MEDIA-INFORMATIONEN 201 - www.BundesBauBlatt.de - Kommunikationslösungen für die Zielgruppe Wohnungswirtschaft - Bauverlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MEDIA-INFORMATIONEN 201 Kommunikationslösungen für die Zielgruppe Wohnungswirtschaft OM BI · I M K M ILIEN · OBI EN · LI OB M KO BI · IM M www.BundesBauBlatt.de
Herausgegeben vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Redaktionsbeirat Abteilungen BundesBauBlatt im BMUB Petra Alten, Klaus Dilmetz Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten (BMUB) Bauwesen, Bauwirtschaft, Bundesbauten, Allgemeine Angelegenheiten des Bauens, EDV im Bauwesen, Michael Alvermann Rationelle Energieverwendung, Energetische Modernisierung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Recht des Bauwesens, Öffentliches Auftragswesen, Bauwesen und Raumordnung (BBR) Abteilung Bau- und Wohnungswesen Architektur und Baukultur Dr. Birgit Richter, Pia Burger Abteilung Stadtentwicklung, Wohnen, öffentliches Baurecht Abteilung Stadtentwicklung, Wohnen, öffentliches Baurecht (BMUB) Baupolitik, Stadtentwicklung, ländliche Infrastruktur, Wohnen Andreas Kübler Referat Presse (BMUB) 2
Medienmarke BundesBauBlatt PRINT BundesBauBlatt – Kommunikationslösungen für die Zielgruppe Wohnungswirtschaft 1 Titelporträt Seite 5 2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse Seite 7 BundesBauBlatt steht für Kompetenz, Kommunikation und Kontakte in der Wohnungswirt- T Termin- und Themenplan Seite 8 schaft. Die Entscheider dieser investitionsstarken Zielgruppe schätzen das BundesBauBlatt P PreisF Seite 12 für seine hohe Qualität. F Formate und technische Angaben Seite 14 Ihnen bietet das BundesBauBlatt den besten Zugang zur dieser Zielgruppe – print, digital, 3-L Leser-Struktur-Analyse Seite 16 persönlich – individuell! Mehrwert Print: Advertorial Seite 19 Mehrwert Print: Immobilien-Kombi Seite 20 Mehrwert Print: Stellenmarkt Seite 21 Mehrwert Print: Sonderwerbeformen Seite 22 WEBSITE 1 Porträt Seite 24 N Nutzungsdaten Seite 25 P PreisFVOEWerbeformen Seite 26 F Formate und technische Angaben Seite 27 NEWSLETTER 1 Porträt Seite 29 N Nutzungsdaten Seite 30 T Terminplan Seite 31 P PreisFVOEWerbeformen Seite 32 F Formate und technische Angaben Seite 33 Mehrwert Digital: Microsite Mehrwert Digital: OnlinePLUS Mehrwert Digital: Online-Advertorial Seite Seite Seite 36 38 39 Magazin News .FISXFSU%JHJUBM"E#VOEMF Seite 40 Mehrwert Digital: Newsletter Takeover Mehrwert Digital: Sonderwerbeformen Mehrwert Digital: Stellenanzeigen Seite Seite Seite 41 40 43 Online DICE .FISXFSU%JHJUBM Seite 44 XXX&*/,"6'4'6&)3&3#"6EF INDIVIDUELL DICE@bauverlag Seite 47 Starke Marken – Ihre Zielgruppen Seite 51 Kombinations-Vorteile Seite 2 Kontakte Seite 3 3
Raum für Print Services Direktmarketing Print Fachzeitschriften Sonderhefte Supplements MesseGuides Kataloge Fachbücher %JHJUBM &WFOUT Corporate Publishing Starke Zielgruppen finden Sie auf der Seite 51.
Print Titelporträt 1 1 Titel BundesBauBlatt 2 Kurzcharakteristik Das BundesBauBlatt Magazin ist die Fachzeitschrift für die Wohnungswirtschaft. Jede Ausgabe bietet den Geschäftsführern und Vorständen der Wohnungsunternehmen in drei Schwer punkt-Ressorts nützliche Fachinformationen. Als Werbeträger bietet Ihnen das BundesBauBlatt Magazin: v qualitatives und zielgruppengerechtes Themenumfeld v exklusive Verbreitung der 12.000 Exemplare an alle relevanten&OUTDIFJEFSHSVQQFO v USBOTQBSFOUF-FJTUVOHTEBUFOEVSDIEJFFJO[JHFVOE VOBCIÅOHJHFSNJUUFMUF-FTFS4USVLUVS"OBMZTFEFS#SBODIF TJFIF4FJUFO67 3 Zielgruppe Geschäftsführer und Entscheider in der Wohnungswirtschaft 5
Print Titelporträt 1 4 Erscheinungsweise 10 Ausgaben 14 Umfangsanalyse 201 = 10 Ausgaben Gesamtumfang: 6 Seiten = 100,0 % 5 Heftformat DIN A4 (210 mm breit x 297 mm hoch) Redaktionsteil 54 Seiten = 79, % 6 Jahrgang 6. Jahrgang 201 Anzeigenteil 14 Seiten = 20, % 7 Bezugspreis Jahresabonnement Inland 206,00 € davon: Jahresabonnement Ausland 227,00 € Stellen- und Gelegenheitsanzeigen Seiten = , % Einzelverkaufspreis 25,00 € Verlagseigene Anzeigen Seiten = , % Jahresabonnement Studenten 134,00 € Einhefter Seiten = , % Beilagen 5 Stück 8 Organ – 15 Inhaltsanalyse Redaktionsteil 54 Seiten = 100,0 % 9 Mitgliedschaft/ Teilnahme IVW Bauen im Bestand 9 Seiten = 1, % 10 Verlag Bauverlag BV GmbH 8PIOVOHTCBV Seiten = 1, % Avenwedder StrBF 55 3FDIUVOE4UBUJTUJL#.6# Seiten = 1, % 33311 Gütersloh Gebäudetechnik Seiten = 1, % www.bauverlag.de Energie Seiten = 1, % Stadt- und Quartiersentwicklung 4 Seiten = , % 11 Herausgeber Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Software/IT 2 Seiten = , % Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) .VMUJNFEJB 2 Seiten = 4, % 12 Anzeigen Herbert Walhorn .BSLU.BOBHFNFOU 2 Seiten = % Barrierefreies Bauen und Wohnen 1 Seiten = 3, % Head of National Sales Planning '.)PVTJOH*OEVTUSZ ,PMVNOF 1 Seiten = % TelFGPO +49 5241 80-2232 Fax: +49 5241 80-6066 E-Mail: herbert.walhorn@bauverlag.de 13 Redaktion Achim Roggendorf Chefredakteur TelFGPO: +49 5241 80-72221 Fax: +49 5241 80-9313 E-Mail: achim.roggendorf@bauverlag.de 6
Auflagen- und Verbreitungsanalyse Print 2 1 Auflagenkontrolle 3.1 Verbreitung nach Nielsen-Gebieten/Bundesländern: 2 Auflagen Analyse Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt (1. Juli 201 bis 30. Juni 201) Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage Vertrieb % Exemplare Druckauflage: 12.000 Nielsen-Gebiet I Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA): 11. davon Ausland: Schleswig-Holstein 3, 41 Verkaufte Auflage: 1.1 davon Ausland: Hamburg 3, Abonnierte Exemplare: 1.1 davon Mitgliederstücke: 0 Niedersachsen 7, 89 Sonstiger Verkauf: 25 Bremen 0, Nielsen-Gebiet II Einzelverkauf: 1 Nordrhein-Westfalen 19, 2. Freistücke: 10.8 Nielsen-Gebiet IIIa Rest-, Archiv- und Belegexemplare: Hessen 7,9 Rheinland-Pfalz 3,6 4 3 Geografische Verbreitungs-Analyse Saarland 0, Nielsen-Gebiet IIIb Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage Baden-Württemberg 1, 1.3 Wirtschaftsraum % Exemplare Nielsen-Gebiet IV Inland 99,8 11. Bayern 18, 2.0 Nielsen-Gebiet V Ausland 0,2 Berlin 6, 7 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 11. Nielsen-Gebiet VI Mecklenburg-Vorpommern 2,0 2 Brandenburg 3, 38 Kurzfassung der Erhebungsmethode: 1. Methode: Verbreitungsanalyse durch Dateiauswertung – Totalerhebung Sachsen-Anhalt 2, 2 2. Grundgesamtheit: tvA 11.599 = 100 %, in der Untersuchung nicht erfasst 107 = 0,9 % Nielsen-Gebiet VII 3. Stichprobe: Totalerhebung Thüringen 2, 4. Zielperson der Untersuchung: entfällt Sachsen 5, 6 5. Zeitraum der Untersuchung: Juli 2016 Tatsächlich verbreitete Inlands-Auflage 100,0 11. 6. Durchführung der Untersuchung: Bauverlag BV GmbH Die detaillierte Erhebungsmethode kann unter www.BundesBauBlatt.de/erhebungsmethode eingesehen werden. 7
Termin- und Themenplan Print T Ausgabe Termine Geplante Fachthemen Messen/Veranstaltungen (Stand: September 2016, die Redaktion behält sich aus Gründen der Aktualität Themenänderungen/-ergänzungen vor) 1-2/201 Erscheinungs- %DXHQLP%HVWDQG Energie 6WDGWXQG4XDUWLHUVHQWZLFNOXQJ '2027(;+DQQRYHU Januar/ termin: $XI]¾JH1DFKU¾VWXQJ $EUHFKQXQJ+HL]XQG%HWULHEVNRVWHQ $X¡HQDQODJHQ6SLHOSO¦W]H KRPHt0HVVHI¾U Februar .01.201 %DG3ODQHQJHVWDOWHQHLQULFKWHQ (IIL]LHQ]:¦UPHSXPSHQ (OHNWURPRELOLW¦W0RGHOOSURMHNWH ,PPRELOLHQ%DXHQXQG %DONRQHXQG7HUUDVVHQ8PEDXXQG *DVEUHQQZHUWJHU¦WH.RVWHQJ¾QVWLJHU )DUEH)DVVDGH:'96%XQWHXQGOHEHQGLJH 0RGHUQLVLHUHQ+DPEXUJ Anzeigen- 6DQLHUXQJ KHL]HQ 4XDUWLHUH $OOJ¦XHU%DXIDFK schluss: )HQVWHU6FKDOOVFKXW] +HL]WHFKQLN)X¡ERGHQXQG .RQYHUVLRQYRQ0LOLW¦UIO¦FKHQ9RQGHU.DVHUQH NRQIHUHQ]2EHUVWGRUI 1.01.201 )ODFK 'DFK(QHUJHWLVFKH6DQLHUXQJ :DQGKHL]XQJHQ'HFNHQN¾KOXQJHQ ]XP6WDGWTXDUWLHU *(7(&)UHLEXUJ )DUEH)DVVDGH:'96)DUEOLFKH +HL]WHFKQLN6SHLFKHUXQG /LFKWSODQXQJ(QHUJLHVSDUODPSHQ/(' &R (ZRUOGHQHUJ\ ZDWHU *HVWDOWXQJVNRQ]HSWH 'XUFKODXIHUKLW]HU 3DUNV\VWHPH$XWRPDWLVLHUWH/¸VXQJHQ (VVHQ 1DFKYHUGLFKWXQJ6FKOLH¡HQYRQ%DXO¾FNHQ 6PDUW0HWHU,QWHOOLJHQWH0HVVJHU¦WHI¾U 8UEDQLVLHUXQJ&KDQFHQXQG5LVLNHQ GHQ9HUEUDXFK '$&++2/=.¸OQ 7UHSSHQK¦XVHU)DUENRQ]HSWH 9HUVRUJXQJ0LHWHUVWURP EDXWHF%HUOLQ 7URFNHQEDX,QVWDOODWLRQVZ¦QGH ,1VHUY)0)UDQNIXUW0DLQ 3/201 Erscheinungs- Wohnungsbau Markt & Management Software/IT /LJKW%XLOGLQJ März termin: Aufzüge:.RVWHQJ¾QVWLJH/¸VXQJHQ Bilanz- und Steuerwissen: Aktuelles %HVWDQGVPDQDJHPHQW Kontrollieren und )UDQNIXUW0DLQ 28.02.201 Balkone und Terrassen:%DUULHUHIUHLEDXHQ BIM: Herausforderung und Chance steuern )(167(5%$8 Bauen mit Holz: 0RGHUQXQG¸NRORJLVFK Demografischer Wandel: Wohnen ohne &$)0Instandhaltung und Verkehrssicherung )5217$/(1¾UQEHUJ Anzeigen- Farbe/Fassade/WDVS: %UDQGVFKXW] Barrieren &ORXG&RPSXWLQJSoftware aus dem Internet schluss: Fußboden:1HXH,GHHQXQG7UHQGV Facility Management: Gebäude- &506\VWHPH Kundenservice 06.02.201 Mauerwerk::¦UPHXQG6FKDOOVFKXW] management (QHUJLHDEUHFKQXQJ Wärme-, Wasser- und Serielle und modulare Bauweise:+RO] Finanzierung: Maßgeschneiderte Stromverbrauch 6WDKO=LHJHO%HWRQ Lösungen 3UR]HVVRSWLPLHUXQJ Gestalten, dokumentieren Mietrecht: News, Infos und Fallbeispiele und verbessern Nachhaltigkeit: Verantwortung und Chancen 6LFKHUKHLWDatenschutz Sharing: Teilen statt besitzen Unternehmerische Strategien: Klima, Umwelt und Soziales SONDERTEIL %$' 4/201 Erscheinungs- %DXHQLP%HVWDQG *HE¦XGHWHFKQLN 6WDGWXQG4XDUWLHUVHQWZLFNOXQJ ,)+,QWKHUP April %DONRQH$QEDXXQG1DFKU¾VWXQJ $XI]¾JH1DFKU¾VWXQJ $EIDOOPDQDJHPHQW6DPPOXQJXQG 1¾UQEHUJ termin: )DUEH)DVVDGH:'96$OJHQXQG %DUULHUHIUHL*HE¦XGHNRPPXQLNDWLRQ (QWVRUJXQJ +$1129(50(66( .03.201 3LO]EHIDOO %UDQGVFKXW]5DXFKZDUQPHOGHU %DONRQHXQG7HUUDVVHQ%RGHQEHO¦JH +DQQRYHU )HQVWHU6\VWHPH (OHNWURLQVWDOODWLRQ0HKUDOVQXU6FKDOWHU 'DFK%HJU¾QXQJ Anzeigen- )ODFK 'DFK:DUWHQUHSDULHUHQXQG /¾IWXQJVXQG.OLPDWHFKQLN )DUEH)DVVDGH:'96 schluss: G¦PPHQ .RQWUROOLHUWH:RKQUDXPO¾IWXQJ *HVWDOWXQJVP¸JOLFKNHLWHQ 0.03.201 )X¡ERGHQ7ULWWVFKDOOG¦PPXQJ 6LFKHUKHLWVWHFKQLN6FKOLH¡V\VWHPHXQG 6LFKHUKHLWVWHFKQLN6FKOLH¡V\VWHPH LP *HVXQGHV%DXHQ6DQLHUXQJ 7¾UNRPPXQLNDWLRQ EHWUHXWHQ:RKQHQ VFKDGVWRIIEHODVWHWHU+¦XVHU 6PDUW+RPH'DVYHUQHW]WH+DXV 7LHIJDUDJHQ6DQLHUXQJ *HE¦XGHDXIVWRFNXQJ:RKQUDXPHUZHLWHUQ :DVVHUWHFKQLN7ULQNZDVVHUK\JLHQH 8UEDQHV:RKQHQ8PXQG$XVEDXHQYRQ ,QQHQG¦PPXQJ:¦UPHVFKXW] :RKQUDXPO¾IWXQJ)HQVWHU6WHXHUXQJ +LQWHUK¸IHQ)ODFKG¦FKHUQXQG,QGXVWULH 0DXHUZHUN6FKLPPHOXQG /XIWK\JLHQH EUDFKHQ )HXFKWHVFK¦GHQ 6HULHOOHXQGPRGXODUH%DXZHLVH+RO] 6WDKO=LHJHO%HWRQ 8
Termin- und Themenplan Print T 5/201 Erscheinungs- :RKQXQJVEDX (QHUJLH 0XOWLPHGLD ,)$70¾QFKHQ Mai termin: %DG6HQLRUHQXQGEHKLQGHUWHQJHUHFKW (UQHXHUEDUH(QHUJLHQ+HL]HQPLW6RQQH %LJ'DWD6DPPHOQ6SHLFKHUQXQG$XIEHUHLWHQ .04.201 %DONRQH9HUVLHJHOXQJHQXQG (UGZ¦UPHXQG+RO] YRQ'DWHQ %HVFKLFKWXQJHQ (IIL]LHQ]:¦UPHSXPSHQ 'DWHQVFKXW]8PJDQJPLWSHUVRQHQEH]RJHQHQ Anzeigen- )DUEH)DVVDGH:'96)DUEOLFKH +HL]WHFKQLN+HL]HQPLWQDFKZDFKVHQGHQ 'DWHQYRQ,QWHUHVVHQWHQ0LHWHUQ%HVFK¦IWLJWHQ schluss: *HVWDOWXQJVNRQ]HSWH 5RKVWRIIHQ RGHU/LHIHUDQWHQ )ODFK 'DFK3ODQHQXQGEDXHQ +HL]WHFKQLN0LW0LQL%+.:6WURPXQG 'LJLWDOLVLHUXQJ$OOHVYHUQHW]W 04.201 *HVXQGHV%DXHQ%DXVWRIIH :¦UPHVHOEVWHU]HXJHQ )HUQVHKHQ,379 6HULHOOHXQGPRGXODUH%DXZHLVH+RO] 6XEPHWHULQJ$EOHVHGLHQVWHYRQ6WURP *ODVIDVHU(LQ1HW]I¾U$OOH V 6WDKO=LHJHO%HWRQ .¦OWH:¦UPHXQG:DVVHU ,QWHUDNWLRQXQG.RPPXQLNDWLRQ6R]LDOH 7UHSSHQK¦XVHU)DUENRQ]HSWH 9HUEUDXFKVGDWHQ(UIDVVXQJ:HLWHUOHLWXQJ 1HW]ZHUNH,QWHUQHW6HUYLFHVXQG4XDUWLHUV 7URFNHQEDX$NXVWLNXQG6FKDOOVFKXW] XQG9HUDUEHLWXQJ SODWWIRUPHQ 9HUVRUJXQJ6\VWHPHI¾U)HUQXQG ,QWHUQHWGHU'LQJH$OOHVLVWPLWDOOHPYHUEXQGHQ 1DKZ¦UPH 6RFLDO0HGLD0LHWHUELQGXQJ 6/201 Erscheinungs- Bauen im Bestand Gebäudetechnik Software/IT $DUHRQ.RQJUHVV Juni termin: %DG6LFKHUKHLW $XI]¾JH0HKU/HEHQVTXDOLW¦W (QHUJLHDEUHFKQXQJ:¦UPH:DVVHUXQG *DUPLVFK3DUWHQ- 11.06.201 %DONRQHXQG7HUUDVVHQ8PEDXXQG +HL]WHFKQLN*DVEUHQQZHUWJHU¦WH 6WURPYHUEDXFK NLUFKHQ 6DQLHUXQJ HIIL]LHQWXQGHQHUJLHVSDUHQG (536\VWHPH6WHXHUXQJYRQ*HVFK¦IWVSUR]HVVHQ &(%,7+DQQRYHU Anzeigen- %DXHQPLW+RO]0RGHUQXQG¸NRORJLVFK 6PDUW+RPH,QWHOOLJHQWH+DXVVWHXHUXQJ 3ODQXQJXQG%XGJHWLHUXQJ/¸VXQJHQ schluss: )DUEH)DVVDGH:'96$OJHQXQG ,QWHUVRODU0¾QFKHQ 6LFKHUKHLWVWHFKQLN(LQEUXFKVFKXW] 6LFKHUKHLW'DWHQVFKXW] 09.05.201 3LO]EHIDOO :DVVHUWHFKQLN7ULQNZDVVHU 9HUNHKUVVLFKHUXQJVSIOLFKWHQ'RNXPHQWDWLRQ )HQVWHU6\VWHPH $QDO\VH /HJLRQHOOHQ3U¦YHQWLRQ ,QQHQG¦PPXQJ:HQQDX¡HQQLFKWVPHKU :RKQUDXPO¾IWXQJ)HQVWHU6WHXHUXQJ JHKW /XIWK\JLHQH 7URFNHQEDX*LSVNDUWRQXQG *LSVIDVHUSODWWHQ 0DXHUZHUN:¦UPHXQG6FKDOOVFKXW]LQ =LHJHOEDXZHLVH 6HULHOOHXQGPRGXODUH%DXZHLVH+RO] 6WDKO=LHJHO%HWRQ SONDERTEIL )(167(5 Wohnungsbau Markt & Management Stadt- und Quartiersentwicklung 7-8/201 Erscheinungs- Balkone und Terrassen: Versiegelungen Bilanz- und Steuerwissen: Aktuelles termin: Abfallmanagement: Entsorgung Juli/ und Beschichtungen BIM: Virtuelle Planung August .06.201 Außenanlagen: Spielplätze Bautenschutz: Abdichtung und Demografischer Wandel: Zuhause im Denkmalschutz: Energetische Sanierung Feuchteschutz Alter Elektromobilität: Ladelösungen Anzeigen- Farbe/Fassade/WDVS: Farbliche Facility Management: Konversion: Stadtplanung auf Militärflächen schluss: Gestaltungskonzepte Gebäudemanagement Lichttechnik: Energiesparlampen, LED & Co. .06.201 (Flach-)Dach: Wärmeschutz Finanzierung: Förderprogramme Parksysteme: Nutzungskonzepte Fußboden: Beläge Mieterbeteiligung: Bindung stärken, Mauerwerk: Sicherheit Konflikte vermeiden Nachverdichtung: Schließen von Mietrecht: News, Infos und Fallbeispiele Baulücken Versorgung: Mieterstrom Serielle und modulare Bauweise: Holz, Stahl, Ziegel, Beton Die Redaktion behält sich aus Gründen der Aktualität Themenänderungen/-ergänzungen vor 9
Termin- und Themenplan 3ULQW 7 (UVFKHLQXQJV %DXHQLP%HVWDQG (QHUJLH 0XOWLPHGLD VHFXULW\(VVHQ %DG9LHO3ODW]DXIZHQLJ5DXP $EUHFKQXQJ0RQLWRULQJ %LJ'DWD6DPPHOQ6SHLFKHUQXQG$XIEHUHLWHQ 6HSWHPEHU WHUPLQ &RQWUDFWLQJ:¦UPHOLHIHUXQJ YRQ'DWHQ .08.201 %DONRQHXQG7HUUDVVHQ$QEDXXQG 1DFKU¾VWXQJ '¦PPXQJ.RVWHQVHQNXQJ 'LJLWDOLVLHUXQJ9HU¦QGHUXQJHQYRQ3UR]HVVHQ $Q]HLJHQ )DUEH)DVVDGH:'96%UDQGVFKXW] (UQHXHUEDUH(QHUJLHQ(IIL]LHQW6WURP *ODVIDVHU(LQ1HW]I¾U$OOH V VFKOXVV )HQVWHU)XQNIHUQEHGLHQXQJ SURGX]LHUHQ ,QWHUDNWLRQXQG.RPPXQLNDWLRQ 0.08.201 )X¡ERGHQ7ULWWVFKDOOG¦PPXQJ 0LHWHUVWURP*HVFK¦IWVPRGHOOH 6R]LDOH1HW]ZHUNH 0RQROLWKLVFKH%DXZHLVH0¸JOLFKNHLWHQ 9HUEUDXFK=¦KOHUXQG0HVVJHU¦WH ,QWHUQHW6HUYLFHVXQG4XDUWLHUVSODWWIRUPHQ XQG9RUWHLOH 9HUVRUJXQJ'H]HQWUDOH+HL]Z¦UPHXQG ,QWHUQHW6XUIHQ7HOHIRQLHUHQXQG79 7URFNHQEDX$NXVWLNXQG6FKDOOVFKXW] :DUPZDVVHU 6RFLDO0HGLD0LHWHUELQGXQJ 6HULHOOHXQGPRGXODUH%DXZHLVH+RO] 6PDUW+RPH(QHUJLHVSDUHQGXUFK 0HGLHQYHUVRUJXQJ6SH]LDOLVWHQI¾UGLH 6WDKO=LHJHO%HWRQ LQWHOOLJHQWHV0DQDJHPHQW :RKQXQJVZLUWVFKDIW 7UHSSHQK¦XVHU6DQLHUXQJ 621'(57(,/+(,=7(&+1,. (UVFKHLQXQJV :RKQXQJVEDX *HE¦XGHWHFKQLN 6RIWZDUH,7 (;325($/ 2NWREHU WHUPLQ %DONRQHXQG7HUUDVVHQ:RKQUDXP %UDQGVFKXW]/¾IWXQJVWHFKQLN %HVWDQGVPDQDJHPHQW$OOH'DWHQLP%OLFN 0¾QFKHQ 2.09.201 JHZLQQHQ 9HQWLODWRUHQ &$)0,QVWDQGKDOWXQJXQG9HUNHKUVVLFKHUXQJ 'DFK ,QQHQ $XVEDX (OHNWURLQVWDOODWLRQ,QWHOOLJHQWYHUNQ¾SIW &506\VWHPH.XQGHQVHUYLFH $Q]HLJHQ '¦PPXQJ.RVWHQVHQNHQXQG8PZHOW )ODFK 'DFK%HOHXFKWXQJ (536\VWHPH6WHXHUXQJYRQ*HVFK¦IWVSUR]HVVHQ VFKOXVV VFKRQHQ 7DJHVOLFKWV\VWHPH 3ODQXQJXQG%XGJHWLHUXQJ/¸VXQJHQ 0.09.201 )DUEH)DVVDGH:'96:¦UPHVFKXW]PLW 6PDUW+RPH'DVYHUQHW]WH+DXV 9HUNHKUVVLFKHUXQJVSIOLFKWHQ 6\VWHPǞ'¦PPVWRIIHLP9HUJOHLFK +HL]WHFKQLN)O¦FKHQKHL]XQJHQDQ 'RNXPHQWDWLRQ )HQVWHU)XQNIHUQEHGLHQXQJ %RGHQ:DQGXQG'HFNH )X¡ERGHQ7ULWWVFKDOOG¦PXQJ :DVVHUWHFKQLN7ULQNZDVVHUK\JLHQH 7URFNHQEDX*LSVNDUWRQXQG :RKQUDXPO¾IWXQJ)HQVWHU6WHXHUXQJ *LSVIDVHUSODWWHQ /XIWK\JLHQH 6HULHOOHXQGPRGXODUH%DXZHLVH+RO] 6WDKO=LHJHO%HWRQ %DXHQLP%HVWDQG (QHUJLH 6WDGWXQG4XDUWLHUVHQWZLFNOXQJ (UVFKHLQXQJV %DUULHUHIUHL:RKQHQRKQH+LQGHUQLVVH $EUHFKQXQJ+HL]XQG%HWULHEVNRVWHQ $EIDOOPDQDJHPHQW(QWVRUJXQJ 1RYHPEHU WHUPLQ %DONRQHXQG7HUUDVVHQ &RQWUDFWLQJ+HL]XQJ6WURP $X¡HQDQODJHQ6SLHOSO¦W]H .10.201 8PEDXXQG6DQLHUXQJ :DUPZDVVHU 'HQNPDOVFKXW](QHUJHWLVFKH6DQLHUXQJ )DUEH)DVVDGH:'96 9HUVRUJXQJ0LHWHUVWURP )DUEH)DVVDGH:'96 $Q]HLJHQ *HVWDOWXQJVNRQ]HSWH (QHUJLHHIIL]LHQ]7KHUPRJUDILH *HVWDOWXQJVP¸JOLFKNHLWHQ VFKOXVV %DG3XW]XQG)OLHVHQ +HL]WHFKQLN)X¡ERGHQKHL]XQJ 8UEDQLVLHUXQJ'LH6WDGWYRQPRUJHQ 0.10.201 )X¡ERGHQ%RGHQEHO¦JH /¾IWXQJVWHFKQLN(QHUJLHHLQVSDUXQJ 0DXHUZHUN(QHUJLHHIIL]LHQWH%DXVWHLQH 621'(57(,/'$&+ Die Redaktion behält sich aus Gründen der Aktualität Themenänderungen/-ergänzungen vor 10
3ULQW Termin- und Themenplan 7 (UVFKHLQXQJV :RKQXQJVEDX *HE¦XGHWHFKQLN 0DUNW 0DQDJHPHQW %DG6HQLRUHQXQGEHKLQGHUWHQJHUHFKW $XI]¾JH$QWULHE $EIDOOPDQDJHPHQW 'H]HPEHU WHUPLQ %UDQGVFKXW]5DXFKZDUQPHOGHU +HUDXVIRUGHUXQJXQG&KDQFH .11.201 %DONRQHXQG7HUUDVVHQ *HVWDOWXQJVP¸JOLFKNHLWHQ (OHNWURLQVWDOODWLRQ,QWHOOLJHQWH6\VWHPH %LODQ]XQG6WHXHUZLVVHQ$NWXHOOHV $Q]HLJHQ )DUEH)DVVDGH:'96%UDQGVFKXW] 'DFK%HOHXFKWXQJ7DJHVOLFKWV\VWHPH %,0'LHGUHL%XFKVWDEHQGHVQHXHQ3ODQHQV VFKOXVV *HE¦XGHDXIVWRFNXQJ:RKQUDXP %UDQGVFKXW]5DXFKZDUQPHOGHU )DFLOLW\0DQDJHPHQW*HE¦XGHPDQDJHPHQW HUZHLWHUQ +HL]WHFKQLN)O¦FKHQKHL]XQJHQDQ )LQDQ]LHUXQJ.RVWHQJ¾QVWLJEDXHQ 0.11.201 %RGHQ:DQGXQG'HFNH 0LHWUHFKW1HZV,QIRVXQG)DOOEHLVSLHOH 7UHSSHQK¦XVHU6LFKHUXQGOHLVH 6LFKHUKHLWVWHFKQLN6FKOLH¡V\VWHPHXQG 6HUYLFHV.DXWLRQVPDQDJHPHQW 7¾UNRPPXQLNDWLRQ XQG%RQLW¦WVSU¾IXQJ :DVVHUWHFKQLN $QDO\VHXQG/HJLRQHOOHQ3U¦YHQWLRQ Die Redaktion behält sich aus Gründen der Aktualität Themenänderungen/-ergänzungen vor 11
PreisH, gültig ab 01.10.201 Print P 1 3reise und Formate (Preise in €) 2 Zuschläge Format Breite x Höhe mm s/w farbig Platzierung: 2. und 3. Umschlagseite Farb € 40,00 2/1 Seite 203 x 270 je Seite 7.80,00 10.,00 4. Umschlagseite Platzie e € 70,00 ru Bindende Platzierungsvorschriften: Anschn ng 10 % Zuschlag 1/1 Seite 186 x 270 3.90,00 5.,00 itt 3/4 Seite quer 186 x 198 2.90,00 4.4,00 Farbe: Zuschlag je Sonderfarbe € 90,00 hoch 135 x 270 2/3 Seite quer 186 x 174 2.60,00 4.1,00 Formate: Anzeigen über Satzspiegel, angeschnittene Anzeigen: 2/1 Seite € 1.1,00 hoch 120 x 270 1/1 Seite € 56,00 1/2 Seite quer 186 x 130 1.90,00 3.4,00 1/2 Seite und kleiner € 30,00 hoch 90 x 270 Juniorpage 128,5 x 186 Alle Zuschläge sind rabattierbar. 1/3 Seite quer 186 x 87 1.3,00 2.4,00 hoch 56 x 270 1/4 Seite quer 186 x 63 90,00 2.1,00 3 Rabatte bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten 2-spaltig 90 x 130 (Insertionsjahr, Beginn mit dem Erscheinen der ersten Anzeige) hoch 45 x 270 Malstaffel Mengenstaffel 1/8 Seite quer 186 x 30 50,00 1.60,00 3 maliges Erscheinen 3% 3 Seiten 5% 2-spaltig 90 x 63 6 maliges Erscheinen 5% 6 Seiten 10 % Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter: 12 maliges Erscheinen 10 % 12 Seiten 15 % www.bauverlag.de/downloads/AGBs-bauverlag.pdf 18 maliges Erscheinen 15 % 18 Seiten 20 % 24 maliges Erscheinen 20 % 24 Seiten 25 % Immobilien-Kombination 20 % Immobilien-Kombi-Rabatt mit FACILITY MANAGEMENT Crossmedia-Rabatt Rabatte für Werbung print und online sowie crossmediale Kampagnen auf Anfrage. Bauverlag Verlagskombination Verlagskombination mit allen Titeln des Bauverlags. Siehe dazu „Kombinations-Vorteile“ auf Seite 52. Beilagen und technische Zusatzkosten werden nicht rabattiert. 12
PreisH, gültig ab 01.10.201 Print P 4 Rubriken (nicht rabattierbar) Beikleber Preis ‰ Stellenangebote s/w pro Höhen mm € 2,8 Postkarte € 70,00 (1spaltig, 45 mm breit) Warenprobe, sonstige Beikleber auf Anfrage Stellenangebote farbig pro Höhen mm € 3,6 Technische Kosten sind nicht provisionsberechtigt und nicht (1spaltig, 45 mm breit) Stellengesuche rabattierbar. pro Höhen mm € 2,1 Benötigte Liefermenge: 12.300 Exemplare (1spaltig, 45 mm breit) Lieferanschrift: Merkur Logistics GmbH $IJGGSFHFCÛIS € 6,0 RömerstrBF 49 "CFJOFN1SJOU8FSUWPO ùTUFIU*ISF4UFMMFOBO[FJHF 33758 Schloß Holte-Stukenbrock BVGXXX#VOEFT#BV#MBUUEFLPTUFOGSFJPOMJOF Liefervermerk: Für „BundesBauBlatt Ausgabe …“ 5 Sonderwerbeformen Beihefter 2-seitig Informationen zu weiteren Sonderwerbeformen finden Sie auf € 4.,00 den Seiten Mehrwert Print. 4-seitig € 5.0,00 6-seitig € 6.,00 Oder sprechen Sie uns einfach an, gerne realisieren wir Ihre 8-seitig € 7.,00 individuellen Kundenwünsche. (weitere auf Anfrage) Rabatt laut Mengenstaffel: 1 Blatt = 1 Anzeigenseite 6 Kontakt Herbert Walhorn Einhefter bitte im unbeschnittenen Format von 216 mm Breite und )FBEPG/BUJPOBM4BMFT1MBOOJOH '.)PVTJOH*OEVTUSZ 303 mm Höhe (vier- und mehrseitig: gefalzt) anliefern. TelFGPO: +49 5241 80-2232 Benötigte Liefermenge: 12.300 Exemplare Fax: +49 5241 80-6066 Lieferanschrift: %SVDLFSFJVOE7FSMBH E-Mail: herbert.walhorn@bauverlag.de 1FUFS1PNQ(NC) (BCFMTCFSHFSTUSBF #PUUSPQ 7 Zahlungsbedingungen Rechnungsnetto innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum, Liefervermerk: Für „BundesBauBlatt Ausgabe …“ USt-Ident-Nr. DE 813382417 Beilagen (nicht rabattierbar) Bankverbindung: lose eingelegt, maximale Größe 205 x 290 mm Bauverlag BV GmbH, Gütersloh Deutsche Bank Berlin Gewicht der Beilage Preis ‰ #-; ,POUP/S bis 25 g und 2 mm Stärke € 31,00 IBAN: DE 45 100 700 00 0069465300 (höhere Gewichte und Stärken auf Anfrage.) BIG: DEUTDEBBXXX Bei Teilbelegung: Selektionskosten pro Selektion € 110,00 Benötigte Liefermenge: 12.300 Exemplare Lieferanschrift: .FSLVS-PHJTUJDT(NC) RömerstrBF 49 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Liefervermerk: Für „BundesBauBlatt Ausgabe …“ 13
Formate und technische Angaben Print F 1 Zeitschriftenformat DIN A4 (210 mm breit x 297 mm hoch; 5 Farben Achten Sie darauf, dass die Farbenpalette auf jeden Fall unbeschnitten: 216 mm breit x 303 mm hoch) Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz enthält. Farben, die keine Satzspiegel: 186 mm breit x 270 mm hoch eigene Druckform erfordern, müssen als Vierfarbauszüge 4 Spalten à 45 mm markiert sein. Farbmodus: CMYK. Bei RGB kommt es zu Farbdifferenzen. 2 Druck- und Bindeverfahren Offsetdruck (Bogen), Klebebindung 3 Datenübermittlung Wir akzeptieren folgende Datenträger: CD-ROM, DVD 6 Proof Für alle farbverbindlichen Anzeigen sind Digitalproofs Übertragung per FTP: auf Anfrage (mit Ugra/FOGRA Medienkeil V 2.0) erforderlich. Das per E-Mail (bis 10MB): PSEFSNBOBHFNFOU@bauverlag.de Farbprofil ist iso coated v2 300%. Werden keine Proofs Bei größeren Datenmengen wenden Sie sich bitte an: geliefert, übernimmt der Verlag grundsätzlich keinerlei /BUJLB,BEJ Haftung bei Farbverschiebungen/-schwankungen innerhalb TelFGPO: +49 5241 80- des Druckbilds. 4 Datenformate Bitte schicken Sie uns die Anzeigen-Daten als PDF mit 7 Datenarchivierung Alle Dateien, die an uns gesendet werden, müssen Kopien eingebetteten Schriften, CMYK-Farbraum beziehungsweise sein, die Originale sollten zur Sicherheit bis zum jeweiligen Sonderfarbe und 300 dpi Auflösung. Alternativ können Sie Erscheinen des Heftes bei Ihnen gespeichert bleiben. Die uns auch eine EPS-Datei mit in Pfade konvertierten Schrif- Dokumente und Verzeichnisse müssen eine eindeutige Auf- ten und 300 dpi Auflösung beziehungsweise eine TIFF-Datei trags- und Seitenbezeichnung haben. Vermeiden Sie in Ihren im CMYK-Farbraum mit 600 dpi Auflösung schicken. Dateinamen nach Möglichkeit Sonderzeichen, Leerzeichen Bitte beachten Sie, dass bei offenen Dateien je nach Aufwand und Umlaute. Stellen Sie sicher, dass Sie alle verwendeten der Bearbeitung Kosten auftreten können. Elemente mitliefern. Dies gilt insbesondere für Bilder und Verwenden Sie nach Möglichkeit nur PostScript-Schriften Schriften, die in EPS-Grafiken eingebunden sind. aus der Adobe oder Linotype-Library. Sollten Sie andere oder Daten werden archiviert, unveränderte Wiederholungen von Ihnen modifizierte Schriften verwenden, teilen Sie uns sind deshalb in der Regel möglich. Eine Datengarantie wird dies bitte mit. Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen Sie uns jedoch nicht übernommen. keine Schriften anliefern. Ist die verwendete Schrift nicht bei 8 Gewährleistung Die für uns tätigen Druckereien können nur das belichten, uns verfügbar, müssen Sie den betreffenden Textteil mit was auf Ihren gelieferten Datenträgern vorhanden ist. Für einem Grafikprogramm in Zeichenwege umwandeln und als Grafik in Ihr Dokument integrieren. Halten Sie in solchen Abweichungen in Texten, Abbildungen und Farben können Fällen bitte Rücksprache mit uns. wir keine Haftung übernehmen. 9 Kontakt /BUJLB,BEJ Telefon: +49 5241 80- E-Mail:PSEFSNBOBHFNFOU@bauverlag.de 14
Formate und technische Angaben Print F Satzspiegel-Format Format 1/1 Seite 2/3 hoch 2/3 quer 1/2 hoch 1/2 JP 1/2 quer 1/3 hoch 1/3 quer 1/4 hoch 1/4 quer 1/4 2sp. 1/8 quer 1/8 2sp. Breite x Höhe 186 x 270 120 x 270 186 x 174 90 x 270 128,5 x 186 186 x 130 56 x 270 186 x 87 45 x 270 186 x 63 90 x 130 186 x 30 90 x 63 in mm Anschnitt-Format (Heftformat zzgl. 3 mm BeschnittBOBMMFO4FJUFO) Format 1/1 Seite 2/3 hoch 2/3 quer 1/2 hoch 1/2 JP 1/2 quer 1/3 hoch 1/3 quer 1/4 hoch 1/4 quer 1/4 2sp. 1/8 quer 1/8 2sp. Breite x Höhe 210 x 297 132 x 297 210 x 192 102 x 297 133,5 x 191 210 x 144 72 x 297 210 x 102 54 x 297 210 x 79 102 x 142 210 x 46 102 x 75 in mm 15
Print Leser-Struktur-Analyse 3-L durc hgefü hrt von TNS EMN ID Fordern Sie bei uns die kompletten Ergebnisse h reic e der Leser-Struktur-Analyse an: nsb Investitionsbereiche Betrieb Invest ss ktio chlu nz t wir labs te Fun herbert.walhorn@bauverlag.de fach it schu Sa g pe ilien ionspo un be bild im er Hoch nie om mob nik Aus tre er ch he Im nisc ute g Stellung run sk lich u än ildun Ba ufm Ausb te ng ka ische tentia techn gsb W ieb Tä idu oh t g igk un betr eda ne he eit ild l in tsc ss sb rf he chw u En sa n ite er uf lle ue n pu r nk Be nsq Betr t atio ieb sgr rm hriften öße Info zeitsc n Fach Verbre ng vo itungss truktur Nutzu weitere Leser LESER-STRUKTUR-ANALYSE Funktio n der we iteren Leser 1.1 Branchen/Wirtschaftszweige/Unternehmenstypen 1.3 Betreute Wohneinheiten Anteil der ermittelten Leser Anteil der ermittelten Leser Empfängergruppen % Projektion (ca.) % Projektion (ca.) Wohnungswirtschaft 68,0 7. bis 499 Wohneinheiten 45,2 5 davon: Haus- und Grundstücksverwaltungen 19,1 2. 500 bis 999 Wohneinheiten 9,8 1.1 privatwirtschaftlich/Investoren 18,1 2.05 1.000 bis 4.999 Wohneinheiten 22,1 2.55 gemeinnützig 18,0 2.0 5.000 bis 9.999 Wohneinheiten 2,0 2 kommunal 9,0 1.0 10.000 bis 19.999 Wohneinheiten 2,3 26 öffentlich 3,1 35 klerikal 0,7 20.000 bis 49.999 Wohneinheiten 0,7 Behörden/öffentliche Bauverwaltung 19,0 2. 50.000 bis 99.999 Wohneinheiten 0,2 23 Sonstiges (z.B. Immobilienhandel und -vermittlung) 13,0 1. mehr als 100.000 Wohneinheiten 0,8 9 tatsächlich verbreitete Auflage 100 11. keine Angabe 16,9 1.9 tatsächlich verbreitete Auflage 100 11. 1.2 Größe der Wirtschaftseinheit Jeder Leser betreut im Schnitt 3.200 Wohneinheiten Anteil der ermittelten Leser nach Beschäftigten % Projektion (ca.) 1.4 Sanierungsbedarf 1-9 Beschäftigte 51,1 5. Anteil der ermittelten Leser 10-19 Beschäftigte 15,9 1.8 in den nächsten 2 Jahren % Projektion (ca.) 20-49 Beschäftigte 18,7 2.1 Bedarf vorhanden 80,8 9.1 50-99 Beschäftigte 4,5 5 kein Bedarf vorhanden 8,0 9 100-499 Beschäftigte 5,3 6 davon: Baubestand neuwertig 2,5 28 500 und mehr Beschäftigte 1,0 11 Sanierung schon erfolgt 5,5 6 keine Angabe 3,5 keine Angabe 11,2 1.296 tatsächlich verbreitete Auflage 100 11.573 tatsächlich verbreitete Auflage 100 11. Die detaillierte Erhebungsmethode kann unter www.BundesBauBlatt.de/erhebungsmethode eingesehen werden. 16
2.1 Tätigkeitsmerkmale 2.3 Entscheidungsbereiche/Anschaffungsabsichten 2.1.1 Aufgabenbereich 2.3.1 Entscheidungskompetenzen Anteil der ermittelten Leser Anteil der ermittelten Leser % Projektion (ca.) % Projektion (ca.) Vorstand/Unternehmensführung 53,2 6. entscheidet allein 53,3 6. technische Leitung 50,5 5. entscheidet gemeinsam mit Kollegen 61,7 Gebäudeverwaltung 40,9 4. spricht konkrete, fachliche Empfehlungen aus 73,6 8. Planungsabteilung 39,2 4. bereitet Entscheidungen vor 79,4 kaufmännische Leitung 34,5 3.9 beschafft Informationen 77,0 8. Einkauf 31,5 3. gibt Anregungen 75,8 8. Mieterbetreuung 26,5 3.0 Mehrfachnennungen (100 % = 11.3 Leser) Mehrfachnennungen (100 % = 11.3 Leser) 2.3.2 Gesamtinvestitionsvolumen 2.1.2 Position im Betrieb Jeder Leser von BBB verwaltet im Durchschnitt jährlich ein Budget von 14,1 Mio. € für Neubau, Sanierung & Modernisierung Anteil der ermittelten Leser % Projektion (ca.) 2.3.3 Investitionsschwerpunkte Inhaber/Mitinhaber/Geschäftsführer 52,6 Anteil der ermittelten Leser Amts-/Abteilungs-/Gruppenleiter 31,8 3. in den nächsten 2 Jahren % Projektion (ca.) Fachkraft/Sachbearbeiter 13,2 1. Energie 72,1 8. Sonstiges 2,4 27 Fassade 70,2 tatsächlich verbreitete Auflage 100 11. Dach 64,1 7. Fenster 59,3 6. 2.2 Sozio-Demografie Innenausbau 58,9 6. 2.2.1 Bildung/Ausbildung/Schulabschluss Bad 52,8 Anteil der ermittelten Leser Außenanlagen 51,2 5. % Projektion (ca.) Eingangsbereich 46,0 5 Hochschulabschluss 69,2 barrierefreies Wohnen 43,6 kaufmännische Ausbildung 11,9 1.3 Sicherheitstechnik 43,6 Immobilienfachwirt 9,6 1. Balkon 37,9 4. Bautechniker 4,7 5 Aufzüg 27,3 3. technische Ausbildung 2,4 2 Multimedia 24,2 2. keine Angabe/Sonstiges 2,2 2 Software 16,3 1.8 tatsächlich verbreitete Auflage 100 11. Mehrfachnennungen (100 % = 11. Leser) Kurzfassung der Erhebungsmethode: 4. Zielperson der Untersuchung: der hauptsächliche Leser im Betrieb, der Institution oder der 1. Methode: Leser-Struktur-Analyse durch telefonische Erhebung – Stichproben-Erhebung Empfängeradresse 2. Grundgesamtheit: tvA 11.747 = 100 %, in der Untersuchung nicht erfasst 1.580 = 13,5 % 5. Zeitraum der Untersuchung: 09.11.2010 bis 09.12.2010 3. Stichprobe: 250 Netto-Interviews, 70,2 % Ausschöpfung, Random-Auswahl 6. Durchführung der Untersuchung: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH, Bielefeld Die detaillierte Erhebungsmethode kann unter www.BundesBauBlatt.de/erhebungsmethode eingesehen werden. 17
.FISXFSU Print Services Direktmarketing Print Fachzeitschriften Sonderhefte Supplements MesseGuides Kataloge Fachbücher %JHJUBM &WFOUT Corporate Publishing Starke Zielgruppen finden Sie auf der Seite 51. 18
Mehrwert Print Advertorial Sonderwerbeform Advertorial Wenn es mal etwas mehr zu erzählen gibt… … ist das Advertorial Ihre Wahl. Stellen Sie Ihr Unternehmen oder Ihr neuesProdukt ausführlich vor – und zwar im Look & Feel von BundesBauBlatt. Und so einfach geht’s: Sie buchen das Advertorial Ihrer Wahl. Sie liefern uns Ihre Texte und Bilder bis eine Woche vor dem Anzeigenschluss der gebuchten Ausgabe. Wir setzen Ihre Inhalte im Layout von BundesBauBlatt. Sie geben Ihr Advertorial final frei. Und das Beste daran: Die Gestaltung ist bei Buchung eines Advertorials bereits inklusive! Preise: Advertorial einseitig 5.4,00 € Advertorial halbseitig 3.4,00 € alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer; weitere Formate/Preise auf Anfrage Auch bei der Textauswahl und -erstellung für Ihr Advertorial unterstützen wir Sie gern. Fordern Sie direkt ein individuelles Angebot an! Herbert Walhorn )FBEPG/BUJPOBM4BMFT1MBOOJOH '.)PVTJOH*OEVTUSZ TelFGPO: +49 5241 80-2232 E-Mail: herbert.walhorn@bauverlag.de 19
Mehrwert Print Immobilien-Kombi Immobilien-Kombi Sie möchten neben den Wohnungsunternehmen auch Entscheider für gewerblich genutzte Immobilien erreichen? Dann ist die Immobilien-Kombi Ihre beste Wahl: r&NQGÅOHFS%XQGHV%DX%ODWW &NQGÅOHFS'"$*-*5:."/"(&.&/5 )$&,/,7
Mehrwert Print Stellenmarkt (UIROJUHLFKHV5HFUXLWLQJǪ …mit einer Stellenanzeige in BundesBauBlatt! *ISF7PSUFJMF rPrint-Auflage von 12.000 Exemplaren r"CFJOFN1SJOU8FSUWPO ùTUFIU*ISF4UFMMFOBO[FJHFBVGZZZ%XQGHV%DX%ODWWGHLPTUFOGSFJPOMJOF rZielgruppe: Geschäftsführer und Entscheider in der Wohnungswirtschaft rZielgruppengenaue Ansprache – deutlich weniger Streuverluste als in der Tageszeitung rKombinationsmöglichkeiten mit allen Magazinen, Newslettern und 8FCTJUFTEFTBauverlags VOEEBEVSDIFSIFCMJDIF1SFJTWPSUFJMF Informationen zu Stellenangeboten und -gesuchen finden Sie in der Preisliste auf Seite13. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot für Ihre individuelle Stellenanzeige – nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf! Nicole Euler 4BMFT.BOBHFS TelFGPO: +49 5241 80-75019 E-Mail: stellenmarkt@bauverlag.de Innendämmung Wenn‘s außen nicht geht 8 Dachfenster Licht für den Dachboden20 Holzmodulbau Rechteckig, praktisch, günstig 30 Neue Urbanität Stadtleben auf dem Land 54 21
Mehrwert Print Sonderwerbeformen Besonderes Augenmerk gefragt!? Für Ihren besonderen Kommunikationsanlass setzen wir für Sie eine Vielzahl von aufmerksamkeitsstarken Sonderwerbeformen mit BundesBauBlatt um! ;VN#FJTQJFMBMTw ...Banderole ...Altarfalz ...aufgeklebte Probe. ...TitelTFJUF ..Titelseitenklappe ...oder als individuelle AdSpecial! Weitere attraktive Sonderwerbeformen machen wir in BundesBauBlatt für Sie möglich. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot direkt an: Herbert Walhorn )ead of National Sales1lanning '.)PVTJOH*OEVTUSZ 5elFGPO: +49 5241 80-2232 E-Mail: herbert.walhorn@bauverlag.de 22
Raum für 'LJLWDO Services Direktmarketing 'LJLWDO Websites Newsletter $SSV Microsites WebLQDUH e-Magazines Produktdatenbanken Print (YHQWV Corporate Publishing Starke Zielgruppen finden Sie auf der Seite 51. 23
Website Porträt P 1 WebVLWe www.BundesBauBlatt.de 2 Kurzcharakteristik %JF%%%:HEVLWHJTUGÛSEJF&OUTDIFJEFSJOEFS8PIOVOHTXJSUTDIBGU EJFFSTUF"OMBVGTUFMMFCFJEFS0OMJOF3FDIFSDIF/JDIUVNTPOTUJTUEJF 4VDIFBVGZZZ%XQGHV%DX%ODWWGHEJFNFJTUHFLMJDLUF4FJUF*IOFO CJFUFUZZZ%XQGHV%DX%ODWWGHFJOFUSFGGTJDIFSF0OMJOF 8FSCFQMBUUGPSNGÛSEJF8PIOVOHTXJSUTDIBGU%JFMBOHF7FSXFJMEBVFS BVGEFS%%%8FCTJUFNJUEVSDITDIOJUUMJDITJFCFO1BHF*NQSFTTJPOTQSP 7JTJUWFSTDIBGGU*ISFS0OMJOF8FSCVOH[VTÅU[MJDIFJOFOBDIIBMUJHF 4JDIUCBSLFJUNJUIPIFN8FSCFESVDL 3 Zielgruppe Geschäftsführer und Entscheider in der Wohnungswirtschaft 4 Verlag Bauverlag BV GmbH Ansprechpartner Redaktion: Achim Roggendorf Chefredakteur TelFGPO: +49 5241 80-72221 Fax: +49 5241 80-9313 E-Mail: achim.roggendorf@bauverlag.de Ansprechpartner 'LJLWDO-Werbung: Axel Gase-Jochens Head of Digital Sales TelFGPO: +49 5241 80-75018 Fax: +49 5241 80-6066 E-Mail: axel.gase-jochens@bauverlag.de 24
Website Nutzungsdaten N 1 Zugriffskontrolle – 2 Nutzungsdaten Visits: Page Impressions: Unique User: 1 (Quelle: Google Analytics; Durchschnitt pro Monat Juli 201 bis Juni 201) 25
Website PreiseXQGWerbeformen P Preise und Werbeformen Werbeform Platzierung Format in Pixel (Breite x Höhe) max. Dateigröße Preis in €/Monat Fullsize Banner komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 468 x 60 100 kB 0,00 Superbanner komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 728 x 90 100 kB 5,00 Skyscraper komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 120 x 600 100 kB 75,00 Skyscraper sticky komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 120 x 600 100 kB 7,00 Wide Skyscraper komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 160 x 600 100 kB 9,00 Wide Skyscraper sticky komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 160 x 600 100 kB 1.0,00 Half Page komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 300 x 600 100 kB 1.0,00 Half Page sticky komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 300 x 600 100 kB 1.,00 Medium Rectangle komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 300 x 250 100 kB 9,00 Wallpaper komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 728 x 90 + 120 x 600 100 kB 1.,00 Expandable Wallpaper komplette Website, in Rotation mit max. 2 weiteren 728 x 90 + 120 x 600 (300 x 600) 100 kB 1.30,00 Layer Ad Startseite individuell 100 kB 1.30,00 (mit Frequency Capping) Stellenangebot individuell individuell 100 kB 5,00 Alle Online-Werbeformen sind auch exklusiv buchbar. Preise und Verfügbarkeiten auf Anfrage. Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter: www.bauverlag.de/downloads/AGBs-bauverlag.pdf 2 Rabatte bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr) Malstaffel 3 Monate 5% 6 Monate 10 % 12 Monate 15 % 3 Sonderwerbeformen ZusatzoptiRQHQ Wallpaper: farbiger, klickbarer Hintergrund 30% Aufschlag Weitere Online-Sonderwerbeformen finden Sie auf den Seiten Mehrwert Digital. Oder sprechen Sie uns einfach an, gerne realisieren wir Ihre individuellen Kundenwünsche. Axel Gase-Jochens Head of Digital Sales TelFGPO: +49 5241 80-75018 'BY E-Mail: axel.gase-jochens@bauverlag.de 26
Formate und technische Angaben Website F 1 Dateiformate JPG, GIF, Flash, HTML-Tag, Redirect- Tag 3 Lieferfrist 4 Werktage vor Kampagnenbeginn. Größe: max. 100 kB je Werbeform Mit diesen Vorlaufzeiten haben wir gemeinsam ausreichend Zeit, die Formate zu testen und eine sichere Auslieferung der Kampagne zu Die für jedes Werbemittel angegebenen kB-Angaben sind Maximal gewährleisten. Verzögerungen durch verspätete Anlieferungen größen und verstehen sich als die Gesamtsumme aller Daten, die gehen ansonsten nicht zu unseren Lasten. das Werbemittel definieren (inkl. nachzuladende Dateien, Sniffer Code, Bilder, Flash, etc.). Bei der Anlieferung benötigen wir die erforderlichen Meta-Informationen: Zusatzinformationen für Flash Werbemittel: v belegte Site v "O[VMJFGFSOJTUFJOF48'%BUFJJOLM7BSJBCMF*OEFS48' v Kundenname %BUFJLPNNUBOTUFMMFEFS$MJDL63-FJOF7BSJBCMF[VN v Auftragsnummer &JOTBU[ ÛCFSEJFEJF$MJDL63-VOEEJF,MJDL[ÅIMVOHWPN v Click-URL BVGHFSVGFOFO)5.-$PEF'SBHNFOU 4OJGGFS$PEF ÛCFSHFCFO v Ansprechpartner für Rückfragen XJSE"MMF,MJDLNÕHMJDILFJUFONÛTTFOÛCFSEJFTF7BSJBCMF SFBMJTJFSUTFJO 4 Ansprechpartner Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: v ;VTÅU[MJDI[VEFS48'%BUFJCFOÕUJHFOXJSFJOFBMUFSOBUJWF /BUJLB,BEJ (*'PEFS+1(%BUFJBMT'BMMCBDL*NBHFJN'PSNBUEFS Telefon: +49 5241 80- HFCVDIUFO8FSCFGPSNGÛS6TFS EJFLFJOFO'MBTI1MBZFS E-Mail: PSEFSNBOBHFNFOU@bauverlag.de JOTUBMMJFSUIBCFO v %JF'SBNF3BUFTPMMUF'SBNFT4FLOJDIUÛCFSTDISFJUFO 8JSFNQGFIMFO'SBNFT4FL %JFEFUBJMJFSUFOUFDIOJTDIFO4QF[JGJLBUJPOFOGÛSBMMF0OMJOF 8FSCFNJUUFM -BZFS"E 8BMMQBQFS FUD JOTCFTPOEFSFBVDI )JOXFJTF[V)5.-8FSCFNJUUFMOFOUOFINFOCJUUF4JFVOTFSFN %BUFOCMBUUVOUFSXXXCBVWFSMBHEFEPXOMPBETEBUFOCMBUUPOMJOFQEG "VG8VOTDIFSIBMUFO4JFFJOF"VTXFSUVOHEFS"E*NQSFTTJPOTVOE "E$MJDLTOBDI,BNQBHOFOFOEF 2 Lieferadresse Bitte senden Sie die Werbemittel für Ihre Kampagne an PSEFSNBOBHFNFOU@bauverlag.de 27
Website Formate und technische Angaben F Werbeformen Format Fullsize Banner Superbanner Skyscraper Wide Skyscraper Half Page Breite x Höhe 468 x 60 728 x 90 120 x 600 160 x 600 300 x 600 in Pixel Format Medium Rectangle Wallpaper Expandable Wallpaper Layer Ad Breite x Höhe 300 x 250 728 x 90 + 120 x 600 728 x 90 + auf Anfrage in Pixel 120 x 600 (300 x 600) Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu Datenformaten und Programmierung. 28
Newsletter Porträt P 1 Name BundesBauBlatt Newsletter 2 Kurzcharakteristik Ein monatliches Update bekommen die Entscheider der Wohnungswirtschaft mit dem BBB Newsletter. Ihnen bietet der BBB Newsletter jeden Monat eine direkte Kontaktmöglichkeit zu Geschäftsführern und Vorständen. Mit einer durchschnittlichen Öffnungsrate verfügt der BBB Newsletter über eine außerordentliche Reichweite. 3 Zielgruppe Geschäftsführer und Entscheider in der Wohnungswirtschaft 4 Erscheinungsweise monatlich 5 Verlag Bauverlag BV GmbH Ansprechpartner Redaktion: Achim Roggendorf Chefredakteur TelFGPO: +49 5241 80-72221 Fax: +49 5241 80-9313 E-Mail: achim.roggendorf@bauverlag.de Ansprechpartner 'LJLWDO-Werbung: Axel Gase-Jochens Head of Digital Sales TelFGPO: +49 5241 80-75018 Fax: +49 5241 80-6066 E-Mail: axel.gase-jochens@bauverlag.de 29
Newsletter Nutzungsdaten N 1 Empfänger Geschäftsführer und Entscheider in der Wohnungswirtschaft Verbreitung Empfänger 4UBOE/PWFNCFS Öffnungsrate: % (SUBOE /PWFNCFS) 30
Newsletter Terminplan T Newsletter Erscheinungstermin Buchungsschluss Themenschwerpunkte 01/201 .01.201 .01.201 02/201 0.02.201 .0.201 03/201 0.03.201 02.03.201 #BE 04/201 1.04.201 0.04.201 05/201 0.05.201 3.0.201 06/201 0.06.201 3.05.201 'FOTUFS 07/201 11.07.201 04.07.201 08/201 0.08.201 0.08.201 09/201 0.09.201 .08.201 )FJ[UFDIOJL 10/201 10.10.201 201 11/201 0.11.201 .1.201 Dach 12/201 0.12.201 2.11.201 31
Newsletter PreiseXQGWerbeformen P 1 Preise und Werbeformen Werbeform Platzierung Format in Pixel (Breite x Höhe) max. Dateigröße Preis in €/Newsletter Fullsize Banner im Content 468 x 60 50 kB ,00 Skyscraper rechts neben dem Content 120 x 600 50 kB 5,00 Wide Skyscraper rechts neben dem Content 160 x 600 50 kB 65,00 Überschrift bis 50 Zeichen 5extanzeige1SFNJVN 5FYUBO[FJHFJN/FXTMFUUFS + Text bis 500 Zeichen im Content 50 kB ,00 + 1 Foto (275 x 255 Pixel) + Verlinkung Überschrift bis 50 Zeichen Textanzeige im Content + Text bis 500 Zeichen 50 kB 5,00 + 1 Foto (275 x 255 Pixel) + Verlinkung Überschrift bis 50 Zeichen + Text bis 500 Zeichen Textanzeige PLUS im Content + 1 Foto (275 x 255 Pixel) 50 kB 95,00 + Verlinkung + Responseformular Überschrift bis 50 Zeichen + Text bis 500 Zeichen Stellenangebot im Content + 1 Foto (275 x 255 Pixel) 50 kB 5,00 + Verlinkung Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter: www.bauverlag.de/downloads/AGBs-bauverlag.pdf 2 Rabatte bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr) Malstaffel 3 Mal 5% 6 Mal 10 % 12 Mal 15 % 32
Newsletter Formate und technische Angaben F 1 Dateiformate JPG oder statische GIF, max. 50 kB (ohne Animationen) Die detaillierten technischen Spezifikationen für alle Online-Werbemittel entnehmen bitte Sie unserem Datenblatt unter www.bauverlag.de/downloads/datenblatt-online.pdf. 2 Format des Newsletters HTML oder Text 3 Lieferadresse Bitte senden Sie die Werbemittel für Ihre Kampagne an PSEFSNBOBHFNFOU@bauverlag.de 4 Lieferfrist 4 Werktage vor Kampagnenbeginn. Mit diesen Vorlaufzeiten haben wir gemeinsam ausreichend Zeit, die Formate zu testen und eine sichere Auslieferung der Kampagne zu gewährleisten. Verzögerungen durch verspätete Anlieferungen gehen ansonsten nicht zu unseren Lasten. Bei der Anlieferung benötigen wir die erforderlichen Meta Informationen: v belegter Newsletter v Kundenname v Auftragsnummer v Klick-URL v Ansprechpartner für Rückfragen Auf Wunsch erhalten Sie eine Auswertung der Öffnungsrate des Newsletters und der Ad-Clicks. 5 Ansprechpartner Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: /BUJLB,BEJ TelFGPO: +49 5241 80- E-Mail: PSEFSNBOBHFNFOU@bauverlag.de 33
Newsletter Formate und technische Angaben F Format Fullsize Banner Skyscraper Wide Skyscraper Textanzeige Textanzeige PLUS Breite x Höhe in Pixel 468 x 60 120 x 600 160 x 600 Überschrift bis 50 Zeichen Überschrift bis 50 Zeichen + Text bis 500 Zeichen + Text bis 500 Zeichen + 1 Foto + 1 Foto + Verlinkung + Verlinkung + Responseformular 34
0HKUZHUW 'LJLWDO Services Direktmarketing 'LJLWDO Websites Newsletter $SSV Microsites WebLQDUH e-Magazines Produktdatenbanken Print (YHQWV Corporate Publishing Starke Zielgruppen finden Sie auf der Seite 51. 5
Mehrwert Digital Microsite Microsite Eine Microsite ist eine kompakte Website mit eigener Navigation innerhalb der Internetseite www.BundesBauBlatt.de. Mit der Microsite haben Sie die Möglichkeit, Ihre Werbebotschaft r ausführlich, r übersichtlich und r optisch ansprechend in Ihrem Look & Feel darzustellen. Gleichzeitig profitieren Sie vom direkten Zugang zur Zielgruppe der Geschäftsführer und Entscheider in der Wohnungswirtschaft . Nutzen Sie die Microsite r als zentrales Werbemittel Ihrer Online-Kampagne r als Bestandteil Ihres Crossmedia-Paketes r als Spezial zu einem Thema (hier sind Sie exklusiver Partner) r für eine Produkteinführung Jede Microsite wird nach Absprache mit Ihnen beworben durch r Online-Teaser/Banner auf www.BundesBauBlatt.de r die BBB Newsletter r Social Media-Posts r Print-Anzeige in %XQGHV%DX%ODWW Für die Microsite liefern Sie alle Überschriften, Texte, Fotos, Grafiken, Videos, Kontaktdaten etc. Bitte fordern Sie unsere Microsite-Spezifikationen an. Für eine Microsite empfehlen wir eine Laufzeit von mindestens 3 Monaten. Preis für eine Microsite mit bis zu 5 Navigationspunkten, Laufzeit 3 Monate: € 6.,00 zzgl. MwSt. 36
Mehrwert Digital Microsite Ihre Microsite soll noch umfangreicher werden? Sie möchten, dass unsere Redaktion die Texte, Fotos und Grafiken erstellt? Sie möchten, dass Ihre Microsite „lebendig“ wird und eine Geschichte erzählt und als digitales Storytelling gestaltet wird? Dann nutzen Sie das Know-How von DICE@bauverlag.de, der Intelligent Media Solutions Agency des Bauverlags. Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Tobias Fedeler Head of DICE@bauverlag TelFGPO: +49 5241 80-89165 E-Mail: tobias.fedeler@bauverlag.de 37
Mehrwert Digital OnlinePlus OnlinePLUS Ergänzen Sie Fachartikel und Produktmeldungen, in denen im Printheft oder auf der Website über Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt berichtet wird, mit weiteren Inhalten, die online veröffentlicht werden. Als Zusatzinformationen bieten sich an: r zusätzliche Bilder und Zeichnungen r Videos (z.B. Produktvideo, Montagefilm, Unternehmensfilm) r PDF-Downloads (Prospekte, Produktdatenblätter, Flyer etc.) r Links zu weiterführenden Informationen auf Ihrer Website Bei Printartikeln weisen wir am Ende des Beitrags mit einem auffälligen Kasten auf die weiteren Inhalten hin. Der Mehrwert schafft Aufmerksamkeit: Die OnlinePLUS-Beiträge gehören im Erschei- nungsmonat zu den meist geklickten Beiträgen. Preis: € 9,00 zzgl. MwSt. Voraussetzung: redaktioneller Beitrag oder gebuchtes Advertorial 38
Mehrwert Digital Online-Advertorial 2QOLQH$GYHUWRULDO Das Online-Advertorial* als eine Form des Native Advertising bietet Ihnen die Möglich-keit, Ihre Fachinformationen in einem redaktionellen Look and Feel an Ihre Zielgruppe zu kommunizieren. Jedes Online-Advertorial besteht aus mindestens zwei Komponenten: r dem eigentlichen Advertorial (Überschrift, Text, Bild(ergalerie), ggf. auch Video und PDFs, sowie Link auf eine Landingpage Ihrer Wahl) r einem Anzeigenteaser (Überschrift, Text und Bild) Preis (Laufzeit 4 Wochen): € 1.30,00 zzgl. MwSt. Weitere Teaser, z. B. im Newsletter, oder Kombinationen mit Bannerformaten, sind möglich. Gerne kalkulieren wir Ihnen ein individuelles Angebot. *Jedes Online-Advertorial wird als Werbung gekennzeichnet. 39
Mehrwert Digial Ad%XQGOH $G%XQGOH 4FJFO4JFGMFYJCFMVOEQSPGJUJFSFO4JFEBNJUWPOFJOFSIPIFO1SÅTFO[BVGEFS8FCTJUF NJUEFN"E#VOEMF 4JFTUFMMFOVOTNJUFJOFN4VQFSCBOOFS FJOFN4LZTDSBQFSVOEFJOFN.FEJVN 3FDUBOHMF8FCFNJUUFM[VS7FSGÛHVOH EJFBCXFDITFMOEOBDI7FSGÛHCBSLFJU BVTHFTQJFMUXFSEFO XPCFJFJOFQBSBMMFMF"VTMJFGFSVOHBVTHFTDIMPTTFOXJSE Preis SUR0RQDW: € ,00 zzgl. MwSt.
Mehrwert Digital Newsletter Takeover Newsletter Takeover Möchten Sie unseren Newsletter-Empfängern mehr erzählen als in eine Textanzeige passt? Dann „übernehmen“ Sie doch einfach die Werbung im BBB Newsletter als exklusiver Partner und belegen sämtliche Werbeflächen des Newsletters. Nutzen Sie bis zu 4 Textanzeigen für wertige Informationen in verdaulichen Häppchen und profitieren Sie von Brandingflächen von bis zu 3 Fullsize-Bannern und einem Skyscraper. Paket-Preis für eine Ausgabe: € 4.0,00 zzgl. MwSt. Buchbar nach Verfügbarkeit, nicht direkt vor Branchenmessen. 4
Mehrwert Digital Sonderwerbeformen Besonderes Augenmerk gefragt!? Für Ihren besonderen Kommunikationsanlass setzen wir für Sie eine Vielzahl von aufmerksamkeitsstarken Sonderwerbeformen auf www.BundesBauBlatt.deoder im dem BBB Newslettern um! Zum Beispiel als… ...Wallpaper mit klickbarem Hintergrund, ...BanderoleAD Weitere attraktive Sonderwerbeformen machen wir für Sie möglich. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot direkt an: "YFM(BTF+PDIFOT )FBEPG%JHJUBM4BMFT 5FMFGPO 'BY &.BJMBYFMHBTFKPDIFOT!CBVWFSMBHEF 4
Mehrwert Digital Stellenanzeigen im Web und in den Newslettern Erfolgreiches Recruiting… …mit einer Stellenanzeige auf www.BundesBauBlatt.de oder in den BundesBauBlatt Newsletter! Ihre Vorteile: r Tagesaktuelle Ansprache über die Website www.BundesBauBlatt.de oder über den monatlichen BBB Newsletter r direkte Ansprache der Zielgruppe Geschäftsführer und Entscheider in der Wohnungswirtschaft r Zielgruppengenaue Ansprache – deutlich weniger Streuverluste als in der Tageszeitung r Kombinationsmöglichkeiten mit allen Magazinen, Newslettern und Websites des Bauverlags und dadurch erhebliche Preisvorteile Informationen zu Stellenangeboten und -gesuchen auf der Website und in den Newslettern finden Sie jeweils in den Preislisten. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot für Ihre individuelle Stellenanzeige – nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf! Nicole Euler 4BMFT.BOBHFS TelFGPO: +49 5241 80-75019 E-Mail: stellenmarkt@bauverlag.de XQG ,KUHV IUKHVWP|JOLFKHQ (LQWULWWVWHUPLQV DQ IROJHQGH (0DLO$GUHVVH EHZHUEXQJ#GVNJPEKGH ] +G+HUUQ.ULHJHU '6.'HXWVFKH6WDGWXQG*UXQGVWFNVHQWZLFNOXQJVJHVHOOVFKDIWPE+ &R.* 3HUVRQDODEWHLOXQJ_)UDQNIXUWHU6WUDH_:LHVEDGHQ 6WDGWHUQHXHUXQJXQG6WDGWXPEDX_.RQYHUVLRQXQG1XW]XQJYRQ%UDFKÁlFKHQ_6WlGWHEDXOLF KH%HUDWXQJ_%DXJHELHWVHQWZLFNOXQJ =HUWLÀ]LHUXQJYRQ6WDGWTXDUWLHUHQ_(QHUJHWLVFKHV6WDGWVDQLHUXQJ_9,8²'LDORJIU6WDGWXQG 5DXP 4
Sie können auch lesen