Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Kiefer
 
WEITER LESEN
Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media
Zeitschriftenprogramm 2020

www.dvs-media.eu
Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media
Herausgeber:
                                           DVS – Deutscher
                                           Verband für Schweißen
                                           und verwandte Verfahren
                                           e. V., Düsseldorf

                                           ISSN 0036-7184

Inhalt:
»SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN« ist die technisch-wissenschaft-
liche Fachzeitschrift für die Schweiß-, Schneid- und Löttechnik, ein-
schließlich der zahlreichen Randgebiete. Ausgewiesene Fachleute
berichten Monat für Monat über Ergebnisse von Entwicklungs- und
Forschungsarbeiten aus allen Bereichen der Industrie und geben ihre
Erfahrungen für die Anwendung der Schweißtechnik in der Praxis
weiter. »SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN« ist damit eine wichtige
Informations- und Entscheidungsquelle für Forschung, Lehre, Wirt-
schaft und Industrie.

Erscheinungsweise: monatlich

Redaktionelle Themen:
Forschung und Entwicklung, Schulung, Weiterbildung, Erfahrungs-
austausch, Schweißen, Schneiden, Löten, Kleben und verwandte
Verfahren, Werkstoffe, Berechnung, Konstruktion und Fertigung
im Stahl-, Behälter-, Apparate-, Fahrzeug- und Maschinenbau,
Schweißmaschinen einschließlich Roboter und Steuerung, Materi-
alprüfung, Arbeits- und Gesundheitsschutz
Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media
Bezugspreise 2020

    Abonnement Print | Online | Mobile             207,50 €
    zzgl. Versandkosten Inland                      21,00 €
    zzgl. Versandkosten Ausland                     33,00 €

    Einzelheft                                      19,00 €
    zzgl. Versandkosten

    Unser Service für Abonnenten:

    Als Abonnent können Sie Ihre Fachzeitschriften vorteilhaft
    auch online nutzen.

1 Preis – 3 Möglichkeiten

Als Abonnent ist die Online-Nutzung für Sie inklusive!

Ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs –
entdecken Sie die neue Vielfalt Ihrer Fachzeitschrift!

PRINT | ONLINE | MOBILE für jede Gelegenheit.

    www.schweissenundschneiden.de

                                                Auch
                                               als App!
Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media
Herausgeber:
                                             DVS – Deutscher
                                             Verband für Schweißen
                                             und verwandte Verfahren
                                             e. V., Düsseldorf

                                             ISSN 0554-9965

Inhalt:
»DER PRAKTIKER« ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fü-
getechnischen Anwendung und Fertigung – vor allem für kleine und
mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe. Aus der
Praxis für die Praxis werden in anwendungsorientierten Fachbeiträ-
gen die Verfahren Schweißen, Löten, Kleben und Beschichten näher
beleuchtet. Der Leser erfährt Monat für Monat alles Wichtige aus
den Rubriken Industrie und Handwerk, Qualitätsmanagement und
Normung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, sowie Rechtsfragen
und Urteile. »DER PRAKTIKER« ist damit eine unerlässliche Lektüre
für alle, die sich mit Fügetechnik in der täglichen betrieblichen Praxis
beschäftigen.

Erscheinungsweise: monatlich

Redaktionelle Themen:
Schweißen, Schneiden, Löten, Kleben, Spritzen, Schrauben, Nieten,
Wärmebehandlung, Werkstoffprüfung, Arbeits- und Gesundheits-
schutz, Konstruktion und Fertigung, Werkstofffragen, Korrosions-
schutz, Rationalisierung, Wirtschaftlichkeitsfragen, Schulung, Wei-
terbildung, Erfahrungsaustausch
Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media
Bezugspreise 2020

    Abonnement Print | Online | Mobile             121,00 €
    zzgl. Versandkosten Inland                      19,00 €
    zzgl. Versandkosten Ausland                     27,00 €

    Einzelheft                                      14,00 €
    zzgl. Versandkosten

    Unser Service für Abonnenten:

    Als Abonnent können Sie Ihre Fachzeitschriften vorteilhaft
    auch online nutzen.

1 Preis – 3 Möglichkeiten

Als Abonnent ist die Online-Nutzung für Sie inklusive!

Ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs –
entdecken Sie die neue Vielfalt Ihrer Fachzeitschrift!

PRINT | ONLINE | MOBILE für jede Gelegenheit.

               www.derpraktiker.de

                                                Auch
                                               als App!
Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media
Herausgeber:
                                        DVS Media GmbH

                                        ISSN 2366-3936

Inhalt:
»SCHWEISSAUFSICHT AKTUELL« ist eine neue und wichtige Lek-
türe für Schweißaufsichtspersonen. Auf acht Seiten wird in kurzen
und informativen Fachartikeln über die Neuerungen und Ände-
rungen aus dem Stahlbaubereich berichtet. Hierzu gehören vor
allem Themen wie Normung, Arbeitsschutz, Aus- und Weiterbildung
sowie Rechtsfragen.

Mit diesem Infodienst möchten wir Sie bei Ihrer Tätigkeit als
Schweißaufsicht unterstützen. Wir bieten Ihnen als interessierten
Leser die Möglichkeit, die »SCHWEISSAUFSICHT AKTUELL« regel-
mäßig zu beziehen. Um das neue Produkt besser kennenzulernen
und sich von der Qualität überzeugen zu können, erhalten Sie auf
Wunsch vorab ein Probeexemplar unter:

www.schweissaufsicht-aktuell.de

Erscheinungsweise: bis zu 10 Ausgaben/Jahr

Redaktionelle Themen:
Normung, Arbeitsschutz, Aus- und Weiterbildung sowie Rechtsfragen
Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media
Bezugspreise 2020

                     Abonnement Print 	                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           20,00 € / Ausgabe
                     (inkl. Versandkosten)

Kontakt:
Bernd Hübner
T +49 211 15 91-162
bernd.huebner@dvs-media.info

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      sicht Aktuell
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Infodienst Schweißauf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               op
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Leichtbauworksh
                                                                                                                                                                                                                                                             Joinventure – 6.                                                                                                            und das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   von Aluminium
 Ausgabe 04/2018                                                                                                                                                                                                                                                                                                               und für die Verwendung das in vielen Bereichen
                                                                                                                               n                                                                                                                                                                Roughani (Gründer                                          eißen,
                                                                                                                                                                                                                                                                       Hauptredner Amir
                                                                                                               Auftragschweiße                                                                                                                                                               der Vispiron AG)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und Prof. Rührreibschw
                                                                rung für das manuelle                                                                                                                                             Seite 1                                                                                                             werden kann.
                                                                                                                                                                                                      » Fortsetzung von                                                Geschäftsführer                                 der Tech- eingesetzt
                        Einheitliche Qualifizie                                                                                                                                                                                                                         Dr.-Ing. Prof. h.c.
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jörg Wellnitz von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    zeigten sich                                                   kam auf dem
                                                                                                                                                                                                                                     während des Workshops nischen Universität Ingolstadt                                                         den fachlichen Vorträgen praktische
                                                                             Ausgabe 04/2018                                                                                                            Dr. Radlbeck stellte                                   „Er-                                                       Zukunft Neben                                          die
                                                                                                                                                                                                                                 rgebnisse zum Thema                                            Meinung, was die                                           Workshop auch
                                                                                                                                                                                                        ihre Forschungse                                                nicht immer einer                            dem Alumi- diesjährigen zu kurz: In einer begleitenden
                                                                                                                                                                                                                                                 hweißverbindun-                               und damit auch
                                                                                                                                                                                                        müdung von Aluminiumsc                                   zur     der E-Mobilität –                           n  Werkstoff        Seite nicht                          sich   die   interes-
                                                                                                                                                                                                                               erörterte Möglichkeiten                                        zu verarbeitende                                                    konnten
                                                                                                                                                                                                         gen“ vor und                                                    nium als hierbei                                                 Fachausstellung
                                                                                                                                                                                                                                              bzw. schadensto-                                        Roughani die E-Mobili-                                         über neuste Entwicklun-
                                                                                                                                                                                                         schwingbruchsicheren                                            – anbelangt. Während                                             sierten Teilnehmer
                                                                                                      Wie werde ich internatio                                                                                                                 ihrem Vortrag be-                                                   hielt, sah Prof.                             des Aluminiums
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      informieren.
                                                                                                                                                  nal anerkannter Schweißfa leranten Bemessung. InBemessung                                                                   für „nicht mehr aufhaltbar“kritischer: Ver- gen im Bereich
                                                                                                                                                                                                                                                           und Kon- tät
                                                                                                                                                                                                        chingenie
                                                                                                                                                                                                          fasste sie sichur?   mit der                                    Wellnitz diese
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Entwicklung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Joinventure                          Infodienst Schweißaufsi
                                                                            Die Ausbildung zum
                                                                                                    internationalen Schweiß-                                                                                                                     und Bauteilen aus                        würden zeigen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                dass E-Fahrzeu-                             » Quelle: Pressedienst                                                                             cht Aktuell
                                                                           fachingenieur (SFI)                                                                                                            struktion von Tragwerken EN 1999-1-3 und kaufszahlen                                             seien, der Autokauf                                                    GmbH und CoKG
                                                                                                    erfolgt nach der Richtli-                                                                                                    in der DIN                                    weniger nachgefragt
                                                                           nie DVS-IIW/EWF                                                                                                                 Aluminium, die                                   9 festge- ge                                                 verbunden                      Schweißbrenner statt
                                                                                                 1170 an den Schweißtech-                                                                                                           Anhang Eurocode                                 noch mehr mit Emotionen                                                                                          Fachbuch
                                                                           nischen Lehr- und                                                                                                               dem nationalen                               dass  speziell immer                    von   Aluminium        oder Carbon
                                                                                                   Versuchsanstalten                                                                                                                   bemängelte,                         sei. Den Einsatz
                                                                          der GSI – Gesellschaft                          (SLV)                                                                            legt sind. Radlbeck                                                                              hielt Prof. Wellnitz
                                                                                                         für Schweißtechni                                                                                                                      Werte und Kriterien              leichte Materialien
                                                                                                                                                                                                            für Aluminium wichtige
                                                                                                                                                                                Foto: Pixabay

                                                                          International mbH                                    k                                                                                                                          (Einen aus- als                                       angebracht, aller-
                                                                                                 und ist in über 60
                                                                                                                       Ländern                                                                                                       werden würden.                                     grundsätzlich für                                                                                                              das Berufsfeld motivieren
                                                                          harmonisiert und                                                                                                                  nicht aufgeführt                                    Sie in hingegen                                                Vorteile                                                                                                                  und begeistern.
                                                                                               anerkannt.                                                                                                                               zum Thema lesen                                          wo es auch wirklich                                                                                                  Gerade in Zeiten
                                                                                                                                                                                                             führlichen Bericht                                             dings nur dort,                                                                                            unter:                                               akuten Fachkräfteman
                                                                                                                                                                                                                                               Ausgaben).                                                                                                  Weitere Informationen                                      sicherlich ein Vorteil.                         gels
                                                                         Zulassungsvo raussetzunge                                                                                                           einer unserer nächsten                                          bringt.                                                                                           re-leichtbau-wo  rk-                                              Über neue Akteure

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                                                                             n/Zugangsvor-                                                                                                                                                                                                                                  » http://joinventu                                        nicht nur von Seiten                               –
                                                                         aussetzungen                                                                                                                                                                     der Zukunft                                                           GmbH)                                                                                                         der Studierenden –
                                                                                                                                                                                                                                     Entwicklungen                                                 Thomas Luhn (Riftec                                        shop.de/                                               de sich Simone Weinreich                        wür-
                                                                        Die Ausbildung setzt                                                                                                                  Auch über die                                          kri- Referent Dr.-Ing.                  große Möglichkeiten                                                                                                                       sehr freuen: „Es
                                                                                                     ein abgeschlossen                                                                                                                     Leichtbauworkshop                            der E-Mobilität                                                                                                              ist immer interessant,
                                                                        Studium voraus.                                     es                            bzw. Prüfstücken                                    wurden auf dem                                     beiden sieht in                                                                                                                                                                 den Studierenden
                                                                                              Folgende Abschlüsse muss an einem Prüfstück                            -03, dort                                                            Insbesondere die                                                                                                                                                           Zusammenarbeit                                   die
                                                                                   Norm nur die Qualifizierung nach DIN
                                                                        den anerkannt:                                   wer- » Quelle:      ISO 15614-7:2017
                                                                                                                                        EN https://www.sch                                                    tische Töne laut:                                                                                                                                               von Aluminium“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     an:                                  mit verschiedenen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Unter-
                                                             fung. Da diese                                                                                       werden. Ge- st/wie-werde-ich
                                                                                                                                                               weissen.blog/po                                                                                                                                                         nik-Workshop: „Schweißen                                                     nehmen anbieten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           zu können.“ Und
                           Seite 1                                                    eißern für Verbindungs- Bild 1 und                Bild 2, durchgeführt
                                                                                                                                   schweissfaching   enieur/                                           -international-anerkannter-                                                              1. Joinventure Schweißtech                                                                                                                                      Vorteile
     » Fortsetzung von                                       von Schmelzschw
                                                                       1. Abschluss               werden in dieser                                      drei Schweißraup
                                                                                                                                                                               en
                                                                                                                                                                                                                                                                       Interessierten den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    bringt diese Art von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zusammenarbeit für
                                                                              zum Inhalt alshat,
                                                                                              Bachelor oderQualifi-        fordert sind mindestens                                                                                           am 17. Oktober allen                                                                                                                                                   de Seiten: „So ein                              bei-
                                                      Jo- schweißen                                n an die Master (of                                Sofern nicht anderes                                     Jointventure bietet                                                                                                                                                                                                        Workshop ist nicht
           Initiative  und Entwurf von Dipl.-Ing              DIN    SPEC
                                                                           engineering    oder science in einerei- in der obersten Lage.
                                                                              die Anforderunge                                                                     von   60   mm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Referent
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Studierende                                  nur für
     Auf                                         im Nor-                                        die Auftragschw techni-                   Ausbildungsw
                                                                                                                                               eine Prüffläche                                                                                                                                                                                                                                                                    eine Bereicherung,
                          (FDBR e.V.) wurde                                schen
                                                                           von    Disziplin) mit
                                                                                Schweißern,        einer Mindeststudienfestgelegt, wird                     eg zum                                                                                                                  Inhalt                                                                                                                                                                auch die Un-
                                                                                                                                                            gefordert.internationalen Schweißfachingenieur Ende
      chen Mußmann                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ternehmen profitieren
                                               verwandte zierung dauer Korrosionssc               hutz und zur Har-         -
                                                                                                                                   und 200 mm Länge
                                                                                                                                                                                                                                                   Thema                                                                                                                                                                                      davon: Es ist sozusa-
                          Schweißen und                                    zum von drei Jahren oder zur DIN BreiteTEIL                                                                                                               (IWE/SFI)                                                                       Registrierung
      menausschuss                          huss   „Quali- ßungen    2.   Ingenieurabsch      in Ergänzung                              1
                                                                                                                                                                                                                    Beginn                                                                                                                                 Dr. Stefan Allmeier CoKG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 &
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  gen eine Win-win-Situat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ion“, ist sich
                            Arbeitsaussc                                                                                                                      Im Rahmen des Teils                                                                                                                                                                                                                                                                              Simone
      Verfahren (NAS)                                          tauftragung herstellen,luss an betrifft  einer Universität,
                                                                                                                 insbe-                                                   müssen 1 werden zunächst                                     09:00                                                                          GmbH & CoKG                          Joinventure GmbH                                       Weinreich sicher.
                                    jetzt die DIN SPEC                    Technischen Hochschule,Dies                                           g und dasanPrüfenTeil 1 erfolgt die obligatorische                    08:30
                                                                                                                                                                                                              Grundlagen
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Vorstellung der Joinventure
       fizierung von Personal“                                       ISO 9606-1 geregelt.                            tze, Die Untersuchun Anforderunge
                                                                                                          Fachhochschu-                                                n entspre-
                                                                                                                                                                                                                           vermittelt. Im Anschluss
                                               – Schmelz- EN             le oder Berufsakademi       Schweißzusä                                 en          Verfahren   durchgeführt wird.
                                                                                                                                                                                                    Zwischenprüfung,
                                                                                                                                                                                                                           die im Multiple          Begrüßung/Vorstellung                                                          (EC 9, DIN EN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Dr. Stefan Allmeier CoKG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  &
                           von Schweißern                       sondere die verwendeten ISOe in              einer techni- den nachstehend
                                                                                                                                                                                                                                       09:15 Choice-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Joinventure GmbH                                      Um jedem Teilnehmer
       35234 „Prüfung                                                                                                                                                                                                 09:00                                                                          & Berechnung, Normung jekte)
                                      eißen“ im Juli 2018                scheninFachrichtung
                                                                                  der DIN EN mit einer
                                                                                                         9606-1:2017,
                                                                                                                                                                                                                                                                      Aluminium- Konstruktion            Stand (Forschungspro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            gerecht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 nen, ist die Teilnehmerzahl werden zu kön-
        schweißen – Auftragschw für Normung e.V. die nicht               diendauer von drei       Der Aufbau     und In- chen:
                                                                                                              Mindeststu-       TEIL 2                                                                                                              Entwicklung von                   1090), aktueller                                                                                                                                               der Workshops
                                                                                           sind.Jahren.
        beim Deutschen
                             Institut                           Tabelle 2, zu finden               vollständig an der
                                                                                                                                                            Teil 2 beinhaltet ISO
                                                                                                                                                            nach DIN EN praktische                                     09:15
                                                                                                                                                                                            Übungen zu den Schweißprozesse
                                                                                                                                                                                                                                        10:00        Konstruktionen                                                    Gefüge, Legierung,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Prof. Jürgen Hirsch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 auf 20 Personen begrenzt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Grundbegriffe, Gitterfehler,Umformbarkeit, Aushärtung,                                                                                                       Die Teilnahme an
        (DIN) veröffentlicht
                                .                                       orientiert sich dabei                                 » 100 % Sichtprüfung Lichtbogenhands   B nach chweißen,
                                                                                                                                                                                 DIN                                                  n Gasschweißen,                                                                                            Aspekte Hydro Rolled Product GmbH                               der Veranstaltung
                                                                 halt
                                                                   Wie lange dauert                     snorm DIN EN                                     gruppe
                                                                                                                                                            schweißen                       Metallschutzgasschweißen,
                                                                                                                                                                         sowie die Vorführung                                Wolframschutzgas-                                        Eigenschaften (Festigkeit,   mit anderen Werkstoffen,                                                                                            ist kostenlos.
                                                                                    n Qualifizierung
                                                                                          der SFI?                               17637 (Bewertungs                                                                                                                                     Anisotropie), Vergleich Walzen, Strangpressen) und
                                                         die internationale                                eißerprüfung                             Ausnahme der Merkmale
                                                                                                                                                                                                  anderer Schweißprozesse
                               DIN EN ISO 9606-1                   Der LehrgangDiezum                                                                                                                                                                                 Aluminium
                                                                                         Auftrag-Schw                            EN ISO 5817 mit
                                                                                                                                                                                                                                  .                   Grundlagen von                   der Fertigung (Gießen,                            und Normen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: DVS

         Dabei bildete die                             sprü- ISO         9606-1.
                                                                   baut und besteht
                                                                                              SFI ist modular aufge-
                                                                                                                               TEIL 3                                                                                   10:00            10:45
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Weiterverarbeitung,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kennwerte, Zustände                                                                               Der nächste Workshop
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               findet am 29. und
                              diese Qualifizierung                                         aus drei Teilen mit                   1.9, 1.12, 1.16);         Im Anschluss erfolgt                                                                                                                                                                                                                                 30. November bei
         Grundlage für                                            gesamten Ausbildungsdau                            einer                                                         Teil 3 (Hauptteil), der
                                                                                                                                                                                                            sich in 4 Hauptgebiete                                                                                       Kaffeepause                                                                                                    der Fronius Deutschland
                                                                                                    er von 448 Unter-                                                   DIN  EN ISO                                                     gliedert:                                                                                                                            Hirsch                             GmbH statt. Anmeldungen
                                                                  richtseinheiten,Auftragschw        eißen                                                 ng   nach                                                                                                                                                       BiW (Guß,    Profile, Bleche),      Prof. Jürgen                                                                        hierfür sind für
                                                                       üfung zum wobei eine Unterrichteinheit                  » 100 % Eindringprüfu
                                                                                                                               Hauptgebiet   1:                                   DIN                                                      11:15                                  Firmen             im Karosseriebau
                                                                                                                                                                                                                                                                                            für Einblicke                        – spezifisches Design, Hydro Rolled
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Product GmbH                      Studierende ab September
                                           für eine Schweißerpr  (UE) einer Dauer von                                                                       gruppe B nach
                                                                                                                                                          Schweißprozes       se und -ausrüstung
                                                                                                                                                                                                                         10:45                                                          Aluminium              in die    Welt der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Aluminium                                                                                                                    möglich. Weitere
          Beispiel einer Bezeichnung                                                          50 Minuten entspricht.              3452-1 (Bewertungs               grenze 2x nach                                                                                                       Anwendungsbeispiele,Projekt Ergebnisse
                                                                                                                                                                                                                                                                                  gesucht!                                            Praxis wenn die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Studierenden begeistert                        Workshops sind in
                                                                 Die Lehrgänge werden                                                                                                                                                                  Aluminium im Automobilbau SLC und Light-eBody                                                                                                                                    Planung. Firmen,
                                                                                        t15 PA als
                                                                                                 ml Vollzeit, in Wo-              EN ISO 5817; Zulässigkeits
                                                                                                                                                          Autogentechnik,    Schneiden, Stromquellen,                    11:15              12:00                                                                                                  und selbst mal den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 vom
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               mitmachen teresse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         an einer Mitwirkung                 die In-
                                                                 chenendform, s4 D150                                                                     Unterpulver- und Widerstandsschw                 Lichtbogenhand-,                                                                                                 s in Abhängigkeit                                Brenner
                                                      14700 - S Fe7 5.2             als Abendlehrgang                              DIN EN ISO 23277);Löten,                                                                      Schutzgas-,                                     „Grau Auswahl      des Schweißzusatze Schweißzusätze, Bewer-     men können“,           Lahnsteiner in die Hand neh- förderung                                   der Nachwuchs-
                                  111 T OW DIN EN               ning/blended                               , dschweißen)
                                                                                                             als e-lear-                                         Fügen, Automatisieren.          eißen, Sonderschweißve
                                                                                                                                                                                                                              rfahren, Spritzen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                         ist alle Theorie“      wussteder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Lagerung       schon Goethe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Robertmeint
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Wasser- MIGAL CO GmbH      Simone Weinreich,                             haben, können sich
                                                                  nach DIN EN ISO
                                                                                      4063 (Lichtbogenhan
                                                                                   learning   bzw. als Kombination                                                                   EN                                                                                                  Grundwerkstoff,
                                                                                                                                                                                                                                                                                 zu berichten.                                             alyse,terin  der Abteilung „Transfer                        Lei- Simone Weinreich                             gerne bei
                                       SchweißprozessnummerWochenendform/e-Learning/ble                                                                     üfung nach DIN                                                                              Auswahl und Anwendung            tung von Schweißzusätze
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        n (Rückstandsan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Damit das Studentenleben                  Drahtführungs-                               & Netzwerk“ im                              melden.
            111                                                                                         nded learning            » 100% Ultraschallpr
                                                                                                                             Hauptgebiet                          B als N-Prüfung
                                                                                                                                                                                                                                                                             n aus
                                                                                                                                                                                                                                                        von Schweißzusätze allein zwischen             Durchmesser,
                                                                                                                                                                                                                                                                                          stoffgehalt,den    Buchseiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      nicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Sprungmaß...),
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ng DVS und zuständig für die Studierenden
                                                         Rohr,angeboten.
                                                                 P = Blech)                                                                 2:                                                                                               13:00
                                        Produktform (T =                                                                            ISO 17640 Prüfklasse Werkstoffe     und ihr
                                                                                                                                                                       fkopf        Bin-
                                                                                                                                                                              aufVerhalten    beim Schweißen
                                                                                                                                                                                                                          12:00                         Aluminium                muss, veranstaltet
                                                                                                                                                                                                                                                                                          systeme, Herstellung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    und Qualitätssicheru
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               stattfinden Young
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Professionals im Verband.                   und             » Quelle: DVS Pressemitteilung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         der DVS – Deutscher
             T
                                                          (en: overlay welding)                                                     [Prüfung mit Senkrechtprü
                                                                                                                                                        Stahlherstellung,       EN ISO Wärmebehandlun                                                                           band für Schweißen                         MittagspauseVer- ist auch, dass                                     Besonders                                                   06/2018
                                        Auftragschweißen       Im nebenstehende                                                                                  nach DIN   Legierungen,                                                                                                                    und verwandte Verfah-                                    die Studierenden hierbei
             OW                                                                         n Bild istfür das Hartauftragen)             defehler]. Bewertung:
                                                                                                                                                        Verschleiß, Nichteisenmetalle 2,0, Metallografie.       g, Rissbildung, Korrosion,                                      ren e.V. Praxisworksho                                          mitKon-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            in der    neusten Alois     Lang                        direkt
                                                               Schweißzusatz
                                                          denAblauf
                                                                                 (Schweißzusatz       der detaillierte                                         grenze Dksr =                                                                  14:00                                                                      Schweißqualität
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ps für Studierende.                                   Techniken            & CoKG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 und Innovationen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Joinventure GmbH
                                         Normnummer für                  des Lehrganges dargestellt.7 1 2, 5.6                       11666 Zulässigkeits                         Bewer-
                                                                                                                                                                                                                            13:00                                                          Qualitätsanforderungen,Werkstoffwahl
                                                                                                                                                                                                                                                                                Zusammenarbe                                                     Qualität,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         In die Kontakt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        auf                 kommen                                       in
                                                                                                                                                                           der                                                                                                                     it Einfluss    der                                                                                                   Allgemeine
                                                                                                                                                                                                                                                                                           struktion,mit
              DIN EN  14700                                                                  9606-1:201                                                                                                                                                                                                    Unternehmen bietet                                           können.
                                                                        s nach DIN EN ISO                                                                   entspricht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       der Automatisierte                                                                            Informationen zur
                                         Angabe des Schweißzusatze
                                                                                                         Schweißzusatze Hauptgebiet  mm;3:dieser Wert  Konstruktion                                                                                                           beim
                                                                                                                                                                                                                                                         Qualitätssicherung DVS angehenden                 der Produktionsma
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  nnschaft,
                                                              Was kostet zeichen      des verwendeten                                                        DIN EN ISO  und5817.
                                                                                                                                                                              Gestaltung                                                                                                               Ingenieuren
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Qualifikation                                                                                                               Nachwuchsförderung
                                         (Massivstab) Fe7
                                                           Legierungskurz      der SFI?                                               tungsgruppe B der                                                                      14:00             14:45      MIG- Schweißen schaftlern Schweißnahtpr            üfung
                                                                                                                                                                                                                                                                                             die Möglichkeit, sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          und Wissen- Aber
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      die DVS-Praxiswor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Peter Gerster                                        » www.dvs-ev.de/nachwuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 bietet:
               S                                              Die aktuellen nach DIN CEN ISO/TR 15608                                                  Festigkeitslehre, Schweißnahtbere                                                                                                                                   zu informie- dem                                     kshops bieten neben
                                                           Grundwerkstoffes Lehrgangsgebühren finden                                                                          Meerbusch chnung, Gestaltung, Konstruktion,                                                      ren und selbst verschiedene                                           Einblick inPITEC      GmbH
                                          Untergruppe des auf der Homepage                                         Sie                                 geschweißter
                                                                                                                                                           W. Mußmann,                                                                                                                                            Praxis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      fügetechnische ßern,                           den Arbeitsalltag von
                                                                                      der GSI (www.gsi-slv.d                         » Dipl.-Ing. Jochen
                                                                                                                                                                       Verbindungen   bei unterschiedlicher                              Verhalten                           Schweiß-       Beispiele aus der
                                                                                                                                                                                                                                                          Schadensfälle an Verfahren auszuprobieren                                                                                             Schwei-
               5.2                        (Untergruppe 5.2)                                                        e).                                                                                         Belastung und Bruchmechanik.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                .
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ingenieuren  Peter  Gerster
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        und  Wissenschaftlern
                                                                                                                                                                                                                                                15:30     konstruktionen                                                                                                                            noch
                                                                      (s = 4 mm)                                           Hauptgebiet 4:                                                                                     14:45                                                                                                            viel mehr. Simone
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  mittels PIT-Verfahren             PITEC GmbH
                                          Dicke des Schweißgutes
                                                             Wo bekomme ich mehr                                                                      Fertigung und Anwendungstec                                                                                                      ge- Nachbehandlung/Optimierung                                                     Weinreich erläutert:
                                                                                            Informationen?                                                                                                                                                                    Die Workshops
                                                                                                                                                                                                                                                           Modernes Schadensmana                                                               Workshops sindDr.                                    „Die
                s4                                                     (D = 150 mm)
                                                            Für ausführlichere                                                                                                               hnik                                                                                                  gliedern sich in einen                                               Stefan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      eine  guteAllmeier
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gelegenheit,
                                           Rohraußendurch-messer                       Auskunft über die                                             Qualitätssicherung,                                                       15:30            16:15      ment mittels PIT-Verfahren
                                                                                                                                                                                                                                                                             oretischen Teil, der                                   the- nur Praxisluft Joinventure GmbH                   & CoKG nicht
                 D150                                       terbildung                                          Wei-                                                        Schweißer- und Verfahrensprüfun                                                                                              die Vorstellungoffizieller Teil                          zu schnuppern, sondern
                                                           (t= 15 mm) zum Schweißfachingenieur,                                                      Eigenspannungen und
                                                                                                                                                                               Verzug,                             g, Arbeitssicherheit,                                                      Diskussion & Beendigung des je- Kontakte zu den
                                                                                                                                                                                                                                                                             weiligen Unternehmens                                                                                                 auch
                                           Werkstückdicke Zukunftsaussic                                       n) wie                                stoffprüfung, Wirtschaftlichkeit Werkstatteinrichtungen, zerstörungsfreie                              Abschluss                                        und des Verbandes                                       anderen Teilnehmern
                 t15                                                             hten, (PA = Wannenpositio
                                                                                  6947 individuelle    Kursgestal-                                                                      , Reparaturschweiß                      16:15 Werk- 16:20                            umfasst. Im sich anschließenden            After Work(shop)      den- Bier
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Unternehmen zu knüpfen.“                     und zu
                                                             nach DIN EN ISO
                                            Schweißpositiontung und viele weitere Vorteile,                                                                                                                   en, Fallbeispiele.
                                                                                                                                                                                                                                                                            Teil  können
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         praktischen
                  PA                                       www.werdesch          ml = mehrlagig)
                                                                                                    besuchen Sie:                                   Abschließend bzw.                                                                             17:00                                     die Teilnehmer nicht
                                                                (sl = einlagig, weissfachingen                                                                            lehrgangsbegleitend
                                                                                                                                                                                                 erfolgen die schriftlichen 16:20                                           in die Produktionsab                         nur Einblick Und
                                            einlagig/mehrlagig                                     ieur.de                                          sowie die mündliche
                                                                                                                                                                            Abschlussprüfung                                   Prüfungen                                                                läufe erhalten, sondern                    auch für die Unternehmen                                 Unternehmen, die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               mit dem DVS zusammen
                  ml                                                                                                                                                                             am Lehrgangsende.                                                         auch selbst tatkräftig                                            kung an einem Workshop                    ist die Mitwir-      einen DVS-Praxisworks
                                                           » Dr.-Ing. Matthias Pöge,                                                                                                                                                                                                                      aktiv werden. Ob                                                       mit Vorteilen ver-             03                  hop veranstalten
                                                                                          SLV Berlin-Brandenbu                                                                                                                                                             boterschweißen, MSG-Handschw                            Ro- bunden. Eine                                                         möchten, wenden sich
                                                                                                                  rg                                                                                                                                                                                                                                            enge Bindung und                                                   an:
                                                                                                                                                                                                                                                                           WIG-Handschweißen,                            eißen oder zwischen                                              Interaktion
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         die Betätigungsfeld                            Studierenden und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    er hergestellt. Durch                        Betrieben wird so
                                                                                                                                                                                                                                                                          in der Praxis können                                                                                                                       Simone Weinreich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      sehr vielfältig sein.                                           aktive Praxiseinblicke
                                                                                                                                                                                                                                                                          freuen uns bei jedem                                   „Wir dern Unternehmen                                            för-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         DVS-Praxisworkshop,                                         auf diese Weise den                            T +49 211 1591-302,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           wuchs und können                                    Nach-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Studierende zusätzlich                        simone.weinreich@dvs-hg.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  für

                   02
                                                                                                                                                                                                                                          Foto: Pixabay

                                                           04

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   05

                                                      www.schweissaufsicht-aktuell.de
Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media
Herausgeber:
                                           DVS – Deutscher
                                           Verband für Schweißen
                                           und verwandte Verfahren
                                           e. V., Düsseldorf in
                                           Zusammenarbeit mit
                                           dem TWI – The Welding
                                           Institute, Cambridge/
                                           Großbritannien und dem
                                           IS – Institute de Soudure,
                                           Paris/Frankreich

                                           ISSN 1612-3433

Inhalt:
Die englischsprachige WELDING AND CUTTING ist eine internatio-
nale Fachzeitschrift, die redaktionell auf die Schweiß-, Schneid- und
Löttechnik einschließlich der zahlreichen Randgebiete ausgerichtet
ist. Sie berichtet regelmäßig und umfassend aus Industrie, Wissen-
schaft und Praxis der schweißtechnischen Branche, greift Neuent-
wicklungen, aber auch wirtschaftliche Fragen auf und dient somit
als wichtige Entscheidungs- und Informationsquelle, die von einem
internationalen Fachpublikum in der ganzen Welt genutzt wird.

Erscheinungsweise: 4 x jährlich

Redaktionelle Themen:
Forschung und Entwicklung, Schulung, Weiterbildung, Erfahrungs-
austausch, Werkstoffe, Berechnung, Konstruktion und Fertigung
im Stahl-, Behälter-, Apparate-, Fahrzeug- und Maschinenbau,
Schweißmaschinen einschließlich Roboter und Steuerung, Material-
prüfung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Normung
Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media
Bezugspreise 2020

Abonnement Print                           134,00 €
Abonnement Print + Online                  178,00 €
zzgl. Versandkosten Inland                  22,00 €
zzgl. Versandkosten Ausland                 29,20 €

Abonnement Online                            99,00 €

Abonnement Online Autoren                    46,00 €
Abonnement Online Studenten                  46,00 €

Einzelheft                                   38,00 €
zzgl. Versandkosten

Im Rahmen Ihres Online-Abos erhalten Sie:

   Die E-Paper-Ausgabe von WELDING AND CUTTING
   aktuell auf Ihren Bildschirm.

   Ein umfassendes Online-Archiv mit schnellem und
   direktem Zugriff auf zuverlässige Fachinformationen.

   Die Möglichkeit des Downloads, damit Sie die Inhalte
   optimal für ihre Arbeit nutzen können.

     www.welding-and-cutting.info

                                         Auch
                                        als App!
Zeitschriftenprogramm 2020 - DVS Media
Herausgeber:
                                           DVS – Deutscher
                                           Verband für Schweißen
                                           und verwandte Verfahren
                                           e. V., Düsseldorf

                                           ISSN 1612-3441

Inhalt:
DER SCHWEISSER vermittelt kurz und präzise praxisorientierte
Informationen, Tipps und Hinweise, die für die tägliche Arbeit des
Schweißers nützlich sind. Hierzu gehören Anleitungen zum Arbeits-
schutz ebenso wie die leicht verständliche Darstellung von fach-
lichen Sachverhalten und Begriffen rund um das Schweißen.

Erscheinungsweise: 6 x jährlich

Sammelbezug:
Wir stellen Ihnen mit diesem Infodienst ein wertvolles Medium für die
Praxis zur Verfügung. Damit auch Ihre Schulungsteilnehmer, Kun-
den, Mitarbeiter und Partner von diesem Service profitieren, bieten
wir DER SCHWEISSER im Sammelbezug zu günstigen Konditionen
(siehe nebenstehende Preistabelle) an. Für Ihren Firmennamen ha-
ben wir ein Stempelfeld auf der Rückseite vorgesehen. Bei Abnahme
von mehr als 500 Exemplaren ist Ihr Firmeneindruck sogar im Preis
enthalten.
Bezugspreise 2020

                                                                         Abonnement Print                                                                                                                                                                                                                                                             30,00 €
                                                                         Abonnement Print + Digital                                                                                                                                                                                                                                                   36,00 €
                                                                         zzgl. Versandkosten Inland                                                                                                                                                                                                                                                   10,00 €
                                                                         zzgl. Versandkosten Ausland                                                                                                                                                                                                                                                  15,00 €

                                                                         Abonnement Digital                                                                                                                                                                                                                                                           25,00 €

                                                                         Sammelbezug
                                                                         100 bis 499 Expl.                                                                                                                                                                                                                                                                  0,55 €
                                                                         500 bis 999 Expl.                                                                                                                                                                                                                                                                  0,50 €
                                                                         ab 1.000 Expl.                                                                                                                                                                                                                                                                     0,45 €
                                                                         Sammelbezug zzgl. 7 % MwSt. und Versandkosten.

                                                                         Das Digital-Abonnement beinhaltet den Bezug der
                                                                         E-Paper-Ausgabe als PDF.

                                                    Wolfram-Inertgasschweißen                                                                                                                                                01                                 Beispiel für eine Schweißerprüfung:                                                                                     * Der Werkstoffübergang gehört nicht in                 01
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        die Bezeichnung. Er wird nur in der Prü-
                                                    (WIG),                                                                                                                                                                   02                                 DIN EN ISO 9606-1 135[-D*] P FW FM1 S t10 PF ml                                                                         fungsbescheinigung bei den Einzelheiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                02
                                                    Gasschweißen (G).                                                                                                                                                        03                                                                                                                                                         zum Prüfstück angegeben. Die Bezeich-                   03
                                                                                                                                                                                                                                                                Erläuterung                                                                               Geltungsbereich
                                                                                                                                                                                                                             04                                                                                                                                                         nung des Werkstoffübergangs geschieht                   04
                                                                                                                                                                                                                                                                135             Schweißprozess                           MAG-Schweißen mit Massiv-        135, 138 (Metallpulverfüll-   nach DIN EN ISO 4063:2011, Tabelle 1.
                                          Pressschweißen                                                                                                                                                                     05                                                                                          drahtelektrode                   draht)                        D: Werkstoffübergang im Kurzschluss,                    05
                                          Das Pressschweißen erf    rfo
                                                                    rffolgt – im                                                                                                                                             06                                                                                                                                                         G: großtropfiger Werkstoffübergang,                     06
                                                                                                                                                                                                                                                                D*              Werkstoffübergang                        Werkstoffübergang im Kurz-       D, G, S, P*                   S: feintropfiger Werkstoffübergang,
                                          allgemeinen ohne Zugabe von                                                                                                                                                        07                                                                                          schluss                                                                                                                07
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        P: impulsgesteuerter Werkstoffübergang.
                                          Schweißzusatz – unter Anwen-                                                                                                                                                       08                                                                                                                                                                                                                 08
                                                                                                                                                                                                                                                                P               Produktform                              Blech                            P;                                                                [Mu]
                                          dung einer äußeren Kraft   f , welche
                                                                     ft                                                                                                                                                      09                                                                                                                           T (Rohr):                                                                             09
                                                                                                                                                               Bild 3. Querschliff
                                                                                                                                                                                f durch eine Widerstands-
                                                                                                                                                                                ff
                                          die Fügeteile zusammenpresst.                                                                                        punktschweißung: Gut zu erkennen sind                         10                                                                                                                           D ≥ 75 mm PA, PB                                                                      10
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          D ≥ 500 mm PF
                                          Gewöhnlich, jedoch nicht not-                                                                                                                    f eingetretene
                                                                                                                                                               die durch die Elektrodenkraft
                                                                                                                                                                                           ft                                11                                                                                                                                                                                                                 11
                                          wendigerw  r eise,
                                                     rw         werden       die
                                                                                                                                                               Verf
                                                                                                                                                                  r ormung der Bleche sowie die wieder-
                                                                                                                                                                  rf
                                                                                                                                                               erstarrte Schmelze der Schweißlinse, die                      12                                 FW              Nahtart                                  Kehlnaht                         FW                              Heißdraht                                             12
                                          Werkstücke an den Fügelflächen                                                                                       Schmelzlinie und die Wäremeinflusszone.                       13                                 FM1 Werkstoffgruppe des                                  FM1: unlegierte Stähle und       FM1; FM2 (hochfeste                                                                   13
                                            r ärmt, um das Ve
                                          erw
                                            rw                  V rbinden zu                                                                                                                                                 14                                     Schweißzusatzes                                      Feinkornstähle; Drahtelektrode   Stähle)                         Ein Heißdraht ist eine beim me-                       14
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         nach DIN EN ISO 14341
                                          ermöglichen oder zu erleichtern.                                                                                     schweißen, das Feuerschweißen,                                15                                                                                                                                                           chanisierten Lichtbogenschmelz-                       15
                                                                                                                                                                                                                                                                S               Schweißzusatztyp                         Massivdrahtelektrode             Wurzel: S (Massivdraht),        schweißen zusätzlich zugeführte                       16
                                          Das Erw  r ärmen kann vor oder
                                                   rw                                                                Bild 2. Das Bolzenschweißen ist ein ma-   das Difff usionsschweißen, das
                                                                                                                                                                       ff                                                    16                                                                                                                           M (Metallpulverfülldraht);
                                          während der Kraft  ft
                                                             f aufbringung er-                                       nuell einsetzbarer Pressschweißprozess.   Widerstandsschweißen (Wider-                                  17                                                                                                                           Füll- und Decklage: S, M        Drahtelektrode, die ohne Lichtbo-                     17
                                          f lgen. Das Erw
                                          fo              r eichen des Werk-
                                                          rw                                                                                                   standspunktschweißen,     Wider-                              18                                 t10             Werkstückdicke                           10 mm                            t ≥ 3 mm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          genbildung abschmilzt, sich je-                       18
                                          stoff
                                              ffs
                                              ff
                                               fs bis in den plastischen Be-                                         ßen, das Gaspressschweißen,               standsbuckelschweißen, Rollen-                                19                                                                                                                                                           doch durch den sie durchfließen-                      19
                                                                                                                                                                                                                                                                PF              Schweißposition                          Steigposition (Kehlnaht)         PA, PB, PF
                                          reich und auch das Auft  f reten von
                                                                   ft                                                Kaltpressschweißen, das Press-            nahtschweißen). Häufig einge-                                 20                                                                                                                                                           den Strom aufgrund ihres elektri-                     20
                                          Schmelze ist vielfach erw    r ünscht
                                                                       rw                                            schweißen mit magnetisch be-              setzte     Pressschweißverf
                                                                                                                                                                                        rf
                                                                                                                                                                                        r ahren                              21                                 ml              Schweißnahtein-                          mehrlagig                        sl (einlagig), ml               schen Widerstands erwärmt.                            21
                                                                                                                                                                                                                                                                                zelheiten
                                          oder gar notwendig. Unter der                                              wegtem Lichtbogen, das Bolzen-            sind das Bolzenschweißen und                                  22                                                                                                                                                                                         [Ri]                    22
                                          Kraftf erf
                                               ft rf
                                                  rfo
                                                   folgt eine mehr oder weni-                                        schweißen, das Abbrennstumpf-
                                                                                                                                                 f
                                                                                                                                                 f-            das Widerstandspunktschweißen                                 23                                                                                                                                                                                                                 23
                                          ger starke plastische VeV rf
                                                                     rfo
                                                                       formung.                                      schweißen, das Schockschwei-              (Bild 2 und 3), für die es auch                               24                                                                                                                                                                                                                 24
                                                                                                                     ßen (Sprengschweißen, Magnet-             manuelle Anwendungen gibt, so-                                25                                                                                                                                                                                                                 25
                                          Zu den Pressschweißprozessen                                               impulsschweißen), das Ultra-              wie das Buckelschweißen.                                      26                                                                                                                                                                                                                 26
                                          gehören das Gießpressschwei-                                               schallschweißen,   das   Reib-                                     [My/Ri]                              27                                                                                                                                                                                                                 27
                                                                                                                                                                                                                             28                                                                                                                                                                                                                 28
                                                                                                                                                                                                                             29                                                                                                                                                                                                                 29
                                          Geltungsbereich bei Kehlnahtprüfung nach DIN EN ISO 9606-1                                                                                                                         30                                                                                                                                                                                                                 30
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                31
                                                                                                                                                                                                                             31
                                                                                                                               Schweißpositionen:              Mit    der    Neuausgabe      der                             32                                                                                                                                                                                                                 32
                                                                                                                               PD – Horizontal-Über-
                                                                                                                                                               Schweißerprüfungsnorm DIN EN                                  33                                                                                                                                                                                                                 33
                                                                                                                               kopfposition, PF –
                                                                                                                               Steigposition                   ISO 9606-1 Ende 2013 hat sich                                 34                                                                                                                                                                                                                 34
                                                                                                                                                               bezüglich des Geltungsbereichs                                35                                                                                                                                                                                                                 35
                                                                                                                                                               für Kehlnähte in den Schweißpo-                               36                                                                                                                                                                                                                 36
                                        Geltungsbereich für Schweißpositionen von Kehlnähten (nach DIN EN ISO 9606-1)
                                                                                                                                                               sitionen ein wichtiger Einschluss                             37                                                   Welding Filler Metals for                                                                                                                                     37
                                                                                                                                                               geändert. Nach EN 287-1                                       38                                                   Lasting Connections                                                                                                                                           38
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                39
                                                                                                                                                               schloss eine Prüfung in der Posi-                             39
                                                                                                                                                               tion PF (steigend) auch die Posi-                             40                                                                                                                                                                                                                 40
                                                                                                                                                               tion PD (horizontal-überkopf) ein.                            41                                                                                                                                                                                                                 41
                                                                                                                                                               Dieser Einschluss ist entfallen,                              42                                                                                                                                                                                                                 42
                                                                                                                                                               da die Arbeitstechniken unter-                                43                                                   Verbindungsschweißen – starke Verbindungen zu schaffen, ist das Wichtigste im Schweiß prozess.                                                                43
                                                                                                                                                               schiedlich sind. Da in der Ferti-                             44                                                   Unter der Marke Böhler Welding sind über 2.000 Produkte für die Verbindungsschweißung in allen                                                                44
                                                                                                                                                               gung und der Montage vielfach                                 45                                                   gängigen Schweißverfahren in einem weltweit einzigartigen Produktportfolio vereint. Sie profitieren damit                                                     45
                                                                                                                                                               auch Kehlnähte in Horizontal-                                 46                                                   noch stärker von unserer persönlichen Anwendungsberatung, denn wir schaffen Verbindungen – auch im                                                            46
                                                                                                                                                               Überkopfposition      geschweißt                              47                                                   menschlichen Sinn.                                                                                                                                            47
                                                                                                                                                               werden, muss für diese Schweiß-                               48                                                                                                                                                                                                                 48
                                                                                                                                                                                                                                                                                  voestalpine Böhler Welding Germany GmbH
                                                                                                                                                               position auch eine separate                                   49                                                                                                                                                                                                                 49
                                                                                                                                                                                                                                                                                  www.voestalpine.com/welding
                                                                                                                                                               Schweißerprüfung in der Position                              50                                                                                                                                                                                                                 50
                                                                                                                                                               PD abgelegt werden.                                           51                                                                                                                                                                                                                 51

                                                                                                                                                                                                                                                                     Anz-BOeHLER-Schweisser-DE-165x125-RZ.indd 1                                                                                                       24.11.14 12:56
                                                                                                                                                                                                                                                 Cyan                 Magenta                    Yellow          Black
                                                                                                                                                                                                                                         Dezember 12, 2014 | 09:24:33
                                                                                                                                                                                                                                                                      2014-06-S3-Neu.TMD                                                            L_144544_voestalpine_Boehler_Welding_Der_Schweisser_6_2014_TRZ.pdf                    1
                                          2014-06-S2-Neu.TMD
                           Grundlage_fuer_druck_NCD.indd 4                                                                                                                                        15.01.2013 12:55:03                  Grundlage_fuer_druck_NCD.indd 4                                                                                                                                                    15.01.2013 12:55:03
       Cyan                 Magenta                    Yellow                 Black                                                                                                                                Cyan                 Magenta                    Yellow                 Black
                       [Limberg Box Patch : TrimBox [0] BleedBox [3] MediaBox [10] Patch : Page 4]
Dezember 17, 2014 | 08:41:02
                                                                                                     grundlage_fuer_druck_2013.pdf                                                                    L_144544.pdf                           2
                                                                                                                                                                                                                                   [Limberg Box Patch : TrimBox [0] BleedBox [3] MediaBox [10] Patch : Page 4]
                                                                                                                                                                                                            Dezember 17, 2014 | 08:41:02
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  grundlage_fuer_druck_2013.pdf                                                                               L_144544.pdf       3
Herausgeber:
                                          DVS – Deutscher
                                          Verband für Schweißen
                                          und verwandte Verfahren
                                          e. V., Düsseldorf

                                          ISSN 1864-3450

Inhalt:
Kunststoffe sind heute ein unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Bei
der Herstellung und Montage nimmt dabei die Bedeutung der Füge-
stellen immer mehr zu. JOINING PLASTICS – FÜGEN VON KUNST-
STOFFEN trägt dieser Entwicklung Rechnung und befasst sich als
zweisprachiger Titel (Deutsch/Englisch) ausschließlich mit dem Ti-
telthema. Anwendungsorientierte Fachbeiträge geben neueste Ent-
wicklungen und den Stand der Technik für das Serienschweißen
sowie das Fügen von Kunststoffen im Rohrleitungs,- Behälter- und
Apparatebau wieder.

Erscheinungsweise: 4 x jährlich

Redaktionelle Themen:
Forschung und Entwicklung, Veranstaltungen, Nachrichten aus
Unternehmen, Aus- und Weiterbildung, Arbeits- und Gesundheits-
schutz.
Bezugspreise 2020

Abonnement Print + Online                     72,00 €
zzgl. Versandkosten Inland                    10,00 €
zzgl. Versandkosten Ausland                   15,00 €

Einzelheft                                    20,00 €
zzgl. Versandkosten

Unser Service für Abonnenten:

Als Abonnent können Sie Ihre Fachzeitschriften vorteilhaft
auch online nutzen.

Im Rahmen Ihres Online-Abos erhalten Sie:

   Die E-Paper-Ausgabe von JOINING PLASTICS – FÜGEN
   VON KUNSTSTOFFEN aktuell auf Ihren Bildschirm.

   Ein umfassendes Online-Archiv mit schnellem und
   direktem Zugriff auf zuverlässige Fachinformationen.

   Die Möglichkeit des Downloads, damit Sie die Inhalte
   optimal für ihre Arbeit nutzen können.

   www.fuegen-von-kunststoffen.de
Herausgeber:
                                          DVS – Deutscher
                                          Verband für Schweißen
                                          und verwandte Verfahren
                                          e. V., Düsseldorf

                                          GTS-Gemeinschaft
                                          Thermisches Spritzen
                                          e. V.

                                          ISSN 1866-6248

Inhalt:
Die Fachzeitschrift „THERMAL SPRAY BULLETIN“ greift die Tech-
nologie des Thermischen Spritzens publizistisch auf und veröffentli-
cht zweisprachig (Deutsch/Englisch) sowohl anwendungsorientierte
Fachbeiträge über neueste Entwicklungen und den Stand der Tech-
nik als auch begutachtete wissenschaftliche Fachbeiträge. Berichte
über Veranstaltungen, Normungsaktivitäten und Unternehmen sor-
gen zudem dafür, dass die Leserschaft stets über aktuelle Entwick-
lungen informiert bleibt.

Darüber hinaus beinhaltet der THERMAL SPRAY BULLETIN den
GTS-Strahl mit Informationen zu Mitgliederunternehmen, GTS-Ver-
anstaltungen, Interviews und Patenten.

Erscheinungsweise: 2 x jährlich

Redaktionelle Themen:
Apparate-/Anlagenbau, Energietechnik, Druck-/Papierindustrie,
Werkzeugmaschinenbau, Chemische Industrie, Automobilindu-
strie, Textiltechnik, Kunststoffverarbeitende Industrie, Luft- und
Raumfahrt, Öl-Industrie, Medizintechnik und Bauwesen.
Bezugspreise 2020

Abonnement Print + Online                     54,00 €
zzgl. Versandkosten Inland                    10,00 €
zzgl. Versandkosten Ausland                   15,00 €

Einzelheft                                    29,00 €
zzgl. Versandkosten

Unser Service für Abonnenten:

Als Abonnent können Sie Ihre Fachzeitschriften vorteilhaft
auch online nutzen.

Im Rahmen Ihres Online-Abos erhalten Sie:

   Die E-Paper-Ausgabe von THERMAL SPRAY BULLETIN
   aktuell auf Ihren Bildschirm.

   Ein umfassendes Online-Archiv mit schnellem und
   direktem Zugriff auf zuverlässige Fachinformationen.

   Die Möglichkeit des Downloads, damit Sie die Inhalte
   optimal für ihre Arbeit nutzen können.

    www.thermal-spray-bulletin.info
Herausgeber:
                                         DVS Media GmbH,
                                         Düsseldorf

                                         ISSN 2627-9665 (Print)
                                         ISSN 2627-9673 (Online)

Inhalt:
Ob Stahlindustrie, Stahlhandel, Stahlservice und -verarbeitung,
Wissenschaft und Forschung – in STAHL + TECHNIK lesen Sie,
was jetzt und in Zukunft wichtig ist. STAHL + TECHNIK bietet einen
einzigartigen Themenmix aus wirtschaftlichen und technischen
Beiträgen für Experten und Entscheider der gesamten Branche.
Aktuelle Meldungen, Interviews und Hintergrundberichte, Manage-
menttipps, fundierte Fachbeiträge sowie Zahlen und Fakten aus
der Branche machen STAHL + TECHNIK zur wichtigen Informa-
tions- und Entscheidungsquelle.

Erscheinungsweise: monatlich

Redaktionelle Themen:
Anlagentechnik; Metallurgie; Innovation; Kokereitechnik; Technik;
Unternehmen; Märkte; Umformtechnik; Werkstoffe und Fertigung;
Digitalisierung; Stahlanwendung, Edle Metalle; Stahlhandel
Bezugspreise 2020

Abonnement Inland
inkl. Versandkosten und MwSt                170,00 €

Abonnement Ausland
inkl. Versandkosten, excl. MwSt             220,00 €

Abonnement Inland
VDEh-Mitglieder                             120,00 €

Abonnement Ausland
VDEh Mitglieder                             160,00 €

Einzelheft
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten           25,00 €

Unser Service für Abonnenten:

Als Abonnent können Sie Ihre Fachzeitschriften vorteilhaft
auch online nutzen.

       www.homeofsteel.de

                                          Auch
                                         als App!
Herausgeber:
                                          DVS Media GmbH,
                                          Düsseldorf

                                          ISSN: 2628-3859 (Print)
                                          ISSN: 2628-3867 (Online)

Inhalt:
STEEL + TECHNOLOGY ist die neue internationale, englischspra-
chige Fachzeitschrift für die Stahlindustrie mit weltweiter Verbrei-
tung. Der Leser erhält einen Themenmix aus wirtschaftlichen und
technischen Beiträgen rund um den Werkstoff Stahl. Aktuelle Mel-
dungen, Trends und Hintergrundberichte, Interviews und Termine
ergänzen dabei den umfangreichen technischen Teil aus Fachbei-
trägen von Experten für Experten, zusammengestellt von einer er-
fahrenen Redaktion.

Erscheinungsweise: 6-monatlich

Redaktionelle Themen:
Anlagentechnik; Metallurgie; Innovation; Kokereitechnik; Technik;
Unternehmen; Märkte; Umformtechnik; Werkstoffe und Fertigung;
Digitalisierung; Stahlanwendung, Edle Metalle; Stahlhandel
Bezugspreise 2020

Abonnement Print und E-paper
inkl. Versandkosten und zzgl. MwSt          110,00 €
In- und Ausland

Abonnement VDEh-Mitglieder
In- und Ausland                               90,00 €

Einzelheft
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten           35,00 €

Unser Service für Abonnenten:

Als Abonnent können Sie Ihre Fachzeitschriften vorteilhaft
auch online nutzen.

       www.homeofsteel.de

                                          Auch
                                         als App!
Herausgeber:
                                          DVS Media GmbH,
                                          Düsseldorf

                                          ISSN: 0016-9765

Inhalt:
Die GIESSEREI ist die führende deutschsprachige Fachzeitschrift
des Gießereiwesens. Schwerpunktthemen sind Technik, Innovation
und Management. Sie enthält Berichte über technische und wirt-
schaftliche Entwick­lungen der Gießereibranche, aktuelle Ergebnisse
und Trends aus den Bereichen der Betriebsorganisation, der Ferti-
gungs- und Anlagentechnik sowie wichtige Verbandsinformationen.
Leser der GIESSEREI sind damit immer aktuell informiert und gut
beraten.

Im Abonnementpreis sind zusätzliche Sonderhefte zu Forschungs-
themen aus der Gusstechnik enthalten sowie die Online-Nutzung
des E-Papers über www.giesserei.eu oder per App für Android- oder
iOS-Mobiltelefone.

Erscheinungsweise: monatlich
Darüber hinaus sind Einzelhefte
auch über die GIESSEREI-APP
in rein digitaler Form erhältlich.

Einzelausgabe per App: 14 €          Für iOS             Für Android
Mehrplatzversionen E-Paper auf Anfrage.

    Bezugspreise 2020

    Abonnement (Print + Digital)
    Inland inkl. Versandkosten und MwSt.                 203,00 €
    Ausland inkl. Versandkosten, exkl. MwSt              275,00 €

    Abonnement (Print + Digital)
    für VDG-/DFB-Mitglieder
    Inland (inkl. Versandkosten und MwSt.                129,00 €
    Ausland inkl. Versandkosten, exkl. MwSt              177,00 €

    Abonnement (Print + Digital) für Studenten
    Inland (inkl. Versandkosten und MwSt.)                45,00 €

    Abonnement (Print + Digital) für Studenten
    Ausland (inkl. Versandkosten und MwSt.)               87,00 €

    Einzelheft
    inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten                   28,00 €

             www.giesserei.eu

                                               Auch
                                              als App!
Herausgeber:
                                          DVS Media GmbH,
                                          Düsseldorf

                                          ISSN: 0935-7262

Inhalt:
CASTING Plant and Technology International (CP+T) ist die füh-
rende englischsprachige Fachzeitschrift des Gießereiwesens mit
weltweiter Verbreitung. Sie behandelt die gesamte Gießerei-Tech-
nologie für Eisen- und Stahlguss, sowie Nichteisenmetallguss ein-
schließlich Druckguss. Einbezogen sind Roh- und Hilfsstoffe sowie
Fragen der Qualitätsüberwachung und des Umweltschutzes. Der
Schwerpunkt liegt bei technischen Fachaufsätzen aus der Praxis
der Anlagenbauer, Zulieferer und Gießereien. Kurznachrichten
über neue Einrichtungen und Verfahren und wichtige Ereignisse
der Gießerei-Industrie ergänzen das redaktionelle Angebot.

Erscheinungsweise: 4-monatlich

   Bezugspreise 2020

   Abonnement (Print)
   Inland inkl. Versandkosten und MwSt.            110,00 €
   Ausland inkl. Versandkosten, exkl. MwSt         110,00 €

   Einzelheft
   Inland inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten       33,00 €
Weitere Fachinformationen zum
Fügen, Trennen und Beschichten

Mehr als 300 lieferbare Titel hat DVS Media in seinen Buchreihen
und sonstigen Veröffentlichungen im Angebot. Das Spektrum reicht
vom Praxisratgeber bis zur wissenschaftlichen Dissertationsver­
öffentlichung.

Fachbuchreihe Schweißtechnik
Die „Fachbuchreihe Schweißtechnik“ informiert
auf technisch-wissenschaftlichem Niveau über
alle Wissensgebiete der Schweißtechnik und
der verwandten Verfahren.

DVS-BERICHTE
Die „DVS-BERICHTE“ greifen spezielle und ak-
tuelle Themen auf und geben die Vorträge von
Tagungen, Kolloquien und Sondertagungen
wieder.

Die Schweißtechnische Praxis
Die Reihe „Die Schweißtechnische Praxis“ will
dem Praktiker Grundwissen zu Verfahren, Werk-
stoffkunde, Konstruktion, Prüfung und Arbeits-
schutz vermitteln, gibt Tipps und Hinweise.

DVS-Regelwerk
Das DVS-Regelwerk bietet empfohlene Arbeits-
regeln und Hinweise aus der Praxis, wie sich
Verfahren und Werkstoffe erfolgreich und sicher
nutzen lassen. Als allgemein anerkannte Regeln
der Technik ergänzen sie häufig technische Vor-
schriften und Normen oder sie bilden die Vorstu-
fe dazu. Das Gesamtwerk umfasst derzeit über
480 lieferbare DVS-Merkblätter und -Richtlinien.
DIN-DVS-Taschenbücher
Unsere DIN-DVS-Taschenbücher enthalten alle
jeweils für ein bestimmtes Fach- oder Anwen-
dungsgebiet relevanten technischen Dokumen-
te im Originaltext und bieten damit einen beson-
ders einfachen und preisgünstigen Zugang zu
DIN-Normen und DVS-Merkblättern und -Richt-
linien.

Lehrmedien
Industrie und Handwerk brauchen schweißtech-
nisches Fachpersonal mit umfassenden Fähig-
keiten, um Qualität und Flexibilität in der Pro-
duktion gewährleisten zu können. Die praktische
und theoretische Ausbildung für qualifiziertes
Personal, sofern sie nach dem in Deutschland
anerkannten DVS-PersZert-System erfolgt, wird
durch Lehrmedien von DVS Media maßgeblich
unterstützt.

Elektronische Medien und Software
Auch für den Bereich der Fügetechnik gibt
es genau zugeschnittene, spezialisierte Soft-
warelösungen. Angefangen von Werkstoffdaten-
banken, über Kostenberechnungsprogramme
bis hin zur Verwaltungssoftware zur effizienten
Dokumentation und Pflege von Schweißerprü-
fungen sowie zum Erstellen von Schweißanwei-
sungen finden sich Lösungen bei DVS Media.

Das gesamte Verlagsprogramm finden Sie unter
www.dvs-media.eu
Bestellschein
Hiermit bestelle ich zum Jahresabonnementpreis folgende Zeitschriften:

Anzahl der
Abonnements                 Titel                                                           Preis

            SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN                                               207,50* €
_____       Print | Online | Mobile

            DER PRAKTIKER                                                          121,00* €
_____       Print | Online | Mobile

_____       WELDING AND CUTTING (Print)                                            134,00* €

_____       WELDING AND CUTTING (Online)                                              99,00* €

_____       WELDING AND CUTTING (Print + Online)                                   178,00* €

_____       WELDING AND CUTTING (Online Autoren)                                      46,00* €

_____       WELDING AND CUTTING (Online Studenten)                                    46,00* €

            JOINING PLASTICS –
_____       FÜGEN VON KUNSTSTOFFEN                                                    72,00* €

_____       THERMAL SPRAY BULLETIN                                                    54,00* €

_____       DER SCHWEISSER (Digital)                                                  25,00* €

_____       DER SCHWEISSER (Print)                                                    30,00* €

_____       DER SCHWEISSER (Print + Digital)                                          36,00* €

            DER SCHWEISSER/Sammelbezug

_____       100 – 499 Expl.                                                  0,55/Stück** €

_____       500 – 999 Expl.                                                  0,50/Stück** €

_____       ab 1.000 Expl.                                                   0,45/Stück** €

                             * Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
        ** Preise zzgl. MwSt. und Versandkosten. *** Preise inkl. MwSt. und Versandkosten
                            **** Preise inkl. Versandkosten, zzgl. MwSt.
             Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Preise gültig bis 31.12.2020
_____      SCHWEISSAUFSICHT AKTUELL (Print)                           20,00*** € / Ausgabe

           GIESSEREI (Print + Digital)
_____      (Inland)                                                  203,00*** € / Ausgabe

_____      GIESSEREI (Print + Digital)
           (Ausland)                                                 275,00*** € / Ausgabe

           GIESSEREI (Print + Digital Studenten)
_____      (Inland)                                                     45,00* € / Ausgabe

_____      GIESSEREI (Print + Digital Studenten)
           (Ausland)                                                    87,00* € / Ausgabe

_____      GIESSEREI VDG-Mitglieder (Inland)                         129,00*** € / Ausgabe

_____      GIESSEREI VDG-Mitglieder (Ausland)                        177,00*** € / Ausgabe

           CASTING PLANT AND TECHNOLOGY INTERNATIONAL (Print)
_____      (In- und Ausland)                  110,00*** € / Ausgabe

_____      STAHL UND TECHNIK (Print)
           (Inland)                                                  170,00*** € / Ausgabe

_____      STAHL UND TECHNIK (Print)
           (Ausland)                                                    220,00 € / Ausgabe

_____      STAHL UND TECHNIK (Print)
           VDEh-Mitglieder Inland                                       120,00 € / Ausgabe

_____      STAHL UND TECHNIK (Print)
           VDEh-Mitglieder (Ausland)                                    160,00 € / Ausgabe

           STEEL AND TECHNOLOGY (Print + E-Paper)
_____      (In- und Ausland)                      110,00**** € / Ausgabe

_____      STEEL AND TECHNOLOGY (Print + E-Paper)
           VDEh-Mitglieder (In- und Ausland)                             90,00 € / Ausgabe

                             * Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
        ** Preise zzgl. MwSt. und Versandkosten. *** Preise inkl. MwSt. und Versandkosten
                            **** Preise inkl. Versandkosten, zzgl. MwSt.
             Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Preise gültig bis 31.12.2020
Firma

Name                                   Vorname

Telefon                                Telefax

E-Mail

Straße                                 Hausnummer

PLZ                                    Ort

Kündigungsfristen
Abbestellungen werden bis zum Ende des jeweiligen Bezugsjahres, unter Einhaltung ei-
ner Frist von 6 Wochen, angenommen. Stichtag ist jeweils der 15. eines jeden Monats.

Widerrufsrecht
Diese Vereinbarung können Sie innerhalb von 10 Tagen bei der DVS Media GmbH,
Aachener Str. 172, 40223 Düsseldorf, widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt das
rechtzeitige Absenden des Widerrufs.

Online-Nutzungsbedingungen
Die Nutzung heruntergeladener Dateien ist im Rahmen des Abonnements auf ma-
ximal drei Rechnersysteme begrenzt. Jede heruntergeladene Datei ist auf dem ent-
sprechenden Rechnersystem mit den von uns zu Verfügung gestellten Zugangsdaten
(Auftragsnummer und Kundennummer) freizuschalten.

Missbräuchliche Nutzung (nicht lizensierte Verbreitung oder Veröffentlichung) herun-
tergeladener Dateien hat eine sofortige Deaktivierung des Zugriffs ohne Anspruch auf
Erstattung bereits gezahlter Gebühren sowie weitere rechtliche Schritte zur Folge.

Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten von der DVS Me-
dia GmbH zum Zwecke der weiteren Betreuung und der Zusendung von interessanten
Angeboten aus dem Buch- und Zeitschriftenbereich verarbeitet und genutzt werden.

Ich bin auch damit einverstanden, diese  telefonisch  per E-Mail (bitte entspre-
chendes ankreuzen) zu erhalten.

Ich kann der Verarbeitung oder Nutzung meiner Daten für Zwecke der Werbung jeder-
zeit gegenüber der DVS Media GmbH (media@dvs-media.info) widersprechen.

Datum       Unterschrift
Jessica Santoro
Zeitschriftenabonnements

DVS Media GmbH
Aachener Straße 172
40223 Düsseldorf
T +49 61 23 92 38-145
F +49 61 23 92 38-244
dvsmedia@vuservice.de
www.dvs-media.eu
Sie können auch lesen