Zivilgesellschaft in der Corona-Krise - Hochschule München Fachtag Lokale Unterstützungsketten für junge Geflüchtete Dr. Rupert Graf Strachwitz ...

Die Seite wird erstellt Maximilian Winkelmann
 
WEITER LESEN
Zivilgesellschaft in der Corona-Krise - Hochschule München Fachtag Lokale Unterstützungsketten für junge Geflüchtete Dr. Rupert Graf Strachwitz ...
MAECENATA INSTITUT
                                FÜR PHILANTHROPIE UND ZIVILGESELLSCHAFT

Hochschule München
Fachtag Lokale Unterstützungsketten für junge Geflüchtete

Zivilgesellschaft in der Corona-Krise

Dr. Rupert Graf Strachwitz
                                                   12. November 2021
Zivilgesellschaft in der Corona-Krise - Hochschule München Fachtag Lokale Unterstützungsketten für junge Geflüchtete Dr. Rupert Graf Strachwitz ...
MAECENATA INSTITUT

    ▪ Vorstellung

    ▪ Zivilgesellschaft heute

    ▪ Zivilgesellschaft in und nach Corona

    ▪ Finanzen der Zivilgesellschaft in der
      Pandemie

    ▪ Fazit
2                   www.maecenata.eu          18. November 2021
Zivilgesellschaft in der Corona-Krise - Hochschule München Fachtag Lokale Unterstützungsketten für junge Geflüchtete Dr. Rupert Graf Strachwitz ...
Dr. Rupert Graf Strachwitz
                                                                      MAECENATA INSTITUT

Politikwissenschaftler (Dr. phil.)

Berufserfahrung in gemeinnützigen Organisationen und als Berater im
gemeinnützigen Bereich

Direktor des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft seit 1997

Vorstand der Maecenata Stiftung seit 2011

Mitglied der Enquete Kommission des Deutschen Bundestags ‚Zukunft des
bürgerschaftlichen Engagements‘ 1999 – 2002

Mitglied von Stiftungsorganen, bspw. stv. Vorsitzender des Stiftungsrats der ADAC
Stiftung, u. Vereinsvorständen

Lehraufträge an div. Hochschulen, rd. 650 Publikationen

 3                                   www.maecenata.eu                        18. November 2021
Zivilgesellschaft in der Corona-Krise - Hochschule München Fachtag Lokale Unterstützungsketten für junge Geflüchtete Dr. Rupert Graf Strachwitz ...
MAECENATA STIFTUNG
                                                                           MAECENATA INSTITUT

Think Tank – Denkwerkstatt für Zivilgesellschaft

unabhängig – zivilgesellschaftlich – international

➢ 1. Maecenata Institut (Forschung)

➢ 2. Transnational Giving

➢ 3. Tocqueville Forum

➢ 4. Europa Bottom-Up

➢ 5. MENA Study Centre

      4                               www.maecenata.eu
                                                         Gaius Cilinus Maecenas18.(70 – 4 v.
                                                                                   November 2021
MAECENATA INSTITUT

                                MAECENATA

                       Basiswissen Zivilgesellschaft

                               Opusculum Nr.140
                                  Juli 2020

5   www.maecenata.eu                                   18. November 2021
Publikationen zur Corona Krise (Auswahl)
                                                                 MAECENATA INSTITUT

Rupert Graf Strachwitz: Die Corona-Krise: Was bleibt? Was muss sich ändern?
Observatorium Nr. 40, April 2020

20 ‚Stimmen aus der Zivilgesellschaft‘, April bis August 2020

Roland Roth: Demokratie und Bürgerbeteiligung in Zeiten von COVID-19
Opusculum Nr. 141, August 2020

Malte Schrader / Johannes Roth / Rupert Graf Strachwitz: Ein Rettungsschirm für die
Zivilgesellschaft? Opusculum Nr. 144, Oktober 2020

Rupert Graf Strachwitz: Ein Jahr nach Corona Wie finden wir einen Weg aus der
Krise? Observatorium Nr. 49, März 2021

Malte Schrader: Zivilgesellschaft in und nach der Pandemie – Bedarfe – Angebote –
Potenziale. Opusculum Nr. 149, April 2021
      6                            www.maecenata.eu                    18. November 2021
Publikationen zum Thema Geflüchtete 1
▪ Linda Mattes: Syrian Civil Society Organisations in Lebanon    MAECENATA INSTITUT

▪ Riham Ahmed Khafagy: Citizens vs. Refugees, Concepts and Applications of
  Islamic Solidarity in Turkey and the UK

▪ Linnea Lundgren: A Diversity of Roles, The Actions Taken by Religious
  Communities in Sweden during the “Refugee Crisis” in 2015

▪ Markus Edlefsen, Daniel Staemmler: Aufnahme und Betreuung geflüchteter
  Menschen in Berlin

▪ Rudolf Speth: Engagiert in neuer Umgebung Empowerment von geflüchteten
  Menschen zum Engagement

▪   Rudolf Speth, Elke Bojarra-Becker: Zivilgesellschaft und Kommunen

▪ Ruth Simsa, Julia Rothbauer: Beiträge der Zivilgesellschaft zur Bewältigung der
  Flüchtlingskrise in Österreich
     7                            www.maecenata.eu                      18. November 2021
Publikationen zum Thema Geflüchtete 2
                                                                    MAECENATA INSTITUT
▪ Henning von Vieregge: Flüchtlingshilfe und sorgende Gemeinschaft –
  Kirchengemeinden auf dem Weg in die Zivilgesellschaft

▪ Rudolf Speth, Elke Becker: Zivilgesellschaftliche Akteure und die Betreuung
  geflüchteter Menschen in deutschen Kommunen

▪ Rudolf Speth, Rupert Graf Strachwitz: Engagiert in neuer Umgebung,
  Empowerment von geflüchteten Menschen zum Engagement

▪ Elke Bojarra-Becker, Rudolf Speth: Zivilgesellschaft und Kommunen - Lerneffekte
  aus dem Zuzug Geflüchteter für das Engagement in Krisen

▪ Jürgen Kocka: Stolz und Sorge - Die Zivilgesellschaft als politischer Akteur in der
  Flüchtlingskrise

▪   Elke Becker, Rudolf Speth, Rupert Graf Strachwitz: Zivilgesellschaft als Lotsen in
    die Gesellschaft - Die Betreuung geflüchteter Menschen in deutschen Kommunen
      8                             www.maecenata.eu                      18. November 2021
Zivilgesellschaft heute
                                             MAECENATA INSTITUT

Bewegungen, Organisationen und Institutionen, die
  ▪ selbstermächtigt entstanden sind,
  ▪ selbstorganisiert sind,
  ▪ auf Freiwilligkeit beruhen,
  ▪ subjektiv Ziele des allgemeinen Wohls verfolgen,
  ▪ nicht in erster Linie gewinnorientiert sind,
  ▪ Überschüsse nicht an Mitglieder auszahlen,
  ▪ keine hoheitlichen Aufgaben wahrnehmen,
  ▪ sich nicht an der Organisation von politischer Macht
    beteiligen.
  9                      www.maecenata.eu         18. November 2021
Zivilgesellschaft heute
                                              MAECENATA INSTITUT

             Beispiele:

             ➢ Caritas

             ➢ Attac

             ➢ Schützenverein

             ➢ Fridays for Future

             ➢ Lichterkette e.V.

             ➢ Freunde des Nationaltheaters
10                       www.maecenata.eu          18. November 2021
Zivilgesellschaft heute
                                                 MAECENATA INSTITUT

▪ Ort des bürgerschaftlichen Engagements / Ehrenamts

▪ Ort des Geschenks an die Gemeinschaft von
   ▪ Empathie
   ▪ Know-How
   ▪ Ideen
   ▪ Zeit
   ▪ materiellen Ressourcen

▪ Ort des Vertrauens

  11                      www.maecenata.eu             18. November 2021
Zivilgesellschaft heute
                                                    MAECENATA INSTITUT

                 Markt                      Staat

                              M

                            Zivil-
                         gesellschaft

12                       www.maecenata.eu                18. November 2021
Betroffenheit durch die Corona-Pandemie
                                                                                                                     MAECENATA INSTITUT

                   gar nicht
                      4%

                                                                               Konkrete Auswirkungen der Pandemie
                                    in sehr starken
         etwas                          Maßen
          25%                             32%               Veränderter Einsatz der Mitarbeitenden                                                      61,5

                                                          Ausfälle/Rückgang der Leistungserbringung                                              52,2

                                                                    Erschwerte Arbeitsbedingungen                                         43,2

                                                        Zunahme bürokratiebedingter Arbeitsabläufe                                  39,6

                                                                                Finanzielle Ausfälle                               38,1

                 in starken Maßen                                     Unzureichende Digitalisierung                               37,1
                        39%
                                                                                 Erhöhte Ausgaben                        26,6
n =278

                                                                         n = 273, Top 2-Boxes (sehr) starke Zustimmung

  13                                                  www.maecenata.eu                                                          18. November 2021
Zivilgesellschaft heute
                                                     MAECENATA INSTITUT

                        Persönl.
                        Erfüllung
          Dienst-                          Themen-
          leister                          Anwälte
                        Zivil-
        Gemein-
         schaft        gesell-               Wächter

        Polit. Mit-
                       schaft
        gestaltung                         Mittler

                         Selbst-
                          hilfe
14                      www.maecenata.eu                  18. November 2021
Auswirkungen der Corona-Pandemie
     nach zivilgesellschaftlichen Funktionen
                                                 MAECENATA INSTITUT

15                            www.maecenata.eu        18. November 2021
Zivilgesellschaft in und nach Corona
                                                    MAECENATA INSTITUT

                       Persönl.
                       Erfüllung
          Dienst-                         Themen-
          leister                         Anwälte
                       Zivil-
        Gemein-
         schaft       gesell-               Wächter

        Polit. Mit-
                      schaft
        gestaltung                        Mittler

                        Selbst-
                         hilfe
16                     www.maecenata.eu                  18. November 2021
Zivilgesellschaft in und nach Corona
                                            MAECENATA INSTITUT

▪ Dienstleister:

➢werden selbstverständlich in Anspruch
 genommen (Beispiel Impfzentren);

➢erhalten Kosten in der Regel erstattet ???

➢werden an der Vorbereitung von
 Entscheidungen nicht beteiligt.
17                     www.maecenata.eu          18. November 2021
Zivilgesellschaft in und nach Corona
                                            MAECENATA INSTITUT

▪ Wächterfunktion

▪ Gemeinschaftsbildung

▪ Politische Mitgestaltung

➢wird in Politik, Verwaltung und Medien
 ausgeblendet.

18                     www.maecenata.eu          18. November 2021
Wächterfunktion: Gefahren für das Gemeinwesen
§ 28 Infektionsschutzgesetz i.d. Fassung vom 21.XII.2020
                                                          MAECENATA INSTITUT

„… Die zuständige Behörde [kann]…Personen verpflichten, den Ort,
an dem sie sich befinden, nicht… zu verlassen oder…Orte…nicht…zu
betreten. [Sie kann] Veranstaltungen oder sonstige Ansammlungen
von Menschen beschränken oder verbieten und…Gemeinschafts-
einrichtungen…schließen.     Die    Grundrechte     der     körperlichen
Unversehrtheit (Art 2 Abs 2 Satz 1 GG), der Freiheit der Person (Art 2
Abs 2 Satz 2 GG), der Versammlungsfreiheit (Art 8 GG), der
Freizügigkeit (Art 11 Abs 1 GG) und der Unverletzlichkeit der Wohnung
(Art 13 Abs 1 GG) werden insoweit eingeschränkt.“
    19                      www.maecenata.eu                   18. November 2021
Gemeinschaftsbildung:
     Beispiel: Bericht der Sporthochschule Köln
                                                  MAECENATA INSTITUT

▪ Mitgliederzahl in Sportvereinen nimmt ab.

▪ Mitgliedergewinnung ist Problem Nr. 1 (39,6 %)

▪ Finanzen sind Problem Nr. 2 (21,7 %).

▪ Große Organisationen sind mehr betroffen als
  kleine. „Sie sind familiärer, sehen sich als
  Gemeinschaft.“

20                        www.maecenata.eu             18. November 2021
Politische Mitgestaltung: Beispiel
     Aus einer Untersuchung des Progressiven Zentrums, Berlin
                                                  MAECENATA INSTITUT

21                       www.maecenata.eu              18. November 2021
Finanzen der Zivilgesellschaft in der Pandemie
                                              MAECENATA INSTITUT

▪ DZI: Gesamtspendenaufkommen 2020: 11,7 Mrd. €
                                 2019: 10,5 Mrd. €
   ➢ Gewinner sind große Organisationen.

▪ Rettungsschirm:
   ➢ Große verbandlich organisierte Organisationen
      sind relativ, aber keineswegs immer erfolgreich.
   ➢ Kleine unabhängige Organisationen sind nicht
      erfolgreich.

 22                     www.maecenata.eu           18. November 2021
Einnahmesituation im Vergleich zu 2019
                                              MAECENATA INSTITUT

23                    www.maecenata.eu             18. November 2021
Getroffene Maßnahmen seit Beginn der Pandemie
                                       MAECENATA INSTITUT

24                 www.maecenata.eu         18. November 2021
Corona-spezifische staatliche Hilfen (2020)
                                                                                           MAECENATA INSTITUT

                                                                           ▪ Corona-spezifische staatliche
                                                                             Hilfsprogramme wurden nur
    sind nicht auf staatliche                                                von 25% beantragt
   Hilfsangebote angewiesen
              25%                               nicht
                                            rückzahlbare
                                           Zuwendungen                       ▪ 28% sind durch erschwerte
                                                24%                  Kredit-
                                                              Sonderprogramme 1%
                                                                                 Voraussetzungen nicht
                                                                                 Antragsberechtigt
kein Interesse an
   staatlichen
 Hilfsangeboten                                                            ▪ 25% brauchen keine staatliche
                                                                planen es 3%
       6%
                                Nein, erfüllen nicht                         Hilfe
                                        die
                                 Voraussetzungen
         staatliche
                                                                           ▪ 23% beantragten Hilfe bei
                                        28%
   Hilfsangebote sind zu
      unübersichtlich
  n = 250
            8%                                                               zivilgesellschaftlichen
                                                                             Organisationen

          25                                           www.maecenata.eu                         18. November 2021
Fazit: Herausforderungen
                                         MAECENATA INSTITUT

26                    www.maecenata.eu        18. November 2021
Nach Corona ?
                                          MAECENATA INSTITUT

1. Gemeinschaften müssen wieder aufgebaut
   werden.

2. Grundrechte müssen wiederhergestellt werden.

3. Eine neue Ordnung muß entwickelt werden.

4. Finanzielle Situation muß stabilisiert werden.

  27                   www.maecenata.eu        18. November 2021
Was muß geschehen ?
                                           MAECENATA INSTITUT

1. Rettungsschirmprogramme müssen für
   zivilgesellschaftliche Organisationen zugänglich
   sein.

2. Die Arbeit und der Wert der Zivilgesellschaft muß
   gerade in der Krise wertgeschätzt werden.

3. Die Zivilgesellschaft muß ihr Potenzial an
   Kreativität, Erfahrung, Empathie, Ideen usw.
   einbringen dürfen.
   28                   www.maecenata.eu        18. November 2021
Zivilgesellschaft – Staat – Markt: The Three-Legged Stool
                                              MAECENATA INSTITUT

  29                   www.maecenata.eu            18. November 2021
Sie können auch lesen