2019 Curriculum KFO mit Dr. Markus Heise und Dr. Wolf-Peter Uhde - Dr. Selbach-Labor

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Krüger
 
WEITER LESEN
2019 Curriculum KFO mit Dr. Markus Heise und Dr. Wolf-Peter Uhde - Dr. Selbach-Labor
2019

Curriculum KFO
 mit Dr. Markus Heise
 und Dr. Wolf-Peter Uhde

 Unsere strukturierte Fortbildung für Kieferorthopädie in Hamburg
2019 Curriculum KFO mit Dr. Markus Heise und Dr. Wolf-Peter Uhde - Dr. Selbach-Labor
Curriculum KFO – Ein Konzept, das sich bewährt
Erlernen auch Sie neue Fähigkeiten in unserem praxisnahen Curriculum KFO.

Unser Credo „Tradition trifft Innovation“ hat sich auch bei der Entwicklung unserer strukturierten
Fortbildung Curriculum KFO bewährt.

Mit der Kompetenz von zwei Top-Referenten, Dr. Wolf-Peter Uhde und Dr. Markus Heise tragen wir den
aktuellen Erfordernissen an eine zielorientierte, berufsbegleitende und gewinnbringende Fortbildung
im Bereich Kieferorthopädie Rechnung. Dr. Uhde referiert bereits seit vielen Jahren in unserem Haus
über Kieferorthopädie. Seit 2017 bereichert Dr. Heise die neue Kursreihe, insbesondere mit seinem
Wissen und der Erfahrung in der festsitzenden Multibracketbehandlung.

Wichtig ist uns bei Selbach die persönliche Betreuung: Das ist die Grundlage unserer Kurse und
gilt umso mehr für das Herzstück unserer Fortbildungen, unserem Curriculum KFO. Deshalb führen die
beiden renommierten Referenten die Kursteilnehmer Schritt für Schritt in die Kieferorthopädie ein,
so dass Sie das Gelernte direkt in Ihrer Praxis umsetzen können.

Wir wünschen Ihnen schon heute gewinnbringende und erfolgreiche Fortbildungstage
bei uns in Hamburg.

■ Unser Curriculum Kieferorthopädie 2019
Die Berufsordnung für Zahnärzte verpflichtet jeden Zahnarzt, seine fachliche Kompetenz durch
berufsbegleitende Fortbildung kontinuierlich zu aktualisieren und auszuweisen. Kieferorthopädisch
tätige Zahnärzte können sich mit diesem Curriculum Kieferorthopädie strukturiert weiterbilden und die
fachlichen Voraussetzungen für den Ausweis der Bezeichnung Tätigkeitsschwerpunkt Kieferortho-
pädie erlangen. Die von vielen Landeszahnärztekammern vergebene Bezeichnung „Tätigkeitsschwer-
punkt Kieferorthopädie“ ermöglicht es Zahnärzten, ihre kieferorthopädische Behandlungskompetenz
auch standespolitisch gegenüber ihren Patienten darzustellen.
Diese praxisnahe Kursreihe besteht aus sieben aufeinander aufbauenden Zwei-Tage-Kursen sowie
einer abschließenden kollegialen Prüfung. Damit können Sie eine qualifizierte Fortbildung nachwei-
sen, wie sie viele Landeszahnärztekammern für den Erwerb der Bezeichnung „Tätigkeitsschwerpunkt
Kieferorthopädie“ einfordern. Nähere Informationen zum „Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie“
erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Kammer.

  1    Kieferorthopädische Diagnostik und Planerstellung                                    08./09.03.19
  2    Herausnehmbare Behandlung 1                                                          05./06.04.19
  3    Multiband 1 – Einführung in die Klebetechnik                                         26./27.04.19
  4    Herausnehmbare Behandlung 2                                                           17./18.05.19
  5    Multiband 2 – Biegeübungen und Materialkunde                                         28./29.06.19
  6    Multiband 3 – Verankerungstechniken                                                  30./31.08.19
  7    Multiband 4 – Verlagerte Zähne – Retention, etc.                                      11./12.10.19
  8    Diagnostik – Planung, Behandlungsverläufe und Abschlussprüfung                        22./23.11.19

Veranstaltungsort ist Hamburg
2019 Curriculum KFO mit Dr. Markus Heise und Dr. Wolf-Peter Uhde - Dr. Selbach-Labor
Referenten

  ■ Dr. Markus Heise
  Studium der Zahnmedizin in Göttingen                         2000       Gründung und Vorstandsmitglied Deutsche
  2016        Neugründung der eigenen kieferortho-                        Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin
              pädischen Praxis in Bochum                       1999-2003 Lehrauftrag für Kieferorthopädie an der
                                                                         Universität Witten/Herdecke
  2013        Zertifizierung “Deutsche Gesellschaft
              linguale Orthodontie” (DGLO)                     1999-2015 Niederlassung und Gemeinschaftspraxis in Herne
                                                               1999       Anerkennung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
  2008        Weiterbildungsberechtigung Kieferorthopädie
                                                               1996-1998 Weiterbildungsassistent für Kieferorthopädie
  2007        Berufung in den Prüfungsausschuß der
              Aufstiegsfortbildung der Zahnmedizinischen       1996       Promotion an der Universität Witten/Herdecke.
              Kieferorthopädieassistentin                      1995       Approbation als Zahnarzt an der Georg-August-
                                                                          Universität in Göttingen

  ■ Dr. Wolf-Peter Uhde
  Studium der Zahnheilkunde an der Universität Rostock         Seit 1973 Chefarzt für Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet
  Seit 1993     Niederlassung als Kieferorthopäde                        der Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie
                in Rostock                                     1965-90 Tätigkeit an der Bezirks- / Jugendzahnklinik Rostock
  Seit 1990     Referententätigkeit und Mitglied in diversen   1967      Promotion zum Dr. med. dent.
                zahnärztlichen Gesellschaften                  1964-65 Approbation zum Zahnarzt und Assistent an
                                                                         der Universitätszahnklinik Rostock

Die Kursgebühr für die gesamte Reihe beträgt 5.440,- € plus 350,- € für Work-Kits (jeweils zzgl. MwSt.).
Für die Bereitstellung der Typodonten wird zusätzlich ein Betrag von 250,- € zzgl. MwSt. für die
gesamte Kursreihe berechnet. Für die praktischen Übungen ist kieferorthopädisches Instrumenta-
rium erforderlich. Über die empfohlenen Zangen und Hilfsmittel werden Sie jeweils vor den Kursen
informiert.

Die Einzelkursgebühr und die jeweiligen Kosten für die Work-Kits und Typodonten werden ca. 30 Tage
vor Beginn des jeweiligen Kurses in Rechnung gestellt.

Bei Komplettbuchung der Kursreihe gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 5% (davon ausgenommen
sind die Work-Kits und die Typodonten). Bitte beachten Sie unsere AGB unter www.selbach.de.
Insgesamt erhalten Sie 136 Fortbildungspunkte.

  Wichtige Hinweise:

    ■ Um die Teilnahme an allen Modulen zu ermöglichen, werden bis zum 31.01.2019 lediglich
         Komplettbuchungen berücksichtigt. Nach dieser Frist kann jede/r Interessent/in die Module
         einzeln buchen.

    ■ Die Teilnahme am abschließenden Kurs „Diagnostik – Planung, Behandlungsverläufe und
         Abschlussprüfung“ ist nur möglich, wenn Sie alle vorausgegangenen Kurse des Curriculums
         besucht haben.
2019 Curriculum KFO mit Dr. Markus Heise und Dr. Wolf-Peter Uhde - Dr. Selbach-Labor
Dr. Markus Heise / Dr. Wolf-Peter Uhde                 Dr. Wolf-Peter Uhde
   Kieferorthopädische Diagnostik –                       Herausnehmbare Behandlung 1 –
   Modellbefund, Fernröntgenanalyse                       Geräte und Fallvorstellungen
   und Planerstellung
   Freitag   08.03.19 10:00 - 17:00                       Freitag   05.04.19 10:00 - 17:00
   Samstag 09.03.19 09:00 - 17:00                         Samstag 06.04.19 09:00 - 17:00
   680,- € zzgl. ges. MwSt.                               680,- € zzgl. ges. MwSt.
   17 Fortbildungspunkte        Kur s-Nr.                 17 Fortbildungspunkte        Kur s-Nr.
                                   CUH19-0 01                                             CUH19-0 02

Kursbeschreibung                                       1. Teil: Behandlungsschwierigkeiten im
Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist       Praxisalltag – Themen: Plattenapparaturen
eine optimale Diagnostik. Vor jeder kieferortho-       und Rezidivprophylaxe
pädischen Behandlung müssen daher immer                Kieferorthopädische Plattenapparaturen erfreuen
ausreichende diagnostische Unterlagen erstellt         sich sowohl beim kieferorthopädischen Einsteiger
werden, die einer kritischen Betrachtungsweise         als auch bei Patient und Eltern hoher Beliebtheit.
standhalten.                                           Im Kurs werden aktive Platten und ihre Bestand-
Kursschwerpunkte                                       teile im Einzelnen erläutert und besprochen. Auf
                                                       die Schwierigkeiten der Verankerungselemente
n A namnese
                                                       (Milchgebiss!) wird eingegangen sowie viele Fälle
n Klinische Untersuchung
                                                       vorgestellt und diskutiert.
n Funktionsanalyse
                                                       Wenn es dann nach einer langjährigen Therapie zu
n M odellherstellung und Modellanalyse
                                                       einem Rezidiv kommt stellen sich viele Fragen: Wie
n Röntgenologische Untersuchung
                                                       sollte man optimal retinieren? Welche Möglichkeiten
   (OPG, Handröntgenaufnahme)
                                                       gibt es? Wie führt man sie durch? Wo sind Vor- und
nF
  ernröntgenseitenaufnahme                            Nachteile? Wie kann man bereits in der Planung
 und Auswertungen                                      und später in der Durchführung die Retention be-
nB
  eurteilung des Gesichtsfotos                        rücksichtigen, um selber auch nicht „unretinierbare“
nP
  lanerstellung                                       Fälle zu schaffen?
Erläutert und geübt werden erprobte und praktika-      2. Teil: Funktionskieferorthopädie –
ble Messungen zur Diagnostik der vertikalen, sagit-    Geräte und Fallvorstellungen
talen und transversalen Abweichungen am Modell.
                                                       Am zweiten Kurstag wird auf störende Habits
Zum Kursinhalt gehören auch die Beurteilung von
                                                       und das myofunktionelle Wechselspiel zwischen
Gesichtsfotos und die Bestimmung des skelettalen
                                                       Lippen-, Zungen-, Wangen- und Kaumuskulatur
Alters aufgrund einer Handwurzelaufnahme. Wenn-
                                                       eingegangen. Nach einer kritischen Befunderhe-
gleich der erfahrene Praktiker aufgrund einer einge-
                                                       bung und Diagnostik werden die Grundlagen der
henden klinischen Untersuchung in Verbindung mit
                                                       Funktionskieferorthopädie, die Wirkungsweise und
einer OPG-Aufnahme, Fotos und Modellauswertung
                                                       Indikation besprochen. Es werden alle gängigen
bei leichten und mittelschweren Fällen häufig auch
                                                       FKO-Geräte (z.B. Aktivator, Bionator etc.) vorge-
ohne ein Fernröntgenseitenbild zu einer richtigen
                                                       stellt und mit Fallbeispielen untermauert. Dabei
Diagnose und Therapie kommt, erlaubt nur die Aus-
                                                       machen die Kursteilnehmer die Erfahrung, dass
wertung der FRS-Aufnahme eine exakte Diagnose.
                                                       diese Geräte ihre Wirkung nicht durch mechani-
Der Kursteilnehmer lernt, wie alle diagnosti-          sche Kraftquellen erzielen, sondern aufgrund des
schen Erkenntnisse in einem therapeutischen            speziellen Aufbaus und der funktionellen Hilfsele-
Behandlungsplan umgesetzt werden.                      mente die auftretenden Muskelkräfte nutzen oder
                                                       abschirmen
Dr. Markus Heise                                      Dr. Wolf-Peter Uhde
   Multibandtechnik 1 –                                  Herausnehmbare Behandlung 2 –
   Einführung in die Klebetechnik                        von der herausnehmbaren bis zur
   Freitag    26.04.19 10:00 - 17:00                     festsitzenden Therapie
   Samstag 27.04.19 09:00 - 17:00                        Freitag   17.05.19 10:00 - 17:00
   680,- € / Work-Kit und Typodont 150,- €               Samstag 18.05.19 09:00 - 17:00
   zzgl. ges. MwSt.                                      680,- € zzgl. ges. MwSt.
   17 Fortbildungspunkte         Kur s-Nr.               17 Fortbildungspunkte        Kur s-Nr.
                                     CUH19-0 0 3                                           CUH19-0 0 4

Kursbeschreibung                                      1. Teil: Vertikale Probleme – Behandlungs-
Das richtige Kleben der Brackets bedingt die Kennt-   strategien bei Tiefbiss und offenem Biss
nis über Aufbau und Funktionsweise der einzelnen      Die vertikale Relation in Form des tiefen und des offe-
Systeme und Technologien. Vorgestellt werden die      nen Bisses ist sowohl in der kieferorthopädischen als
am weitesten verbreiteten Brackettypen und deren      auch orthodontischen Therapie eine Maßnahme, die
Programmierungen.                                     hohe Anforderungen an den Behandler stellt.
Je kompromissloser das Klebeprotokoll, desto si-      Der Kurs zeigt den Teilnehmern diagnostische Fein-
cherer lässt sich die Behandlung mit der festen       heiten zur Differenzierung innerhalb der dentalen und
Zahnspange durchführen. Das gewünschte Er-            skelettalen Dysgnathien. Die richtige Einschätzung
gebnis stellt sich schneller ein, es fallen weniger   der vertikalen Problematik ist Grundlage für die Be-
Reparaturen an, ein Umkleben von Brackets wird        handlungsplanung. Es werden Behandlungskonzepte
nur selten nötig.                                     vorgestellt. Die Vorteile der Behandlung mit heraus-
Kursinhalt:                                           nehmbaren Apparaturen werden als erste Therapie-
n Indikation festsitzender Geräte                    phase dargestellt und ihr klinischer Verlauf an Patien-
                                                      ten verdeutlicht. Auch auf den Einsatz festsitzender
n Kleben von Brackets
                                                      Apparaturen, unter Einbeziehung eventueller Extrak-
n Zementieren von Bändern
                                                      tionen, wird eingegangen. Der Teilnehmer sollte am
n Reparaturen bei festsitzenden Zahnspangen
                                                      Schluss des Kurses in der Lage sein, spezifische Fälle
n Brackets umkleben
                                                      in ihrer Behandlungsnotwendigkeit zu differenzieren,
n Indirektes Kleben von Brackets                     klare Therapiekonzepte zu planen und durchzuführen.
n K FO-Frühbehandlung mit Teil-Multibracket-
   apparatur                                          2. Teil: Transversale Probleme – Behandlungs-
                                                      strategien beim Kreuzbiss und dem progenen
n KIG-System
                                                      Formenkreis
n Abrechnung festsitzender Behandlungs-
   apparaturen                                        Die Gemeinsamkeit bei den beiden Anomalien ist in
                                                      einer Inkongruenz der Kiefer zu suchen, wobei es sich
Arbeit am Typodonten:
                                                      vorwiegend um sagittale und transversale Probleme
n A npassen und Aufsetzen der Molarenbänder          handelt. Entscheidend für die Therapiemaßnahmen
n Kleben der Brackets am Modell                      und Prognose ist die Diagnostik zur Abklärung zwi-
n H erstellung von Teilbögen                         schen den dentoalveolären und dentoskelettalen
n A nwendung von Druckfedern zur                     Dysgnathien. Es werden Behandlungskonzepte vor-
   Lückenöffnung                                      gestellt. In der ersten Behandlungsphase kommen in
n A nwendung von Powerketten zum                     erster Linie herausnehmbare Apparaturen zum Ein-
   Lückenschluss und Derotation                       satz. Nach Abschluss des Wachstums sind vorran-
n Utility-Bögen zur aktiven Verlängerung /           gig MB-Apparaturen indiziert. Der Teilnehmer sollte
   Verkürzung der Fronten                             am Schluss des Kurses in der Lage sein, spezifische
n Präprothetische Aufrichtung von Molaren            Fälle in ihrer Behandlungsnotwendigkeit zu differen-
                                                      zieren und nach entsprechender Therapieplanung
                                                      die Umformung der Kiefer erfolgreich durchzuführen.
Dr. Markus Heise                                        Dr. Markus Heise
   Multibandtechnik 2 –                                    Multibandtechnik 3 –
   Biegeübungen und Materialkunde                          Verankerungstechniken
   Freitag    28.06.19 10:00 - 17:00                       Freitag    30.08.19 10:00 - 17:00
   Samstag 29.06.19 09:00 - 17:00                          Samstag 31.08.19 09:00 - 17:00
   680,- € / Work-Kit und Typodont 150,- €                 680,- € / Work-Kit und Typodont 150,- €
   zzgl. ges. MwSt.                                        zzgl. ges. MwSt.
   17 Fortbildungspunkte         Kur s-Nr.                 17 Fortbildungspunkte         Kur s-Nr.
                                    CUH19-005                                               CUH19-006

Kursbeschreibung                                        Kursbeschreibung
Die Materialen in der Kieferorthopädie haben sich       Kieferorthopädische Maßnahmen werden in nahezu
in den letzten Jahren wesentlich weiterentwickelt.      allen Behandlungsfällen in einzelne Therapieschritte
Dies betrifft in erster Linie die Brackets und Bögen,   unterteilt und dabei die herausnehmbaren Appara-
ebenso jedoch auch die adhäsive Befestigung. Bei        turen mit festsitzenden Zahnspangen kombiniert.
der heutigen Verwendung von vollprogrammierten          Jedes Gerät weist eine spezifische Indikation
Brackets sollte sich das Biegen von kieferorthopä-      auf. Grundsätzlich können lose Zahnspangen die
dischen Bögen auf ein Minimum reduzieren. Bei           Zähne nur kippen, wohingegen feste Multibracket-
der Feineinstellung der Okklusion sind auch heute       Apparaturen dreidimensionale Bewegungen voll-
noch die Fähigkeiten des Behandlers gefragt, im         ziehen können. Jede Bewegung löst auch eine
Finishing Torque, Angulation, horizontale und verti-    Gegenbewegung aus (3. Newtonsches Gesetz),
kale Stufen einzubiegen.                                welche in vielen Fällen nicht gewünscht ist, sodass
Vorgestellt werden die verschiedenen Kleber, Bra-       im Vorfeld die Verankerung geplant und in der The-
ckets und Bogenmaterialen anhand komplexer Fall-        rapie umgesetzt werden muss.
beispiele. Bei den praktischen Übungen werden           Kursinhalt:
die einzelnen Biegungen für die Verankerung und
                                                        n Repetitorium Multiband 2
das Finish erlernt.
                                                        n 5 Phasen einer Multibracket Behandlung
Kursinhalt:                                             n Krafteinsatz bei festsitzenden Geräten
n Repetitorium Multiband 1                             n 5 Bewegungsrichtungen / Indikationen
n Bracketgestaltung und Programmierung                    mit Brackets
n Bänder und Attachments                               n Abfolge der festsitzenden Behandlungsplanung
n B ogenmaterialien                                    n Primäre – Sekundäre – Tertiäre Kräfte
Arbeit am Typodonten:                                   n Geräte zur intra- / extraoralen Verankerung
n Biegeübungen von Torque, Angulation,                   (Quadhelix, Transpalatinalbogen, Lingualbogen,
   In / Out Biegungen                                     Lipbumper, Headgear)
n Biegeübungen von geschlossenen Loops                 n N on-Compliance Apparaturen (Pendulum,
n Biegen eines Utility-Bogens                             Forsus, Twinforce)
                                                        n Gaumennahterweiterung
                                                        n H erbst-Scharnier

                                                        Arbeit am Typodonten:
                                                        n Ein- und Ausligieren von Bögen
                                                        n Biegen von Teilbögen
                                                        n A nwendung von Druckfedern zur Lückenöffnung
                                                        n Anwendung von Powerketten zum Lückenschluss
                                                           und Derotation
Dr. Markus Heise                                        Dr. Markus Heise / Dr. Wolf-Peter Uhde
   Multibandtechnik 4 –                                    Diagnostik – Planung,
   Verlagerte Zähne – Retention –                          Behandlungsverläufe und
   komplexe Fälle – Misserfolge                            Abschlussprüfung
   Freitag    11.10.19 10:00 - 17:00
   Samstag 12.10.19 09:00 - 17:00                          Freitag   22.11.19 10:00 - 17:00
                                                           Samstag 23.11.19 09:00 - 17:00
   680,- € / Work-Kit und Typodont 150,- €
   zzgl. ges. MwSt.                                        680,- € zzgl. ges. MwSt.
   17 Fortbildungspunkte         Kur s-Nr.                 17 Fortbildungspunkte        Kur s-Nr.
                                    CUH19-007                                              CUH19-008

Kursbeschreibung                                        Kursbeschreibung
Mit der Anzahl der Patientenfälle steigt auch die An-   Der Abschlusskurs mit Prüfung konzentriert sich
zahl der Gutachten und die Vielfalt der Anomalien.      auf Arbeiten aus der eigenen Praxis und soll dem
Individuelle Fallplanungen auf Basis des Erlernten      Nachweis dienen, dass die Teilnehmer in der Lage
und aus der Erfahrung der bereits behandelten           sind, das in den Kursen erworbene Wissen in der
Fälle erweitern stets das eigene Behandlungsspek-       Behandlung von Patienten anzuwenden. Deshalb
trum. Retinierte oder verlagerte Zähne stellen stets    ist jeder Teilnehmer gebeten, zwei Fälle aus der ei-
eine Herausforderung an alle Beteiligten. Schließ-      genen Praxis mit allen dazugehörigen Unterlagen
lich sind bei komplexen Fällen die parodontalen         vorzustellen, indem er sein Behandlungskonzept
Voraussetzungen, besondere Verankerung, die             von der Planung bis zum aktuellen Behandlungs-
Zahnersatzplanung, die Langzeitretention zu be-         stand vorträgt.
rücksichtigen. Anhand von Misserfolgen und nicht
                                                        Folgende Unterlagen sollten die Teilnehmer
erreichter Behandlungsziele sind ausgezeichnet
                                                        für beide Fälle mitbringen:
Rückschlüsse für zukünftige kieferorthopädische
                                                        n komplett ausgewertete Modellanalyse
Behandlungen zu ziehen.
                                                        n komplett ausgewertete Fernröntgenbilder
Kursinhalt:                                             n ausgewertete Profil- und Frontalfotos
n Repetitorium Multiband 3                             n ausgewertetes OPG
n Einordnung retinierter und verlagerter Zähne         n Anamnese
n Gutachten in der Kieferorthopädie                    n Behandlungsplanung
n Die kieferorthopädischen Richtlinien
                                                        Nach erfolgreichem Abschlusskurs erhalten
n Überblick Laborkosten                                die Teilnehmer ein Prüfungszertifikat.
n Errechnung der Schwierigkeitsgrade nach
  BEMA und GOZ
nE
  rstellung der Anfangs-, Zwischen- und
 Schlussbefunde
nT
  herapieänderungen, Verlängerungsanträge,
 Nachanträge
nZ
  ahnersatz oder orthodontischer Lückenschluss
nS
  kelettale Rezidive bei Angle Klasse II und III
nD
  entale Rezidive
n Tertiärer Engstand
n Rezidiv-Prophylaxe
n Rezidiv durch Habits oder Weichteilfehlfunktionen

Arbeit am Typodonten:
n H erstellung eines geklebten Retainers
  (direkt / indirekt geklebt)
n Komplette Fallplanung mit Aufstellung des
   Behandlungsplans
Labor Dr. F. W. Selbach GmbH & Co. KG                          Ihr erster Schritt zu einer erfolgreichen Verbindung.
              Fachlabor für Kieferorthopädie                                 Interessieren Sie sich für bestimmte Themen oder
                                                                             möchten Sie gern in einem unverbindlichen Ge-
              Beutnerring 9                                                  spräch unser Labor näher kennenlernen?
              21077 Hamburg, Germany
                                                                             Heinrich Rawe steht Ihnen, wie jeder Mitarbeiter des
              Telefon +49 40 761044-0                                        Dr. Selbach-Labors, für Fragen und Informationen
              Telefax +49 40 7606711                                         gerne zur Verfügung.

              info@selbach.de                                                Rufen Sie an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
              www.selbach.de                                                 Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Ref. 060618

              Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer
              Daten für Werbezwecke widersprechen.
Sie können auch lesen