Ziegel aus Österreich - Natürlich. Sicher. Energiesparend. So baut Österreich!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Porotherm Terca Ziegel aus Österreich Natürlich. Sicher. Energiesparend. So baut Österreich! www.wienerberger.at
Porotherm Terca wettl (NÖ) Die Lugauers aus Z über 500 sind eine von bereits auherren- österreichischen B mit dem Familien, die schon ut haben. Porotherm W.i geba Ein echter Österreicher Der Porotherm W.i, der Ziegel mit Wärmedämmung inklusive, ist mit natürlicher Mineralwolle verfüllt und benötigt keine weitere Zusatzdämmung. 2
Ziegel: So baut Österreich! Kreativ & innovativ Schon über 500 Bauherren haben ihren Traum vom eigenen Haus mit dem neuen Porotherm W.i verwirklicht. Denn mit dem Baustoff Ziegel ist Ihrer Kreativität beim Umsetzen von Hausideen keine Grenze gesetzt. Hightech mit Tradition: Drei Viertel der österreichischen Bauherren setzen auf Ziegel. Ihre Entscheidung fällt aus gutem Grund: Der Baustoff hat seine Vorteile über Generationen hinweg bewiesen. Wir bei Wienerberger arbeiten seit nahezu 200 Jahren daran, seine positiven Eigenschaften ständig weiterzuentwickeln. Das Ergebnis ist ein Produktsortiment, das den Anforderun- gen an modernes Bauen von heute und morgen voll entspricht. 500 x Porother m W.i „Mit dem Porotherm W.i schaffen wir die optimale Grundlage für energiesparendes und wohngesundes Bauen. Unser mit Mineralwolle verfüllter Planziegel ist die Antwort auf die immer häufiger gestellte Forderung nach massiver einschaliger Bauweise ohne Zusatzdämmung.“ Mag. Christian Weinhapl, Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH 3
Porotherm Terca Das e4-Ziegelhaus 2020 Mit der Kraft der Sonne kann ein e4-Ziegelhaus 2020 mehr Energie erzeugen, als es verbraucht. Es besteht aus einer bewährten, individuell geplanten und wirt- schaftlichen Gebäudehülle in einschaliger Ziegelbau- weise. Keines dieser Häuser gleicht dem anderen. Dafür haben sie eines gemeinsam: Die Kombination erneuer- barer Energieträger und die ausgeklügelte Haustechnik sorgen auch ohne kontrollierte Wohnraumlüftung für einen geringeren Primärenergiebedarf und verursachen kaum CO2-Emissionen. 4
Ein Ziegel, viele Möglichkeiten Modern & flexibel Niedrigenergie-, Passiv-, Sonnen- oder e4-Ziegelhaus 2020: Ziegel überzeugen bei der Umsetzung moderner Hauskonzepte mit den besten Argumenten. Der Effizienz-Klassiker Niedrigenergiehäuser sind heute der Standard für moderne Einfamilienhäu- ser. Ihr Heizwärmebedarf liegt zwischen 35 und 45 kWh/m2a. Um diese Werte zu erreichen, wird zwar eine kompakte Bauweise empfohlen, ein gewisses Maß an architektonischem Freiraum bleibt aber erhalten. Die Außenwände für die- sen Gebäudetyp lassen sich problemlos und dem aktuellen Trend entsprechend in einschaliger Ziegelbauweise ohne Zu- satzdämmung errichten. Wärme ohne Heizung Passivhäuser sollen ohne eigenes Haupt- Heizsystem auskommen. Sie dürfen des- halb nur einen Heizwärmebedarf von we- niger als 15 kWh/m2a erreichen. Um diese Vorgabe zu schaffen, müssen sie kompakt gebaut und nach Süden ausgerichtet sein. Auch eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist zwingend nötig. Mit dem hochwärme- dämmenden Porotherm 50 W.i kann die Gebäudehülle dieses Haustyps in ein- schaliger Ziegelbauweise ohne weitere Zusatzdämmung errichtet werden. 5
Ziegel: Bauen mit gutem Gewissen Umweltschonend & energiesparend Wer heute umweltbewusst und wirtschaftlich bauen möchte, kommt am Ziegel schwer vorbei. Denn das Naturprodukt garantiert beste Dämmwerte. Optimale Dämmung: Poren im Ziegel und seine Klimakammern sorgen Ziegeltipp Niedrigenergiehaus dafür, dass er aktuell U-Werte bis zu Außen angebrachte Zusatzdämmungen sind dank Ziegel- 0,12 W/m2K erreicht. Bauherren können produkten wie dem Porotherm W.i heute nicht mehr nötig. dadurch viele Jahre Heizkosten sparen. Niedrigenergiehäuser können daher mit folgenden Ziegeln in einschaliger Bauweise realisiert werden: Leistbare Kosten: Durch Planziegel und moderne Verbundsysteme können Sie heute viel Zeit bei der Errichtung Ihres Porotherm 44 W.i Plan Hauses sparen. Ziegelbauten lassen sich + 4 cm Hochwärmedämmender heute selbst bei -5 °C errichten. Putz mit λ = 0,090 W/mK Gesamtwanddicke: 50 cm U = 0,13 W/m2K Höchste Effizienz: Für die Wohn- bauförderung der Länder ist entschei- dend, wie energieeffizient Gebäude sind. Porotherm 38 W.i Plan Mit modernen Ziegelhaus-Konzepten + 4 cm Hochwärmedämmender sind die Vorgaben leicht zu erreichen. Putz mit λ = 0,090 W/mK Gesamtwanddicke: 44 cm U = 0,16 W/m2K Endlos Energie: Ziegelbauten eignen sich bestens als Basis für Hauskonzep- te, die auf erneuerbare Energien setzen. Porotherm 50 H.i Plan Etwa durch eine Solaranlage mit zentral + 4 cm Hochwärmedämmender Putz mit λ = 0,090 W/mK im Haus verbauten Wärmespeicher. Gesamtwanddicke: 56 cm U = 0,16 W/m2K Innenputz: 1,5 cm Kalk-Gipsputz mit λ = 0,600 W/mK U-Wert Der Wärmedurchgangskoeffizient, kurz U-Wert genannt, ist ein Maß für die Wärmeströmung durch eine Materialschicht 1,5 (z. B. Wand). Seit den 80er Jahren hat er sich bei Ziegel durch Drasche-Ziegel 1,35 kontinuierliche Weiterentwicklung mehr als halbiert. Im Fall einer ebenen Wand gibt der U-Wert den Wärmestrom (Wärmeenergie pro Mauerziegel gelocht HLZ 38 Zeit) je Fläche der Wand und je Kelvin Temperaturunterschied an. 1,0 Porotherm 38 S N+F Porotherm 38 S Porotherm 38 Porotherm 45 S N+F Porotherm 38 S.i Plan Porotherm 50 W.i Plan Porotherm 50 S.i Plan Porotherm 50 H.i Plan Porotherm 50 T.i Plan Porotherm 49 W.i Plan 0,5 0,38 0,12 19. Jhd 1940 1955 1975 1982 1989 1996 2000 2003 2007 2008 2011 2013 W/m2K 1,60 1,35 1,00 0,49 0,38 0,36 0,31 0,27 0,21 0,17 0,15 0,13 0,12 7
Ziegel: Eine Liebe fürs Leben Natürlich & wohngesund Mit einem Haus aus Ziegel bauen Sie ein Zuhause für Generationen. Auch die Kinder Ihrer Kinder werden die ganz spezielle Wohnqualität lieben. Behagliches Raumklima: Ziegelwän- de haben eine hohe Speichermasse. Ziegeltipp Passivhaus Sie wirken dadurch temperaturregulie- Auch Passivhäuser können in einschaliger Ziegel- rend und sorgen Sommer wie Winter bauweise errichtet werden. Das spart nicht nur bei für ein angenehmes Innenraumklima. der Errichtung Geld. Wer möchte, kann sich aber auch für Ziegel und Zusatzdämmung entscheiden. Optimale Luftfeuchtigkeit: Gutes Mauerwerk muss Feuchtigkeit von einschalige Ziegelwand außen abhalten und von innen nach Porotherm 50 W.i Plan außen transportieren. Der Ziegel als + 2 cm Leichtmörtelputz außen diffusionsoffener Baustoff ist in der mit λ = 0,400 W/mK Lage dies zu leisten. Gesamtwanddicke: 54 cm U = 0,12 W/m2K Gesunde Raumluft: Ziegel bestehen Ziegelwand mit Zusatzdämmung aus zu 100 % natürlichen Rohstoffen. Sie enthalten daher keine die Gesundheit Porotherm 38 W.i Plan belastende Stoffe. Baubiologische Tests + 10 cm Wärmedämmverbund- system mit λ = 0,040 W/mK verschiedener Institute haben das immer U = 0,12 W/m2K Gesamtwanddicke: 50 cm wieder belegt. Optimaler Schallschutz: Durch ihre Porotherm 38 H.i Plan große Masse können Ziegelwände von + 16 cm Wärmedämmverbund Schallquellen nur schwer in Schwingung system mit λ = 0,040 W/mK Gesamtwanddicke: 56 cm versetzt werden. Alleine ihr Gewicht U = 0,12 W/m2K bedeutet also guten Schallschutz. Innenputz: 1,5 cm Kalk-Gipsputz mit λ = 0,600 W/mK 100 unbehaglich feucht 90 80 70 relative Luftfeuchtigkeit [%] behaglich Nie mehr trockene Luft 60 Eine relative Luftfeuchtigkeit 50 zwischen 40–60 % ist für Wohnräume ideal. Mit 40 Ziegeln lässt sich dieser Wert gut erreichen. Sie können 30 überschüssige Feuchtigkeit aus noch behaglich der Luft aufnehmen, speichern 20 und wieder abgeben, wenn die 10 Luft trockener wird. Außerdem unbehaglich trocken sind sie geruchsneutral und 0 geben selbst keine schädlichen Temperatur [°C] 14 16 18 20 22 24 26 28 Emissionen an die Raumluft ab. 9
Ziegel: Ein Wert mit Bestand Langlebig & sicher Häuser aus Ziegel sind vor allem eines: sicher. Sie sind extrem brandsicher, trotzen Wind und Wetter und sind eine Wertanlage für das ganze Leben. Besonders langlebig: Beständig, robust und brandsicher: Vorzüge, die Ziegeltipp e4-Ziegelhaus 2020 / e4-Sonnenhaus sich im hohen Wiederverkaufswert Dieser Gebäudetyp orientiert sich gegenüber der Niedrig(st)energiehäuser an von Gebäuden aus Ziegel bemerkbar einem etwas höheren Wert für den Heizwärmebedarf (HWB). Hat aber deut- machen. Sie sind deshalb eine stabile lich niedrigere Werte beim Primärenergiebedarf (PEB) und den CO2-Emissio- Wertanlage. nen. Dies schafft ein gewisses Maß an Freiraum für Architekt und Planer. Extrem standfest: Ziegel sind enorm einschalige Ziegelwand widerstandsfähig. Sie verfügen über Porotherm 50 W.i Plan hervorragende statische Eigenschaften, + 2 cm Leichtmörtelputz außen sind mechanisch höchst robust und ge- mit λ = 0,400 W/mK gen chemische Belastungen resistent. Gesamtwanddicke: 54 cm U = 0,12 W/m2K Lange brandsicher: Der mineralische Baustoff Ziegel entwickelt im Brand- Porotherm 38 W.i Plan + 4 cm hochwärmedämmender fall selbst weder Rauch noch giftige Putz mit λ = 0,090 W/mK Dämpfe. Ziegelkonstruktionen bleiben Gesamtwanddicke: 44 cm bei großer Hitze tragfähig und trotzen U = 0,16 W/m2K Bränden viele Stunden. Ziegelwand mit Zusatzdämmung Absolut gesund: Bei der Produktion Porotherm 38 Plan von Ziegeln gelten hohe Umweltstan- + 8 cm Wärmedämmverbund- system mit λ = 0,040 W/mK dards. Ziegel sind frei von jeglichen Gesamtwanddicke: 48 cm Schad- oder Giftstoffen und fördern U = 0,18 W/m2K eine gute Raumluft. Innenputz: 1,5 cm Kalk-Gipsputz mit λ = 0,600 W/mK 100 84 % 80 60 40 Maklerumfrage zur Wertsteigerung 20 16 % Die Karmasin-Marktforschung hat Makler dazu 11% befragt, welche Bauweisen ihrer Meinung nach in Zukunft im Wert steigen werden. Das Ergebnis 0 spricht eindeutig für Häuser in Massivbauweise. % größtenteils in größtenteils in Sonstiges Massivbauweise Leichtbauweise hergestellte Häuser hergestellte Häuser (z. B. aus Ziegel) n = 300; Karmasin Marktforschung, Juli 2009 11
Porotherm Terca Haus mit Charakter Häuser sollten so individuell wie Ihre Bewohner sein. Familie Lugauer hat sich für ein e4-Ziegelhaus 2020 ent- schieden, weil sie es ganz nach ihren Vorstellungen pla- nen konnte. Es erfüllt die Gebäudestandards der Zukunft, ohne dass Abstriche bei der Gestaltung der Wohnwelten gemacht werden müssen. Bianca Lugauer erfüllte sich beispielsweise den Traum von der eigenen Dachterrasse. Außerdem ist das Dach auf dem Gebäudekörper Rich- tung Sonne gedreht, was das Erscheinungsbild des Hau- ses einzigartig macht. 12
Zuhause mit Zukunft e4-Ziegelhaus 2020 Ein Haus bauen, das mehr Energie produziert, als es verbraucht. Geht das? Familie Lugauer hat in Zwettl (NÖ), am Kältepol Österreichs, gezeigt, wie das in Ziegelbauweise möglich ist. Lass die Sonne rein Über eine thermische Solar- anlage auf dem Dach nutzt das e4-Ziegelhaus der Lugau- ers die Energie der Sonne für Raumheizung und Warmwas- ser. Nur während sehr langer Kälteperioden kommt zusätz- lich ein Holzkessel zum Ein- satz. Möglich wird das durch einen großen Solarwärmespei- cher im Zentrum des Hauses. Energie im Überschuss Durch den Einsatz erneuerbarer Energien, intelligenter Haustechnik und den wärme dämmenden Baustoff Ziegel spart ein e4-Ziegelhaus jedes Jahr etwa 1.000 Euro an Energie- und Wartungskosten ein. Die Erstinvestition für den Bau amortisiert sich so besonders schnell. Die Haus- technik ist fast wartungsfrei und genau- so langlebig wie das Haus selbst. Durch den Porotherm W.i entfällt außerdem ein weiterer Arbeitsschritt für das Anbringen einer zusätzlichen Dämmung. 13
Porotherm Terca Terca Fassadenlösungen Rund ums Haus Mit Terca Klinkern gestalten Sie Fassaden mit einem wertvollen Stück Natur. Harmonisch, ursprünglich, verspielt oder geradlinig: Sie finden immer ein passendes Produkt für Ihren Stil. Gestaltung Die Fassade ist die Visiten- möglichkeiten wie Klinker. Dazu trägt auch Oberflächen bringen Sie bei jeder Fassa- karte eines Gebäudes. Mit Terca Fassa- die Vielfalt des Angebots bei: Terca Klinker de neue Fassetten ans Licht. denklinkern haben Bauherren eines der stehen in unterschiedlichsten Farben und attraktivsten architektonischen Stilmittel Oberflächen (Sichtflächen) zur Verfügung. Langlebigkeit Eine mehrschalige Wand- zur Verfügung, um sie zu gestalten. Kein konstruktion mit Terca Fassadenklinkern Stein gleicht exakt dem anderen, Farb- Licht Ein weiteres Gestaltungselement hat sich darüber hinaus dort bewährt, nuancen erzeugen Kontraste, jeder neue sind die Fugen. Bündige Fugen unter- wo hohe Unempfindlichkeit gegenüber Blickwinkel schafft ein neues Erschei- streichen die glatte Oberfläche. Tiefe- mechanischen Belastungen gefordert ist. nungsbild. Kein anderer Baustoff ermög- re Fugen werfen Schatten. Im richtigen Terca Fassaden sind nicht nur schön, sie licht so eine breite Palette an Gestaltungs- Zusammenspiel der Fugen, Farben und bleiben auch langlebig schön. 14
Porotherm Terca Unser Ziegelbau-Sortiment Produkte & Systeme Egal ob Wand, Decke, Fassade oder Weinkeller: Das Wienerberger Ziegelbau-Sortiment bietet für jede Anwendung die richtige Baustofflösung. Porotherm Hintermauerziegel Porotherm 50 W.i Plan Porotherm 38 Plan Ziegelformat (DxLxH cm) Ziegelformat (DxLxH cm) 50 x 25 x 24,9 38 x 25 x 24,9 U-Wert W/m2K Stk. / Pal. Stk. /m2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 0,12 36 16 17,6 45 16 Porotherm 44 W.i Plan Porotherm 30 W.i Objekt Plan Ziegelformat (DxLxH cm) Ziegelformat (DxLxH cm) 44 x 25 x 24,9 30 x 24,8 x 24,9 U-Wert W/m2K Stk. / Pal. Stk. /m2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 0,13 48 16 13,0 54 16 Porotherm 38 W.i Plan Porotherm 25–38 W.i Objekt Plan Ziegelformat (DxLxH cm) Ziegelformat (DxLxH cm) 38 x 25 x 24,9 25 x 37,5 x 24,9 U-Wert W/m2K Stk. / Pal. Stk. /m2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 0,16 54 16 17,6 54 10,5 Porotherm 50 H.i Plan Porotherm 20–40 W.i Objekt Plan Ziegelformat (DxLxH cm) Ziegelformat (DxLxH cm) 50 x 25 x 24,9 20 x 40 x 24,9 U-Wert W/m K 2 Stk. / Pal. Stk. /m 2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 0,16 30 16 15,9 72 10 Porotherm 38 H.i Plan Porotherm 25–38 M.i Plan Ziegelformat (DxLxH cm) Ziegelformat (DxLxH cm) 38 x 25 x 24,9 25 x 37,5 x 24,9 U-Wert W/m K 2 Stk. / Pal. Stk. /m 2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 0,21 45 16 17,8 45 10,5 Porotherm 50 Plan Porotherm 25–38 Plan Ziegelformat (DxLxH cm) Ziegelformat (DxLxH cm) 50 x 25 x 24,9 25 x 37,5 x 24,9 U-Wert W/m K 2 Stk. / Pal. Stk. /m 2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 0,19 30 16 18,6 45 10,5 Angegebene U-Werte errechnet mit 1,5 cm Kalk-Gipsputz (λ = 0,600 W/mK) innen und 4,0 cm hochwärmedämmendem Putz (λ = 0,090 W/mK) außen.
Porotherm Planziegel können einfach und exakt entweder mit 1 mm Dünnbettmör- tel (mittels Auftrags- walze) oder mit dem Dryfix extra Kleber zu Mauerwerken verarbeitet werden. Porotherm Hintermauerziegel Porotherm 12–50 Plan Porotherm 10–50 Plan Ziegelformat (DxLxH cm) Ziegelformat (DxLxH cm) 12 x 50 24,9 10 x 50 24,9 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 11,2 70 8 9,3 80 8 Terca Fassadenklinker Terca Oxford Großloch Terca Oxford Kleinloch Ziegelformat (BxLxH cm) Ziegelformat (BxLxH cm) 12 x 25 x 6,5 12 x 25 x 6,5 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 Abb.: Farbe rot, 3,3 324 50 Abb.: Farbe rot, 3,8 324 50 Sichtflächen glatt Sichtflächen glatt Terca Brighton Großloch Terca Dublin Kleinloch Ziegelformat (BxLxH cm) Ziegelformat (BxLxH cm) 12 x 25 x 6,5 12 x 25 x 6,5 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m 2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 Abb.: Farbe hellrot, 3,3 324 50 Abb.: Farbe rotbunt, 3,8 324 50 Sichtflächen koralle Sichtflächen relief Terca Newcastle Großloch Terca Westminster Kleinloch Ziegelformat (BxLxH cm) Ziegelformat (BxLxH cm) 12 x 25 x 6,5 12 x 25 x 6,5 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m 2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 Abb.: Farbe rot, 3,3 324 50 Abb.: Farbe rotbunt, Sicht 3,8 336 50 Sichtflächen besandet flächen besandet relief antique Weinkellerziegel Weinkellerziegel voll Weinkellerziegel voll mit Prägung HD Ziegelformat (BxLxH cm) Ziegelformat (BxLxH cm) 12 x 25 x 6,5 12 x 25 x 6,5 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m 2 kg/Stk. Stk. / Pal. Stk. /m2 Abb.: Sichtflächen antique 3,8 360 50 Abb.: Sichtflächen antique 3,8 360 50
Porotherm Deckenlösungen Vom Keller bis zum Dachboden Ziegeldecken leisten zusätzlich zu Ziegelwänden einen wichtigen Beitrag für ein angenehmes Raumklima. Das Wohlfühlen im Wohn- und Kellerbereich ist garantiert. Viele Vorteile Wände und Decken aus Ziegel schaffen die ideale Voraussetzung für gesundes Wohnen in behaglicher Atmosphäre. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: Ziegeldecke mit infache, wirtschaftliche und sichere Verarbeitung e Einlageziegel 45/17 einheitlicher Putzgrund von Wand und Decke gesundes und behagliches Raumklima durch das optimale Wärmespeichervermögen baubiologisch optimal durch den geringen Beton- und Stahlanteil hervorragender Brand- und Schallschutz Ziegeldecke mit höchste Flexibilität in Planung und Verarbeitung durch die Einlageziegel 45/21 einfachen Systemkomponenten „Träger und Einlageziegel“ einfache Leitungsverlegung in den vorgefertigten Installations- kanälen der Einlageziegel Ziegeldecke mit Einlageziegel 60/17 15
1M 01/14 PI38926 BDM150 Wienerberger Ziegelindustrie GmbH Hauptstraße 2 2332 Hennersdorf T 01 605 03-0 F 01 605 03-99 E office@wienerberger.at www.wienerberger.at
Sie können auch lesen