Das Cityfest 2019 steht kurz bevor - Stadt Gammertingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 25 21. Juni 2019 Das Cityfest 2019 steht kurz bevor Am letzten Juni-Wochenende, von kommenden Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juni 2019, findet - hoffentlich bei schönem Wetter - wieder das große Gam- mertinger Stadtfest statt. Viele Attraktionen und Vergnügungen stehen für die Besucher bereit. In diesem Jahr feiern wir bereits das 23. Cityfest! Aus nah und fern werden wieder zahlreiche Besucher in der Stadtmitte des Lauchertstädtchens erwartet. Attraktives Rahmenprogramm für Jung und Alt Ein Mega-Programm haben die Gammertinger Vereine unter der Regie des diesjährigen Organisationsteams – bestehend aus Vertretern der Stadtkapelle, des Albvereins, des Croatiavereins, der Aquarienfreunde und des Fanfarenclubs - wieder für das Cityfest auf die Beine gestellt. Die Besucher sollten sich den Termin von 28. bis 30. Juni 2019 also fett in ihren Kalender eintragen und frei halten, denn in Gammertingen wird wahrlich viel geboten sein, wie Orga- teamleiter Udo Rapp von der Stadtkapelle Gammertingen versichert. Innenstadt wird zur Festmeile Eine regelrechte Festmeile wartet mit Attraktionen auf: An 22 Stationen rund um den Gammertinger Stadtkern gibt es Livemusik und Unterhaltung, Speis und Trank, Kinderprogramm mit Kindertheater, Kinderolympiade und Kinderschminken, Quiz, Torwandschießen, Fußball-Dart, Schießbude, Verkaufsstände, Flohmarkt, Kegelbahn und vieles mehr. Absolute Highlights werden aber vor allem der Sternmarsch der Musikkapellen am Freitag, die Kinderolympiade am Samstag und die Oldtimerausstellung sowie das Entenrennen am Sonntag sein. Freitag – Sternmarsch und Fassanstich Am Freitag, 28. Juni 2019 wird das diesjährige Gammertinger Cityfest um 18.00 Uhr mit dem Sternmarsch der Musikkapellen aus Gammertingen, Feld- und Harthausen, Kettenacker sowie dem Fanfarenclub eröffnet. Ziel ist die Showbühne am Trégueuxplatz, wo eine Stunde später der Fassanstich von Bür- germeister Holger Jerg, Rolf Baader von der Zwiefalter Klosterbräu und Landtagsabgeordneten Klaus Burger, MdL stattfindet. Samstag – Bühnenprogramm und Marktstände Der Samstag, 29. Juni 2019 startet mit seinem Unterhaltungsprogramm auf der Bühne ab 14.00 Uhr. Ob Kinderolympiade von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr an den teilnehmenden Ständen, den Line-Dancer aus Bronnen ab 15.00 Uhr oder ab 19.30 Uhr der Auftritt der Countryband „Gentlemen s Riot“ – Schlag auf Schlag wechseln sich den gesamten Samstag die Vorführungen ab. Sonntag – Gottesdienst und Entenrennen Der Cityfest-Sonntag, 30. Juni 2019 beginnt um 10.00 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst, umrahmt vom Gospelchor „Spirit of Joy“. Danach wird die zentrale Bühne von den städtischen Kindergärten mit ihren Vorführungen in Beschlag genommen. Jugendkapelle, Tanzgruppe, Line-Dancer und Zumba füllen das weitere Sonntagsprogramm bis 17.00 Uhr. Zum Abschluss werden die Sieger geehrt, welche beim Entenrennen um 15.00 Uhr die schnellsten quietschgelben Badetiere in die Lauchert geschickt haben. Die Preise überreicht Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär Thomas Bareiß. Zwischen dem Sternmarsch am Freitag und der Siegerehrung am Sonntagabend liegen etliche Stunden des puren Vergnügens – zwischen Hohenzollernstraße, Roter Dill, Großer Schlossplatz und Trégueuxplatz. Die veranstaltenden Vereine, die Stadt Gammertingen sowie alle Firmen, die als Sponsoren auftreten, freuen sich auf viele Besucher aus der gesamten Region. Mit einem mehr als informativen Flyer (Beilage im nächsten Amtsblatt) wird über die Standorte der vielen Vereinsangebote und Zusatzattraktionen informiert. Mit vielfältigen Werbemaßnahmen wird ebenfalls in der gesamten Region auf das kommende City-Fest aufmerksam gemacht. Nähere Details finden Sie auch unter www.gammertingen.de, sowie bei Facebook unter „https://www.facebook.com/cityfest.gammertingen “. Nutzen Sie aber auch Ihre Gespräche mit Freunden, Kollegen oder der Familie, um viele Besucher zu unserem City-Fest 2019 einzuladen.
2 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 21. Juni 2019 Straßensperrung wegen City-Fest Anwohner in der Innenstadt werden um Verständnis gebeten Nicht nur der überörtliche Verkehr auf der innerörtlichen B 32 wird vor, während und kurz nach dem kommenden City-Fest gesperrt und umgeleitet werden, sondern wie schon viele Male zuvor wird der Gammertinger Innenstadtkern quasi zur Fußgänger- / Festzone werden. Von Donnerstag, 27. Juni 2019, ab 12.00 Uhr bis einschließlich Montag, 1. Juli 2019, um 12.00 Uhr wird die komplette Innenstadt des Lauchert- städtchens für den KFZ-Verkehr gesperrt sein. Davon betroffen sind die „Hohenzollernstraße“ ab der Rathausbrücke bis zur Kreuzung der „Hechinger Straße“, der „Trégueuxplatz“, „Großer Schlossplatz“, sowie die Straße „Roter Dill“. Diese Innenstadtbereiche sind in der Aufbauphase des City-Festes und in der Abbauphase für den Durchgangsverkehr gesperrt! Allerdings kön- nen bis zum Festbeginn und nach Festende wieder die Lieferungs- und Auf- und Abbaufahrzeuge im Schritttempo einfahren. Bitte unterstützen Sie die aufbauenden Vereine und halten Sie den Handwerkerplatz sowie die Parkplätze vor und hinter dem Schloss (Rathaus), die Parkflächen zwischen der Spielothek bzw. der ehemaligen Post, sowie entlang der „Hohenzollernstraße“ und der Straße „Roter Dill“ und auch im „Fürstengarten“ frei. Die Anwohner werden gebeten am Freitag, Samstag und Sonntag die Straßen und Gehwegflächen vor ihren Gebäuden frei- zuhalten. Die am City-Fest beteiligten Vereine, das Organisationskomitee und die Stadtverwaltung bitten die betroffenen Anwohner in der Innenstadt wegen der eingeschränkten Parkierung und vor allem der nur begrenzt machbaren Erreichbarkeit ihre jeweiligen Anwesen während des Festes um Verständ- nis. Ebenso hoffen wir alle wieder auf Ihr Verständnis für die Lärm- und sonstigen Belästigungen während des City-Festes. Wir appellieren aber auch an die Festbesucher privates Eigentum nicht zu beeinträchtigen oder mutwillig zu beschädigen. CITY FESCHT 8. - 30. JUNI 2019 PROGRAMM AUF DER SHOWBÜHNE 18.00 Uhr STERNMARSCH der Musikkapellen 2 Sonntag 13 Uhr (Gammertingen, Feldhausen-Harthausen, Kettenacker und Fanfarenclub Gammertingen) 28. Juni 2019 19.00 Uhr FASSANSTICH mit Zwiefalter Klosterbräu Eröffnung des City-Festes durch Bürgermeister Holger Jerg und MdL Klaus Burger Anschließend musikalische Unterhaltung durch die verschiedenen Musikkapellen KOI ZEIT !? 14.00 – 17.00 Uhr Kinderolympiade 15.00 Uhr Line-Dancer SV Bronnen ab 15.30 Uhr verschiedene Schulbands Uhr 19.30 18.00 Uhr Ehrung Kinderolympiade 29. Juni 2019 mit Andrea Bogner-Unden Bündnis 90/Die Grünen 19.30 Uhr Gentlemen’s Riot 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Gospelchor “Spirit of Joy“ Layout und Druck: Druckerei Acker GmbH Gammertingen · Bilder: fotolia.de 11.30 Uhr Städtische Kindergärten 13.00 Uhr Kindertheater 14.15 Uhr Tanzwerkstatt 14.30 Uhr TSV Gammertingen 15.00 Uhr Line-Dancer SV Bronnen 30. Juni 2019 15.30 Uhr TSV Gammertingen 16.00 Uhr Zumba Kids und Teens 16.30 Uhr Siegerehrungen mit dem Stadtverband CDU Gammertingen SCHULTZ GmbH 1. Förderverein der Stadtkapelle Gammertingen e.V. 12 Förderverein TSV Gammertingen / an allen Tagen Start und Ziel Abt. Baseball ni 2019 Live-Musik Raumausstattung - Büromöbel Cocktailbar g, 30. Ju schwäbisches Mittagessen und Musikantenburger Sonnta 16.00 Uhr 11.00 - inger Straße 13 TSV Gammertingen Abteilung Fussball in der Hech WC 2. Geselligkeitsverein Harthausen e.V. Weizenbierstand, Fussball - Dart Kegelbahn mit Turnier 14 Förderverein Altenpflegeheim 3 Croatia e.V. Flohmarkt kroatische Livemusik 13 kroatische Speisen und Getränke 15 CDU Stadtverband 12 E FEST- 14 Quiz, Kinderschminken (Sonntag), HN CO BÜRO 16 15 4 Motorradfreunde von dr Alb ra Hau den Lukas A BÜ Livemusik – Weizenbier, Getränke 16 Eine Welt Laden 5 Türkische und Muslimische Gemeinde arabische Küche, original syrischer Koch, 8 9 10 11 AG : NT UNG hr Bru nne nan lag e 4 5 6 7 Türkischer Kebap, türkische Speisen Falafel und Crveni-Getränk N L e Po. Po. Po. Po. Po. SOSSTEeLuerw 6 Italienischer Verein“Bella Italia“ 17 Fanfarenclub Gammertingen AU iw. F Kinderschminken am Sonntag Bier, alkoholfreie Getränke Fre WC ehem. ehem. 22 Po. Oberamt Polizei / Post Polizei Ital. Speisen u. Getränke, Eis, Tiramisu Notariat 18 SV Bronnen 7 Aquarienfreunde ALB-Lauchert Weizenbierstand, Süsswarenstand Livemusik im Festzelt Schnitzel, Steak, Rote Wurst 1 17 18 Start / 8 Schwäbischer Albverein OV Gammertingen Ziel WC Schätzwettbewerb – Waffeln frisch gebacken 19 SG KFH Kettenacker Torwandschießen – Weizenbierstand 9 Bayern Fan-Club Gammertingen e.V. WC Schaltschränke 19 Weizenstand, Fangetränke, Krautschupfnudeln 20 Integrationsverein Russlanddeutscher russische Spezialitäten 10 TSV Gammertingen Abteilung Vorstand / Leichtathletik / Tischtennis 21 Schützengesellschaft Gammertingen R-OLYMPI Wurstwaren, Steaks, alkoholfreie Getränke Schießbude mit Lasergewehr CO A DE 20 2 Hüpfburg / Kinderrollenbahn Getränke, Speisen 3 AD N 11 Kath. Frauengemeinschaft Gammertingen 22 Andheri-Kreis 21 – KI Schlosscafe (Samstag und Sonntag) E – ( © J ea n K ob b e n / F o to l i a) Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Getränke CITY FEST HINWEISE ZU IHRER SICHERHEIT FE TY Kirc WC ➛ Bitte lassen Sie Ihre Rucksäcke/große Taschen im Auto ev. ST CI he ➛ Sicherheitfirma Joric ist berechtigt zu Eingangs-/Taschenkontrollen ➛ Alkoholausschank unterliegt dem Jugendschutzgesetz (siehe Aushang) Am Samstag, 29. Juni 2019 von 14.00 - 17.00 Uhr ➛ Dem Orga-Team Cityfest ist Folge zu leisten ➛ Datenschutz laut Aushang! DRK Schöne Preise zu gewinnen ! SANITÄTS- UND WICKELRAUM ➜
Was ist los in der Region ? AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 21. Juni 2019 3 Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra Mi. 26.06. Bürgerkaffee Bürgerstüble-Team Bürgerstüble ab 14 Uhr Gammertingen bis So., Ausstellung: „Alltag auf der Alb“ Arbeitskreis Museum „Altes Oberamt“ Jeweils sonntags: 30.06. – Fotografien von Botho Walldorf „Museum im Alten Oberamt“ 14.00 – 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung So., 23.06. Kunst im Kloster – Vernissage Mariaberg e. V. Kreuzgarten 14.00 Uhr „10 Jahre Sommerkunstwoche“ Klostergebäude kunstschaffende Mariaberger Stadtteil Mariaberg Mitarbeitende stellen aus (bei Regen im Refektorium) Mi., 26.06. Wochenmarkt Stadt Gammertingen Großer Schlossplatz 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Do., 27.06. Taizégebet Ökumene Michelskirche 19.00 Uhr (Evang. und Kath. Kirchengemeinde) (ab 18.30 Uhr Einsingen) Fr., 28. 06. – CITY-FEST Stadt Gammertingen / Vereine Hohenzollernstraße / Fr. ab 18.00 Uhr So., 30.06. Roter Dill / Großer Schloss- Sa. ab 14.00 Uhr platz / Trégueuxplatz So. ab 10.00 Uhr Hettingen GEWANDHAUS Museum Förderverein Sigmaringer Straße 9, sonn- und feiertags … sich am Schönen erfreuen GEWANDHAUS Museum Inneringen 13.30 – 17.00 Uhr Spannender Streifzug durch die Führungen (für Gruppen ab www.gewandhaus-inneringen.de Mode- und Kostümgeschichte 5 Personen) nach Anmeldung der vergangenen 500 Jahre unter Tel.: 075 77 / 860 92 76 bis Sonderausstellung 2019 Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum geöffnet jeden 03. Nov. Narrenfreunde Heuberg Führungen und Gruppen nach Narrenburg Hettingen, 1. und 2. Sonntag Vereinbarung Tel. 0172-13636112 am Schloss im Monat oder 0174-5788973 von 13.30 – 17.00 Uhr www.fastnachtsmuseum-narrenburg.de Mi., 03.07. Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum, 14.00 Uhr Veringen-Gammertingen Breitestraße 5, Hettingen Veringenstadt Di., Do., Fr. Veringer Lädele Bürgerverein Veringenstadt e.V. Im Städtle 68 14.30 – 17.30 Uhr Second-Hand-Laden Do.: 15.00 – 18.00 Uhr So., 23.06. 1. Burgserenade Stadtkapelle Veringenstadt e.V. Burgruine Veringenstadt 17.00 Uhr Di., 25.06. Spielenachmittag mit Marianne Bürgerverein Veringenstadt e.V. Veringer Lädele, 14.30 – 17.00 Uhr Im Städtle 69 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kaufen Sie regional und lokal ein: Redaktionsschluss Vereine: montags, 10.00 Uhr Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN WOCHENMARKT Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt. Verantwortlich für die Anzeigen u. den Druck: ACKER GmbH, Mittelberg 6, jeden Mittwoch von 8.00 - 12.00 Uhr 72501 Gammertingen, Telefon (0 75 74) 93 01- 0, Telefax (0 75 74) 93 01- 30, auf dem Großen Schlossplatz in Gammertingen E-Mail: amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung) Einkaufen im Städtle – kurze Wege
4 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 21. Juni 2019 Straßen: Vollsperrung! Von Donnerstag, „Hohenzollernstraße“ Bitte beachten Sie 27. Juni 2019 Amtliche Bekanntmachungen ab der Rathausbrücke die ausgeschilderte (ab 12.00 Uhr) bis bis zur Kreuzung der Umleitung. Montag, 1. Juli 2019 „Hechinger Straße“, (bis 12.00 Uhr). Sitzung des Verwaltungsausschusses „Roter Dill“ bis zur Cityfest. Einladung Kreuzbrücke, sowie Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates findet der „Trégueuxplatz“ statt am Dienstag, 25. Juni 2019, um 18.00 Uhr, außerorts im Speth‘schen Stadtschloss/Rathaus, „Klostermühlenweg“ Vollsperrung für den Achtung verlängert! im kleinen Schlosssaal, 1. OG, Zimmer 1.24. (Radweg -unterhalb Fahrradverkehr! Noch bis Sonntag, Kloster Mariaberg) Umleitung erfolgt ab 30. Juni 2019. Als Tagesordnung ist vorgesehen: jetzt über die B 313. Rohrverlegungsarbeiten. Öffentlich 18.00 Uhr: 1. Baugesuche Feldhausen-Hart- Vollsperrung! Von Montag, 24. Juni - Neubau eines Carports mit Nebengebäude, Eichertstraße 19, hausen Der überörtliche bis vorauss. Freitag, Gammertingen „Kreisstraße 8205“ Verkehr aus Norden 12. Juli 2019. - Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Potsdamer Straße 22, wird über die B 312 Fahrbahnsanierung. Gammertingen nach Pfronstetten, - Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Geisingen und Ketten- Potsdamer Straße 24, Gammertingen acker geleitet. Der - Erstellung von Stellplätzen und einem Carport, Sigmaringer Straße 3, örtliche Verkehr wird Gammertingen über Wilsingen, Pfron- - Neubau eines Wohnhauses, Trochtelfinger Straße 26, Harthausen stetten und Ketten- 2. Bauvoranfragen acker geleitet. Die 3. Annahme von Spenden Fahrer aus südlicher 4. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Richtung kommend werden über Ketten- Die Bevölkerung ist zum Besuch der Sitzung freundlich eingeladen. acker, Geisingen, Pfronstetten umgeleitet. (Kenntnisnahme bis zum Redaktionsschluss des Amtsblattes am Montagabend – bitte Sitzung des Gemeinderates beachten Sie hier auch unsere „News“ unter: www.gammertingen.de). Einladung Die nächste und für den bisherigen Gemeinderat letzte Sitzung findet statt am Dienstag, 25. Juni 2019, um 20.00 Uhr, im historischen Schlosssaal (Raum 1.3) des Rathauses Neues aus dem Bürgerbüro in Gammertingen. Als Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlich 20.00 Uhr: Wir gratulieren ... 1. Bekanntgaben In der vierten Juniwoche gelten unsere städtischen Geburts- 2. Bürger fragen tagsglückwünsche den Jubilaren: 3. Jahresbericht des städtischen Jugendbüros - Allgemeine Jugendarbeit und Schulsozialarbeit Herrn Martin Dittrich, Tannenweg 11, Gammertingen 4. Büchereibericht am 21. Juni zum 80. Geburtstag 5. Breitbandversorgung – FttB-Ausbau für das Gewerbegebiet „Alb“ Frau Lieselotte Pitzal, Klosterhof 1, Gammertingen ST Mariaberg - Auftragsvergabe am 22. Juni zum 75. Geburtstag 6. Familienzentrum St. Martin - Weitere Auftragsvergaben zur Aufstockung eines Gebäudeteils für die Frau Hildegund Vogel, Goethestraße 22, Gammertingen Einrichtung von 2 weiteren Kinderkrippengruppen am 23. Juni zum 75. Geburtstag 7. Feststellung von eventuellen Hinderungsgründen der neu gewählten Ge- Frau Isolde Kotz, Roter Dill 15, Gammertingen meinderäte am 24. Juni zum 75. Geburtstag 8. Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte Herrn Wolfgang Keller, Klosterhof 1, Gammertingen ST Mariaberg 9. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlichen Sitzungen am 25. Juni zum 85. Geburtstag 10. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Die Bevölkerung ist zum Besuch der Sitzung freundlich eingeladen. Zu verschenken Gegenstand Telefon Nr. Baustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen • Braun furnierte Regalbretter: 0171 7922175 „im und um’s Städtle“ 2x 180x30 cm, 2x 93x30 cm, 10x 80x20cm, 2x 137x20cm Lage / Ort Sperrung/Maßnahme Zeitraum / Anlass • 1 Garten- oder Küchentisch Platte weiß innerorts Resopal 162x105cm • Korbsitzgruppe weiß lackiert - 5teilig Straße: „Bohlhalde“ Fahrbahneinengung! Noch bis Sonntag, • 2 Matratzen 90x200cm, sehr guter Zustand beim Gebäude 3 (Restbreite Fahrbahn: 30. Juni 2019. • Miele Waschmaschine, 816 4 m) Aufstellen eines Novotronic W921 voll funktionsfähig Turmdrehkrans. Interessenten für die o. g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit Straße: Vollsperrung! Vollständige den Anbietern unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. „Kiverlinstraße“ Ab Höhe Kindergarten Baumaßnahme Auch künftig werden wir im Amtsblatt wöchentlich die abzugeben- St. Martin bis zum bis ca. Mitte den Gegenstände kostenlos veröffentlichen. Gymnasium sowie die Oktober 2019. Wenn Sie also etwas zu verschenken haben, dann setzen Sie sich te- örtlichen Parkplätze Tiefbaumaßnahme. lefonisch mit der Stadtverwaltung, Bürger- und Tourismusbüro (Tele- bei der „alten“ fon 406-135 oder -136; Fax 406-199; E-Mail buergerbuero@gammer- Turnhalle . tingen.de), in Verbindung.
AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 21. Juni 2019 5 Alb-Lauchert Schwimmhalle Mülltermine ALTPAPIERSAMMLUNG: Samstag, 6. Juli 2019 – im gesamten Stadtgebiet GELBER SACK: Samstag, 22. Juni 2019 - Bezirke 1-4 RESTMÜLL: Montag, 24. Juni 2019 - Bezirk 4 Vorankündigung: Dienstag, 2. Juli 2019 - Bezirke 1+3 In der Zeit von 22. Juli bis zum 12. August 2019 findet die jährliche Mittwoch, 3. Juli 2019 - Bezirk 2 Großreinigung in der Alb-Lauchert-Schwimmhalle statt. Dazu haben wir für Badegäste geschlossen. PAPIERTONNE: Montag, 15. Juli 2019 - Bezirke 1+3 Dienstag, 16. Juli 2019 - Bezirke 2+4 Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer Sprechzeiten / Termine Straße in Fließrichtung der Lauchert Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer Straße in Fließrichtung der Lauchert einschließlich aller Sprechstunde des Bürgermeisters Haushalte auf der Reutlinger und Sigmaringer Straße Termine für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen u. Ketten- unter 07574 406-110 oder per E-Mail an: buergermeister@gammertingen.de acker vereinbart werden. Die nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, 27. Juni Bezirk 4 = die Stadtteile Bronnen und Mariaberg 2019 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Manfred Schal- ler steht immer dienstags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Ortschaftsverwaltung in Bronnen zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich unter (0 75 74) 4 06 – 1 61. Öffnungszeiten auf dem Recyclinghof Gammertingen (März – Oktober): Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Ortsvorsteher Hans Steinhart steht im- Dienstag: 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr mer donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Ort- Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr schaftsverwaltung zur Verfügung. Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht im- mer donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Ort- schaftsverwaltung zur Verfügung. Anzeigenschluss Dienstag, 15.00 Uhr Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Ortsvorsteher Matthias Gulde steht immer montags in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Ortschafts- verwaltung zur Verfügung. Veranstaltungshinweise für den Monat Juni 2019 Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? bis So., Ausstellung: „Alltag auf der Alb“ – Arbeitskreis Museum Jeweils sonntags: 30.06. Fotografien von Botho Walldorf „Museum im Alten Oberamt“ „Altes Oberamt“ 14.00 – 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung So., 23.06. Kunst im Kloster – Vernissage Mariaberg e. V. Kreuzgarten Klostergebäude 14.00 Uhr „10 Jahre Sommerkunstwoche“ Stadtteil Mariaberg kunstschaffende Mariaberger (bei Regen im Refektorium) Mitarbeitende stellen aus Mi., 26.06. Wochenmarkt Stadt Gammertingen Großer Schlossplatz 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Do., 27.06. Taizégebet Ökumene (Evang. und Kath. Kirchengemeinde) Michelskirche 19.00 Uhr (ab 18.30 Uhr Einsingen) Fr., 28. 06. – CITY-FEST Stadt Gammertingen / Vereine Hohenzollernstraße / Fr. ab 18.00 Uhr So., 30.06. Roter Dill / Sa. ab 14.00 Uhr Großer Schlossplatz / So. ab 10.00 Uhr Trégueuxplatz
6 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 21. Juni 2019 Die Kreisabfallwirtschaft informiert rund um die Pflege an. Wer Fragen zur Organisation der Pflege und Versor- Entsorgung mit dem Buchsbaumzünsler gung hat, Hilfe beim Ausfüllen eines Antrages benötigt oder einfach ein Ge- spräch wünscht, wird gerne bei einem Hausbesuch beraten. Zusätzlich wird befallene Buchsbäume einmal im Monat eine kostenlose, offene Sprechstunde für ältere Menschen Im Landkreis Sigmaringen breitet sich der Buchsbaumzünsler immer weiter und pflegende Angehörige in den Räumen der Sozialstation St. Martin, Ho- aus. Die Schädlinge bringen Buchsbäume zum Absterben. Sind Bäume ange- henzollernstr.9, in Gammertingen angeboten. Die nächste Sprechstunde ist fressen, liegt es meist am Zünsler. Die schädlichen Raupen sind bis zu 5 cm am Montag, 24. Juni 2019 von 15.00 bis 16.00 Uhr. Informationen: Sozial- lang, gelb-grün, schwarz-weiß gestreift und haben eine schwarze Kopfkap- station St. Martin Veringen-Gammertingen, Kerstin Knaus, Tel.: 07574 sel. Wirksame Bekämpfung ist nur durch die Entfernung der Gespinste, des 9320833-0 oder Caritasverband Sigmaringen, Pamela Brecht Tel.: 07571 Falters und der Raupen möglich. Meistens wird ein komplettes Zurückschnei- 7301-32. den des befallenen Buchsbaums nötig. Wichtig für die Entsorgung: Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Schäd- Psychosoziale Krebsberatungsstelle Sigmaringen lings können befallene Pflanzenteile nicht über die Grüngutcontainer Kindergruppe „Mops“ auf den Recyclinghöfen entsorgt werden. Auch die Kompostierung „Mops“ steht für mutig, optimistisch, positiv und stark. Das in Zusammen- bringt Gefahren. arbeit mit der Caritas-Erziehungsberatungsstelle und der Psychosozialen Kleine Mengen befallenen Materials sowie Gespinste mit Eiern/lebenden Krebsberatungsstelle entwickelte Angebot will Kindern im Alter von sechs Raupen können in gut verschlossenen Plastik- oder festen Papiersäcken über bis zehn Jahren, in deren Familien ein Elternteil oder ein Geschwister an ei- die Restmülltonne oder die kostenpflichtigen blauen Restmüllsäcke entsorgt ner schweren Erkrankung leidet, Unterstützung anbieten. Das nächste Tref- werden. Größere Mengen Schnittabfalls oder ganze Buchsbäume können in fen findet am 25. Juni 2019 um 14.30 Uhr statt. Anmeldung unter Telefon gut verschlossenen Säcken bei der Entsorgungsanlage Meßkirch-Ringgen- 07571 729 6450 oder eMail: info@krebsberatung-sigmaringen.de. Weitere bach kostenpflichtig angeliefert werden. Die Säcke sind notwendig, damit Termine: 30. Juli, 24. September, 22. Oktober und 26. November 2019. die Raupen sich nicht ausbreiten und vermehren können. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung gerne zur Verfü- „Lichtblick“ – wenn ein Kind stirbt gung: Nadine Steinhart: Telefon 07571 102 – 6607 oder E-Mail Wenn ein Kind stirbt, gerät die Welt aus den Fugen. Es ist nichts mehr wie Nadine.Steinhart@LRASIG.de oder Volker Riester: Telefon 07571 102 – 6608 es vorher war. Von einer Sekunde auf die andere fängt ein anderes Leben an. oder E-Mail Volker.Riester@LRASIG. Ein Leben, das man selbst nicht gewählt hat. Das haben auch Arno Mayr aus Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App der Kreisabfallwirt- Fridingen und Sandra Schmid aus Bingen erlebt. Beide verloren sie im ver- schaft oder auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-sigma- gangenen Jahr ihre Kinder durch Unfälle. Um betroffenen Eltern eine Platt- ringen.de. form zu bieten, haben beide die Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ gegründet. Einmal im Monat treffen sich die Eltern abwechselnd in Riedlingen und Sig- maringen. Der nächste Termin in Sigmaringen: 28. Juni 2019, 20.00 Uhr in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Sigmaringen, Laizer Straße 1. Behördensprechtage Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Der nächste Rentensprechtag findet am Mittwoch, 17. Juli 2019 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Rathaus Aus der Land- und Forstwirtschaft (Raum E.9) statt. Die Beratungen finden nur noch nach vorheriger telefoni- scher Terminvereinbarung unter 07571 7452-0 oder 07574 406-132 statt. Landratsamt Sigmaringen Informationsveranstaltung über die berufliche Qua- Ehe-, Familien- und Lebensberatung lifizierung in der Hauswirtschaft – Lehrgang zur Vor- Eine Außenstelle der Sigmaringer Ehe-, Familien- und Lebensberatung EFL bereitung auf die Berufsabschlussprüfung ist regelmäßig im Gammertinger Rathaus vertreten. An den Donnerstag- Im Fachbereich Landwirtschaft beginnt im Oktober 2019 ein neuer Lehrgang nachmittagen steht die EFL-Leiterin Hepp jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 zur Qualifizierung als Hauswirtschafter/-in. Der Lehrgang wird in Teilzeitform Uhr für Sorgen und Nöte von Menschen zur Verfügung und berät sie in einer zur Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung im Jahr 2021 angeboten. Lebenskrise oder allgemeinen Problemsituation. Die Schweigepflicht wird Am Dienstag, 25. Juni 2019 findet um 19.00 Uhr im Grünen Zentrum in gewahrt. Die Beratungsstelle ist telefonisch unter der Telefonnummer 07571 Laiz ein Informationsabend zu diesem Qualifizierungsangebot statt. Alle In- 5787 erreichbar. Weitere Infos unter www.eheberatung-sigmaringen.de. teressierten sind herzlich dazu eingeladen. Das Angebot richtet sich an In- teressierte, die einen hauswirtschaftlichen Berufsabschluss anstreben, erste Berufserfahrungen in der Hauswirtschaft gesammelt haben oder ihre Tätig- Suchtberatungsstelle Sigmaringen keit in der Familie professioneller gestalten möchten. Die Qualifizierung bie- Offene Sprechstunde für Angehörige von Suchtkranken tet den Teilnehmer/-innen Chancen zur beruflichen Neuorientierung und per- Einmal im Monat gibt es eine kostenfreie und anmeldefreie Sprechstunde sönlichen Wissensvertiefung im Bereich der Hauswirtschaft. Der Unterricht für Angehörige von Suchtkranken (Ehe- bzw. Lebenspartner/innen, erwach- erfolgt über 1 ¾ Jahre einmal wöchentlich dienstags, außerhalb der Schul- sene Geschwister, Jugendliche und erwachsene Söhne/Töchter von sucht- ferienzeiten. Der Lehrgang endet im Juli 2021 mit der Berufsabschlussprü- kranken Eltern), die Fragen im Zusammenhang einer Suchterkrankung klä- fung zur Hauswirtschafterin/ zum Hauswirtschafter. ren und sich über Hilfsangebote für sich selbst und den/die Betroffenen Weitere Informationen über diesen Bildungsweg erhalten Sie von Melanie informieren möchten. Die nächste Sprechstunde ist am Montag, 1. Juli Becker unter der Telefonnummer 07571 102-8640 oder per E-Mail: Mela- 2019 von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr in der Suchtberatungsstelle, Karlstr. 29 in nie.Becker@LRASIG.de Sigmaringen. Informationen unter Tel. 07571 4188 oder Mail suchtberatung- sigmaringen@agj-freiburg.de. Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Rund um die Energie Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Knaus setzt sich für alle Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigma- Energieagentur Sigmaringen ringen ein. Ihre nächste Sprechstunde findet statt am Donnerstag, 27. Juni 2019 im „Haus am Hechtbrunnen“ in den Räumlichkeiten des VdK Marktstammdatenregister - Ortsverbandes Pfullendorf, Hauptstraße 23, 88630 Pfullendorf, im Erdge- wer ist meldepflichtig? schoss von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Anmeldung und Kontaktaufnahme sind Sagt Ihnen das Marktstammdatenregister etwas? Wenn Sie eine Photovol- möglich unter: Petra Knaus, Unterdorfstr. 8, 72488 Sigmaringen-Laiz, E-Mail: taik-Anlage auf dem Dach haben, sollten Sie dies kennen: Neue und beste- kbb@landkreis-sig.de, mobil: 0160 98406198. hende Anlagen müssen hier registriert werden. Die Energieberatung der Ver- braucherzentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur Sigmaringen Caritasverbandes Sigmaringen / beantworten die wichtigsten Fragen: Was ist das Marktstammdatenregister? Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen Das Marktstammdatenregister (MaStR) ist ein umfassendes amtliches Regi- Offene Sprechstunde für ältere Menschen und pflegende Angehörige ster für alle stromerzeugenden Anlagen. Es ist seit Anfang 2019 online und Die Beratungsstelle des Caritasverbandes Sigmaringen und die Sozialstation löst alle bisherigen Meldewege für Anlagen nach dem Erneuerbare-Ener- St. Martin Veringen-Gammertingen bieten Rat und Hilfe bei allen Fragen gien-Gesetz (EEG) oder Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) ab.
AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 21. Juni 2019 7 Ich betreibe eine Photovoltaik-Anlage. Muss ich sie registrieren? ders in Erinnerung blieben den Kin- Die knappe Antwort ist: Ja. Alle PV-Anlagen jeglicher Größe, die „mittelbar dern die lustigen Fledermäuse, die oder unmittelbar an ein Stromnetz“ angeschlossen werden, sind registrie- sehr fotogen waren und die Bewun- rungs-pflichtig. Ausgeschlossen sind lediglich Erzeugungsanlagen, die über derung ihres kleinen „Publikums“ keinen Netzzugang verfügen. genossen haben. Auch die großen Achtung: Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird es keine Übernahme Raubtiere, Elefanten, Giraffen,... der Daten geben, die bisher über das Anlagenregister oder das Photovoltaik- sind sehr interessant gewesen und Meldeportal vorgenommen wurden. Deshalb müssen auch „alte“ Anlagen hätten von den Kindern stundenlang an das Marktstammdatenregister gemeldet werden. beobachtet werden können. Nach Welche Fristen gelten für die Datenmeldung? einer kleinen Vesperpause ging es Neue PV-Anlagen sind mit einer Frist von einem Monat nach Inbetriebnahme dann weiter zum Affenhaus. Pünkt- zu melden. Solaranlagen, die vor dem 31. Januar 2019 in Betrieb genommen lich zur Fütterung der Gorillas waren wurden, müssen bis Ende Januar 2021 in das Register eingetragen werden. wir vor Ort. Diese „Show“ sorgte für Ich habe einen Batteriespeicher – muss ich diesen zusätzlich registrie- viele strahlende aber auch erstaunte ren? Kinderaugen. Um uns an diesem hei- Ja, sowohl die Solaranlage als auch der Batteriespeicher müssen einzeln in ßen Tag auch innerlich abzukühlen, das Register eintragen werden. Bei bestehenden Batteriespeichern ist die durfte ein Eis nicht fehlen. Danach folgten die letzten Stationen der Kinder- Frist zum 31. Dezember 2019 gesetzt. Für neue Speicher, die seit Februar turnwelt: wir balancierten wie Eichhörnchen über Baumstämme, testeten 2019 in Betrieb genommen wurden, gilt ebenfalls die Ein-Monats-Frist. unsere Bärenkräfte und liefen schnell Slalom wie ein Strauß. Die Zeit verging Unsere Empfehlung: Sofort handeln, um Bußgelder zu vermeiden wie im Flug und schon mussten wir auch unsere Heimreise antreten. Er- Wir empfehlen, die Registrierungen und Datenmeldung sofort durchzufüh- schöpft aber glücklich sind wir abends wieder in unserer Heimat angekom- ren. Somit sichern Sie sich gegen Bußgelder wegen Meldeverfehlungen oder men. Bevor die Kinder von den Eltern abgeholt wurden, erhielten sie noch den Verlust Ihrer Vergütung nach dem EEG oder KWKG ab. eine Tierexperten Urkunde. Nun wissen wir Bewegung macht nicht nur tie- Zu allen Fragen rund um das Thema Solar berät die Ener- risch fit sondern auch tierisch Spaß. gieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württem- berg: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Be- Kindergarten St. Michael ratungsgespräch. Termine können unter der kostenlosen Am Montag, 3. Juni 2019 hatten die Kinder Telefonnummer 0800 809 802 400 oder direkt bei der des Kindergartens St. Michael im Rahmen Energieagentur Sigmaringen unter 07571 68 21 33 verein- der Frühenglischstunde Gelegenheit, ein bart werden. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Stück australischer Kultur aus nächster Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind Nähe kennen zu lernen. Corinna die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.ver- Kanz, die seit 2017 das Englisch in braucherzentrale-energieberatung.de St. Michael durchführt, überraschte die Kleinen mit dem Besuch von Die- ter Copony. Der pensionierte Lehrer aus Gammertingen war an diesem Kindergärten / Schulen Tag als besonderer Gast zur Gruppe gestoßen, um sein Didgeridoo vorzu- Kindergarten Feldhausen führen. Zuerst wollten die Kinder na- türlich zeigen, was sie schon auf Mama-Papa-Fest Englisch sagen können und was sie während des laufenden Kindergarten- Ich schenke euch ein Bild von mir, jahres alles über Australien gelernt hatten. Das Didgeridoo war als einziges war das diesjährige Motto unseres Landeskundethema noch unbesprochen geblieben. Es war also an der Zeit, Mama-Papa-Festes am 24. Mai 2019 das kostbare Instrument auszupacken und näher kennen zu lernen. Herr Co- bei uns im Kindergarten Feldhausen. pony verriet zunächst nicht, worum es sich überhaupt handelte. Zehn Kinder Gemeinsam sangen die Kinder für im Alter von vier bis sechs Jahren begannen also eifrig um die Wette zu raten, ihre Eltern das Begrüßungslied „Ich wozu man so einen seltsamen Gegenstand wohl gebrauchen könnte. Von will euch begrüßen“, das Lied „Ich der Kanone bis zum Fernrohr kamen vielerlei durchdachte, aber auch spa- habe viele, viele Namen“, gefolgt ßige Vorschläge, über die gelacht wurde. Später wurde das Geheimnis natür- von der Steinzeitmusik, die von den lich gelüftet. Der Gast erzählte Verschiedenes über das Didgeridoo und die Kindern mit Steinen begleitet wurde. Aborigines und überraschte die Gruppe mit ungewöhnlichen Klängen. Die Als Abschlusslied sangen sie das Kinder lauschten gespannt. Anschließend durften sie das Instrument ge- Lied „Ich schenk euch einen Regen- nauer untersuchen und dazu allerlei Fragen stellen. Sie lernten, dass es sich bogen“ wofür wir extra noch eine um von Termiten ausgehöhltes Eukalyptusholz handelt, das sich die Aborigi- neue Strophe dazu gedichtet haben. nes traditionell zur rhythmischen Begleitung von Gesängen zu Nutzen ge- Abgerundet wurde die kleine Auf- macht haben. Heutzutage wird es allerdings auch von vielen Menschen au- führung mit einem selbstgemachten ßerhalb Australiens gespielt. Die mutigsten Englischkinder trauten sich Mosaikbilderrahmen, den die Kinder stolz überreicht haben. Die Eltern wa- sogar, selbst einmal hinein zu blasen. Das war gar nicht so leicht, da das Ding ren sehr begeistert und die Kinder sehr stolz. Natürlich kam auch das leibli- ziemlich schwer ist und man schon die richtige Lippentechnik braucht, um che Wohl nicht zu kurz. Die Kinder und Eltern wurden mit einem herzhaft- überhaupt einen Ton erzeugen zu können! Nach anfänglicher Überwindung süßen Buffet und Kuchen und Muffins, die die Kinder selbst gebacken haben, hatten die Kinder sichtlich Spaß am Experimentieren und werden diese Er- verwöhnt. Es war wieder ein gelungenes Fest, dass wir gemütlich ausklingen fahrung sicher noch lange in Erinnerung behalten. lassen haben. „Alte Spiele –neu entdeckt“ Bewegung macht tierisch fit Unter diesem Motto gestalteten die „Bewegen kann man sich überall – Erzieherinnen vom Kindergarten warum nicht in der Wilhelma in „St. Michael“ einen Vormittag für Stuttgart?“, haben wir uns gefragt. alle Kindergartenkinder. Jeder Ein- Und um das herauszufinden, nutzten zelne versuchte so viele buntbe- wir das Angebot der Kinderturnwelt klebte Büchsen mit dem Ball beim in der Wilhelma. Zuvor haben wir „Büchsen werfen“ zu treffen. Ge- uns natürlich auch informiert, wel- wetteifert wurde beim Sackhüpfen. che Tiere es dort überhaupt gibt und Dabei waren die Jüngsten ziemlich wie diese sich bewegen. Gut ausgestattet mit Essen, Trinken und unseren geschickt und hüpften flott davon. neuen Kindergarten Cappies ging unsere langersehnte Reise am 7. Juni 2019 Ausdauer, Schnelligkeit und Ge- endlich los. Das erste Tageshighlight war die lange Zugfahrt im oberen Abteil schicklichkeit war beim „Schubkar- des „Doppeldeckerzuges“. Endlich in der Wilhelma angekommen ging es renwettlauf“ gefragt. Jeder wurde dann auch schon gleich los. Die erste Turnstation wartete schon auf uns, die angefeuert, damit schnell die Bau- die Kinder aber mit Bravour gemeistert haben. Gefolgt von vielen weiteren klötze in den Schubkarren zu den interessanten Stationen durften natürlich auch die Tiere nicht fehlen. Beson- großen Ziegelsteinen transportiert
8 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 21. Juni 2019 werden konnten. Mit Begeisterung und manch roten Wangen vor An- strengung, ging der Spielevormittag Stadtbücherei Gammertingen viel zu schnell vorbei. Das gesamte Kindergartenjahr über beschäftigten sich die Kinder und Erzieherinnen Öffnungszeiten der Stadtbücherei Gammertingen: mit dem Leben früher und heute. Da- Montag: geschlossen bei wurde unter anderem die alte Dienstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Handwerkskunst mit heute vergli- Mittwoch: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und chen. Aber auch was es früher noch nicht gab oder wie früher geerntet 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr wurde, im Vergleich zu heute. Natürlich kam auch die Frage auf: Und was Donnerstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr spielte Oma und Opa als Kind, wenn es keine Legos oder Playmobilautos Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr gab? Bilder, Fotos von Seil hüpfen, Gummi-Hopse, Sackhüpfen oder Hüpf- Samstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr spiele auf den Platten wurden gefunden. Und so entdeckten die Kinder mit viel Freude und Interesse alte Spiele wieder neu! Hohenzollernstraße 5-7, Gammertingen, Telefon 07574/406-350, www.gammertingen.de, eMail stadtbuecherei@gammertingen.de Freiwillige Feuerwehr Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth Abteilung Harthausen Am Samstag, 22. Juni 2019 besuchen wir die Hockete der Feuerwehr Hitz- Essen auf Rädern und offener Mittagstisch kofen. Treffpunkt ist um 20.00 Uhr am Feuerwehrhaus (Polohemd). Sie suchen eine qualitativ gute, schmackhafte und abwechslungsreiche Lö- sung für das tägliche Mittagessen? Dann rufen Sie uns einfach an – in der Einladung hauseigenen Küche von St. Elisabeth in Gammertingen wird mit eigenem Am Sonntag, 21. Juli 2019 besuchen wir anlässlich der 140 Jahr-Feier un- Fachpersonal noch täglich frisch, gesund, ausgewogen und gut gekocht. Ob sere Freunde aus Harthausen/München. Hierzu sind alle Feuerkameraden als „Essen auf Rädern“ täglich frisch zu Ihnen nach Hause geliefert, oder und Kameraden der Altesabteilung mit Anhang herzlich eingeladen. Um pla- auch im offenen Mittagstisch im Foyer von St. Elisabeth, wir bekochen Sie nen zu können bitte um Anmeldung beim Abteilungskommandanten. gerne und mit Liebe. Infos dazu unter Telefon: 07574 406-402 oder auf der Homepage: www.gammertingen.de → menschlich → Leben → Städt. Alten- pflegeheim → Offener Mittagstisch/Essen auf Rädern. Kinder- und Jugendarbeit Café Elisabeth Das Begegnungs-Café im Foyer des Pflegeheims St. Elisabeth ist geöffnet: Sonntags: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Mittwochs: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Informationen über den Förderverein, das Pflegeheim, den offenen Mit- Sigmaringer Str. 24 (im Gewerbepark) tagstisch und unser Service-Angebot „Essen auf Rädern“ erhalten Sie un- Tel.: 07574 5659875, Fax: 07574 5659874 ter Telefon: 07574 406-402. E-Mail: jugendbuero@gammertingen.de Homepage: http://www.facebook.de/jugendhausgammertingen Alessandra Friemelt, Jugendbeauftragte Mobil: 0178 2923094, E-Mail: a.friemelt@mariaberg.de Wirtschaftsförderung Frank Steng Mobil: 0178 2923097, E-Mail: f.steng@mariaberg.de Projektanträge Jugendsozialarbeit an Gammertinger Schulen: für EU-Fördergelder einreichen! Laucherttalschule Gammertingen Das LEADER-Regionalmanagement nimmt noch bis zum 28. Juni Pro- Abteilung Grundschule, Werkrealschule und SBBZ: jektanträge entgegen. Michael Egerter Durch das europäische Förderprogramm LEADER stehen der Region derzeit Tel.: 07574 406-222, Mobil: 01577 7911216, wieder 330.000 Euro EU-Fördergelder zur Verfügung. Mit den Fördergeldern E-Mail: m.egerter@mariaberg.de, Büro: Gebäude 3 können Investitionen durch Privatpersonen, Vereine, Gewerbetreibende so- Abteilung Realschule und Gymnasium: wie Kommunen und andere öffentliche Träger finanziell unterstützt werden. Uta Knaus Die Förderung dient der Anteilsfinanzierung und beträgt je nach Projekt zwi- Tel.: 07574 406-236, Mobil: 0163 2922501, schen 30 und 90 Prozent der geförderten Nettoinvestitionssumme. E-Mail: u.knaus@mariaberg.de, Büro: Gebäude 5 Aktuell und noch bis zum 28. Juni 2019 können wieder Anträge für eine fi- Sprechzeiten nach Vereinbarung. Bitte auch auf den Anrufbeantworter spre- nanzielle Unterstützungen in der LEADER-Geschäftsstelle in Münsingen ein- chen! gereicht werden. Mit dem europäischen Förderprogramm LEADER unter- stützt die Europäische Union die Entwicklung ländlicher Räume. Bereits seit Öffnungszeiten und Angebote des Jugendbüros: 2015 setzt der Verein LEADER Mittlere Alb das EU-Programm in der Region Mittwoch 15.00 bis 19.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren um. Seither konnten Projekte mit rund 1,8 Mio. Euro EU-Mittel unterstützt Donnerstag 15.00 bis 19.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren werden. Jetzt stehen wieder 330.000 Euro zur finanziellen Unterstützung Freitag 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren von Investitionen zur Verfügung. Dafür können Projektanträge eingereicht Samstag 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren werden, die das Kulturangebot, das Vereinsleben oder ganz allgemein das soziale Miteinander in der Region stärken. Ebenso können Gewerbetrei- bende von der Förderung profitieren. Investitionen für eine Existenzgrün- Im Rahmen des Sommerferienprogramms dung oder für die Erweiterung eines bestehenden Betriebs können finanziell bietet das Jugendbüro wieder ein Spaß- und unterstützt werden. Es können aber auch Projekte gefördert werden, die der Actioncamp an. Komm mit uns von Mitt- Weiterentwicklung unserer Dörfer dienen. woch, 31. Juli bis Samstag, 3. August 2019 Für alle Projekte muss bis spätestens 28. Juni 2019 ein Antrag einge- nach Ehingen/Landschulheim Jägerhof. Wir reicht werden. Interessierte können sich gerne unter 07381 40297-01 an möchten mit euch vier unvergesslich schöne Tage erleben. die Regionalmanager Hannes Bartholl und Elisabeth Markwardt in der Ge- Das Lager kostet 35 € (Übernachtung, Verpflegung, Material, Eintrittspreise schäftsstelle in Münsingen wenden. Beide beraten Sie gerne zu Fragen rund inklusive). Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8. Die um das Förderprogramm. Am 25. Juli 2019 wird der Beirat der LEADER-Ak- Teilnehmerplätze sind begrenzt! Anmeldeschluss ist Freitag, 28. Juni tionsgruppe Mittlere Alb entscheiden, welche Projekte mit Fördergeldern 2019 bei Uta Knaus (0163 2922501). Anmeldungen und weitere Informatio- unterstützt werden können. Weitere Informationen zur LEADER-Förderung nen erhaltet ihr bei der Schulsozialarbeit. finden Sie auch unter www.leader-alb.de.
AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 21. Juni 2019 9 Rubrik Musik und Chöre Gemeinsame Vorgruppe und Juka Vereinsmitteilungen Stadt Gammertingen / Neufra TSV Gammertingen Auch in der 2. Woche der Pfingstferien finden keine Proben für unseren Nachwuchs statt. Wir wünschen eine erholsame Ferienzeit! Geschäftsstelle - TSV Vorstand Das Cityfest steht vor der Tür. Leider haben wir noch nicht genügend Helfer für unsere Aktivitäten. Wer kann sich vorstellen uns zu unterstützen? Bitte Stadtkapelle Gammertingen e.V. bei Hubi Datz oder in der Geschäftsstelle melden. Am heutigen Freitag, 21. Juni 2019 ist keine Probe. Bitte für die Arbeitseinteilung Cityfest bei Thomas Zeiler bzw. Markus Rei- Baseball Royals ser dringend melden, damit die Pläne erstellt werden können. Es gibt noch Royals besiegen Schriesheim Raubritter erneut einige Lücken zu füllen. Es wäre schön wenn die Aktiven, welche noch nicht Eine Woche nach dem knappen 15:13 im Pokalviertelfinale gegen die eingeteilt sind, sich auch melden würden. Schriesheim Raubritter überzeugten die Royals beim 19:8–Sieg gegen die Nordbadener und landeten damit den dritten Erfolg in Serie. Die Royals leg- Weitere Termine: ten bereits im ersten Inning den Grundstein für den klaren Sieg. Sage und Mittwoch, 26. Juni 2019: Aufbaubeginn Cityfest um 16.00 Uhr schreibe 11 Punkte gelangen der an diesem Tag schlagstarken Mannschaft, Programm Cityfest: während die Raubritter nur einen Punkt entgegenzusetzen hatten. Damit Freitag, 28. Juni 2019: ab 20.00 Uhr Musikverein Winterlingen war bereits eine Vorentscheidung gefallen. Die Gäste konnten zwar in den Samstag, 29. Juni 2019: ab 19.30 Uhr "The Core" folgenden Spielabschnitten auf 8:14 verkürzen, zu mehr sollte es allerdings Sonntag, 30. Juni 2019: ab 12.00 Uhr: Musikgesellschaft Veringenstadt, ab nicht reichen. Während die Raubritter bis Spielende punktlos blieben, legten 14.30 Uhr: Jugendkapelle der Stadt Gammertingen und ab 15.00 Uhr: die Royals noch fünf Punkte nach, so dass die beiden Schiedsrichter aus Ell- "Städtlesmusikanten" der Stadtkapelle. wangen die Begegnung aufgrund der 10-Punkte-Regel beim Stand von 19:8 Samstag, 6. Juli 2019: Sternmarsch Winterlingen um 18.00 Uhr für die Royals beendeten. Gammertingen belegt damit am Ende der Vor- Sonntag, 7. Juli 2019: Mariaberger Tag von 14.00 Uhr – 16.30 Uhr runde den vierten Platz der Baseball-Verbandsliga. Samstag, 13. Juli 2019: Schuppenfest Harthausen/Scher von 18.00 Uhr – Die zweite Mannschaft gewann gegen die Aichelberg Indians knapp mit 20.00 Uhr 20:19. Dienstag, 16. Juli 2019: ab 16.00 Uhr Zeltaufbau fürs Sommerfest Am kommenden Wochenende tritt die erste Mannschaft beim Tabellenfüh- Freitag, 19. Juli – Montag, 22. Juli 2019: Som- rer Herrenberg Wanderers an und die zweite Mannschaft reist nach Ra- merfest bei der Alb-Lauchert-Sporthalle. vensburg zu den Leprechauns. Ebenfalls in Ravensburg spielt die Jugend, während die Schüler zu einem Freundschaftsspiel antreten. Voranzeige Programm Sommerfest: Samstag, 3 Tage Trainingslager 20. Juli 2019 – Südtiroler Abend mit dem Unsere Nachwuchsteams verbrachten die vergangene Woche drei Tage im „Gamsbart Trio“. Trainingslager. Neben den Trainingseinheiten gehörten auch ein Minigolf- wettbewerb, ein Sommerwettbewerb und Baseballfilme zum Programm. Fanfaren-Club Gammertingen Vielen Dank an die Trainer und die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die uns beim Kochen, Putzen, Backen ... unterstützt haben. Am kommenden Wochenende spielen wir in Zwiefalten zum 50. Vereinsju- biläum. Wir treffen uns um 12.30 Uhr am Probelokal mit Großer Uniform. Umzug ist um 14.00 Uhr. Nochmaliger Aufruf an alle Ehemaligen des FCG’s: Am Freitag, 5. Juli 2019 um 19.00 Uhr laden wir alle ehemaligen Spieler des Fanfaren-Club Gammer- tingen e.V. zu einer weiteren Probe ins Probelokal unter der alten Turnhalle links (wie gehabt!) ein. Für alle die noch ihre Instrumente haben, bitte zur Probe mitbringen. Für alle anderen versuchen wir Instrumente zu besorgen. Wir planen mit Euch einen Auftritt an unserem 50-jährigen Jubiläum am Sonntag, 15. September 2019. Es wäre schön wenn wir eine große Truppe zu diesem Event zusammen bekommen würden. Also gebt euch einen Ruck Unser Herrenspieler Stefan Endreß (16) erreichte am und kommt einfach vorbei. Pfingstwochenende mit der baden-württembergi- Zum Jubiläum planen wir eine Festschrift und eine Ausstellung zum Vereins- schen Juniorenauswahl beim Länderpokal in Bonn leben. Dazu benötigen wir Fotos, Videos, Tonmaterial, Wimpel, Fahnen etc. den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch! der vergangenen 50 Jahre. Kontakt: Thomas Oehrle (Tel. 1892 Mail: thomas.oehrle@gmx.de) und Dorothee Roscha (Tel.: 0172 7629806 Mail: schriftfuehrer@fanfaren-club.de). Karate Dojo Gammertingen e. V. Gammertinger Karatekämpfer er- Chorgemeinschaft Gammertingen 1848 e.V. kämpfen vier Podestplätze beim Singen, tanzen und fröhlich sein, kann man nicht allein. Nur im Chor macht internationalen Hayaschi Cup Singen richtig Spaß! Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr im Probe- Mit vier Karatekas trat das Gammer- lokal in der Bahnhofstraße. Herzliche Einladung an alle, die gerne mit netten tinger Karate Dojo beim internatio- Leuten ein ansprechendes, abwechslungsreiches Liedgut erarbeiten möch- nalen Hayaschi Cup in Esslingen an. ten. In hochklassigen spannenden Kämpfen bewiesen die Vier, dass sie Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e.V. auch auf internationaler Bühne be- Unsere nächste Musikprobe ist am Freitag, 21. Juni 2019 um 20.00 Uhr im stehen können und das sehr ein- Bürgerhaus Feldhausen. drucksvoll. Den ersten Platz er- kämpften sich Emily Le Fosse Auftritt Fronleichnam: Am Sonntag, 23. Juni 2019 spielen wir um 6.00 (Jugend -47 kg) und Luca Mekhtiev Uhr zur Tagwache am Kirchenplatz in Feldhausen. Nach dem Gottesdienst (Jugend -54 kg). Ein zweiter Platz begleiten wir dann mit Vereinsfahne die Fronleichnamsprozession. für Sebastiano Nuvoli (Junioren -76 Auftritt Hochzeit Julia & Peter: Am vergangenen Samstag spielte die Mu- kg) und für Kastriot Sekiraqa (Lei- sikkapelle bei der Hochzeit von Julia und Peter Heißel. Zunächst wurde unter stungsklasse -75 kg) rundete das Von links nach rechts: Kastriot Sekiraqa, der Leitung von Dietmar Pelz die Hochzeitsmesse feierlich musikalisch ge- fantastische Ergebnis für die Gam- Trainer Alexej Becker, Emily Le Fosse, staltet. Im Anschluss folgte ein von den Gästen mit viel Beifall bedachtes mertinger ab. Man muss bedenken, Luca Mekhtiev und Sebastiano Nuvoli. Ständchen auf dem Kirchenplatz. Thomas Hummel vom Vorstandsteam hielt dass der große Unterschied zwi- eine kurze Ansprache und gratulierte den Frischvermählten im Namen der schen nationalen und internationalen Turnieren darin besteht, dass sich die Kapelle. Kämpfer auf den internationalen Turnieren nicht kennen. Das macht die Her- ausforderung für den Einzelnen sehr viel größer und darf auf keinen Fall un- terschätzt werden. Die vier Gammertinger haben nichts unterschätzt und be- Redaktionsschluss Vereine: montags, 10.00 Uhr wiesen eindrucksvoll ihre Klasse im Karatesport. Herzlichen Glückwunsch!
10 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 21. Juni 2019 Rubrik Brauchtum Reihen“ findet am Sonntag, 23. Juni 2019 um 14.00 Uhr im Kreuzgarten Narrenzunft "Feifer" Feldhausen e. V. des Klostergebäudes in Gammertingen-Mariaberg statt (bei Regen im Re- fektorium). Die Einführung in die Ausstellung übernehmen Mariabergs Vor- Zunftstüble: Nächste Woche haben Ulrike Steinhart und Kathrin Gulde stand Rüdiger Böhm und Svenja Keller, künstlerische Leiterin des Mariaber- (Dienstag, Freitag und Sonntagvormittag) Dienst. ger Atelier 5. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Kapellye Voranzeige: Am Sonntag, 28. Juli 2019 findet unser Vereinsgrillfest für Schlosser Hans mit Klezmer und Jiddischen Liedern. Die Ausstellung zeigt alle Vereinsmitglieder statt. Bitte Termin vormerken, nähere Infos folgen. Werke der Künstlerinnen und Künstler Andrea Baur-Hölz, Pia Blume, Kristin Blutbacher, Marina Brunotte, Anika Denzel, Tina Elbel, Wolfgang Gross, Timm Rubrik Soziales Kastl, Andreas Kovalski, Andrea Künzig, Marie Krampe, Stefanie Krug, Anne Landenberger, Hans Landenberger, Ursel Lempp, Marianne Luik, Barbara Frauengemeinschaft Gammertingen Mäurer, Stephanie Nadler, Holger Pauli, Christa Reichle-Burkhardt, Hardy Ri- Schlosscafé im Rathaus beim City-Fest nas, Christoph Rosenhagen, Gudrun Scheuerle, Dagmar Seeberger, Ina Schin- Wir laden die Bevölkerung von Gammertingen herzlich ein, das Schlosscafé dele, Michael Schwarz, Alina Veit, Sybille Weber und Lena Wenisch. Die Aus- beim Cityfest zu besuchen, wo Sie in angenehmer Atmosphäre mit Familie, stellung ist im Klostergebäude Mariaberg bis zum 23. August 2019, montags Freunden und Bekannten Kaffee trinken und zwischen köstlichen Torten und bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie freitags von 8.00 Uhr bis Kuchen wählen können. Sie können den Aufzug im Rathaus benutzen, damit 15.00 Uhr zu besichtigen. Von Mai bis Ende September sind das Kloster und Sie uns leicht und sicher erreichen können. Liebe Mitglieder und Freunde der die Klosterkirche auch sonntags von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr zu besichtigen. Frauengemeinschaft! Wir freuen uns jedes Mal sehr über die vielen köstli- (Zugang nur über die Klosterkirche.) chen Kuchen die Sie uns spenden. Wir bitten alle bisherigen Spenderinnen, nicht nachzulassen und hoffen, dass sich auch manche Frauen neu zu einer Feines, Kleines, Gutes und Bewährtes – wer macht mit beim Kofferfloh- Kuchenspende entschließen. Bitte bringen Sie Ihre Kuchen am Samstag, markt? 29. Juni 2019, ab 13.00 Uhr oder am Sonntag, 30. Juni 2019 ab 9.45 Uhr Die Integrative Ganztageseinrichtung in Mariaberg veranstaltet im Rahmen (vor dem Gottesdienst) zum Schlosscafé ins Rathaus. des großen Familienfestes „Mariaberger Tag“, am 07. Juli 2019 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr einen Kofferflohmarkt im Bereich des Kindergartens in Frauengemeinschaft Feldhausen-Harthausen Gammertingen-Mariaberg. Wer also Kinderbücher, Spielsachen und ähnli- ches verkaufen möchte, kann sich gerne um einen Standplatz bewerben. Nur Unser diesjähriger Ausflug am Samstag, 27. Juli 2019 führt uns auf den wer eine Zusage erhält, kann auch teilnehmen. Voraussetzung dabei ist: Es Gundershofer Goißahof. Dort besichtigen wir die Seifensiederei Diesch. Nach darf nicht mehr als ein normaler Reisekoffer voll Artikeln mitgebracht wer- unserem Mittags-Brunch fahren wir weiter nach Blaubeuren. Zunächst ma- den! Auch ein Nachfüllen während der Verkaufszeiten ist nicht erlaubt. Eine chen wir dort Kaffeepause und fahren dann noch mit dem Blautopf-Bähnle. Decke zum Ausbreiten der Waren darf mitgebracht werden. Auf der Heimfahrt kehren wir im „Roten Haus“ in Andelfingen ein. Die ge- Anmeldung im Kindergarten Mariaberg unter Tel. 07124 923-585 naue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Anmeldelisten werden ab Montag, 1. Juli 2019 in den Backhäusern in Feldhausen und Harthausen und in der Kirche in Feldhausen ausliegen. Telefonische Anmeldung auch bei Marlene Steinhart möglich. Kirchen und religiöse Gemeinschaften Rubrik sonstige Vereine und Organisationen Ökumene Aquarienfreunde Alb-Lauchert e.V. Ökumenische Exerzitien Stüblesdienst in der KW 26 vom 24. Juni - 30. Juni 2019 hat Manfred Kel- Nach den ökumenischen Exerzitien wird es weiterhin einmal im Monat am ler. Jeden Dienstag von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 1. oder 2. Donnerstagabend ein offenes Meditationstreffen geben. Gönnen Uhr – 12.00 Uhr sind Gäste im Stüble herzlich willkommen. Das Stüble be- Sie sich im Trubel des Alltags diese Zeit für sich. Der nächste Termin ist am findet sich im Untergeschoß der alten Turnhalle. Donnerstag, 4. Juli 2019. Nähere Infos bei Jörg Wehner. Tel.: 07574 932297 oder Handy: 0162 6689842. Taizégebet Am Donnerstag, 27. Juni 2019 findet um 19.00 Uhr wieder ein ökumeni- Oldtimer-Stammtisch-Alb-Lauchert sches Taizégebet in der Michelskirche statt. Die Texte der Gebete, Lesungen und Lieder sind vom Kirchentag in Dortmund angeregt und stehen unter dem Ein geniales Oldtimer Treffen fand vergangenes Wochenende in Neufra statt. unter dem Thema: "Vertrauen wagen!" Gönnen Sie sich diese Dreiviertel- Unter dem Motto "The old Ones" fand rund um das Betriebsgelände der stunde, um zur Ruhe und inneren Einkehr zu kommen. Wir laden Sie herzlich Firma Bernhard Acker/Bauunternehmen, ein Treffen der Oldtimer und Tu- dazu ein. Das Einsingen in die Mehrstimmigkeit der meditativen Gesänge ningszene statt. Unser Stammtisch beteiligte sich mit 30 Fahrerinnen und beginnt schon um 18.30 Uhr in der Michelskirche. Fahrern und deren Fahrzeuge. So konnten wir zum einen den Pokal für den größten Club, als auch den Pokal für die älteste Teilnehmerin bei der Sieger- ehrung in Empfang nehmen. Vielen Dank der "Nuiframr Garasch“ und dem Katholische Kirchengemeinde Gammertingen „MC Neufra". Weiter so!!!!! Samstag, 22. Juni 2019 - Hl. John Fisher und Hl. Thomas Morus Das nächste Event steht vor der Tür. Am Cityfest-Sonntag werden wir zum 15.00 Uhr: Trauung des Brautpaares Timm und Tamara Pfeiffer, geb. Renz in 5. Mal das Stadtfest mit einer Oldtimer Ausstellung bereichern. Hierzu tref- der Pfarrkirche in Gammertingen (Diakon Stehle). fen wir uns am 30. Juni 2019, um 9.00 Uhr um alles Nötige herzurichten. Die Sonntag, 23. Juni 2019 - 12. Sonntag im Jahreskreis Bevölkerung entlang der Hechinger Straße möchten wir bitten uns hierbei zu 14.00 Uhr: Taufe des Kindes Liana Reisacher in Bronnen (Diakon Stehle). unterstützen und die Freiflächen vor ihren Häusern zur Verfügung zu stellen. Sonntag, 30. Juni 2019 - 13. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für den Hei- Die Akteure die am Abend vorher auf der zentralen Stadtbühne auftreten, ligen Vater “Peterspfennig“ - möchten wir bitten bis um 9.00 Uhr am Sonntag die Hechinger Straße nicht 10.15 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mitgestaltet vom Gospelchor „Spirit mehr zu beparken. Wir werden sicherlich wieder jeden zur Verfügung stehen- of Joy“ auf der Cityfestbühne in Gammertingen (Pastref. Kopp/Pfr. Deissin- den Platz brauchen, um das überregional bekannte und beworbene Treffen, ger). reibungslos abhalten zu können. Im Voraus an alle ein herzliches Danke- schön. Verbundkirchengemeinde Gammertingen-Trochtelfingen Mariaberg e. V. Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Aus den eigenen Reihen - Kunstwerke von Ma- Freitag, 21. Juni 2019 riaberger Mitarbeitenden 19.00 Uhr: Taizé-Abendgebet in der Wallfahrtskirche Deutstetten in Verin- Kunst und Kultur haben in Mariaberg e.V. Tradition. genstadt Das zeigt sich in zahlreichen Veranstaltungen über Sonntag, 23. Juni 2019 das Jahr hinweg, wie zum Beispiel auch bei der Som- 10.15 Uhr: Gemeinsamer Verbundgottesdienst mit Übertragung des Ab- merKunstWoche, die dieses Jahr ihr 10-jähriges Ju- schlussgottesdienstes vom Evang. Kirchentag in Dortmund in der St. Blasius- biläum feiert. Aber Mariaberg produziert noch mehr Kirche in Mägerkingen (Pfr. Deißinger) Kunst: Zahlreiche Mitarbeitende aus Mariaberg ha- 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe in Trochtelfingen (Pfr. Rose) ben sich dazu entschlossen, ihre eigene kreative Umtriebigkeit in den Klostergängen zu zeigen. Die Mittwoch, 26. Juni 2019 Vernissage zur Ausstellung „Aus den eigenen 16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht
Sie können auch lesen