Hans im Glück, Märchenerzählung in der Bücherei
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 13. März 2020 22. Jahrgang I Nummer 11 Hans im Glück, Märchenerzählung in der Bücherei Die Gemeindebücherei Allensbach veranstaltet wieder eine Märchenle- sung mit Daniela Zepke. Die Märchenerzählerin und Theaterpädagogin erzählt das Märchen der Gebrüder Grimm Hans im Glück für Kinder ab 4 Jahren am Freitag, den 20.03.2020 um 15 Uhr in der Gemeindebücherei, Rathausplatz 2, Allensbach Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Bücherei.
2 | FREITAG, 13. MÄRZ 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH WICHTIGE RUFNUMMERN Aktuelle Absagen: APOTHEKENNOTDIENSTE 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr RADOLFZELL/ SINGEN: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Allensbach Samstag, 14.03. Scheffel (Radolfzell) Die für den 20.03.2020 im Gemeindesaal Hegne geplante Jahreshauptver- KONSTANZ: Samstag, 14.03. Rosgarten (Petershausen) sammlung der Gesamtfeuerwehr Allensbach findet nicht statt. Über einen Sonntag, 15.03. Suso neuen Termin werden wur rechtzeitig informieren. MÜLLTERMINE Mo. 16.03. Gelber Sack Do. 19.03. Biomüll Abendbasar Allensbach Öffnungszeiten Recyclinghof (März bis Oktober) Der für den 13. März geplante Abendbasar Allensbach in der Bodanrückhalle dienstags: 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr freitags: 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr ist abgesagt. Das Organisationsteam entschied sich am Samstag dafür, den samstags: 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Kleiderbasar für Kinder und Jugendliche in der kommenden Woche nicht ÄRZTE zu veranstalten. Grund ist die aktuelle Entwicklung bei der Verbreitung des Ärztlicher Notfalldienst Corona-Virus, der nun auch im Landkreis Konstanz angekommen ist. an Wochenenden und Feiertagen 116 117 Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25 Der nächste Abendbasar findet am 25. September statt. Rettungsdienst/ Wasserrettung 112 Krankentransport 19222 NOTRUFE Der Evangelische Posaunenchor Bodanrück feiert Feuerwehr 112 Geburtstag: Notruf 110 Mit einem Festgottesdienst am kommenden Sonntag in der Gnaden- Polizeiposten Allensbach 97149 kirche (10.00 Uhr), mit Empfang und kleinem Gemeindemittagessen nach Dienstschluss über Konstanz 07531/995-2222 feiert das 15-Mann/Frau-starke Bläser-Ensemble seine 40 Jahre seit Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 Gründung. Der Intrumentalchor ist 27 Jahre fest in musikalisch hoch- kompetenter Hand und spielt unter der inspirierenden Leitung durch Strom- und Gasversorgung 0800/3629477 Werner Engelhard (Südwestdeutsche Philharmonie): Wasserversorgung Störung 801-80 Herzlichen Glückwunsch! SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG RATHAUS ALLENSBACH Tel. 801-0 Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Mi. 16:30 – 18:30 Uhr ORTSVERWALTUNG HEGNE Tel.: 801-935 Mi. 16:30 – 18:30 Uhr ORTSVERWALTUNG KALTBRUNN Tel.: 801-936 Mo. 19:00 – 20:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Tel. 07533/8 01-10, Fax. 07533/8 01-12 E-Mail: mitteilungsblatt@allensbach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie den redaktionellen Teil (v.i.S.d.P.): Bürgermeister Stefan Friedrich Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH FREITAG, 13. MÄRZ 2020 | 3 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE zu schonen! Unsere ehrenamtlichen Repara- trifft viele Bereiche des täglichen Lebens. tur-Experten/innen stehen Ihnen mit Nähma- Die vielen Facetten der Krankheit stellen Be- ZU VERSCHENKEN schine, Werkzeug und Know-How bei allen troffene, Angehörige und Therapeuten vor gro- Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr ge- gängigen Themen zur Verfügung: ße Herausforderungen. brauchen können? Alles, was zum Wegwerfen Wir unterstützen Sie bei der Reparatur von wa- Was ist ein Parkinsonsyndrom und welche zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen ckelnden Stühlen, Rissen in Textilien, defekten Symptome gehören dazu? Wie wird die Dia- Kleinanzeige zum Verschenken angeboten Staubsaugern, klemmenden Reißverschlüssen, gnose gestellt und was für Behandlungsmög- werden. losen Perlenketten, suchen mit Ihnen nach Lö- lichkeiten gibt es? Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, sungen bei elektronischen Problemen Diese und viele andere Fragen zu diesem Thema Tel.: 801-24, oder per e-mail an Voranmeldung ist nicht erforderlich, hilft uns klärt Professor Chatzikonstantinou im Rahmen mitteilungsblatt@allensbach.de aber bei der Vorbereitung. seines Vortrags. Folgende Geräte können beim Reparatur-Treff Stromkabel, weiss, ca 20m leider nicht repariert werden: Benzinmotoren, Referent: Batterieladegerät, 12v Fahrräder, Fernseher, Elektrogroßgeräte Prof. Dr. med. Anastasios Chatzikonstantinou Tel.: 2474 Wir bitten um eine Spende für die Lokale Agen- (Leiter der Akutneurologie / Frührehabilitation da 21. der Kliniken Schmieder in Allensbach) Kinderfahrradsitz Für die Pause zwischendurch gibt es wie immer Termin: Montag, 23. März 2020, 19:30 Uhr Tel.: 935333 Kaffee und Kuchen. Ort: Aula der Grundschule Allensbach, Schulstr. 12 Wann: Samstag, 14. März, 14.00 – 17.30 Uhr Wo: Vereinsheim, Radolfzeller Str. 25 Eintritt frei! LOKALE AGENDA 21 Kontakt: B. Mangold bruni@brunhil.de ALLENSBACH Tel.: 934202 Sitzungen der Arbeitskreise Arbeitskreis Gesundheit Der Arbeitskreis Energie, Ressourcen, Klima- Energie, Ressourcen, Klimaschutz schutz trifft sich am Montag, 16. März, 20.00 Uhr im Vereinsheim, Radolfzeller Straße 25 Vortrag - Parkinson - die Krankheit, die Men- (Hintereingang) zu einer Sitzung. Reparaturtreff schen langsamer macht – Kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen? Der Arbeitskreis Gesundheit trifft sich am Frei- Dann bringen Sie Ihre Schätze zum Reparatur- Die Parkinsonerkrankung ist eine der häufigs- tag, 20. März, 9.10 Uhr im Bürgertreff, Höhren- treff und helfen Sie mit, wertvolle Ressourcen ten neurodegenerativen Erkrankungen und be- bergstr. 15 zu einer Sitzung. FREIWILLIGE FEUERWEHR ALLENSBACH Termine: Dienstag, 17.03., 20.00 Uhr, Probe Tagesdienstschleife Aufnahme von Betriebsstoffen nach Verkehrsunfall Am Nachmittag des 07.03.2020 um 15:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Allensbach, Abtei- lung Allensbach, zu einem kleineren Verkehrsunfall zur Ausfahrt des Normaparkplatzes gerufen. Da kein Menschenleben in Gefahr war und sich alle Insassen selbstständig aus ihren PKWs befreien konnten, sicherten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle ab. Nach Eintreffen des Abschleppwagens wur- de die Straße mit Ölbindemittel abgestreut und im Anschluss gereinigt. Leider wurden die Arbeiten oft erschwert, da Personen ohne Rücksicht auf die Einsatzkräfte oder andere Personen die Einsatz- stelle trotz Absperrung durchfuhren. Hierdurch entstand nicht nur eine Gefahr für die Personen und das eigene Fahrzeug, da noch scharfkantige Fahrzeugteile verstreut lagen, sondern die auslaufenden Betriebsstoffe wurden ebenfalls weiter verteilt. Nach zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden. Brennender PKW Am Vormittag des 09.03.2020 um 11:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuer- wehr Allensbach, Abteilung Allensbach sowie die Einsatzkräfte des Tag- alarms, zu einem brennenden PKW an der Ortsausfahrt Ost gerufen. Da der Brand bereits von Passanten eingedämmt werden konnte führten die Einsatzkräfte Nachlöscharbeiten aus und kontrollierten anschließend den Motorraum mittels Wärmebildkamera. Parallel wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und im Anschluss die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
4 | FREITAG, 13. MÄRZ 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH DAS KULTUR- UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT Allensbach Allensbach Hat’s Hat’s 22. 22. JAZZ JAZZ amam SEE SEE Allensbach Entdecken Allensbach Entdecken KIRCHENNACHRICHTEN 18.30 Uhr Einführung in die Kontemplation Sonntag, 15. März KATH. PFARRGEMEINDEN mit Pater Fritz Kretz im Kath. Pfarrheim, 07:30 Uhr Laudes ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Allensbach 09:30 Uhr Eucharistiefeier 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Mittwoch, 18. März 17:45 Uhr Vesper Freitag, 13. März 17.00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommu- 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, nionkinder in St. Nikolaus, Allensbach Allensbach Montag, 16. März 18.30 Uhr Ökumenische Abendandacht in 07:00 Uhr Laudes den Kliniken Schmieder 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Samstag, 14. März 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, Donnerstag, 19. März – Hl. Josef 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung KN-Fürstenberg 9.30 Uhr Eucharistiefeier der kath. Frauenge- 17:45 Uhr Vesper meinschaft in St. Nikolaus, Allensbach Sonntag, 15. März – 3. Fastensonntag 20.00 Uhr Elternabend der Erstkommuni- Dienstag, 17. März 9.30 Uhr Eucharistiefeier anlässlich des on-Eltern mit musikalischem Einstieg in der 07:00 Uhr Laudes Patroziniums in Josef, Langenrain Kirche St. Nikolaus, anschließend Elternabend 17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper Jahrtag für: Maria und Alfons Klaiber im Pfarrheim. (Gedächtnis für Verstorbene) Anschließend Prozession und Gemeindefest im Freitag, 20. März Bügerhaus. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Mittwoch, 18. März 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, Allensbach 07:00 Uhr Laudes KN-Wollmatingen 18.30 Uhr Einführung in die Kontemplation 10:30 Uhr Pilgermesse in der Krypta 18.00 Uhr Kreuzwegmeditation in mit Pater Fritz Kretz im Kath. Pfarrheim, 17:45 Uhr Kreuzweg St. Nikolaus, Allensbach Allensbach Donnerstag, 19. März - Hl. Josef (H) Montag, 16. März 07:00 Uhr Laudes 18.30 Uhr Einführung in die Kontemplation 17:45 Uhr Festgottesdienst KLOSTERKIRCHE mit Pater Fritz Kretz im Kath. Pfarrheim, Allensbach ST. KONRAD HEGNE Freitag, 20. März 07:00 Uhr Laudes Dienstag, 17. März 3. Fastensonntag 11:45 Uhr Orgelmusik zur Fastenzeit 6.00 Uhr Ökumenische Frühschicht in der Samstag, 14. März 17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper österlichen Bußzeit in St. Nikolaus, anschlie- 08:00 Uhr Eucharistiefeier (Gedächtnis für Verstorbene und in den ßend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim 17:30 Uhr Vesper Anliegen der Ulrika-Pilger)
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH FREITAG, 13. MÄRZ 2020 | 5 Nischentag in Hegne Woche der Stille – Die Theodosius Akademie Ökumenische Frühschichten Samstag, 21. März: Wir laden ein zu einem Tag in Hegne beteiligt sich der Stille und des Gebets Die Theodosius Akademie der Stiftung Kloster In dieser Fastenzeit laden wir sie an vier Diens- Beginn: 10:00 Uhr im Haus Ulrika, Hegne lädt zu folgenden Angeboten ein: tagen vor dem Osterfest zu unseren ökumeni- Ende: 15:00 Uhr - Anmeldung: Kloster Hegne Flyer: http://www.stille-in-konstanz.de/wo- schen Frühschichten ein. Theodosius Akademie, Tel. 807-700 - oder chederstille_flyer2020.pdf Die Frühschichten finden statt am: sr.margareta@theodosius-akademie.de 17.3., 24.3., 31.3. und 7.4. Mi, 18.03, 20 Uhr Sie sind eingeladen um 6 Uhr in die Kirche St. Offene Bibelmeditation im Meditationsraum Nikolaus zu kommen, um an unserer kleinen des Hotels St. Elisabeth Meditation teil zu nehmen. GEMEINSAME MITTEILUNGEN Do, 19.03., 15-16 Uhr Das Thema ist in diesem Jahr: „Unterwegs auf Schwester Ulrika Nisch – Die leise Stimme der Suche nach Segensorten“. - Meditative Präsentation in der Theodosius Segensorte sind Momente und Orte, in denen Öffnungszeiten im Pfarrbüro Akademie, Haus Ulrika Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stär- kend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen. Montag, 9.00-11.00 Uhr Fr, 20.03., 19.30-20.30 Uhr Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. Dienstag 9.00-11.00 Uhr, Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit als Im Anschluss, um 6.30 Uhr, sind Sie herzlich 16.00-18.00 Uhr achtsamer Tagesabschluss - eine Einführung zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr im Meditationsraum des Hotels St. Elisabeth eingeladen. Mittwoch und Freitag geschlossen Sa, 21.03., 14-16 Uhr Tel: 9312-0 Meiner Sehnsucht Raum geben - Impulse und Fax: 9312-20 EVANG. KIRCHEN- Stille in der Krypta der Klosterkirche E-Mail: pfarramt.nikolaus@kath-wa.de Den Flyer finden Sie hier: GEMEINDE ALLENSBACH Internet: www.kath-wa.de http://www.stille-in-konstanz.de/ wochederstille_flyer2020.pdf Freitag 13. März 2020 Pfarrer Marcus Maria Gut 17.00 Uhr Treffen der Pfadfinder Tel: über das Pfarrbüro Leidet Gott? Leitung: Linda Streckfuß, E-Mail: Gut@kath-wa.de Lässt er leiden? Und warum? gilde-allensbach@vcp-konstanz.de Termin: 17. bis 19. April 2020 19.00 Uhr Film in der Gnadenkirche: „Aghet Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim und Anmeldeschluss: 18.03.2020 ein Völkermord“: Kirche St. Nikolaus) Leitung: Dr. Dr. Boris Wandruszka International prämierte Film-Doku von Eric Montag - Freitag 8.00 Uhr - 10.00 Uhr In Form von Impulsvorträgen, gemeinsamer Friedler zum Genozid an Armeniern, Aramäern Telefon: 9312-16 Lesung wichtiger Texte, Gesprächen und Me- und Pontos-Griechen im Osmanischen Reich in E-Mail: spaeth@kath-wa.de ditationen wollen wir dem Phänomen Leiden den Jahren ab 1915. Grundlage: Zeitzeugen- nachspüren. berichte und Archivmaterial des Auswärtigen Amtes. Josefsfest am Sonntag, 15. März in Kontemplationskurs Der Eintritt ist frei und die Einladung jetzt doch Langenrain Termin: 20. April 2020 (jeweils Mo.19 Uhr bis öffentlich möglich. 20.30 Uhr) Samstag 14. März 2020 Am Sonntag, 15. März feiert die Pfarrgemein- 10.00-18.00 Uhr Konfirmandentag de St. Josef in Langenrain ihr Patrozinium. Wir Anmeldeschluss: 31.03.2020 Leitung: Angelika Schulz „TOP TEN - was um des Lebens willen geboten ist“ beginnen um 9.30 Uhr mit einem feierlichen Sonntag 15. März 2020 Gottesdienst. Es singt der Nikolaudate Chor. „Wandel zulassen“ – unter diesem Thema wol- 10.00 Uhr Festlicher Jubiläumsgottesdienst Anschließend findet eine Prozession durch das len wir uns an acht Abenden im Schweigen mit „40 Jahre Evangelischer Posaunenchor Bodan- Dorf statt. unseren Widerständen auseinander setzen, die/ rück“, anschließend kleiner Empfang und Ge- Nach dem Gottesdienst möchten wir Sie alle der zu werden, als die/der wir gedacht sind. Da- meindemittagessen mit den Bläsern. ganz herzlich einladen, bei einem Mittagessen bei üben Sie die Kontemplation der „via integ- Gleichzeitig: Verabschiedung von Gertrud und und anschließendem Kaffee und Kuchen unser ralis“, bei der es darum geht, sich aus der Hek- Horst Eckhardt, langjährige Mitarbeiter, die Gemeindefest im Bürgerhaus mitzufeiern. Für tik des Alltags zu lösen, innerlich und äußerlich Gemeinde in vielen Bereichen, darunter Chor Unterhaltung sorgt die Musikkameradschaft zur Ruhe zu kommen. Sie üben Achtsamkeit und Konfirmandenarbeit maßgeblich mitge- Langenrain-Freudental. Auch die beliebte Tom- und können Gott in der Mitte finden. staltet haben: Herzlichen Dank! bola wird wieder angeboten. 16.30 Uhr Organisationstreffen der Armeni- In St. Nikolaus ist an diesem Sonntagmorgen enfahrer in der Gnadenkirche mit anschließen- keine Messfeier. Sozial-Caritativer Föderverein Allens- dem Abendbrot in der Reisegruppe bach e.V. (SCFA) – Vorankündigung 19.00 Uhr Musikalischer Abend mit dem ar- SAVE THE DATE menischen Musiker Avetik Babloyan, Streicher Herzliche Einladung der Südwestdeutsche Philharmonie: Einladung zur ordentlichen Mitgliederver- zur Kreuzweg-Andacht sammlung des Jahres 2020 am Dienstag, den „Musik Armeniens: Von der ‚Göttlichen Liturgie‘ 21. April 2020 um 19:30 Uhr im Pfarrheim zur Volksmusik“. Im Blick ist auch der im Wes- am Sonntag, 15. März 2020, 18 Uhr in der St. Nikolaus Allensbach. ten bekannte armenische Komponist Komitas Kirche St. Nikolaus Im Anschluss daran wird Pfr. Marcus Maria Gut Vardapet (1869-1935), der vielen zeitgenös- Mit Hilfe der Kreuzwegbilder aus unserer Pfarr- einen Impulsvortrag halten. sischen Musikern in Europa, darunter Claude kirche St. Nikolaus gehen wir den Leidens- und Debussy, in Freundschaft verbunden war. Kreuzweg Jesu mit. Dieser Weg ist in jeder Zeit Montag 16. März 2020 Gegenwart. Tag für Tag leiden Menschen, und 14.00 Uhr Jungbläserkurs, mit jedem leidet Jesus mit. ÖKUMENISCHE Leitung Werner Engelhard NACHRICHTEN Dienstag 17. März 2020 Kloster Hegne – Theodosius Akademie 6.00 Uhr Frühschicht in der St. Nikolaus Kirche unter dem Motto Infos zu den Kursen bei der Theodosius Akade- Ökumenischer Bibelkreis „Unterwegs auf der Suche nach Segensarten“ mie der Stiftung Kloster Hegne am Mittwoch, 18. März im Katholischen Pfarr- 20.00 Uhr Posaunenchor „Bodanrück“ unter 807-700 oder heim St. Nikolaus um 10.00 Uhr. in Allensbach im Gemeinderaum www.theodosius-akademie.de Sie sind herzlich eingeladen! Leitung: Werner Engelhard
6 | FREITAG, 13. MÄRZ 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH 19.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Wir befassen uns altersgerecht in Kleingruppen Allensbach, Kontakt: im Gemeindesaal mit diesen Themen. Angelika Straub(Vors.), Tel.: 935 485, Mittwoch 18. März 2020 Am Sonntag feiern und gestalten wir dann um Kontakt Ev. Pfarramt, 10.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis 10.00 Uhr zusammen den Gottesdienst. Frank-Uwe Kündiger: 6310, im Kath. Pfarrheim Am Familiengottesdienst am Ostersonntag Mail: frank-uwe@kuendiger.net. 18.30 Uhr Ökumenische Abendandacht dürfen die Kinder dann ihre eigenen Osterker- Was wir tun: Überkonfessionelle Beratung und Kliniken Schmieder zen anzünden. Begleitung in schwierigen Lebenssituationen, 19.30 Uhr Kirchenchor Wann?: Vermittlung mit Ämtern, in Einzelfällen Über- Leitung: Gabriel Craxton Samstag 28.03.2020 in der evangelischen Kir- brückungshilfen, Weitervermittlung von fach- Donnerstag 19. März 2020 che 15.00-18.00 Uhr licher Hilfe und zu Fachdiensten der DIAKONIE 20.00 Uhr Allensbacher Vokal Ensemble (AVE) Sonntag: 29.03.2020 um 10.00 Uhr Gottes- und sozialer Dienste. Leitung: Philipp Heizmann dienst in der evangelischen Kirche 2. „JUGEND HILFT“ (Nachbarschaftshilfe / klei- 12.00 Uhr Einladung zum Mittagstisch in der Anmeldung bis zum 21.03. unter ne Hilfen im Alltag durch Jugendliche in fach- Gnadenkirche! Marionhaug@gmx.de 8031445 licher Begleitung) Gerhard Hügel-Bohlig, Tel.: Einfach – schmackhaft – gut! 07533 3374, Mail: gehuebo@web.de Wir holen Sie auch gerne ab! Bei Rückfragen, E-Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de auch wegen des Abholdienstes, wenden Sie Pfarramt Homepage: www.ev-kirche-allensbach.de sich bitte an das Evang. Pfarramt (Tel 6310) Email-Adresse der christlichen Pfadfinder: oder bei Frau Ruth Weber (Tel. 9361234) Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von gilde-allensbach@vcp-konstanz.de Freitag 20. März 2020 15.00 – 17.00 Uhr und am 17.00 Uhr Treffen der Pfadfinder Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr Leitung: Linda Streckfuß, – 11.00 Uhr geöffnet. Impuls für die kommende Woche gilde-allensbach@vcp-konstanz.de Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der Tel.-Nr. 6310 erreichen. Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich „Fastenzeit – Auf dem Weg Gottes. (Lk 9,62) nach Ostern“ Diakonie Für Kinder ab der 1. bis zur 6. Klasse Information – Beratung – Hilfe Wieso fasten wir? Und wieso feiern wir Ostern? 1. EVANGELISCHE GEMEINDEDIAKONIE (sozia- Was bedeutet Auferstehung? ler Dienst) der Evangelischen Kirchengemeinde TERMINE & VERANSTALTUNGEN DER VEREINE einmal mehr seinem Stellvertreter M. Hog für fast 1600 Einsatzstunden im Sommer in Allens- DLRG ORTSGRUPPE seinen Einsatz von über 1100 Stunden in der bach für Sicherheit sorgten, wurden ‚hinter den ALLENSBACH e.V. Organisation und der Aus- und Weiterbildung Kulissen‘ der verschiedenen Veranstaltungen innerhalb der Gruppe, aber auch den eifrigen und Aufgaben noch einmal über 2800 Stunden DLRG-Jahreshauptversammlung 2020 Aktiven des Jugend-Einsatz-Teams (JET), die geleistet. Hieraus resultierte die Gesamtzahl Die diesjährige Hauptversammlung in der den Großteil der rund 1000 Wachstunden ge- von 6192 ehrenamtlich geleisteten Einsatz- Wachstation eröffnete der Vorsitzende H. Fritze leistet hatten und die Gruppe auch im Einsatz- stunden durch rund 80 Rettungsschwimmer vor 18 Mitgliedern sowie im Beisein des Bür- und Bootsdienst deutlich unterstützt hatten. der Ortsgruppe, was nur knapp unter der Stun- germeisters und Vertretern des Gemeinderates, So konnte das 39. Seeschwimmen erneut mit denzahl des Vorjahres liegt. Abgerundet wur- der Presse, des DLRG-Bezirks sowie aus den fast 190 Schwimmern problemlos durchge- den die Jahresberichte durch den Rückblick des benachbarten DLRG-Gruppen Reichenau und führt werden; und auch die Beachparty mit DJ Jugendleiters M. Häusle und des neuen Leiters Konstanz. Die Versammlung begann mit einer war rundum ein voller Erfolg. Am Zeitintensivs- des Jugend-Einsatz-Teams L. Kostrzewski. Gedenkminute für das verstorbene Gründungs- ten – aber auch am finanziell einträglichsten Kassier J. Peters konnte die Ausführungen des mitglied Frau Dr. Christa Fritze. Im danach – war dagegen wieder der Bereich der Aus- Vorsitzenden zum Stand der Vereins-Finanzen folgenden Jahresberichtes zeigte sich H. Frit- bildungsarbeit, insbesondere die öffentlichen bestätigen und mit konkreten Zahlen belegen; ze erfreut über die positiv verlaufenen Bemü- Schwimmkurse und die externen Schulungen. nach fast 3 Amtsperioden als Finanzverant- hungen im letzten Jahr, für die Besetzung des Insgesamt befanden sich auch im letzten Win- wortlicher konnte er wieder ein deutliches Plus Vorstandes weitere Verstärkungen zu erhalten; ter wieder über 120 Kinder aus Allensbach im Kassenstand verbuchen und der Versamm- so konnte mit P. Möhrke schon im laufenden und den Ortsteilen – aber auch aus den um- lung vortragen. Einer anstandslosen Kassen- Jahr der lange vakante Posten des Schriftfüh- liegenden Gemeinden – im Training bzw. der prüfung erfolgte einstimmig die Entlastung rers wieder besetzt werden. Dazu hatte sich mit Ausbildung; der besondere Dank der DLRG galt des Kassiers und des Vorstandes durch die an- M. Greger ein weiterer Aktiver aus dem Kreise in diesem Zusammenhang einmal mehr der Lei- wesenden Mitglieder. Mit dieser Zustimmung der Eltern der Schwimmkinder zur Mitarbeit tung und den Patienten der Kliniken Schmieder, und dem Dank der Versammlung legte J. Peters im Vorstand und auch bei der Schwimmaus- die nun schon im 36. Jahr mit Geduld den Tru- dann sein Amt als Kassier nieder und für ihn bildung bereit erklärt. Mit dieser hoffnungsvol- bel im Therapiebad Jahr für Jahr hinnehmen. stellte sich als Nachfolger Marc Greger vor, der len Entwicklung geht der Vorstand nun in das Im Jahr 2019 erhielten - neben 56 frisch ge- danach von den Mitgliedern auch einstimmig letzte Jahr dieser Wahlperiode, an deren Ende schlüpften Seepferdchen - erneut 60 Kinder gewählt wurde. Ebenso ungeteilte Zustimmung im Jahr 2021 mit den ordnungsgemäßen Neu- eine Frühschwimmerausbildung, weitere 80 fand Philipp Möhrke bei der folgenden Nach- wahlen schon wieder die nächste personelle Jugendliche wurden zu Jugend- und Rettungs- wahl auf den Posten des Schriftführers. Nur Herausforderung stehen wird. schwimmern in verschiedenen Stufen ausge- die Frage von H. Fritze nach einem Kandidaten bildet; insgesamt leisteten die Trainer rund 630 für das nach wie vor vakante Amt des 2.Vorsit- Im Zentrum des Jahres 2020 werden aber Ausbildungsstunden und weitere 1100 Stunden zenden blieb leider auch für ein weiteres Jahr zunächst zwei besondere „Feiertage“ für die bildeten sich die Aktiven selbst weiter. unbeantwortet... DLRG Allensbach stehen – nämlich die Feier Assistiert von M. Hog konnte H. Fritze weiter Zum Punkt Ehrungen lagen insgesamt 13 Eh- zum 50-jährigen Jubiläum am 24. Mai im berichten, dass vor allem auch viele junge Ak- ren-Urkunden für 10jährige Mitgliedschaft Strandbad und das 40.Gnadenseeschwimmen tive im letzten Jahr dazu beigetragen haben, bereit, konnten aber leider nicht persönlich am 18. Juli an gleicher Stelle, zu welchen H. dass in allen Einsatzfeldern der ehrenamtliche übergeben werden. Alle übrigen Ehrungen für Fritze schon jetzt alle Anwesenden und die Dienst auf hohem Niveau gehalten konnte. langjährige Mitgliedschaft und Verdienste um Öffentlichkeit herzlich einlud. H. Fritze dankte Während die Strandbad- und Bootswachen mit die DLRG sollen im Rahmen der Jubiläumsfeier
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH FREITAG, 13. MÄRZ 2020 | 7 vorgenommen werden. Pauly leitete die Entlastung und auch die Neu- 12. Neuwahl der zwei Kassenprüfer Zum Abschluss der Versammlung bedankten wahl der Vorstandschaft. Es wurden alle ein- 13. Erhöhung des Mitgliederbeitrags ab dem sich Bürgermeister Friedrich wie auch die DL- stimmig gewählt. Kalenderjahr 2021 RG-Vertreter für die geleisteten Einsatzstunden 1.Vorstand: Gabi Konstanzer 14. Wünsche und Anträge der Aktiven, die ein weiteres Jahr für entspre- 2.Vorstand: Eberhard Schneider 15. Sonstiges chende Sicherheit auf dem Gemeindegebiet Schriftführer: Josef Mahlbacher und eine Vergrößerung der jungen Schwim- Kassier: Peter Schulz Wünsche und Anträge können beim 1. Vorsit- mer-Schar gesorgt hatten. Die ersten Schritte Kassenprüfer: Ingrid Honold, zenden Jens Albiez, Radolfzellerstr. 57, 78476 zu einer Verjüngung der Vorstands-Mannschaft Gerda Schultz Allensbach bis Montag, den 30.03.2020 einge- der Gruppe wurden ebenso begrüßt wie das Beisitzer: Jürgen Saegert reicht werden. von H. Fritze zuletzt vorgestellte, überarbeite- In der letzten Sitzung hat die Vorstandschaft Über eine recht zahlreiche Beteiligung würden te Sicherheits-Konzept für das Seeschwimmen über die Ausflüge diskutiert und hat unter wir uns sehr freuen. mit der verpflichtenden Benutzung von Signal- anderem auch eine Alet-Kaffeefahrt ins Pro- bojen durch alle Teilnehmer. Mit diesem Aus- gramm genommen. Sie kam bei den Mitglie- blick (und den Bildern des Jahres 2019) endete dern gut an. Die Weihnachtsfeier im Pfarrheim die Hauptversammlung. war in den letzten Jahren immer schlechter NARRENGESELLSCHAFT besucht und wird deshalb nicht mehr im Pfarr- SCHLAFKAPPEN HEGNE eV heim stattfinden. Wir wollen stattdessen die Einladung zur Jahreshauptversammlung ALLENSBACHER Feier für Mitglieder im Haus Rose veranstalten. der Narrengesellschaft Schlafkappen Hegne eV Am 18.4. ist die Kreisverbandsversammlung in KUNSTSCHAFFENDE den Schmieder Kliniken Allensbach. Der VdK Die Versammlung findet statt am Mittwoch, 01. April 2020 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal wird mit 4 Delegierten dort teilnehmen. der Gemeindeverwaltung in Hegne Am Mittwoch, den 18. März trifft sich die Gruppe der Allensbacher Kunstschaffenden um Tagesordnung 19.30 Uhr nochmals im Vereinsheim der SVGA. 1. Begrüßung Es ist das letzte Treffen vor unserer Vernissage Jahreshauptversammlungen der Vereine 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ein- am Palmsonntag, den 5. April um 14.00 Uhr in Allensbach berufung und der Beschlussfähigkeit der den Räumen der Grundschule Allensbach. Mitgliederversammlung Der 18. März gilt daher auch als Anmelde- schluss für unsere 35. Ausstellung. Alle Teil- KRAFTSPORTVEREIN 3. Bericht des Präsidenten ALLENSBACH 4. Finanzbericht nehmerinnen und Teilnehmer müssen bis zum 5. Bericht der Kassenprüfer kommenden Treffen ihre Anmeldung abgege- Einladung zur Jahreshauptversammlung 6. Aussprache zu den Berichten ben haben. Die Einladungen und Plakate liegen 2020 des KSV Allensbach 7. Entlastung des Kassiers ebenfalls zur Abholung bereit. Am Freitag, den 03.04.2020 hält der 8. Entlastung des Gesamtvorstands Wir freuen uns auf das Wiedersehen! KSV Allensbach ab 20:00 Uhr im Restaurant 9. Wahlen Alet-Stüble in der Konstanzerstraße 7 in 10. Verschiedenes Allensbach seine diesjährige Jahreshaupt- TRACHTENGRUPPE versammlung ab. Hierzu sind alle aktiven und Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung ALLENSBACH passiven Mitglieder sowie die Eltern unserer müssen bis eine Woche vor der Versammlung Schülerringer recht herzlich eingeladen. Die- schriftlich beim Präsidenten (Simon Malkmus, jenigen, die sich vor der Jahreshauptversamm- Zur Halde 4, 78476 Allensbach) eingereicht Tanzprobe lung noch stärken wollen treffen sich bereits werden, damit sie noch auf die Tagesordnung Die nächste Tanzprobe findet am Montag, den ab 19:00 Uhr im Alet Stüble zum gemeinsamen gesetzt werden können. 16. März 2020 im kath. Pfarrheim statt. Essen. Zur besseren Abschätzung wer bereits Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme un- Die Kindergarten- und Grundschulkinder tan- am Essen teilnimmt, wären wir für eine kur- serer Mitglieder; auch Freunde unseres Vereins zen von 17:00 Uhr - ca. 17:45 Uhr, die älteren ze Rückmeldung unter Info@ksvallensbach.de sind herzlich willkommen. tanzen diese Woche auch von 17:30 Uhr bis ca. sehr dankbar. 18:15 Uhr. Tagesordnung Wir freuen uns auf Euch! 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der Anzahl der anwesenden NARRENZUNFT Wer gerne mal unverbindlich bei uns rein- Mitglieder “DUCHERLE” KALTBRUNN schnuppern und mittanzen will, ist immer 3. Genehmigung der Tagesordnung herzlich willkommen! 4. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Jahreshauptversammlung 2020 5. Berichte der Vorstandschaft und der Trai- ner Die diesjährige Jahreshauptversammlung der SOZIALVERBAND VDK a) 1. Vorsitzender Narrenzunft Ducherle e. V. Kaltbrunn findet b) Schriftführer statt am ORTSVERBAND ALLENSBACH c) Kassenwart Gabi Konstanzer, Tel. 4969023 d) Kassenprüfer Freitag, den 27. März 2020 um 19:30 Uhr vdk.allensbach@gmail.com e) Jugendleiter Renten- u. Sozialfragen Tel. 07732 92360 f) Schüler- und Mannschaftstrainer Der Veranstaltungsort wird noch bekannt ge- 6. Diskussion der einzelnen Berichte geben. Jahreshauptversammlung VdK Allensbach 7. Entlastung der Vorstandschaft Am Samstag, den 7. März 2020 begrüßte Frau 8. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft Tagesordnung: Gabi Konstanzer die Mitglieder im Pfarrheim. 1. Vorsitzender 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Anwesend waren auch der Kreisverbands- 2. Vorsitzender 2. Totenehrung vorsitzende Herr Pauly und Kreiskassier Herr Schriftführer 3. Bericht der Schriftführerin Schweizer. Danach gedachte man der verstor- Kassier 4. Bericht des Kassierers benen Mitglieder des Vereins. Anschließend Pressewart 5. Bericht der Kassenprüfer wurden die Berichte des Schriftführers, des 9. Abstimmung über die Anzahl der zu wäh- 6. Entlastung des Vorstandes Kassiers, der Kassenprüferinnen, der Frau- lenden Beisitzer 7. Berichte der Untergruppen enbeauftragten und der Vorsitzenden verle- 10. Wahl der Beisitzer 8. Neuwahl der Kassenprüfer sen. Frau Konstanzer verabschiedete Beisitzer 11. Bestätigung des von der Jugendversamm- 9. Information Zunftstube Helmut Glenkler mit einem Geschenk. Herr lung gewählten Jugendleiters 10. Anträge und Verschiedenes
8 | FREITAG, 13. MÄRZ 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH Wünsche und Anträge zur Jahreshauptver- 13:45 TV Meßkirch - man nur noch zwei weitere Treffer zuliess. Im sammlung bitte bis spätestens 20. März 2020 SG Allensbach/Dettingen E(m) Angriff jedoch fehlten die Lösungen. Zudem schriftlich beim 1. Vorstand Peter Waidele, 15:15 TV Pfullendorf - SV Allensbach EI(w) verloren die Gelb-Blauen in dieser Phase erst Freudentaler Str. 1a in 78476 Allensbach-Kalt- 16:00 SV Allensbach CI(w) - Katharina Bok, die mit einer Platzwunde direkt brunn einreichen. SG Ottenheim/Altenheim R den Weg ins Krankenhaus antreten musste und 17:45 SG Allensbach-Dettingen - auch Greta Rinkeviciute, die nach einem Tor- Wir laden alle Mitglieder und solche die es TuS Steißlingen III R wurf unglücklich auf ihrer Hand landete. Dann gerne werden wollen zur diesjährigen Jahres- 18:30 TG 88 Pforzheim - SV Allensbach I ging ein Ruck durch die Mannschaft und die hauptversammlung recht herzlich ein. Hühner vom Bodensee nahmen das Heft, an- Sonntag, den 15. März 2020 geführt von einer starken Sarah Rothmund, in Über einen zahlreichen Besuch freuen wir uns. 11:00 SV Allensbach EII(w) - die Hand. Bis zur Pause erzielte das Allensba- SV Allensbach EIII(w) R cher Urgestein vier Treffer und ihre Farben ver- 11:30 TV Pfullendorf - SV Allensbach DII(w) kürzten bis zur Halbzeit auf 10:14. So schwach 12:45 SV Allensbach III - TuS Gutach/Wolf.R das Team von Sandra Reichmann und Oliver 14:45 SV Allensbach BI(w) - Lebherz in das Spiel starteten, so stark kamen AUS DEM SPORTLEBEN TuS SchutterwaldR sie aus der Kabine zurück. Innerhalb von fünf 15:00 TSV Dettingen Frauen - Minuten drehte sie den Vier-Tore-Rückstand in SPORTVEREIN SV Allensbach IV eine Führung und war wieder voll in der Partie. 16:30 SV Allensbach II - TuS SchutterwaldR Allerdings verpassten sie es durch individuel- ALLENSBACH 1907 le Fehler im Spielaufbau den sprichwörtlichen Heimspiele: R = Riesenberghalle, Kaltbrunn, D Deckel drauf zu machen. Die SG Kappelwin- Handball = Mehrzweckhalle, Dettingen deck/Steinbach witterte immer noch, dass an diesem Tag ein Punktgewinn in der Riesenber- ghalle möglich war und blieb dran. Der SVA Spielergebnisse vom vergangenen Wochen- SVA Frauen 1 – hielt dagegen, tat sich nun aber wieder deut- ende: SG Kappelwindeck/Steinbach 26:26 (10:14) lich schwerer gegen Gästespielerin Stephanie HCDJK Konstanz - SV Allensbach DII(w): 27:5 Die Anfangsphase der Partie gehörte dann Elies. Die Junioren-Nationalspielerin erzielte in SG Kappelwindeck/Steinbach - auch ganz klar den Gästen aus dem Rebland der Crunchtime nochmals fünf ihrer elf Tore. Im SV Allensbach CI(w): 34:28 bei Baden-Baden. Sie zeigten, dass sie jeden letzten Angriff der Hühner nahm sich Laura Ep- HSG Mimmenh.-Mühlh. - Punkt im Abstiegskampf brauchen und es wa- ple auf Linksaussen den entscheidenden Wurf SG Allensbach/Dettingen D(m): 27:21 ren keine zwei Zeigerumdrehungen gespielt, da und versenkte diesen, unter tosendem Jubel in HSG Dreiland - SV Allensbach BI(w): 21:38 hatte die an diesem Abend beste Akteurin der der Riesenberghalle, erfolgreich im Tor. Doch HSG Dreiland - SV Allensbach II: 21:24 SG, Stephanie Elies, bereits zwei ihrer insge- auch die Gäste schlossen ihren letzten Angriff HSG Mimmenh.-Mühlh. - samt elf Treffer erzielt. Die Allensbacherinnen mit einem Tor ab und so blieb es am Ende bei SV Allensbach III: 30:25 bekamen die Rückraumspielerin über das gan- einem an diesem Tag gerechten unentschieden. SV Allensbach I - ze Spiel nur schwer in den Griff und agierten SG Kappelwindeck/Steinbach: 26:26 zu Beginn auch sonst ungewohnt schwach in HSG Dreiland – SVA Frauen 2 21:24 (12:12) SV Allensbach CI(w) - der Defensive. Zwar kam der SVA durch die Zu Beginn des Spiels tat man sich außerordent- HSG Mimmenh.-Mühlh.: 33:30 beiden litauischen Nationalspielerinnen Greta lich schwer und lag nach gut fünf Spielminu- Rinkeviciute und Dovile Ilciukaite auf 2:3 he- ten 0:3 zurück. Die 3-2-1-Abwehr fand kei- Spiele am kommenden Wochenende: ran, doch nach zehn Minuten hatten sich die nen richtigen Zugriff, um den Gegner effektiv Samstag, den 14. März 2020 Steinbacherinnen in einen Rausch gespielt und zu stoppen. Daher auch die erste Auszeit der 10:30 HSG Konstanz - führten mit 3:9. Erfreulich in den nächsten Gäste nach acht Minuten. Jule Wollny erzielte SG Allensbach/Dettingen D(m) zehn Minuten aus Sicht der Allensbacherinnen dann den ersten Treffer für den SVA. Doch erst 13:15 TuS Steißlingen - SV Allensbach DI(w) war, dass die Defensive nun stabiler wurde und nach gut 12 Minuten erzielten die Gäste vom See zum ersten Mal den Ausgleich in diesem Spiel. Da hatte Madita Holzmann bereits zwei Südbadenliga Frauen ihrer acht Siebenmeterwürfe erfolgreich ver- SV Allensbach II – TuS Schutterwald wandelt. In der Folge gelang es keiner Mann- Sonntag, den 15. März 2020 um 16:30 Uhr schaft sich entscheidend abzusetzen, wobei Riesenbergsporthalle Allensbach-Kaltbrunn die SVA Mädels immer nur den jeweiligen Aus- gleich, aber nie die Führung erzielen konnten. Dies lag zum einen an einer „sehr stabilen Ab- wehr der Hausherrinnen aber auch an Madita Holzmann, die zur Pause bereits sechs ihrer im gesamten Spiel acht verwandelten Siebenme- ter nervenstark und präzise im Tor unterge- bracht hatte“, so Trainer Martin Gerstenecker. In Durchgang 2 zeigte sich ein ähnliches Bild. Im Angriff tat man sich schwer um an der geg- nerischen 6-0 Abwehr vorbeizukommen und in der Abwehr konnte man die Aggressivität und das konsequente Zugreifen aus dem Todtnau- spiel nicht aufs Parkett bringen. Marit Walz war es dann vorbehalten in der 39. Spielminute den ersten Führungstreffer für die Gäste zum 15:16 zu erzielen. Jetzt war plötzlich die HSG Dreiland gefordert den jeweiligen Ausgleich zu erzielen. Doch auch den Gästen vom See ge- lang es nicht, den Deckel draufzumachen und entscheidend wegzuziehen. Das lag auch dar- an, dass die HSG Dreiland die Kreisläufer des SVA besser in den Griff bekommen hatte. Aller- dings ergaben sich nunmehr bessere Möglich-
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH FREITAG, 13. MÄRZ 2020 | 9 keiten für die Spielerinnen von außen oder für es den Gästen, in Führung zu gehen, doch mit Nach der Halbzeitpause dominierte der SVA den Rückraum. Drei Minuten vor Schluss dann einer geschlossenen Mannschaftsleistung, ho- das Spiel und so fiel das 3:2 in der 55. Minute die Entscheidung zu Gunsten des SVA. Selina hem Einsatz und schönem Spiel kämpfte sich durch Lauris Humbert nachdem der Keeper den Huber auf Seiten der Gastgeberinnen erhielt in die E3 wieder heran, glich aus und ging dann Ball nicht zu fassen bekam und Lauris nur noch der 57. Spielminute eine zwei Minuten Strafe, selbst in Führung, so dass auch diese Halbzeit einschieben brauchte. 6 Minuten später ver- die Ines Ofterdinger und Marit Walz zu Guns- verdient an die sieben Spielerinnen E3 ging. wandelte Sandro Losavio traumhaft einen Eck- ten des SVA nutzen konnten und die erste zwei ball mit Hilfe des langen Pfostens direkt zum Tore Führung herausspielten. Die letzte Auszeit - weitere Handball-Informationen und 4:2. Worblingen schien immer mehr an Kondi- der Gastgeberinnen brachte dann nicht mehr Berichte finden Sie unter: tion und Motivation zu verlieren. So konnten den gewünschten Effekt. Im Gegenteil, Tanja - www.SVA-Handball.de Alessio Ciancio und Julius Frey in der 76. und Speierl erzielte knapp zwanzig Sekunden vor 85. Minute zum Endstand von 6:2 vollenden. Schluss das 21:24 für ihre Farben. Das nächste Spiel findet am Samstag (14.3.) Fußball um 16 Uhr in Kaltbrunn gegen den SV Berma- TV Nellingen – SVA Aw 14:25 (8:12); SVA tingen, statt. Aw – Junior Bären Ketsch 20:33 (10:16) In Nellingen taten sich die Nachwuchshüh- A-Jugend gewinnt 6:2 (2:2) Aufstellung: Lorenz Becker, Veit Braasch, Tim ner lange schwer und verschenkten viele kla- gegen SV Worblingen Stöhrmann, Umut Kamer, Niklas Wegner, re Chancen. In der zweiten Halbzeit legte das Zu Beginn der Partie fielen auf beiden Seiten je Martin Schwarze, Sandro Losavio, Alessio Ci- Team des Trainergespanns Spiegel/Pannach ein Eigentor und nach einem berechtigten Elf- ancio, Julius Frey, Lauris Humbert, Jan Niklas dann eine Schippe drauf und entschied das meter in der 22. Minute für den SV Worblingen Strakhof, Elias Vollmer, Jonas Kempf, Samuel Spiel am Ende klar für sich. Erfreulich war, dass stand es 2:1. Zehn Minuten später traf Martin Schroff, Moritz Repplinger. auch die Umstellungen der Abwehrformati- Schwarze zum Ausgleich. Mit dem 2:2 ging es on ohne Bruch im Spiel möglich war und die in die Kabine. Mädels sich schnell auf die neuen Situationen einstellten. In das Spiel gegen die Junior Bären Ketsch gingen die Allensbacherinnen mit drei Ausfällen. Trotzdem starteten sie sehr gut in die Partie und waren bis zum 6:5 nach knapp zehn Minuten in Führung. Als dann auch noch Rahel Müller verletzt ausfiel, brauchten die Nachwuchshühner, um sich von dem Schock- SEGLERVEREINIGUNG moment zu erholen. Die Gäste nutzten dies und gingen bis zur Pause vorentscheidend in Füh- GNADENSEE ALLENSBACH rung. Der SVA zeigte trotz der Ausfälle weiter gute Ansätze in der Defensive und im Angriff, 06. März – SVGA-Seglerhock mussten sich aber am Ende geschlagen geben. im Seilermuseum Am vergangenen Freitag trafen sich interessierte Vereinsmitglieder zum Seglerhock im Seilermu- E1 spielt gegen den TV Pfullendorf seum in Stockach. Nach einem Aperitif im Seilerhaus führte uns Bernhard Muffler ins Museum und zwei unterschiedliche Halbzeiten informierte uns in einer einstündigen Führung sehr anschaulich über das traditionelle Seilerhand- In der ersten Halbzeit zeigten sie ihr gewohnt werk. Wir konnten das Verspinnen des Hanfs und das Seildrehen mit Werkzeugen erleben, wie sie sicheres, souveränes Spiel; ungefährdet, wenn bereits im 13. Jahrhundert verwendet wurden und erfuhren Interessantes über die Seilherstellung auch nicht so schwungvoll wie sonst, ging allgemein und speziell für den Wassersport. Als Besonderheit stellte Bernhard Muffler die manuelle diese Halbzeit an die E1. In der zweiten Halb- Herstellung von Karbatschen vor, wie sie in der schwäbisch-alemannischen Fasnacht verwendet zeit jedoch passte nicht viel zusammen – ganz werden. Zum Abschluss des sehr interessanten Abends genossen wir im angeschlossenen Bistro ungewohnt griffen die Mechanismen nicht: Seilerhaus noch leckere Flammkuchen-Varianten. ungenaue Zuspiele, schlechtes Stellungsspiel, Fehlwürfe und viel zu wenig Bewegung und Nächste Termine Biss. Da nützte dann selbst die sehr gute Torhü- • 27.03., 19:30 Uhr Frauentreff terleistung nichts, dass der Gegner zunehmend • 03.04., 19:30 Uhr Mitgliederversammlung im Foyer der Bodanrückhalle das Spiel an sich nahm und das Spiel machte. Die E1 lief in diesem Spiel ihrem gewohnten sehr guten Spiel hinterher, und fand bis zum Abpfiff nicht ins Spiel hinein. Die zweite Halb- zeit ging verdient an den TV Pfullendorf. Und die E1 hat nach sehr langer Zeit einmal eine Halbzeit verloren. E3 mit starker Leistung gegen den HSC Radolfzell Es begann am Samstagnachmittag ein ganz intensives, tolles Handballspiel: Von Beginn an war jeder Meter Boden, jeder Ball umkämpft; kein Ball wurde verloren gegeben, kein Schritt war zu viel, ohne Auswechselspieler erspielten die Spielerinnen der E3 sich Chance um Chance. Dabei war es zuerst der HSC Radolfzell, der sich eine 2-Tore-Führung erarbeitete, doch die Sie- ben des SVA kämpften sich heran und gingen in Führung. Mit 2 Toren Vorsprung ging die erste Halbzeit an den Gastgeber. Der HSC Radolfzell begann die zweite Halbzeit hoch motiviert, der SVA stemmte sich mit aller Kraft dagegen, und so entwickelte sich ein spannendes, schwung- volles, intensives Handballspiel. Erneut gelang
10 | FREITAG, 13. MÄRZ 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH WEITERE MITTEILUNGEN Der Arbeitskreis der Integrations- und –Flüchtlingsbeauftragten im Landkreis Konstanz feiert das Ende der einjährigen Kampagne „Zuhause im Landkreis“ mit einer Finissage der gleichnamigen Ausstellung am 17.03.2020 um 18.00 Uhr im Landratsamt Konstanz „Zuhause ist für mich dort, wo es warm ist, wo Wochen als Spot in der Schwarzwaldbahn ge- sierten in Form einer feierlichen Finissage am es Liebe gibt“, dies ist eines der Zitate von über zeigt. Darüber hinaus entstanden Postkarten, 17.03.2020 um 18:00 Uhr im Landratsamt sechzig Menschen aus dem Landkreis, die im die ebenfalls die vielfältigen Teilnehmerinnen Konstanz feiern. Rahmen der Kampagne „Zuhause im Landkreis“ und Teilnehmer der Kampagne zeigen und dazu Höhepunkt der Finissage wir die Versteigerung der Vielfalt in unserer Region ein Gesicht gege- einladen vielfältige Grüße aus dem Landkreis der Illustrationen aus der Teilausstellung DRA- ben haben. Menschen aus über 150 Nationen Konstanz in die ganze Welt zu versenden. Die WER zu Gunsten des Integrationsprojekts des verbinden das Gefühl Zuhause zu sein mit dem Postkarten liegen in der Gemeindeverwaltung. Vereins vivo international e.V. sein. Das Projekt Landkreis Konstanz. Im Rathaus sowie im Tourismusbüro Allens- ermöglicht Geflüchteten mit traumatischen Diese Vielfalt sichtbar zu machen und aktiv bach aus. Erlebnissen und psychischen Problemen die wertzuschätzen war eines der zentralen Zie- Das Ende der einjährigen und sehr erfolgrei- Teilnahme an einer Psychotherapie und unter- le, die der Arbeitskreis der Integrations- und chen Kampagne möchte der Arbeitskreis der stützt diese während der langwierigen Thera- Flüchtlingsbeauftragten im Landkreis Konstanz Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten piezeit durch ausgebildete Gesundheitspaten (AKIF) mit der Kampagne „Zuhause im Land- gemeinsam mit allen Beteiligten und Interes- und -patinnen. kreis“ verfolgt hat. Die erfolgreiche und öffentlichkeitswirksame Kampagne startete im März 2019 mit einer landkreisweiten Plakataktion. Für mehrere Wo- chen zierten die Teilnehmerinnen und Teilneh- mer zahlreiche Plakatflächen im ganzen Land- kreis. Zeitgleich startete die Wanderausstellung „Zuhause im Landkreis“ ihre Reise durch den Landkreis. Diese entstand unter Leitung von Prof. Valentin Wormbs in Kooperation mit der HTWG Konstanz. Die Ausstellung besteht ei- nerseits aus dem fotografisch-journalistischen Teil „Wir im Landkreis“, welcher in unserem Landkreis lebende Menschen unterschiedlicher Herkunft proträtiert und ihre Geschichten er- zählt. Anderseits behandelt die Ausstellung im illustrativ-typografischen Teil „Drawer“ mit Biss und Humor das Thema Vorurteile und will zum Nachdenken anregen. Diese Ausstellung ist bis zum 17. März 2020 nochmals während der allgemeinen Öffnungszeiten im Landrat- samt Konstanz am Benediktinerplatz zu sehen. Neben der landkreisweiten Plakataktion und einer Wanderausstellung wurden die im Rah- men der Kampagne entstandenen Gruppen- bilder im Sommer vergangenen Jahres für vier Ende des redaktionellen Teils
Gut eingerichtete Schreinerei im Überlinger Hinterland zu verkaufen/oder zu verpachten. Ideal für Jungmeister/in, guter Kundenstamm kann übernommen werden. Tätigkeitsbereich: - Küche - Badmöbel Wir suchen für unser Kinderhaus - Türen/Haustüren - Treppenanlagen einen Hausmeister Einarbeitung und Betreuung möglich. auf 450-Euro-Basis für 7,5 Std. wöchentlich. Ab sofort oder spätestens zum 01.04.2020. Zuschriften erbeten Chiffre-Nr. 5665572 Mobil: 0160 90656919 oder an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach schreiber@montessori-radolfzell.de Seniorenwohnanlage >Am Stadtgarten < Wir suchen schnellstmöglichst für unser Betreutes Wohnen eine - qualifizierte Köchin (m/w) oder HauswirtschafterIn 50-55 % für den täglichen Mittagstisch mit ca. 40 Essen und am Nachmittag für den Kaffeebetrieb in der Villa Windschief. Geregelte Arbeitszeit: von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, flexibel auch am Wochenende sowie an Sonn- und Feiertagen (im Wechsel). Anforderungsprofil: Kocherfahrung, Kuchen- und Tortenkenntnisse, Teamfähigkeit, freundliches Auftreten, Zuverlässigkeit, gerne Wiedereinsteigerin - Küchenhilfe (m/w) 450,- €-Basis Arbeitszeit: vom 10.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr, flexibel auch am Wochenende, ca. +- 10 Tage/Monat Anforderungsprofil: Wünschenswert Berufserfahrung als Küchehilfe eventuell Übernahme von Kocharbeiten, Teamfähigkeit Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung an: Seniorenwohnanlage Am Stadtgarten, Tanja Mairock Obertorstraße 8, 78315 Radolfzell, tanja.mairock@senioren-rdz.de Junge, vierköpfige Familie sucht schönen Bauplatz für ein EFH mit ELW Über Angebote per Email: pmklas@t-online.de oder per Tel. 0172 98 40 200 freuen wir uns sehr! DHH in Dingelsdorf neuwertig, hochwertige Innenausstattung, ca. 200 qm Wohnfläche, kl. Garten, wenige Meter bis zum See/ Badestelle, zu vermieten oder zu verkaufen. Realistische Angebote erbeten! Tel. 0172 - 52 69 705
Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601 AUSTRÄGER GESUCHT! Wollen Sie sich monatlich etwas dazuverdienen? Bewerben Sie sich als Austräger für das Amtsblatt der Gemein- de Allensbach. Dieses erscheint immer am Freitag und muss spätestens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Allensbach enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushaltsgeld aufbessern wollen, ist dies die richtige Mög- lichkeit. Die Bezahlung orientiert sich am MiloG. Sie sollten mindestens 13 Jahre alt sein und können sich gerne beim PRIMOVERLAG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach schriftlich, per E-Mail vertrieb@primo-stockach.de oder telefonisch unter 07771/9317-48 bewerben. Ihr Primo Verlag Stockach AKTUELL SUCHEN WIR FÜR FOLGENDES GEBIET NEUE AUSTRÄGER (m/w/d) Allensbach - Bez. 829 - ab KW 14 Am Hochfürst, Schloßbergstr., Zur Setze, Adelheiderweg, cáëÅÜëíêìÇÉä= NMM=Ö===OINO=€ cáëÅÜëìééÉI=éáâ~åí= POM=ãä=dä~ë===QIQR=€ Im Winkel, Zum Schwarzenberg, Konradistr., Im Tal, SQM=ãä=dä~ë===UIRM=€ Zur Halde, Hirschweg, Im Bildösch WIR SUCHEN FERIENVERTRETUNGEN táäÇ=~ìë=ÇÉê=oÉÖáçå FÜR FOLGENDE GEBIETE ==aáK=H=jáKW VKMM=J=NOKPM=rÜê NQKMM=J=NTKMM=rÜê= Allensbach - Bez. 822 - KW 21 ==açK=H=cêKW VKMM=J=NOKPM=rÜê NQKMM=J=NUKMM=rÜê= Zum Tafelholz, Hochstr., Gallus-Zembroth-Str. ==p~KW VKMM=J=NOKPM=rÜê= Allensbach - Bez. 834 - KW 21 78479 Reichenau √ Seestra≈e 13 √ Tel. 0 75 34 / 76 63 Sonnenhöhe, Reichenaublick, Im Vogelsang, Im Günzinger Allensbach - Bez. 823 - KW 21 Physiotherapeut oder Masseur m/w/d gesucht Im Weinberg (Teilbelegung), Kaltenbrunner Str., Erlenweg, Mühlengasse Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Physiotherapeuten oder Masseur m/w/d Allensbach - Bez. 826 - KW 21 Wir bieten: Im Weinberg (Teilbelegung), Kilian-Weber-Str., Scheffelstr. • interessante und individuelle Tätigkeit • gute Bezahlung • feste Arbeitszeiten • finanzielle Unterstützung für fachliche Weiterbildung • betriebliche Altersvorsorge Wenn du eine Veränderung suchst und eine abgeschlossene Berufsaus- bildung zum Physiothrapeuten oder Masseur m/w/d besitzt, dann be- Abteilung Vertrieb [ Meßkircher Straße 45 [ 78333 Stockach werbe dich gerne auch per Mail bei: Telefon 07771 9317-48 [ Telefax 07771 9317-106 E-Mail vertrieb@primo-stockach.de [ www.primo-stockach.de Physiotherapie Arthur & Veronique Maus Anneliese Bilger Platz 2 78244 Gottmadingen Tel. 07731 71517 Mail: a-n-maus@gmx.de
Neues aus dem Bütezettel Am Donnerstag, den 12.03.2020 begleitet Michael “Fisch” Maisch ab 20:00 Uhr den Abend musikalisch für Euch, kein Konzert, aber wunderbare Untermalung des Abends. Reservierung empfohlen, kein Eintritt. Am Samstag, den 14.03.2020 Live Konzert mit dem Zwielicht Orchester Telefon 0 75 34 / 99 97 02 aus Konstanz, www.buetezettel.de Beginn ist um 21:00 Uhr, der Eintritt beträgt 8 €. Wir freuen uns auf Euch! Philipp & Clemens Es sind noch Plätze frei fürs FRÜHJAHRSFASTEN AM SEE Fasten von Samstag zu Samstag Start jeweils samstags 16:30 und 18:30 Uhr 8 Treffen; 8 x Fastenspeise (gut für Erstfaster) Startsamstag: 23.05.2020 Preis 125,00 Euro 5 Treffen; 8 x Fastenspeise Startsamstage: 14.03.2020 | 21.03.2020 28.03.2020 | 30.05.2020 Preis 95,00 Euro Noch Fragen? Dann dürfen Sie mich gerne anrufen. Naturheilpraxis Helga Ruscher-Ruh | Tel. 07732 / 8 97 02 65 Kabisländer 9 | 78315 Radolfzell-Böhringen | ruscherruh@arcor.de Börsen Gürtel Taschen im EKZ Singen vom 16.03. - 21.03.2020 G. Zanner • Tel. 0178 - 4252983 DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service, keine Anfahrtkosten. Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84
www.bestattungen-deggelmann.de NZ ENZ - Sonnenschutz • Verkauf • Montage • sämtlicher Sonnenschutz für innen • Reparatur u. Motoreinbau • Rollladen Üb. 30 Jahre • Markisenneubespannung • über 300 Stoffdesign ENZ Markisen • Telefon 07732/41 25 • große Musterausstellung Herrenlandstr. 50 • 78315 Radolfzell • www.markisen-enz.de Winterpreise bis 20.03.2020
Sie können auch lesen