Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz

Die Seite wird erstellt Jennifer Köster
 
WEITER LESEN
Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz
WEBINAR
Zoom 18. Juni 2021 – 15.00 bis 16.15 Uhr
Zukunftsvision einer nachhaltigen &
enkel:innen-tauglichen Schweizer
Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff)
Reflektion des Zukunftsseminars vom 16. April 2021 und                                    Dr. Ralf Nacke, Dipl.-Volkswirt und Jurist (LMU München)
zur weiteren Vorbereitung der Zukunftskonferenz vom                                       Mitglied im Vorstand GWÖ Schweiz

22.-24. Sept. 2021. Gemeinsam visionieren wir eine                                        CMP Competent Management Partners AG
                                                                                          Unternehmensberatung für Nachhaltigkeit,
ethische, faire und ökologische Wirtschaft, die sich                                      Zukunftsfähigkeit/Strategie, Veränderungs-Prozesse,
                                                                                          Organisations-Entwicklung und Coaching
rechnet, den Menschen dient und die Mitwelt achtet.                                       Huobstrasse 25, CH-6333 Hünenberg See
                                                                                          Tel. +41 41 78302 75
                                                                                          r.nacke@cmpartners.ch / www.cmpartners.ch

                           Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021                                           1
Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz
Webinar 11. Juni 2021
«Zukunftsvisionen Schweiz 2030 ff»

                            AGENDA
                            ▪ Reflektion wo wir aktuell stehen und Erkenntnisses des
                              Zukunftsseminars vom 16. April 2021
   Input Referent 25 Min.

                            ▪ Zukunftsfähigkeit & umfassende Nachhaltigkeit in
                              Gesellschaft und Wirtschaft – wie könnte das im Jahr 2030
                              ff aussehen? Erste Ideen und Fragmente
                            ▪ Wie wir dazu gekommen sind – die nächsten 5 Jahre
                              (bis 2026)

                            ▪ Austausch in Kleingruppen: welche Impulse haben wir
                              bekommen? Was nehmen wir mit? (40 Min.)

                            ▪ Reflektion wichtige Erkenntnisse im Plenum
                              (10 Min.)

                                        Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   2
Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz
www.zukunftskonferenz.ch

   Plattform Zukunftskonferenz.ch 2021: Wirtschaft neu denken und Visionen Realität werden lassen

               «Zukunftsfähig» und «Enkeltauglich» leben – eine ethische, faire und ökologische
                        Wirtschaft ist möglich und rechnet sich – auch in der Schweiz!

Zukunftskonferenz 22.-24. Sept. 2021                     Zukunftsseminar 16. April 2021                           Webinare (jeden Freitag)

                                                                                                                     Themen: Zukunftsfähigkeit
                                                                                                                        und Nachhaltigkeit

                                          Wir wollen, dass Unternehmen                               Die Plattform Zukunftskonferenz.ch
                                          sich über diese neue Plattform                             ist ein Projekt der GWÖ Schweiz
                                          einbringen und aktiv mitwirken!                            mit diversen Partnern.

                                Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021                                  3
Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz
Warum wollen wir als Schweizer Gesellschaft nicht sehen, was auf uns zukommt!
Was müssen wir tun, um vom Reden ins konkrete Handeln zu kommen?

                                                                                                              Editorial Cartoon by
                                                                                                              Graeme MacKay

         Es ist alles vorhanden – Wissen, Konzepte und technische
         Lösungen. Und gerade die Schweiz kann es sich leisten, den
         notwendigen Umbau schrittweise und konsequent umzusetzen.
         Fehlt es uns an Vorstellungsvermögen, wie die Welt ohne die
         richtigen Massnahmen im Jahr 2050 oder 2100 aussehen wird?

                            Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021                          4
Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz
Am 13. Juni 2021 hat es für drei wichtige Initiativen, die unser Zukunft und
unsere Lebensbedingungen betreffen, (leider) nicht gereicht.

                                          Fragen, die sich stellen
                                          ▪ Unterschätzt die Bevölkerung, die Folgen der CO2-Emissionen
                                            sowie auch die übermässige Verwendung von Gülle und
                                            künstlichen Pestiziden in der Landwirtschaft?
                                          ▪ Warum haben die Befürworter des CO2-Gesetzes so schwach
                                            und leidenschaftslos argumentiert?
                                          ▪ Hätte die Politik belegen oder Alternativen aufzeigen müssen,
                                            dass die CO2-Massnahmen die unteren Einkommensschichten
                                            nicht treffen?
                                          ▪ Ist es verantwortungsbewusst (Lobby der Landwirtschaft und
                                            der Ölindustrie), Bürger mit Ängsten über steigende Preise so
                                            grob zu verunsichern?

           Wie soll die Schweiz nun die Klimaziele bzw. -Zusagen von Paris erreichen?
           Klimaneutral bis 2050 und Halbierung CO2-Emissionen bis 2030 (vs. 2019)

           Nur wenn wir unseren Bürger:innen eine Perspektive – lebenswerte Schweiz in der
           Zukunft – aufzeigen können, werden wir den notwendigen Wandel umsetzen können.
           Dazu wollen wir als zukunftskonferenz.ch und GWÖ Schweiz einen Beitrag leisten.

                          Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   5
Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz
Während dem Zukunftsseminar haben wir uns mit den zukünftigen Herausforderungen
beschäftig und einige teilnehmende Unternehmen haben gezeigt, was sie heute bereits
in den Themen «Nachhaltigkeit» und «Zukunftsfähigkeit» unternehmen.
Die Ergebnisse sind hinterlegt.

              Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   6
Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz
Webinar 11. Juni 2021
«Zukunftsvisionen Schweiz 2030 ff»

                            AGENDA
                            ▪ Reflektion wo wir aktuell stehen und Erkenntnisse des
                              Zukunftsseminars vom 16. April 2021
   Input Referent 25 Min.

                            ▪ Zukunftsfähigkeit & umfassende Nachhaltigkeit in
                              Gesellschaft und Wirtschaft – wie könnte das im Jahr 2030
                              ff aussehen? Erste Ideen und Fragmente
                            ▪ Wie wir dazu gekommen sind – die nächsten 5 Jahre
                              (bis 2026)

                            ▪ Austausch in Kleingruppen: welche Impulse haben wir
                              bekommen? Was nehmen wir mit? (40 Min.)

                            ▪ Reflektion wichtige Erkenntnisse im Plenum
                              (10 Min.)

                                        Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   7
Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz
Zukunftsfähigkeit & umfassende Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Wirtschaft
  – wie könnte das im Jahr 2030 ff aussehen? Erste Ideen und Fragmente …
Die 3 SDGS mit
dem grössten
Handlungsbedarf
in der Schweiz

                  Die grössten Herausforderungen liegen in den drei SDGs: nachhaltiger
                  Konsum, nachhaltige Produktion, Klimaschutz mit drastischer CO2-Reduktion
                  und Verringerung der Ungleichheiten: Mann/Frau, Randgruppen,
                  Einkommens- und Vermögensschere, soziale Kontakte haben und erfüllende
                  Aufgaben.

                  Es geht auch um mehr Menschlichkeit, Fairness, Verantwortung, Natur-
                  Ressourcen haben ihren Preis, notwendige Verhaltensänderungen
                  (Neuausrichtung unserer Glaubenssätze), «Billig» ist nicht cool, Technik und
                  Fortschritt können unterstützend helfen, Kooperation & ein Miteinander und
                  Transparenz.

                                 Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   8
Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz
Nachhaltiger Konsum – denn an den Kund:innen-Wünschen orientieren sich
 Unternehmen und Wirtschaft
(1) Ökologische und ethische Herausforderungen werden
    von > 60% der Konsument:innen verstanden & akzeptiert
(2) In Kindergärten, Schulen und Hochschulen/Unis wird
    darüber aufgeklärt – das Spiel enkel:innen-tauglich leben wird immer
    beliebter (Schulen, bei Mitarbeitern in Unternehmen, …)
(3) Wir leben deutlich entschleunigter, achtsamer und sind dankbar
(4) Menschliche Beziehungen sind für uns wichtig, wir sind werte-orientiert und
    wir pflegen unsere sozialen Kontakte
(5) Reflektion der inneren Situation: Die meisten von uns setzen sich aktiv mit
    ihren Ängsten, was macht uns glücklich und zufrieden sowie den
    extrinsischen Motivatoren (Zugehörigkeit, Macht, Leistung) auseinander,
    finden ihre eigene Identität und nehmen Verantwortung wahr – für sich und
    ihre Mitwelt
(6) > 60% der Menschen in der Schweiz kaufen bewusst ein, achten auf Qualität
    und Langlebigkeit
(7) Gebrauchte Produkte (Re:use) und Sharing von Produkten haben eine grosse
    Kundenakzeptanz erreicht
(8) Authentische Label helfen uns, nachhaltig zu konsumieren

                                 Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   9
Zukunftsvision einer nachhaltigen & enkel:innen-tauglichen Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (2030 ff) - Zukunftskonferenz
Nachhaltige Produktion – entlang der gesamten Lieferkette und mit dem Blick,
 wie die Kund:innen-Nutzung konkret aussieht.
(1) 30% der 590'000 Schweizer Unternehmen setzen sich bereits
    umfassend mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit auseinander
    und haben konkrete Ziele und Massnahmen in ihrer Strategie
    verankert
(2) Unternehmen haben bereits zu 80% auf erneuerbare Energien
    (Strom und Wärme) umgestellt (Verzicht fossile Brennstoffe)
(3) Langlebigkeit/Haltbarkeit, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
    werden in der Produktion zunehmen beachtet
(4) Unternehmen überprüfen ihre Lieferketten und setzen stärker auf
    Regionalität und verlässliche Partnerschaften
(5) Faire und angemessene Preise sowie Preistransparenz werden entlang
    der gesamten Wertschöpfungskette eingefordert.
(6) Umbau der Landwirtschaft: Tierwohl, Reduktion
    Tierhaltung, Bio, Misch- anstatt Mono-Kulturen –
    aber auch Lebensmittel aus dem «Reagenzglas»
(7) Kund:innen werden verantwortungsbewusst informiert
    und aufgeklärt (authentisches Marketing)

                                 Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   10
Massnahmen zum Klimaschutz und zum Schutz der Umwelt.

(1) CO2-Preis/t 300 Euro (2030: vorher schrittweise Erhöhung)
(2) 50% geringere Tierhaltung – dadurch starke Entlastung der
    Böden (Gülle / u.a. Phosphor und Sickoxide)
(3) Verzicht auf Pestizide und mehr Freiflächen in der
    Landwirtschaft + Aufforstung
(4) CO2-Reduktion um 60% vs. 2019 = drastische CO2-Reduktion: Mobilität,
    Energie, Bauen/ Wohnen, Ernährung, Importe, … Unternehmen,
    Produkte, nachhaltige Finanzanlagen, …
    Ziel: 2000 Watt-Gesellschaft
(5) Kreisläufe anstatt lineare Wirtschaftsweise
(6) Drastische Abfallreduktion, neue Kooperationen zur
    Ressourcenrückführung und Aufwertung von Rückständen (preisliche
    Incentives)
(7) Schutz des Wassers, Biodiversität und Aufforstung
(8) Sinn-voller Technologieeinsatz zur CO2-Bindung (Negativ-Emissionen)
(9) Schutz der Ozeane und von deren Fischbeständen
    (Auflagen für Fischimporte)

                                  Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   11
Weniger Ungleichheiten in der Schweizer Gesellschaft.

Technischer Fortschritt und künstliche Intelligenz werden die
Produktivität und den allgemeinen Wohlstand in CH so stark
erhöhen, dass Menschen deutlich weniger arbeiten müssen!
(1) Gleichstellung Mann/Frau (umgesetzt)
(2) kein «Working Poor» und Randgruppen integrieren
(3) Lebenslange Bildung und Chancen für alle eröffnen
(4) Anreize sich für die Politik und das Gemeinwesen/-wohl
    zu engagieren
(5) Besteuerungs-Verlagerung von Arbeit auf
    Technologie und Vermögen
(6) Bedingungsloses Grundeinkommen
(7) Regulierung Finanzmärkte (keine Spekulation)
    – sie stehen im Dienst der Realwirtschaft

                                  Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   12
Webinar 11. Juni 2021
«Zukunftsvisionen Schweiz 2030 ff»

                            AGENDA
                            ▪ Reflektion wo wir aktuell stehen und Erkenntnisse des
                              Zukunftsseminars vom 16. April 2021
   Input Referent 25 Min.

                            ▪ Zukunftsfähigkeit & umfassende Nachhaltigkeit in
                              Gesellschaft und Wirtschaft – wie könnte das im Jahr 2030
                              ff aussehen? Erste Ideen und Fragmente
                            ▪ Wie wir dazu gekommen sind – die nächsten 5 Jahre
                              (bis 2026)

                            ▪ Austausch in Kleingruppen: welche Impulse haben wir
                              bekommen? Was nehmen wir mit? (40 Min.)

                            ▪ Reflektion wichtige Erkenntnisse im Plenum
                              (10 Min.)

                                        Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   13
Wie wir dazu gekommen sind – die nächsten 5 Jahre (bis 2026).

(1) Weder das CO2-Gesetz noch die Initiativen für                        (5) Der Druck von verschiedenen Stakeholdern –
    sauberes Trinkwasser und gegen Pestizide wurden                            Klimajugend, öbu, swissclenatech, Sens Suisse, GWÖ und
    am 13. Juni 20201 angenommen. Aber bereits 48%                             der Plattform Zukunftskonferenz sowie EU – ist hoch, dass
    bzw. 39% der Bevölkerung haben dafür gestimmt.                             in 2022 ein verschärftes CO2-Gesetz und ein
(2) Am 22.-24. Sept. fand eine Zukunftskonferenz mit 60                        Lieferkettengesetz verabschiedet wurden.
    begeisterten Unternehmer:innen und Multi-                            (6) Bereits 2026 durchbricht der CO2-Preis die Schwelle
    plikatoren statt. Sie haben für sich eine nachhaltige                    von 200 CHF.
    Zukunftsvision erzeugt, sich untereinander                           (7) Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und notwendige
    verbunden, Projekte gestartet und dieses extern                          Korrekturen in der Wirtschaft wurden Themen in
    wirksam kommuniziert.                                                    den Bildungseinrichtungen.
(3) Im Zeitraum 2022/23 fanden branchenspezifische                       (8) Der Detailhandel weist auf den Produkten den CO2-
    Folgeveranstaltungen statt, welche diese Zukunft für                     Fussabdruck, Tierwohl und andere Nachhaltigkeits-
    die jeweiligen Märkte weiter entwickelt +                                Kriterien aus. Gesundheit und gesunde Ernährung
    entsprechende Projekte gestartet haben.                                  ist auch ein wichtiges Thema.
(4) Führende Forschungsinstitute stellen fest, dass sich                 (9) Bereits 10% der Schweizer Unternehmen verankern
    das Einkaufverhalten der Jugend stark in Richtung                        Nachhaltigkeit in ihrer Strategie und in ihren
    Nachhaltigkeit verändert. Das betrifft auch die                          Geschäfts-Modellen.
    Ernährung: Bio, vegetarisch, vegan ,…
                                                                         (10) 500 Unternehmen in der Schweiz haben eine
                                                                             Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Weitere 400 sind
                                                                             B-Corp zertifiziert.
                                  Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021                     14
Wie wir dazu gekommen sind – wichtige Entwicklungen in bestimmten
 Marktbereichen (bis 2026).
(1) Entwicklungen in der Mobilität                                          (4) Entwicklungen im Baubereich
     ▪ ÖV und Velos werden hauptsächlich genutzt (> 50%)                             ▪   Strom und heizen über erneuerbare Energien (50%)
     ▪ E-Mobilität und Brennstoffzelle sind die Antriebe im                          ▪   Verdichtetes Bauen und ökologische Baustoffe
       Pkw/Lkw-Bereich                                                               ▪   Wiederverwendung von Baustoffen (Kreislaufwirtschaft)
     ▪ Geschäftlich veranlasste Flugreisen auf 30% vs. 2019                          ▪   Umwidmung Büroflächen & Stadthotels zu Wohnungen
     ▪ Reduktion Geschäftsreisen 50% vs. 2019                                        ▪ Förderung sozialer Wohnungsbau (bezahlbare Mieten)
(2) Entwicklungen in der Landwirtschaft                                     (5) Entwicklungen im Konsum
     ▪ Fleischproduktion um 30% gesunken (Konsum auch)                               ▪   Qualität und Langlebigkeit setzen sich durch
     ▪ Bio- und vegetarische/vegane Ernährung setzen sich                            ▪   Mieten und Sharing von Produkten (30%)
       durch (> 50%)
                                                                                     ▪   Gebrauchte Produkte sind cool
     ▪ Fokus auf hochwertige und lokale Lebensmittel
                                                                                     ▪   Nicht mehr genutzte Produkte werden zurückgegeben
     ▪ Schutz der Schweizer Produktion durch Zölle und
       Anforderungen an Lebensmittel                                        (6) Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
(3) Entwicklungen im Energiebereich                                                  ▪ Home-Office im Ø für 2 Tage pro Woche /MA
                                                                                     ▪ Bedingungsloses Grundeinkommen wird schrittweise
     ▪ Der Energiebedarf ist signifikant gestiegen (+50%)
                                                                                       eingeführt (bis 2030)
       wegen Umstellungen beim Heizen
                                                                                     ▪ Mitwirkungs-Möglichkeiten und Soziokratie in
     ▪ Erneuerbare Energien mit lokaler Erzeugung wurden
                                                                                       Unternehmen werden eingefordert
       stark ausgebaut: PV, Wind, Geothermie sowie
       Wasserkraft                                                                   ▪ Gerade junge Menschen ziehen es vor in kleinen
                                                                                       Unternehmen mitzuarbeiten oder selbständig in
     ▪ Erneuerbare Energien sind kostengünstiger als
       klassische Erzeugung (Atomkraft & fossile Brennstoffe)                          Communities zu schaffen

                                     Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021                         15
Webinar 11. Juni 2021
«Zukunftsvisionen Schweiz 2030 ff»

                            AGENDA
                            ▪ Reflektion wo wir aktuell stehen und Erkenntnisse des
                              Zukunftsseminars vom 16. April 2021
   Input Referent 25 Min.

                            ▪ Zukunftsfähigkeit & umfassende Nachhaltigkeit in
                              Gesellschaft und Wirtschaft – wie könnte das im Jahr 2030
                              ff aussehen? Erste Ideen und Fragmente
                            ▪ Wie wir dazu gekommen sind – die nächsten 5 Jahre
                              (bis 2026)

                            ▪ Austausch in Kleingruppen: welche Impulse haben wir
                              bekommen? Was nehmen wir mit? (40 Min.)

                            ▪ Reflektion wichtige Erkenntnisse im Plenum
                              (10 Min.)

                                        Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   16
Webinar 11. Juni 2021
«Verhandeln und Entscheiden»

                           AGENDA
                           ▪ Verhandeln und Entscheiden – das A und O von
  Input Referent 30 Min.

                             Nachhaltigkeit
                           ▪ Praxiseinblicke des erfahrenen Experten/Trainer (Jörg Köck), wie
                             Verhandlungen in Unternehmen erfolgreich und unter Beachtung von
                             Nachhaltigkeits-aspekten geführt werden können. Bedürfnisse der
                             Beteiligten verstehen, überzeugende Argumente aufbauen,
                             differenzieren, Lösungsorientierung und angemessene Preise
                             rechtfertigen können.

                           ▪ Austausch in Kleingruppen: welche Impulse haben wir
                             bekommen? Was nehmen wir mit? (25 Min.)

                           ▪ Reflektion wichtige Erkenntnisse im Plenum
                             (15 Min.)

                                         Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   17
Austausch in Kleingruppen (40 Min.)

Hinweise für den Gruppenaustausch:                                             Fragen
▪ Bitte stellt Euch zunächst kurz vor (Vor- und                                Ihr habt die Präsentation und auf dem google.doc
  Nachname, Firma, Funktion, warum hier?)                                      findet ihr die Aussagen aus dem Input.
▪ Bitte die Regeln des «Dialogs» beachten: sich
                                                                               1. Notiert hinter den Aussagen, wie stark ihr
  kurz fassen - aktiv zuhören - auf
  Bewerten/Beurteilen verzichten - jeden zu                                       zustimmt und deren Bedeutung für euch
  Wort kommen lassen - keine Zwiegespräche -                                      (Skala 5 hoch bis 1 niedrig)
  lösungsorientiert vorgehen - ...                                             2. Bei welchen Aussagen verspürt ihr starken
▪ Evtl. eine/n Moderator/in bestimmen                                             Widerstand (wie viele aus eurer Gruppe).
  (Gesprächsleitung)                                                              Welche Änderung schlagt ihr vor? Bitte in
▪ Bitte macht euch Notizen auf den google.docs                                    rot eintragen
  eurer Gruppe
                                                                               3. Welche wichtigen Ergänzungen habt ihr
▪ Eine/r sollte auf die Zeit achten. Ihr habt 40
                                                                                  zum Input. Bitte jeweils in roter Schrift
  Min. für Euren Dialog/Austausch.
                                                                                  ergänzen
▪ Habt Freude am Dialog und dem
  Gruppenaustausch                                                             4. Was fehlt bei der ganzen Betrachtung
Bitte jemanden bestimmen, der nachher im                                          (bitte am Schluss notieren).
Plenum die drei wichtigsten Erkenntnisse vorstellt.

                                  Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021                 18
Webinar 11. Juni 2021
«Zukunftsvisionen Schweiz 2030 ff»

                            AGENDA
                            ▪ Reflektion wo wir aktuell stehen und Erkenntnisse des
                              Zukunftsseminars vom 16. April 2021
   Input Referent 25 Min.

                            ▪ Zukunftsfähigkeit & umfassende Nachhaltigkeit in
                              Gesellschaft und Wirtschaft – wie könnte das im Jahr 2030
                              ff aussehen? Erste Ideen und Fragmente
                            ▪ Wie wir dazu gekommen sind – die nächsten 5 Jahre
                              (bis 2026)

                            ▪ Austausch in Kleingruppen: welche Impulse haben wir
                              bekommen? Was nehmen wir mit? (40 Min.)

                            ▪ Reflektion wichtige Erkenntnisse im Plenum
                              (10 Min.)

                                        Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   19
„Zukunftskonferenz“ 22.-24. Sept. 2021 im Lassalle Haus (ZG)
 – max. 60 Teilnehmer*innen – unsere Zukunft gestalten!
Haben wir eine klare Vorstellung von der
Zukunft, die wir wollen, fällt es uns leicht
ins konkrete Handeln zu kommen und
                                                                        Zukunft
diese Zukunft gemeinsam zu erreichen.                                   Wie kann unsere Situation
                                                                        in 5-10 Jahren aussehen?

                                     Gegenwart II
                                     Wie ist unsere
                                     interne Situation?                                                    Konsens
                                                                                                           Worin stimmen wir in
                                                                                                           unseren Potenzialen überein?
                               Gegenwart I
                               Welche Entwicklungen
                               kommen auf uns zu?
                                                                                                                            Planung
                                                                                                                            Was wollen wir jetzt
                         Vergangenheit                                                                                      mit wem tun?
                         Was haben wir
                         bislang gemacht?

                                                                2 volle Tage Zeitaufwand                                     Projektgruppen
                                                                                                                             und Umsetzung
                                                        Kostenpflichtig: Tagungsbeitrag 490 CHF
                                                        (343 CHF für GWÖ und öbu-Mitglieder)
                                                     zzgl. ÜN im Lassalle Haus (nicht obligatorisch)
                                                               Bitte frühzeitig anmelden

                                      Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021                              20
Flankierende Webinare zur Wissensvermittlung zu «Zukunftsfähig-
keit» und «Nachhaltigkeit» - Jour Fixe jeden Freitag (15.00 Uhr).

        Die Präsentationen und Youtube-Links sind hinterlegt - www.zukunftskonferenz.ch/webinare.

                           Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   21
Danke an unsere Sponsoren und Unterstützer!

Ausrichter und
Co-Organisatoren
                          www.gwoe.ch                         www.cmpartners.ch                  www.zhaw.ch/de/lsfm/in                www.online-ruby.ch    www.lassalle-haus.org
                                                                                                   stitute-zentren/iunr/

Sponsoren und
Unterstützer

                   Dachverband der Schweizer               Verpflegungspartnerin Mittagstische                             Gartencenter in Dürnten           Leidenschaft und Inspiration für
                        Knospe Betriebe                        für Kinder und Jugendliche                                    www.meier-ag.ch                       Bäderlandschaften
                       www.bio-suisse.ch                        https://menuandmore.ch                                                                           www.kannewischer.com

                     Internationaler Distributor für               Nachhaltiger, integrierter                       Nachhaltiger, integrierter
                        Hochleistungswerkstoffe                        Fruchtsaftanbieter                              Fruchtsaftanbieter                        www.buerohaeberli.ch
                        www.hempel-metals.com                       http://sono-global.com                              www.fruitag.ch

                       www.vicorinox.com/ch                         www.malerei-wuelser.ch                          www.ego-elektro.ch                      www.carbotech.ch

                                        Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021                                                                 22
Unsere Ansprechpartner und Multiplikatoren für die Konferenz und die
Webinare – u.a. für die Newsletter-Ansprache

                             via Plattform
                             «zukunftskonferenz.ch»

                    Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   23
Wenn es Euch gefallen hat und Ihr uns unterstützen wollt …

     Das Zukunftsseminar und die Webinare sind für alle Teilnehmer*innen kostenlos. Wenn es Dir
     gefallen hat, freuen wir uns aber, wenn Du uns mit einer Spende unterstützen würdest - jeder Betrag
     ist erwünscht und hilft uns im Projekt weiter. Gespendet werden kann über diesen Link. Bitte den
     Betrag und den Verwendungszweck “Zukunftsseminar 16.04.21” oder „Webinar …“ eingeben. Danke
     für die Unterstützung!

     Firmen, Stiftungen und andere Organisationen können unser Projekt “zukunftskonferenz.ch” auch als
     Sponsoren unterstützen. Das gilt für die Projektphase bis Sept. 2021 und auch darüber hinaus. Bei
     Interesse bitte melden bei ralf.nacke@gwoe.ch. Gemeinsam können und wollen wir etwas bewegen!

                           Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   24
für Ihre Aufmerksamkeit

Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021   25
Kurzvorstellung Dr. jur. Ralf Nacke, Berater, Referent & Dozent

 ▪ Dipl.-Volkswirt und Rechtsassessor, Dr. jur. (LMU München)
 ▪ begleitet wesentliche Change- und Transformations-Prozesse seit über
   32 Jahren als Berater, Interimsmanager und Coach
 ▪ vormals tätig u.a. für Bain & Company als Strategieberater und für
   AlixPartners als Restrukturierungsberater/-Manager
 ▪ heutige Schwerpunkte: Zukunftsfähigkeit, Sustainable Companies und
   Kultur-/Organisations-Entwicklung
▪ Moderator für interaktive & gruppendynamische Workshops/ Events
  (World Café, Open Space, Zukunftskonferenz, Dynamic Facilitation, …)
▪ Referent und Dozent für die Nachhaltigkeits-Herausforderungen und
  «Wirtschaft neu denken»
▪ seit 2012 engagiert in der Gemeinwohl-Ökonomie: Mitglied im Vorstand
  GWÖ Schweiz, GWÖ-Referent u. -Berater – Mitgründer Luzern im Wandel
                                                                                                        CMP Competent Management Partners AG
▪ Senior-Berater und Partner bei der CMP AG, Hünenberg See (ZG)                                         Unternehmensberatung für Nachhaltigkeit,
                                                                                                        Zukunftsfähigkeit/Strategie, Veränderungs-
▪ verheiratet, 2 Kinder (26 und 24 Jahre), Schweizer und deutscher                                      Prozesse, Kultur-/Organisations-Entwicklung
  Staatsbürger, geb. 1957 in Kassel                                                                     und Coaching
                                                                                                        www.cmpartners.ch / r.nacke@cmpartners.ch
▪ TEDxLuzern | Ralf Nacke: Wie wäre es, wenn die Wirtschaft das
                                                                                                        www.gwoe.ch / ralf.nacke@gwoe.ch
  Gemeinwohl zum Ziel hätte? www.youtube.com/watch?v=gE0OXtW54-4                                        Tel. +41 41 7830275
                                Dr. Ralf Nacke (CMP AG) – Webinar «Zukunftsvisionen Schweiz» Zoom 18. Juni 2021                                  26
Sie können auch lesen