MARCH NOW OR SWIM LATER! - DIE BEWEGUNG FRIDAYS FOR FUTURE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MARCHJugend NOW OR SWIM LATER! DIE BEWEGUNG FRIDAYS FOR FUTURE und beschloss als sie älter wurde zusätz- zu wenig für den Klimaschutz tut. Das sei lich auf das Fliegen zu verzichten und unverantwortlich besonders gegenüber sich vegan zu ernähren. Davon überzeug- jungen Menschen, die noch länger auf te sie auch ihre Familie. Sogar zu den diesem Planeten leben wollen. Die Poli- weit entfernten Konferenzen auf denen tiker und Konzerne schätzen ihren Luxus sie mittlerweile Reden hält, reist sie mit zu hoch um aus der Komfortzone heraus dem Zug. zu kommen. Dass die Natur, andere Län- Durch die Veröffentlichung eines Bei- der und die Menschen, die dort leben, trags bei einem Schreibwettbewerb zur ausgebeutet werden, wird dabei in Kauf Umweltpolitik, bekam sie Kontakt zu genommen. Die Schüler und Schülerin- verschiedenen Personen, die sie zu ihrem nen, die nun auf die Straße gehen, sind Engagement inspirierten. Zudem wurde sich bewusst, dass sie die Leidtragenden bei ihr ein Asperger-Syndrom (AS) dia- des Klimawandels sein werden, dass sie Bild: Sophie Hemmann gnostiziert. Das ermöglicht ihr, wie sie mit dem leben müssen, was vorangegan- sagt, die Welt etwas anders zu sehen gene Generationen falsch gemacht ha- und ein besonderes Interesse zu haben. ben. Sie sehen den Klimawandel als eine Im Sommer 2018 schließlich, während längst reale Bedrohung ihrer Zukunft und Bild 1: Schüler mit selbst gemachtem Pla- der Klimawandel in einer Dürre- und finden sich selbst in der Verantwortung kat, im Hintergrund die Fridays for Future Hitzewelle spürbar wurde, beschloss sie endlich etwas dagegen zu unternehmen. Demonstration auf die Straße zu gehen. Am ersten Tag Deshalb ist es ihnen auch wichtiger zu nach den Sommerferien stellte Greta protestieren als in die Schule zu gehen. Thunberg sich ganz allein und obwohl Wozu für eine Zukunft lernen, die es so ihre Eltern und ihre Lehrer dagegen wa- bald gar nicht mehr geben wird? F ridays for Future (kurz FFF oder auch F4F) ist eine im Sommer 2018 ent- standene Schülerbewegung, die sich ren, vor den schwedischen Reichstag in Stockholm. In Händen hielt sie ein Schild mit der Aufschrift „Skolstrejk för Klima- Um dagegen vorzugehen, fordert Greta Thunberg eine erhebliche Intensivierung der Klimaschutzbemühungen weltweit. für den Klimaschutz einsetzt. Weltweit tet“ (Schulstreik für das Klima). Diesen Sie spricht in einer Rede bei der UN-Kli- demonstrieren in mittlerweile über 100 Streik behielt sie bis zur Wahl des schwe- makonferenz in Katowice 2018 von glo- Ländern jeden Freitag tausende Schüler, dischen Reichstags im September täglich baler Ungerechtigkeit und das durch den Studenten und Auszubildende für eine bei, danach beschränkte sie sich auf ein- Menschen verursachte Artensterben. Sie stärkere Klimapolitik. Nach dem Vorbild mal wöchentlich, jeweils am Freitag. Den fordert, dass Staaten wie Schweden und der schwedischen Schülerin und Um- versäumten Schulstoff, so Greta, hole sie das Vereinigte Königreich anfangen, ihre weltaktivistin Greta Thunberg gehen sie selbstverständlich außerhalb der Unter- Emissionen aus der Verbrennung fossi- freitags während der Unterrichtszeit auf richtszeit nach. Schon am ersten Tag be- ler Energieträger um jährlich 15 % zu die Straßen statt in die Schule und pro- richteten mehrere schwedische Medien senken, damit die Emissionen innerhalb testieren. Ihre Forderungen? Mehr Kon- über sie, am zweiten schaffte sie es auf von sechs bis zwölf Jahren auf Null re- sequenz in der nationalen und interna- eine schwedische Titelseite und wenig duziert werden können. Sie argumentiert, tionalen Klimapolitik, um die Einhaltung später wurde auch in anderen Ländern Schweden als reiches Land habe die Ver- der Ziele des Pariser Abkommens und des von ihr berichtet. Schließlich fanden sich pflichtung, die Emissionen schneller zu 1,5°C-Ziels zu ermöglichen. Mitstreiter, die sich zunächst in Schwe- senken als andere Staaten. den dann auch in anderen Ländern zu Auch Deutschland gehört zu den rei- Ein junger Mensch bringt alles in hunderten vor den Rathäusern versam- chen Ländern und so wurden hier in rollen melten und sich Gretas Protest anschlos- den letzten Monaten von Schülern und Entstanden ist die Bewegung aus der sen. So löste ein einziges Mädchen eine Studenten in Zusammenarbeit mit ver- Eigeninitiative von Greta Thunberg. Von ganze Bewegung aus. schiedenen Wissenschaftlern konkrete der menschengemachten Erderwärmung Forderungen an die deutsche Politik hörte sie erstmals mit acht Jahren in der Was will Fridays for Future? ausgearbeitet. „Diesen Folge zu leisten Schule. Danach begann sie im Haus un- Der grundlegende von Fridays for Fu- ist notwendig um die Ziele des Pariser genutzte Beleuchtung auszuschalten ture kritisierte Punkt ist, dass die Politik Klimaabkommens einzuhalten und die 80 2|2019 MAI-AUGUST
des Klimaschutzgesetz zu verabschieden. RUBRIK JUGEND Ihre konkreten Forderungen sind etwas weniger drastisch als die von Fridays for Future, zielen aber auf dasselbe ab. Sie wollen die Netto-Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen möglichst schnell absenken. Das Nettonull, das die Schüler gerne schon 2035 hätten, ver- langen die Erwachsenen erst für 2040. Sie fügen dafür hinzu, dass die Klima- ziele verbindlich, unaufschiebbar und überprüfbar sein müssen. Sowohl Fridays for Future als auch Sciensists for Future und Parents for Future haben neben ihren Klimaschutz- zielen einiges gemeinsam, das sie von anderen Organisationen unterscheidet. Sie alle grenzen sich explizit von ande- ren Bewegungen ab. Sie sind weder an Bild: Jörg Sutter eine politische Partei noch an eine bereits vorhandene Organisation, an ein Unter- nehmen oder irgendeine institutionelle Bild 2: Friday for Future-Demonstranten zogen Mitte Februar auch vor das Bundeskanzler- Interessensgruppe gebunden oder fühlen amt in Berlin. Die Proteste fanden zumindest bei vielen Mitarbeitern des Amtes (in der sich ihnen verpflichtet. Die Bewegung hat Mitte oben auf dem Balkon) Interesse. eine eigene Dynamik, die von tausenden individuellen Menschen getragen wird. Alle Aktionen von Fridays for Future wer- globale Erwärmung auf unter 1,5° Cel- Scientists for Future, Volker Quaschning den von den Schülern selbst organisiert. sius zu begrenzen“, so schreibt Fridays von der Hochschule für Technik und Die Streiks und Demonstrationen werden for Future auf ihrer Homepage. Diese Wirtschaft in Berlin antwortete: „Wir sind in Ortsgruppen von den jeweils dort woh- Forderungen lauten: die Profis, wir sagen: Die junge Genera- nenden Aktivisten geplant und durchge- tion hat Recht.“ führt. Wer sich engagieren möchte, kann Nettonull 2035 erreichen Eine weitere Untergruppe der Bewe- sich über soziale Medien wie WhatsApp Kohleausstieg bis 2030 gung ist „Parents for future“. Um Teil mit anderen Organisatoren in Verbin- 100 % Erneuerbare Energieversor- dieses Zusammenschlusses zu sein, muss dung setzten und in Gruppenchats an gung bis 2035 man nicht zwingend Kinder haben. Es Diskussionen teilnehmen. Zudem gibt es geht in erster Linie darum die jungen bei Fridays for Future keine festen Mit- bis Ende 2019: Vertreter von Fridays for Future zu unter- glieder oder gar Mitgliedsbeiträge. Jeder Das Ende der Subventionen für fos- stützen, sowohl in ihren Ambitionen im der möchte kann sich einbringen oder es sile Energieträger Klimaschutz als auch speziell im Mittel wieder sein lassen, wann immer er oder 1/4 der Kohlekraft abschalten des Schulstreiks. Zudem arbeiten sie an sie will. Eine Steuer auf alle Treibhausgas- Schulen und in der lokalen Öffentlichkeit Andere Organisationen, wie zum Bei- emissionen in Höhe von 180 € pro und führen eigene Aktionen zum Thema spiel der BUNDjugend schreiben auf Tonne CO2 Umwelt- und Klimaschutz durch. Genau ihren Homepages, dass sie Fridays for wie Scientists for Future haben auch die Future zwar unterstützen und darüber Wissenschaft und Eltern machen Unterstützer von Parents for Future eine informieren, betonen aber dass sie keine mit Petition unterschrieben. In dieser for- Mitveranstalter sind. Auch Parteien wie Unterstützt werden die Forderungen dern sie den deutschen Bundestag auf, die Grünen und die Linken stehen der von Fridays for Future auch von der innerhalb der nächsten sechs Monate Bewegung positiv gegenüber und geben Wissenschaft. Mehr als 26.800 Wissen- ein verbindliches, sektorenübergreifen- ihr Rückenwind. schaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich als „Scientists for Ist das eigentlich ein Streik? Future“ zusammengetan und eine Peti- Ein weiterer wichtiger Aspekt von Fri- tion unterschrieben, die die Ansichten days for Future ist natürlich der Schul- der Bewegung unterstützt. In der Peti- streik. Dieser wird in den Medien und in tion heißt es, die Anliegen der Schüler der Politik leider häufiger thematisiert sind berechtigt und gut begründet; die und problematisiert als der eigentliche Maßnahmen zum Klima- , Arten- , Wald- zentrale Punkt des Klimaschutzes, den , Meeres- und Bodenschutz reichen bei die streikenden Schüler fordern. Wenn Bild: Jörg Sutter weitem nicht aus; die Zeit zu handeln ist man aber schon unbedingt nur den jetzt. Den Schülern wurde von Seiten der Streik diskutieren will, sollte man sich Politik (besonders der AfD und der FDP) zumindest mit dem Begriff auseinander- oft vorgeworfen, sie hätten keine Ah- Bild 3: Das große Engagement zeigt sich setzten. Von Kritikern wird den Schülern nung, sollten lieber in die Schule gehen auch bei den Vorbereitungen der Demos. häufig vorgeworfen sie würden nur die und solch schwierige Themen den Profis Plakate und Transparente werden selbst Schule „schwänzen“. Das Wort „schwän- überlassen. Einer der Unterzeichner von hergestellt. zen“ unterstellt dabei eine völlig andere 81 2|2019 MAI-AUGUST
der elementaren Freiheitsvoraussetzun- gen Leben, Gesundheit und Existenzmi- nimum. Diese Freiheitsvoraussetzungen werden durch den Klimawandel ge- fährdet. Dabei schützen die Grundrechte auch vor möglichen und nicht nur vor sicheren Gefährdungen. Die Forderungen der Fridays for Future-Demonstrationen richten sich also auf die Wiederherstel- lung dieser im Grundrecht garantierten Zustände. Kommt es dabei zu noch dazu so geringem Schulausfall, so ist es kaum Bild: Lina Hemmann vertretbar, Sanktionen gegen entspre- chende Schüler zu rechtfertigen. Das gilt besonders wenn die Schüler den verpass- Bild 4: Fridays for Future Demonstration auf dem Erlanger Schlossplatz mit mehreren hun- ten Lernstoff nachholen. dert Teilnehmern trotz Regen Das ist erst der Anfang Auch Greta Thunberg, die das Vorbild Intention als „streiken“. Wer „schwänzt“ Um die Rechtsgrundlage bei schuli- der Fridays for Future Bewegung ist, holt geht einfach nur nicht in die Schule, weil scher Abwesenheit im Zuge der Fridays regelmäßig den verpassten Schulstoff er keine Lust auf den Unterricht hat. for Future Bewegung zu klären, hat nach. Worin sie sich ebenfalls vorbildlich „Schwänzen“ kann man auch ganz ent- Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A. im verhält, ist ihr Engagement auch im pri- spannt in einem Kaffee oder Zuhause mit Auftrag des Solarenergie-Fördervereins vaten Alltag. Viele Verfechter des Klima- dem einzigen Hintergrundgedanken, dass Deutschland e.V. ein Rechtsgutachten schutzes demonstrieren zwar öffentlich, man dann den lästigen Unterricht ver- verfasst. Dabei werden ethische, recht- erkennen aber nicht, dass sie im Super- passt. Mit „Streiken“ dagegen bezeichnet liche, politische und transformative Zu- markt mindestens genauso viel bewirken man, dass man sich bewusst weigert zu gänge erläutert. Es ist zu beachten, dass können, wie auf der Straße. Einfach in- arbeiten, um damit beim Arbeitgeber ein unentschuldigtes Fernbleiben von der dem wir lieber zu dem etwas teureren Handeln zu erzwingen. Normalerweise Schule in den verschiedenen Bundes- Bioprodukt greifen, nur das Obst kaufen „streiken“ Arbeiter in einem Betrieb, um ländern verschieden gehandhabt wird. das gerade in unserer Region reif ist, et- zum Beispiel einen besseren Lohn oder Grundsätzlich ist eine vorsätzliche Verlet- was weniger Fleisch essen oder mit dem fairere Arbeitsbedingungen zu erwirken. zung der Schulpflicht eine Ordnungswid- Fahrrad zum Einkaufen fahren, können Dass nun aber Schüler, die ja eigentlich rigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet wir dem Klima mindestens genauso viel keinen richtigen Arbeitgeber haben, sich werden kann. Gedacht ist diese Regelung Gutes tun wie durch Demonstrationen. weigern in die Schule zu gehen und sich für junge Menschen, die notorisch der damit gegen die Schulplicht auflehnen, Schule fernbleiben. Davon kann bei den Es bleibt Fridays for Future weiterhin um den Staat zum Handeln zu bringen, Fridays for Future-Protesten keine Rede viel Erfolg und viele engagierte Jugend- so etwas gab es bisher schlichtweg noch sein, wenn beispielsweise nur zwei oder liche zu wünschen. Noch ist es nicht zu nie. Dementsprechend haben wir für drei Schulstunden pro Woche ausfallen spät, um den Klimawandel zu stoppen, dieses Tun eigentlich gar kein wirklich – oder sogar noch weniger da viele nicht aber nur wenn wir sofort handeln! zutreffendes Wort. „Streiken“ kommt der jede Woche protestieren gehen. Gemäß eigentlichen Bedeutung des gesuchten Felix Ekardt ergeben sich schon große Wortes vermutlich noch am nächsten, Zweifel, ob das überhaupt den Tatbe- doch wer der Bewegung nicht absichtlich stand einer sanktionswürdigen Schul- Böses unterstellen will, sollte Abstand pflichtverletzung erfüllt. Zudem können nehmen von dem Wort „schwänzen“. sich die Schüler auf ihre Meinungsfreiheit Zudem ist zu beachten, dass der Klima- (Art. 5 Abs. 1 GG) und Versammlungsfrei- ZUR AUTORIN: streik ein sehr wichtiges Mittel ist, um die heit berufen (Art. 8 Abs. 1 GG), bzw. auf Lina Hemmann Medien und die Politik auf sich aufmerk- den grundrechtlich garantierten Schutz jugend@dgs.de sam zu machen. Würden die Schüler nur am Nachmittag demonstrieren, würden sie die Politik nicht in die Verlegenheit Wichtige Internetseiten zum weiter lesen: bringen nicht zu wissen, wie sie mit einem Schulstreik umgehen sollen. Den meisten [] https://fridaysforfuture.de/ ist schließlich durchaus klar, dass die Zie- [] https://www.dw.com/de/fridays-for-future-schülerproteste-in-rund-100-ländern/ le und Bedenken der Schüler berechtigt a-47905709 sind, trotzdem kann der Staat natürlich [] https://de.wikipedia.org/wiki/Fridays_for_Future [] https://de.wikipedia.org/wiki/Greta_Thunberg nicht einfach zulassen, dass die Schul- [] https://www.welt.de/politik/deutschland/article189667893/ plicht missachtet wird. Anderenfalls wür- Fridays-for-Future-Kanzlerin-Merkel-stellt-sich-hinter-Schueler.html de früher oder später wohl keiner mehr [] https://parentsforfuture.de/ regelmäßig in die Schule gehen. Durch [] https://www.scientists4future.org/ diesen Konflikt rückt das Anliegen von [] http://www.sfv.de/pdf/SFVFFFOWiG2.pdf (Rechtsgutachten) Fridays for Future eindeutig mehr in den Mittelpunkt, als es das bei ganz normalen Fridays for Future ist außerdem zu finden auf Instagram, Twitter, etc. Demonstrationen in der Freizeit täte. 82 2|2019 MAI-AUGUST
Sie können auch lesen