18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt

 
WEITER LESEN
18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt
1

PROGRAMM

18.JUNI –
06.JULI 2022
18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt
29. INGOLSTÄDTER    LITERATURTAGE                                                                                               3

            Inhaltsverzeichnis

              Vorwort                                                5    30. Juni   Sharon Dodua Otoo: „Adas Raum“        23

 18. Juni     29. Literarische Nacht: Ingolstädter Autorenkreis      7    01. Juli   Doron Rabinovici: „Die Einstellung“   25

 19. Juni     Preisverleihung Schreibwettbewerb für Schüler/-innen   9    02. Juli   Superheld liest … No.6:               27
                                                                                     „Geschichten für Alle“
 24. Juni     Dita Zipfel: „Brummps“                                 11
                                                                          02. Juli   Karen Köhler: „Miroloi“               29
 24. Juni     Romy Hausmann: „Perfect Day“                           13
                                                                          06. Juli   Abschlussabend Spoken Word -          31
 25. Juni     Christoph Dallach, Andreas Dorau: „Future Sounds“      15              Von Rap bis Slam-Poetry

 26. Juni     Ines Geipel über ihr „Festival im Festival“            17              Tickets/Informationen/Impressum       33
 bis
 29. Juni     Figurentheater zu Marieluise Fleißer:                  19
              Ines Geipel und Studierende der Hochschule für
              Schauspielkunst Ernst Busch Berlin

              26.   Juni:   Fleißer   und   die Männer
              27.   Juni:   Fleißer   und   das Fliegen
              28.   Juni:   Fleißer   als   Stimme ihrer Zeit
              29.   Juni:   Fleißer   und   ihre Sprache
18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                                5

                                   Vorwort

                                   Herzlich willkommen zu den 29. Ingolstädter Literaturtagen!

                                   Diese finden heuer von 18. Juni bis 6. Juli statt. Im vorigen Jahr
                                   konnten wir zum ersten Mal das neue Konzept des Lesefestivals erfolgreich
                                   umsetzen. Dieses sieht vor, dass die jeweils aktuellen Marieluise-Fleißer-
                                   Preisträgerinnen und -Preisträger einen Teil des Festivals gestalten.

                                   Heuer präsentiert Ines Geipel das kleine Festival im Festival. Die
                                   Preisträgerin steht zusammen mit Studierenden der Hochschule für
                                   Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin an vier Theaterabenden auf der
                                   Bühne, dabei stets im Fokus: Marieluise Fleißer. Das Publikum kann sich
                                   auf Texte von und über Marieluise Fleißer freuen, visualisiert durch
                                   verschiedene Mittel des Figurentheaters wie Puppen, Objekte, Schattenspiel
                                   und Schauspiel.

                                   Neben Lesungen namhafter Autorinnen und Autoren bleibt die Schreibnach-
                                   wuchsförderung als wichtige Säule der Literaturtage bestehen. Ob das Pu-
                                   blikum auf literarische Hochkaräter oder den Nachwuchs trifft, es taucht
                                   ein in die Welt grandioser Werke und das in teils außergewöhnlichem Ambien-
                                   te. Sei es auf einem Dachgarten, im Flair von 1001 Nacht oder umgeben von
                                   historischer Kulisse - die Welt der Literatur findet überall ihren Platz.
                                   Wir danken der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt, die durch ihre großzügige
                                   Unterstützung als langjähriger Sponsor die Durchführung der Literaturtage
                                   nachhaltig fördert.

                                   Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Schmökern!

                                   Gabriel Engert, Kulturreferent
                                   Tobias Klein, Kulturamtsleiter
18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                                                7

                                       29. Literarische Nacht                                          Samstag
                                       Ingolstädter Autorenkreis                                      18. Juni
                                                                                                        19 Uhr
                                                                                             Dachgarten KAP94*

Ingolstädter Autorenkreis

                                                                                                            *Bei schlechtem Wetter in der Neuen Welt
Der Ingolstädter Autorenkreis          Bei der Literarischen Nacht betreten Autorinnen und Autoren
ist ein freier Zusammenschluss         aus der Region die Lesebühne und gewähren der Öffentlichkeit
von Autorinnen und Autoren aus         Einblick in ihr literarisches Schaffen. Durch den Wechsel sehr
Ingolstadt und der Region.             unterschiedlicher Textausschnitte mit Live-Musik verspricht es
Regelmäßig treffen sich die            ein kurzweiliger, unterhaltsamer Abend zu werden. In diesem
Mitglieder, um sich über ihre Texte    Jahr lesen: Linda Sack, Susanne Feiner, Fitnat Ahrens, Jens
auszutauschen und eine aktive          Rohrer, Michael von Benkel, Cinzia Tanzella, Beatrix ChaBé
sowie kreative Textentwicklung         Müller, Susanna Rasch und Andreas Wieland-Freund. Zudem tragen
anzuregen. Dabei sind den Autorinnen   die jeweils Erstplatzierten der beiden höheren Altersgruppen
und Autoren in Sachen Genre keine      beim Schanzer Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Grenzen gesetzt. Auf diese Weise       (siehe Seite 9) ihre prämierten Geschichten vor. Durch den
entsteht nicht nur ein Konglomerat     Abend führen Michael von Benkel und Jens Rohrer. Musikalisch
an verschiedenen Schreibstilen und     umrahmt wird die diesjährige Literarische Nacht von Kapuze.
Gattungen, sondern auch ein Ort,       Rückzugsort, Wärme, Schutz. Zeit für die großen und kleinen
an dem die literarische Phantasie      Gefühle – ein Auftritt dieser Band aus Ingolstadt gleicht dem
und Experimentierfreude wachsen und    Aufsetzen einer Kapuze. Üblicherweise zu fünft in einer gän-
mitreißen kann. In der Literarischen   gigen Rock-Instrumentierung treten Kapuze an diesem Abend für
Nacht tragen Mitglieder der Gruppe     noch mehr Gänsehautfeeling in einer abgespeckten XXS-Formation
ihre Texte vor und erlauben dem        als Duo auf.
Publikum so, in die gesamte
Bandbreite ihrer literarischen
Arbeit einzutauchen.                   Eintritt frei
18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                       9

                                   Preisverleihung                                               Sonntag
                                   Schreibwettbewerb für Schüler/-innen                         19. Juni
                                                                                                  14 Uhr
                                   Thema „Fantastische Reisen durch die Zeit“                  Neue Welt

                                   Im Rahmen des diesjährigen Schülerschreibwettbewerbs
                                   ließen die Schüler/-innen ihrer Kreativität zum Thema
                                   „Fantastische Reisen durch die Zeit“ freien Lauf. Die
                                   Jury erhielt erneut viele kreative und interessante
                                   Geschichten zu lesen. Und wie immer bedurfte es so
                                   mancher Diskussionen, bis die Preisträger/-innen
                                   feststanden. Unterschieden wurde bei der Wertung in drei
                                   Altersgruppen: Schüler/-innen der 4. bis 6., 7. bis
                                   9. sowie 10. bis 12. Klasse. Ein besonderer Dank gilt
                                   den Jurymitgliedern Heike Marx-Teykal (Stadtbücherei),
                                   Eva Krause-Geitner (Hugendubel), Christian Silvester
                                   (Donaukurier) und Dr. Peter Zanker (Lehrer im Landkreis/
                                   Schulbezirk Neu Ulm), die die Vielzahl an schönen und
                                   ideenreichen Beiträgen gelesen, bewertet und die Sieger/-
                                   innen ausgewählt haben. Am Sonntag, 19. Juni, verleiht
                                   Kulturreferent Gabriel Engert die Preise und Urkunden an
                                   die Preisträger/-innen.

                                   Eintritt frei
18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                           11

                                     Dita Zipfel                                                      Freitag
                                     Brummps                                                         24. Juni
                                                                                                       10 Uhr
                                                                                          August-Horch-Schule

                                     Das neue Kinderbuch von Dita Zipfel: Ein Feuerwerk an
                                     Sprachwitz und Fantasie! Jonny Ameise ist nicht wie andere
                                     Ameisen. Egal wie sehr er sich anstrengt, die anderen sind
                                     besser: Sie können mehr tragen, sie können besser riechen und
                                     sehen, und passen immer durch die Gänge des Ameisenhügels. Als
                                     Jonnys verdächtig großer Körper auch noch zu zittern beginnt
                                     und man das ansteckende Brummps diagnostiziert, hat er genug.
Die Autorin                          Mit seiner Freundin Butz, der einzigen Ameise auf der Welt,
                                     die keine Lust auf Arbeiten hat, brennt er durch. Gemeinsam
Dita Zipfel wurde 1981 im Norden     stürzen sie in ein Abenteuer, in dem Jonnys Schwächen immer
geboren und ist heute in Berlin zu   mehr zu Stärken werden. Denn mit Brummps sind plötzlich Dinge
Hause. Sie schreibt Bilderbücher,    möglich, von denen er nie zu träumen gewagt hat ...
Theaterstücke, Drehbücher und
gab mit „Wie der Wahnsinn mir
die Welt erklärte“ ihr vielfach
prämiertes Jugendbuchdebüt. Das
Werk wurde unter anderem mit dem                    „Dieser Roman ist ein Erlebnis. …
Deutschen Jugendliteraturpreis                   Ein herrlich verrücktes Buch für alle,
2020, dem Korbinian - Paul Maar-                  die bereit für etwas Wahnsinn sind.“
Preis und dem Kranichsteiner                                       NDR
Jugendliteraturstipendium
ausgezeichnet.                       Lesung für Schülerinnen und Schüler der August-Horch-Schule
18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                              13

                                         Romy Hausmann                                                   Freitag
                                         Perfect Day                                                    24. Juni
                                                                                                          20 Uhr
                                         Moderation: Dirk Kruse                                 Kavalier Dalwigk

                                                                                                              *Bei schlechtem Wetter im Trafohaus
                                         Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter
                                         zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder
                                         weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter
                                         fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Eines Abends wird
                                         der international renommierte Philosophieprofessor und
                                         Anthropologe Walter Lesniak im Beisein seiner Tochter Ann
                                         verhaftet. Die Anklage: zehn Morde an jungen Mädchen.
Die Autorin                              „Professor Tod“ titelt die Boulevardpresse. Doch Ann
                                         wird die Unschuld ihres Vaters beweisen. Für sie und die
Romy Hausmann, Jahrgang 1981, hat sich   Leser/-innen beginnt eine Reise in die dunkelsten Räume
2019 mit ihrem Thrillerdebüt „Liebes     der menschlichen Seele …
Kind“ an die Spitze der deutschen
Spannungsliteratur geschrieben: Das
Werk landete auf Platz 1 der SPIEGEL-
Bestsellerliste, mit „Marta schläft“                   „Romy Hausmann ist eine Meisterin,
folgte 2020 ihr zweiter Bestseller.                  die Geschichten hinter den Geschichten
Übersetzungen ihrer Bücher erscheinen                 sichtbar zu machen.“ MDR, Thüringen
in 25 Ländern, die Filmrechte wurden
hochkarätig verkauft. Auch ihr dritter                „Meisterin des Domestic Noir.“ Stern
Thriller „Perfect Day“ landete sofort
nach Erscheinen 2022 auf Platz 2 der
SPIEGEL-Bestsellerliste.                 VVK (zzgl. Gebühren): 10€ / ERM 5€
                                         AK: 14€ / ERM 7€
18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                               15

                                       Christoph Dallach, Andreas Dorau                                   Samstag
                                       Future Sounds                                                     25. Juni
                                                                                                           20 Uhr
                                       Moderation: Meryem Sener                                         Neue Welt

In Kooperation mit                     Christoph Dallach hat die Pioniere des „Krautrock“ befragt,
The Young, the Old & the Club,         darunter Irmin Schmidt (Can), Michael Rother (Neu!) und
ein Förderprojekt des                  Dieter Moebius (Cluster). Ihre Antworten fügen sich zu
Bayerischen Jugendrings.               einer Oral History, die über die Bandgeschichten weit
                                       hinausweist: einerseits in die Vergangenheit, zu Nazilehrern
                                       und Nachkriegselternhäusern, andererseits in die Zukunft, zu
                                       globaler Anerkennung und Mythenbildung.

                                       Auch geht es in dem Buch um den Zeitgeist der späten 60er und
                                       frühen 70er Jahre, wo ein Hauch von alten Nazis in der Luft
                                       liegt und sich eine junge Generation dagegen politisiert.
                                       Neben Beiträgen aus dem Buch präsentieren Christoph Dallach
                                       und Andreas Dorau in ihrer Lese-Show auch Highlights aus ihren
Der Autor und der Musiker              Plattensammlungen, geben Kostproben ihrer eigenen Stücke und
                                       kommen dabei ins Gespräch mit dem Publikum.
Christoph Dallach ist Journalist und
schreibt für DIE ZEIT, das ZEITMaga-
zin, MARE, SPIEGEL-Online und ande-              „So wird das Phänomen Krautrock in seiner
re. Von Musiker Andreas Dorau stammt              Vielstimmigkeit erkennbar.“ Der Spiegel
der Hit „Fred vom Jupiter“ (1981),
der der Neuen Deutschen Welle
zugeordnet wird.                       VVK (zzgl. Gebühren): 5€
                                       AK: 10€
18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE               FESTIVAL   IM   FESTIVAL                                                                    17

                                                                          Ines Geipel, Marieluise-Fleißer-
                                                                          Preisträgerin und Kuratorin über ihr
                                                                          „Festival im Festival“

                                                                                                         Wie nach Ingolstadt kommen und an
Ines Geipel ist 1960 in Dresden geboren,                                                                 Marieluise Fleißer vorbeigehen?
floh 1989 nach ihrem Germanistikstudium aus                                                              Ein No go! Insofern hoffe ich,
Jena nach Westdeutschland und studierte in                                                               dass Sie sich genauso wie ich
Darmstadt Philosophie und Soziologie. Sie                                                                auf vier Abende mit der Fleißer
lebt in Berlin und Zürich, ist seit 1996                                                                 freuen. Vier Abende, die ein ganzer
Schriftstellerin und Publizistin sowie                                                                   Jahrgang Puppenspiel unserer
Professorin für Verskunst an der Berliner                                                                Hochschule, der „Busch“, für Sie
Hochschule für Schauspielkunst „Ernst                                                                    vorbereitet hat. Vier Abende, wo es
Busch“. Im Zentrum ihres literarischen                                                                   um Fleißers Sprache, ihre Stadt,
Werks steht die deutsche Gewaltgeschichte,                                                               ihre Sehnsüchte, ihre Brüche, ihre
insbesondere die Aufarbeitung des                                                                        Männer, ihren Witz gehen wird. Mit
Nationalsozialismus und der DDR. Dafür wurde                                                             Marionetten, Objekten, Material,
sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2020 mit                                                             Klappmäulern, Schattenspiel,
dem Lessingpreis für Kritik in Wolfenbüttel                                                              Schauspiel und einigem Furor.
und 2021 mit dem Marieluise-Fleißer-Preis in                                                             Berlin meets Ingolstadt!
Ingolstadt.                                                                                              Und kann es kaum erwarten.

Veröffentlichungen (Auswahl)
„Generation Mauer“, 2014
„Tochter des Diktators“, 2017
„Umkämpfte Zone“, 2019
„Schöner Neuer Himmel“, 2022
18.JUNI - 06.JULI 2022 - PROGRAMM - Kulturamt Ingolstadt
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                    FESTIVAL   IM   FESTIVAL                                                                          19

                                                                               Figurentheater: Ines Geipel und                      Sonntag 26. Juni bis
                                                                               Studierende der Hochschule für                         Mittwoch, 29. Juni
                                                                               Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin                      jeweils 20 Uhr
                                                                                                                                         Altstadttheater
                                                                               Moderation: Ines Geipel

Sonntag, 26. Juni                   Dienstag, 28. Juni                         Guten Tag Frau Fleißer. Bis vor kurzem kannten wir Sie
I - Fleißer und die Männer          III - Fleißer als Stimme ihrer Zeit        nur vage. Heute, nach einigen Wochen der Recherche und
                                                                               Diskussion, kennen wir Sie schon ein wenig besser. Wir
Es spielen Leon Schamlott, Laura    Es spielen Robert Richter und Sophia       haben Ihre Texte gelesen, wir haben über Sie gesprochen.
Schulze und Max Teschemacher mit    Walther mit Puppen, Objekten und           Wir haben uns Fragen zu Ihrer Person gestellt und
Klappmaulpuppe, Objekten und        Schauspiel.                                manchmal Antworten gefunden. Wir werden versuchen, Ihnen
Schauspiel.                                                                    die Hand zu schütteln – wie zum Gruß – und uns ein wenig
                                                                               zu verbünden. Ihre Sprache wird Grundlage und Bausubstanz
                                                                               für unsere Arbeiten sein.
Montag, 27. Juni                    Mittwoch, 29. Juni
II – Fleißer und das Fliegen        IV - Fleißer und ihre Sprache              Vier verschiedene Theaterabende, alle rund um Sie, liebe
                                                                               Frau Fleißer. Sie werden Puppen und Menschen auf der
Es spielen Almut Schäfer-Kubelka    Es spielen Madita Kuhfuhs, Tanja           Bühne sehen, und Sie werden ihre Sprache hören, als
und Sven Tillmann mit Marionette,   Linnekogel, Annika Schaper                 Fusion unserer Kunstformen.
Materialtheater und Schauspiel.     mit Puppen, Materialtheater,
                                    Schattentheater und Schauspiel.            Texte von und über Marieluise Fleißer auf der
                                                                               Bühne, visualisiert durch verschiedene Mittel des
                                                                               Figurentheaters wie Puppen, Objekte, Schattenspiel
                                                                               und Schauspiel.

                                                                               Pro Veranstaltung:
                                                                               VVK (zzgl. Gebühren): 10€ / ERM 5€
                                                                               AK: 14€ / ERM 7€
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                        FESTIVAL   IM   FESTIVAL                                                                      21

                                                                                   Nachhaltigkeit
                                                                                   heißt,
             Die Studierenden

             Der 47. Jahrgang des Studiums Zeitgenössische Puppenspielkunst
             der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin – das           der Region etwas zurückzugeben
             sind Madita Kuhfuhs, Tanja Linnekogel, Robert Richter, Almut          und einen Mehrwert zu schaffen.
             Schäfer-Kubelka, Leon Schamlott, Annika Schaper, Laura Schul-                                                       Nachhaltigkeit.
             ze, Max Teschemacher, Sven Tillmann und Sophia Walther.               In Form von Spenden, Sponsoring, Gewinn-      Der Rede wert.
                                                                                   ausschüttungen und einer Stiftung unter-
             Wir sind Puppenspieler/-innen. Wir sind Theatermacher/-innen.         stützen wir unterschiedlichste Projekte und   Weil unser Morgen
             Wir sind Studierende. Unser Medium ist vielfältig und steti-          Organisationen in der Region - angefangen     ein Hier und Jetzt
             ges Experimentierfeld – Puppenspielkunst bedeutet nicht allein        von dem Bereich Bildung, über Kultur,         braucht.
             „mit Puppen spielen“, sondern die Materialwelt, die uns alle          Soziales, Sport bis zum Thema Umwelt.
             umgibt, als theatrales Potential zu erkennen. Wir wandeln, su-
             chen und spielen uns durchs Theater-Dickicht, zwischen abstrak-
             ten und klassischen Spielformen des Puppen- und Schauspiels.
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                          23

                                     Sharon Dodua Otoo                                            Donnerstag
                                     Adas Raum                                                      30. Juni
                                                                                                      20 Uhr
                                     Moderation: Katharina Erlenwein                       Dachgarten KAP94*

                                                                                                          *Bei schlechtem Wetter in der Neuen Welt
                                     Der erste Roman von Sharon Dodua Otoo „Adas Raum“ verwebt
                                     die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch
                                     die Jahrhunderte und über Kontinente. Das Werk erzählt
                                     davon, was es bedeutet, Frau zu sein. Ada erlebt die
                                     Ankunft der Portugiesen an der Goldküste des Landes, das
                                     einmal Ghana werden wird. Jahrhunderte später wird sie für
                                     sich und ihr Baby eine Wohnung in Berlin suchen. In einem
Die Autorin                          Ausstellungskatalog fällt ihr Blick auf ein goldenes Armband,
                                     das sie durch die Zeiten und Wandlungen begleitet hat. Ada ist
Sharon Dodua Otoo schreibt Prosa     viele Frauen, sie lebt viele Leben. Sharon Dodua Otoos Mut und
und Essays und ist Herausgeberin     ihre Lust zu erzählen, ihre Neugier, die Vergangenheit und die
der englischsprachigen Buchreihe     Gegenwart zu verstehen, machen atemlos.
„Witnessed“. Mit dem Text „Herr
Gröttrup setzt sich hin“ gewann
die Autorin 2016 den Ingeborg-
Bachmann-Preis. 2020 hielt sie die           „Otoos Art, persönliches und historisches Leid zu
Klagenfurter Rede zur Literatur            brechen zugunsten einer funkenstiebenden artistischen
„Dürfen Schwarze Blumen Malen?“.            Erzählkonstruktion, lässt diese Geschichte zu einem
Zudem ist sie politisch aktiv,                      literarischen Abenteuer werden.“ WDR
unter anderem bei Phoenix e.V. und
dem Schwarzen queer-feministischen
Verein ADEFRA.                       VVK (zzgl. Gebühren): 10€ / ERM 5€
                                     AK: 14€ / ERM 7€
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                           25

                                       Doron Rabinovici                                               Freitag
                                       Die Einstellung                                               01. Juli
                                                                                                       20 Uhr
                                       Moderation: Dirk Kruse                           Innenhof Kulturoasis*

                                                                                                           *Bei schlechtem Wetter in der Neuen Welt
                                       August Becker ist der Star unter den Pressefotografen,
                                       seine Porträts sind unverwechselbar. Im aktuellen
                                       Wahlkampf um die Kanzlerschaft erhält er von einer
                                       liberalen Wochenzeitschrift den Auftrag, den
                                       Spitzenkandidaten einer populistischen Partei zu
                                       fotografieren. August Becker soll den Mann hinter der
                                       Fassade von Fürsorglichkeit entlarven, seine Brutalität,
Der Autor                              seinen Zynismus, er soll den unaufhaltsam scheinenden
                                       Siegeszug seiner Partei stoppen. Und tatsächlich gelingt
Doron Rabinovici, 1961 in Tel Aviv     ihm ein Schnappschuss, von dem er überzeugt ist, dass er
geboren, in Wien aufgewachsen, ist     den Ausgang der Wahl entscheidend beeinflussen wird – bis
Schriftsteller und Historiker. Sein    sich von einem Tag auf den anderen alle Gewissheiten ins
Werk umfasst Kurzgeschichten, Romane   Gegenteil verkehren.
und wissenschaftliche Beiträge.
In Österreich hat er immer wieder
prominent Position gegen Rassismus             „Rabinovici beherrscht die Kunst, große Themen
und Antisemitismus bezogen. Für sein          mit Humor und Ironie in eine Story einzuweben –
Werk wurde er zuletzt mit dem Anton-               und doch wird einem beim Lesen manchmal
Wildgans-Preis und dem Ehrenpreis                 heiß und kalt ...“ Augsburger Allgemeine
des österreichischen Buchhandels
für Toleranz in Denken und Handeln
ausgezeichnet.                         VVK (zzgl. Gebühren): 10€ / ERM 5€
                                       AK: 14€ / ERM 7€
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                           27

                                      Superheld liest … No.6                                          Samstag
                                      Geschichten für Alle                                           02. Juli
                                                                                                    14:30 Uhr
                                      Für Kinder ab 5 Jahren                                Dachgarten KAP94*

                                                                                                           *Bei schlechtem Wetter in der Neuen Welt
Der Schauspieler
                                      Der Südwind wirbelt kunterbunt durch Ingolstadt und weht
Schauspieler Steven Cloos, aus        den lesenden Superhelden mitten rein in die Ingolstädter
dem Ensemble des Jungen Theater       Literaturtage. Lasst euch mitreißen und folgt dem
Ingolstadt, zeigt auf heldenhafte     Superhelden in die phantastische Welt der Bücher und
Weise, wie wunderbar und vielfältig   Geschichten. Hier ist jede und jeder willkommen! Zusammen
Lesen ist.                            Neues entdecken, fremde Welten erkunden, Abenteuer
                                      erleben. Gemeinsam die Welt ein bisschen bunter machen -
Superheld - Steven Cloos              denn eine Superkraft ist da, um Dinge zu verändern.
Szenische Einrichtung – Momo Mosel

                                             „Ein Nachmittag, der Lust macht auf mehr -
In Kooperation mit                            mehr Geschichten, mehr fabelfantastische
dem SÜDWIND Festival/                      Wortschöpfungen und unbedingt mehr Superheld!“
Stadttheater Ingolstadt                                      Donaukurier

                                      VVK (zzgl. Gebühren): 8€ / Kinder (3-12 Jahre) 4€
                                      AK: 12€ / Kinder (3-12 Jahre) 6€
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                            29

                                       Karen Köhler                                                    Samstag
Die Autorin                            Miroloi                                                        02. Juli
                                                                                                        19 Uhr
Karen Köhler hat Schauspiel studiert   Moderation: Katharina Erlenwein                       Dachgarten KAP94*
und zwölf Jahre am Theater gearbei-
tet. Heute lebt sie auf St. Pauli,

                                                                                                            *Bei schlechtem Wetter in der Neuen Welt
schreibt Theaterstücke, Drehbücher
und Prosa. 2014 erschien ihr viel      Ein Dorf, eine Insel, eine ganze Welt: Karen Köhlers
beachteter Erzählungsband »Wir haben   erster Roman katapultiert uns direkt hinein in den
Raketen geangelt«. 2017 erhielt sie    Kopf einer jungen Frau, die als Findelkind in einer
für »Miroloi« ein Grenzgänger-Sti-     abgeschirmten Gemeinschaft aufwächst. Hier haben Männer
pendium der Robert Bosch Stiftung,     das Sagen, Tradition und heilige Gesetze lasten auf allem.
2018 das Arbeitsstipendium des Deut-   Was passiert, wenn man Freundschaften und Allianzen
schen Literaturfonds. Ihre Theater-    schließt, sich verliebt und endlich einen Namen bekommt?
stücke stehen bei zahlreichen Bühnen   Voller Hingabe, Neugier und Wut auf die Verhältnisse
auf dem Spielplan. Die Uraufführung    erzählt Miroloi von einer jungen Frau, die sich auflehnt.
ihres Stücks »Himmelwärts« ist zur     Unbändig und feinfühlig könnte dieses Buch an jedem Ort
Zeit am Jungen Theater Ingolstadt zu   und in jeder Zeit spielen. Ein großer Roman, in dem jedes
erleben.                               Detail brennt und leuchtet – und die bewegende Geschichte
                                       eines ganzen Lebens, nicht weit von hier.
In Kooperation mit dem SÜDWIND
Festival/ Stadttheater Ingolstadt

                                        „Ein ungewöhnliches Buch…. ‚Miroloi‘ knüpft nicht an die
                                         alltägliche Erfahrung an, und es verwendet für vieles,
                                       was uns gleichwohl bekannt vorkommt, eine eigene Sprache.“
                                                               Der Spiegel

                                       VVK (zzgl. Gebühren): 10€ / ERM 5€
                                       AK: 14€ / ERM 7€
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                        31

    en
                                   Abschlussabend                                                 Mittwoch

   k
                                   Spoken Word -                                                  06. Juli
                                   Von Rap bis Slam-Poetry                                          18 Uhr

  o
                                                                                           Bau mit!-Rampe*

Sp

                                                                                                        *Bei schlechtem Wetter in der Werkstatt/Junges Theater
                                   Poetry-Slams, die Dichterwettkämpfe der Gegenwart,

     d
                                   erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Format bietet dem

    r
                                   literarischen Nachwuchs viele Möglichkeiten, um sich mit

   o
                                   Poesie zu befassen. Um junge Dichter/-innen zu fördern,
                                   gibt es erneut Poetry-Slam-Workshops. Die Workshopleitung

  W
                                   übernehmen die drei Slammer/-innen Pauline Füg, Tobias
                                   Heyel und Vero Scholz. Ergänzt werden die Poetry-Slam-
                                   Workshops um einen Rap-Workshop, den der Rapper Spax
                                   leitet. Rap gehört zu den Säulen der Hip-Hop-Kultur und
                                   zu den beliebtesten Musikrichtungen. Die Teilnehmer/-
                                   innen werden ans Songwriting herangeführt und entwickeln
                                   ein Gefühl für den eigenen Sprechgesang.
In Kooperation mit
dem SÜDWIND Festival/              Zum Abschluss der Kurse präsentieren die Teilnehmer/-
Stadttheater Ingolstadt            innen am 06. Juli auf der Bau mit!-Rampe am
                                   Theatervorplatz ihre Texte der Öffentlichkeit. Der
                                   DJ Fred Red wird einen Teil der vorgetragenen Texte
                                   musikalisch begleiten.

                                   Eintritt frei
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                                                                                33

Tickets & Vorverkauf                  Vorverkaufsstellen                                 Ermäßigungen                        Impressum

Einlass – sofern nicht anders ange-   Ticket Regional                                    Ermäßigter Eintritt bei Vorlage     Veranstalter:
geben – 30 Minuten vor Veranstal-     Bestell-Hotline 0651-9790777 oder                  des Ausweises für Schüler/-innen,   Stadt Ingolstadt, Kulturamt
tungsbeginn.                          unter ticket-regional.de                           Studierende, Auszubildende und      Ziegelbräustraße 7
                                                                                         Schwerbehinderte. Begleitpersonen   85049 Ingolstadt
                                      Achtzig20 GmbH co. Schanzer                        für Schwerbehinderte mit            www.ingolstadt.de/literaturtage
                                      Ludwig Store Theresienstr. 13,                     dem Merkzeichen B im
                                      85049 Ingolstadt                                   Schwerbehindertenausweis haben      Konzeption & Programmgestaltung:
                                                                                         freien Eintritt.                    Mona Huber, Ines Geipel
                                      Tourist Information am Rathausplatz
                                      Moritzstraße 19, 85049 Ingolstadt                                                      Organisation Literarische Nacht:
                                      Tel. 0841 – 3053030                                                                    Michael von Benkel, Jens Rohrer

                                      Ticketservice im Westpark                                                              Graphische Gestaltung:
                                      Am Westpark 6, 85057 Ingolstadt                                                        xhoch4 – Büro für Gestaltung
                                      Tel. 0841 – 4932130
                                      Hinweis: Es fallen Vorverkaufsgebühren an. Bei
                                      Bestellung im Internet fallen zusätzlich eine
                                      Versandkostenpauschale und eine Buchungsgebühr
                                      an. Restkarten sind an der Abendkasse
                                      erhältlich. Programmänderung vorbehalten. Karten
                                      können nicht zurückgenommen werden.
29. INGOLSTÄDTER   LITERATURTAGE                                                                                           35

                    Bildnachweise                                                  Veranstaltungsorte

                    Seite   4:     ©Schrägformat(links), ©Andre Pöhlmann(rechts)   Kavalier Dalwigk/    Kulturoasis
                    Seite   6:     ©Markus Mayer                                   Trafohaus            Friedhofstraße 7
                    Seite   10:    ©Paula Winkler                                  Schloßlände 26       85049 Ingolstadt
                    Seite   12:    ©Astrid Eckert                                  85049 Ingolstadt
                    Seite   14:    ©Stefanie Dallach
                    Seite   17:    ©Annette Hauschild                              Altstadttheater      Bau mit!-Rampe
                    Seite   20:    ©Madita Kuhfuhs                                 Kanalstraße 1A       Theatervorplatz
                    Seite   22:    ©Ralf Steinberger                               85049 Ingolstadt     85049 Ingolstadt
                    Seite   24:    ©Lukas Beck
                    Seite   28:    ©Christian Rothe                                KAP94                Neue Welt
                                                                                   Jahnstraße 1a        Griesbadgasse 7
                                                                                   85049 Ingolstadt     85049 Ingolstadt
                    Hinweis: Bei allen Veranstaltungen gilt grundsätzlich
                    Fotografierverbot und Videoverbot, ebenso verboten ist
                    der Mitschnitt auf mp3 oder anderweitigen Medien.
Sie können auch lesen