Für die Evangelische Emmausgemeinde Karlsruhe - Geistliches Wort Neuigkeiten Ehe-Kurs Konfirmanden Gottesdienste

 
WEITER LESEN
Für die Evangelische Emmausgemeinde Karlsruhe - Geistliches Wort Neuigkeiten Ehe-Kurs Konfirmanden Gottesdienste
für die Evangelische Emmausgemeinde Karlsruhe

                                       Geistliches Wort   S. 2

                                       Neuigkeiten        S. 4

                                       Ehe-Kurs           S. 6

                                       Konfirmanden       S. 8

                                       Gottesdienste      S. 11

© Eckel-Müller
Für die Evangelische Emmausgemeinde Karlsruhe - Geistliches Wort Neuigkeiten Ehe-Kurs Konfirmanden Gottesdienste
Unser Kirchturm hat einen Schutz. Das, was wir sehen, war so
geplant – schon vor der Corona-Zeit. Beton wird abgeschliffen.
Immerhin bleibt ein Teil des Staubes und Schmutzes innerhalb der
Hülle. Die Verhüllung des Turms ist eine geplante Zwischenzeit.
Das Ziel der Baumaßnahme ist ein strahlend sauberer und
ausgebesserter Turm, dessen Umgebung dann nicht mehr
abgesperrt sein muss, um Menschen nicht zu gefährden.
Derzeit schützen sich viele Menschen, und viele sorgen dafür, dass
die anderen geschützt werden. Plötzlich ist Ausnahmezustand.
Eine Zwischenzeit. Fast nichts mehr ist gewohnt, normal, vertraut.
Eine Zwischenzeit, die alle verunsichert, die Unsicherheit bringt
und in die Zukunft wirkt.
Wir leben in einer Zwischenzeit. Wie lange wird sie dauern?
Zwischenzeiten, Übergänge gehören zu den menschlichen Grund-
erfahrungen des Lebens. Das eine ist vorbei, das andere noch
nicht sicher und im Wachstum. Im Beruf, in zwischenmenschlichen
Beziehungen oder auch z. B. beim Wohnungswechsel kann jede
und jeder von uns Zwischenzeiten erfahren. Sie können voll Freu-
de, aber auch voll Angst sein.
Zwischenzeiten verlangen in besonderer Weise nach Vergewisser-
ung und Halt, nach Hoffnung. Und immer wieder kann es die Frage
geben: Wie lange dauert es noch?
Eine Zwischenzeit haben nach Ostern auch die Jüngerinnen und
Jünger Jesu erfahren. Nach der Himmelfahrt des auferstandenen
Christus war sie kaum mehr auszuhalten. Zwar hatten sie die
Verheißung des Heiligen Geistes – aber: wie lange dauert es noch?
Voll Mutlosigkeit waren sie in der Zeit des Dazwischen, ohne Trost
und Kraft im Leben im Noch-Nicht.
Nun feiern wir Christinnen und Christen das Pfingstfest, das Fest
der Ausgießung des Heiligen Geistes. – Der Heilige Geist, die Ruach
(wie es im Hebräischen heißt): Eine Kraft, die von Gott ausgeht, die
Leben schafft und erhält. Tröstend, mutmachend, kraftgebend,
Glauben schenkend ... Atem Gottes. Atmen wir ihn!

Ihre Pfarrerin Heike Wennemuth
Für die Evangelische Emmausgemeinde Karlsruhe - Geistliches Wort Neuigkeiten Ehe-Kurs Konfirmanden Gottesdienste
Wir haben uns Zeit gelassen mit der Ausgabe des Waldläufers, die
Sie nun in den Händen halten. Die Corona-Krise war und ist eine
gewaltige Herausforderung für unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Immer wieder haben wir uns die Frage gestellt: Wann können wir
Informationen veröffentlichen, die tatsächlich über einen längeren
Zeitraum hinweg gültig sind? Welche Termine, Regeln und
Rahmenbedingungen werden nicht wieder von der Realität
überholt werden, wenn es so weit ist? Wer weiß heute schon, was
in den nächsten Wochen, in der Sommerzeit oder im Herbst
passieren wird?

Nun ist es tatsächlich so, wie man es von der Veröffentlichung der
Lottozahlen im Fernsehen kennt: „Alle Angaben ohne Gewähr!“
Wir haben uns nach bestem Wissen und Gewissen bemüht, Ihnen
einen Überblick zu geben, was in der Emmausgemeinde aktuell
stattfinden kann und was wir für die nächsten Wochen und
Monate planen. Aber Änderungen sind möglich. Wir versuchen, Sie
jeweils aktuell über unsere Homepage www.emmausgemeinde-
karlsruhe.de auf dem Laufenden zu halten. Oder Sie rufen einfach
im Gemeindebüro an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Denn bei
allen Schwierigkeiten, Einschränkungen und schmerzlichen
Einschnitten gilt trotzdem: Bei uns können Sie sich mit Hoffnung
anstecken!

Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Micha Willunat

                                                           © privat

                                                                      3
Veranstaltungen und Vermietungen
    Bis zum 15. Juni 2020 müssen unsere Gemeindezentren für
    Veranstaltungen und Vermietungen geschlossen bleiben. Erst
    danach wird die Evangelische Kirche in Karlsruhe als Rechtsträger
    eine Neubewertung der Infektionslage vornehmen. Wir hoffen,
    dass sich unsere Gruppen und Kreise sowie unsere Mieter bald
    wieder (unter Beachtung der notwendigen Hygiene-Regeln) in
    unseren Räumlichkeiten treffen können.
    Gottesdienst
    Seit dem 10. Mai erlauben das Land Baden-Württemberg und die
    Evangelische Landeskirche in Baden wieder öffentliche Gottes-
    dienste. Dafür ist ein umfangreiches Schutzkonzept zu beachten,
    das die Organisation zu einer gewissen Herausforderung werden
    lässt. Der erste öffentliche Gottesdienst in der Emmauskirche
    findet am Pfingstsonntag, 31. Mai, statt. Pfingsten als der
    Geburtstag der Kirche und das Fest des Heiligen Geistes ist aus
    unserer Sicht ein guter Termin zur Wiederaufnahme der regel-
    mäßigen öffentlichen Sonntagsgottesdienste in der Kirche.
    Allerdings feiern wir wegen der aufwändigen Schutzmaßnahmen
    vorerst nur alle zwei Wochen einen solchen Gottesdienst. Das
    Schutzkonzept der Landeskirche sieht für unsere Emmauskirche
    vor, dass maximal 50 Gottesdienstfeiernde mit dem nötigen
    Sicherheitsabstand und wenn möglich mit Mundschutz den
    Gottesdienst besuchen. Wichtig ist uns, dass trotzdem die
    Möglichkeit bestehen soll, die Gottesdienste weiterhin im Internet
    mitzufeiern. Die analogen Gottesdienste ersetzen die digitalen
    Angebote, die in den vergangenen Wochen entstanden sind, nicht.
    Damit wollen wir sicherstellen, dass niemand sich gezwungen
    fühlt, den Gottesdienst in der Kirche zu besuchen, um Teil der
    Gemeinde zu sein. Das wird auch weiterhin zu Hause vor dem
    Bildschirm möglich sein. Online-Gottesdienste aus der
    Emmauskirche finden Sie also weiterhin auf unserer Homepage
    oder direkt auf dem Youtube-Kanal Emmausgemeinde Karlsruhe.

4
Weitere Informationen und Termine für öffentliche Gottesdienste
in der Emmauskirche entnehmen Sie bitte ebenfalls unserer
Homepage.
BeiAnrufAndacht
Ergänzend zu den Gottesdiensten auf Youtube bieten wir den
Telefonservice „BeiAnrufAndacht“ an. Wer gerne auch ohne einen
Internet-Zugang eine Andacht oder einen stärkenden Impuls
(wöchentlich wechselnd) hören möchte, kann einfach unter der
Festnetznummer 0721/98614722 anrufen.

               Bei Anruf Andacht
         Telefon: 0721/98614722
            Reinhören und Hoffnung tanken

                                                               Ein Angebot
                                              der evangelischen Gemeinden
                                                    Emmaus, Laurentius und
  https://unsplash.com/photos/goholCAVTRs                 zum Guten Hirten

Helfende Hände
Wir bieten Hilfe bei täglichen Einkäufen und Besorgungen in der
Apotheke.
Wenn Sie zur Risikogruppe gehören (Menschen ab 60 Jahren oder
Vorerkrankungen) oder unsicher sind, melden Sie sich bei uns.
Nehmen Sie gerne auch Kontakt auf, wenn Sie mithelfen wollen:
Telefon 0177/2116551

                                                                             5
Gabentisch
        Vor der Emmauskirche gibt es einen öffentlichen Gabentisch für
        bedürftige Menschen zum Geben und Nehmen. Täglich können
        dort Lebensmittel in Tüten (Pasta, Reis, Konserven, Tütensuppen,
        Brot, Milch, Kekse...) oder Hygieneartikel abgegeben bzw. direkt
        abgeholt werden. Jeweils samstags von 14.00-17.00 Uhr
        organisiert die Initiative #SeiMenschKarlsruhe eine Lebensmittel-
        ausgabe und weitere Angebote. Die Initiative ist auf die Spende
        von Lebensmitteln angewiesen. Wer Lebensmittel abgeben
        möchte, kann die Initiative gerne über die Facebookseite mit
        @seimenschkarlsruhe oder telefonisch unter 0176/41692167
        kontaktieren.
        Offene Kirche und Gebetszeiten
        Unsere Kirche bleibt für Stille und Gebet oder das Anzünden einer
        Kerze geöffnet: Di+Mi 9.00-11.00 Uhr, sowie Do 17.00-19.00 Uhr.
        Täglich um 19.30 Uhr laden die Glocken zum ökumenischen
        Fürbittengebet in der Corona-Krise ein.
        Alpha-Ehekurs
        Die Corona-Zeit ist eine Belastungsprobe für unsere Beziehungen.
        Aber in jeder Krise steckt auch eine Chance. Eine Chance für Paare
        für mehr Tiefgang, Qualität und Nähe in Ehe und Beziehung.
        Eigentlich sollte unser diesjähriger Alpha-Ehe-Kurs im Sommer
        2020 starten. Wegen der Corona-Krise haben wir uns entschieden,
        sofort zu starten! Es geht um die Themen:
        mehr über die Bedürfnisse Ihres Partners herauszufinden
           effektiver zu kommunizieren
           Konflikte gemeinsam zu bewältigen
           mit Verletzungen umzugehen und Blockaden zu überwinden
           den Einfluss Ihrer Herkunftsfamilie auf Ihre Beziehung zu
           verstehen
           Ihre Beziehungen zu Eltern und Schwiegereltern zu verbessern
           ein erfülltes Liebesleben und echte Intimität zu entwickeln
           verschiedene „Sprachen der Liebe“ zu entdecken....

6
    6
Ursprünglich sollten die Ehekursabende mit einem Live-Vortrag
und einem Essen bei Kerzenschein im Gemeindezentrum statt-
finden. Nun werden wir die Vorträge ab dem 22. Mai via Youtube
digital übertragen. Auch ein nachträgliches Einsteigen ist jederzeit
möglich. Der Kurs wendet sich an jedes verheiratete oder
zusammenlebende Paar, das seine Beziehung stärken möchte. Die
Inhalte basieren auf christlichen Prinzipien, setzen aber keinen
kirchlichen Hintergrund voraus. Egal, ob Sie kurze oder längere
Zeit zusammen leben und unabhängig davon, ob Sie eine
harmonische Ehe führen oder gerade mit Herausforderungen zu
kämpfen haben – Wir glauben: Der Ehe-Kurs ist eine lohnende
Investition für jedes Paar! Bei Interesse am Kurs und für weitere
Informationen zum Ablauf wenden Sie sich bitte direkt an
Pfr. Dr. Micha Willunat unter micha.willunat@kbz.ekiba.de.

                                                                       7
Wenn du im Schuljahr 2020/2021
        die 8. Klasse besuchst und/oder 14
        Jahre alt wirst, dann bist du bei uns
        genau richtig: Wir laden dich ein,
        ab      Oktober       2020      beim
        Konfirmanden-Unterricht dabei zu
        sein. Wir glauben nämlich: im Konfi erwartet dich das Beste, was
        unsere evangelische Kirche für dich zu bieten hat:
        Jugendliche „machen Kirche“ – zusammen mit ihrem Pfarrer oder
        ihrer Pfarrerin und einem Team von motivierten jugendlichen
        Konfi-Teamern.
        Du     erlebst   spannende   Gottesdienste,  beeindruckende
        Begegnungen, kreative Aktionen, packende Spiele, interessante
        Leute, echte Freundschaft,…
        Du feierst die Konfirmation als das Fest im Leben eines
        evangelischen Jugendlichen.
        Du erfährst Neues (über dich selbst, über die christliche
        Gemeinde, über Gott), du machst etwas aus deinem Glauben, du
        stehst im Mittelpunkt – für uns als Gemeinde und für Gott!
        Auch beim Konfi hinterlässt Corona seine Spuren. Anders als sonst
        startet der Unterricht nicht schon vor den Sommerferien, sondern
        - hoffentlich - im Herbst 2020. Die Konfirmation wird dann
        voraussichtlich im Mai/Juni 2021 stattfinden. Eine genauere
        Jahresplanung ist durch die andauernden Corona-Ein-
        schränkungen im Moment leider nicht möglich.
        Wenn du dich anmelden willst, dich einfach so für den Konfi
        interessierst oder weitere Fragen hast, dann ruf an oder schreibe
        eine Mail: Tel. 0721/9673711,
        Mail: emmausgemeinde-karlsruhe@kbz.ekiba.de.

8
    8
„Menschen(s)kind“ lautet
                                      das diesjährige Motto der
                                      Woche der Diakonie. Und
                                      es verdeutlicht ganz be-
                                      wusst, wie wichtig es
                                      gerade heute ist, immer
                                      wieder unbequeme The-
                                      men anzusprechen und
                                      sich für Menschen einzu-
                                      setzen, die am Rande der
                                      Gesellschaft stehen.
                                      Genau das ist Aufgabe der
                                      Diakonie.
                                      Damit u.a. Menschen mit
                                      Behinderungen, Pflegebe-
                                      dürftige, Flüchtlinge, Ob-
                                      dachlose, Langzeitarbeits-
                                      lose und Familien, die
                                      Unterstützung brauchen,
                                      nicht übersehen werden,
braucht es viele engagierte Menschenkinder unter uns. In unseren
knapp 2.000 diakonischen Angeboten in Baden arbeiten
Menschenkinder für Menschenkinder und machen sich dafür
stark, dass alle gleichermaßen am sozialen Leben teilhaben
können.
Damit uns dies umfassend gelingen kann, ist auch Ihre Hilfe
wichtig. Zeigen Sie das Menschenkind, das in Ihnen steckt
und machen Sie bitte mit. Mit dem, was Sie einbringen
können und möchten, mit Engagement und mit Ihrer Spende.

Bitte beachten Sie dazu den eingehefteten Flyer in der Heftmitte.

                                                                    9
Woidt, Günter
               Hannig, Renate geb. Löwigt
               Josupeit, Alfred
               Leister, Irene geb. Kiosch
               Hartmann, Sonja geb. Jöhsel
               Dr. Stark, Konrad
               Dr. Marth, Wilhelm
               Hoffmeister, Dieter
               Schmidt, Ingrid geb. Kruspe
               Schmidt, Hans-Jürgen
               Clauß, Martin

     Aus   Gründen des Datenschutzes werden nur die Namen veröffentlicht.

     Spendenbitte
     Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Generationen: Sie
     sollen Heimat finden in unserer Emmausgemeinde. Das geht nur
     mit ganz bunten und vielfältigen Angeboten – gerade jetzt unter
     den Bedingungen der Corona-Zeit. Für unsere besonderen
     diakonischen Unterstützungsangebote benötigen wir zusätzliche
     Finanzmittel. Für unsere Online-Angebote
     freuen wir uns über eine verbesserte
     technische Ausstattung.
     Deshalb freuen wir uns besonders in diesen
     Zeiten über Ihre Unterstützung! Spenden Sie
     über das Spendenportal der Evangelischen
     Landeskirche in Baden unter www.gutes-
     spenden.de oder direkt auf unser Konto
     DE55 6619 0000 0000 1775 98.

10
Königsberger Str. 35
                      geöffnet zum Gebet
                      Di. + Mi. 9.00 - 11.00 Uhr
                      Do.      17.00 - 19.00 Uhr
31.05.2020   10.00 Gottesdienst                    H. Wennemuth
                   zu Pfingsten
07.06.2020   10.00 Online-Gottesdienst
14.06.2020   10.00 Gottesdienst                    H. Wennemuth
21.06.2020   10.00 Online-Gottesdienst
28.06.2020   10.00 Gottesdienst mit Taufe          M. Willunat
05.07.2020   10.00 Online-Gottesdienst
12.07.2020   10.00 Gottesdienst                    M. Willunat
19.07.2020   10.00 Online-Gottesdienst
26.07.2020   10.00 Gottesdienst                    M. Willunat

Sie finden unsere Online-Gottesdienste unter
www.emmausgemeinde-karlsruhe.de oder
direkt auf dem Youtube-Channel unserer
Kirchengemeinde.

Der nächste Waldläufer erscheint Ende Juli 2020
Redaktionsschluss: 01. Juli 2020
Impressum:
Redaktion: Pfarrer Dr. M. Willunat V.i.S.d.P.,
Pfarrerin Dr. H. Wennemuth, Layout: F. Gaiser
Herausgeber: Evangelische Emmausgemeinde Karlsruhe,
Königsbergerstr. 35, 76139 Karlsruhe,
www.emmausgemeinde-karlsruhe.de
Druck: GemeindebriefDruckerei 29393 Groß Oesingen

                                                                  11
Pfarrer/in                              Informationen zu einer möglichen
Dr. Micha Willunat                      Notbetreuung erhalten Sie unter der
micha.willunat@kbz.ekiba.de             Hotline: 0721/167225
Königsberger Str. 35, Tel: 967 37 11    Simeon
Sprechzeiten: Montag 09.30 bis          Insterburger Str. 13
11.00 Uhr und nach Vereinbarung         Frühgruppe, Tagheimgruppe und
Dr. Heike Wennemuth                     Aufnahme von Zweijährigen
heike.wennemuth@kbz.ekiba.de            Christine Grabau, Tel: 68 66 62
Königsberger Str. 35, Tel: 57038922     Schnatterburg
Sprechzeiten nach Vereinbarung          Kösliner Str. 102
Gemeindebüro in Emmaus                  Kinder von 2-6 J: Ganztagesplätze,
Königsberger Str. 35                    verl. Öffnungszeit, Regelplätze.
Friederike Gaiser                       Kinder von 1-3 Jahren:
Tel: 967 37 11,                         Ganztagesplätze
Fax: 967 37 17                          Bianka Balk-Scheuerl, Tel: 6 72 62
emmausgemeinde.karlsruhe@kbz.ekiba.de   Emmaus
www.emmausgemeinde-karlsruhe.de         Königsberger Str. 33
Öffnungszeiten des Büros                VÖ / Aufnahme von Zweijährigen
Aus akutellem Anlass bleibt das         Angelika Gruseck, Tel: 68 67 84
Gemeindebüro für Publikumsverkehr
geschlossen. Sie erreichen uns
                                        Ev. Sozialstation Karlsruhe
telefonisch oder/und per Email.
                                        Pflegedienst und Nachbarschaftshilfe
Seelsorgerlicher Besuchsdienst          Herrenalber Str. 45, Tel: 988 430-0
Christiane Ihle                         Förderverein Emmaus e.V.
christiane.ihle@kbz.ekiba.de            Tel: 9673711
Tel: 2010953 + nach Vereinbarung        Volksbank Karlsruhe
Notgroschensprechstunde                 BIC: GENODE61KA1
Wir bitten um telefonische              IBAN: DE56 6619 0000 0010 2461 80
Kontaktaufnahme oder per Email.         Kontakt: Dr. Micha Willunat
Unsere Bankverbindung                   Aktion Notgroschen e.V.
Volksbank Karlsruhe                     Volksbank Karlsruhe
BIC: GENODE61KA1                        BIC: GENODE61KA1
IBAN:DE55 6619 0000 0000 1775 98        IBAN: DE98 6619 0000 0010 0150 49
Sie können auch lesen