Wörterbuch der Soziologie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Günter Endruweit, Gisela Trommsdorff, Nicole Burzan (Hg.) Wörterbuch der Soziologie 3., völlig überarbeitete Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbH · Konstanz mit UVK/Lucius · München Endruweit/Trommsdorff/Burzan (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Dr. Günter Endruweit war Professor für Soziologie an der Universität des Saarlandes, der Technischen Uni versität Berlin, der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Stuttgart und lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Universität Kiel sowie als Gast an der Istanbul Üniversitesi und der Northwestern University in den USA. Er hatte zudem zahlreiche Ämter in der Selbstverwaltung in Bochum, Stuttgart (Dekan), Saarbrücken (Vizepräsident der Universität) und Kiel (Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät) inne. Gisela Trommsdorff ist Forschungsprofessorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Sozio- oekonomisches Panel (SOEP), Berlin sowie Leiterin der Arbeitsgruppe für Entwicklungspsychologie und Kulturvergleich an der Universität Konstanz. Sie bekam 2008 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienst ordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen und ist Mitglied der Akademie Gemeinnütziger Wissen- schaften in Erfurt. Nicole Burzan ist Professorin für Soziologie an der Universität Dortmund. Sie wurde 2013 in den Vorstand der DGS (Deutsche Gesellschaft für Soziologie) gewählt und ist dort stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeis- terin. 2003–2007 war sie Junior-Professorin für »Sozialstrukturanalyse und empirische Methoden« an der FernUniversität in Hagen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Soziale Ungleichheit, Inklusion, Zeitsoziologie, Methoden der Sozialforschung. Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 2. Auflage: © Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 2002 (ISBN 3-8252-0172-5) © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014 Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart Lektorat: Claudia Hangen, Hamburg Satz und Layout: Claudia Wild, Konstanz Druck: fgb · freiburger graphische betriebe, Freiburg UVK Verlagsgesellschaft mbH Schützenstr. 24 · D-78462 Konstanz Tel.: 07531-9053-0 · Fax 07531-9053-98 www.uvk.de UTB-Band Nr. 8566 ISBN 978-3-8252-8566-1 Endruweit/Trommsdorff/Burzan (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Elite 89 Abhängigkeit 11 Emanzipation 90 Abhängigkeitstheorien 11 Emergenz 91 Aggregat, soziales 12 Emotionen 92 Aggression 13 Empirie 92 Aktionsforschung 14 Entscheidung 94 Akzeptanz und Sozialverträglichkeit 15 Entwicklung 95 Alltagswissen 15 Entwicklungssoziologie 97 Alterssoziologie 16 Erbe-Umwelt-Theorie 100 Anomie 22 Erklärung 101 Anspruchsniveau 23 Ernährungssoziologie (Soziologie des Essens) 102 Arbeiterbewegung 23 Erwünschtheit, soziale 103 Arbeitsbeziehungen 25 Ethnomethodologie 104 Arbeitssoziologie 26 Ethnologie 107 Arbeitsteilung 30 Ethnozentrismus 108 Arbeitswissenschaft 32 Evaluation 109 Architektursoziologie 34 Evolutionstheorie 111 Aristokratie 35 Experiment 114 Armut und Reichtum 37 Explorationsstudie 118 Ausbeutung 40 Familiensoziologie 120 Auswahlverfahren 41 Feldforschung 124 Autorität 43 Feldtheorie 126 Bedürfnis 45 Forschung 127 Befragung 45 Freizeit 128 Beobachtung 48 Fremdenfeindlichkeit 129 Berufssoziologie 51 Führung 132 Bevölkerungssoziologie und Demographie 56 Funktion 137 Bewegung, soziale 60 Gemeinschaft 140 Beziehungen, soziale 61 Generationen 141 Bias 64 Gerechtigkeit 143 Bildungssoziologie 64 Geschichte der Soziologie 144 Biographieforschung 68 Geschlechterforschung 147 Boykott 70 Gesellschaft 152 Bürgertum 70 Gewalt 154 Bürokratie 71 Gewohnheit 155 Charisma 75 Globalisierung 156 Clique 75 Grounded Theory 157 Datenanalyse 76 Gruppe 158 Definition der Situation 76 Gütekriterien 164 Differenzierung 77 Habitus 166 Diskriminierung 80 Handeln, soziales 167 Dunkelziffer 81 Handlungstheorien 168 Ehe 83 Herrschaft 169 Ehre 84 Hypothese 170 Ehrenamt 85 Identität 172 Eigentum 86 Ideologie 175 Einstellung 87 lmage 176 Einzelfallstudie 89 Indikator 176 Endruweit/Trommsdorff/Burzan (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, 5 ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Inhaltsverzeichnis Indikatoren, soziale 177 Marginalität 280 Individualisierung 179 Markt 282 Individualismus, methodologischer 181 Marktforschung 283 Individuum 183 Masse 284 Industriesoziologie 184 Materialismus, dialektischer und historischer 285 Inferenz, statistische 189 Matriarchat 286 Inhaltsanalyse 192 Medizin- und Gesundheitssoziologie 287 Initiation 198 Mensch-Tier-Sozialität 293 Inklusion/Exklusion 198 Messung 294 Innovation 199 Methoden, qualitative 298 Institution 200 Methoden, quantitative 302 Integration 201 Methodologie 305 Intellektuelle/Intelligenz 203 Migration 308 Interdisziplinarität 204 Milieu 310 Interesse 205 Militärsoziologie 314 Jugendsoziologie 207 Minderheit 319 Kapital 212 Mobilität 321 Kapital, soziales 213 Mode 325 Kapitalismus 214 Modernisierung 326 Kaste 219 Musiksoziologie 330 Katalysator, sozialer 220 Nachahmung 334 Kindheit 220 Nachbarschaft 335 Klasse 222 Nationalcharakter 335 Kodierung 226 Netzwerk 336 Kohäsion 226 Norm und Sanktion 338 Kollektiv 226 Operationalisierung 343 Kolonialismus 228 Organisationssoziologie 343 Kommunikations- und Mediensoziologie 229 Organismustheorie 347 Konflikttheorie 236 Persönlichkeit(sentwicklung) 349 Konsens 240 Phänomenologie 352 Konservativismus 240 Politiksoziologie 356 Konsistenz 241 Position 360 Konstruktivismus 241 Positivismus 361 Konsumsoziologie 242 Praxis 364 Kontrolle, soziale 245 Prestige 364 Konvergenztheorie(n)/Konvergenztheorem(e) 248 Pretest 366 Körpersoziologie 250 Probleme, soziale 366 Korrelation 251 Professionalisierung 368 Kultursoziologie 252 Prognose 369 Kunstsoziologie 257 Proletariat 371 Kybernetik 260 Prozess, sozialer 372 Land- und Agrarsoziologie 263 Qualifikation 373 Längsschnittuntersuchung 265 Rasse 374 Lebenslaufforschung 266 Rational Choice Theorie / Lebensstil 268 Theorie der rationalen Wahl 374 Leistungsgesellschaft 269 Rationalisierung 379 Lernen 271 Rationalismus, Kritischer 384 Liberalismus 272 Rationalität 389 Literatursoziologie 273 Raum, sozialer 390 Macht 278 Raumforschung und Raumplanung 394 Makro- und Mikrosoziologie 279 Rechtssoziologie 396 Endruweit/Trommsdorff/Burzan 6 (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Inhaltsverzeichnis Reduktionismus 400 Symbol 524 Regressionsanalyse 401 Symbolischer Interaktionismus 525 Reiz 403 Systemtheorie 528 Religionssoziologie 403 Tabellenanalyse 535 Revolution 408 Tabu 537 Risiko 409 Tausch 537 Ritual 410 Taylorismus 539 Rolle 411 Techniksoziologie 539 Rückkopplung 415 Thanatosoziologie 543 Schicht, soziale 417 Theorie 545 Segregation 420 Theorie des Handelns 546 Sekundäranalyse 422 Theorie des kommunikativen Handelns 551 Sexualität 422 Theorie, kritische 557 Sippe 425 Theorie, strukturell-funktionale 561 Skalierung 425 Tradition 566 Sozialarbeit 427 Umweltsoziologie 567 Sozialdarwinismus 429 Ungleichheit, soziale 571 Sozialethik 430 Utopie 573 Sozialgeographie 433 Verband 575 Sozialgeschichte 439 Verfahren, multivariate 576 Sozialisation 444 Verfahren, nichtreaktive 579 Sozialkunde 451 Vergleich, interkultureller, intersozietärer 580 Sozialökologie 454 Vergleich, sozialer 583 Sozialpädagogik 457 Verhalten, abweichendes 585 Sozialphilosophie 463 Verhalten, konformes 590 Sozialpolitik 467 Verhalten, prosoziales 591 Sozialpsychologie 471 Verhaltensmuster 592 Sozialstruktur 475 Verhaltenstheorie 595 Sozialwissenschaften 480 Verstädterung 599 Soziologie 482 Vorurteile 600 Soziologie, Allgemeine und Spezielle 487 Wahrnehmung, soziale 602 Soziologie, marxistische 488 Wahrscheinlichkeit 602 Soziologie, mathematische 491 Wandel, sozialer 603 Soziologie, strukturell-individualistische 493 Werbung 607 Soziologie, verstehende 494 Wert/Wertewandel 610 Soziologie, visuelle 496 Wertfreiheit/Werturteilsproblem 616 Soziometrie 496 Wirtschaftssoziologie 618 Soziotechnik 497 Wissenschaft 623 Sportsoziologie 498 Wissenschaftssoziologie 624 Sprachsoziologie 503 Wissenschaftstheorie 627 Stadtsoziologie/Gemeindesoziologie 507 Wissenssoziologie 632 Stand 511 Zeit 638 Ständegesellschaft 513 Zensus 639 Statistik 514 Zivilgesellschaft 641 Status 517 Zivilisation 642 Struktur 518 Zukunftsforschung 644 Strukturalismus 519 Studie, komparative 520 Register 647 Subjekt, soziales 521 Autorenverzeichnis 659 Subkultur 522 Sukzession 523 Endruweit/Trommsdorff/Burzan (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, 7 ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Sozialgeographie ethischen Legitimation. Es geht um unternehme- 113–164. – Heimach-Steins, Marianne (Hg.), 2004: Christli- rische Strategien, aber auch um Institutionen wie che Sozialethik. Ein Lehrbuch, 2 Bde., Regensburg. – Familie oder Bildung, sofern sie formal organi- Hengsbach, Friedhelm, 2001: Die andern im Blick. Christli- che Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, siert, rechtlich strukturiert und in Form von be- Darmstadt. – Herms, Eilert, 1991: Gesellschaft gestalten. stimmten Verhaltenserwartungen fixiert und so- Beiträge zur evangelischen Sozialethik, Tübingen. – Korff, fern sie als je abgrenzbare soziale Einheit (als Wilhelm, 1993: Institutionstheorie: Die sittliche Struktur Betrieb, Schule, Familie) identifizierbar sind. gesellschaftlicher Lebensform; in: Hertz, Anselm et al. 3. Die Ebene sozialer Systeme umgreift noch ein- (Hg.): Handbuch der christlichen Ethik, Bd. 1, Freiburg. – mal die Zuweisungsebenen von Person und Insti- Ders., 1998: Art. Sozialethik; in: Lexikon der Bioethik. Bd. 3, tution. Gemeint sind die ausdifferenzierten Teil- Gütersloh. – Nell-Breuning, Oswald von, 1990: Den Kapita- systeme der Gesellschaft wie Recht, Wirtschaft, lismus umbiegen. Schriften zu Kirche, Wirtschaft und Ge- Politik, Wissenschaft, Medien. Sie heben sich von sellschaft. Ein Lesebuch (hg. von Hengsbach, Friedhelm), den Institutionen oder Organisationen dadurch Düsseldorf. – Nida-Rümelin, Julian (Hg.), 2005: Ange- wandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische ab, dass sie nunmehr eine bestimmte Sachlogik Fundierung. Ein Handbuch. 2 akt. Aufl., Stuttgart. – Rawls, voneinander unterscheidet. Ethisch greifbar wer- John, 1975: Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt a. M. – den sie in den Rahmenordnungen. Wie steuert Suchanek, Andreas, 2001: Ökonomische Ethik, Tübingen. – die Abgrenzung von Sachbereichen – Wirtschaft Vogt, Markus, 2009: Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf ist nicht Wissenschaft, Wissenschaft ist nicht Po- aus theologisch-ethischer Perspektive, München. – Wil- litik –, wie prägen die Wirtschafts- oder Sozial- helms, Günter, 2010: Christliche Sozialethik, Paderborn. ordnung unser Verhalten? Wann sind bestehende Ordnungen als gerecht zu qualifizieren? Diese Günter Wilhelms Ebene ist am abstraktesten und hat sich am wei- testen von der individuellen Ebene entfernt – und spiegelt sich doch im individuellen Verhalten Sozialgeographie dann, wenn der Einzelne eine bestimmte Rolle zu übernehmen hat oder ökonomisch sachgerecht Sozialgeographie (engl. social geography) ist ein handeln will. spezifischer Arbeitsbereich der Humangeographie 4. Seit den 1970er Jahren ist schließlich die Umwelt (Geographie des Menschen), die sich im Gegensatz als eigener Gegenstandsbereich konstitutiver Be- zur naturwissenschaftlich ausgerichteten Physischen standteil der sozialethischen Reflexion. Dass Sozi- Geographie als Sozial- und Wirtschaftswissenschaft ales, Ökonomisches und Ökologisches untrenn- versteht. Die Positionierung der Sozialgeographie in bar miteinander verknüpft sind, dass die Zeit, der Systematik des Gesamtfaches wird unterschied- d. h. die künftigen Generationen und ihre Le- lich bewertet. Für manche Autoren stellt die Sozi- bensgrundlagen, unverzichtbarer Bestandteil ethi- algeographie eine von mehreren Teildisziplinen der schen Reflektierens sein soll, diese Einsichten sind Humangeographie dar; überwiegend wird seit dem Bewusstsein der ökologischen Krise erwach- H. Bobek (1948) jedoch die Auffassung vertreten, sen, folgen aber auch aus dem Wissen um die dass die Sozialgeographie eine ausdrückliche Sonder- Komplexität und Krisenhaftigkeit moderner Ge- stellung einnimmt und als verbindende Klammer für sellschaft insgesamt (vgl. Vogt). die anderen Teildisziplinen der Humangeographie anzusehen ist. Manche Autoren sind sogar der Mei- Auf allen diesen Normierungsebenen sucht die Sozi- nung, dass Sozialgeographie als Synonym für den Ge- alethik nach Möglichkeiten, dass der Mensch »wie- samtbereich der Humangeographie zu verstehen sei. der weniger Objekt und mehr Subjekt« (Nell-Breu- Wie die meisten Humanwissenschaften weist ning, 352) sein kann. auch die Sozialgeographie seit einiger Zeit eine aus- geprägt multiparadigmatische Struktur auf. Es exis- tiert also kein einheitliches und für das gesamte Fach Literatur verbindliches Lehrgebäude oder Theoriesystem. Un- Hausmanninger, Thomas, 2004: Problemgeschichte philo- ter dem Label »Sozialgeographie« werden vielmehr sophischer Ethik; in: Heimbach-Steins, Marianne (Hg.): mehrere unterschiedliche und weitgehend inkompa- Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1, Regensburg, tible Konzeptionen der Disziplin vertreten, die je- Endruweit/Trommsdorff/Burzan (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, 433 ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Sozialgeographie weils auf der Grundlage konkurrierender Theorien Sozialbrache oder Aufforstung), mit deren Hilfe sol- und erkenntnistheoretischer Positionen operieren. che Prozesse – gleichsam im Sinne eines »Spurenle- Gemeinsam ist ihnen jedoch ein spezifisches Er- sens« – erfasst werden können. Auf der Grundlage kenntnisobjekt, das sich abstrakt mit zwei Grundfra- der Arbeiten Bobeks und Hartkes entwickelte sich gen umschreiben lässt (vgl. B. Werlen 2008, 11): die Wien-Münchener Schule der Sozialgeographie, Wie sehen die räumlichen Strukturen und Konstitu- deren Ausrichtung im ersten deutschsprachigen tionsbedingungen der Gesellschaft aus, und welche Lehrbuch (J. Maier et al. 1977) zusammenfassend Auswirkungen haben gesellschaftliche Prozesse und dargestellt ist. Als Schlüsselkonzept dieser Entwick- Phänomene auf die Räumlichkeit der Welt? lungslinie des Faches wurden in Anlehnung an Bo- beks »Funktionskreise menschlicher Daseinsäuße- rungen« die »Grunddaseinsfunktionen« Wohnen, Die Begründung der Sozialgeographie durch Arbeiten, Sich-Versorgen, Sich-Bilden, Sich-Erho- Hans Bobek und die Wien-Münchener-Schule len, Verkehrsteilnahme und in Gemeinschaft Leben Der Begriff »Sozialgeographie« wird seit langer Zeit eingesetzt. Es wurde postuliert, dass diese Funktio- verwendet. Es gab in der Vergangenheit auch eine nen das »anthropogene Kräftefeld« bilden und die ganze Reihe von Autoren, die Überlegungen zum Grundlagen für die räumliche Lebensentfaltung des Verhältnis von Gesellschaft und Raum anstellten und Menschen darstellen. Weil diese Daseinsfunktionen die damit als Vorläufer der Sozialgeographie gelten spezifische Raumansprüche sowie »verortete« Ein- können. Mit dem Anspruch, die Sozialgeographie richtungen besitzen, deren räumlich differenziertes als eigenständige Teildisziplin der Geographie zu Muster die Sozialgeographie erfassen und erklären etablieren, ist jedoch erstmals der Wiener Geograph müsse, sei die Kulturlandschaft ein »komplexes Hans Bobek in einem Vortrag am Bonner Geogra- Gefügebild räumlicher Strukturmuster der … Da- phentag 1947 aufgetreten (publiziert 1948). Er ging seinsfunktionen der Gesellschaft eines Gebietes« davon aus, dass gesellschaftliche Phänomene bislang (J. Maier et al. 1977, 18). Wegen der ausdrücklichen in der Geographie weitgehend ignoriert worden Bindung an das klassische Landschaftskonzept, an seien und dass es keine Auseinandersetzung mit der landschaftlich »sichtbare« Indikatoren und die Fo- Nachbardisziplin Soziologie gebe. Seine Begrün- kussierung auf Reste agrargesellschaftlicher Struktu- dung einer Sozialgeographie erfolgte über die da- ren war eine Erfassung der raumstrukturellen Gege- mals das Gesamtfach dominierende Grundkonzep- benheiten aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen tion der Landschaftskunde und deren funktionale im Rahmen dieser Entwicklungslinie nicht mög- Perspektive. Diese postuliert, dass bestimmte mate- lich. Da die klassische Sozialgeographie der Wien- rielle Strukturen, wie Siedlungen oder Verkehrsein- Münchener-Schule auch keine Anschlussfähigkeit richtungen, spezifische Aufgaben oder Funktionen an die benachbarten Sozialwissenschaften entwi- für menschliche Bedürfnisse und daraus resultie- ckeln konnte, erscheinen ihre Ansätze und Konzepte rende Nutzungen erfüllen. Bobeks zentrales Axiom aus heutiger Sicht weitgehend obsolet. für die Begründung der Sozialgeographie lautete: Jede Funktion bedarf eines Trägers. Bobek schreibt Die makroanalytische Sozialraumanalyse diese Funktionsausübung nun nicht dem Einzel- menschen, sondern sozialen Gruppen zu. Unter Die Sozialraumanalyse ist der älteste Ansatz der »Gruppen« versteht Bobek dabei Aggregate gleichar- raumbezogenen Sozialforschung. Sie geht auf die So- tig handelnder Menschen. Die Auffassung Bobeks, zialökologie der Chicagoer Schule der Soziologie und nur Gesellschaften und Gruppen seien sozialgeogra- die Social Area Analysis zurück. In der Geographie phisch relevant, nicht aber menschliche Individuen, wurden derartige Ansätze frühzeitig aufgegriffen wurde von den Fachvertretern seiner Zeit uneinge- und – nicht zuletzt wegen der engen Bindung des schränkt akzeptiert und hielt sich mehrere Jahr- Faches an die Kartographie und neuere Entwicklun- zehnte als unwidersprochenes Dogma. Als zweiter gen der Geodatenverarbeitung (vor allem im Bereich »Gründervater« der klassischen deutschsprachigen der Geographischen Informationssysteme) – auch Sozialgeographie gilt Wolfgang Hartke. Er sah die erheblich weiterentwickelt. Die Sozialraumanalyse Landschaft als »Registrierplatte« sozialer Prozesse geht davon aus, dass viele soziale Phänomene veror- und suchte nach »Indices« bzw. »Indikatoren« (z. B. tet sind und eine räumliche Position besitzen. Damit Endruweit/Trommsdorff/Burzan 434 (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Sozialgeographie weisen sie räumlich definierbare Erscheinungsmuster werden auch Hypothesen über subjektive Hand- (wie Dispersion oder Clusterung) und Relationen zu lungsmotive, Einstellungen, Präferenzen oder Geis- anderen sozialen (oder nichtsozialen) Phänomenen teshaltungen geäußert, die auf der Grundlage statis- auf (Nähe, Ferne, Konnektivität). Allerdings lassen tisch fassbarer Trends (z. B. Wanderungsströme) sich damit nur solche sozialen Phänomene fassen, die indirekt erschlossen werden (»revealed space prefe- in irgendeiner Form an physisch-materielle Dinge rences«). Die Ergebnisse der Raumstrukturforschung oder Körper gebunden sind. Der generelle Algorith- sind von der Datenverfügbarkeit, dem Auflösungsni- mus der Erkenntnisgewinnung ist bei derartigen An- veau und der räumlichen Form der verwendeten sätzen sehr einfach. Empirische Beobachtungen oder Zähleinheiten (Zählraster, Baublöcke, statistische Daten über soziale Phänomene werden in räumlich Zählsprengel, Zählbezirke, Gemeinden, Bezirke etc.) differenzierter Form aufbereitet und in Karten (oder abhängig und müssen als methodische Artefakte an- Tabellen mit räumlich definierten Zähleinheiten) gesehen werden. Zahlreiche sozialwissenschaftlich dargestellt, wodurch die räumliche Variation des Da- relevante Problemstellungen können im Rahmen tenmaterials zum Ausdruck kommt und nach räum- dieses Ansatzes gar nicht behandelt werden, weil dazu lichen Bezugseinheiten dargestellt oder visualisiert keine ausreichenden Datengrundlagen zur Verfü- werden kann. Dabei können räumliche Verteilungs- gung stehen. Viele bedeutsame Parameter gesell- muster von Einzelphänomenen, Verhältniszahlen, schaftlicher Systeme wie Werte, Sinn, Bedeutung, aber auch komplexe soziale Indikatoren verwendet Intention oder Normen lassen sich im Rahmen dieser werden. Es kommen oft auch aufwändige Verfahren Perspektive nicht oder nur indirekt darstellen. Den- der analytischen Statistik zum Einsatz. Aus der räum- noch kann die makroanalytische Sozialraumanalyse lichen Variation der in den Daten repräsentierten wichtige Einblicke in die räumliche Struktur sozialer sozialen Phänomene werden dann Aussagen über die Phänomene und Prozesse vermitteln und stellt ein Struktur, Funktionsweise oder Entwicklung der be- wichtiges Instrument der Hypothesenfindung dar. treffenden sozialen Gegebenheiten abgeleitet. Dabei sind zwei Haupttypen von Aussagen möglich. Beim Mikroanalytische Ansätze ersten Typus können soziale Gegebenheiten durch räumliche Attribute charakterisiert werden: »Das so- Eine ganz andere Zugangsweise zur sozialen Welt ziale Phänomen x besitzt die Eigenschaft, in räumli- und ihrer Räumlichkeit haben die mikroanalyti- cher Nachbarschaft des sozialen oder nichtsozialen schen Ansätze der Sozialgeographie. Ausgangspunkt Phänomens y mit höherer Wahrscheinlich aufzutre- ist hier die Annahme, dass die mentalen Prozesse der ten als anderswo.« »Gastarbeiter haben ihren Wohn- Umweltwahrnehmung und der Umweltbewertung sitz überproportional häufig in statistischen Zählbe- menschlicher Individuen sowie deren Intentionalität zirken, die gleichzeitig einen hohen Besatz an für die Erfassung sozialgeographischer Erscheinun- Substandardwohnungen aufweisen.« Beim zweiten gen im Vordergrund stehen müssten. Die Räumlich- Typus von Aussagen werden Raumeinheiten (Zähl- keit sozialer Systeme soll in diesen Arbeitsrichtun- sprengel, Gemeinden, Bezirke, Regionen …) durch gen also auf dem Weg über die Analyse der mentalen soziale Attribute charakterisiert: »X ist eine Arbeiter- Repräsentation sozialer Existenz inhaltlich erfasst siedlung«, »Der Stadtteil Y ist ein Oberschicht- werden. Damit wenden sich die mikroanalytischen Wohnquartier«. Ansätze direkt jenen Werthaltungen, Bedeutungsin- Mit der neopositivistischen Wende, für die in der halten, kognitiven und intentionalen Strukturen zu, deutschsprachigen Geographie der deutsche Geogra- die in der Raumstrukturforschung nur indirekt er- phentag in Kiel (1969) als Symbol angesehen werden schlossen werden können. Die unterschiedlichen kann, wurde diese Entwicklungslinie der Sozialgeo- Ansätze der Mikroanalyse unterscheiden sich vor al- graphie zu einem Mainstream des Faches. Man be- lem darin, welche Rolle dem menschlichen Subjekt fasste sich mit choristischen und chorologischen zugebilligt wird und welche Aspekte seiner kogniti- Analysen und stützte sich auf die Interpretation der ven Operationen und Bewusstseinszustände thema- räumlichen Kovariation von sozialen Phänomenen tisiert werden. (vgl. Bartels 1970). Aus der räumlichen Koinzidenz Bereits Mitte der 1940er-Jahre begann sich im sozialer Phänomene werden Vermutungen über kau- englischen Sprachraum der Behavioral Approach sale Verursachungszusammenhänge abgeleitet. Dabei (»Wahrnehmungsgeographie«) zu entwickeln. Die- Endruweit/Trommsdorff/Burzan (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, 435 ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Sozialgeographie ser Ansatz der Sozialgeographie geht davon aus, dass det sich sehr wesentlich von den anderen Ansätzen menschliches Tun durch Stimuli der Außenwelt dieser Gruppe. Ihre Besonderheit besteht darin, dass angestoßen wird. Das (räumliche) Verhalten des menschliches Tun ausdrücklich als Handeln, das Menschen hängt dabei nicht von »objektiven« Gege- heißt, als bewusstes, vom Subjekt autonom getrage- benheiten der Außenwelt, sondern von subjektiv nes Agieren, als zielgerichtete, intentional begründete wahrgenommenen Strukturen der Realität ab. Um und sinnbezogene Tätigkeit dargestellt wird. Die das »räumliche« Verhalten von Menschen verstehen handlungszentrierte Sozialgeographie greift das auch und erklären zu können, sei es daher erforderlich, in anderen Sozialwissenschaften sehr prominente die Wahrnehmungen und Vorstellungen über räum- handlungstheoretische Paradigma auf und kritisiert liche Gegebenheiten zu untersuchen. Erst vor die- ausdrücklich sowohl die Wahrnehmungsgeographie sem Hintergrund der Wahrnehmungs- und Bewer- als auch die Raumstrukturforschung. Die Entwick- tungsprozesse könne das beobachtbare »overte« lungslinie der handlungszentrierten Sozialgeogra- Verhalten erklärt werden (R. M. Downs 1970). We- phie wurde von B. Werlen begründet, der unter gen der starken Wirksamkeit des Bobek’schen Dog- Rückgriff auf verschiedene Handlungstheorien sowie mas von der Bedeutungslosigkeit des Individuums auf andere Sozialtheorien (vor allem A. Giddens’ wurde die Wahrnehmungsgeographie im deutschen Strukturationstheorie) in zahlreichen Veröffentli- Sprachraum sehr spät rezipiert und nur von wenigen chungen seit Mitte der 1980er-Jahre sein Konzept Fachvertretern in empirischen Studien umgesetzt. der »alltäglichen Regionalisierungen« entwickelte Die Bezeichnung »Behavioral Approach« trägt diese (vgl. z. B. 20072). Er unterscheidet produktiv-kon- Entwicklungslinie der Sozialgeographie eigentlich sumtive, politisch-normative und informativ-signifi- zu Unrecht, weil die grundlegenden Konzepte (vor kative Bereiche alltagsweltlicher Regionalisierungen. allem bei den sogenannten »organismischen Kogni- Nach Auffassung der handlungszentrierten Sozial- tionsmodellen«) auf kognitive Prozesse und ver- geographie sind die räumlichen Konfigurationen von schiedene intervenierende Variablen (wie soziokul- Artefakten auf der Erdoberfläche, die kultur-, wirt- turelle Faktoren) Bezug nehmen, was nach den schafts- und sozialräumlichen Gegebenheiten, also all strikten Stimulus-Response-Konzepten des Behavio- das, was in der klassischen Geographie mit dem Be- rismus nicht zulässig ist. Vielmehr ist eine Nähe zu griff »Kulturlandschaft« umschrieben wurde, als Er- den Vorstellungen der Gestaltpsychologie zu erken- gebnis menschlichen Handelns anzusehen. Sie sind nen. Während Fragen der raumbezogener Kognition somit als intendierte und nicht intendierte Folgen und die Rekonstruktion von Mental Maps auch aus vergangener und gegenwärtiger Handlungen zu er- heutiger Sicht als bedeutsame Problemstellungen klären. Ein wichtiger Vorzug der handlungszentrier- angesehen werden, wird die Erklärungskraft der ten Sozialgeographie besteht darin, dass im Rahmen wahrnehmungsgeographischen Ansätze für das dieser Entwicklungslinie dezidiert auch der soziale overte Verhalten mit guten Gründen bezweifelt. Kontext der alltäglichen Regionalisierungen sowie Eine im deutschen Sprachraum wenig beachtete die Rückwirkungen der so produzierten Räumlich- Variante der mikroanalytischen Sozialgeographie ist keit auf soziale Systeme berücksichtigt werden. die Humanistic Geography (vgl. z. B. A. Buttimer 1976). Die Vertreter dieses Ansatzes führten den Be- Emanzipatorische Entwicklungslinien griff »place« in die Fachdiskussion ein und betonen die subjektive oder gruppenspezifische emotionale Als ausdrückliche Gegenposition zum Spatial Bedeutung spezifischer existenziell wirksamer Approach der Raumstrukturforschung sowie zur »Raumeinheiten«, deren Sinn- und Bedeutungsdi- Wahrnehmungsgeographie entwickelte sich seit den mensionen im Forschungsprozess rekonstruiert wer- 1970er-Jahren eine marxistische Variante der Sozial- den sollen. Als erkenntnistheoretische Hintergrund- geographie, die sich als Radical Geography, Welfare positionen werden hier vor allem Phänomenologie, Geography oder Critical Geography versteht und Existenzialismus und Hermeneutik wirksam. neben der Verfolgung spezifischer Fragestellungen Die wohl bedeutsamste Entwicklungslinie der mi- auch ausdrücklich gesellschaftsverändernde Ambiti- kroanalytischen Ansätze stellt die handlungstheoreti- onen vertritt. Hier wird – ausgehend von den Arbei- sche Sozialgeographie dar. Sie war eine Innovation ten Henri Lefebvres und David Harveys (z. B. der deutschsprachigen Geographie und unterschei- 1973) – die gesellschaftliche Produktion des Raumes Endruweit/Trommsdorff/Burzan 436 (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Sozialgeographie thematisiert und dessen Bedeutung für Kapitalakku- drücklich kritische Attitüde gekennzeichnet. Die mulation, Ausgrenzung, Zugangsbeschränkungen, Kritik bezieht sich hier aber mehr auf die erkennt- Ausbeutung und die Produktion sozialräumlicher nistheoretischen Zugangsweisen des Faches. Ge- Disparitäten analysiert. Im Vordergrund stehen ka- sucht wird eine »andere Geographie«, die nur durch pitalismuskritische Analysen der Raumproduktion eine »Veränderung des Blicks« (J. Lossau 2003) ge- und der ökonomischen Instrumentalisierung raum- funden werden könne. Diese beiden Entwicklungs- struktureller Gegebenheiten. Die gesellschaftspoliti- stränge der Sozialgeographie sind sehr stark aufein- sche Abstinenz des Mainstreams der Sozialgeogra- ander bezogen und weisen trotz einiger Differenzen phie wird kritisiert, und es treten Analysekategorien große Ähnlichkeiten auf. Sie können am ehesten wie Klassen, Macht, Herrschaft, Konflikt, Gewinn durch den Grad der Radikalität unterschieden wer- und Profit, »accumulation by dispossesion« oder so- den, nach dem sie ihre zentralen Thesen auf sich ziale Kosten in den Vordergrund. Zeitschriften wie selbst anwenden. Als übergreifende Metapher lässt Antipode oder ACME: An International E-Journal sich für beide Entwicklungslinien jene der »Verunsi- for Critical Geographies verstehen sich als Sprach- cherung« erkennen. Die Arbeiten, die im Rahmen rohr dieser Entwicklungslinie der Sozialgeographie. dieser beiden Entwicklungslinien vorgelegt wurden, Eine dezidiert emanzipatorische Grundhaltung ist wollen irritieren, die Leser auf unreflektiert als auch für die feministische Sozialgeographie charakte- selbstverständlich angesehene Voraussetzungen von ristisch. Im Rahmen dieser Entwicklungslinie geht Wissenschaft aufmerksam machen und Grundstruk- man davon aus, dass »Geschlecht« eine soziale Katego- turen des abendländischen Denkens in Frage stellen. rie darstellt, deren normative Kraft sehr hoch ist (vgl. Sie wollen Verwerfungen gängiger geographischer D. Wastl-Walter 2010, 9). Dabei werden unter- Weltdeutungen erkennbar machen und setzen dazu schiedliche Konzepte von Geschlecht und Sexualität oft auch einen ästhetisierenden und ausdrücklich in Hinblick auf wirksame Raumbezüge und deren antirationalistischen und antiszientistischen Stil ein. Konsequenzen analysiert, wobei vor allem das sozial, Die Rezeption der Neuen Kulturgeographie praktisch und diskursiv hergestellte Geschlecht setzte im deutschen Sprachraum mit deutlicher Ver- (Gender) als Analysekategorie für sozialräumliche spätung ein. Als wichtiger Denkanstoß kann das Differenzierungen im Vordergrund steht. Man kann 2003 erschienene Sammelwerk »Kulturgeographie« zwischen einer ausdrücklich politisch-emanzipato- gelten (H. Gebhardt et al.). 2004 wurde in Leipzig risch engagierten Feministischen Geographie im en- eine Tagungsreihe zum Thema »Neue Kulturgeogra- geren Sinne und den stärker theoretisch und plu- phie« begründet, die jährlich an wechselnden Orten ralistisch orientierten Gender Geographien mit weitergeführt wird (vgl. http://kulturgeographie. ebenfalls emanzipatorischen Attitüden unterschei- org/) und sich in der Zwischenzeit zu einer festen den. Geschlecht und Raum werden als einander be- Institution des Faches entwickelt hat. Die Neue Kul- dingende Kategorien angesehen. Zentrale Themen turgeographie kann als Aufgreifen der verschiedenen sind geschlechtsspezifische und räumliche Ein- und Varianten des »Cultural Turns« durch die Sozialgeo- Ausschlussprozesse in verschiedenen Bereichen des graphie interpretiert werden. Kultur wird dabei als alltäglichen Lebens vor dem Hintergrund hierarchi- »Textur des Sozialen« gesehen, als Prozess, durch den sierender Ungleichheit zwischen den Geschlechtern die soziale Welt in ihrer Räumlichkeit konstruiert in unterschiedlichen räumlichen Kontexten. Wegen und konstituiert wird. Kultur wird als grundlegende der ausdrücklichen Bezugnahme auf poststruktura- Funktionskategorie und adäquater Beschreibungs- listische und postkoloniale Konzepte und Theorien modus des Sozialen verstanden. Durch den Einsatz können die verschiedenen Varianten der Gender- eines derart übergreifend konzipierten und ganz- Geographien auch der folgenden Gruppe von Ent- heitlichen Kulturverständnisses kam es zu einer aus- wicklungslinien zugeordnet werden. geprägten Vernetzung und Verknüpfung zwischen den verschiedenen Teildisziplinen der Humangeo- graphie, die – ganz im Sinne der Visionen von Hans Poststrukturalismus und Neue Kulturgeographie Bobek – nun unter dem Dach einer Sozialgeogra- Auch die vom Poststrukturalismus inspirierte Sozial- phie qua Neue Kulturgeographie zusammengebun- geographie und jene Variante, die sich als »Neue den werden. Diese Entwicklungslinie der Sozialgeo- Kulturgeographie« versteht, sind durch eine aus- graphie ist ausdrücklich konstruktivistisch orientiert, Endruweit/Trommsdorff/Burzan (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, 437 ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Sozialgeographie Poststruktura- lismus, Neue Kulturgeographie THEORETISCHE Systemtheorie SCHAFTS- GESELL- Feministische Geographie Radical Geography, Welfare Geography PERSPEKTIVE Handlungstheoretische Sozial- geographie Behavioral MIKRO- Approach Kognitionsmodelle ANALYTISCHE Stimulus-Wahrnehmungs- Reaktions-Modelle »Raumstrukturforschung« MAKRO- Wien-Münchener Schule 1950 1980 2000 zielt darauf ab, die in raumbezogenen Diskursen Literatur vorgenommenen Weltdeutungen zu dekonstruieren Bartels, Dietrich (Hg.), 1970: Wirtschafts- und Sozialgeo- und als hegemoniale Sprachspiele um Raum und graphie, Köln/Berlin. – Bobek, Hans, 1948: Stellung und Macht zu entlarven. Bedeutung der Sozialgeographie; in: Erdkunde 2, 118– Als eigenständige Entwicklungslinie hat sich auch 125. – Buttimer, Anne, 1976: Grasping the Dynamism of eine systemtheoretische Sozialgeographie entwi- Lifeworld; in: Annals of the Association of American Geo- ckelt, deren Vertreter die Theorie sozialer Systeme graphers 66, 277–292. – Downs, Roger M., 1970: Geogra- von Niklas Luhmann für die Humangeographie phic Space Perception. Past Approaches and Future Pros- nutzbar machen wollen. Nach einem frühen Ver- pects; in: Progress in Geography 2, 65–108. – Egner, Heike, such von Helmut Klüter (1986), Raum »als Element 2008: Gesellschaft, Mensch, Umwelt – beobachtet, Stutt- gart. – Gebhardt, Hans et al. (Hg.), 2003: Kulturgeographie. sozialer Kommunikation« im Sinne von Luhmann Aktuelle Ansätze und Entwicklungen, Heidelberg/Berlin. – zu deuten, werden seit einigen Jahren Fragestellun- Harvey, David, 1973: Social Justice and the City, Balti- gen der Sozialgeographie aus der Perspektive Luh- more. – Klüter, Helmut, 1986: Raum als Element sozialer manns reformuliert und neu interpretiert (vgl. Kommunikation, Gießen. – Lossau, Julia, 2003: Geographi- H. Egner 2008). sche Repräsentationen: Skizze einer anderen Geographie; In der Abbildung werden die wichtigsten Ent- in: Gebhardt, Hans et al. (Hg.), 101–111. – Maier, Jörg et al., wicklungslinien der Sozialgeographie nach ihren 1977: Sozialgeographie, Braunschweig. – Wastl-Walter, Do- Entwicklungsverläufen und wechselseitigen Beein- ris, 2010: Gender Geographien. Geschlecht und Raum als flussungen (Pfeile) dargestellt. soziale Konstruktionen, Stuttgart. – Weichhart, Peter, 2008: Entwicklungslinien der Sozialgeographie. Von Hans Bobek bis Benno Werlen, Stuttgart. – Werlen, Benno, 2007: Globa- lisierung, Region und Regionalisierung. Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen, Bd. 2, 2. Aufl., Stuttgart. – Ders., 2008: Sozialgeographie: Eine Einführung, Bern. Peter Weichhart Endruweit/Trommsdorff/Burzan 438 (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, 3., völlig überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-8252-8566-1, © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014
Sie können auch lesen