Mitgliederversammlung - Mai 2017 in Tobel Verein - ThurKultur

Die Seite wird erstellt Dörte Fricke
 
WEITER LESEN
Mitgliederversammlung - Mai 2017 in Tobel Verein - ThurKultur
6. Mitgliederversammlung
           3. Mai 2017 in Tobel

       Verein

                    Unterlagen
Mitgliederversammlung - Mai 2017 in Tobel Verein - ThurKultur
Inhalt

Einladung zur Mitgliederversammlung                                                                 3

Jahresbericht 2016                                                                                  4

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung vom 27. April 2016                                    5 - 11

Kennzahlen 2016                                                                                   12

Beitragsstatistik - Anlässe 2016                                                           15 - 17

Jahresrechnung 2016 und Budget 2017                                                        18 - 20

Mitgliederbeiträge 2017                                                                           20

Gesamterneuerungswahlen 2017-2020                                                          21 - 22

Richtlinien der Kulturförderung für Beiträge                                               23 - 25

Bericht der Kontrollstelle 2016                                                                   26

Termine 2017/2018                                                                                 27

                                    Ansicht der Komturei Tobel nach dem Neubau von 1747

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                     Seite 2 von 28
Mitgliederversammlung - Mai 2017 in Tobel Verein - ThurKultur
Einladung zur 6. Mitgliederversammlung
Datum            Mittwoch, 3. Mai 2017

Zeit             18.00 Uhr

Wo               Komturei Tobel
                 Erikonerstrasse 6, 9555 Tobel

Eingeladen sind
      Alle Mitglieder des Vereins ThurKultur:
       Thurgauer/St.Galler Gemeinden, Organisationen, Vereine, Einzelmitglieder
      Vertretungen der Kulturämter der Kantone Thurgau / St.Gallen
      Vorstand des Vereins ThurKultur
      Gäste, Medien und Interessierte

Traktanden:
1.     Begrüssung und Präsenzkontrolle
2.     Wahl der Stimmenzähler/innen
3.     Protokoll der 5. Mitgliederversammlung vom 27. April 2016
4.     Jahresbericht und Jahresrechnung 2016
       a. Jahresbericht des Präsidenten
       b. Jahresrechnung 2016
       c. Bericht der Revisionsstelle
5.     Schwerpunkt-Projekte
       a) Kulturmobil
       b) Kulturbühne 2018
6.     Mitgliederbeiträge 2017
7.     Anträge
       a) Überarbeitung Richtlinien
8.     Budget 2017
9.     Gesamterneuerungswahlen 2017-2020
       a)   Vorstand
       b)   Präsidum
10. Varia und Umfrage

                                                                        Künstlerischer Beitrag:
Anschliessend Apéro und Ausklang.                                       Etrit Hasler, Slam-Poet

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                             Seite 3 von 28
Mitgliederversammlung - Mai 2017 in Tobel Verein - ThurKultur
Jahresbericht 2016
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Kulturfreundinnen und Kulturfreunde

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, ein ebensolches vor uns. Der Vorstand hat
sich 2016 an fünf Vorstandssitzungen, 10 Gesuchsgruppensitzungen und 9
Projektsitzungen mit verschiedensten Fragestellungen der regionalen Kultur befasst.
Als Kernaufgabe wurden 176 eingegangene Gesuche behandelt. Das ist ein neuer
Rekord und zeugt von der Vielfalt des regionalen Kulturschaffens. Insgesamt wurden
Beiträge von 245’700 Franken an Veranstalter, Künstlerinnen und Künstler geleistet.
Auch das ist ein neuer Rekord. Es gibt aber auch eine Schattenseite: Dieser Erfolg
bringt die Finanzlage von ThurKultur in Schieflage. Zwar konnte das Defizit von 56’430 Franken über die
Reserven gedeckt werden. Bereits für 2017 wird das aber nicht mehr möglich sein, weil die allgemeinen
Reserven auf 4‘031 Franken geschrumpft sind. Das für 2017 budgetierte Defizit von 14’650 Franken bedarf
also aktiver Sparmassnahmen von mindestens 10'000 Franken.

Die Bemühungen, die Gemeinderäte und den Wiler Stadtrat von einer Erhöhung des Mitgliederbeitrags von
einem auf zwei Franken pro Einwohner/Einwohnerin zu erhöhen, sind leider erfolglos geblieben. Die
Mehrheit der Gemeinden hat sich gegen die Beitragserhöhung ausgesprochen. Damit entfällt auch der
zweite Franken der Kulturämter der Kantone Thurgau und St. Gallen. Das bedeutet, dass ThurKultur den
Gürtel enger schnallen muss. Vor dem Hintergrund exorbitanter Überschüsse in den Rechnungen vieler
Gemeinden und erfolgter Steuersenkungen ist das sehr bedauerlich. Diese Entwicklung sagt viel darüber aus,
wie viel die regionale Kultur wert ist. Ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, dass sie den Gemeinden viel
wert ist und sie die regionale Kulturplattform ThurKultur nicht im Stich lassen werden.

Im vergangenen Kulturjahr wurde viel geleistet. Unter anderem wurde auf der Website ein Datenverzeichnis
mit den Kulturlokalitäten in den Gemeinden aufgeschaltet, der Programmflyer in einem neuen Format
lanciert und intensiv an den zwei Projekten «Kulturbühne 2018» und «Kulturmobil» gearbeitet. Das Projekt
«Kulturmobil» wird aus Kostengründen vorerst nicht realisiert.
Im Vorstand kommt es nach fünf Jahren zu einem grösseren Wechsel: Susanne Hartmann, Monica Quinter,
Marianne Schwyn und Hans Suter stellen ihre Ämter zur Verfügung. Als neue Vorstandsmitglieder stellen
sich namhafte Persönlichkeiten zur Verfügung: Kathrin Dörig, Kulturbeauftragte der Stadt Wil, Simon
Thalmann, Gemeindepräsident von Niederhelfenschwil, Werner Widmer, Galerist in Eschlikon und Zürich,
sowie David Zimmermann, Gemeindepräsident von Braunau. David Zimmermann wird zugleich das
Präsidium übernehmen. Ich danke den neuen Vorstandsmitgliedern herzlich für ihr künftiges Engagement
zugunsten der regionalen Kultur.

Den scheidenden wie auch den verbleibenden Vorstandsmitgliedern gilt ein besonderer Dank. Ihr
unermüdlicher und uneigennütziger Einsatz hat die Kulturplattform ThurKultur zu dem gemacht, was sie
heute ist: eine verlässliche Partnerin sowohl für Veranstalter und Kulturschaffende, als auch für
Gemeindebehörden und Kulturämter. Dieser Weg ist nicht immer einfach. Denn in diesem Vorstand wird
weder schöngeredet noch durchgewunken, sondern diskutiert, analysiert und gekämpft. Das gilt auch für die
Geschäftsstelle unter der Leitung von Manuela Schöb sowie der Regio Wil unter der Leitung von Anne
Rombach. Sie leisten nicht nur eine hoch professionelle Arbeit, sie tun es auch mit dem gleichen Herzblut
wie der Vorstand.

Zum Ende meiner Amtszeit bedanke ich mich bei allen herzlich, die sich in dieser Zeit für die regionale Kultur
eingesetzt haben, und bei allen, die es in Zukunft tun werden. Es ist eine Arbeit, die sich lohnt!

Herzlichst, Ihr Hans Suter, Präsident

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                               Seite 4 von 28
Mitgliederversammlung - Mai 2017 in Tobel Verein - ThurKultur
Protokoll der 5. Mitgliederversammlung vom 27. April 2017
Mittwoch, 27. April 2017, 18.00 – 19.15 Uhr im Kino City Uzwil

Traktanden
1.    Begrüssung und Präsenzkontrolle
2.    Wahl der Stimmenzähler/innen
3.    Protokoll der 4. Mitgliederversammlung vom 29.4.2015
4.    Jahresbericht und Jahresrechnung 2015
      a. Jahresbericht des Präsidenten
      b. Jahresrechnung 2015
      c. Bericht der Revisionsstelle
5.    Schwerpunktprojekt
6.    Mitgliederbeiträge 2016
7.    Budget 2016
8.    Antrag auf Erhöhung Mitgliederbeiträge 2017 (Info)
9.    Varia und Umfrage
10. ThurKultur – Mobil vor Ort

Begrüssung
Präsident Hans Suter begrüsst die Delegierten und Gäste im Namen des Vorstands zur
5. Mitgliederversammlung von ThurKultur im Saal des Kino City in Uzwil. Speziell begrüsst er Katrin
Meier, Leiterin Kulturamt des Kantons St. Gallen sowie die Pressevertreter.
Musikalisch empfängt die Anwesenden der Singer/Songwriter Emanuel Reiter, welcher in den letzten
vier Jahren mehr als 300 Konzerte im In -und Ausland gespielt hat.
Die diesjährige Mitgliederversammlung wird an einem besonderen Ort durchgeführt. Das Kino City in
Uzwil ist eng mit der Person von Christoph Bär verbunden. Was es mit der Lokalität auf sich hat, was
Christoph Bär in Uzwil macht und wie er über die regionale Kultur denkt, erläutert der ‚Kulturbär‘, wie
er genannt wird, in seiner Präsentation.
Christoph Bär stellt sich und seine Funktion als ‚Kulturbär‘ vor und erzählt den Anwesenden über eine
kürzliche Begegnung mit Jugendlichen aus Uzwil, welche ihm die Parallelen zwischen Kulturarbeit und
Jugendarbeit verdeutlicht habe. Bei beiden könnten keine messbaren Erfolge und Umsätze
ausgewiesen werden. Und beide Bereiche seien auf viel Enthusiasmus, Einsatz und Ehrenamtlichkeit der
Verantwortlichen angewiesen.
Hans Suter bedankt sich bei Christoph Bär für seine Ausführungen und bei Emanuel Reiter für die
musikalische Umrahmung.
Präsenzkontrolle / Wahl der Stimmenzähler/innen
Die Unterlagen zur Mitgliederversammlung wurden rechtzeitig, das heisst 20 Tage zuvor, den
Mitgliedern zugestellt.
Präsenzkontrolle
Die Präsenzkontrolle ergibt folgendes Ergebnis:
Von insgesamt 21 Gemeinden sind deren 11 vertreten
Von insgesamt 47 Organisationen/Vereinen sind deren 16 vertreten
Von insgesamt 13 Einzelmitgliedern sind deren 7 anwesend
Von total 81 Mitgliedern sind deren 34 anwesend
Das Absolute Mehr beträgt somit 18
Total anwesende Personen inkl. Gäste 49

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                        Seite 5 von 28
Mitgliederversammlung - Mai 2017 in Tobel Verein - ThurKultur
Als Stimmenzähler werden einstimmig gewählt:
    •   Pascal Mettler, Gong Aadorf
    •   Lilo Wellinger, montag blues Aadorf

Protokoll der 4. Mitgliederversammlung vom 29. April 2015
Das Protokoll der 4. Mitgliederversammlung befindet sich auf den Seiten 5 bis 12 der zugestellten
Unterlagen. Es gibt keine Wortmeldungen zum Protokoll. Hans Suter dankt der Protokollführerin
Manuela Schöb für die Erstellung.

Antrag:
Der Vorstand ThurKultur beantragt, das Protokoll der 4. Mitgliederversammlung zu genehmigen.
Beschluss
Das Protokoll der 4. Mitgliederversammlung vom 29. April 2015 wird einstimmig genehmigt.

Jahresbericht und Jahresrechnung 2015
a) Jahresbericht des Präsidenten
Der von Hans Suter verfasste Jahresbericht 2015 ist auf Seite 4 abgedruckt. Er fragt die Mitglieder, ob
sie es wünschen, dass der Jahresbericht verlesen wird. Das wird nicht gewünscht. Daraufhin lässt er das
vergangene Vereinsjahr in kurzen Ausführungen Revue passieren.
2015 war ein ereignisreiches Jahr für den Vorstand. Nebst seiner Kerntätigkeit führte er zwei
Workshops durchgeführt. Begonnen hat es mit den St. Galler Aktionskünstlern Patrik und Roman Riklin
zum Thema Querdenken. Die entwickelten Ideen konnten dann am zweiten Workshop in einer
Syntegration finalisiert werden. Dank einem Aufbaukredit des Kantons St. Gallen von 70'000 Franken
sei es nun möglich, die beschlossenen Massnahmen zu finanzieren.
Um den Dialog mit den Kultur-Attachés der Gemeinden/der Stadt Wil zu pflegen, wurde im Herbst 2015
unter dem Titel ‚Fragestunde Kultur‘ ein neues Format ins Leben gerufen. Künftig wolle der Vorstand
die politischen Kulturverantwortlichen einmal jährlich zum Gedankenaustausch einladen.
Hans Suter betont, dass es ihm ein grosses Anliegen sei, den Kolleginnen und Kollegen vom Vorstand
für das engagiertes Mitarbeiten zu danken. Jedes Vorstandsmitglied habe mindestens zehn Sitzungen
pro Jahr. Und das, obwohl alle noch in vielen weiteren Gremien engagiert seien.
Trotz der hohen Arbeitsbelastung gebe es im Vorstand kein Durchwinken. Es werde diskutiert und
argumentiert. Immer mit dem Ziel, die bestmöglichen Resultate für eine blühende regionale Kultur zu
erreichen.
Hans Suter bedankt sich auch bei Manuela Schöb, welche im Sommer 2015 von Anne Rombach die
Leitung der Geschäftsstelle von ThurKultur übernommen hat.

Diskussion:
Hans Suter eröffnet die Diskussion über den Jahresbericht. Die Diskussion wird nicht gewünscht.
Abstimmung:
Vorstandsmitglied Cornelia Scheiwiller lässt über den Jahresbericht abstimmen. Der Jahresbericht des
Präsidenten, Hans Suter, wird einstimmig genehmigt.

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                         Seite 6 von 28
Mitgliederversammlung - Mai 2017 in Tobel Verein - ThurKultur
b) Jahresrechnung 2015
Die Bilanz per 31. Dezember 2015 und die Erfolgsrechnung 2015 sind in den Unterlagen auf Seite 18 bis
20 zu finden. Die Jahresrechnung 2015 schliesst mit einem Überschuss von CHF 7’370.45.
Erfolgsrechnung 1.1.-31.12.2015
                                           Budget 2015        Rechnung 2015         Budget 2016

                                                      CHF                  CHF                CHF

Total Ertrag                                       236‘100         244‘711.00            257‘400

Total Aufwand                                      262‘700         237‘340.55            280‘500

Unternehmenserfolg/-verlust                        -26‘600           7‘370.45            -23‘100

Die Abweichungen gegenüber dem Budget 2015 sind zu finden in:

Kto. Gruppe 40   - einmalige Projekte SG und TG        Minderaufwendungen           Anzahl Gesuche rückgängig
Förderbeiträge   - wiederkehrende Beiträge             Minderaufwendungen           Wegfall JB Kulthur Oberbüren
                 - Projektreserven                     nicht beansprucht            Aufbaubeitrag Kanton
Kto. 5010        Öffentlichkeitsarbeit/Werbeaufwand    Minderaufwendungen           Auslagen im Rahmen Aufbaubeitrag
Kto. 3900 /
4700 (neu)       Aufbaubeitrag Kanton St. Gallen       Einlagen/Ausgaben            dient ausschliesslich der
                                                                                    buchhalterischen Übersicht
Hans Suter gibt das Wort den Anwesenden. Es werden keine Fragen gestellt.
Bilanz per 31.12.2015
Die Bilanz ist auf Seite 18 im Geschäftsbericht zu finden.
Kto.                                                                                  2015
Aktiven                                                                                CHF
100     Flüssige Mittel
1020 Raiffeisenbank Sirnach VK                                                   113‘337.21
110     Total Forderungen
1100 Debitoren                                                                        0.00
1176 Guthaben Verrechnungssteuer                                                    104.46
130     Aktive Rechnungsabgrenzungen
1300 Transitorische Aktiven                                                            0.00
Total Aktiven                                                                    113‘441.67

Passiven                                                                               CHF
200     Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lief./Leistungen
2000 Kreditoren                                                                   19‘155.25
230     Passive Rechnungsabgrenzungen
2300 Transitorische Passiven                                                           0.00
290     Reserven/Fonds
2900 Allgemeine Reserve *)                                                        60‘462.37
2920 Fonds Kultur Südthurgau                                                      16‘987.05
2930 Aufbaubeitrag SG                                                             16‘837.00

Total Passiven                                                             113‘441.67
*) Der Überschuss 2015 in der Höhe von CHF 7‘370.45 ist den Allgemeinen Reserven
bereits zugewiesen.

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                                      Seite 7 von 28
Die Reserven von ThurKultur sind im vergangenen Jahr auf 60'462 Franken angewachsen. Das
Kulturamt des Kantons St. Gallen hat im 2015 eine erste Tranche vom Aufbaukredit von 25'000 Franken
ausbezahlt. 16'837 Franken davon wurden bis Ende Jahr noch nicht verbraucht, weil die Projektreife
noch zu wenig weit fortgeschritten war. Das Geld ist zweckgebunden.
Der Fonds Kultur Südthurgau von 16‘987.05 Franken ist ebenfalls zweckgebunden. Das Geld stammt aus
dem ehemaligen Verein Kultur Südthurgau und wird von ThurKultur verwaltet. Das Geld ist
zweckgebunden für ein zukünftiges Projekt im Hinterthurgau.
Diskussion:
Hans Suter eröffnet die Diskussion über die Bilanz. Diese wird nicht benützt. Es werden keine weiteren
Fragen gestellt.

c) Bericht der Kontrollstelle
Der Bericht der Revisoren befindet sich auf Seite 22 der Unterlagen.
Seitens der Kontrollstelle wird beantragt:
Anträge
1. Die Jahresrechnung 2015 ist zu genehmigen und der Geschäftsstelle Entlastung zu erteilen.
2. Dem Vorstand, insbesondere dem Präsidenten und der Geschäftsstelle, ist die im vergangenen Jahr
   geleistete Arbeit zu verdanken.
Hans Suter führt die Abstimmung durch.
Beschluss
Beide Anträge werden - in Abwesenheit der Revisoren - einstimmig genehmigt.

Schwerpunkt-Projekte
Der Vorstand ist auf verschiedenen Ebenen damit beschäftigt, ThurKultur weiter zu entwickeln, die
Prozesse zu verbessern und vor allem zu vereinfachen. Zum Teil haben sich die Projekte aus der
Evaluation ergeben. Zu den wichtigsten laufenden Projekten gehören:
a) Eingabemaske für Kulturschaffende via Webformular:
Ab 1. Mai 2016 haben Kulturschaffende und Veranstalter die Möglichkeit ihre Events über eine
Eingabemaske auf der Webseite von ThurKultur einzugeben. Die Geschäftsstelle kann die eingepflegten
Daten sowohl für den elektronischen Veranstaltungskalender als auch für das Programmheft ‚Aktuell"
verwenden. Die Geschäftsstelle wird die Veranstalter noch über das neue Prozedere informieren.
b) Kultur-Infrastruktur
Im Einzugsgebiet von ThurKultur gibt es verschiedene Aufführungsräume. Es existiert aber kein
Gesamtverzeichnis. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten sei deshalb schwierig Die
Geschäftsstelle wird in den kommenden Monaten eine Übersicht der regionalen Kultur-Infrastruktur
(Kulturräume) erstellen und im Internet aufschalten. Dazu wurden alle 21 Gemeinden angeschrieben
und um entsprechende Angaben gebeten. Das Verzeichnis sollte bis im Sommer/Herbst 2016 verfügbar
sein.
c) ThurKultur – Mobil vor Ort
Der bedeutendste Schwerpunkt wird das Projekt ‚ThurKultur - Mobil vor Ort‘ sein. Nach dem
Traktandum ‚Varia‘ wird Monica Quinter einen exklusiven Einblick in die Projektidee gewähren.
Diskussion: Jürg Baumberger, Einzelmitglied und ehemaliger Präsident von Kultur Südthurgau, weist
den Vorstand darauf hin, dass unbedingt darauf geachtet werden sollte, dass das Webformular einfach
und verständlich aufgebaut ist. Es gebe bereits zu viele abschreckende Beispiele, wie es nicht gemacht
werden sollte.

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                         Seite 8 von 28
Mitgliederbeiträge 2016
Der Vorstand schlägt vor, die Mitgliederbeiträge für das Jahr 2016 wie folgt beizubehalten:
 Mitglieder des Vereins ThurKultur können insbesondere sein:
      die Politischen Gemeinden in der Region Wil oder angrenzender Regionen
      die Kulturämter der Kantone St. Gallen und Thurgau
      Dritte bzw. Kulturschaffende, -veranstaltende und –organisationen

 Die Mitgliederbeiträge setzen sich wie folgt zusammen:
       für Gemeinden                  CHF           1.00     pro Einwohner/Einwohnerin
       Einzelpersonen                 CHF          50.00
       Organisationen                 CHF         100.00
       Gönner                         offen

Die Diskussion über die Mitgliederbeiträge wird nicht gewünscht.

Anträge
Der Vorstand ThurKultur stellt den Antrag, die Mitgliederbeiträge für das Jahr 2016 beizubehalten.
Beschluss
Die Mitgliederbeiträge 2016 wurden einstimmig genehmigt.

Budget 2016
Hans Suter erläutert das Budget 2015 (Seite 19-20 der Unterlagen), welches wie folgt aussieht:

                                        Budget 2015         Rechnung 2015         Budget 2016

                                                CHF                  CHF                  CHF

Total Ertrag                                236‘100            244‘711.00             257‘400

Total Aufwand                               262‘700            237‘340.55             280‘500

Unternehmenserfolg/-verlust                  -26‘600             7‘370.45             -23‘100

Der Vorstand rechnet dieses Jahr mit Aufwendungen von 280'500 Franken. Die deutliche Erhöhung hat
die Gründe im Folgenden:
-    CD- und Buchproduktionen werden in Zukunft auch unterstützt (Abstimmung an MV 2017 /
     Statuten Art. 8.)
-    Die nach wie vor zu tief angesetzten Beiträge werden sukzessive erhöht.
-    Es werden weitere Projekte zur Stärkung der regionalen Kultur lanciert.
Diese Massnahmen führen zu einem voraussichtlichen Defizit von 23'100 Franken. Aufgrund der
vorhandenen Reserven ist dieses Defizit gedeckt.
Hans Suter eröffnet die Diskussion zum Budget. Es werden keine Fragen gestellt.
Antrag:
Der Vorstand ThurKultur stellt den Antrag, das Budget 2016 zu genehmigen.
Beschluss:
Das Budget 2016 wird einstimmig genehmigt.

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                            Seite 9 von 28
Antrag auf Erhöhung Mitgliederbeiträge 2017 (Information)
Der Vorstand hat beschlossen, für das Jahr 2017 eine Beitragserhöhung ins Auge zu fassen. Der Beitrag
für Gemeinden und Kantone würde von 1 auf 2 Franken pro Einwohner steigen. Die Jahresbeiträge für
Einzelmitglieder und Organisationen werden nicht erhöht. Eine ausführliche Begründung ist im
Geschäftsbericht auf Seite 21 zu finden.
Seit zwei Jahren befindet sich der Vorstand zu diesem Thema im Gespräch mit den Kantonen SG und TG
und den 21 Gemeinden. Die Kantone stehen einer Beitragserhöhung positiv gegenüber. Bei den
Gemeinden sind die Meinungen unterschiedlich. Aufgrund der fast überall sehr guten Jahresabschlüsse
ist der Vorstand der Ansicht, dass der Zeitpunkt für eine Beitragserhöhung ideal ist.
Hans Suter erläutert die Frage weshalb ThurKultur mehr Geld braucht.
-   In Zukunft soll das Leistungsspektrum ausgeweitet werden. Es sollen u.a. Beiträge an CD-, Buch-
    und Filmproduktionen gesprochen werden können.
-   Die bisher zu tiefen Beiträge für die Veranstaltungen sollen angehoben werden.
-   Durch höhere Beiträge soll die Qualität gesteigert werden, was wiederum mehr Publikum
    generiert.
Hans Suter führt aus, dass das Prozedere allerdings nicht ganz einfach sei. Gemäss Art. 8 der Statuten
können über diese Beitragserhöhung ausschliesslich die Gemeinden und Kantone befinden. Somit soll
an der diesjährigen Mitgliederversammlung ein einjährigen Prozess für eine Beitragserhöhung lanciert
werden. Die Kantone hätten bereits grünes Licht signalisiert. Die Gemeinden werden nun gebeten, bis
Ende Jahr einen Gemeinderatsbeschluss zur Beitragserhöhung zu fassen und ThurKultur das Resultat
mitzuteilen. Sei die Mehrheit der Gemeinden dafür, werde der Vorstand die Beitragserhöhung an der
nächsten Mitgliederversammlung 2017 zur Abstimmung bringen. Stimmberechtigt werden nur die
Gemeinden sein. Die Gemeinderatsbeschlüsse bieten somit die Grundlage für die Abstimmung. Ein 2/3
Mehr ist gefordert.
Hans Suter stellt die geplante Beitragserhöhung zur Diskussion.
Yvonne Koller, Gemeinderätin aus Sirnach und Vorstandsmitglied meldet sich zu Wort. Die Gemeinde
Sirnach habe den Gemeinderatsbeschluss bereits gefasst und stimme einer Beitragserhöhung auf 2.00
Franken ab 2017 zu. Es wird ein detailliertes Konzept für die Beitragsverwendung gefordert.

Varia und Umfrage
Hans Suter leitet zum letzten Traktandum der Mitgliederversammlung über. Folgende Termine stehen
für 2016/2017 an:
Der Vorstand möchte am Treffen mit den Kulturverantwortlichen der Gemeinden festhalten. Der
nächste Austausch ist im November 2016 geplant. In Vorbereitung für 2017 befinden sich auch die
‚Tage der Kultur‘. Dieser Anlass soll die Begegnung zwischen den Kulturschaffenden fördern und ihnen
Gelegenheit geben ihr Schaffen zu präsentieren.
Diskussion:
Walter Dönni, Präsident buehne70 Wil äussert seine Bedenken betreffend der Koordination mit
anderen Fachstellen. Er wisse, dass Wil im 2017 ebenfalls ‚Tage der Kultur‘ plane und habe den
Eindruck, dass sich ThurKultur zu wenig mit anderen Organisationen wie z.B. der IG Kultur Wil oder mit
der Fachstelle Kultur Wil abspreche.
Kathrin Dörig antwortet darauf, dass sich ThurKultur sehr wohl in regem Austausch mit der
Kulturfachstelle Wil befinde. Den Termin und die Organisation für die Tage der Kultur werde die Stadt
Wil mit ThurKultur koordinieren. Dies sei bereits besprochen (Kathrin Dörig ist beratendes Mitglied des
Vorstandes von ThurKultur und zu den Gesuchsgruppen- und Vorstands-Sitzungen jeweils eingeladen).
Lilo Wellinger, Aadorf weist darauf hin, dass ThurKultur nicht nur Wil sei. ThurKultur seien noch 20
andere Gemeinden. Dies sei nicht aus den Augen zu verlieren.

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                       Seite 10 von 28
Jürg Baumberger, Sirnach gibt ThurKultur den Rat, die Kulturschaffenden aktiver darauf aufmerksam zu
machen, dass finanzielle Mittel für Anlässe aller Art zur Verfügung stünden. Viele Organisationen
wüssten nicht, dass Sie mittels eines Gesuches finanzielle Unterstützung beantragen können.

Bevor es zum letzten Punkt der Traktandenliste geht, gibt Hans Suter das Wort für Fragen, Wünsche
und Anregungen nochmals den Anwesenden. Die Diskussion wird nicht weiter benützt. Es gibt keine
Einwände gegen die Versammlungsführung und keinen Rückkommensantrag.

ThurKultur – Mobil vor Ort
Hans Suter leitet über zur Präsentation von Monica Quinter, welche einen exklusiven ersten Einblick in
das Projekt ‚ThurKultur - Mobil vor Ort‘ gewährt.
Monica Quinter präsentiert, eingeleitet von spannender Musik, die Idee des Kulturmobils. Sie führt aus
wie alles begann, nämlich mit einem Auftrag des Kantons, die Kultur in der Region sichtbarer zu
machen. Am ersten Workshop entstanden dann zusammen mit den Gebrüder Riklin viele Ideen, wie das
Ziel erreicht werden könnte. Am zweiten internen Workshop wurden diese Ideen dann konkretisiert.
Das Projekt Kulturmobil war geboren. Mit vier eindrücklichen Skizzen, wie das Kulturmobil genutzt
werden könnte und einigen Zahlen und Terminen betreffend die Umsetzung schliesst Monica Quinter
die Präsentation. Unterstützt wird der Vorstand im Vorhaben durch Christoph Bär, den ‚Kulturbär‘ aus
Uzwil. Den Anwesenden wird das ThurKultur-Viruswasser (Pfefferminzsirup) in kleinen Bügelflaschen
verteilt. Der Vorstand wünscht sich, dass sich die Anwesenden vom Virus anstecken lassen. Man stösst
auf ein bewegtes neues Kulturjahr 2016/2017 an.

Abschluss und Dank
Zum Abschluss bedankt sich Hans Suter bei den Vorstandskolleginnen und -kollegen für ihre aktive
Mitarbeit. Einen grossen Dank spricht Hans Suter auch der Geschäftsstelle aus und überreicht Manuela
Schöb einen Blumenstrauss. Christoph Bär wird mit einer guten Flasche Spanischen Weins und einem
herzlichen Dankeschön verabschiedet.
Die Anwesenden werden zum anschliessenden Apéro eingeladen.

Schluss der Mitgliederversammlung: 19.15 Uhr

Für das Protokoll:
Manuela Schöb
Leiterin Geschäftsstelle ThurKultur

                                           Emanuel Reiter begleitete die Mitgliederversammlung 2016
                                           Im Kino Uzwil musikalisch

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                                 Seite 11 von 28
Kennzahlen
 Gesuche                                  2012      2013      2014         2015         2016
 Total eingegangen und                     132       157       166          154           176
 behandelt
  davon Anlässe im Folgejahr                 29        24        24          45             45
  davon abgelehnt/kein Beitrag               17        15        37          41             31
  davon Leistungsvereinbarungen               2         2         1           1              1
  davon Jahresbeiträge                        9         9         8           7              9

 Förderbeiträge                           2012      2013      2014         2015         2016
 Total Beiträge CHF                     141‘700   184‘975   186‘950   180‘150.00   245‘700.00
  davon einmalige                        98‘200   134‘475   148‘350   144‘950.00    192'200.00
  Projektbeiträge SG / TG
  davon Jahresbeiträge/                  43‘500    50‘500    38‘600    35‘200.00     53‘500.00
  Leistungsvereinbarungen

 Mitgliederspiegel                        2012      2013      2014         2015         2016
 Total Mitglieder                           62        75        76           81            83
  davon Gemeinden                            21        21        21          21             21
  davon Organisationen                       31        42        43          47             47
  davon Einzelmitglieder                     10        10        12          13             15

 Geschäftsstelle                          2012      2013      2014         2015         2016
 Aufwendungen total Std.                 701.55    701.75    725.75       777.25       724.75
 Aufteilung nach:
   Administration                          34%       35%       36%          34 %         23 %
   Finanzen                                 8%        8%        6%           6%          12 %
   Gesuche                                 36%       41%       40%          38 %         27 %
   PR                                       4%        2%        4%           7%          10 %
   Projekte                                   0         0         0           0          12 %
   Veranstaltungen/Aktuell                 18%       14%       14%          15 %         16 %

 Sitzungen                                2012      2013      2014         2015         2016
 Total                                      16        15        15           17            24
   davon Vorstand                             4         5         5           5              5
   davon Gesuchsgruppe 1                      5         5         5           5              5
   davon Gesuchsgruppe 2                      5         5         5           5              5
   davon Workshops                            2         0         0           2              0
   davon Projektsitzungen                     0         0         0           0              9

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                    Seite 12 von 28
Beitragsstatistik – Anlässe 2016
1    Stadt Wil            Fête de Lion                               Gare de Lion Kulturbahnhof 9500 Wil             6'000.00

2    Stadt Wil            Mittelalterliches Hof-Spektakel Wil        Verein Hof-Spektakel 9500 Wil                   5'000.00

3    Stadt Wil            Arthur Junior 'Shopping'                   Hanes Sturzenegger 8037 Zürich                  5'000.00

4    Uzwil                Klassik-Konzert Mirco Capra                Mirco Capra 8370 Sirnach                        4'000.00

                                                                     Vorstand Freundeskreis Kloster St.
5    Stadt Wil            Kloster zu verschenken                                                                     4'000.00
                                                                     Katharina, 9500 Wil

6    Stadt Wil            Rockamweier                                Verein rockamweier 9500 Wil                     4'000.00

7    Uzwil                MuuZ-Festival                              MuuZ 9240 Uzwil                                 4'000.00

8    Stadt Wil            Mörder mögen's messerscharf                bühne70 Wil 9500 Wil                            4'000.00

9    Uzwil                Kultur im Kino                             LiveKom GmbH 8005 Zürich                        3'500.00

10   Stadt Wil            Das Alexanderfest - Oratoriuim             Verein Cantores Corde 9500 Wil                  3'500.00
     Stadt Wil
11                        Kulthurnetz-Event 2016                     Kulthurnetz 9524 Zuzwil                         3'500.00
     Zuzwil
12   Münchwilen           Kunstcamp Randzone                         ohm41 Office 9500 Wil                           3'500.00

13   Aadorf               Cowboys & Couch-Potatos                    Tanztheaterhaus Divertimento 8355 Aadorf        3'500.00

14   Sirnach              Operette Maske in Blau                     Operette Sirnach 8370 Sirnach                   3'000.00

15   Niederhelfenschwil   Theater Die hölzerne Schüssel              Jugend + Kultur Lenggenwil                      3'000.00

16   Uzwil                Beach Battle Sport & Musikfestival         LiveKom GmbH 8005 Zürich                        3'000.00

17   Niederhelfenschwil   Ausstellungen Wilhelm Lehmann Stiftung     Stiftung Wilhelm Lehmann 9526 Zuckenriet        3'000.00

18   Kirchberg            Swisswood alphorns                         Pirmin Bernhardsgrütter 9525 Lenggenwil         3'000.00

19   Stadt Wil            Buchprojekt Madame Tricot 'Delicatessen'   Belisana GmbH 9500 Wil                          3'000.00

20   Tobel-Tägerschen     Ein Biss Dracula                           FAHR.WERK.ö! 8910 Affoltern a.A.                3'000.00

21   Stadt Wil            4. Basar Bizzar                            Thomas Freydl 9608 Ganterschwil                 3'000.00
     Aadorf
22                        Quer durch                                 Trio Pegasus 8500 Frauenfeld                    2'750.00
     Wängi
     Aadorf
23                        Con Fuego - Konzert                        Trio Dacor 8505 Pfyn TG                         2'750.00
     Münchwilen
24   Stadt Wil            Zauber der Klassik                         Noëmi Nadelmann Chor 8049 Zürich                2'500.00
     Stadt Wil
25                        Irish voices                               60voices 9524 Zuzwil                            2'500.00
     Zuzwil
                                                                     Verein Freunde Böhmischer Blasmusik
26   Stadt Wil            Int. Blaskapellen-Treffen Kubes Revival                                                    2'500.00
                                                                     9500 Wil
     Aadorf Bettwiesen
27                        Herbstkonzerte                             Singing People Tobel 9553 Bettwiesen            2'200.00
     Tobel-Tägerschen

28   Stadt Wil            Zauberflöte - Flötenzauber                 ProPan Konzerte 8500 Frauenfeld                 2'000.00

      Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                                 Seite 13 von 28
29   Aadorf               montag blues aadorf (6 Konzerte)                      montag blues aadorf 8357 Guntershausen          2'000.00

30   Sirnach              19. Dreikönigskonzert bei Kerzenlicht                 Cornelius Bader 8370 Sirnach                    2'000.00

31   Stadt Wil            Picaro                                                Adrian Strazza 9000 St. Gallen                  2'000.00

32   Stadt Wil            ZUM GLÜCK. Uraufführung                               momoll theater 9500 Wil                         2'000.00
                                                                                Brass Band Ostschweiz 9527
33   Stadt Wil            Brass Band und Chor                                                                                   2'000.00
                                                                                Niederhelfenschwil
34   Stadt Wil            Genesis human nature                                  Carola Hauser 8640 Rapperswil                   2'000.00

35   Sirnach              6tes Lachen & Lametta 2016                            Circus Balloni GmbH 8370 Sirnach                2'000.00

36   Stadt Wil            Buchprojekt Käfigland                                 Knapp Verlag 4600 Olten                         2'000.00
     Eschlikon                                                                  Frauenchor Eschlikon-Münchwilen
37                        Adventskonzerte                                                                                       2'000.00
     Münchwilen                                                                 8370 Sirnach
38   Stadt Wil            Weihnachtskonzert 2016                                Männerchor Concordia 9500 Wil                   2'000.00
                                                                                Kulturkommission Eschlikon
39   Eschlikon            Bassimist - Daniel Ziegler                                                                            2'000.00
                                                                                8360 Eschlikon
40   Rickenbach           Weihnachtsmarkt Rickenbach 2016                       Simone Haag 9536 Schwarzenbach SG               1'600.00

41   Sirnach              Jubiläumskonzert Rolf Bolli                           Rolf Bolli 8593 Kesswil                         1'500.00
     Aadorf
42                        Liberté - Liberty                                     ProPan Konzerte 8500 Frauenfeld                 1'500.00
     Münchwilen
     Aadorf
43                        Pippi feiert Geburtstag                               Balzer Event GmbH 8400 Winterthur               1'500.00
     Stadt Wil
                                                                                Good News Chor Uzwil
44   Oberuzwil            When Irish eyes are smiling                                                                           1'500.00
                                                                                9527 Niederhelfenschwil
45   Aadorf               Weihnachtskonzert 'The Latin Jazz Mass'               Belcanto-Chor Frauenfeld 8500 Frauenfeld        1'500.00

46   Stadt Wil            bandXost Nachwuchsbandcontest                         Verein bandXost 8037 Zürich                     1'500.00

47   Stadt Wil            Bella und Gustav - Kindertheater                      Theater Spielfeld 9500 Wil                      1'500.00

                                                                                Thurgauer Jugend-Symphonieorchester
48   Sirnach              Konzert                                                                                               1'500.00
                                                                                (TGJSO) 9604 Lütisburg
                          Mittsommerabend-A-Capella-Lieder zum
49   Aadorf                                                                     Cantemus 8570 Weinfelden                        1'500.00
                          Sommerbeginn
                                                                                Männerchor Eintracht Ettenhausen
50   Aadorf               Sang & Klang in Ettenhausen                                                                           1'500.00
                                                                                8356 Ettenhausen
51   Oberbüren            Adventskonzert/Weihnachtskonzert                      Cornel Weibel 9245 Oberbüren                    1'500.00

52   Uzwil                Sommernachtsfest                                      Sängerbund an der Thur 9240 Uzwil               1'400.00

53   Eschlikon            Vinyl-/Digial-Musik-Produktion                        Raphael Mäder 8360 Eschlikon                    1'300.00
                                                                                Jugend + Kultur Lenggenwil
54   Niederhelfenschwil   Chlauseneinschellen 2016                                                                              1'300.00
                                                                                9525 Lenggenwil
55   Stadt Wil            Theaterstück "10 Helde"                               Kinderbühne Wil 9500 Wil                        1'200.00

56   Kirchberg            Album Loéfen                                          Leonie-Afra Bradatsch 9533 Kirchberg            1'200.00

57   Sirnach              Kammermusikkonzert 'Belle Epoche'                     Kaspar Stünzi 8370 Sirnach                      1'000.00

58   Stadt Wil            Familienkonzert 'Heidi' Bläserkids und Nicolas Senn   Förderkreis Bläserkids 9500 Wil                 1'000.00

59   Sirnach              Sirnacher Fasnacht 2016                               Sirnacher Fasnächtler 9542 Münchwilen           1'000.00

      Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                                            Seite 14 von 28
Konzertchor Ostschweiz Arbon
60   Uzwil              Konzert - unbekannt Klosterschätze                                                                1'000.00
                                                                          9402 Mörschwil
                        Jugendmusik Lager - JMSAH-Orchester mit           Jugendmusikschule Arbon-Horn (JMSAH)
61   Münchwilen                                                                                                           1'000.00
                        Abschlusskonzerten                                9314 Steinebrunn TG
62   Stadt Wil          Amor in Musica                                    mi.arte - Kultur und Vermittlung 6300 Zug       1'000.00

63   Oberuzwil          Walts Bluex Box und Weniger Egli                  Kulturstiftung Alte Gerbi 9242 Oberuzwil        1'000.00

64   Stadt Wil          Konzert 'Sehnsucht'                               Hermann Ostendarp 9630 Wattwil                  1'000.00

65   Stadt Wil          rockamfreitag Beizenfestival                      Verein rockamweier 9500 Wil                     1'000.00
                                                                          Gemischte Jodelgruppe Münchwilen
66   Münchwilen         regionales Jodelkonzert                                                                           1'000.00
                                                                          9533 Kirchberg
                                                                          Jugend Brass Band Forum Ostschweiz
67   Wilen bei Wil      Konzert JBBFO                                                                                     1'000.00
                                                                          9034 Eggersriet
68   Oberuzwil          Konzert: was ist und was nicht ist                Kammerton-Quartett 8050 Zürich                  1'000.00
                                                                          Verkehrsverein Uzwil und Umgebung
69   Uzwil              Tatort Uzwil                                                                                      1'000.00
                                                                          9240 Uzwil
70   Zuzwil             Kinderkonzert 'Herr Blume'                        Kidolino 9524 Zuzwil                            1'000.00

71   Stadt Wil          Märchenreise um die Welt                          Christiane Werner 8362 Balterswil               1'000.00

72   Sirnach            Volkstümliches Konzert 'BergMusik'                Gottfried Burch 6062 Wilen OW                   1'000.00

73   Münchwilen         Photoausstellung                                  Photoklub Hinterthurgau 9546 Tuttwil            1'000.00

                                                                          Schweizerisch-Japanischer Kulturverein
74   Stadt Wil          1. Wiler Japanfest                                                                                1'000.00
                                                                          YAMATO 9552 Bronschhofen
                                                                          junges Kammerorchester Ostschweiz
75   Stadt Wil          Konzert junges Kammerorchester Ostschweiz                                                         1'000.00
                                                                          9107 Urnäsch
76   Lommis             Salonmusik zum Jahreswechsel - Les 4 Salonesses   Les Quatre Salonesses 8505 Dettighofen          1'000.00

77   Stadt Wil          Klassische Unterhaltung 2016                      operapiccola 9500 Wil                           1'000.00

78   Oberuzwil          Voci Eleganti - Oper à la carte                   Voci Eleganti 6300 Zug                          1'000.00
                        Zeitwende in Wil - vom Ancien Regime zum Kanton
79   Stadt Wil                                                            Stadtarchiv Wil 9500 Wil                        1'000.00
                        St. Gallen
80   Münchwilen         Volkstümliches Konzert 'BergMusik'                Gottfried Burch 6062 Wilen OW                   1'000.00

81   Uzwil              Musikprojekt ‚von guten & anderen Zeiten‘         Emanuel Reiter 9240 Uzwil                       1'000.00

                        Liberty Vorbereitungskonzert zur                  Liberty Brass Band Ostschweiz und Liberty
82   Uzwil                                                                                                                1'000.00
                        Schweizermeisterschaft                            Brass Band Junior, 9205 Waldkirch

83   Uzwil              Jahreskonzert                                     Akkordeon-Orchester Uzwil 9242 Oberuzwil        1'000.00

84   Rickenbach         Herbstkonzert                                     Ostschweizer Blasorchester 9000 St. Gallen      1'000.00

85   Aadorf             Kirchenkonzert Laudate Dominum                    Junges Musiktheater Zürich 8008 Zürich          1'000.00

86   Wilen bei Wil      Adventssingen                                     Elternverein Leben in Wilen 9535 Wilen          1'000.00

87   Wängi              Kirchenkonzert                                    Musikverein Alpenrösli 9545 Wängi               1'000.00

88   Stadt Wil          Kinderfilmclub Mollys Filmpalast                  Mollys Filmpalast 9500 Wil                      1'000.00
     Rickenbach
89                      Adventskonzerte 2016                              Harmonie-Singers Wil 9500 Wil                   1'000.00
     Stadt Wil

      Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                                      Seite 15 von 28
90    Zuzwil                 Geschichten erzählen                               Oskar Süess 9500 Wil                            1'000.00
                                                                                Musikverein Harmonie Münchwilen
91    Münchwilen             Kirchenkonzert                                                                                     1'000.00
                                                                                9542 Münchwilen TG
92    Niederhelfenschwil     Adventskonzerte 2016                               Gospelchor Oberbüren 9242 Oberuzwil             1'000.00

93    Bettwiesen             Konzert nach Musiklager                            Beat Brühwiler 9554 Tägerschen                    900.00

94    Stadt Wil              Globi und die Pirateninsel                         Kindertheater Floh 8500 Frauenfeld                800.00

95    Uzwil                  Konzert                                            Musikverein Uzwil-Henau 9242 Oberuzwil            800.00

96    Stadt Wil              John Stowell - Manfred Junker Duo                  Manfred Junker 78467 Konstanz                     700.00

97    Stadt Wil              Schreibwettbewerb                                  Wiler Poeten 9533 Kirchberg                       600.00

98    Münchwilen             16. Bilder-Ausstellung (Einzelausstellung)         Robert Oberholzer 8370 Sirnach                    600.00

99    Bettwiesen             Stubete Schwizerchoscht                            Kochclub Bettwiesen 9554 Tägerschen               600.00
                                                                                Elternverein Wallenwil-Eschlikon
100   Eschlikon              Chasperli                                                                                            500.00
                                                                                8360 Wallenwil
                                                                                Bianca Frei-Baldegger
101   Uzwil                  Ausstellung                                                                                          500.00
                                                                                8524 Buch b. Frauenfeld
      Bichelsee-
102                          Zwischen Himmel und Erde                           Damenchor Balterswil 8355 Aadorf                  500.00
      Balterswil
103   Uzwil                  Rock dä Neuhof - Openair                           Elternforum Neuhof 9240 Uzwil                     500.00

104   Wängi                  Chorprojekt 2016 "December Again"                  Gesangverein Frauenfeld 8500 Frauenfeld           500.00
                             Gemeinschaftskonzert Jugendmusik Uzwil mit Sjöbo
105   Uzwil                                                                     Jugendmusik Uzwil 9244 Niederuzwil                500.00
                             Ungdomsorkester, Schweden
106   Stadt Wil              Adventssingen Wil                                  Altstadtvereinigung Wil 9500 Wil                  400.00
                                                                                Musik & Kulturschule Hinterthurgau
107   Tobel-Tägerschen       Performance-Tag                                                                                      300.00
                                                                                8370 Sirnach
                                                                                Musik & Kulturschule Hinterthurgau
108   Tobel-Tägerschen       Mostindien Music-Day                                                                                 300.00
                                                                                8370 Sirnach
109   Oberbüren              Panflötenkonzert DA CAPO                           Kaleidoskop Niederwil 9203 Niederwil              300.00

                  Keine Beiträge und Absagen
                   Insgesamt 31 Gesuche erhielten 2016 keine Förderbeiträge.
                    davon:
                   mussten 25 Anträge nach der formalen Prüfung abgesagt werden, da die Veranstaltungen /
                    Projekte nicht im Vereinsperimeter lagen und/oder nicht dem Leistungsspektrum von
                    ThurKultur entsprachen.
                   5 Gesuche wurden an den Gesuchsgruppen-Sitzungen oder an den Vorstands-Sitzungen
                    geprüft, erfüllten aber die Förderkriterien nicht.
                   1 Rückzug und Weiterleitung zur Bearbeitung an den Kanton Thurgau

       Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                                           Seite 16 von 28
Jahresbeiträge/Leistungsvereinbarungen
Nr.   Gemeinde                Organisator/Veransalter/In                                      CHF

1     Aadorf        JB        Die Krönung – Kleinkunstfestival                             10‘000.00
2     Aadorf        LV        GONG Kulturveranstalter Aadorf                                8'000.00
3     Stadt Wil     JB        Chällertheater Wil                                            6‘000.00
4     Stadt Wil     JB        Verein Bühne am Gleis Wil                                     5‘000.00
5     Münchwilen    JB        Verein Villa Sutter & Alfred Sutter Park                      5‘000.00
6     Uzwil         JB        Konzertzyklus Uzwil                                           5‘000.00
7     Wängi         JB        w.u.k. Wängi und Kultur                                       4‘500.00
8     Stadt Wil     JB        Kammerchor Wil                                                4‘000.00
9     Kirchberg     JB        Kultur-Treff Bräägg Bazenheid                                 3‘000.00
10    Kirchberg     JB        Kulturverein Open Ohr Kirchberg                               3‘000.00

           Bearbeitete Gesuche 2016
                Bereiche in %
  Vermittlung/Austausch                5
                   Theater                      25
                      Tanz         1
 Produktionen (CD/Buch)                6
                     Musik                                                    83
                  Literatur            7
                Kleinkunst                 12
Geschichte und Gedächnis            4
                       Film        2
           Bildende Kunst            5
       Angewandte Kunst               7
                    Andere         2
                               0           20        40       60         80        100

                                                                    Bewilligte Gesuche 2016 -
                                                                    Beitragshöhe in Prozent
                                                                         8.26 0.83 9.09
                                                                                                       bis 500.-
                                                                                                       bis 1000.-
                                                                 21.49
                                                                                          36.36        bis 2000.-

                                                                     23.97                             bis 5000.-
                                                                                                       Jahresbeiträge
                                                                                                       über 5000.-

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                                   Seite 17 von 28
Jahresrechnung 2016 und Budget 2017
Bilanz per 31.12.2016
Kto.                                                                                              2016
Aktiven                                                                                            CHF
100 Flüssige Mittel
1020 Vereinskonto RB Sirnach                                                              60'341.36
1021 Kulturbühne 2018 RB Sirnach                                                           1‘546.20
110 Total Forderungen
1100 Debitoren                                                                                 0.00
1176 Guthaben Verrechnungssteuer                                                             104.46
130 Aktive Rechnungsabgrenzungen
1300 Transitorische Aktiven                                                                    0.00
Total Aktiven                                                                             61‘992.02

Passiven                                                                                          CHF
200 Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lief./Leistungen
2000 Kreditoren                                                                           28‘022.40
230 Passive Rechnungsabgrenzungen
2300 Transitorische Passiven                                                                      0.00
290 Reserven/Fonds
2900 Allgemeine Reserve *)                                                                 4‘031.77
2920 Fonds Kultur Südthurgau                                                              16'987.05
2930 Aufbaubeitrag SG                                                                     12‘950.80

Total Passiven                                                                            61‘992.02

*) Der Verlust 2016 in der Höhe von CHF 56‘430.60 ist von Allgemeinen Reserven bereits in Abzug
gebracht worden.

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                       Seite 18 von 28
Erfolgsrechnung 1.1.2016 -31.12.2016 / Budget 2017
                                                  Budget 2016    Rechnung 2016   Budget 2017
3 Ertrag                                                  CHF             CHF            CHF
   30 Beiträge Mitglieder
         3000 Beiträge Gemeinden SG                    63‘000        63‘302.00        67‘300
         3001 Beiträge Gemeinden TG                    45'700        46‘592.00        46‘600
         3010 Beiträge weiterer Organisationen          4'500         6‘767.95         4‘700
         3020 Beiträge Einzelmitglieder                   600           650.00           750
   31 Beiträge Kantone
         3100 Beitrag Kt. SG                           62'900        63‘302.00        67‘300
         3101 Beitrag Kt. TG                           45‘700        47‘000.00        47‘000
   36 Übriger Ertrag
         3600 Beitrag Kt. SG Geschäftsführung          10'000        10‘000.00        10‘000
         3601 Beitrag Kt. TG Geschäftsführung        Pos. 3101
         3610 Sponsoring / Gönner                            0            0.00               0
   39 Einlagen aus Reserven/Fonds/Projektbeitr.
         3900 Aufbaubeitrag SG                         25‘000        15‘432.70             0
         3901 Kulturbühne 2018                              0        13‘453.50        35‘000
Total Ertrag                                          257‘400       266‘500.15       278‘650

                                                  Budget 2016    Rechnung 2016   Budget 2017
4 Aufwand                                                 CHF             CHF            CHF
  40 Förderbeiträge
       4000 einmalige Projekte SG                      95‘000       130‘150.00        95‘000
       4001 einmalige Projekte TG                      70‘000        62‘050.00        60‘000
       4010 wiederkehrende Beiträge LV SG              23‘000        26‘000.00        26‘000
       4011 wiederkehrende Beiträge LV TG              17‘200        27‘500.00        23‘000
  45 Projekte
       4500 Projektreserven                                 0             0.00               0
  47 Aufbaubeitrag SG
       4700 Divers Aktivitäten/Aufwendungen            25‘000        15‘432.70             0
       4750 Kulturbühne 2018 Aufwendungen                   0        13‘453.50        35‘000
5 Information und Kommunikation
  50 Werbeaufwand
       5000 Drucksachen                                   500           400.45           500
       5010 Öffentlichkeitsarbeit/Werbeaufwand          2'000           200.00         2‘000
       5011 Aktuell - Veranstaltungskalender           10'000        11‘097.00        11‘000
       5020 Homepage Betrieb                              300           275.00           300
       5021 Homepage Anpassungen                        4‘000         3‘860.00         3‘000

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                Seite 19 von 28
Erfolgsrechnung 1.1.2016 -31.12.2016 / Budget 2017 (Forts.)
                                                      Budget 2016     Rechnung 2016     Budget 2017
6  Betriebsaufwand
   60 Verwaltungsaufwand
         6000 Geschäftsstelle                              20'000           20'000.00         20‘000
         6001 Präsidium                                         0                   0          4‘000
         6010 Spesen/Sitzungsgelder                         6'500            6‘481.80          6‘500
         6011 Jahresversammlung                             5'000            4‘496.55          5‘000
         6020 Telefon/Porti                                 1'500            1‘164.20          1‘500
         6050 Übrige Aufwände                                 500              500.00            500
         6060 a.o. Aufwendungen                                 0                0.00              0
   68 Finanzerfolg
         6840 Bankspesen                                        0              32.15               0
         6850 Zinserträge                                       0            -162.60               0
Total Aufwand                                             280‘500         322‘930.75         293‘300

Unternehmenserfolg/-verlust                               -23‘100        -56‘430.60          -14‘650

Mitgliederbeiträge 2017
    Mitglieder des Vereins ThurKultur können insbesondere sein:
        die Politischen Gemeinden in der Region Wil oder angrenzender Regionen
        die Kulturämter der Kantone St. Gallen und Thurgau
        Dritte bzw. Kulturschaffende, -veranstaltende und –organisationen

    Die Mitgliederbeiträge setzen sich wie folgt zusammen:
         für Gemeinden                         CHF     1.00   pro Einwohner/Einwohnerin
         Einzelpersonen                        CHF    50.00
         Organisationen                        CHF 100.00
         Gönner                                offen

Anträge
Mitgliederbeiträge 2017
Der Vorstand ThurKultur stellt den Antrag, die Mitgliederbeiträge für das Jahr 2017 beizubehalten.

Budget 2017
Der Vorstand ThurKultur stellt den Antrag, das Budget 2017 zu genehmigen.

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                        Seite 20 von 28
Gesamterneuerungswahlen 2017-2020
a)        Vorstand
Austritte per 3. Mai 2017

Susanne Hartmann                         Monica Quinter                       Marianne Schwyn
Stadtpräsidentin Wil                     Schauspielerin/Sängerin Wil          Kulturschaffende Littenheid
Vizepräsidentin seit 1.1.2013            Vorstandsmitglied seit 1.1.2012      Vorstandsmitglied seit 1.1.2012

Ein herzliches ‚Dankeschön‘ für eure aktive Mitwirkung im Vorstand von ThurKultur!

Eintritte ab 3. Mai 2017

Kathrin Dörig                           Simon Thalmann                     Werner Widmer
Fachstelle Kultur Stadt Wil             Gemeindepräsident                  Galerie widmertheodoridis
Wil                                     Niederhelfenschwil                 Eschlikon

Ein herzliches ‚Willkommen‘ im Vorstand von ThurKultur!

Anträge Vorstand
1.   Die verbleibenden Vorstandsmitglieder Linus Calzaferri, Doris Hadorn, Yvonne Koller, Michael
     Sarbach und Cornelia Scheiwiller sind wiederzuwählen.
2.   Die neuen Vorstandsmitglieder Kathrin Dörig, Simon Thalmann, Werner Widmer sowie David
     Zimmermann sind in den Vorstand von ThurKultur zu wählen.

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                                   Seite 21 von 28
b)      Präsidium
Austritt per 3. Mai 2017

                                         Hans Suter, Rickenbach
                                         Gemeinderat Rickenbach
                                         Präsident seit 1.1.2012

                                         Herzlichen Dank Hans Suter für dein engagiertes
                                         Wirken für die Kultur in der Region!

Eintritt per 3. Mai 2017

                                        David Zimmermann
                                        Gemeindepräsident Braunau

                                        Herzlich Willkommen bei ThurKultur!

Antrag Präsidium

David Zimmermann ist als neuer Präsident von ThurKultur zu wählen.

c)      Revision
Der Vorstand hat an seiner Sitzung vom 23. März 2017 die Gemeinde Aadorf für die Legislaturperiode
2017-2020 als neue Revisionsstelle gewählt. Vertreten wird die Gemeinde Aadorf durch Frau Hedwig
Schick und Herr Bruno Schmid.

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                     Seite 22 von 28
Überarbeitung Richtlinien der Kulturförderung für Beiträge
In Anlehnung an die Förderrichtlinien der Kantone St. Gallen und Thurgau wurden die Sparten Audio-
und Buchproduktionen in die Richtlinien von ThurKultur aufgenommen. Die Geschäftsstelle nahm diese
Erweiterung zum Anlass, die gesamten Richtlinien der Kulturförderung zu überarbeiten.

Richtlinien der Kulturförderung für Beiträge
Kulturförderkriterien ausgehend von den kantonalen Richtlinien SG und TG

Allgemeine Bestimmungen zu Projekt- und Jahresbeiträgen
Grundlage bilden der Kulturleitfaden des Kantons St. Gallen sowie das Kulturkonzept des Kantons
Thurgau. Die nachfolgenden Regelungen ergänzen diese und gelten für die Frage, welche kulturellen
Vorhaben mit einem Beitrag durch den Verein ThurKultur unterstützt werden können.
Beiträge des Vereins ThurKultur stehen im Vereinsgebiet Kulturschaffenden, Kulturveranstaltenden,
Vereinen und Organisationen mit kulturellem Engagement insbesondere von regionaler und
überregionaler Wirksamkeit zur Verfügung. Für einmalige und wiederkehrende Beiträge bis 10'000
Franken ist der Verein ThurKultur zuständig. Für höhere Beiträge sind die Förderungsmöglichkeiten der
Kantone zu beachten (siehe auch unser Arbeitspapier ‚Fördergefässe der öffentlichen Hand‘).
Allgemeine Voraussetzungen
Damit auf das Gesuch um einen Beitrag eingetreten werden kann, hat das Vorhaben folgende
Voraussetzungen zu erfüllen:
Bezug zur Region
Angemessener Bezug zur Region von Trägerschaft und/oder Projekt. Vorrang haben Vorhaben mit
thematischem Bezug zur Region, die in der Region realisiert werden, von Kulturschaffenden und –
vermittlern, die seit mehreren Jahren über einen Wohnsitz oder einen Arbeitsschwerpunkt in der
Region verfügen.
• Das Vorhaben bzw. die Trägerschaft hat einen konkreten Bezug zum Vereinsgebiet des Vereins
  ThurKultur (Aadorf, Bettwiesen, Bichelsee-Balterswil, Braunau, Eschlikon, Fischingen, Jonschwil,
  Kirchberg, Lommis, Münchwilen, Niederhelfenschwil, Oberbüren, Oberuzwil, Rickenbach, Sirnach,
  Tobel-Tägerschen, Uzwil, Wängi, Wilen b. Wil, Wil, Zuzwil).
Zweck des Vorhabens
• Das Vorhaben ist ein kulturelles Projekt im Bereich des Kulturschaffens, der Kulturpflege oder der
  Kulturvermittlung.
• Das Gesuch enthält ein schlüssiges Budget bzw. einen schlüssigen Finanzierungsplan.
• Das Vorhaben bzw. die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich.
• Das Vorhaben ist nicht gewinnorientiert.
• Nebst Projektbeiträgen für einzelne Vorhaben können Jahresbeiträge an etablierte Institution oder
  Vereine ausbezahlt werden, welche über ein regelmässiges Jahresprogramm und ein Jahresbudget
  verfügen.
Form
• Das Gesuch wird mit dem vollständig ausgefüllten Gesuchsformular und den erforderlichen Beilagen
   eingereicht.
• Die Fristen sind eingehalten (vor Drucklegung der Werbemittel).

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                     Seite 23 von 28
Keine Beiträge werden ausgerichtet an:
• Projekte, die im Zeitpunkt der Beschlussfassung bereits abgeschlossen sind.
• Projekte, die bereits unterstützt wurden oder einen gesetzlichen Anspruch auf einen Beitrag einer
  anderen staatlichen Stelle haben (Doppelsubvention).
• Projekte, die schwerpunktmässig im Rahmen der Ausbildung, Lehrmittelherstellung, Öffentlichkeits-
  arbeit oder Tourismus- und Wirtschaftsförderung durchgeführt werden.
• An hauptsächlich gewinnorientierte, kommerzielle Veranstaltungen.
• Veranstaltungen, für die kein Eintritt erhoben oder an denen nicht zu einer angemessenen Kollekte
  aufgefordert wird.
• Projekte und Veranstaltungen, bei denen Aufwand und Ertrag in keinem sinnvollen Verhältnis
  stehen.
• An Infrastrukturkosten.
• Anlässe in Gemeinde-Bibliotheken, sofern die Bibliothek Veranstalter ist.
• Ausstellungen in privaten Galerien.
• Veranstaltungen der öffentlichen Hand (Polit. Gemeinden, Schulen etc.)
Sparten
Es werden in erster Linie Projekte in folgenden Sparten unterstützt: Theater, Kleinkunst, Tanz, Musik,
Literatur, bildende Kunst, Film, Audio- und Buchproduktionen, angewandte Kunst, Geschichte und
Gedächtnis, sowie Kulturvermittlung und -austausch. Insbesondere werden auch spartenübergreifende
Projekte gefördert.
Beurteilungskriterien
Es können Projekte unterstützt werden, die sich durch Qualität und regionale Ausstrahlung
auszeichnen. Die Qualität eines Vorhabens wird anhand folgender Kriterien beurteilt, wobei sich die
Chance auf Unterstützung bei Erfüllung mehrerer Kriterien erhöht:
Professionalität/Qualität: Das Projekt wird professionell umgesetzt, die Institution professionell
geführt, indem insbesondere auf entsprechende Ausbildung, Erfahrung oder Praxis aufgebaut wird.
(Leistungsnachweis, Nachwuchs - Arrivierte).
Resonanz: Das nachhaltige, für ein interessiertes Zielpublikum konzipierte Projekt / die Institution setzt
Impulse und ist regional verankert. (Kontinuität, Nachhaltigkeit, Impuls setzen, Medienecho, Resonanz
beim Zielpublikum, attraktiv für Tourismus, international / national / kantonal / regional / lokal,
Anerkennungsbeiträge, Verankerung, Kooperation regt Austausch an).
Innovation: Das Projekt / die Institution regt neue Sichtweisen an, zeichnet sich durch einen
eigenständigen künstlerischen Ausdruck aus, umfasst Kooperationen oder ist interdisziplinär. Das
Projekt / die Institution findet neue Wege oder bereitet Altes neu auf (originärer Ansatz,
Risikobereitschaft, Experimentierfreudigkeit, regt Austausch an).
Relevanz: Die Höhe des Engagements von ThurKultur ist von der Ausstrahlungskraft – lokal bis
international – und vom Budget abhängig. Das Projekt / die Institution greift aktuelle gesellschaftliche
Themen auf oder schafft einen kulturellen Mehrwert. (grosse Publikumsnachfrage, neue Wege /
Aufbereitung für Altes, Modellcharakter).
Stimmigkeit: Das Vorhaben / die Institution besticht durch Glaubwürdigkeit und Engagement.
Neutralität: Das Projekt ist politisch und religiös neutral sowie nicht ausgrenzend.
Gesuchsunterlagen
Ihr Gesuch umfasst:
• Das Gesuchsformular, das angefordert oder auf unserer Website bezogen werden kann
• Einen Projektbeschrieb
• Details zu Budget und Finanzierung
• Weitere Beilagen

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                          Seite 24 von 28
Eingabetermine und Entscheid
Gesuche für Beiträge unter 10'000 Franken können laufend eingereicht werden. Der Entscheid erfolgt in
der Regel innert acht Wochen.
Verfahren
Bei positivem Entscheid erhalten Sie einen schriftlichen Entscheid mit Auflagen und den Modalitäten
der Auszahlung für den Beitrag. Bei negativem Entscheid erhalten Sie eine schriftliche Absage mit einer
kurzen Begründung.
Auflagen
•   Das Projekt wird gemäss Beschreibung im Gesuch umgesetzt.
•   Die Unterstützung des Projekts durch ThurKultur kommt in den Werbeunterlagen zum Ausdruck. Es
    wird das Logo des Vereins ThurKultur verwendet.
•   Die Projektabrechnung trifft zeitgerecht ein, ansonsten verfällt der Beitrag (Verlängerung nach
    Absprache möglich).
•   Je nach Projekt werden für die Auszahlung des Beitrages weitere spezifische Auflagen gemacht.
•   Die unterstützten Projekte machen auf www.thurkultur.ch auf die Veranstaltung aufmerksam.

Auszahlung
•   Grundsätzlich werden die Beiträge aufgrund der Projektschlussabrechnung ausbezahlt.
•   Wird das Vorhaben in Schmälerung des kulturellen Zwecks oder in Verfälschung des Kosten- und
    Finanzierungsplans nicht gesuchskonform ausgeführt, kann der Beitrag prozentual gekürzt werden.
    Bei wesentlichen Veränderungen kann er verfallen.

Weitere Ausführungen zu den Kriterien finden sich auch im Kulturleitfaden des Kantons St. Gallen sowie
im Kulturkonzept des Kantons Thurgau.

Von der Mitgliederversammlung beschlossen am …….

Wil, ……….                                                                   Der Präsident: Hans Suter

Antrag:
Richtlinien der Kulturförderung für Beitäge
Der Vorstand von ThurKultur stellt den Antrag, die überarbeiteten Richtlinien zu genehmigen.

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                          Seite 25 von 28
Bericht der Kontrollstelle

zum Geschäftsjahr 2016

Die Mitglieder der Kontrollstelle haben am 30. März 2017 in der Geschäftsstelle des Vereins ThurKultur
in Wil die gemäss Statuten erforderlichen Kontrollen durchgeführt. Zuhanden der Mitglieder-
versammlung vom 3. Mai 2017 halten wir folgendes fest:

Jahresrechnung 2016
•    Die Buchhaltung ist ordnungsgemäss und sauber geführt. Den Mitgliedern der Kontrollstelle sind
     die zur Geschäftsprüfung notwendigen Unterlagen unterbreitet und die gewünschten Auskünfte
     erteilt worden.
•    Die Bilanz per 31.12.2016 und die Erfolgsrechnung vom 1.1. bis 31.12.2016 weisen einen Verlust in
     der Höhe von CHF 56‘430.60 aus.
•    Der Vorstand schlägt vor, den ausgewiesenen Verlust von 56‘430.60 aus den „Allgemeinen
     Reserven, Kto. 2900 abzubuchen.

Anträge
Wir beantragen Ihnen:
1.   Die Jahresrechnung 2016 ist zu genehmigen und der Geschäftsstelle Entlastung zu erteilen.
2.   Dem Vorstand, insbesondere dem Präsidenten und der Geschäftsstelle, ist die im vergangenen Jahr
     geleistete Arbeit bestens zu verdanken.

Wil, den 30. März 2017

Die Mitglieder der Kontrollstelle
Gemeinde Aadorf

Sign. Hedwig Schick

Sign. Bruno Schmid

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                                      Seite 26 von 28
Termine 2017/2018

•    Redaktionsschlüsse „Aktuell“ 2017/2018

•    Schwerpunkt-Projekt ‚Kulturbühne 2018‘
     Montag, 30. April bis Sonntag, 6. Mai 2018
     www.kulturbuehne2018.ch

•    Mitgliederversammlung 2018
     Mittwoch, 25. April 2018

Unterlagen Mitgliederversammlung 2017             Seite 27 von 28
Personalspiegel ab 3. Mai 2017

Geschäftsstelle ThurKultur                     Tel. 071 914 45 60   Manuela Schöb
Railcenter                                     Fax 071 914 45 58    Geschäftsstellenleiterin
Säntisstrasse 2a                               www.thurkultur.ch    Anne Rombach-Jung
9500 Wil                                       info@thurkultur.ch   Stv. Geschäftsstellenleiterin

       Unterlagen Mitgliederversammlung 2017                                              Seite 28 von 28
Sie können auch lesen