Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Franz
 
WEITER LESEN
Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...
Zukunft der Energiebuchhaltung und
Smart Meter
Franz Patzl, Land NÖ
Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ
Johannes Geist, Wiener Netze
Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...
Schwerpunkt: Smart Meter
• Wir konnten Experten der „großen“ Netzbetreiber
  in NÖ für das heutige Webinar gewinnen:
Netz NÖ: Heinz Grassmann
Wiener Netze: Johannes Geist
• Die Informationen sind für die Kunden der
  „kleinen“ Netzbetreiber sinngemäß anzuwenden
• Für Gemeinden die Interesse an Erneuerbare
  Energiegemeinschaften haben ist der Smart Meter
  essentiell, die Energiebuchhaltung erleichtert die
  Datenaufnahme ungemein.
Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...
Zukunftsfit mit Smart Meter

Karl Heinz Grassmann
Netz Niederösterreich GmbH
Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...
Rechtliche Rahmenbedingungen

Rollout Ziele              EU-Richtlinien:
                               3.Elektrizitätsbinnenmarkt-RL, 2009
 EU: 80% bis 2024
                               Clean Energy Package, Mai 2019
                           Nationale Bestimmungen:
                               Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetz
                               Intelligente Messgeräte Anforderungsverordnung
                               Intelligente Messgeräte Einführungsverordnung
                               Datenformat- und Verbrauchsinformations-
                               darstellungs-Verordnung (DAVID-VO)
                               Sonstige Marktregeln
 Ö: 95% bis 2022
                               Allgemeine Verteilernetzbedingungen
                           Ausstattung mit Smart Meter:
                               Alle Kundenanlagen deren Verbrauch nicht
                               mit einem Lastprofilzähler gemessen wird
                                                                              4
Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...
Wesentliche Unterscheidungsmerkmale

                  Ferrariszähler                                      Smart Meter
           …seit über 100 Jahren im Einsatz                     zeitgemäße Zählertechnologie

                 Mechanischer Aufbau                                 Elektronische Bauteile
                 Einrichtungszähler                                  Zweirichtungszähler
                 Aktueller Zählerstand                               Speichert Zählerstände
                 Ablesung vor Ort                                    Kommunikationsfähig

                   https://www.netz-noe.at/Netz-Niederosterreich/Smart-Meter/Informationen.aspx
                                                                                                  5
Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...
Smart Metering-System

Standard Modell für Datenübertragung (97%)

                                             Trafostation

              Smart Meter                 Datenkonzentrator   Funk / LWL   Zentrale Systeme   Kunde bestimmt
                                                                                                SM-Variante

    Übertragungstechnologien: PLC-Powerline Communication, LWL-Lichtwellenleiter, Funk

    Ende zu Ende Verschlüsselung

    Grundprinzip: Verschlüsselung der Zählerstände im Zähler, Entschlüsselung in zentralen Systemen

                                                                                                          6
Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...
Kunden Web-Portal

                    Tägliche Darstellung der Verbrauchswerte
                    Tages- oder Viertelstundenwerte
                    Individuelle Einstellungsvarianten
                    Downloadmöglichkeit
                    Registrierung über Netz NÖ Homepage
                    Darstellung pro Zählpunkt
                    Speichertiefe 36 Monate

                                                               7
Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...
Rollout Status

                                                                   Start Flächen Rollout NÖ-weit im Herbst 2020
                                                                   Gemeinde Information vor Start des
                                                                   Rollouts im Gemeindegebiet
                                                                   Persönliches Kundenschreiben ca. 3 Wochen
                                                                   vor Zählertausch
                                                                   30.000 Smart Meter Einbauten pro Monat
                                                                   280.000 Smart Meter installiert
                                                                   Einbau in 80 Gemeinden nahezu abgeschlossen
                                                                   Volle Funktionalität im Laufe des Jahres verfügbar

                                                                 Kontaktdaten:
                                                                                        0810 820 100
                                                                                        smartmeter@netz-noe.at
          https://www.netz-noe.at/Netz-Niederosterreich/Smart-
          Meter/Aktueller-Rollout-Status.aspx                                           www.netz-noe.at

                                                                                                                  8
Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...
WIENER NETZE
SMART METER

WIR LEITEN DIE ZUKUNFT EIN.
2021
Zukunft der Energiebuchhaltung und Smart Meter - Franz Patzl, Land NÖ Karl Heinz Graßmann, Netz NÖ Johannes Geist, Wiener Netze - Umwelt ...
WIENER NETZE ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

                                                               Größter Zählertausch
                                                            im deutschsprachigen Raum

       1,6                                                                              Hoher Personaleinsatz über Jahre:
       Millionen Zählerwechsel
       Großflächiger Tausch:
                                                                                        500
       Knapp 14.000 Daten – Gateways                             GRÖSSTES UND           MitarbeiterInnen
                                                           INNOVATIVSTES PROJEKT DER
                                                            UNTERNEHMENSGESCHICHTE

10 WIENER NETZE SMART METER – WIR LEITEN DIE ZUKUNFT EIN
WIENER NETZE ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

  OPTIONEN DES NEUEN STROMZÄHLERS

  Die neuen Stromzähler sind elektronische Zähler, die den Energieverbrauch
  messen, über eine Kommunikationsanbindung verfügen und den Verbrauchswert
  zu den Wiener Netzen senden.

  KundInnen haben die Möglichkeit zu wählen zwischen:
  − Standard: Ablesung einmal am Tag und tägliche Übermittelung an die Wiener
      Netze
  − Opt-out: Ablesung und Übertragung an die Wiener Netze einmal im Jahr
  − Opt-in: Ablesung alle 15 Minuten und Übertragung an die Wiener Netze einmal
      täglich

  Die Stromverbrauchsdaten der 15-Minuten-Werte sowie der Tageswerte sind im
  Smart Meter-Webportal der Wiener Netze ersichtlich.

11 WIENER NETZE SMART METER – WIR LEITEN DIE ZUKUNFT EIN
WIENER NETZE ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

  AUSBAUSTATUS DER NEUEN, ELEKTRONISCHEN STROMZÄHLER

                                                           Bis Ende 2021 werden 500.000 neue, elektronische Stromzähler bei Wiener
                                                           Netze-KundInnen montiert sein.

                                                           −   Der Zählertausch in Teilen von Donaustadt, Meidling und Favoriten, sowie
                                                               im burgenländischen Neufeld ist primär abgeschlossen.
                                                           −   Derzeit werden vermehrt in Niederösterreich in den Bezirken Baden,
                                                               Klosterneuburg sowie in einigen Wiener Bezirken Zähler getauscht.
                                                           −   Danach folgen die Gebiete in den niederösterreichischen Bezirken Mödling
                                                               und Gänserndorf

                                                           −   Opt-out Rate derzeit bei nur rund 3%.
                                                           −   Opt-in Rate derzeit bei rund 2%.
                                                           −   Der überwiegende Teil der KundInnen wählen die Standardvariante.

  .*vereinzelt werden noch Zähler getauscht.

12 WIENER NETZE SMART METER – WIR LEITEN DIE ZUKUNFT EIN
WIENER NETZE ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

                                                           Aktuelle Informationen sowie Fragen unter:
                                                           www.wienernetze.at/smartmeter

                                                           Kontakt:
                                                           +43 (0)50 128-10300 sowie per E-Mail
                                                           smartmeter@wienernetze.at

                                                           Kundenportal:
                                                           https://www.wienernetze.at/wnapp/smapp

13 WIENER NETZE SMART METER – WIR LEITEN DIE ZUKUNFT EIN
Willkommen in der Impulsgruppe
      Energiebuchhaltung
Vorgangsweise in der EBH bei Stromzähler-
            Tausch auf Smart Meter
• Neuen Zähler anlegen, keinen Zählertausch durchführen
• Bei der Benennung des Zählers unbedingt „SM“ anfügen
• Die Datenpunktnummer gewissenhaft ausfüllen
• Unterschiedliche Vorgangsweise bei Netz NÖ und Wiener
  Netze
• Infoblatt vom 30.11.2020 beachten
• Der Smart Meter soll künftig eine Erleichterung bei der
  Datenerhebung bringen → Erhebung über das Portal des
  Netzbetreibers bzw. automatische Erfassung
Energiebuchhaltung (2)
•   Bei PV-Anlagen besteht die Möglichkeit, sowohl die erzeugte Strommenge als
    auch den Eigenverbrauch im Jahresbericht darstellen zu lassen.
Es sind im Navigator
2 zusätzliche                                  618 kWh

Zähler erforderlich

                                             369 kWh (60%)
Energiebuchhaltung (3)
•   Bei PV-Anlagen besteht die Möglichkeit, sowohl die erzeugte Strommenge als
    auch den Eigenverbrauch im Jahresbericht darstellen zu lassen.
Es sind im Navigator
2 zusätzliche
Zähler erforderlich
Energiebuchhaltung (4)
•   Bei PV-Anlagen besteht die Möglichkeit, sowohl die erzeugte Strommenge als
    auch den Eigenverbrauch im Jahresbericht darstellen zu lassen.
Es sind im Navigator
2 zusätzliche
Zähler erforderlich
Erhöhung der Förderung für Bedarfszuweisung
Straßenbeleuchtung
Neu 2021
Die Standardförderung bleibt mit 30%, max. 100,- unverändert
Neu hinzu kommt:
Für intelligente Stbl eine Förderung von 30%, max. 150,-
Sie können auch lesen