179 tage Programm - Lassen Sie sich von mehr als 3000 Events überraschen, inspirieren und begeistern - Main-Post
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
179 tage Programm MAGA ZIN DER L ANDESGARTENSCHAU WÜR ZBURG 2018 Lassen Sie sich von mehr als 3000 Events überraschen, inspirieren und begeistern S TA N D A P R I L 2 0 1 8 | L G S 2 0 1 8 - W U E R Z B U R G . D E | W O D I E I D E E N WA C H S E N
Foto: Herber t Kriener (MainPost) Freuen Sie sich auf eine tolle Zeit und spannende Begegnungen Auf dem gesamten Gelände der Landesgartenschau erwarten Sie ab dem 12. April unzählige spannende, inspirierende, vergnügliche und außer gewöhnliche Veranstaltungen. Entdecken Sie zum Beispiel Oldtimer und hochmoderne Tiny Houses, probie ren Sie Barbecue und Slow Food, entspannen Sie bei TaiChi oder OpenAirKino, genießen Sie Wein und Musik, trei ben Sie Sport oder lassen Sie einfach den Blick schweifen, bewundern Sie exotische Gewächse und prächtige Bouquets, lassen Sie Gartenroboter die Arbeit machen und zeigen Sie Ihren Kindern unbedingt den Flying Circus, das Matschriff und den Riesenceratit. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und werfen Sie vielfache Blicke in die Zukunft: Hier, wo die Ideen wachsen, gibt es einfach nichts, was es nicht gibt. Wir wünschen Ihnen eine phantastische Zeit auf der Landesgartenschau Würzburg 2018. Blättern Sie in Ruhe durch alle Veranstaltungen und stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Programm zusammen. Und wenn ein Tag zu kurz für Ihre vielfältigen Interessen ist: dann kommen Sie einfach ein zweites oder drittes Mal. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Claudia Knoll Klaus Heuberger GEschäFTsFührErIN GEschäFTsFührEr DEr L ANDEsGArTENschAU DEr L ANDEsGArTENschAU W ü r Z B U rG 2 0 1 8 G m B h W ü r Z B U rG 2 0 1 8 G m B h INHALT GEL ÄNDEPL AN 04 THEMENWOCHEN HIGHLIGHTS 06 AUSSTELLUNGSBEITR ÄGE 34 UND NOCH VIEL MEHR 38 UNSERE PARTNER 39 PROGR AMMSÜBERSICHT 41 IMPRESSUM 82 AUSSTELLERVER ZEICHNIS 83 PRogR amm 3
GELäNDEPLAN Wo die Ideen Wachsen 28 WILLKOMMENSGÄRT WILLKOMMENSGÄRTEN PflAnzliche Beiträge Baumschul & Obstbaubeitrag: »Sperrgepäck« Garten am Belvedere Rosenbouquets Zierpflanzen: Loungekissen, Kartoffelblumen, Eye Candy, Gateway, 29 Startbahn AusstellungsBeiträge Garten VIELFALT Franken Gärtnerischer Infotower Gartenmarkt MohrenhausGarten 4 PRogR amm
GELäNDEPLAN 29 N TERR TERR ASSENGÄRTEN ASSENGÄRTEN WISSENSGÄRTEN WISSENSGÄRTEN GENER GENER ATIONENGÄRTEN ATIONENGÄRTEN PflAnzliche Beiträge PflAnzliche Beiträge PflAnzliche Beiträge Bayern Cup 101 Artischocken Lebendige Erinnerungen – Mustergrabanlage Blumenschauen Garten der Muse Zierpflanzen: Canyon, Flower Power Gartenoase Mikrogarten Streuobsthang StadtGartenSchau AusstellungsBeiträge Zierpflanzen: Blühende Kulisse Zierpflanzen: Alter Park Loungekissen, Krazy Krauts BBQPavillon AusstellungsBeiträge Zukunft der Ernährung: Das letzte Luftschiff Ausstellung »Ein Jahrhundert Leben Hydroponic, horizontales Grün, Flying Circus am Galgenberg« New Arrivals Trinitatis – Ort der Stille Bundesgartenschau Heilbronn 2019 – KlimaForschungsStation Blühendes Leben AusstellungsBeiträge Klimawandelwäldchen LAB 13 AkTIoN GrUNDWAssErschUTZ Unterfranken Library Bienenprojekt Movie Theater Bund Naturschutz Spielewelten – Artenvielfalt gesternheutemorgen Energiegarten zukunftsgärten ENTWIckLUNG – Verwandlung in der Zeit Auszeitgarten kLImA FAkTor mENsch Entschleunigter Garten Kreativmarkt Ewiger Garten Landschaft! Wein! Garten! Garten der Begegnung – Bayerns Vielfalt genießen. Garten der Vergangenheit Marsgarten Modularer Garten Natur im Fokus Mobiler Garten Outdoorküche Zeitgerechter Garten stadt.land.wü. Natürlich Würzburg. Zeitloser Garten – Leben in Stadt und Landkreis. Zeitsparender Garten Sternenzelt – KlimaWandelMeistern PRogR amm 5
ThEmENWochEN Alle zWei Wochen erfindet sich die lAndesgArtenschAu WürzBurg 2018 neu – grund genug, sich eine dAuerkArte zu Besorgen und mehrfAch vorBeizuschAuen. Entdecken Sie auf dem 28 Hektar großen Ausstellungsgelände zum Beispiel die digitale Gießkanne und lernen Sie, wie man ein Didgeri doo zum Klingen bringt. Probieren Sie aus, wie man einen Football werfen muss, damit er auch ankommt, und erfahren Sie, warum Streuobstwiesen für den Erhalt alter Sorten so wichtig sind. Folgen Sie den Flugbahnen der Bienen, bewundern Sie historische Flieger, lassen Sie Drachen, Federbälle und sogar Pfannkuchen fliegen und staunen Sie über Formen der Kommunikation in der Natur. die themenWochen im üBerBlick 12 .04. – 26.04. fliegerei – Abheben 27.04. – 10.05. internAtionAl – Weite Welt 11.05. – 24.05. moBilität – Auf Achse 25.05. – 07.06. WAchstum – Am Gras ziehen 08.06. – 21.06. kommunik Ation – Was sagt der Baum? 22 .06. – 05.07. innovAtion – Geistesblitze 06.07. – 1 9.07. vielfAlt – Alles bleibt anders 20.07. – 02 .08. teAmWork – Traumpaare 03.08. – 16.08. Amerik A – You’re Welcome 17.08. – 30.08. entschleunigung – Jetzt mal langsam 31.08. – 1 3.09. ursPrung – Zurück zu den Wurzeln 14.09. – 27.09. netz Werke – Vom Ingwer zum Internet 28.09. – 0 7.1 0. tr AnsformAtion – Im Zeichen des Schmetterlings PRogR amm 7
ThEmENWochE FLIEGErEI ABheben Foto: Lotte Meijer VOM 12.4. BIS 26.4. DREHT SICH ALLES UMS FLIEGEN. Ob Piloten, Planeten oder Pusteblumen: das Fliegen hat eine lange Eröffnungs- Tradition auf dem Hubland. Seit 1910 sind Würzburger Flugpioniere in selbstgebauten Flugzeugen hier gestartet. 1924 wurden die deutsch Veranstaltung landweit renommierte Flugschule und ein kleiner Flugplatz gegründet. Seit 2010 gibt es an der Universität den Studiengang »Luft und Raumfahrtinformatik«. Grund genug, sich zwei Wochen lang mit allen Aspekten dieser vielleicht faszinierendsten aller Fortbewegungsarten zu befassen. Wir lernen die Lebensgemeinschaft der Baumkronen aus 12.04.2018, 15:00 UHR der Vogelperspektive kennen und erfahren etwas über die Flugbahnen W V V-BÜHNE der Bienen. Wir wundern uns, warum die Flugmango Flugmango heißt, und lauschen der Musik des Kreisorchesters Würzburg. Wir Bereits ab 9 Uhr öffnen sich die Tore und die Besucherinnen und bauen die schönsten Papierflieger der Welt und steigen selbst in die Besucher können das Gelände in Augenschein nehmen. Die offizielle Lüfte. Wir lassen Drachen, Federbälle und sogar Pfannkuchen fliegen Eröffnung beginnt um 15 Uhr an der WVVBühne mit Minister und verfolgen die aktuellen Forschungen. präsident Markus Söder, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Landrat Eberhard Nuß, dem Vorsitzenden der Bayerischen Zwei Wochen lang steht das Abenteuer Fliegen im Mittelpunkt der Landesgartenschau GmbH Roland Albert sowie der Generalkonsulin Landesgartenschau Würzburg 2018 – wir grüßen die Sonne, die der USBotschaft Deutschlands Jennifer D. Gavito. Musikalisch Sterne, den Mond und freuen uns auf faszinierende Höhenflüge. umrahmt wird die Veranstaltung von »CucaraChaCha« und vielfälti gen Programmpunkten rund um das Thema »Abheben«. Foto: AdinaVoicu Foto: Steen Jepsen Alles auf Anfang – Die schönsten FLIEGER, GRÜSS’ FrÜhjahrsboten MIR DIE SONNE 12.04. – 26.04.2018 12.04. – 26.04.2018 BLUMENHALLE FLYING CIRCUS Nach Wochen der Kälte und Kargheit freuen wir uns über die zahl Wir schicken Seifenblasen in den Himmel, basteln Papierflieger und reichen Frühjahrsboten. Erstes zartes Maiengrün, Zwiebelgewächse bauen Modellflugzeuge mit dem Würzburger Flugsportclub. Auch in allen Farben und Formen, vorgetriebene, blühende Gehölze, vom Tower aus machen sich Flugobjekte auf den Weg zur Erde. Und Kamelien und Fliederbusch, Maiglöckchen und Hyazinthen verbreiten mit der Kraft der Sonne steigt bei uns sogar ein Solarflugschiff. Im ihren Duft. Der Frühling hält Einzug in die Blumenhalle und vermag Flying Circus fliegen nicht nur Jongliertücher und Bälle durch die mit einer Vielfalt zu betören, die die Natur im Freigelände noch nicht Manege. An einem Baum sammeln wir selbstgefaltete Schmetterlinge zeigen kann. Auch die nahende Beet und Balkonpflanzensaison sen und sind jetzt schon gespannt, wie viele es nach zwei Wochen sein det ihre ersten Boten aus. Lassen Sie sich von dieser prächtigen flo werden. Und natürlich gibt es viel Platz, um auch selbst beim ristischen Schau auf einen abwechslungsreichen Gartenschausommer Springen und Toben abzuheben. einstimmen. 8 PRogR amm
Foto: »Verschönerungsverein Würzburg e. V.« ThEmENWochE FLIEGErEI Foto: Heiko Maske unter- Flugsport-Club fränkischer WÜrzburg Tag der Biene 12.04.2018 – 15.04.2018, 9:00 – 18:00 UHR 22.04.2018, 09:30 UHR WIESENPARK, FESTWIESE, LIBR ARY, FLYING CIRCUS LIBR ARY, WISSENSGÄRTEN Auf der neugestalteten Rasenfläche, früher Start und Landebahn des An diesem Sonntag steht die Landesgartenschau ganz im Zeichen der Flugplatzes Galgenberg, präsentiert der FlugsportClub Würzburg Honigbiene. Vorträge, aber auch Informationsstände und ein besondere Oldtimersegelflugzeuge. Anhand eines modernen Hoch Imkermarkt geben Einblicke in das Imkern sowie in die aktuelle leistungssegelflugzeugs lässt sich zudem die Entwicklung des Segel Situation der Biene, die für uns Menschen so wichtig ist. In einer spek flugs bis heute begutachten. In der Library zeigt eine Ausstellung die takulären Schnitzaktion wird die Nürnberger Bildhauerin für Bienen, Fluggeschichte auf dem Galgenberg. Hier können Besucherinnen Birgit Maria Jönsson, während der Dauer der Landesgartenschau aus und Besucher auch das Segelfliegen in einem Flugsimulator nachemp einem übermannshohen Eichenstamm eine Figurenbeute entstehen finden. Eine Besonderheit ist die Gummiseilstartaktion auf dem lassen. Sicherlich weithin hörbar wird an diesem Sonntag, in Wiesenpark: Mit dem historischen Gleiter SG 38 werden erste Flug Anwesenheit der Bayerischen Honigkönigin, der erste Schnitt mit der versuche präsentiert. Kettensäge gesetzt. Foto: NBMB Foto: F WK FC WÜrzburger Kickers Kreisorchester Soccer-Cage- WÜrzburg Turnier 14.04.2018, 12:00 UHR 25.04.18, 16:00 UHR W V V-BÜHNE AKTIVBAND Das Kreisorchester Würzburg ist ein Auswahlorchester des Vier KickersFans haben die Möglichkeit, mit ihren drei besten Nordbayerischen Musikbundes im Landkreis Würzburg. Das Freunden und einem FWKProfi am SoccerCageTurnier teilzuneh Orchester steht unter der Leitung von Christian Steinlein und hat sich men. Bei dieser Veranstaltung treten vier Spieler aus dem Kader des auf symphonische Blasmusik spezialisiert. Beim Eröffnungskonzert Drittligisten mit vier ihnen zugelosten »Freunden« gegeneinander an. wird ein Querschnitt aus dem aktuellen Programm präsentiert: eine Während des Turniers gibt es die Möglichkeit, mit den Profis zu fach musikalische Reise durch verschiedenste Länder und Regionen der simpeln, und bestimmt werden sie dabei auch Autogramm und Welt. Selfiewünsche erfüllen. Das Turnier findet von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Mehr über die Teilnahme an dieser einzigartigen Veranstaltung gibt es ab Anfang April in den Medien des FC Würzburger Kickers. Teilnehmen darf jede Rothose ab 14 Jahren. PRogR amm 9
ThEmENWochEN INTErNATIoNAL Weite Foto: stokpic Welt VOM 27.4. BIS 10.5. ERKUNDEN WIR DEN Beiträge der GLOBUS. WÜrzburger Das Ferne ist uns angesichts der Globalisierung so nah wie nie und Partnerstädte dennoch: Die Welt ist noch immer weit und voller Überraschungen. Wir probieren Delikatessen aus aller Herren Länder und kosten exotische Früchte. Wir lauschen dem Klang des australischen 27.04.2018 – 10.05.2018 Didgeridoos, lassen uns von Bonsaipflanzen inspirieren und von GESAMTES GELÄNDE Ikebana, der japanischen Kunst des Blumenarrangierens. Wir bewundern prächtige Hortensien, die wir Philipp Franz von Siebold Die Partnerstädte präsentieren ihre Verbundenheit mit Würzburg zu verdanken haben, dem Würzburger Arzt, der sie im 19. Jahr durch vielfältige Veranstaltungen. Das »Eastman Community Music hundert aus Japan nach Europa brachte. Wir wandeln durch den School Jazz Collective« der kanadischen Partnerstadt Rochester, eine interkulturellen Garten, lernen die internationalen Gesellschaften in typische Teezeremonie mit Vertreterinnen der japanischen Würzburg kennen und stellen überrascht fest, wie viele Glaubens Partnerstadt Otsu, eine Musikgruppe der spanischen Partnerstadt gemeinschaften es auf der Welt gibt. Wir wundern uns, warum Salamanca, die »FolkhettanBand« der schwedischen Partnerstadt selbst Wüstenstaaten Sand importieren müssen, und staunen noch Umeå, traditionell irische Musik aus Bray/Wicklow, der Suhler mehr über exotische Gewächse. Knabenchor, der Jugendblasmusikverein Suhl, der Ziegenberger Carneval Club und eine Band aus der polnischen Partnerstadt Zwei Wochen lang wird’s international auf der Landesgartenschau Trutnov zeigen, wie international Würzburg ist. Würzburg 2018 – wir sind neugierig und freuen uns auf Neues und Unbekanntes. Foto: Ilona Ilyés Exoten und LASST uNS DIE Foto: Pixabay Bonsai WELT ENTDECKEN 27.04. – 10.05.2018 27.04. – 10.05.2018 BLUMENHALLE FLYING CIRCUS Botanische Pflanzenraritäten, in europäischen und auch deutschen Die Welt ist groß und will erkundet werden. Im Flying Circus werden Gartenbaubetrieben akklimatisiert, entführen die Besucherinnen und wir gemeinsam die Flaggen aller Länder auf große Steine malen und Besucher dieser Ausstellung in tropische, subtropische und mediter so auslegen, dass wir uns ganz wörtlich »international«, also: rane Gefilde. Es entstehen »grüne Zimmer«, in denen Sie Kostbares, zwischen den Staaten, bewegen können. Da geht es dann zu Fuß von Exotisches und auch Skurriles aus der Pflanzenwelt entdecken kön Japan nach Amerika, von Kanada aus sind wir im Nu in Island und nen. In unterschiedlich gestalteten Räumen zeigen Gewürze und von Namibia machen wir uns auf nach Brasilien. Noch mehr Kräuter, exotische Früchte, Schoten, Samen und Bohnen ihre Vielfalt. Möglichkeiten, die Welt zu entdecken, gibt es beim Improvisations Orchideen, Bromelien, Heliconien, Musa und Doryanthes nehmen Sie theater am 1. Mai und beim Stöbern in Büchern über die Erde und mit auf eine imaginäre Reise in ferne Länder. In diese Ausstellung ihre Bewohnerinnen und Bewohner. wird die Sonderschau »Bonsai« integriert. 10 PRogR amm
Foto: Würzburg liest ein Buch ThEmENWochEN INTErNATIoNAL Foto: freestocks.org on Unsplash WÜrzburg liest ein Buch MAIFEST 28.04.2018, 16:00 UHR 01.05.2018, 9:00 BIS 18:00 UHR BÜHNE AM BELVEDERE GESAMTES GELÄNDE Israels größter, mehrfach für den Literaturnobelpreis nominierter Tanz in den Mai, aber international: mit der SquareDanceGruppe Lyriker ist ein Würzburger. Jehuda Amichai, 1924 in Würzburg als »Friendship Squares« an der WVVBühne und der griechischen Ludwig Pfeuffer geboren, floh 1934 vor den Nazis nach Palästina, Tanzgruppe »i parea«. Im Anschluss spielen die Bands »famos« und wo er 2000 verstarb. Die Arbeitsgemeinschaft »Würzburg liest ein Ina Karian. Auf der Tribüne Alter Park präsentieren das Jugendzen Buch« hat für 2018 Amichais autobiografischen Roman »Nicht von trum Bechtolsheimer Hof und die Würzburger Rockgemeinschaft jetzt, nicht von hier« in den Mittelpunkt der großen Leseaktion WüRG e.V. junge Bands und Projekte. Und im Flying Circus findet gestellt. Wolfgang Salomon und andere lesen Passagen aus dem unter dem Titel »1002 Nächte« ein KinderImprovisationstheater mit Roman. Schirmherren: Oberbürgermeister Christian Schuchardt und der Würzburger Gruppe »Damenwahl« statt: Es wird ein arabisches Dr. Josef Schuster, Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Würzburg Märchen erzählt, das es so noch nie gegeben hat. und Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Foto: Aru Foto: Chorjugend im Fränkischen Sängerbund Kinder- und ARu, DIE KLÄNGE Jugendchor- uNSERER ERDE festival Franken 28.04.2018, 16:00 BIS 17:00 UHR 05.05.2018, 10:00 UHR W V V-BÜHNE GESAMTES GELÄNDE Die 5köpfige Gruppe ArU spielt südamerikanische Folklore aus den Beim großen Kinder und Jugendchorfestival wird jede Menge Aktion, Anden und vereint Freunde aus Ecuador, Peru, Bolivien und Spiel und Spaß, vor allem aber tolle Musik geboten. Wir starten um Argentinien, die alle in Würzburg wohnhaft sind. Die Musikgruppe 10 Uhr mit einem eigens für diesen Tag komponierten Chorstück, stellt ein ebenso traditionelles wie vielfältiges Repertoire vor, das mit dann verteilen sich die mehr als 1000 Sängerinnen und Sänger auf ins ursprünglichen Instrumenten wie Flöten und Panflöten zu einer musi gesamt fünf Bühnen und bieten dort bis 16:30 Uhr die ganze Band kalischen Reise voller Gefühl und Leidenschaft durch die Anden ein breite der Kinder und Jugendchormusik. Die Chöre stammen aus lädt. »Aru nennen wir unser Bündnis als eine Stimme, die aus Seele dem gesamten nordbayerischen Raum und zeigen, wie jung, bunt und und Verstand eine Botschaft der Multikulturalität, des Friedens und aktiv der Fränkische Sängerbund ist. Unter anderem wird es auch die gleichzeitig der Ursprünglichkeit hören lässt«, erklärt die Band ihren Gelegenheit geben, sich bei einem Casting für den Kinderchor des Namen. Das Wort »aru« kommt aus der indigenen AymaraSprache Sängerbundes zu empfehlen. und bedeutet so viel wie »das Wort, die Sprache«. PRogR amm 11
ThEmENWochEN moBILITäT AUF Foto: Daniel Marker t ACHSE VOM 11.5. BIS 24.5. SIND WIR MOBIL WIE NIE. Wir wohnen hier und arbeiten oder studieren dort. Wir sind ständig unterwegs und brauchen Dinge, die uns dabei begleiten. Angefangen vom Fahrrad, das inzwischen längst eine Renaissance erlebt, bis hin Anrollern zur Technik, die wir in Form von Wearables mit uns herumtragen. Wir beschäftigen uns mit EMobilität und Carsharing, wir finden her aus, wie autonomes Fahren vielleicht schon morgen unseren Verkehr 12.05.2018, 13:00 UHR verändern wird, und sehen, wie sogenannte Tiny Houses – kleine, FESTWIESE modular konzipierte Häuser – auch unsere Art zu wohnen flexibler und mobiler machen. Am Tag der Straßenmusik lassen wir uns im Zur Themenwoche »Mobilität« organisiert der VespaClub Würz Vorüberschlendern von Musikern, Bands und Straßenkünstlern aus burg ein »Anrollern« auf die Landesgartenschau. Gemeinsam mit aller Welt begeistern. Wir verfolgen mit Spannung die Sachs Franken den VespaClubs »Motoretta« aus dem Taubertal, »Blech und Classic Oldtimerrallye und erkunden das neue Pedelec und Schalten« aus Rothenburg ob der Tauber und weiteren Rollern aus Radverkehrsnetz, das Würzburg und das Umland miteinander verbin der näheren Umgebung werden über 100 Roller erwartet. Hierbei det. Und beim Schülerbandfestival »Klasse im Puls« erleben wir, wie sind alle VespaEpochen vom Zweitakter Baujahr 1948 bis zum aktu sich mit Musik ganz besondere Kräfte mobilisieren lassen. ellen Viertakter mit Katalysator vertreten. Jede Vespa ist anders und wird in ihrer Besonderheit den Besucherinnen und Besuchern vom VespaClub Würzburg vorgestellt. Zwei Wochen lang dreht sich auf der Landesgartenschau Würzburg 2018 alles um Mobilität – wir freuen uns auf bewegte und bewegende Erlebnisse. Foto: Karolina Grabowska Foto: Blake Meyer Blumen to go – Pflanzen in Bewegung Immer unterwegs 11.05. – 24.05.2018 11.05. – 24.05.2018 BLUMENHALLE FLYING CIRCUS Ursprünglich kommen die meisten Pflanzen, die mittlerweile bei uns Krabbeln, laufen, flitzen, radeln, rollen, schlingern, fahren und krei heimisch geworden sind, aus fernen Ländern. Auch heute noch wer seln: In diesen zwei Wochen dreht sich alles ums Unterwegssein. den viele Gewächse aus ferneren Regionen angeliefert. Diese Aus Wir probieren die unterschiedlichsten Gefährte aus und bewegen stellung setzt das Thema Mobilität spielerisch um. Blumen und uns auf zwei, drei und vier Rädern fort. Wir freuen uns auch auf den Pflanzen sitzen auf Rollcontainern oder werden als Blumen to go in Besuch des Mukoviszidose e.V. mit seinen Wackelschildkröten. Taschen, Tüten und Becher gepackt. Aber auch eine bepflanzte Außerdem basteln wir tolle Mobiles aus unterschiedlichen Spielzeugeisenbahn, ein OldtimerCampingGespann und die unver Materialien und gestalten schöne Taschen, in die wir unsere wüstliche dreirädrige Ape – der italienische Lastenesel schlechthin – Fundstücke packen können, wenn wir mal wieder draußen unter rollen in die Blumenhalle und sind die Akteure einer bewegten wegs sind. Und in den Pfingstferien heißt das Programm »Physik Ausstellung. macht Spaß«. Hier wird experimentiert und ausprobiert. 12 PRogR amm
Foto: Christoph Weiß ThEmENWochEN moBILITäT Foto: Jürgen Delfabbro Sinfonie Orchester der Hochschule für Sachs Franken Musik Würzburg Classic 18.05.2018, 17:00 UHR 20.05.2018, 11:00 UHR W V V-BÜHNE FESTWIESE Das Würzburger Hochschulsinfonieorchester präsentiert sich mit Die beliebte und bekannte OldtimerRallye »Sachs Franken Classic« Werken der klassischen Musik verschiedener Epochen, die in einem startet auch 2018 wieder unter dem Motto »Fahren wie Gott in sehr weitgefassten Sinne mit Regung, Bewegung und Schwung asso Franken«. Die Route führt durch historische Ortschaften, vorbei an ziiert werden können. So zum Beispiel das Erwachen der Natur den herrlichen Landschaften Frankens mit ihren Weinbergen, und das Treiben des Windes in Christian Sindings bekanntem »Früh Wiesen und Feldern und macht auch Station auf dem Gelände der lingsrauschen« und ein beeindruckender aufbrausender Sturm in Landesgartenschau. Besucherinnen und Besucher haben dann die Kurt Atterbergs »Meeressinfonie«. Die »Sinfonia Concertante« von einmalige Gelegenheit, die Oldtimer aus nächster Nähe zu begut W. A. Mozart wartet mit reger innerer Bewegung auf. Und das achten und sechs Jahrzehnte Automobilgeschichte hautnah zu »Perpetuum mobile« des Walzerkönigs Johann Strauß versetzt erleben. Zuhörerinnen und Zuhörer in den Schwung der Wiener Vergnü gungslokale von 1861. Fotos: Gerry Schläger Fotos: Fabian Rossi, Alber ta Herzog, Sarah Bellm Der BR präsen- tiert: gute Tag der unterhaltung Strassenmusik 19.05. – 21.5.2018, 10:00 UHR 21.05.2018, 10:00 UHR W V V-BÜHNE GANZES GELÄNDE An drei Tagen sorgt der Bayerische Rundfunk mit seinem Programm Über 50 Musikerinnen, Musiker, internationale und regionale Bands für gute Unterhaltung auf der Landesgartenschau. Die Besucher spielen am Pfingstmontag an verschiedenen Plätzen auf dem erwarten Interviews, Quizrunden und viel Musik an der WVV Gelände. Den weitesten Weg hat Lindsay Buckland aus Australien, Bühne. Bayern plus präsentiert Markus (»Ich will Spaß«) und auch der mit Carlos Vamos aus den Niederlanden an Dulcian und Gitarre die BAYERN3 Band ist mit dabei. Sie rockt am 21. Mai abends mit sphärische Klänge erzeugt – bekannt als »The Famous Unknowns«. ChartHits aus Rock und Pop. An allen drei Tagen haben Besuche Mark Gillespie aus England beeindruckt mit variationsreicher rinnen und Besucher die Gelegenheit, Musiker und BRModeratoren Stimme, GeeGee Kettel ist ein famoser Countrysänger aus Däne live zu erleben. Unter anderem präsentiert sich die Sendung »Wir in mark. Das Trio Cobario aus Wien erzählt musikalisch von seinen Bayern« und durch das Tagesprogramm führt Moderatorin Irina Weltreisen, ebenso wie Sara Teamusician aus der Mongolei Hanft vom BRStudio Mainfranken. und Raphael Hussl und Winston Smith aus dem Würzburger Raum. PRogR amm 13
ThEmENWochEN WAchsTUm AM GRAS Foto: WikimediaImages ZIEHEN VOM 25.5. BIS 7.6. STEHEN DIE ZEICHEN AUF WACHSTUM. Mozarttag – ein Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht, sagt ein afrika Fest für Mozart nisches Sprichwort. Wir werden das prüfen und dabei vielleicht über uns selbst hinauswachsen. Wir beschäftigen uns mit dem Wachstum der Städte und den Grenzen des Wachstums. Wie wachsen eigentlich IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM Pflanzen? Wir schauen uns die Photosynthese an und wundern uns, MOZARTFEST WÜRZBURG dass die Sitkakiefer gerade mal 30 Zentimeter in 100 Jahren wächst. 26.05.2018, 12:00 UHR Wir fragen uns, wie es möglich ist, dass Gemüse auf Wasser wachsen W V V-BÜHNE kann, und entdecken Aquaponikkulturen. Wir amüsieren uns über den Volkssport Big Pumpkins, bei dem die größten Kürbisse prämiert Alle feiern mit, wenn am Mozarttag Musik die Würzburger Innen werden, und lernen, dass der RiesenKürbis die größten Früchte des stadt und das Landesgartenschaugelände erobert. Mit diesem Pflanzenreichs liefert. Wir freuen uns über die Bewegung des Urban traditionellen OpenAirKonzerttag hält Mozart für jedermann Gardening, die mittlerweile vielerorts begeisterte Anhänger hat. sicht und hörbar Einzug in seiner Wahlheimat. Ein buntes Wir begutachten Ansaatmischungen für den öffentlichen Raum und Programm mit Streichquartett, Bläserquintett, Kammerorchester, fragen uns, wie das schmalblättrige Greiskraut fast ohne Nährstoffe Gesangs oder Brassensemble lädt zum Lauschen, Verweilen und wachsen kann. Genießen ein. Treten Sie ein in den lebendigen FreiluftKonzertsaal, den das Mozartfest der Stadt Würzburg und ihren Besucherinnen Zwei Wochen lang dreht sich auf der Landesgartenschau Würzburg und Besuchern bereitet. 2018 alles ums Gedeihen, Entfalten und Vermehren – wir freuen uns auf die vielen Aspekte des Wachstums. Foto: Dairui Chen Alles so schön HIER BLüHT Foto: congerdesign grün EuCH WAS DIE VIELFALT DER BLATTSTRUKTUREN 25.05. – 07.06.2018 25.05. – 07.06.2018 FLYING CIRCUS BLUMENHALLE »Schau genau – wo siehst du etwas wachsen?« Unsere Lupen helfen Die Natur zeigt sich jetzt von ihrer farbenprächtigen Seite. Alles ist dabei, auch die zartesten Pflänzchen zu entdecken. Gemeinsam in voller Blüte, wächst und gedeiht. In die Blumenhalle hingegen formen wir handliche »Seedbombs« aus Erde und Samen. Wir wer zieht die grüne Pflanzenruhe ein. Galt jahrelang der Farbenpracht fen sie aus und wenn Wasser, Licht und Boden stimmen, freuen sich von Blüten das Hauptaugenmerk, so liegt seit einigen Jahren die schon bald ganz viele Menschen über buntes Wachstum an vielen Schönheit von Blattstrukturen im Trend. Diese Ausstellung widmet Orten. Außerdem dürfen alle Gäste bei unserer Samenpflanzaktion sich der schier unerschöpflichen Vielfalt an Strukturen, Texturen ihre Blumensamen einpflanzen und mit nach Hause nehmen. Bei und Farbkompositionen von Eukalyptusgrün über Myrtengrün bis hin guter Pflege wird schon bald eine prächtige Blume daraus. Und im zu Lindgrün, die immer häufiger bei der Planung von Gärten und Zirkuszelt wachsen wir mit tollen Kunststücken über uns hinaus! der Bepflanzung von Räumen eingesetzt werden. 14 PRogR amm
Foto: Christoph Weiß ThEmENWochEN WAchsTUm Foto: Gär tnerischer Infotower Was früher in Kammermusik unseren Gärten am Nachmittag wuchs 27.05.2018, 14:00 UHR 03.06.2018, 09:00 UHR TRIBÜNE ALTER PARK GÄRTNERISCHER INFOTOWER Das Motto »Wachstum« wird durch immer größer werdende Unter dem Motto »Was früher in unseren Gärten wuchs« präsen Ensembles auf der Bühne hör und sichtbar gemacht: Vom innig tiert die Raritätengärtnerei Veit Plietz aus Schwarzach samenfeste musizierenden Trio bis hin zu einem die gesamte Bühnenbreite aus Gemüsesorten zum Weitervermehren. Samenfest ist eine füllenden Oktett kommen Klassiker der Kammermusikliteratur im Pflanzensorte dann, wenn aus ihrem Saatgut Pflanzen wachsen, die besonderen Ambiente auf der Tribüne Alter Park zu Gehör. Mit den dieselben Eigenschaften wie deren Elternpflanzen haben. Die Sorte Schwerpunkten Streicher und Blech präsentiert die Hochschule für kann also wie früher natürlich vermehrt werden und wird durch Musik Würzburg an insgesamt zwei Sonntagnachmittagen einen Wind oder Insekten bestäubt. Der Schwerpunkt der Ausschnitt ihrer facettenreichen kammermusikalischen Ausbildung. Raritätengärtnerei liegt auf samenfesten Tomaten, Paprika und Chili. Aber auch unbekannte Nutzpflanzen und Gemüsesorten wer den den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt. Foto: Milo Ether ton Foto: Unsplash, Aubrey Fernandez Das Akademische Orchester der universität 100 Jahre Würzburg Volkshochschule 31.05.2018, 16:30 UHR 03.06.2018, 10:00 UHR W V V-BÜHNE STATIONEN AUF DEM GESAMTEN GELÄNDE Das Akademische Orchester der Universität Würzburg unter der An zahlreichen Stationen lädt die Volkshochschule zu spannenden Leitung von Markus Popp setzt sich aus Studierenden verschiedens Themen ein: von Entspannungs und Gesundheitsangeboten über ein ter Fakultäten zusammen. Große sinfonische Werke, Solokonzerte, großes Sprachenquiz bis hin zu den fließenden Bewegungen hawaiia kammermusikalische Werke und zeitgenössische Musik stehen auf nischer Tänze. Am Didgeridoo, einem der ältesten Instrumente der dem Programm des Orchesters. Menschheit, können Besucherinnen und Besucher erste Töne selbst ausprobieren und bei afrikanischen Trommeln den Alltag vergessen. Präsentiert von den Rotary Clubs Würzburg. An anderen Stationen werden die Geheimnisse von Zaubertricks gelüftet, tolle Tipps für das Fotografieren oder Zeichnen von Pflanzen gegeben und im Rahmen eines kleinen Symposiums gibt es spannende Einblicke in die Bedeutung der Natur für die Wissenschaften. PRogR amm 15
ThEmENWochEN kommUNIkTIoN WAS SAGT Foto: Tobias Heyel DER BAUM? VOM 8.6. BIS 21.6. SCHAUEN WIR, WER MIT WEM WORÜBER KOMMUNIZIERT. Von Paul Watzlawick wissen wir: Wir können nicht nicht kommunizie ren. Von Peter Wohlleben haben wir erfahren, dass sogar Bäume mit einander in Kontakt stehen und sich gegenseitig vor gefährlichen Käfern warnen. Wir erkunden, was die Blaumeise der Amsel zu sagen POETRY SLAM AUF DER LANDESGARTENSCHAU hat, und versuchen, die botanischen Nachrichten von Rosen, Tulpen, 07.06.2018, 19:00 UHR, W V V-BÜHNE Nelken & Co zu entschlüsseln. Von Prof. Dr. Jürgen Tautz erfahren 08.06.2018, 16:30 UHR, TRIBÜNE ALTER PARK, wir alles über die Sprache der Bienen. Wir stellen fest, dass Gemein 09.06.2018, 15:00 UHR, TRIBÜNE ALTER PARK, schaftsgärten den Dialog der Bewohnerinnen und Bewohner unterei W V V-BÜHNE nander beflügeln können, und entdecken gemeinsam heimisches Obst im öffentlichen Raum. Drei Tage lang feiern wir beim Bayernslam die Slam steht kurz für »Poetry Slam« und ist das aktuell erfolgreichste Bayerischen Meisterschaften im Poetry Slam. Wir freuen uns beson Literaturformat im deutschsprachigen Raum. Das Publikum bestimmt ders auf »Leighton’s Jukebox«, ein Stück, das vom Mainfranken Theater bei diesem Wettstreit der Poetinnen und Poeten, wer der oder Würzburg eigens für die Landesgartenschau auf dem Hubland entwi die Beste ist. Im Rahmen der Bayerischen Meisterschaft kämpfen die ckelt wurde, und entdecken am FairtradeSonntag mit Basar, Vorträ 50 besten Poetinnen und Poeten Bayerns drei Tage lang um die Gunst gen und Musik tolle und ungewöhnliche Produkte aus fairem Handel. des Publikums. Zwei Wochen lang geht es auf der Landesgartenschau Würzburg Wir bedanken uns für die Unterstützung: Bayerisches Staats 2018 ums Kommunizieren – wir freuen uns auf überraschende ministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Stadt Dialoge. Würzburg, Vogel Business Media GmbH & Co. KG. Foto: Mike Fox Foto: Remi Yuan uND WAS Durch die Blume SAGST Du? WAS PFLANZEN UND FARBEN ERZÄHLEN 08.06. – 21.06.2018 08.06. – 21.06.2018 FLYING CIRCUS BLUMENHALLE »Verrätst du uns dein Lieblingswort?« Wir sammeln die Lieblings Mit Blumen lassen sich Gefühle und Seelenzustände zum Ausdruck wörter unserer Gäste, schreiben sie auf Stoffstreifen und lassen sie bringen. Auch zahlreiche Redewendungen zeugen davon. So sagen rund um den Flying Circus flattern. Zwei Dosen und eine dünne wir etwas »durch die Blume« und also nicht direkt, sondern vorsich Schnur: mehr braucht es nicht, um über größere Distanz miteinan tig. Oder wir reden ganz »unverblümt« und schonen unser Gegen der zu sprechen. Früher haben das sogar Erwachsene gemacht, um über nicht. Als Trostspender in Zeiten der Trauer sind Blumen ebenso sich geheime Dinge mitzuteilen. Ob das wirklich funktioniert? Wir wichtig wie zur Krönung eines feierlichen Anlasses. Sie drücken unser probieren es aus. Und auch bei den vielen Gemeinschaftsspielen, die Zuneigung aus oder auch unsere Anerkennung. Entdecken Sie in rund um den Flying Circus stattfinden, kommt es auf die Kommu dieser Ausstellung die symbolische Bedeutung und die subtilen Bot nikation an – sie klappen am besten gemeinsam. schaften von Blumen und Pflanzen. 16 PRogR amm
Foto: Mainfranken Theater ThEmENWochEN kommUNIkTIoN Foto: Elena Deeg Landesblas- orchester Leighton’s Baden- Jukebox Württemberg EINE PRODUKTION DES MAINFR ANKEN 17.06.2018, 14:00 UHR THEATERS WÜRZBURG W V V-BÜHNE 15.06., 20.06., 03.07., 06.07.2018, 20:30 UHR TRIBÜNE ALTER PARK Seit 1978 zählt das Landesblasorchester zu einem der renommier testen Klangkörper und prägt die Blasmusikszene Europas. Das An einem szenischmusikalischen Abend laden die Schauspielerinnen Orchester wurde gegründet, um sinfonische Blasmusik weiterzuent und Schauspieler des Mainfranken Theaters ein zu einer Zeitreise in wickeln, neue Wege zu gehen, Werke in originaler Besetzung spie das Land der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, die in den 50er len zu können und gleichzeitig Vorbild und Klangreferenz für die Jahren beginnt und bis in die Gegenwart reicht. Das Stück ist dabei Musikvereine im ganzen Land zu sein. Zahlreiche internationale eng mit der Geschichte des Hublands verbunden: Hier entstanden Preise und vielbeachtete CDProduktionen dokumentieren die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges der Kasernenkomplex der besondere Qualität des Orchesters. Das Repertoire umfasst neben USArmee sowie das Wohngebiet Skyline Hill mit Schulen, Sport der Bearbeitung klassischer Werke auch Originalkompositionen. anlagen, Restaurants und dem größten USEinkaufszentrum in Europa. Foto: Fair trade Festival Würzburg e.V. Foto: Christoph Weiß Fairtrade- Sonntag Sternklang 17.06.2018, 10:00 UHR HOCHSCHULE FÜR MUSIK WÜRZBURG TRIBÜNE ALTER PARK 21.06.2018, 16:00 UHR TRIBÜNE ALTER PARK Der FairtradeSonntag will Menschen ansprechen, die Lust haben, das Leben zu genießen, und die dennoch den Herausforderungen An diesem Nachmittag erwartet die Besucherinnen und Besucher ein unserer Zeit nicht ausweichen. Die Bands Rainer von Vielen und besonderes Programm. Am Anfang und am Ende des Konzerts spielt Hannah & Falco sowie klassische Musiker laden zum Zuhören und das Bläserensemble HfMBrass Highlights aus verschiedensten Verweilen ein. In sommerlicher Atmosphäre wird das musikalische Epochen. In der Konzertmitte steht die Aufführung des Werks Programm ergänzt durch informative Kurzvorträge rund um die »Brücke« von Robert HP Platz. Die Würzburger Aufführung ist eine Themen Fairer Handel, Globalisierung und nachhaltige Wirtschaft CoProduktion zweier Klangkörper der Hochschule für Musik und einen Markt mit junger Mode und Accessoires aus fairer und Würzburg – des Ensembles Neue Musik und HfMBrass –, die den nachhaltiger Produktion. In Zusammenarbeit mit dem Fairtrade Titel der Komposition auch musikalisch verdeutlichen und eine Festival Würzburg e.V. Brücke zwischen dem klassischen Bläserensemble HfMBrass und dem für Innovation und Experimente stehenden Ensemble für Neue Musik schlagen. PRogR amm 17
ThEmENWochEN INNoVATIoN Geistes- Foto: Ashton Bingham Blitze VOM 22.6. BIS 5.7. SIND GUTE EINFÄLLE GEFRAGT. Wie kommt das Neue in die Welt? Und: Was bewirkt es? Wir entde VR-Bank cken die digitale Gießkanne und züchten Edelpilze auf Kaffeesatz. Wir erfahren, dass Stollenschuhe, Bobby Car, Jeans und TempoTaschen Kinderfest tücher fränkische Erfindungen sind, und lassen uns in virtuelle Welten entführen. Wir spielen Disc Golf und Cross Boccia und probieren, wie Schokolade mit Basilikum oder Birne mit roter Beete schmeckt. Wir 23.06.2018, 10:00 UHR bewundern den Erfindungsreichtum der Natur, von der wir lernen GESAMTES GELÄNDE können, dass Spinnenseide ein hervorragender Schall und Wärme schutz ist. Wir entdecken Gärten, die in die Höhe statt in die Breite Einmal Spaß für die ganze Familie, bitte! Kein Problem. Beim Kinder wachsen, und wundern uns, dass man sogar Beton neu erfinden kann, fest kommen alle auf ihre Kosten. Hebt auf unseren Spielgeräten indem man ihn mit Stoff und Holz verbindet. Und schließlich feiern wir rund um den Beltwalk ab und tobt euch im Urzeitmeer mit schne im Rahmen des Mozartfestes den 100. Geburtstag des amerikani ckenförmigen Riesenceratit und Spielgeräten in Form von Fossilien, schen Dirigenten, Komponisten und Pianisten Leonard Bernstein – ein Schnecken und Muscheln aus. Egal ob im Flying Circus oder auf Impulsgeber auch er – mit dem Radiosinfonieorchester des WDr unter der Bühne, es wird ein spannendes Programm vom Kinderschminken der Leitung von Wayne Marshall. bis zum Zauberkünstler geben. Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Abenteuer und Überraschungen. Zwei Wochen lang stehen große Innovationen und kleine Erfindungen Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Raiffeisenbank im Mittelpunkt der Landesgartenschau Würzburg 2018 – wir freuen Würzburg eG. uns auf spannende Inspirationen. Foto: deathtostock Foto: photocase Banal, gewagt Und herrlich PROBIER’ MAL dUrchgeknallt WAS NEUES BLÜHENDE FARBENPR ACHT 22.06. – 05.07.2018 22.06. – 05.07.2018 FLYING CIRCUS BLUMENHALLE Im Zirkusparcours probieren wir uns im Jonglieren und Balancieren Wer hat Mut zu Pink, Orange und Gold? Wer hat Lust auf aus, wir testen unsere Geschicklichkeit, stellen unseren Gleichge Mintgrün, Zitronengelb und Purpur? Und wer lässt es bei Rot, Rot wichtssinn auf die Probe und schlüpfen mit Zirkusschminke in andere und noch mal Rot so richtig krachen? Sie merken es: Jetzt geben Rollen. Wer noch nie da gewesene Objekte bauen möchte, ist in der Farben den Ton an. Spazieren Sie in dieser Ausstellung durch unter Ideenwerkstatt im Flying Circus genau richtig: Hier wird gehäm schiedliche Farbräume und erleben Sie ein buntes Wunder – mert, geklebt und genagelt, was die Ideen hergeben. Beim Sommer Harmonien, Disharmonien, Kontraste, Farbakkorde, modische fest, das am 23. Juni stattfindet, starten wir außerdem eine riesige Interpretationen, Banales und Gewagtes. Erleben Sie tradierte und PlayMais® Aktion. Dabei entstehen kunterbunte Bilder und Objekte. experimentelle Farbgeschichten aus dem großen Reich der Flora, Und auch beim Kinderfest der VRBank ist im Zirkuszelt für aller ergänzt durch so manch Praktisches oder Kitschiges aus der lauten hand Spaß gesorgt. Welt unserer Konsumtempel. 18 PRogR amm
ThEmENWochEN VIELFALT ALLES Foto: Julia Müller BLEIBT ANDERS VOM 6.7. BIS 19.7. GENIESSEN WIR DIE ABWECHSLUNG. PULS Gartenfest Wir feiern ein afroamerikanisches Musikfestival und sammeln Wild kräuter. Wir bewundern die tänzerische Vielfalt im Rahmen des 07.07.2018, 18:00 UHR Tanzfestes und lernen, dass Streuobstwiesen für den Erhalt alter W V V-BÜHNE, BÜHNE AM BELVEDERE Sorten wichtig sind. Wir finden heraus, dass man Vielfalt auch schme cken kann, und ergründen neue Konzepte des Zusammenlebens. Ein weiteres musikalisches Highlight wird das PULs Gartenfest. Hier Wir entdecken, dass Tomaten nicht immer rot und Mohrrüben auch werden sich angesagte Headliner und frische Newcomer auf der mal lila sein können, und bewundern die Tomatoffel – eine Pflanze, an OpenAirBühne der Landesgartenschau die Ehre geben – der Tomaten und Kartoffeln gleichzeitig gedeihen – ganz ohne Sommergefühle und Festivalstimmung garantiert. Mit den Acts Gentechnik. Wir lernen, dass es allein in Deutschland 210 verschie Dicht & Ergreifend, Maeckes, Schnipo Schranke, Hannah & Falco, dene Kartoffelsorten gibt, und statten auch dem Kartoffeldenkmal Cosma Joy und vielen anderen wird die Musikfarbe des jungen einen Besuch ab, das zu Ehren von Philipp Adam Ullrich auf dem Radiosenders abgebildet. Rund um die Konzerte strickt PULS, das Hubland errichtet wurde – einem Würzburger Juraprofessor, der sich junge Programm des Bayerischen Rundfunks, ein abwechslungsrei im 18. Jahrhundert um die Knolle verdient gemacht hat. ches Rahmenprogramm direkt auf dem Gelände der Landesgarten schau. Zwei Wochen lang stehen Vielfalt und Mannigfaltigkeit im Mittel punkt der Landesgartenschau Würzburg 2018 – wir freuen uns auf In Zusammenarbeit mit PULs. Präsentiert von der Stadtbau bunte Tage. Würzburg GmbH. Foto: Maxx Girr Floristik im LIEBLINGSFARBE? Foto: Aaron Burden Wandel BUNT! 06.07. – 19.07.2018 06.07. – 19.07.2018 BLUMENHALLE FLYING CIRCUS Die Ursprünge unserer heutigen Floristik sind bei den Kunst und Die Welt ist vielfältig und kunterbunt. In diesen zwei Wochen dreht Lustgärtnereien zu suchen. Schon im 19. Jahrhundert trennte man sich alles genau darum. Wir malen viele bunte Stoffbilder und ver zwischen Produktionsgärtnereien und eher künstlerisch geprägten binden sie zu einer Vielfaltsgirlande, die weithin sichtbar am Flying Betrieben. Letztere waren zum Beispiel für die Dekoration großer Circus flattert. Außerdem starten wir eine bunte Porträtaktion, gesellschaftlicher Ereignisse zuständig. Später spalteten sich die basteln farbige Perlenketten und Bänder und wetteifern mit der Blumenbinder schließlich von den Zier und Handelsgärtnern ab und Natur, die sich in diesen Wochen ebenfalls von ihrer farbenprächti nennen sich seit 1967 Floristen. Heute sind die Aufgaben dieses gen Seite zeigt. Die fleißigen Handwerker vom Blindeninstitut Berufs sehr vielfältig: Klassische Formbinderei hat dabei einen werden uns im Theaterstück »Baustellenrevue« schließlich zeigen, ebenso hohen Stellenwert wie die zeitgemäße Formensprache, die wie eine Gartenschau überhaupt entsteht. sich an Architektur, Design und Kunst orientiert. 20 PRogR amm
Foto: deathtostock ThEmENWochEN VIELFALT Fotos: Bugs Steffen Blind? Na Und?! Yeah man! BEITR ÄGE DER BLINDENINSTITUTSSTIFTUNG 13./14./15.07.2018, 16:00 UHR 07.07.2018, 09:30 –16:00 UHR BÜHNE AM BELVEDERE, W V V-BÜHNE Von Erlebnissen in lichtlosen Räumen über Blindenfußball über eine Gemeinsam mit den Machern des AFrIcA FEsTIVAL Wür ZBUrG ent »Baustellenrevue« von blinden Schülerinnen und Schülern und eine stand die Idee eines Festivals für afroamerikanische Musik auf der Ausstellung abstrakter Gemälde von Künstlerinnen und Künstlern mit Landesgartenschau. Die »Caribbean Brass International« verbreitet schwerer Behinderung bis hin zu den mitreißenden Rockklassikern am Freitag Karnevalsstimmung. Anschließend lädt DJ Hi John aus von The Braillers, der Band des Blindeninstituts Würzburg: Die Jamaica zur ReggaeParty ein. Auch am Samstag startet das Beiträge sind spannend und vielfältig. Festival mit den 25 Musikern und Tänzerinnen von den Antillen und DJ Hi John. Danach bringen Bonita and the Blues Shacks Blues und Erlebnis im Dunkeln, 07.07.2018, 09:30 – 16:00 Uhr, Eingang Soul mit viel Spaß und Intensität auf die Bühne, bis schließlich Lucky Wissensgärten Peterson an Gitarre und HammondB3Orgel für Begeisterung Baustellenrevue, 10.07.2018, 09:30 Uhr, Flying Circus sorgen wird. Am Sonntag lädt noch einmal DJ Hi John zur Reggae The Braillers, 12.07.2018, 16:00 Uhr, Tribüne Alter Park Party ein. Blindenfußball, 18.07.2018, 10:00 Uhr, Aktivband Eschenallee Ausstellung, 22.07.2018, 09:00 Uhr, Library Lucky Peterson wird präsentiert von der MainPost. Foto: deathtostock Foto: Runder Tisch Tanz BenefizlaUf Tanzvielfalt in für KIO WürzbUrg 13.07. – 22.07.2018, 09:30 UHR 15.07.2018, 11:00 UHR HUBLANDPLATZ GESAMTES GELÄNDE Der Fitness Club SVW05 veranstaltet im Rahmen der Landesgarten Der Verein »Runder Tisch Tanz Würzburg/Mainfranken e.V.« prä schau zehn Tage lang einen großen Benefizlauf »Quer durch sentiert vielfältige Tanzstile: von HipHop und Breakdance über Europa« von Oslo nach Rom für KiO e.V. – die Kinderhilfe Organ Ballett und Modern Dance bis zu zeitgenössischem Tanz mit experi transplantation – virtuell auf sieben Laufbändern. Die zu laufende mentellem Charakter und Livemusik. Auf der Hauptbühne werden Strecke wird in zehn Etappen eingeteilt, die Gesamtlänge beträgt Tänzerinnen und Tänzer der Studios »Dance Encore« und »Tanz 4.676 km oder 109 Marathons. Spektakulär bei diesem Event wird raum«, des Vereins »Salon 77« und der TanzAG RGW zu sehen bestimmt auch der SchwimmWeltrekordversuch von der SVW05 sein. Schülerinnen und Schüler von »Dance Encore«, »Dance Steps«, Schwimmelite sein. Die Schwimmer versuchen die 51 km lange »Tanzwerkstatt«, »Tanzraum« und Jugendzentren tanzen auf der Fährstrecke von Gedser in Dänemark nach Rostock in einem Pool Tribüne Alter Park. Und im Flying Circus gibt es MiniWorkshops mit Gegenstromanlage unter 10 Stunden zu schwimmen. für Kinder und Jugendliche. Ein Tanztag von und mit »Runder Tisch Tanz Würzburg/Mainfranken e.V.« PRogR amm 21
ThEmENWochEN TEAmWork Traum- Foto: Julia Müller paare VOM 20.7. BIS 2.8. GEHT’S UM DAS MITEINANDER. Seit Milliarden von Jahren werden komplexe Prozesse in der Natur durch Teamwork, Mehrwegstrategien und Gleichgewicht optimiert. Korallenriffe, Bienen, Ameisen, Klee, Erbsen und Sojabohnen machen BlaUlichttag es uns vor. Auch wir wissen, dass viele Dinge nur gelingen, wenn wir sie gemeinsam machen, und überdenken zum Beispiel die Art, wie wir arbeiten wollen, neu. Wir staunen, welche Ergebnisse Schwarmintelli 21.07.2018, 9:00 BIS 18:00 UHR genz hervorbringen kann. Am Tag der Blasmusik und beim Konzert GESAMTES GELÄNDE des Philharmonischen Orchesters Würzburg hören wir, dass auch ein Orchester von Teamwork lebt, und lernen im »Cube« die Gründer Die Bundespolizei, das Polizeipräsidium Unterfranken, der Zoll, die szene und ihre Vorstellungen vom CoWorking kennen. Beim mehrtä Berufsfeuerwehr Würzburg sowie die Rettungsdienste, vertreten tigen Sportereignis des SV Würzburg 05 sehen wir, dass Teamwork durch das Bayerische Rote Kreuz und die Maltester, präsentieren natürlich vor allem im Sport unerlässlich ist. Und beim Ferienpro einen vielfältigen Tag im Zeichen des Blaulichts auf dem gesamten gramm erleben wir einmal mehr, dass es zusammen ganz einfach auch Landesgartenschaugelände mit einem Angebot für Jung und Alt. mehr Spaß macht. Zwei Wochen lang geht es auf der Landesgartenschau Würzburg 2018 darum, dass es gemeinsam am besten geht – wir freuen uns auf 14 Tage Teamwork. Foto: Fanj on Unsplash Foto: deaathtostock Stylish oder rUstikal – Gefäss ZUSAMMEN Und Pflanze GEHT’S BESSER 20.07. – 02.08.2018 20.07. – 02.08.2018 BLUMENHALLE FLYING CIRCUS Ob aus Glas, Keramik, Plastik oder jedem anderen Material, das Es macht einfach viel mehr Spaß, gemeinsam mit anderen etwas Gefäß dient Blumen und Pflanzen als äußere Hülle und gibt entstehen zu lassen. Wir haben einen großen Gemeinschaftsweb Festigkeit und bleibt dabei aber stets auch eigenständiges Objekt. rahmen vorbereitet, an dem alle Besucherinnen und Besucher Objekt der Begierde oder des täglichen Gebrauchs: Die Ausstellung weben können. Wir sind sicher: Das Ergebnis wird superschön! zeigt vielfältige Gefäße für Blumen und Pflanzen und spannt einen Außerdem gibt es auch kleine Naturwebrahmen, an denen viele Bogen zwischen dem Design des Objekts und der Gestalt der kleine Dinge zu einem schönen Ganzen werden. Mit Schaumstoff Pflanze. Formen, Farben und Strukturen spielen hier die Hauptrolle. bausteinen gestalten wir gemeinsam bunte Welten und auch beim So wetteifern besondere Pflanzen und außergewöhnliche Gefäße in Spiel mit dem Fallschirm kommt es darauf an, dass möglichst viele dieser Ausstellung um die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und mitmachen. Und beim Inklusiven MusikKinderFest des Nord Besucher. bayrischen Musikbunds kann man sogar hören, dass es erst zusam men richtig viel Spaß macht. 22 PRogR amm
Foto: Falk von Traubenberg ThEmENWochEN TEAmWork Foto: Foto: Nik Schölzel LaboratoriUm FilmmUsik Und Tanz Chansons 20.07.2018, 18:00 UHR KONZERT DES PHILHARMONISCHEN W V V-BÜHNE ORCHESTERS WÜRZBURG 26.07.2018, 20:00 UHR Das Laboratorium Tanz der Ballettcompagnie des Mainfranken W V V-BÜHNE Theaters Würzburg wird drei Tanzsequenzen zeigen, für die die Tänzerinnen und Tänzer der Ballettcompagnie auch als Choreografen Das Philharmonische Orchester Würzburg ist ein Ensemble mit rei verantwortlich zeichnen. Die Stücke nähern sich im Spannungsfeld cher Geschichte und facettenreichem Repertoire. Neben monumen zwischen Tanz pur und Handlungsballett auf sehr unterschiedliche talen und temporeichen Filmmusiken werden an diesem Abend auch Weise ihren Sujets. Diese innovative Collage aus Kurzballetten wird bekannte Chansons aus dem vergangenen Jahrhundert erklingen für einen ebenso abwechslungsreichen wie intensiven Abend sorgen. wie etwa die Werke des Würzburger Komponisten Norbert Glanzberg, der für Edith Piaf seine schönsten Lieder zu Papier brachte. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine ebenso ergreifende wie schwungvolle Sommerserenade. Präsentiert von der MainPost. Foto: Nordbayerischer Musikbund Foto: Stefan Netrval Chorfestival mit dem Tag der Sängerkreis BlasmUsik WürzbUrg 22.07.2018, 10:00 BIS 18:00 UHR 29.07.2018, 10:30 BIS 17:30 UHR AUF ALLEN BÜHNEN W V V-BÜHNE Beim Tag der Blasmusik zeigt der Nordbayerische Musikbund in Der Sängerkreis Würzburg hat 20 Chöre aus Aschfeld, Erlenbach, Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk – BR Heimat die ganze Estenfeld, Eußenheim, Gaukönigshofen, Gelchsheim, Geroldshausen, Bandbreite an Orchestern, Ensembles und Musikkapellen, die der Gössenheim, Goßmannsdorf, Großlangheim, Helmstadt, Karlburg, Verband zu bieten hat. Die Musikerinnen und Musiker kommen aus Karlstadt, Margetshöchheim, Mühlbach, Ochsenfurt, Randersacker, Unter, Mittel und Oberfranken sowie aus der Oberpfalz. Modera Reichenberg, Üngershausen und Versbach auf die Landesgarten torinnen und Moderatoren des BR Heimat stellen auf der WVV schau eingeladen. Um 14:00 Uhr singen alle Chöre gemeinsam mit Bühne sowohl den Nordbayerischen Musikbund als auch viele der den Besucherinnen und Besuchern. Zum Abschluss des Chorfestivals angereisten Orchester und Ensembles vor. Und auch auf allen ande erklingen weitere Chöre mit Einzelauftritten. Organisatorische ren Bühnen erklingt, was Holz und Blechblasinstrumente hergeben. Leitung: Alois Henn, Rolf Schlegelmilch, Helga Kiesel. Musikalische Gesamtleitung und Programmzusammenstellung: Manfred Goldkuhle. PRogR amm 23
ThEmENWochEN AmErIkA YOU’RE Foto: Jakob Owens on Unsplash WELCOME VOM 3.8. BIS 16.8. WIRD’S AMERIK ANISCH. Bis 2009 befanden sich auf dem Gelände der Gartenschau die Stars, Stripes Leighton Barracks – der Kasernenkomplex der USArmee – sowie das Wohngebiet Skyline Hill mit Schulen, Sportanlagen, Restaurants & Songs und dem größten USEinkaufszentrum in Europa. Wir sprechen mit Zeitzeugen, essen Burger, verputzen Hot Dogs und schlecken Ice Cream. Wir schauen Filme im alten Cinema des Skyline Hill und 03.08.2018, 20:00 UHR erkunden die Geschichte des Radiosenders AFN. Durch Jukeboxes, W V V-BÜHNE Rock ’n’ Roll und Barbecue fühlen wir uns in die 50er Jahre mit ihren Limousinen und Pettycoats versetzt. Wir bewundern Squaredancer Die Musikgala »Stars, Stripes & Songs« eröffnet die amerikanischen und Cheerleader und spielen Basketball und American Football. Wir Themenwochen »You're welcome«. Markus Rill & The Trouble freuen uns, dass selbst die Blumen sich aus Anlass unserer Themen makers und Gäste präsentieren, wie der Rock ’n’ RollUrknall aus woche in Stars and Stripes geworfen haben. Und bei der großen Las dem Gemisch von Blues und Country entstand und welche Lieder Vegas Elvis Revival Show sind wir all shook up. die Bürgerrechtsbewegung begleiteten. Diese Songs klangen auch von den Leighton Barracks nach Würzburg. Der Würzburger Zwei Wochen lang dreht sich auf der Landesgartenschau Würzburg Historiker Dr. Roland Flade gibt in seinem kurzen Vortrag »Die 2018 alles um Amerika – wir freuen uns auf abwechslungsreiche Amis in Würzburg« einen Rückblick auf die Zeit der U.S. Army Rückblicke. am Hubland und Martin Wimmer, Publizist und Musikkenner, refe riert über »Die soziokulturelle Kraft der amerikanischen Musik«. Foto: usplash Foto: Pixabay Hortensien, Kakteen und Co. – Typisch Discover and amerikanisch play 03.08. – 16.08.2018 03.08. – 16.08.2018 BLUMENHALLE FLYING CIRCUS Ob Mais, Kartoffel, Tomate, Kürbis, Avocado, Kakaobaum, Tabak, Einmal wie Kolumbus die Welt entdecken: Das Gelände der Landes Paprika, Feigenkaktus, aber auch Magnolie, Lantane und viele gartenschau ist ein tolles Terrain, um Erkundungen anzustellen und Palmen: Zahlreiche Pflanzen, die mittlerweile in unseren Breiten ungeahnte Entdeckungen zu machen. Außerdem spielen in diesen graden als heimisch gelten, stammen ursprünglich vom amerikani zwei Wochen amerikanische Bälle die Hauptrolle. Wir lernen, wie schen Kontinent. Auch Douglasien, Robinien sowie eine Vielzahl man einen Baseball geschickt mit dem großen Lederhandschuh fängt von Eichen, Ahorn und Felsenbirne, Wilder Wein, Essigbaum und und wie man den eiförmigen Football so wirft, dass er auch tatsäch Johannisbeere haben ihren Weg über den Atlantik zu uns gefunden. lich bei der Mitspielerin oder dem Mitspieler ankommt. Und damit Leitpflanze dieser Ausstellung ist die Hortensie. In breiter Arten wir beim Fangen und Werfen auch perfekt ausgestattet sind, gestal und Sortenvielfalt steht sie im Mittelpunkt und wird durch weitere ten wir uns coole BaseballCaps selbst. typische Vertreter der amerikanischen Flora ergänzt. 24 PRogR amm
Sie können auch lesen