Familienbildungsstätte Untereichsfeld e. V - l - Familienbildungsstätte Untereichsfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
r a m m Prog 2021 nbildu ng- a m i l i e www.f c h s feld.d e e i unter Familienbildungsstätte Untereichsfeld e. V.
Familienbildungsstätte Untereichsfeld e.V. Kardinal-Kopp-Str. 31 · 37115 Duderstadt Bürozeiten: Montag - Freitag: 9:00-12:00 Uhr In den Ferien sind die Bürozeiten verändert. Bitte Telefonansage und Aushänge beachten! Kati L ö w e Telefon: 0 55 27 / 94 10 37 E-Mail: info@familienbildung-untereichsfeld.de Homepage: www.familienbildung-untereichsfeld.de Bankverbindung: BIC: NOLADE21DUD, IBAN: DE29 2605 1260 0000 1868 66 K ir s te n B e r t e ls H ei d i M ö ll e r Leiterin der Familienbildungsstätte: Kati Löwe, Dipl. Pädagogin Pädagogische Mitarbeiterin: Kirsten Bertels, Dipl. Pädagogin Verwaltungsmitarbeiterin: Heidi Möller, Bürokauffrau Trägerverein Förderverein Familienbildungsstätte Familienbildung Untereichsfeld e.V. Untereichsfeld e.V. Vorstand Vorstand 1. Vorsitzende(r) Hermann Vorwald Beatrix Michels 2. Vorsitzende(r) Schwester Dr. M. Dorothea Rumpf Adelheid Näsemann Schriftführer/in Burkhard Haase Ulrich Sommer Schatzmeister/in Ulrich Sommer Ljiljana Katarina Apel 1. Beisitzer/in Beatrix Michels Annemarie Ellrott 2. Beisitzer Hans-Helmut Herbold Anzeige Pflegefamilien gesucht – ein Ort zum Aufwachsen Viele Kinder können nicht in ihren Familien leben, da ihre Eltern sie aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht ausreichend Kontakt für versorgen, fördern und erziehen können. Für Kinder, aber auch nähere für Jugendliche, die auf längere Zeit oder auf Dauer nicht mehr Informationen: bei den Eltern leben können, bieten Pflegefamilien einen Landkreis verlässlichen familiären Lebensort. Haben Sie Lust auf Familie Göttingen oder möchten Sie familiären Zuwachs? Können Sie sich einer Jugendamt – vielseitigen Herausforderung stellen? Adoptions‐ und Pflegekinderdienst Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen Tel.: 0551 525 2925 kux@landkreis goettingen.de Jugendamt – Adoptions und Pflegekinderdienst ∙ DD ∙ 10.06.2016 SEITE 1
1 Liebe Kinder, Mütter, Väter, Großmütter und -väter, liebe Freunde und Förderer der Familienbildungsstätte Untereichsfeld! Mit diesem neuen Programm 2021 laden wir Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen in das Haus St. Georg nach Duderstadt und in viele Gemeinden des Untereichsfelds ein. Unser engagiertes Mitarbeiter- und Referententeam hat wieder einmal viele neue und attraktive Kursangebote für Sie zusammengestellt. Mit unseren Angeboten sprechen wir Menschen im Alter von 7 Lebenswochen bis ins hohe Rentenalter sowie Familien in verschie- denen Lebenslagen und Konstellationen an. Wir möchten ihnen einen Ort der Bildung, der Begegnung und des Meinungsaus- tausches bieten. Insbesondere sehen wir unsere Aufgaben darin, Kindern eine förderliche Lern- und Entwicklungsatmosphäre zu bieten und Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe und -kompetenz zu stärken. Seit ihrem Bestehen in gemeinnütziger Trägerschaft hat sich die Fabi zu einem verlässlichen Partner für Familien in und um Duderstadt entwickelt. Angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen sind Kooperationen, insbesondere mit den Familien zentren der Region, zu intensivieren und Projekte z.B. zur Integration von Flüchtlingen und Einbeziehung Alleinerziehender und Familien mit geringem Einkommen eine wesentliche Aufgabe. Diese erfreuliche Entwicklung ist nur durch die finanzielle Unterstützung vieler Förderer und Sponsoren möglich! Bedanken möchten wir uns insbesondere bei der Stadt Duderstadt, der Samtgemeinde Gieboldehausen, dem Landkreis Göt- tingen, dem Land Niedersachen und dem Bistum Hildesheim für ihr finanzielles Engagement. Erwähnen möchten wir auch die Unterstützung zahlreicher Stiftungen, der Sparkasse Duderstadt, der Pfarrgemeinde St. Cyriakus Duderstadt, des Fördervereins „Familienbildung Untereichsfeld e.V.“, Spenden von Privatpersonen, die Anzeigen unserer Werbepartner im Programmheft sowie das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer. Liebe Leser! Lassen Sie sich nun in die Vielfalt des neuen Jahresprogramms hineinführen, lassen Sie sich inspirieren und Ihr Interesse für das eine oder andere Kursangebot wecken! Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße Familienbildungsstätte Untereichsfeld Hermann Vorwald Kati Löwe Vorsitzender des Trägervereins Leiterin der Familienbildungsstätte und das Fabi-Team Der Familienbildungsstätte Untereichsfeld wünschen wir für das 16. Programmjahr viel Erfolg und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude bei dem interessanten und abwechslungsreichen Programmangebot. Samtgemeinde Gieboldehausen Samtgemeinde Radolfshausen
2 Allgemeine Geschäftsbedingungen Inhaltsverzeichnis Anmeldung Unsere Kurs- und Vortragsveranstaltungen und deren Beschreibung sind unter Nur die vorherige schriftliche Anmeldung sichert Ihnen einen Platz im folgenden Fachbereichen zusammengefasst. Kurs. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berück- Eine Terminübersicht und den Start der Kurse finden Sie in unserem neuen sichtigt. Eine schriftliche Anmeldung kann mit Anmeldekarte oder Veranstaltungskalender ab Seite 3. formlos per E-Mail erfolgen. Wir benötigen Ihre persönlichen Daten: Name, Adresse, Telefon-/Handynummer, E-Mail, ggf. Geburtsdatum Familie und Erziehung des Kindes und Ihre Zahlungsart, ggf. Bankdaten und Kontoinhaber. Familienausflüge und Vorträge zu Erziehung und Elternschaft..........6 Eine Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der kom- pletten Kursgebühr, auch, wenn von Ihrer Seite Termine nicht wahrge- Rund um die Geburt nommen werden können. DELFI®-Kurse, Mami Fitness, Yoga f. Schwangere u. Themen-Cafés......9 Anmeldebestätigung Eltern und Kinder gemeinsam aktiv – ab 1 Jahr Die Familienbildungsstätte schickt generell keine Anmeldebestätigung. Eltern-Kind-Gruppen, Eltern-Kind-Turnen, Musikgarten...................11 Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur dann, wenn der Kurs nicht zu- Kinder spielen und lernen – ohne Eltern stande kommt, bereits belegt ist oder verlegt werden muss. Kindertanz, musikalische und kreative Kurse................................... 13 Kursdauer Wenn nicht anders angegeben, finden Kurse mit mehreren Terminen in Kindergeburtstage............................................................................................... 14 wöchentlichem Rhythmus immer am gleichen Wochentag statt. Ermäßigungen und Sondergebühren sind nur nach vorheriger Ab- Ferienprogramm................................................................................................... 15 sprache und gegen Nachweis möglich. Bei gegebenen Voraussetzungen können Eltern-Kind-Gruppen, Kinderkurse, Kindergeburtstage und Für alle Generationen und Kulturen Ferienkurse über das Bildungs- und Teilhabe-Paket finanziert werden. Vorträge und Workshops................................................................. 17 Antragsformulare sind im Büro erhältlich. Schnupperstunden sind bei allen Kursen möglich. Die Teilnahme ist Selbsthilfegruppen treffen sich...................................................................... 17 kostenpflichtig, verpflichtet aber nicht zur Buchung des gesamten Kur- ses. Bitte melden Sie sich zu Schnupperstunden an! Gesundheit und Ernährung Späteinsteiger sind immer willkommen! Vorträge und Workshops................................................................. 18 Bitte vorher mit dem Büro absprechen und auf der schriftlichen Anmeldung das Einstiegsdatum vermerken! Die Kursgebühr berechnet Fitness und Wellness sich dann ab Einstiegsdatum. Fortlaufende Fitness-, Gesundheits- und Entspannungskurse.......... 21 Zahlungsmodalitäten * Die Kursgebühr wird mit Beginn des Kurses fällig. Eine Rechnung wird Freizeit, Kreativität und Musik für Erwachsene...................................30 nicht erstellt. Bei Abbuchungsauftrag wird die Gebühr einmalig von Ihrem Konto zur Mitte eines Monats eingezogen. Diese Zahlungsweise Kurse in anderen Gemeinden ist entgeltfrei. DELFI®-Kurse und Club der Knirpse.................................................30 Unsere Gläubiger-ID lautet: DE11ZZZ00000783434. Überweisungen und Barzahlungen der Kursgebühr sind nach Kursbe- Anmeldekarte zum Kopieren..........................................................................32 ginn unverzüglich zu entrichten. Zuzüglich zur Kursgebühr wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 3,- € berechnet. Abmeldung Das gesamte Kursprogramm und die Ferienflyer Sollten Sie verhindert sein, ist es erforderlich, dass Sie sich spätestens stehen Ihnen als Download zur Verfügung: 5 Tage vor Kursbeginn abmelden, damit wir den Platz anderweitig www.familienbildung-untereichsfeld.de vergeben können. Wird diese Frist nicht eingehalten, müssen wir auf Zahlung der kompletten Kursgebühr bestehen. Terminverschiebungen sind nach Absprache mit anderen Kursteilnehmer*innen und dem/der Kursleiter*in möglich. Die Familienbildungsstätte Untereichsfeld e.V. ist Mitglied der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. (KEB). An Ferien- und Feiertagen finden regulär keine Kurse statt. Die Büroöffnungszeiten sind in den Ferien verändert. Bitte beachten Veranstaltungen, die mit einem gekennzeichnet sind, Sie die Aushänge. finden in der pädagogischen Verantwortung der Katholischen Unser Haus ist barrierefrei und verfügt über einen rollstuhlgerechten Erwachsenenbildung (KEB) statt. Zugang, Behindertentoiletten und einen Fahrstuhl.
3 Veranstaltungskalender 2021 Januar 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite DELFI®-Kurse (ab 7. Lebenswoche) ab 11.01.2021 10 Termine 9 Club der Knirpse (1-3 ½ Jahre) ab 11.01.2021 10 Termine 11 Eltern-Kind-Turnen – „Maxi“ (ab 3 Jahre) NEU 11.01.2021 9 Termine 11 Hatha-Yoga – sanft und schonend 11.01.2021 10 Termine 27 Hatha-Yoga mit Meditation 11.01.2021 10 Termine 27 Hatha-Yoga – am Vormittag (14 -tägig) 12.01.2021 10 Termine 27 Hatha-Yoga – Entspannung und Selbstheilung 12.01.2021 10 Termine 27 Yoga und Achtsamkeit für den Rücken 12.01.2021 10 Termine 27 Meditation und Achtsamkeit 12.01.2021 10 Termine 25 Pilates – Fitness Coaching für Rücken und Bauch 12.01.2021 9 Termine 21 Gitarrenkurse (Kinder) 12.01.2021 10 Termine 13 Wirbelsäulengymnastik am Vormittag 13.01.2021 10 Termine 21 Hatha-Yoga auf dem Stuhl (speziell für Senior*innen) 13.01.2021 7 Termine 28 Eltern-Kind-Turnen – „Mini“ (1-3 Jahre) 14.01.2021 10 Termine 11 Wirbelsäulengymnastik am Abend 14.01.2021 10 Termine 21 Fit und Vital mit Body Workout 14.01.2021 10 Termine 23 Hatha-Yoga – Fit werden und fit bleiben 15.01.2021 10 Termine 27 MamiFit – Fitness mit Baby 18.01.2021 8 Termine 10 Kindertanz (3-6 Jahre und 7-9 Jahre) NEU 21.01.2021 9 Termine 13 Achtsamkeit in kreativer Bewegung 21.01.2021 6 Termine 22 „Superfood Algen“ – Kleine Kraftwerke der Natur (Vortrag) 21.01.2021 1 Termin 18 „Energetisiere dein Leben“ (Vortrag) 21.01.2021 1 Termin 19 MamiFit-Power (mit Kinderbetreuung) NEU 22.01.2021 9 Termine 10 Smovey®-Fitnesstraining der besonderen Art 28.01.2021 6 Termine 23 „Energiequelle Wasser“ (Vortrag) 28.01.2021 1 Termin 18 Februar 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite „Rätselstadtführung“ (Zeugnisferienkurs, 8-12 Jahre) 01.02.2021 2 Termine 15 „Starke Eltern, starke Kinder“ (Vortragsreihe), Teil 1: „Was ist wichtig in der Erziehung“ 04.02.2021 2 Termine 7 Trauerbegleitung in Märchen (am Abend) NEU 09.02.2021 10 Termine 17 „Musikgarten“ (1 -3 Jahre) und „Musikalische Erlebniswelt“ (ab 3 Jahre) NEU 10.02.2021 6 Termine 12/13 „Kinderkarneval“ mit Elterncafé (2-6 Jahre) 12.02.2021 1 Termin 6 Hatha Yoga für Schwangere NEU 16.02.2021 8 Termine 10 „Ängste und Phobien“ (Vortrag) NEU 18.02.2021 1 Termin 19 „Smartphone und Tablet“ – digital unterwegs NEU 22.02.2021 4 Termine 17 „Wir stärken unser Immunsystem (Vortrag) NEU 23.02.2021 1 Termin 18 „Das innere Kind kennenlernen“ (Vortrag) NEU 24.02.2021 1 Termin 17 „Mit Yoga zum Stehauf-Menschen“ (Workshopreihe), Teil 1: „Die Magie der Ziele“ NEU 26.02.2021 1 Termin 23 März 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite „Starke Eltern, starke Kinder“ (Vortragsreihe), Teil 2: „Wie gelingt ein gutes Klima“ 04.03.2021 3 Termine 7 „Entdecke den/die Künstler*in in dir“ (Workshopreihe), Teil 1 NEU 05.03.2021 1 Termin 13/30 „Energetisiere dein Leben“ (Vortrag) 18.03.2021 1 Termin 18 Themencafe für Familien mit Kleinkindern 24.03.2021 1 Termin 10 April 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite DELFI®-Kurse (ab 7. Lebenswoche) ab 12.04.2021 12 Termine 9 Club der Knirpse (1-3 ½ Jahre) ab 12.04.2021 12 Termine 11 MamiFit – Fitness mit Baby 12.04.2021 6 Termine 10 Eltern-Kind-Turnen – „Maxi“ (ab 3 Jahre) NEU 12.04.2021 12 Termine 11 Hatha-Yoga – sanft und schonend 12.04.2021 12 Termine 27 Hatha-Yoga mit Meditation 12.04.2021 12 Termine 27
4 Hatha-Yoga – Entspannung und Selbstheilung 13.04.2021 12 Termine 27 Yoga und Achtsamkeit für den Rücken 13.04.2021 12 Termine 27 Meditation und Achtsamkeit 13.04.2021 12 Termine 25 Pilates – Fitness Coaching für Rücken und Bauch 13.04.2021 12 Termine 21 Wirbelsäulengymnastik am Vormittag 14.04.2021 13 Termine 21 Trauerbegleitung in Märchen (am Vormittag) NEU 14.04.2021 10 Termine 17 „Musikgarten“ (1-3 Jahre) und „Musikalische Erlebniswelt“ (ab 3 Jahre) NEU 14.04.2021 6 Termine 12/13 Eltern-Kind-Turnen – „Mini“ (1-3 Jahre) 15.04.2021 10 Termine 11 Wirbelsäulengymnastik am Abend 15.04.2021 11 Termine 21 Fit und Vital mit Body Workout 15.04.2021 11 Termine 23 Kindertanz (3-6 Jahre und 7-9 Jahre) NEU 15.04.2021 11 Termine 13 „Starke Eltern, starke Kinder“ (Vortragsreihe), Teil 3: „Kindern gute Anleitung geben“ 15.04.2021 2 Termine 7 Hatha-Yoga – Fit werden und fit bleiben 16.04.2021 12 Termine 27 MamiFit-Power (mit Kinderbetreuung) NEU 16.04.2021 6 Termine 10 Hatha-Yoga auf dem Stuhl (speziell für Senior*innen) 21.04.2021 10 Termine 28 Achtsamkeit in kreativer Bewegung 22.04.2021 7 Termine 22 Smovey®-Fitnesstraining der besonderen Art 22.04.2021 6 Termine 23 Vortrag: Superfood Algen – Kleine Kraftwerke der Natur (Vortrag) 22.04.2021 1 Termin 18 Börse: „Woman Fashion Night“ – Second Hand Frauenbekleidung, Schuhe, Schmuck etc. 23.04.2021 1 Termin 6 Börse: Kinderbekleidung und Spielzeug 24.04.2021 1 Termin 6 „CranioSacral“ (Vorträge): Selbsthilfe-Techniken für Jedermann und für Säuglinge u. Kinder 28.04.2021 1 Termin 18 „Energiequelle Wasser“ (Vortrag) 29.04.2021 1 Termin 18 Mai 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite „Entdecke den/die Künstler*in in dir“ (Workshopreihe), Teil 2 NEU 07.05.2021 1 Termin 13/30 Hatha Yoga für Schwangere NEU 11.05.2021 8 Termine 10 „Mit Yoga zum Stehauf-Menschen“ (Workshopreihe), Teil 2: „Optimismus entwickeln“ NEU 28.05.2021 1 Termin 23 Erste Hilfe bei Kindernotfällen 29.05.2021 1 Termin 18 Naturerlebnis-Ausflug für die ganze Familie (ab 4 Jahre) NEU 29.05.2021 1 Termin 6 Juni 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite „Musikgarten“ (1-3 Jahre) und „Musikalische Erlebniswelt“ (ab 3 Jahre) NEU 02.06.2021 6 Termine 12/13 MamiFit-Power (mit Kinderbetreuung) NEU 04.06.2021 6 Termine 10 MamiFit – Fitness mit Baby 07.06.2021 6 Termine 10 Smovey® Outdoor (Rund um den Seeburger See) 06.06.2021 1 Termin 23 „Energetisiere dein Leben“ (Vortrag) 10.06.2021 1 Termin 10 „Starke Eltern, starke Kinder“ (Vortragsreihe), Teil 4: „Kindern bei Problemen helfen“ 10.06.2021 3 Termine 7 Hatha-Yoga – am Vormittag (14 -tägig) 15.06.2021 10 Termine 27 Juli / August 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite Themencafe für Familien mit Kleinkindern 14.07.2021 1 Termin 10 Sommerferienprogramm - Angebote und Termine werden zeitnah veröffentlicht ab 22.07.2021 15 September 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite DELFI®-Kurse (ab 7. Lebenswoche) ab 06.09.2021 6 Termine 9 Club der Knirpse (1-3 ½ Jahre) ab 06.09.2021 6 Termine 11 MamiFit – Fitness mit Baby 06.09.2021 6 Termine 10 Eltern-Kind-Turnen – „Maxi“ (ab 3 Jahre) NEU 06.09.2021 12 Termine 11 Hatha-Yoga – sanft und schonend 06.09.2021 12 Termine 27 Hatha-Yoga mit Meditation 06.09.2021 12 Termine 27 Hatha-Yoga – Entspannung und Selbstheilung 07.09.2021 12 Termine 27 Yoga und Achtsamkeit für den Rücken 07.09.2021 12 Termine 27 Meditation und Achtsamkeit 07.09.2021 6 Termine 25 Pilates – Fitness Coaching für Rücken und Bauch 07.09.2021 6 Termine 21 Gitarrenkurse (Kinder) 07.09.2021 6 Termine 13
5 Wirbelsäulengymnastik am Vormittag 08.09.2021 4 Termine 21 Hatha-Yoga auf dem Stuhl (speziell für Senior*innen) 08.09.2021 6 Termine 28 „Musikgarten“ (1 -3 Jahre) und „Musikalische Erlebniswelt“ (ab 3 Jahre) NEU 08.09.2021 1 Termin 12/13 „CranioSacral“ (Vorträge): Selbsthilfe-Techniken für Jedermann und für Säuglinge u. Kinder 08.09.2021 3 Termine 18 „Starke Eltern, starke Kinder“ (Vortragsreihe), Teil 5: „Umgang mit Ärger und Wut“ 09.09.2021 6 Termine 7 Eltern-Kind-Turnen – „Mini“ (1-3 Jahre) 09.09.2021 6 Termine 11 Wirbelsäulengymnastik am Abend 09.09.2021 6 Termine 21 Smovey®-Fitnesstraining der besonderen Art 09.09.2021 12 Termine 23 Fit und Vital mit Body Workout 09.09.2021 6 Termine 23 Kindertanz (3-6 Jahre und 7-9 Jahre) NEU 09.09.2021 4 Termine 13 Achtsamkeit in kreativer Bewegung 09.09.2021 12 Termine 22 Hatha-Yoga – Fit werden und fit bleiben 10.09.2021 6 Termine 27 MamiFit-Power (mit Kinderbetreuung) NEU 10.09.2021 1 Termin 10 „Mit Yoga zum Stehauf-Menschen“ (Workshopreihe), Teil 3: „Leben und leben lassen“ NEU 10.09.2021 4 Termine 23 „Smartphone und Tablet“ – digital unterwegs NEU 13.09.2021 10 Termine 17 Trauerbegleitung in Märchen (am Vormittag) NEU 15.09.2021 1 Termin 17 „Energetisiere dein Leben“ (Vortrag) 16.09.2021 1 Termin 19 Börse: „Woman Fashion Night“ – Second Hand Frauenbekleidung, Schuhe, Schmuck etc. 17.09.2021 1 Termin 6 Börse: Kinderbekleidung und Spielzeug 18.09.2021 1 Termin 6 „Kleine Helfer im Alltag“ – Salze und Globuli (Vortrag) 21.09.2021 8 Termine 18 Hatha Yoga für Schwangere 21.09.2021 1 Termin 10 Naturerlebnis-Ausflug für die ganze Familie (ab 4 Jahre) NEU 25.09.2021 1 Termin 6 Smovey Outdoor (Rund um den Seeburger See) 26.09.2021 10 Termine 23 Trauerbegleitung in Märchen (am Abend) NEU 28.09.2021 1 Termin 17 „Ängste und Phobien“ (Vortrag) NEU 29.09.2021 3 Termin 19 „Starke Eltern, starke Kinder“ (Vortragsreihe), Teil 6: „Sinnvoll Grenzen setzen“ 30.09.2021 7 Oktober 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite „Entdecke den/die Künstler*in in dir“ (Workshopreihe), Teil 3 NEU 01.10.2021 1 Termin 13/30 Erste Hilfe bei Kindernotfällen 09.10.2021 1 Termin 18 „Das innere Kind kennenlernen“ (Vortrag) NEU 13.10.2021 1 Termin 17 November 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite DELFI®-Kurse (ab 7. Lebenswoche) ab 01.11.2021 6 Termine 9 Club der Knirpse (1-3 ½ Jahre) ab 01.11.2021 6 Termine 11 MamiFit – Fitness mit Baby 01.11.2021 6 Termine 10 Eltern-Kind-Turnen – „Maxi“ (ab 3 Jahre) NEU 01.11.2021 6 Termine 11 Pilates – Fitness Coaching für Rücken und Bauch 02.11.2021 6 Termine 21 Wirbelsäulengymnastik am Vormittag 03.11.2021 6 Termine 21 Hatha-Yoga auf dem Stuhl (speziell für Senior*innen) 03.11.2021 5 Termine 28 „Musikgarten“ (1 -3 Jahre) und „Musikalische Erlebniswelt“ (ab 3 Jahre) NEU 03.11.2021 6 Termine 12/13 Eltern-Kind-Turnen – „Mini“ (1-3 Jahre) 04.11.2021 6 Termine 11 Wirbelsäulengymnastik am Abend 04.11.2021 6 Termine 21 Smovey®-Fitnesstraining der besonderen Art 04.11.2021 6 Termine 23 Kindertanz (3-6 Jahre und 7-9 Jahre) NEU 04.11.2021 4 Termine 13 Achtsamkeit in kreativer Bewegung 04.11.2021 4 Termine 22 MamiFit-Power (mit Kinderbetreuung) NEU 05.11.2021 6 Termine 10 „Geisterstunde in der Fabi“ (6-10 Jahre) NEU 05.11.2021 1 Termin 13 „Yoga-Tag“-Workshop-Tag für Gesundheit, Wohlgefühl und Entspannung 13.11.2021 1 Termin 25 Adventliche Kinderbetreuung „Zeit schenken“ (ab 4 Jahre) NEU 20.11.2021 1 Termin 6 Dezember 2021 Termin/Start Terminanzahl Heftseite Adventliche Kinderbetreuung „Zeit schenken“ (ab 4 Jahre) NEU 11.12.2021 1 Termin 6 Themencafe für Familien mit Kleinkindern 15.12.2021 1 Termin 10
6 Familie und Erziehung Börsen und Flohmärkte Familienausflüge „Women Fashion Night“ Second-Hand-Börse für Frauenbekleidung, Schuhe, Schmuck Eltern, Großeltern und Kinder gemeinsam unterwegs und Accessoires (für Kinder ab ca. 3 Jahre) Ihr Kleiderschrank platzt aus allen Nähten? Sie haben tolle Sachen, Machen Sie sich gemeinsam auf den Weg, um spannende Orte in und die einfach nicht mehr passen, nicht mehr Ihrem Stil entsprechen um Duderstadt zu entdecken und zu erleben! und/oder zu schade zum Wegschmeißen sind? Eine vorherige Anmeldung in der Familienbildungsstätte mit Nennung Andere freuen sich vielleicht noch darüber! der Personenzahl ist wegen begrenzter Teilnehmerplätze erforderlich. Eine Shoppingtour für wenig Geld und in gemütlicher Runde mit Aufgrund der Corona-Pandemie können wir mit unseren Partnern einem Gläschen Sekt und kleinem Imbiss. derzeit keine konkreten Terminplanungen vornehmen. Wir wer- Frühjahrsbörse: 0319A Freitag, 23.04.2021 den daher im Jahr 2021 Familienausflüge spontan organisieren. Herbstbörse: 0319C Freitag, 17.09.2021 Beachten Sie dazu bitte unsere regelmäßigen Aktualisierungen auf Verkaufsstände bitte frühzeitig buchen! unserer Homepage, die Ankündigungen bei Facebook® und unsere Standaufbau: ab 17:30 Uhr Aushänge im Haus St. Georg in Duderstadt. Sie können sich auch für Verkauf: ab 19:00 Uhr - ca. 21:00 Uhr ein Thema vormerken lassen und werden dann von uns über Termine Standgebühr: 7,50 € informiert. Mögliche Themen könnten sein: Kinderbekleidungs- und Spielzeugbörse - Feuerwehr Duderstadt (ab 4 Jahre) Unser Klassiker - Polizei Duderstadt (ab 4 Jahre) Angeboten wird gut erhaltene, fast neuwertige, modische Kinder- - Besuch der Wildvogelauffangstation in Hilkerode (ab 6 Jahre) bekleidung in den Größen 56 bis 176. Außerdem Spielzeug jeglicher - Erlebnisnachmittag im Lämmerstall (ab 3 Jahre) Art, Kinderwagen und -buggys, Roller, Kinderfahrräder, Dreirä- - Ausflug in den Bienenstaat (ab 6 Jahre) der, Bücher und alles, was das Kinderherz begehrt. Ein Besuch - Fledermausexkursion im Alten Rathaus (ab 6 Jahre) lohnt sich immer!!! Es gibt Getränke, Kuchen und frische Waffeln. Kuchenspenden werden gern angenommen. Frühjahrsbörse: 0320A Samstag, 24.04.2021 Herbstbörse: 0320C Samstag, 18.09.2021 Verkaufsstände bitte frühzeitig buchen! Kinder-Karneval für 2-6-Jährige mit Eltern-Café Standaufbau: ab 13:00 Uhr Eine Karnevalsparty für die „Kleinen“ – mit viel Musik, tollen Spielen, Verkauf: ab 15:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr Bewegung und leckeren Snacks. Für die „Großen“ gibt es eine Ruhezo- Standgebühr: 7,50 € ne in Form eines Eltern-Cafés. Ein bunter Nachmittag für alle – mit hoffentlich vielen tollen Kostümen. ne u 0644A Freitag, 12.02.2021, 15:11-18:11 Uhr, 1 Termin Naturerlebnis-Ausflug für die ganze Familie Gebühr: 11,11 €* pro Familie, incl. Snacks und Getränken (mit Kindern ab 4 Jahre und größere Geschwister) Leitung: Kirsten Bertels, Dipl. Päd.; Heidi Möller, Tagesmutter Es gibt viel zu erleben, wenn wir die Natur mit offenen Augen betrach- ten und uns auf eine besondere Entdeckungsreise einlassen. Manchmal ne u steht die Natur dann auf dem Kopf, kann man die Bäume wachsen hö- Adventliche Kinderbetreuung – „Zeit schenken“ ren, werden kleine Tiere ganz groß und „Waldzwerge und Feen“ sicht- Ein „Zeitgeschenk“ für Klein und Groß zur Weihnachtszeit. bar. Verblüffende Entdeckungen für Groß und Klein, Naturerlebnis- Wir schenken Ihren Kindern die Zeit bei uns zu spielen, toben, basteln Spiele und Basteleien und einfache bis knifflige Eltern-Kind-Aufgaben und sich auf Weihnachten zu freuen. für gemeinsame Lösungswege machen diesen Ausflug zu einer ganz Sie schenken sich die Zeit, um Geschenke zu besorgen, Ihre Wohnung zu besonderen Familienerfahrung. schmücken oder sich besinnlich auf Weihnachten vorzubereiten. Genie- 0310B Samstag, 29.05.2021, 15:00-17:00 Uhr, 1 Termin ßen Sie das „Zeitgeschenk“ und kommen Sie abends entspannt wieder 0310C1 Samstag, 25.09.2021, 15:00-17:00 Uhr, 1 Termin zusammen, um den Tag gemeinsam in der Familie ausklingen zu lassen. Gebühr: 9,00 € je Familie 0350C2 Samstag, 20.11.2021, 1 Termin Leitung: Kati Löwe, Dipl. Päd., Natur- und Landschaftsführerin i.A. 0351C2 Samstag, 11.12.2021, 1 Termin Bei schönem Wetter im Wald. Bei schlechtem Wetter mit Regenschirm Betreuungszeit jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Gebühr: 24,00 €* / Tag und Matschhose in Duderstadt (Wall oder LNS-Gelände). Treffpunkt Jeder halbe Tag: 10:00-14:00 Uhr oder 14:00-18:00 Uhr: bitte erfragen. Bei Bedarf kann der Weg so gewählt werden, dass Gebühr: 12,00 €* incl. Verpflegung und Bastelmaterial Kleinkinder im Buggy/Kinderwagen mitgebracht werden können. Bei Leitung: Kirsten Bertels, Heidi Möller Anmeldung bitte angeben!
7 Mehr Freude, Leichtigkeit und 3. Wie und wann kann ich meinem Kind gute Anleitungen geben? Sicherheit in der Erziehung gewinnen Was ist anleitende Erziehung? Wie leite ich im Kontakt? Diese Veranstaltungsreihe ist angelehnt an den Elternkurs 0301B3 Donnerstag, 15.04.2021, 18:30-20:30 Uhr, 2 Termine „Starke Eltern – Starke Kinder®“ des deutschen Kinderschutzbundes Gebühr: 5,00 € Material- und Raumnutzungsgebühr und setzt sich aus sechs Bausteinen zusammen. 4. Wie kann ich meinem Kind helfen, wenn es Probleme hat? Jeder dieser Bausteine umfasst zwei oder drei Abende zu einem Wie entwickle ich Verständnis für das Problem? Wie zeige ich meinem wichtigen Erziehungsthema. Kurze Sachinformationen, ein intensiver Kind, dass ich es verstehe? Wie kann ich bei der Lösung helfen? Austausch mit anderen Eltern, kleine Übungen und viele Anregungen 0301B4 Donnerstag, 10.06.2021, 18:30-20:30 Uhr, 3 Termine zum Ausprobieren für Zuhause werden Inhalte dieser Abende sein. Gebühr: 7,50 € Material- und Raumnutzungsgebühr Eine Anmeldung für die gesamte Veranstaltungsreihe ist ebenso möglich, wie auch einzelne Bausteine zu besuchen. 5. Wie gehen wir mit Ärger und Wut in der Familie um? Leitung: Anke Mollenkott, Deutsche Kinderschutzbund Göttingen e.V. Wie entsteht Wut und wofür ist sie gut? Wie gehe ich konstruktiv mit Bitte zu jedem Baustein mitbringen: Mappe, Stifte und Papier meiner Wut um? Wie helfe ich meinem Kind aus der Wut? 0301C5 Donnerstag, 09.09.2021, 18:30-20:30 Uhr, 3 Termine 1. Was ist wirklich wichtig in der Erziehung? Gebühr: 7,50 € Material- und Raumnutzungsgebühr Was will ich an meine Kinder weitergeben? Wie kann ich Vorbild sein? Wie ein starkes Gegenüber? 6. Wie setzen wir sinnvoll Grenzen in der Familie? 0301A1 Donnerstag, 04.02.2021, 18:30-20:30 Uhr, 2 Termine Welche Regeln sollen in unserer Familie gelten? Wann sind Konsequen- Gebühr: 5,00 € Material- und Raumnutzungsgebühr zen sinnvoll? Wie geht Erziehung mit Konsequenzen im Unterschied zu Erziehung mit Strafen? 2. Wie gelingt Offenheit in der Familie? 0301C6 Donnerstag, 30.09.2021, 18:30-20:30 Uhr, 3 Termine Wie gebe und empfange ich Feedback? Wie wirken Anerkennung und Lob? Gebühr: 7,50 € Material- und Raumnutzungsgebühr 0301A2 Donnerstag, 04.03.2021, 18:30-20:30 Uhr, 3 Termine Gebühr: 7,50 € Material- und Raumnutzungsgebühr Anzeige
8 Bildung auf Bestellung - Eine Woche Hausarrest! Über den Sinn fehlerhafter und unvollkommener Erziehung Das besondere Angebot für Krippen, Kindergärten, Familienzen- - An einem Strang ziehen – aber in welche Richtung? tren, Eltern-Kind-Gruppen, Kirchengemeinden, Frauengruppen Wie es Eltern gelingt, verlässlich miteinander zu erziehen etc. - Wenn der Sandmann streikt Sie planen einen Themenabend und suchen noch nach einem geeigneten Schlafprobleme bei Kindern Thema und einer/einem qualifizierten ReferentIn? Unsere Vorträge und - Doktorspiele und Co. Kurse aus dem Erziehungs- und Gesundheitsbereich können gern von Wie Kinder ihre Freude am eigenen Körper entdecken externen Gruppen zu einem Pauschalpreis gebucht werden. - Stierkampf in der Familienarena Unsere ReferentInnen kommen gern auch zu Ihnen! Über die Bedeutung von und den Umgang mit Trotz und Aggression - Wie ein zerbrochener Keks – Trennungs- und Scheidungskinder Themenabende aus dem Bereich „Entwicklung und Erziehung“: Wie es ihnen geht und was sie brauchen - Wenn ich jetzt noch einmal den Schnulli aufheben muss … - Finger weg! Wie Kinder Grenzen setzen Konflikte mit Kindern im vorsprachlichen Alter - „Papa, Du sollst kommen!“ - Die stillen und die schrillen Kinder Väter in der Erziehung Über den Umgang mit Aufbrausern und Abtauchern - „Bei uns war das alles ganz anders!“ - Ich krieg´ die Krise Ein Großeltern-Eltern-Abend Kinder und Eltern in der Pubertät - „Du brauchst doch keine Angst zu haben!“ - Nimm Dir ein Beispiel an Deinem Bruder Über den Umgang mit kindlichen Ängsten Geschwisterneid und Eifersucht Leitung: Simone Heintz, Matthias Heintz, Dipl. Pädagogen - Wo ist die Oma jetzt? Mit Kindern über den Tod und das Sterben sprechen Themen-Cafés - Wie heißt das Wort mit den fünf Buchstaben? Lockere Gesprächsrunden mit Fachleuten für Eltern mit kleinen Warum die Erziehung zu Höflichkeit und Respekt wichtig ist Kindern (siehe Seite 10) Anzeige Anzeige Matthias und Simone Heintz Praxis für Einzel-, Paar-, Familien- und Teamberatung Obere Strasse 16 · 37130 Gleichen / OT Sattenhausen Tel.: /Fax: 05508 12 76 · mobil: 0172 93 41 53 1 E-mail: beratungpluspraevention@gmx.de · Homepage: www.beratungpluspraevention.de Wir beraten und begleiten Sie, wenn • persönliche, familiäre oder berufliche Probleme, Fragen und Herausforderungen Sie beschäfti- gen. • es in Ihrer Partnerschaft zur einer Krise gekommen ist oder Sie sich als Paar mit Situationen oder Fragen konfrontiert sehen, die Sie zeitig klären möchten, um eine Krise im Ansatz zu verhin- dern. • Sie als Familie eine Krisensituation erleben, die Sie gemeinsam im Rahmen einer Familienbe- ratung besprechen und verändern möchten. • Sie als Eltern sich in der Erziehung Ihrer Kinder mit Schwierigkeiten konfrontiert sehen, die Sie mit fachlicher Unterstützung bewältigen wollen Kompetenz durch Prävention · Bildung - Beratung - Begleitung • Wir unterstützen Sie als Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie im Bildungsbereich durch Team- und Fachberatung, Fortbildungen, Begleitung Ihrer Teamtage und gestalten Themenabende, die wir in Ihrem Auftrag mit Eltern in Ihrer Einrichtung durchführen.
9 Rahmenbedingungen für DELFI® - Kurse Rund um die Geburt Die Kurse werden von zertifizierten DELFI®-Leiterinnen durchgeführt, die speziell für das erste Lebensjahr ausgebildet sind. Unsere Kurse finden derzeit zu folgenden Zeiten statt: Montag bis Freitag von 9:00-10:30 Uhr, 10:45-12:15 Uhr und 16:00- DELFI®- Kurse 17:30 Uhr. Entwicklungsförderung, Spiel, Spaß, Bewegungs- Bei Interesse an einem DELFI®-Kurs melden Sie sich bei uns per E-Mail freude für Eltern mit Babys ab der 7. Lebenswoche oder telefonisch mit Ihren Kontaktdaten, Alter des Kindes und eventu- D – Denken, E – Entwickeln, L – Lieben, F – Fühlen, I – Individuell ellen Zeitunverträglichkeiten. Wir stellen altersgerechte Gruppen von 6 DELFI® ist ein spezielles Kursangebot für Eltern mit Babys ab der 7. bis max. 9 Eltern-Baby-Paaren zusammen und teilen Ihnen den Beginn Lebenswoche und ist darauf angelegt, Eltern und Kindern über das des Kurses mit. gesamte erste Lebensjahr hinweg zu unterstützen und zu fördern. In DELFI®-Kursen geht es darum, sich ganz auf die Babys einzulassen, Gebühr für alle DELFI® - Kurse: ihre individuellen Bedürfnisse und Signale zu erkennen und ihnen ein 8,00 €* je Termin zzgl. 3,50 € Materialkosten je Kursblock. entsprechendes Beziehungs- und Spielangebot zu machen. Lieder, Gutscheine aus dem Heft Duderstadt-Kinder-CARD, den Gemeinden entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsangebote, alle Arten von Bilshausen und Hilkerode und der AOK Plus Thüringen können einge- Sinneserfahrungen sowie Babymassage und das Experimentieren mit löst werden. unterschiedlichen Materialien helfen dem Baby, sich ganzheitlich und (DELFI®- Kurse in Gieboldehausen haben aufgrund von Heizkostenum- gleichmäßig zu entwickeln und tragen zu einer intensiveren Beziehung lage eine höhere Gebühr. Bitte fragen Sie nach.) zwischen Eltern und Kind bei. DELFI®-Kurse bieten außerdem die Möglichkeit, „natürliche Klippen“ Es können sich auch komplette Rückbildungsgruppen für einen des Elternseins zu überwinden. In vertrauensvollem Rahmen können DELFI®-Kurs vormerken lassen. Themen rund um die Entwicklung, ums Schlafen, Stillen, zur Säug- lingspflege oder zur neuen Familien- und Lebenssituation angespro- chen werden. Sie erhalten Informationen über spezielle Trage- und MamiFit – Fitness mit und ohne Baby Handling-Techniken und tauschen sich über Kraft- und Energiequellen (siehe Seite 10) für Eltern aus. Spiel, Spaß und Bewegungsfreude werden nicht nur bei Musikgarten ab 1 Jahr den Babys geweckt, sondern auch bei den Eltern wiederentdeckt. (siehe Seite 12) Anzeige
10 Themen-Cafés MamiFit – Fitness mit Baby Lockere Gesprächsrunden mit Fachleuten Du möchtest fit werden und Dein kleiner Schatz soll dabei sein? Mit für Eltern mit kleinen Kindern MamiFit erlebst Du ein effektives Ganzkörpertraining zur Verbesserung Alles, was Sie gerade in Ihrer Familie beschäftigt, kann hier zum Deiner Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Nach dem Warmup liegt Thema werden. Reden Sie ruhig mit - bei den Cafés oder auch der Fokus auf der intensiven Kräftigung unserer Körpermitte, sowie schon bei der inhaltlichen Themenwahl. Sprechen Sie uns oder der Bein-, Po- und Schultergürtelmuskulatur. Natürlich alles unter Ihre Kursleiterin im DELFI® oder Spielkreis an. Wir versuchen Berücksichtigung Deiner Gesundheit und individuellen Fitness. Dein auf Ihre Wünsche einzugehen und organisieren zu Ihrem Thema Schatz trainiert mit Dir zusammen oder erkundet mit den anderen Fachkräfte. In lockerer Atmosphäre und gerne auch mit Kindern Kindern spielend die Umgebung. Im End Down steht die Entspannung werden Themen besprochen, die im normalen Kursalltag zu kurz und Dehnung im Vordergrund. Dies ist auch eine Gelegenheit, um neue kommen. Kraft und Gelassenheit für den Mami-Alltag zu tanken und einmal tief Die Themen und genauen Termine der Cafés werden ca. 4 Wochen durchzuatmen. Bei gutem Wetter verlegen wir das Workout mit dem vorher durch Aushänge und auf der Internetseite bekanntgegeben. Kinderwagen / Buggy nach draußen an die frische Luft. Um die Räumlichkeiten besser planen zu können, bitten wir um Probeschnuppern (8,00 €) und Späteinstieg möglich. Bitte anmelden! eine unverbindliche Anmeldung bei uns im Büro oder bei Ihrer Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk Kurleiterin. Alter Kinder 4-18 Monate / max. Teilnehmer 8 (Mütter) Rückbildungskurs sollte abgeschlossen sein. In Kooperation mit der „Beratungsstelle für Kinder, Jugend- 0405A1 Montag, 18.01.2021, 9:00-10:00 Uhr, 8 Termine liche und Eltern“ des Caritasverbands Südniedersachen e.V. Gebühr: 64,00 €* werden an folgenden Tagen Themen-Cafés angeboten: 0405B1 Montag, 12.04.2021, 9:00-10:00 Uhr, 6 Termine Kursort: Familienbildungsstätte Untereichsfeld e.V. Gebühr: 48,00 €* 0404A Mittwoch, 24.03.2021, 10:00-11:30 Uhr, 1 Termin 0405B2 Montag, 07.06.2021, 9:00-10:00 Uhr, 6 Termine 0404B Mittwoch, 14.07.2021, 10:00-11:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 48,00 €* 0404C Mittwoch, 15.12.2021, 10:00-11:30 Uhr, 1 Termin 0405C1 Montag, 06.09.2021, 9:00-10:00 Uhr, 6 Termine Die Themen kommen aus Ihrem Familienalltag und umfassen u.a. Gebühr: 48,00 €* Geschwisterbeziehungen, Schlafen im Säuglingsalter und Grenz- 0405C2 Montag, 01.11.2021, 9:00-10:00 Uhr, 6 Termine setzung. Konkrete Inhalte der einzelnen Termine werden nach Gebühr: 48,00 €* Ihrem aktuellen Bedarf festgelegt und 4 Wochen vorher bekannt Leitung: Viviane Leinemann, Physiotherapeutin gegeben. Gebühr: kostenfrei ne u Leitung: Dr. Rebekka Martinez Méndez, Markus Piorunek, „Be- MamiFit-Power – Fitnesstraining für junge Mütter ratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern“ Caritasverband (mit Kinderbetreuung ab 18 Monaten) Südniedersachsen e.V. Du möchtest in der Gruppe Sport treiben und Dein Kind dabei in guten Händen wissen? Mit MamiFit – Power erlebst Du ein intensives Ganz- körpertraining zur Verbesserung Deiner Kraft, Ausdauer und Beweg- lichkeit. ne u Dein kleiner Schatz wird in dieser Zeit liebevoll betreut und sammelt J AOK-Hatha-Yoga für Schwangere neue Erfahrungen mit Spiel, Spaß und Kontakten zu Gleichaltrigen. Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen aus dem Yoga zur op- Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk für Mama und Kind timalen Unterstützung der Schwangerschaft und Vorbereitung auf eine Probeschnuppern (8,- €) und Späteinstieg möglich. Bitte anmelden! entspannte Geburt. Zusätzlich gibt es umfangreiche Kursunterlagen 0828A Freitag, 22.01.2021, 14:30-15:30 Uhr, 9 Termine der AOK. Gebühr: 99,00 €* (ohne Kinderbetreuung: 72,00 €) 0410A Dienstag, 16.02.2021, 16:15-17:45 Uhr, 8 Termine 0828B1 Freitag, 16.04.2021, 14:30-15:30 Uhr, 6 Termine 0410B Dienstag, 11.05.2021, 16:15-17:45 Uhr, 8 Termine Gebühr: 66,00 €* (ohne Kinderbetreuung: 48,00 €) 0410C Dienstag, 21.09.2021, 16:15-17:45 Uhr, 8 Termine 0828B2 Freitag, 04.06.2021, 14:30-15:30 Uhr, 6 Termine Gebühr: 84,00 €* je Kursblock Gebühr: 66,00 €* (ohne Kinderbetreuung: 48,00 €) Leitung: Tatiana Hasse, Yoga-Lehrerin, Heilpraktikerin, zertifiziert ZPP 0828C1 Freitag, 10.09.2021, 14:30-15:30 Uhr, 6 Termine Dieser Kurs ist bei der „Zentralen Prüfstelle Prävention“ (ZPP) zertifi- Gebühr: 66,00 €* (ohne Kinderbetreuung: 48,00 €) ziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst. 0828C2 Freitag, 05.11.2021, 14:30-15:30 Uhr, 6 Termine Es können Versicherte aller Krankenkassen teilnehmen! Gebühr: 66,00 €* (ohne Kinderbetreuung: 48,00 €) AOK-Versicherte erhalten auf Anfrage von ihrer Krankenkasse sogar Leitung: Viviane Leinemann, Physiotherapeutin einen Gutschein für eine 100%ige Kostenübernahme. Bei Bedarf wäre auch eine spätere Zeit möglich.
11 Eltern-Kind-Turnen – „Mini“ Eltern und Kinder gemeinsam aktiv für Eltern mit 1-3-jährigen Kindern Eltern-Kind-Gruppen Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind neue Bewegungsanreize mit fantasievollen Gerätebauten, spannenden Spielen und zahlreichen Lie- dern und Fingerspielen. Bitte mitbringen: Stoppersocken Club der Knirpse Probeschnuppern (6,00 €) und Späteinstieg möglich. Bitte anmelden! In Eltern-Kind-Gruppen gemeinsam wachsen, 0543A Donnerstag, 14.01.2021, 16:15-17:15 Uhr, 10 Termine spielen, singen, kreativ sein und Spaß haben Gebühr: 60,00 €* für Eltern mit 1 – 3 ½-jährigen Kindern 0543B Donnerstag, 15.04.2021, 16:15-17:15 Uhr, 10 Termine Die im DELFI®- Kurs begonnenen Freundschaften können weiter ge- Gebühr: 60,00 €* pflegt werden. Wir wollen als Gruppe enger zusammenwachsen, noch 0543C1 Donnerstag, 09.09.2021, 16:15-17:15 Uhr, 6 Termine intensiveren Spielkontakt zwischen den Kindern fördern, individuelle Gebühr: 36,00 €* Weiterentwicklung unterstützen und den Mamas Raum für intensivere 0543C2 Donnerstag, 04.11.2021, 16:15-17:15 Uhr, 6 Termine Gespräche geben. Dabei ist eine kurze Loslösung von Mutter und Kind Gebühr: 36,00 €* möglich, die vorbereitend auf den späteren Krippen- und Kindergar- Leitung: Diana Schlotterhose, Tagesmutter, DELFI®-Leiterin teneintritt wirkt. Rahmenbedingungen für Club der Knirpse-Kurse: Club der Knirpse - Gruppen finden 1x wöchentlich für 1 ½ Zeitstunden ne u Eltern-Kind-Turnen – „Maxi“ statt (vormittags und nachmittags). Die Kursgebühr beträgt 7,00 €* für Eltern mit Kindern ab 3 Jahre je Termin zzgl. 3,50 € Materialkosten je Kursblock. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind neue Bewegungsanreize mit fantasievollen Gerätebauten, spannenden Spielen und zahlreichen Lie- dern und Fingerspielen. Bitte mitbringen: Stoppersocken Kinder-Karneval für 2-6-Jährige mit Eltern-Café Probeschnuppern (6,00 €) und Späteinstieg möglich. Bitte anmelden! (siehe Seite 6) 0542A Montag, 11.01.2021, 16:15-17:15 Uhr, 9 Termine Gebühr: 54,00 €* Naturerlebnis-Ausflug für die ganze Familie 0543B Montag, 12.04.2021, 16:15-17:15 Uhr, 12 Termine (mit Kindern ab 4 Jahre und größere Geschwister) Gebühr: 72,00 €* (siehe Seite 6) 0543C1 Montag, 06.09.2021, 16:15-17:15 Uhr, 6 Termine Gebühr: 36,00 €* Eltern, Großeltern und Kinder gemeinsam unterwegs 0543C2 Montag, 01.11.2021, 16:15-17:15 Uhr, 6 Termine (für Kinder ab ca. 3 Jahre) Gebühr: 36,00 €* Themen und Termine bitte erfragen! Leitung: Diana Schlotterhose, Tagesmutter, DELFI®-Leiterin Anzeige
12 Musikgarten – Musik singend, tanzend und hörend erleben Anzeige für Eltern mit Kindern (1 - 3 Jahre) Lebendige und frühe musikalische Erfahrungen sind ganz wesentlich für eine ganzheitliche und gesunde Entwicklung des Kindes, für das Heranreifen einer musikalischen Begabung und sozialer Kompeten- zen und für späteres schulisches Lernen. Im Musikgarten werden die allerersten musikalischen Erfahrungen der Babyzeit intensiviert und spielerisch durch den Umgang mit einfachen Instrumenten, wie z.B. Klanghölzern, Rasseln und Glöckchen erweitert. Gemeinsam mit den Eltern entdeckt das Kind eine neue Welt der Klänge. Probeschnuppern (6,00 €) und Späteinstieg möglich. Bitte anmelden! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Stoppersocken 0552A Mittwoch, 10.02.2021, 15:00-15:45 Uhr, 6 Termine ...mit der Familie, Freunden, der Gebühr: 36,00 €* Kindergartengruppe oder der Schulklasse! 0552B1 Mittwoch, 14.04.2021, 15:00-15:45 Uhr, 6 Termine Gebühr: 36,00 €* Draußen sein, Natur und Landwirtschaft 0552B2 Mittwoch, 02.06.2021, 15:00-15:45 Uhr, 6 Termine hautnah erleben – und dabei auch noch mit Gebühr: 36,00 €* Spaß etwas lernen? In unserem vielfältigen und spannenden Programm finden Sie auf jeden 0552C1 Mittwoch, 08.09.2021, 15:00-15:45 Uhr, 6 Termine Fall das passende Angebot. Gebühr: 36,00 €* 0552C2 Mittwoch, 03.11.2021, 15:00-15:45 Uhr, 6 Termine Garantiert unvergesslich! Gebühr: 36,00 €* Besuchen Sie uns auf Leitung: Christina Lenski, Lizensierte Musikgartenlehrkraft www.raus‐aufs‐land.de Musikalische Erlebniswelt ab 3 Jahre - ohne Eltern (siehe Seite 13) Anzeige
13 Kinder spielen und lernen ne u Geisterstunde in der Fabi (6-10 Jahre) ne u Ein Abend im altertümlichen großen Haus St. Georg verbringen und Kindertanz – die Lust an der Bewegung zur Musik sich dabei ein wenig gruseln? Wir gestalten oder verfeinern Kostüme, Mit viel Spaß an der Musik erlernen die Kinder einfache Bewegungsab- schminken oder basteln Masken und stellen uns ein leckeres, aber läufe zu verschiedenen Rhythmen und Musikrichtungen. Durch rhyth- schauriges Essensbüfett her. Bei Dunkelheit geht es dann im „Kerzen- mische und räumliche Spiele, Tanzübungen und leichte Choreographien schein“ durch das Haus und Duderstadt – „gruseln garantiert“. verbessern Kinder ihre Koordination sowie ihre Körperhaltung. Neben- Bitte mitbringen: evtl. Kostüme und Halloween-Zubehör bei werden das Selbstbewusstsein und die Kreativität der Kinder ge- 0645C Freitag, 05.11.2021, 16:30-20:30 Uhr, 1 Termin fördert. Am letzten Kurstermin findet immer eine kleine Aufführung Gebühr: 16,00 €* incl. Verpflegung für die Eltern statt. Leitung: Kirsten Bertels, Dipl. Pädagogin; Heidi Möller, Tagesmutter Probeschnuppern (6,00 €) und Späteinstieg möglich. Bitte anmelden! ne u Bitte mitbringen: Stoppersocken Musikalische Erlebniswelt ab 3 Jahre Kindertanz (3-6 Jahre) In diesem Kurs werden die Kinder zusammen mit Gleichaltrigen durch In diesem Kurs erlernen die Kinder erste Tanzschritte und ganz einfache verschiedene Klang- und Spielerfahrungen einen ersten Zugang zur Choreografien mit viel Spaß an Bewegungen zur Musik. „Welt der Musik“ bekommen. 0632A Donnerstag, 21.01.2021, 16:30-17:30 Uhr, 9 Termine Auf spielerische Art wird die Musikalität, die sprachliche Fähigkeit, Gebühr: 54,00 €* die Kreativität und die Motorik gefördert. Die Beschäftigung mit den 0632B Donnerstag, 15.04.2021, 16:30-17:30 Uhr, 11 Termine unterschiedlichen Klangwelten und Tönen hat einen positiven Einfluss Gebühr: 66,00 €* auf die Entwicklung logischer Denkprozesse und die Ausbildung sozialer 0632C1 Donnerstag, 09.09.2021, 16:30-17:30 Uhr, 6 Termine Verhaltensmuster. Die Kinder lernen sich selbstbewusst zur Musik zu be- Gebühr: 36,00 €* wegen und bauen dabei Spannungen ab. Das Lernen wird zum Erleben. 0632C2 Donnerstag, 04.11.2021, 16:30-17:30 Uhr, 6 Termine Probeschnuppern (6,00 €) und Späteinstieg möglich. Bitte anmelden! Gebühr: 36,00 €* Bitte mitbringen: bequemes Schuhwerk oder Stoppersocken Kindertanz (7-9 Jahre) 0616A Mittwoch, 10.02.2021, 16:00-16:45 Uhr, 6 Termine In diesem Kurs werden schon erste Choreografien erstellt und unter- Gebühr: 36,00 €* schiedliche Tanzstile (Jazzdance, Hip-Hop usw.) ausprobiert und ken- 0616B1 Mittwoch, 14.04.2021, 16:00-16:45 Uhr, 6 Termine nengelernt. Gebühr: 36,00 €* 0631A Donnerstag, 21.01.2021, 15:15-16:15 Uhr, 9 Termine 0616B2 Mittwoch, 02.06.2021, 16:00-16:45 Uhr, 6 Termine Gebühr: 54,00 €* Gebühr: 36,00 €* 0631B Donnerstag, 15.04.2021, 15:15-16:15 Uhr, 11 Termine 0616C1 Mittwoch, 08.09.2021, 16:00-16:45 Uhr, 6 Termine Gebühr: 66,00 €* Gebühr: 36,00 €* 0631C1 Donnerstag, 09.09.2021, 15:15-16:15 Uhr, 6 Termine 0616C2 Mittwoch, 03.11.2021, 16:00-16:45 Uhr, 6 Termine Gebühr: 36,00 €* Gebühr: 36,00 €* 0631C2 Donnerstag, 04.11.2021, 15:15-16:15 Uhr, 6 Termine Leitung: Christina Lenski, Lizensierte Musikgartenlehrkraft Gebühr: 36,00 €* Leitung: Leonie Förster, Erzieherin i.A., Übungsleiterin Gitarrenkurse für Kinder und Jugendliche ne u (ab 7 Jahre, Kinder müssen lesen können) „Entdecke den/die Künstler*in in Dir!“ für Anfänger Freie Kreativität in der Malerei entfalten Du möchtest ein Instrument lernen? Du interessiert Dich für Gitarren- (Workshop für Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene) musik und möchtest einfach mal ausprobieren, wie es ist selbst Musik Hast Du Lust zu malen, zu drucken oder zu tupfen? Heute wird die Famili- zu machen? enbildungsstätte Duderstadt zu Deinem Kunststudio! Hier kannst Du Dei- für Fortgeschrittene ner Kreativität und Experimentierlaune freien Lauf lassen, ohne Angst vor Du hast schon mal ein bisschen Gitarre gelernt. Es macht dir Spaß und Misserfolgen zu haben. Mit vielen verschiedenen Materialien lassen sich Du möchtest noch dazu lernen? unter Anleitung der Dozentin die schönsten Kunstwerke verwirklichen. Bei Interesse bitte melden! Gruppen werden spontan zusammenge- Bitte mitbringen: eine alte Schürze/Herrenhemd und gute Laune stellt. Diese Kurse finden in Kleingruppen am Dienstagnachmittag zu 0910A Freitag, 05.03.2021, 17:20-19:00 Uhr, 1 Termin je 45 min statt. Die Kursgebühr richtet sich nach der Gruppengröße 0910B Freitag, 07.05.2021, 17:20-19:00 Uhr, 1 Termin (8,- bis 15,-€ je Termin) 0910C Freitag, 01.10.2021, 17:20-19:00 Uhr, 1 Termin Leitung: Andre Busse, Musiker Gebühr: 9,00 €* je Termin (zzgl. Materialkosten in Höhe von 4,- €, diese bitte bar an die Dozentin zahlen) Kindergeburtstage und Ferienprogramm Leitung: Barbara Emily Reinecke, Künstlerin, Kunstgeragogin (siehe Seite 14 und 15)
14 Kindergeburtstage Kindergeburtstag einmal anders… … welche Spiele hatten wir noch nicht? … womit kann ich die Kids begeistern? … hoffentlich spielt das Wetter mit?! Kennen Sie das auch? Bleiben Sie entspannt!!! Wir kümmern uns um Ihre kleine Geburtstagsgesellschaft und lassen die Kinder aktiv und kreativ werden! Schenken Sie Ihrem Kind ein besonderes Erlebnis zu seinem Ehrentag! Die Leitung übernehmen: Referentinnen der Familienbildungsstätte Die Gebühren betragen: 70,00 € pauschal (2 Zstd.) incl. Materialkosten 95,00 € pauschal (3 Zstd.) incl. Materialkosten Anmeldungen und Informationen unter: Kardinal-Kopp-Str. 31, 37115 Duderstadt, Tel.: 05527-941037 info@familienbildung-untereichsfeld.de
15 Wurzelzwerge, Gruppe 3 (auf dem Pferdeberg) Ferienprogramm 0663B Montag bis Freitag, 02.08.2021 - 06.08.2021, jeweils 9:00-13:00 Uhr, 5 Termine, Anmeldeschluss: 26.07.2021 Kurse in den Zeugnisferien Gebühr: 70,00 €* + 3,50 € Materialkosten je Waldwoche Auf der Suche nach den verlorenen Münzen Leitung: Kirsten Bertels, Dipl. Päd.; Nils Bertels, Gruppenleiter DPSG Eine Rätselstadtführung durch Duderstadt (8-12 Jahre) Treffpunkt: Parkplatz Kolping Ferienstätte Pferdeberg, Gerblingerode Kommt mit auf eine spannende Suche nach den verlorenen Münzen des Anreischken und entdeckt dabei aufregende Orte in Duderstadt, wie ne u Theaterwerkstatt in den Sommerferien (6-9 Jahre) z.B. das Rathaus und das Schützenmuseum. „Meeresungeheuer und andere Gesellen“ 0680A Montag und Dienstag, 01.02.2021 + 02.02.2021, Ein Schloss auf einer kleinen Insel, ein Ungeheuer in den Tiefen des jeweils 9:00-13:00 Uhr, 2 Termine Meeres – das kann nur Ärger geben. Spannend könnte es in dieser Gebühr: 15,00 €* incl. Rätselstadtführer je Termin Theaterwerkstatt zugehen, wenn wir Eure Ideen dazu in Szene setzen, Die Tage können auch einzeln gebucht werden. unser eigenes kleines Theaterstück basteln und es zum Abschluss den Leitung: Heidi Möller, Tagesmutter Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden präsentieren. 0654B Montag bis Freitag, 26.07.2021 - 30.07.2021, Kurse in den Osterferien jeweils 9:00-12:00 Uhr, 5 Termine + Aufführung Freitag ca. 17 Uhr Auf der Suche nach den verlorenen Münzen Gebühr: 56,10 €* Eine Rätselstadtführung durch Duderstadt (8-12 Jahre) Leitung: Gerdi Fricke, Theaterpädagogin, Theatertherapeutin Kommt mit auf eine spannende Suche nach den verlorenen Münzen des Anreischken und entdeckt dabei aufregende Orte in Duderstadt, wie Fahrradwerkstatt (ab 6 Jahre) z.B. das Rathaus und das Schützenmuseum. Aus Schrott entstehen wieder flotte Fahrräder. Es kann nach Belieben 0681B Termin wird noch bekannt gegeben, siehe Homepage. geschraubt werden, bis ein kreatives, fahrtüchtiges Fahrrad entsteht. Leitung: Heidi Möller, Tagesmutter Nebenbei lernt Ihr, wie ein Fahrrad funktioniert und wie man es selbst reparieren kann. Ziel soll es sein, sich handwerklich auszutoben, ein- Kurse in den Sommerferien fach mal zu schrauben und selbst Hand anzulegen, ohne dass etwas Für die Sommerferien entwickeln wir ein vielfältiges und spannendes kaputt gehen kann. Natürlich könnt Ihr auch Eure eigenen Fahrräder Freizeitprogramm für Kinder von 3-13 Jahren. Der Sommerferien-Flyer mitbringen, diese putzen und z.B. mit Bändern und Reflektoren ver- ist ab Ende Juni 2021 erhältlich und dann als Download auf unserer schönern. Homepage zu finden: www.familienbildung-untereichsfeld.de 0677A Termine: siehe Ferienflyer und Homepage Hier ist schon einmal ein kleiner Vorgeschmack (ab sofort buchbar): Leitung: Nils Bertels, Gruppenleiter DPSG Kurse in den Herbstferien Waldwochen für Wurzelzwerge (4-99 Jahre) Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur sein und spannende Aben- ne u Waldtage (ab 5 Jahre) teuer erleben! Entdeckt die Pflanzen- und Tierwelt des Waldes, baut Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur sein und spannende Aben- mit Zweigen ein Tipi oder ein Waldsofa, spielt, tobt und singt in freier teuer erleben! Entdeckt die Pflanzen- und Tierwelt des Waldes, baut Natur… Zum Abschluss der Woche wird am Lagerfeuer Stockbrot ge- mit Zweigen ein Tipi oder ein Waldsofa, spielt, tobt und singt in freier brutzelt. Bitte denken Sie an Sonnen-, sowie Zeckenschutz und wetter- Natur. gerechte Kleidung! Mindestteilnehmerzahl: 10 Bitte denken Sie an Zeckenschutz und wettergerechte Kleidung! Bitte Bitte geben Sie bei der Anmeldung an: Allergien, Notfall-Telefonnum- geben Sie bei der Anmeldung an: Allergien, Notfall-Telefonnummer, mer, Einverständnis für Gruppenfoto Einverständnis für Gruppenfoto Wurzelzwerge, Gruppe 1 (auf dem Pferdeberg) 0664C1 Termine werden noch bekannt gegeben, siehe Homepage 0661B Montag bis Freitag, 26.07.2021 - 30.07.2021, Gebühr: 42,00 €* + 2,50 € Materialkosten (3 Tage) jeweils 9:00-13:00 Uhr, 5 Termine, Anmeldeschluss: 19.07.2021 Leitung: Kirsten Bertels, Dipl. Päd.; Nils Bertels, Gruppenleiter DPSG Gebühr: 70,00 €* + 3,50 € Materialkosten je Waldwoche Leitung: Kirsten Bertels, Dipl. Päd.; Nils Bertels, Gruppenleiter DPSG Treffpunkt: Parkplatz Kolping Ferienstätte Pferdeberg, Gerblingerode Schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage! Dort werden auf Wurzelzwerge, Gruppe 2 (in Obernfeld) unserer Startseite besondere Angebote, neue Kurse und Terminver- 0662B Montag bis Freitag, 26.07.2021 - 30.07.2021, schiebungen veröffentlicht. Das gesamte Kursprogramm und die jeweils 9:00-13:00 Uhr, 5 Termine, Anmeldeschluss: 19.07.2021 Ferienflyer stehen Ihnen als Download zur Verfügung: Gebühr: 70,00 €* + 3,50 € Materialkosten je Waldwoche www.familienbildung-untereichsfeld.de Leitung: Michaela Nolte, Naturpädagogin, N.N. Übrigens sind wir auch auf Facebook unter dem Profilname „Fabi Treffpunkt: Wandertreff, Ecke Friedhof, Obernfeld Duderstadt“ zu finden.
Sie können auch lesen