Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg

Die Seite wird erstellt Timo Weis
 
WEITER LESEN
Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
Weißenberg
                                Amtsblatt
                                der Stadt Weißenberg
                                Landkreis Bautzen                 aktuell
                                mit den Ortsteilen Belgern, Cortnitz, Drehsa, Grube, Gröditz, Kotitz, Lauske,
                                Maltitz, Nechern, Nostitz, Särka, Spittel, Weicha, Wuischke, Wurschen

Nummer 9                                          Jahrgang 30                     Freitag, 18. September 2020

              „Ich glaub bei uns geht`s wieder los“

Gewinner des Königs- und Damenschießens 2020 der Schützengilde zu Weißenberg e. V., v. l. n. r.: Hartmut Gerstberger,
Werner Pinkau, Lothar Wunderlich, Günther Petzold, Gabriele Wunderlich, Angelika Gerstberger, Sabine Brinner

Lesen Sie weiter auf Seite 2!
Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
Weißenberg                                               -2-                                                   Nr. 9/2020

 … so etwas gab es bei uns noch nie.                                          Entfernung zum Zentrum
 Jeder Schützenkönig hat seine Amtszeit von Pfingsten bis    Siegerin         Gabriele Wunderlich            15 mm
 Pfingsten.                                                  2. Platz         Angelika Gerstberger           17 mm
                               Doch in diesem Jahr war       3. Platz         Sabine Brinner                 32 mm
                               alles anders. Der Schützen-
                               könig von 2019 Reinhard
                               Buro hatte eine Amtszeit
                               von einem Jahr, 2 Monaten
                               und 14 Tagen. Und so
                               kam es, das er erst am
                               22.08.2020 seine letzte
                               Amtshandlung vornehmen
                               konnte. Es war der traditi-
                               onelle Bieranstich an der
                               Schützenwache.

 Bereits am Samstagvormittag starteten wir unser nachge-
 holtes Schützenfest mit dem Eröffnungsappell, der Fahnen-
 übergabe und ein paar netten Worten unseres Bürger-
 meisters sowie unseres 1. Vorsitzenden und begaben uns
 danach zum Schießstand nach Löbau.
 Und dann ging er los, der Wettkampf um die neuen
 Scheiben.
 Die Königsscheibe wurde gesponsert von Reinhard Buro
                                                             v. l. n. r.: Angelika Gerstberer, Gabriele Wunderlich, Sabine
 und zeigt das Schloss von Gröditz. Die Schlossanlage
                                                             Brinner
 befindet sich auf einem Hügel am Löbauer Wasser in
 Gröditz, einem Ortsteil von Weißenberg.

               Entfernung zum Zentrum
 Schützenkönig    Lothar Wunderlich            23 mm
 1. Marschall     Werner Pinkau                53 mm
 2. Marschall     Hartmut Gerstberger          76 mm

                                                             Wir haben ein neues “Königspaar“ Gabriele und Lothar
                                                             Wunderlich.
 v. l. n. r.: Günther Petzold, Hartmut Gerstberger, Lothar   Ich möchte noch erwähnen, dass beide Scheiben von
 Wunderlich, Werner Pinkau                                   Carola Schneider aus Weißenberg mit viel Freude und
                                                             Geschick gemalt wurden. An dieser Stelle noch einmal
 Die Damenscheibe stiftete die Vorjahressiegerin Sabine      herzlichen Dank für die liebevoll gestalteten Scheiben.
 Brinner. Nach einem gedanklichen Spaziergang durch          Doch unser Schützenjahr besteht nicht nur aus dem
 das Städtchen Weißenberg blieb ihr Gedanke für das          Königsschießen.
 neue Motiv bei der Bäckerei Zschoch. Schließlich war der    Im Frühjahr finden unsere Vereinsmeisterschaften statt,
 letzte Bäckermeister Joachim Zschoch bis zu seinem Tode     dann folgen das Maischießen, Kronenschießen und Löffel-
 Mitglied der 1990 wiedergegründeten Schützengilde zu        schießen. Doch Dank Corona mussten wir diese Termine alle
 Weißenberg.                                                 verschieben.
Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
Nr. 9/2020                                                     -3-                                                 Weißenberg

 Ebenfalls am 22.08.2020 führten wir am späten Nach-
 mittag unser Kronenschießen durch. Die Scheibe stiftete
 Angelika Gerstberger. Ihr Mann Hartmut hat diese Scheibe
 sehr schön gestaltet und so ergab sich auch ein schönes
 Trefferbild mit folgendem Ergebnis.

                  Entfernung zum Zentrum
 1. Platz       Lutz Theißen                     11 mm
 2. Platz       Marco Gerstberger                22 mm
 3. Platz       Elvira Scholz                    34 mm

                                                                 v. l. n. r.: Doris Buro, Steven Demmel, Sven Bitterlich

 v. l. n. r.: Marco Gerstberger, Lutz Theißen, Elvira Scholz

 Danach hatten wir erst mal 2 Wochen Pause und Zeit zur
 Erholung bevor wir am ersten Septemberwochenende das
 offene Maischießen durchgeführt haben.
 Lutz Berger hatte eine neue
 Scheibe zu stellen und
 wählte das Motiv der Rudol-
 phbrücke aus. Auch diese
 Scheibe war wunderschön,
 und so können wir Susanne
 Staude für das Malen dieser                                     v. l. n. r.: Lutz Berger, Steven Demmel
 Scheibe auch ein herzliches
 Dankeschön sagen.                                               4. Platz         Marco Gerstberger             8,8 mm
                                                                 5. Platz         Steve Hartmann                10 mm
                                                                 6. Platz         Sebastian Brinner             14 mm
                                                                 7. Platz         Werner Pinkau                 25 mm
                                                                 8. Platz         Sabine Brinner                28 mm
                                                                 9. Platz         Lothar Wunderlich             29 mm
 Am Maischießen dürfen alle teilnehmen. Es ist auch für          10. Platz        Dieter Wolf                   32 mm
 uns Schützen immer wieder interessant, sich mit Bürgern,
 die nicht im Verein sind, diesem Wettkampf zu stellen.          Nun ist Steven Demmel für die nächste Maischeibe verant-
 Und es ist auch immer wieder schön, wenn mal einer aus          wortlich. Jetzt muss er sich Gedanken um ein Motiv machen
 diesen Reihen die Scheibe mit nach Hause nehmen darf.           und jemanden suchen, der dieses dann auf eine Scheibe
 So war es auch in diesem Jahr. Das Ergebnis sah wie folgt       bringt. Ich bin mir sicher, auch das wird gelingen.
 aus:                                                            Am Ende noch einmal herzliche Glückwünsche an alle Sieger
                                                                 und Platzierten der verschiedenen Schießleistungen. Und
                  Entfernung zum Zentrum                         schauen Sie doch beim nächsten Maischießen, welches
 1. Platz        Steven Demmel           4 mm                    am 1. Mai 2021 stattfindet, mal bei und vorbei.
 2. Platz        Sven Bitterlich         8,4 mm
 3. Platz        Doris Buro              8,6 mm                  Die Schützengilde zu Weißenberg e. V.
Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
Weißenberg                                                  -4-                                                                        Nr. 9/2020

 Die Stadtverwaltung Weißenberg gratuliert in den                                Die nächste Ausgabe erscheint am
 Monaten September und Oktober 2020 allen Jubilaren                                Freitag, dem 16. Oktober 2020
 ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute
 und viel Lebensfreude!                                                         Redaktions- und Annahmeschluss ist
                                                                                      Freitag, der 9. Oktober 2020
 Peter Sauermann       am 23.09.     zum 70. Geburtstag           ...................................................................................
 Weißenberg
 Joachim Schwarze      am 24.09.     zum 70. Geburtstag                       Die übernächste Ausgabe erscheint am
 Gröditz                                                                         Freitag, dem 20. November 2020
 Gertrud Strzelizyk    am 25.09.     zum 85. Geburtstag
                                                                               Redaktions- und Annahmeschluss ist
 Drehsa
                                                                               Donnerstag, der 12. November 2020

                                                              Aus der Arbeit des Stadtrates
                                                              Am 17. August fand im Saal des Schützenhauses eine Stadt-
             Herzlichen Glückwunsch zur                       ratssitzung statt. Folgende Themen wurden behandelt:
                „Goldenen Hochzeit“
                                                              Vorstellung Projekt Begegnungsstätte Drehsa
            Am 4. September 2020 feierten                     Entstehen soll eine Spiel- und Begegnungsstätte für Jung
          Regina und Gerd Prochno aus Lauske                  und Alt. Frau Dietze vom Heimatverein Drehsa-Wurschen
                ihren 50. Hochzeitstag.
                                                              stellte das Projekt am Heimatvereinshaus anhand eines
                                                              mitgebrachten Modells anschaulich vor. Bei der Finanzie-
                                                              rung hatte man das Glück, dass man von zwei Fördermittel-
                                                              gebern Mittel erhält. Zusätzlich wollen die Initiatoren auch
                                                              Arbeiten in Eigenleistung erbringen.

                                                              Ersatzbeschaffung Löschfahrzeug Feuerwehr Weißenberg
                                                              Derzeit benötigt die Feuerwehr gegenwärtig zwei Fahrzeuge,
                                                              um erforderliche Ausrüstung und die nötige Anzahl Kame-
                                                              raden zum Einsatz auf der Autobahn zu transportieren.
                                                              Grund dafür ist das mit dafür eingesetzte Tanklöschfahr-
                                                              zeug, welches diese Aufgabe nicht erfüllt. Gerade tagsüber
                                                              ist es schwer, zwei Maschinisten mit LKW-Führerschein
                                                              und entsprechender Ausbildung vor Ort zu haben, welche
                                                              die Feuerwehrfahrzeuge fahren dürfen. Unter diesen
                                                              Umständen ist die technische Hilfe für die BAB 4 nicht
                                                              durchgängig sichergestellt. Deshalb soll ein Hilfeleistungs-
                                                              fahrzeug HLF 20 angeschafft werden, welches es ermög-
 Dazu gratulieren wir ganz herzlich und wünschen den          licht, dass die Kameraden mit einem Fahrzeug zum Einsatz
 Jubilaren alles Gute, viel Glück und Zufriedenheit, vor      fahren und die nötige Ausrüstung mitführen können. Die
 allem aber Gesundheit und weiterhin noch viele schöne        beantragte Förderung für das aktuelle Jahr wurde nicht
 gemeinsame Ehejahre                                          bewilligt, da das Fahrzeug für die Feuerwehr Weißenberg
                                                              nur auf Platz 4 der Prioritätenliste des Landkreises steht.
                                                              Durch das Vergabeverfahren ist es fraglich, ob es nächstes
                                                              Jahr klappt, da die Priorität jedes Jahr neu festgelegt wird.
 Bereits am 13. August 2020 feierten Gisela und Werner        Der stellvertretende Weißenberger Wehrleiter Herr Gallasch
 Schubert aus Weißenberg ihren 60. Hochzeitstag.              schilderte die Lage aus Sicht der Kameraden der Feuerwehr.
 Wir wünschen den Jubilaren zur ihrer Diamantenen             Die Notwendigkeit ist aus Sicht der Feuerwehr groß. Die
 Hochzeit nachträglich alles Gute und vor allem ganz viel     Finanzierung ausschließlich aus eigenen Mitteln ist aber
 Gesundheit!                                                  als Neufahrzeug mit Kosten von etwa 400.000 € in abseh-
                                                              barer Zeit nicht möglich, so dass ohne Fördermittel nur ein
                                                              Gebrauchtfahrzeug gekauft werden könnte.

                                                              Information zum Strukturentwicklungsprogramm Sachsen
                                                              BM Arlt stellte den aktuellen Stand des Programms vor. Er
                                                              geht auf die einzelnen Punkte der förderfähigen Bereiche
                                                              ein und gab eine Einschätzung über die Anwendbarkeit in
                                                              der Stadt Weißenberg.
Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
Nr. 9/2020                                                  -5-                                                      Weißenberg

Unter dem Punkt „wirtschaftsnahen Infrastruktur“ werden
unter anderem der Erwerb von Flächen und die Herrichtung          Informationen aus dem Bürgerbüro
von Flächen für Unternehmensansiedlungen gefördert. Bei
der „Verbesserung der wirtschaftsbezogenen Standortfak-           Weihnachtsbaum gesucht!
toren“ bzw. im Punkt „Städtebau“ könnte für die Entwick-
lung des Stadtkerns-Ost um die Kita, Schulen und Schützen-        Auch in diesem Jahr möchten wir
haus eine Förderung erfolgen. Im Bereich Tourismus wären          – egal wie sich die Dinge rund um
die bereits angesprochenen Radwege denkbar. Bei der               Corona in den nächsten Wochen
energetischen Sanierung wären in öffentlichen Gebäuden            entwickeln – auf dem Marktplatz der
beispielsweise Heizungen oder neue Fenster förderfähig.           Stadt Weißenberg einen schönen,
Die Mittel werden jährlich in den Landkreisen Görlitz und         großen Weihnachtsbaum stellen.
Bautzen ausgeschüttet. Als Gemeinde kann man sich                 Wir bitten Sie, liebe Bürgerinnen
keine Mittel ansparen um sie in späteren Jahren abzurufen.        und Bürger, daher um Hilfe bei der
Projekte werden grundsätzlich mit einem Satz von 90 %             Suche nach „dem Baum“.
gefördert. BM Arlt präsentierte eine Liste mit möglichen          Wer ein passendes Exemplar auf seinem Grundstück
Projekten, die bereits im vergangenen Jahr mit dem Stadtrat       stehen hat oder weiß, wo sich ein schöner Baum
erarbeitet wurde.                                                 befindet, der meldet sich bitte bei der Stadtverwaltung
                                                                  Weißenberg (info@stadt-weissenberg.de oder Tel.:
Einführung eines einheitlichen Datenverarbeitungssys-             035876 44011). Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
tems in der Verwaltung
Umfassenden Raum nahm die Beschäftigung mit der erfor-            Ihre Stadtverwaltung
derlichen Einführung eines einheitlichen Finanz- und Buch-
haltungssystems ein. Dieses fasst die bisher vier einzelnen
Verfahren zusammen und ermöglicht dann eine effektivere       Informationen aus dem Bereich Ordnung und
Arbeit. Der Stadtrat stimmte der Einführung eines einheit-    Sicherheit
lichen Datenverarbeitungssystems in der Stadtverwaltung
Weißenberg zu.                                                    Das Fundbüro informiert
Verkauf des Grundstücks Flst. 288/5 am Kirschberg                 Im Mai 2020 wurde ein Damen-Fahrrad der Marke
Der Stadtrat der Stadt Weißenberg beschloss den Verkauf           UNIBIKE in Weißenberg, OT Gröditz gefunden und im
eines Grundstücks, bestehend aus dem Flurstück 288/5 mit          Rathaus abgegeben.
einer Fläche von 159 m² zum Preis von 1.590,00 €.                 Das Fahrrad wird gern an den rechtmäßigen Eigentümer
                                                                  zurückgegeben. Bitte melden Sie sich während der
Gewässerunterhaltung Steindörfeler Wasser Drehsa                  Öffnungszeiten im Bürgerbüro.
Am Steindörfeler Wasser in Drehsa ist in einem Abschnitt
die Ufermauer in einem desolaten Zustand, und die angren-
zende Straße musste aus Sicherheitsgründen für den            Sonstiges
Verkehr eingeschränkt werden. Dieser Gewässerabschnitt
soll mit den Mitteln aus der Gewässerinstandsetzungspau-          Nächster Blutspendetermin
schale instand gesetzt werden. Der dafür ebenfalls erfor-
derliche Anteil des Straßenbaus kann aus Mitteln der Stra-        Die nächste Möglichkeit zur Blutspende
ßenunterhaltungspauschale finanziert werden. Der Stadtrat         findet am Mittwoch, dem 14.10.2020
stimmte dem vorgetragenen Vorschlag zur Instandsetzung            zwischen 15:30 und 18:30 Uhr wie gewohnt
zu, so dass nun die weitere Planung zur Umsetzung erfolgen        in den Räumlichkeiten der Grundschule
kann.                                                             Weißenberg (Pestalozziplatz 2) statt.

                                                                  Ihr DRK-Blutspendedienst

 Einladung zur nächsten Stadtratssitzung                            Ihr Amts- und Mitteilungsblatt
 Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag,
 15.10.2020, um 19:00 Uhr im Schützenhaus der Stadt                                Jetzt als ePaper lesen
 Weißenberg statt.
 Die förmliche Tagesordnung entnehmen Sie bitte der                auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone.
 ortsüblichen Bekanntmachung im Mitteilungsblatt des
 Landkreises, Ausgabe Bautzen.                                                           Das Amts- und Mitteilungsblatt im
 Die Bürgerschaft ist herzlich dazu eingeladen.                                          gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus
                                                                                         wie die gedruckte Ausgabe. Aber mit allen
                                                                                         nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen.

                                                                                         Lesen sie gleich los:
                                                                                         epaper.wittich.de/3073
Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
Weißenberg                                               -6-                                                   Nr. 9/2020

                                                             über die K 7227 und die Rodewitzer Straße in Wurschen
                                                             zurück zur S 111. Es handelt sich um eine Gemeinschafts-
                                                             maßnahme des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr
                                                             und der Stadt Weißenberg. Die geplante Bauleistung bein-
                                                             haltet die Errichtung von fünf temporären Ausweichstellen
                                                             entlang der K 7227 zwischen der Kreuzung mit der S 111 und
Fahrplanänderungen seit dem 31. August 2020                  der Rodewitzer Straße zur Gewährleistung der Verkehrssi-
Mit Beginn des neuen Schuljahres traten Änderungen der       cherheit während der Nutzung der Umleitungsstrecke. Nach
Verkehrsunternehmen Regionalbus Oberlausitz GmbH             Abschluss des Ersatzneubaues der Brücke erfolgt im Herbst
sowie Lassak Reisen im Landkreis Bautzen in Kraft. Im        2021 der Rückbau der Ausweichstellen.
Stadtgebiet Weißenberg betrifft dies:                        Parallel zur Errichtung der Ausweichstellen erfolgt im Auftrag
                                                             der Stadt Weißenberg die Ertüchtigung der vorhandenen
Linie Fahrt Änderungen
107 5        Bedienung der Haltestellen Bautzen Sorbi-       Asphaltbefestigung der Rodewitzer Straße in der Ortslage
      7      sches     Schulzentrum,     Gesundbrunnen       Wurschen auf einer Länge von ca. 325 Metern. Dazu gehört
             A.-Einstein-Str., Gesundbrunnen Kaufland        auch die Anpassung der angrenzenden Zufahrten sowie der
             10 Minuten früher; neu 13:25 Uhr ab Bautzen     dazugehörigen Straßenentwässerung einschließlich der
             August-Bebel-Platz                              Erneuerung der Bankette und der Wiederherstellung der
      11     Entfall der Haltestelle Weißenberg Grund-       vorhandenen Straßenausstattung.
             schule Entfall der Haltestelle Weißenberg       Die Baumaßnahme erfolgt unter Vollsperrung der K 7227
             Grundschule                                     sowie der Rodewitzer Straße im Baubereich. Der bauzeit-
      13     10 Minuten früher; neu 15:30 Uhr ab Bautzen     liche Fußgängerverkehr im Bereich der Rodewitzer Straße
             August-Bebel-Platz                              wird sichergestellt. Der Durchgangsverkehr der Rodewitzer
      18     Bedienung der Haltestelle Weißenberg            Straße und K 7227 zwischen Wurschen und Rodewitz wird
      20     Schützenhaus                                    für beide Fahrtrichtungen wie folgt umgeleitet: Verkehrs-
             10 Minuten früher; neu 14:34 Uhr ab Weißen-     teilnehmer, die die S 111 aus Richtung Osten oder Westen
             berg Schützenhaus                               nutzen, werden über die S 110 nach Rodewitz geleitet.
             Bedienung der Haltestelle Weißenberg            Verkehrsteilnehmer auf der S 110 aus Hochkirch kommend
             Schützenhaus                                    mit dem Ziel Wurschen werden entsprechend oben beschrie-
      30     6 Minuten später; neu 15:52 Uhr ab Weißen-      bener Umleitungsführung in umgekehrter Richtung an der
             berg Schützenhaus                               Baustelle vorbeigeführt. Der Durchgangsverkehr auf der K
             Bedienung der Haltestelle Weißenberg            7227 aus Richtung Westen wird in Drehsa über die K 7226
             Schützenhaus                                    zur S 111 geleitet und von dort bis zur Kreuzung S 111/S 110,
             1 Minute später; neu 14:10 Uhr ab Weißen-       von wo er schließlich Richtung Rodewitz geführt wird.
             berg Schützenhaus                               Die Arbeiten zur Ertüchtigung werden voraussichtlich bis
108 ***      Bedienung der Haltestellen Kotitz Abzw.         Ende September beendet.
             nach Oberkotitz an den Steigen 3 und 4 (S111    Die Baukosten für die Ertüchtigung belaufen sich auf rund
             - Bautzener Landstraße)                         110.000 Euro. Sie werden zum größten Teil vom Freistaat
                                                             Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den
Bitte beachten Sie, dass aufgrund verschiedener Baumaß-      Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen
nahmen im Landkreis Umleitungsfahrpläne gültig sind, die     Haushaltes finanziert. Die Stadt Weißenberg ist mit rund
an den Aushängen der Haltestellen bzw. in der örtlichen      34.000 Euro daran beteiligt.
Presse bekanntgegeben werden.                                Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um
Über die Fahrpläne informieren Sie sich gern auch an den     Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und
Haltestellen vor Ort sowie unter: www.vvo-online.de oder     besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitung.
www.zvon.de.
Landratsamt Bautzen Straßenverkehrsamt                       Landesamt für Straßenbau und Verkehr | Zentrale
Postanschrift: Macherstraße 55, 01917 Kamenz                 Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: schueler@lra-bautzen.de                              Stauffenbergallee 24 | 01099 Dresden | Postanschrift: Post-
Homepage:                                                    fach 10 07 63 | 01077 Dresden
https://www.landkreis-bautzen.de/landratsamt/organisa-       Tel.: +49 351 8139-1922 | Fax: +49 351 8139-1999
tion/personen-und- schuelerverkehr/61                        presse@lasuv.sachsen.de | www.lasuv.sachsen.de

Verkehrshinweis
S 111, Ersatzneubau Brücke über das Kuppritzer
Wasser in Wurschen – Ertüchtigung Umleitung                    Ortschaftsrat Wurschen-Drehsa
über K 7227 und Rodewitzer Straße
                                                               Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Wurschen-
Ab April 2021 ist der Ersatzneubau der Brücke über das         Drehsa findet am 06.10.2020 um 19:30 Uhr in der Feuer-
Kuppritzer Wasser in Wurschen im Zuge der S 111 vorge-         wehr Wurschen statt.
sehen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, bei dem erst-      Interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
malig die Herstellung eines Carbonbetonüberbaus im klas-
sifizierten Straßennetz des Freistaates geplant ist.           Ronald Mittasch
In Vorbereitung der Arbeiten beginnt ab 1. September die       Ortsvorsteher
Ertüchtigung der geplanten Umleitungsstrecke von der S 111
Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
Nr. 9/2020                                                    -7-                                                Weißenberg

                                                                  Freie Mittelschule Weißenberg

Grundschule Weißenberg                                            Endlich geschafft!
                                                                  Nach diesem verrückten Schuljahr mit den vielen Entbeh-
Abschluss der 4. Klasse                                           rungen für unsere Schülerinnen und Schüler verlassen
                                                                  unsere Absolventen der 10. Klasse 2019/2020 die „alte“
                                                                  Freie Mittelschule Weißenberg.
                                                                  Ein Schuljahr welches so endete, gab es noch nie! Von
                                                                  einem Tag auf den anderen blieben die Schüler zu Hause,
                                                                  mussten via Internet auf die Prüfungen vorbereitet werden
                                                                  und konnten ihre Abschlussveranstaltungen wie die
                                                                  Abschlussfahrt oder den letzten Schultag nicht stattfinden
                                                                  lassen.
                                                                  Dann endlich ab Mai erfolgte die Unterrichtung für die 10er
                                                                  in Gruppen… da hieß es nachholen, was nachzuholen ging,
                                                                  damit die Prüfungen geschafft werden. Und so gelang es uns
                                                                  gemeinsam, eine so gute Abschlussklasse zu entlassen. Die
                                                                  beste Leistung der Schule erreichte Jolina Kothe, welche
                                                                  für ihren Durchschnitt von 1,1 auch eine Auszeichnung des
                                                                  Kultusministeriums erhielt. Aber auch alle anderen Schüler
                                                                  erreichten im sachsenweiten Vergleich gute Ergebnisse. Wir
Am 17.07.2020 war es so weit, die Mädchen und Jungen der          Lehrer sind sehr stolz auf euch!
4. Klasse erhielten ihr Abschlusszeugnis.
4 Jahre Grundschulzeit vergangen wie im Fluge ... Als ihr         Corina Hainke, Klassenleiterin
euch vor 4 Jahren kennenlerntet - neugierig, aufgeschlossen
zum Teil etwas ängstlich. Das erste Zurechtfinden in der
                                                                  Wir sind die Neuen!
Klassengemeinschaft, unbekannte Lehrer, ungewohnte                Nach unseren erlebnisreichen Sommerferien ging es am
Umgebung. Dann wollte die Lehrerin, Frau Hentschel, auch          31. August endlich los. Aus uns Grundschülern wurden
noch, dass man zuhört, Hausaufgaben erledigt, Spaß beim           endlich GROSSE Mittelschüler.
Anstrengen hat, seine Sachen im Ranzen wiederfindet, die          Einige ältere Schüler und Frau Segger empfingen uns zur
Mama doch so gut aufgeräumt hatte ...                             feierlichen Aufnahme im Schützenhaus mit einem lustigen
Doch schon nach kurzer Zeit ward ihr als Klasse ein richtig       Programm. Herr Retzlaff vom Schulträgerverein begrüßte
gutes Team. Ihr habt zusammen viel gelernt, Neues erfahren,       uns, ebenso Frau Ertel, die Schulleiterin und unsere Klas-
Wissen gefestigt, neue Freunde gefunden aber auch mal             senlehrer Herr Schäfer und Frau Hainke.
gestritten. Aber bis zum Schluss habt ihr als Klasse immer        Wir bekamen eine Zuckertüte und unser Schul-T-Shirt über-
zusammengehalten. Und schwupps beginnt das große neue             reicht… Die 10. Klasse holte uns ab und nun gehörten wir
„Abenteuer weiterführende Schule“ für euch!                       richtig dazu!
Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute, viel Glück und      Unsere erste Schulwoche startete traditionell mit der
Gesundheit, lasst euch nicht verbiegen und geht einen erfolg-     Kennenlernwoche.
reichen Weg durchs Leben. Ein großes Dankeschön auch an die       Wir lernten uns kennen, hörten, was jeder unserer
Lehrer und Erzieher der Grundschule, besonders aber an Frau       Mitschüler von sich zu berichten hatte und erkundeten mit
Hentschel! Sie haben mit viel Fingerspitzengefühl unsere Kinder   unseren Paten aus der 10. Klasse das Schulhaus und die
durch auch für sie schwierige Zeiten gelenkt und viele Werte      Umgebung. Beendet wurde diese Woche mit einer Schnit-
vermittelt. Durch ihr Engagement sind unseren Kindern viele       zeljagd durch Weißenberg, welche durch ein leckeres Eis am
Möglichkeiten eröffnet worden, sich nach eigenen Fähigkeiten      Hotel Bahnhof gekrönt wurde.
und Neigungen zu entwickeln und ihren Platz im Leben zu finden.   Wir sind jetzt schon riesig gespannt, welche Aufgaben,
DANKE                                                             Projekte und Überraschungen die nächste Zeit für uns
                                                                  bereithält.
Silvana Horn
Eltersprecherin                                                   Die Klasse 5 der FMS Weißenberg
Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
Weißenberg                                                 -8-                                                   Nr. 9/2020

                                                               Es wurden bisher folgende Punktspiele ausgetragen.
                                                               1. BL. TSV Weißenberg-TTSV Kirschau/Sohland am 05.09.20;
                                                               11 : 4
TSV Weißenberg/Gröditz e. V.                                   1. BL. TTC Pulsnitz II-TSV Weißenberg am 12.09.20;
                                                               2. BL. TSV Weißenberg II-TTSV Hagenwerder am 05.09.20;
TSV Weißenberg Abteilung Tischtennis informiert                11 : 4
                                                               2. BL. TTV Niesky-TSV Weißenberg II am 13.09.20;
Vorschau auf Wettkampfsaison 2020/2021 mit Er-                 HINWEISE
                                                               Heimspieltermine in der Sporthalle Weißenberg (Vorrunde)
gebnissen Weißenberger TSV-Mannschaften in der
                                                               26.09.20, 1. BL., 17.00 Uhr
verkürzten Saison 2019/2020                                    TSV Weißenberg-Post-SV Görlitz II
Ostsachsenligataem TSV Weißenberg I (Mannschaftsleiter         07.11.20, 1. BL., 17.00 Uhr
D. Müller) Tabellenrang 3                                      TSV Weißenberg-TuS Gersdorf-Möhrsdorf
TSV Weißenberg II (ML. W. Schenk) Platz 5 in der 2. Bezirks-   14.11.20, 1. BL., 17.00 Uhr
liga.                                                          TSV Weißenberg-SV Horken Kittlitz
TSV Weißenberg III (ML. Kerstin Hilbenz) stieg aus der 2. in   05.12.20, 1. BL., 17.00 Uhr
die 1. Kreisliga auf.                                          TSV Weißenberg-MSV Bautzen II
TSV Weißenberg IV/1. Kreisklasse (ML. R. Richter) schloss      26.09.20, 2. BL., 14.00 Uhr
mit Platz 6 die Saison 2019/2020 ab.                           TSV Weißenberg II-SV Schirgiswalde
TSV Weißenberg V/2. Kreisklasse (ML. G. Panitz) belegte        14.11.20, 2. BL., 14.00 Uhr
Tabellenplatz 4.                                               TSV Weißenberg II-SV Uhsmannsdorf
TSV Weißenberg/Jugend./Schüler schaffte mit Besetzungs-        05.12.20, 2. BL., 14.00 Uhr
schwierigkeiten nur Platz 8 in der Jugend-Kreisklasse.         TSV Weißenberg II-TTV Neugersdorf
Für die neue Punktspielsaison ergeben sich                     Unterstützt durch euer Erscheinen unsere TSV-Bezirksliga-
diese Zielstellungen.                                          vertreter!
TSV I erneut einen Platz unter den besten Drei der höchsten
ostsächsischen Spielklasse.                                    Wir laden alle Interessenten zum Tischtennis-Training in
TSV II Platz unter den besten Drei in der 2. Bezirksliga.      unsere schöne Weißenberger Sporthalle ein! Montag und
TSV III Platz unter den besten Fünf in der 1. Kreisliga.       Donnerstag, ab 17.00 Uhr Nachwuchs, ab 19.00 Uhr Erwach-
Vorbereitung auf kommende Aufgaben am 03.09.2020               sene/Jgd.
TSV-EINZELMEISTERSCHAFTEN 2020 der allgemeinen                 In Schulferienzeiten findet Training an diesen Tagen erst ab
Klasse                                                         18.00 Uhr statt.
                        1. Tassilo Meiß              (TSV I)
                        2. Alexander Wolf            (TSV I)   Wir wünschen unseren Aktiven und den Anhängern, ihren
                        3. David Müller              (TSV I)   Angehörigen, den Sponsoren - Weitere Erfolge und Freude
Titelverteidiger        Erik Schönfelder             (TSV I)   beim Sporttreiben und bei der Arbeit - vor allem aber beste
                                                               Gesundheit.

                                                               TSV-Abteilungsleitung
                                                               Weißenberg

                                                               Gottesdienste open air
                                                               10.10.2020 um 19:00 Uhr Feierabend
                                                               Der Feierabend ist ein monatlicher Gottesdienst, der besonders
                                                               Jugendliche und junge Erwachsene anspricht und die Menschen
                                                               der ganzen Region gemeindeübergreifend verbindet. Das
                                                               Thema lautet diesmal „Radikale Liebe“. Zum Abschluss des
                                                               Abends gibt es ein einfaches Abendessen zu kaufen.

von links A. Wolf, T. Meiß, E. Schönfelder, D. Müller
Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
Nr. 9/2020                                                -9-   Weißenberg

11.10.2020 um 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst
Am Sonntag laden wir alle Generationen zu unserem Ernte-
dank-Familiengottesdienst ein. Euch erwartet ein buntes
Programm mit u. a. Mitmachmusik von der KiKi-Band und
Theater. Im Anschluss wollen wir gemeinsam Mittagessen.
Am Nachmittag gibt es dann verschiedene Angebote für
Familien.

Beide Gottesdienste finden auf dem Gutshof in Kotitz (Jan-
Kilian-Str. 6, 02627 Weißenberg) unter freiem Himmel statt.
Bitte entsprechende Kleidung mitbringen.
Einblicke vom letzten open air Feierabend und Sonntagsgot-
tesdienst in Buchholz auf dem Familienferienhof Leubner
am 17. und 19.07.2020.

Clemens Mudrich
Pastor der Freien Evangelischen Josua Gemeinde Bautzen
Dr.-Peter-Jordan-Str. 9, 02625 Bautzen
Facebook: www.facebook.com/josuagemeindebautzen/
www.josua-gemeinde-bautzen.de

                                    Redaktion
                                    Immer die
                                 richtigen Worte.
                                    LINUS WITTICH
                                      Medien KG
Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
Weißenberg   - 10 -                                                                Nr. 9/2020

                      Starker Einzelhandel

                                                                        HT
                                                              Kauft NIC e!
                                                               nur onlin

                                   H ä n d le r vor Ort
                               em                           Zeit!
                      Helft eur            r s c h wierigen
                                in die s e

                                                     isst:                       n wir
                                    n Sie verm cher Regeln heiße
                         Wir habe             g e in fa                   ill k o mmen.
                                    haltun                        ieder w
                         Unter Ein                 c h ä ft e n w
                                      eren Ges
                         Sie in uns                                      und
                                                              rstützung
                                a n k e n fü r Ihre Unte undheit!
                          Wir d                     este Ge     s
                                      n Ihnen b
                          wünsche

                                      dein Ort               für Dich!
                      So bleibt                z ie l N r. 1
                                      Einkaufs                       Mit freundlicher Unterstützung:
                                                                      LINUS WITTICH Medien KG
Nr. 9/2020                                          - 11 -                                                                Weißenberg

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender 2020
Tag            Datum          Uhrzeit                   Veranstaltung
September
Freitag        18.09.2020     19:00 Uhr                 Kammermusikfest Oberlausitz, Kammerkonzert mit Sekt-
                                                        empfang „Freude schöner Götterfunken“ – Happy Birthday
                                                        Ludwig van Beethoven, Schloss Gröditz
Freitag        18.09.2020     ab 17:00 Uhr              Italienischer Abend, Weichaer Hof
Samstag        19.09.2020                               Konzert Bänkel Brass, Gröditz (Kirchgemeinde)
Freitag        25.09.2020     ab 17:00 Uhr              Italienischer Abend, Weichaer Hof
Freitag        25.09.2020     19:00 Uhr Beginn          Whiskyseminar im Schloss - Verführung erleben mit Uli
                                                        Glaser, Schloss Gröditz
Freitag        25.09.2020     19:00 Uhr                 Kino in der Scheune, Gröditz (Kirchgemeinde)
Oktober
Freitag        02.10.2020     ab 17:00 Uhr              Italienischer Abend, Weichaer Hof
Samstag        03.10.2020     11:00 bis 14:00 Uhr       Fischbuffet (Lausitzer Fischwochen), Weichaer Hof
Freitag        09.10.2020                               Sponsorenlauf der Freien Mittelschule Weißenberg
Freitag        09.10.2020     ab 17:00 Uhr              Italienischer Abend, Weichaer Hof
Samstag        10.10.2020     19:00 Uhr Beginn          Deutsch-französische Gartenkulturtage „Rendezvous im
                                                        Garten“, Karolina Petrova (Gesang) und Hans-Richard
                                                        Ludewig (Piano) nehmen Sie mit in das Leben von Barbara.
                                                        Eine Hommage. Schloss Gröditz
Sonntag        11.10.2020     11:00 bis 14:00 Uhr       Fischbuffet (Lausitzer Fischwochen), Weichaer Hof
Freitag        16.10.2020     ab 17:00 Uhr              Italienischer Abend, Weichaer Hof
Samstag        17.10.2020     09:00 bis 17:00 Uhr       Herbstparkseminar - Pflegemassnahmen im Schloss und
                                                        Park zum Erhalt des Ensembles; Abendprogramm 19 Uhr:
                                                        Geschichten im Whiskykeller zum Gruseln mit Andreas
                                                        Tasche, Schloss Gröditz
Sonntag        18.10.2020     11:00 bis 14:00 Uhr       Fischbuffet (Lausitzer Fischwochen), Weichaer Hof
Freitag        23.10.2020     ab 17:00 Uhr              Italienischer Abend, Weichaer Hof
Sonntag        25.10.2020     11:00 bis 14:00 Uhr       Fischbuffet (Lausitzer Fischwochen), Weichaer Hof
Freitag        30.10.2020     ab 17:00 Uhr              Italienischer Abend, Weichaer Hof
Freitag        30.10.2020     19:00 Uhr                 LESUNG: „Lachen bis der Arzt geht!“ - unterhaltsame Lesung
                                                        mit U.S.Levin, Schloss Gröditz
Samstag        31.10.2020     ab 14:00 Uhr              Halloween, Weichaer Hof
Samstag        31.10.2020     19:00 Uhr                 Konzert zum Reformationsfest, Kirche Gröditz

Sonstiges
                                                                    „Weißenberg aktuell“
                                                                    Amtsblatt der Stadt Weißenberg mit den Ortsteilen Belgern, Cortnitz,
                                                                    Drehsa, Grube, Gröditz, Kotitz, Lauske, Maltitz, Nechern, Nostitz,
                                                                    Särka, Spittel, Weicha, Wuischke, Wurschen

                                                                    -   Herausgeber:
                                                                        Stadt Weißenberg, August-Bebel-Platz 1, 02627 Weißenberg
                                                                        Tel.: 035876 4400
                                                        IMPRESSUM

                                                                    -   Verlag und Druck:
                                                                        LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg,
                                                                        An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0
                                                                        Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-
                                                                        bedingungen.
                                                                    -   Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:
                                                                        Stadt Weißenberg
                                                                        vertreten durch den Bürgermeister Jürgen Arlt
                                                                        August-Bebel-Platz 1, 02627 Weißenberg
                                                                    -   Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
                                                                        LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg,
                                                                        An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer
                                                                        ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

                                                                    Für Anzeigenveröffent­lichungen und Fremd­beilagen gelten unsere
                                                                    allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei-
                                                                    genpreisliste.
Weißenberg                                                    - 12 -                                             Nr. 9/2020

  Sonstiges

Werde Peer Trainer*in für Vielfalt und Miteinander an sächsischen Schulen - jetzt anmelden!
„Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil“,    die Möglichkeit viele andere engagierte junge Menschen
hat Albert Einstein einmal gesagt.                                 aus Sachsen kennen zu lernen und euch zu vernetzen.
Wir versuchen es trotzdem! Du auch?                                Die nächste Ausbildung findet an zwei verlängerten
                                                                   Wochenenden statt.
Peer Training Sachsen                                              • 1. - 4. Oktober Ausbildungswochenende I (Jugendher-
sucht      Jugendliche     im                                          berge Bad Lausick)
Alter von 14 bis 19 Jahren,                                        • 29. Oktober - 1. November – Ausbildungswochenende
die Lust haben sich zur                                                II (Jugendherberge Chemnitz)
Trainer*in für Vielfalt und
Miteinander ausbilden zu                                           Im ersten viertägigen Ausbildungsblock werden die Themen
lassen.                                                            Diskriminierung, Vielfalt und Identität bearbeitet. Im
Euch ist ein respektvolleres                                       zweiten Ausbildungsblock lernt ihr Moderationstechniken
Miteinander wichtig? Ihr                                           und Konfliktlösungsstrategien kennen. Danach seid ihr fit
habt keine Lust auf Vorur-                                         für euren ersten Einsatz, könnt selbst Workshops planen
teile, Diskriminierung und                                         und zu zweit in Schulen durchführen. Die Teilnahme an
Ausgrenzung? Ihr wollt euch aktiv gegen Fremdenfeindlich-          beiden Ausbildungsblöcken ist erforderlich!
keit, Hass, Gewalt und Rassismus engagieren? Dann seid ihr         Neben einem spannenden Programm sind für euch Unter-
genau richtig beim Peer Training Sachsen, einem Programm           kunft, Anreise und Verpflegung kostenfrei. Anmeldungen
der Sächsischen Jugendstiftung.                                    sind unter http://www.saechsische-jugendstiftung.de/
Wir sind auf der Suche nach sächsischen Schüler*innen,             peertraining möglich.
die Lust haben, sich zum*zur Peer – Trainer*in ausbilden
zu lassen. Alle sind willkommen – egal welche Religion,            Programm „Peer Training Sachsen“
Lebens- und Liebesweise, egal ob mit oder ohne Migrati-            Sächsische Jugendstiftung
onsgeschichte – wir freuen uns auf ein buntes Team!                Weißeritzstraße 3
Als Peer Trainer*in lernt ihr die angesprochenen Themen zu         01067 Dresden
bearbeiten, Workshops in Schulklassen und Jugendgruppen            Telefon: 0351 323719025
zu moderieren und Konflikte zu lösen. Ihr habt außerdem            Internet: www.saechsische-jugendstiftung.de/peertraining
Nr. 9/2020                                                          - 13 -                    Anzeigenteil                                Weißenberg

                                                                              Ihr Geschäftskunden-
   Ich bin für Sie da...
                                                                                                             komplettpaket
                                    Falko Drechsel

           Ihr Medienberater vor Ort
                                                                                                                                    Exklusiv zum
                                                                                                                                   Sparpreis von:
                  Wie kann ich Ihnen helfen?
                      0170 2956922                                                                           375,00 EUR                 inkl. MwSt.
   Fax: 03535 489-233 | falko.drechsel@wittich-herzberg.de
                      www.wittich.de
                                                                         LINUS WITTICH Medien KG | 04916 Herzberg (Elster)
Fly&Help Namibia/Konzert_LW_185x137_04'20_g.qxp_Layout
    Anzeigenwerbung                                    1 29.04.20 14:34
                       | Beilagenverteilung | Drucksachen               Seite
                                                                   An den     1
                                                                          Steinenden 10 | Tel. 03535 489-0 | info@wittich-herzberg.de

                                                                             pro Person

                                                                     ab      1.999 €
                                                                      inkl. Flug, Busrundreise,
                                                                       teilweise Halbpension       Inklusivleistungen:
                                                                             und Konzert           • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt
                                                                          Buchungscode:              nach Windhoek und zurück in der Economy Klasse
                                                                              LW21                   (Umsteigeverbindung möglich)
 Vom 20.1. bis 1.2.2021:                                                                           • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen«                                                • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus
                                                                                                   • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mit-

 Namibia Rundreise 2021
      Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha
                                                                                                     telklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte
                                                                                                     3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in
                                                                                                     Windhoek im 4* Safari Court Hotel)
                                                                                                   • 10x Frühstück, 5x Abendessen
                                                                                                   • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung«
 Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines
                                                 Konzert »Stars unter Afrikas Sternen«
                                                                                                   • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen«
 der schönsten Länder der Welt und die ein-                                                        • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster
 zigartige Atmosphäre eines Konzertes auf                                                          • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund)
 einer namibischen Lodge mit drei Highlights                                                       • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf
 der deutschen Schlagerwelt: Mickie Krause,                                                        • Ausflugsangebote optional zubuchbar
 Ireen Sheer und Peter Wackel. Das Konzert                                                         • Deutschsprachige Reiseleitung
 „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten                                                      • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch
                                                                                                     tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)
 der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP
                                                                                                   • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020
 werden Sie noch lange in Erinnerung behalten.   Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause
 Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de                                    20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

                                                                        50 € pro Person vom
                                                                                                    Jetzt buchen unter:
                                                                        Reisepreis kommen der
                                                                        Reiner Meutsch Stiftung
                                                                                                             Tel.: 0214-7348 9548
                                                                                                                                  (Mo.-Fr. 9-14 Uhr)
                                                                        FLY & HELP zugute und
                                                                        werden für einen Schul-     E-Mail:
                                                                        bau in Afrika verwendet.    reisen@prime-promotion.de
                                                                        www.fly-and-help.de
                                                                                                    Veranstalter: Prime Promotion GmbH
Weißenberg                             Anzeigenteil        - 14 -                                                           Nr. 9/2020

 Fahrdienst
 ✓ Krankenfahrten für alle Kassen
 ✓ Bestrahlungs- und
   Dialysefahrten
                                       Henry Pittke
                                       02627 Hochkirch
                                                                                              Stunden
 ✓ Kurfahrten und Reisetransfer
                                       OT Niethen Nr. 20
 ✓ Privatfahrten für alle Anlässe
 ➔ Auch für Rollstuhlfahrer!
                                                                Trauern ist liebevolles Erinnern.
                                          0174 7137378          Eine Sorge weniger –                                               Anzeige

                                                                dank guter Bestattungsvorsorge
                                                                „Halte Ordnung und die Ordnung wird dich halten.“ Diese Volks-
                                                                weisheit gilt für alle Lebenslagen. Man sollte schon ab der Le-
                                         Mit Ihrer Hilfe        bensmitte den äußeren Rahmen der Bestattung klären. Damit gibt
                                         finden Kinder          man sich selbst die Sicherheit, dass der eigene Wille Beachtung
                                                                findet, und man nimmt gleichzeitig den Angehörigen die Sorge,
                                             Platz zum          sich auch noch um Bestattungsfragen kümmern zu müssen.
                                               Spielen.         Bestatter bieten sogenannte Bestattungsvorsorge-Beratungen
                           Spenden                              an. Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem Bestattungs-
                           Sie unter
                         www.dkhw.de                            vorsorgevertrag alle Punkte festgehalten, die für die Bestattung
                                                                wichtig sein sollen. Beratung und Vorsorgevertrag sind kostenlos.
                                                                Zu den Punkten, die in einem Bestattungsvorsorgevertrag geklärt
                                                                werden, gehören unter anderem die Fragen nach einer Erd- oder
                                                                Feuerbestattung, dem Blumenschmuck, der Trauerfeier. Im Be-
                                                                ratungsgespräch regelt man auch den finanziellen Rahmen. Laut
                                                                einhelliger Expertenmeinung macht es Sinn, langfristig finanziell
                                                                für die Bestattung vorzusorgen, sobald man mit dem Bestatter
                                                                den Vorsorgevertrag abgeschlossen hat.                     spp-o

                                                                Foto: ©izusek/istockphoto.com/BDB/spp-o

                                                                                            Bestattungsinstitut
                                                                                            SCHILDER JÜRGEN
                                                                                           02627 WEISSENBERG - Kirchgasse 1
                                                                                            Betreuung durch Frau Andrea Ritter
                                                                    Tag & Nacht Privat: Heinrich-Zille-Str. 8 · Tel. 03 58 76 / 4 00 93

                                                                                03 58 76 -13 89 38

                                                                                    Wir stehen Ihnen in Ihrer Trauer hilfreich zur Seite

                                                                                                     EVA-MARIA HINZ
                                                                                                     August-Bebel-Platz 11
                                                                          Büro Kittlitz:           02627 Weißenberg
                                                                      Löbauer Straße 16
                                                                    Tel.: 03585/4189991    Tag und Nacht   % 03
                                                                                                             035876 - 41634
Nr. 9/2020                                                       - 15 -                      Anzeigenteil                           Weißenberg

                                        Fachmann
                                            vor Ort
                 Bei den Handwerkern
           Ihrer Region werden Sie gut beraten!                           JÜRGEN BOBKA                                         A
                                                                          Am Schmiedeberg 13
                                                                                                                       B O B K                TE
Barierrefrei in die Zukunft                                Anzeige
                                                                          02627 Weißenberg OT Drehsa
                                                                                                                        R  A N   SPOR
                                                                          Telefon (03 59 39) 8 16 04                 T                      1988
Es lohnt sich, frühzeitig an morgen zu denken. Gefährliche                                                                         seit
Stolperkanten entfernen, das Bad barrierefrei gestalten, die
                                                                          Funk 0177 5621632
Küche ergonomisch umbauen: Mit solchen Maßnahmen muss                     · Krankenfahrten (stationäre Aufnahme) Hin- und Rückfahrt (alle Kassen)
man nicht bis zum Ruhestand warten. Unterstützung gibt es                 · Serienbehandlung (Bestrahlung, Chemotherapie) · Kurfahrten · Roll-
bei spezialisierten Möbeltischlern und Schreinereibetrieben vor           stuhlbeförderung · Privatfahrten (bis 8 Personen) · Kleintransporte
Ort. Spätestens wenn die Kinder aus dem Haus sind und die
Immobilie abbezahlt ist, eröffnen sich neue Freiheiten - sowohl
räumlich als auch finanziell. Ab Anfang 50 zahlt es sich aus, an
später zu denken. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um das Zuhau-
se grundlegend zu modernisieren und dabei das Alter im Blick
zu haben. Dabei bezieht sich das Stichwort Barrierefreiheit kei-
neswegs nur auf Durchgänge, Bodenbeläge und Treppen. Ein
seniorengerechtes Wohnen zeichnet sich durch viele ergonomi-
sche Details aus. Körpergerechte Arbeitshöhen in der Küche,
seniorengerechte Bäder, ergonomische Sitz- und Schlafmöbel                 Am Volksgut 3,                             • Dachdeckerarbeiten
                                                                           02627 Weißenberg OT Kotitz                 • Zimmererarbeiten
sowie gut erreichbare Stauräume sind eine Alltagserleichterung
in jedem Alter. In einer unverbindlichen Beratung können Schrei-           Tel.: 035876.465970, Fax: 465971           • Klempnerarbeiten
ner vor Ort die Einrichtung unter die Lupe nehmen und sinnvolle
                                                                           Funk: 0172.7571992                         • Bauwerksabdichtung
Optionen aufzeigen, an die man selbst vielleicht noch gar nicht            info@dachdecker-ritscher.de                • Balkone • Terrassen
                                                                           www.dachdecker-ritscher.de                 • Holzbau • Rüstungen
denkt. Unter www.topateam.com etwa findet man Fachleute
aus der eigenen Region. Die Handwerksbetriebe beherrschen
den Werkstoff Holz in allen Facetten. Sie können Serienmöbel
passgenau umbauen oder Möbel nach Maß anfertigen - bei-
spielsweise Waschtische im Bad, die exakt auf die eigene Kör-                        Catering und Party-Service
pergröße abgestimmt sind oder praktische Stauraumlösungen                  • für privat und Firmen • Buffets für jeden Geschmack
für Nischen und Schrägen. Zum Wohlfühlen in jedem Alter trägt
daneben auch ein erholsamer Schlaf bei. Gerade wenn der Rü-                  Hausgemachte            Hausgemachtes               Mittagstisch
cken gelegentlich zwickt, sollte man auf eine hohe Qualität von                  Pizza &             Eis und Kuchen,         mit deutscher Küche,
                                                                                  Pasta              deutsche Küche,           Eis und Kuchen,
                                                                                                            Weichaer Hof
Bett und Matratze Wert legen.                         djd 65272           freitags ab 17.00 Uhr    samstags ab 15.00 Uhr     sonntags ab 11.00 Uhr

                                                           Anzeige   X      Weichaer Hof X
So lange wie möglich zu Hause leben                                       Hauptstr. 24, 02627 Weißenberg
                                                                          www.weichaer-hof.de
Wer pflegebedürftig wird, möchte dennoch so lange wie mög-                Tel. 035876 46 520 · info@weichaer-hof.de
                                                                          * Übernachtungen bis 34 Personen in 8 FeWo möglich *
lich in seinen eigenen vier Wänden bleiben. Man erhält sich
dabei seine Selbstbestimmung und bleibt mobil – was gerade
bei leichten Einschränkungen durchaus möglich ist. Tatsächlich
werden etwa drei Viertel aller Pflegebedürftigen in Deutsch-
land derzeit zu Hause gepflegt – Tendenz steigend. Denn mit
der Anfang 2017 in Kraft getretenen Pflegereform wird sich der
Trend weiter verstärken, schließlich liegt der Schwerpunkt der
Reform auf verbesserten Angeboten für die Pflege zu Hause.
Immer öfter wird die Pflege dabei nicht mehr von Angehörigen
oder Nachbarn, sondern von professionellen Pflegekräften eines
zugelassenen Pflegedienstes übernommen. Trotz Pflegereform                Unsere Leistungen:
bleibt die gesetzliche Pflegeversicherung quasi eine „Teilkas-            • Hauswirtschaft/Reinigung • Blumenpflege
koversicherung“ - das gilt nicht nur für die stationäre Pflege in         • Erledigung des Einkaufes • Wäschepflege
einem Heim, sondern ebenso für die häusliche Pflege zu Hause.             • Botengänge                  • Begleitung bei Spaziergängen
Individuelle Wünsche und Extras kosten auch hier extra.                   ... weitere Leistungen gern nach Abstimmung!
Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung kann man sich noch
weitere Unterstützung leisten.                                            Kontaktieren Sie uns für IHR persönliches Angebot.
Bei der Vielzahl der Tarife sollte man allerdings genau hinschau-         Pflegegrad 1-5 muss vorliegen, damit eine Abrechnung direkt
en. Wichtig ist insbesondere, dass auch der niedrige Pflegegrad 1         über die Krankenkasse erfolgen kann!
ausreichend abgesichert ist – denn gerade in den geringeren
Pflegegraden ist die Verweildauer statistisch gesehen deutlich
                                                                                                         Telefon: 03591 270 788 0
länger als in den höheren Pflegegraden.               djd 59896n                                    Mail: info@top-dienstleistungen.de
Weißenberg                                                 - 16 -                                              Nr. 9/2020

                          Sponsorenlauf der Freien Mittelschule
                                     Weißenberg
Am Freitag, dem 9. Oktober 2020 findet von 17.00 bis 18.00 Uhr auf dem Sportplatz der gemeinschaftliche Sponsorenlauf
unserer Schule statt. Wir treffen uns um 16.30 Uhr auf dem Sportplatz.
                                         Mit dem „erlaufenen“ Geld unterstützen Sie
                                               die Ausstattung für unser neues
                                                       Schulgebäude.
                   In diesem Jahr gibt es keine Teams. Jede Läuferin, jeder Läufer läuft oder walkt einzeln die abgesteckte
                   Runde von ca. 400 m. Ziel ist es, so viele Runden wie möglich in einer Stunde zu laufen. Jede Läuferin,
                   jeder Läufer sucht sich einen oder mehrere Sponsoren. Diese bitten wir, pro gelaufene Runde mindes-
                   tens 0,50 € oder einen Festbetrag für unseren guten Zweck zu spenden.
Gern laden wir Sie, liebe Eltern, liebe Gäste und Unterstützer zu unserem Sponsorenlauf ein! Anmeldungen zum Lauf sind
im Sekretariat bis zum 18. September 2020 möglich.

Für einen kleinen Imbiss sorgen die Eltern der Klasse 9.

Mit freundlichen Grüßen
Freie Mittelschule Weißenberg
✁
Sie können auch lesen