Wettbewerbs-vorteil oder Luftschloss? - Drohnen können - richtig eingesetzt - für Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Wir ...

Die Seite wird erstellt Martin Martin
 
WEITER LESEN
Wettbewerbs-vorteil oder Luftschloss? - Drohnen können - richtig eingesetzt - für Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Wir ...
Wettbewerbs-
vorteil oder
Luftschloss?
Drohnen können – richtig eingesetzt –
für Unternehmen zum entscheidenden
Wettbewerbsvorteil werden. Wir zeigen
Ihnen, wie das gelingt.
Wettbewerbs-vorteil oder Luftschloss? - Drohnen können - richtig eingesetzt - für Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Wir ...
Drohnen können in allen Unternehmen ein-                Mehrwert der Drohnen in Ihrem Unternehmen
gesetzt werden. Folgende Branchen eignen
                                                        Durch Innovationen, getrieben durch Industrie 4.0 und Inter-
sich dafür besonders:                                   net of Things (IoT), werden Unternehmens- und Geschäfts-
                                                        prozesse digitalisiert und Prozessschritte an „digitale Co-
                                                        Worker“ ausgelagert. Immer mehr zum Einsatz kommen
             Handel und Konsumgüter                     dabei Drohnen, die sich vom „Spielzeug“ zu nützlichen Tools
             Inventurdurchführung: Durch die Nutzung    für den unternehmerischen Einsatz entwickelt haben.
             von Drohnen können beispielsweise In-      Drohnen bieten neue Möglichkeiten, bestehende Geschäfts-
             venturen von Hochregallagern autonom       modelle zu transformieren und neue zu begründen. Eine
             durchgeführt werden – Ihr Personal wird    Vielzahl von Drohnenanbietern wie auch die Möglichkeit, die
             entlastet und die Fehlerquote reduziert.   Fluggeräte auf die unternehmensspezifischen Anwendungen
                                                        zu individualisieren, schaffen unzählige Einsatzmöglichkeiten
                                                        im unternehmerischen Kontext.
             Versicherung
             Schadensbegutachtung: Schadensproto-
             kolle z. B. von Bauwerken können – durch
             die Mobilität der Drohne auch in schwer
             zugänglichen Bereichen – schneller und
             genauer erstellt werden.

             Öffentlicher Sektor
             Luftüberwachung: Der Drohneneinsatz
             ermöglicht eine Echtzeit-Luftüberwachung
             z. B. bei Großevents. Gegenüber Helikop-
             tern können die Einsatzmöglichkeiten
             erweitert und der CO2-Ausstoß wesentlich
             reduziert werden.

             Industrie
             Warentransport: Drohnen können zum
             inner- und außerbetrieblichen Waren-
             transport eingesetzt werden, wodurch
             Lieferketten wesentlich beschleunigt
             werden.

             Energie
             Inspektionen: Die Identifizierung von
             Schadstellen an Hochspannungsleitungen
             oder die Begutachtung von Windparks auf    Unser Ansatz
             Schäden können von Drohnen autonom,
             regelmäßig und effizient durchgeführt      IoT- und Industrie-4.0-Projekte zeichnen sich durch den Ein-
             werden.                                    satz unzähliger Sensoren aus, um Daten über unterschiedli-
                                                        che Prozesse zu erheben und anschließend weiterzuverarbei-
                                                        ten. Die Drohne unterstützt derartige Initiativen, in dem sie
             Immobilien- und Baubranche                 zum Transporteur der Sensorik wird und so die Qualität der
             Vermessung: Bauwerke können aus der        Messung auch an schwer zugänglichen Stellen sicherstellt.
             Luft z. B. im urbanen Umfeld detailliert
             mit unterschiedlichen Sensoren vermessen   Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner – den Droh-
             werden, um beispielsweise 3D-Modelle       nenspezialisten von robo4you – begleiten wir Drohnenpro-
             daraus zu erzeugen.                        jekte von der Ermittlung von Use Cases bis zum operativen
                                                        Einsatz. Wir sehen die Drohne dabei als Ihren digitalen
                                                        Co-Worker, kümmern uns um die Auswahl der Drohne und
                                                        die Anpassung an Ihren speziellen Use Case. Somit werden
                                                        Drohnen zu einem wesentlichen Bestandteil Ihrer Digitali-
                                                        sierungsinitiativen.
Wettbewerbs-vorteil oder Luftschloss? - Drohnen können - richtig eingesetzt - für Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Wir ...
Unsere Leistungen                                                 Referenzprojekt: Inventurdrohne

Identifikation von Einsatzmöglichkeiten:
Wir identifizieren mögliche Einsatzgebiete von Drohnen in
Ihrem Unternehmen – sowohl in bestehenden als auch in po-
tenziellen Geschäftsfeldern. Dabei können wir auf bestehen-
den Digitalisierungsinitiativen aufbauen und stellen die Integ-
ration in Geschäfts- und Reportingprozesse sicher.

Entwicklung von Use Cases:
Gemeinsam mit Ihnen definieren unsere Drohnen- und
Digitalisierungsexperten einen oder mehrere Anwendungs-
fälle für den Drohneneinsatz in Ihrem Unternehmen. Dabei
identifizieren wir die Anforderungen, binden die Stakeholder
mit ein und errechnen den Business Case sowie den Return
on Investment.

Auswahl und Adaptierung der Drohne(n):                               In diesem Video erfahren Sie mehr
Unsere Drohnenexperten unterstützen Sie bei der Auswahl                     über unsere Inventurdrohne
der Drohne bzw. der Drohnenplattform und übernehmen
auch die Auswahl der notwendigen technischen Anbauten
wie Sensoren und Kameras. Durch unsere Kooperation mit
den Drohnenentwicklern von robo4you adaptieren wir das            Gemeinsam mit robo4you haben wir als erste Wirtschafts-
Flugobjekt für Ihren Einsatz und erweitern die Standardpro-       prüfungsgesellschaft in Österreich eine semiautonom
dukte vor allem im Bereich der autonomen Anwendungen.             fliegende Drohne für die Inventur von Schüttkegeln
                                                                  entwickelt.
Registrierung und Genehmigung über Austro Control:
Wir unterstützen Sie bei der Registrierung und Genehmi-           Unsere Drohne fliegt selbstständig Materialanhäufungen ab,
gung Ihres unbemannten Luftfahrzeugs, die nach den                um mittels Kameras ausreichend Bildmaterial für die Erstel-
EU-Verordnungen VO (EU) 2019/945, VO (EU) 2019/947                lung eines mathematischen Volumenmodells zu erzeugen.
und VO (EU) 2020/746 erforderlich ist. Dadurch stellen wir        Dies wird in Echtzeit ermittelt; somit stehen sowohl Volumen
den rechtssicheren Betrieb von Drohnen in Ihrem Unterneh-         als auch monetärer Wert bereits kurz nach der Messung
men sicher                                                        zur Verfügung.

    Identifikation von                 Entwicklung von              Auswahl und Adaptierung              Registrierung und
  Einsatzmöglichkeiten                    Use Cases                     der Drohne(n)                    Genehmigung über
                                                                                                           Austro Control

Ihre Ansprechpartner

Ihre EY-Berater beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen und freuen sich auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen.

                    Mag. Stefan Uher                                                 Ing. Christian Reischl, MSc., B.A
                    Partner | Wirtschaftsprüfer                                      Manager | Wirtschaftsprüfer | CISA
                    und Steuerberater                                                Staatsmeister der mobilen Robotik

                    +43 1 211 70 1213                                                +43 1 211 70 4154
                    +43 664 60003 1213                                               +43 664 60003 4154
                    stefan.uher@at.ey.com                                            christian.reischl@at.ey.com
Wettbewerbs-vorteil oder Luftschloss? - Drohnen können - richtig eingesetzt - für Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Wir ...
EY | Assurance | Tax | Strategy and Transactions | Consulting
Die globale EY-Organisation im Überblick
Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschafts-
prüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung.
Mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungen stärken wir
weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und in die Finanzmärkte. Dafür sind
wir bestens gerüstet: mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, dynamischen Teams, einer ausgeprägten Kundenorientierung
und individuell zugeschnittenen Dienstleistungen. Unser Ziel ist es, die Funk-
tionsweise wirtschaftlich relevanter Prozesse in unserer Welt zu verbessern –
für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Kunden sowie die Gesell-
schaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch Building a
better working world.

Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von
Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist
rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und
Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global
Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem
Recht und erbringt keine Leistungen für Kunden. Informationen dazu, wie
EY personenbezogene Daten erhebt und verwendet, sowie eine Beschreibung
der Rechte, die Personen gemäß des Datenschutzgesetzes haben, sind über
ey.com/privacy verfügbar. Weitere Informationen zu unserer Organisation
finden Sie unter ey.com.

In Österreich ist EY an vier Standorten präsent. „EY“ und „wir“ beziehen sich
in dieser Publikation auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von
Ernst & Young Global Limited.

© 2020 Ernst & Young
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H.
All Rights Reserved.

GSA Agency
TAL 2012-000
ED None

Diese Publikation ist lediglich als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher
nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft
dienen. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, besteht kein Anspruch auf sachliche
Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann diese Publikation nicht den be-
sonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen
Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesell-
schaft m.b.H. und/oder anderer Mitgliedsunternehmen der globalen EY-Organisation wird ausge-
schlossen. Bei jedem spezifischen Anliegen sollte ein geeigneter Berater zurate gezogen werden.

ey.com/at
Wettbewerbs-vorteil oder Luftschloss? - Drohnen können - richtig eingesetzt - für Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Wir ... Wettbewerbs-vorteil oder Luftschloss? - Drohnen können - richtig eingesetzt - für Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Wir ...
Sie können auch lesen