Zeitung Sommer 2019 66 - Stadt Würzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
66 Herausgegeben vom Aktivbüro der Stadt Würzburg. Würzburg ist Mitglied im Gesunde Städte Netzwerk Deutschland. STHILFE SELB Sommer 2019 Zeitung Erscheinungsdatum: 1.6.2019 Übersicht der Selbsthilfegruppen und -initiativen ab Seite 24
Inhalt 3 LIEBE Thema: Junge Selbsthilfe 4 Junge Selbsthilfe in der LESERIN, Aktivbüro im Sozialen Ämtergebäude Stadt Würzburg 6 Die „Junge Selbsthilfe“ – es gibt sie und sie will mehr LIEBER Karmelitenstr. 43, 97070 Würzburg aktivbuero@stadt.wuerzburg.de www.wuerzburg.de/aktivbuero 8 Interview mit einem Ex-Abhängigen 10 Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe? LESER, Sprechzeiten: 12 Alles grau in grau? Es geht auch anders! 13 Klischees und Vorurteile – Mo, Di, Do 9–12 Uhr, Di 14–16 Uhr wir beweisen das Gegenteil in dieser Ausgabe unserer Selbsthilfe Selbsthilfeberatung: Tel. 0931-37-3706 zeitung stellen wir Ihnen die „Junge Aktuelles Verwaltung: Tel. 0931-37-3468 Selbsthilfe“ vor. Die Kraft der Selbsthilfe Fax 0931-37-3707 14 Beratung für Studis ist unbestritten, deshalb suchen wir neue Informationen zum Thema Ehrenamt: 15 Anlaufstelle bei Konsum illegaler Wege, um auch junge Menschen über die Substanzen Selbsthilfe zu informieren. Freiwilligenagentur, Tel. 0931-37-2706 www.freiwilligenagentur-wuerzburg.de 16 Beratung rund um Schwangerschaft Wenn junge Menschen mit einer chroni und Sexualität schen Erkrankung oder einer psychischen Spendenkonto bei der 17 Leben mit HIV Krise konfrontiert sind, stellen sich andere Sparkasse Mainfranken Würzburg 18 Universitätsklinikum auf dem Fragen als in mittleren oder älteren (IBAN DE92 7905 0000 0042 0000 67, Weg zum Selbsthilfefreundlichen Lebensphasen. Wie geht es weiter mit BIC BYLADEM1SWU) (Empfänger: Stadt Krankenhaus Schule, Studium, Ausbildung? Ist Familien Würzburg, Verwendungszweck: Aktivbüro) 19 Vergabesitzung am Runden Tisch der gründung möglich? Wie steht es um die Krankenkassen finanzielle Existenz? Welche Freizeitakti Impressum vitäten sind möglich? Wie passe ich mit Gruppen meiner Einschränkung oder Erkrankung Herausgeber: in eine Welt, in der via Social Media alle Aktivbüro der Stadt Würzburg 20 Die Diabetes-Kids Würzburg holen immer topfit, strahlend gesund und gut die Diabetes Schulung nach Bayern Redaktion: Susanne Wundling, Sabine gelaunt zu sein scheinen? Klingert, Kristina Gorr, Stephanie Müller 21 Outdoor against Cancer In der Selbsthilfe können hierzu und auf Anzeigen: Aktivbüro Rubriken vieles mehr Antworten auch für junge Satz & Layout: Manfred Lang Menschen gefunden werden! Titelbild: Aktivbüro 22 Selbsthilfegruppen-Neugründungen Außerdem berichten wir, wie gewohnt, 24 Kontaktadressen der Selbsthilfe- Fotos: S. 5: Aktivbüro, S. 6: Nakos, S. 14: auch über Aktuelles aus der „sozialen Studentenwerk, S. 17: Aids-Beratung, S. gruppen und -initiativen Landschaft“ und der Selbsthilfe. 18: UKW, S. 21: Outdoor against Cancer 24 Suche nach Gleichbetroffenen Wir wünschen viel Freude mit der Selbst Druck: Print Consulting, Würzburg 40 Beratungsangebote hilfezeitung! Auflage: 8.750 Ihr Christian Holzinger Leiter des Aktivbüros
4 Junge Selbsthilfe Junge Selbsthilfe in der Stadt Würzburg Selbsthilfe hat auch für junge Menschen etwas zu bieten! - Sabine Klingert, Aktivbüro Die Selbsthilfe blickt in Würzburg auf eine Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die dadurch nicht unbedingt. Viele schöne lange und gewachsene Tradition zurück. Selbsthilfe insgesamt älter geworden Beispiele gelungener Angebote für junge Seit über 30 Jahren berät die Selbsthil- ist? Auch in der Selbsthilfe macht der Menschen sind jedoch dabei entstanden. fekontaktstelle anfragende Bürger zu demografische Wandel natürlich nicht Aber vielleicht geht es auch nicht darum, Selbsthilfegruppen und steht neuen halt. Oder ist das Format Selbsthilfe eher genau zu definieren, was Junge Selbst Gruppengründungen beratend zur Seite. etwas für ältere Menschen? Wir glauben hilfe ist. Es geht eher darum, das Thema Auch den bestehenden Gruppen bieten nicht. Wir glauben, dass Selbsthilfe für Selbsthilfe mit all seinen Vorteilen in den die Mitarbeiter*innen des Aktivbüros jeden Menschen, unabhängig vom Alter (jungen) Köpfen bewusst zu machen. bei allen Gruppenbelangen Unterstüt- heilsam und gewinnbringend sein kann. zung und Begleitung an. Bundesweit Junge Selbsthilfe: und auch hier bei uns in Würzburg sind Interesse an Austausch über die Viele Gruppen im Bereich der junge Menschen in Selbsthilfegruppen Erkrankung psychischen Gesundheit eher unterrepräsentiert – wir wollen mit Wir glauben, dass Selbsthilfe gerade in Auffällig ist, dass es in der Jungen Selbst dieser Ausgabe zeigen, dass Selbsthilfe der heutigen Zeit mit wenig realen Be hilfe überwiegend Gruppen zu psycho sehr wohl auch ein Format für junge gegnungen und einer immer schneller sozialen Themenstellungen gibt oder Menschen ist und viel mehr bietet, als es tickenden Uhr ein Gegenmodell sein Gruppen, die bereits auf Kindesbeinen das gängige Klischee des „Stuhlkreises“ kann. Ein Modell für Menschen, die mit Selbsthilfe in Kontakt waren. Ablei oft vorgibt. unter der gleichen Problematik leiden, tungen daraus wären vielfältig möglich. die Bedarf haben nach Gesprächen und Schafft ein früher Kontakt zur Selbsthilfe Doch… was ist „Junge Selbsthilfe“ über Austausch zu einer Erkrankungen oder mögliche Hürden gering zu halten oder haupt? Wenn man sich mit dem Thema Beeinträchtigung. benötigt es erst eine Zeit der Reifung, um beschäftigt, kommt man immer wieder Aufgekommen ist das Thema „Junge ein Problem als solches zu erkennen und auf diese Frage. Sind damit Selbsthilfe Selbsthilfe“ jedenfalls vor ca. 10 Jahren, sich Hilfe zu suchen? gruppen mit Mitgliedern auch unter 35 als sich die NAKOS (Nationale Kontakt Jahren gemeint? Oder Gruppen nur für stelle für Selbsthilfegruppen in Berlin) junge Menschen zwischen 18 und 35 erstmals offensiv damit beschäftigt hat. Jahren? Oder Gruppen mit jugendlichen Mittlerweile wurden zahlreiche Studien Themen? Oder ist vielleicht der Versuch, durchgeführt und Ideen zur Umsetzung bestehende Selbsthilfegruppen zu ver in ganz Deutschland erprobt. Den jüngen, gemeint? Fragen näher gekommen sind wir
Junge Selbsthilfe 5 www.junge.selbsthilfe-wue.de nn Jugend-Rollstuhl-Sportgruppe der Jungen Selbsthilfe eingerichtet. Wir nn Jung & Depression, vier Gruppen möchten junge Menschen ermutigen, nn Junge Rheumatiker (um die 30 Jahre) die Selbsthilfe als eine mögliche Option nn Phoenix Drogen – Gruppe mit vielen der Krankheits- und Problembewältigung jungen Mitgliedern zu nutzen. Wir stehen deshalb auch ins nn angeleitete Selbsthilfegruppe für junge besondere allen jungen Menschen als Menschen mit Tumorerkrankungen Ansprechpartner zur Verfügung, wenn nn angeleitete Gruppe „Treffpunkt Jung es darum geht, eine geeignete Gruppe zu Sabine Klingert und Epilepsie“ finden oder vielleicht sogar selbst eine zu gründen. Scheut euch nicht und meldet Selbsthilfe ist nach wie vor in den Köpfen Natürlich ist diese Auflistung aber auch euch bei uns. Wir freuen uns auf euch! vieler geprägt durch Filmausschnitte. hier wieder eine Definitionsfrage. Denn es Darin werden Selbsthilfegruppen oft als Wendet Euch an: Aktivbüro, Tel. 37-3706, gibt noch eine Vielzahl weiterer Gruppen, Suchtselbsthilfegruppen und als Stuhl bzw. sabine.klingert@stadt.wuerzburg.de deren Themen ganz automatisch auch kreistreffen dargestellt. Die Bandbreite in www.junge.selbsthilfe-wue.de junge Menschen ansprechen wie z.B. der Selbsthilfe ist aber weitaus größer. Die ein Treffpunkt für Alleinerziehende oder meisten Gruppen in Würzburg treffen sich Anzeige Selbsthilfegruppen für junge Eltern. zu chronischen Erkrankungen, an zweiter Und von wegen Stuhlkreis – jeder Gruppe Stelle steht der psychosoziale Bereich. ist es frei überlassen, in welcher Form sie Viele Gruppen sind von Selbstbetroffenen ihre Treffen abhalten möchte. Manche für Selbstbetroffene (entspricht der klas Gruppen treffen sich im Selbsthilfehaus sischen Selbsthilfe), vereinzelt werden – ganz klassisch im Stuhlkreis, andere Selbsthilfegruppen aber auch von einer Selbsthilfegruppen ziehen es vor, sich Fachperson angeleitet. in Kneipen zu treffen oder gemeinsam Im Bereich der „Jungen Selbsthilfe“ haben Ausflüge zu unternehmen. Und auch die wir hier in Würzburg folgende Gruppen: „jungen“ Gruppen gestalten ihre Treffen nn angeleitete Trauergruppe (18-30 Jahre) so, wie sie es gerne möchten. nn Buntes Leben mit MS (Multiple Skle rose) (18-40 Jahre) nn Frei Raum (offener Treff für junge Bei Interesse bitte melden! Im letzten Jahr hat das Aktivbüro der Menschen mit psychischer Beeinträch Stadt Würzburg damit begonnen, aktiv tigung), SPDI für die Junge Selbsthilfe zu werben. Wir nn Glückskekse (Freizeitgruppe für junge hatten Stände auf der Erstimesse und Menschen mit psychischer Beein beim Praxisbasar der FH; ein Plakat für die trächtigung) Junge Selbsthilfe wurde entwickelt und ein Stammtisch zur Ermittlung der Bedarfe
6 Junge Selbsthilfe Ein Blog, ein Selbsthilfe-Song und bereits drei Bundestreffen zeigen die Junge Selbsthilfe Die „Junge Selbsthilfe“ – es gibt sie und sie will mehr - Miriam Walther, Nationale Kontaktstelle für Selbsthilfe, Berlin Denn die Motivation und Kreativität der deshalb eint sie auch der Wunsch, ihre Teilnehmenden, die Offenheit und Empa Erfahrungen an andere weiterzugeben thie im Umgang untereinander und die und sich für diese Form der gegenseitigen vielen Ideen der Leute, begeistern auch Unterstützung stark zu machen. uns und lassen uns immer mit neuem Schwung nach Hause gehen. Beeindru Mehr junge Leute über Selbsthilfe ckend ist auch die große Bereitschaft informieren der Teilnehmenden, schon im Vorfeld des Knapp die Hälfte der Anwesenden war be Treffens und während der Veranstaltung reits zum wiederholten Male dabei. Daher selbst Aufgaben zu übernehmen und den ging es stärker als in den Vorjahren darum, Ablauf aktiv mitzugestalten. So hatten gemeinsame Vorhaben zu diskutieren wir auch in diesem Jahr wieder das Glück, und auf den Weg zu bringen. Was heißt durch ein hochmotiviertes Organisati das konkret? Vernetzung auf regionaler onsteam unterstützt zu werden! Ebene, auf Landes- und auf Bundesebene mit anderen jungen Selbsthilfeaktiven Miriam Walther Trotz Verschiedenheit verstanden mit dem Ziel, mehr (junge) Leute über und akzeptiert werden gemeinschaftliche Selbsthilfe zu infor Anfang März 2019 fand bereits zum vierten Die jungen Aktiven, die zum Bundes mieren, zum Beispiel über Aufklärung in Mal ein Bundestreffen Junge Selbsthilfe treffen kamen, engagieren sich in ganz Schulen, Ausbildungseinrichtungen, bei statt. Knapp 80 junge Selbsthilfeaktive unterschiedlichen Selbsthilfegruppen (medizinischen) Fachleuten oder über zwischen 18 und 35 Jahren kamen für ein und -vereinigungen und zu vielen ver Aktionen, die auf eine breitere Öffent Wochenende in Duderstadt zusammen, schiedenen Themen wie ADHS, Ängste lichkeit zielen. Ein weiteres gemeinsames um Erfahrungen auszutauschen, vonein- und Depressionen, Körperbehinderungen, Ziel ist es, einen offenen Umgang mit der ander zu lernen und Verabredungen für Krebs, Morbus Crohn, Multiple Sklerose eigenen Erkrankung oder Behinderung zu eine stärkere Zusammenarbeit zu treffen. und Muskelerkrankungen, Soziale Phobie, finden, um so zu einer Antistigmatisierung Stottern, Sucht und andere. Trotz ihrer und zu mehr Toleranz in der Gesellschaft Die letzten drei Bundestreffen hat die Verschiedenheiten haben sie alle in ihren beizutragen. Beim Treffen wurden auch NAKOS organisiert, ermöglicht aufgrund Selbsthilfegruppen einen Ort gefunden, Schritte auf den Weg gebracht, den Aus einer Förderung durch den AOK Bundes an dem sie verstanden und akzeptiert tausch zwischen jungen Selbsthilfeaktiven verband. Für uns als Mitarbeiterinnen der werden, wo sie sich ausprobieren und und Selbsthilfeunterstützer*innen in NAKOS ist diese Aufgabe ein Geschenk! miteinander wachsen können. Und Selbsthilfekontaktstellen zu intensivieren.
Junge Selbsthilfe 7 Kontakt über junge-selbsthilfe@nakos.de Informationen zum Bundestreffen: https://www.nakos.de/themen/junge-selbsthilfe/bundestreffen-2019 Informationen zur Jungen Selbsthilfe: www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de Informationen zum Blog: www.junge-selbsthilfe-blog.de Der Blog auf Instagram: LEBENSMUTIG. Junge Selbsthilfe Einige Selbsthilfekontaktstellen hatten Mehr Öffentlichkeit durch Presse den Bundestreffen 2017 in Nordwalde / den Teilnehmenden Fragen geschickt und und Blog Münsterland.) Andere Teilnehmer*innen diese wurden vor Ort in 5er-Teams beant Mehr Öffentlichkeit für (junge) Selbst drehten einen Film über das Treffen. wortet: Auf die Briefe aus Kontaktstellen hilfe herstellen – das gelang auch durch Ein weiterer Film entstand rund um ein gibt es jetzt Antwortbriefe von den jungen das Bundestreffen selbst: So gab es Konzert der Band Ben Jung & Rhobbin Aktiven. Auf diese können wiederum die mehrere Berichte in Tageszeitungen. Die am Samstagabend – die Musiker des Kontaktstellen antworten. Es ist geplant, Blogger*innen vom gemeinsamen Blog „Selbsthilfesongs“ Zusammen. Dieser Film die Ergebnisse dieser „bundesweiten Lebensmutig bloggten live vom Wochen soll genutzt werden, um auf YouTube und Brieffreundschaft“ später auch anderen ende und versorgten auch das Instagram in anderen sozialen Netzwerken noch Kontaktstellen und Interessierten zugäng Profil des Blogs mit Updates. (Die Idee mehr (junge) Leute auf gemeinschaftliche lich zu machen. zum Blog entstand beim vorhergehen Selbsthilfe aufmerksam zu machen. Anzeige GESUNDHEITSAMT STADT UND LANDKREIS WÜRZBURG
8 Junge Selbsthilfe Interview mit einem Wir treffen ein Mitglied aus der Selbsthilfegruppe „Phoenix“-Drogen. Ben (Name durch die Redaktion geändert) sitzt mit einer Cola und in Arbeitskleidung vor uns. Sympathisch und mit beiden Beinen im Leben. Doch das war nicht immer so … - Interview und Text: Kristina Gorr (Praktikantin FHWS), Sabine Klingert (Aktivbüro) Wie hat alles begonnen? Und der bestimmte letztendlich mein Wann wurde es zu viel? „Begonnen hat alles wie bei wahrschein Leben und zwar 10 volle Jahre lang!“ „Bei mir leider erst, als ich bereits alles lich den meisten Jugendlichen. Man hängt verloren hatte. Ich wurde gekündigt, weil Ab wann spricht man von einer Sucht? mit Freunden ab und genießt die gemein ich nicht mehr zur Arbeit ging. Dadurch same Freiheit. Irgendwann bekommt „Man spricht von einer Sucht, sobald man konnte ich natürlich auch keine Miete man dann mal von einem seiner Kumpels von ihr ferngesteuert wird. Das heißt, oder laufende Kosten begleichen. Also einen Joint gereicht. Und da begann dann alles in deinem Leben dreht sich nur noch verlor ich auch meine Wohnung. Meinen eigentlich alles. Mit 15 Jahren fing ich an zu kiffen und das nicht zu wenig. Mit 16 kam dann alles mögliche andere dazu. Speed, Ecstasy und so weiter bis hin zu Crystal. Sobald man anfängt darüber zu Insgesamt 4 Jahre habe ich dann konsu miert. An den Wochenenden Crystal und sprechen, wird es einfacher. während der Woche ohne Ende Gras. Mit 20 Jahren hatte ich dann vor, mein Leben um den Konsum. So ging es mir mit dem Führerschein hatte ich gleich zweimal wieder mehr in den Griff zu bekommen. Alkohol. Meine ganze Familie und alle versoffen und mein Konto war leer. Dafür Also bin ich nach Würzburg gezogen Freunde wussten, dass ich abhängig war, hatte ich aber einen Berg Schulden und und lernte neue Leute kennen. Was mir außer mir. Wenn ich aufhören will, höre ich eine Gerichtsverhandlung an der Backe. zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst war: auf. Ja, das denkt man… Heute kenne ich Meine Beziehung ging in die Brüche und meine Sucht war bereits gegenwärtig. bestimmte Selbsttests, um den Konsum der Kontakt zu meiner Familie stand auf Zwar hörte ich mit dem Kiffen und den zu hinterfragen. So einen findet man zum Messers Schneide. Mit 4 Cent in meiner chemischen Drogen auf, doch hatte ich Beispiel auf der Seite der BZgA (Bundes Tasche und völliger Verzweiflung, lieferte plötzlich den Alkohol für mich entdeckt. zentrale für gesundheitliche Aufklärung).“ ich mich eines Tages dann selbst in eine
Junge Selbsthilfe 9 Mehr Infos auf www.phoenix-shg-wuerzburg.jimdo.com Klinik ein, weil mir klar wurde, dass ich so niemanden wegschicken. Grundsätzlich keinen weiteren Tag (über)leben konnte.“ ist die Gruppe offen für alle und hatte Selbsthilfe und Beratung auch schon Mitglieder zwischen 18 und rund um Drogenkonsum Wie kamst Du zum Thema Selbsthilfe? über 50 Jahren.“ Selbsthilfegruppe „Phoenix“ Drogen „Ich war monatelang in Therapie und in Tel.: 0173-4908340 verschiedenen Kliniken. Während der Inwiefern hat Dir die Selbsthilfe geholfen? E-Mail: phoenix-shg-wuerzburg@gmx.de Therapie hatte ich schon oft von Selbst „Ich benutze dafür gerne eine Metapher. www.phoenix-shg-wuerzburg.jimdo.com hilfe gehört, es aber nie ernst genommen. Sagen wir, bei der Therapie bekommst Würzburger Fachambulanz Ambulante Während der Therapie traf ich dann du eine „Werkzeugkiste“. In dieser Werk Rehabilitation für Suchtkranke einen Bekannten von mir, welcher eine zeugkiste befinden sich Werkzeuge die Neutorstraße 4, 97070 Würzburg Selbsthilfegruppe besuchte. Das hat mir du bekommen hast, um in bestimmten Tel.: 0931-3535155 Mut gemacht. Also beschloss ich, mir das Situationen richtig zu reagieren. In der ganze einfach mal anzuschauen.“ Selbsthilfegruppe lernst du dann erst Jugend- und Drogenberatung für deine Werkzeuge anzuwenden und be Würzburg und Umgebung Wie oft findet ein Treffen Eurer Gruppe statt Augustinerstr. 2, 97070 Würzburg kommst durch andere Betroffene sogar und was genau macht Ihr dann? Tel.: 0931–59056, Fax: 0931–20599951 neue Werkzeuge dazu.“ E-Mail: mail@drogenberatung- „Unsere Gruppe trifft sich jede Woche wuerzburg.de am selben Wochentag! Unsere Stunde Was hilft Dir clean zu bleiben? beginnt immer mit einem kurzen Blitzlicht, „Die Überzeugung, dass Abstinenz der Psychosoziale Beratungsstelle für danach führen wir ein offenes Gespräch einzige Weg für mich ist! Erst wenn sich Suchtprobleme des Caritasverbandes Röntgenring 3, 97070 Würzburg über Themen die uns gerade beschäfti das Denken ändert, hat man die Chance Tel.: 0931-38659180, Fax: 0931-38659189 gen. Vertrautheit, Offenheit und Toleranz nüchtern zu bleiben. Allein Trocken zu sein, E-Mail: sucht@caritas-wuerzburg.org zueinander sind Grundvoraussetzungen reicht nicht aus. Nüchternheit beginnt damit so etwas funktioniert.“ erst, wenn Abstinenz zur Lebenseinstel Psychosoziale Beratungsstelle, lung wird.“ Blaues Kreuz Wie viele Mitglieder hat Eure Gruppe? Offene Sprechstunde: Dienstag 10–11 Uhr „Unsere Gruppe hat 10 feste Mitglieder. Hast Du einen Rat an Personen, die das und Donnerstag 16–17 Uhr gleiche oder ein ähnliches Schicksal Haugerring 8, 97070 Würzburg Ansonsten kommen und gehen immer durchleben? Tel.: 0931-35905220, Fax: 0931-35905222 mal wieder Mitglieder. Im letzten Jahr E-Mail: suchtberatung.wuerzburg@ müssten es um die 65 Personen gewesen „Wenn sie das Gefühl haben sollten, dass blaues-kreuz.de sein. Kaum zu glauben, wie viele Leute das sie jemanden zum Reden brauchen, sollten gleiche Schicksal teilen.“ sie sich an jemanden Vertrauten wenden. Sie können sich auch (anonym) an eine Wie alt sind die Mitglieder? der Hilfestellen in der Nähe wenden. Denn „Wir haben überwiegend junge Mitglieder sobald man anfängt darüber zu sprechen, in unserer Gruppe, jedoch würden wir wird es einfacher.“
Da es regnet, trifft sich die Gruppe in den Räumen der Kontakt- 10 E I N E Junge Selbsthilfe H stelle. Diesmal traue ich WIE FI N D E I C mich, mehr von mir zu Mir hat erzählen. das Treffen ganz gut gefallen. Ich kündige an, auch zum nächsten Treffen zu P P kommen. SELB S T H I L F EG R U Das Treffen findet diesmal im Auf Park statt. Nach der www.schon-mal-an- Vorstellungsrunde bin Wir suchen uf selbsthilfegruppen- ich eher ruhig. nach einem Das Treffen Seite gedacht.de gibt es den Ich will erst mal hören, guten Namen. findet diesmal im Hinweis auf eine Gruppe Auf Park statt. Nach der bsthilfe- was das so für Leute jüngerer Menschen. www.schon-mal-an- Vorstellungsrunde bin n finde ich sind. Ich Auf selbsthilfegruppen- ich eher ruhig. zu meinem suche der Seite gedacht.de gibt es den Ich will erst mal hören, d Kontakte online. Icheiner nehme Kontakt Selbsthilfe- Hinweis auf eine Gruppe was Zu unserem das so für Leute Aufersten ppen. auf und verabrede, organisation finde ich jüngerer Menschen. Treffen kommen noch www.schon-mal-an- sind. zum nächsten viele Infos zuTreffen meinem zwei weitere Leute. selbsthilfegruppen- Ich Auf dazu zuund Thema kommen. Kontakte Wir reden über unsere suche der Seite gedacht.de Ich nehme Kontakt Erwartungen gibt es den zu Gruppen. und darüber, online. einer Selbsthilfe- auf und verabrede, Hinweis auf eine Gruppe Die Leute sind wie wir zusammen organisationzum nächsten finde ich Treffen jüngerer arbeiten Menschen. wollen. nicht so ganz Es Ichgibt zwei frage dazu zu viele Infos zu meinem kommen. . mein Fall. Gruppen meine zu Ärztin, Thema und Kontakte meinem Thema. ob sie Sie gibt zu Gruppen. Die Leute sind Ich nehm Eine einedavon ist noch passende mir den Flyer nicht so ganz auf und v offen für Gruppe neue kennt. Es gibt zwei mein Fall. einer Gruppe. zum näch Bei unseren Leute. Gruppen zu ersten Treffen dazu zu Ich frage meinem Thema. Wir treffen uns und lassen wir uns meine Ärztin, Eine davon ist noch beschließen, von einer offen für neue die Gründung Ichob sie Sie gibt voran zusammen Wir erstellen Kontaktstellen- eine passende Leute. Wir treffen uns und bekomme mirzuden Flyer treiben. einen Flyer, den zwei wir in mitarbeiterin Gruppe den Hinweis aufkennt. eine Es gibt beschließen, begleiten. einer Gruppe. Cafés, Arztpraxen, im Ich weitere Person, die Gruppen zu die Gründung Supermarkt und an der frage Interesse an einer Ich meinem Thema. zusammen voran Uni aushängen. bei der örtlichen Gruppe zu meinem bekommeEine davon ist noch zu treiben. Selbsthilfe- Thema hat. den Hinweis aufoffen eine für neue Ich entscheide, Es weitere Person, die kontaktstelle gibt keine Leute. selbst eine Gruppe Interesse an einer nach. Gruppe. zu gründen. Gruppe zu meinem Thema hat. Die Leute von IchIch entscheide, Die Kontaktstelle der Kontaktstelle machen auf Die Mitarbeiter/innen Wir posten frage selbst eine Gruppe gibt uns die das Vorhaben in ihrer Internetseite und in ihrer der Selbsthilfe- kontaktstelle sagen bei der örtlichen zu gründen. Starthilfe-Broschüre und passenden Zeitschrift „Werbung“ für de ihre Unterstützung zu. Selbsthilfe- Flyer der NAKOS. Internetforen. unsere Gruppe. Es Die Kontaktstelle w kontaktstelle Die Mitarbeiter/innen gibt keine gibt uns die In START nach. der Selbsthilfe- Gruppe. kontaktstelle sagen Starthilfe-Broschüre und G ihre Unterstützung zu. Flyer der NAKOS. Ich entscheide, mationsstelle Auszug aus der Broschüre ung „Selbsthilfegruppen – anders als erwartet“ selbst eine Gruppe (S. 22-23) © NAKOS, 2015 zu gründen. Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung Auszug aus der Broschüre „Selbsthilfegruppen – anders als erwartet“ Die Mitarbeiter/inn START von Selbsthilfegruppen (S. 22-23) © NAKOS, 2015 der Selbsthilfe- kontaktstelle sage ihre Unterstützung
ZIEL Da es regnet, trifft sich die Gruppe in den Räumen der Kontakt- stelle. Diesmal traue ich PE? mich, mehr von mir zu Mir hat erzählen. IN das Treffen ganz gut gefallen. Ich UNSERER kündige an, auch zum GRUPPE SIND WIR nächsten Treffen zu ACHT LEUTE. kommen. WIR TREFFEN Das Treffen UNS ALLE findet diesmal im 14 TAGE. Park statt. Nach der Vorstellungsrunde bin Wir suchen ich eher ruhig. nach einem Ich will erst mal hören, guten Namen. was das so für Leute sind. me Kontakt Zu unserem ersten verabrede, Treffen kommen noch hsten Treffen zwei weitere Leute. u kommen. Wir reden über unsere Erwartungen und darüber, Die Leute sind wie wir zusammen nicht so ganz arbeiten wollen. mein Fall. Bei unseren Wir treffen uns und ersten Treffen beschließen, lassen wir uns die Gründung von einer Ich zusammen voran Wir erstellen Kontaktstellen- bekomme zu treiben. einen Flyer, den wir in mitarbeiterin en Hinweis auf eine Cafés, Arztpraxen, im begleiten. weitere Person, die Supermarkt und an der nteresse an einer Uni aushängen. Gruppe zu meinem Thema hat. Die Leute von nen Die Kontaktstelle Wir posten der Kontaktstelle machen auf gibt uns die das Vorhaben in ihrer Internetseite und in ihrer en Starthilfe-Broschüre und passenden Zeitschrift „Werbung“ für zu. Flyer der NAKOS. Internetforen. unsere Gruppe.
12 Junge Selbsthilfe Vier Selbsthilfegruppen „Jung & Depression“ in Würzburg Depression: Alles grau in grau? Es geht auch anders! - Susanne Wundling, Aktivbüro Antriebslosigkeit, Interessens- und Freud- passiert da eigentlich? Könnt Ihr kurz den möglichst angenehme und gemütliche losigkeit, gedrückte Stimmung. Unter Ablauf eines typischen Gruppentreffens Atmosphäre, um unsere Kreativität zu diesen drei Hauptsymptomen leiden an skizzieren und damit vielleicht das ein oder fördern und Trübsal zu verbannen. Depression erkrankte Menschen häufig. andere Vorurteil aus dem Weg räumen? Das Aktivbüro begleitete seit 2015 vier „Aktivierung“ ist eines der wichtigen Schlag- Wer bei uns die stereotype Eröffnung Selbsthilfegruppen „Jung & Depression“. wörter im Umgang mit Depressionen. Mit vermutet, bei der jeder Einzelne mit Wir haben nachgefragt, was die Selbst- welchen Gruppenaktivitäten begegnet Ihr einem gemeinsamen „Hallo“ und seinem hilfe den Mitgliedern bringt. gemeinsam den Tücken und Symptomen Namen begrüßt wird, irrt sich. Unsere dieser Erkrankung? Gruppentreffen unterliegen einer festen Besonders Leserinnen und Leser, die noch Da sind zum einen natürlich viele ge Struktur, aber keinen starren Ritualen. Zu nie an einer Selbsthilfegruppensitzung teil- meinsame Gespräche vor, während und Beginn, im „Anfangsblitzlicht“, darf jeder genommen haben, fragen sich: Was genau nach den Gruppentreffen. Zum anderen Teilnehmer einen kurzen Einblick in seine Gefühle, Erlebnisse und die Themen geben, genießen wir es sehr, gemeinsame Anzeige die ihn besonders beschäftigen. Es folgt die Freizeitaktionen zu organisieren und zu Gruppenorganisation, bei der wir Termine erleben. Aber natürlich haben wir auch die planen und wichtige Entscheidungen Möglichkeit, unsere Kontakte außerhalb über basisdemokratische Abstimmungen der Gruppenveranstaltungen zu pflegen. beschließen. Nach einer kurzen Pause be Könnt Ihr abschließend versuchen, jungen ginnt der wichtigste Teil unserer Sitzung betroffenen Mitmenschen Mut zu machen, – die Besprechung der Themen. Wurden sich nicht von der Krankheit einnehmen zu alle Vorschläge genannt, können aber lassen, sondern aktiv gegen sie vorzugehen? aufgrund der zeitlichen Begrenzung von eineinhalb Stunden pro Sitzung nicht alle Gerne: Lernt, die Krankheit mit all ihren besprochen werden, stimmen wir auch Umständen zu akzeptieren. Nehmt Hilfs darüber ab. Abgerundet werden die Treffen angebote und Informationen in Anspruch, durch ein „Abschlussblitzlicht“, bei dem baut Euch stützende Säulen! nochmals jeder Einzelne die Möglichkeit Und wie wir aus den Antworten schließen hat, in kurzen Statements auszudrücken, können, lohnt sich das auch! wie es ihm nach dem Gespräch geht und Kontakt: Aktivbüro, Tel. 0931/37-3706 oder was er von der Begegnung „mitnimmt“. Mit aktivbuero@stadt.wuerzburg.de Tee und Süßigkeiten schaffen wir uns eine
Junge Selbsthilfe 13 Klischees und Vorurteile in der Selbsthilfe – wir beweisen das Gegenteil! … da s is überla t jeder Gru treffe ss ppe s n sich en. Manch elbst ander g an e Gr e treff z klassisch uppen en sic oder u ntern h abe im Stuhlkre tzen im ehme ra n gem uch in Café , is Alle si reis … einsam s Stuhlk etwas . …die meisten Gruppe n sind von Selbst In einer betroffenen für Selbstbe fegruppe troffene! Selbsthil Eine fachliche Anleitun wird numr ert. g steht hier nur bei alle Bedarf zur Seite. Es gib gejamt einen doch t aber auch Gruppen, p e n haben die fachlich angeleitet u p werden. Das zieh Die Gr e fachliche ein runter… ung … Anleit Sprechblasen-Design by rawpixel.com / Freepik Die Se lbsthil nur fü fe bes r Such teht tgrup ppe treffen pen… In ei n er S elbsthilfegru … ier werden G le ic h b etroffene. H si ch ahrungen eteilt und Erf Emotionen g sein können . …nein. Die Palette an Selbsthilfe t, die traurig ausgetausch and er en gruppen ist bunt! In Würzburg er einen oder Es wird bei d d u rc h aus allein sind 280 ganz unterschied er auch Geschichte ab liche Gruppen aktiv! gelacht! miteinander
14 Aktuelles Studentenwerk Würzburg Beratung für Studis - Sonja Bauer, Studentenwerk Die Sozialberatung des Studentenwerks leicht nicht ganz einfachen Phasen des Würzburg ist die erste Anlaufstelle für alle Studiums weiter. Dabei geben wir Tipps Studierenden und bietet Orientierungs- und Informationen unter anderem zu und Klärungshilfe bei sozialen, wirtschaft- folgenden Fragestellungen: lichen oder persönlichen Fragen. nn Jobben neben dem Studium: Was muss Wir arbeiten mit anderen Beratungsstel ich beachten? len zusammen und vermitteln bei Bedarf nn Studienfinanzierung: Welche finanzielle an die entsprechenden Stellen weiter. Unterstützung kann ich zu Beginn, wäh Unbürokratisch und absolut vertraulich rend und am Ende meines Studiums helfen wir den Studierenden in den viel erhalten? Team Sozialberatung nn Altersgrenze 25: Welche Änderungen Anzeige Qigong & Taiji (Kindergeld, Krankenversicherung) kommen auf mich zu? Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen: nn Schwanger im Studium: Welche Leistun Studentenwerk Würzburg, Sozialberatung gen kann ich erhalten? Wie, wann und Am Studentenhaus, 97072 Würzburg wo können diese beantragt werden? Telefon (0931) 8005-225/-228 nn Studieren mit Kind: Wie kann ich sozialberatung@studentenwerk-wuerz mein Studium mit Kind organisieren? burg.de Körper, Geist und Psyche stärken Welche finanziellen Unterstützungen Entspannung fördern www.studentenwerk-wuerzburg.de sind möglich? nn Urlaubssemester: Was ist vor der Be Würzburg / Zell a. Main Die offenen Sprechzeiten finden Sie auf antragung zu beachten? Wie kann ich unserer Homepage. Hierfür ist keine Gabriele Stellwaag dieses finanzieren? Voranmeldung notwendig. Gerne können Qigong/Taiji - Lehrerin nn Internationale Studierende: Wie kann Sie uns auch telefonisch und per E-Mail Entspannungspädagogin ich mein Studium organisieren? Welche kontaktieren, um einen Termin zu verein Leistungen stehen mir zu? 0931 / 46 50 91 88 baren. Wir sind für Sie da! nn Chronische Erkrankung oder Behin Gabriele.Stellwaag@t-online.de derung: Wie kann ich mein Studium www.qigong-entspannung-meditation.de organisieren? Welche Leistungen ste hen mir zu? Kurse + Ausbildung Einzelunterricht + Businesstraining
Aktuelles 15 Jugend- und Drogenberatung: Anlaufstelle bei Konsum illegaler Substanzen und deren legaler Ersatzstoffe jugend.beratung.drogen - Holger Faust, Jugend- und Drogenberatungsstelle der Stadt Würzburg Die Jugend- und Drogenberatung wurde Suchthilfe ist im Wesentlichen Hilfe zur im Jahre 1977 gegründet. Unsere Bera- Selbsthilfe. Sie ist lösungs- und zielo tungsstelle ist seit dieser Zeit die zentrale rientiert und gleichzeitig auf die Akti Anlaufstelle in der Region Mainfranken, vierung von Selbsthilfepotentialen von wenn es um illegale Substanzen und Betroffenen sowie den Ressourcen ihres deren legale Ersatzstoffe geht. sozialen Umfeldes angelegt. Wir stärken das Vertrauen der Hilfesuchenden in die Von Anfang an war es unser Ziel, dro ebenso wie deren Lebensentwürfe, auch eigenen Potentiale, fördern Verände genabhängigen und drogengefährdeten wenn diese von der Norm abweichen. rungszuversicht und die Erfahrung von Menschen wirksam zu helfen und zwar Unsere Beratungs- und Hilfeangebote Selbstwirksamkeit und Selbstwert. möglichst zeitnah und unbürokratisch. orientieren sich an den Themen und Anzeige Darüber hinaus wollen wir Menschen, Wünschen der Hilfesuchenden: Kurz die sich mit der Abhängigkeit und dem informationen, alltagspraktische Hilfen Missbrauch von Drogen konfrontiert oder auch ausstiegsorientierte Therapie sehen, einen besseren Zugang zur Teilhabe vermittlung bis hin zur Nachsorge sind am gesellschaftlichen und sozialen Leben Themen unserer Beratungsstelle . Auch ermöglichen. Elternarbeit und die Beratung Angehö Wir bieten den ratsuchenden Menschen riger gehören zu unseren Aufgaben. Das eine Beratung und Begleitung an, die von Angebot ist kostenlos, freiwillig, anonym Respekt, Akzeptanz und Transparenz be und vertraulich – wir unterliegen der stimmt ist und achten deren Individualität gesetzlichen Schweigepflicht. Das Team besteht aus Sozialarbeitern*innen und Kontakt: Sozialpädagogen*innen, die teilweise Jugend- und Drogenberatung für Würz eine therapeutische Zusatzausbildung burg und Umgebung, Augustinerstr. 2, besitzen. 97070 Würzburg, Tel.: 0931–59056 Den Menschen sehen wir ganzheitlich mail@drogenberatung-wuerzburg.de in seinen Beziehungsgefügen und Le benskontexten. Wir achten seine Selbst Öffungszeiten: verantwortung und seine Fähigkeit zu Montag – Donnerstag 9:00 – 17:00 Uhr Selbstbestimmung, Selbstverwirklichung Freitag 9:00 – 16:00 Uhr und Sinnerfüllung.
16 Gruppen Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, pro familia Beratungsstelle Würzburg Beratung rund um Schwangerschaft und Sexualität Kontakt: pro familia Beratungsstelle Würzburg - Beate Schlett-Mewis, Hans-Peter Breuner, pro familia Semmelstraße 6, 97070 Würzburg Wir begleiten und beraten in der verän Tel.: 0931 460650 derten Lebenssituation, die durch eine Eltern, pädagogisch Tätige und andere wuerzburg@profamilia.de Schwangerschaft oder die Geburt eines Multiplikator*innen an. www.profamilia.de/wuerzburg Kindes entsteht. Wir unterstützen im Unsere Beratung ist Angebote: Schwangerschaftskonflikt und bieten nn kostenfrei nn Präventionsveranstaltungen: Eltern ihnen Hilfe bei der Entscheidungsfindung. nn weltanschaulich neutral abende, Multiplikator*innenschulungen, Wir begleiten und beraten beim Wunsch nn vertraulich und auf Wunsch anonym sexualpädagogische Jungenarbeit, sexu nach einer Vertraulichen Geburt. Wir in alpädagogische Mediothek formieren zu Fragen der Familienplanung, Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der nn Beratung und Therapie bei sexueller zu Methoden der Empfängnisverhütung Schweigepflicht. Misshandlung von Kindern, Jugendli und bei (unerfülltem) Kinderwunsch. Wir chen und jungen Erwachsenen fördern sexuelle Bildung durch sexual Fachberatungsstelle bei sexueller pädagogische Angebote für Kinder und Misshandlung von Kindern, Jugend- Unsere Angebote sind kostenfrei für Per Jugendliche, geschlechtsspezifisch und lichen und jungen Erwachsenen sonen aus Stadt und Landkreis Würzburg. altersangemessen, sowie für Menschen Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die Die Fachberatungsstelle ist Mitglied in mit Behinderung und deren Familien. Wir von sexueller Gewalt betroffen sind. Unser der „Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt bieten Beratungen und Fortbildungen für Leistungsspektrum umfasst folgende an Kindern und Jugendlichen Würzburg“. Anzeige
Gruppen 17 Psychosoziale Beratungsstelle für HIV/Aids „Sterben an Aids“ bedeutet heute „Leben mit HIV“ - Michael Koch, Psychosoziale Beratungsstelle für HIV/Aids Sven ist guter Stimmung. Er wirkt ent- Betrieben, auf Festivals und mit Info spannt und gelassen. Das war nicht immer ständen sind zentrale Aufgaben der so. 1995 erhielt er aus heiterem Himmel Beratungsstelle. Dazu suchen wir junge die Diagnose HIV. Damals eine tödliche Menschen, die Lust und Zeit haben mit Diagnose. Heute, 24 Jahre später, hat uns unterwegs zu sein und andere über sich vieles zum Guten gewendet, auch Ansteckungsrisiken zu informieren. für Sven. Anstelle von „Sterben an Aids“ ist „Leben mit HIV“ getreten. Die einst Anzeige tödliche Krankheit ist heute sehr gut behandelbar, wenn auch nicht heilbar. Herausforderung Diskriminierung Trotzdem hat die Diagnose HIV ihren Schrecken nicht verloren. Menschen Information ist wichtig mit einer HIV-Diagnose haben häu Aller Aufklärung zum Trotz geistern fig mit psychosozialen Problemen zu noch immer Vorurteile und Ablehnung kämpfen. Dazu kommen immer wie HIV-positiver Menschen durch die Gesell der Erfahrungen von Diskriminierung. schaft. Die Aidsberatungsstelle der Caritas Da tut es gut mit den Berater*innen der begann früh darüber aufzuklären, dass Aidsberatung offen reden zu können, um sich Menschen im alltäglichen Kontakt sich emotional zu stabilisieren und neuen mit einer HIV-infizierten Person nicht Lebensmut zu schöpfen. anstecken können. „Stigma is the biggest killer!“ so der Musiker Elton John auf der Welt-Aids-Konferenz 2016 in Durban. Beratung und Hilfe „Wow, das war jetzt sehr interessant. zum Thema Pflege Kontakt Nun weiß ich richtig gut Bescheid, individuell – umfassend – kostenfrei Beratungsstelle für HIV/Aids für Unter über HIV und Aids.“ so ein Jugendli franken, Röntgenring 3, 97070 Würzburg cher nach einem ausführlichen Ge Bahnhofstr. 11 • 97070 Würzburg Tel.: 0931/38658200 spräch am Infostand der Aidsberatung. www.pflegestuetzpunkt-wuerzburg.info kontakt@aidsberatung-unterfranken.de Aufklärung und Information in Ausbil Tel. 0931/20781414 www.Aidsberatung-unterfranken.de dungseinrichtungen, in Schulen und kontakt@pflegestuetzpunkt-wuerzburg.info
18 Aktuelles Universitätsklinikum auf dem Weg zum Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus Gemeinsam besser - Susanne Wundling, Aktivbüro In der Zusammenarbeit mit dem Uni- Selbsthilfegruppen und Mitarbeiter/- versitätsklinikum Würzburg (UKW) zum innen des UKW in Qualitätszirkeln zu „Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus“ sammen gekommen, um miteinander die konnten die ersten Schritte gemeinsam Zielerreichung „Selbsthilfefreundliches mit Vertreter/-innen aus Selbsthilfe- Krankenhaus“ zu beraten. Die Selbsthilfe- gruppen und Mitarbeiter/-innen des Kontaktstelle des Aktivbüros und des UKW erfolgreich gegangen werden! Drei Paritätischen Bezirksverband Unterfran Partner wirken am Kooperationsprozess ken begleiten in einer Mittlerrolle den Selbsthilfefreundliches Krankenhaus Kooperationsprozess. Gabriele Nelkenstock, Selbsthilfe-Beauftragte am UKW mit: die Selbsthilfegruppen, die lokalen Selbsthilfekontaktstellen und das UKW. Patientensicht berücksichtigt der Patientensicht. Diese bringen die Alle Partner haben ein gemeinsames Die Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Vertretungen der Selbsthilfegruppen in Ziel: die Selbsthilfefreundlichkeit und Krankenhaus kann von Gesundheitsein den Kooperationsprozess ein. Patientenorientierung im UKW weiter richtungen erworben werden, wenn die auszubauen. vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit Aktive Umsetzung und Patientenorientierung definierten In drei Qualitätszirkel-Treffen wurden für Nach einer Auftaktveranstaltung im Qualitätskriterien mit Leben gefüllt die zu bearbeitenden Qualitätskriterien Herbst letzten Jahres, gefolgt von einer werden. Hierzu werden gemeinsam Ideen entwickelt und Maßnahmen konzi Bestandsaufnahme über eine Fragebo Maßnahmen erarbeitet; besondere Be piert. Das Team des Universitätsklinikums genaktion sind nun Vertreter/-innen der deutung hat hierbei die Berücksichtigung arbeitet nun aktiv an den vorgeschlage nen Umsetzungen. Erste Maßnahmen, wie beispielsweise die Präsentation von Anzeige Gruppenflyern und die Teilnahme von Selbsthilfegruppen an Patiententagen in den entsprechenden Häusern, konnten bereits umgesetzt werden. Kontakt: Gabriele Nelkenstock, Selbsthilfebeauftragte des UKW E-Mail: Selbsthilfe@ukw.de Tel.: 0931/88079447
Aktuelles 19 Vergabesitzung Runder Tisch der Krankenkassen - Sigrun Rack, Runder Tisch der Krankenkassen für Unterfranken, Aktivbüro Die gesundheitsbezogenen Selbsthilfe- Selbsthilfevertreter*innen und den Durch die finanzielle Unterstützung kön gruppen können am sogenannten Runden Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle. In nen die Selbsthilfegruppen ihre wertvolle Tisch der Krankenkassen sowohl für ihre der Vergabesitzung stimmen die Vertreter Arbeit für die erkrankten Teilnehmer allgemeine Gruppenarbeit als auch für nach Beratung über die Förderung der leisten und diese bei der Krankheitsbe spezielle Projekte einen Antrag stellen. eingegangenen Anträge ab. wältigung unterstützen. Die Förderanträge werden bei der Ge- schäftsstelle des Runden Tisches (diese Im Förderjahr 2019 haben 352 unter ist dem Aktivbüro der Stadt Würzburg fränkische Selbsthilfegruppen einen angegliedert) abgegeben. Die beiden Antrag auf finanzielle Unterstützung ihrer Mitarbeiterinnen beraten die Selbsthilfe- Gruppenarbeit gestellt. Da der Beitrag, gruppen zur Antragstellung, nehmen die den die gesetzlichen Krankenkassen pro Anträge entgegen und bearbeiten diese Versichertem zur Verfügung stellen auf in Vorbereitung für die Vergabesitzung. 1,16 € erhöht wurde, hat sich auch bei der gesamten Fördersumme eine Steigerung Die Vergabesitzung ist ein Gremium beste von 700.747,63 € (2018) auf 855.819,28 € in hend aus Krankenkassenvertreter*innen, diesem Jahr ergeben. Die Teilnehmer der Vergabesitzung 2019 Anzeige
20 Gruppen Diabetes in der Schule Die Diabetes-Kids Würzburg holen die Diabetes Schulung nach Bayern - Diana Guckenberger, SHG Diabetes-Kids Würzburg Mit dem Projekt „Diabetes in der Schule“ Die Würzburger Diabetes-Kids – Selbsthil sollen Lehrerinnen und Lehrer erreicht fegruppe wurde auf dieses bislang in ande werden, um den Umgang mit an Diabe- ren Bundesländern angesiedelte Projekt tes erkrankten Kindern zu erleichtern. aufmerksam und hat es nach Würzburg Außerdem ist vorgesehen, die Eltern geholt! Der Landesverband Mitteldeutsch der Kinder sowie Kinderdiabetologen land der Deutschen Diabetes Hilfe hat Hohenberger in den staatlichen Fortbil einzubinden, um so die Inklusion der die Würzburger Selbsthilfegruppe dabei dungskatalogen der Schulbehörden in betroffenen Kinder und Jugendlichen in umfänglich unterstützt. Die Regierung von Mitteldeutschland etabliert. Von Beginn die Regeleinrichtungen zu fördern. Unterfranken hat die Fortbildung ermög an war der Einbezug der Schulbehörden licht und in den Fortbildungskatalog für „oberstes Gebot“, um so dem Inhalt und die Lehrkräfte aufgenommen. der Zielstellung des Projektes den not Anzeige wendige Nachdruck zu verleihen. Mit fast 30 Pädagogen war die agape erste Schulung ein voller Erfolg. Gründung eines Landesverbandes Auch das Amt für Jugend und Familie lud in Bayern die pädagogischen Mitarbeiterinnen der Der Landesverband Mitteldeutschland KLEIDERKAMMER & MEHR Kitas aus dem Landkreis Würzburg zur e.V. der Deutschen Diabetes Hilfe wird Schulung „Kinder mit Diabetes Typ 1 in der bis zur Gründung eines eigenen DDH-M – Gerne nehmen wir Kleidung und Landesverbandes Bayern die Patenschaft Hausrat in zeitgemäßem und guten Kita“ ins Landratsamt ein. Hier nahmen 22 Zustand an und geben diese, ohne Mitarbeiterinnen der Kitas teil und auch über dieses Projekt weiter übernehmen. Wertung von Herkunft und Stand, hier wird diese Fortbildung weitergeführt! Die Diabetes-Kids Würzburg bedanken kostengünstig an Interessierte weiter. sich dafür ganz herzlich! Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Zusammenarbeit und Vernetzung Bonner Straße 14a zahlen sich aus Informationen zur Schulung sind erhält 97078 Würzburg-Heuchelhof 2015 hat der Landesverband Mittel lich beim Staatlichen Schulamt. Tel: 0170/5566463 Öffnungszeiten: deutschland der Deutschen Diabetes- Kontakt zur Selbsthilfegruppe: Dienstag 10-13 Uhr Hilfe das Projekt Diabetes in der Schule Donnerstag 15-18 Uhr Diana Guckenberger, Freitag 10-13 Uhr übernommen und in den Ländern Samstag 10-13 Uhr Tel. 0151/64516824 (ab 17 Uhr) Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen agape ist eine Einrichtung der Evangelischen wuerzburg@diabetes-kids.de mit viel Engagement und persönlichem Freikirche “Lebendiges Wort” | Würzburg-Lengfeld www.wuerzburg.diabetes-kids.de Einsatz des Landesvorsitzenden Dr. Egon
Gruppen 21 Fitness für Tumorpatienten Outdoor Against Cancer - Klaus Beutel, Outdoor Against Cancer (OAC) Outdoor Against Cancer bietet Tumorpa- können. Eingeladen zu diesem Programm Eine Outdoor Against Cancer Wanderung führt Krebs patienten und Nicht-Betroffene zusammen in die Natur tienten in allen Phasen der Erkrankung sind nicht nur Tumorpatienten, sondern aktive und auch passive Unterstützung auch alle Freunde und Angehörige, sowie angeboten. Weiterhin können individuelle zur Wiedererlangung der physischen und jeder andere Interessierte, der sich fit Trainingsprogramme erstellt werden. psychischen Fitness. halten will. Die Statistik der Deutschen Interessierte können das Trainings- oder Krebsgesellschaft sagt aus, dass mit einer Wanderangebot zweimal kostenlos nut Gegründet wurde Outdoor Against Cancer, Wahrscheinlichkeit von 50 % eine Krebser zen, danach ist die Mitgliedschaft bei OAC kurz OAC, von Petra Thaller, Journalistin krankung auftreten kann. Körperliche Fit erforderlich. Für Mitglieder des Deutschen und staatlich geprüfte Skilehrerin, nach ness ist neben regelmäßiger Vorsorge ein Alpenvereins der Sektion Würzburg ist deren Krebserkrankung im Jahr 2015. In der wichtiger Bestandteil, um diese Krankheit das Trainingsangebot im Mitgliedsbeitrag schwierigsten Phase, der Chemotherapie, zu überstehen. enthalten. machte sie die Erfahrung, dass aktiver In Würzburg bietet OAC in Kooperation Ihr lokaler Trainer, Klaus Beutel, selbst Sport ihr entscheidend bei der Bewältigung mit dem Deutschen Alpenverein ein Tumorpatient, und sein Team freuen sich der typischen Begleiterscheinungen hilft. wöchentliches Nordic-Walking-Training, auf Ihr Interesse. In Zusammenarbeit mit der TU München sowie monatliche Wanderungen in der erarbeitete sie ein Ausbildungsprogramm Region an. Auch werden zweimal jährlich Kontakt: für Trainer, um in allen Regionen Tumor Schneeschuhwanderungen und Bergwan Klaus.Beutel@outdooragainstcancer.com patienten diese Hilfestellung anbieten zu derungen über mehrere Tage in den Alpen www.outdooragainstcancer.de Anzeige Diagnose: Multiple Sklerose Wir beraten MS-Betroffene und Angehörige individuell und unabhängig - im persönlichen Gespräch, telefonisch oder online - kostenlos und vertraulich. DMSG Beratungsstelle Unterfranken Unsere weiteren Angebote umfassen Informations- Spitalgasse 5 veranstaltungen, Seminare, Gruppen und spezielle 97082 Würzburg Schulungen für Neubetroffene. Gerne senden wir Ihnen Tel.: 0931 407485 Informationen zu. E-Mail: unterfranken@dmsg-bayern.de www.dmsg-bayern.de
22 Gruppen Selbsthilfegruppen-Neugründungen Zu folgenden Themen sollen neue Gruppen entstehen, Interessierte sind herzlich eingeladen: Für weitere Informationen und Kontakt Trauer verarbeiten zu können und um Selbsthilfeorganisation für die Sel- zu den hier genannten Gruppengrün- Hintergründe zu suchen und Einsichten tenen Erkrankungen GBS und CIDP dungen wenden Sie sich bitte an das zu gewinnen. Außerdem ist Raum für The Die Selbsthilfeorganisation für die Sel Aktivbüro, Tel. 37-3706 oder E-Mail men, die durch die Gespräche einfließen. tenen Erkrankungen Guillain-Barrè-Syn aktivbuero@stadt.wuerzburg.de. Die Gruppe arbeitet im Erfahrungsaus drom (GBS) und Chronische Inflammatori Die Sprechzeiten sind Mo, Di, Do von tausch und lädt Experten zum Thema ein. sche Demyelinisierende Polyneuropathie 9 bis 12 Uhr und Dienstagnachmittag (CIDP) lädt zu einem ersten Austausch von 14 bis 16 Uhr. Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige nach Würz Menschen mit einer chronisch burg ein. entzündlichen Darmerkrankung Polyneuropathien, wie z.B. die Autoimmu Neue SHG für Pflegende Angehörige Patienten, die von einer chronisch ent nerkrankungen Guillain-Barré-Syndrom Die Situation pflegender Angehöriger ist zündlichen Darmerkrankung betroffen (GBS) und die Chronische Inflammato nicht leicht, sie sind oft 24 Stunden für den sind, haben viele Fragen zur Erkrankung rische Demyelinisierende Polyneuropa zu Pflegenden da, zusätzlich ist häufig „das und zum richtigen Umgang mit den thie (CIDP), verändern grundlegend das normale Leben“ auch noch zu bewältigen. Symptomen und Begleiterscheinungen. tägliche Leben der Betroffenen und ihrer Durchatmen, sich austauschen, Platz für Symptome, die bei diesen Erkrankungen Angehörigen.Viele Fragen entstehen. Eine Gefühle und Fragen finden… auftreten können, sind Bauchschmerzen Zusammenarbeit mit dem Universitätskli Vielleicht geht`s gemeinsam in einer /Bauchkrämpfe, häufige Durchfälle (in nikum bietet die Möglichkeit, Fachinfor Selbsthilfegruppe leichter! einer Schubphase teilweise bis zu 30 mationen zur Verfügung zu stellen. Toilettengänge am Tag, Blut im Stuhl, Kontakt: Inge Vogl-Broser, Tel. 0176 Neue Selbsthilfegruppe für Blähungen, Stenosen (Darmverengungen) 76722949, E-Mail: info@gbs-selbsthilfe.de verlassene Eltern und Großeltern und Fisteln (entzündliche Gangbildungen). Wenn Kinder den Kontakt zu ihren Eltern Wenn Sie von einer chronisch entzündli Neue Freizeitgruppe für Erwachsene plötzlich abbrechen oder Geschwister chen Darmerkrankung betroffen, mindes „ü 35“ mit psychischen Belastungen plötzlich ignorieren, ist das ein „uneindeu tens 18 Jahre alt sind und Interesse daran Psychische Belastungen bezeichnen alle tiger“ Verlust. Wenn jemand stirbt, kann haben, mit anderen über den Umgang und Einflüsse, die von außen auf den Men man denjenigen begraben und durchlebt Erfahrungen mit der Erkrankung zu spre schen zukommen und psychisch auf ihn Trauerphasen. Ein Kontaktabbruch aber ist chen, sind Sie herzlich dazu eingeladen, bei einwirken. Wenn Belastungsfaktoren als nur schwer zu ertragen, weil man nicht den Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe erschwerend erlebt werden, können sie abschließen kann. Die Gruppe soll Unter dabei zu sein. den Alltag negativ beeinflussen. Rückzug stützung geben um Wut, Enttäuschung, und Isolation sind oftmals die Folge.
Gruppen 23 Die Freizeitgruppe „Glückskekse PLUS“ www.glueckskekse-wuerzburg.de oder jeweiligen individuellen Möglichkeiten in soll eine andere Möglichkeit zum aktiven kontakt.glueckskekse.wuerzburg@gmail.com Bewegung kommen, aber auch Entspan Umgang mit der Belastungssituation nung und gemütlicher Austausch sollen bieten. Austausch in lockerer Atmosphäre Zweite Selbsthilfegruppe nicht zu kurz kommen. Gemeinsam soll und gemeinsame Unternehmungen aller Chronischer Schmerz Lebensfreude zurückgewonnen werden. Art sind die Grundideen des Initiators, der Die Selbsthilfegruppe richtet sich an betrof Ebenso wird es um Informationen über bereits auf positive Erfahrungen mit der fene Menschen mit jeder Form von chroni Behandlungsmöglichkeiten wie zum Bei Gruppe „Glückskekse“ für junge Menschen schen Schmerzen. Austausch, Aufklärung spiel multimodale Schmerztherapie gehen. (18 bis 35 Jahre) zurückgreifen kann. Diese und Ablenkung sind besonders wichtige Neben der Schulmedizin werden auch können z.B. von Billard spielen bis hin zu Bausteine im Umgang mit Schmerzen. In alternative Behandlungsmöglichkeiten spazieren gehen oder kochen reichen. der Gruppe sollen sich die Teilnehmer daher thematisiert. Durch Erfahrungsberichte Jeder kann bei der Programmplanung gegenseitig dabei helfen, das Leben nicht soll die Suche nach weiterer Behandlung seine Wünsche einbringen. mehr vom Schmerz dominieren zu lassen, erleichtert werden. Es geht dabei sowohl Kontakt: Aktivbüro, Tel. 0931/37-3706; sondern aktiv selbst zu gestalten. Etwas um den persönlichen als auch um den aktivbuero@stadt.wuerzburg.de, für das Wohlbefinden tun, im Rahmen der medizinischen Umgang mit Schmerzen. Anzeige
Sie können auch lesen