich Arbeits- und
                                        Gesundheitsschutz
                                        Regelhafter Einsatz von fest angestelltem Personal nach dem
                                        Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Unter www.hamburg.de/leb finden Sie weiterführende Informationen über den Landesbetrieb Erziehung und
Beratung (u.a. Leistungsvereinbarungen, Leitbild, Zielbild, Pädagogische Grundsätze, Organigramm etc.)

                       Landesbetrieb Erziehung und Beratung
                       F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g l Conventstr. 14, 22089 Hamburg
                       www.hamburg.de/leb l info@leb.hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung l Kinder- und Jugendhilfeverbund Bergedorf-West
Billwerder Billdeich 648 a l 21033 Hamburg l Telefon 428 15 38-10/-11/-12

Ambulant Betreutes Wohnen
Billwerder Billdeich 648 c, 21033 Hamburg, Telefon 040 428 15 4660

  Das Angebot ist eine am­bulante
  Hilfe im träger­ei­ge­nen Wohnraum
  für männliche und weibliche junge
  Menschen ab 16 Jah­­ren, die über ein
  für die am­bulante Betreuung not­
  wen­diges Maß an Selbst­­stän­dig­keit
  verfügen und die be­treu­ungsfreie
  Zeiten grundsätzlich ei­genver­ant­
  wortlich gestal­ten kön­nen. Die jun-
  gen Menschen sind bereit, an ihrer
  Lebensplanung aktiv mitzuarbeiten
  und bereits begonnene therapeu-
  tische, schulische oder berufliche
  Maßnahmen fortzuführen.

                                                                                                        Jugendhilfeabteilung Ost
Zielgruppe / Platzzahl /            9 Plätze für männliche und weibliche junge Menschen
                                    ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
Aufnahmealter                       notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen

Betreuungsform                      Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                    bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
                                    ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
                                    besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                    gleichem Betreuungsstandard möglich
                                    Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                    Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                    Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                    Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                    An allen Tagen ist eine nächtliche Aufsicht anwesend. Die übrigen
                                    Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                 Verkehrsanbindung: S-Bahn Station Hamburg-Nettelnburg
                                    (S2, 21), ca. 10 Minuten Fußweg
ihre Lage im Stadtteil              Drei Modulhäuser mit 11 Wohngruppen mit jeweils einer eigenen
                                    Küche, einem Gruppenraum für Tischkicker, Billard, TV, Wii und
                                    anderen Freizeitangeboten
                                    Einzelzimmer
                                    Bolzplatz und ein Jugendhaus in der näheren Umgebung

Unser Personal                      Betreuungsschlüssel 1:5,33
                                    Sozialpädagogische Fachkräfte
Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
Fachlicher Schwerpunkt
                                        (Beantragung von Sozialleistungen, Asyl- und ausländer­behördliche
                                        Verfahren)
                                        Individuelle Betreuung und Unterstützung
                                        Unterstützung bei schulischer und beruflicher Qualifikation
                                        Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
                                        Unterstützung bei der Verselbstständigung
                                        Gesundheitsvorsorge
                                        Vernetzung mit anderen Einrichtungen

Unsere Methoden                         Einzel- bzw. Beratungs- und Gruppengespräche
                                        Einsatz partizipativer Methoden
                                        Methoden der Zielfindung und Perspektivplanung
                                        Orientierung u.a. an ganzheitlichen und systemischen Ansätzen
                                        Alltags- und Gruppenpädagogik

Besonderheiten                          Bezugsbetreuersystem
                                        Regelmäßige Gruppenabende, in Absprache und nach Interessen-
                                        lage gemeinsame Freizeitangebote
                                        Besondere Erfahrung in der Betreuung von unbegleiteten
                                        minderjährigen Ausländern
                                        Interkulturelle Arbeitsweise
                                        Bei Bedarf: Vermittlung von rechtlichen Normen durch externe
                                        Referenten (Polizei, Bünabe, etc.)

Strukturiertes                          In der unmittelbaren Betreuung:
                                        Adressatenorientiertes und strukturiertes Aufnahmeverfahren
Qualitätsmanagement
                                        Schutzkonzept mit Beschwerdemanagement
                                        Bei Bedarf Nutzung von Dolmetscherleistungen

                                        Im Bereich Personal und Rahmenbedingungen:
                                        Regelmäßige Fortbildungen
                                        Angebote für Beratung und Supervision
                                        Präventionsprogramme im Bereich Arbeits- und
                                        Gesundheitsschutz
                                        Regelhafter Einsatz von fest angestelltem Personal nach dem
                                        Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Unter www.hamburg.de/leb finden Sie weiterführende Informationen über den Landesbetrieb Erziehung und
Beratung (u.a. Leistungsvereinbarungen, Leitbild, Zielbild, Pädagogische Grundsätze, Organigramm etc.)

                       Landesbetrieb Erziehung und Beratung
                       F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g l Conventstr. 14, 22089 Hamburg
                       www.hamburg.de/leb l info@leb.hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung l Verbund Jugendbetreuung Süd
Eißendorfer Pferdeweg 40 l 21075 Hamburg l Telefon 790 19 40 l Fax 79 01 94 17

Ambulant Betreutes Wohnen
Cuxhavener Straße 305, 21149 Hamburg, Telefon 040 70 10 43 80

  Das Angebot ist eine am­bulante
  Hilfe im träger­ei­ge­nen Wohn-
  raum für männliche und weib-
  liche junge Menschen ab 16
  Jah­­ren, die über ein für die
  am­bulante Betreuung not­wen­
  diges Maß an Selbst­­stän­d ig­
  keit verfügen und die be­treu­
  ungsfreie Zeiten grundsätzlich
  ei­genver­ant­wortlich gestal­ten
  kön­nen. Die jungen Menschen
  sind bereit, an ihrer Lebenspla-
  nung aktiv mitzuarbeiten und
  bereits begonnene therapeuti-
  sche, schulische oder berufliche

                                                                                                   Jugendhilfeabteilung SÜD
  Maßnahmen fortzuführen.

Zielgruppe / Platzzahl /           9 Plätze für männliche und weibliche junge Menschen
                                   ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
Aufnahmealter
                                   notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen

                                   Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                   bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
Betreuungsform
                                   ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
                                   besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                   gleichem Betreuungsstandard möglich
                                   Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                   Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                   Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                   Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                   Die übrigen Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                S-Bahn-Anschluss in der Nähe (S3, S31 Neugraben)
                                   Einfamilienhaus mit Einzelzimmern für die Jugendlichen
ihre Lage im Stadtteil
                                   Sportverein und Schwimmhalle in der Umgebung
                                   Einkaufszentrum in der Nähe

                                   Betreuungsschlüssel 1:5,33
Unser Personal                     Sozialpädagogische Fachkräfte
Fachlicher Schwerpunkt                             Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
                                                   (Beantragung von Sozialleistungen, Asyl- und ausländer­behördliche
                                                   Verfahren)
                                                   Individuelle Betreuung und Unterstützung
                                                   Unterstützung bei schulischer und beruflicher Qualifikation
                                                   Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
                                                   Unterstützung bei der Verselbstständigung
                                                   Gesundheitsvorsorge
                                                   Vernetzung mit anderen Einrichtungen

Unsere Methoden                                    Einzel- bzw. Beratungs- und Gruppengespräche
                                                   Einsatz partizipativer Methoden
                                                   Methoden der Zielfindung und Perspektivplanung
                                                   Orientierung u.a. an ganzheitlichen und systemischen Ansätzen
                                                   Alltags- und Gruppenpädagogik

Besonderheiten                                     Deutsch-Förderunterricht in der Einrichtung durch Nachhilfelehrer
                                                   Gemeinsame Freizeitaktivitäten
                                                   Unterstützung bei der Bewerbung/Lebenslauf
                                                   Hausaufgaben Nachhilfe
                                                   Individuelle Fördermaßnahmen nach Bedarf (Schwimmunterricht,
                                                   Vermittlung in Sport- und Kulturangebote o.ä.)
                                                   Vermittlung von rechtlichen Normen durch externe Referenten
                                                   (Polizei, Bünabe, etc.)

Strukturiertes                                     In der unmittelbaren Betreuung:
                                                   Adressatenorientiertes und strukturiertes Aufnahmeverfahren
Qualitätsmanagement                                Schutzkonzept mit Beschwerdemanagement
                                                   Bei Bedarf Nutzung von Dolmetscherleistungen

                                                   Im Bereich Personal und Rahmenbedingungen:
                                                   Regelmäßige Fortbildungen
                                                   Angebote für Beratung und Supervision
                                                   Präventionsprogramme im Bereich Arbeits- und
                                                   Gesundheitsschutz
                                                   Regelhafter Einsatz von fest angestelltem Personal nach dem
                                                   Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Das Haus bietet zehn zweck­mäßig mit Bett, Schreib­tisch und Schrank ausge­stat­te­te Zim­mer. Das geräumige Wohn­zim­mer
mit Zugang zum Gar­ten verfügt über eine Sitz­ecke, einen Fern­seher sowie ei­nen gro­­ßen Ess­tisch. Die Küche ist klein, aber mit
allem aus­ge­stattet, was die jun­gen Leute brau­chen, um sich zu ver­sor­gen. Die Ess­ecke ist direkt vor der Küche plat­ziert. Einige
der Schlafräume lie­gen im Obergeschoss, wo es auch ei­nen Balkon gibt. Im Flur wurde für die Jugendlichen ein Com­puterplatz
eingerichtet. ­Au­­ßer­dem bietet das Haus drei Bä­der und einen Haus­wirt­schafts­­­­raum mit Wasch­­maschine und Trockner.

Unter www.hamburg.de/leb finden Sie weiterführende Informationen über den Landesbetrieb Erziehung und
Beratung (u.a. Leistungsvereinbarungen, Leitbild, Zielbild, Pädagogische Grundsätze, Organigramm etc.)

                              Landesbetrieb Erziehung und Beratung
                              F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g l Conventstr. 14, 22089 Hamburg
                              www.hamburg.de/leb l info@leb.hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung l Kinder- und Jugendhilfeverbund Bergedorf-West
Billwerder Billdeich 648 a l 21033 Hamburg l Telefon 428 15 38-10/-11/-12

Ambulant Betreutes Wohnen
Korachstraße 3, 21031 Hamburg, Telefon 040 428 15 3981

  Das Angebot ist eine am­bulante
  Hilfe im träger­ei­ge­nen Wohn-
  raum für männliche und weib-
  liche junge Menschen ab 16
  Jah­­ren, die über ein für die
  am­bulante Betreuung not­wen­
  diges Maß an Selbst­­stän­d ig­
  keit verfügen und die be­treu­
  ungsfreie Zeiten grundsätzlich
  ei­genver­ant­wortlich gestal­ten
  kön­nen. Die jungen Menschen
  sind bereit, an ihrer Lebenspla-
  nung aktiv mitzuarbeiten und
  bereits begonnene therapeuti-
  sche, schulische oder berufliche

                                                                                                    Jugendhilfeabteilung Ost
  Maßnahmen fortzuführen.

Zielgruppe / Platzzahl /            3 Plätze für männliche und weibliche junge Menschen
                                    ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
Aufnahmealter                       notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen

Betreuungsform                      Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                    bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
                                    ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
                                    besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                    gleichem Betreuungsstandard möglich
                                    Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                    Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                    Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                    Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                    Die übrigen Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                 S-Bahn-Anschluss in der Nähe (S3, S31 Neugraben)
                                    Einfamilienhaus mit Einzelzimmern für die Jugendlichen
ihre Lage im Stadtteil              Sportverein und Schwimmhalle in der Umgebung
                                    Einkaufszentrum in der Nähe

Die Einrichtung und                 S21 bis Bergedorf oder Nettelnburg, Buslinien 12 oder 234
ihre Lage im Stadtteil              Hochhaus in einer Wohngegend
                                    Einzelzimmer für die Jugendlichen
                                    Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe

Unser Personal                      Betreuungsschlüssel 1:5,33
                                    Sozialpädagogische Fachkräfte
Fachlicher Schwerpunkt                        Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
                                              (Beantragung von Sozialleistungen, Asyl- und ausländer­behördliche
                                              Verfahren)
                                              Individuelle Betreuung und Unterstützung
                                              Unterstützung bei schulischer und beruflicher Qualifikation
                                              Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
                                              Unterstützung bei der Verselbstständigung
                                              Gesundheitsvorsorge
                                              Vernetzung mit anderen Einrichtungen

Unsere Methoden                               Einzel- bzw. Beratungs- und Gruppengespräche
                                              Einsatz partizipativer Methoden
                                              Methoden der Zielfindung und Perspektivplanung
                                              Orientierung u.a. an ganzheitlichen und systemischen Ansätzen
                                              Alltags- und Gruppenpädagogik

Besonderheiten                                Bezugsbetreuersystem
                                              Regelmäßige Gruppenabende, in Absprache und nach
                                              Interessenlage gemeinsame Freizeitangebote
                                              Besondere Erfahrung in der Betreuung von unbegleiteten
                                              minderjährigen Ausländern
                                              Vermittlung von rechtlichen Normen durch externe Referenten
                                              (Polizei, Bünabe, etc.)

Strukturiertes                                In der unmittelbaren Betreuung:
                                              Adressatenorientiertes und strukturiertes Aufnahmeverfahren
Qualitätsmanagement
                                              Schutzkonzept mit Beschwerdemanagement
                                              Bei Bedarf Nutzung von Dolmetscherleistungen

                                              Im Bereich Personal und Rahmenbedingungen:
                                              Regelmäßige Fortbildungen
                                              Angebote für Beratung und Supervision
                                              Präventionsprogramme im Bereich Arbeits- und
                                              Gesundheitsschutz
                                              Regelhafter Einsatz von fest angestelltem Personal nach dem
                                              Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Drei Jugendliche teilen sich die Erdgeschosswohnung mit Küche, Bad und Balkon.

Unter www.hamburg.de/leb finden Sie weiterführende Informationen über den Landesbetrieb Erziehung und
Beratung (u.a. Leistungsvereinbarungen, Leitbild, Zielbild, Pädagogische Grundsätze, Organigramm etc.)

                           Landesbetrieb Erziehung und Beratung
                           F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g l Conventstr. 14, 22089 Hamburg
                           www.hamburg.de/leb l info@leb.hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung l Verbund Jugendbetreuung Süd
Eißendorfer Pferdeweg 40 l 21075 Hamburg l Telefon 790 19 40 l Fax 79 01 94 17

Ambulant Betreutes Wohnen
Stader Straße 116, 21075 Hamburg, Telefon 040 52 98 26 03-0

  Das Angebot ist eine am­bulante
  Hilfe im träger­ei­ge­nen Wohn-
  raum für männliche und weib-
  liche junge Menschen ab 16
  Jah­­ren, die über ein für die
  am­bulante Betreuung not­wen­
  diges Maß an Selbst­­stän­dig­
  keit verfügen und die be­treu­
  ungsfreie Zeiten grundsätzlich
  ei­genver­ant­wortlich gestal­ten
  kön­nen. Die jungen Menschen
  sind bereit, an ihrer Lebenspla-
  nung aktiv mitzuarbeiten und
  bereits begonnene therapeuti-
  sche, schulische oder berufliche

                                                                                                   Jugendhilfeabteilung SÜD
  Maßnahmen fortzuführen.

Zielgruppe / Platzzahl /           13 Plätze für männliche und weibliche junge Menschen
Aufnahmealter                      ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
                                   notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen

Betreuungsform                     Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                   bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
                                   ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
                                   besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                   gleichem Betreuungsstandard möglich
                                   Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                   Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                   Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                   Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                   Die übrigen Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                S-Bahn-Anschluss in der Nähe (S3 + S31 Heimfeld),
ihre Lage im Stadtteil             Buslinien 141, 142
                                   Mehrstöckiges Wohnhaus mit sechs Wohnungen;
                                   in vier Wohnungen Einzelzimmer für die Jugendlichen
                                   Freizeitmöglichkeiten in der Nähe
                                   Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe

Unser Personal                     Betreuungsschlüssel 1:5,33
                                   Sozialpädagogische Fachkräfte
Fachlicher Schwerpunkt                        Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
                                              (Beantragung von Sozialleistungen, Asyl- und ausländer­behördliche
                                              Verfahren)
                                              Individuelle Betreuung und Unterstützung
                                              Unterstützung bei schulischer und beruflicher Qualifikation
                                              Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
                                              Unterstützung bei der Verselbstständigung
                                              Gesundheitsvorsorge
                                              Vernetzung mit anderen Einrichtungen

Unsere Methoden                               Einzel- bzw. Beratungs- und Gruppengespräche
                                              Einsatz partizipativer Methoden
                                              Methoden der Zielfindung und Perspektivplanung
                                              Orientierung u.a. an ganzheitlichen und systemischen Ansätzen
                                              Alltags- und Gruppenpädagogik

Besonderheiten                                Deutsch-Förderunterricht in der Einrichtung durch Nachhilfelehrer
                                              Gemeinsame Freizeitaktivitäten
                                              Unterstützung bei der Bewerbung/Lebenslauf
                                              Hausaufgaben Nachhilfe
                                              Individuelle Fördermaßnahmen nach Bedarf (Schwimmunterricht,
                                              Vermittlung in Sport- und Kulturangebote o.ä.)
                                              Vermittlung von rechtlichen Normen durch externe Referenten
                                              (Polizei, Bünabe, etc.)

Strukturiertes                                In der unmittelbaren Betreuung:
                                              Adressatenorientiertes und strukturiertes Aufnahmeverfahren
Qualitätsmanagement                           Schutzkonzept mit Beschwerdemanagement
                                              Bei Bedarf Nutzung von Dolmetscherleistungen

                                              Im Bereich Personal und Rahmenbedingungen:
                                              Regelmäßige Fortbildungen
                                              Angebote für Beratung und Supervision
                                              Präventionsprogramme im Bereich Arbeits- und
                                              Gesundheitsschutz
                                              Regelhafter Einsatz von fest angestelltem Personal nach dem
                                              Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

In vier Wohnungen auf zwei Etagen leben zwei bis drei Betreute mit jeweils eigenem Zimmer. Küche und Sanitäranlagen werden
gemeinsam genutzt. Es besteht die Möglichkeit, selbst Mahlzeiten zuzubereiten und in einer Waschküche zu waschen und
Wäsche zu trocknen. Zu den Betreuungszeiten steht eine weitere Wohnung für Gemeinschaftsaktivitäten und Internetnutzung
zur Verfügung. Das Betreuerbüro befindet sich in einer gesonderten Wohnung im Erdgeschoss.

Unter www.hamburg.de/leb finden Sie weiterführende Informationen über den Landesbetrieb Erziehung und
Beratung (u.a. Leistungsvereinbarungen, Leitbild, Zielbild, Pädagogische Grundsätze, Organigramm etc.)

                           Landesbetrieb Erziehung und Beratung
                           F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g l Conventstr. 14, 22089 Hamburg
                           www.hamburg.de/leb l info@leb.hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung ::: Kinder- und Jugendhilfeverbund Eimsbüttel I
Theodorstraße 41 p ::: 22761 Hamburg ::: Telefon 540 11 64 ::: Fax 54 11 21

Ambulant betreutes Wohnen
Kronsaalsweg 16, 22525 Hamburg, Telefon 040 30 03 32 67

  Das Angebot ist eine am­bulante
  Hilfe im träger­ei­ge­nen Wohn-
  raum für männliche und weib-
  liche junge Menschen ab 16
  Jah­­ren, die über ein für die
  am­bulante Betreuung not­wen­
  diges Maß an Selbst­­stän­dig­
  keit verfügen und die be­treu­
  ungsfreie Zeiten grundsätzlich
  ei­genver­ant­wortlich gestal­ten
  kön­nen. Die jungen Menschen
  sind bereit, an ihrer Lebenspla-
  nung aktiv mitzuarbeiten und
  bereits begonnene therapeuti-
  sche, schulische oder berufliche
  Maßnahmen fortzuführen.

                                                                                                      Jugendhilfeabteilung WEST
Zielgruppe / Platzzahl /              11 Plätze für männliche und weibliche junge Menschen
Aufnahmealter                         ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
                                      notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen

Betreuungsform                        Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                      bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
                                      ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
                                      besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                      gleichem Betreuungsstandard möglich
                                      Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                      Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                      Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                      Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                      Die übrigen Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                   S21, S3 bis Haltestelle Eidelstedt, 7 Minuten Fußweg
ihre Lage im Stadtteil                Mehrstöckiges Wohnhaus, zwei Wohnungen mit vier bzw. drei
                                      Zimmern für die Betreuten
                                      Das Betreuerbüro befindet sich im gleichen Gebäude
                                      Sportvereine und Jugendzentren sowie Kulturzentrum und
                                      Stadtbücherei sind nahe gelegen
                                      Einkaufsmöglichkeiten: Eidelstedt Center, Eidelstedter Platz,
                                      Kieler Straße

Unser Personal                        Betreuungsschlüssel 1:5,33
                                      Sozialpädagogische Fachkräfte
Fachlicher Schwerpunkt                       Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
                                             (Beantragung von Sozialleistungen, Asyl- und ausländer­behördliche
                                             Verfahren)
                                             Individuelle Betreuung und Unterstützung
                                             Unterstützung bei schulischer und beruflicher Qualifikation
                                             Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
                                             Unterstützung bei der Verselbstständigung
                                             Gesundheitsvorsorge
                                             Vernetzung mit anderen Einrichtungen

Unsere Methoden                              Einzel- bzw. Beratungs- und Gruppengespräche
                                             Einsatz partizipativer Methoden
                                             Methoden der Zielfindung und Perspektivplanung
                                             Orientierung u.a. an ganzheitlichen und systemischen Ansätzen
                                             Alltags- und Gruppenpädagogik

Besonderheiten                               Bezugsbetreuersystem
                                             In Absprache und je nach Interessenlage finden gemeinsame
                                             Freizeitangebote statt
                                             Besondere Erfahrung in der Betreuung von unbegleiteten
                                             minderjährigen Ausländern
                                             Bei Bedarf Förderung durch Nachhilfe
                                             Individuelle Fördermaßnahmen nach Bedarf (Schwimm­unterricht,
                                             Vermittlung in Sport- und Kulturangebote o.ä.)

Strukturiertes                               In der unmittelbaren Betreuung:
Qualitätsmanagement                          Adressatenorientiertes und strukturiertes Aufnahmeverfahren
                                             Schutzkonzept mit Beschwerdemanagement
                                             Bei Bedarf Nutzung von Dolmetscherleistungen

                                             Im Bereich Personal und Rahmenbedingungen:
                                             Regelmäßige Fortbildungen
                                             Angebote für Beratung und Supervision
                                             Präventionsprogramme im Bereich Arbeits- und
                                             Gesundheitsschutz
                                             Regelhafter Einsatz von fest angestelltem Personal nach dem
                                             Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

In den beiden Wohnungen auf zwei Etagen leben sieben Betreute mit jeweils eigenem Zimmer. Jede Wohnung verfügt über eine
Küche und Sanitäranlagen sowie eine Waschmaschine zur gemeinschaftlichen Nutzung. Außerdem verfügt jeder Jugendliche über
einen eigenen Kühlschrank.

Unter www.hamburg.de/leb finden Sie weiterführende Informationen über den Landesbetrieb Erziehung und
Beratung (u.a. Leistungsvereinbarungen, Leitbild, Zielbild, Pädagogische Grundsätze, Organigramm etc.)

                          Landesbetrieb Erziehung und Beratung
                          F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g l Conventstr. 14, 22089 Hamburg
                          www.hamburg.de/leb l info@leb.hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung ::: Kinder- und Jugendhilfeverbund Eimsbüttel I
Theodorstraße 41 p ::: 22761 Hamburg ::: Telefon 540 11 64 ::: Fax 54 11 21

Ambulant Betreutes Wohnen
Pinneberger Chaussee 39, 22523 Hamburg, Telefon 040 428 15 35 12

  Das Angebot ist eine am­bulante
  Hilfe im träger­ei­ge­nen Wohn-
  raum für männliche und weib-
  liche junge Menschen ab 16
  Jah­­ren, die über ein für die
  am­bulante Betreuung not­wen­
  diges Maß an Selbst­­stän­dig­
  keit verfügen und die be­treu­
  ungsfreie Zeiten grundsätzlich
  ei­genver­ant­wortlich gestal­ten
  kön­nen. Die jungen Menschen
  sind bereit, an ihrer Lebenspla-
  nung aktiv mitzuarbeiten und
  bereits begonnene therapeuti-

                                                                                                        Jugendhilfeabteilung WEST
  sche, schulische oder berufliche
  Maßnahmen fortzuführen.

Zielgruppe / Platzzahl /             11 Plätze für männliche und weibliche junge Menschen
                                     ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
Aufnahmealter
                                     notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen

Betreuungsform                       Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                     bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
                                     ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
                                     besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                     gleichem Betreuungsstandard möglich
                                     Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                     Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                     Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                     Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                     Die übrigen Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                  Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus 185 /
                                     284 Haltestelle Mergenthalerweg). Lage in unmittelbarer Nähe zum
ihre Lage im Stadtteil
                                     Eidelstedter Platz mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
                                     Neubau (Einzelap­parte­ments mit Küche/Bad)
                                     Be­treu­erbüro
                                     Zwei Waschmaschinen und zwei Trockner in einem Extraraum

Unser Personal                       Betreuungsschlüssel 1:5,33
                                     Sozialpädagogische Fachkräfte
Fachlicher Schwerpunkt                  Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
                                        (Beantragung von Sozialleistungen, Asyl- und ausländer­behördliche
                                        Verfahren)
                                        Individuelle Betreuung und Unterstützung
                                        Unterstützung bei schulischer und beruflicher Qualifikation
                                        Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
                                        Unterstützung bei der Verselbstständigung
                                        Gesundheitsvorsorge
                                        Vernetzung mit anderen Einrichtungen

Unsere Methoden                         Einzel- bzw. Beratungs- und Gruppengespräche
                                        Einsatz partizipativer Methoden
                                        Methoden der Zielfindung und Perspektivplanung
                                        Orientierung u.a. an ganzheitlichen und systemischen Ansätzen
                                        Alltags- und Gruppenpädagogik

Besonderheiten                          Bezugsbetreuersystem
                                        In Absprache und je nach Interessenlage finden gemeinsame
                                        Freizeitangebote statt
                                        Besondere Erfahrung in der Betreuung von unbegleiteten
                                        minderjährigen Ausländern
                                        Bei Bedarf Förderung durch Nachhilfe
                                        Individuelle Fördermaßnahmen nach Bedarf (Schwimm­unterricht,
                                        Vermittlung in Sport- und Kulturangebote o.ä.)

Strukturiertes                          In der unmittelbaren Betreuung:
Qualitätsmanagement                     Adressatenorientiertes und strukturiertes Aufnahmeverfahren
                                        Schutzkonzept mit Beschwerdemanagement
                                        Bei Bedarf Nutzung von Dolmetscherleistungen

                                        Im Bereich Personal und Rahmenbedingungen:
                                        Regelmäßige Fortbildungen
                                        Angebote für Beratung und Supervision
                                        Präventionsprogramme im Bereich Arbeits- und
                                        Gesundheitsschutz
                                        Regelhafter Einsatz von fest angestelltem Personal nach dem
                                        Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Unter www.hamburg.de/leb finden Sie weiterführende Informationen über den Landesbetrieb Erziehung und
Beratung (u.a. Leistungsvereinbarungen, Leitbild, Zielbild, Pädagogische Grundsätze, Organigramm etc.)

                       Landesbetrieb Erziehung und Beratung
                       F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g l Conventstr. 14, 22089 Hamburg
                       www.hamburg.de/leb l info@leb.hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung ::: Kinder- und Jugendhilfeverbund Eimsbüttel II
Theodorstraße 41 p ::: 22761 Hamburg ::: Telefon 540 11 64 ::: Fax 54 11 21

Ambulant Betreutes Wohnen
Kollaustraße 18, 22529 Hamburg, Telefon 040 428 15 35 80

  Das Angebot ist eine am­bulante Hilfe im
  träger­ei­ge­nen Wohnraum für männliche
  und weibliche junge Menschen ab 16
  Jah­­ren, die über ein für die am­bulante Be-
  treuung not­wen­diges Maß an Selbst­­stän­
  dig­keit verfügen und die be­treu­ungsfreie
  Zeiten grundsätzlich ei­genver­ant­wortlich
  gestal­ten kön­nen. Die jungen Menschen
  sind bereit, an ihrer Lebensplanung aktiv
  mitzuarbeiten und bereits begonnene
  therapeutische, schulische oder berufli-
  che Maßnahmen fortzuführen.

                                                                                                     Jugendhilfeabteilung WEST
Zielgruppe / Platzzahl /             13 + 1 Notplatz für männliche und weibliche junge Menschen
                                     ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
Aufnahmealter
                                     notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen

                                     Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                     bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
                                     ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
Betreuungsform                       besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                     gleichem Betreuungsstandard möglich
                                     Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                     Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                     Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                     Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                     Die übrigen Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                  Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
                                     (Metrobus 5 und 22, Bus 281 bis Siemersplatz)
ihre Lage im Stadtteil
                                     Im Nahbereich gibt es eine Post, eine Haspa-Filiale, diverse
                                     Arztpraxen sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten
                                     Im Keller befindet sich ein Wäscheraum mit zwei
                                     Wasch­maschinen und einem Trockner
                                     Im Treppenhaus befindet sich ein „Clubtelefon“ für die
                                     Jugendlichen

Unser Personal                       Betreuungsschlüssel 1:5,33
                                     Sozialpädagogische Fachkräfte
Fachlicher Schwerpunkt                  Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
                                        (Beantragung von Sozialleistungen, Asyl- und ausländer­behördliche
                                        Verfahren)
                                        Individuelle Betreuung und Unterstützung
                                        Unterstützung bei schulischer und beruflicher Qualifikation
                                        Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
                                        Unterstützung bei der Verselbstständigung
                                        Gesundheitsvorsorge
                                        Vernetzung mit anderen Einrichtungen

Unsere Methoden                         Einzel- bzw. Beratungs- und Gruppengespräche
                                        Einsatz partizipativer Methoden
                                        Methoden der Zielfindung und Perspektivplanung
                                        Orientierung u.a. an ganzheitlichen und systemischen Ansätzen
                                        Alltags- und Gruppenpädagogik

Besonderheiten                          Interne Betreuung
                                        Bezugsbetreuersystem
                                        In Absprache und je nach Interessenlage finden gemeinsame
                                        Freizeitangebote statt
                                        Besondere Erfahrung in der Betreuung von unbegleiteten
                                        minderjährigen Ausländern

Strukturiertes                          In der unmittelbaren Betreuung:
                                        Adressatenorientiertes und strukturiertes Aufnahmeverfahren
Qualitätsmanagement                     Schutzkonzept mit Beschwerdemanagement
                                        Bei Bedarf Nutzung von Dolmetscherleistungen

                                        Im Bereich Personal und Rahmenbedingungen:
                                        Regelmäßige Fortbildungen
                                        Angebote für Beratung und Supervision
                                        Präventionsprogramme im Bereich Arbeits- und
                                        Gesundheitsschutz
                                        Regelhafter Einsatz von fest angestelltem Personal nach dem
                                        Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Unter www.hamburg.de/leb finden Sie weiterführende Informationen über den Landesbetrieb Erziehung und
Beratung (u.a. Leistungsvereinbarungen, Leitbild, Zielbild, Pädagogische Grundsätze, Organigramm etc.)

                       Landesbetrieb Erziehung und Beratung
                       F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g l Conventstr. 14, 22089 Hamburg
                       www.hamburg.de/leb l info@leb.hamburg.de
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Landesbetrieb Erziehung und Beratung ::: Kinder- und Jugendhilfeverbund Eimsbüttel II
Theodorstraße 41 p ::: 22761 Hamburg ::: Telefon 540 11 64 ::: Fax 54 11 21

Ambulant Betreutes Wohnen
Privatweg 32, 22527 Hamburg, Telefon 040 428 15 35 70

  Das Angebot ist eine am­bulante Hilfe im
  träger­ei­ge­nen Wohnraum für männliche
  und weibliche junge Menschen ab 16
  Jah­­ren, die über ein für die am­bulante Be-
  treuung not­wen­diges Maß an Selbst­­stän­
  dig­keit verfügen und die be­treu­ungsfreie
  Zeiten grundsätzlich ei­genver­ant­wortlich
  gestal­ten kön­nen. Die jungen Menschen
  sind bereit, an ihrer Lebensplanung aktiv
  mitzuarbeiten und bereits begonnene
  therapeutische, schulische oder berufli-
  che Maßnahmen fortzuführen.

Zielgruppe / Platzzahl /

                                                                                                        Jugendhilfeabteilung WEST
                                     12 Plätze für männliche und weibliche junge Menschen
Aufnahmealter                        ab 16 Jahren, die über ein für die ambulante Betreuung
                                     notwendiges Maß an Selbstständigkeit verfügen

                                     Ambulante Hilfe im trägereigenen Wohnraum gem. §27 SGB VIII
                                     bzw. §41 SGB VIII in Ausgestaltung nach §30 SGB VIII (Betreu-
                                     ungshelfer). Im Zuge der Aufnahme (bis ca. 6 Monate) und in
Betreuungsform                       besonderen Einzelfällen ist eine Hilfe nach §34 SGB VIII bei
                                     gleichem Betreuungsstandard möglich
                                     Die Finanzierung von Wohnraum und Lebenshaltung erfolgt durch
                                     Sozialleistungen (SGB II, SGB XII oder AsylbLG) oder eigenes
                                     Einkommen (Arbeitsentgelt, Ausbildungsvergütung)
                                     Die Betreuung erfolgt grundsätzlich tagsüber von MO bis FR.
                                     Die übrigen Zeiten sind betreuungsfrei

Die Einrichtung und                  Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Metrobus 4
                                     und Linie 183 / 283 Haltestelle Langenfelder Damm)
ihre Lage im Stadtteil
                                     Mehrfamilienhaus
                                     Zwei Einzel-, fünf Zweierap­parte­ments mit Küche/Bad
                                     Be­treu­erbüro mit Nach­hilferaum
                                     Wohnung für den internen Betreuer
                                     Zwei Waschmaschinen und ein Trockner im Keller

Unser Personal                       Betreuungsschlüssel 1:5,33
                                     Sozialpädagogische Fachkräfte
Sie können auch lesen