Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ...

 
WEITER LESEN
Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ...
Wir - die Oberlandschulen!
   Nachrichten von der Schulleitung, aus dem Lehrerkollegium und
   aus dem Schulleben
   Ausgabe 2 / Schuljahr 2021/22                          21. Dezember 2021

        Schenke groß oder klein, aber immer gediegen.
            Wenn die Bedachten die Gaben wiegen,
                    sei dein Gewissen rein.

                  Schenke herzlich und frei.
               Schenke dabei, was in dir wohnt
            an Meinung, Geschmack und Humor,
                so dass die eigene Freude zuvor
                    dich reichlich belohnt.

                 Schenke mit Geist ohne List.
              Sei eingedenk, dass dein Geschenk
                         du selber bist.

                    Joachim Ringelnatz, 1883-1934

Wir wünschen allen von Herzen eine fröhliche Weihnachtszeit,

      viel Zeit mit Ihren Lieben und alles Gute für 2022!

                                                               Ingeborg Krabler und Martina Schmidt
                          Kollegium, Schulleitung und Vorstand der Privaten Oberlandschulen Weilheim

                                                                                                  1
Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ...
Wandertag WGO 5, 7 & 8                                           zimmer geschmückt. Wir hatten sehr viel Spaß mit
                                                                 weihnachtlicher Musik und Plätzchen. Natürlich haben
                                                                 unsere LehrerInnen auch ein Tütchen öffnen dürfen.
                                                                 ¡Feliz Navidad a todos!

                                                                                                              FSO11 und Frau Páez

                                                                                  Aktionen der Fairtrade AG

                                                                                                          In den vergangenen
                                                                                                          Wochen war die
                                                                                                          Fairtrade AG der
                                                                                                          Oberlandschulen
                                                                                                          wieder sehr aktiv.
Dieses Jahr sollte der Wandertag wieder ein “richtiger
                                                                                                          Diesmal konzentrier-
Wandertag“ sein. Doch was wäre ein Wandertag ohne                                                         te sich die Arbeit der
Spielespaß. Daher sollte nach der Anstrengung die                                                         Gruppe nicht nur auf
wohlverdiente Erholung folgen. Los ging es mit einem
                                                                                                          schulinterne Aktio-
ausgiebigen Spaziergang an der Ammer entlang. Es
                                                                                                          nen. Wir erhielten
gab auf dem Weg nach Wielenbach viel Interessantes
                                                                                                          die Möglichkeit un-
zu sehen. Nachdem genügend frische Luft getankt                                                           sere Projektarbeit zu
worden war, ging es in Richtung Bowling Halle. Dort                                                       den Nachhaltigkeits-
erwartete man uns bereits. Es wurde fleißig gebowlt,
                                                                 zielen im Klimaausschuss der Stadt Weilheim zu prä-
der ein oder andere konnte den Sieg für sich erringen,
                                                                 sentieren. Eine sehr gelungene Aktion, die auf der
doch noch viel wichtiger war, dass jeder – egal ob Groß
                                                                 Homepage der Stadt Weilheim (Stadt Weilheim i.OB - Fairt-
oder Klein – einen großartigen Spielspaß hatte und mit           rade Stadt) und auf der Homepage des 3. Bürgermeisters
einem glücklichen Gefühl den Heimweg antreten konn-              (Weilheimer Klimaausschuss lädt Wirtschaftsschüler als Experten ein
te.                                                              – Alfred Honisch) dokumentiert ist. Auf der Seite der Stadt
                                                                 findet sich auch die gesamte Präsentation, die unsere
     Petra Mangano, Andrea Mohieddine & Nastassja Seidenberger
                                                                 fairtrade-aktiven Schüler Felix Heine und Hendrik Hof-
                                                                 stätter vorstellten. Es freut uns sehr, dass wir diese Ar-
                                                                 beit auch weiter in die Öffentlichkeit tragen dürfen, da
                                                                 die Sparkasse Oberland unsere Plakate im Frühjahr in
Adventskalender – FSO11                                          ihren Ausstellungsräumen präsentieren möchte.

         “Calendario de Adviento en español”                     Aber    auch     die
                                                                 Schulfamilie kam
                               ¡La Navidad está cerca!
                                                                 vor Weihnachten
                               Wir haben uns dieses
                                                                 nicht zu kurz, denn
                               Schuljahr     entschieden,
                               dass wir einen Adventska-
                               lender mit spanischen Sü-
                               ßigkeiten basteln. Dafür
                               haben wir 24 Tütchen mit
                               den spanischen Zahlen

von 1 bis 24 versehen,
weihnachtlich   bemalt
                                                                                                           das Fairtrade Team
und damit das Klassen-
                                                                                                           verteilte am Niko-
                                                                                                                            2
Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ...
laustag sehr fleißig „faire Nikoläuse“. Die Nikoläuse be-     im Eingang präsentiert. Manch vorbeikommender Schü-
stehen aus fairer Schokolade und pro Nikolaus werden          ler hätte bei dem schönen Anblick am liebsten gleich
30 Cent an ein Kinderhospiz gespendet.                                                            eines ausgepackt.
                                                                                                  Bevor es aber
Die Schokoladennikoläuse konnten im Vorfeld für                                                   dazu kam, waren
1,50 € erworben und mit einem persönlichen Gruß ver-                                              bei der Abholung
sehen werden. Die himmlischen Helfer der Fairtrade                                                durch die Mitar-
AG zogen von Klasse zu                                                                            beiter der Tafel
                                                                                                  wieder viele hel-

                                                              fende Schülerhände im
                                                              Einsatz.
                                                              Alle Jahre wieder eine
                                                              sehr schöne, vorweih-
                                                              nachtliche Tradition an
                               Klasse, nicht nur um           unserer Schule!
die reichen Gaben zu verteilen (insgesamt 140 Stück!),
sondern auch um allen eine selbst gedichtete Botschaft
zu verkünden:

Wir haben heute Nikolaus - drum geben wir Schokolade
aus - die Schokolade, die ist fair - die Kakaobauern
freuen sich sehr! Wir wünschen euch einen schönen
Nikolaus und esst die Schokolade auf!

                                                                                                                   Uta Roser

                                                              Cinéfête - Kinosaal statt Klassenzimmer

                                                                    „Das Erste, das der Mensch im Leben vorfindet,
                                                                 das Letzte, wonach er im Leben die Hand ausstreckt,
Herzlichen Dank an das gesamte Team!                            das Kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die Familie.“
                                                                                    Adolph Kolping
                                           Dr. S. Schneider

                                                              Auch dieses Jahr stand wieder unser traditioneller fran-
Weihnachtspäckchen für die Weilheimer Tafel                   zösischer Kinoausflug auf dem Programm. Die 7. und
                                                              8. Klasse des Gymnasiums schaute sich den Film
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und
                                                              „Fourmi“ („Lügen haben kurze Beine“) an. Eine mitrei-
Spender, die es möglich gemacht haben, dass wir am
                                                              ßende und zu Herzen gehende Geschichte. Théo,
vergangenen Dienstag der Weilheimer Tafel 67 hübsch
                                                              Spitzname „Fourmi“, ist ein begabter Nachwuchs-
verpackte Päckchen übergeben konnten! Damit haben
                                                              Fußballer. Er leidet unter der Trennung seiner Eltern
wir, gemessen an den Schülerzahlen, auch wieder im
                                                              und dem sozialen Abstieg seines alkoholabhängigen
10. Jahr eine sehr stolze Menge an Leckereien zur Ver-
                                                              Vaters Laurent. Eines Tages taucht ein Talentscout von
teilung an bedürftige Familien sammeln können. Frau
                                                              Arsenal London bei einem Fußballspiel von Théos
Straßenmeyer koordinierte wieder mit routiniertem Blick
                                                              Mannschaft auf, um ihn zu begutachten. Als es den An-
die Füllung der Schuhkartons. Diese wurden dann lie-
                                                              schein hat, dass Théo für die Jugendmannschaft des
be- und mühevoll von den Schülerinnen und Schüler
                                                              FC Arsenal rekrutiert wird, wirkt Laurent wie ausge-
der WSO 10c in ein weihnachtliches Kleid gepackt und
                                                                                                                             3
Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ...
wechselt und ist plötzlich wie früher. Darauf möchte
Théo natürlich auf keinen Fall verzichten, selbst nach-
dem die Absage vom Verein kommt... Eine kleine Lüge
und ihre großen Konsequenzen. Ein Feelgood-Movie,
der uns zeigt, dass eine Lüge auch manchmal zu einem
Happy-End führen kann.

                                                                                                          Florentine Koktanek

                  Andrea Mohieddine & Nastassja Seidenberger     Entschuldigungswesen
                                                                 Sollte Ihre Tochter/Ihr Sohn einmal krank werden, so
                                                                 bitten wir Sie um Benachrichtigung am 1. Krankheitstag
Cinéfête - Kinosaal statt Klassenzimmer                          bis spätestens 08:00 Uhr. Unser Sekretariat ist in der
                                                                 Regel ab 07:30 Uhr besetzt, vorher nutzen Sie bitte die
      „Die Natur ist die beste Führerin des Lebens.“             Möglichkeit, auf unserem Anrufbeantworter eine Nach-
                           Cicero                                richt zu hinterlassen. Selbstverständlich kann eine
Die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der WGO                Krankmeldung auch per Fax oder per E-Mail erfolgen.
9, WGO 10, WGO 11 und WGO 12 freuten sich, am                    In jedem Fall brauchen wir auch eine schriftliche Ent-
Freitag, 17. Dezember 2021, die Tradition unseres jähr-          schuldigung für das Fernbleiben. Schriftliche Entschul-
lichen Cinéfête-Ausflugs wieder aufleben lassen zu               digungen für ein oder zwei Fehltage sind bei Wiederer-
können und sahen sich den Film "Donne-moi des ailes"             scheinen vorzulegen. Bei längerer Krankheit (ab dem
(„Der Junge und die Wildgänse“) an. Das Werk, das auf            dritten Fehltag) erwarten wir die Einreichung einer ärzt-
den realen Erfahrungen von Christian Moullec basiert,            lichen Bestätigung.
erzählt von den Bemühungen eines Biologen, eine vom
                                                                 Versäumt ein Schüler ohne ausreichende Entschuldi-
Aussterben bedrohte Wildgansart zu retten. Seine öko-
                                                                 gung einen angekündigten Leistungsnachweis, verwei-
logischen Bemühungen bringen ihm auch seinem Sohn
                                                                 gert er eine Leistung oder gibt er eine so genannte an-
im Teenageralter näher, der die Expedition und die
                                                                 gewandte Arbeit nicht termingerecht ab, so wird die No-
Gänse rettet. Diese rührende Geschichte, die sehr ak-
                                                                 te 6 erteilt.
tuelle Werte fördert, nahm uns mit auf eine Reise von
der französischen Camargue bis zum arktischen Polar-             Für die Berufsfachschulen gilt: Fehlen Schüler krank-
kreis in Norwegen und zeigte uns eine Natur, die es              heitsbedingt bei Leistungsnachweisen, ist immer eine
mehr denn je zu schützen gilt.                                   Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) notwendig, wel-
                                                                 che spätestens drei Tage nach dem Termin des Leis-
                     Edith Pissarski & Géraldine Jody Gorzolka   tungsnachweises vorzulegen ist. Wird die Arbeitsunfä-
                                                                 higkeitsbescheinigung nicht termingerecht vorgelegt,
                                                                 wird die Arbeit mit Note 6 bewertet.
Futter für daheimgebliebene Vögel                                Nachschreibetermine und behandelte Stoffgebiete zu
                                                                 erfragen ist die Pflicht des Schülers (nicht des Lehrers).
Am Mittwoch haben wir rund um die Schule Futterplät-             Nachschreibtermine werden per Aushang bekannt ge-
ze für Vögel geschaffen. Ein Vogelhäuschen, zwei Fut-            geben und finden grundsätzlich am Freitagnachmittag
terspender und mehrere Meisenknödelbehälter haben                statt.
einen Platz gefunden. Jetzt müssen sie nur noch ge-
funden und angenommen werden.

                                                                                                                           4
Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ...
Befreiungen                                                tretungsstunden sind keine Freistunden! Die Nutzung
Wir bitten Sie dringend darum, planbare Termine (z. B.     von privaten Pkw während der Unterrichtszeit, der Pau-
Fahrstunden, KFO-Termine, Weisheitszahn- und ähnli-        sen und Freistunden ist aus versicherungsrechtlichen
che OP u. a.) in die unterrichtsfreie Zeit zu legen.       Gründen untersagt.
Befreiungen für einen Tag (z. B. für einen Trauerfall,     Schüler der WSO und des WGO (5-10, Ganztagsschu-
Führerscheinprüfung, Familienfest u. a.) sind auf vor-     le!!!) dürfen die Schule in der Zeit von 8:00 bis 16:00
herigen schriftlichen Antrag über das Direktorat mög-      Uhr grundsätzlich nur mit Genehmigung verlassen. Ver-
lich. Befreiungen ohne Antrag werden grundsätzlich         lassen diese Schüler ohne vorherige Genehmigung das
nicht gewährt.                                             Schulgelände, erlischt der gesetzliche Unfallversiche-
Befreiungen für zwei oder mehr Tage sind nur in Aus-       rungsschutz für Schüler!
nahmefällen über die Schulleitung möglich. In jedem                                        Ingeborg Krabler, OStDin i.P,
Fall ist rechtzeitig vorher ein schriftlicher Antrag mit                                                   Schulleiterin

genauer Begründung zu stellen. Es ist wichtig für Sie zu
wissen, dass Sie als Eltern keine Befreiungen von der      Schülerausweise im Sekretariat erhältlich
Schule vornehmen, diese aber beantragen können. (s.        Jeder Schüler der Oberlandschulen hat die Möglichkeit,
Schulpflichtgesetz).                                       sich im Sekretariat bei Frau Straßenmeyer einen Schü-
In diesem Zusammenhang bitten wir Sie dringend da-         lerausweis ausstellen zu lassen. Dieser gilt jeweils für
rum, Familienunternehmungen, wenn irgend möglich, in       ein Schuljahr und kann mehrmals durch das Sekretariat
die unterrichtsfreie Zeit zu legen. Immerhin gibt es in    verlängert werden.
Bayern 75 Ferientage pro Schuljahr! Krankmeldungen         Wer einen Schülerausweis möchte, muss ein Passbild
unmittelbar vor oder nach einem Ferienabschnitt müs-       und 0,50 € mitbringen und ein bis zwei Tage Geduld
sen zwingend mit einem ärztlichen Attest nachgewie-        haben.
sen werden. Eigenmächtige unentschuldigte Beurlau-                                          Ingeborg Krabler, OStDin i.P
bungen können ein Bußgeld für Eltern zur Folge haben.
                                                           Erklärung

Befreiungen aus dem laufenden Unterricht                   Die aktuelle Ausgabe der Informationen der Privaten
Sollte Ihre Tochter/Ihr Sohn im Laufe eines Schultages     Oberlandschulen Weilheim ist ab sofort auch als PDF-
erkranken, so muss sie/er sich von einem Mitarbeiter       Datei auf unserer Webseite www.oberlandschulen.de
der Schulleitung befreien lassen. Meist kann dies nur      verfügbar. Ältere Ausgaben der Informationen finden
im Zusammenhang mit der Auflage geschehen, am              Sie dort ebenfalls.
selben Tag einen Arzt aufzusuchen. In manchen Fällen
                                                           Wenn Sie zum Bezug der Informationen Ihre Mail-
kann eine Nacharbeit des versäumten Unterrichts an
                                                           adresse ändern möchten, können Sie dies gerne bei Fr.
einem unterrichtsfreien Nachmittag angeordnet werden.
                                                           Straßenmeyer (oberlandschulen@oberlandschulen.de)
In den Jahrgangsstufen 5-8 werden krankheitsbedingte
                                                           oder über das Kontaktformular der Homepage beauf-
Befreiungen in der Regel nur ausgestellt, wenn wir mit
                                                           tragen.
Ihnen, den Eltern, Rücksprache gehalten haben. Meis-
tens müssen wir Sie dann darum bitten, Ihr Kind in der     Wir weisen Sie darauf hin, dass es sich bei den Infor-
Schule abzuholen. Aus diesem Grund benötigen wir           mationen um das offizielle Mitteilungsblatt der Schule
unbedingt Informationen, wo wir Sie während der Un-        handelt und Ihnen bzw. Ihrem Kind durch den Nichtbe-
terrichtszeit erreichen können (Arbeitsplatz, Mobiltele-   zug Nachteile (z. B. fehlende Informationen über wich-
fon).                                                      tige Veranstaltungen, Versäumnis von Fristen) entste-
Leider kommt es immer wieder vor, dass wir einer           hen können. Falls Sie bislang noch über keinen PDF-
Schülerin/einem Schüler eine Befreiung versagen müs-       Reader verfügen, empfehlen wir Ihnen den Adobe-
sen, da Krankheiten vorgetäuscht werden, um vor allem      Reader, den Sie unter http://get.adobe.com/de/reader/
dem Nachmittagsunterricht zu entgehen. An bestimm-         kostenfrei herunterladen können. Entfernen Sie gege-
ten Tagen häufen sich manchmal die Befreiungswün-          benenfalls den Haken bei "Optionales Angebot".
sche. Wir bitten Sie – auch wenn Ihr Kind Sie per Mobil-                                       Ihr Team des Info-Blattes
telefon bereits in Kenntnis gesetzt hat, dass es ach so
krank ist – unbedingt um Rücksprache mit der Schule.       Termine
Verlassen des Schulgeländes                                Januar
Die Schüler von FSO und KSO sowie der Oberstufe            bis 08.01.    Weihnachtsferien
des Gymnasiums (11 und 12) dürfen das Schulgelände         bis 31.01.    Entwicklungsgespräche
                                                           24.01.        Ausgabe der Zeugnisse Q12-1
in "echten" Freistunden und in den Pausen verlassen,
                                                           26.01.        OLS-Info-Abend für neue Schüler, 19:30
vorausgesetzt, sie sind pünktlich zur folgenden Stunde                   Uhr (Frau Krabler, Herr Kleinmond)
wieder im Unterricht. Selbststudiumstunden sowie Ver-
                                                                                                                      5
Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ...
WGO 10 Info-Abend zum M-Abschluss
             (Frau Dr. Schneider)
Februar
09.02.       Konferenz zum Halbjahr FSO, WGO10,
             WGO11 16:00 Uhr
10.02.       Konferenz zum Halbjahr KSO, WSO
             16:00 Uhr
14.02.       Fairtrade Rosenaktion zum Valentinstag
18.02.       Zwischenzeugnisse WSO9-11, WGO9-
             11, KSO, FSO
             Konferenz Projekttage 13:00 Uhr
28.02.-      Faschingsferien

März
bis 04.03.    Faschingsferien
07.03.        WSO AK Themenfestlegung schriftliche
              Hausarbeit ÜbU
16.03.-18.03. Projekttage
19.03.        Tag der offenen Tür
21.03.        Lehrerfortbildung

Impressum
Redaktion: Dr. Sabine Schneider
(sabine.schneider@oberlandschulen.de)
Lektorat:    Inge Krabler
(inge.krabler@oberlandschulen.de)
Fotos:       Jochen Kleinmond
(Jochen.Kleinmond@oberlandschulen.de)
Annette Kochanowski, Beatriz Paez, Uta Rose, Dr.
Raluca Antonoaea, Andrea Mohieddine & Nastassja
Seidenberger, Uta Rose, Geraldine Gorzolka, Florenti-
ne Koktanek

                                                        6
Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ... Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ... Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ... Wir - die Oberlandschulen! - Autoreninformationen für ...
Sie können auch lesen