ZWISCHEN GENIE UND WAHNSINN

Die Seite wird erstellt Wehrhart Rau
 
WEITER LESEN
Presseinformation
Sommerspiele Melk 2022

#WOHINGEHSTDU
ZWISCHEN GENIE UND WAHNSINN
Sommerspiele Melk widmen sich großen Herrscherpersönlichkeiten

Von 15. Juni bis 13. August 2022 laden die Sommerspiele Melk zur Auseinandersetzung mit Fragen
rund um Macht, Gefolgschaft und Widerstand. Das Schauspiel ›NERO – Er wollte doch nur spielen‹
widmet sich den vielen Facetten des wohl kontroversesten römischen Kaisers. Die beliebte Musikrevue
lässt unter dem Titel >Glory Days – Oder: Junge Römer< futuristische Designs auf historische Kostüme
treffen und befördert berühmte Herrscherpersönlichkeiten ins nächste Jahrhundert. Währenddessen
schickt die Musikrevue für Kinder >Fred Feuerlöscher< auf Spurensuche nach Rom. Vorträge, Ausflüge,
Konzerte, ein Kabarett-Abend und Workshops machen das diesjährige Programm der Sommerspiele
Melk komplett.

#WOHINGEHSTDU
Das Auftragswerk ›Nero – Er wollte doch nur spielen‹ greift Mythen und Legenden rund um den
berühmt-berüchtigten Kaiser Nero auf und versucht dabei stückweise den Typus des Alleinherrschers
zu entschlüsseln.
So galt dieser nicht nur als mutmaßlicher Mörder und Brandstifter, sondern ebenso als
leidenschaftlicher Sänger und Liebhaber von Kultur und Kunst. Bis heute ist sich die
Geschichtsschreibung uneins: War der umstrittene Herrscher ein rücksichtsloser Tyrann oder
Modernisierer? War er der Brandstifter oder Retter Roms? War er ein skrupelloser Mörder, dennoch
Förderer der Wissenschaft und Künste? Oder hatte er einfach eine schlechte Presse?
Unter der Regie von Alexander Hauer holt das hochkarätige Ensemble die faszinierende Geschichte
des ›verrückten‹ römischen Kaisers in die Gegenwart und zeigt wie aktuell Fragen rund um
Machtbestreben, Gefolgschaft und Widerstand heute noch sind.
„Die Meisten denken bei Nero an einen Psychopathen, der besessen war von Macht. Für uns ist er eine
schillernde historische Figur, die uns bis heute fasziniert. Indem wir den Kunstgriff der Fiktion oder der
historischen Distanz wählen, versuchen wir jene Facetten und Widersprüchlichkeiten von Neros
Persönlichkeit schrittweise herauszukitzeln, die wir auch in uns selbst finden. Diese Reflexion unserer
Stärken, aber auch unserer Manipulierbarkeit und unserer Handlungsspielräume fassen die
diesjährigen Sommerspiele Melk unter der Frage #wohingehstdu zusammen.“, so Alexander Hauer.

BESTES ENTERTAINMENT – VON GLORY DAYS BIS FRED FEUERLÖSCHER
Neben dem Schauspiel ›Nero – Er wollte doch nur spielen‹ stehen in der Wachauarena Melk in diesem
Sommer noch zwei weitere Eigenproduktionen auf dem Spielplan: Die Musikrevue ›Glory Days – Oder:
Junge Römer‹ nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Mit über 40
Evergreens und Popsongs wird eine aberwitzige Geschichte in futuristischem Setting erzählt,
historische Herrscher*innen treffen hier auf Science-Fiction.
Erstmals wird die Musikrevue von Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin Tania Golden inszeniert.
Die vielgereiste Australierin hat unter anderem im Rabenhof Wien, Schauspielhaus Wien, WUK,
Kosmos Theater und in Luxemburg Regie geführt.

                                                                                            Seite 1 von 5
Presseinformation
Sommerspiele Melk 2022

Aber auch junge Kulturbegeisterte kommen bei den diesjährigen Sommerspielen nicht zu kurz: Die
Musikrevue ›Fred Feuerlöscher und die Spuren nach Rom‹ lädt Besucher*innen ab vier Jahren mit
einem Mix aus bekannten Kinderliedern und Popsongs zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitmachen
ein. Ein besonders Highlight: Der Theaterworkshop >Bühne frei!< für Kinder von 6 bis 9 Jahre bietet
jungen Nachwuchstalenten die Möglichkeit nach gemeinsamen Proben bei >Fred Feuerlöscher<
mitzumachen und selbst auf der großen Bühne der Wachauarena vor Publikum aufzutreten.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Workshops, Vorträgen, Ausflügen und Kabarett – u.a. von Klaus
Eckel – machen die Sommerspiele Melk 2022 zum Highlight des heurigen Kultursommers für die ganze
Familie.

ÜBER DIE SOMMERSPIELE MELK
2022 gehen die Sommerspiele Melk in ihre 62. Spielzeit und sind somit der älteste Festspieleort in
Niederösterreich mit ununterbrochener Aufführungstradition. Seit 1961 überzeugen die
Sommerspiele Melk mit einzigartigen Inszenierungen großer Themen der Geschichte. Die zeitgemäße
Annäherung an Stoffe der Weltliteratur und Mythologie, vor allem die Vergabe von Auftragswerken
an namhafte Gegenwartsautor*innen wurden unter der künstlerischen Leitung von Alexander Hauer
(seit 2001) zum Markenzeichen des traditionsreichen Festivals. Weitere Infos unter:
www.sommerspielemelk.at

SOMMERSPIELE MELK 2022
15. Juni bis 13. August 2022

Details zum Programm & Karten
www.sommerspielemelk.at

Wachau Kultur Melk GmbH
Jakob Prandtauer-Straße 11 I 3390 Melk
T +43 (0) 2752 / 540 60
E: office@wachaukulturmelk.at

Öffnungszeiten Kartenbüro:
MO – FR, 9:00 bis 15:00 Uhr

Pressematerial
Fotomaterial sowie Presseinformationen stehen im Pressebereich unserer Website zum Download
bereit: http://www.wachaukulturmelk.at/de/sommerspielemelk/presse/pressefotos
Das hier zur Verfügung gestellte Bildmaterial dient ausschließlich der aktuellen Berichterstattung im Rahmen der
Sommerspiele Melk. Jede andere Verwendung, insbesondere für Werbezwecke, ist ausdrücklich untersagt. Der
Abdruck des Bildmaterials ist bei Angabe des Fotocredits honorarfrei.

Pressekontakt/Rückfragehinweis:
Stefanie Steinwendtner, MA
M: +43 664 60 499 569 I E: stefanie.steinwendtner@wachaukulturmelk.at

                                                                                                 Seite 2 von 5
Presseinformation
Sommerspiele Melk 2022

STÜCKBESCHREIBUNGEN

NERO – Er wollte doch nur spielen
15. Juni – 30. Juli 2022
URAUFFÜHRUNG | Schauspiel von Jérôme Junod

Nero – Mythen und Legenden ranken sich um diesen weltbekannten Kaiser des Römischen Reiches.
War er ein skrupelloser Tyrann oder Modernisierer? War er der Brandstifter oder der Retter Roms?
Durch wie viele Intrigen kam er an die Macht? Stütze er sich auf die Leibgarde der Prätorianer oder
stürzte er durch sie? War er ein kalkulierter Mörder, dennoch Förderer der Wissenschaft und Künste?
Größenwahnsinnig obwohl von den klügsten Philosophen beraten? Brutal, perfide und verrückt – oder
hatte er einfach eine schlechte Presse?

2022 widmen sich die Sommerspiele Melk einer Herrscherpersönlichkeit, welche die Kunst dem Krieg
vorzog, die die Grenzen des Machbaren auslotete und provozierte. So thematisiert >Nero< Fragen
rund um Macht und Widerstand, die bis heute gültig sind.

Auftragswerk der Sommerspiele Melk, Aufführungsrechte beim Thomas Sessler Verlag

Ensemble: Sebastian Pass, Maxi Blaha, Claudia Carus, Kajetan Dick, Julia Jelinek, Christian Kainradl,
Thomas Kamper, Sophie Prusa

Regie: Alexander Hauer
Musik: Jakob Kammerer
Bühne: Daniel Sommergruber
Kostüme: Julia Klug
Maske: Beate Bayerl

Premiere: 15. Juni 2022
Weitere Vorstellungen:
17. / 24. / 25. / 30. Juni
1. / 9. / 14. / 15. / 22. / 28. / 30. Juli

                                                                                        Seite 3 von 5
Presseinformation
Sommerspiele Melk 2022

GLORY DAYS
Oder: Junge Römer
6. Juli – 13. August 2022
URAUFFÜHRUNG | Musikrevue von Tania Golden & Alexander Hauer

Musikrevue goes Science-Fiction! 40 Evergreens und Popsongs zeigen den Weg zurück in die Zukunft.
Ein Widerspruch? Nicht für die Jungen Römer dieser Show, denn sie sind unsere Helden von heute und
gekommen, um zu bleiben. Ausgestattet mit High Hopes fühlen sie sich wie Royals, tauchen ab in Sweet
Dreams, um mit dem Bruttosozialprodukt nur kurz die Welt zu retten. Sie wissen: Die Glory Days sind
noch lange nicht passé, sie liegen erst vor uns. Und sollte ihnen jemand Küssen verboten zurufen,
werden sie bei Bacardi Feeling ein What’s up antworten.
Hier treffen futuristische Designs auf historische Kostüme und berühmte Herrscher*innen werden ins
nächste Jahrhundert katapultiert. Alles in allem: Get Lucky! Let’s dance!
Erstmals wird die Musikrevue von der groß artigen Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin Tania
Golden inszeniert.

Ensemble: Eleftherios Chladt, Thomas Dapoz, Florian Sebastian Fitz, Valentina Inzko Fink, Matthias
Liener, Cornelia Mooswalder, Bettina Soriat, Teresa Renner
Haus- & Hofband des Jazzclub Melk

Buch & Regie: Tania Golden
Musikalische Leitung & Arrangements: Gerald Huber-Weiderbauer, Michael Strauss, Magdalena
Schweiger
Choreografie: Thomas Huber
Bühne: Daniel Sommergruber
Kostüme: Julia Klug
Maske: Beate Bayerl

Premiere: 6. Juli 2022
Weitere Vorstellungen:
8. / 13. / 16. / 19. / 20. / 21. / 23. / 26. / 27. / 29. i
4. / 5. / 6. / 11. / 12. / 13. August

                                                                                       Seite 4 von 5
Presseinformation
Sommerspiele Melk 2022

FRED FEUERLÖSCHER
24. Juli & 5. August 2022
URAUFFÜHRUNG | Musikrevue für Kinder ab 4 Jahren

Buch & Regie: Alexander Hauer

Mit Mitgliedern des >Glory DaysGlory Days< lädt die Musikrevue für
Kinder bereits zum fünften Mal die ganze Familie zum Mitsingen, Mitmachen, Staunen und Lachen in
die Wachauarena.

Premiere: 24. Juli 2021
Eine weitere Vorstellung am 5. August 2021

                                                                                       Seite 5 von 5
Sie können auch lesen