Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO

Die Seite wird erstellt Linda Nolte
 
WEITER LESEN
Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO
Wir suchen dich

       Ausbildung und
  Duales Studium bei KASTO

www.kasto.com
Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO
Das MEHR von KASTO

                                 Das Unternehmen
                                 • Gegründet 1844
                                 • Eines der ältesten Familienunternehmen
                                   Europas
                                 • Führend in Metallsägen und Langgut- /
                                   Blechlagersystemen
                                 • mehr als 700 Mitarbeiter weltweit
                                 • Ausbildungsquote 10%

                                 Standorte im Ausland
                                 •   KASTO France, Obernai, Frankreich
                                 •   KASTO Inc., Greater Pittsburgh, USA
                                 •   KASTO Ltd., Milton Keynes, UK
                                 •   KASTO Schweiz, Rheinfelden, Schweiz
                                 •   KASTO Asia Pacific, Singapur
                                 •   KASTO Machinery & Systems, Taicang, VR China

                                 Sägen. Lager. Mehr.
                                 • 140.000 verkaufte Metallsägemaschinen
                                 • 2.300 verkaufte Lager weltweit, Langgut-
                                   oder Blechformate
                                 • Eigene Warehouse Management Software
                                 • Komplette Automatisierungslösungen incl.
                                   eigener Software und Realisierung von
                                   Industrie 4.0

                                 Weitere Informationen
                                 • StudiumPLUS / Studium+Ausbildung -
                                                                                           2881055 / 09.2021 / re / Änderungen vorbehalten.

                                   ­kombiniert wird ein Bachelor Studium mit
                                    einer Berufsausbildung der IHK an der
                                    ­Hochschule Offenburg (wird 2022 nicht angeboten)
                                 • m/w/d - aus Gründen der Lesbarkeit wird
                                     die männliche Form beim Ausbildungs- und
                                     Studiumsangebot verwendet

KASTO                                              Telefon                 +49 7841 61-0
Maschinenbau GmbH & Co. KG                         Fax                   +49 7841 61-111
Industriestr. 14                                   E-Mail          ausbildung@kasto.com
DE-77855 Achern                                    Internet              www.kasto.com

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Angebote findest du auf unserer Website.
Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO
Wer mehr erreichen will, muss mehr tun.
         Mehr Zukunft wagen. Mehr investieren.
               Mehr Leistung integrieren.
           Über den Horizont hinaus denken.

    Deshalb entwickelt KASTO ganzheitliche Maschinen und Systeme mit inei-
    nander greifenden Komponenten für Metallsägen, Lagertechnik und Materi-
    alhandling sowie dazu passende Software- und Automatisierungslösungen
    im Sinne von Industrie 4.0. Perfekt ergänzt durch branchen- und kunden­
    orientierte Dienstleistungen. Komplettlösungen also, die Wirtschaftlichkeit
    und Wettbewerbsvorteile bringen und damit Investitionssicherheit geben. So
    entsteht für alle Anwender ein Mehr an Vorteilen.

                            Das Mehr von KASTO.

    Unser größtes Potenzial sind unsere Mitarbeiter. Für uns ist es selbstverständ-
    lich, in Nachwuchsförderung und Fortbildung der Mitarbeiter zu investieren.
    Das spiegelt sich in einer hohen Ausbildungsquote und einer großen Mitarbei-
    tertreue wider.

                                „Wir sind ein modernes und mittelständisches
                                Familienunternehmen mit 175 Jahren Tradition,
                                das engagierten, flexiblen und gut ausgebildeten
                                Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein hervorra-
                                gende und langfristige Perspektive mit sicheren
                                Arbeitsplätzen bietet.“

                                Armin Stolzer
                                (Geschäftsführender Gesellschafter)

2
Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO
Das MEHR von KASTO - Bei uns arbeiten

Was wird in der Ausbildung geboten                        Azubis   Studenten
Arbeit in einem internationalen Umfeld
(Standorte im Ausland)
Moderner Arbeitsplatz, neue sanitäre Anlagen und
Duschen im Produktionsbereich
Flexibles Arbeitszeitmodell, flache Hierarchien
Leistungsgerechte Vergütung, ergänzt um viele
Sonderleistungen:
     • Weihnachts- und Urlaubsgeld
     • Mittagessen vor Ort
        zu vergünstigten Preisen
     • Vermögenswirksame Leistungen
     • Arbeitskleidung

Mitwirkung an Veranstaltungsausrichtungen

Chance nach Ausbildung auf Duales Studium, Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen
Gemeinsame Veranstaltungen wie z.B. Azubi-Grillfest und
Azubi-Weihnachtsfeier (organisiert von JAV)
Unterstützung von Mitarbeitern bei Sportevents
(Sponsoring)
Innerbetrieblicher Unterricht aller Abteilungen

                                                                               3
Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO
Sägen   Lager

4
Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO
Mehr

       5
Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO
Industriemechaniker                                             Mechatroniker

                         Voraussetzungen    Hauptschule/                                     Voraussetzungen Hauptschule/
                        		                  Mittlere Reife                                                   Mittlere Reife
                         Ausbildungsdauer   3,5 Jahre / mögliche                            Ausbildungsdauer 3,5 Jahre / mögliche
                        		                  Ausbildungsverkürzung                                            Ausbildungsverkürzung
                         Berufsschule       Berufliche Schule                               Berufsschule     Gewerblich-Technische
                        		                  Achern                                                           Schule Offenburg
Technische Ausbildung

                                                                    Technische Ausbildung

                        Ausbildungsinhalte                                                  Ausbildungsinhalte
                        Industriemechaniker stellen Maschinen-                              Mechatroniker bauen mechanische, elektri-
                        bauteile oder -gruppen her und montieren                            sche und elektronische Komponenten für
                        diese zu Maschinen und technischen Sys-                             unsere Maschinen und Anlagen. Sie neh-
                        temen. Sie richten diese ein, nehmen sie                            men die fertigen Anlagen in Betrieb und
                        in Betrieb und sorgen für deren Wartung                             programmieren und installieren außerdem
                        sowie Instandhaltung. Die Auszubilden-                              die Steuerungssoftware.
                        den lernen handwerkliche Grundlagen wie
                        Bohren, Drehen, Fräsen und Montieren                                Dabei richten sie sich nach Schaltplänen
                        von Teilen nach Zeichnung. Sie lesen und                            und Konstruktionszeichnungen und prü-
                        erstellen technische Arbeitsunterlagen                              fen die Maschinen und Anlagen sorgfältig,
                        und setzen diese anschließend um.                                   bevor sie diese an ihre Kunden übergeben.
                                                                                            Außerdem halten sie mechatronische Sys-
                                                                                            teme instand und reparieren sie.

                        Tätigkeitsbereiche                                                  Tätigkeitsbereiche
                        Montage, Service, Fertigung,                                        Montage, Service, Instandhaltung,
                        Qualitätssicherung, Instandhaltung                                  Robotik

 6
Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO
Industrieelektriker                                                  Elektroniker
                        für Betriebstechnik                                                  für Betriebstechnik

                         Voraussetzungen  Hauptschule/                                        Voraussetzungen  Hauptschule/
                                          Mittlere Reife                                                       Mittlere Reife
                         Ausbildungsdauer 2 Jahre                                             Ausbildungsdauer 3,5 Jahre / mögliche
                                                                                                               Ausbildungsverkürzung
                         Berufsschule        Gewerblich-Technische                            Berufsschule     Gewerblich-Technische
                                             Schule Offenburg                                                  Schule Offenburg
Technische Ausbildung

                                                                     Technische Ausbildung

                        Ausbildungsinhalte                                                   Ausbildungsinhalte
                        Industrieelektriker für Betriebstechnik                              Elektroniker für Betriebstechnik instal-
                        lernen in der Ausbildung wie man Bauteile                            lieren, warten und reparieren elektrische
                        oder Baugruppen montiert und demon-                                  Betriebs-, Produktions- und Verfahrens-
                        tiert, wie elektrische Größen gemessen,                              anlagen, von Schalt- und Steueranlagen
                        bewertet und berechnet werden und wie                                über Anlagen der Energieversorgung bis
                        Maschinen, Geräte, Antriebssysteme und                               zu Einrichtungen der Kommunikations-
                        sonstige Betriebsmittel aufgestellt, aus-                            und Beleuchtungstechnik.
                        gerichtet, befestigt und angeschlossen
                        werden.

                        Möglichkeit:
                        Weiterführende Ausbildung zum
                        Elektroniker

                        Tätigkeitsbereiche                                                   Tätigkeitsbereiche
                        Montage, Service                                                     Montage, Service, Instandhaltung,
                                                                                             Robotik

                        Wird 2022 nicht angeboten.                                           Wird 2022 nicht angeboten.

                                                                                                                                   7
Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO
Konstruktionsmechaniker                                            Technischer Produktdesigner

                         Voraussetzungen    Hauptschule /                                    Voraussetzungen    Mittlere Reife /
                        		                  Mittlere Reife                                  		                  Abitur
                         Ausbildungsdauer   3,5 Jahre                                        Ausbildungsdauer   3,5 Jahre

                         Berufsschule       Gewerblich-Technische                            Berufsschule       Gewerbliche Schule
                                            Schule Offenburg                                                    Lahr
Technische Ausbildung

                                                                    Technische Ausbildung

                        Ausbildungsinhalte                                                  Ausbildungsinhalte
                        Konstruktionsmechaniker stellen Stahl-                              Technische Produktdesigner der Fachrich-
                        bau- und Blechkonstruktionen her.                                   tung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
                        Dazu fertigen sie mithilfe manueller und                            sind an der Entwicklung unserer Anlagen
                        maschineller Verfahren einzelne Bauteile                            und Maschinen beteiligt. Sie konzipieren
                        aus Blechen, Brenn- und Laserzuschnit-                              3D-Modelle von Bauteilen/Baugruppen
                        ten, Profilen sowie Rohren und fügen                                und leiten daraus Fertigungs-, Montage-
                        diese durch Schweißen, Löten, Nieten,                               und Ersatzteilzeichnungen ab.
                        Verschrauben etc. zusammen.

                        Tätigkeitsbereiche                                                  Tätigkeitsbereiche
                        Schweißerei, Blechfertigung, Qualitäts-                             Erstellen von 3D-Modellen und techni-
                        sicherung                                                           schen Dokumenten mittels CAD, Ände-
                                                                                            rungen an Konstruktionen, Erstellen von
                                                                                            Stücklisten, Ersatzteilkataloge

                        Wird 2022 nicht angeboten.

8
Wir suchen dich - Ausbildung und Duales Studium bei KASTO
Fachinformatiker Systemintegration                                      Industriekaufmann

                         Voraussetzungen    Mittlere Reife /                                    Voraussetzungen      Mittlere Reife
                        		                  Abitur
                         Ausbildungsdauer   3 Jahre                                             Ausbildungsdauer 3 Jahre
                                                                                                Berufsschule         Berufliche Schule
                                                                     Kaufmännische Ausbildung

                         Berufsschule       Gewerblich-Technische
                                            Schule Offenburg                                                         Achern
Technische Ausbildung

                        Ausbildungsinhalte                                                      Ausbildungsinhalte
                        Fachinformatiker der Fachrichtung Sys­                                  Die Ausbildung Industriekaufmann bein-
                        tem­integration realisieren kundenspe­                                  haltet die Vermittlung von Fertigkeiten und
                        zifische Informations- und Kommunika­                                   Kenntnissen z. B. im Bereich Beschaffung
                        tionslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard-                              und Bevorratung, Kosten- und Leistungs-
                        und Softwarekomponenten zu komplexen                                    rechnung, Leistungserstellung, Personal
                        Systemen. Daneben beraten und schulen                                   und Berufsbildung, Buchhaltungsvor-
                        sie die Benutzer unseres Unternehmens.                                  gänge, Erfolgsrechnung und Abschluss
                                                                                                sowie Marketing und Vertrieb.
                                                                                                Du durchläufst in unserem Unternehmen
                                                                                                alle kaufmännischen Abteilungen.

                        Tätigkeitsbereiche                                                      Tätigkeitsbereiche
                        First- und Second-Level-Support, Instal-                                kaufmännisch-betriebswirtschaftliche
                        lation von Client- und Serversystemen,                                  Aufgabenbereiche wie z. B.
                        Mitbetreuung des Netzwerkes, Mitbetreu-                                 Materialwirtschaft, Vertrieb und
                        ung des Storage-Systems, User-Schulung,                                 Marketing, Personal- sowie Finanz-
                        Fachbezogene Projektbetreuung in Eigen-                                 und Rechnungswesen
                        verantwortung

                                                                                                                                         9
Maschinenbau (B.Eng.) /                                            Elektro-/Informationstechnik
               Industriemechaniker / Techn. Produktdesign. (IHK)                  (B.Eng.) / Elektroniker (IHK)

               Voraussetzungen        Abitur,                                     Voraussetzungen    Abitur,
              		                      Fachhochschulreife                         		                  Fachhochschulreife
               Ausbildungsdauer       4,5 Jahre                                   Ausbildungsdauer   4,5 Jahre

               Berufsschule           Hochschule Offenburg                        Berufsschule       Hochschule Offenburg

              Studieninhalte                                                     Studieninhalte
              Das Studium ist in Grundlagen und Anwen-                           Dieser Studiengang vermittelt zunächst
              dungen gegliedert. Im ingenieurstechni-                            die technisch-wissenschaftlichen Grundla-
StudiumPLUS

                                                                   StudiumPLUS

              schen Grundlagenbereich erwerben Stu-                              gen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik
              dierende die fundamentalen Kenntnisse,                             und Ingenieur-Informatik.
              die für das Verständnis der weiterführen-                          Darauf bauen spezifische Vertiefungen
              den Fächer im Studium nötig sind. Die                              auf. Als Beispiele seien genannt: Schal-
              Anwendungsfächer mit den zahlreichen                               tungstechnik, Embedded Systems, Mess-
              Wahlmöglichkeiten bieten darauf aufbau-                            systeme, Angewandte Informatik, Digitale
              end die Chance, das Studium individuellen                          Signalverarbeitung, Automation, oder die
              Neigungen und Talenten entsprechend                                Kommunikationstechnik. Die meisten die-
              auszurichten.                                                      ser Fächer werden durch praktische Arbei-
                                                                                 ten im Labor ergänzt.

              Tätigkeitsbereiche                                                 Tätigkeitsbereiche
              Nähere Informationen zum Studiengang                               Nähere Informationen zum Studiengang
              findest du auf der Homepage der                                    findest du auf der Homepage der
              Hochschule Offenburg.                                              Hochschule Offenburg.

              Wird 2022 nicht angeboten.                                         Wird 2022 nicht angeboten.

10
Mechatronik & Autonome                                     Angewandte Informatik (B.Sc.) /
               Systeme (B.Eng.) / Mechatroniker    (IHK)                  Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (IHK)

               Voraussetzungen    Abitur,                                 Voraussetzungen      Abitur,
              		                  Fachhochschulreife                     		                    Fachhochschulreife
               Ausbildungsdauer   4,5 Jahre                               Ausbildungsdauer     4,5 Jahre

               Berufsschule       Hochschule Offenburg                    Berufsschule         Hochschule Offenburg

              Studieninhalte                                             Studieninhalte
              Mechanik, Elektronik und Informatik - die-                 Es werden zuerst die Gebiete der Kern-
              ser Studiengang bündelt gleich drei Fach-                  informatik gelehrt. Programmierung,
StudiumPLUS

                                                           StudiumPLUS

              richtungen in einem. Der Studiengang                       Software Engineering, Internet-Techno-
              spiegelt die komplexen Systeme wider,                      logien, Computernetze, Betriebs- und
              die längst zu unseren täglichen Beglei-                    Datenbanksysteme sowie theoretische
              tern geworden sind: Autos, Roboter,                        Grundlagen stellen zusammen mit der
              Flugzeuge oder Fertigungsanlagen sind                      technischen Informatik die Basis für die
              Gesamtsysteme mit Komponenten aus                          Entwicklung von IT-Anwendungen dar.
              unterschiedlichen Fachrichtungen - hierfür                 Dazu sind weitere umfassende Kennt-
              werden Mechatronikerinnen und Mechat-                      nisse aus den Bereichen IT-Security,
              roniker gebraucht.                                         Enterprise Anwendungen sowie verteil-
                                                                         ter IT-Anwendungen notwendig.

              Tätigkeitsbereiche                                         Tätigkeitsbereiche
              Nähere Informationen zum Studiengang                       Nähere Informationen zum Studiengang
              findest du auf der Homepage der                            findest du auf der Homepage der
              Hochschule Offenburg.                                      Hochschule Offenburg.

              Wird 2022 nicht angeboten.                                 Wird 2022 nicht angeboten.

                                                                                                                 11
Supply Chain Management (B.A.)                                 Industrial Management (B.A.)

                  Voraussetzungen    Abitur,                                    Voraussetzungen    Abitur,
                 		                  Fachhochschulreife                        		                  Fachhochschulreife
                  Ausbildungsdauer   3 Jahre                                    Ausbildungsdauer   3 Jahre

                  Berufsschule       DHBW Karlsruhe                             Berufsschule       DHBW Karlsruhe

                 Studieninhalte                                                Studieninhalte
                 Die Studierenden erlangen im Verlauf des                      Der Studiengang Industrial Management
Duales Studium

                                                              Duales Studium

                 Studiums einen breiten Einblick in die                        ist einer der größten Studiengänge der
                 Wertschöpfungsprozesse der Unternemen                         DHBW Karlsruhe und erfreut sich seit
                 und ihre Einbindung in die internationalen                    vielen Jahren großer Beliebtheit. Die mit
                 Netze aus Standorten des eigenen Unter-                       den Partnerunternehmen abgestimmten
                 nehmens, der Kunden und der Lieferan-                         betriebswirtschaftlichen   Studieninhalte
                 ten. Die Absolventen des Studiengangs                         orientieren sich schwerpunktmäßig an
                 sind daher in der Lage, unmittelbar nach                      den Anforderungen produzierender Unter-
                 dem Studienabschluss Verantwortung für                        nehmen.
                 spezifische Aufgaben in einer Wertschöp-
                 fungskette zu übernehmen.

                 Tätigkeitsbereiche                                            Tätigkeitsbereiche
                 Nähere Informationen zum Studiengang                          Nähere Informationen zum Studiengang
                 findest du auf der Homepage der DHBW                          findest du auf der Homepage der DHBW
                 Karlsruhe.                                                    Karlsruhe.

                 Wird 2022 nicht angeboten.                                    Wird 2022 nicht angeboten.

12
Informatik (B. Sc.)                                           Elektrotechnik (B. Eng.)

                  Voraussetzungen    Abitur,                                    Voraussetzungen    Abitur,
                 		                  Fachhochschulreife                        		                  Fachhochschulreife
                  Ausbildungsdauer   3 Jahre                                    Ausbildungsdauer   3 Jahre

                  Berufsschule       DHBW Karlsruhe                             Berufsschule       DHBW Karlsruhe

                 Studieninhalte                                                Studieninhalte
                 Die Absolventen decken ein sehr breites                       Der Studiengang umfasst die Entwick-
Duales Studium

                                                              Duales Studium

                 Spektrum der Informatik ab:                                   lung von Automatisierungssystemen
                 vom klassischen Berufsfeld der Soft-                          und deren Komponenten, Projektierung,
                 wareentwicklung, des Projektmanage-                           Aufbau, Inbetriebnahme, Betreuung und
                 ments und des Consultings, über techni-                       Wartung sowie Planung, Projektabwick-
                 sche Informatik, bis hin zum betrieblichen                    lung, Vertrieb und Kundenbetreuung.
                 Informationsmanagement.

                 Tätigkeitsbereiche                                            Tätigkeitsbereiche
                 Nähere Informationen zum Studiengang                          Nähere Informationen zum Studiengang
                 findest du auf der Homepage der DHBW                          findest du auf der Homepage der DHBW
                 Karlsruhe.                                                    Karlsruhe.

                                                                                                                    13
Mechatronik (B. Eng.)                                        Maschinenbau (B. Eng.)

                 Voraussetzungen     Abitur,                                   Voraussetzungen    Abitur,
                 		                  Fachhochschulreife                       		                  Fachhochschulreife
                  Ausbildungsdauer   3 Jahre                                   Ausbildungsdauer   3 Jahre

                  Berufsschule       DHBW Karlsruhe                            Berufsschule       DHBW Karlsruhe

                 Studieninhalte                                               Studieninhalte
                 „Mechatronik“ verbindet die Studien-                         Der Maschinenbau befasst sich mit dem
Duales Studium

                                                             Duales Studium

                 gänge Maschinenbau, Elektrotechnik und                       Entwurf und der Herstellung von Maschi-
                 Informationstechnik. Der Studiengang                         nen und Anlagen aller Art. Sowohl einzelne
                 Mechatronik bietet hier ideale Bedin-                        Maschinenelemente als auch Anlagen von
                 gungen, technisch gekoppelte Systeme                         größter Komplexität, wie Fertigungsstra-
                 fachübergreifend zu analysieren. Die                         ßen und ganze Fabriken werden von Inge-
                 Mechatronik hat den Anspruch, mit einer                      nieuren entwickelt, gebaut und betrieben.
                 ganzheitlichen Sichtweise auf technische                     Der Maschinenbau kombiniert Grundla-
                 Systeme synergetische Effekte zu erzie-                      genforschung, Entwicklung und Anwen-
                 len. Ingenieure der Mechatronik stehen                       dung neuester Produktionsverfahren.
                 damit vor vielfältigen Aufgaben in den
                 Bereichen Entwicklung, flexible Fertigung
                 und Vertrieb.

                 Tätigkeitsbereiche                                           Tätigkeitsbereiche
                 Nähere Informationen zum Studiengang                         Nähere Informationen zum Studiengang
                 findest du auf der Homepage der DHBW                         findest du auf der Homepage der DHBW
                 Karlsruhe.                                                   Karlsruhe.

14
Deine Bewerbung
                  Wirtschaftsingenieurswesen (B. Eng.)

                 Voraussetzungen

                                     Abitur,
                                     Fachhochschulreife
                    Ausbildungsdauer 3 Jahre
                                                                                    D    u suchst eine techni-
                                                                                         sche, kaufmännische
                                                                                     Ausbildung oder ein Du-
                                                                                     ales Studium? Bei KASTO
                  Berufsschule         DHBW Karlsruhe
                                                                                     warten vielfältige Auf-
                 Studieninhalte                                                      gaben, ein angenehmes
                 In Unternehmen arbeiten Wirtschafts-                                Ar­beits­klima und andere
Duales Studium

                 ingenieure vorwiegend in übergreifenden                             Vorteile auf dich. Über-
                 Bereichen wie Projektmanagement, Mar-                               zeuge dich selbst!
                 keting und Vertrieb, Controlling sowie in
                 allen Funktionen des Wertschöpfungs­
                 prozesses von der Produktentwicklung bis        Sende uns einfach folgende Unterlagen an
                 hin zur Fertigung und Logistik. Sie sind ins-   ausbildung@kasto.com oder per Post:
                 besondere dort zu finden, wo Ingenieure
                 und Kaufleute zusammentreffen.                  •   Motivationsschreiben
                                                                 •   Lebenslauf mit Bild
                                                                 •   Abschlusszeugnisse
                                                                 •   Praktikumszeugnisse

                 Tätigkeitsbereiche
                                                                 A   ktuelle Ausbildungs-
                                                                     angebote     findest
                                                                 du unter dem nebenste-
                 Nähere Informationen zum Studiengang
                                                                 henden QR Code. Ha-
                 findest du auf der Homepage der DHBW
                                                                 ben wir dein Interesse
                 Karlsruhe.
                                                                 geweckt? Dann schau
                 Wird 2022 nicht angeboten.                      doch einfach mal rein...

                                                                                                          15
Sie können auch lesen