Ich bin bei euch alle Tage - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - evangelischen Kirchengemeinde Köln ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe März bis Juni 2019 evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide Pauluskirche Christuskirche Versöhnungskirche Ich bin bei euch alle Tage. Gemeindebrief
Wort zur Besinnung Wir alle haben als Getaufte, auch mit unseren Zweifeln, so etwas wie einen Lern- auftrag für uns selbst und unser eigenes Leben und einen Lehrauftrag gegenüber Jesus Christus spricht: anderen. Wir dürfen lernen zu jeder Zeit, in jeder Situation angenommen zu sein, „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ geliebt, anerkannt und wir sind beauftragt für die Bereiche in denen wir Zuhause sind, ob in der Schule, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz, in der Familie, in der Knei- Monatsspruch April 2019 pe von diesem Vertrauen zu berichten. Wir brauchen dabei keine Angst zu haben, denn es ist ja einer mit uns - einer, der uns nicht einengt, sondern einer, der uns den Rücken stärkt. Auf den Gipfeln der Berge, ob im Harz, in den Alpen oder anderswo, weitet sich un- Ich wünsche Ihnen und uns gemeinsam, dass wir diese Aussicht immer wieder neu ser Blick. Die schöne Aussicht lässt ferne Orte nah erscheinen. So eröffnet sich uns erfahren können. mitunter eine neue Perspektive. Es grüßt herzlich Ihr Klaus Völkl Auch Krisengipfel kennen wir aus unserem Alltag - ob in der Politik, in der Wirt- schaft, beim Elternsprechtag in der Schule oder wenn es mal zwischen Freunden gekracht und geblitzt hat. Auch da können sich bei gutem Zuhören und Hinsehen Aus dem Inhalt Perspektiven verändern und helfen neues Vertrauen zueinander zu schaffen. Danke fürs Mitmachen S. 4f. Aktuelles Redaktionsteam: Auch Jesus und seine Jünger hatten so ein Gipfeltreffen - so ganz zum Schluss. Noch Einladung zur Gemeindeversammlung S. 6 Barbara Werner, lag ihnen die letzte Zeit im Magen, seine Gefangennahme, der Prozess, die Kreuzi- Lust auf Freiwilligendienst S. 7 Susanne Rücker, gung, sein Tod und seine Grablegung - und dann auch noch seine Auferstehung. Mein Dellbrück - Mein Holweide S. 8 Martina Schönhals, Klaus Völkl Ökumenischer Hospizdienst S. 10 ff. Grafik: Judith Strücker Das alles hatte sie äußerst verunsichert. Doch nach der Begegnung mit dem Auf- Abschied von Kordula Geick in der KiTa „Fair eint“ S. 14 f. Druckerei: erstandenen spürten sie eine neue Hoffnung trotz aller Zweifel. Daher begaben sie Petra Forgull - neue Leitung in der KiTa „Fair eint“ S. 16 cede Druck GmbH sich auf den Berg, den Jesus Christus ihnen gesagt hatte. Sie wollten ihn sehen, ihm Zwischen Truthahn und Brexit S. 18 Herseler Str. 7-9 zuhören, ganz so wie früher. Kirchenmusik S. 20 ff. 50389 Wesseling Und Jesus geht auf sie zu, gibt ihnen einen Auftrag: Sie sollen aufstehen und in den Regelmäßige Termine S. 30 ff. Tel. 02236-949340 Alltag zurückgehen. Sie sollen Menschen erzählen von dem, was sie glauben und 15 Jahre Saxonet S. 48 f. Auflage: 5.700 Exemplare was sie erfahren haben, von Gott sollen sie berichten. Und damit ihnen das gelingt, Gemeindefeste im Sommer S. 50 Nächster Redaktionsschluss sagt er noch: „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Besondere Termine S. 54 ff. Nächster Redaktionsschluss Kinder- und Jugendseite S. 68 f. für die Ausgabe 2/2019 (Juli Das ist die Monatslosung für den April - ein ermutigendes Wort für uns alle. bis November 2019): Freitag, Tut es doch gut zu wissen, dass einer bei uns ist über alle unsere Begrenzungen und 26. April Artikel, Anregungen und Kritik nimmt die Redaktion gerne entgegen: Eingrenzungen hinaus. Es tut gut, zu wissen, dass uns einer etwas zutraut und uns Gemeindebriefredaktion, Tel. 68 24 65, ga-dell@kirche-koeln.de dafür auch noch Mut macht. 2 3
Die Adventssammlung erbrachte 8.596,20 Euro. 3008,67 Euro verbleiben für die diakonische Arbeit in unserer Gemeinde, und 5.587,53 Euro gehen an das Diako- nische Werk des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region und der Evan- gelischen Kirche im Rheinland. Danken möchte ich allen, die für diese wichtigen Aufgaben gespendet haben, insbesondere aber unseren Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz zu dem Sammelergebnis beigetragen haben. Für das nachhaltige Engagement in der Diakonie unserer Gemeinde, in der ökume- nischen Flüchtlingshilfe, bei Kölsch Hätz, im ökumenischen Hospizdienst, sagen wir danke - ohne das große ehrenamtliche Engagement wären diese Lebensbereiche nicht zu gestalten. © rawpixel/unsplash.com Alle Gruppen und Kreise für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und die Arbeit in der KiTa „Fair eint“ sind lebendige Bausteine einer christlichen Gemeindearbeit, die ein sicheres finanzielles Fundament braucht. Dass Sie alle unserer evangelischen Kirche angehören und mit Ihrer solidarischen Kirchensteuer, Ihren finanziellen Beiträgen, Kollekten und Spenden die vielen un- terschiedlichen Dienste dieser Kirche fördern und Gemeindearbeit vor Ort möglich machen, wird in Zukunft immer Das Jahr 2018 war besonders. Ende September ist Pfarrer Otmar Baumberger nach wichtiger werden. Jeder und über 37 Jahren Dienstzeit in unserer Kirche und Gemeinde mit einem wunderbaren jedem Einzelnen von Ihnen Dankesfest in den Ruhestand gegangen. dafür ausdrücklich danke! Alle sind nun gefragt sich mit Geduld und Beharrlichkeit auf das Neue einzulassen. Im Namen unseres Presbyteriums bedanke ich mich bei allen, die diesen Weg mit- Auch wenn wir uns schon im gehen und auf ganz unterschiedliche Weise - auch finanziell - unterstützen. Frühjahr befinden, wünsche ich Ihnen im Namen Ihres Presby- Über die vielen Mitarbeitenden können unterschiedlichste Menschen ein lebendi- teriums für das Jahr 2019 viel Gutes, ges Gemeindeleben erfahren. Viele haben auch mit ihrem Geld in den verschiedens- Gesundheit und Zufriedenheit und ten Lebensbereichen und für Einzelprojekte von Kirche und Gemeinde gespendet. Gottes Segen. Dafür möchte ich danke sagen, ebenso für die Kollekten am Heiligabend: In unseren Gottesdiensten wurden 8.817,34 Euro gesammelt, davon 4.501,79 Euro Klaus Völkl, Vorsitzender des Presbyteriums für Brot für die Welt (Projekt: „Sierra Leone - Schule statt Kinderarbeit“) und 4.315,55 Euro für die diakonische Arbeit in unserer Gemeinde. 4 5
Wir freu e n uns Gemeinde- Lust auf Freiwilligendienst auf Sie! versammlung in unserer Gemeinde? © Richard Blaog/unsplash.com Mittwoch, 8. Mai, 19 Uhr Wir suchen ab Juli 2019 einen Men- In Abstimmung mit der Gemeinde in der Versöhnungskirche schen, der Interesse hat, in unserer kann auch in Einzelfällen der Einsatz lebendigen Kirchengemeinde mit drei im sozialen Bereich (Hilfe bei alten Gemeindezentren mit Außenanlagen, Gemeindegliedern, keine Pflegetätig- Gemeindeamt und Kindertagesstätte keiten!) erfolgen. mitzuarbeiten. Insbesondere geht es Bei diesen Arbeiten kommen Sie mit Zugeknöpft, eigenbrötlerisch, langweilig - das möchten wir in Dellbrück/Holweide um die Unterstützung der Küster*in, den verschiedensten Menschen und in unserer Gemeinde nicht sein. Bei uns ist jede und jeder gefragt und willkommen. der Mitarbeitenden im Gemeindeamt Tätigkeiten in Kontakt. Zeitlicher Daher lädt das Presbyterium alle sehr herzlich ein zur diesjährigen Gemeindever- sowie der Pfarrer. Rahmen: ab 15 Stunden/Woche - gerne sammlung. aber 30 Stunden/Woche Es geht um Tätigkeiten im Verwal- Das Presbyterium möchte die Gemeinde in die Diskussionen über die Entwicklun- tungsbereich, bei der Gartenpflege, im Haben Sie Lust den Freiwilligendienst gen einbeziehen und damit nachhaltige Schritte einleiten, die unsere Gemeinde in Arbeitsfeld der Küster*in und bei der in unserer Kirchengemeinde zu ab- ihrer Vielfalt und Lebendigkeit erhalten und für zukünftige Aufgaben vorbereiten. Organisation von Festen und Veranstal- solvieren, dann melden Sie sich bitte Folgende Tagesordnung ist bisher vorgesehen: tungen. bei der Kölner Freiwilligen Agentur e.V. unter www.koeln-freiwillig.de an ▸ Wahlen zum Presbyterium 2020 Für die Arbeit wird ein Fahrrad zur oder senden uns eine aussagekräftige ▸ Überlegungen zur Zukunft unserer Gemeinde Verfügung gestellt, da manche Tätig- Bewerbung mit Lebenslauf und eine ▸ Gemeindefeste keitsfelder etwas auseinander liegen. Kopie des Zeugnisses: ▸ Informationen aus den verschiedenen Ausschüssen und Arbeitskreisen Ein Führerschein wäre ein Vorteil, da (Diakonie; Jugend; Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik; Öffentlichkeits- die Gemeinde beteiligt ist an einem Evangelische Kirchengemeinde arbeit; Ökumene; Finanzen; Personal; Bau) kleinen ökumenischen Transporter, Köln-Dellbrück/Holweide der auch bewegt werden möchte. Hagedornstr. 40 Ebenso besteht die Möglichkeit, Anträge an das Presbyterium zu richten und 51069 Köln Anliegen vorzutragen. An fünf bis sechs Terminen im Jahr Tel. 682465 (Gemeindefeste, Karnevalsveranstal- Wir freuen uns auf Sie, Ihre Ideen und Ihre Mitwirkung! tungen, Waldgottesdienst) wird auch Email: ga-dell@kirche-koeln.de Klaus Völkl, Vorsitzender des Presbyteriums Samstag-, Sonntag- und Abendarbeit Homepage: www.kgdh.de erforderlich sein, die kurzfristig ausge- glichen wird. 6 7
Mein k Dellbrüc Ich habe in Dellbrück gelebt und meine schöne Kindheit Trend, dass immer mehr traditionsreiche Geschäfte und Betriebe schließen, ge- auf dem Bolzplatz im Thielenbrucher Wald verbracht. stoppt werden. Prof. Dr. Helmut Schmiedt, Literaturwissenschaftler „Mein Dellbrück“ ist das Brückchen am Bach und Kennen Sie auch Kulturmenschen aus unseren Stadtteilen? bedeutet für mich wohlige Erinnerungen: da haben Bitte Einsendungen elektronisch an ingo.mueller-becker@web.de oder Hinweise meine Freundin und ich sehr oft geschmust. telefonisch unter (02 21) 12 29 99 - vielen Dank! Ich wünsche mir für Dellbrück, dass es lange so bleibt wie einst. © Matthias Baus Jürgen Flimm, Theatermensch Dellbrückentag Orte und Menschen verbinden – mit Kultur bewegen Mein Mit unserem Stadtteil am nordöstlichen Rand von Köln fühlen sich viele interessan- Ich lebe in Holweide te Kulturmenschen aus unterschiedlichen Bereichen verbunden. Gemeinsam wol- ide Holwe weil uns das Schicksal len wir sie „entdecken“, untereinander bekannt machen und einem interessierten vor drei Jahrzehnten Publikum präsentieren. An einem Brückentag (Tag zwischen Feiertag und Wochen- © Antonio Lombardi dorthin verschlagen ende) begeben wir uns auf den Weg, verbinden Punkte im Viertel miteinander und hat. Meine Frau und ich haben lernen dort verschiedene Künstler*innen und ihre Arbeit gleichberechtigt neben- damals aus beruflichen Gründen eine für uns be- einander kennen. Dabei können wir auch unseren Vorort neu sehen. So trägt die- zahlbare Bleibe im Raum Köln gesucht und die fand ses alljährliche „Schaufenster“ zu unserer kulturellen Identitätsbildung bei. Dieser sich hier. Brückenschlag entspricht unserer Lage zwischen Stadt und Land. „Mein Holweide“ ist mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen. Die Mischung Zur Premiere im Jahr 2018 sind wir von Brücke zu Brücke gegangen. Lassen aus immer noch ländlicher Prägung - etwa in der Umgebung der Isenburg - und Sie sich überraschen, was wir dieses Jahr für den 31. Mai (Ausweichtermin bei der Nähe zum Stadtzentrum mit seinen vielfältigen Angeboten ist sehr attraktiv Unwetter: 21. Juni) vorbereiten werden! Sie können sich vorab telefonisch in- und ähnlich anziehend wirkt es, so viele unterschiedliche und sympathische Men- formieren unter (02 21) 12 29 99 oder über dellbrueckentag@web.de in den schen zu treffen. Email-Verteiler aufnehmen lassen. Ich wünsche mir für Holweide, dass die Aufbruchstimmung, die sich in den letz- „Es ist schön, eine Wanderung mit Kultur zu verbinden.“ Besucherin ten Jahren bemerkbar macht, etwa mit der Einrichtung der neuen Sportanlage an der Piccoloministraße und neuen kulturellen Angeboten wie ‚Holweide liest‘ „Natur und Kultur vermischen sich hier zu einem besonderen Erlebnis und dem ‚Kulturspaziergang‘, zu weiteren Ergebnissen führt. Umgekehrt sollte der – das ist originell.“ Besucher 8 9
Haben Sie Herz, Zeit und ein offenes Ohr? „Schwerstkranke und sterbende Menschen begleiten, ob ich das wohl kann?“ Wenn © Lotz Sie sich diese Frage stellen, dann können Sie das vermutlich. Was Sie brauchen, ist ein offenes Herz, ein offenes Ohr und die Bereitschaft, sich geduldig auf andere Menschen einzulassen. Den Rest bringen wir Ihnen bei. Einladung zum Seminar Wer Sterbende und ihre Angehörigen und Freunde ehrenamtlich begleiten will, muss sich mit dem eigenen Tod auseinandersetzen und behutsam mit den Gefüh- Einführung in die Sterbe- und len der Betroffenen umgehen. Außerdem muss man sich klar darüber werden, dass Trauerbegleitung man als Begleiterin und Begleiter Aufgaben und Grenzen hat. Unser Einführungs- kurs behandelt alle diese wichtigen Fragen. Im Lauf von neun Treffen werden Sie durch Selbsterfahrung, Wissenserwerb und Einübung in die Gesprächsführung gut Vorbereitungskurs vom 15.5.2019 bis zum 3.7.2019 gerüstet. Später während der Begleitung erfahren Sie außerdem Unterstützung Die Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen fordert von ehrenamtli- durch die Koordinatorinnen und den Austausch der Ehrenamtlichen untereinander. chen Begleiterinnen und Begleitern viel: Die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit, den behutsamen Umgang mit den Gefühlen der Betroffenen und das Wer sich dieser Herausforderung stellt, wird feststellen, dass der Dienst für schwer- Bewusstsein, dass man in der Sterbe- und Trauerbegleitung Aufgaben und Gren- kranke Menschen eine erfüllende Arbeit ist und auch die eigene Person bereichert. zen hat. Im Kurs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Selbsterfah- Wenn Sie Interesse daran haben, bei uns mitzuarbeiten, sind Sie herzlich zu unse- rung, Wissenserwerb und Einübung in die Gesprächsführung gut vorbereitet. Das rem nächsten Vorbereitungskurs eingeladen. In der Zeit vom 15.5.2019 bis zum Seminar ist in keinem Fall dazu geeignet, eigene traumatische Erfahrungen aufzu- 3.7.2019 finden neun Treffen statt. Weitere Informationen finden Sie in diesem Ge- arbeiten. meindebrief. Bitte vereinbaren sie mit unserer Koordinatorin, Frau Lenhart, einen Termin für ein klärendes Vorgespräch. Termine und Themen Marita Meye 15.05.2019 | 19 - 21 Uhr Die Hospizbewegung – und was mich bewegt Annäherung an das Thema, an die Gruppe und an die eigene Motivation Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück/Holweide e.V. 51069 Köln, Thurner Str. 105a, 17.05.2019 | 17 - 20 Uhr Tel.: 0221-16 90 64 88, Mobil: 0152 03 69 94 07 Meine eigene Endlichkeit Hospizdienst-Koeln-Dellbrueck@web.de Eigene Erfahrungen von Grenzen, Endlichkeit, Verlusten und Bewältigungsmög- www.hospizdienst-koeln-dellbrueck-holweide.de lichkeiten 10 11
18.05.2019 | 9.30 - 17 Uhr Spaziergang für Trauernde und Café für Trauernde Was sterbende Menschen brauchen Der Spaziergang für Trauernde in Dellbrück und Holweide lädt dazu ein, im Gehen Physische, seelische, soziale und spirituelle Dimensionen über ein schweres Thema zu sprechen. Der gemeinsame Weg bietet eine gute Mög- von Abschiednehmen und Sterben – Möglichkeiten und lichkeit, miteinander oder mit geschulten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ins Ge- Grenzen der Begleitung spräch zu kommen. Die Gruppe geht ca. 1 bis 1,5 Stunden in gemütlichem Tempo. Treffpunkt ist an jedem 4. Donnerstag im Monat um 16 Uhr vor dem Hauptpor- 22.05.2019 | 19 - 21 Uhr tal der Katholischen Kindertagesstätte im Familienzentrum Dellbrück/Holweide, Was trauernde Menschen brauchen Maria-Himmelfahrt-Straße 1a, Köln-Holweide. Fällt der vierte Donnerstag auf einen Schritte zur Bewältigung von Verlust-Erfahrungen, Feiertag, fällt der Spaziergang aus. Formen der Hilfe und Unterstützung Das Café für Trauernde findet in den Räumlichkeiten des Ökumenischen Hospiz- 07.06.2019 | 17 - 20 Uhr dienstes Köln-Dellbrück / Holweide e.V., Thurner Str. 105a, 51069 Köln jeden ersten Achtsamkeit und Einfühlung Donnerstag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt. (Fällt der erste Donnerstag Schulung der Wahrnehmung von gesprochener und von auf einen Feiertag, verschiebt sich das Café für Trauernde auf den zweiten Donners- Körpersprache tag im Monat.) 08.06.2019 | 09.30 - 17 Uhr Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht Was soll ich sagen? erforderlich. Das Café und der Spaziergang für Trauernde sind ein offenes Angebot Grundlagen und Training der einfühlsamen Gesprächsführung und richten sich an alle erwachsenen Trauernden unabhängig von Herkunft, Le- in der Sterbe- und Trauerbegleitung bensweise, Religion oder Nationalität. 19.06.2019 | 19:30-21 Uhr Was bedeutet Mitarbeit im Hospizdienst Köln-Dellbrück/Holweide e.V. Vorstellung des Hospizdienstes und speziell unserer ehrenamtlichen Betäti- gungsfelder 26.06.2019 | 19 - 21 Uhr Was sorgfältige Begleitung bedeuten kann Balance von Nähe und Distanz in der Begleitung, Klärung der Helfer/innen-Rolle, Umgang mit Widerständen und Konflikten Weitere Auskünfte über: 03.07.2019 19 -21 Uhr Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück / Holweide e.V. In Würde sterben Koordinatorin Ulrike Lenhart Ethische Fragen am Lebensende: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Thurner Str. 105a, 51069 Köln, Tel. 0221/16 90 64 88, Behandlungsverzicht, Sterbehilfe E-Mail: hospizdienst-koeln-dellbrueck@web.de 12 13
Abschied nach mehr als 22 Jahren Ich blicke auf 22 Jahre erfüllte Arbeit voller Begegnungen zurück, auf viele fröhliche, Liebe Eltern, Kinder glückliche aber auch traurige Erlebnisse und Gemeindeglieder in Köln-Holweide und -Dellbrück, und auch auf solche, die besorgniserre- gend sind und zum Grübeln aufrufen. In nach 22 Jahren als Leiterin der Kita fair-eint werde ich zum 01.03.2019 einen ande- den vielen Jahren in der Kita und in der ren Aufgabenbereich im evangelischen Kindertagesstättenverband Köln Rechts- Gemeinde sind mir viele Menschen ans rheinisch übernehmen. Herz gewachsen und zu wichtigen Weg- gefährten geworden. Dafür danke ich Vor mehr als 22 Jahren, am 01.07.1996, trat ich meinen Dienst in der Kita in Hol- Gott von ganzem Herzen. Holweide ist weide an. Die Arbeit in einer evangelischen Kindertagesstätte war für mich ein zu meinem Zuhause geworden, in dem Kordula Geick Herzenswunsch, denn hier erhielt ich die Möglichkeit, religionspädagogisch zu ar- ich gerne lebe. beiten. Die Kita war in der Gemeinde eingebettet. Herr Himmeröder und die Mit- arbeiterinnen haben mich damals herzlich willkommen geheißen – ein guter Start. Ich danke für viele gute Gespräche, für große Unterstützung, für jedes gute Wort, Die Gemeinde begleitete uns in der Kita und unterstützte so manche Vorhaben. für engagierte Eltern, für lebendige, fröhliche Kinder, für Kolleginnen, die mir zur Finanziell, theologisch und menschlich habe ich mich aufgehoben und gestützt Seite standen, die zuhörten und unterstützten, die Ideen mitentwickelten, Feste gefühlt - eine Erfahrung, die gut tut und weiterwirkt. und Feiern mit Inhalt füllten, gemeinsam lebten, lachten und trauerten. Halt Weg- gefährten! Danke für jedes offene Herz, welches mir begegnete, danke für jedes So eine lange Tätigkeit in einer Kindertagesstätte ist nicht von Stillstand geprägt! Lächeln, das mir entgegengebracht wurde, danke dass ich Sie/Euch kennen lernen Genauso wie sich eine Gesellschaft verändert, verändert sich die Arbeit in einer durfte. Kita. Eltern und Kinder bringen diese Änderungen täglich mit. Das heißt für das Per- sonal: Wahrnehmen, überdenken, anpassen oder ändern, damit die Bedingungen Mein Weg geht weiter. Neue Begegnungen und Aufgaben erwarten mich. Ab März zu den veränderten Lebenssituationen der Familien passen. Die Gesetzesänderun- 2019 werde ich im evangelischen Kitaverband Projekte mit Kleingruppen anbieten. gen und Novellierungen haben große Veränderungen nicht nur in der Altersstruk- Eine Aufgabe, die mich inspiriert und sehr erfreut, aber auch Entlastung in meinen tur der Kitas bewirkt, sondern auch umfangreiche Umbaumaßnahmen erforder- Arbeitsalltag bringt. Für diese Möglichkeit danke ich dem Kitaverband von ganzem lich gemacht. Mal wurde eine altersgemischte Gruppe (2-14 Jahren) eingerichtet, Herzen. Meinen Kolleginnen und der neuen Leiterin wünsche ich alles Gute für den dann kamen die U3- Gruppen (2-6 Jahren). Jedes Mal hat die Gemeinde inves- weiteren Weg. tiert, um den geforderten Bedingungen gerecht zu werden. Nun bleibt mir noch zu sagen: Schmerzhafte und nötige Sparmaßnahmen führten zur Abgabe der Kita an den Tschüss, bis bald, machen Sie es gut. Kitaverband. Aber auch hier hat uns die Gemeinde nicht alleine gelassen. Bis heu- te unterstützt sie „ihre“ Kita. Vielen Dank für dieses Engagement. Das zeigt einmal Ihre Kordula Geick mehr, dass die evangelische Kindertagesstätte ein Teil der Gemeinde ist und auch bleiben soll. 14 15
Darf ich K i rc h e n „Ein Gebet wandert mu s i k mich vorstellen? um den Erdball …“ Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Liebe Gemeinde! Jedes Jahr - immer am ersten Freitag im März - feiern Menschen weltweit den Welt- gebetstag (WGT). Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Auf diesem Weg möchte ich mich kurz bei christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und Ihnen vorstellen. Mein Name ist Petra Fur- handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Ge- goll und ich werde ab dem 01.03.2019 die rechtigkeit und Würde leben können. Ev. Kindertagesstätte „Fair-eint“ in Holweide So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung Petra Furgoll leiten. Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und christlicher Frauen. Das Schwerpunktland des Weltgebetstags für das Jahr 2019 ist habe zwei erwachsene Kinder. 30 Jahre lang Slowenien. Rund um den Globus werden dazu im März ökumenische Gottesdiens- war ich bei der Stadt Köln tätig und habe te gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen! dann Anfang 2016 zum Ev. Kindertagesstätten- verband gewechselt. Seit drei Jahren leite ich die Ev. Kindertagesstätte Höhenberg Die Gottesdienste in Dellbrück/Holweide finden ausnahmsweise wegen Karneval – Vingst. am Freitag, 8. März statt: Nun freue ich mich auf die Aufgaben als Leiterin der Kindertagesstätte in Ihrer Ge- Für den Bezirk Versöhnungskirche: meinde. Die Kindertagesstätte ist ein Teil der Gemeinde und mir ist es ein großes in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Anliegen, das Gemeindeleben gemeinsam mit Ihnen zu gestalten. Ich hoffe, dass 15 Uhr ich einige von Ihnen bald auch persönlich kennenlernen werde und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Für den Bezirk Pauluskirche: in der Pauluskirche, 18 Uhr Ich wünsche meiner Vorgängerin, Frau Kordula Geick für ihre berufliche Zukunft im Kindertagesstättenverband alles Gute! Jeweils mit anschließendem Beisammensein Herzliche Grüße Petra Furgoll Für den Bezirk Christuskirche: Es bleibt bei dem Termin in der Christuskirche, Freitag, 1. März, 15 Uhr 16 17
© kings church internationa/unsplash.com dern. Im Allgemeinen wird vieles hier aus der Mitte der Gemeinde getragen, so wird etwa der Gottesdienst immer von einer anderen Person geleitet, und wer möchte, darf auch Zwischen Truthahn und Brexit predigen. - ein Jahr in einer britischen Kirche Darüber hinaus ist es eine tolle Erfahrung, mit Großbritannien und der britischen Kul- Liebe Gemeinde, tur vertraut zu werden. Das britische Wetter viele Grüße sende ich Euch und Ihnen allen aus der Kleinstadt Tring in der Nähe und das Essen hier sind wesentlich (!) besser von London. Normalerweise bin ich Teamer in der Pauluskirche, doch für die Zeit als mir jeder zu Hause zu verstehen geben Johannes Schimohr nach meinem Abitur habe ich mich entschieden, ein „Diakonisches Jahr im Aus- wollte. Auch Weihnachten wird hier ein we- land“ mit den Evangelischen Freiwilligendiensten in Großbritannien zu verbringen. nig anders gefeiert: So wurden in unserem Seit September bin ich Freiwilliger in der High Street Baptist Church Tring, einer et- Weihnachtsgottesdienst Süßigkeiten durch die Kir- was verrückten baptistischen Kirchengemeinde. Im Gegensatz zu Deutschland gibt che geworfen, Weihnachtskarten werden in Massen verteilt und einen Truthahn es nicht die eine evangelische Landeskirche, sondern neben der anglikanischen gibt es in jedem Haushalt. Nur mit dem Thema „Brexit“ kann man hier jeden auf- Church of England eine Vielzahl eigenständiger Kirchengemeinden verschiedens- regen, für manche ist er zu „soft“, die meisten aber halten ihn für eine Katastrophe … ter protestantischer Strömungen. Tring selber ist eine hübsche Kleinstadt nur 45 Minuten von der Innenstadt von London entfernt, wo ich gefühlt jede freie Minute Ich genieße es sehr, in einer wirklich tollen Gemeinde und einer herzlichen Gastfa- verbringe. milie ein Jahr im Land der Queen zu verbringen. Ein Netzwerk von evangelischen Freiwilligen im ganzen Land hilft dabei, Großbritannien kennenzulernen. Zum God- High Street Baptist Church ist eine sehr aktive Kirchengemeinde mit nur 80 Mitglie- desdeens op Kölsch an Karneval bin ich aber natürlich wieder in Dellbrück! dern, aber 120 Gottesdienstbesuchern am Sonntag – jeden Sonntag! Meine Aufga- ben wiederum sind so vielfältig wie das Gemeindeleben: Ich betreue eine Jugend- Johannes Schimohr gruppe und Krabbelgruppen und helfe bei Seniorennachmittagen, in der Schule Tring, Großbritannien oder bei „Friday Café“, einem Kirchenrestaurant. Außerdem leite ich sonntags die Junior Church und spiele Saxophon im Gottesdienst; demnächst werde ich auch predigen. Die Gemeinde hat mich vom ersten Tag an sehr herzlich aufgenommen, Diakonisches Jahr im Ausland immer wieder werde ich nach Hause, in den Pub oder zu Ausflügen eingeladen, Das Diakonische Jahr im Ausland ist ein sodass ich mich sehr geschätzt und wohl fühle. Freiwilligenprogramm für junge Menschen, durchgeführt von den Evangelischen Frei- Die Gottesdienste selbst sind eine sehr ungewohnte, aber auch erfrischende Er- willigendiensten, einer Organisation der Ev. fahrung für mich: Eine traditionelle Liturgie entfällt, Lieder, die älter als 20 Jahre Jugend in Deutschland und der Diakonie. sind, gelten als „very old“. Allerdings kommt es immer mal wieder vor, dass alte Gefördert wird es vom Bundesministerium für Hymnen Übersetzungen von deutschsprachigen Kirchenliedern sind. Eine Orgel Jugend und der EKD. besser als gedacht gibt es nicht, stattdessen spielt jeden Sonntag eine Band aus Gemeindemitglie- 18 19
s i k Kirchenmusik K i rc h e n mu März bis April März bis Mai „Jesu, meine Freude“ Gebhardt Trio Sonntag, 31. März, 18 Uhr mit der Sängerin Ornella Tobar „Der Schatten“ Das heißt: Wollen würden manche (Achtung: Zeitumstellung!) Samstag, 18. Mai, 19 Uhr Samstag, 16. März, 19 Uhr vielleicht schon, trauen sich aber nicht, Christuskirche Christuskirche Versöhnungskirche sich gegen die Vorurteile und Einschät- Am Sonntag Lätare erklingen Kompo- Das Gebhardt Trio steht für modernen Es wird die Reihe der Erzählkonzerte zungen der anderen aus der Klasse zu sitionen für Soli, Chor und Orchester Swing in alter Tradition. Klingt wider- mit einem Märchen nach Hans Chris- behaupten. von Dietrich Buxtehude, Heinrich Ignaz sprüchlich, funktioniert aber hervor- tian Andersen fortgeführt. Georgia Während Bea mehr und mehr zum Op- Franz Biber und Johann Sebastian Bach. ragend! Das deutlichste Merkmal in Papadimitriou, Violine; Jan Weigelt ,Kla- fer wird, zeigt sich, dass es gar nicht so Es musizieren die Kantorei Coro con dieser Musik ist wohl die Rhythmusgi- vier; Ulrich Steiner und Michael Kobold, einfach ist, Gut und Böse zu erkennen. Spirito und Anette Sichelschmidt, tarre, gespielt von Florian Gebhardt, der Rezitation. Unser Jugendchor Singaholics führt das Violine unter der Leitung von Mechthild zusammen mit dem Kontrabassisten Werk von Jutta Hamprecht-Göppner Brand Christoph Bormann das harmonische „Paris - Komponisten um die und Tobias Wenkemann zum Thema Fundament und den Swing setzt. Zu- Jahrhundertwende“ ‚Mobbing’ auf. Heiko Reich, Klavier; „Chor- und Orgelmusik sammen sorgen sie dafür, dass man als Sonntag, 17. März, 18 Uhr Gerd Peitzmeier, Bass; Josef Kirschgen, der französischen Romantik“ Zuhörer den Fuß nicht mehr still halten Pauluskirche Schlagzeug; Hilda Dieker-Muth, Regie; Sonntag, 7. April, 18 Uhr kann! Darüber spielt Frederik Gebhardt Cosima Breidenstein (Violine) und Jas- Leitung: Mechthild Brand Pauluskirche die Sologitarre und beeindruckt dabei min-Isabel Kühne (Harfe) präsentieren Es kommen Messkompositionen von durch Musikalität, Virtuosität und Ide- Kompositionen von Claude Debussy, Passionsandachten zum neuen Charles Gounod und Théodore Dubois envielfalt. Es musizieren Ornella Tobar Gabriel Fauré und Camille Saint-Saëns. Misereor-Hungertuch „Mensch, wo und Orgelmusik von César Franck zur (Gesang); Frederik Gebhardt (Sologitar- bist du?“ Aufführung. Neben der Pauluskanto- re); Florian Gebhardt (Rhythmusgitarre); Musical „Atemlos“ jeweils mittwochs, 19.30 Uhr rei unter Leitung von Thomas Becker, Christoph Bormann (Kontrabass) Sonntag, 24. März, 19 Uhr 27. März, 3. und 10. April musiziert Joseph Dahlberg an der Christuskirche Pauluskirche Peter-Orgel. Frühlingskonzert Bea ist hübsch, klug und eigentlich Es musizieren Thomas Becker (Orgel, Sonntag, 19. Mai, 18 Uhr ziemlich cool. Trotzdem – oder genau Klavier und Cembalo) mit Cosima Musikalische Andacht Pauluskirche deswegen? – geht es ihr in ihrer Klasse Breidenstein (Violine) und der Sopranis- zur Sterbestunde Jesu Das Ensemble Saxonet lädt ein zum nicht wirklich gut. Die anderen fin- tin Josephine Pilars de Pilar Musik zur Karfreitag, 19. April, 15 Uhr diesjährigen Frühlingskonzert. Unter den es zwar ziemlich praktisch, jeden Passion aus unterschiedlichen Epochen. Pauluskirche der Leitung von Guntram Freytag Morgen schnell die Hausaufgaben Thomas Becker spielt Orgelimprovisati- erklingt das aktuelle Programm des bei ihr abzuschreiben, aber mit Bea onen zu Passionschorälen. Bläserensembles. befreundet sein will irgendwie keiner. 20 21
s i k Kirchenmusik K i rc h e n mu uskirche Mai so n d ere G ot te sd ienste in der Christ Be Brand „Wanderung“ - Nacht der Kammermusik Leitung: Mechthild Klavierkonzert mit Lesung Samstag, 1. Juni, 19 Uhr *Interessierte Chorsänger/innen sind Sonntag, 26. Mai, 18 Uhr, Pauluskirche Christuskirche Ostersonntag, 21. April, 9.30 Uhr herzlich eingeladen, die Feier der Die Pianistin Sigrid Sachse spielt Kla- mit Musiker/innen der Dellbrücker mit Musik für Trompete (Alexander Osternacht musikalisch mitzugestalten. vierkompositionen des norwegischen Symphoniker und der „Société Gaede) und Orgel Proben: Dienstag, 16. April, 18.30 - 19.45 Komponisten Edvard Grieg, Georg Philharmonique de Dijon“ Uhr, Gemeindehaus Buschfeldstraße 30 Sachse liest dazu Texte von Hermann Sonntag, 5. Mai, 10.30 Uhr und Samstag, 20. April, 11 – 12.30 Uhr, Hesse - ein konzertantes Naturerlebnis. Konfirmationsgottesdienst Versöhnungskirche mit dem Gospelchor Voice TABS, ienste in der Ve rsöhnungskirche Klavier: Heiko Reich **Interessierte Instrumentalist/innen Besondere Gottesd sind herzlich eingeladen mitzumusizie- Brand Leitung: Mechthild Freitag, 19. April, 11 Uhr Sonntag, 12. Mai, 10.30 Uhr ren. Karfreitagsgottesdienst mit Mysteri- Probe: Samstag, 25.5., 16.45 Uhr Konfirmationsgottesdienst Sonntag, 17. März, 11 Uhr ensonate X von Heinrich Ignaz Franz mit der Kantorei Coro con Spirito Gottesdienst mit Konfirmand/innen Biber für Violine und Basso Continuo und dem Gospelchor Voice TABS Pfingstsonntag, 9. Juni, 9.30 Uhr Ostersonntag, 21. April, 5 Uhr Gottesdienst mit Chorimprovisatio- Sonntag, 14. April, 10.30 Uhr, Feier der Osternacht mit Choralschola* nen Kantorei Coro con Spirito Goldene Konfirmation Posaunenchor Heilix Blechle Samstag, 25. Mai, 18 Uhr Ökumenische Andacht nach der Mittwoch, 17. April, 19.30 Uhr Liturgie von Taizé** Passionsandacht mit Mysteriensona- te IX von Heinrich Ignaz Franz Biber Pfingstmontag, 10. Juni, 11 Uhr für Violine (Anette Sichelschmidt) Ökumenischer Gottesdienst und Basso continuo (Mechthild mit den Josephsbläsern Brand) Sonntag, 7. Juli Gottesdienst zum Gemeindefest mit dem Blechbläserensemble Buccinate 22 23
u s i k Danke K i rc h e n m von Erika und G ot te sd ie n ste in der Pauluskirc he Otmar Baumberger Besonder e cker Leitung: Thomas Be Herzlich bedanken wir uns für die erfüll- te Zeit in Dellbrück und Holweide, das Sonntag Invokavit, 10. März Konfirmations-Sonntag Kantate, wunderbare Fest, die guten Wünsche 10.30 Uhr 5. Mai, 10 Uhr und die liebevollen Geschenke zu un- Pauluskantorei singt im Gottesdienst Heilix Blechle spielt zum Fest der serem Abschied. Wir bleiben unterwegs Konfirmation, und wünschen allen eine friedvolle Zeit. Karfreitag, 19. April, 10.30 Uhr Leitung: Tobias Wember Pauluskantorei singt Passionsmotetten Erika und Otmar Baumberger Konfirmations-Sonntag Jubilate, Ostersonntag, 21. April, 10.30 Uhr 12. Mai, 10 Uhr Pauluskantorei singt Ostermusik Pauluskantorei singt zum Fest der Konfirmation Ostermontag, 22. April, 10.30 Uhr Pauluskirche Pfingstsonntag, 9. Juni, 10.30 Uhr Gottesdienst für die ganze Gemeinde Pauluskantorei singt zum Pfingstfest Es musizieren Anja Lautermann (Quer- flöte) und Anne Krickeberg (Violoncel- lo) und Thomas Becker eine Querflö- tensonate von J.S. Bach 24 25
Anzeige 26 27
Für Ihre Fragen: Vorstand: Klaus Greschok Tel. 6 80 13 68 Für Ihre Fragen: Viva, viva la musica Kantorin: Mechthild Brand Vorstand: Gerta Klaßen, Tel. 6 80 30 66 Förderverein der Christus- und Versöhnungskirche Tel. 6 20 21 90 Kantor: Thomas Becker, Tel. 52 04 09 Der Eintritt ist zwar frei ... Kassierer: Erwin Lehnen, Tel. 680 44 95 Ja, die Musik soll weiter in unserer Gemeinde leben – und dazu ist Geld erforderlich! Solisten Förderverein Kirchenmusik Pauluskirche und Instrumentalisten für die Aufführungen unserer Chöre wollen bezahlt, Noten angeschafft, Instrumente ausgeliehen, Programme gedruckt werden. Deswegen sind wir auf finanzielle ... aber dennoch kostet die Kirchenmusik Geld. Und um trotzdem die auf große Unterstützung angewiesen! Der Verein der Freunde und Förderer der Kirchenmusik an der Zustimmung stoßende Arbeit mit der Kantorei und externen Solisten sowie In- Christus- und der Versöhnungskirche, Volksbank Köln Bonn eG, IBAN: DE40 3806 0186 7616 strumentalisten auf diesem Niveau weiterführen zu können, werden Mittel aus 8170 13 BIC: GENODED1BRS freut sich über jede Spende und über jedes neue Mitglied (Min- verschiedenen Quellen benötigt. destjahresbeitrag € 30,-). Spenden und Beiträge sind von der Steuer absetzbar. Wenn Sie uns finanziell unterstützen wollen, trennen Sie bitte diese Seite heraus, füllen die untenstehenden Wir haben einen Förderverein für die kirchenmusikalische Arbeit in der Pauluskir- Zeilen aus und senden sie bitte an Herrn Greschok, Heidestr. 14, 51069 Köln. che! Dieser hat bereits seit Jahren erfolgreiche Aufführungen möglich gemacht. Um nun – zu Ihrer Freude – dies weiterhin machen zu können, benötigen wir mehr Mitglieder und Sponsoren. Neben den Spenden nach den Aufführungen ist es einfach wichtig, planbare Einkünfte zu haben. Beitrittserklärung: Ja, ich möchte mit einem Jahresbeitrag von EUR Mitglied im Verein der Freun- Daher an Sie der herzliche Aufruf: Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein! de und Förderer der Musik an der Christus-/Versöhnungskirche werden. Die 1. Abbuchung erfolgt 14 Tage nach Eintritt, danach jährlich am 1.3. Es sind keine riesigen Beiträge, aber jede Unterstützung ist wichtig. Ich möchte die Arbeit des Vereins mit einer einmaligen Spende von EUR unterstützen. SEPA-Lastschriftmandat, Gläubiger-Identifikationsnr. DE25ZZZ00000172567 Mandatsreferenz: Mitgliedsnummer (wird später vergeben und bekanntgegeben) Beitrittserklärung: Ja, ich möchte die Arbeit der Pauluskantorei unterstützen und erkläre hiermit meinen Beitritt Ich ermächtige den Förderverein der Christus- und Versöhnungskirche, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Förderverein auf mein Konto gezogenen Lastschrif- zum Verein der Freunde und Förderer der Kantorei der Pauluskirche in der evangelischen ten einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide. belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen Ich bin bereit, einen Jahresbeitrag in Höhe von Euro zu zahlen (der Mindestbeitrag Name, Vorname beträgt z. Zt. 25,- € pro Jahr) und überweise diesen im Dauerauftrag an unten genanntes Konto. Straße, PLZ, Ort Ich bitte um Ausstellung einer Spendenquittung. (bitte in Blockschrift ausfüllen) E-Mail geb. am Name, Vorname Straße, Nr. Kreditinstitut (Name und BIC) E-Mail Datum, Unterschrift IBAN: DE Konto des Vereins: Sparkasse Köln-Bonn, IBAN DE12 3705 0198 0021 6421 60, BIC COLSDE33 (bitte möglichst im Dauerauftrag!) 28 Ort, Datum, Unterschrift 29
Anzeige Regelmäßige Veranstaltungen Pauluskirche Thurner Straße 105 Musik Singkreis „Spätlese“ für Seniorinnen und Senioren Mo. 16 Uhr Jugendchor (ab 6. Schuljahr, M. Brand, Tel.: 6 20 21 90) Mo. 18.15 Uhr Starterband Saxonet Mo. 18.30 Uhr Saxonet (Saxophonorchester, Guntram Freytag, Tel.: 6 40 15 28) Mo. 20 Uhr Gospelchor Voice TABS (Mechthild Brand, Tel.: 6 20 21 90) Mo. 20 Uhr Paulus Big Band Di. 20 Uhr Pauluskantorei Do. 19.30 Uhr Heilix Blechle-Nachwuchs Do. 18.45 Uhr Posaunenchor Heilix Blechle Do. 19.30 Uhr Andrea Höller Dellbrücker Hauptstraße 70-72 Kinder- und Jugend- und Familienarbeit 51069 Köln (Dellbrück) Konfirmandengruppe (Konfis 2017 bis 2019) Di. 15.45 Uhr Telefon 0221/680 34 27 Konfirmandengruppe (Konfis 2018 bis 2020) Di. 17.15 Uhr Offener Treff für Jugendliche Di. 18.30 Uhr Fax 0221/968 72 28 Spielgruppe für Kleinkinder (Veronika Reff, Tel.: 6 20 92 99) Di. und Do. 9-12 Uhr Anzeige Familiengottesdienstteam (Auskunft: Pfarrer Völkl) Kinderkino, Disko für Kinder, Kinderbibeltage (Auskunft: Pfarrer Völkl) Fr. & Sa. Lesenacht für Kinder (Auskunft: Pfarrer Völkl) Sa. bis So. Zeltnacht für Kinder (Auskunft: Pfarrer Völkl) Sa. bis So. Erwachsenen- und Seniorenarbeit Ökumenischer Hospizdienst (Auskunft: U. Lenhart, Tel.: 0152-03699407) Di. 10-12 Uhr Seniorenbesuchsdienstkreis (Auskunft: Pfarrer Völkl) Mo. 15.30 Uhr Gymnastikkreise (Auskunft: Bezirksbüro) Di. ab 8.30 Uhr Wandern an jedem zweiten Mittwoch im Monat (Auskunft: Uta Kahmen, Tel.: 68 87 48) Mi. Seniorenfrühstück des Seniorennetzwerkes (jeden 2. Mi im Monat) Mi 10-12 Uhr Lektorenkreis (Auskunft: Pfarrer Völkl) Mi. 19 Uhr Gymnastikkreis Lüttgen (Auskunft: G. Lüttgen, Tel.: 88 88 38 28) Do. 10 Uhr Frauenhilfe (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat) Do. 15 Uhr Café für Trauernde (jeden 1. Donnerstag im Monat) Do. 15-17 Uhr Spaziergang für Trauernde (jeden 4. Donnerstag im Monat) Do. 16 Uhr Treffpunkt: Familienzentrum, Maria-Himmelfahrt-Str. 1a Spielenachmittag für Erwachsene (jeden 2. und 4. Do im Monat) Do. 15 Uhr Seniorengymnastik (Auskunft im Bezirksbüro) Fr. 9 Uhr Kirchenkaffee (jeden 3. Sonntag im Monat, nach dem Gottesdienst) So. Tanzkreis (14-täglich, Auskunft: Ehepaar Zschoch, Tel.: 68 57 90) So. 19.30 Uhr 30 31
Anzeigen Regelmäßige Veranstaltungen Christuskirche Dellbrücker Mauspfad 363 Musik Kinderkantorei (8 – 11-Jährige) Mo. 17 Uhr Jugendchor (ab 6. Schuljahr, Gemeindehaus Pauluskirche) Mo. 18.15 Uhr Spatzenkantorei (5 – 7-Jährige) Di. 15.30 Uhr Kantorei Coro con Spirito (Gemeindehaus Versöhnungskirche) Di. 20 Uhr Kinder- und Jugendarbeit Konfirmandengruppe (2018 / 2020) (Gemeindehaus Christuskirche) Di. 17 Uhr Konfirmandengruppe (2017 / 2019 ) (Gemeindehaus Christuskirche) Di. 17 Uhr Jugendgruppe (12 – 14-Jährige) Di. 18.30 Uhr Offener Jugendtreff Do. 19 Uhr Jugendfilmclub (Infos über Pfr. Ulrich Kock-Blunk) Do. 19 Uhr Kindergruppe (6 – 12-Jährige) Fr. 16.45 Uhr Krabbelgottesdienste (16.03, 18.05. und 15.06.) Sa. 16 Uhr Erwachsenen-, Senioren- und Familienarbeit „glauben & fragen“ – Gesprächskreis (letzter Montag im Monat) Mo. 19.15 Uhr Kleiderausgabe (bis 11.30 Uhr, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat) Di. 9.30 Uhr Kleiderannahme (bis 11.30 Uhr, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat) Di. 9.30 Uhr Gymnastikkreis für Frauen (Gisela Lüttgen, Tel.: 88 88 38 28) Di. 9.15 Uhr Frauenkreis Di. 19 Uhr Gymnastikkreis für Frauen (Gisela Lüttgen, Tel.: 88 88 38 28) Mi. 9.30 Uhr Felsen Kreatives Schreiben (Sigrid Köllmann, Tel.: 68 21 09) Kreistänze für Frauen (Fr. Rohde, Tel.: 890 13 71) Mi. Mi. 10.30 Uhr 11 Uhr Findlinge Bezirkshelfer-/innen (jeden 1. Mittwoch im Monat) Frauen-Spielkreis Mi Do. 17 Uhr 14 Uhr Formsteine Frauenhilfe (14-täglich, 7.2. usw.) Do. 14.30 Uhr Seniorentreff (14-täglich, 14.2.usw.) Do. 15 Uhr Nähen Do. 19 Uhr Gerd Fuchs Steinmetzmeister - Bildhauer Gymnastikkreis für Frauen (Gisela Lüttgen, Tel.: 88 88 38 28) Fr. 9 Uhr Offene Kirche: jeden Mittwoch Mi. 15 bis 17 Uhr Filmfrühstück: Informationen bei Else Werner, Tel.: 68 45 25 Dellbrücker Mauspfad 131 · 51069 Köln Dellbrück Telefon: 02 21 / 68 11 38 · Fax: 02 21 / 68 31 72 Öffnungszeiten fuchs-grabmale@netcologne.de Mo.-Fr. 8.30 - 18.30 Uhr www.fuchs-grabmalkunst.de Sa. 9.30 - 14.00 Uhr 32 33
Anzeige Regelmäßige Veranstaltungen Versöhnungskirche Buschfeldstraße 30 Musik Kinderkantorei (8 – 11-Jährige, Dellbrücker Mauspfad 345) Mo. 17 Uhr Jugendchor (ab 6. Schuljahr, Gemeindehaus Pauluskirche) Mo. 18.15 Uhr Spatzenkantorei (5 – 7-Jährige, Gemeindehaus Christuskirche) Di. 15.30 Uhr Für Sie in Dellbrück und Holweide Kantorei Coro con Spirito Di. 20 Uhr Kinder- und Jugendarbeit Kindergottesdienst (zeitgleich mit dem Hauptgottesdienst) So. 11 Uhr Konfirmandengruppe (2018 / 2020) (Gemeindehaus Christuskirche) Di. 17 Uhr Konfirmandengruppe (2017 / 2019 ) (Gemeindehaus Christuskirche) Di. 17 Uhr Erwachsenen-, Senioren- und Familienarbeit Seniorentanz (I. Kapff, Tel.: 63 12 17) Mo. 16.30 Uhr Carrom–Freunde (Rainer Hardt, Tel.: 02202-70 82 62) Di. 19.30 Uhr Ev. Nachmittag für Senioren in St. Anno Mi. 15.30 Uhr (in der Regel jeden 1. Mittwoch im Monat) Bibelkreis (nach Absprache jeden 1. Mittwoch im Monat, Mi 18 Uhr Kontakt Pfarrer Ulrich Kock-Blunk, Tel.: 63 43 64) Gesprächskreis mit Aussiedlern Do. 19 Uhr (Kontakt über Frau Rabe-Rahman, Tel.: 30 07 85 77 und Frau Batt, Tel.: 9 22 39 78 monatlich nach Absprache) Männerkreis jeden 3. Donnerstag im Monat Do. 19.30 Uhr (Friedrich Klöfkorn, Tel.: 47 68 20 01) Seniorenberatung Beratung zu... Herr Frank Hinz • Grundsicherung Berg. Gladbacher Str. 609 • Pflegeversicherung 51067 Köln-Holweide • schwierigen 0221 - 3 10 58 29 Lebenssituationen Häusliche Pflege • Hausnotruf Frau Nina Nierhoff • Menü-Service Berg. Gladbacher Str. 700 • Fahrdienst 51067 Köln-Holweide • Haushaltshilfen 0221 - 83 00 80 10 • Häusliche Pflege 34 35
ie Anzeigen DBesondere Gelben Seiten Termine Pauluskirche emeinde Köln-D ellbrück/Holweide der Evang elischen Kircheng + + + Zum Heraustrennen und Aufbewahren + + + aktualisierte Termine auf unserer Homepage www.kgdh.de LUCTUS 2015_Anzeige für Pfarr und Gemeindebriefe _125 x 60 mm, 4c.pdf 1 23.03.15 16:59 PAULUSKIRCHE Pfarrer Klaus Völkl • Werheider Str. 2, 51069 Köln, Tel.: 6 80 48 68 LUCTUS BESTATTUNGEN. Wir helfen Ihnen im Trauerfall. Sprechstunden: Di. 10 – 11 Uhr • Do. 18 - 19 Uhr und nach Vereinbarung C Hier ist Bezirksbüro: Thurner Str. 105 a • Tel. 68 43 30, Fax: 68 33 87 M Immobilienkompetenz Sprechstunden: Mo. – Fr. nur von 10 - 12 Uhr !!! zu Hause Kirchenmusiker Thomas Becker • Everhardstr. 71, 50823 Köln, Tel.: 52 04 09 Y BESTATTUNGEN Küster David Omobude • Thurner Str. 105 b • Tel. 9 90 97 47 (außer montags) MS CM LUCTUS BESTATTUNGEN. E-Mail-Adresse des Bezirkes: paulus-dellbrueck-holweide@kirche-koeln.de MY Hausmann Herweg GbR, Köln CY www.luctus-köln.de CHRISTUSKIRCHE ARGITTA Wir nehmen uns Zeit für Sie Pfarrer Ulrich Kock-Blunk • Dellbrücker Mauspfad 361, 51069 Köln, Tel.: 68 21 55, CMY Verkauf CHÖNHALS IMMOBILIEN K und beraten Sie gerne. Sprechstunden: Di. 10 - 11 Uhr, Do. 18 - 19 Uhr und nach Vereinbarung Vermietung Telefon: 0221. 29 74 160 Laubweg 11 · 51069 Köln (Dellbrück) Bezirksbüro: Dellbrücker Mauspfad 345, Tel. 68 19 30 E-Mail: info@luctus-koeln.de Sprechstunden: Di. und Do. 10 - 11 Uhr LYDIA HERWEG & KERSTIN HAUSMANN Tel. (0221) 68 17 11 · Fax (0221) 6 80 64 80 Finanzierung MargittaSchoenhals-Immobilien@koeln.de Kirchenmusikerin Mechthild Brand • Elisabeth-Breuer-Str. 5, 51065 Köln, Tel. 6 20 21 90 Küsterin Thekla Breidenbach • Tel. 0152 03 12 28 03 (außer samstags) E-Mail-Adresse des Bezirkes: ullrich.kock-blunk@ekir.de VERSÖHNUNGSKIRCHE Pfarrer Ulrich Kock-Blunk • Köln, Tel.: 68 21 55 Sprechstunde: Do. 18 - 19 Uhr und nach Vereinbarung Bezirksbüro: Friedlandstraße 3, Tel.: 63 12 66 und Fax: 9 90 97 51 Sprechstunde: Do. 9 - 12 Uhr Kirchenmusikerin Mechthild Brand • Elisabeth-Breuer-Str. 5, 51065 Köln, Tel. 6 20 21 90 Küsterin Thekla Breidenbach • Tel. 0152 03 12 28 03 (außer samstags) E-Mail-Adresse des Bezirkes: versoehnung@kgdh.de 36 40 37
Die G o t te s d i e Besondere Termine Pauluskirche n s te ellbrück/Holweide emeinde Köln-D der Evang elischen Kircheng Datum an jedem Sonntag Pauluskirche Christuskirche Versöhnungskirche und an kirchlichen Feiertagen 10.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Gottesdienst (Neu: gleichzeitig findet der Kindergottesdienst statt!) Musikalische Andachten in der Passionszeit in der Pauluskirche mittwochs 27. März, 3. und 10. April, um 19.30 Uhr 3. März, Estomihi AG/W Goddesdeens op Kölsch AG/W Grube AG/W Grube Vökl + Team 10. März, Invokavit Völkl Völkl Familiengottesdienst Kock-Blunk Verabschiedung von Kordula Geick und Einführung von Petra Furgoll 15. März, Freitag Ökumenische Andacht, 19 Uhr in St. Joseph, nach der Liturgie von Taizé 17. März, Reminiszere AG/T Grube AG/T Kaiser AG/T Kock-Blunk mit Konfirman- dinnen und Konfirmanden 24. März ,Okuli Völkl Willwacher Kaiser 31. März, Lätare Familiengottesdienst Völkl Kock-Blunk Gottesdienst über die Motette „Jesu meine Freude“ Kock-Blunk 7. April, Judika AG/W Knuth AG/W Kock-Blunk mit Konfirman- AG/W Völkl dinnen und Konfirmanden Samstag, 13. April 18 Uhr Salbungsgottesdienst in der Versöhnungskirche Pfarrerin Fresia, Prädikantin Baller und Team 14. April, Palmarum Baller Kaiser 10.30 Uhr AG/W Jubiläumskon- firmationen Kock-Blunk 17. April, Mittwoch 19.30 Uhr Musikalische Passionsandacht in der Versöhnungskirche Kock-Blunk 18. April, Gründonnerstag 19 Uhr / AG/W 16 Uhr / AG/W 20 Uhr AG/W Gottesdienst an Völkl Kock-Blunk langer Tafel Kock-Blunk Abkürzungen: AG/W Abendmahlsgottesdienst mit Wein AG/T Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft 19. April, Karfreitag AG/W Völkl AG/W Kock-Blunk AG/W Kock-Blunk Andacht zur Sterbestunde Jesu - in der Pauluskirche um 15 Uhr Völkl 21. April, Ostersonntag Osternacht an der Versöhnungskirche um 5 Uhr Kock-Blunk Auferstehungsandacht mit Heilix Blechle um 7 Uhr auf dem Ostfriedhof vor dem Hochkreuz Völkl Familiengottesdienst AG/T Völkl AG/T Kock-Blunk Familiengottesdienst AG/T Kaiser 22. April, Ostermontag Musikalischer Abendmahlsgttesdienst für die ganze Gemeinde in der Pauluskirche 10.30 Uhr AG/W Völkl 28. April, Quasimodogeniti Kock-Blunk Grube Grube 5. Mai, Misericordias Domini 10 Uhr Konfirmation AG/W Völkl 10.30 Uhr Konfirmation AG/W AG/W Kotthaus Kock-Blunk/Baumberger 12. Mai, Jubilate 10 Uhr Konfirmation AG/W Völkl 10.30 Uhr Konfirmation AG/W Lehmann Kock-Blunk / Baumberger 19. Mai, Kantate AG/T Willwacher AG/T Kaiser AG/T Baller 25. Mai, Samstag Ökumenische Andacht, 18 Uhr in der Versöhnungskirche, nach der Liturgie von Taizé 26. Mai, Rogate Völkl Kock-Blunk mit KonfirmandInnen Kock-Blunk 30. Mai, Christi Himmelfahrt 11 Uhr Waldgottesdienst mit Taufen, musikalische Gestaltung Heilix Blechle Kock-Blunk + Völkl + Team 2. Juni, Exaudi AG/W Kaiser AG/W Völkl AG/W Völkl 9. Juni, Pfingstsonntag Familiengottesdienst AG/T Völkl AG/T Kock-Blunk Familiengottesdienst Kock-Blunk 10. Juni, Pfingstmontag 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Versöhnungskirche Bremer und Kock-Blunk 16. Juni, Trinitatis AG/W Schneider AG/T Schneider AG/T Kaiser 23. Juni, 1. So. n. Trinitatis Grube Kotthaus Kotthaus 28. Juni, Freitag Ökumenische Andacht, 19 Uhr in St. Joseph, nach der Liturgie von Taizé 30. Juni, 2. So. n. Trinitatis 11 Uhr Familiengottesdienst zum Kock-Blunk Grube Gemeindefest AG/T Völkl + Team 7. Juli, 3. So. n. Trinitatis AG/W Völkl AG/W Völkl 11 Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest AG/T Kock-Blunk + Kaiser + Team 14. Juli, 4. So. n. Trinitatis Kock-Blunk Kock-Blunk Willwacher
© jarts / photocase.de GEMEINDEAMT HAGEDORNSTR. 40, 51069 KÖLN Gemeindeamt • Tel. 68 24 65 und Fax: 68 68 12, Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 10 - 12 Uhr, Do. 10 - 15 Uhr E-Mail-Adresse: ga-dell@kirche-koeln.de Kontonummer der Gemeinde: Sparkasse KölnBonn IBAN: DE98 3705 0198 0005 9021 68 • BIC: COLSDE33XX EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTE „FAIR-EINT“ Buschfeldstraße 30, 51067 Köln • Tel. 63 12 65, Leitung: Petra Forgull Sprechstunden: Mi. 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail-Adresse: kita.holweide@ev-kitaverband-koeln-rrh.de DIAKONIESPRECHSTUNDE DER GEMEINDE Beratung immer freitags von 15 -17 Uhr durch Frau Rabe-Rahman oder Frau Röhrig Friedlandstr. 3, 51067 Köln • Tel. 63 12 66 PFLEGE UND BERATUNG Diakoniestation der Johanniter, Köln-Mülheim • Tel. 89 00 93 60 KÖLSCH HÄTZ - NACHBARSCHAFTSHILFE Kopischstr. 6, 51069 Köln • Tel. 680 63 53 • dellhol@koelschhaetz.de Sprechstunden: Di. 15.30 – 17.30 Uhr und Do. 10 – 12 Uhr ÖKUMENISCHER HOSPIZDIENST Köln-Dellbrück/Holweide e.V. Koordinatorin Ulrike Lenhart • Tel. 0152 - 03 69 94 07 und Di. 10 – 12 Uhr im Beratungsbüro Pauluskirche • Tel. 16 90 64 88 (auch AB) EVANGELISCHE SEELSORGE IM KRANKENHAUS HOLWEIDE n.n. • Tel. 89 07 - 29 78 (nach Vereinbarung) Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom Presbyterium der Evangelischen Kirchenge- meinde Köln-Dellbrück/Holweide. V.i.S.d.P.: Klaus Völkl. Der Redaktionskreis nimmt Beiträge vor dem Erscheinungsbeginn (Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2019 (Juli bis November 2019, Freitag, 26. April 2019) 40 41
Willkommen Wir haben ein in der Evangelischen Kirche offenes Ohr für Sie Wir möchten Sie einladen, neue Erfahrungen mit dem Glauben und Gott zu machen und mit Gemeinde und Kirche. Sprechen Sie mit uns, wir kümmern uns Wer kann uns anrufen? um die Formalitäten und helfen Ihnen gerne, eine Übersicht über das kirchliche Sie können uns zu jeder Zeit, Tag und Nacht, kostenfrei anrufen, auch an Wochenen- Angebot in unserer Gemeinde zu bekommen: den und Feiertagen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein geschultes Ohr. Sie sind offen, aufmerksam und erfahren und nehmen sich gerne Zeit für Sie. Wir freuen uns auf Sie! Treten Sie können uns anrufen, z.B. wenn Sie: Pfarrer Ulrich Kock-Blunk, Tel.: 63 43 64 Sie ein? ▸ einsam sind und Tel.: 68 21 55 Wir Willkommen in der freuen Evangelischen ▸ Angst haben Pfarrer Klaus Völkl, Tel.: 6 80 48 68 Kirche ▸ sich in einer Lebenskrise befinden oder Kircheneintrittsstelle Köln-Innenstadt, City- uns! ▸ Konflikte in Ihrer Beziehung oder Familie haben Pavillon an der Antoniterkirche, Tel.: 6 60 57 12 ▸ Ihres Lebens müde sind ▸ oder einfach mal mit einer dritten unabhängigen Person reden möchten. Wir maßen uns nicht an, Ihre Probleme zu lösen. Aber wir helfen Ihnen gerne dabei, dass Sie Ihre Lösung finden oder Ihren Weg, besser mit Ihrem Problem fertig zu wer- den. Wer seine Fragen und Sorgen in Worte fasst, sieht klarer. Im Gespräch können Sie entdecken, welche Kräfte in Ihnen stecken und welche Alternativen Ihnen offen stehen. Oft ist das der erste Schritt zu einer Lösung und neuem Lebensmut. Wenn Sie wünschen, können wir Ihnen weitere Anlaufstellen vor Ort nennen, an denen man Ihnen gerne weiterhilft. EV. TELEFONSEELSORGE KÖLN – Sorgen kann man teilen Tel. 0800 111 0 111 rund um die Uhr erreichbar – anonym und verschwiegen – kompetent und kostenfrei © Lehmann 42 43
Anzeigen Anzeigen G.A.I.S. – Ganz an Ihrer Seite Wir helfen Ihnen gerne, WF eortn oe rg Kr raafuisee denn unser Ziel ist Ihr Wohlergehen! www.wernerkrause-fotografie.de Im Eichenforst - 51069 Köln Mobil: 0172 7705248 ¾ Seniorenbetreuung Festnetz: 0221 9389455 Michaela Lange ¾ Betreuung Demenzkranker Facebook: Werner Krause Fotograf Im Birkenacker 10 E-Mail: werner.h.krause@gmx.de ¾ Mobiler Dienst, Arztbesuche… 51061 Köln ¾ Hauswirtschaft, Haushütung Tel. (0221) 45 35 401 ¾ Einkäufe aller Art Fax (0221) 45 35 402 ¾ Spaziergänge, -fahrten Mobil 0176 9 666 222 3 ¾ Hunde- & Tierbetreuung 7 BUCHHANDLUNG blumenschmuck inh. ulrike stärke B A U D A C H GmbH für alle anlässe öffnungszeiten sträuße, gestecke, kränze mo-fr 8.30 - 18.30 Uhr Bücher, Spiele, CDs und DVDs tischschmuck sa 8.30 - 14.00 Uhr über Nacht? hochzeitsschmuck Heute versandkostenfrei bestellen dellbrücker hauptstr. 106 raumschmuck 51069 köln-dellbrück und morgen früh bei uns abholen! trauerfloristik, geschenke Einfach anrufen, mailen oder bequem tel: 0221 684263 wohnaccessoires in unserem Webshop einkaufen: fax: 0221 9689441 und vieles mehr www.buchhandlung-baudach.de info@blumenstaerke.de www.blumenstaerke.de Buchhandlung Baudach GmbH · Dellbrücker Hauptstr. 111 · 51069 Köln Tel. 02 21 - 68 14 25 · info@buchhandlung-baudach.de www.buchhandlung-baudach.de 44 45
Sie können auch lesen