#07/2021 - Die Kultur kommt zurück! - Kultur.Bamberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.kultur.bamberg.de umsonst & draußen Inhaltsverzeichnis SEEBÜHN WILHELM E INENAUE 4 Impressum / Kartenvorverkaufsstellen INFORMA TIONEN zu kosten losen KLASSIK Karten un d aktuel Regelun gen unte len 5 Unser Titelthema im Juli r bayreuth .de OPEN AIR 6 Veranstaltungstipps 24 Ausstellungen & Führungen 2021 AUSFLUG INS GRÜNE 32 Kinderkulturkalender 34 Veranstaltungen im Juli Freitag | 20 Uhr BOZEN 30 BRASS 07 Samstag | 20 Uhr LAUTTEN 31 COMPAGNEY 07 BERLIN 4. - 18. JULI 2021 HAUPTFÖRDERER HAINBAD BAMBERG www.fraenkischerkinosommer.de 3
Impressum / Karten Veranstaltungstipps www.kultur.bamberg.de Herausgeber: Kulturamt der Stadt Bamberg und Fachbereich Kultur & Sport des Landratsamtes Titelthema im Juli Bamberg in Zusammenarbeit mit 2mcon märthesheimer consulting. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung auch auszugsweise nur mit Genehmigung der Redaktion. a Kultur ist zurück – Nachsommer an der ERBA-Spitze Erscheinungsweise: Kostenlos monatlich in einer Auflage von 15.000 Exemplaren. Verteilung im Stadtgebiet und Landkreis Bamberg. Jahresabonnement 19,50 €. „Die Kultur kommt zurück!“, lauten die euphorischen Rufe des kulturhungrigen Publi- Redaktion: Kulturamt der Stadt Bamberg · Hauptwachstraße 16 · 96047 Bamberg kums. Kunstschaffende und Kulturinstitutionen sehen endlich wieder grünes Licht für Tel. 0951 87-1404 · Fax 87-1917 · eMail kultur@stadt.bamberg.de Ihre Ansprechpartner:innen: Susanne Metasch 0951 87-1404, Rebecca Hammann 0951 87-1406, die Ausübung von Beruf und Leidenschaft. Wenn das kein Grund zur Freude ist, was Oliver Will 0951 87-1412, Annemarie Renz-Sagstetter 0951 87-1403 dann? Für den Landkreis: Renate Kühhorn · Tel. 0951 85-621 · Fax 0951 85-8 621 Gesamtherstellung/Anzeigen: 2mcon märthesheimer consulting Doch bevor alle dem frisch aktivierten Kulturbetrieb frönen, ist kurz Zeit zum Gundelsheimer Straße 22 · 96052 Bamberg · www.2mcon.de · kultur@2mcon.de Innehalten: Wo war sie denn, die Kultur? Was haben die Monate zwischen lähmender Kontakt: Sabine Märthesheimer · Tel. 0951 70056-20 · Mobil 0170 3156789 Titelbild: Bambergs Kultur trotzt Corona Entbehrung und atemloser Innovation mit uns gemacht? Und springen wir nun wirk- Bildquellen: z. T. Stock Exchange, Photocase, Pixelio, iStockphoto · Von 2mcon erstellte Anzeigen unter- lich in Windeseile wieder aufs Pferd – mit oder ohne neuen Sattel, weil Reiten unser liegen dem Urheberschutz und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden. Hauptanliegen ist? Ja UND Nein. Einerseits ist es nicht nur legitim, sondern geradezu Termine: Verantwortlich ist der jeweilige Veranstalter, Änderungen vorbehalten. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 08/21 ist am 13. Juli 2021 um 24:00 Uhr. überlebensnotwendig, schnell Normalität herzustellen. Andererseits lohnt es durch- Direkteingabe sowie interaktiver Veranstaltungskalender im Internet: www.kultur.bamberg.de aus, die Zwangspause mit ihren facettenreichen Nebenwirkungen einmal zu über- denken und einen achtsamen Weg zurück zu finden. Zurück, aber auch nach vorne in die kulturelle Zukunft! Das gilt vor allem im Veranstaltungsbetrieb, für den der alte Trott keinesfalls infrage Kartenvorverkaufsstellen: kommt. Auflagen und Regelungen, veränderte Nutzungsgewohnheiten, Mittelwege Kartenkiosk (BROSE ARENA) Tel. 0951 23837 · www.kartenkiosk-bamberg.de zwischen Vorsicht und Wirtschaftlichkeit und umfassende Veränderungsprozesse bvd Kartenservice Tel. 0951 9808220 · www.bvd-ticket.de prägen den Neustart. Fränkischer Tag Tel. 0951 188229 · www.infranken.de Theaterkasse Tel. 0951 873030 · www.theater.bamberg.de Vom Restart bis zum Nachsommer Bamberg Tourismus & Kongress Service Tel. 0951 2976200 · www.bamberg.info Nachdem in Bamberg neben Museen auch Theater und Symphoniker in den ge- Annetts Reisebüro Hirschaid Tel. 09543 443450 · www.annetts-reisebuero.de wohnten Spielbetrieb zurückgekehrt sind, formieren sich aktuell zahlreiche alte und Lotto Hümmer im ERTL-Zentrum Tel. 0951 70058825 · www.lotto-huemmer.de neue Festivalformate und Freilichtangebote. Die „Calderón-Spiele“ des ETA Hoffmann Theaters stehen vor der Tür, der Landkreis Bamberg plant mit „Restart Kultur 2021“ eine ganze Serie dezentraler Kulturveranstaltungen, das städtische Kulturamt legt das elftägige Kulturfestival „NACHSOMMER an der ERBA-Spitze“ auf. Grund genug, um die letzten Zweifel abzulegen und sich in vollen Zügen auf das wiedererwachte kulturelle Leben zu freuen! Kultur.Bamberg wird Sie ab jetzt wieder und weiterhin als Kultur- information erster Güte dabei begleiten. Die Kultur kommt zurück! (c) Kulturamt Bamberg William Shakespeare WAS IHR WOLLT CALDERÓN SPIELE | ALTE HOFHALTUNG AB 25. JUNI 2021 W WW. T HE AT ER . BA MB ERG .D E 4 5
Veranstaltungstipps www.kultur.bamberg.de Klassische Musik Klassische Musik a Rosengartenserenaden Bamberg a Klassik rund ums Klavier Renommierte Ensembles laden zu einem Festival der klassischen Musik in Bamberg ein. „L’Isle joyeuse“ von C. Debussy wird umrahmt von einer Sonate des jungen L. v. Von Juli bis September stehen in dieser Konzertreihe wieder mehrere laue Sommer- Beethoven und des letzten stark kontrastierenden Kammermusikwerkes von F. Chopin. abende mit Kammermusik für Genießer auf dem Programm. Die Künstler Tomoko Ogasawara (intern. Konzert-Pianistin) und Matthias Ranft (ehem. a Mozart Quartett Salzburg Solo-Cellist der Bamberger Symphoniker) bilden seit Jahrzehnten ein gefeiertes Duo. Mozart & Musik seiner Zeit 25. Juli | 11:00 & 18:00 Uhr | Spiegelsaal der Harmonie, Bamberg 17. Juli | 20:00 Uhr | Rosengarten, Bamberg a Bamberger Sonntagskonzert a Duo-Konzert Klassik im Kreuzgang – Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer mit Susanne Schumm (Harfe) und Falk Krause (Oboe) Musik von Haydn, Mozart und Beethoven, dazu Ländler, Polkas und Walzer von 24. Juli | 19:00 Uhr | Kloster St. Michael – Hauptterrasse (Ostplateau), Bamberg Schubert, Lanner und Strauß a Rosentaler Barock Ensemble – „Liebesmuth peitscht mein Blut“ Bamberger Streichquartett: M. Petrovic, A. Lucke, B. Kabadaic & Kh. Busch Opernauszüge und Kammermusik mitteldeutscher Stars des Barock 25. Juli | 11:00 Uhr | Kreuzgang des Karmelitenklosters, Bamberg 31. Juli | 19:00 Uhr | Rosengarten, Bamberg a Musiksommer Schloss Seehof a Konzertantes Vergnügen Konzerte werden hier zu einem Fest für Auge und Ohr, Seele und Geist, zum lange nach- Sinfoniekonzert klingenden Erlebnis. Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546 a DIE VIER JAHRESZEITEN – Bamberger Streichquartett Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 28. Juli | 19:30 Uhr | Orangerie Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 52 c-Moll a EIN KLANGFEST – Blechbläserquintett der Bamberger Symphoniker Orchester mit Gewandhausmusikern Leipzig & Gerd Schaller, Dirigent 29. Juli | 19:30 Uhr | Orangerie 11. Juli | 15:00 & 18:00 Uhr | Kaisersaal, Ebrach a MUSIK ZUM TRÄUMEN – Bamberger Streichquartett a Konzert – OPEN AIR „Bamberg klingt!“ 30. Juli | 19:30 Uhr | Orangerie zum 75. Geburtstag der Bamberger Symphoniker a MOZART-SERENADE – Bamberger Streichquartett und Günther Forstmaier Ein musikalisches Sommerfest zum 75. Geburtstag der Bamberger Symphoniker für 31. Juli | 19:30 Uhr | Orangerie jedermann, von jung bis alt und von nah bis fern. a UNGARISCHER SALON – Lewandowski Ensemble F. Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll 01. August | 11:00 Uhr | Orangerie A. Dvořák: Slawische Tänze No.1-8 (9-16), op. 72 a LA VIDA LOCA – Flamenco, Rumba & Balladen Jakub Hrůša (Dirigent), Ray Chen (Violine) 01. August | 19:30 Uhr | Orangerie 24. Juli | 20:00 Uhr | Jahnwiese, Bamberg Rosengartenserenaden – Rosentaler Barock Ensemble Bamberger Streichquartett 6 7
Veranstaltungstipps www.kultur.bamberg.de 14. TUCHER Blues- & Jazzfestival 2021 a The Blues is back vom 30.07.–08.08.21 Unter Berücksichtigung der „3G-Regeln“ mit Zugangsvoraus- setzungen für „Genesene, Geimpfte und Getestete“ wird das außergewöhnliche Festival pünktlich am 30.07., mit dem ersten Konzert beim „Jazz auf der Böhmerwiese“, beginnen. Mit dem Festival soll das positive Signal ausgesendet werden, dass die einzigartige Open-Air-Kultur und unsere vielfältige Kulturlandschaft wieder zurück sind. Aufgrund behördlicher Auflagen wird es in diesem Jahr ein paar Änderungen geben, u.a. ist eine vorherige Online-Anmeldung erforderlich. Der Eintritt zum Festival bleibt grundsätzlich frei. Allerdings wird eine Schutzgebühr von 10 Euro pro Konzert/Person erhoben. Die Besuchenden erhalten dafür beim Einlass auf das Gelände zehn Verzehr- gutscheine über jeweils 1 Euro. Weitere Infos unter www.tucher-festival.de Jazz auf der Böhmerwiese Engel & Völkers-Bühne, Heiliggrabstr. 57 Freitag, 30. Juli Sonntag, 01. August 17:00 Uhr: Info folgt 11:00 Uhr: Info folgt 20:00 Uhr: Stephanie Lottermoser 13:30 Uhr: Zweisamkeiten Samstag, 31. Juli 16:00 Uhr: Mic Mali 14:00 Uhr: Ottos Swing- & Bluesband 19:00 Uhr: Twana Rhodes 17:00 Uhr: Info folgt 20:00 Uhr: Miu Pegasus-Bühne auf der Böhmerwiese Heiliggrabstr. 57, Bamberg Freitag, 06. August Samstag, 07. August 13:00 Uhr: Suzan Baker 19:30 Uhr: Info folgt 14:30 Uhr: Gordian Knot 16:00 Uhr: Rickbop & The Hurricanes Sonntag, 08. August 19:00 Uhr: Bambägga 11:00 Uhr: Lucky & The Heartbreakers 13:00 Uhr: Crown Jewels Samstag, 07. August 15:30 Uhr: Amistat 14:00 Uhr: Maike May & Marc Peratoner 18:30 Uhr: Tony Bulluck 16:30 Uhr: Info folgt Stephanie Lottermoser 8 9
Veranstaltungstipps www.kultur.bamberg.de Sparda-Bank Bühne Maxplatz Montag, 02. August Freitag, 06. August 16:30 Uhr: Info folgt 15:00 Uhr: Whiskey Foundation 19:30 Uhr: FRONTM3N 17:30 Uhr: CAROLIN NO Dienstag, 03. August 20:30 Uhr: Andreas Kümmert 16:30 Uhr: Info folgt Samstag, 07. August 19:30 Uhr: Kai Strauss & 15:00 Uhr: Info folgt The Electric Blues Allstars 17:30 Uhr: Vanja Sky 20:30 Uhr: Jimmy Cornett Mittwoch, 04. August 16:30 Uhr: Drumaturgia Sonntag, 08. August 19:30 Uhr: Sydney Ellis & 10:30 Uhr: Info folgt Her Midnight Preachers 13:30 Uhr: Globalivity 16:30 Uhr: The Bluesanovas Donnerstag, 05. August 19:30 Uhr: Marc Amacher 16:30 Uhr: Guacayo 19:30 Uhr: Mayito Rivera & Sons of Cuba Zusatzkonzerte in Stadt- und Landkreis Weingut Laufer, Lisberg KUFA Bamberg 24.07. | 17:00 Uhr: Guido Reuter & Band 01.08. | 14:00 Uhr: Groove Inclusion 24.07. | 19:00 Uhr: Two in Tune 01.08. | 15:30 Uhr: RambaZamba 25.07. | 16:00 Uhr: Zweilight 01.08. | 16:00 Uhr: Streusalz 25.07. | 19:00 Uhr: Andreas Kümmert 01.08. | 18:30 Uhr: ClaRo Bootshaus Bamberg KUFA Bamberg 06.08. | 16:00 Uhr: Coole Socken 31.07. | 16:00 Uhr: Sleeping Ann 31.07. | 17:30 Uhr: Knights of Ceasar Markt Burgebrach 07.08. | Info folgt: Rickbop & the Hurricanes 31.07. | 19:00 Uhr: Hörsturz 31.07. | 19:30 Uhr: Keller Mountain Bamberg/Ortsteil Gaustadt Blues Band 07.08. | 20:00 Uhr: Tony Bulluck Alle Informationen zu den Zusatzkonzerten in Stadt und Landkreis finden Sie unter www.blues-jazz-festival.mybamberg.de Sydney Ellis 10 11
Veranstaltungstipps www.kultur.bamberg.de Literatur & Wissen ETA Hoffmann Theater a Vom Atelier in die Küche a Was ihr wollt | William Shakespeare Amerikanisch-Jüdische Kunst und ein Erinnerungs-Kochbuch. Calderón-Spiele Vorgestellt werden die in 1938 in Bamberg geborene Künstlerin Gabrielle Rossmer Herzog Orsino von Illyrien ist ganz krank vor Liebe zur Gräfin Olivia, die aber in Trauer Gropman und ihr Werk. Die Bildhauerin hat lebenslang Impulse für ihre Kunst aus dem um ihren verstorbenen Bruder jeglicher Gesellschaft abgeschworen hat. Orsino schickt Schicksal ihrer 1939 verjagten jüdischen Familie umgesetzt. Rossmer wuchs in New seinen charismatischen Diener Cesario zu Olivia, um seine Liebesbotschaften zu über- York in einer jüdisch-deutsch geprägten Community auf, zu den wichtigen Erinne- mitteln. Und tatsächlich verliebt sich Olivia, aber nicht in den Herzog, sondern in den rungsankern der Eltern und Nachbarn zählte das deutsche Essen bzw. die traditionelle Boten Cesario. Cesario ist aber in Wirklichkeit Viola, eine junge Frau, die nach einem fränkische Küche. Zusammen mit ihrer Tochter, der Fotografin Sonya Gropman, hat Schiffbruch in Illyrien gestrandet ist und sich zum Schutz als Mann verkleidet hat. Noch Rossmer ein ungewöhnliches Kochbuch geschrieben, das ein ungewöhnliches Erinne- komplizierter wird alles, weil Viola sich Hals über Kopf in Orsino verliebt hat... rungsbuch zum Nachkochen geworden ist. 01. - 04., 06., 07., 13. - 18., 20. - 24. Juli | 20:30 Uhr | Alte Hofhaltung, Bamberg 01. Juli | 17:00 Uhr | VHS Altes E-Werk, Bamberg a Der Stock | Marc Ravenhill a Semesterabschluss VHS Vor Edwards Haus demonstrieren lautstark Schülerinnen und Schüler. Kurz vor seiner Das jüdische Denken in Europa – einst und heute Pensionierung wurde bekannt, dass er vor Jahrzehnten ungehorsame Jungs mit Stock- Die jüdische Religionsphilosophin, Rabbinerin und Direktorin der Hermann Cohen- schlägen bestraft hat. Der allgemeine Aufschrei ist nun groß. Während Edwards Frau Akademie Eveline Goodman-Thau (Jerusalem, Berlin) und der Philosoph und Theologe Maureen das Ganze als Lappalie abtun will, drängt seine Tochter Anna Edward zu einer Harald Seubert (Basel, München, Nürnberg) erörtern im Zwiegespräch die Bedeutung umfassenden Entschuldigung. Ein heftiger Streit entbrennt: um Recht und Gerech- von 1700 Jahren jüdischen Denkens für Geschichte, Gegenwart und Zukunft Europas. tigkeit, Verantwortung und Sühne und die Frage, wie sehr sich früheres Verhalten an 13. Juli | 19:00 Uhr | VHS Altes E-Werk, Bamberg heutigen Maßstäben messen lassen muss. 02., 08. & 14. Juli | 19:00 Uhr | ETA Hoffmann Theater, Studio, Bamberg a Samsdooch Alladooch – Das Sams auf Fränkisch Lesung mit David Saam a Der Riss durch die Welt | Roland Schimmelpfennig Der schüchterne Herr Taschenbier lernt ein ziemlich verrücktes, freches und witziges Viel Glas, ein toller Ausblick; innen große moderne Bilder und indianische Masken, Wesen kennen: Das Sams! Es zieht bei ihm ein und wirbelt das bisher so brave Leben überall Bücher; außen ein riesiger Garten – hier leben Sue und Tom und schwimmen vom Herrn Taschenbier gehörig durcheinander. Jetzt gibt es die berühmte Sams- im Geld. Sie bekommen Besuch von der jungen Künstlerin Sophia und ihrem noch Geschichte endlich auf Fränkisch! Kein Wunder, schließlich stammt der Erfinder des jüngeren Mitbringsel Jared. Das soziale Unten der Großstadthipster trifft auf arrivierte Sams, Paul Maar, aus Franken. Der in Bamberg lebende Musiker und Moderator David Großspurigkeit. Sich gegenseitig begehrend und verachtend ist vorherbestimmt, dass Saam hat das erste Sams-Buch übersetzt und eingelesen. diese Abendgesellschaft in einer Katastrophe enden wird. 17. Juli | 14:30 Uhr | Schloss Seehof, Memmelsdorf 09. & 10. Juli | 19:00 Uhr | ETA Hoffmann Theater, Große Bühne, Bamberg 25. Juli | 15:00 Uhr | KUFA - Kulturfabrik (Ohmstr. 3), Bamberg VHS Altes E-Werk in Bamberg (c) Stadtarchiv Bamberg, Nadine Handwerger Der Riss durch die Welt (c) Martin Kaufhold 12 13
Veranstaltungstipps www.kultur.bamberg.de Freie Bühnen Freie Bühnen a Der Sturm von William Shakespeare a Ronja Räubertochter nach Astrid Lindgren Theater im Gärtnerviertel Chapeau Claque Auf einer einsamen Insel gestrandet ist Herzog Prospero mit seiner Tochter Miranda, Zwischen Räubern, Graugnomen und Wilddruden wächst Ronja, die Tochter des Räuber- ausgesetzt auf offener See von seinem Bruder Antonio, in der Hoffnung auf ein hauptmanns Mattis, auf, mitten im Wald. Eines Tages trifft sie auf einem ihrer Streifzüge Nimmerwiedersehen. Doch mit Hilfe seiner Zauberkräfte hat sich Prospero die Insel Birk, den Räubersohn der verfeindeten Sippe der Borka. Die Eltern verbieten den beiden, unterworfen und ein neues Leben aufgebaut, um das alte Leben zu vergessen. Neue Freunde zu sein. Ronja und Birk fliehen in die Wälder... Was alles geschehen kann, wenn Machtstrukturen sind an die Stelle der alten getreten: es regiert die Magie, die Fantasie, alte Denkmuster aufgegeben werden und Menschen über ihren Schatten springen. die Usurpation, die Kolonialisierung, die Zähmung des vermeintlichen Chaos. 04. & 11. Juli | 11:00 Uhr | 01., 02., 14., 15. & 16. Juli | 20:00 Uhr | RZB - Rudolf Zimmermann GmbH, Freifläche, Bbg 18. & 25. Juli | 15:00 Uhr | 24. Juli | 16:00 Uhr | Altenburg, Bamberg a Galgenstrick und Räuberbraut | Gassenspiel Theater Schau & Spiel a Love Letters Mit Witz, Charme und Schiller wird das abendliche Bamberg zur Kulisse für Räuberin nana-theater Karla und ihre Bande aus Zuschauern. Die undurchsichtige Beutelschneiderin Bärbel, Sie könnten kaum verschiedener sein und ziehen einander vielleicht gerade deshalb die diebische Nachtwächtertochter oder der streitbare Küster – „schillernde“ Räuber- ein Leben lang an: Melissa Gardner, eine lebenslustige Künstlerin aus reichem Hause, gestalten, Bambergs Stadtgeschichte und das historische Gaunerleben verwoben zu die immer wieder gegen gesellschaftliche Konventionen aufbegehrt, und Andy Make- einem Abenteuer auf Messers Schneide. peace Ladd der Dritte, ein aufstrebender Jurist und Politiker aus bescheidenen bürger- 02., 03., 09., 10., 16., 17., 23., 24., 30. & 31. Juli | 20:00 Uhr | Treffpunkt: Hintereingang lichen Verhältnissen. Von den 1930ern bis in die 80er Jahre schreiben sie einander. Sie Tourist Information (Flußseite), Bamberg flirten, sie streiten und liefern sich pointierte Wortgefechte. 10., 22. & 29. Juli | 20:00 Uhr | Krackhardt-Haus, Bamberg a Our heritage Kapitel 4: Momente der Erinnerung a Peer Gynt nach Henrik Ibsen Seit September2020 arbeitet das contweedancecollective zusammen mit einer Gene- Theater im Gärtnerviertel rationen-übergreifenden Gruppe aus Bamberger Jugendlichen und niederländischen Die Abenteuergeschichte des Egoisten, Träumers, Außenseiters, Draufgängers und vor Seniorinnen an einem Tanz-Film Projekt. allem des Lügners Peer Gynt, bilderstark auf die Bühne. Doch was ist Lüge, was ist Fantasie? Our heritage betrachtet Erinnerungen und Auswirkungen des Nationalsozialismus aus Eine Auseinandersetzung mit Wünschen und Fragen des modernen Menschen: der (Sehn-) verschiedenen Perspektiven. Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit steht der Körper Sucht nach Selbstverwirklichung und der Frage, wo (Eigen-)Verantwortung anfängt. als Speicher von Erinnerungen, als Träger der eigenen Identität, als formbares Aus- Premiere: 17. Juli | 20:00 Uhr | drucksmittel und der Dialog zwischen den Generationen über das Heute und Gestern. Weitere Termine: 18., 20.-25., 27.-30. Juli | 20:00 Uhr | Innenhof der Stadtwerke 03. Juli | 20:00 Uhr | Bamberg, Bamberg 04. Juli | 11:00 Uhr | KUFA - Kulturfabrik (Ohmstr. 3), Bamberg Our heritage TiG – Peer Gynt (c) Werner Lorenz 14 15
Veranstaltungstipps www.kultur.bamberg.de Freie Bühnen Freie Bühnen a CON.NECT Tanzfestival 2021 a Pandora. ausgebüchst Tanz | Musik | Installation WildWuchs Theater Als erstes Tanzfestival in Bamberg bringt CON.NECT zeitgenössischen Tanz in die Stadt. Der Mythos von Prometheus und Pandora: Menschen werden erschaffen, halbgare Unter freiem Himmel verbinden lokale und überregionale Künstler:innen tanzende Kör- Intrigen gesponnen, das Feuer aus der Götterschmiede herausgemogelt und hunds- per mit flimmernden Bildern, Bewegung mit Installation, Musik mit Bildender Kunst. gemeine Strafen ersonnen. Götter und Titanen wirken dabei mehr denn je unbe- holfen, liebenswert und versöhnlich, ja menschlich. Das WildWuchs Theater öffnet die a Teil 1 am NACHMITTAG | 14:00 bis 18:00 Uhr theatrale Büchse der Pandora und findet darin vor allem ungehobelte Ideen, absurd- » MNEME kollektiv Münster in ihrer Tanztheaterperformance „TURBOGIGAMANI- schrägen Humor und eine ordentliche Portion Trash. POWERISTISCH“ Premiere: 29. Juli | 20:00 Uhr | » In drei Workshops mit MNEME, Laura Schabacker sowie Wiebke Zetzsche & Max Hoff- Weitere Termine: 30. & 31. Juli | 20:00 Uhr | Eisengießerei Müller, Bamberg mann erkunden Künstler*innen und Gäste gemeinsam das Gelände » Inspiriert von den Malereien und Installationen von Elisabeth Kraus entsteht im Fränkischer Theatersommer Dialog zwischen Künstlerin und Publikum ein zeichnerisches Geflecht, ein dichtes, dynamisches „Gewe(r)be“ aus spontanen Interaktionen. a Don Quijote & Sancho Pansa » Am Samstag lässt der Verein Tango y màs die Tanzbeine schwingen Die Welten-Abenteuer zweier Helden » Am Sonntag sorgt Swing-Dance-Club Bamberg für einen bewegten Ausklang des Illusion und Wirklichkeit, Dichtung und Wahrheit liegen beständig im Wettstreit mit- Nachmittags. einander. Miguel Cervantes hat das in seinem Roman-Klassiker anhand seiner beiden Hauptfiguren vorgeführt und damit das berühmteste Komikerpaar der Weltliteratur a Teil 2 am ABEND | 18:30 bis 23:00 Uhr erschaffen. » Den Auftakt des Abends gestaltet Johanna Knefelkamp-Storath mit der Tanzperfo- 22. Juli | 20:00 Uhr | Zehntscheune, Schlüsselfeld mance „ICHfacetten“, aufgefächert im Zusammenspiel von realem Körper und pro- jizierten Bildern. Die Premiere ist zugleich auch Zwischenpräsentation des Kunststi- a Höchste Zeit pendiums, das ihr 2021 von Stadt und Landkreis Bamberg verliehen wurde. Vier Heldinnen im Hochzeitsrausch » Laura Saumweber & Stephan Goldbach erforschen mit ihrem Stück „Silhouettes“ im In diesem Musical wird es höchste Zeit zu erfahren, wie das Leben der vier Damen von Duett von Tanz und Musik Körper in verschiedenen Stadien der Verletzlichkeit und „Heiße Zeiten“ weitergeht. Eine von ihnen heiratet. Dass dabei nicht alles glatt geht, Verbundenheit. versteht sich von selbst. Denn zwischen Freudentränen und Panikattacken sehen sich » The See See Riders mit Geige, Kontrabass, Gitarren und mehrstimmigem Gesang. die Vier mit existentiellen Fragen konfrontiert: Gibt es den perfekten Partner? Wie funk- tioniert eine gute Ehe? Warum macht mir der Mistkerl keinen Heiratsantrag? 17. & 18. Juli | 14:00 - 18:00 Uhr & 18:30 - 23:00 Uhr | CON Bamberg / Open Air, Bamberg 29. Juli | 19:30 Uhr | KUFA – Kulturfabrik (Ohmstr. 3), Bamberg CON.NECT Tanzfestival (c) Carola Streib WildWuchs – Pandora ausgebüchst 16 17
Veranstaltungstipps www.kultur.bamberg.de Kinofilmstarts Bamberger Kinosommer a Vor mir der Süden a Das Open Air Kinoerlebnis Der deutsche Filmemacher Pepe Danquart setzt sich in seinem Dokumentarfilm „Vor Endlich wieder Kino Open Air in der Bamberger Hainbadestelle. Von Komödien über mir der Süden“ mit dem Dichter Pier Paolo Pasolini auseinander. Dieser umrundete im Action oder Abenteuer wird auch in diesem Jahr wieder alles gezeigt, was das Kinoherz Jahr 1959 in einem Fiat Millecento die italienische Küste und schrieb seine Erlebnisse begehrt. Freuen Sie sich auf einmalige Abende bei lauen Sommernächten unter einem nieder. 60 Jahre später nimmt auch Danquart diese Reise in einem Fiat auf sich und bezaubernden Sternenhimmel. beobachtet, was sich seitdem verändert hat. Karten können heuer wahlweise im Vorverkauf oder auch an der Abendkasse direkt in Ab 01. Juli | Lichtspiel – Kino & Café, Bamberg der Hainbadestelle erworben werden. Infos zum Kartenvorverkauf, Hygienekonzept und ausführlichem Programm: www.bambergerkinosommer.de a Ich bin dein Mensch Die Wissenschaftlerin Alma (Maren Eggert) lässt sich auf die Teilnahme an einer Studie Programm ein, um Gelder für ihre Forschungen zu bekommen. Bei dem Experiment soll Alma ei- Sonntag 04.07. Nightlife nige Wochen mit einem humanoiden Roboter namens Tom (Dan Stevens) verbringen, Montag 05.07. Die Känguru Chroniken der sich an ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen wird, um der perfekte Partner für Alma zu werden. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten finden Alma und der Roboter Dienstag 06.07. A rainy day in New York schließlich zueinander. Doch Alma fragt sich, welchen Sinn es hat, sich in einen Roboter Mittwoch 07.07. Gott, du kannst ein Arsch sein zu verlieben. Donnerstag 08.07. Immer Ärger mit Grandpa Ab 01. Juli | ODEON – Kino & Cafe, Bamberg Freitag 09.07. Der König der Löwen a Bad Luck Banging Or Loony Porn Samstag 10.07. Tenet Ein privates Sextape von Schullehrerin Emi Cilibiu (Katia Pascariu) und ihrem Mann, auf Sonntag 11.07. Das geheime Leben der Bäume dem sie trotz Maske zu erkennen ist und das eigentlich in einem nur für Mitglieder zu- Montag 12.07. Faking Bullshit gänglichen Pornoseite hochgeladen wurde, landet frei verfügbar im Internet. Von dort ist es nur ein kurzer Weg bis zu den Smartphones ihrer Schüler und Schülerinnen und Dienstag 13.07. Eine Frau mit berauschenden Talenten zu deren Eltern. Emi sieht ihre Karriere in Gefahr und muss sich in der vom ganz alltäg- Mittwoch 14.07. Le Mans 66 – Gegen jede Chance lichen Chaos der Corona-Pandemie geplagten rumänischen Hauptstadt Bukarest mit Donnerstag 15.07. The Gentlemen den aufgebrachten Eltern, Priestern und anderen Moralaposteln auseinandersetzen. Freitag 16.07. Die Känguru Chroniken Und die Stimmung im Land ist ohnehin schon aufgeheizt... Ab 08. Juli | Lichtspiel – Kino & Café, Bamberg Samstag 17.07. Nightlife Sonntag 18.07. Bohemian Rhapsody 04. bis 18. Juli | 20:30 Uhr | Hainbadestelle, Bamberg Vor mir der Süden Le Mans 66 – Gegen jede Chance (c) 2019 Twentieth Century Fox – Walt Disney 18 19
Veranstaltungstipps www.kultur.bamberg.de Restart Kultur 2021 Restart Kultur 2021 a BKM.Mannesmann Restart Kultur 2021 a Freibad Open Air Hallstadt Konzerte, Lesungen und aufregende Open Air Shows. Das ist der Sommer 2021. Viel Musik und Kabarett Beim BKM.Mannesmann Restart Kultur 2021 werden zahlreiche Live-Momente in Im Juli und August werden im Hallstadter Freibad einige coronakonforme Konzerte Bamberg und der Region geboten. Restart vereint überregional bekannte Künstler und stattfinden. die Größen der regionalen Live-Kultur Szene. Tickets für alle Veranstaltungen gibt es unter www.kartenkiosk-bamberg.de oder Die Bamberger Symphoniker, Boxgalopp, Wolfgang Buck, Big Sound Jack, Bambägga der Hotline 0951-23837. oder Hanuta Gonzales sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die insgesamt über 70 Hinweis zu den Sitzplätzen: Freie Platzwahl unter Berücksichtigung der Hygiene- und Veranstaltungen. Abstandsregeln. Ein herzlicher Dank gilt hier dem Namenssponsor BKM.Mannesmann, dem Präsentator, der Programm VR Bank Bamberg-Forchheim, sowie allen weiteren Sponsoren und Förderern. BKM.Mannes- mann Restart Kultur 2021 wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Mittwoch 21.07. Bodo Wartke Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert. Donnerstag 22.07. Hans Söllner Nähere Infos zu den Einzelveranstaltungen finden Sie unter www.restartkultur.de. Freitag 23.07. Heißmann & Rassau Programmauszug Samstag 24.07. Ringlstetter & Band 08. Juli | 19:00 Uhr MIDNANDÄ – Kultur aus Bamberg Aufseßhöflein, Bamberg Sonntag 25.07. die feisten 16. Juli | 14:30 Uhr Chapeau Claque: Katze mit Hut Grundschule, Gundelsheim Montag 26.07. Quadro Nuevo 17. Juli | 19:30 Uhr Una Notte Italiana Grundschule, Gundelsheim Dienstag 27.07. Han’s Klaffl 18. Juli | 20:00 Uhr Stefan „Das Eich“ Eichner Schloss Seehof, Memmelsdorf Mittwoch 28.07. Willy Astor 24. Juli | 19:30 Uhr Schottennacht Aufseßhöflein, Bamberg Donnerstag 29.07. Wolfgang Ambros 25. Juli | 17:00 Uhr Handel with Ella Aufseßhöflein, Bamberg Freitag 30.07. Die Stadtkapelle Hallstadt 30. Juli | 19:45 Uhr Bembers & Bambägga Fuchs-Park-Stadion, Bamberg Samstag 31.07. Revolver 31. Juli | 14:00 Uhr Boxgalopp „Hobbädihö!“ Fuchs-Park-Stadion, Bamberg Sonntag 01.08. Abba das Musical 31. Juli | 19:00 Uhr Space Truckers & Dr. Woo’s Fuchs-Park-Stadion, Bamberg Dienstag 03.08. Widefake Mittwoch 04.08. Light my fire ... und viele weitere Veranstaltungen! 21. Juli bis 04. August | 20:00 Uhr | Freibad, Hallstadt ab 08. Juli | Stadtgebiet & Landkreis Bamberg, versch. Orte David Saam (c) Maria Svidryk Hans Söllner (c) Pressefoto 20 21
Veranstaltungstipps www.kultur.bamberg.de Ausblick a NACHSOMMER an der ERBA-Spitze Vom 9. bis 19. September veranstaltet das Kulturamt den „NACHSOMMER an der ERBA- Spitze“: Elf Tage lang bespielen lokale sowie überregional aktive Künstlerinnen und Künstler die Open-Air-Bühne auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Einhei- mische wie Gäste können sich jetzt schon auf ein vielseitiges, stimmungsvolles Festival mit Flussblick freuen! 9.–19. SEpTEmBER 2021 Die Veranstaltungsreihe verbindet auf schönste Weise Bamberger Lokalkolorit und Impulse (inter-)nationaler zeitgenössischer Kunst. Im Programm findet sich Passendes für jeden Geschmack und Geldbeutel. Freien Eintritt gibt es bei so unterschiedlichen Angeboten wie dem ERBA-Tag von „kontakt – Das Kulturfestival“ und der performa- tiven Soirée des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia. Richtig einheizen werden die zehn Jungs von „Los Pistoleros Güeros“ ebenso wie die Samba- und Trom- melgruppe der Inklusiven Kulturwerkstatt. Der ehemalige Bamberger Kunststipendiat Martin Beyer stellt nicht nur sein Kinderbuch „Kriuwik“ vor, sondern versammelt unter dem Titel „Traumkraut“ Eric Howden (Kanada), coucou (Leipzig) und das Theater im mUSIK Gärtnerviertel (Bamberg) zu einem lyrisch-musikalischen Programm. Tanzfaszinierte (Sa 11.09.), Jazzbegeisterte (So 12.09.), Theaterfreunde (Di 14.09.), Chorliebhabende LITERaTUR (Mi 15.09.), Volksmusikvernarrte (Fr 17.09.) und Soulverliebte (So 18.09.) kommen für jeweils einen ganzen Abend voll auf ihre Kosten. Über 250 Mitwirkende werden für lang vermisste kulturelle Begegnungen und einen THEaTEr unvergesslichen NACHSOMMER sorgen. Herzlich lädt das Kulturamt dazu ein, bereits ab 15. Juli den Vorverkauf beim bvd Kartenservice rege zu nutzen. Der „NACHSOMMER an der ERBA-Spitze“ wird ermöglicht durch Förderungen des TaNZ Kulturfonds Bayern Kunst, der Oberfrankenstiftung und der Stiftung der Sparkasse Bamberg, vor allem aber durch die großzügigen Spenden zahlreicher Bambergerinnen Open-Air-Kulturfestival und Bamberger im Rahmen der Aktion „Köpfe für Kultur“. 09. bis 19. September 2021 | ERBA-Spitze, Bamberg Vorverkauf ab 15. Juli: bvd Kartenservice www.bvd-ticket.de Veranstalter: Kultur auf der ERBA (c) Kulturamt Bamberg Kulturamt Bamberg www.nachsommer-bamberg.de 22 23
Ausstellungen / Führungen www.kultur.bamberg.de Ausstellungen a Maria Söllner: Objekte und Arbeiten auf Papier Ausstellungen Seit drei Jahrzehnten erkundet Maria Söllner in immer neuen Werkreihen das Alltäg- a PAPIER Zeitgenössische Kunst liche im Leben und entdeckt darin das Besondere. Benutzte Verpackungen aus Karton, Die Jahresausstellung des Kunstvereins Bamberg richtet den Fokus auf das Medium Pa- Kassenzettel und Baumscheiben, die zum Druckstock werden, sind ihr Materialien und pier als Rohstoff und Träger des künstlerischen Ausdrucks. Gezeigt werden Arbeiten von Werkzeuge gleichermaßen. Mit dem Kesselhaus, dessen Raumqualität erst durch seine Bernard Aubertin, Lore Bert, Lucio Fontana, Raimund Girke, Dorthe Goeden, Klara Hobza, jahrelange Nutzung entstanden ist, treten Maria Söllners Objekte und Papierarbeiten in Mohammed Kazem, Kyung Jin Kim, Via Lewandowsky, Aja von Loeper, Suska Mackert, einen ganz selbstverständlich wirkenden Dialog. Eintritt frei! Ulrike Möschel, Simon Schubert, Susanne Schwarz, Nadja Solovjev, Herbert Stattler, bis 01.08.21 | Fr 15:00–18:00 Uhr, Sa & So 11:00–18:00 Uhr | Kunstraum KESSELHAUS, Bbg Günter Uecker, Johannes Volkmann und Andreas von Weizsäcker. bis 11.07.21 | Do bis So 12:00–18:00 Uhr | Villa Dessauer, Bamberg a 26. Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen Sonstiges Der Sommertreff für Sammler und Kunstliebhaber! Wir laden ein, sich von dem breiten a Katja Wunderling: Organisches Ausstellungen Spektrum an nationaler Kunst und internationalem Kunsthandwerk aus 7 Jahrhunderten Ausstellungsreihe „Kunst im BBK-Büro“. Die Künstlerin verwendet kleine, vordergründig inspirieren zu lassen. unscheinbar wirkende Naturmaterialien wie Fichtennadeln, Samen der Wilden Wald- 22.07.21 bis 22.08.21 | Mo bis Fr 10–18 Uhr | Sa 10–16 Uhr | So & feiertags 13–17 Uhr | rebe, getrocknete Samenblatthülsen der Lunaria und vieles mehr. Aus diesen Schätzen Innenstadt, Bamberg entwickeln sich auf transparenten oder grundierten Papieren mittels Radiernadel, Pin- zette und Leim, Zeichnungen und Assemblagen aus organischem Material. a Anton Krug: Kunst mit Nadel und Faden Ausstellungen Traumkleider aus feinsten Stoffen, außergewöhnliche Schnitte und einfach geniales Mo- dedesign – das sind die Arbeiten des jungen Bamberger Textilkünstlers Anton Krug. In der Sonderausstellung ist aber nicht nur eine Auswahl seiner Roben zu sehen, sondern auch spektakuläre Fotos, die seine Kunst effektvoll in Szene setzen. 25.07.21 bis 12.09.21 | So 13:00–17:00 Uhr | Schloss Sassanfahrt, Hirschaid bis 26.07.21 | täglich 8:00–22:30 Uhr beleuchtet und von außen einsehbar | BBK-Büro, Bamberg a Retrospektive & zeitgenössische Kunst Ausstellungen Retrospektive zum 100. Geburtstag des Künstlers Leonhard Frey (1921-2000) und zeit- genössische Kunst drei fränkischer Künstlerinnen: Judith Bauer-Bornemann (experimen- telle Drucke), Ellen Hallier (expressive Skulpturen) und Christiana Sieben (vom Material geprägte, abstrakt strukturierte Bildwelten). Eintritt frei! 10.07.21 bis 01.08.21 | Sa & So 12:00–17:00 Uhr | Giechburg, Scheßlitz 24 25
Ausstellungen / Führungen www.kultur.bamberg.de a Die Bamberger Kaisergewänder unter der Lupe Museen a Ludwig unter der Lupe Ausstellungen Methoden und Ergebnisse der aktuellen Forschungen. Als Abschluss eines fünfjährigen 25 Jahre Sammlung Ludwig in Bamberg – 25 Geschichten von Sitten und Gebräuchen Forschungsprojektes zeigt das Diözesanmuseum eine umfassende Sonderausstellung im 18. Jahrhundert. Buchstäblich unter die Lupe genommen werden Themen wie Spiel, zu den Bamberger Kaisergewändern, in der diese unter verschiedenen Aspekten „unter Sport, Reisen, Speisen, Tafeldekor, Genuss, um nur einige zu nennen. Sie werden anhand die Lupe“ genommen werden. Neben den in Bamberg bewahrten Gewändern und Frag- von Exponaten veranschaulicht, einige davon zum ersten Mal öffentlich gezeigt. menten sind auch kostbare Leihgaben aus nationalen und internationalen Museen und bis 07.11.21 | Di bis So 10:00–16:30 Uhr | Altes Rathaus, Bamberg Schatzkammern zu sehen. a Jüdisches in Bamberg Ausstellungen Vielschichtig und mit modernem Ansatz zeigt die Ausstellung anhand historischer Quel- len und Objekte sowie privater Erinnerungsstücke Spuren des Judentums in Bamberg seit dem Mittelalter auf. Was gehörte zum jüdischen Leben und wie sieht es heute aus? bis 07.11.21 | Di bis So 10:00–17:00 Uhr | Historisches Museum, Bamberg a Im Fluss der Geschichte Ausstellungen Mit der UNESCO preisgekrönten Ausstellung wird Bambergs Lebensader Regnitz als Vor- aussetzung für Ansiedlung, Städtebau und Kultur auf völlig neue Art präsentiert. bis 07.11.21 | Di bis So 10:00–17:00 Uhr | Historisches Museum, Bamberg a 100 Meisterwerke Ausstellungen Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert geben Einblick in die reiche Vielfalt der städtischen Gemäldesammlung, präsentiert im malerischen Fachwerkflügel in der ehemaligen Hofhaltung Kaiser Heinrichs II. bis 07.11.21 | Di bis So 10:00–17:00 Uhr | Historisches Museum, Bamberg bis 30.09.21 | Di bis So 10:00–17:00 Uhr | Diözesanmuseum, Bamberg a Tüte um Tüte Ausstellungen Die Plastiktüte gilt als umstrittenes Symbol unserer Konsumkultur und soll in Kürze abgeschafft werden. Die Ausstellung zeigt, wie und warum man im 19. und 20. Jahr- hundert begann, zunächst Papier- und dann Plastiktüten zu verwenden. Der Vielfalt und Ästhetik der Tüten steht das Problem ihrer schieren Masse mit den dadurch verursachten gravierenden Umweltproblemen gegenüber. Die Ausstellung bezieht Besuchende aktiv ein und regt zum Nachdenken an: Das Thema Plastik geht alle an! bis 03.10.21 | Di bis So 10:00–17:00 Uhr | Historisches Museum, Bamberg a Kleine Funde, große Geschichten Ausstellungen Seit rund 100 Jahren kommt es immer wieder zu archäologischen Ausgrabungen im Bamberger Dom. In der Ausstellung des Historischen Vereins Bamberg e.V. werden Funde aller im Dom stattgefundenen Ausgrabungen präsentiert. Diese verraten viel über die ehemalige Innenausstattung der Vorgängerkirchen. Highlight ist ein Modell des In- neren des ersten Doms, des einst prächtig ausgestalteten Heinrichsdoms. 17.07.21 bis 03.10.21 | Di bis So 10:00–17:00 Uhr | Historisches Museum, Bamberg a E.T.A.-Hoffmann-Haus: „Der goldne Topf“ Ausstellungen Neben der ständigen Ausstellung ist in dieser Saison im zweiten Stock die Sonderaus- stellung „Der goldne Topf“ zu sehen. Diese Ausstellung illustriert die 1814 erschienene, gleichnamige Erzählung Hoffmans. Der Künstler Hans Günter Ludwig kombiniert Sche- renschnitte mit unterschiedlichen Techniken, um die realistischen und phantastischen Elemente dieses Märchen aus der neuen Zeit erfahrbar zu machen. bis 01.11.21 | Di bis So 13:00–17:00 Uhr | E.T.A.-Hoffmann-Haus, Bamberg 26 27
Ausstellungen / Führungen www.kultur.bamberg.de a Von der Romantik bis zur Gründerzeit Ausstellungen a Welterbe-Besuchszentrum Bamberg Ausstellungen Anhand von Malerei, Grafik und Kunsthandwerk der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts Im April 2019 eröffnete das Welterbe-Besuchszentrum seine Türen. In einer Daueraus- – insbesondere Zeugnisse aus dem Schmidt’schen Porzellanmalinstitut – werden das stellung mit informativen u. interaktiven Stationen wird das UNESCO-Welterbe „Altstadt bürgerliche Engagement und der damit verbundene Aufbruch nach der Säkularisations- Bamberg“ vorgestellt. Gegliedert ist die Ausstellung in die drei dazugehörigen Sied- zeit thematisiert. lungsbereiche „Bergstadt“, „Inselstadt“ und „Gärtnerstadt“. Eintritt frei! bis 07.11.21 | Di bis So 10:00–17:00 Uhr | Historisches Museum, Bamberg a Zeit und Raum Ausstellungen Jahrtausende lang haben Astronomen den Himmel und die Bewegungen der Gestirne studiert. Zu sehen sind erstaunliche Beobachtungs- und Vermessungsinstrumente, Weltbild-Modelle sowie Sonnen- und mechanische Uhren vom 16. bis 18. Jahrhundert. bis 07.11.21 | Di bis So 10:00–17:00 Uhr | Historisches Museum, Bamberg a Kumpf & Co. Ausstellungen Spannende Objekte aus allen Alltagsbereichen lassen längst vergangene Tage lebendig werden, von der frühesten Besiedelung Oberfrankens in der Jungsteinzeit bis zur Zeit Kaiser Heinrichs II. und seiner Gemahlin Kunigunde. Mit einem Funken Fantasie wird bis 31.12.21 | täglich 11:00–16:00 Uhr | Zentrum Welterbe Bamberg, Bamberg selbst der „Kumpf“, ein halbkugeliges Keramikgefäß, zum Ausgangspunkt für eine Zeitreise! Führungen bis 07.11.21 | Di bis So 10:00–17:00 Uhr | Historisches Museum, Bamberg a Erlebnisführung „Faszination Weltkulturerbe“ Stadtführungen a Gärtner- und Häckermuseum Bamberg Museen Erleben Sie die Magie des Weltkulturerbes! Bamberg steckt voller Geheimnisse und Hier kann man Tradition und Kultur der Bamberger Gemüse- und Weingärtner erleben. Überraschungen. Bei unserer Stadtführung hören Sie Geschichten und erleben Geschich- Die Dauerausstellung vermittelt Wissenswertes über die Arbeit, Religion sowie das pri- te inmitten mittelalterlicher Plätze und vor einzigartigen Bauwerken – ein bleibendes vate Leben der Gärtner und Häcker und entführt die Besuchenden durch Multimediasta- Erlebnis! Karten: Tourist Info oder www.bamberg.info/topangebote/ tionen, Filme und einen zweisprachigen Audio-Guide in die Welt der Gärtner und Häcker Täglich 10:30 & 14:00 Uhr | Tourist Information, Bamberg vor über 100 Jahren. bis 07.11.21 | Di bis So 11:00–17:00 Uhr | Gärtner- und Häckermuseum, Bamberg a Bier – Das Bamberger Herzblut Spezielle Themen Beim Stadtrundgang durch Bamberg lernen Sie die hohe Kunst des Bierbrauens und die a Glanz des Barock Ausstellungen wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Weltkulturerbestadt und „wahren Hauptstadt des Straßburger Fayencen und Meißener Porzellan stehen im Mittelpunkt der Sammlung Bieres“ kennen. Mit optionaler Bierprobe. Karten: www.agil-bamberg.de oder Tourist Info Ludwig im Alten Rathaus. Figuren als Tischdekoration, Terrinen in Tierform, Duftgefäße Mi bis Fr 17:00 Uhr, Sa 10:00 & 16:00 Uhr | Tourist Information, Bamberg und Services erinnern an das prunkvolle Leben und die Tischkultur des 18. Jahrhunderts. bis 31.12.21 | Di bis So 10:00–16:30 Uhr | Altes Rathaus, Bamberg a Domführung Domführungen Bei der Domführung erfahren Sie Interessantes über die allgemeine Baugeschichte, aus- a Dokumentationszentrum Mikwe Ausstellungen gewählte Plastiken, die Krypta usw. Infos: www.bamberger-dom.de Quartier an den Stadtmauern. Um das jüdische Leben in historischer Zeit zu vermitteln, wurde am authentischen Ort der Mikwe ein kleines Dokumentationszentrum entwickelt. Von dem spätmittelalterlichen jüdischen Ritualbad ist der Treppenabgang erhalten. Das Tauchbecken ist archäologisch nachgewiesen. Eintritt frei! bis 31.12.21 | So 14:00–17:00 Uhr | Dokumentationszentrum Mikwe, Bamberg a Skulpturenpark Bamberg Zeitgenössische Kunst In der Nähe der Konzerthalle sind die beeindruckenden Großskulpturen von Bernd Wagenhäuser zu sehen. Der Künstler spielt mit der Geometrie und Polarität verschie- dener Kräfte, das Verhältnis und Wechselspiel von geschlossener und offener Form steht im Vordergrund. Mit seinen Kunstwerken schafft er jeweils neue, bisher nicht gesehene Mo bis Sa 10:30 & 14:00 Uhr, So 14:00 Uhr | Kasse Diözesanmuseum, Montag Adamspforte Welten und vermittelt einen neuen Blick auf Kreis, Dreieck und Ellipse. Kaiserdom, Bamberg bis 31.12.21 | ganztägig | Skulpturenpark Bamberg, Bamberg a Kulinarische Stadtführung – Altstadt Bamberg Stadtführungen Streifzug durch 1000 Jahre Stadtgeschichte. Karten: www.eat-the-world.com/bamberg Fr 11:00 & 15:00 Uhr, Sa 11:00 & 11:45 Uhr | Heumarkt, Bamberg 28 29
Ausstellungen / Führungen www.kultur.bamberg.de a Hörnla, Bier und Zwiebeltreter Spezielle Themen a Leidenschaft für Gerstensaft Spezielle Themen Kulinarisches in und aus Bamberg. Karten: Tourist Info, www.geschichte-fuer-alle.de Dass die Bierstadt Bamberg keine Erfindung der Neuzeit ist, erfahren Sie bei einem Rund- Fr & Sa 16:00 Uhr | Altes Schlachthaus, Bamberg gang zur Brauereien- und Bierkultur Bambergs, wonach Sie exklusiv die Brauerei Schlenker- la samt Zwickelbierverkostung erkunden. Karten: Tourist Info, www.bamberg.info a BamBerk – Führung ohne Jahreszahlen Spezielle Themen Geschichtenerzähler Erik Berkenkamp vermittelt lebendig den Geist der Stadt: unter- Di & Do 15:00 Uhr |Tourist Information, Bamberg haltsam und fundiert, kurzweilig für das Langzeitgedächtnis. Anm.: Tel. 0170 8336032 a Altenburgführung: Eine feste Burg Spezielle Themen Fr 18:00 Uhr (außer 02.07.) | Altes Rathaus (Eingang Sammlung Ludwig), Bamberg Wenn alte Mauern erzählen ... Tauchen Sie bei einer Besichtigung der Burganlage inkl. a Die Hexenverfolgung in Bamberg Stadtführungen Bergfried in ihre 900-jährige Geschichte ein und genießen Sie vom höchsten der sieben Eines der dunkelsten Kapitel der Bamberger Geschichte sind die Hexenverfolgungen, de- Hügel einen wunderschönen Blick auf Bamberg. Karten: www.agil-bamberg.de nen im 17. Jahrhundert Hunderte von Bürgern aus allen sozialen Schichten bis hinauf zu So 14:30 Uhr | Altenburg (Innenhof), Bamberg den Bürgermeistern zum Opfer fielen. Karten: www.geschichte-fuer-alle.de a Nachtwächterrundgang: Hört Ihr Herrn ... Spezielle Themen Fr 19:00 Uhr & 25.07. 14:00 Uhr | Alte Hofhaltung, Bamberg Lassen Sie sich von den Bamberger Nachtwächtern durch verwunschene Gassen führen und a Bierkultur und Felsenkeller Spezielle Themen lauschen Sie den unterhaltsamen Sagen, Geschichten und Anekdoten. Karten: Tourist Info, Die Tour in die Unterwelt am Stephansberg (ab 14 J.) kombiniert Stadtbesichtigung und Tel. 0951 2976200 Begehung der Stollenanlagen mit ihrem verzweigten System unterirdischer Gänge. Bitte Mi bis Sa 21:00 Uhr | Tourist Information, Bamberg festes Schuhwerk, warme Kleidung und Taschenlampe mitbringen. Karten: Tourist Info a Nachtgeister – Die Gruselführung Spezielle Themen Sa 14:00 Uhr | Alte Hofhaltung (Schöne Pforte), Bamberg Spaziergang um die Domburg mit Geistern, Gespenstern und unheimlich hintergründi- a Abendführung im Diözesanmuseum Museumsführungen gen Schauergeschichten des Erzählers Erik Berkenkamp. Anm.: Tel. 0170 8336032 Besondere Einblicke in 1000 Jahre Kirchen- und Kulturgeschichte. Sa20:30 Uhr | Dom (Adamspforte), Bamberg Do 17:00 Uhr | Kasse Diözesanmuseum Stadtrundfahrten a Schätze des Bamberger Domes Domführungen Führung durch Dom und Diözesanmuseum mit den Schwerpunkten Domausstattung, a Stadtrundfahrt Hop-On Hop-Off Stadtführungen Domschatz, Kaisergewänder und originale Domportalskulpturen. Auf der Route durch Bamberg mit dem roten Cabrio-Bus werden an 15 Haltestellen alle Fr bis So 14:00 Uhr | Kasse Diözesanmuseum wichtigen Sehenswürdigkeiten gezeigt, z. B. Kranen, Domplatz, Bahnhof, Altes Rathaus. Tickets: am Bus erhältlich, den gesamten Tag gültig a Führung zu den Highlights im Diözesanmuseum Museumsführungen Öffentliche Führung rund um die weltberühmten Kaisermäntel und weitere Kunstschätze. Fr bis So 15:00 Uhr | Kasse Diözesanmuseum a Erlebnis Gärtnerstadt Spezielle Themen Gewinnen Sie Einblick in ein Stück weniger bekanntes Bamberg und lernen Sie das Brauch- tum der Gärtner kennen. Karten: Tourist Information, Tel. 0951 2976200 Fr 14:30 Uhr | Maxplatz (am Brunnen), Bamberg a Die Bamberger Wein-Tour Spezielle Themen Ein Wein-Spaziergang durch die Stadt. Karten: Tourist Info, Tel. 0951 2976200 Sa 11:00 Uhr | Kirche St. Elisabeth, Bamberg Täglich 10:00–17:14 Uhr | verschiedene Haltestellen im Stadtgebiet Bamberg a Galgenstrick und Räuberbraut Spezielle Themen Schillerndes Gassenspiel – mit Witz, Charm und Schiller! Karten: Tourist Information, Tel. 0951 2976200 Fr & Sa 20:00 Uhr | Tourist Information (Hintereingang), Bamberg a Feuer, Met und Hexensalbe Spezielle Themen Mittelalterliche Erlebnisführung mit vielen Requisiten und kurzen Schauspieleinlagen. Wie lebte, liebte und starb das einfache Volk, als Dämonen und Hexen noch die Erde bevöl- Wichtiger Hinweis: kerten? Karten: Tourist Info, Tel. 0951 2976200 Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch einer Veranstaltung unbedingt noch einmal Fr & Sa 20:00 Uhr | Tourist Information, Bamberg auf der Internetseite des jeweiligen Veranstalters über evtl. Änderungen und Auflagen 30 31
präsentiert von KinderKulturKalender www.kultur.bamberg.de Musik Kino Der dicke fette Pfannkuchen Livemusik Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs Kinofilmstart Das MZB-Ensemble spielt die Musik von Alf Hoffmann. Ursula Gumbsch erzählt das Deutscher Animationsfilm um ein Fisch-Trio, das eine sagenumwobene Unterwas- bekannte Märchen. Karten: bvd und Musikzentrum Bamberg, Tel. 0951 9177470 serwelt sucht und auf der Reise so einige Abenteuer erlebt ... r 18. Juli · 16:30 & 17:30 · Musikzentrum Bamberg ab 8. Juli · ODEON – Kino & Café Bamberg Boxgalopp: Hobbädihö! Schlager & Volksmusik Die Olchis: Willkommen in Schmudderlfing Kinofilmstart Fränkische Kinderlieder mit Boxgalopp. Ein Musik-Abenteuer für Groß und Klein von Animationsabenteuer mit der beliebten grünen Drei-Generationen-Familie, die auf David Saam. der Suche nach einem neuen Zuhause ist. 31. Juli · 14:00 · Fuchs-Park-Stadion Bamberg ab 22. Juli · ODEON – Kino & Café Bamberg Ostwind – Der große Orkan Kinofilmstart Über Gut Kaltenbach zieht ein Sommersturm auf, was den Pferde-Wanderzirkus Equuleus dazu zwingt, auf dem Gestüt Schutz vor dem Unwetter zu suchen. Theater ab 29. Juli · ODEON – Kino & Café Bamberg Angstmän Freie Bühnen Theaterstück von Hartmut El Kurdi für Kinder ab 8 Jahren. Es spielen: Anna-Prisca Burwitz, Eike Ochs und Alexander Krüger. Regie: Martin Borowski. Info: kindertheater- Literatur & Wissen Bamberg.de. Kartenreservierung nur unter: buchung@kindertheater-bamberg.de Samsdooch Alladooch: Das Sams auf Fränkisch Text und Musik 3. & 31. Juli · 16:00 · Ertl-Shopping-Center Hallstadt Lesung mit dem Musiker & Moderator David Saam. Jetzt gibt es die berühmte Sams- 4. Juli · 15:00 · Ertl-Shopping-Center Hallstadt Geschichte endlich auf Fränkisch! Kein Wunder, schließlich stammt der Erfinder des 30. Juli · 14:30 · Schlosspark Baunach Sams, Paul Maar, aus Franken. 17. Juli · 14:30 · Schloss Seehof Memmelsdorf Ronja Räubertochter Freie Bühnen 25. Juli · 15:00 · KUFA - Kulturfabrik (Ohmstr. 3) Bamberg Nach Astrid Lindgren. Zwischen Räubern, Graugnomen u. Wilddruden wächst Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns, auf, mitten im Wald. Eines Tages trifft sie auf einem Streifzüge Birk, den Räubersohn der verfeindeten Sippe. Die Eltern verbieten den beiden, Freunde zu sein. Ronja u. Birk fliehen in die Wälder ... Regie: Andreas Ulich. Karten: bvd 4. & 11. Juli · 11:00 · Altenburg Bamberg Unterhaltung 18. 25. Juli · 15:00 · Altenburg Bamberg Chapeau Claque: Katze mit Hut Musikrevues & Musical 24. Juli · 16:00 · Altenburg Bamberg Das beliebte Kindermusical nach Simon und Desi Ruge. Ein tierisches Vergnügen der etwas anderen Art. Anarchisch, witzig und liebevoll mit Ohrwurmgarantie, für Menschen ab 4 Jahren. Bühnenfassung und Regie: Heidi Lehnert. Es spielen: Astrid Der kleine Prinz Freie Bühnen Haas, Eike Ochs und Valentin Kärner. www.kartenkiosk-bamberg.de Nach Antoine de Saint-Exupéry. Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren. Es spielen: Susan- na Bauernfeind, Astrid Haas und Hans-Günter Brünker. Regie: Martin Neubauer. Info: 16. Juli · 14:30 · Michael-Arneth-Schule Gundelsheim kindertheater-Bamberg.de. Karten nur unter: buchung@kindertheater-bamberg.de 11. Juli · 15:00 · Innenhof Marcushaus Das Ausflugsziel für Familien! Fuhrungen Auf den Spuren des Sams Spezielle Themen HUNDSHAUPTEN Fröhlich-freche Führung zu den Originaldrehorten des ersten Sams-Filmes für große und kleine Kinder. Infos: maria@wunderbares-bamberg.de, Tel. 0173 3688972 10., 21. & 31. Juli · 11:00 · Alte Hofhaltung (Eingang Hist. Museum) Bbg Geschenktipp: Gutscheine und Tierpatenschaften – diese können auch online bestellt werden! Öffentliche Führung: Märchenwald Spezielle Themen Familienführung, für Kinder ab 5 Jahren geeignet, Anmeldung erwünscht. 23. Juli · 17:00 · Baumwipfelpfad Steigerwald Ebrach Natur UND TierE erleben ... www.wildpark-hundshaupten.de SCHULEINKAUF im UG GANZ OHNE STRESS Wir stellen Ihnen gerne den Schulbedarf Ihres Kindes zusammen Telefon: 0951 9644-216 | Fax: 0951 9644-241 Emil-Kemmer-Str. 19 | 96103 Hallstadt – einfach Liste bei uns abgeben, mailen oder faxen. schreibwaren@ertl.de www.ertl.de
Veranstaltungen im Juli www.kultur.bamberg.de Film Wichtiger Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch einer Veranstaltung unbedingt noch einmal a Ich bin dein Mensch Kinofilmstart auf der Internetseite des jeweiligen Veranstalters über evtl. Änderungen und Auflagen Maria Schrader übernimmt erneut Regie – diesmal bei einer wunderbar melancho- lischen Komödie um die Fragen der Liebe, der Sehnsucht und was den Menschen zum Menschen macht. Karten & Infos: lichtspielkino.de ODEON – Kino & Café Bamberg Donnerstag, 01. Juli a Nomadland Kinofilmstart Im Mittelpunkt dieses poetischen und gänzlich unprätentiösen Films stehen Menschen, Theater & Tanz die freiwillig oder gezwungenenermaßen als Nomad:innen durch die endlosen Weiten der USA ziehen und nach Unabhängigkeit und Freiheit streben. a Der Sturm von William Shakespeare Freie Bühnen ODEON – Kino & Café Bamberg Theater im Gärtnerviertel. Freilichtaufführung mit Livemusik. Inszenierung: Jasmin Sarah Zamani. Karten: bvd, Tel. 0951 9808220 und Betten Friedrich, Tel. 0951 27578 a Percy Kinofilmstart Der Kleinbauer Percy Schmeiser (Christopher Walken) zieht in den juristischen Krieg ge- gen den Landwirtschafts-Konzern Monsanto. ODEON – Kino & Café Bamberg a Rosas Hochzeit Kinofilmstart Der Box-Office-Hit aus Spanien! Nach „El Olivo – Der Olivenbaum“ und „Yuli“ kommt hier die neue dramatische Komödie von Iciar Bollain mit einem herausragenden Ensemble – allen voran die umwerfende Candela Pena („Princesas“) in der Hauptrolle! Lichtspiel – Kino & Café Bamberg 20:00 | RZB - Rudolf Zimmermann GmbH, Freifläche Bamberg a Ruben Brandt, Collector Kinofilmstart Dieser herrlich schräge ungarische Animationsfilm für Erwachsene gilt bereits jetzt für a Was ihr wollt, William Shakespeare ETA Hoffmann Theater viele Kritiker als absolutes Meisterwerk: Eine durchgeknallte Kriminalgeschichte ver- Calderón-Spiele. Alte Hofhaltung. Turbulentes Schauspiel mit Daniel Dietrich, Clara mischt mit einer Pop-Collage sämtlicher Stilrichtungen und Geistesströmung. Kroneck, Oliver Niemeier, Paul Maximilian Pira, Ewa Rataj, Eric Wehlan, Anne Weise. Regie: Mia Constantine. Theaterkasse: Tel. 0951 87-3030 20:30 | Alte Hofhaltung Bamberg Literatur & Wissen a Vom Atelier in die Küche Vorträge Amerikanisch-Jüdische Kunst und ein Erinnerungs-Kochbuch. Die Künstlerin Gabrielle Rossmer Gropman. Dozentin: Dr. Regina Hanemann. Anmeldung: vhs-bamberg.de Lichtspiel – Kino & Café Bamberg 17:00 | VHS Altes E-Werk Bamberg a Vor mir der Süden Kinofilmstart Der deutsche Filmemacher Pepe Danquart setzt sich in seinem Dokumentarfilm mit dem Führungen Dichter Pier Paolo Pasolini auseinander. Lichtspiel – Kino & Café Bamberg a Abendführung im Diözesanmuseum Museumsführungen Besondere Einblicke in 1000 Jahre Kirchen- und Kulturgeschichte. Infos & Karten: www.dioezesanmuseum-bamberg.de oder Museumskasse, Tel. 0951 502-2515 Stadt & Land 17:00 - 18:00 | Diözesanmuseum Bamberg a Gemeinsam – statt einsam – Wege gehen Natur & Umwelt a Der Volkspark in Bamberg Spezielle Themen Feierabend-Spaziergänge. Allein durch die Straßen und Wege gehen war gestern! Jetzt Führung durch die historische Sport- und Erholungsstätte. Anmeldung: vhs-bamberg.de heißt es endlich wieder Nachbarn u. Freunde treffen und gemeinsam (selbstverständlich 18:00 - 19:30 | Treffpunkt: Volkspark, Pödeldorfer Straße 180 (Parkplatz) Bbg. mit dem nötigen Abstand) gemütliche Runden um und durch Strullendorf zu gehen. Weitere Führungen finden Sie auf Seite 29 ff. 17:30 | Rathaus Strullendorf 34 35
Sie können auch lesen