Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW im Kontext der OZG-Umsetzung

Die Seite wird erstellt Mara Simon
 
WEITER LESEN
Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW im Kontext der OZG-Umsetzung
Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW im Kontext der OZG-Umsetzung
Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW im Kontext der OZG-Umsetzung
HISinOne-CM.NRW

Das Projekt
 Hochschulen der Landesarbeitsgruppe HISinOne-CM in NRW (LAG) beantragen erfolgreich Mittel, um
    Anforderungen gemeinsam gegenüber der HIS eG vertreten und abgestimmte Anforderungen als
    Entwicklungsvorhaben finanzieren zu können
   Projektlaufzeit: 01.12.2020 - 31.12.2023
   Anforderung:
     • Ganzheitliche Unterstützung student-life-cycle Prozesse
     • OZG und EGovG unterstützen
     • Usability steigern / Massenbearbeitungen ermöglichen
     • Digitale und integrierte Fachverfahren für sämtliche Verwaltungsleistungen der Lebenssituationen im
        Bereich Studium und Lehre
   Förderumfang: ca. 5.000.000,00 €
   Förderinhalte:
     • Weiterentwicklung strateg. Themen: 1600 PT
     • Weiterentwicklung nach aktuellem Fachdesign: 750 PT
     • Weiterentwicklung in den Bereichen usability und quick-wins: 600 PT

30.09.2021                                                                                                   2
HISinOne-CM.NRW – Big Picture

Was bisher geschah …
 „Die“ Big Picture-Netzwerktreffen
     • u.a. mit dem MKW, NICHT-HIS-Hochschulen, Musik & Kunsthochschulen, anderen Bundesländern, ...
 Erweiterung des Projekts um die Themen der medienbruchfreien, digitalen Bewerbung, Zulassung und
   Einschreibung (ehemals eImmat.NRW)
 Antrag zur weiteren Finanzierung der organisatorischen Umsetzung (eImmat.NRW) an den NRW-
   Hochschulen vor Ort (Komplexitätsmatrix, Status: Antrag gestellt)

30.09.2021                                                                                             3
HISinOne-CM.NRW – Big Picture

Die medienbruchfreie, digitale Bewerbung, Zulassung und
Online-Einschreibung (ehemals eImmat.NRW)

 Klärung der rechtlichen Aspekte und Erstellung eines Gutachtens (Status: in Arbeit)                                            „Die digitale Transformation ist nicht
Aspekte (ca. 160.000,00 €):                                                                                                           weniger als eine disruptive
                                                                                                                                 Neugestaltung der Prozesse vor dem
 Klärung des rechtssicheren Umgangs mit digitalen Identitäten                                                                       Hintergrund der veränderten
 Umgang mit digitalen Nachweisen (Input/Output) –                                                                                Anspruchshaltung sowie der neuen
  Stichworte: Verifikation, Automatisierung                                                                                          rechtlichen und technischen
        Identifikation notwendiger Stellen zur Anpassung der gesetzlichen Grundlagen digitaler Verwaltung (SDG, OZG, EGovG)
                                                                                                                                    Möglichkeiten“ (Frank Klapper)
Vorschlag zur OZG-Umsetzung inkl. möglicher Kostenkalkulation gem. §7 Abs. 3 VzD
                                                                                                                                                              4.910.335,71 €
 Komplexitätsmatrix: erstellt & ausgewertet                                                                                   Universitäten
                                                                                                                               Fachhochschulen                3.737.643,75 €
 Antrag gestellt (Zeitraum 01.10.2021 – 31.7.2023, Vereinbarung zw. MKW & HSen                                                Kunst- & Musikhochschulen      1.304.100,00 €
   in Arbeit, Übernahme von 50%)                                                                                                                              9.952.079,46 €

Vereinbarung zur Digitalisierung (ca. 1.000.000,00 €)

30.09.2021                                                                                                                                                           4
HISinOne-CM.NRW - Usability & digitale Verwaltung

Themenschwerpunkt: OZG

 Medienbruchfreie, digitale Verfahren zur Bewerbung, Zulassung und Einschreibung aller Studiengänge
   (BA & MA)
 Digitale Nachweise “empfangen & verarbeiten” -> Schulzeugnisse (DIGIZ), ...

                                                               Illustrationen: Anna-Kristin Krosse

30.09.2021                                                                                             5
HISinOne-CM.NRW - Usability & digitale Verwaltung

Themenschwerpunkt: OZG

   Digitale Nachweise / Studierendenmobilität - u.a. Anbindung an bestehende Projekte (PIM, EWP, ...)
   Abschlussdokumente
   Anerkennungsverfahren
   …

                                                                  Illustrationen: Anna-Kristin Krosse

30.09.2021                                                                                               6
„Referenzprozesse/OZG“ – Big Picture

OZG-Umsetzung (Was?)

 NRW Ansatz: nicht einzelne „LeiKa-Leistungen“ betrachten, sondern Prozesse
  beschreiben
  Bildungsjourney /OZG-Leistungen beschreiben
        Bildungszugang und Bildungsabschlüsse
  Hersteller unabhängig
 „Referenzprozesse“ bestimmen
        Stichworte: Daten, Schnittstellen, Beteiligte Institutionen

30.09.2021                                                                     7
Kooperationspartner*innen & Projekte – Big Picture

Austausch und Ausbau der Kooperationen (Mit wem?)

 Partner*innen:
  uni-assist / NDN / DAAD / SfH / andere Bundesländer (OZG-Projekte)
 Projekte:
  Erasmus without paper (EWP)
  PIM
  EMREX
  DIGIZ
  XBildung (Xhochschule, … )

30.09.2021                                                              8
Arbeitsgruppen „Referenzprozesse/OZG“ – Big Picture

Arbeitsgruppen / OZG-Umsetzung – (Wie)

    Identitätsnachweise (AG1)
    HZB & weitere Nachweise in den Prozessen der Bewerbung, Zulassung und
     Einschreibung (AG 2 & 3)
    ePay (AG 4)
    Internationales (AG 5)
    Studierendenmobilität (AG6, u.a. PIM, EWP)
    Steuerungsgruppe (AG7)
      Automatismus/Workflow der fachlichen Prozesse – OZG-Reife 3 & 4 „OZG 2.0“
      Strategische Vorgaben
    Zeit- und Zielvorgabe: Dez. 2021

30.09.2021                                                                         9
HISinOne-CM.NRW

HISinOne-CM.NRW (Releaseplanung)

Herausforderung:
 OZG-Themen konnten in den Fachdesigns für das Release 2022_06 kaum berücksichtigt werden
 OZG-Themen müssen im Q4_2021 und Q1_2022 angegangen und als Fachdesigns fertig gestellt
   werden, um eine Entwicklung in 2022_12 realistisch planbar zu machen

30.09.2021                                                                                   10
Wie geht deine Bildungsjourney?
Thomas Lipke (thomas.lipke@uni-due.de) & Malte Hermsen (malte.hermsen@uni-due.de)
digitalisierung.zv@uni-due.de
Illustrationen: Anna-Kristin Krosse

Weiterentwicklung HISinOne-CM.nrw im Kontext der OZG-Umsetzung
Sie können auch lesen