WIEN BEWEGT - WIR SIND WIEN.FESTIVAL 1 - Juni 2015 - www.wirsindwien.com facebook.com/WIRSINDWIEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2015 dankt den Förderern und Sponsoren Impressum Basis.Kultur.Wien Vogelweidplatz 9, 1150 Wien T 01 982 24 61 F 01 982 48 63 office@basiskultur.at www.basiskultur.at ZVR-524301530 Festival Veranstalter: Basis.Kultur.Wien Konzept und Festivalleitung: Anita Zemlyak Organisation: Karin Hoffmann, Linda Hambrusch Sekretariat: Sonja Nowak, Gisela Ebeyan Öffentlichkeitsarbeit: Lisa Kössler Grafik: Ewa Kaja www.wirsindwien.com facebook.com/WIRSINDWIEN Programmheft Titelbild: Kaja/Czyz Druck: Holzhausen Druck GmbH Auflage: 80.000 Exemplare Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten. Freier Eintritt, falls nicht anders angegeben! Hinweis: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des WIR SIND WIEN.FESTIVALS erfolgt auf eigene Gefahr. Für alle Wanderungen wird empfohlen: festes Schuhwerk und Proviant. Alle Veranstaltungen im Rahmen des WIR SIND WIEN.FESTIVALS werden fotografiert und auf der Homepage veröffentlicht.
WIR SIND WIEN.FESTIVAL 1. - 23. JUNI 2015 INHALT 5 PROGRAMMBESCHREIBUNG 12 ERÖFFNUNG 14 IM 1. – INNERE STADT 16 IM 2. – LEOPOLDSTADT 18 IM 3. – LANDSTRASSE 20 IM 4. – WIEDEN 22 IM 5. – MARGARETEN 24 IM 6. – MARIAHILF 26 IM 7. – NEUBAU 28 IM 8. – JOSEFSTADT 30 IM 9. – ALSERGRUND 32 IM 10. – FAVORITEN 34 IM 11. – SIMMERING 36 IM 12. – MEIDLING 38 IM 13. – HIETZING 40 IM 14. – PENZING 42 IM 15. – RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS 44 IM 16. – OTTAKRING 46 IM 17. – HERNALS 48 IM 18. – WÄHRING 50 IM 19. – DÖBLING 52 IM 20. – BRIGITTENAU 54 IM 21. – FLORIDSDORF 56 IM 22. – DONAUSTADT 58 IM 23. – LIESING 60 AKTIONEN UND PARTNER
Liebe Wienerinnen und Wiener! Das Festival der Bezirke, WIR SIND WIEN 2015, beweist heuer bereits zum siebenten Mal, wie vielfältig und kreativ sich die Kultur in unseren 23 Bezirken darstellt. Das abwechslungsreiche, alle kulturellen Sparten umfassende Festivalprogramm, welches jeder Bezirk an „seinem Tag“ präsentiert, lockt jedes Jahr auch zahlreiche Menschen an, die kultu- rellen Veranstaltungen ansonsten mit einer gewissen Schwellenangst begegnen. Dabei finden Jung und Alt über die Kultur und Kreativität in den Bezirken zueinander. Das heurige Motto lautet „Wien bewegt“ – ein sehr vielschichtiges Motto, das von der körperlichen Bewegung bis zu bewegenden Emotionen alles umfasst. Zahlreiche Aktionen im öffentlichen Raum laden dazu ein, z.B. Architektur, Literatur und Wissenschaft zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Im Rahmen von Bezirksspaziergängen bieten verschiedene Projekte Themenstellungen, die sowohl für Kinder als auch für Seniorinnen und Senioren interessant sind. Auch musi- kalische Highlights wie eine Kinder-Opern-Wanderung und eine Pop-Up-Oper sind geplant. Ich wünsche Ihnen und auch den Gästen unserer Stadt viel Vergnügen beim Festival der Bezirke 2015 und sage dem engagierten Organisa- tionsteam von Basis.Kultur.Wien herzlichen Dank für seine Leistung im Dienste der Kultur für die Stadt und die kulturell interessierten Menschen! Dr. Michael Häupl Bürgermeister von Wien 2
WIR SIND WIEN.FESTIVAL Wien ist eine Festivalstadt. Festivals sind Zeiten verdichteter Kultur. In Wien gibt es an die 80 Festivals aus den diversesten Disziplinen – Tendenz steigend. Das WIR SIND WIEN.FESTIVAL liegt mir persönlich sehr am Herzen, da hierbei an 23 Tagen in allen 23 Bezirken ein vielfältiges und spannendes Kulturprogramm geboten wird, das die Wienerinnen und Wiener auch direkt in ihren jeweiligen Bezirken genießen können. Und das natürlich auch weiterhin bei freiem Eintritt. Bei der diesjährigen Ausgabe, die unter dem Motto „Wien bewegt“ steht, trifft Klassik auf Wienerlied und Pop u.a. von Wanda, den diesjährigen Amadeus Award Gewinnern. Per Rad kann die Stadt architektonisch erkundet, Kino, Literatur, Tanz und Theater in ungewöhnlichem Rahmen erlebt werden. Machen Sie von diesem Kulturangebot Gebrauch und vielleicht werden auch Sie davon bewegt. Wien bietet das ganze Jahr über ein umfangreiches Kulturangebot. Basis.Kultur.Wien hat daran großen Anteil und lädt alle Interessierten auch außerhalb von WIR SIND WIEN.FESTIVAL zu ihrem abwechslungs- reichen, monatlichen Programm in allen Wiener Bezirken ein. Mein Dank gilt dem engagierten Team der Basis.Kultur.Wien, das jedes Jahr wieder mit viel Enthusiasmus und großer Kompetenz dieses tolle Festival auf die Beine stellt und ich bin überzeugt, dass dies für alle Beteiligten ein unvergessliches Vergnügen und ein buntes Miteinander werden wird. Dr. Andreas Mailath-Pokorny amtsf. Stadtrat für Kultur und Wissenschaft in Wien 3
Liebes Publikum! Ab 1. Juni tourt das WIR SIND WIEN.FESTIVAL zum 7. Mal durch die ganze Stadt, heuer unter dem Motto „Wien bewegt“. Die vielfältigen Interpretationen zu diesem Thema laden ein, die Stadt zu Fuß oder per Rad zu erkunden, „Geh-Gemeinschaften“ zu bilden und dabei Neues zu entdecken. Unsere Programm-Highlights sind die Opernproduktionen „La Bohème“, die als Pop-Up-Oper auf offener Straße, an ungewöhnlichen Schau- plätzen aufgeführt wird sowie die Kinderoper „Hänsel und Gretel“, eine musikalische Wanderung durch Wiener Wälder. Auch beim Besuch des „Kino im Kopf spezial“ wird man aus dem traditionellen Raum gelockt. Eine Straßenbahn wird zum Kinosaal, wenn „Kottan ermittelt“ und sich die Filmszenen auf der Straße, quasi im Vorbeifahren, abspielen. Das WIR SIND WIEN.FESTIVAL bewegt heuer sein Publikum im wahrsten Sinne des Wortes durch die Stadt und gewährt dabei nicht nur Einblicke in spannende kulturelle Neuproduktionen, sondern auch in die Besonderheiten Wiens. Lassen Sie sich von unserem Programmangebot inspirieren und machen Sie mit! LTPräs. Prof. Harry Kopietz Anita Zemlyak Präsident Geschäftsführerin Basis.Kultur.Wien Basis.Kultur.Wien 4
ARCHITEKTUR ARCHITECTURE ON BICYCLE Das Projekt kombiniert Architekturgenuss und Bewegung, und lädt gleichzeitig zur Stadterkundung ein: Das Publikum hat die Möglichkeit, bei geführten Exkursionen auf dem Fahrrad Wiener Baukultur zu erradeln und zu bestaunen! Das Zusammenspiel zwischen Theorie, Bewegung und Kommunikation macht den besonderen Charakter dieser Ausflüge aus. Die Exkursionen umspannen eine bunte Mischung an Bauplanungen, die ab dem Jahre 1920 entstanden sind. Die sachkundige Vorstellung der Werke durch Architekturschaffende, ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Bauwerk sowie das Hinterfragen aller Aspekte des Planens. Die Wege können mit normaler Fahrsicherheit und Kondition bewältigt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Teilnahme unter 18 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Die Fahrräder sind selbst mitzubringen. Die Exkursionen finden bei jedem Wetter statt. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Exkursion mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt. Mögliche Eintritte sind selbst zu übernehmen. Konzept und Projektleitung: Gabriele Brugner Informationen: www.archivelo.at Termine: 3., 11., 14., 18., 20., 21., 22. und 23. Juni BILDENDE KUNST 23 ATELIERS Eine Führung durch 23 Kunstateliers in 23 Bezirken. BesucherInnen haben die Möglichkeit, Kunstschaffende und deren Arbeit kennenzu- lernen und Kunstvermittlung in ungezwungener Atmosphäre zu erleben. Seit Beginn des Festivals ist das Interesse an Atelierbesuchen unge- brochen, die Fangemeinde dieses Projektes wächst von Jahr zu Jahr! Projektleitung: Ingeborg Habereder Termine: täglich, 1. bis 23. Juni JUNGE KUNST PARCOURS Der Junge Kunst Parcours zeigt Arbeiten junger KünstlerInnen, die sich mit der Thematik Freiheit inklusive Exklusion auseinandersetzen. Fragen nach der Freiheit Österreichs und der Freiheit der Kunst werden in Form von Performances, Installationen, Fotographien, Bildern und Objekten bearbeitet und gezeigt. Im Vordergrund stehen Kollaborationen zwischen bildenden und darstellenden KünstlerInnen. Das Publikum wird in Gruppen durch den Abend und das Areal des Belvedere geführt. Konzept und Projektleitung: Roter Teppich für junge Kunst Genauere Infos zum Programmablauf: www.jungekunstparcours.com Termin: 3. Juni 5
FILM/VIDEO/PERFORMANCE HANDYfilmen/WALKperformances/HANDYvideocut Bei HANDYfilmen/WALKperformances mit der bildenden Künstlerin Carla Degenhardt wird das künstlerische Potential der Mobiltelefone erforscht und das Gehen im öffentlichen Raum aus ungewohnten filmischen Perspektiven neu entdeckt. Tolle Kurzfilme entstehen bei den Workshops HANDYfilmen/GASSIgehen für Hundebesitzer, bei HANDYfilmen/LUFTgehen für Eltern mit kleinen Kindern und bei HANDYfilmen/WALKperformance für Jugendliche! TeilnehmerInnen haben am 6. Juni die Möglichkeit im Rahmen des Workshops HANDYvideocut ihre Filme unter professioneller Anleitung zu schneiden. Konzept und Projektleitung: Carla Degenhardt Termin: 4. Juni KINO IM KOPF spezial Kottan ermittelt: Räuber und Gendarm Die Straßenbahn als Kinosaal, die vorbeiziehende Stadt als Laufbild. Drinnen läuft der Sound der 6. Folge der legendären Fernsehserie Kottan ermittelt. Draußen hat der Wiener Performance- und Medienkünstler Oliver Hangl mit DarstellerInnen interveniert. Der öffentliche Raum wird dabei als Bühne genützt, in die sich eine Reihe von StatistInnen quasi unsichtbar einfügen. Allein dem kopfhörertragenden Publikum bleibt es während einer Sonderfahrt in der Straßenbahn überlassen, die bewegten Bilder zum überarbeiteten Soundtrack aus dem realen Außenraum herauszulösen. In der Schnittmenge aus selbst gewähltem Bild und Tonspur sieht jeder Besucher seinen eigenen Film. Inszenierte Fiktion versus inszenierte Realität? Aus technischen Gründen ist die Veranstaltung leider nicht barrierefrei. Konzept und Projektleitung: Oliver Hangl Kontakt, Informationen, Ersatztermine: www.olliwood.at/kottan In Kooperation mit WIENER LINIEN, ORF; Unterstützt von: Klangfarbe Termine: 2. (Premiere), 3., 5., 6., 8., 9., 10., 11., 12. und 13. Juni (Schlechtwetter-Ersatztermine: 16. und 17. Juni) LET’S MOVE NATURFREUNDE WIEN Im Rahmen einer Kooperation mit den Naturfreunden Wien bieten wir den FestivalbesucherInnen dieses Jahr einige besonders bewegende Veranstaltungen: An allen 23 Festivaltagen reist ein mobiler Kletterturm durch die Stadt und Kinder können sich – gesichert von geschultem Personal – im Klettern versuchen! Und für alle, auch für Große, die noch mehr Kletter- und Höhenluft schnuppern möchten, gibt es am 22.6. ein Schnupperklettern in der Kletterhalle Wien! Zudem gibt es noch einige andere spannende und aktivierende Veranstaltungen mit den Naturfreunden: von Urban Hikes, über Nordic Walking bis hin zur Be- steigung der Paulinen- und Stefaniewarte – es ist bestimmt für jeden 6
etwas Passendes dabei! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Projektleitung: Naturfreunde Wien www.wien.naturfreunde.at Termine: täglich, 1.-23. Juni LITERATUR FENSTERLESUNGEN – IN FENSTERN VERGANGENER TAGE Josefstädter KünstlerInnen und SchauspielerInnen des Theaters in der Josefstadt lesen Texte mit Bezirksbezug. Das Fenster wird zur Bühne. Passanten und Gäste bekommen Weltliteratur und einen Flair vergan- gener Zeiten zu spüren… Konzept und Projektleitung: Dominik Nostitz www.dominiknostitz.com Termin: 8. Juni LITERATUR IST LUXUS Lesungen in der Luxuslimousine zu den Themen Umwelt, Klima und Verkehr! Bei der Einstiegsstelle wird geslammt, und der/die AutorIn für die nächste Fahrt bestimmt. Die AutorInnen und die FahrgästInnen erwartet eine Lesereise, aber niemand soll den Luxus der Limousine ohne einen kritischen Gedanken wieder verlassen. Literatur ist Luxus ermöglicht unmittelbaren Kontakt mit Literatur und die spontane Teilnahme an Lesungen. Kommen Sie mit auf diese besondere Reise! Konzept: El Awadalla, Projektleitung: GRIPS Termin: 16. Juni MUSIK HÄNSEL UND GRETEL – DIE KINDER-OPERN-WANDERUNG Hänsel und Gretel live im Wald erleben – die Kinder-Opern-Wanderung macht’s möglich und verknüpft Märchenerzählung, Musik und Natur- erlebnis zu einer abenteuerlichen Reise! Die Opernwanderung ist für Kinder von 4 bis 10 Jahren konzipiert und basiert auf der klassischen Oper von E. Humperdinck, die Daniel Muck in eine Fassung für vier SängerInnen und vier MusikerInnen gebracht hat. Erleben Sie ein Familienabenteuer, einen Streifzug durch die Wiener Wälder, bei dem man exotische Fabelwesen und süß-schaurige Hexenhäuser entdecken und sich verzaubern lassen kann! Auf spielerische Art und Weise werden dabei die Bewegung in der Natur und das Interesse an litera- rischen Figuren gefördert sowie Kontakt mit klassischer Musik in kindgerechtem Rahmen ermöglicht. (Dauer ca. 80 Minuten) Projektleitung und Regie: Anna Katharina Bernreitner, OPER-rund-um Musikalische Leitung und Bearbeitung: Daniel Muck Ausstattung: Christian Andre Tabakoff www.oper-rund-um.at Termine: 13., 14., 17., 19. und 22. Juni (Schlechtwetter-Ersatztermine: 18., 21. und 23. Juni) 75
LA BOHÈME – DIE POP-UP-OPER Die Künstlerfreunde Rodolfo, Marcello, Colline und Schaunard disku- tieren mit ihrem Vermieter am Michaelerplatz. Musetta flirtet mit Marcello im Kleinen Café. Rodolfo und Mimi trennen sich tränenreich vor der Karlskirche und dann stirbt Mimi im Wien Museum. Zuerst ist da Nichts! Plötzlich trifft Liebe auf Leidenschaft, Armut auf Künst- lertum, Kälte auf Frühlingserwachen und schon ist man mitten in Wien auf offener Straße in einer Oper gelandet. Genauer gesagt in einer Pop-Up-Oper! An bekannten und beliebten, unbekannten und ungewöhnlichen Orten in der ganzen Stadt taucht plötzlich Puccinis Oper La Bohème (dt. Fassung) auf und überrascht und bezaubert. Projektleitung und Regie: Anna Katharina Bernreitner, OPER-rund-um Musikalische Leitung: Raphael Schluesselberg Ausstattung: Hannah Oellinger & Manfred Rainer www.oper-rund-um.at Termine: 1., 4., 6., 7., 8., 9. und 16. Juni (Schlechtwetter-Ersatztermin: 20.6., 11 Uhr, Tschauner Bühne) SILENT BOOTSKONZERT Müßig Gang feat. SKERO und am Ufer: DJane Masery Am längsten Tag des Jahres lädt das WIR SIND WIEN.FESTIVAL zu einem Funkkopfhörer-Special von Oliver Hangl auf die Alte Donau. Der Künstler schickt sowohl Musiker als auch Publikum aufs Wasser! So schwärmen zwanzig Boote aus, um mit Müßig Gang feat. SKERO quasi lautlos durch die sanften Wellen zu elektro-tret-rudern. Die Kabinenparty an Land wird von DJane Masery befeuert. Konzept und Projektleitung: Oliver Hangl www.olliwood.at, unterstützt von: Klangfarbe Termin: 21. Juni STADTERKUNDUNG SICH VERZEICHNEN – ZWISCHEN GÜRTEL UND SCHMELZ. SPUREN DER VIELFALT IN MARGARETEN. Wegekarten erzählen vom Leben im Bezirk und anderswo. Bei gemeinsamen Spaziergängen durch unterschiedliche Bezirke im Rahmen der Workshops Sich Verzeichnen entstehen persönliche Wegekarten aller TeilnehmerInnen. Egal, ob die KartenzeichnerInnen schon immer hier leben, lange, kurz oder gar nicht; oder den Bezirk kennen lernen wollen: Alle Karten überraschen mit kleinen Beobach- tungen, erlebten Geschichten und mannigfaltigen Verbindungen zu anderen Orten – weit über die Bezirksgrenzen hinaus. In den Ausstellungen werden die Wegekarten präsentiert. Konzept und Projektleitung: Mikki Muhr Kooperationspartner: Forschungszentrum für historische Minderheiten Termine: 5. und 15. Juni TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN DURCH DIE BEZIRKE Wiens Gegenwart ist hörbar – und zwar durch die Stimmen – und Ideenvielfalt von Menschen, die in der Stadt leben: Im Rahmen des 8
Projektes Textstreckennetz Wien bilden Personen aller Altersstufen Geh-Gemeinschaften und vertonen ausgewählte Stadtrouten mit ihren eigenen Stimmideen. Aus diesen Aufnahmen entsteht Schritt für Schritt ein Textstrecken-Liniennetz mit Stationen, Umsteigestellen und Hörenswürdigkeiten, Radiosendungen und Audio-Podcastbeiträgen. Während des WIR SIND WIEN.FESTIVALS wird das bis dahin vertonte Textstreckennetz präsentiert und kann an den Aktionstagen von den FestivalbesucherInnen erweitert werden: Im Rahmen von Audio- Wanderungen sind die Geh-Gemeinschaften mit Aufnahmegeräten unterwegs und laden auch Sie zur Vertonung von Orten, Arealen und Gehrouten in Wien ein! Jeder kann Teil der Geh-Gemeinschaft werden, neue Hörenswürdigkeiten hinzufügen und dabei auch poetische und musikalische Beiträge gestalten oder bereits vertonten Routen lauschen. Konzept und Projektleitung: gecko-art Projektinformation und Podcastbeiträge: office@geckoart.at, www.geckoart.at Termine: täglich, 1. bis 23. Juni WIENER GRENZGÄNGE Was sagen uns die Ränder der Stadt über die Zentren? Die vier Wiener Grenzgänge laden dazu ein, Wien einmal von einer anderen Seite kennenzulernen: Entlang der Stadtgrenzen! Wo finden wir den niedrigsten Mount Everest der Welt und einen Mittel- wellensender ohne Sendemast? Was haben eine Floridsdorfer Altlast und die High-Tech-Zentrale des heimischen Stromnetzes gemeinsam? Wolfgang Freitag, der Autor des Buches Wo Wien beginnt, kennt die Antworten auf diese Fragen: Im Zuge von vier verschiedenen Wande- rungen, begleitet und kommentiert vom Autor, wird Wien entlang der Stadtgrenzen erwandert und erkundet. Auftakt mit Buchpräsentation und wienerischem Konzert mit Martin Spengler und die foischn Wiener in der Bunkerei Augarten. Projektleitung: Aktionsradius Wien www.stadtflanerien.at, www.aktionsradius.at Termine: 2., 10., 13., 21. und 22. Juni 2015.RAUM.ZEIT.SCHLINGEN – eine szenische Stadtführung entlang des Margaretengürtels Ein Stadtspaziergang durch die Gemeindebauten entlang des Margaretengürtels mit Jutta Schwarz, begleitet von StudentInnen des diverCITYLAB. Persönliche Erinnerungen und Assoziationen spiegeln facettenreich das Politische im Privaten, das Damals im Heute: Der Margaretengürtel, diese Ringstraße der Gemeindebauten, ist eine weltweit bekannte architektonische Besonderheit Wiens. Jutta Schwarz, die hier aufgewachsen ist, führt durch die Höfe, die nicht nur reich an Geschichte, sondern auch voller Geschichten sind: heiteren und nachdenklichen. Kommen Sie mit auf diesen Spaziergang, der zugleich eine verschlungene Zeitreise ist, Szenen von damals - und noch viel weiter zurück - bis ins Heute und Morgen? Konzept und Projektleitung: Jutta Schwarz, begleitet von Zeynep Alan, Elif Bilici und Bircan Batir Termin: 5. Juni 9
TANZ CONS>TANZE>> MEIDLING IN BEWEGUNG! Aufgerufen sind alle, die sich an diesem Tag in Meidlings Nähe auf- halten und kurzweilige Entspannung suchen. Denn am 12. Juni wird in Meidling auf dem Meidlinger Markt gezeigt, dass Tanz jederzeit und überall wirkt und zu einem Gemeinschaftsgefühl bewegen kann! Eine Reihe unterschiedlicher Tanzformen wird gezeigt, dabei zum Mitmachen angeregt oder zum Zuschauen und Genießen eingeladen. Konzept und Projektleitung: verein08 www.verein08.at Termin: 12. Juni KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen und Ballerinas sich drehen… Mit der Tanzpädagogin Hanna Hohensinn können Kinder jeden Tag in einem anderen Wiener Park in die Welt des Tanzes eintauchen. Die Kinder werden durch thematische Impulse, Musik und Tanzmate- rialien angeregt, ihre tänzerische Kreativität zu entfalten und Bewegungs- räume zu schaffen. Kreatives Tanzen weckt nicht nur die Lebensfreude und fördert Begeisterung an Bewegung, sondern ermöglicht auch spiele- rische Kommunikation über alle Sprachgrenzen hinweg. Tanz mit! Projektleitung: Hanna Hohensinn www.hannahohensinn.com Termine: täglich, 1. bis 23. Juni THEATER HEIMAT UNTERWEGS In einer nachtasylartigen Notschlafstelle treffen sich über ein Dutzend Menschen. Auf der Suche nach ihrem Hoffnungsweg ist ihre Herkunft unerheblich. Geschichten von Ausländern, Außenseitern und außerge- wöhnlichen Orten. Eine trans port theater produktion, bei der Profi- DarstellerInnen sowie ambitionierte LaiInnen zusammenarbeiten und in der Geschichten über Heimat, Tradition und Identität mögliches Schwarz-Weiß-Denken ganz schön in Bewegung bringen können. Regie: Durmus Dogan, Text und Konzeption: Dogan & Wolf, Musik: Peter Kollreider Projektleitung: kultur verein trans port Termin: 19. Juni SENIORINNENTHEATER LEBENSLINIEN 2015 & THEATERWORKSHOP LEBENSLINIEN ZUM MITMACHEN Nehmen Sie einen Atemzug Theaterluft: Begeben Sie sich dann in Ihrer Imagination auf eine Reise in Ihre Vergangenheit und teilen Sie in Erzählkreisen Ihre persönlichen Geschichten! Beim Theaterworkshop Lebenslinien zum Mitmachen lernen Sie unter Anleitung eines Theater- pädagogen, wie durch einfache Übungen theatrale Momente entstehen! Einige der Geschichten werden im abendlichen Theaterstück zu 10
hören sein! Begeben Sie sich am selben Abend bei der Theaterauf- führung SeniorInnentheater Lebenslinien 2015 der Aktiven SeniorInnen des WUK auf eine bewegende theatrale Reise in deren Erinnerungen. Ein Theaterstück aus Erzählungen, Szenen, poetischen Momenten, Momenten der Angst, Skurrilem, Verschmitztem, Absurdem. Projektleitung und Regie: Christian Malin, Lebenslinien Verein für Theater, Kunst und Kunsttherapie Kooperationspartner: Aktive SeniorInnen WUK www.christian-malin.com/lebenslinien Termin: 9. Juni THEATER IM DSCHUNGEL BUS Der Dschungel Bus des Kindertheaters Dschungel Wien tourt mit uns durch die Bezirke. Dabei hält die mobile Bühne in Parks und an Spiel- plätzen und bringt Theater direkt zu den Kindern. Ein offener und niederschwelliger Zugang zu Theatererlebnissen ist somit garantiert. An 10 Tagen werden 20 Vorstellungen gespielt, dabei gibt es die Möglichkeit, vier Produktionen des Dschungel Wien kennenzulernen: Allein zu zweit - Figurentheater im Bus (4-8 Jahre), Malala - Schauspiel im Bus (8-12 Jahre), Rino allein im Bus - Tanztheater im Bus (6-12 Jahre) und Future in the bus. Projektleitung: Dschungel Wien Theaterhaus für junges Publikum www.dschungelwien.at Termine: 5., 10., 12., 13., 14., 15., 19., 20., 21. und 22. Juni Von Großkopfade und Sacklpicka II: EIN EINEDRAHRA KOMMT NACH LIESING Eine mumifizierte Leiche wird bei Renovierungsarbeiten in einem Keller gefunden – an der Stelle stand das Haus des Peter Ritter von Bohr. Eine Geschichte über Geld, Gier, Macht und die buchstäbliche Leiche im Keller, gespielt als Stationentheater. Buch, Regie: Susita Fink, Schauspiel: Eva Billisich, Claudia Hisberger, Puppenspiel: Susita Fink und Walter Kukla, Musik: Walther Soyka, Liedtext und Komposition: Ernst Molden Dramaturgie: Karin Sedlak Projektleitung: Verein theaterfink www.theaterfink.at Termin: 23. Juni, Vorpremiere, Uraufführung WISSENSCHAFT MOBILER PLANETENWANDERWEG Ein mobiler Planetenwanderweg mit Experimenten wird sich vom Praterstern über die Praterstraße erstrecken! Science Buster Werner Gruber und die MitarbeiterInnen des Planetariums der Stadt Wien freuen sich, den BesucherInnen das Sonnensystem und auch noch einiges darüber hinaus zu erklären. Projektleitung: Planetarium der Stadt Wien www.planetarium-wien.at Termin: 2. Juni (Schlechtwetter-Ersatztermin: 9. Juni) 11
by_Flo Senekowitsch/Wolfgang Seehofer by_problembar records 12
ERÖFFNUNG MONTAG, 1. JUNI WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2015 FESTIVALBÜHNE 1010, Michaelerplatz 14 Uhr Klassik Cool – Mozart für Kinder – zum Mitmachen! 15 Uhr Beschwingt Tanzen und Singen – zum Mitmachen! 17 Uhr La Bohème – Die Pop-Up-Oper, Premiere, 1. Akt 18 Uhr Raphael Sas 19 Uhr Offizielle Eröffnung, Stadtrat Dr. Mailath-Pokorny 19.15 Uhr Kommando Elefant 20.30 Uhr Wanda 22 Uhr Gehsteigdisco Moderation: Sascha Boctor Info: www.wirsindwien.com Veranstalter: Basis.Kultur.Wien by_pertramer 13
MONTAG, 1. JUNI LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 14–16 Uhr Erklimme den mobilen Kletterturm mitten in Wien! Kinder können sich – gesichert von geschultem Personal – im Klettern versuchen! 1010, Rathauspark (1, 71, D Rathausplatz/Burgtheater, U2 Rathaus) STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt: Werden Sie Teil einer Geh-Gemeinschaft und vertonen Sie ausgewählte Stadtrouten mit Ihren eigenen Stimm- ideen oder lauschen Sie bereits vertonten Routen. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1010, Michaelerplatz/Festivalareal beim Infozelt (U3 Herreng., U1, U3 Stephansplatz) TANZ KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen 16–18 Uhr und Ballerinas sich drehen… Kreatives Tanzen für Kinder – der Park wird zur Tanzfläche! Die Kinder werden durch thematische Impulse, Musik und Tanzmaterialien angeregt, ihre tänzerische Kreativität zu entfalten. www.hannahohensinn.com 1010, Rathauspark, Spielplatz (1, 71, D Rathausplatz/Burgtheater, U2 Rathaus) BILDENDE 23 ATELIERS KUNST Irene Kar – Installation mit Fotografie und Video 18–21 Uhr www.basis-wien.at 1010, Wollzeile 25/1. Stock/Tür 23 (U3, 2 Stubentor) by_Irene Kar 14
IM 1. – INNERE STADT MUSIK LA BOHÈME – DIE POP-UP-OPER 19 Uhr 2. Akt Zuerst ist da Nichts! Plötzlich trifft Liebe auf Leiden- schaft, Armut auf Künstlertum, Kälte auf Frühlings- erwachen und schon ist man mitten in Wien auf offener Straße in einer Oper gelandet. Genauer gesagt in einer Pop-Up-Oper! An bekannten und beliebten, unbekannten und ungewöhnlichen Orten in der ganzen Stadt taucht plötzlich Puccinis Oper La Bohème auf und über- rascht und bezaubert. Projektleitung und Regie: Anna Katharina Bernreitner, OPER-rund-um Musikalische Leitung: Raphael Schluesselberg Ausstattung: Hannah Oellinger & Manfred Rainer www.oper-rund-um.at 1010, Franziskanerplatz (U1, U3 Stephansplatz, U3 Stubentor) (Schlechtwetter-Ersatztermin: 20.6., 11 Uhr 1160, Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43) by_Ewa Kaja 15
DIENSTAG, 2. JUNI WISSENSCHAFT MOBILER PLANETENWANDERWEG 8.30–13.30 Uhr Ein Planetenwanderweg mit Experimenten erstreckt sich vom Praterstern über die Praterstraße. Gerade über diese Distanz von 750 m sieht man, dass das Sonnensystem ganz schön groß ist! Bei jedem Planeten gibt es ein vergnügliches Experi- ment. Gewinnen Sie einen spannenden Einblick in unser Sonnensystem! Anmeldung für Schulklassen: 01 89 174 150 000 (Schlechtwetter-Ersatztermin: 9. Juni) Projektleitung: Planetarium der Stadt Wien 1020, Praterstern bis Praterstraße 25 (U1, U2, 5, O, 80A Praterstern, U1 Nestroyplatz) LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 14–16 Uhr Erklimme den mobilen Kletterturm mitten in Wien! 1020, Rudolf-Bednar-Park (U1, 11A Vorgartenstr., 82A Ernst-Melchior-G.) TANZ KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen 16–18 Uhr und Ballerinas sich drehen… Kreatives Tanzen für Kinder – der Park wird zur Tanzfläche! www.hannahohensinn.com 1020, Rudolf-Bednar-Park (U1, 11A, 11B Vorgartenstr., 82A Ernst-Melchior-G.) STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt: Werden Sie Teil einer Geh-Gemeinschaft und vertonen Sie aus- gewählte Stadtrouten mit Ihren eigenen Stimm- ideen oder lauschen Sie bereits vertonten Routen. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1020, Nestroyplatz/Ecke Czerningasse (U1, 5A Nestroyplatz) FILM/VIDEO/ KINO IM KOPF spezial – PREMIERE PERFORMANCE Kottan ermittelt: Räuber und Gendarm 17.30 Uhr Erleben Sie die Straßenbahn als Kinosaal, die vorbei- ziehende Stadt als Laufbild! Tickets: 12,– (VVK: Wiener Linien/Infostelle Stephansplatz) Kaution für Kopfhörer vor Ort: Ausweis Kontakt, aktuelle Informationen, Ersatztermine: www.olliwood.at/kottan Start: 1050, Haltestelle Laurenzgasse/Zwischen- geschoß (1, 62, Lokalbahn Wien-Baden) 16
IM 2. – LEOPOLDSTADT by_Renate Kordon BILDENDE 23 ATELIERS KUNST Renate Kordon – Trickfilm, Zeichnung, Multimedia 18–21 Uhr www.renatekordon.com 1020, Wehlistraße 176/Stiege 6/Tür 40 (7. Stock) (U1 Vorgartenstr., 11A, 11B Lassallestr.) STADT- WIENER GRENZGÄNGE – WO WIEN BEGINNT ERKUNDUNG Auftaktveranstaltung, Buchpräsentation und Konzert 19–21.30 Uhr in der Bunkerei Augarten Buchpräsentation Wolfgang Freitag Wo Wien beginnt Kurzinformation über die Wiener Grenzgänge Konzert Martin Spengler und die foischn Wiener Bei Schönwetter im Gastgarten, bei Schlechtwetter indoor im Bunker. www.bunkerei.at, www.aktionsradius.at 1020, Bunkerei Augarten, Obere Augartenstraße 1a (31 Obere Augartenstr.) by_Peter Schneider 17
MITTWOCH, 3. JUNI LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 14–16 Uhr Erklimme den mobilen Kletterturm mitten in Wien! 1030, Stadtpark (U4 Stadtpark, U3 Stubentor) STADT- ARCHITECTURE ON BICYCLE ERKUNDUNG Architekturexkursion zu Bildungseinrichtungen im 14–18 Uhr Dritten. Findet bei jedem Wetter statt. Informationen: www.archivelo.at Start: 14 Uhr, 1030, U3 Station Rochusgasse, Ausgang: Hainburgerstraße STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1030, Rochusmarkt/Ecke Rasumofskygasse-Maria Eis-Gasse (U3, 4A Rochusg.) TANZ KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen 16–18 Uhr und Ballerinas sich drehen… Kreatives Tanzen für Kinder – der Park wird zur Tanzfläche! www.hannahohensinn.com 1030, Stadtpark, Spielplatz (U4 Stadtpark, 2 Weihburgg., U3 Stubentor) MUSIK MUSIK IM 3. – EINE MUSIKALISCHE STADTWANDE- 16.30–19 Uhr RUNG MIT WALTHER SOYKA UND KARL STIRNER by_Andreas Hofer Im Rahmen dieser Stadtwanderung zu den MusikerIn- nengedenkstätten bieten wir Ihnen Geschichte, Geschichten und beste musikalische Unterhaltung. Die Führung endet beim Junge Kunst Parcours im Oberen Belvedere. Projektleitung: kulturimdritten, www.kulturimdritten.at Treffpunkt: 1030, Rochusmarkt Ausgang U3 (U3 Rochusg.) 18
IM 3. – LANDSTRASSE FILM/VIDEO/ KINO IM KOPF spezial PERFORMANCE Kottan ermittelt: Räuber und Gendarm 17.30 Uhr Erleben Sie die Straßenbahn als Kinosaal, die vorbei- ziehende Stadt als Laufbild! Tickets: 12,– (VVK: Wiener Linien/Infostelle Stephansplatz) Kaution für Kopfhörer vor Ort: Ausweis Kontakt, aktuelle Informationen, Ersatztermine: www.olliwood.at/kottan Start: 1050, Haltestelle Laurenzgasse/Zwischen- geschoß (1, 62, Lokalbahn Wien-Baden) BILDENDE 23 ATELIERS KUNST Hubert Lobnig – Malerei, Zeichnung, Installation 18–21 Uhr im öffentlichen Raum www.hubertlobnig.com, www.raum-mit-licht.at 1030, Apostelgasse 25-27/1. Stock (U3 Kardinal-Nagl-Platz, 74A, 77A Eslarng.) BILDENDE JUNGE KUNST PARCOURS KUNST Fragen nach der Freiheit Österreichs und der Freiheit 19–22 Uhr der Kunst werden in Form von Performances, Instal- lationen, Bildern und Objekten bearbeitet und gezeigt. Im Vordergrund stehen Kollaborationen zwischen bildenden und darstellenden KünstlerInnen. Das Publikum wird in Gruppen durch den Abend und das Areal des Belvedere geführt. Genauere Infos zum Programmablauf unter: www.jungekunstparcours.com Startpunkt: 1030, Prinz-Eugen-Straße 27, Oberes Belvedere - auch bei Schlechtwetter (D Schloss Belvedere) by_Rainer Kriesch 19
DONNERSTAG, 4. JUNI FILM/VIDEO/ HANDYfilmen/WALKperformances/HANDYvideocut PERFORMANCE Entdecken Sie das künstlerische Potential der Mobiltelefone und das Gehen im öffentlichen Raum aus ungewohnten filmischen Perspektiven neu! Machen Sie Ihren Kurzfilm am eigenen Handy! Rückfragen und Anmeldung (unbedingt erforderlich): carla.degenhardt@chello.at Teilnahmebedingungen: genug Speicherplatz auf dem Handy und geladene Cute Cut Pro App. TeilnehmerInnen haben am 6. Juni um 11 Uhr die Möglichkeit beim Workshop HANDYvideocut ihre Filme zu schneiden. 11–13 Uhr HANDYfilmen/GASSIgehen Für Hundebesitzer und ihre Hunde. Treffpunkt: 1040, Karlsplatz – Karlskirche (U1, U2, U4 Karlsplatz) 15–16.30 Uhr HANDYfilmen/LUFTgehen Für Eltern mit kleinen Kindern von 0 bis 5 Jahren. Treffpunkt: 1040, Karlsplatz – großer Spielplatz bei Karlskirche (U1, U2, U4 Karlsplatz) 18–20 Uhr HANDYfilmen/WALKperformance Für Jugendliche ab 10 Jahren. Treffpunkt: 1040, Karlsplatz – Karlskirche (U1, U2, U4 Karlsplatz) by_Carla Degenhardt LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 14–16 Uhr Erklimme den mobilen Kletterturm mitten in Wien! 1040, Karlsplatz/Resselpark (U1, U2, U4 Karlsplatz) 20
IM 4. – WIEDEN MUSIK LA BOHÈME – DIE POP-UP-OPER An bekannten und beliebten, unbekannten und ungewöhnlichen Orten in der ganzen Stadt taucht plötzlich Puccinis Oper La Bohème auf und über- rascht und bezaubert! www.oper-rund-um.at 14/15/16 Uhr 1./2./3. Akt, Resselpark 17 Uhr 4. Akt im Wien Museum 1040, Karlsplatz (U1, U2, U4 Karlsplatz) (Bei Schlechtwetter: 1.-2. Akt U-Bahn-Aufgang Otto-Wagner Pavillon, 3.-4. Akt Wien Museum) STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt: Werden Sie Teil einer Geh-Gemeinschaft und vertonen Sie aus- gewählte Stadtrouten mit Ihren eigenen Stimm- ideen oder lauschen Sie bereits vertonten Routen. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1040, Kühnplatz/Ecke Schleifmühlgasse (59 A Schleifmühlg.) TANZ KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen 16–18 Uhr und Ballerinas sich drehen… Kreatives Tanzen für Kinder – der Park wird zur Tanzfläche! Die Kinder werden durch thematische Impulse, Musik und Tanzmaterialien angeregt, ihre tänzerische Kreativität zu entfalten. www.hannahohensinn.com 1040, Karlsplatz/Resselpark (U1, U2, U4 Karlsplatz) BILDENDE 23 ATELIERS KUNST Claudia Steiner – Zeitgenössische Schmuckkunst 18–21 Uhr www.claudia-steiner.at 1040, Frankenberggasse 11 (U1, U2, U4 Karlsplatz, 1, 62 Resselg.) by_Claudia Steiner 21
FREITAG, 5. JUNI STADT- 2015.RAUM.ZEIT.SCHLINGEN – eine szenische ERKUNDUNG Stadtführung entlang des Margaretengürtels 11/17.30 Uhr Stadtspaziergang durch die Gemeindebauten entlang des Margaretengürtels von und mit Jutta Schwarz, die in diesen Höfen voller Geschichte aufgewachsen ist. Persönliche Erinnerungen und Assoziationen spiegeln facettenreich das Politische im Privaten, das Damals im Heute. Treffpunkt: 1050, vor der U4 Station Margareten- gürtel, Ausgang Margaretengürtel - oben TANZ KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen 14–16 Uhr und Ballerinas sich drehen… Kreatives Tanzen für Kinder – der Park wird zur Tanzfläche! Die Kinder werden durch thematische Impulse, Musik und Tanzmaterialien angeregt, ihre tänzerische Kreativität zu entfalten. www.hannahohensinn.com 1050, Am Hundsturm (12A Am Hundsturm, U4 Margaretengürtel) LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 15–17 Uhr Erklimme den mobilen Kletterturm mitten in Wien! Kinder können sich – gesichert von geschultem Personal – im Klettern versuchen! 1050, Am Hundsturm (12A Am Hundsturm, U4 Margaretengürtel) STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt: Werden Sie Teil einer Geh-Gemeinschaft und vertonen Sie aus- gewählte Stadtrouten mit Ihren eigenen Stimm- ideen oder lauschen Sie bereits vertonten Routen. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1050, Margaretenplatz/Fußgängerareal (12A, 13A, 59A Margaretenplatz/Schönbrunnerstr.) THEATER THEATER IM DSCHUNGEL BUS 16/18 Uhr Der Dschungel Bus – die mobile Bühne des Kinder- theaters Dschungel Wien – tourt mit verschiedenen Stücken durch die Bezirke. Staunen, Lachen, Mit- machen! Heute: Allein zu zweit 1050, Am Hundsturm (12A Am Hundsturm, U4 Margaretengürtel) FILM/VIDEO/ KINO IM KOPF spezial PERFORMANCE Kottan ermittelt: Räuber und Gendarm 17.30 Uhr Erleben Sie die Straßenbahn als Kinosaal, die vorbei- ziehende Stadt als Laufbild! 22
IM 5. – MARGARETEN Tickets: 12,– (VVK: Wiener Linien/Infostelle Stephansplatz) Kaution für Kopfhörer vor Ort: Ausweis Kontakt, aktuelle Informationen, Ersatztermine: www.olliwood.at/kottan Start: 1050, Haltestelle Laurenzgasse/Zwischen- geschoß (Linien 1, 62, Lokalbahn Wien-Baden) BILDENDE 23 ATELIERS KUNST Michael Michlmayr – Fotografie, Video 18–21 Uhr www.michaelmichlmayr.at 1050, Einsiedlerplatz 6/1. Stock/Tür 7 (59A Einsiedlerplatz, 14A, 59A Reinprechtsdorfer Str., 6, 18 Margaretengürtel) STADT- SPUREN DER VIELFALT IN MARGARETEN. ERKUNDUNG Wegekarten erzählen vom Leben im Bezirk und 18–21 Uhr anderswo. Vernissage Bei gemeinsamen Spaziergängen durch Margareten mit der Künstlerin Mikki Muhr entstanden persön- liche Wegekarten aller Workshop-TeilnehmerInnen, die bei der Vernissage präsentiert werden. Die ausgestellten Wegeskizzen erzählen vom Leben, von kleinen und großen Geschichten im Fünften. Zur Vernissage gibt es ein Fest mit Konzert. Workshop: 10. Mai, Anmeldung: r.wonisch@fzhm.at www.fzhm.at Kooperationspartner: Forschungszentrum für historische Minderheiten 1050, FZHM, Kohlgasse 27-29 (14A, 59A Reinprechtsdorfer Str., 12A Kohlg.) by_Mikki Muhr 23
SAMSTAG, 6. JUNI FILM/VIDEO/ KINO IM KOPF spezial PERFORMANCE Kottan ermittelt: Räuber und Gendarm 14 Uhr Erleben Sie die Straßenbahn als Kinosaal, die vorbei- ziehende Stadt als Laufbild! Tickets: 12,– (VVK: Wiener Linien/Infostelle Stephansplatz) Kaution für Kopfhörer vor Ort: Ausweis Kontakt, aktuelle Informationen, Ersatztermine: www.olliwood.at/kottan Start: 1050, Haltestelle Laurenzgasse/Zwischen- geschoß (1, 62, Lokalbahn Wien-Baden) by_Oliver Hangl LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 14–16 Uhr 1060, Esterházypark (13A, 14A Neubaug., 13A, 57A Haus des Meeres) LITERATUR WIENER HINTERHOFG’SCHICHTEN 16–17 Uhr Lesung von Wiener Hinterhofg’schichten mit dem Künstler Norbert Mayerhofer im Rahmen der Aus- stellung Wien Tiefgründig: die KünstlerInnen zeigen Beiträge, die nichts mit dem Hochglanz-Wienbild zu tun haben, sondern in unbekannte Ecken der Stadt und der Wiener Seele blicken lassen. Öffnungszeiten: Di bis Fr 14–19 Uhr, Sa 12–17 Uhr www.kroart.at Projektleitung: Kro Art Contemporary 1060, Getreidemarkt 15, Innenhof der Galerie (U2 Museumsquartier) TANZ KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen 16–18 Uhr und Ballerinas sich drehen… Kreatives Tanzen für Kinder – der Park wird zur 24
IM 6. – MARIAHILF Tanzfläche! Die Kinder werden durch thematische Impulse, Musik und Tanzmaterialien angeregt, ihre tänzerische Kreativität zu entfalten. www.hannahohensinn.com 1060, Esterházypark (13A, 14A Neubaug., 13A, 57A Haus des Meeres) STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt: Werden Sie Teil einer Geh-Gemeinschaft und vertonen Sie aus- gewählte Stadtrouten mit Ihren eigenen Stimm- ideen oder lauschen Sie bereits vertonten Routen. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1060, Loquaiplatz/unterer Bereich bei Liniengasse (57A Esterhazyg.) by_geckoart MUSIK LA BOHÈME – DIE POP-UP-OPER 18/19 Uhr 3./4. Akt An bekannten und beliebten, unbekannten und ungewöhnlichen Orten in der ganzen Stadt taucht plötzlich Puccinis Oper La Bohème auf und über- rascht und bezaubert! www.oper-rund-um.at 1060, Mariahilfer Straße, zwischen Barnabitengasse und Bundesländerplatz (U3 Neubaug.) (Schlechtwetter-Ersatztermin: 20.6., 11 Uhr 1160, Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43) BILDENDE KUNST 23 ATELIERS 18–21 Uhr Joseph Koó & Miriam Schwack Original Indigo Blaudruck – Stoff, Design, Kunst www.originalblaudruck.at 1060, Gumpendorferstr. 5A/4. Stock/Tür 10 (U1, U2, U4 Karlsplatz, 57A Getreidemarkt) 25
SONNTAG, 7. JUNI LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 14–16 Uhr Erklimme den mobilen Kletterturm mitten in Wien! Kinder können sich – gesichert von geschultem Personal – im Klettern versuchen! 1070, Josef-Strauß-Park (U6, 46 Thaliastr., 5 Lerchenfelder Str.) STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt: Werden Sie Teil einer Geh-Gemeinschaft und vertonen Sie aus- gewählte Stadtrouten mit Ihren eigenen Stimm- ideen oder lauschen Sie bereits vertonten Routen. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1070, Siebensternplatz/Fußgängerareal (13A, 49 Siebensterng.) TANZ KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen 16–18 Uhr und Ballerinas sich drehen… Kreatives Tanzen für Kinder – der Park wird zur Tanzfläche! Die Kinder werden durch thematische Impulse, Musik und Tanzmaterialien angeregt, ihre tänzerische Kreativität zu entfalten. www.hannahohensinn.com 1070, Josef-Strauß-Park (U6, 46 Thaliastr., 5 Lerchenfelder Str.) by_Ivan Kardum MUSIK NACHBARSCHAFTSFEST 1070 16–21.30 Uhr Beim Straßenfest steht Tanz im öffentlichen Raum im Mittelpunkt. Tanzperformances und Tanzwork- shops – rund 100 TänzerInnen aus Tanzklassen 26
IM 7. – NEUBAU und Tanzgruppen zeigen Ihr Können, auch für das Publikum gibt es Gelegenheit mitzumachen! Begleitet wird das Fest von der Installation Umbrella 1070 des Künstlers Michael Rieper. Projektleitung: Kulturgemeide Neubau 1070, Lindengasse zwischen Neubaugasse und Zollergasse (13A, U3 Neubaug.) by_Michael Rieper MUSIK LA BOHÈME – DIE POP-UP-OPER 17/18/19/20 Uhr 1./2./3./4. Akt An bekannten und beliebten, unbekannten und ungewöhnlichen Orten in der ganzen Stadt taucht plötzlich Puccinis Oper La Bohème auf und über- rascht und bezaubert! www.oper-rund-um.at 1070, MQ, Museumsplatz 1, Haupthof (U2 Museumsquartier, U2, U3 Volkstheater) (Schlechtwetter-Ersatztermin: 20.6., 11 Uhr 1160, Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43) BILDENDE 23 ATELIERS KUNST Ingo Nussbaumer – Malerei, Lichtobjekt 18–21 Uhr www.ingo-nussbaumer.com 1070, Myrthengasse 20/4/13 (13A, 46 Strozzig.) 27
MONTAG, 8. JUNI LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 14–16 Uhr Erklimme den mobilen Kletterturm mitten in Wien! Kinder können sich – gesichert von geschultem Personal – im Klettern versuchen und dabei ihre Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit sowie ihren Gleichgewichtssinn trainieren! 1080, Hamerlingpark (2, 5, 33 Albertg.) LITERATUR FENSTERLESUNGEN – IN FENSTERN VERGANGENER TAGE 14.30 Uhr Lesung aus den Werken von Franz Werfel Treffpunkt: 1080, Jodok-Fink-Platz, bei der Pestsäule (13A, 2 Ledererg., U2 Rathaus) 15.30 Uhr Miguel Herz-Kestranek liest Gottfried Keller 16.30 Uhr Josefstadt liest Schnitzler Treffpunkt: 1080, Theater in der Josefstadt, Josefstädter Str. 26, vor dem Theatereingang (13A, 2 Ledererg., U2 Rathaus) 17.30 Uhr Paul Matic liest Hugo Bettauer Musikbegleitung von Hans Tschiritsch Skulpturführung von Kurt Hofstetter Treffpunkt: 1080, Hugo-Bettauer-Platz (13A Theater in der Josefstadt, 13A, 2 Ledererg.) www.dominiknostitz.com by_Ghislaine Nostitz - Rieneck STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt: Werden Sie Teil einer Geh-Gemeinschaft und vertonen Sie 28
IM 8. – JOSEFSTADT ausgewählte Stadtrouten mit Ihren eigenen Stimm- ideen oder lauschen Sie bereits vertonten Routen. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1080, Josef-Matthias-Hauer-Platz/Ecke Albertgasse (2, 5, 33 Albertg.) TANZ KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen 16–18 Uhr und Ballerinas sich drehen… Kreatives Tanzen für Kinder – der Park wird zur Tanzfläche! Die Kinder werden durch thematische Impulse, Musik und Tanzmaterialien angeregt, ihre tänzerische Kreativität zu entfalten. www.hannahohensinn.com 1080, Hamerlingpark (2, 5, 33 Albertg.) FILM/VIDEO/ KINO IM KOPF spezial PERFORMANCE Kottan ermittelt: Räuber und Gendarm 17.30 Uhr Erleben Sie die Straßenbahn als Kinosaal, die vorbei- ziehende Stadt als Laufbild! Tickets: 12,– (VVK: Wiener Linien/Infostelle Stephansplatz) Kaution für Kopfhörer vor Ort: Ausweis Kontakt, aktuelle Informationen, Ersatztermine: www.olliwood.at/kottan Start: 1050, Haltestelle Laurenzgasse/Zwischen- geschoß (1, 62, Lokalbahn Wien-Baden) BILDENDE 23 ATELIERS KUNST Ina Loitzl – Textilobjekt, Animation, Installation 18–21 Uhr www.inaloitzl.net 1080, Albertplatz 1 (2, 5, 33 Albertg.) MUSIK LA BOHÈME – DIE POP-UP-OPER 19/20 Uhr 1./2. Akt An bekannten und beliebten, unbekannten und ungewöhnlichen Orten in der ganzen Stadt taucht plötzlich Puccinis Oper La Bohème auf und über- rascht und bezaubert! www.oper-rund-um.at 1080, Jodok-Fink-Platz, vor Piaristenkirche (13A Theater in der Josefstadt, 13A, 2 Ledererg., U2 Rathaus) (Schlechtwetter-Ersatztermin: 20.6., 11 Uhr 1160, Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43) 29
DIENSTAG, 9. JUNI LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 14–16 Uhr Erklimme den mobilen Kletterturm mitten in Wien! 1090, Arne-Carlsson-Park (5, 33, 37, 38, 40, 41, 42 Spitalg./Währinger Str.) THEATER THEATERWORKSHOP LEBENSLINIEN 14.30–17 Uhr ZUM MITMACHEN Unter Anleitung eines Theaterpädagogen lernen Sie, wie durch einfache Übungen theatrale Momente entstehen! Teilen Sie anschließend in Erzählkreisen Ihre erlebten Geschichten. Einige werden im abend- lichen Theaterstück zu hören sein! Informationen: lebenslinien@christian-malin.com, Tel. 0681 1034791 www.christian-malin.com/lebenslinien Kooperationspartner: Aktive SeniorInnen WUK 1090, WUK, Währingerstraße 59, Projektraum (U6, 5, 33, 37, 38, 40, 41, 42 Spitalg./Währinger Str.) STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt: Werden Sie Teil einer Geh-Gemeinschaft und vertonen Sie ausgewählte Stadtrouten mit Ihren eigenen Stimm- ideen oder lauschen Sie bereits vertonten Routen. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1090, Arne-Carlsson-Park/Eingang Strudlhofgasse (5, 33, 37, 38, 40, 41, 42 Spitalg./Währinger Str.) TANZ KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen 16–18 Uhr und Ballerinas sich drehen… Kreatives Tanzen für Kinder – der Park wird zur Tanzfläche! Die Kinder werden durch thematische Impulse, Musik und Tanzmaterialien angeregt, ihre tänzerische Kreativität zu entfalten. www.hannahohensinn.com 1090, Arne-Carlsson-Park (5, 33, 37, 38, 40, 41, 42 Spitalg./Währinger Str.) FILM/VIDEO/ KINO IM KOPF spezial PERFORMANCE Kottan ermittelt: Räuber und Gendarm 17.30 Uhr Erleben Sie die Straßenbahn als Kinosaal, die vorbei- ziehende Stadt als Laufbild! Tickets: 12,– (VVK: Wiener Linien/Infostelle Stephansplatz) Kaution für Kopfhörer vor Ort: Ausweis Kontakt, aktuelle Informationen, Ersatztermine: www.olliwood.at/kottan Start: 1050, Haltestelle Laurenzgasse/Zwischen- geschoß (1, 62, Lokalbahn Wien-Baden) 30
IM 9. – ALSERGRUND BILDENDE 23 ATELIERS KUNST Laura Bruna Nosé, Sabine Schlöglhofer – Kunst- 18–21 Uhr therapie www.schloeglhofer-kunsttherapie.com 1090, Gießergasse 4/Tür 3 (U6, 5, 37, 38, 40, 41, 42 Spitalg./Währinger Str.) MUSIK LA BOHÈME – DIE POP-UP-OPER 19/20 Uhr 3./4. Akt An bekannten und beliebten, unbekannten und ungewöhnlichen Orten in der ganzen Stadt taucht plötzlich Puccinis Oper La Bohème auf und über- rascht und bezaubert! www.oper-rund-um.at 1090, Sobieskiplatz (37, 38 Nußdorfer Str., U6 Währinger Str.) (Schlechtwetter-Ersatztermin: 20.6., 11 Uhr 1160, Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43) THEATER SENIORINNENTHEATER LEBENSLINIEN 2015 20–22 Uhr Ein Theaterstück aus Erzählungen, Bildern, Szenen, poetischen Momenten, Momenten der Angst, Skurrilem, Verschmitztem, Absurdem. www.christian-malin.com/lebenslinien Regie: Christian Malin Kooperationspartner: Aktive SeniorInnen WUK 1090, WUK, Währingerstraße 59, Innenhof und Projektraum (5, 33, 37, 38, 40, 41, 42 Spitalg./Währinger Str., U6 Währinger Str.) by_Doris Schneider-Wagenbichler 31
MITTWOCH, 10. JUNI TANZ KINDERTANZ MOBILÉ: Wenn Dinosaurier fliegen 14–16 Uhr und Ballerinas sich drehen… Kreatives Tanzen für Kinder – der Park wird zur Tanzfläche! www.hannahohensinn.com 1100, Wielandpark (U1, 14A, 66A, 67A, 68A, 68B, 70A Reumannplatz, 14A Wielandplatz) STADT- WIENER GRENZGÄNGE ERKUNDUNG Vom Zentralverschiebebahnhof Kledering zu den 15 Uhr Seven Summits von Favoriten Die Route führt u.a. vorbei an: Zentralverschiebe- bahnhof, Kanalhebewerk, Umspannwerk Südost, Power Grid Control. Länge: ca. 10 km, auf Straßen und Feldwegen. Anmeldung erforderlich: office@aktionsradius.at, Tel. 01 332 26 94 Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben. www.stadtflanerien.at LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 15–17 Uhr Erklimme den mobilen Kletterturm mitten in Wien! 1100, Wielandpark (U1, 14A, 66A, 67A, 68A, 68B, 70A Reumannplatz, 14A Wielandplatz) STADT- ERÖFFNUNG KOSMOS QUELLENSTRASSE ERKUNDUNG Portraits : Performance : Beats 16 Uhr Fotoausstellung und Performance am Quellenplatz Einen Monat lang waren Jugendliche im Rahmen eines Medienworkshops in der Quellenstraße unterwegs und portraitierten die Geschäftsleute. Die Fotos sind von 10. bis 18. Juni als öffentliche Installation am Quellenplatz zu sehen! Projektleitung: GB*10 in Koop. mit spacelab_kreativ www.gbstern.at/10, www.spacelab.cc 1100, Quellenplatz (6, 67, O Quellenplatz) STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt: Werden Sie Teil einer Geh-Gemeinschaft und vertonen Sie aus- gewählte Stadtrouten mit Ihren eigenen Stimm- ideen oder lauschen Sie bereits vertonten Routen. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1100, Reumannplatz/vor Amalienbad (U1, 67, 14A, 66A, 67A, 68A, 70A, Reumannplatz) THEATER THEATER IM DSCHUNGEL BUS 16/18 Uhr Der Dschungel Bus – die mobile Bühne des Kinder- theaters Dschungel Wien – tourt mit verschiedenen 32
IM 10. – FAVORITEN Stücken durch die Bezirke. Staunen, Lachen, Mit- machen! Heute: Allein zu zweit 1100, Wielandpark (U1, 14A, 66A, 67A, 68A, 68B, 70A Reumannplatz, 14A Wielandplatz) FILM/VIDEO/ KINO IM KOPF spezial PERFORMANCE Kottan ermittelt: Räuber und Gendarm 17.30 Uhr Erleben Sie die Straßenbahn als Kinosaal, die vor- beiziehende Stadt als Laufbild! Tickets: 12,– (VVK: Wiener Linien/Infostelle Stephansplatz) Kaution für Kopfhörer vor Ort: Ausweis Kontakt, aktuelle Informationen, Ersatztermine: www.olliwood.at/kottan Start: 1050, Haltestelle Laurenzgasse/Zwischen- geschoß (1, 62, Lokalbahn Wien-Baden) LITERATUR BUSBIMSLAM 18–21 Uhr Slammen bis der Bus kommt! Acht AutorInnen der Wiener Poetry-Slam-Szene tragen ihre Texte vor bis Bus oder Bim den Auftritt beenden. Kurztexte aller Art, das Publikum wählt den besten. Bring auch du deinen Text mit, trau dich auf die Bühne! Projektleitung: GRIPS 1100, Reumannplatz (U1, 67, 14A, 66A, 67A, 68A, 68B, 70A, Reumannplatz) by_Sigrid Mayer BILDENDE 23 ATELIERS KUNST Felix Malnig – Malerei, Collage 18–21 Uhr www.felixmalnig.at Roland Rauschmeier/Anne Juren – Kunstbewegung www.wtkb.org Philipp Schweiger – Malerei, Bildhauerei www.philippschweiger.com 1100, Pernerstorferg. 5/Hofgebäude/3. Stock (6 Gellertplatz, U1 Reumannplatz) 33
DONNERSTAG, 11. JUNI LET’S MOVE NATURFREUNDE KLETTERTURM ON TOUR 14–16 Uhr Erklimme den mobilen Kletterturm mitten in Wien! 1110, Hyblerpark (U3 Zippererstraße) STADT- ARCHITECTURE ON BICYCLE ERKUNDUNG Architekturexkursion in Simmering. 14–18 Uhr Findet bei jedem Wetter statt. Informationen: www.archivelo.at Start: 14 Uhr, 1110, U3 Station Simmering, Ausgang: Simmeringer Hauptstraße by_Brugner LET’S MOVE WANDERBARER ZENTRALFRIEDHOF… 16–18 Uhr Spazieren Sie mit uns durch dieses naturbelassene Juwel mit seinen architektonischen Prachtbauten und erfahren Sie mehr über diesen besonderen Ort. Projektleitung: Naturfreunde Wien, H. Johannides Treffpunkt: 1110, Zentralfriedhof, 2. Tor, Simmeringer Hauptstr. 234 (6, 71 Zentralfriedhof, 2. Tor) STADT- TEXTSTRECKENNETZ WIEN – RADIO-ROUTEN ERKUNDUNG DURCH DIE BEZIRKE 16–18 Uhr Audio-Wanderungen durch die Stadt: Werden Sie Teil einer Geh-Gemeinschaft und vertonen Sie aus- gewählte Stadtrouten mit Ihren eigenen Stimm- ideen oder lauschen Sie bereits vertonten Routen. Information: office@geckoart.at, www.geckoart.at Treffpunkt zum Textstrecken-Rundgang: 1110, Enkplatz/vor der Kirche (U3, 76A Enkplatz, 71 Hauffg.) 34
Sie können auch lesen