Wenn die Zeit zu schnell läuft - PROGERIE - diepta.de

 
WEITER LESEN
Wenn die Zeit zu schnell läuft - PROGERIE - diepta.de
PRAXIS PROGERIE

Wenn die Zeit
                                                                                                                                             bezeichnete, genetisch bedingte
                                                                                                                                             Krankheit, bei der Kinder unter
                                                                                                                                             Symptomen leiden, die vorzeitigem
                                                                                                                                             Altern gleichkommen. Die wenig-

zu schnell läuft
                                                                                                                                             sten Menschen kennen Betroffene,
                                                                                                                                             da dieses Krankheitsbild nur in ver-
                                                                                                                                             schwindend geringer Zahl im Alltag
                                                                                                                                             wahrgenommen werden kann. Es
                                                                                                                                             wird geschätzt, dass es auf der Welt
                                                                                                                                             gerade mal 100 bis 200 Kinder mit
                                                                                                                                             diesem auch Hutchinson-Gil-
                                                                                                                                             ford-Progerie-Syndrom genannten
Ein Kind zu erwarten ist für werdende Eltern eine aufregende Phase ihres                                                                     Defekt gibt. Umso unsicherer und
Lebens, und die Hoffnung, dass das Kleine gesund sein wird, begleitet                                                                        verwirrter ist man – allein schon,
                                                                                                                                             wenn man Fotos oder Filme mit die-
jeden Tag der Schwangerschaft. Ein Schock, wenn alles anders kommt.
                                                                                                                                             sen Menschen betrachtet. Dem Ge-
                                                                                                                                             hirn des Betrachters fällt es schwer,

                     E
                                                                                                                                             das Bild des betroffenen Kindes mit
                                  inzelkind – aber nur noch   richt! Alle sind aufgeregt und wün-                                            dessen genanntem Alter in Einklang
                                  sieben Monate! Mit solch    schen sich nichts mehr, als dass das                                           zu bringen. Die beiden Aspekte pas-
                                  heiteren oder ähnlich       Baby gesund auf die Welt kommt.                                                sen einfach nicht zusammen.
                                  überraschenden Aussa-                                                                                      Bei der Geburt scheint alles normal
                      gen auf Schildern oder T-Shirts be-     Seltene Krankheit Doch gerade                                                  zu sein. Der neue Erdenbürger ent-
                      reiten viele Kinder ihre oft ahnungs-   dieser Wunsch wird zwar selten, aber                                           wickelt sich meist in den ersten Mo-
                      losenVäter und ihre Großeltern auf      dennoch erschreckend von einer der                                             naten wie jeder andere Säugling
                      das anstehende freudige Ereignis vor.   seltensten und verstörendsten Gen-                                             auch. Doch bereits zum Ende des
                      Ein Geschwisterchen kündigt sich        defekte, die die Natur bereithält, be-                                         ersten Lebensjahres werden äußer-
                      an. Was für eine wunderbare Nach-       antwortet: Progerie, eine als Typ 1                                            lich die ersten Symptome sichtbar.
                                                                                                                                             Dabei fällt im Laufe der Zeit vor
                                                                                                                                             allem das deutlich verlangsamte
                                                                                                                                             Wachstum auf, das nicht selten in re-
                                                                                                                                             gelrechter Kleinwüchsigkeit mündet.
                                                                                                                                             Zudem scheinen Körper und Gesicht
                                                                                                                                             schneller älter zu werden als es bei
                                                                                                                                             Gleichaltrigen der Fall ist. Zu dieser
                                                                                                                                             Vergreisung zählen Haarausfall
                                                                                                                                             (Alopezie) mit sich anschließender
                                                                                                                                             regelrechter Glatzenbildung, dünner
                                                                                                                                             werdende, raue und trockene Haut,
                                                                                                                                             durch die – vor allem am Kopf – die
                                                                                                                                             Venen durchscheinen. Die Kinder
                                                                                                                                             entwickeln typischerweise ein klei-
                                                                                                                                             nes Gesicht mit einer markanten
                                                                                                                                             schmalen, spitzen, fast schnabelarti-
                                                                                                                                             gen Nase und sind auffallend dünn.
                                                                                               © deng qiufeng / iStock / Getty Images Plus

                                                                                                                                             Der Grund dafür ist so gut wie feh-
                                                                                                                                             lendes Unterhautfettgewebe.

                                                                                                                                             Gendefekt als Ursache Für die
                                                                                                                                             Eltern ist es eine unglaublich schwere
                                                                                                                                             Belastung, da die anfängliche Freude
                                                                                                                                             über das Kind relativ bald der ent-
                                                                                                                                             setzlichen Erkenntnis weicht, dass ir-
                                                                                                                                             gendetwas nicht stimmt. Sie können
                                                                                                                                             förmlich beobachten, wie sich ihr
                                                                                                                                             Kind verändert. Aber was ist los?

134   DIE PTA IN DER APOTHEKE | April 2021 | www.diepta.de
Wenn die Zeit zu schnell läuft - PROGERIE - diepta.de
ANZEIGE

© Wand_Prapan / iStock / Getty Images

                                        PTA-
                                         JOBS
                                        SUCHEN SIE VERSTÄRKUNG FÜR IHR TEAM?
                                        Wir erreichen täglich tausende PTA. Nutzen Sie unsere Reichweite für ihre
                                        Personalsuche. Schalten Sie ab sofort eine Anzeige auf unserem neuen
                                        Stellenmarkt unter www.diepta.de/jobs.

                                                          Informationen unter
                                                          www.diepta.de/jobs
Wenn die Zeit zu schnell läuft - PROGERIE - diepta.de
PRAXIS Progerie

                      Nachdem es diese Krankheit nur in          wendete Name Hutchinson-­Gilford-        sie anders sind und anders aussehen,
                      so geringer Zahl gibt, kennen die          Progerie-Syndrom.                        dass sie vieles nicht so machen kön-
                      meisten Menschen sie auch gar nicht.       Neben den bereits beschriebenen          nen wie ihre Altersgenossen. Her-
                      Im Freundeskreis hat auch noch nie         Symptomen fallen besonders die           umtollen und spielen sind oder wer-
                      jemand etwas über diese merkwürdi-         helle Stimme, hypoplastische Nägel,      den unmöglich, machen sie traurig
                      gen Symptome gehört.„Was ge-               Osteoporose, Osteolyse und Ar-           und führen nicht selten auch noch zu
                      schieht mit meinem Kind? Was hat           throse, die eigentlich erst im fortge-   depressiven Phasen. Die Eltern sind
                      es? Hat es sich irgendwo mit einem         schrittenen Erwachsenenalter auftre-     hier in besonderem Maße gefordert,
                      schrecklichen Virus angesteckt?“           ten und schon beim Kind zu Brüchen       was sicherlich nicht leicht ist, da sie
                                                                 führen können, sowie Herz-Kreis-         darüber hinaus auch noch mit ihren
                      Genetisch, aber nicht erblich              lauf-Erkrankungen auf. Auch Herz-        eigenen Gefühlen und ihrer Ver-
                      Nein, es gibt für diese Krankheit keine    infarkte sind bei Progerie-Kindern       zweiflung zurechtkommen müssen.
                      von außen eindringenden Erreger,           nicht selten. Es kann zu Versteifun-
                      sondern es handelt sich um einen           gen und Fehlstellungen von Gelen-        „Vergesst nie eine Party!“ Es
                      Gendefekt im Erbgut, der auch nicht        ken kommen. Es ist ein weites            kann sehr hilfreich sein und wird
                      von den Eltern übertragen wird, son-       Spektrum diverser Symptome und           auch von Eltern bestätigt, dass Kon-
                      dern rein zufällig entsteht. Er ist also   Erkrankungen, die einem betroffe-        takt zu anderen betroffenen Familien
                      nicht vererbbar. Natürlich machen          nen Kind und seinen Eltern das           dabei hilft, mit der Krankheit besser
                      sich die Eltern Gedanken oder gar          Leben extrem schwermachen. Dabei         umzugehen. Hier hilft die Suche im
                      Vorwürfe, was sie während der              ist es bemerkenswert, dass die Intel-    Internet, denn leider existiert in
                      Schwangerschaft vielleicht falsch ge-      ligenz nicht eingeschränkt ist.          Deutschland noch keine Selbsthilfe-
                      macht haben, ob es in den Familien                                                  gruppe Progerie. Es gibt einige Bei-
                      mütterlicher- wie väterlicherseits be-     Typ-II-Symptomatik tritt nach            spiele sehr mutiger junger Men-
                      reits Fälle dieser Krankheit gegeben       der Pubertät auf Es gibt auch Pro-       schen, die sich ihrem Schicksal
                      hat. Ein möglicher, aber noch nicht        gerie Typ II, vielfach Werner-Syn-       gestellt haben. So wollte Magali
                      bestätigter Aspekt kann sein, dass bei     drom genannt. Dies ist eine ähnliche     Gonzalez Sierra aus Kolumbien, ein
                      einigen Kindern das Alter des Vaters       Erkrankung, mit dem Unterschied,         Mädchen mit großer Liebe für Mode,
                      erhöht ist, wodurch dominante Neu-         dass sie erst nach der Pubertät auf-     Make-up und Musik unbedingt ihren
                      mutationen vermutet werden.                tritt und die Betroffenen neben den      15. Geburtstag mit einer großen
                      Es ist für Eltern sicher schwer zu ak-     von Typ I bekannten Symptomen            Party begehen, was sie auch geschafft
                      zeptieren, dass es sich bei der Er-        auch noch unter Linsentrübungen          hat. Ihre Mutter berichtete: „Auch
                      krankung ihres Kindes gewisserma-          beider Augen, Unterfunktion der          wenn sie selbst nicht tanzen kann,
                      ßen um eine Laune der Natur                Keimdrüsen und erhöhtem Krebsri-         will sie, dass wir tanzen. Sie will Bal-
                      handelt. Der Defekt entsteht auf zel-      siko leiden. Das Durchschnittsalter      lons und Festlichkeiten und dass die
                      lulärer Ebene. Den Betroffenen fehlt       dieser Menschen liegt bei 54 Jahren.     Menschen kommen.“ Bemerkens-
                      das Eiweiß Lamin A. Dieses ist für         Nach gestellter Diagnose muss die        wert ist Sam Berns, ein immerhin
                      die Zellkernstabilisierung zuständig       Familie der Progerie-Typ-I-Patien-       17-jähriger Junge, der mit einer
                      und wird bei gesunden Menschen in          ten mit der Gewissheit leben, dass       12-minütigen Motivationsrede in
                      der DNA durch das Lamin-A-Gen              sich weitere schwere Symptome ein-       den USA bekannt wurde. Auch er
                      codiert. Im Fall der Progerie Typ 1        stellen werden und ihr Kind mit an       empfahl: „Vergesst nie eine Party!“
                      kommt es zu einer Fehlanordnung            Sicherheit grenzender Wahrschein-        Seine Lebensphilosophie ist so ein-
                      der Basen, was zur Folge hat, dass         lichkeit das 20. Lebensjahr nicht er-    fach wie selbstverständlich und so
                      das richtige Eiweiß zur Stabilisierung     reichen wird. Im Schnitt werden die      „normal“: „Finde dich ab mit dem,
                      nicht mehr hergestellt wird. Die Zell-     Kinder 14 Jahre alt. Bislang gibt es     was du wirklich nicht kannst, weil
                      kernwände werden weich und insta-          keinerlei ursachenbekämpfende The-       es so viel anderes gibt, was du tun
                      bil, verlieren ihre Form und brechen       rapie. Im besten Fall können durch       kannst.“ Oder „Die meiste Zeit
                      schließlich ein. Die Zellteilung wird      symptomatische Behandlungen die          denke ich gar nicht daran.“ Das eng-
                      durch die verminderte Erbgutquali-         Beschwerden gelindert und damit          lischsprachige Video ist aufrührend,
                      tät stark beeinträchtigt und führt         die Lebensqualität verbessert wer-       bewegend, sehr emotional und unbe-
                      zum raschen Verfall aller Zellen. Da-      den. Hierfür kommen Physiothera-         dingt sehenswert: https://www.you-
                      durch wird der Alterungsprozess des        pie, osteoporoseverzögernde und          tube.com/watch?v=36m1o-tM05g.
                      kleinen Patienten deutlich beschleu-       Blutgerinnseln vorbeugende Medi-         Sam starb drei Monate nach der Auf-
                      nigt. Als erste haben die Chirurgen        kamente, Badezusätze und Lotionen        zeichnung. n
                      Sir Jonathan Hutchinson und Has-           sowie psychologische Unterstützung
                      tings Gilfort den Typ1 beschrieben,        in Betracht. Die Kinder merken na-                            Wolfram Glatzel,
                      daher stammt auch der ebenfalls ver-       türlich mit zunehmendem Alter, dass                            freier Journalist

136   DIE PTA IN DER APOTHEKE | April 2021 | www.diepta.de
Wenn die Zeit zu schnell läuft - PROGERIE - diepta.de
Ganz einfach
                                                                                                            hier bestellen
Foto: sveta_zarzamora/iStock/Getty Images Plus

                                                                                                       Im
                                                                                                  Buchhand
                                                                                                               el
                                                                                                   erhältlich!

                                                                                                       KALORIEN MUNDGERECHT
                                                                                                       16. Auflage, komplett
                                                                                                       überarbeitet und erweitert
                                                                                                       mit praktischem Griffregister
                                                                                                       324 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
                                                                                                       Herausgeber:
                                                                                                       Nestlé Deutschland AG,
                                                                                                       Nestlé Ernährungsstudio und
                                                                                                       Umschau Zeitschriftenverlag
                                                                                                       GmbH
                                                                                                       ISBN: 978-3-930007-41-7
                                                                                                       12,95 € (D)

                                                                                   Von Ernährungsberatern

                                                  D  ierezichtbare
                                                                                         empfohlen

                                                 unv                             mit über 40.000 Nährwertangaben

                                                                   e,
                                                                                  zu über 4.000 Lebensmitteln

                                                          Ta b e ll               Angaben „mundgerecht“ pro
                                                                                 Portion,

                                                                                 mit
                                                                                           kein lästiges Umrechnen
                                                                                   erforderlich

                                                                                      erweiterten Übersichten zu
                                                                                  veganen Gerichten
                                                  WENN ES UM GESUNDE UND
                                                  AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG GEHT.

                                                                                                      www.uzvshop.de
                                                                                   UMSCHAU ZEITSCHRIFTENVERLAG GmbH
Wenn die Zeit zu schnell läuft - PROGERIE - diepta.de
Sie können auch lesen