Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine? - Mit dem Safety Evaluation Tool erstellen Sie schnell und sicher die normenkonforme ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
© Siemens AG 2010 Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine? Mit dem Safety Evaluation Tool erstellen Sie schnell und sicher die normenkonforme Dokumentation. Answers for industry.
© Siemens AG 2010 Safety Evaluation Tool Ohne Umwege zur sicheren Maschine Das Safety Evaluation Tool für die Normen IEC 62061 und ISO 13849-1 bringt Sie auf direktem Weg ans Ziel. Denn dieses TÜV-geprüfte Online-Tool aus dem Safety Integrated Programm von Siemens hilft Ihnen schnell und sicher bei der Bewertung von Sicher- heitsfunktionen Ihrer Maschine. Als Ergebnis erhalten Sie einen normenkonformen Bericht, der als Sicherheitsnachweis in die Dokumentation integriert werden kann. Ein Muss: Auf der sicheren Seite: Höchste Sicherheit für Mensch, Mit normenkonformer Dokumentation Maschine und Produktionsgüter zur europäischen Maschinenrichtlinie Für den Schutz von Menschen und Mit der korrekten Anwendung der Normen Maschinen steht die funktionale Sicher- EN 62061 oder EN ISO 13849-1 sind Sie heit im Vordergrund: Hierbei geht es vor auf der sicheren Seite. Denn damit ent- allem um die korrekte Funktion der Steu- sprechen Sie der neuen, ab Ende 2009 erungs- und Schutzeinrichtungen einer verbindlichen Richtlinie. Mit der Anwen- Maschine oder Anlage. So wird ein Sicher- dung einer der Normen erreichen Sie heits-Optimum für Mensch und Maschine, hohe Rechtssicherheit – die CE-Konformi- aber auch für Produktionsgüter erreicht. tätserklärung. Die normenkonforme Doku- mentation dient dafür als Beweisführung. Der Weg: Gefahrenanalyse und Schutzmaßnahmen Ohne Umwege: Mit der Gefahrenanalyse werden Risiken er- Safety Evaluation Tool mittelt und bewertet – danach werden Maß- nahmen zu Risikoreduzierung festgelegt. Das TÜV-geprüfte Online-Tool führt den Anwender schrittweise von der Festlegung der Struktur des Sicherheitssystems über die Auswahl der Komponenten bis hin zur Ermittlung der erreichten Sicherheitsinte- grität (SIL/PL). Als Ergebnis erhalten Sie einen normenkonformen Bericht, den Sie als Sicherheitsnachweis in die Dokumen- tation integrieren können.
© Siemens AG 2010 Mit dem Safety Evaluation Tool Schritt für Schritt zur normenkonformen Maschinendokumentation Mit dem Safety Evaluation Tool haben Sie sich für den einfachen Weg zum Nachweis einer sicheren Maschine entschieden, denn das Online-Tool führt Sie zielgerichtet zum Ergebnisbericht. Wenn Sie ein neues Projekt beginnen, analysieren Sie zunächst die Sicherheitsbereiche und erstellen dann die Sicherheitsfunktionen (Schritt 1 bis 3). Im nächsten Step legen Sie die Teilsysteme an und befüllen sie mit Daten (Schritt 4). Nach der Auswertung des Ge- samtergebnisses erhalten Sie den abschließenden Bericht und ver- fügen so jederzeit über klare Statusinformationen (Schritt 5 und 6).
© Siemens AG 2010 www.siemens.de/safety-evaluation-tool 1. Schritt 2. Schritt Definition einer Sicherheitsfunktion Auswahl der Norm, nach der berechnet werden soll z. B. die Sicherheitsfunktion „Zonenabhängige Wartung“ ■ IEC 62061 oder ■ Schlüsselschalter wird auf Wartung ■ ISO 13849-1 gestellt. ➔ Modulares Sicherheitssystem erzeugt Signal für eine verlangsamte Geschwindigkeit (Safely Limited Speed) des Frequenzumrichters ➔ Freigabe der Türzuhaltung des Positionsschalters und Öffnen der Tür
© Siemens AG 2010 3. Schritt 4. Schritt Beschreibung der Sicherheitsfunktion Anlegen der Teilsysteme bzw. der SRP/CS, Erfassen, Auswerten und Die Sicherheitsfunktion „Zonenabhängige Reagieren Wartung“ besteht aus den Teilsystemen Erfassen (Positionsschalter), Dateneingabe: Auswerten (Modulares Sicherheitssystem) Produktauswahl aus Datenbank und Reagieren (Antrieb) Erfassen Auswerten Reagieren Positions- Modulares SINAMICS schalter Sicherheitssystem S120 Eingabe des geforderten PL bzw. SIL Ergebnis: Sicherheits-Integritätslevel (SIL) bzw. Performance Level (PL) und PFHD des Teilsystems oder des SRP/CS
© Siemens AG 2010 5. Schritt 6. Schritt Gesamtergebnis ermitteln Ergebnisbericht für die Maschinendokumentation erstellen
© Siemens AG 2010 Das Safety Evaluation Tool ist Teil von Safety Integrated, der intelligenten Sicher- heitslösung von Siemens mit einem kompletten Produktspektrum. Unsere zertifizierte Sicherheitstechnik erfüllt alle relevanten Normen und ist bereits im Safety Evaluation Tool hinterlegt. Mehr Infos, wie Sie Sicherheit und Produk- tivität erhöhen können, finden Sie unter: www.siemens.de/safety-integrated Die Anwendung der Normen und der Einsatz zertifizierter Produkte minimieren Auf- wand und Risiko. Siemens Safety Integrated Produkte sind nach den relevanten Hersteller- normen zertifiziert und mit Herstellerangaben im Tool bequem aufrufbar. Relevante Anwendernormen: IEC 62061 ISO 13849-1 Sicherheit von Maschinen – funktionale Sicherheit von Maschinen – sicherheits- Sicherheit von elektrischen, elektro- bezogene Teile von Steuerungen, nischen und programmierbaren Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze Steuerungen von Maschinen Safety Evaluation Tool – Ihre Vorteile auf einen Blick ■ Sicherheit beim Umgang mit den Normen: Automatische Berechnung nach aktueller Normenlage ■ Schnelles Ergebnis: normenkonformer Bericht ■ TÜV-geprüftes Tool ■ Zeitersparnis bei der Bewertung von Sicherheitsfunktionen ■ Schneller Zugriff auf aktuelle Produktdaten ■ Komfortable Archivierung: Projekte können gespeichert und bei Bedarf wieder aufgerufen werden ■ Schnelle und einfache Handhabung: umfangreiche, vordefinierte Beispielbibliotheken ■ Kostenfreie Nutzung des Online-Tools* ■ Weltweiter Service und Support (* es fallen nur die üblichen Kosten für den Internetzugang an)
© Siemens AG 2010 Siemens unterstützt Sie! Als Partner in allen Sicherheitsbelangen unterstützen wir Sie nicht nur mit den entsprechenden sicherheitsgerichteten zertifizierten Produkten und Systemen, sondern auch mit stets aktuellem Know-how zu internationalen Normen und Bestim- mungen. Maschinenherstellern und Anlagenbetreibern bieten wir ein umfangreiches Angebot an Schulungen sowie Services für den gesamten Lebenszyklus von sicherheitstechnischen Anlagen und Maschinen. Sie wünschen mehr Informationen? Hier finden Sie: Service & Support: www.support.automation.siemens.com Training/Normenschulung: SITRAIN Safety Kontakt: www.siemens.de/sitrain-safetyintegrated Alles zu Safety Integrated: www.siemens.de/safety-integrated Die Informationen in dieser Broschüre enthalten lediglich allgemeine Beschrei- bungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterent- wicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. Alle Erzeugnisbezeichnungen können Marken oder Erzeugnisnamen der Siemens AG oder anderer, zuliefernder Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Siemens AG Änderungen vorbehalten 11/10 Industry Sector Bestell-Nr.: E20001-A240-M103-V1 Industry Automation and Dispostelle 27610 Drive Technologies SCHÖ/32693 MI.CE.XX.XX03.52.1.08 WS 02112. Postfach 23 55 Gedruckt in Deutschland 90713 FÜRTH © Siemens AG 2011 DEUTSCHLAND www.siemens.de/safety-evaluation-tool
Sie können auch lesen