Zum Start des Wintersemesters 2021/22 - Pädagogische Hochschule ...

Die Seite wird erstellt Hella Reimer
 
WEITER LESEN
Pädagogische Hochschule Freiburg · Nr. 195 · Oktober 2021

                          Zum Start des Wintersemesters 2021/22
Ich begrüße Sie alle sehr herzlich zu einem wie-      tenlosen Corona-Test im Testzentrum am Frei-
der weitgehend in Präsenz stattfindenden Win-         burger Hauptbahnhof an. Unser Testzentrum
tersemester.                                          im Mensazwischendeck und die Testzentren
                                                      der Universität sind aufgrund geringer Nach-
Für nicht wenige Studierende in den ersten drei       frage geschlossen worden. Diese Regelung gilt
Semestern ist es das erste Mal, dass sie das          bis zum 24.11.2021.
„normale Studierendenleben“ kennenlernen,
und auch nicht wenige Lehrenden freuen sich,          Für den kostenlosen Test müssen Sie sich aller-
wieder in den Austausch mit Kollegen, Kolle-          dings seit dem 11.10.2021 als Mitarbeiter/-in
ginnen und Studierenden zu treten.                    der Hochschule mit einem Dienstausweis aus-
                                                      weisen, da ab diesem o.g. Datum die Tests ge-
Thema Corona                                          nerell kostenpflichtig sind. Die PH-Card ist
Diese o.g. Optionen, eröffnet durch die neue          kein Dienstausweis. Diesen können Sie bei So-
Corona-Verordnung Studienbetrieb, sind leider nicht   phie Rombach (Abteilung Finanzen) beantra-
ohne Aufwand zu haben. So gilt für Teilneh-           gen.
mende am Studienbetrieb insbesondere 3G,
d.h. alle müssen geimpft, genesen oder getestet       Thema Bau
(Antigentest oder PCR-Test) sein und dies             In den nächsten Wochen wird die Dachsanie-
muss für jede einzelne Sitzung in einer Lehrver-      rung der Mensa fertig werden, dann wird end-
anstaltung kontrolliert werden. Dabei kontrol-        lich das unansehnliche Gerüst abgebaut und wir
lieren die Lehrenden die Studierenden und die         können den neuen Aufzug in die Mensa erpro-
Lehrenden ihrerseits werden durch die Perso-          ben.
nalabteilung kontrolliert.
                                                      Erfreulich ist zudem, dass die Planungen für
Die anderen Vorgaben, wie z.B. Maskenpflicht          unseren Entlastungsbau konstruktiv fortschrei-
in den Gebäuden oder ein generelles Betre-            ten: So hat das MWK die Nutzungsanforderun-
tungsverbot bei einschlägigen Symptomen blei-         gen genehmigt, wie auch die Kostenübernahme
ben natürlich bestehen. Für weitere Details ver-      für die Erstausstattung zugesagt.
weise ich auf die Informationen zu Corona auf
unserer Homepage.                                     Last but not least
                                                      Im Wintersemester werden wir vermutlich erst-
Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter           mals wieder mehr als 5.000 Studierende begrü-
gilt ebenfalls eine eingeschränkte Rückkehr in        ßen können. Es freut mich sehr, dass Corona –
Präsenz. Zu Arbeitszeit, Homeoffice etc. hat          zumindest bei uns – nicht zu einem Rückgang
Kanzler Hendrik Büggeln am 27.09.2021 eine            an Studierwilligen geführt hat.
Rundmail verschickt, aus der Sie weitere Details
entnehmen können. Diese Informationen sind            Ich danke Ihnen schon jetzt dafür, dass Sie sich
auch im internen Bereich „Corona-Informatio-          bemühen, Studium, Lehre, Forschung und
nen für Beschäftigte“ (Verwaltung) der Home-          Nachwuchsförderung zu einem positiven Er-
page zu finden.                                       lebnis für alle Mitglieder der Pädagogischen
                                                      Hochschule Freiburg zu machen.
Wichtig im Corona-Kontext ist dabei noch Fol-
gendes: Gemäß § 4 Abs. 1 SARS-CoV-2-Ar-               Viel Erfolg im Wintersemester 2021/22
beitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) bie-                                           Ulrich Druwe
tet die Hochschule ihren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, zweimal in der Woche, einen kos-
Aktuelles aus dem Prorektorat Forschung
7. Zukunftsforum Bildungsforschung:                        mit externen Anbieter/-innen ein Auftragsver-
DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIEN in                              arbeitungsvertrag geschlossen wird. Für die
Schule und Hochschule – Lernkulturen                       meisten Tools fallen zudem Lizenzkosten an.
zwischen individuellem und gemeinsamem
Lernen: 26./27.11.2021                                     Die Hochschule stellt ihren Mitgliedern seit
Unsere Hochschule ist dieses Jahr zum zweiten              kurzem kostenlos eine datenschutzkonforme
Mal Gastgeberin des Zukunftsforums Bildungs-               Installation von LimeSurvey zur Verfügung.
forschung der gemeinsamen Graduiertenakade-                (Für studentische Erhebungen kann diese leider
mie der Pädagogischen Hochschulen graPH.                   nicht genutzt werden.) Wenn Sie einen Zugang
                                                           zu LimeSurvey benötigen, wenden Sie sich bitte
Die Vortragenden – vornehmlich Promovie-                   an den ZIK-Support.
rende, Postdocs und Juniorprofessor/-innen –                                           Michael Wiedmann
werden sich dem spannenden Thema Differenzie-
rung aus unterschiedlichsten Perspektiven in               Einreichung von Anträgen bei der Ethik-
über 30 Vorträgen nähern.                                  kommission
                                                           Forschungsethische Grundsätze müssen bei al-
Den thematischen Rahmen stecken die Keyno-                 len Forschungsvorhaben beachtet werden, auch
tes von Lisa Rosen (Universität Koblenz-                   bei Qualifikationsarbeiten während des Studi-
Landau): Von Differenzierungsstrategien zur kriti-         ums. Standard guter wissenschaftlicher Praxis
schen Analyse von Differenzstrukturen und -praktiken       ist daher die Selbstprüfung, inwiefern Risiken
in Bildungsorganisationen der Migrationsgesellschaft so-   für Teilnehmer/-innen und Forschende entste-
wie Niclas Schaper (Universität Paderborn) und             hen.
Timo Leuders: Differenzierungsstrategien in Schule
und Hochschule ab.                                         Ein formales Votum einer Ethikkommission ist
                                                           in der Regel nur dann notwendig, wenn Dritt-
Sie sind herzlich eingeladen, als Zuhörer/-in              mittelgeber oder Herausgeber wissenschaftli-
dazu zu stoßen und so das Thema noch mehr                  cher Publikationen dies fordern oder wenn be-
in die Hochschule zu tragen: Die virtuelle Teil-           gründete Zweifel an der Unschädlichkeit des
nahme (Livestream) ist kostenlos, die Teilnah-             Forschungsvorhabens bestehen.
megebühr für eine Präsenzteilnahme liegt bei
40 €; die Verpflegung in den Kaffeepausen ist              Die Pädagogische Hochschule unterhält keine
inbegriffen genauso wie die Möglichkeit, sich in           eigene Ethikkommission, sodass grundsätzlich
Präsenz aktiv in die Diskussionen, den Aus-                die Kommission der jeweiligen wissenschaftli-
tausch und dem Workshop „Ansatzpunkte für                  chen Fachgesellschaft zuständig ist. Mitglieder
die Gestaltung einer heterogenitätsorientierten            des Kompetenzverbunds empirische Bildungs-
Lehr-/Lernkultur in der Hochschullehre“ von                und Unterrichtsforschung (KeBU) können je-
Niclas Schaper einzubringen.                               doch Anträge bei der Ethikkommission der Al-
                                                           bert-Ludwigs-Universität stellen. Bei Fragen zur
Die Anmeldung ist bis zum 5. November mög-                 Antragstellung und zur Mitgliedschaft im
lich. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos, das           KeBU können Sie sich gerne an mich wenden.
genaue Programm und das Anmeldeformular                                                Michael Wiedmann
finden Sie hier.
                                      Ina Kordts           Forschungsdatenarchivierung
                                                           Die Pädagogische Hochschule stellt ein Archiv
Datenerhebungen mit LimeSurvey                             zur Verfügung, in dem aggregierte Forschungs-
Umfragetools wie LimeSurvey, UniPark und                   daten für mindestens 10 Jahre abgelegt werden
SoSciSurvey erlauben es, standardisiert auch               können. Neben Daten in Papierform können
große Datenerhebungen über das Internet                    neuerdings auch elektronische Daten archiviert
durchzuführen. Wenn dabei personenbezogene                 werden.
Daten erfasst werden, muss aus datenschutz-
rechtlicher Sicht darauf geachtet werden, dass
Bitte wenden Sie sich bei laufenden Vorhaben        gestellt werden, wie es die Empfehlungen zum
an das Prorektorat Forschung – neue Vorhaben        Forschungsdatenmanagement der DFG und
melden den Bedarf im Rahmen der Drittmittel-        wissenschaftliche Fachgesellschaften vorsehen.
anzeige an. Durch die Archivierung soll ein län-                                 Michael Wiedmann
gerfristiger Zugriff auf Forschungsdaten sicher

                      Ernennungen ▪ Ehrungen ▪ Auszeichnungen
Center for Refugee Studies                          letzungen und Umweltzerstörung vertrieben
Kollege Albert Scherr wurde zum assoziierten        wurden, widmet.
Mitglied am Center for Refugee Studies (CRS) der
York University berufen.                            Seit seiner Gründung im Jahr 1988 gilt das CRS
Das CRS ist eine interdisziplinäre Gemeinschaft     als international führend in der Schaffung, Mo-
von Forscherinnen und Forschern, die sich           bilisierung und Verbreitung neuen Wissens, das
durch innovative Forschung, Bildung und poli-       sich mit Fragen der Zwangsmigration in loka-
tisches Engagement der Förderung des Wohler-        len, nationalen und globalen Kontexten befasst.
gehens von Flüchtlingen und anderen, die            Das Rektorat gratuliert dem Kollegen herzlich!
durch Gewalt, Verfolgung, Menschenrechtsver-

                                 Internationale Konferenz
                              Lehrer/-innenbildung in Europa
Der Freiburger Jean Monnet Lehrstuhl für Europäi-   Europa – Gemeinsamkeiten, Unterschiede,
sche Bildung in Kooperation mit dem Zentrum für     Probleme und Lösungen“.
Lehrkräftefortbildung der Hochschule organisiert    Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenlos. Wei-
am 24./25. Juni 2022 eine zweitägige Konfe-         tere Informationen finden Sie hier.
renz mit dem Titel „Lehrer/-innenbildung in
Europa – Herausforderungen, Probleme und            Call for Papers
Lösungen“. Die Konferenz ist in Hybrid-Form         Für den ersten Tag der Konferenz freuen wir
geplant. Teilnehmer/-innen, die nicht persön-       uns über Abstracts in deutscher, englischer
lich an die Pädagogische Hochschule kommen          oder französischer Sprache über die europäi-
können, haben die Möglichkeit online teilzu-        sche Lehrer/-innenbildung aus theoretischer
nehmen.                                             und empirischer Perspektive. Wir erhoffen uns
                                                    Abstracts von Forscher/-innen, insbesondere
Am ersten Tag der Konferenz erhalten die Teil-      von Doktorand/-innen und Studierenden der
nehmenden in den Keynote-Vorträgen von na-          Sozial- und Bildungswissenschaften über ihre
tionalen und internationalen Expert/-innen          eigene Forschung.
[Prof. Dr. Doris Jorde (Universität Oslo/Nor-       Für den zweiten Tag der Konferenz werden
wegen), Prof. Dr. Ilse Schrittesser (Universität    Abstracts - in deutscher, englischer oder fran-
Wien/Österreich), Prof. Dr. Ewald Terhart           zösischer Sprache - über die europäische Leh-
(Universität Münster/Deutschland)] einen            rer/-innenbildung aus praktischer Sicht erwar-
Überblick über aktuelle Entwicklungen in der        tet. Wir erhoffen Beiträge von Lehrer/-innen,
europäischen Lehrer/-innenbildung und               Schulleiter/-innen und aus anderen pädagogi-
diskutieren diese mit forschungsbasierten Prä-      schen Berufsgruppen über ihre eigenen Kon-
sentationen und Workshops aus theoretischer         zepte und Projekte.
und empirischer Perspektive.
                                                    Bitte reichen Sie Ihr Abstract in der Sprache
Am zweiten Tag konzentriert sich die Konfe-         ein, in der Sie Ihre Präsentation halten möch-
renz auf praktische Fragen, Probleme und Best-      ten: Abstracts mit ca. 2.500 bis 3.000 Zeichen
Practice-Projekte. Die Konferenz endet mit der      und folgenden Angaben:
Podiumsdiskussion „Lehrer/-innenbildung in
- Begründung der Themenwahl, theoretischer         Anmeldung und Deadlines
  Rahmen der Forschung, Stand der Forschung        Um sich anzumelden (mit oder ohne eigenen
- Definition des Forschungsziels, Neuheit der      Vortrag) klicken Sie bitte hier.
  Forschungsfragen/-hypothesen                     Die Anmeldung (mit oder ohne eigenen Vor-
- (passende) Forschungsmethode/n                   trag) ist bis zum 15. Januar 2022 möglich. Die
- Neuheit der Forschungsergebnisse                 Benachrichtigung der Autor/-innen mit Ergeb-
- theoretische/praktische Relevanz der             nis und Bewertung erfolgt bis zum 20. März
  Forschung                                        2022.
- Literaturliste
                                                   Wir freuen uns auf Ihre Einreichung und Ihr
                                                   Interesse.
                                                               Andrea Óhidy, Patrick Blumschein

                                     Aktuelles aus dem ZIK
Kartenlesegeräte für die Datennachverfol-          ZIK-Helpdesk
gung in Lehrveranstaltungen                        Der ZIK-Helpdesk (ehemals ZIK-Support) im
Zur Vereinfachung der notwendigen Nachver-         KG 4, Raum 013 ist wieder zu den gewohnten
folgung der Studierendendaten in Lehrveran-        Öffnungszeiten telefonisch unter der Durch-
staltungen (vgl. Rundmail des Rektors vom          wahl -642 wie auch persönlich erreichbar. Die
29. 09.2021) hat das ZIK ein Karten-               Öffnungszeiten finden Sie auf der ZIK-Home-
lesegerät konstruiert. Eine Liste der damit aus-   page unter „Helpdesk“.
gestatteten Räume und eine Anleitung für die
Verwendung finden Sie hier.                        Die Anwesenheit im ZIK-Helpdesk ist für die
                                                   Datennachverfolgung ebenfalls durch Auflegen
Für nicht damit ausgestattete Räume besteht die    der PH-Card bzw. Studierendenkarte auf dem
Möglichkeit, eines von fünf Kartenlesegeräten      dortigen Kartenlesegerät zu dokumentieren.
für die Dauer einer Lehrveranstaltungssitzung
im Geräteverleih des ZIK-Servicepoint auszu-       ZIK-Sekretariat
leihen.                                            Auch das ZIK-Sekretariat ist wieder persönlich
                                                   erreichbar. Die Öffnungszeiten finden Sie auf
Kooperationsstudierende anderer Hochschulen        der ZIK-Homepage unter „Sekretariat“.
müssen vor der Nutzung der Datenerfassung
durch die Kartenlesegeräte in Lehrveranstaltun-    Computerpools für freies Arbeiten
gen einmalig zum ZIK-Servicepoint zur Regist-      Die Computerpools für freies Arbeiten müssen
rierung ihrer Studierendenkarte.                   vorerst leider weiterhin geschlossen bleiben, da
                                                   die Nutzung studentischer Lernplätze nur mit
ZIK-Servicepoint (mit Geräteverleih)               Anmeldung und mit der 3G-Regel möglich ist.
Der zentrale Geräteverleih im ZIK-Ser-
vicepoint ist geöffnet. Die Öffnungszeiten fin-    Hybridlehre in den Hörsälen
den Sie auf der ZIK-Homepage unter „Ser-           In den Hörsälen KA 101 und 102 ist ein Video-
vicepoint (Geräteverleih)“. Anfragen an den        trackingsystem mit Kameranachverfolgung für
Geräteverleih reichen Sie bitte auch weiterhin     Hybrid-Vorlesungen und Aufzeichnungen in-
über das dortige Webformular. Ausleihen ohne       stalliert. Dieses kann einfach per Tastendruck
Termin sind zwar wieder möglich, Ausleihen         aktiviert werden.
mit Termin haben aber Vorrang.
                                                   Weitere Infos und Szenarien für die Verwen-
Die Anwesenheit im ZIK-Servicepoint ist für        dung der Technik finden Sie hier.
die Datennachverfolgung durch Auflegen der
PH-Card bzw. Studierendenkarte auf dem dor-        Auch die beiden Hörsäle KG 5 103 und 104 so-
tigen Kartenlesegerät zu dokumentieren.            wie Aula und Großer Hörsaal verfügen über
                                                   eine Videostreaming- und Aufzeichnungsmög-
                                                   lichkeit – allerdings nur mit einer festen Kame-
                                                   raeinstellung. Für weitere Informationen hierzu
können Sie sich gerne an unsere Medientechni-     in der gewohnten Präsenzform angeboten wer-
ker Hugo Friedrich oder Felix Hauer (Durch-       den können. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf
wahl -445 oder -444 bzw. avm-support@ph-          rechtzeitig an Thomas Herrmann (Durchwahl
freiburg.de) wenden.                              -175 bzw. elearning@ph-freiburg.de)

E-Learning WiSe 2021/22                           Studierende mit besonderen/individuellen Be-
Die Präsenz-Lehre rückt erfreulicherweise wie-    darfen werden – neben der bisher bereits er-
der mehr in den Mittelpunkt und somit werden      folgten Unterstützung von Studierenden mit
auch einige Abläufe im Bereich des E-Learnings    chronischen Erkrankungen bzw. Behinderun-
wieder an diese Veränderung angepasst. Von        gen – nun auch im Rahmen eines neuen Inklu-
Seiten des ZIK gibt es hierfür zur Unterstüt-     sionsprojekts (SHUFFLE) besonders angespro-
zung der Präsenz-Lehre diverse Hilfsangebote      chen, und ihre Bedarfe werden erfasst. Es wird
für Lehrende und für Studierende.                 darauf hingewirkt, ILIAS im Bereich der Inklu-
                                                  sion und Barrierefreiheit noch anwendungs-
Weiterhin werden wie gewohnt die elektroni-       freundlicher zu gestalten. Bei Fragen hierzu
schen Prüfungen gemeinsam mit den Lehren-         können Sie sich gerne per Mail an inklu-
den vorbereitet, damit „E-Klausuren“ auch im      sion@ph-freiburg.de wenden.
kommenden Prüfungszeitraum wieder                                             Ekkehard Gerschütz

                               Aktuelles aus der Bibliothek
Hochschulartenübergreifendes E-Learning-          Bitte weisen Sie Ihre Studierenden insbesondere
Portfolio Baden-Württemberg für Informa-          auf folgende, freiwillig zu besuchenden, Ange-
tions- und Schreibkompetenzen (helpBW)            bote hin:
Der erste Onlinekurs „Gute wissenschaftliche      - Einführung in die Datenbankrecherche,
Praxis" des E-Learning-Portfolios zum Erwerb        inkl. digitales Bibliotheksangebot
von wissenschaftlichen Informations- und          - Einführung in das Literaturverwaltungspro-
Schreibkompetenzen im Rahmen des Projekts           gramm Citavi
helpBW wurde inzwischen in der internen
ILIAS-Instanz implementiert und an die Situa-     Die Einführungen in die Datenbankrecherche
tion vor Ort angepasst. Rückmeldungen und/        werden fachbezogen angeboten und stellen
oder weitergehende Vorschläge zur Anpassung       fachdidaktische und fachwissenschaftliche Da-
an unsere spezifischen PH-Verhältnisse melden     tenbanken vor. Die Schulungen zum Literatur-
Sie gerne an Karin Melloni (melloni@ph-frei-      verwaltungsprogramm Citavi orientieren sich
burg.de). Alle Lehrenden können nunmehr den       dagegen an allgemeinen Beispielen. Termine
gesamten Kurs oder Teile davon in ihre Lehre      und Anmeldemöglichkeiten befinden sich auf
integrieren und individualisieren. Wir hoffen,    ILIAS. Diese Veranstaltungen können auf dem
dass Sie rege davon Gebrauch machen!              InVista-Pass der Studierenden angerechnet wer-
                                                  den.
Die weiteren Onlinekurse zu den Themen „Re-
cherchieren“, „Schreiben“ und „Veröffentli-       Auf Wunsch der Lehrenden können Biblio-
chen“ werden derzeit noch von der Projektlei-     theksschulungen auch im Rahmen ihrer Lehr-
tung am KIT Karlsruhe erarbeitet. Gerne infor-    veranstaltungen gebucht werden. Dabei können
mieren wir auch in Zukunft über deren Frei-       Schulungsinhalt und -niveau sowie die Recher-
schaltung.                                        chebeispiele für die jeweilige Veranstaltung
                                                  maßgeschneidert werden. Individuelle Schu-
Schulungsangebot                                  lungstermine im Rahmen von einzelnen Lehr-
Auch im Wintersemester 2021/22 bietet die         veranstaltungen werden direkt zwischen Leh-
Bibliothek wieder ihre Veranstaltungen zur För-   renden und Bibliothek abgesprochen. Bitte set-
derung der Informationskompetenz an.              zen Sie sich bei Interesse mit Karin Melloni in
                                                  Verbindung (melloni@ph-freiburg.de).
                                                                                  Robert Scheuble
Aktuelles aus dem Akademischen Auslandsamt
Das zweite Wintersemester unter Corona-Be-         schnell einleben und sie während ihrer Zeit in
dingungen bricht an, und im Vergleich zum          Freiburg möglichst viel erleben können.
letzten Jahr können wir erfreulicherweise wie-
der mehr Incomings bei uns auf dem Campus          In der Beratungswoche waren einige der Inco-
begrüßen. Die Studierenden kommen von den          mings auch eingeladen, ihre Heimathochschule
Partnerhochschulen in Chile (4), China (3), Dä-    zu präsentieren, gemeinsam mit von dort zu-
nemark (3), Frankreich (2), von den französi-      rückgekehrten PH-Studierenden. Dazu organi-
schen Kooperationshochschulen der integrier-       sierte das AAA am 14.10.2021 einen „Erasmus
ten Studiengänge in Nizza (7) und Mulhouse         Day“: Im Foyer des KG 3 stellten die Studie-
(9), Japan (1), Jordanien (2), Kolumbien (Dop-     renden anhand von Fotos und Plakaten einige
pelmaster DaZ/DaF, 4), Lettland (1), Luxem-        unserer Erasmus-Partnerhochschulen vor, bei-
burg (2), Norwegen (1), Polen (3), Russische       spielsweise die Oslo Metropolitan University,
Föderation (2), Schweiz (2), Spanien (7), Tsche-   die Karls-Universität in Prag und die Universi-
chien (1) und den USA (1).                         dade Politècnica Lisboa. Auch Praktikumsschu-
                                                   len wurden vorgestellt, so die École Maternelle
Zwei der Studierenden aus Chile und zwei wei-      Jules Verne Mulhouse. Neben der Präsentation
tere aus Russland sind mit der Unterstützung       dieser Partner/-innen konnten bei einem Quiz
des Baden-Württemberg Stipendiums bei uns.         kleine Sachpreise gewonnen werden. Die Anre-
                                                   gung, einen solchen Erasmus-Day anzubieten,
Für die Orientierungswoche und auch in der         gibt es schon seit mehreren Jahren. Erstmals
Zeit danach haben wir – auch mit Unterstüt-        konnten wir diese Idee auch an unserer Hoch-
zung der Tutor/-innen des Internationalen          schule umsetzen.
Treffs – ein abwechslungsreiches Programm                                     Verena Bodenbender
zusammengestellt, damit sich unsere Incomings

          Diversitätssensibles Lehren und Lernen – aktuelle Angebote

Zu Beginn dieses ersten Präsenzsemesters –         schäftigen – u.a. auch angeregt durch die ak-
unter aktuellen Pandemiebedingungen – infor-       tuelle Diskussion um Teilhabe im Rahmen der
mieren wir Sie gern wieder über das Qualifizie-    Coronaregelungen.
rungsangebot Basiszertifikat „Hochschuldidak-
tik im Kontext diversitätssensiblen Lehrens und    Das Zertifikatsprogramm besteht seit Sommer-
Lernens“. Mit diesem Angebot richten wir uns       semester 2016 und inzwischen konnten bereits
primär an Kollegen/-innen unserer Hoch-            viele Teilnehmer/-innen das Programm erfolg-
schule, und dabei insbesondere auch an Na-         reich abschließen. Deshalb weisen wir gerne da-
chwuchswissenschaftler/-innen.                     rauf hin, dass wir in diesem Semester wieder
                                                   neue Teilnehmer/-innen in das Programm auf-
Im Rahmen des Zertifikatsprogramms, das ins-       nehmen können. Bei Fragen und/oder Inte-
gesamt 4 ECTS-Punkte umfasst, werden hoch-         resse wenden Sie sich bitte an Marion Degen-
schuldidaktische Basiskompetenzen erworben.        hardt (degenhardt@ph-freiburg.de) oder Doris
Die Besonderheit des Programms, welches an-        Schreck (doris.schreck@ph-freiburg.de). Wei-
schlussfähig an andere hochschuldidaktische        tere Informationen zum Programm finden Sie
Qualifizierungsprogramme ist, besteht darin,       hier.
dass in allen Programmbausteinen Aspekte des
gender- und diversitätssensiblen Lehrens und       Darüber hinaus haben wir noch ein weiteres
Lernens als integrativer Bestandteil enthalten     Angebot für Sie:
sind. Das bedeutet, dass wir uns in allen Veran-
staltungen immer auch mit Fragen der Inklu-        Wer Interesse an einem moderierten Austausch
sion und Exklusion, mit Fragen zum professio-      bezogen auf die Gestaltung der Lehre in der ak-
nellen Umgang mit diversen Lerngruppen be-         tuellen Situation hat, kann sich gern an uns
                                                   wenden (s.o.). Bei einem solchen Austausch ist
                                                   uns wichtig, diesen so zu gestalten, dass alle
Teilnehmenden ihre Anliegen und Fragen etc.             Wir freuen uns über Anmeldungen zum Zertifi-
äußern können. Ziel ist, in einen achtsamen             kat wie auch über sonstige Rückmeldungen.
Dialog miteinander zu kommen, neue Perspek-                               Anja Bechstein, Leona Cordi,
tiven und ggf. auch Handlungsmöglichkeiten                          Marion Degenhardt, Doris Schreck
kennen zu lernen und dabei miteinANDER(s)
und voneinANDER(s) zu lernen.

IMPRESSUM:
Herausgegeben vom Rektor der Pädagogischen Hochschule
Kunzenweg 21, 79117 Freiburg
Redaktion:
Helga Epp (Presse & Kommunikation)
Kontakt: epp@ph-freiburg.de oder (0761) 682-380
Sie können auch lesen