Wettkampfprogramm und Übersicht für GYM und Wettkämpfe mit P(flicht)-Übungen 2021 - Schwäbischer Turnerbund

Die Seite wird erstellt Volker Rapp
 
WEITER LESEN
Wettkampfprogramm und Übersicht für GYM und Wettkämpfe mit P(flicht)-Übungen 2021 - Schwäbischer Turnerbund
Wettkampfprogramm und Übersicht für GYM

                            und

              Wettkämpfe mit P(flicht)-Übungen

                           2021

gültig ab 01.01.2021

Stand 08.12.2020                                 1
Inhaltsverzeichnis

     1. Allgemeines .................................................................................................................................. 3
  Hinweise zum Datenschutz .................................................................................................................................. 3
  Zulassung zu Wettkämpfen ................................................................................................................................. 3
  Hinweis zum Startrecht „Mannschaft“:............................................................................................................... 3
  Startrecht bzw. Startrechtsprüfung..................................................................................................................... 3
  Weitermeldung zu den Wettkämpfen ................................................................................................................ 4
  Aufgaben der Landesfachwartin ......................................................................................................................... 4
  Durchführung der Wettkämpfe........................................................................................................................... 4
  Bekleidung für alle Gymnastinnen ...................................................................................................................... 4
     2. Wettkämpfe und Qualifikationsmodus – Übersicht................................................................. 5
     3. Wettkämpfe / Wettkampfbeschreibungen im Detail ................................................................ 6
  Wettkämpfe mit Pflichtübungen (P) ................................................................................................................... 6
  Normen der Handgeräte ..................................................................................................................................... 6
  Schwaben-Cup Synchrongymnastik .................................................................................................................... 6
  Württembergisches Landesfinale Einzel ............................................................................................................. 7
  Württembergisches Landesfinale Mannschaften ............................................................................................... 7
  Wettkämpfe mit K-Übungen ............................................................................................................................... 7
  Schwaben-Cup Gymnastik K-Einzel                          (Qualifikation zum Regio-Cup Süd) ........................................................ 8
  Normen der Handgeräte ..................................................................................................................................... 8
  Schwaben-Cup Gymnastik K-Gruppe .................................................................................................................. 8
  Landesoffener Nachwuchs-Cup K-Einzel ............................................................................................................. 9
  Baden-Württembergische GYM-Liga Gruppen (Pflichtelemente der K8) ........................................................... 9
  GymMix (Gymnastikmix im 2-er Team)............................................................................................................. 10
  Wettkämpfe Gymnastik und Tanz - Übersicht .................................................................................................. 11
  Württembergische Meisterschaften Gymnastik und Tanz................................................................................ 11
  STB GymTa Kids ................................................................................................................................................. 11
     4. Kampfrichterwesen ................................................................................................................... 12
  Allgemeines ....................................................................................................................................................... 12
  Verhaltensregeln ............................................................................................................................................... 13
  Kampfrichterbuch .............................................................................................................................................. 13
  Aufgaben der einzelnen Kampfgerichte - Übersicht ......................................................................................... 13
  Ermittlung der Endwertung ............................................................................................................................... 14

Anmerkung: Es wird häufig nur die weibliche Form verwendet, selbstverständlich sind aber fast
immer alle Geschlechter angesprochen. Ausgenommen davon ist K-Einzel, K-Gruppe,
Synchronwettkämpfe weiblich.

Stand 08.12.2020                                                                                                                                      2
1. Allgemeines
Diese Broschüre soll eine Hilfe sein für Trainerinnen, Kampfrichter*innen und Gymnastinnen.
Für alle Wettkämpfe auf Landessebene sind die AGBs und Ordnungen des Schwäbischen
Turnerbundes bindend sowie diese Broschüre und die jeweils gültigen Ausschreibungen.
Alle Interessierten können sich auf der STB-Seite Gymnastik unter „STB Gymnastik Info-Mail“
registrieren. Sie bekommen die News/Nachrichten über kurzfriste Änderungen oder weitere
Neuigkeiten per Newsletter. Näheres zu den Wettkämpfen regeln die jeweils gültigen
Ausschreibungen. Diese sind auf der Website des STBs zu finden
(https://www.stb.de/turnsportarten/gymnastikrsg/rsggymwettkaempfe/)
Wichtig, bei allen Wettkämpfen gilt: Entscheidend für die Alterseinteilung ist das Kalenderjahr.

Hinweise zum Datenschutz
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten von Teilnehmer/innen von Wettkämpfen
(Wettkampfergebnisse – Name, Jahrgang, Verein, Ergebnis) im Internet oder in lokalen, regionalen
oder überregionalen Print- und Online-Medien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des
Verbandes (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Verbandes besteht in
der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Verbandes. In
diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum
Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Verbandes veröffentlicht.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutz-
Hinweise – siehe STB-Jahresprogramm 2021, https://www.stb.de/aus-und-fortbildungen/stb-
jahresprogramm/

Zulassung zu Wettkämpfen
Jede Wettkämpferin/Wettkämpfer benötigt eine lebenslange ID des DTBs, die einmalig über das
DTB-Turnportal (https://www.turnportal.de/) beantragt werden muss.
Auf Basis dieser eindeutigen DTB-ID muss für die Berechtigung zur Teilnahme an einem Wettkampf
eine sogenannte Jahresmarke von dem Verein gekauft werden, für den die Wettkämpferin bzw. der
Wettkämpfer antritt. Die aktive Bestätigung der beantragten Startrechte durch den/die
Wettkämpfer*in entfällt zukünftig und wird ersetzt durch ein „Recht auf Widerspruch“ innerhalb von
zwei Wochen.

Hinweis zum Startrecht „Mannschaft“:
In der Wettkampfordnung des DTB wird das Startrecht für Mannschaften, Gruppen oder Teams
einheitlich als „Mannschaft“ bezeichnet.
Beim Startpass-Modul werden die konkreten Bezeichnungen der Sportarten gemäß Auflistung der
Startrechte verwendet. Eine „Mannschaft“ besteht aus mindestens drei Wettkämpferinnen.
Je nachdem, ob die Wettkämpferin im Einzel oder in einer Gruppe/Mannschaft startet, muss dabei
eine Jahresmarke mit dem Startrecht: Gymnastik Einzel, Gymnastik Gruppe, Gymnastik und Tanz,
DTB-Dance erworben werden. Für eine Gymnastin können z.B. alle 4 Startrechte erworben werden.
Bereits auf Turngauebene benötigen die Gymnastinnen eine gültige Jahresmarke und ein gültiges
Startrecht, ausgenommen davon sind Teilnehmerinnen am WWK und an Gau- und Landesturnfesten
und Landeskinderturnfesten.

Startrecht bzw. Startrechtsprüfung
Die Meldung zu einem Wettkampf erfolgt über das Tool „GymNet“ (www.dtb-gymnet.de). Hier wird bei
der Meldung anhand der DTB-ID der/des Wettkämpfers/in sofort überprüft, ob ein gültiges Startrecht
vorhanden ist. Gegebenenfalls erfolgt eine entsprechende Meldung bzw. können die
Wettkämpfer*innen nicht für diesen Wettkampf gemeldet werden.
Am Wettkampftag werden nur noch Stichproben anhand von Auszügen der Einträge im DTB-
Turnportal gemacht. Die Auswahl der Wettkämpfer*innen, die für diese Stichproben herangezogen
werden, erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Jede/r Wettkämpfer/in ist aufgefordert, zum Nachweis ihrer

Stand 08.12.2020                                                                          3
Identität einen Personalausweis/Kinderausweis/Schülerausweis mit Lichtbild und gültigem Stempel
der Schule oder ähnliches am Wettkampftag mit sich zu führen.

Weitermeldung zu den Wettkämpfen
Gauwettkämpfe
Die Turngauverantwortliche ist verpflichtet, die qualifizierten Gymnastinnen / Gruppen / Mannschaften
unmittelbar nach dem Wettkampftag bzw. vor dem Meldeschluss mit der Ergebnisliste an die
Landesverantwortliche weiter zu melden.

Wettkämpfe auf Bezirksebene
Die Vereinsverantwortliche meldet die qualifizierten Gymnastinnen / Gruppen / Mannschaften
unmittelbar nach dem Wettkampftag bzw. vor dem Meldeschluss über das Tool „GymNet“ (www.dtb-
gymnet.de) für den weiterführenden Wettkampf auf Landesebene. Die Zulässigkeit der Meldungen
eines Vereins wird von der Landesverantwortlichen anhand der Ergebnisliste des Wettkampfes auf
Bezirksebene kontrolliert.

Aufgaben der Landesfachwartin
Wettkämpfe auf Landesebene mit Qualifikation für Bundesebene.
Der LTV bzw. dessen Beauftragte entscheidet über die Weitermeldung von Gymnastinnen /
Gruppen zu den Bundeswettkämpfen. Die Weitermeldung erfolgt an den Wettkampfausschuss des
TK Gymnastik/RSG im DTB über den offiziellen Meldebogen. Sofort nach den Landesmeisterschaften
bzw. dem Landes-Cup ist die Landesfachwartin verpflichtet, den „namentlichen GymNet“-Auszug für
die Landesmeldung an den Wettkampfausschuss DTB per Mail weiterzuleiten. Näheres regelt die
jeweils gültige DTB-Ausschreibung.
Die Vereinsverantwortliche muss die qualifizierten Gymnastinnen / Gruppen / Mannschaften
unmittelbar nach dem Wettkampftag bzw. vor dem Meldeschluss über das Tool „GymNet“ (www.dtb-
gymnet.de) für den weiterführenden Wettkampf auf Bundesebene melden. Diese GymNet-Meldungen
der Vereine sind nur in Übereinstimmung mit der Meldung des LTV gültig. Nachmeldungen sind
nicht möglich.

Durchführung der Wettkämpfe
Der Ein- und Ausmarsch und die Siegerehrung sind für alle Gymnastinnen/Gruppen/Mannschaften
verpflichtend. Gruppen bzw. Mannschaften müssen beim Einmarsch und bei der Siegerehrung in
einheitlicher Wettkampfkleidung erscheinen.
Besonderheit: Beim Einmarsch können die ersten drei Gymnastinnen, sowie die ersten beiden
Gruppen eines Wettkampfes sofort nach ihrer Vorstellung in den Aufwärmbereich zurückgehen!
Die Kampfrichterleitung entscheidet über den Abbruch der Übung (z.B. Musik läuft nicht), die
Wettkampfleitung klärt die Ursache und teilt nach Rücksprache mit der Kampfrichterleitung das
Ergebnis der Gymnastin / Gruppe mit.
Bei Aufführung von Choreographien, Musiken und Texten, die Komponenten beinhalten, die Hinweise
darauf geben, dass gegen geltendes Recht der Bundesrepublik Deutschland verstoßen wird (z.B.
Gleichstellungsgesetz, StGB, Jugendschutzgesetz), erfolgt der sofortige Abbruch der Übung durch
die Wettkampfleitung und die Disqualifikation der Gymnastin / Gruppe / Mannschaft.

Bekleidung für alle Gymnastinnen
Die Bekleidung muss so gewählt werden, dass die Bewegungen aller Gymnastinnen bzw.
Gruppenmitglieder gut erkennbar sind. Ein korrekter Gymnastikanzug muss eng anliegen und aus
nicht durchsichtigem Material bestehen, daher müssen Anzüge mit Spitzenpartien hautfarben oder in
der Farbe des Anzuges unterlegt sein (Rumpf).
• Der Ausschnitt an Vorder- und Rückseite des Anzuges darf nicht tiefer als bis zur Mitte des
    Brustbeins und der unteren Linie der Schulterblätter gehen.
Stand 08.12.2020                                                                          4
•     Anzüge können mit oder ohne Ärmel sein, Anzüge mit schmalen Trägern (weniger als 5 cm) sind
      nicht gestattet.
•     Die max. Rocklänge der Anzüge darf nicht über das erste Drittel des Oberschenkels hinausgehen.
•     Die Anzüge der Gruppengymnastinnen müssen gleich sein (gleiches Material, Stil, Musterung und
      Farbe), kleine Unterschiede aufgrund des Schnittes oder Musters werden toleriert.

Erlaubt sind:
    • Applikationen oder kleine Details, sofern sie nicht abstehen (flattern) bzw. die Sicherheit der
      Gymnastin gefährden.
    • Lange Leggings (mit oder ohne Steg) über oder unter dem Anzug.
    • Ein langer einteiliger Anzug, vorausgesetzt, dass dieser eng anliegt
    • Der Stil des Rockes (Schnitt oder Verzierung) ist frei, jedoch muss der Rock angenäht sein
      und immer auf die Hüften der Gymnastin zurückfallen.

Weitere Ausführungen siehe DTB-Internetseite (https://www.dtb.de/gymnastiktanz/downloads/
Abschnitt „Ordnungen/Wettkampfbestimmungen“).

2. Wettkämpfe und Qualifikationsmodus – Übersicht

Wettkämpfe auf Landesebene mit Qualifikation für Bundesebene.
    Wettkampf                            Qualifikation zum               Meldung durch
    Pflicht-Übungen (P)
    Schwaben Cup Synchrongymnastik
                                         DC Synchrongymnastik            LTV bzw. dessen Beauftragte
    P7 + P9
                                         Bezirksfinale Einzel P
    Gaufinale Einzel P                                                   Verein /Ergebnisliste TG
                                         2021:Landesfinale Einzel
    Bezirksfinale 1 Einzel P             Landesfinale Einzel P           fällt 2021 aus
    Bezirksfinale 2 Einzel P             Landesfinale Einzel P           fällt 2021 aus
    Landesfinale Einzel P                endet auf Landesebene
    Gaufinale Mannschaften P             Landesfinale Mannschaften P     Verein /Ergebnisliste TG
    Landesfinale Mannschaften P          endet auf Landesebene
    Landesoffene P-Gruppe                endet auf Landesebene           fällt 2021 aus
    Kür-Übungen (K)
    Schwaben Cup K-Einzel K8, K9, K10    RC K-Einzel                     LTV bzw. dessen Beauftragte
    RC Gymnastik K-Einzel K8, K9, K10    DC K-Einzel                     Verantwortliche RC
    Schwaben Cup K-Gruppe                DC K-Gruppe                     LTV bzw. dessen Beauftragte
    Nachwuchs-Cup K5, K6, K7             endet auf Landesebene
    Ba-Wü GYM-Gruppen:
                                         endet auf Landesebene
    Bezirks- und Landesliga
    GymMix (K- und P-Übungen)            endet auf Landesebene
    Gymnastik und Tanz
    Württembergische Meisterschaften     DM GymTa                        LTV bzw. dessen Beauftragte
    GymTa Kids                           endet auf Landesebene
    DTB Dance
    Landes-Cup DTB-Dance                 DC DTB-Dance                    LTV bzw. dessen Beauftragte
    Landes-Cup DTB-Dance Kleingruppe     DC DTB-Dance Kleingruppe        LTV bzw. dessen Beauftragte
DM = Deutsche Meisterschaften, DC = Deutschland-Cup, RC = Regio-Cup, LTV = Landesturnverband,
LFW = Landesfachwart/in, LF = Landesfinale, BZF = Bezirksfinale, TG = Turngau

Stand 08.12.2020                                                                             5
3. Wettkämpfe / Wettkampfbeschreibungen im Detail
Wettkämpfe mit Pflichtübungen (P)
Alle Pflichtübungen sind dem Aufgabenbuch 2018 des DTB zu entnehmen,
Änderungen/Ergänzungen können von der Website des DTBs heruntergeladen werden
(https://www.dtb.de/gymnastiktanz/downloads/ Abschnitt „Informationen“).
Die Pflichtübungen werden in A- und B-Note gewertet. Diese können von den Kampfrichtern getrennt
oder zusammen gewertet werden. Beim Werten der Wahlwettkampfübungen wird A- und B-Note
meistens zusammen gewertet.

Normen der Handgeräte
Die Handgerätenormen dienen für die P-Übungen als Richtwert, sind somit nicht verbindlich (siehe
dazu Abschnitt „Normen der Handgeräte“ bei der „Wettkämpfen der K-Übungen“).

Schwaben-Cup Synchrongymnastik
Wettkampfbeschreibung
Der Schwaben-Cup Synchrongymnastik ist ein Dreikampf (siehe Tabelle „Alterseinteilung“). Ein Team
besteht aus 2 Gymnastinnen. Der Übungsablauf (Blickrichtung und Bewegungsrichtung) ist immer
identisch. Beim Übungsbeginn kann die Aufstellung nebeneinander oder hintereinander erfolgen. Die
Bewertung erfolgt nach den Kriterien der Pflichtübungen P-Stufen. Es müssen die Pflichtmusiken
verwendet werden.
Diese Wettkämpfe führen weiter zum Deutschland-Cup Synchrongymnastik. Es können sich maximal
20 Teams pro LTV qualifizieren. Der LTV bzw. dessen Beauftragte entscheidet über die
Weitermeldung zu den Bundeswettkämpfen (siehe dazu Abschnitt „Wettkämpfe und
Qualifikationsmodus“).

Alterseinteilung und Handgeräte für die Wettkämpfe der Synchrongymnastik für das
Jahr 2021/ Qualifikation für 2022
 11 – 15 Jahre             Jahrgang 2010 - 2006           P7 Ball, Band, Seil,
 15+ 15 Jahre und älter Jahrgang 2006 und älter           P7 Ball, Band, Seil
 25+ 25 Jahre und älter Jahrgang 1996 und älter           P7 Ball, Band, Seil
 15+ 15 Jahre und älter Jahrgang 2006 und älter           P9 Ball, Band, Seil
Näheres regelt die jeweils gültige Ausschreibung!
Diese ist auf der Website des DTBs zu finden https://www.dtb.de/gymnastiktanz/termine/, den
jeweiligen Wettkampf auswählen, dort ist unter anderem der Punkt „Ausschreibung“ zu finden.

Wettkämpfe Einzel und Mannschaft
Alterseinteilung für P-Wettkämpfe, Einzel und Mannschaft für das Jahr 2021
 Jugend F 7              Jahrgang 2014               Ohne Handgerät P3, Ball P2-P3
 Jugend E 8              Jahrgang 2013               Ohne Handgerät P4, Ball P3-P4
 Jugend E 9              Jahrgang 2012               Ohne Handgerät P5, Ball P4-P5
 Jugend D 10             Jahrgang 2011               Ball, Reifen, Seil P5-P6
Jugend D 11               Jahrgang 2010                  Ball, Reifen, Seil P5-P6
Jugend C 12/13            Jahrgang 2009/2008             Ball, Reifen, Seil P6-P7
Jugend B 14/15            Jahrgang 2007/2006             Ball, Reifen, Seil P7-P8
Jugend A 16/17            Jahrgang 2005/2004             Ball, Reifen, Seil P8-P9
18+                       Jahrgang 2003 und älter        Ball, Reifen, Seil P8-P9
25+                       Jahrgang 1996 und älter        Ball, Reifen, Seil P7-P9
40+                       Jahrgang 1981 und älter        Ball, Reifen, Seil P6-P7

Stand 08.12.2020                                                                        6
Württembergisches Landesfinale Einzel
Wettkampfbeschreibung
Das Landesfinale Einzel ist ein Zwei- bzw. Dreikampf.

Gaufinale:
In 2021 qualifizieren sich die Gymnastinnen vom Turngau direkt zum Landesfinale.
Pro Turngau und Altersklasse werden 3 Gymnastinnen zum Landesfinale zugelassen.
Es werden die Pflichtmusiken verwendet.

Landesfinale: Der Zwei- bzw. Dreikampf wird als Mehrkampf berechnet.
Auf Antrag an die Mailadresse der Turnwartin karin.geske@stb.de besteht die Möglichkeit, in
begründeten Fällen weitere Gymnastinnen zum Landesfinale zuzulassen. Die Anträge müssen
spätestens 3 Tage nach dem Gauwettkampf gestellt und bei der Turnwartin eingetroffen sein.

Württembergisches Landesfinale Mannschaften
Wettkampfbeschreibung
Das Württembergische Landesfinale Mannschaften ist ein Zwei- bzw. Dreikampf (siehe Tabelle
„Alterseinteilung“).
Jede Mannschaft besteht aus max. 5 Gymnastinnen derselben Altersklasse. Jede Gymnastin turnt
ihren Zwei- bzw. Dreikampf. Die besten drei Wertungen je Handgerät gehen in die Wertung ein. Das
Aufrücken von Gymnastinnen in eine höhere Altersklasse ist erlaubt, allerdings pro Mannschaft max.
2 Gymnastinnen. Das heißt, 3 Gymnastinnen müssen immer der Altersklasse angehören, in der
gestartet wird. Es muss die Leistungsstufe geturnt werden, die der jeweiligen Altersklasse der
Gymnastin entspricht.
Die Qualifikation erfolgt über das Gaufinale zum Landesfinale. Die Siegermannschaft jeder
Altersklasse darf beim Landesfinale starten. Auf Antrag an die Mailadresse karin.geske@stb.de
besteht die Möglichkeit, in begründeten Fällen weitere Mannschaften zum Landesfinale zu zulassen.
Die Anträge müssen spätestens 3 Tage nach dem Gaufinale gestellt und bei der Turnwartin
eingetroffen sein.

Wettkämpfe mit K-Übungen
Schwaben-Cup K-Einzel

Wettkampfbeschreibung
Es wird ein Zwei- bzw. Dreikampf geturnt (siehe Tabelle „Alterseinteilung“).
Grundlage hierfür sind die Pflichtelemente der K-Stufen. Die Pflichtelemente der K-Übungen sind im
„DTB-Wettkampfprogramm“ nachzulesen unter https://www.dtb.de/gymnastiktanz/downloads/
Abschnitt „Ordnungen/Wettkampfbestimmungen“.
Es qualifizieren sich zum Regio-Cup pro LTV max. 16 Gymnastinnen, davon max. 8 in der gleichen
Altersklasse. Zusätzlich gilt für 25+ freie Meldung.
Der LTV bzw. dessen Beauftragte entscheidet über die Weitermeldung von Gymnastinnen zu den
Bundeswettkämpfen (siehe dazu Abschnitt „Wettkämpfe und Qualifikationsmodus“)
Beim Regio-Cup Süd qualifizieren sich die Gymnastinnen anteilig der Gesamtteilnahme zum
Deutschland-Cup Gymnastik.

Stand 08.12.2020                                                                         7
Schwaben-Cup Gymnastik K-Einzel              (Qualifikation zum Regio-Cup Süd)

Alterseinteilung für die Wettkämpfe K-Einzel
K8 11 – 14 Jahre Jahrgang 2010 –2007                  Ball und Seil
K9 15 – 17 Jahre Jahrgang 2006 - 2004                 Ball und Seil
K10 18+                Jahrgang 2003 und älter        Ball, Reifen und Seil
K10 25+                Jahrgang 1996 und älter        Ball, Reifen und Seil

Handgerätverteilung K-Einzel
Die Einteilung der Handgeräte wechselt in der Regel jährlich. Bei Qualifikationswettkämpfen gelten
die Vorschriften des DTBs.
 Jahr        Schwierigkeitsstufe und Handgeräte
 2021        K8 / K9         Ball                                                         Seil
             K10             Ball           Band         Keulen            Reifen         Seil
 2022        K8 / K9         Ball          Band          Keulen            Reifen          Seil
             K10             Ball          Band          Keulen            Reifen         Seil
 2023        K8 / K9         Ball          Band          Keulen            Reifen          Seil
             K10             Ball          Band          Keulen            Reifen         Seil

Normen der Handgeräte
Die Handgerätnormen sind für die K-Übungen Einzel und Gruppe verbildlich.

Alters-         K-     Ball               Band          Keulen        Reifen innen    Seil
klassen         Stufe                                                 gemessen
11-14 Jahre     K8     Ø mind. 15cm mind. 5 m mind. 35cm Ø mind. 70cm
15-17 Jahre     K9     Ø mind. 18cm mind. 6 m mind. 40cm Ø mind. 80cm 1 – 2
18 +            K10 Ø mind. 18cm mind. 6 m mind. 40cm Ø mind. 80cm Knoten,
25+             K10 Ø mind. 18cm mind. 6 m mind. 40cm Ø mind. 80cm direkt an-
für die K-Gruppe                                                                      einander
11 – 15 Jahre          Ø mind. 15cm mind. 5 m mind. 35cm Ø mind. 70cm und am
15+                    Ø mind. 18cm mind. 6 m mind. 40cm Ø mind. 80cm Ende
25+                    Ø mind. 18cm mind. 6 m mind. 40cm Ø mind. 80cm
Die verbindlichen Handgerätenormen für K-Einzel und K-Gruppe werden nach einer geturnten
Übung von der Gerätekontrolle nachgeprüft. Eine hier festgestellte Nichteinhaltung der
Gerätenormen führt zu Punktabzug in den „Assistentenabzügen“. Die Handgeräte können vor
Beginn des Wettkampfes freiwillig kontrolliert werden. Für die Gerätekontrolle vor dem Wettkampf
ist die Gymnastin selbst verantwortlich, es entbindet jedoch nicht von der Gerätekontrolle nach der
Wettkampfübung.

Schwaben-Cup Gymnastik K-Gruppe
Wettkampfbeschreibung
Dieser Gruppengymnastik liegen die Pflichtelemente der K8 zu Grunde. Die Pflichtelemente der K-
Übungen sind im „Wettkampfprogramm“ nachzulesen unter
https://www.dtb.de/gymnastiktanz/downloads/ Abschnitt „Ordnungen/Wettkampfbestimmungen“.
Es wird eine Übung gefordert, die aber in zwei Durchgängen geturnt wird. Die Ergebnisse werden
addiert.
Die jeweilige Siegermannschaft in jeder Altersklasse qualifiziert sich direkt für den DC Gymnastik. Die
TN auf Landes- und Bundesebene müssen identisch sein.

Stand 08.12.2020                                                                            8
Der LTV bzw. dessen Beauftragte entscheidet über die Weitermeldung von Gruppen zu den
Bundeswettkämpfen (siehe dazu Abschnitt „Wettkämpfe und Qualifikationsmodus“).
Pro LTV können insgesamt 3 Gruppen gemeldet werden, davon max. 2 in einer Altersklasse.
Neu ab 2021: Musiklänge 1:30 – 2:15 min.

Alterseinteilung für die Wettkämpfe K-Gruppe
 11–15 J. Jahrgang 2010 - 2006      Band oder Keulen oder Reifen        3–5 TN plus max.1 Ersatz
 15+        Jahrgang 2006 u. älter  Band oder Keulen oder Reifen        3–5 TN plus max.1 Ersatz
 25+        Jahrgang 1996 u. älter  Band oder Keulen oder Reifen        3–5 TN plus max.1 Ersatz

Landesoffener Nachwuchs-Cup K-Einzel

Wettkampfbeschreibung
Es wird ein Zweikampf geturnt. Grundlage hierfür sind die Pflichtelemente der K-Stufen.
Für alle Handgeräte sind die Pflichtelemente nachzulesen im „Wettkampfprogramm“ des DTBs unter
https://www.dtb.de/gymnastiktanz/downloads/ Abschnitt „Ordnungen/Wettkampfbestimmungen“.
Die Pflichtelemente, die in den Übungen „ohne Handgerät“ gefordert sind, werden von jedem LTV
separat festgelegt. Die gültigen Pflichtelemente für den STB können hier nachgelesen werden
https://www.stb.de/turnsportarten/gymnastikrsg/downloads/ unter dem Punkt „Gymnastik“.
Eine Qualifikation ist nicht erforderlich. Der Wettkampf endet auf Landesebene.

Alterseinteilung für die Wettkämpfe Nachwuchs-Cup K-Einzel
 K5 7 - 8 Jahre       Jahrgang 2014 - 2013 Ohne Handgerät
                                           (wird 2 x geturnt, die Ergebnisse werden addiert)
 K6 8 - 10 Jahre      Jahrgang 2013 – 2011 Ohne Handgerät und Ball
 K7 10 - 11 Jahre     Jahrgang 2011 – 2010 Ball und Seil

Baden-Württembergische GYM-Liga Gruppen (Pflichtelemente der K8)
Wettkampfbeschreibung
Dieser Gruppengymnastik liegen die Pflichtelemente der K8 zu Grunde Die Pflichtelemente sind im
„DTB-Wettkampfprogramm“ nachzulesen unter https://www.dtb.de/gymnastiktanz/downloads/
Abschnitt „Ordnungen/Wettkampfbestimmungen“. Die Handgeräte richten sich nach der
Ausschreibung des Deutschland-Cups Gymnastik Kür-Gruppe im DTB. Es wird eine Übung
gefordert, die aber in zwei Durchgängen geturnt wird. Die Ergebnisse werden addiert.

Ergebnisfeststellung:
Es wird in einer Hin- und Rückrunde geturnt. Die teilnehmenden Gruppen der „Baden-
Württembergischen Bezirksliga bzw. Landesliga GYM-Gruppe“ erhalten Tabellenpunkte, die sich
nach der Anzahl der teilnehmenden Gruppen richten (Die erstplatzierte Gruppe erhält so viele Punkte,
wie Gruppen teilgenommen haben). Die Tabelle ist absteigend.
Nach der Hin- und Rückrunde werden die Tabellenpunkte addiert und somit der Sieger bzw. der
Absteiger und die Teilnehmer des Relegationswettkampfs ermittelt.
Relegationswettkampf wird je nach Teilnehmerzahl durchgeführt.
Bei gleicher Anzahl von Tabellenpunkten entscheidet die Punktzahl der Wertungen, bei gleicher
Punktzahl das Los.

Alterseinteilung und Handgeräte für die Wettkämpfe GYM-Liga Gruppen
 K8 11+ Ab Jahrgang 2010 wahlweise Band oder Keulen oder Reifen 3 – 5 TN auf der Fläche

Stand 08.12.2020                                                                         9
Liga-Reglement
Die Liga soll es den Gymnastikgruppen ermöglichen, mehr Wettkampferfahrung zu sammeln.
Teilnehmer in der Liga ist der Verein, nicht die Gymnastin, sodass bei Auf- oder Abstieg dies den
Verein betrifft. Das bedeutet, dass im darauffolgenden Jahr nicht wieder dieselben Gymnastinnen
antreten müssen. Lediglich der Verein bzw. eine Gruppe des Vereins hat die Berechtigung zum Start
in der Bezirks- oder in der Landesliga.
Alle Gymnastinnen, die an den Wettkämpfen der Liga teilnehmen, müssen über das Tool „GymNet“
im STB gemeldet werden und über eine Jahresmarke und damit ein gültiges Startrecht für
„Gymnastik Einzel“ verfügen.
Es können max. 8 Gymnastinnen pro Gruppe gemeldet werden, diese sind an die gemeldete Gruppe
gebunden.
Die Gruppenstärke auf der Fläche beträgt 3 – 5 Gymnastinnen und darf zwischen der Hin- und
Rückrunde variieren, allerdings muss die Gruppenstärke zwischen dem 1. und 2. Durchgang gleich
sein. Ein Verein darf auch mehrere Gruppen melden. Um Verwechslungen auszuschließen muss
dann ein Gruppenname gewählt und bei der Meldung mit angegeben werden!
Es wird nicht zwischen Badischen und Schwäbischen Gruppen unterschieden. Gruppen aus anderen
LTV sind herzlich willkommen.

Bezirksliga 2021
Es ist keine Qualifikation erforderlich. Es wird in einer Hin- und Rückrunde geturnt.
Die erstplatzierte Gruppe der Bezirksliga steigt nach der Hin- und Rückrunde automatisch in die
Landesliga auf. Die letztplatzierte Gruppe der Landesliga wiederum steigt in die Bezirksliga ab.

Landesliga 2021
Startberechtigt sind alle Gruppen der Vereine, die sich im Vorjahr in den Wettkämpfen der Bezirksliga
für die Landesliga qualifiziert haben (siehe Ausschreibung). Es wird in einer Hin- und Rückrunde
geturnt. Nach der Hin- und Rückrunde steigt die letztplatzierte Gruppe der Landesliga in die
Bezirksliga ab und die erstplatzierte Gruppe der Bezirksliga auf. Änderungen vorbehalten!

GymMix (Gymnastikmix im 2-er Team)
Wettkampfbeschreibung
Zwei Gymnastinnen bilden ein Team. Es werden zwei K(ür)- und zwei P(flicht)-Übungen geturnt.
Aufteilung beliebig: Gymnastin 1 turnt 2 Pflichtübungen P8 und Gymnastin 2 turnt zwei Kürübungen
K8 oder jede Gymnastin turnt eine Pflicht- und eine Kürübung.

Normen der Handgeräte
Die Handgerätnormen dienen beim GymMix als Richtwert (siehe dazu Abschnitt „Normen der
Handgeräte“ bei der „Wettkämpfen der K-Übungen“).

Alterseinteilung Landesoffener Wettkampf GymMix (im 2er Team)
 11 – 15 Jahre    Jahrgang 2010 - 2006           K8 Ball und K8 Seil mit Kürmusik
                                                 P8 Band und P8 Keulen mit Pflichtmusik
 15+              Jahrgang 2006 und älter        K8 Ball und K8 Seil mit Kürmusik
                                                 P8 Band und P8 Keulen mit Pflichtmusik

Stand 08.12.2020                                                                           10
Wettkämpfe Gymnastik und Tanz - Übersicht

Württembergische Meisterschaften Gymnastik und Tanz
Wettkampfbeschreibung
Jede Gruppe zeigt eine Choreographie mit einem Handgerät oder mehreren verschiedenen
Handgeräten und einen Tanz. Die Ergebnisse werden addiert. Die Landesmeisterschaften müssen
nach den Wertungskriterien des DTB durchgeführt werden. Nachzulesen sind diese in den
„Wertungsrichtlinien“ auf der Website des DTBs unter https://www.dtb.de/gymnastiktanz/downloads/
Abschnitt „Ordnungen/Wettkampfbestimmungen“.

Die „Württembergischen Meisterschaften Gymnastik und Tanz“ sind die Qualifikation für die
Deutschen Meisterschaften. Es können maximal 6 Gruppen weitergemeldet werden, pro Altersklasse
zwei. Die Landesmeister der ausgeschriebenen Altersklassen sind automatisch qualifiziert. Die TN
einer Gruppe müssen auf Landes- und Bundesebene identisch sein.
Der LTV bzw. dessen Beauftragte entscheidet über die Weitermeldung von Gruppen zu den
Bundeswettkämpfen (siehe dazu Abschnitt „Wettkämpfe auf Landesebene mit Qualifikation für
Bundesebene“).

Normen der Handgeräte
Die Handgeräte für die Wettkämpfe im Bereich Gymnastik und Tanz sind freigestellt, es gelten somit
auch keine Normen. Die Verwendung alternativer Handgeräte ist möglich.

Altersklasseneinteilung Württembergische Meisterschaften Gymnastik und Tanz

Deutsche Jugendmeisterschaft       11 – 18 J. Jahrgang 2010 – 2003 6 – 16 TN incl. Ersatz
                                              kein anderer Jahrgang
Deutsche Meisterschaft 18+         18+        Jahrgang 2003         6 – 16 TN incl. Ersatz
                                              und älter             2 TN dürfen der Altersklasse
                                                                    Jugend angehören
Deutsche                           30+        Jahrgang 1991         6 – 16 TN incl. Ersatz
Seniorenmeisterschaft 30+                     und älter             2 TN dürfen der Altersklasse
                                                                    18 - 29 Jahre angehören

STB GymTa Kids

Wettkampfbeschreibung
Dieser Wettkampf ist als Einstieg für Kindergruppen in die Wettkampfform „Gymnastik und Tanz“
gedacht. Jede Gruppe zeigt eine Choreographie mit einem oder mehreren verschiedenen
Handgeräten und einen Tanz. Die Ergebnisse werden addiert.
Es ist es besonders wünschenswert, wenn die Auswahl der körpertechnischen Bewegungsformen auf
das Leistungspotenzial und das Altersgefüge der Gruppe abgestimmt ist.

Normen der Handgeräte
Erlaubt ist was gefällt: Kreative, alternative, ausgeflippte oder klassische Handgeräte.
Daher gelten keine Normen.

Altersklasseneinteilung STB GymTa Kids
GymTa Kids               8 – 12 Jahre  Jahrgang 2013-2009                    6 – 12 TN incl. Ersatz

Stand 08.12.2020                                                                             11
Wertung und Anforderungen von GymTa Kids
                                           Gymnastik (von GymTa)           Tanz und DTB-Dance
 Gesamtwert                                   Wert in Punkten                Wert in Punkten
                                                     20                             20
 A-Note
 Bewegungsformen wie Sprünge,
 Drehungen, Beweglichkeit, Stände, (jede        1,00 Punkt                      2,00 Punkte
 Bewegungsform 0,3 Punkte)
 Choreographie
                                               2,00 Punkte                      3,00 Punkte
 Vielfalt der Übergänge, Bewegungen,
                                                 (5 x 0,4)                        (5 x 0,6)
 Kombinationen, Raumaufteilung, Ebenen
 Handgeräteinsatz und Gerätewechsel
                                               2,00 Punkte                           --
 (je Wechsel 0,2 Punkte – max. 1,00 Punkt)

 B-Note
 Bewegungsqualität, Ausführung Körper-
 und Gerättechnik, Harmonie, Synchronität,          15,00 Punkte               15,00 Punkte
 Präsentation, Ausdrucksfähigkeit
                                  maximal          20,00 Punkte                20,00 Punkte

4. Kampfrichterwesen
Allgemeines
Die Ausbildung der Kampfrichter*innen beginnt mit dem Erwerb der C-Lizenz. Im Fachgebiet
„Gymnastik/RSG“ wird diese Ausbildung bereits vom Landesturnverband durchgeführt. Dieser bildet
dann weiter zum Landeskampfrichter*in aus (B-Lizenz). Die Berechtigung zum Werten der
hochrangigsten Wettkämpfe auf Bundesebene erlangt man nach dem Erwerb der Bundeslizenz (A-
Lizenz). Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, sind regelmäßige Fortbildungen Pflicht.

Bereitstellung von Kampfrichterinnen
Für die Durchführung der Wettkämpfe auf Landesebene haben die teilnehmenden Vereine eine
bestimmte Anzahl an Kampfrichterinnen mit mind. gültiger B-Lizenz („P-Stufen“ für alle Wettkämpfe
der Pflichtübungen, „GYM“ für Wettkämpfe der K-Stufen, Gymnastik und Tanz, DTB-Dance) auf
eigene Kosten zu stellen. Ausnahme Bezirksfinale: Jeder Verein kann auf 2 gemeldete
Kampfrichterinnen mit mind. gültiger B-Lizenz P-Stufen eine Kampfrichterin mit C-Lizenz melden, die
im selben Kalenderjahr eine Fortbildung besucht haben muss.
Die Anzahl der benötigten Kampfrichterinnen wird in der jeweiligen Ausschreibung geregelt.
Die Kampfrichter können sowohl männlich als auch weiblich sein.
Ohne Kampfrichtermeldung ist keine Teilnahme möglich. Bei Nichteinhaltung der geforderten
Anzahl an Kampfrichterinnen wird die Zahlung einer Kampfrichterpauschale in Höhe von 100,- € pro
fehlendem Kampfrichter fällig. Diese wird nach dem Meldeschluss über das Meldetool GymNet
abgebucht. (siehe AGBs)

Meldung von Kampfrichterinnen
Die Kampfrichterinnen müssen bei der Meldung von Gymnastinnen/Gruppen zu einem Wettkampf im
Tool „GymNet“ unter „weitere Angaben“ namentlich angegeben werden. Die gemeldeten Personen
erhalten durch die entsprechende Kampfrichterleitung die Bestätigung des Einsatzes und alle
weiteren Informationen.

Stand 08.12.2020                                                                          12
Verhaltensregeln
Siehe dazu Anlage 1 der “Wettkampf- und Kampfrichterordnung”. Diese ist zu finden auf der Website
des DTBs unter https://www.dtb.de/gymnastiktanz/downloads/ Abschnitt
„Ordnungen/Wettkampfbestimmungen“.

Anwesenheit
Alle Kampfrichterinnen sind verpflichtet, während der gesamten Wettkampfdauer, in den meisten
Fällen umfasst diese den gesamten Wettkampftag, anwesend zu sein.
Obligatorisch ist die Teilnahme an der Kampfrichterbesprechung, die im Vorfeld eines Wettkampfes
stattfindet. Während des Wettkampfes, beim Ein- und Ausmarsch sowie bei der Siegerehrung sind
die Kampfrichterinnen auf denen ihnen zugewiesenen Sitzplätzen. Ausnahmen davon erteilt
ausnahmslos die jeweilige Kampfrichterleitung.

Bekleidung der Kampfrichterinnen
Für den Einsatz als Kampfrichterin ist folgende Kleidung obligatorisch:
Kombination aus Blazer/Jackett und Hose/Rock in dunkelblau oder schwarz mit weißer Bluse/
Poloshirt.
Nicht gestattet sind:
Shorts/Miniröcke, Jeans bzw. Leggins, nicht-durchgängige Hosen, bauchfreie oder durchsichtige
Oberteile. Keine Mützen und Schals.
Bei Verstoß gegen die Kleiderordnung kann die Kampfrichterleitung die Kampfrichterin austauschen
und die Ersatzkosten in Rechnung stellen.

Kampfrichterbuch
Jede Kampfrichterin ist verpflichtet, ein Kampfrichterbuch zu führen (vollständig ausgefüllt, Passbild,
Unterschrift etc.). Bei einem Wettkampfeinsatz muss das Kampfrichterbuch vorgelegt und von der
zuständigen Kampfrichterleitung abgezeichnet werden. Ohne Vorlage des geführten
Kampfrichterbuches erfolgt keine Verlängerung der Lizenz.

Aufgaben der einzelnen Kampfgerichte - Übersicht

Aufgaben des Kampfgerichts A-Note
• Das Kampfgericht, welches die A-Note wertet, zeichnet den Inhalt der Übungen in Symbolschrift
   auf.
• Die Kampfrichterinnen bewerten die gesamte Übung unabhängig voneinander und bestimmen
   ihre jeweilige A–Note.

Aufgaben des Kampfgerichtes B-Note
• Das Kampfgericht, welches die B-Note wertet, muss die Fehler notieren und die entsprechenden
   Abzüge korrekt vornehmen.
• Die Kampfrichterinnen bewerten die Fehler der gesamten Übung unabhängig voneinander und
   bestimmen ihre jeweilige B–Note.

Aufgaben der Assistentin
   • Die Assistentin nimmt die Abzüge für alle in der Liste der Abzüge angeführten Abzüge vor.
   • Die Kampfrichterleitung muss diese von der Assistentin gegebenen Abzüge bestätigen.

Stand 08.12.2020                                                                            13
Aufgaben der Linienrichterinnen (mind. C-Lizenz)
   • Feststellung, ob ein Handgerät oder ein Fuß oder beide Füße, oder ein Körperteil der
      Gymnastin/Gruppe die Abgrenzung der Bodenfläche übertritt oder verlässt.
   • Heben einer Fahne oder Handzeichen, wenn ein Handgerät oder ein Körperteil die
      Abgrenzung übertreten hat.
   • Übergabe der unterschriebenen schriftlichen Aufzeichnungen an die Kampfrichterleitung.
   • Die Linienrichterinnen müssen an den gegenüberliegenden Ecken sitzen und sind für die
      beiden Linien sowie für die Ecke an ihrer rechten Seite verantwortlich.

Ausführlichere Informationen können nachgelesen werden in den „Wertungsrichtlinien“ auf der
Website des DTBs unter https://www.dtb.de/gymnastiktanz/downloads/ Abschnitt
„Ordnungen/Wettkampfbestimmungen“.

Ermittlung der Endwertung
Der Punktwert errechnet sich aus der Addition der Endwerte von A- und B-Note.

Besteht ein Kampfgericht aus 4 Kampfrichter*innen wird die höchste und niedrigste Wertung
gestrichen, aus den verbleibenden Wertungen wird der Mittelwert errechnet.
   • Die Differenz der Mittelwerte darf 0,50 Punkte nicht überschreiten.

Bei 3 Kampfrichter*innen wird der Mittelwert der 3 Kampfrichterwertungen errechnet.
    • Die Differenz der Eckwerte darf 0,80 Punkte nicht überschreiten.

Bei 2 Kampfrichter*innen wird der Mittelwert der beiden Kampfrichterwertungen errechnet.
    • Die Differenz der Eckwerte darf 0,50 Punkte nicht überschreiten.

Die Kampfrichterleitung prüft die vorhandenen Notenunterschiede zwischen den einzelnen
Kampfrichter*innen. Sie lässt geringe Notenunterschiede bei einzelnen Kampfrichterinnen ggf.
angleichen, um die Differenz der Mittelwerte zu gewährleisten. Oder sie ruft die
Kampfrichterinnen gegebenenfalls selbst oder über die Ober-Kampfrichterin zu einer
Besprechung zusammen. Sollte bei dieser Zusammenkunft keine Einigung zwischen allen
Kampfrichterinnen erzielt werden können, muss zwingend die Basisnote gebildet werden.

Basisnote = (Endwert + Wertung der Ober-Kampfrichterin) / 2

Einsprüche gegen Wertungen sind nicht zugelassen!

Fragen und Infos sind zu richten an:
Karin.Geske@stb.de
Monika.Biener@stb.de

Beim Schwäbischen Turnerbund:
Angelina.Baumgart@stb.de

Stand 08.12.2020                                                                           14
Alle Turngaue des Schwäbischen Turnerbundes in der Übersicht

Stand 08.12.2020                                     15
Sie können auch lesen