2|2022 Mai|Juni|Juli Pfi ngsten - Vorstellung der Konfi rmanden Orgelweihe in Dreißigacker Tischgeschichten Sommerkirche - Kirchen in Meiningen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2|2022 Mai | Juni | Juli Pfingsten Vorstellung der Konfirmanden Seite 12 Orgelweihe in Dreißigacker Seite 25 Tischgeschichten Sommerkirche Seite 30
Inhaltsverzeichnis | Redaktion Inhalt Seite Geleitwort 3 Gruppen/Kreise/Chöre 4 Diakonie 5 Kinder/Jugend/Familie 6/7 Feste und Feiern 8 Gemeindebüro und Angebote Stadtkirche 9 Einladung 10 Beschlüsse aus dem Gemeindekirchenrat 11 Wir machen Urlaub Musik-Welt-Kirche 12 - 16 Gemeinde Dreißigacker 17 Unser Gemeindebüro ist vom Gottesdienste 18 - 21 01.08. – 19.08.2022 wegen Urlaub Konfirmanden 22/23 geschlossen. Gemeinde Untermaßfeld 24/25 Kinderhaus Regenbogen 26 Ab 22.08. bin ich wieder für Sie da. Neues aus dem EvG 27 Ich wünsche allen einen schönen Sommer, Aus dem Kirchenkreis 28/29 Erholsame Ferien und großartige Urlaube. Sommerkirche 30 Bleiben Sie behütet. Benefizveranstaltung 31 Ihre Kerstin Klimmt Kirchenmaus 32 Freud und Leid 33 Kontakte 34/35 2
Geleitwort Perlensucher Liebe Geschwister, ein Haufe stand ums Aas umher, wie Geier sich um Äser sammeln. in letzter Zeit fällt es mir nicht leicht, mich Der eine sprach: ,Mir wird das Hirn von Gottes liebevoller Zuwendung zu über- von dem Gestank ganz ausgelöscht!‘ zeugen. Wenn ich die schrecklichen Nach- Der andre sprach: ,Was braucht es viel, richten vom Krieg in Osteuropa höre, die der Gräber Auswurf bringt nur Unglück.‘ neben den fast schon alltäglichen Nachrich- So sang ein jeder seine Weise, ten von Ungerechtigkeiten und Zerstörung des toten Hundes Leib zu schmähen. der Schöpfung auf mich einprasseln, habe Als nun an Jesus kam die Reih, ich das Gefühl, Gott wäre ganz klein. So sprach, ohne Schmähn, er guten Sinns, klein und so leicht zu übersehen jedenfalls, er sprach aus gütiger Natur: dass man lange nach ihm suchen muss. ,Die Zähne sind wie Perlen weiß.‘ Dies Wort macht den Umstehenden, „Mit dem Himmelreich“, sagt Jesus, „ist durchgeglühten Muscheln ähnlich, heiß.“ es wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er Einen solchen liebevollen eine besonders wertvolle Blick wünsche ich uns in Perle fand, ging er hin, diesen Tagen für un- verkaufte alles, was sere manchmal vor er besaß, und kauf- lauter Leid stin- te sie.“ (Mt 13,45– kende Welt – ei- 46) Eines Tages nen Blick und Himmelreich – ein offenes Herz Gewissheit für für Gottes noch Gottes Liebe kleines Friedens- und Fürsorge für reich, das mit- uns – von heute tendrin wie eine auf morgen. Wie Perle schimmert eine Perle schim- – ich wünsche uns mert dieser Traum; Mut, für diesen kost- doch wie der Kaufmann barsten Schatz alles zu müsste ich mich dafür auf geben. die Suche machen. Bleiben Sie behütet! Immerhin eine kleine Perle habe ich in Go- Ihr ethes „West-Östlichem Divan“ gefunden; Hannes Remmler eine Anekdote des arabischen Dichters Ni- Jugendvertreter im sami: Gemeindekirchenrat „Herr Jesus, der die Welt durchwandert, ging einst an einem Markt vorbei; ein toter Hund lag auf dem Wege, geschleppet vor des Hauses Tor, 3
Gruppen | Kreise | Chöre Gemeinsam Zeit verbringen Gemeindenachmittage In der Kirche zum Heiligen Kreuz mit Ma- Gemeindenachmittage rita Krüger. Hierzu sind auch die Senioren in Dreißigacker im Langen Bau am 04.05. aus Helba herzlich eingeladen; Fahrgele- und 29.06.2022 genheiten vermittelt das Gemeindebüro. ► Donnerstag, 05.05., 23.06. & 21.07. Gemeindenachmittage um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Untermaßfeld in der Kirche zum Heiligen Kreuz ► Termine: 036949 | 2009 Treffen | Tanzen | Frauen | Bibelkreis Trauertreff Meiningen ► Termine: 04.05., 01.06. und 06.07. um 17.30 Uhr in der Kreisdiakoniestelle, Neu-Ulmer Str. 25 b Tanzkreis für Erwachsene ► nach Vereinbarung Frauenabend mit Marita Krüger ► Donnerstag, 05.05., 23.06. & 21.07. um 19.30 Uhr in der Kirche zum Heiligen Kreuz, Tel. 03693 | 502833 Bibelkreis Hospiz ► nach Vereinbarung, Tel. 03693 | 502833 mit Marita Krüger und Inge Werner Gesprächsabend ► Donnerstag, 12.05., 09.06. & 14.07. um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Chöre Musikgruppen Mädchenkantorei, Klasse 1–4 von Kantor Sebastian Fuhrmann: ► immer dienstags, ab 15.15 Uhr, im Gemeindehaus Posaunenchor ► immer montags, ab 19 Uhr, Kurrende, Klasse 5 – 7 im Gemeindehaus ► immer dienstags, ab 16 Uhr, im Gemeindehaus Kinderchor „Minis“ ► immer montags, ab 15.15 Uhr, Meininger Kantorei im Kinderhaus Regenbogen ► immer dienstags, ab 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Jungenkantorei, Klasse 1 – 4 ► immer dienstags, ab 14.30 Uhr, Meininger Gospelchor im Gemeindehaus mit Ilona Schimoneck ► Proben: nach Vereinbarung 4
Diakonie Gemeindebrief im neuen Gewand Wie, was, warum, ein neuer Gemeindebrief? Gleichzeitig sind wir noch auf dem Weg In- Es sieht ja ganz anders aus: Neues Ausse- halte für Sie als Gemeindemitglieder und hen, neue Farben, neues Papier. Stimmt, wir Leser neu zu erschließen. Sie können sich sind auch ganz überrascht wie das aussieht also auf weitere Neuheiten in den nächsten und wie schnell das auf einmal ging. Eini- Ausgaben freuen. Der Gemeindebrief ist aus ge Umstände haben uns dazu bewogen die unserer Gemeinde, für unsere Gemeinde. Entstehung des Gemeindebriefes anders anzugehen. Wir haben jetzt die Möglichkeit Wenn Sie Interesse haben mit am Gemein- als gesamte Redaktion von ganz Meiningen debrief zu wirken, melden Sie sich bitte im aus gleichzeitig am neuen Gemeindebrief Gemeindebüro. zu arbeiten. Das ist praktisch, denn es er- möglicht uns eine einfachere Zusammenar- Viel Spaß beim Lesen wünscht beit, bei der jeder und jede Beteiligte den Ihr Redaktionsteam aktuellen Stand nachvollziehen kann. Angebote der Kreisdiakoniestelle D ie Kreisdiakoniestelle Meiningen in der Neu-Ulmer-Straße 25 b bietet allge- meine Sozial- und Lebensberatung an. Bei Interesse an den Angeboten vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Tel. 03693 | 503057, kds.mgn@diako-thueringen.de Festzeit des Sozialwerks 2022 feiern wir voller Dankbarkeit: 30 + 1 Jahr Sozialwerk Meiningen e.V. sowie 20 Jahre Ambulanter Hospizdienst und 15 Jah- re Stationäres Hospiz in Meiningen. Eine Festzeit ist vom 8. bis zum 17. Mai ge- plant. Selbsthilfegruppe Psychisch Kranke: Dienstag, 03.05., 17.05., 07.06., 21.06., 05.07. und 19.07. um 14 Uhr in der Kreisdiakoniestelle, Neu-Ulmer Str. 25 b Selbsthilfegruppe Parkinson: Mittwoch, 18.05., 15.06. und 20.07. um 14 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz, Leipziger Str. 90 Busfahrt für Menschen mit Behinderungen: Sonnabend, 23.07.2022, nachmittags. Um Anmeldung unter 03693-503057 wird gebeten 5
Kinder | Jugend | Familie Krabbelgruppe Eltern und Kinder bis zwei Jahren treffen Christenlehre Dreißigacker sich mit Ulrike Schneider zum gemeinsamen Spiel und kreative Angebote zum Glauben Spiel und Frühstück; für Schüler der Klassenstufen 1 bis 6. Unkostenbeitrag: 3 € ► freitags, nur bei Schulbetrieb ► immer donnerstags, 9.30 Uhr, ab 16.15 Uhr Klasse 1 – 3 im Jugendkeller im Gemeindehaus; ab 17 Uhr Klasse 4 – 6 im Langen Bau derzeit mit beschränkter Teilnehmer- zahl, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, 0160 | 6224532 Unterricht Konfirmanden für Schüler der Klasse 7 (Vorkonfirmanden) und der Klasse 8 Familiencafé Familien mit Kindern ab zwei Jahren treffen ► einmal pro Monat sich mit Ulrike Schneider zum gemeinsamen an einem Samstagvormittag; Kaffeetrinken und für Kreativ-Angebote. die Termine sind im Gemeindebüro zu erfragen, 03693 | 840920. ► immer mittwochs, 15 – 18 Uhr, Der nächste Termin ist am 07.05.2022. im Jugendkeller im Gemeindehaus, 0160 | 6224532 Junge Gemeinde für Jugendliche und junge Erwachsene ab Kinderkirche Meiningen 14 Jahren für Schüler mit Gemeindepädagogin Chris- tiane Müller-Abt ► mittwochs, 18 – 20 Uhr, im Jugendkeller im Gemeindehaus ► dienstags, nur bei Schulbetrieb 14.30 Uhr Mädchen Klasse 1 – 4 15.15 Uhr Jungen Klasse 1 – 4 16.45 Uhr gemischt Klasse 5 – 6 im Gemeindehaus 6
Kinderseite Kindercamp Helmershausen Drei Tage zelten, Spaß haben, werkeln, schmieden, weben, und schmausen! Ge- Wer: alle Kinder, die abenteuerlustig sind schichten erzählen und Nachtwandern, Kosten: 25,- Euro kochen, tauschen und genießen. Dies alles und noch viel mehr wollen wir unternehmen Anmeldung bei gemeinsam mit euch !!!!! Christiane M.-Abt ( 01713434342) Ihr kommt mit Zelt, Schlafsack und Isomat- te, wir bauen auf und los geht’s. Wer mag, kann noch ein Scheit Holz für unser Lager- feuer mitbringen. Es freuen sich auf Euch U. Schneider, Ch. M.- Abt und Team Wann: 16.7. – 18.7.22 Anreise: Mo 16.00 Uhr Abreise: Mi 14.00 Uhr Wo: Pfarrgarten Helmershausen 7
Feste und Feiern Johannisfest Herzliche Einladung, am 24.Juni um 18 Uhr beginnen wir in der Kirche zum Heiligen Kreuz unser diesjähriges Johannisfest mit einem Festgottesdienst. Danach wollen wir in großer Runde Essen und mit Spielen, Musik und Lagerfeuer den Abend fröhlich miteinander verbringen. Fest im Hospizgarten Inmitten unserer „Wintergartenbaustelle“ möchten wir zu einem Gartenfest einladen. Am Sonntag, den 12.06.2022 von 14:00- 18:00 Uhr können Sie im Hospizgarten verweilen, Kuchen und Kaffee oder eine Bratwurst genießen, einem musikalischen Programm lauschen, schöne Dinge erwer- ben oder an einer Hausführung teilnehmen. Den Erlös dieses Tages wollen wir für die Innengestaltung des Anbaues verwenden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Stationäres Hospiz Dr. Jahn Haus, Meinin- gen, Ernst Straße 7b Ute Sando-Hebenstreit Bild: Ute Sando-Hebenstreit 8
Angebote Stadtkirche Das Gemeindebüro „15 Minuten für Gott“ Das Gemeindebüro Meiningen Besucher sind an jedem Dienstag um 12 in der Neu-Ulmer-Straße 25 b Uhr in die Stadtkirche Meiningen eingela- ist von Montag bis Donnerstag den, um 15 Minuten bei Musik und medita- von 9 Uhr bis 12.30 Uhr sowie tiven Texten innezuhalten. von 13.30 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. ► Kontakt: (03693) 840920 Kirchenwächter gesucht Kirchenöffnung Die Stadtkirche ist Wahrzeichen und Die Stadtkirche ist ab dem 2. Mai zu diesen Anziehungspunkt Meiningens. Zeiten geöffnet: Schon von außen sieht sie wahrlich impo- Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, sant aus, doch ihre wahre Schönheit zeigt an den Samstagen von 10 bis 14 Uhr. sich erst von innen. Deshalb soll die Stadt- kirche so oft wie möglich für Besucher und Eine Besichtigung zu einem anderen Termin Betende geöffnet sein. Das geht allerdings kann im Pfarramtsbüro vereinbart werden. nur, wenn während der Öffnungszeiten ein Kirchenwächter vor Ort ist. Wäre das vielleicht eine sinnerfüllende Freizeitbeschäftigung für Sie? Als ehren- amtlicher Kirchenwächter stehen Sie den Besuchern als Ansprechpartner zur Verfü- gung und können ihnen Hinweise auf das ausliegende Informationsmaterial geben. Dabei achten Sie zugleich auf ein dem Ort angemessenes Verhalten der Gäste. Haben Sie Interesse an dieser wichtigen Aufgabe? Dann setzen Sie sich bitte mit un- serem Pfarramtsbüro in Verbindung. 9
Einladung Jubelkonfirmation Liebe Jubilare! Damit wir von der ev.-luth. Kirchgemeinde Sie sind herzlich eingeladen, das Fest der Meiningen alles gut vorbereiten können, Goldenen (Jahrgang 1972), Diamanten bitten wir Sie um eine verbindliche Anmel- (Jahrgang 1962), Eisernen (Jahrgang 1957) dung zur Jubelkonfirmation bis zum 25. Au- und Gnaden-Konfirmation (Jahrgang 1952) gust 2022. Frau Klimmt vom Gemeindebüro in unserer Kirchgemeinde zu feiern. (Neu-Ulmer-Str. 25b, 98617 Meiningen, Tel. 03693/840920) nimmt Ihre Anmeldung ger- Für diejenigen, die noch Mitglied einer ne schriftlich entgegen. Kirchgemeinde sind, beginnen wir am Samstag, den 3. September 2022 um 17.00 Einen Unkostenbeitrag von 10,00 Euro für Uhr in der Stadtkirche mit der Feier eines Fotos und Urkunden bitten wir bis zum 30. Abendmahlsgottesdienstes. August auf das Konto der Kirchgemeinde (IBAN: DE98 8405 0000 1310 0024 67 – BIC: Der große Festgottesdienst für alle beginnt HELADEF1RRS) zu überweisen. am Sonntag, den 4. September um 10.00 Uhr. Ich bitte die Jubilare, schon um 09.30 In Erwartung eines segensreichen Tages Uhr zur Stadtkirche zu kommen, damit wir grüßt Sie noch vor dem Gottesdienst ein Gruppenfo- to machen können. Pfarrer Tilman Krause Willkommen zur Gemeindeversammlung! „Was ich schon immer mal Wie geht’s voran bei der Stadtkirchensanie- wissen wollte…..?“ rung? Am Freitag, 13. Mai 17.30 Stimmt das, das die Gemeindeleitung den Uhr Kirche „Zum Heiligen Chorraum der Stadtkirche umgestalten will? Kreuz“ stehen die Mitglie- uvm. der des Gemeindekirchen- rates Rede und Antwort auf Ihre Fragen. Kommen Sie mit Ihren Fragen und Anre- gungen. Wir freuen uns auf den Austausch Was gibt es Neues aus Bau- und Finanz-, mit Ihnen. Generationen-, Strategie-, Stadtkirchen-, Ihre Gemeindeleitung Öffentlichkeits- und Innerkirchlichen Aus- schuss? 10
Aus dem Gemeindekirchenrat Beschlüsse Foto: privat Beschluss Der GKR empfiehlt für Teilnehmer an Gottesdiensten das Tragen von qualifizierten Mund-Nasen-Bedeckungen. 9 pro / 0 contra / 0 enthalten Beschluss Der GKR beschließt, ab dem folgenden Gemeindebrief die Firma „Gemeindebrief Druckerei“ mit dem Druck desselben zu beauftragen. 9 pro / 0 contra / 0 enthalten Beschluss Der GKR beschließt, der muslimischen Gemeinde die Nutzung der Heilig-Kreuz-Kirche zum Zuckerfest zu ermöglichen. 5 pro / 2 contra / 2 enthalten Beschluss Der GKR beschließt, Pfarrer Aaron Rogge mit der leihweisen Anschaffung des EKM-Banners „Selig sind, die Frieden stiften“ zu beauftragen. 8 pro / 1 contra / 0 enthalten 11
Musik-Welt-Kirche Voices - Gregorianik meets Pop Samstag, 28. Mai – 19 Uhr, Publikum aus: „intensiv, aufwühlend, über- Stadtkirche Meiningen ragend oder erstaunlich“ sind Ausrufe, die Das Konzert ist ein mitreißendes Gänsehau- häufig zu hören sind. terlebnis der besonderen Art: Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Gregorian Voices - Männerchor Stücke mit einer berauschenden Klarheit Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstel- vor, wodurch das Konzert durch seine mu- len erhältlich. Vorverkauf 24.- EUR / Abend- sikalische Präzision und die reinen Gesänge kasse 27.- EUR des Chors dazu einlädt, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen. Das Herausragende an diesem Chor ist, dass er die frühmittelalterlichen gregoriani- schen Choräle durch Pop-Songs bereichert und völlig neu belebt und interpretiert. „The Gregorian Voices“ arrangieren eindrucksvoll berühmte Klassiker der Popmusik im grego- rianischen Stil. Auch mit diesem gewagten Experiment lösen sie überwältigende Reaktionen im Benefizkonzert mit dem Thüringer Polizeiorchester Sonntag, 12. Juni – 17 Uhr Die Auftritte des Meininger Polizeiorches- bis zur Gegenwart, von der konzertan- ters sind in Meiningen bereits legendär. ten Blasmusik bis hin zu Swing im Big- band-Sound. In diesem Jahr musizieren die Musiker des Profiensembles zugunsten der in Kür- Die Leitung hat Christian Beyer inne. ze startenden Sanierung der Meininger Stadtkirche. Thüringer Polizeiorchester Christian Beyer – Leitung Das Polizeiorchester des Freistaates Thü- ringen ist seit über 70 Jahren der Werbe- Eintritt frei – es wird um träger der Thüringer Polizei. großzügige Spenden zur Sanierung der Meininger Stadtkirche gebeten. Das Repertoire des Orchesters lädt ein zu musikalischen Zeitreisen von Barock 12
Musik-Welt-Kirche Abschlusskonzert – Latonius und Meininger Gospelchor Sonntag, 19. Juni – 17 Uhr The Latonius – Singer, Songwriter Bereits zum dritten Mal erarbeitet der viel- Meininger Gospelchor seitige Künstler The Latonius mit dem Mei- (Leitung: Ilona Schimoneck) ninger Gospelchor ein abwechslungsreiches Programm aus New Gospel, Gospelrock und Eintritt frei! Eigenkompositionen. Neben seiner Solokar- riere hat sich The Latonius zur Aufgabe ge- macht, im Rahmen von Workshops andere an seinen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Genre teilhaben zu lassen. Mit sei- ner mitreißenden Art begeistert der mittler- weile auf Teneriffa lebende Sänger Chöre in ganz Europa. Power, Energie, Rhythmus und pure Lebensfreude prägen diese Art der Verkündigung! Dieses Konzert bildet den Abschluss des diesjährigen Workshop-Wo- chenendes in Meiningen. Tango Transit – „German Songbook“ Sonntag, 31. Juli – 17 Uhr Drei kreative wie virtuose Instrumentalis- zueinander. Für eine energiegeladene, ten mit ungewöhnlicher Akkordeon-Kon- zeitlose Musik von ansteckender Spiel- trabass-Schlagzeug-Besetzung führen die freude und eine ganz eigene Farbe in der Emotionalität, Expressivität, Melancholie, europäischen Jazz-Landschaft Ekstase und Dynamik, die man mit der Mu- sik und dem Lebensgefühl Tango assozi- Martin Wagner – Akkordeon iert, in neue Sphären. Wie selbstverständ- Hanns Höhn – Kontrabass lich setzen Martin Wagner (Akkordeon), Andreas Neubauer - Schlagzeug Hanns Höhn (Kontrabass) und Andreas Neubauer (Schlagzeug) unterschiedliche Tickets unter www.mkgd.de Musikstile von Klassik über Blues und Ca- und in allen Touristinformationen I jun bis zu Funk und Drum’n’Bass in Bezug Tickethotline 03681 707165 13
Musik-Welt-Kirche Neues Musicalprojekt startet! Schon im letzten Jahr konnten wir allen Verfeinert und in Szene gesetzt wird dann widrigen Umständen zum Trotz ein Musical das gesamte Stück in einem Musicalwo- auf die Beine stellen. Auch in diesem Jahr chenende, für das wir wieder einmal in das schreiben wir ein weiteres Kapitel in der Ge- phänomenale Freizeitheim in Brotterode schichte der Musicals in Meiningen. Dazu fahren werden. Neben vielen Proben haben sind alle Kinder eingeladen, die gerne sin- wir immer auch reichlich Spaß bei diversen gen und spielen. Das Alter spielt (fast) keine Aktivitäten In- und Outdoor. Dieses Proben- Rolle, ab 7 Jahren ist nach oben hin keine wochenende findet vom 24. – 26. Juni statt. Grenze gesetzt. Alle Kinder, die an diesem Projekt interes- siert sind, können sich bei Christiane Mül- Bereits nach den Osterferien beginnt der ler-Abt und Sebastian Fuhrmann gerne er- Kinderchor in seinen regelmäßigen Proben kundigen. Wir freuen uns auf euch! mit der musikalischen Einstudierung des diesjährigen Stücks. Wieder einmal soll eine Das Musical wird am 18. September in der Geschichte aus dem Alten Testament erzählt Stadtkirche zu erleben sein, diesen Termin werden: Der Titel heißt diesmal: „Israel in sollten alle schon einmal fett in ihren Kalen- Ägypten“. der eintragen! Sebastian Fuhrmann 14
Musik-Welt-Kirche Chortreffen in der Meininger Stadtkirche Am Sonntag, den 10. Juli, starten die genommen hat. Mit einem fröhlichen Kaf- Kirchenchöre des Meininger Kirchenkrei- feetrinken soll dieser Tag des gesungenen ses in unserer schönen Stadtkirche einen Gotteslobes dann ausklingen. besonderen Neuanfang! Die wertvolle und beliebte Tradition der Chortreffen soll Die Meininger Kirchgemeinde wird an die- nach einer Corona-Pause endlich wieder- sem Tag Gastgeberin sein. Besonders bei belebt werden. der Versorgung zum Kaffeetrinken sind wir auf die Hilfe aus der Gemeinde an- Nach einer morgendlichen Probe werden gewiesen. Vielleicht können auch Sie mit die vereinigten Chöre aus den ca. 20 Kir- einer Kuchenspende zum Gelingen dieses chenchören des Kirchenkreises um 10.30 besonderen Tages beitragen? Auch bei Uhr einen Festgottesdienst ausgestalten. weiteren Tätigkeiten im Hintergrund freu- Die Predigt hält unser Regionalbischof To- en wir uns über tatkräftige Unterstützung. bias Schüfer. Bei Interesse melden Sie sich bitte in unse- Anschließend werden Gäste und Einheimi- rem Sekretariat unter 840920 oder sche auf dem Markt kulinarisch versorgt. kerstin.klimmt@ekmd.de Gestärkt und gut vorbereitet wird es im Anschluss zum großen Konzert um 14 Uhr Es dankt Ihnen schon jetzt herzlich gehen, in dem die Chöre auch in Einzel- Ihr Kantor Sebastian Fuhrmann. beiträgen beweisen können, dass die lan- ge Zwangspause nicht ihre Sangesfreude Chortreffen Foto: Beate Zimmer 15
Musik-Welt-Kirche Orgelsommer in der Meininger Stadtkirche Eröffnung Sebastian Fuhrmann und Alphornquartett Mittwoch, 6. Juli 2022 19.30 Uhr 10 € Istvan Ella Mittwoch, 13. Juli 2022 19.30 Uhr 5€ Cesar-Franck-Orgelnacht Freitag, 15. Juli 2022 21:00 Uhr 10 € reserviert für TOS Mittwoch, 20. Juli 2022 19.30 Uhr Giorgio Parolini Mittwoch, 27. Juli 2022 19.30 Uhr 5€ True colors - Daniel Schmahl (Trompete) und Karolina Juodelyte Mittwoch, 3. August 2022 19.30 Uhr 10 € Swing und Latin Jazz auf der Kirchenorgel - Liselotte Kunkel Mittwoch, 10. August 2022 19.30 Uhr 5€ Martin Knizia (Berlin) Mittwoch, 17. August 2022 19.30 Uhr 5€ Gustav Jannert Mittwoch, 24. August 2022 19.30 Uhr 5€ Michael Schönheit (Leipzig) Mittwoch, 31. August 2022 19.30 Uhr 10 € Alle Karten sind erhältlich an der Abendkasse. 16
Kirchgemeinde Dreißigacker Orgelweihe zu Pfingsten Alle Augen nach oben gerichtet! Es gibt was auf die Ohren. Nachdem uns zuletzt die Vorsichtsmaßnah- men infolge der Corona-Pandemie ausgebremst ha- ben, soll nun am Pfingstsonntag in Dreißigacker end- lich die Fertigstel- lung der Sanie- rungsarbeiten an der historischen Orgel gefeiert wer- den. Was lange währt, Die Orgel in Dreißigacker Foto: Ursula Brichta wird endlich gut. nach, die bei schönem Wetter mit Bewirtung Mit einem musikalischen Festgottesdienst vor der Kirche stattfindet, sowie zu Führung am Pfingstsonntag (5. Juni) um 15 Uhr / Vortrag / Fotoschau im weiteren Verlauf. in der Dorfkirche Zur Barmherzigkeit Got- tes, gestaltet durch Pfarrer Aaron Rogge Die Orgelsanierung in Dreißigacker weist ei- und Stadtkantor Sebastian Fuhrmann wird nige Besonderheiten auf: Der Anstoß dazu das historische Instrument auf der 2. Em- erfolgte aus der Gastwirtschaft heraus. Drei pore dann auch offiziell in Dienst gestellt. Geistliche in Folge betreuten über Jahre Kostproben waren derweil schon verschie- hinweg das Unternehmen Orgelsanierung, dentlich zu hören und auch bisher waren immer im Bilde unsere Kirchrechnerin Gisela wir in Dreißigacker nicht orgellos. Ein elek- Sommerfeld. Die Instandsetzung der Orgel tronisches Instrument, in der Regel bespielt musste ohne Fördermittel gestemmt wer- durch den Ruheständler Friedebert Blumen- den – allein von der Ortskirche, dem Kirch- stein, verrichtete bisher zuverlässig seinen geld der Dreißigäckerer und großzügigen Dienst und steht auch weiterhin bereit: auf Spendern. Auch Eigenleistungen wurden kurzem Wege, rechts vom Altar. Über die erbracht und nicht zuletzt viel Idealismus Geschichte und die Schwierigkeiten der Or- der Familie Blumenstein steht zu Buche. gelsanierung durch den Greizer Fachmann Danke allen, die sich eingebracht haben und Ulrich Blumenstein, wird gegen 17 Uhr in herzliche Einladung nach Dreißigacker. Es ist Dreißigacker aus berufenem Munde vor Ort vollbracht! dann mehr zu erfahren sein. Interessierte sind herzlich eingeladen sowohl zum Fest- Annelie Reukauf, Otbm. gottesdienst, als auch zur kleinen Feier da- und Gemeindekirchenrätin Dreißigacker 17
Gottesdienste Mai 2022 1. Mai 2022 | Misericordias Domini 10.00 Uhr Stadtkirche Lektoren Gottesdienst Hannes Remmler 14.00 Uhr Kirche in Dreißigacker Vorstellung der Konfirmanden Aaron Rogge Donnerstag, 5. Mai 2022 18.00 Uhr Stadtkirche Interreligiöses Friedensgebet 19.00 Uhr Kirche in Helba Hannes Remmler 8. Mai 2022 | Jubilate 10.00 Uhr Stadtkirche Festgottesdienst Beate Marwede Hospiz und Sozialwerk 14.00 Uhr Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ Kirchweih Aaron Rogge 15. Mai 2022 | Kantate 9.00 Uhr Kirche in Untermaßfeld Tilman Krause 10.00 Uhr Stadtkirche mit Taufe Aaron Rogge 14.00 Uhr Kirche in Dreißigacker Aaron Rogge 21. Mai 2022 | Samstag 18.00 Uhr Stadtkirche mit Abendmahl Aaron Rogge 22. Mai 2022 | Rogate 10.00 Uhr Stadtkirche Konfirmation Aaron Rogge 10.00 Uhr Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ Tilman Krause 14.00 Uhr Untermaßfeld Tilman Krause 26. Mai 2022 | Christi Himmelfahrt 15.00 Uhr Kirche in Dreißigacker Aaron Rogge 29. Mai 2022 | Exaudi 10.00 Uhr Stadtkirche Tilman Krause 18
Gottesdienste Juni 2022 5. Juni 2022 | Pfingstsonntag 10.00 Uhr Stadtkirche mit Taufe Tilmann Krause 15.00 Uhr Kirche in Dreißigacker mit Orgelweihe Aaron Rogge 6. Juni 2022 | Pfingstmontag 10.00 Uhr Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ Tilman Krause 10.15 Uhr Katholische Kirche Ökumen. Gottesdienst Beate Marwede 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen Eröffnung Sommerkirche Beate Marwede 12. Juni 2022 | Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche Michael Wendel 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen Sommerkirche 18. Juni 2022 | Samstag 10.00 Uhr Stadtkirche Segensfeier Michael Wendel 19. Juni 2022 | 1. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche Tilman Krause 14.00 Uhr Kirche in Dreißigacker Tilman Krause 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen Sommerkirche 24. Juni 2022 | Johannistag 18.00 Uhr Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ Johannisfest Aaron Rogge 25. Juni 2022 | Samstag 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen Taufe Tilman Krause 26. Juni 2022 | 2. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche Aaron Rogge 14.00 Uhr Kirche in Dreißigacker mit Konfirmation Aaron Rogge 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen Sommerkirche 19
Gottesdienste Juli 2022 3. Juli 2022 | 3. So.n. Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche Festgottesdienst Beate Marwede 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen 7. Juli 2022 19.00 Uhr Kirche in Helba Tilman Krause 9.Juli 2022 18.00 Uhr Dreißigacker Abendandacht Reukauf 10. Juli 2022 | 4. So. n. Trinitatis 10.30 Uhr Stadtkirche Chortreffen Tobias Schüfer 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen Sommerkirche 17. Juli 2022 | 5. So.n. Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche Tilman Krause 10.00 Uhr Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ Marita Krüger 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen Sommerkirche 24. Juli 2022 | 6. So.n. Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche Aaron Rogge 14.00 Uhr Kirche in Dreißigacker Aaron Rogge 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen Sommerkirche 31. Juli 2022 | 7. So.n. Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche Tilman Krause 10.00 Uhr Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ Aaron Rogge 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen Sommerkirche 20
Gottesdienste 4. August 2022 19.00 Uhr Kirche in Helba Aaron Rogge 7. August 2022 | 8. So.n. Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche Aaron Rogge 14.00 Uhr Kirche in Dreißigacker Aaron Rogge 19.00 Uhr Kirche in Welkershausen Sommerkirche Kirche an anderen Orten N eben den Gottesdiensten in unseren Kirchen gibt es regelmäßig auch Got- tesdienste und Andachten in den Senioren- heimen, Demenzzentren und Kliniken. Helios Klinikum Meiningen Pfarrerin Bettina Schlauraff (Kontakt: 0170 | 3685628) bietet in der Klinikkapelle mitt- wochs und donnerstags von 8 bis 16 Uhr Klinikseelsorge an. ► Gottesdienst: donnerstags, um 19 Uhr Geriatrie (Ernststraße) ► Gottesdienst: sonntags, 10 Uhr Demenzzentrum Dreißigacker ► Gottesdienst: nach Vereinbarung Seniorenheim „Heinrich - Albertz“ ► Gottesdienst: 19.05.& 21.07. um 10.30 Uhr Haus „Lebenswert“ ► Gottesdienst: 05.05., 02.06. & 04.08. Seniorenheim „Haus Bernhard“ um 10.30 Uhr ► Gottesdienst: 05.05., 19.05., 02.06., Gehörlosen-Gottesdienst 16.06., 21.07. & 04.08. um 9.30 Uhr im Gemeindehaus ► Gottesdienst: nach Vereinbarung DRK Senioren- und Pflegeheim Dreißigacker Landeskirchliche Gemeinschaft ► Gottesdienst: nach Vereinbarung Schöne Aussicht 5 ► Gemeinschaftsgottesdienst DRK Senioren- u. Pflegeheim Meiningen immer sonntags, um 18.30 Uhr (Wohnbereich 5) ► Bibelgespräch immer mittwochs, ► Gottesdienst: nach Vereinbarung um 16 Uhr 21
Konfirmanden Diego Colin Jäntsch Christsein … ...vertrauen in Gott zu haben. bedeutet für mich... na Ha va ss … ... Vertrauen a H e ins Leben zu haben. n piet Bachmann st ein Marlin Fritz … ...immer jemanden zu haben der einem zuhört und vergibt. Pania Pfeffer ... in einer Gemein- schaft zu leben. 2022 Konfirmanden ... einen schützenden Begleiter in allen Lebenslagen zu haben.. DER JAHRGANG bel in Schna ol …... immer jemand in Frid meiner Nähe zu haben. 22
Konfirmanden … ...anderen Marlene Kümpel Julie-Ann Richter … ... nie die Hoffnung vergeben aufzugeben, weil ich weiß ich bin zu können. nicht alleine. rwin Ma P e t t e r z … u .. d s a as … ... eine Person zu m s L m w haben, die einem e n en ir immer zuhört und n a y ha ll vergibt. E n lt e z en ia n . ... Weil die Kirche für etwa s gutes Julius Kellner steht. es gibt den Mensche n neue Hoffnun g und lässt sie an Dinge glauben wie Frieden und Gemeins chaft. Alexia Led ermann A n … ... Zusammenhalt. to n P am J a A o p irl h st D zu lm a i f er i lie a n n m zu N n e J en e Fa nd n. it i u e sc s R …... d ben tier e l i e k h iß e e sp re 23
Gemeinde Untermaßfeld Die Kirche und ihre Gemeinde „Die Kirche eines Ortes und das Verhältnis an den Grafen Wilhelm von Henneberg vom der Gemeinde zu ihr ist der Maßstab für Jahre 1523 um Abstellung gewisser Miss- den inneren Wert der Gemeinde,….“. So be- bräuche im Kirchenwesen der Gemeinde,…“. ginnt Pfarrer Dr. Otto Füßlein im Jahre 1909 In ihm beschwerten sie sich über Abgaben seine Festschrift zur 200jährigen Jubelfeier im Zusammenhang mit kirchlichen Hand- der Kirche zu Untermaßfeld und begründet lungen. Die Untermaßfelder waren nicht im- somit vorab seine Zusammenstellung „nach mer brave Untertanen, sie waren auch ohne chronikalischen Aufzeichnungen“. weiteres aufmüpfig. Die Untermaßfelder Kirche wäre eine Aus- Wenn es darum ging, herrschaftliche Inte- nahmeerscheinung, wenn ihre Geschich- ressen durchzusetzen, konnten die Hen- te nicht eng verbunden wäre mit der Ge- neberger Fürsten diese rigoros deutlich schichte des Ortes. Allerdings kommt hier machen. So wurde das ursprüngliche Pfarr- die Bedeutung der besonders prägenden haus, da es der Burg wohl zu nahe lag, ge- Wasserburg hinzu. Mit der Geschichte der nommen und dafür ein ehemaliges Wirts- Grafen von Henneberg ist das Geschick des haus als Pfarrhaus zugewiesen. Ortes, und damit mit seiner Kirche, in den Jahrhunderten immer wieder eng verbun- Auch Untermaßfeld hatte unter den Auswir- den. kungen des Dreißigjährigen Krieges sehr zu leiden. Nachdem der Ort unter dem häufi- Untermaßfeld wurde 837 erstmals als Ma- gen Wechsel in der Besetzung der Burg zwi- hesfeld urkundlich erwähnt. Seit Anfang des schen Kaiserlichen und Schweden zu leiden 13. Jahrhunderts wurde im Amt Maßfeld hatte, wird der Ort 1639 „in einen Stein- und nachweisbar Hof gehalten. Den Ritterschlag Aschehaufen gelegt, dass nicht ein Pfor- erhielt der Minnesänger Wolfram von tenstock stehen blieb“. „Der schwedische Eschenbach um 1250 in der Wasserburg. Hauptmann Werner Köting… brachte im 1544 wird in der Grafschaft Henneberg die November 1639 große Verwüstung über die Reformation eingeführt. In Untermaßfeld Schlossgebäude und über das Dorf selbst, wird seit 1546 die evangelische Lehre vor- indem er alle dem Schlosse nahestehen- getragen. den Gebäude als Kirche, Pfarrwohnung und Schule….durch Bomben und Feuerkugeln Die Wirkung von verschiedenen Pfarrern einäschern ließ…“. Die Folge war, dass 70 wird ab 1140 vermerkt. Die Kirche unter- Jahre die Gottesdienste in der Schlosskirche stand dem Kloster Vessra. Außer der Ortskir- gefeiert wurden. che zu Maßfeld befand sich im Schloss eine Kapelle. Das älteste Aktenstück im hiesigen 1680 fallen Amt, Dorf und Schloss Unter- Pfarrarchiv, ein Pfarrbuch, beginnt 1545. In maßfeld an das neue Herzogtum Sach- ihm sind insbesondere die finanziellen Zu- sen-Meiningen. Der Ort hatte sich wahr- wendungen verzeichnet, die dem hiesigen scheinlich bis dahin einigermaßen von den Pfarrer als Einkünfte zustanden bzw. geleis- Kriegsereignissen erholt, als man sich 1671 tet wurden. Diese waren häufig umstritten, eine Dorfordnung gab. Beleg auch dafür, wie in 11 Artikeln von den Untermaßfeldern dass die Untermaßfelder wieder Gottes- in einem Bittgesuch formuliert wurde. dienst in „ihrer“ Kirche feiern wollten. Hier ein paar Auszüge (Reihenfolge geän- „Merkwürdig ist ein noch jetzt erhaltenes dert): 24 Bittgesuch der Gemeinde Niedermassfeld
Gemeinde Untermaßfeld Kirche Pfarrhaus um 1800 Anno 1671 7. Der hiesige Pfarrer wird vom Consisto- 1. Daß die Kirche in dem Dorf Untermaß- rio Meiningen eingesetzt. (Kirchengericht, feld halb von der gnädigen Herrschaft und kirchl. Behörde) halb von der Kirchenkasse wieder aufgebaut 8. Die Kirche und das Pfarrhausgebäude werden soll. Hätte die Kirche der gnädigen sind, bis auf die Pfarrkirche, Eigentum der Herrschaft alleine gehört, so hätten die Herrschaft gewesen. Nachbarn und Untertanen nur in der unte- ren Kirche bleiben dürfen. Am 18. Juli 1706 war es dann soweit, es wur- 2. Die Glocken sind alt, sie sind von Quei- de der Grundstein für die neue Kirche ge- enfeld und von Kloster Veßra gespendet legt, auch im übertragenen Sinne. Für die worden. Die große Glocke, sie heißt Susan- Standfestigkeit mussten 20 Eichenpfähle in na, sie wurde in der päpstischen Zeit, Wet- den Grund gerammt werden. Nach 3 Jahren terglocke genannt, und wird geläutet, wenn Bauzeit wird die Kirche am 29. November Gott der Allmächtige ein gnädiges Wetter 1709 eingeweiht. Der Pfarrer bekam zuvor hat kommen lassen. eine Wohnung und den Dienstsitz. Zwischen 3. Den Pfarrhof muß die Kirche selber bau- 1687 und 1688 wurde der Pfarrhof gebaut en, weil in kirchlichen Sachen ungern die und 1689 bezogen. Baukosten geführt werden. Winfried Petter 4. Die Pfarr-Besoldung ist das Geld, wel- ches die hl. Pfarrer im Pfarrbuch und sie al- leine in Händen haben. Hat er Land, so muß Quellen: es die Gemeinde bearbeiten, ohne daß der - Lehfeld/Voss: Bau- und Kunstdenkmäler Pfarrer Abgaben bezahlen muß… Thüringens, 5. Die Kirchenältesten erwählt der Heilige Amtsgerichtsbezirk Meiningen Pfarrer, und sie werden von der Kirche be- - Joh. Friedrich Wilhelm Motz zahlt. (Pfarrer 1806-1823 in Uf): 6. Die Kirche verleiht ihr Land ebenfalls. Kurze Geschichte von Maßfeld - Dr. Otto Füßlein: Zur Geschichte der Im September 1680 Kirche von Untermaßfeld Schultheiß und das ganze Gemeindedorf. Zu - Dr. Martin Heinze: den herrschaftlichen Vorrechten steht Fol- Die Kirche gehört ins Dorf gendes: - Dorfordnung 1680 25
Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen Es ist seit vielen Jahren ein schöner Brauch Wie geht es uns, wenn wir streiten? Was in der Grashüpfergruppe des Kinderhau- fühlen wir? Wie können wir uns wieder ver- ses Regenbogen, Fragen der Kinder zu den tragen und uns verzeihen? Was können wir aktuellen Geschehnissen in der Welt auf- besser machen? zugreifen und zu besprechen. Die Kinder- nachrichten aus dem Meininger Tageblatt Das Thema hat uns alle sehr betroffen ge- sind mittlerweile ein fester Bestandteil im macht und die Kinder wollten immer mehr täglichen Morgenkreis. Auf kindgerechte darüber wissen. So haben wir das Thema in Art und Weise werden Dinge erklärt und der Gruppe vertieft und den Kindern erklärt, beschrieben. So interessierte uns unter an- dass die Taube ein Symbol des Friedens ist. derem das Thema Krieg. Es führt zurück auf die Taube in der Bibel- Aus den Gesprächen der Kinder ergaben geschichte der Arche Noah. Noah sende die sich Fragen wie zum Beispiel: Wieso gibt Taube aus. Sie wird zu einer Überbringerin es Krieg auf der Welt? Warum flüchten die der frohen Botschaft von der Bewohnbar- Menschen? Und wohin flüchten Sie? Wer keit der Erde nach der großen Flut und da- flüchtet? Und wie flüchten Sie? Und wie mit Verkünderin des Friedens zwischen Gott können wir helfen? und den Menschen. Daraus entstand der Wunsch der Kinder, Es reifte der Gedanke, das Lied von der klei- dass alle Menschen in Frieden leben sollen. nen weißen Friedenstaube zu singen und sie Wir spürten dabei eine große Dankbar- bildlich darzustellen. Das Ergebnis ziert nun keit, weil wir in Frieden leben können. den Zaun im Eingangsbereich des Kinder- Die Kinder haben das Geschehen auf ihr hauses. eigenes Verhalten übertragen und sich ge- Andrea Neidhardt fragt: 26
Neues aus dem EvG Evangelisches Gymnasium Foto: Silke Sieberth Träume am Evangelischen Gymnasium Träume sind ewige Begleiter der Mensch- Schulhof verbindet. In der nächsten Phase heit. Noch im Bereich des Irrealen strahlen wird nun überprüft, welche Vorschläge bau- sie doch eine Kraft auf unsere reale Welt technisch, rechtlich und finanziell umsetzbar aus, als verborgene Ziele, heimliche Wün- sind. Wir sind schon sehr gespannt, welcher sche oder famose Utopien, die dazu auffor- Schulhoftraum als erstes Realität wird und dern, die Bahnen des bekannten Denkens träumen danach gerne gemeinsam weiter. und Handelns zu durchbrechen. Und so hat sich auch das EvG aufgemacht, seinen Traumhaft schön wird auch der musische Schulhof neu zu denken. Im schulinternen Abend 2022. Dieses Highlight der Schul- Wettbewerb „Schulhofträume“ wurden Vor- veranstaltungen kann in diesem Jahr, am schläge gesammelt, die sechs verschiedene 29. April 2022, endlich wieder stattfinden Bereiche auf unserem Gelände verschönern und zwar wie üblich in den Kammerspie- wollen. Die jeweils besten drei Vorschläge len des Staatstheaters. Einen spannenden hat die Jury in die nächste Runde mitge- und intensiven Abend lang werden dann nommen. die Nachwuchstalente des Evangelischen Zur Würdigung besonderer Einfälle gab Gymnasiums ihr musikalisches, schauspie- es noch drei Einzelpreise: A - Die künstle- lerisches und tänzerisches Talent auf die risch-kreativste Idee, die neue Farbe auf Bühne bringen. So übertönt nun in der den Schulhof bringt: B – Die beste Bepflan- Vorbereitung jeden Mittwochnachmittag zungs-Idee, die am meisten Grün auf den das Schlagzeug die Stimmen der anderen Schulhof bringt: C – Die sportlichste Idee, AG-Leiter in den Räumen an der Berliner die neue Bewegung auf den Schulhof bringt. Straße und nach langer Coronazeit, in der Die Jury bestand aus jeweils einem Vertreter Chorproben nicht gestattet waren, hört man aus jeder Klasse in den Stufen 5-9 sowie der endlich wieder die Kinderstimmen singen. Schulleitung, einem Vertreter des Förder- Wir freuen uns deshalb ganz besonders auf vereins, einer Künstlerin und dem Erzieher- diesen schönen Abend. team. Gewonnen haben in der Kategorie A ein großes Graffiti des Schullogos, in Kate- gorie B ein Teich mit Fischen und Seerosen Mit herzlichen Grüßen für Wasseranalysen und in Kategorie C eine Corinne Schenka (Schulleiterin) große Rutsche, die den oberen und unteren 27
Aus dem Kirchenkreis Festzeit im Mai Ein vierfaches Jubiläum begehen der Sozial- mit lebensverkürzend erkrankten Kindern werk Meiningen e.V. und der Hospizdienst in und Jugendlichen. diesem Jahr: Wir laden ein zu einer Festzeit im Mai und Vor 30 +1 Jahr wurde im Juni 1991 der Sozi- freuen uns auf Ihr Kommen: Festgottesdienst alwerk Meiningen e.V. gegründet, um das so- am Sonntag, den 08.05.22. um 10:00 Uhr in ziale Netz in der Region im Sinne der christ- der Stadtkirche mit dem Team des ambulan- lichen Nächstenliebe und des Diakonischen ten Hospizdienstes und Superintendentin Fr. Gedankens zu stärken. Heute ist der Verein Beate Marwede, Musikalisch begleitet von Träger der Sozialwerk Meiningen gGmbH, Sebastian Fuhrmann und dem Klarinetten- einem breit aufgestellten Diakonischen Un- quintett unter Leitung von Thomas Hocke ternehmen und der Tafel Meiningen. Dank- ► Fachvortrag „Männer und Trauer“ bar blicken wir auf das Erreichte zurück und mit Dr. Martin Kreuels, am Dienstag, den möchten unsere Freude mit vielen teilen. 10.05.22 um 18:00 Uhr im Konferenzraum des Sozialwerkes Meiningen (Ernststraße Den Hospizgedanken zu stärken und 7) Teilnahme nur mit Anmeldung möglich Schwerkranke, Sterbende und ihre Familien (03693/5019220) zu unterstützen war von Beginn an Anliegen ► „Feiern im Garten“ am Donnerstag, den des Sozialwerk Meiningen e.V.. 12.05.22, ab 14:00 Uhr, in der Alten Henne- berger Straße 2, den amb. Hospizdienst im So hat sich unter seinem Dach u. a. der am- Sarterstift kennenlernen, gute Gespräche bulante Hospizdienst 1997 gegründet. Mit haben, gemeinsam feiern bei Kaffee, Ku- großem Engagement von ehrenamtlichen chen, Salaten und Gegrilltem (Alte Henne- Hospizbegleitern und Mitstreitern wurde berger Straße 2) der Dienst aufgebaut. Von Jahr zu Jahr ent- ► Gospelkonzert am Samstag, den wickelte sich der Dienst zu einer festen Grö- 14.05.22, um 17:00 Uhr in der Stadtkirche ße in der Hospiz- und Palliativversorgung in unter der Leitung von Fr. Schimoneck Meiningen und Umgebung. Rückblickend ► Festveranstaltung anl. des 30+1. Beste- auf 25 Jahre ambulanten Hospizdienst gibt hens des Sozialwerk Meiningen es viele bewegende Geschichten zu erzählen e. V. am Dienstag, den 17.05.22 um 14:00 Uhr und wir freuen uns, diese mit Ihnen zu teilen. im Volkshaus (Landsberger Straße 2b) ein. ► Fest im Hospizgarten am Sonntag, den 15 Jahre Stationäres Hospiz – ein weiterer 12.06.22, ab 15:00 Uhr (Ernststraße 7b), Grund zum Feiern. Als zweite gegründete Hausführung, kleines Gartenkonzert, Gar- stationäre Einrichtung in Thüringen werden tenmarkt, Kaffee, Kuchen, Salate und Gegrill- im Hospiz schwerstkranke Menschen profes- tes. sionell palliativ pflegerisch und medizinisch Ihre Superintendentin Beate Marwede versorgt und verbringen in Würde selbstbe- Vorsitzenden des Sozialwerk Meiningen e.V. stimmt ihre letzten Tage und Wochen. Kontakt und nähere Informationen: 5 Jahre Ambulanter Kinder- und Jugendhos- Sozialwerk Meiningen gGmbH, Hospiz- und pizdienst – ein junger Hospizdienst, wurde Palliativversorgung, Ernststraße 7, 98617 durch den persönlichen Einsatz von ehren- Meiningen und hauptamtlichen Mitarbeitern in Meinin- Telefon: 03693/456442, E-Mail: k.mueller@ gen schnell bekannt. Der Dienst begleitet sozialwerk-meiningen.de 28 mit Leidenschaft und Fachlichkeit Familien Internet: www.sozialwerk-meiningen.de
Aus dem Kirchenkreis Sommerliches Picknick 15.Juli 2022, um 17.00 Uhr Noch ist es nicht 100% sicher- aber: Die christlichen Kirchengemeinden planen ein Sommerliches Picknick am 15.Juli 2022 auf dem Meininger Marktplatz. Um 17.00 Uhr starten wir mit einer Andacht am Heinrichsbrunnen. Anschließend teilen wir an vielen Tischen mitgebrachtes Essen, Zeit und Gedanken. So ist es geplant. Rechtzeitig geben wir Näheres in der Tagespresse, auf Plakaten und auf den Homepages des Kirchenkreises und der Kirchenge- meinde bekannt. Ihre Superintendentin Beate Marwede Foto: privat 29
Sommerkirche Tischgeschichten In Welkershausen findet wieder die Som- merkirche statt. Beginn ist der Pfingstmon- tag (6. Juni), ansonsten jeweils Sonntag um 19 Uhr. Die Andachtsreihe endet am 28. Au- gust. Zum Leitthema Tischgeschichten hat Micha- el Wagner (Pfarrer i. R.) folgende Gedanken niedergeschrieben: „Jeder von uns hat seine Tischgeschichten, Erinnerungen an Festmah- le, oder einfach nur an die Tische zu Hause oder in den Kantinen; an den „Katzentisch“ der Kindheit; an besondere Begegnungen bei Tisch.“ Die Tischgeschichte im Neuen Testament ist „Das letzte Abendmahl“. Leonardo da Vinci hat es gemalt – einprägsam und gül- tig für alle Zeit. Im letzten Jahr habe ich die Kunstausstellung Nordart besucht. Un- glaubliche Bilder und vor allem Plastiken der Gegenwartskunst waren dort zu sehen. Das Abendmahl war gleich zweimal vertre- ten – Da Vinci als Gegenwartskunst? Bei ge- nauerem Hinsehen war es nicht das große Abendmahl. Es waren Adaptionen, Verfrem- dungen. Auf dem einem war nicht Jesus im Mittelpunkt, sondern irgendein Fleischer- meister. Das andere ein Mosaik aus tausend kleinen Bildchen zusammengesetzt. Auf- und anregend waren sie in jedem Fall. Vielleicht lassen wir uns anregen in der Sommerkirche in diesem Jahr vom Abend- mahl und von Tischgeschichten überhaupt. Einige Fragen stehen dabei an: Wer ist un- ser Guru, unser Chef, unser Influencer? Wen setzen wir in die Mitte? Wie kommen wir, die wir alle an einem Tisch sitzen und so verschieden sind, miteinander zu recht? Wer Foto: pixabay sitzt nicht mit am Tisch und warum? Wer muss sich mit den Krumen abfinden, die Auf ein gelingendes Miteinander hofft, vom Tisch fallen? Auf diese Fragen könnten Koordinator Christian Horn und das Team wir Antworten suchen. der Sommerkirche 30
Benefizveranstaltung Genussvoll Gutes tun? Ja, das geht! Old Time Memory Jazzband Foto: privat Probieren Sie es einfach Mal aus und kom- Die „Old Time Memory Jazzband“ weiß mit men Sie am Pfingstsonnabend (4. Juni) 16 den Titeln von Louis Armstrong „New Or- Uhr in den Garten des Gemeindehauses leans Feeling“ der Zwanziger Jahre zu zau- (Am Mittleren Rasen Nr. 6) bern. Aus gutem Grund war sie wiederholt offizieller Teilnehmer beim Dresdner Di- …genießen Sie köstliche Kuchensorten und xielandfestival. Und was New Orleans an- aromatischen Kaffee ab 16 Uhr und am belangt: auch die sogenannte „Wiege des Abend das beste Grillgut was Meiningen zu Jazz“ kennt die Band aus eigenem Erleben bieten hat dazu Jazzmusik live vom Feins- in Musikpubs auf der legendären Bourbon ten! Street und auf dem Mississippi Raddampfer Die „Old Time Memory Jazzband“ kommt an Natchez. diesem Nachmitttag zum ersten Mal nach Meiningen! und spielt für Sie bzw. für Ihren 4. Juni 16 – 18 Uhr Gemeindegarten „Am „Tip“. Diese „Tip-Gelder“ werden traditionell Mittleren Rasen Nr. 6“ im Hut eingesammelt und die Bandmitglie- der wollen es an diesem Nachmittag zu 100 Den Termin sollten Sie nicht verpassen und Prozent zusammen mit Ihren Spenden für sagen Sie es bitte unter ihren Freunden und Kuchen, Grillgut und Getränken der Hilfe für Nachbarn weiter! die Ukraine zu Gute kommen lassen. Ihr Pfarrer Tilman Krause 31
Kolumne: Die Kirchenmaus Programm in der Sommerkirche, es ging um Gärten. Auf meinem Rückweg blinzel ich in Hel- ba vorbei, da ist auch einiges geplant, hab schon mal im Programm gelunst. Und wenn mich jemand auf dem Fahrrad in seiner Sat- teltasche mitnimmt, geht es mit huii und frischem Fahrtwind in die Untermaßfelder Kirche, auf dem Rückweg steht natürlich Dreißigacker auf dem Plan, dort gibt es auch eine rührige Gemeinde, gehört schließlich zu Meiningen. reude schöner Götterfunken….“, welch Ihr seht es gibt einiges zu erforschen, erfah- F toller Klang in meinem Kirchlein, welch Freude wieder viele Menschen zu einem ren und ergründen. wunderbaren Konzert begrüßen zu dürfen. Ich freue mich riesig auf alle meine Freunde, Besucher, Gäste groß und klein, alt und jung. Es wurde Zeit, auch wenn der Hintergrund des musikalischen Genusses ein trauriger Ich halte euch auf dem Laufenden. ist. Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten Notleidender, die ihr Hab und Gut verlassen Bleibt behütet!!! mussten, nur weil es Menschen gibt, die sich austoben müssen und alles in Schutt und Asche verwandelt haben, um ihre Macht- gier zu stillen. Ein Grund mehr zur Freude das ich kleines Mäuslein in mein Gotteshaus einladen durfte. Freuen wir uns auf eine schöne Zeit, mit Fes- P.S.: Eine Anmerkung fällt mir doch noch ein ten und gemeinsamen Aktionen. Allerdings für meine Mausgemeinde! müssen da meine Mausohren vernehmen, die Turmfrauen dürfen wieder nicht das Alles neu macht der Mai ;) Turmkaffee öffnen!!! Hab mich schon über die leckeren Kuchenkrümel gefreut. Gespannt bin ich natürlich über EURE Mei- nung wie EUCH mein neuer Brief gefällt. Da muss ich eben mal wieder einen Besuch bei meiner Freundin in Heilig Kreuz abstat- Lasst es mich doch bitte wissen, IHR ten. findet einen Weg. Noch etwas weiter gewandert werde ich Eure Kirchenmaus mich auch wieder in Welkershausen um- schauen, im letzten Jahr war so ein tolles 32
Kontaktdaten und Ansprechpartner Wir sind für Sie da Kirchgemeindebüro | Neu-Ulmer Straße 25 b Kerstin Klimmt 03693 | 840920 info@ev-kirche-meiningen.de Pfarrer Pfarrer Tilman Krause 03693 | 840922 geschaeftsfuehrer@ ev-kirche-meiningen.de Pfarrer Aaron Rogge 0152 | 3609538 aaron.rogge@ekmd.de Superintendentin Beate Marwede 03693 | 840923 Fax 03693 | 503000 beate.marwede@ekmd.de Kantor Sebastian Fuhrmann 03693 | 886987 sebastian.fuhrmann@ekmd.de Diakon Frank Schnabel 03693 | 886951 und 0176 | 22110133 info@oa-mgn.de Religionspädagogin Christiane Müller-Abt 036945 | 518736 und 0171 | 3434342 christianeabt@web.de Kirchenkreissozialarbeiter Marc Scheidig 03693 | 503057 m.scheidig@ diako-thueringen.de Schulbeauftragter der EKM Pfarrer Rolf Lakemann 03693 | 8826856 Fax 03693 | 8825213 rolf.lakemann@ekmd.de Kreisjugendreferent Titus Böttger 0176 | 87842324 titus.boettger@ekmd.de Kinderhaus Regenbogen 03693 | 812690 kinderhaus_regenbogen@ t-online.de Evangelisches Gymnasium Meiningen 03693 | 8806346 post@evg-meiningen.de Kreiskirchenamt Meiningen 03693 | 94260 kreiskirchenamt.meiningen@ ekmd.de Bankverbindungen und Adressen Kirchgemeinde Meiningen Kirchgemeinde Dreißigacker Rhön-Rennsteig-Sparkasse Meiningen Rhön-Rennsteig-Sparkasse Meiningen IBAN: DE 98 8405 0000 1310 0024 67 IBAN: DE 72 8405 0000 1335 0004 17 SWIFT-BIC: HELADEF1RRS SWIFT-BIC: HELADEF1RRS 33
Fürbitten Bestattungen Schneider, Sonja geb. Stockmar 84 Jahre Vonderlind, Christa von Nessen 90 Jahre Vogt, Friedel geb. Lang 96 Jahre Zaleski, Elisabeth geb. Hanke 91 Jahre Hülz, Ursula geb. Brumme 94 Jahre Zimmermann, Manfred 72 Jahre Lahne, Herta geb. Voigt 94 Jahre Steffen Roth 54 Jahre Steinbrich, Friedrich 73 Jahre Leichner, Gerda geb. Streit 91 Jahre Witte, Angela 63 Jahre Michelson, Artur 85 Jahre Taufen Stephan Blas Gomez Castelar Steffi Maria Jacob 34
Adressen | Impressum Adressen Büro Kirchgemeinde Meiningen: Stadtkirche „Unserer lieben Frauen“: Neu-Ulmer Straße 25 b Markt, Meiningen Gemeindehaus mit Melanchthon-Saal, Kirche „Zum heiligen Kreuz“: MartinLuther-Saal und Jugendkeller: Leipziger Straße 90, Meiningen Am Mittleren Rasen 6, Meiningen Kirche in Welkershausen: Kreisdiakoniestelle Meiningen: Schulstraße 21 Neu-Ulmer Straße 25 b Kirche in Untermaßfeld: Diakonieverein Werratal e.V. Karl-Marx-Straße Sozialstation | Pflegedienst | 24-Stun- den-Rufbereitschaft Nonnenplan 4, Meinin- Kirche in Dreißigacker: gen Tel. 03693 | 43195 Kirchstraße 6 Sozialwerk Meiningen GGMBH Kirche in Helba: Geriatrie | Georgenkrankenhaus Ernststraße Dolmarstraße 62 7, Meiningen, Tel 03693 | 456351 Altenpflegezentrum „Werra-Aue“ sowie Sarterstift | Generationenhaus Betreutes Wohnen | Tagespflege: Alte Henneberger Straße 2, Meiningen Tel. Fritz-Aßmus-Straße 2 98639 Walldorf Tel. 03693 | 50190 03693 | 83110 Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Meiningen (v. i. S. d. P.: Tilman Krause, Ge- schäftsführender Pfarrer der Gemeinde). Redaktionsmitglieder: Mandy Carl, Kerstin Im Gemeindebrief werden regelmäßig Tau- Klimmt, Ute Sando-Hebenstreit, fen, Konfirmationen, Trauungen und Bestat- Susann Höfner, Silke Sieberth, Aaron Rogge tungen von Gemeindemitgliedern veröf- fentlicht. Mitglieder, die mit der Veröffentli- Kontakt chung ihrer Daten nicht einverstanden sind, Kerstin.Klimmt@ekmd.de und gemeinde- teilen ihren Widerspruch schriftlich bitte bis briefmeiningen@gmail.com zum 6. Juli dem Gemeindebüro mit. Hinweise: Redaktionsschluss für die Ausga- Druck und Bilder: Gemeindebriefdruckerei be 040 ist der 6. Juli 2022. Die Gemeindebrief- Abbildungen, sofern kein Fotograf angege- Redaktion behält sich Kürzungen und Än- ben ist: Verlag Chrismon, pixabay & Rogge derungen an den eingereichten Texten vor. 35
Danke für die freundliche Unterstützung 36
Sie können auch lesen