Der "W2 Jugend-Finanzmonitor" 2021 - Finanzwissen und -kompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen - SCHUFA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der „W2 Jugend-Finanzmonitor“ 2021 Finanzwissen und –kompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Juni 2021 Vertraulich
Datengrundlage Datenbasis: 1.010 Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren sowie 506 Erwachsene zwischen 40 und 55 Jahren Erhebungszeitraum: 20. Mai bis 3. Juni 2021 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: SCHUFA Holding AG 2 Vertraulich
Finanzielle Situation und Finanzverhalten 3 Vertraulich
Bestreitung des Lebensunterhalts *) - Jugendliche Nach wie vor erhalten die meisten Jugendlichen einen finanziellen Zuschuss von den (Groß-) Eltern. Der Anteil an Jugendlichen mit Neben-/Ferienjobs ist seit 2020 etwas zurückgegangen. Aus folgenden Quellen erhalten regelmäßig Geld 2018 2019 2020 2021 Taschengeld von den Eltern/Großeltern 55 61 56 57 Erwerbstätigkeit 26 28 33 32 regelmäßiger Nebenjob/ Ferienjob/Minijob 42 36 32 30 Stipendium 3 3 2 3 Arbeitslosengeld/ Hartz IV 2 1 1 1 Azubis: Ausbildungsgehalt/Bafög 85 88 95 87 Studenten: Studienkredit/Bafög 20 13 14 14 *) Prozentsumme größer 100, da Mehrfachnennungen möglich 4 Angaben in Prozent Vertraulich
Auskommen mit dem monatlich verfügbaren Geld Die Jugendlichen kommen alles in allem gut mit ihrem Geld aus. Mit dem ihnen monatlich zur Verfügung stehenden Geld kommen alles in allem aus Jugendliche: sehr nicht so gut - insgesamt gut gut bzw. schlecht 2018 36 46 18 2019 45 43 12 2020 50 39 10 2021 54 38 8 Elterngeneration: 0 - insgesamt 2018 27 58 15 2019 28 58 13 2020 30 55 14 2021 35 54 10 weiß nicht/k.A. 5 Angaben in Prozent Vertraulich
Meinungen zu verschiedenen Bezahlmöglichkeiten Die Entwicklung des letzten Jahres setzt sich fort: Immer mehr Jugendliche (und Erwachsene) sind für kontaktloses Bezahlen und immer weniger zahlen lieber Bar. Den Aussagen zu verschiedenen Bezahlmöglichkeiten vor Ort stimmen zu Jugendliche Elterngeneration 2018 52 2018 48 Es sind dafür, dass es mehr Möglichkeiten zum kontaktlosen 2019 52 2019 51 Bezahlen mit EC-/Kreditkarte gibt 2020 76 2020 60 2021 81 2021 64 2018 29 2018 17 Es wünschen sich, dass es mehr 2019 35 2019 23 Möglichkeiten gibt, mit dem Handy zu bezahlen 2020 44 2020 25 2021 44 2021 30 2018 61 2018 51 Es zahlen lieber bar als mit 2019 63 2019 51 EC- oder Kreditkarte 2020 44 2020 52 2021 40 2021 43 2018 20 2018 15 Es sind dafür, dass das Bargeld 2019 25 2019 15 schrittweise abgeschafft wird 2020 28 2020 16 2021 25 2021 16 6 Angaben in Prozent Vertraulich
Nutzung von Banking-Apps (1) Deutlicher Nutzer-Zuwachs bei den Banking-Apps sowohl in der jungen als auch in der Elterngeneration. Es nutzen eine oder mehrere Banking-Apps für das Smartphone, um damit Bankangelegenheiten zu erledigen, die über das Ablesen des Kontostandes hinausgehen Jugendliche 2018 42 2019 45 2020 53 2021 65 Elterngeneration 2018 27 2019 34 2020 47 2021 54 7 Angaben in Prozent Vertraulich
Nutzung von Banking-Apps (2) Nutzung von Banking-Apps ist vor allem bei den über 18-Jährigen verbreitet. Es nutzen eine oder mehrere Banking-Apps für das Smartphone, um damit Bankangelegenheiten zu erledigen, die über das Ablesen des Kontostandes hinausgehen Jugendliche insgesamt 65 männlich 66 weiblich 65 16- bis 17-Jährige 43 18- bis 21-Jährige 69 22- bis 25-Jährige 71 Elterngeneration insgesamt 54 männlich 60 weiblich 47 40- bis 44-Jährige 53 45- bis 49-Jährige 59 50- bis 55-Jährige 51 8 Angaben in Prozent Vertraulich
Nutzung von Multibanking-Apps (1) Multibanking-Apps werden nur von wenigen Jugendlichen bzw. Erwachsenen genutzt, allerdings mit leichter Zunahme bei den Jugendlichen im letzten Jahr. Es nutzen (auch) eine Multibanking-App Jugendliche 2019 4 2020 4 2021 6 Elterngeneration 2019 3 2020 5 2021 5 9 Angaben in Prozent Vertraulich
Nutzung von Multibanking-Apps (2) Sowohl bei der jungen als auch bei der älteren Generation nutzen die Männer eher Multibanking-Apps als die Frauen. Es nutzen (auch) eine Multibanking-App Jugendliche insgesamt 6 männlich 7 weiblich 4 Elterngeneration insgesamt 5 männlich 7 weiblich 4 10 Angaben in Prozent Vertraulich
Nutzung von Trading-Apps Trading-Apps für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren werden von 15 Prozent der Jugendlichen (vor allem den männlichen), aber nur von 4 Prozent der Elterngeneration genutzt. Es nutzen Trading-Apps Jugendliche insgesamt 15 männlich 22 weiblich 7 Erwerbstätige 22 Studenten 17 Schüler 6 Azubis 11 Elterngeneration 4 insgesamt männlich 6 weiblich 2 11 Angaben in Prozent Vertraulich
Einstellungen zum Thema Finanzen Die große Mehrheit der Jugendlichen würde gerne in der Schule mehr zum Thema Geld und Finanzen lernen. Es stimmen der Aussage voll und ganz bzw. eher zu: „Ich würde mir wünschen, dass alles, was mit den Themen Geld und Finanzen zu tun hat, bereits in der Schule ausführlich Jugendliche vermittelt würde“ insgesamt 2018 89 2019 90 2020 91 2021 92 12 Angaben in Prozent Vertraulich
Berufliche und finanzielle Zukunft 13 Vertraulich
Einschätzung zur persönlichen beruflichen und finanziellen Zukunft - Jugendliche Nach wie vor ist ein ausgeglichenes Verhältnis von Beruf und Freizeit den Jugendlichen sehr wichtig. Es stimmen den Aussagen hinsichtlich ihrer beruflichen und finanziellen Zukunft voll und ganz bzw. eher zu insgesamt Erwerbstätige Studenten Schüler Azubis Ein ausgeglichenes Verhältnis von Beruf und Freizeit ist mir wichtiger als Karriere und 84 87 84 76 89 finanzieller Erfolg Ich werde auch in Zukunft, so wie die früheren Generationen, immer die Chance haben, eine 76 81 75 73 80 gute und sichere Beschäftigung zu finden Ich werde auch in Zukunft einen gleich hohen oder höheren Lebensstandard erzielen können 66 67 74 55 57 als die Generation vor mir Mein Gehalt wird ausreichen, dass ich genügend fürs Alter 65 62 74 58 51 vorsorgen kann 14 Angaben in Prozent Vertraulich
Veränderung der Einschätzung zur beruflichen Zukunft Von den Jugendlichen geht jeder Vierte von einem negativen Effekt der Corona-Pandemie auf die berufliche Zukunft aus – in der Elterngeneration ist der Pessimismus noch deutlich größer. Elterngeneration Jugendliche insgesamt insgesamt Die beruflichen Zukunftsaussichten Die Einschätzung hinsichtlich der für die junge Generation sind im beruflichen Zukunft ist im Zuge Zuge der Corona-Pandemie der Corona-Pandemie geworden geworden deutlich/etwas deutlich/etwas positiver positiver etwas/deutlich negativer 11 8 24 unverändert 22 weiß nicht/k.A. etwas/deutlich 65 negativer 64 weiß nicht/k.A. unverändert 15 Angaben in Prozent Vertraulich
Finanzwissen und -kompetenz 16 Vertraulich
Informationsstand über Finanzthemen (1) Die Jugendlichen schätzen ihr Finanzwissen in diesem Jahr schlechter ein als in den Jahren zuvor. Es fühlen sich alles in allem über Finanzthemen informiert mangel- unge- haft nügend Jugendliche: sehr - insgesamt gut gut befriedigend ausreichend Mittelwert 2018 4 25 39 21 9 1 3,1 2019 3 22 43 19 11 3,1 2020 4 23 42 19 10 1 3,1 2021 5 18 37 22 16 1 3,3 Elterngeneration: - insgesamt 2018 4 33 39 17 6 2,9 2019 3 31 42 17 4 1 2,9 2020 4 27 45 14 7 1 3,0 2021 2 24 43 20 6 1 3,1 weiß nicht/k.A. 17 Angaben in Prozent Vertraulich
Informationsstand über Finanzthemen (2) Am schlechtesten bewerten ihr Finanzwissen die weiblichen Jugendlichen sowie die 16- bis 17-Jährigen. Es fühlen sich alles in allem über Finanzthemen informiert mangel- unge- haft nügend sehr gut gut befriedigend ausreichend Mittelwert Jugendliche insgesamt 5 18 37 22 16 1 3,3 männlich 8 26 39 15 11 1 3,0 weiblich 1 11 34 29 22 2 3,7 16- bis 17-Jährige 1 7 43 21 23 4 3,7 18- bis 21-Jährige 5 18 33 22 19 1 3,3 22- bis 25-Jährige 6 23 37 22 11 1 3,1 Elterngeneration insgesamt 2 24 43 20 6 1 3,1 männlich 4 26 40 20 5 1 3,0 weiblich 22 45 20 7 1 3,1 weiß nicht/k.A. 18 Angaben in Prozent Vertraulich
Einschätzung des persönlichen Finanzwissens (1) - Jugendliche Das Wissen in einzelnen Bereichen wird am ehesten noch als gut eingeschätzt beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags und bei der Eröffnung eines Girokontos. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in dem jeweiligen Bereichen bewerten mit der Schulnote 1 2 3 4 5 6 Mittelwert Abschluss eines Mobilfunkvertrags 22 35 18 13 7 3 2,6 Eröffnung eines Girokontos 20 36 19 12 9 4 2,7 Abschluss eines Mietvertrags 8 27 23 17 15 9 3,3 Ratenzahlung 6 21 26 21 16 8 3,5 Verschiedene Möglichkeiten zur Geldanlage, z.B. Tagesgeldkonto, 9 23 22 18 18 10 3,4 Sparbuch, Aktien, Investmentfons Abschluss von Versicherungen 5 18 23 18 25 11 3,7 Aufnahme eines Kredits 3 10 21 21 26 16 4,1 Abschluss eines Vertrags zur Altersvorsorge 4 9 17 18 27 23 4,2 Immobilienkredit 1 7 15 16 33 26 4,5 weiß nicht/k.A. 19 Angaben in Prozent Vertraulich
Einschätzung des persönlichen Finanzwissens (2) - Jugendliche Rückgang des Anteils der Jugendlichen, die sich mind. „gut“ einstufen, beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags und eines Mietvertrags. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den folgenden Bereichen bewerten mit der Schulnote 1 oder 2 2018 2019 2020 2021 Abschluss eines Mobilfunkvertrags 63 63 65 57 Eröffnung eines Girokontos 62 57 59 56 Abschluss eines Mietvertrags 40 40 40 35 Verschiedene Möglichkeiten zur Geldanlage, z.B. Tagesgeldkonto, 30 28 30 32 Sparbuch, Aktien, Investmentfons Ratenzahlung 31 30 31 27 Abschluss von Versicherungen 24 22 21 22 Aufnahme eines Kredits 17 17 17 14 Abschluss eines Vertrags zur Altersvorsorge 14 13 14 13 Immobilienkredit 10 9 10 8 20 Angaben in Prozent Vertraulich
Einschätzung des persönlichen Finanzwissens (3) - Elterngeneration Kaum Veränderungen in der Elterngeneration Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den folgenden Bereichen bewerten mit der Schulnote 1 oder 2 2018 2019 2020 2021 Abschluss eines Mobilfunkvertrags 57 57 64 62 Eröffnung eines Girokontos 84 80 78 75 Abschluss eines Mietvertrags 54 58 60 59 Verschiedene Möglichkeiten zur Geldanlage, z.B. Tagesgeldkonto, 37 34 32 34 Sparbuch, Aktien, Investmentfons Ratenzahlung 58 55 52 51 Abschluss von Versicherungen 46 45 47 45 Aufnahme eines Kredits 51 47 48 48 Abschluss eines Vertrags zur Altersvorsorge 36 29 33 32 Immobilienkredit 42 41 33 34 21 Angaben in Prozent Vertraulich
Informationsquellen für Finanzwissen Haupt-Informationsquelle für die Jugendlichen in Sachen Finanzen sind die Eltern bzw. Familie. Ihr Wissen bzw. ihre Informationen zu Themen rund um Geld, Finanzen und Wirtschaft haben … Jugendliche Elterngeneration … von ihren Eltern/ihrer Familie 83 48 … aus Internet-Suchmaschinen 45 37 … von einer Bank 42 50 … von Freunden 42 37 … aus den Medien, z.B. Fernsehen oder Zeitungen 40 47 … aus der Schule bzw. Unterricht 22 8 … von Vergleichsportalen im Internet 20 32 … aus sozialen Netzwerken 17 6 … aus einer Trading-App 6 2 … von Influencern 4 1 … vom Finanzamt 3 6 … von anonymen Beratungsangeboten (wie z.B. anonyme Hotlines, Chatbots) 1 1 … von der Schufa/Wirtschaftswerkstatt 1 2 Azubis: … durch ihre Ausbildung bzw. Berufsschule 41 Studenten: … von der Universität bzw. den Professoren 22 22 Angaben in Prozent Vertraulich
Informationsquellen für Finanzwissen - Jahresvergleich Schule als Informationsquelle in den letzten Jahren zunehmend unwichtiger. Ihr Wissen bzw. ihre Informationen zu Themen rund um Geld, Finanzen und Wirtschaft haben … 2018 2019 2020 2021 … von ihren Eltern/ihrer Familie 81 86 85 83 … aus Internet-Suchmaschinen 44 49 39 45 … von einer Bank 47 45 46 42 … von Freunden 34 40 34 42 … aus den Medien, z.B. Fernsehen oder Zeitungen 44 51 37 40 … aus der Schule bzw. Unterricht 38 38 26 22 … von Vergleichsportalen im Internet 13 18 17 20 … aus sozialen Netzwerken 12 15 12 17 … aus einer Trading-App 0 0 0 6 … von Influencern 2 3 3 4 … vom Finanzamt 4 5 3 3 … von anonymen Beratungsangeboten 1 1 1 1 (wie z.B. anonyme Hotlines, Chatbots) … von der Schufa/Wirtschaftswerkstatt 4 3 2 1 Azubis: … durch ihre Ausbildung bzw. Berufsschule 61 55 56 41 Studenten: … von der Universität bzw. den Professoren 27 30 24 22 23 Angaben in Prozent Vertraulich
Wichtige Aspekte bei Geldanlagen - Jugendliche Bei einer Geldanlage ist den Jugendlichen vor allem eine hohe Sicherheit wichtig. Bei der Auswahl eines Anlageprodukts wären die Aspekte weniger wichtig unwichtig sehr wichtig eher wichtig dass eine möglichst hohe Sicherheit gewährleistet ist 49 41 7 1 dass eine möglichst hohe Rendite/Verzinsung erzielt wird 23 55 13 1 dass die Geldanlage sehr flexibel ist, also dass sie auch möglichst jederzeit wieder an das Geld 29 45 21 2 herankommen dass bei der Geldanlage auch ethische, soziale und ökologische 26 41 23 7 Aspekte berücksichtigt werden weiß nicht/k.A. 24 Angaben in Prozent Vertraulich
Veränderungen durch die Corona-Krise 25 Vertraulich
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Erwerbstätigkeit *) - Jugendliche Bei fast jedem dritten Jugendlichen, der derzeit Geld aus einem Job erhält, hat sich die Corona-Krise auf Umfang bzw. Ausmaß der Erwerbstätigkeit ausgewirkt. Die Corona-Krise hat sich auf den Umfang bzw. das Ausmaß der Haupt- oder Nebenerwerbstätigkeit ausgewirkt ja, konnte nur eingeschränkt fortgeführt werden 14 ja, konnte gar nicht mehr fortgeführt werden 6 ja, mehr gearbeitet als zuvor 12 ja, Job verloren bzw. Selb- ständigkeit aufgeben müssen 3 nein, nichts davon 64 weiß nicht/k.A. 1 *) Basis: Befragte, die Geld aus Nebenjob, einer Ausbildung oder Erwerbstätigkeit erhalten 26 Angaben in Prozent Vertraulich
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Ausgabenstruktur - Jugendliche Gleichzeitig hat fast die Hälfte der Jugendlichen in der Corona-Krise ihre Konsumausgaben reduziert. Folgende Aussagen treffen bezogen auf das letzte Jahr seit Beginn der Corona-Krise zu: Es haben … insgesamt Erwerbstätige Studenten Schüler Azubis … ihre Konsumausgaben reduziert 48 43 55 41 41 … weniger Geld monatlich gespart bzw. zur Seite 19 17 19 21 16 gelegt … die Wohnkosten reduziert 7 6 11 1 4 … von Freunden oder Familie Geld geliehen 6 5 5 7 4 … sich um staatliche Unter- stützungsleistungen bemüht 4 2 6 2 4 … das Konto überzogen 2 4 2 2 3 … einen Kredit aufgenommen 2 6 1 0 0 nichts davon 39 41 34 45 43 27 Angaben in Prozent Vertraulich
Veränderung der Ausgaben seit Beginn der Corona-Pandemie Über die Hälfte der Jugendlichen gibt seit Beginn der Corona-Pandemie monatlich weniger Geld aus. Seit Beginn der Corona-Pandemie geben monatlich Geld aus deutlich/ etwas/deutlich etwas mehr unverändert weniger Jugendliche 17 24 58 insgesamt männlich 18 28 53 weiblich 16 20 63 16- bis 17-Jährige 20 29 49 18- bis 21-Jährige 19 21 58 22- bis 25-Jährige 13 25 61 0 weiß nicht/k.A. 28 Angaben in Prozent Vertraulich
Veränderte Ausgaben Mehr Geld wurde im Corona-Jahr am ehesten für virtuelle Angebote, Lebensmittel und technische Ausstattung ausgegeben. Gespart wurde bei Urlaubsreisen und Freizeitaktivitäten. Es haben für die Bereiche seit Beginn der Corona-Pandemie Geld ausgegeben mehr unverändert weniger virtuelle Angebote 30 61 7 Lebensmittel 29 50 20 technische Ausstattung 28 61 10 Bücher 20 64 14 Sparanlagen, -investitionen 20 64 9 Einrichtungsgegenstände 19 57 23 Kleidung 12 44 44 Urlaubsreisen 3 17 79 Freizeitaktivitäten 2 7 90 weiß nicht/k.A. 29 Angaben in Prozent Vertraulich
Finanzwissen und Finanzkompetenz: Der W2 Jugend-Finanzmonitor 2020 30 Vertraulich
Wie steht es um das Finanzwissen und die Finanzkompetenz? Um das derzeitige Finanzwissen bzw. die Finanzkompetenz der Jugendlichen zu ermitteln und gleichzeitig in den kommenden Jahren zu beobachten, wurde im Jahr 2018 der W2 Jugend-Finanzmonitor entwickelt 31 Vertraulich
Aufbau des W2 Jugend-Finanzmonitors Bildung des W2 Jugend-Finanzmonitors mithilfe von 2 Fragen, die die subjektive Einschätzung der eigenen Kompetenz ermittelt hatten und jeweils zu 50 % in die Berechnung eingeflossen sind: 1. Informationsstand über Finanzthemen 2. Einschätzung des persönlichen Finanzwissens 32 Angaben in Prozent Vertraulich
Aufbau des W2 Jugend-Finanzmonitors Die Schulnotenskala beider Fragen wurde zunächst auf den Wertebereich 0 bis 100 umgerechnet, so dass alle Abstufungen als unterschiedliche Kompetenzstufen berücksichtigt wurden. Daraus ergeben sich folgende vier Gruppen: 100 (sehr) gute Finanzkompetenz 80 befriedigende Finanzkompetenz 60 ausreichende Finanzkompetenz 40 große Defizite in der 20 Finanzkompetenz 0 33 Vertraulich
Finanzindex: Finanzkompetenz der Jugendlichen und der Elterngeneration Die Indexwerte haben sich sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen gegenüber den Vorjahren etwas verschlechtert. sehr gut/ mangelhaft/ durch- Jugendliche: gut befriedigend ausreichend ungenügend schnittlicher - insgesamt (80-100) (60-80) (40-60) (unter 40) Indexwert 2018 8 32 34 26 53 2019 7 28 39 26 52 2020 8 32 35 25 52 2021 7 26 35 32 49 Elterngeneration: 0 - insgesamt 2018 13 51 26 10 63 2019 15 46 31 8 62 2020 14 45 30 11 61 2021 14 41 33 12 59 weiß nicht/k.A. 34 Angaben in Prozent Vertraulich
Kontakt: Pressestelle SCHUFA Holding AG Media Relations & Kommunikation Sabine Bernstein Anna-Lena Rawe Kormoranweg 5 65201 Wiesbaden Tel.: +49 611 - 92 78-888 Fax: +49 611 - 92 78-887 E-Mail: presse@schufa.de Vertraulich
Sie können auch lesen