Weinbau 2020 SYNGENTA PFLANZENSCHUTZ - Syngenta | Österreich

 
WEITER LESEN
Weinbau 2020 SYNGENTA PFLANZENSCHUTZ - Syngenta | Österreich
S Y N G E N TA P F L A N Z E N S C H U T Z

Weinbau 2020

                                             ®
Weinbau 2020 SYNGENTA PFLANZENSCHUTZ - Syngenta | Österreich
2     B E R AT U N G

      VERKAUFSTEAM Weinbau

         Ing. Paul Krennwallner                                                                                                         DI Rainer Brückl
               Fachberater                                                                                                                  Marketing
          Tel: 01/662 31 30-100                                                                                                      Tel: 01/662 31 30-200
          Fax: 01/662 31 30-250                                                 1                                                    Fax: 01/662 31 30-150
          Mobil: 0664 / 403 03 91                                      Ing. Franz Rosenmayr                                          Mobil: 0664 /434 73 35
    paul.krennwallner@syngenta.com                                         Verkaufsberater                                                rainer.brueckl
                                                                          Tel: 02872/65 542                                             @syngenta.com
                                                                       Mobil: 0664/191 98 55
                                                                  franz.rosenmayr@syngenta.com

                          Horn
                                          1
                                                             Mistelbach
                                     Hollabrunn
                       Krems
                                                     Korneuburg      2
                                                        .

                                         Tulln                                                                2
                                                                  Gänserndorf
                           St.Pölten .                Wien                                       Ing. Markus Hohenrieder
                                                                                                      Verkaufsberater
                                                  Mödling                                            Tel: 02272/65 917
                                                                   Bruck/L.                         Fax: 02272/68 903
                                            Baden                           Neusiedl              Mobil: 0664/191 98 32
                                                                                             markus.hohenrieder@syngenta.com

                                     Wr. Neustadt            Eisenstadt
                                                                               3
                                   Neunkirchen

                                                                          Oberpullendorf
                                                                                                                                               3
                                                                                                                                    Leonhard Ottensteiner, M.Sc.
                                                              4                                                                           Verkaufsberater
                                                                                                                                       Mobil: 0664/11 11 798
                                                                                                                                leonhard.ottensteiner@syngenta.com
                                     Hartberg     Oberwart

                        Graz                        Güssing
       Voitsberg
                                                                                                              4
                                 Feldbach                                                               Ing. Johann Kohl
                                                                                                          Verkaufsberater
           Deutsch-                5                                             5                    Tel./ Fax: 03385/ 79 99
            lands-                                                                                    Mobil: 0664 /45340 81
                    Leibnitz                                             Michael Paulitsch
             berg                                                                                  johann.kohl@syngenta.com
                                                                          Verkaufsberater
                               Radkersburg                            Mobil: 0664/ 132 64 85
                                                                  michael.paulitsch@syngenta.com

      ™ = Marke einer Syngenta Konzerngesellschaft. ® = Eingetragene Marke einer Syngenta Konzerngesellschaft. Cumatol®: reg. WZ Spiess-Urania Chemicals GmbH
      Diese Infobroschüre ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinforma-
      tion lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole und befolgen Sie die Sicherheitsratschläge auf der Etikette. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.
      Stand Dezember 2019
Weinbau 2020 SYNGENTA PFLANZENSCHUTZ - Syngenta | Österreich
V O R W O R T / I N H A LT               3

Vorwort                                                           Inhalt
                                                                  Cumatol®. �������������������������������������������������������������������������������� 4

                                                                  Ampexio® / Pergado® . ������������������������������������������������������������ 5

                                                                  Dynali® / Topas®. ���������������������������������������������������������������������� 6

                                                                  Ridomil Gold MZ® /Thiovit®������������������������������������������������������ 7
Dr. Christian Stockmar

                                                                  Switch® ������������������������������������������������������������������������������������� 8
Sehr geehrte Winzerinnen und Winzer,
das Agrarjahr 2019 hat erneut gezeigt, dass der Klimawandel
zur zentralen Herausforderung für die Landwirtschaft wird. Die    Rebstadien ������������������������������������������������������������������������������� 9
zunehmende Zahl an Hitzetagen und Extremwetterereignissen
sorgt für mehr Stress bei den Kulturpflanzen. Das wirkt sich
                                                                  Biocontrol ������������������������������������������������������������������������������� 10
negativ auf die Entwicklung der Pflanze aus und macht sie
anfälliger gegenüber Schadfaktoren. In dieser Situation sind
die Landwirte auf effiziente Betriebsmittel angewiesen. Doch
                                                                  Produktübersicht, Spritzplan und Hinweise �������������������������� 11
die steigenden Anforderungen an Pflanzenschutzmittel führen
aktuell zum Verlust von Wirkstoffen. In Österreich hat das dazu
geführt, dass etwa bei der Kartoffel 70 Prozent der Ernte nicht
vermarktungsfähig waren und große Mengen aus Ägypten,
Israel und Frankreich importiert wurden.

2020 ist Jahr der Pflanzengesundheit
Weltweit gehen aktuell ca. 40 Prozent der Ernte verloren. Und
die Situation wird sich weiter verschärfen. Die Gesundheit
der Kulturpflanzen und damit die globale Versorgung mit
hochwertigem Essen ist also ernsthaft gefährdet. Die UNO-
Generalversammlung hat daher das Jahr 2020 zum Jahr der
Pflanzengesundheit ausgerufen, um die Menschen für die hohe
Wichtigkeit gesunder Kulturpflanzen zu sensibilisieren. Die
IndustrieGruppe Pflanzenschutz, der ich als Obmann vorstehe,
wird das mit Maßnahmen und Aktivitäten unterstützen.

Syngenta: Innovation für nachhaltige Landwirtschaft
Die Firma Syngenta investiert jährlich über EUR 1,3 Mrd. in
Forschung und Entwicklung von neuen Pflanzenschutzmitteln
und Saatgut. Wir wollen den Landwirten auch künftig innova-
tive und effiziente Produkte anbieten, um die an sie gestellten
Anforderungen bestmöglich erfüllen zu können. Wir können
daher auch dieses Jahr wieder einige neue Pflanzenschutzmittel
für die Ackerbau – und Spezialkulturen anbieten.
Mit der vorliegenden Broschüre können Sie sich selbst von
unserem Angebot und den zahlreichen Lösungen im Bereich
Pflanzenschutz überzeugen. Bei Fragen bieten wir zudem eine
umfassende und kompetente Beratung – bitte wenden Sie sich
jederzeit gerne an uns!

Wir wünschen Ihnen für die kommende Saison viel Erfolg!

Dr. Christian Stockmar
Leiter Syngenta Österreich
Weinbau 2020 SYNGENTA PFLANZENSCHUTZ - Syngenta | Österreich
4   C U M AT O L

                                                               Die moderne Kupferformulierung
                                                                          zum günstigen Preis
    WIRKUNGSWEISE
    CUMATOL enthält den Wirkstoff Kupferhydroxid und ist als
    wasserdispergierbares Granulat (WG) formuliert. CUMATOL wird
    als reines Kontaktfungizid und -bakterizid vorbeugend gegen
    pilzliche und bakterielle Krankheitserreger eingesetzt.
    Die Wirkung beruht auf der Verhinderung von Pilz- bzw. Bakte-
    rieninfektionen. Bei einem Kontakt mit CUMATOL nimmt der
    Krankheitserreger in starkem Maße passiv Kupfer auf, wodurch
    die Infektion unterbunden wird.
                                                                                                   In vielen
                                                                                                   Kulturen
                                                                                                  registriert!
    VORTEILE
    Kupferpräparat auf Kupferhydroxid-Basis
    mit moderner Formulierung für:
    ■  Optimalen Schutz gegen pilzliche und bakterielle Schaderreger
    ■  Beste Wirkung bei geringem Reinkupfereintrag
    ■  Sehr gute Regenbeständigkeit
    ■  Ideal zur Resistenzvorbeugung
    ■  Ideal für biologische Produktion                                        g e li s te t
    ■  Perfekt für rückstandsminimierende Spritzfolgen
    ■  In vielen Kulturen einsetzbar

                                                                                  eignet
                                                                         triebe ge
                                                              für Biobe

    PRODUKTPROFIL                                                   ANWENDUNGSEMPFEHLUNG WEIN
                        537 g/kg Kupferhydroxid                     Schaderreger:                Peronospora (Plasmopora viticola)
    Wirkstoffe
                        (350 g/kg Reinkupfergehalt)                 Anwendung/                   max. 2 kg/ha bis BBCH 61
    Wirkstoffgruppe     M1 (FRAC)                                   Aufwandmenge:                (Austrieb bis Beginn der Blüte)
                        Wasserdispergierbares Granulat (WG)                                      max. 1 kg/ha
    Formulierung
                                                                                                 bis BBCH 71 (bis Fruchtansatz)
                        Weinreben, Kartoffel, Hopfen,
    Kulturen                                                                                     max. 1,5 kg/ha
                        Kernobst, Steinobst, Ziergehölze
                                                                                                 ab BBCH 71 (ab Fruchtansatz)
                     Falscher Mehltau (Plasmopara                                                max. 2 kg/ha
                     viticola), Kraut- und Knollenfäule,
                                                                    Anzahl der                   max. 4 oder Splitting*
    Wirkung und      Bakterielle Blattfleckenerreger,
                                                                    Anwendungen:                 (max. 8,5 kg/ha)
    Wirkungsspektrum Obstbaumkrebs, Pilzliche
                                                                    Spritzintervall:             8 – 12 Tage
                     Blattfleckenerreger, Schorf,
                     Schwarzbeinigkeit                              Wartezeit:                   21 Tage
    Abstandsauflagen    Wein: 15/10/10/5/3                          * Bei Behandlungen mit niedrigerer Dosierung kann die maximale Anzahl der
                                                                      Behandlungen erhöht werden, solange der für die Kultur und das Jahr
    Packungsgröße       10 kg Sack
                                                                      vorhergesehene Gesamtmittelaufwand nicht überschritten wird.
Weinbau 2020 SYNGENTA PFLANZENSCHUTZ - Syngenta | Österreich
AMPEXIO | PERGADO         5

                                                                           Die richtige Entscheidung
                                                                           macht das Leben leichter.
Ampexio bekämpft die Peronospora an Reben mit zwei            PRODUKTPROFIL
Wirkungsmechanismen. Die beiden Moleküle stammen aus                                  240 g/kg Zoxamide +
unterschiedlichen, nicht kreuzresistenten Wirkstoffgruppen.   Wirkstoffe
                                                                                      250 g/kg Mandipropamid
Eine Kombination, die es im Weinbau bislang noch nicht gab.
                                                              Wirkmechanismus         40, 22 (FRAC)
Zoxamid: Durch Verlagerung innerhalb der Wachsschicht         Kultur                  Kelter- und Tafeltrauben
sichert der Wirkstoff eine lange Dauerwirkung.
                                                              Zulassung               Falscher Mehltau (Plasmopara viticola)
 andipropamid: Wird auch translaminar transportiert und
 M                                                            Formulierung            Wasserdispergierbares Granulat
gelangt so zu Infektionsstellen an den Blattunterseiten.
                                                              Aufwandmenge            max. 0,5 kg/ha

VORTEILE                                                                              BBCH 13 (drittes Blatt entfaltet)
                                                              Zulassungszeitraum
                                                                                      BBCH 85 (Weichwerden der Beeren)
■ Optimale Wirkstoffkombination
■ Innovative Formulierung                                     Applikationen           Max. 3
■ Hohe Regenfestigkeit                                        Wartezeit               21 Tage
                                                              Gewässerabstand         15/10/10/10/10
                                                              Packungsgröße           0,75 kg | 4 kg

Ölflecken                       Sporulierender Befall          Befall an Gescheinen               Lederbeeren

                                                                        Dauerhafter Traubenschutz
                                                                             für gesunde Trauben
VORTEILE                                                        DIE HERAUSFORDERUNG:
■  Stärkste Leistung gegen Peronospora                        SCHUTZ DER WACHSENDEN BEEREN
■  Mitwachsender Schutz                                       Nach der Rebblüte sind die jungen Beeren am Empfindlichs-
■  Dauerhaft sicher                                           ten gegenüber Infektionen von Peronospora. Die Jungbeeren
■  Optimal löslich und mischbar                               entwickeln sich rasch und dabei vergrößert sich die Oberfläche
                                                                in kurzer Zeit extrem stark. Der Schutz der Beeren in dieser
                                                                kritischen Phase stellt eine große Herausforderung dar.
PRODUKTPROFIL
                            50 g/kg Mandipropamid +
Wirkstoff                                                       BEERENSTARKER SCHUTZ, DER MITWÄCHST
                            400 g/l Folpet
Wirkmechanismus             40, M4 (FRAC)                       ■  effizienter Schutz auch bei starkem Wachstum
                            Falschen Mehltau                    ■  ausgeprägte protektive Wirkung gegen Peronospora
Zulassung                                                       ■  schnelle und anhaltende Regenfestigkeit
                            (Plasmopara viticola)
                            ab Vorblüte bis Ende
Einsatzzeitraum
                            Traubenschluss
                            3x; Pergado soll vorbeugend
Zugelassene Anwendungen
                            eingesetzt werden.
                            0,25%
Aufwandmenge                Vorblüte: 1,6 kg/ha
                            ab Blüte: 2,5 kg/ha
Wartefrist                  35 Tage
Gewässerabstand             30/20/20/20
                                                                       Gesunde Trauben durch langanhaltenden Schutz
Packungsgröße               5 kg
Weinbau 2020 SYNGENTA PFLANZENSCHUTZ - Syngenta | Österreich
6   DYNALI | TOPAS

                                                  Die innovative Anti-Oidium-Kombination
    Die Gesundheit der Weinreben wird durch zahlreiche Krankheiten gefährdet. Eine der bedeutendsten Krankheiten, mit dessen
    Auftreten immer zu rechnen ist, ist der Echte Mehltau. Daneben gewinnen regional Schwarzfäule und Roter Brenner an Bedeutung.
    Mit Dynali wurde ein robustes Fungizid entwickelt, das alle drei Krankheitserreger sicher bekämpft.

    VORTEILE
                                                                                              WIRKUNG VON DYNALI
    ■   Maximaler Schutz durch einzigartige Wirkstoffkombination und ausgewogene
        Biokinetik                                                                                       Protektiv
    ■   Geringe Aufwandmenge und flexibler Einsatz für mehr Schlagkraft                                  + Kurativ
    ■   Besonders anwenderfreundlich und nützlingsschonend durch innovative
        Formulierungstechnologie

                                                                                                                           Systemie
                                                                                      Regen-
    PRODUKTPROFIL                                                                                                          am Blatt
                                                                                      festigkeit
    Wirkstoffe                   60 g/l Difenoconazol, 30 g/l Cyflufenamid
    Wirkmechanismus              U6, 3 (FRAC)
                                 Echten Mehltau (Oidium, Uncinula necator)
                                                                                                          Aktivität
    Zulassung                    Roter Brenner (Pseudopezicula tracheiphila)                             Gasphase
                                 Schwarzfäule (Guignardia bidwellii)
                                 Kelter- und Tafeltrauben:
    Einsatzzeitraum              ab dem 5-Blattstadium (BBCH 15)
                                 bis Erbsengröße der Beeren (BBCH 75)
    Zugelassene Anwendungen      2x
                                                                                        Eine ausgewogene Biokinetik sorgt für
    Aufwandmenge                 0,65 l/ha
                                                                                      eine ausgezeichnete Produkt-Performance
    Wartefrist                   21 Tage
    Gewässerabstand              5/3/3/3                                                    DANK DYNALI KÖNNEN SIE
    Packungsgröße                1l                                                           OIDIUM VERGESSEN!

                                            Bewährter und preisgünstiger Oidiumschutz
    VORTEILE
                                                                                                                   n
    ■ Das stärkste Azol-Fungizid am Markt für sicheren Schutz gegen Oidium                                 ng gege
                                                                                                   Zulassu          !
    ■ Bewährt und sicher gegen Oidium und Schwarzfäule
                                                                                                            rzfäule
    ■ Der preiswerte Standard gegen Oidium (Echter Mehltau)                                         Schwa

     PRODUKTPROFIL
    Wirkstoff                    10% Penconazol als Emulsionskonzentrat
    Wirkmechanismus              3 (FRAC)
    Zulassung                    Oidium (Echter Mehltau) und Schwarzfäule
                                                                                         Schwarzfäule                 Schwarzfäule
    Einsatzzeitraum              Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthin-             Traubenbefall                  am Blatt
                                 weis, Stadium 15 (5. Laubblatt entfaltet) bis
                                 Stadium 81 (Beginn der Reife)
    Aufwandmenge                 max. 0,32 l/ha
    Zugelassene Anwendungen      4x
    Wartefrist                   28 Tage Tafeltrauben, 35 Tage Keltertrauben         PRAXISTIPP
    Gewässerabstand              3/3/3/3                                             Topas® schützt Ihre Reben auch sicher gegen
    Packungsgröße                1 l, 5 l                                            Schwarzfäule! Nutzen Sie diesen Vorteil!
Weinbau 2020 SYNGENTA PFLANZENSCHUTZ - Syngenta | Österreich
RIDOMIL | THIOVIT        7

                                                                                 Bewährter Schutz gegen
                                                                              Peronospora in der Vorblüte
VORTEILE
■  Optimale Jugendentwicklung der Reben durch sicheren Schutz des Zuwachses vor Peronospora
■  Hohe Wirkungssicherheit durch Kombination von systemischem und Kontaktwirkstoff
■ Folpet-freie Lösung gegen Peronospora

PRODUKTPROFIL
Wirkstoffe                  Mancozeb 640 g/kg, Metalaxyl M 38.8 g/kg
Wirkmechanismus             4, M3 (FRAC)
Zulassung                   Peronospora (Falscher Mehltau), Roter Brenner
                            Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, bis Stadium 69 (Ende der Blüte),
Einsatzzeitraum             bei Roter Brenner bis Stadium 61
                            ideales Fungizid für die Jugendentwicklung
Aufwandmenge                max. 1,8 kg/ha
Zugelassene Anwendungen     2x
Wartefrist                  28 Tage
Gewässerabstand             20/15/10/5
Packungsgröße               5 kg

                                                                        tet
                                                                gelis

                                                                     net
                                                                                Der anwenderfreundliche
                                                           be   geeig
                                             für Bio
                                                    betrie
                                                                                          Netzschwefel
VORTEILE
■ Einfache Anwendung und beste Mischbarkeit durch staubfreie Granulatformulierung
■ Einsetzbar in vielen Kulturen: Wein, Getreide und Obstbau

PRODUKTPROFIL
Wirkstoff                   80% Schwefel als wasserlösliches Granulat
Wirkmechanismus             M2 (FRAC)
                            Oidium (Echter Mehltau), Kräusel- und Pockenmilben
Zulassung                   Zusatzwirkung gegen Phomopsis
                            (Schwarzfleckenkrankheit)
                            Oidium (Echter Mehltau): bei Befallsbeginn bzw.
                            bei Sichtbarwerden der Symptome, Stadium 09
                            (Knospenaufbruch: grüne Triebspitzen deutlich sicht-
Einsatzzeitraum
                            bar) bis Stadium 81 (Beginn der Reife)
                            Kräusel- und Pockenmilben: vor bzw. nach dem
                            Austrieb
                            Oidium (Echter Mehltau): max. 8 kg/ha
                            Kräusel- u. Pockenmilben:
Aufwandmenge
                            0,75 % (7,5 kg/ha) vor dem Austrieb, max. 1x
                            0,20 % (2,0 kg/ha) nach dem Austrieb, max. 1x
Zugelassene Anwendungen     10x                                                       PRAXISTIPP
                                                                                      Wichtige hygienische Maßnahme zum
Wartefrist                  28 Tage
                                                                                      Austrieb und während der Saison. Nicht
Gewässerabstand             1/1/1/1
                                                                                      bei hohen Temperaturen und intensiver
Packungsgröße               25 kg Sack                                                Sonneneinstrahlung ausbringen.
8   SWITCH

                                                                   Mit der Doppelwirkstoff-Strategie
    VORTEILE
    ■ Eingebautes Resistenzmanagement durch 2 Wirkstoffe                  BOTRYTIS – UND NOCH MEHR!
                                                                          Wirkstoffwechsel ist bei der Fäulenbekämpfung absolute
    ■   Verhindert Fehltöne durch breite Wirkung gegen
        Sekundärfäulen                                                    Pflicht, denn Botrytis gilt als einer der an­passungsfähigsten
                                                                          Pilze, der relativ rasch resistente oder weniger sensi­tive
    ■   Sichert die Qualität durch eine einzigartige
                                                                          Stämme bilden kann. Durch den Einsatz von zwei Wirk-
        Wirkstoffkombination
                                                                          stoffen aus unterschiedlichen Wirkstoffgruppen wird die
    PRODUKTPROFIL                                                         Resistenzgefahr entscheidend gehemmt.
                                  37,5% Cyprodinil
    Wirkstoffe                                                            Switch mit den beiden Wirkstoffen Fludioxonil und Cyprodinil
                                  + 25% Fludioxonil
                                                                          bewirkt eine einzigartige Breitenwirkung, die Trauben vor
    Wirkmechanismus               9, 12 (FRAC)                            Spätinfektion durch alle Botrytis-Stämme und Sekundärfäulen
    Zulassung                     Botrytis (Sauerfäule)                   wie Penicillium, Aspergillus und Trichothezium schützt. Dies
                                  ab Stadium 60 (Erste Blüten-            garantiert ein einwandfreies Lesegut und verhindert die
                                  käppchen lösen sich vom                 Bildung von Mufftönen wie Geosmin, Ochratoxin und anderen
    Einsatzzeitraum
                                  Blütenboden) bis Stadium 88             bitteren Geschmackstönen im Wein.
                                  (vor der Vollreife der Beeren)
                                                                          WIRKUNGSSPEKTRUM VON SWITCH
                                  max. 0,96 kg/ha
                                  0,8 kg/ha bei gezielter Behand-         Krankheit                   Erreger                     Wirkung
    Aufwandmenge
                                  lung der teilentblätterten               Graufäule                  Botrytis cinerea            55555
                                  Traubenzone                              Grünfäule                  Penicillium spec.           555

    Zugelassene Anwendungen       2x                                       Traubenfäule-Komplex       Aspergillus, Rhizopus, Mucor, 555
                                                                                                      Cladosporium, Alternaria
    Wartefrist                    35 Tage                                  Rosafäule                  Trichothezium spec.         555
                                  20m (50%), 15m (75%),                    Echter Mehltau             Uncinula necator            55
    Gewässerabstand
                                  10m (90%), 5m (95%)                      Schwarzfäule               Guignardia bidwellii        55

    Packungsgröße                 1 kg, 5 kg
                                                                                      PRAXISTIPP
                                                                                      Switch ist das einzige Spezialbotrytizid, welches
                                                                                      durch zwei Wirkstoffe mit unterschiedlichen
                                                                                      Wirkungsmechanismen hohe Wirkungssicherheit
                                                                                      und aktive Resistenzvorbeugung bietet.

    KRANKHEITEN                                      Kurz vor Traubenschluss bis Abschluss

    ROSAFÄULE                                    GRÜNFÄULE                                        GRAUSCHIMMEL
    (Trichothecium roseum)                       (Penicillium expansum)                           (Botrytis cinerea)

    Der Pilz besiedelt bevorzugt Beeren,         Die Grünfäule befällt meist aufgeplatzte         Botrytis siedelt vorrangig auf ge­schwäch­
    die bereits durch Botrytis vorgeschädigt     oder verwundete Beeren oder sie tritt als        tem und verletztem Gewebe. Auch die
    sind. Befallene Beeren verursachen einen     Sekundärfäule nach Befall durch Oidium           natürlich fortschreitende Porosität der Bee-
    Bittergeschmack im Wein und müssen           oder Botrytis auf. Bei feucht-warmer Wit-        renhaut bietet Eintrittspforten für Botrytis.
    daher bei der Lese ausgesondert werden.      terung verbreitet sich der Pilz sehr schnell     Um sowohl Stielgerüst als auch die Beeren
    Mit einer guten Botrytis-Bekämpfung,         auch auf unverletzte Beeren. Seine Stoff-        zu schützen, ist es besonders wichtig,
    z. B. durch Switch, wird Trichothecium       wechselprodukte, sogenannte Mykotoxi-            mit einem leistungsstarken Botrytizid wie
    miterfasst.                                  ne, können Fehl­töne im Wein verursachen.        Switch kurz vor Traubenschluss einen ein-
                                                                                                  dringenden optimalen Schutz zu erzielen.
R E B S TA D I E N   9

Rebstadien

     1: Vegetationsruhe                 5: Wolle-Stadium                7: Beginn des              9: Grüne Triebspritze
                                                                      Knospenaufbruchs               deutlich sichtbar

  11: Erstes Blatt entfaltet        13: Drittes Blatt entfaltet     53: Gescheine sichtbar     55: Gescheine vergrößern sich

57: Gescheine voll entwickelt           60: Blühbeginn                   65: Vollblüte            68: Abgehende Blüte

     69: Ende der Blüte         73: Schrotkorngröße der Beeren    75: Erbsengröße der Beeren          77: Beginn des
                                                                                                     Traubenschlusses

    79: Traubenschluss               81: Beginn der Reife         85: Weichwerden der Beeren     89: Lesereife der Beeren
10   BIOCONTROLS

     NEUE WEGE GEHEN
     Syngenta ist bestrebt, neue Lösungen zu entwickeln,
     die Biologie und Chemie miteinander verbinden und
     auch neue Technologien einbeziehen. Es ist ab-
     zusehen, dass dabei die Bedeutung von biologi-
     schen Pflanzenschutz-Lösungen, die unter dem
     Begriff „Biocontrols“ zusammengefasst werden,
     deutlich zunehmen wird.

     Biologische Präparate ergänzen das Syngenta
     Portfolio an chemisch-synthetischen Pflanzen-
     schutzmitteln.

     Thiovit Jet und Cumatol können bereits im biologischen
     Landbau eingesetzt werden.

                                                     T.....*
     In den kommenden Jahren werden wir
     unser Angebot in diesem Bereich für
     die Produzenten von Wein, Obst
     und Gemüse fortlaufend ergän-
     zen: Durch Indikationserwei-
     terungen bei aktuellen Mitteln
     sowie durch neue Biocontrol-
     Produkte.

     * Hier kommt was Neues!
ÜBERSICHT         11

Spritzplan

    Reb-              Austrieb-                      Letzte       Abgehende                               Trauben-      Reife-
                                    Vorblüte                                              Nachblüte                                        Abschluss
    stadium           Vorblüte                      Vorblüte        Blüte                                  schluss      beginn

    BBCH-              BBCH          BBCH            BBCH              BBCH
                                                                                          > BBCH 71       > BBCH 77   > BBCH 81            > BBCH 85
    Stadien            00-09         11-19           19-60             60-69

                                                                       Oidium
    OIDIUM                                                           Fungizid                                                T.....*             T.....*
                                                                  (nicht aus Gruppe G1)

    PERONO-                                                           Folpan +
                       Folpan
    SPORA                                                             Veriphos

    BOTRYTIS

Dynali ist auch gegen Schwarzfäule und Roter Brenner zugelassen. Topas ist auch gegen Schwarzfäule zugelassen. In Summe nicht mehr als max. 4
Behandlungen mit den Produkten Dynali oder Topas durchführen. In Summe nicht mehr als 3 Behandlungen mit Pergado und Ampexio durchführen.

* Hier kommt was Neues!

Alle Fungizide auf einen Blick
                          Empfohlene Aufwandmenge             Max. Zahl der Spritzungen               Wartezeit in Tagen      Packungsgröße(n)
              ®
 Ampexio                          max. 0,5 kg/ha                                3x                             21                  0,75 kg | 4 kg
              ®
 Cumatol                          max. 2,0 kg/ha                                4x                             21                        10 kg
         ®
 Dynali                           max. 0,65 l/ha                                2x                             21                          1l
              ®
 Pergado                          max. 2,5 kg/ha                                3x                             35                         5 kg
 Ridomil® Gold MZ                 max. 1,8 kg/ha                                2x                             28                         5 kg
 Switch®                          max. 0,96 kg/ha                               2x                             35                      1 kg | 5 kg
                  ®
 Thiovit Jet                       2,0-7,5 kg/ha                               10x                             28                        25 kg
        ®
 Topas                            max. 0,32 l/ha                                4x                            28/35                      1l|5l

Bitte beachten Sie am Etikettentext jene Indikationen, die als „Geringfügige Verwendung gemäß Artikel 51“ der VO (EG) Nr. 1107/2009 gekenn-
zeichnet sind. Für diese gilt: Mögliche Schäden an der Kultur liegen im Verantwortungsbereich des Anwenders. Vor dem Mitteleinsatz ist daher die
Pflanzenverträglichkeit und Wirksamkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.

Wichtige Hinweise                                                                          Zulassungsnummern
Informationen zum Einsatz und zur Anwendung
                                                                                                Produktname           Pfl.Reg.Nr.
unserer Produkte erhalten Sie auch:
                                                                                            Ampexio                        3711
n   Beim BeratungsCenter, Tel.: 0800/20 71 81 (gebührenfrei)
                                                                                            Cumatol                    3404-901
n   Im Internet: www.ages.at, www.syngenta.at,
    www.rebschutzdienst.at                                                                  Dynali                         3256

n   Bei den zuständigen Landwirtschaftskammern                                              Pergado                        2910
                                                                                            Ridomil Gold MZ                2760
Diese Broschüre richtet sich ausschließlich an professionelle,
ausgebildete Winzerinnen und Winzer. Zum Pflanzenschutz                                     Switch                         2619
in Haus und Garten sowie im Hobbybereich fragen Sie Ihren                                   Thiovit Jet                    2632
Fachhandelsberater.                                                                         Topas                          3275
Eine moderne Kupferformulierung zum günstigen Preis!
                                                                                         tet
                                                                                 gelis

                                                                                      net
                                                                                 geeig
                                                                         riebe
                                                              für Biobet

                                                In vielen
                                                Kulturen
                                               registriert!

VORTEILE
Kupferpräparat auf Kupferhydroxid-Basis mit moderner Formulierung für:
■ Beste Wirkung bei geringem Reinkupfereintrag

■ Sehr gute Regenbeständigkeit
■ Ideal für biologische Produktion
■ Perfekt für rückstandsminimierende Spritzfolgen

■ In vielen Kulturen einsetzbar

 Syngenta Agro GmbH
 Zweigniederlassung Österreich
 Anton-Baumgartner-Str. 125/2/3/1, 1230 Wien                                                   ®
 Tel.: 01/662 31 30, Fax: 01/662 31 30-250
 Verkauf: Tel.: 01/662 31 30 DW 400
 www.syngenta.at                                                 www.syngenta.at
Sie können auch lesen