WUTACHBLICK SONDERAUSGABE 3 - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 WUTACHBLICK | Sonderausgabe Dezember 2020 Liebe Leserin, lieber Leser, INHALT “dieses Jahr feiern wir Das ist bis heute die Begrüßung Seite 1 Ostern unter ganz merk- zentrale Botschaft von würdigen Umständen” Weihnachten. Der Engel Weihnachten? Seite 2 hatte ich in unserer ersten hat es vor über 2000 Zweite Welle Seite 3-4 Wutachblick- Jahren den Hirten gesagt. 24x Weihnachten Seite 5-7 Sonderausgabe im April Und es gilt heute noch geschrieben. genauso. Weihnachten ist AnBetungsZentrum Seite 8 nicht nur ein nettes Fest. Kinder Seite 9-10 Niemand konnte damals Weihnachten ist der ahnen, dass diese Wendepunkt der Mr. Joy Seite 11-12 “merkwürdigen Um- Weltgeschichte - auch Jugend Seite 13 stände” auch noch für deiner Geschichte? X-KURS Extra Seite 14-16 Weihnachten gelten. Aber es ist so: Advent und In diesem Heft findest du Finanzen Seite 17 Weihnachten 2020 feiern jede Menge Inspiration Die Krippe J Seite 18 wir nicht so, wie wir uns rund um Weihnachten, Familie Seite 19-20 das anfangs des Jahres aber auch einige noch vorgestellt oder Impressionen und Schlussgedanke Seite 21 gewünscht hatten. Rückblicke auf die Kontaktdaten Seite 22 vergangenen Monate. “Heute ist euch der Retter Viel Freude, geboren worden: Christus, Inspiration und der Herr!” Segen beim Lesen! (Die Bibel, Lukas 2,11) Herzliche Grüße Ihr David Brunner, Pfarrer
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 2 Corona und Weihnachten? von Marc Hönes Finden unsere schönen Kein Babyshower im Vorfeld, Geschenke. Es ging nicht um Familienfeiern überhaupt kein Besuch der Verwandten Familie, das Fest der Liebe statt – können wir unsere zur Geburt war möglich, weil und auch nicht um Frieden Gottesdienste feiern? Soll ja alle woanders waren, es auf der Welt. So sehr das das Weihnachten sein – oder gab nicht mal ein Familien- alles auch schön und wichtig Das ist der sollen wir „Weihnachten fest nach der Geburt. ist. QR - CODE 2020“ nicht gleich aus dem Kalender streichen? Wer kommt zu Besuch? Wenn Corona uns evtl. Hirten – die keiner kannte schon unser Weihnachten ODER und die eher selber nimmt, wie wir es kennen, Geschenke brauchten, als dann kann es uns aber zu Könnte das gar ein dass sie welche mitbrachten. einem verhelfen, das uns Weihnachten werden, das Die Weisen aus dem wieder ins Nachdenken uns näher an das Kind in der Morgenland kamen sehr viel bringt. Krippe heranführt als sonst? später. Warum feiern wir wirklich Es wäre möglich. Weihnachten? Was war der Grund und der Auch damals stand die Welt Anlass dafür? Kopf. Es war kurz nach dem Krieg der Römer gegen das Mein Weihnachten sieht Land Israel. Alles war besetzt dieses Jahr dann wohl so und man war der Willkür der aus: Besatzer ausgesetzt. Jesus in der Krippe, meine Frau und ich und ein paar Alle mussten zu ihrem von meinen Kindern – mehr Heimatort reisen und alle Also nicht. Familien waren zerrissen. das Weihnachten von Aber eins wird dann klar im Jeder war woanders und damals war schon eine sehr Fokus sein. musste auch dort bleiben, kleine „Veranstaltung“. Es geht um JESUS – Der bis er registriert war. Sohn Gottes ist da! Jesus in der Krippe, Maria Damals wie heute! Große Not und Unsicherheit und Josef und ein paar machte sich breit und jeder Hirten – mehr nicht. Ihnen eine besinnliche war auf sich gestellt. Aber eines war damals klar Advents- und Völliges Chaos. Damals wie im Fokus. Weihnachtszeit heute. Es ging um JESUS – Der Sohn Gottes ist da! In genau diese Zeit hinein wurde Jesus geboren – so Es ging nicht um leckeres hat Gott es sich ausgesucht. Essen und nicht um Ihr Marc Hönes, Diakon
3 WUTACHBLICK | Sonderausgabe Jesus und die zweite Welle von David Brunner Es nervt! Es reicht! Ich hab’ genug! Corona Angst. Könnte es sein, dass Angst gerade bei hier, Corona da, Corona überall. Menschen ganz vielen Entscheidungen die Triebfeder erkranken, Menschen leiden, Menschen ist? Dabei meine ich nicht nur “die Politiker sterben. Die Wirtschaft nimmt großen und Kirchenverantwortlichen da oben”, Schaden, Existenzen stehen auf dem Spiel, sondern jeden Menschen. Wir haben Angst, Kinder und Familien sind verunsichert. Und uns falsch zu verhalten. Wir haben Angst auch wer nicht persönlich von diesem Virus davor, uns anzustecken. Wir haben Angst betroffen ist, leidet unter den Verordnungen davor, andere Menschen in Gefahr zu und Regelungen. Allen voran Kinder, bringen. Wir haben Angst, dass die Familien, sozial Benachteiligte. So oder so: Regelungen und Verordnungen unser Wir sind alle betroffen. Und es nervt. soziales, wirtschaftliches und persönliches Leben viel zu stark beeinträchtigen und Die “zweite Welle” wurde im Sommer Schaden zufügen. Wir haben Angst um liebe prognostiziert und hing über den Menschen, die entweder krank sind, Sommerferien wie ein Damoklesschwert - vorerkrankt oder durch ihre finanzielle, jetzt ist sie da. Brutal und rücksichtslos. berufliche oder familiäre Situation nicht Nicht nur bei uns in Deutschland - auch und unter dem Virus, wohl aber unter den gerade in benachbarten Ländern und Einschränkungen leiden. darüber hinaus. Und alles nur wegen der zweiten Welle. Die zweite Welle. Eine Welle. Vor langer Zeit war eine Gruppe junger Wellen sind für Menschen schon immer Männer unterwegs in einem Boot, mitten faszinierend. Am Meer könnte ich auf einem großen See. Plötzlich kam ein stundenlang Wellen einfach nur beobachten. Windwirbel und die Wellen um das Boot Wie sie sich formen, wie sie größer werden, tobten, als wär’s der Hölle Rachen. Die wie sie aufs Ufer zurollen und wie sie Männer bekamen es mit der Angst zu tun. brechen. Jeder Einzelne, so hartgesottene Raubeine sie auch gewesen sein mögen: Sie hatten Wellen haben etwas an sich, das in uns Angst vor der Welle - genauer gesagt: vor Menschen etwas auslöst: Staunen. den vielen Wellen, die um sie herum tobten Sehnsucht, aber auch Angst. und ihnen das Leben nehmen wollten.
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 4 In einem Lied (“Jesus, Erlöser der Welt”) von Albert Frey klingt das so: Was für ein Mensch, dem Wind und Wellen gehorchen. Was für ein Mensch, der auf dem Wasser geht. Was für ein Mensch, der Wasser in Wein verwandelt, Brot und Fisch vermehrt. Was für ein Mensch, der die Gefangenen frei macht. Da erinnerten sie sich, dass sie diesen Einen Was für ein Mensch, der selbst den Tod doch mit an Bord hatten, der ihnen helfen bezwingt. könnte. Jesus. Der Sohn Gottes. Der war mit Was für ein Mensch, der allen Armen und an Bord - auch wenn er (zugegeben: das ist Schwachen ziemlich crazy) mit dem Kopf auf einem frohe Botschaft bringt. Kissen schlief. Jesus, Erlöser der Welt. In ihrer Verzweiflung weckten sie ihn Du bist Christus, der Fels, der uns hält. schließlich und riefen: “Lehrer, macht es dir Gott ist mit uns, er selbst kommt zur Welt, denn gar nichts aus, dass wir umkommen?” das Licht, das die Nacht erhellt. Jesus erwachte, bedrohte den Wind und befahl dem Wasser: “Schweig! Sei still!” Mitten hinein in diese Zeit, in diese Welle(n) Sogleich legte sich der Wind, und es der Angst, in diese dunkle (Jahres-)Zeit herrschte tiefe Stille. “Warum habt ihr kommt Jesus, der Erlöser, der Fels, der solche Angst?”, fragte Jesus. “Habt ihr denn Retter; der, der alles heil macht. Das feiern immer noch kein Vertrauen?” wir an Weihnachten jedes Jahr aufs Neue! (Die Bibel, Markusevangelium Kapitel 4 Vers Wie wäre es, du feierst es dieses Jahr ganz 38-40) bewusst und lässt Jesus nicht nur das Kindlein in der Krippe, sondern deinen Stille. Staunen. Offene Münder. Erlöser und deinen Retter sein? Heruntergeklappte Kinnladen. Weit aufgerissene Augen. “Wow! Jesus! Du bist Es wäre die beste Entscheidung, die du stärker als diese Wellen! Ein Wort aus treffen kannst! deinem Mund und die Welle ist weg!” Nicht nur die Welle. Auch die Angst. Dieses DAS LIED ZUM REINHÖREN lähmende Ungetüm. Und an ihrer Stelle nehmen Dankbarkeit und Zuversicht Platz. Hier kannst du das Lied auf YouTube anhören. Ich bitte dich von ganzem Herzen: Probier es Einfach den QR-Code aus! Mitten in dieser Welle. Geh zu Jesus! vor die Kamera Und er wird den Sturm stillen. des Smartphones halten.
5 WUTACHBLICK | Sonderausgabe 24 x Weihnachten neu erleben von David Brunner + Marc Hönes Hä? Wie soll das gehen? Weihnachten neu erleben? Und dann noch 24-mal? Ist das ein Weihnachtserlebnisadventskalender oder was? Fast. Lass dich mit hineinnehmen in eine bundesweite Kampagne, an der auch wir als Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal uns beteiligen. “Weihnachten neu erleben” will eines: Die Botschaft von Weihnachten ganz tief ins Herz rutschen lassen. Hierfür haben sich verschiedene Gemeinden und Werke unterschiedlicher christlicher Denominationen und “Herkunft” zusammengetan und ein richtig schönes Gesamtkonzept entworfen. An diesem werden wir uns als Kirchengemeinde beteiligen. Und zwar nicht erst an Weihnachten, sondern schon im Advent. Denn die Adventszeit ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Und wenn wir schon besondere Umstände haben dieses Jahr an Weihnachten, dann lasst sie uns doch nutzen und Weihnachten ganz besonders feiern - und “neu erleben”. Wie geht das? Wie kannst du Teil dieser Kampagne sein bei uns in der Kirchengemeinde? Wir zeigen dir hier die verschiedenen “Orte” auf, an denen “24 x Weihnachten neu erleben” eine Rolle spielen wird - und wo du ganz persönlich für dich “24 x Weihnachten neu erleben” begegnen kannst. 1. Das Buch “24 x Weihnachten neu erleben” Von den Initiatoren der Kampagne wird das Buch als das “Herzstück” bezeichnet. Auf der Homepage steht darüber: “In diesem Buch findest Du 24 einmalige Einladungen: Mit jedem Kapitel öffnest Du eine neue Tür, wie bei einem Adventskalender. Wohin führen diese Türen? Mitten hinein in die größte Geschichte aller Zeiten, die uns in der Weihnachtszeit überall umgibt. Erlebe den wahren Sinn von Weihnachten und wie sich eine neue Freude ausbreitet, Schritt für Schritt, Tür für Tür. Diese Erfahrung kann Dein Leben verändern. Lass Dich neu begeistern!” Das Buch kannst du im Buchhandel bestellen. Kleiner Tipp: Du kannst es auch verschenken und anderen damit eine Freude machen!
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 6 2. Die Gottesdienste an den vier Adventssonntagen Besuche unsere Gottesdienste im Advent! Nimm dir doch dieses Jahr ganz bewusst die Zeit, die Adventsgottesdienste zu besuchen und “Weihnachten neu zu erleben”. Ursprünglich war die Adventszeit eine Buß- und Fastenzeit als Vorbereitung auf Weihnachten. Das beißt sich heutzutage mit den vielen Plätzchen. Aber wir kennen das ja von Ostern und der “Fastenzeit” im Vorfeld. Die Gottesdienste besuchen kannst du mit vorheriger Anmeldung unter www.wutachblick.de/gottesdienst/ oder du feierst den 11 Uhr-Gottesdienst LIVE zuhause im Wohnzimmer mit unter https://live.wutachblick.de. 3. Kleingruppen mit Videoimpuls von Johannes Hartl Das Buch alleine zu lesen ist eine gute Möglichkeit. Aber das Buch zusammen in der Familie oder mit den Nachbarn zu lesen eine vermutlich noch bessere Möglichkeit. Einfach einmal die Woche treffen und dann bei nettem Beieinandersein miteinander über die Weihnachtsgeschichte nachdenken. Zusätzlich gibt es einen Impuls von Johannes Hartl, den du in der Kleingruppe zeigen kannst - und obendrein einen kleinen Gesprächsleitfaden. Wie das alles geht, kannst du sogar auch auf der Kampagnen- Homepage sehen. Dort gibt es Anleitungsvideos und auch das Johannes Hartl ganze Kleingruppenmaterial gratis zum Downloaden. Johannes Hartl ist Gründer und Leiter des https://www.24x-weihnachten-neu-erleben.de/fuer- “Gebetshaus Augsburg” kleingruppen/ und europaweit ein gefragter Sprecher, Darum die große Herausforderung. wenn es darum geht, Melde dich, … Gottes Wort für unsere … wenn du eine Gruppe anbieten möchtest. heutige Zeit relevant zu … wenn du eine Gruppe suchst. verkündigen. … wenn du einfach dabei sein möchtest. Melde dich bei mir: Marc Hönes, 0152/ 0176 0930
7 WUTACHBLICK | Sonderausgabe 4. Der Online-Gottesdienst an Heiligabend An Heiligabend wird es um 21.00 Uhr einen Online- Gottesdienst geben, den du mitfeiern kannst. Unter https://www.24x-weihnachten-neu- erleben.de/heilig-abend/ kannst du dich einklinken. Die Veranstalter sagen: „Als Herzstück und Höhepunkt von „24x Weihnachten neu erleben“ feiern wir am 24. Dezember gemeinsam Weihnachten! In einer groß angelegten TV- und Webproduktion wird die Weihnachtsgeschichte auf nie dagewesene Weise erzählt. Deutschlandweit - Überkonfessionell - Einmalig Die Uhrzeit 21.00 Uhr wurde bewusst gewählt, um nicht in Konkurrenz zu den örtlichen Weihnachtsgottesdiensten (welche wir unterstützen möchten) zu treten. Danach wird dieses Event online abrufbar sein.“ Und gibt es auch wieder ein Weihnachtsstück „live“ vor Ort? Auch das haben wir natürlich geplant. Denn wir werden am 23. und zweimal am 24. Dezember den Illusionskünstler Mr. Joy mit einer Weihnachts-Show zu Gast haben. Doch dazu mehr auf den Seiten 11+12.
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 8 Das Anbetungszentrum mit vier besinnlichen Adventsabenden von Marc Hönes Losgelöst von „24 x Weihnachten neu erleben“ treffen wir uns jeden Adventssonntag im Anbetungszentrum Wutachtal in der ev. Kirche in Stühlingen und werden den Sonntag besinnlich „live“ ausklingen lassen. Um 18.00 Uhr in schöner Atmosphäre bei Kerzenlicht noch einmal einen Impuls hören, kurze Gebete sprechen, ein Adventslied singen oder hören und mit diesem inneren Schatz im Herzen und einem Mini-Geschenk in der Hand die nächste Woche begehen. Mal was ganz anderes. Anmeldung siehe Kästchen unten. A.B.Z. ANBETUNGSZENTRUM WUTACHTAL WAS MUSS ICH TUN, UM DABEI ZU SEIN? Eine Anmeldung ist vorerst nicht nötig, aber hilfreich. Melde dich kurz bei Marc Hönes an unter 0152/ 0176 0930. Einfach mit Mundschutz und einem eigenen Kuli kommen und genießen.
9 WUTACHBLICK | Sonderausgabe Für KIDS: Der Adventscountdown vonClaudia und Sami Gliese (stellvertretend für das ganze Kinderfeld) Hallo liebe Kids! Könnt ihr es auch kaum erwarten, bis Weihnachten ist??? Dann bastelt doch auch einen Countdown – Adventskalender. Was das ist? Die Bastelanleitung findet ihr auf der nächsten Seite. Viel Spaß damit! Und was wir noch Cooles für euch haben, seht ihr hier: 1. Kindergottesdienst - Schatzsucher Wir vom Kindergottesdienst haben noch viel mehr für euch vorbereitet. Auch im Rahmen von „24 x Weihnachten neu erleben“. Was beinhaltet es? Was hat es mit Maria und Josef, den Hirten und den Weisen auf sich? Das erfährst du ab 29.11. im Kindergottesdienst Schatzsucher. Ebenso was die sehr unterschiedlichen Zwillinge Liz und Andy Spannendes erleben. Wir lernen neue, coole Lieder, die richtig Spaß machen, und werden schön kreativ. (Vielleicht kannst du ja ein kleines Geschenk für deine Mama, Papa, Oma, Onkel, … basteln?) Bist du dabei??? Wir freuen uns sehr auf die Zeit mit dir und hoffen, wir sehen uns! Eigentlich gibt es sogar einen Adventskalender dafür, doch der ist leider schon ausverkauft. Aber eine Alternative ist in Vorbereitung. Immer wieder mal auf https://www.24x-weihnachten-neu- erleben.de/fuer-kinder/ nachschauen. TIPP von uns: Schaut gleich mal auf der Seite rein! Da gibt es noch mehr Bastel- und Spieleideen und noch vieles mehr.
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 10 2. Weihnachtscountdown-Schneemann Eine Idee davon ist: Schneidet aus Karton die Formen aus, die ihr für einen Schneemann braucht: den Hut, die Nase, 5 kleine Kreise für den Mund, 2 große Kreise für die Augen. Dann klebt die schwarzen Teile auf den Teller auf. Alternativ kann das Gesicht auch Das ist der aufgemalt werden J. Die Karottennase wird QR - CODE mit einer Papierverschlussklammer durch die Mitte des Tellers gesteckt. Tipp: vorher das Loch mit einer Schere einschneiden. Auf den Rand des Tellers werden die Tage bis Weihnachten aufgeschrieben oder Zahlenaufkleber 1-24 verwendet Materialien: Pappteller, oranger und schwarzer Karton, Filzstifte, Schere, Kleber, Papierverschlussklammer/Rundkopfklammer, Quelle: https://coffeeandcarpool.com/ evtl. Zahlenaufkleber. snowman-christmas-countdown-craft/ 3. Kinderprogramm zu Hause im Advent Und damit die Adventszeit so richtig besonders wird, gibt es auch für jede Woche Impulse für dich, deine Freunde und deine Familie. Genießt die Zeit zusammen mit Punsch und Plätzchen und lasst euch überraschen. Das wird richtig gut! Als Belohnung wartet nicht nur ein tolles Programm auf euch, sondern auch eine Tüte voller Überraschungen. Einfach anmelden unter: https://www.24x- weihnachten-neu-erleben.de/fuer-kinder 4. Das All-inclusive-Paket vor Ort Noch einfacher für euch ist es, wenn ihr euch einfach bei Claudia Gliese meldet – sie macht dann alles für euch und schickt euch alles zu, was ihr braucht. Dann habt ihr nicht nur eine Hilfe, sondern auch einen lieben Menschen vor Ort, der auch danach für euch da ist. ANMELDUNG, UM KOMPLETT DABEI ZU SEIN! Anmeldung für das All-inclusive-Paket: claudia.gliese@wutachblick.de
11 WUTACHBLICK | Sonderausgabe Weihnachten für die ganze Familie – „live“ von David Brunner Weit über die Grenzen des miteinander verbinden • mit einer kreativen Wutachtal hinaus freuen sollte: Verkündigung der sich Menschen jedes Jahr Weihnachtsbotschaft auf unser Weihnachts- 1. Die ganze Familie von theater in der Alemannen- Jung bis Alt soll auf ihre Mr. Joy - in Schweden halle in Wutöschingen. Das Kosten kommen. geboren, in Afrika auf- ist für alle Mitwirkenden 2. “Weihnachten für die gewachsen, jetzt ist er rund um Regisseur und ganze Familie” soll richtig preisgekrönt in ganz Europa “Chef des Ganzen” Marc gute Unterhaltung sein. und im TV unterwegs mit Hönes Jahr für Jahr eine 3. Die Botschaft von fesselnden Shows. Es er- unglaublich schöne Weihnachten soll auf wartet dich eine fulminante Erfahrung. Zu wissen: Mit kreative Weise verkündet Mischung aus Artistik, dem Weihnachtstheater werden. Jonglage, Illusion, Entfesse- bieten wir nicht nur lung, Lichtshow, Humor und Unterhaltung, sondern Das konnten wir in der hoffnungsvoller Botschaft! erreichen die Herzen von Corona-Zeit nicht selbst Menschen. Großartig! leisten. (Man denke nur an Wann: die Proben.) Deswegen 23. Dezember um 19.00 Uhr Auch unser “Wimmel- haben wir eine Lösung 24. Dezember um 15.00 Uhr gottesdienst” in der gefunden, von der wir (besonders für Familien mit evangelischen Kirche in glauben, dass sie weit, weit kleinen Kindern) Stühlingen war jedes Mal mehr als nur eine 24. Dezember um 17.00 Uhr total genial - die vielen “Notlösung” ist. Kein Wo? Alemannenhalle kleinen, wuseligen, Geringerer als Mr. Joy wird Wutöschingen fröhlichen Kinder zu sehen, am 23. und 24. Dezember Der Eintritt ist frei. die Weihnachten auf ihre Art insgesamt drei Shows erlebten und feierten - dazu darbieten und uns mit seiner Auf Grund der Corona- die Eltern, Omas und Opas. faszinierenden Illusions- Verordnungen haben wir Das war so schön! kunst begeistern. nur ein begrenztes Platz- kontingent. Zu gegebener “Weihnachten für die ganze 2017 war er schon einmal zu Zeit wirst du dich über Familie” haben wir Jahr für Gast in der Alemannenhalle unsere Homepage Jahr mit diesen beiden ganz in Wutöschingen - dieses www.wutachblick.de und besonderen Formaten Jahr an Weihnachten wird er www.weihnachten-im- gefeiert. mit neuen Darbietungen uns wutachtal.de alle begeistern: anmelden und dir dein 2020 ist alles anders - also • die ganze Familie Ticket reservieren können. auch unser “Weihnachten • mit bester Unterhaltung Sei dabei! Es wird für die ganze Familie”, das und vielen “Wow”- besonders. Versprochen! immer drei Aspekte Momenten
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 12 MEHR ÜBER MR. JOY ERFAHREN Weitere Informationen zu Mr. Joy findest du auf seiner Homepage www.mrjoy.de oder auf seinem YouTube-Kanal. Dazu einfach den QR-Code einscannen.
13 WUTACHBLICK | Sonderausgabe Jugendkirche X4 - was geht bei euch im Advent? von Andre Reich Dazu werden wir noch zwei Nähe macht ihr Leben hell.“ X-CHANGE Jugendgottes- Genau das soll in deinem dienste im Dezember Leben passieren. Unser Weihnachten steht vor der (05.12. und 19.12.) feiern. Gebet für dich ist, dass du Tür. Um genau zu sein, sind Jesus Christus zujubelst und es noch 53 Tage bis Heilig- Passend zur Aktion werden IHN feierst, weil ER immer abend. (Stand 02.11.2020) wir uns beim ersten X- zu seinem Wort steht; dass CHANGE mit dem Thema seine Nähe dein Leben in Bis dahin kann noch so „Gott suchen“ und beim ein helles Licht führt. einiges passieren, denkst du zweiten X-CHANGE mit dem dir vielleicht. Ja, das stimmt! Thema „Gott begegnen“ Wir freuen uns, dich Und genau das soll es auch! beschäftigen. persönlich kennenzulernen. Es soll noch so einiges in der Ganz besonders wird der X- Werde Teil der X4 X4 passieren. CHANGE am 19.12. sein. Jugendkirche und komme An diesem Tag wollen wir vorbei, wenn wir wieder X- Wir als X4 Jugendkirche unsere X4 Weihnachtsfeier CHANGE feiern. wollen auch in der machen und zwei unserer Weihnachtszeit für dich da langjährigen Mitarbeiter Wir wünschen dir eine sein. Was erwartet dich in verabschieden und Weihnachtszeit mit Frieden dieser ganz besonderen aussenden. und Ruhe im Zeit? Herzen. Wir hoffen, dass alles, was Deine X4 Im wir uns vorgenommen Rahmen haben, umsetzbar ist. Hoffe der und bete bitte mit uns Aktion gemeinsam. 24x Weih- Andre Reich, nachten neu erleben Unsere Hoffnung für dich Jugendpastor https://www.24x- ist, dass Jesus Christus dir in weihnachten-neu- der Weihnachtszeit FOLGE UNS … erleben.de/fuer- persönlich begegnet und dir … auf INSTAGRAM und jugendliche/# ganz nahe ist. In Psalm komm in unsere werden wir uns gemeinsam 89,16 (Hoffnung für alle) WHATSAPP-Gruppe! jede Woche einen steht: Schreib mir, dann nehme Podcast anhören und ein ich dich in die Gruppe auf Live Escape Game spielen. „Herr, glücklich ist das und du bist in allem drin. Volk, das dich mit X4_youth Jubelrufen feiert! Deine 0176-47397227
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 14 X-KURS 2020 – Der HERO-Jahrgang von Marc Hönes Diesem Jahrgang von 22 Konfirmanden und Und trotz Corona Konfirmandinnen gehört wirklich aller haben wir alle Respekt. unsere Themen behandelt (und Der Jahrgang hat ganz normal im September sogar noch ein 2019 angefangen. Das Ziel war dann, den paar mehr), Kurs am 16. + 17. Mai 2020 mit einer tollen viele Stunden Konfirmation abzuschließen. Also gute acht per Zoom gestaltet, Monate lang X-KURS. coole Aktionen in den Kleingruppen gemacht (Bowling, Waffeln Doch dann kam Corona und die Konfirmation backen etc.), zusammen unsere geliebte wurde auf Ende Juli verschoben. Aber auch Freizeit durchgezogen und sogar noch einen da machte uns Corona einen Strich durch intensiven Gottesdienst gestaltet. die Rechnung und so wurde der 14. November anvisiert. Am 1. November kam die zweite Welle und der kleine “Shut-Down“. Und der Termin wackelte schon wieder. Doch jetzt wollen wir Konfir- mation feiern. Egal wie. Trotzdem ist dies der längste Konfirmandenkurs aller Zeiten im Wutachtal – am Ende sind es ein Jahr und zwei Monate. WOW! Wenn man dann noch bedenkt, dass fünf von den 22 Konfis eigentlich vom Jahrgang davor sind. (Sie haben freiwillig um ein Jahr verschoben, weil ihr Jahrgang Nicht zu einfach zu klein war.) Dann warten diese also vergessen, dass einige schon über zwei Jahre auf ihre Konfirmation. Konfis auch in unser Jugend X4 schon voll Hammer – echte Superheroes! eingestiegen sind und auch dort beim Jugendgottesdienet X-CHANGE tatkräftig Wenn wir jetzt noch etwas warten, ist dabei sind. gefühlt ihre Hochzeit und die Konfirmation gleichzeitig. J - O.k., nicht ganz. Ein toller „Corona-Jahrgang“ mit viel Geduld und Engagement. Ihr seid echte HEROES. Doch trotz dieser Probleme waren alle Konfis und auch ihre Eltern immer verständnisvoll Ein dickes Lob und DANKESCHÖN und entgegenkommend. Ein dickes an euch alle. Dankeschön noch mal dafür. Ich hoffe, ihr bleibt alle dabei!
15 WUTACHBLICK | Sonderausgabe X-KURS-Freizeit in Lenzkirch (Schwarzwald) von Marc Hönes Bereits seit Jahren gehen wir mit jedem 2. Als Jahrgang und Jugend Konfirmanden-Jahrgang auf diese Freizeit. zusammenwachsen Ein natürliches Ziel ist es, auch als Jahrgang Unser Ziel dabei ist, viel Spaß zu haben, als noch stärker zusammenzuwachsen. Wie geht Jahrgang zusammenzuwachsen und vor das? Indem man miteinander etwas erlebt. allem Gott zu erleben. Dieses Jahr kam noch Dies geht am besten natürlich mit Action, der Zusatz, alles unter den bestehenden Spielen, aber auch geistlichem Austausch. Corona-Regeln zu absolvieren. Alle Kleingruppen in je einem Auto hin, in einem Sechs Jugendliche aus unserer Jugendkirche Zimmer wohnen und an einem Tisch essen. X4 haben das übernommen. Nicht einfach, aber hat geklappt. Sei es mit einem Nachtgeländespiel am Freitagabend und anschließendem Grillen 1. Spaß haben oder den „Hunger-Spielen“ am Auch Samstagnachmittag, bei denen der das beste unter Abendessen bekommt, der gewinnt, und der Corona- Verlierer „hungert“. Regeln kann man Geburts- tag mit Spaß feiern. Außerhalb war damals Wer denkt, wir machen eine todernste mehr möglich. Freizeit, hat sich getäuscht. Spaß ist so wichtig. Sei es beim Spielen, beim Essen, aber auch einfach mal zwischendurch. Spaß Wichtig waren die Vor- meint in der heutigen Generation nicht nur, mittage am Samstag dass es lustig ist, sondern bedeutet auch, und Sonntag – als die dass man sich wohl und angenommen fühlt. „älteren Jugendlichen“ Inputs zum Glauben weitergegeben und auch von ihren Erfahrungen im Glauben berichtet haben. Da wächst man zusammen und erfährt, wie andere Jugendliche ihren Glauben im Alltag meistern. Jugendliche mit Ab- Mädels aus einem Zimmer. stand, aber voll nah Draußen waren die Regeln auch lockerer. dran am Herz der Konfis
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 16 3. Gott erleben Höhepunkt ist immer der Samstagabend. Die Konfis haben in der Konfizeit immer wieder gesagt, dass sie viel eher an Jesu glauben, wenn sie ihn einmal erleben würden. An dem Abend ist immer die Möglichkeit da. Mit viel Liebe wird ein Abendmahlstisch gerichtet und eine kurze Message, wie der Zöllner Zachäus damals Jesus begegnet ist. (Zöllner muss man zur damaligen Zeit eher als Mafia verstehen denn als hilfsbereite Grenzhüter.) Jesus, der Sinn, Wert und Liebe gibt. Er ist die Tür! Zachäus war reich, klein, unbeliebt und sicher Er starb dafür am Kreuz, damit wir leben können. einsam. Jesus interessiert dies alles nicht. Er kommt zu ihm – egal wer er war und wie er war. Er nimmt ihn an, wie er ist. Das beeindruckt Zachäus so sehr, dass er sein Leben ändert und Jesus nachfolgt. (Nachzulesen in der Bibel: Lukas 19) Und genau das können die Konfis an dem Abend selber erleben. Jesus sagt in Offenbarung 3,20: Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich Mit viel Liebe gedeckt – der wunderschöne Abend- hineingehen und das Abendmahl mit ihm mahlstisch (pro Zimmer ein Tisch) und Jesus wartet halten und er mit mir. auf dich! In Freiheit der Einladung folgen. Und wir haben extra eine Tür aufgebaut und jeder konnte selbst entscheiden, ob er, im Bilde gesprochen, Jesus die Tür aufmacht und mit ihm Abendmahl feiern möchte. Jesus nimmt jeden an – wenn dieser es will. So sind an diesem Abend wieder viele Jesus begegnet und die meisten haben ihn auch von der Freizeit „mitgenommen“. Ja, Jesus lebt und man kann ihn erleben – frag die Konfis! Er ist der Schlüssel. Jesus wird zum Schlüsselerlebnis durch das Abendmahl.
17 WUTACHBLICK | Sonderausgabe Ein Wort zu unseren Finanzen von Matthias C. Maier Kirchensteuer und Spenden. Ein Großteil davon Geld, das Sie uns alle entfällt auf Personalkosten anvertrauen. für Diakon, Jugendpastor, Pfarramtssekretariat und Die Kirchensteuer wird Reinigungsdienste. Unsere Durch die überwältigende anonym vom Staat Gemeinde ist ja aber wesent- Spendenbereitschaft unserer eingezogen. Deshalb können lich mehr als „nur“ der Gemeindeglieder kommen wir nicht direkt und sonntägliche Gottesdienst - derzeit jährlich etwa 170.000 persönlich für Ihren Beitrag eine große Zahl an Gruppen EUR Spenden dazu. Dadurch, danken. Das möchten wir unterschiedlichster Art dass wir nicht wie gewohnt jetzt auf dieser Seite prägen unser Gemeinde- Gottesdienste feiern können, nachholen. Besonders leben. fallen jedoch erhebliche bedanken wir uns auch bei Vor einigen Jahren haben wir Spenden weg. Dies bedeutet, allen Spenderinnen und uns dazu entschieden, dass dass wir Ende November Spendern, die Gutes mit wir verstärkt in den Kinder- unsere Spenden ebenfalls ihrer finanziellen Unter- und Jugendbereich aufgebraucht haben und stützung ermöglichen. investieren. Wohlwissend, daher unsere Rücklagen Und wir bedanken uns bei dass wir nicht sofort die verbrauchen müssen. den ca. 180 ehrenamtlichen höheren Personalausgaben Mitarbeiterinnen und durch höhere Mit Ihrer finanziellen Mitarbeitern, die unsere Spendeneinnahmen werden Unterstützung leisten Sie Gemeinde und christliche decken können. Aber wir einen wichtigen Beitrag zur Werte lebendig werden sind gemeinsam auf einem Erfüllung dieser Aufgaben. lassen. Es ist der Verdienst sehr guten Weg. Als Sie geben zugleich von Ihnen allen, dass die Gemeinde ist es uns auch denjenigen Mut und Kraft, Evangelische Kirchen- sehr wichtig, dass wir die diesen Dienst in der gemeinde Wutachtal ihre Freunde in der Mission praktischen Umsetzung tun, Aufgaben erfüllen kann. unterstützen. Zu guter Letzt weil sie sich von vielen bleiben dann noch die Menschen begleitet und Da wir kaum die Möglichkeit Bewirtschaftung und der getragen wissen. Und nicht haben über die Finanzen Unterhalt unserer Gebäude. zuletzt geben Sie uns damit unserer Kirchengemeinde zu den Auftrag, sorgsam und sprechen, ist dies hier der Grob kalkuliert kostet ein Tag zielgerichtet mit diesen Versuch in ganz groben Gemeinde bei uns rd. 820 Mitteln umzugehen. Zügen unsere aktuelle EUR. Bei Kirchensteuer- Situation transparenter zu einnahmen von rd. 100.000 machen. EUR würde dies bedeuten, Unsere Ausgaben pro Jahr dass wir gegen Ende April Ihr Matthias belaufen sich auf etwa eines jeden Jahres unsere C. Maier 300.000 EUR. Finanzen aufgebraucht haben.
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 18 Die Corona-Weihnachtskrippenverordnung von Marc Hönes mit Markierungsband Nicht vergessen, die Abstände vor dem die Security vor den Stall und die Einbahn- Eingang zu stellen. straßenregelung klar Eine römische Play- kennzeichnen. mobil Soldatenfigur bietet sich hier an. Die drei Weisen erst am 6. Januar dazu- stellen und die Hirten am 5. Januar nach Hause schicken. Zettel ausfüllen lassen mit Für alle, die auch Das ist natürlich ein Namen, Anschrift, dieses Jahr eine inakzeptabler Zustand Ankunfts- und Weihnachtskrippe nach Kaiserin Angela Abreisezeit. aufstellen wollen. und König Winfried. Folgendes ist unter Was also tun? Über außerirdische Berücksichtigung der Engel, die gar zu derzeit geltenden Die Hirten im Abstand Engelscharen Regeln zu beachten: von mind. 1,5 Metern, auftreten, hat weder mit Mundschutz und der Bund noch das Jesus, Maria und Josef gewaschenen Händen Land noch die Kirchen = ein Haushalt - o.k. hinter einer Zusatz: eine Auflage erlassen – Aber dann wird es Kunststoffscheibe Die drei Könige von daher ist es dann schon eng. platzieren. Zusätzlich bringen statt Gold, wohl okay. Desinfektionsspender Weihrauch und Hinzu kommen ja die aufstellen und - ganz Myrrhe - Klopapier, Als Liturgen des Hirten (lt. Über- wichtig: Hefe und Nudeln mit. Abends dürfen die lieferung mind. Was auch sonst? Engel singen – aber zwei ) PLUS die drei der Rest natürlich Weisen. Gehen wir nicht. davon aus, dass die zwei Hirten nicht Unter diesen Auflagen miteinander verwandt darf die Krippe zu sind und die drei Hause aufgestellt Weisen auch nicht in werden. Na dann. einer WG zusammen- Frohe Weihnachten! leben, kommt man auf insgesamt ACHT Leute Verfasser unbekannt, aus SECHS aber von Marc Hönes Haushalten!!! erweitert.
19 WUTACHBLICK | Sonderausgabe Weihnachten zuhause in der Familie von David Brunner Damals Ich kann mich noch gut erinnern. Damals. Die Faszi- nation von Weih- nachten erfüllte den ganzen Dezem- ber. Die Tage im Advent, die Türchen im Adventskalender, dieser besondere Duft nach frisch ge- backenen Plätzchen, der Schnee und die Frage: “Bekomme ich wohl, was ich mir ge- wünscht habe?” Mit den Geschenken wurde gespielt, der Plätzchenteller war bald Das Räuchermännchen im Flur. leer und kurz vor 22 Uhr machten wir uns Der gleiche und etwas andere dann auf den Weg zur Christmette durch Ablauf an Heiligabend (wie es im Pfarrhaus den dunklen, kalten und manchmal auch an Heiligabend eben so ist), Würstchen und verschneiten Heiligen Abend. Kartoffelsalat, Gezanke mit meinen Geschwistern, Eltern, die im geheimnisvoll Am nächsten Morgen war ich oft der Erste, geschmückten Wohnzimmer die Kerzen des der wach war, nur um mit meinen Ge- Weihnachtsbaumes entzündeten - ohne schenken zu spielen. Auf dem Morgen des dass wir Kinder es sehen durften. Dann ersten Weihnachtstages lag dann eine ganz öffnete sich die Tür - ein erster Blick auf den besondere Stille. Nach dem vollen, hell strahlenden und bunt geschmückten manchmal auch hektischen Heiligabend Weihnachtsbaum, der Blick darunter und (wie es eben so ist im Pfarrhaus) der das Abwägen, ob die Formen und Konturen ruhigere, besinnlichere erste der in buntem Papier verpackten Geschenke Weihnachtsfeiertag. in etwa meinen Wünschen und Vorstellungen entsprachen. Oh ja, ich erinnere mich noch gut an diese Zeiten, an diese besonderen Momente. Später dann saß ich mit Zahnspange am Klavier oder bearbeitete die Blockflöte, um einige Töne erklingen zu lassen, die so in Die Ware Weihnacht etwa einem Weihnachtslied ähnelten. ist nicht die wahre Weihnacht. Kurt Marti
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 20 Heute vergibt. Wenn ich das erlebe, “dann wird’s Wir spulen die Zeit vor und Weihnachten”. schreiben das Jahr 2020. Ein Jahr, das so vollkommen anders ist. Ein Dazu braucht es eine Atmosphäre, die Jahr, das wir uns anders gewünscht haben. vertraut ist, die gut ist, die bewährt ist. Es Ein Jahr, in dem wir uns fragen: Wie sollen braucht Rituale, bekannte Abläufe, im wir eigentlich Weihnachten zuhause in der besten Sinn: Traditionen. Familie feiern? So wie immer? Habt ihr zuhause solch einen “Weihnachts- Mein Rat ist: Ja! Unbedingt! Ablauf”? Dann behaltet ihn bei! Natürlich Feste Bräuche und Rituale. Das ist es, was wäre es schön, wenn der Besuch von Menschen benötigen. Das ist es, was Kinder “Weihachten für die ganze Familie” davon benötigen. Sie geben ihnen Halt, Sicherheit fester Bestandteil wäre. und ein Gefühl der Geborgenheit. Und ganz ehrlich: Das benötigen wir alle im Moment Versucht nicht, das Rad neu zu erfinden, mehr denn je. sondern lebt gerade in diesen turbulenten Zeiten ein Stück positiver Routine und …und leider weiß ich sehr genau, dass gelebter Geborgenheit. gerade an Weihnachten dieser Halt und diese Geborgenheit in vielen, vielen Oder anders gesagt: Kümmert euch um Familien und Häusern überhaupt nicht da eure seelische Gesundheit genauso wie um ist. Das macht mich traurig. Und ich bitte eure körperliche Gesundheit. Denn das ist dich, beim Lesen dieser Zeilen für einen es, was wir brauchen. Auch und gerade an kurzen Moment innezuhalten. Und ich bitte Weihnachten. Zuhause. In der Familie. dich noch um etwas: Halte Augen und Ohren offen, um zu sehen, wo an DER EXTRA BONUS Weihnachten die Not besonders groß ist. Und überleg nicht lange - hilf dort, wo Hilfe …und wenn es dann doch auch etwas benötigt wird! “Besonderes” sein soll für die Weihnachts- tage, dann haben wir etwas für euch: ein Zurück. Zu Weihnachten, zuhause in Krippenspiel. Denn dieses fällt dieses Jahr der Familie. an vielen Orten aus. Dann spielt es doch zuhause. Es ist ganz einfach - weil es ein Dieses leidige Thema “Corona” ist “Mitmach-Krippenspiel” ist, bei dem ihr allgegenwärtig. Es muss nicht künstlich Schauspieler, Zuschauer, Erzähler und Chor ausgeklammert werden an Weihnachten, in einem als ob wir uns vor ihm verschließen seid. Neugierig? könnten, um wenigstens ein paar Tage Ruhe Dann einfach und Frieden zu haben. Denn diese Ruhe, diesen QR-Code dieser innere Frieden, der kommt dann, scannen und ihr wenn die Weihnachtsbotschaft in unserem könnt die PDF Leben eine Rolle spielt: Gott wird Mensch. herunterladen Jesus kommt auf diese Erde. Er ist der, der und drucken. mich befreit und rettet, der heil macht und
21 WUTACHBLICK | Sonderausgabe Gottes treue Liebe von Ute Isele Corona überall, Angst, In vielem müssen wir Verwirrung, Polemik, dazu sehen, was der nächste Schritt noch Verschwörungstheorien und mit Gott sein soll - als Gemeinde, aber vermeintlich zu wenig Toilettenpapier. Wir auch jede und jeder Einzelne. leben in einer sehr ungewöhnlichen Zeit und ich gebe zu, es ist nicht leicht, sich all diesen Trau dich, Jesus zu fragen, welcher Schritt Einflüssen, die so laut sind, zu entziehen. das für dich sein soll. Und auch wenn es dann was ganz Neues, Ungewöhnliches beinhalten In all dem gibt mir die Bibel Halt. Gottes Wort sollte, trau dich und geh. ist jeden Tag aktuell, man muss es nur mit offenen Augen lesen und bereit sein für die In ein paar Wochen feiern wir Weihnachten. Wahrheiten. Wenn es aber schon so viel Damals ist Gott einen ganz ungewöhnlichen Klagen gibt, lesen wir doch mal im Buch der Schritt gegangen und kam uns Menschen Klagelieder. Dort steht folgender Vers: ganz nah. Seitdem Jesus auf der Erde gelebt hat, gestorben ist und danach auferstanden Die Güte des Herrn hat kein Ende, sein ist, können wir jetzt vertrauensvoll zu Gott Erbarmen hört niemals auf, es ist jeden kommen, denn in der Bibel steht: Morgen neu! Groß ist deine Treue, o Herr! Klagelieder 3,22-23 Darum wollen wir mit Zuversicht vor den Thron unseres überaus gnädigen Gottes Zu dieser Erkenntnis kam Jeremia, der treten, damit wir Gnade und Erbarmen Schreiber dieses Buches, mitten in seiner finden und seine Hilfe zur rechten Zeit tiefen Trauer um sein Volk, das durch eine empfangen. Wir werden in all unseren sehr schwere Zeit ging! Zu beachten ist dabei, Ängsten und Unsicherheiten Hilfe dass „kein“, „niemals“ und „jeden“ absolut bekommen. sind. Es gibt keinerlei Ausnahme davon, wir Hebräer 4,16 sollen uns drauf verlassen! Lesen wir die Bibel als Gottes Wort? Lesen Ich wünsche dir, dass du zuversichtlich wir sie so, wie in 5. Mose 32,47 steht: Dies vorwärts schauen kannst und nicht wehmütig sind keine leeren Worte, sondern sie sind zurückblickst auf das, was vielleicht nie mehr euer Leben. in der gewohnten Weise sein wird. Eines bleibt: Gottes Wort ist nicht nur Schrift auf Papier, Gott ändert sich nie, es ist lebendig, es ist Geist und Leben. Zeiten darauf dürfen wir wie diese gab es schon immer und das Beste, vertrauen. was wir draus machen können, ist, uns Gott zuzuwenden anstatt die Angst überwiegen zu Es grüßt dich Ute Isle lassen.
Sonderausgabe | WUTACHBLICK 22 So bleiben wir in Kontakt mit der Ev. Kirchengemeinde Wutachtal ONLINE Homepage: Smartphone-App: www.wutachblick.de www.wutachblick.de/smartphone-app/ Newsletter-Anmeldung: Facebook: http://eepurl.com/dvk6iT https://www.facebook.com/evkiwutachtal/ Instagram: https://www.instagram.com/ev_kirche_wutachtal/ Telegram-Kanal: https://t.me/evkirchewutachtal Pfarrers Blog: www.david-brunner.de PERSÖNLICH Impressum Evangelisches Pfarramt Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Wutachtal Gartenweg 4 Redaktion: Marc Hönes, 79780 Stühlingen David Brunner, Beate Strittmatter Tel.: 07744-407 Anschrift: E-Mail: pfarramt@wutachblick.de Gartenweg 4, 79780 Stühlingen Telefon: 07744/ 407 Pfarramtssekretärinnen Bildrechte: Beate Strittmatter und Xiaoyan Wang Umschlag + Seite 6: Christbaumkugeln © ciarada / 123RF.com Umschlag + Seite 1 und 2: Krippenbild © Phil Hearing / Unsplash Seite 3: Wellen im Sturm Büro – David Brunner, Pfarrer © Zacarias Pereira da Mata / 123RF.com Seite 4: Ruhiges Meer © Ruslan Nassyrov / 123RF.com Tel.: 07744-407 Seite 5: Buch 24x Weihnachten neu erleben © www.24x-weihnachten-neu-erleben.de E-Mail: david.brunner@wutachblick.de Seite 6 +7: Logo, Flyer und Bild Johannes Hartl © www.24x-weihnachten-neu-erleben.de Seite 7: Bild Kunst von AlexKurc © www.24x-weihnachten-neu-erleben.de Seite 7: Bild Technik von Jeff-Mirkes © www.24x-weihnachten-neu-erleben.de Seite 8: Kerzenbild Büro - Marc Hönes, Diakon © Michel Stockman / Unsplash Seite 9: Logo und Adventskalender Tel.: 0152-01760930 © www.24x-weihnachten-neu-erleben.de Seite 10 + 13: Logo und Schneemann E-Mail: marc.hoenes@wutachblick.de © www.24x-weihnachten-neu-erleben.de Seite 10: Überraschter Junge © Cebotari Nicolai / 123RF.com Seite 14: Lego Supermann © Esteban Lopez / Unsplash Seite 17: Kirche in der Hand © www.ekiba.de Seite 19: Weihnachtsbaum © Koonsiri Boonnak/ 123RF.com Büro – Andre Reich, Jugendpastor Seite 20: Vorspulbutton © Michael L. Hiraeth / Pixabay Tel.: 0176-47397227 Seite 21: Bibel am See © Aaron Burden / Unsplash E-Mail: andre.reich@wutachblick.de Bei allen anderen Bildern liegen die Bildrechte der Ev. Kirchengemeinde Wutachtal vor oder der Autor hat sie selbst erstellt oder erstellen lassen.
“Heute ist euch der Retter geboren worden: Christus, der Herr!” Die Bibel, Lukas 2,11
Sie können auch lesen