Wie können wir die effiziente Nutzung unserer knappen natürlichen Ressourcen sicherstellen? - sim4nexus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wie können wir die effiziente Nutzung unserer knappen natürlichen Ressourcen sicherstellen? Ergebnisse aus SIM4NEXUS - Nachhaltiges integriertes Management für den NEXUS von Wasser-Land-Nahrungsmittel-Energie-Klima für ein ressourceneffizientes Europa. Dieses Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationspro- gramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr 689150 SIM4NEXUS finanziert.
Kontaktieren Sie uns Wissenschaftlicher Koordinator des Projekts: Dr. Floor BROUWER, Wageningen Research E-Mail: SIM4NEXUS@wur.nl Dieses Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr 689150 SIM4NEXUS finanziert. Ausgabe: Mai 2020 Redaktionsteam: Christine MATAUSCHEK, Michaela MATAUSCHEK, Maria MIRACHTSI & Guido SCHMIDT Impressum Name/ Firma des Medieninhabers: Fresh-Thoughts-Consulting GmbH Unternehmensgegenstand: Landschaftsplanung und Architektur, Organisation von Veranstaltungen und Politikberatung Sitz des Medieninhabers: Hütteldorfer Straße 215/29, 1140 Wien, Österreich Grundlegende Richtung des Mediums: Informationen zur effizienten Ressourcennutzung, Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter: Dipl.-Ing. Thomas DWORAK Konzeption und Durchführung: CASC – full service agentur GmbH, www.casc.at Folgen Sie uns auf
Willkommen Wir freuen uns, Ihnen SIM4NEXUS vorzustellen, das Akronym des Projekts ‚Nachhaltiges integriertes Management FÜR das NEXUS von Wasser-Land-Nahrungsmittel-Energie-Klima für ein ressourceneffizientes Europa‘. SIM4NEXUS ist eine Forschungs- und Innovationsinitiative, die zwischen Juni 2016 und Juni 2020 durchgeführt wird. Das Projekt erhielt eine Finanzierung aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union. Diese Broschüre zieht eine Bilanz der erbrachten Leistungen und Erkenntnisse aus 49 Monaten unserer interdiszipli- nären Arbeit. Unsere Beobachtungen Unsere Antwort Ein integriertes Nexus Wasser-Landnahrungsmittel- SIM4NEXUS suchte nach neuen wissenschaftlichen Energie-Klima-Management ist entscheidend für eine Erkenntnissen zum nachhaltigen und integrierten Ma- effiziente und nachhaltige Ressourcennutzung. nagement von Ressourcen (Wasser, Land, Energie und Nahrung) in Europa und anderswo. Es bedarf kohärenterer und integrierter Management- Das Konsortium übernahm das Nexus-Konzept für die strategien in den Bereichen Wasser, Energie, Untersuchung verschiedener Ansätze für ein ressour- Nahrung, Land und Klima. ceneffizientes und kohlenstoffarmes Europa. Hierfür ist Unterstützung erforderlich, um Nexus-kon- SIM4NEXUS wandte das Nexus-Konzept in 12 Fall- forme Praktiken in realen Fällen umzusetzen. studien an, die auf verschiedenen Ebenen umgesetzt wurden: regional, national, grenzüberschreitend, europä-isch und global. Die Vielfalt der Fallstudien ermöglichte es, die Zusammenhänge zwischen Entscheidungspro-zessen über territoriale Dimensionen hinweg besser zu verstehen und Entscheidungsprozesse kurz-, mittel- und langfristig (bis 2030, 2050 und darüber hinaus) zu unterstützen. Das Nexus-Konzept hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Es war ein ziemlich neues Kon- zept, zum Zeitpunkt wo SIM4NEXUS im Jahr 2015 entworfen wurde. Das Konsortium ist erfreut zu sehen, dass das Nexus-Konzept seither gereift ist. Die mehr als 30 Arbeiten aus dem Projekt, die in begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Das Projekt zeigte auch, dass eine Vielfalt ab Inno- vationen zur Untersuchung des Nexus-Konzepts erfolgreich umgesetzt wurde. Die Zusammenarbeit mit Praktikern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft war entscheidend in der Erreichung dieser Ziele. SIM4NEXUS hat zudem von der Zusammenarbeit mit anderen Nexus-Forschungsarbeiten profitiert, u.a. der Nexus- Projektcluster (http://www.nexuscluster.eu/) war in dieser Hinsicht eine wichtige Initiative um Dialoge zwischen Wissenschaft und Politik, sowie öffentliche Debatten zum Nexus-Thema zu schaffen. Darüber hinaus wird unsere Verwertungsstrategie eine solide Grundlage für die Wissenserweiterung, Weiterbildung und das Studium des Nexus ermöglichen. Wir schätzen Ihr Feedback und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen. George Beers Floor Brouwer (Projekt-Koordinator) (Wissenschaftlicher Koordinator) Dieses Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr 689150 SIM4NEXUS finanziert.
Projektpartner Die Projektpartner SIM4NEXUS bilden ein multidisziplinäres Team von 26 Partnern aus 15 Ländern WAGENINGEN RESEARCH KWR WATER RESEARCH INSTITUTE UNIVERSITY OF THESSALY POTSDAM INSTITUTE FOR CLIMATE UNIVERSITY OF EXETER IHE Delft IMPACT RESEARCH TECHNICAL UNIVERSITY OF MADRID (UPM) BOCCONI UNIVERSITY UNITED NATIONS UNIVERSITY ROYAL INSTITUTE OF RADBOUD UNIVERSITY TECHNOLOGY UPPSALA UNIVERSITY EURECAT UNIVERSITY OF SASSARI ENKI PBL NETHERLANDS ENVIRONMENTAL ASSESSMENT AGENCY DHI SOUTH WEST WATER ACTEON EPSILON MALTA CAMBRIDGE ECONOMETRICS BALTIC ENVIRONMENTAL STRANE INNOVATION FRESH THOUGHTS CONSULTING FORUM Latvia PEOPLE AND WATER WATER EUROPE Dieses Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr 689150 SIM4NEXUS finanziert.
SIM4NEXUS kurz und knackig Was? SIM4NEXUS (Nachhaltiges integriertes Warum? Wasser, Land, Nahrung, Energie und Klima sind miteinander verbunden Management für den NEXUS für ein res- und bilden ein kohärentes System sourceneffizientes Europa) zielt darauf ab, (einen „Nexus“), das von Komplexität und Rückkopplung ge- Wissens- und Technologielücken zu schließen und dadurch die prägt ist. Druck auf einen Teil des Nexus kann Druck auf die Gestaltung von Politik innerhalb des Nexus zu erleichtern. Das anderen Teile des Nexus ausüben. Ein richtiges Management Projekt wird Serious Games liefern, bei denen es sich um cloud- des Nexus ist von entscheidender Bedeutung, um die effiziente basierte und integrierte Tools handelt, die die Politikgestaltung Nutzung unserer knappen Ressourcen sicherzustellen. im Nexus in realen Szenarien unterstützt und über den Nexus informiert. Wer? 12 Fallstudien auf regionaler, nationaler, Wo? SIM4NEXUS bildet ein multidisziplinäres kontinentaler und globaler Ebene dienten Team von 26 Partnern aus 15 Ländern. als Prüfstand für die Modelle und die Integ- rationsmethoden. Die Fallstudien analysierten Nexus-Kom- promisse und mögliche Nexus-konforme Praktiken für die SIM4NEXUS wurde zwischen dem Wann? Zukunft, wobei lokale Interessenvertreter und Entscheidungs- träger einbezogen wurden. Die Serious Games sind wichtige 1. Juni 2016 und dem 30. Juni 2020 Projektergebnisse, die die Weiterbildung und Lernprozesse durchgeführt. unterstützen. Wie? 7 Arbeitspakete haben miteinander verbun- dene Aktivitäten untersucht und entwickelt, Wie viel? um die wissenschaftliche Grundlage und den Aufbau von Kapazitäten zu verbessern und die Grundla- ge für die Nutzung der Produkte nach der Projektlaufzeit zu Der Zuschussbetrag beläuft sich auf 7.895.657,50 EUR. schaffen. Dieses Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr 689150 SIM4NEXUS finanziert.
Politik-Kohärenz Landwirtschaft und Nahrungsmittel sind Schlüsselsektoren, um die Nachhaltigkeit der Nutzung natürlicher Ressourcen zu erhöhen Wichtigste Ergebnisse Ergebnisse werden. Die Direktzahlungen sollten an öffentliche Dienstleistungen und nicht an die landwirtschaft- • Auswertung von Politik auf Der Klimawandel, die Eindämmung des Klimawan- liche Nutzfläche geknüpft werden europäischer, internationaler, dels und Adaptation üben Druck Landwirtschaft nationaler and regionaler Ebene für Wasser, und Ernährungssicherheit aus. Gleichzeitig kann Eine erfolgreiche Nexus-Politik hat viele Dimen- Land, Energie, Lebensmittel und Klima auf Ko- die Agrar-Nahrungsmittelkette Lösungen für diese sionen. Sie betrifft den gesamten Politikzyklus härenz. (Munaretto & Witmer, 2017; Munaretto Probleme anbieten, z.B. durch den Ersatz von tieri- und hängt von politischem Willen, Denkweise, et al., 2018). schen durch pflanzliche Proteine in der Ernährung einer gemeinsamen Vision, Wissensmanagement und der Erhöhung der Ressourceneffizienz in der und sorgfältiger Organisation des Prozesses ab, • Liste der Erfolgsfaktoren für einen Nexus-Ma- Agrar-Nahrungsmittelkette. der oft komplex und unsicher ist. Pilotprojekte nagement-Prozess. und Szenarioanalysen sind hilfreich, zudem die Die Europäische Gemeinsame Agrarpolitik kann Überwachung von Fortschritten und Ergebnissen • Überblick über limitierende Faktoren, die die den Übergang zu einer ressourceneffizienteren unabdingbar. Die Zusammenarbeit zwischen Umsetzung europäischer Politik behindern: Landwirtschaft unterstützen, z.B. durch Anreize für Forschern, Interessengruppen und politischen Regulierungslücken, Unklarheiten und Inkon- Landwirte, weniger wasserintensive oder nicht Entscheidungsträgern vom Anfang bis zum Ende sistenzen. bewässerte Kulturen anzubauen, Technologien für des Prozesses sind hierfür von entschei-dender Präzisionsbewässerung einzusetzen und die Bedeutung. Langfristiges Engagement und • Bestandsaufnahme der formellen und informel- Emissionen von Nährstoffen und Pestiziden zu Finanzierung müssen Teil der Vereinbarung sein, len sektorübergreifenden Kooperationsverein- reduzieren. Zum Schutz und zur Wiederherstellung da sich kein Sektor oder keine sektorale barungen. des Bodens, des Wassers, der biologischen Viel- Institution für den Nexus zwischen den Sektoren falt, der Ökosysteme und der Landschaft sollten verantwortlich fühlt. Thematische Ansätze regen • Empfehlungen zur Politikkohärenz für den die Maßnahmen für einen guten landwirtschaft- einen Nexus-Ansatz an, wie z.B. die europäi- Europäischen Grünen Deal lichen und ökologischen Zustand (GLÖZ) und die schen Initiativen „From Farm to Fork“ und Begrünung strenger und besser aufrechterhalten „Circular Economy“. ER MARIA WITM Watch online! Dr. Maria WITMER PBL Netherlands Environmental Assessment Agency maria.witmer@pbl.nl Dieses Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr 689150 SIM4NEXUS finanziert.
Fallstudien & Einbeziehung von Interessengruppen Main Questions addressed by the 12 SIM4NEXUS case studies Does the goal of becoming a fossil-free nation interfere with some of the national environmental How do the global goals (SDGs) on objectives, such as sustainable food, climate, biodiversity and water development of water and forest affect regional Nexus policies? resources? What are the possibilities and implications for a What are the impacts of a transition transition to a to a low-carbon economy in Europe low-carbon economy in on the five elements of the Nexus? Latvia? How does the governance of energy, What are the implications of water and agriculture affect sustainable What can be the role of Azerbaijan´s transition to a food production, the provision of water biomass in the Dutch low-carbon economy on the different and wastewater services and the move transition to a low-carbon Nexus domains? to a smart and flexible system of economy by 2050? resource management? Does the landscape structure dominated by monoculture-like crop areas in some of the lower parts and its alterations by energy production affect the water cycle in an unfavorable way? How might national policies in water How can agricultural and environmental management and electricity production policies be integrated to address result in changes in agricultural food pressures on land and water while How to achieve both the transition production and tourism under climate promoting their sustainable use and to a low-carbon economy and the change conditions? economic development? sustainable management of water resources in the Rhine region? How to reach a resilient system able to satisfy all demands under climate change? 12 Fallstudien setzten die SIM4NEXUS-Tools und -Methoden erfolgreich um und führten einen sektorübergreifenden Dialog mit lokalen Interessengruppen Wichtigste Erfolge Unsere Arbeit • B eteiligte Interessengruppen aus 14 verschie- Die Methoden und Tools zur Integration der Ne- denen Ländern, die alle 5 Nexus-Domänen xus-Komponenten wurden in 12 Fallstudien auf abdecken. regionaler, nationaler, europäischer und globaler Ebene mit realen Herausforderungen getestet. • Die Interessengruppen lernten über den Nexus und die Nexus-Themen ihrer Länder. Die SIM4NEXUS-Partner arbeiteten eng mit den relevanten Interessengruppen zusammen, um • D ie Interessengruppen beteiligten sich aktiv an (a) die Nexus-Herausforderungen, mit denen sie der Identifizierung der Nexus-Herausforderun- konfrontiert sind, zu spezifizieren; (b) die von gen, der Datenerhebung und der Entwicklung SIM4NEXUS entwickelten Tools anzuwenden; FLOOR BROU WER von Szenarien sowie an der Formulierung von (c) die Anwendbarkeit und Relevanz dieser Tools Politikempfehlungen. zur Unterstützung von Entscheidungen und zur Bewusstseinsbildung zu untersuchen; (d) eine • D ie Interessengruppen wurden durch eine effektive Anpassung und Umsetzung der Politik Vielzahl von Mitteln mobilisiert: Workshops, zu entwickeln, die ein ressourceneffizientes Watch online! Interviews, Umfragen, Serious Game Tests oder Europa unterstützt. Der etablierte wissenschafts- Exkursionen in einem iterativen Prozess mit politische partizipatorische und iterative Prozess SIM4NEXUS-Forschern. hat erfolgreich zu politischen Empfehlungen geführt. Wichtige Produkte Es wurde eine erstaunliche Menge von Daten Leitfäden zur Organisation und Auswertung von gesammelt, sowohl aus lokalen Quellen als auch Fallstudien-Workshops aus thematischen Modellen, die durch die spezi- Floor BROUWER fischen systemdynamischen Modelle miteinan- Wageningen Research Prüfstände für den SIM4NEXUS-Ansatz und die der verbunden wurden. Politische Interventionen floor.brouwer@wur.nl SIM4NEXUS-Tools wurden im Rahmen des Serious Game getestet, und es wurden die bestmöglichen Kombina- Maïté FOURNIER Ergebnisse, die zu den politischen Empfehlungen tionen im Hinblick auf die Nexus-Konformität ACTeon von SIM4NEXUS und dem Nexus-Rahmenwerk ermittelt. m.fournier@acteon-environment.eu beitragen Dieses Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr 689150 SIM4NEXUS finanziert.
Energiewende am Oberrhein (Frankreich-Deutschland) Ein Nexus-Ansatz trägt dazu bei, die Auswirkungen der Energiewende auf die Wasser-, Land- und Nahrungsressourcen in der Oberrheinregion zu entschärfen Wichtige Erfolge Ergebinisse • P olitische Auswertung von (Un-)Zusammen- Die grenzüberschreitende Fallstudie Frankreich- hängen über den Nexus in der Oberrheinregion Deutschland konzentriert sich auf die Verbindun- EMELINE HILY gen und Synergien zwischen der Energiepolitik • K onzeptionelle Visualisierung der Nexus-Ver- und dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen knüpfungen in der Oberrheinregion Wirtschaft einerseits und dem Management natürlicher Ressourcen (insbesondere Wasser) • Datensätze und Entwicklungstrends der andererseits. Watch online! Sektoren von 2010 bis 2050 in Grand Est und Baden-Württemberg Die Entwicklung von Bioenergie (insbeson-dere die Produktion von Biokraftstoffen und • Identifizierung von Politikempfehlungen zur die Energieerzeugung auf der Grundlage von Verbesserung der Ressourceneffizienz und zur Methanisierung) als Ersatz für Kraftstoffprodukte „Nexus-kompatiblen“ Energiewende in Grand wird die Landnutzung verändern und Druck auf Est und Baden-Württemberg die Wasserqualität und -quantität ausüben. Daher sollten strengere Bedingungen für die Entwick- • Grenzüberschreitende und sektorübergreifende lung von Energiepflanzen geschaffen werden. Die Workshops mit französischen und deutschen Entwicklung der Solarenergie im Rahmen der Interessengruppen organisiert Energiewende soll auch durch Schutzmaß- nahmen gesteuert werden, um die Landnutzung Vorträge zu minimieren und sie auf „geringwertiges“ Land zu lenken. Fournier & al. (2018) “Introducing the Nexus concept to better manage and adapt large-ri- Darüber hinaus werden Politikempfehlungen vers basins: an example from the Upper-Rhine” ausgesprochen, um die grenzüberschreitende (Einführung des Nexus-Konzepts zur besseren Regierungsführung, die sektorübergreifende Zu- Verwaltung und Anpassung großer Einzugsgebie- sammenarbeit und den wissenschaftspolitischen Emeline HILY te: ein Beispiel aus dem Oberrhein), in I.S. Rivers Dialog zwischen Frankreich und Deutschland zu ACTeon (Lyon, Frankreich), at I.S.Rivers (Lyon, France) verbessern, um gemeinsam festgelegte politische e.hily@acteon-environment.eu Ziele auf kosteneffizientere Weise und als Vor- bedingungen für einen grenzüberschreitenden Pierre STROSSER Energieübergang zu erreichen. ACTeon p.strosser@acteon-environment.eu Dieses Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr 689150 SIM4NEXUS finanziert.
Sie können auch lesen