Internationaler Tennis-Jugend-Cup 2018 - Stadt Rutesheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Donnerstag, 23. August 2018
Nr. 34 · 63. Jahrgang
21. Internationaler Tennis-Jugend-Cup 2018
Am Samstag ging bei bestem
Wetter auf der Anlage des
TSC Renningen die 21. Auflage
des traditionsreichen Internati-
onalen Jugend-Cups zu Ende.
8 Tage hochklassiges Tennis
mit rd. 330 Teilnehmern/innen,
jeden Tag beste Bewirtung und
am Finaltag viele begeisterte
Zuschauer – der Jugend-Cup
2018 hatte wieder alles zu bie-
ten, was zu einem sehr guten
Tennisturnier gehört.
Turnierdirektor Peter Rohsmann
schilderte die durchweg sehr
positive und erfolgreiche Ent-
wicklung des Jugend-Cups in
nunmehr 20 Jahren mit der in
diesem Jahr erstmaligen Aus-
richtung der Kategorie U 18
des Weltverbandes ITF und er
dankte allen Beteiligten, den
Städten Renningen und Rutes-
heim und Sponsoren sowie den
zahlreichen Zuschauern dafür.
Herr Marcello Lallo von der V.l.n.r.: Stefan Böning, Verbandsjugendwart Württembergischer Tennis-Bund e.V., Julia Mid-
Stadt Renningen dankte im Na- dendorf, Alexandra Vecic (Siegerin U 18), Turnierdirektor Peter Rohsmann, Flavio Cobolli,
men der gastgebenden Städte Jeffrey von der Schulenburg (Sieger U 18), Marcello Lallo, Renningen und Martin Killinger,
Renningen und Rutesheim bei- Rutesheim (Foto: Andreas Gorr).
den Tennisvereinen für ihre sehr gute Kooperation und den zahlreichen sehr fleißigen Helferinnen und Helfern mit Turnier-
direktor Peter Rohsmann an der Spitze für ihren immensen Einsatz. Sie haben alle Hervorragendes geleistet. Ohne den
Rieseneinsatz so vieler Mitglieder wäre das 8-tägige Turnier nicht möglich und es hätte auch nicht diese besondere Atmo-
sphäre und diesen herausragenden Stellenwert. Sehr gerne haben beide Städte deshalb dieses Turnier auch 2018 wieder
intensiv unterstützt.
Der Jugend-Cup gehört als einziges deutsches Turnier in beiden gespielten Altersklassen zur höchsten Kategorie 1 der von
der Dachorganisation Tennis Europe Junior Tour veranstalteten Turnierserie. Sportlich wurde der Jugend-Cup durch die ITF-
Konkurrenzen U 18 auf eine ganz neue Ebene gehoben. Die U-18-Finalisten boten den rund 300 Zuschauern am Endspieltag
erstklassiges Tennis, das sie sonst nur auf Erwachsenenturnieren sehen. Erfreulich war, dass mit der 16-jährigen Alexandra
Vecic (TC Tübingen) wieder eine deutsche Juniorin den vom Malmsheimer Künstler Andreas Furtwängler gestalteten Pokal
mit nach Hause nehmen durfte. Bei den Jungs siegte in dieser Altersklasse der Schweizer Jeffrey von der Schulenburg, der
gegen den Italiener Flavio Cobolli alles geben musste, um 4:6, 7:6, 7:6 zu gewinnen.
Bei der 22. Auflage des Jugend-Cups im August 2019 mit den Endspielen in Rutesheim wird es auf jeden Fall wieder ein
U-18-Turnier des Weltverbandes ITF geben.
Die Finalergebnisse (Einzel):
Boys U 14: Kalin Ivanovski (Mazedonien) – Mili Poljicak (Kroatien) 6:2, 6:1
Girls U 14: Katerina Dimitrova (Bulgarien) – Aleksandra Simeva (Mazedonien) 6:4, 6:0
Boys U 16: Daniel Siniakov (Tschechien) – Szymon Kielan (Polen) 7:5, 6:2
Girls U 16: Klaudija Bubelyte (Litauen) – Lucija Ciric Bagaric (Kroatien) 6:3, 6:3
Boys U 18: Jeffrey von der Schulenburg (Schweiz) – Flavio Cobolli (Italien) 4:6, 7:6, 7:6
Girls U 18: Alexandra Vecic (Deutschland) – Julia Middendorf (Deutschland) 6:4, 5:7, 7:52 Nummer 34
Donnerstag, 23. August 2018
Stadtnachrichten
Rutesheim
Ostumfahrung Perouse:
Neue Lichtsignalanlage mit Fußgängerfurt und Sanierung der Fahrbahn-
decken der Kreuzung und Rampen der Anschlussstelle A 8 / L 1180
Rutesheim – Perouse (A 8 – Einfahrt Richtung Stuttgart und Ausfahrt von
Karlsruhe kommend)
Diese Kreuzung und die Autobahn-Ein- und –ausfahrt Rutesheim (nur auf der Perouser Seite)
sind vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 voll gesperrt – Umleitungen über die K 1013 Perouse – Flacht
und K 1017 Flacht – Rutesheim sind ausgeschildert
Der Geh- und Radweg Perouse – Rutesheim muss nur während dem Asphalteinbau kurzzeitig,
voraussichtlich am Donnerstag, 30.08.2018, gesperrt werden. Diese Sperrung wird dann bereits
jeweils am Beginn in Perouse bei der Heimsheimer Straße und bei der Bushaltestelle beim Frei-
zeitpark Rutesheim beschildert.
Die Ostumfahrung Perouse wurde am 08.12.2017 eingeweiht. Die Rest- und Pflanzarbeiten sind
zwischenzeitlich erfolgt. Die neuen Straßen, Geh- und Radwege, insbesondere auch die Geh- und
Radwegbrücke bei Perouse sind leistungsfähig und sie haben sich bereits gut bewährt. Nach Äuße-
rungen von Anwohnern in der Heimsheimer Straße in Perouse ist der Verkehr in der Heimsheimer
Straße wie geplant wesentlich zurückgegangen. Die Umstufungen der Heimsheimer Straße und der
Steinbruchspange Heimsheim sind zum 1.7.2018 in Kraft getreten. Seither werden Radarkontrollen
in eigener Zuständigkeit der Stadt auch in der Heimsheimer Straße durchgeführt. Der lärmmindernde
Asphalt in der L 1180 Nordumgehung Perouse mit ca. minus 6 dB (A) zeigt seine positive Wirkung.
Die Stadt Rutesheim hat ihn durch die Übernahme der Mehrkosten in Höhe von rd. 100.000 € ermög-
licht. Auch der am 05.12.2017 eröffnete neue Netto-Markt Perouse und das Café Sehne werden,
dies bestätigen auch die Betreiber, wie erwartet angenommen.
Aufgrund der Verlängerung der Linksabbiegespur von der L 1180 in die Anschlussstelle Rutesheim,
Einfahrt Fahrtrichtung Stuttgart, musste die seitherige Querungsinsel für Fußgänger und Radler ent-
fallen. Die Planung sah von Anfang an vor, dafür eine in die Lichtsignalanlage integrierte, signalisierte
Fußgängerfurt an der Kreuzung der Anschlussstelle Rutesheim / L 1180 anzulegen, damit sicher
zwischen Wald-Parkplatz und Geh-/Radweg Rutesheim – Perouse gequert werden kann.
Weil dafür das Programm dieser Lichtsignalanlage vollständig neu geplant und berechnet und diese
neu konzipiert werden musste und diese durch das Regierungspräsidium Stuttgart beauftragte Arbeit
des Fachbüros sich leider verzögert hatte, werden die Arbeiten nunmehr in den Sommerferien 2018
ausgeführt.
Zudem erfolgt die notwendige Sanierung der Fahrbahndecken im Kreuzungsbereich und der beiden
Rampen von und zur Autobahn (auf der Perouser Seite). Diese Arbeiten können nur unter Voll-
sperrung mit einer Umleitung über die K 1013 Perouse – Flacht und K 1017 Flacht – Rutesheim
erfolgen und deshalb ist die Ausführung in den Sommerferien 2018 sehr vorteilhaft. Der Geh- und
Radweg Perouse – Rutesheim muss nur während dem Asphalteinbau kurzzeitig, voraussichtlich am
Donnerstag, 30.08.2018, gesperrt werden. Diese Sperrung wird dann bereits jeweils am Beginn in
Perouse bei der Heimsheimer Straße und bei der Bushaltestelle beim Freizeitpark beschildert.
Die Vergaben der Arbeiten für die neue Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich und für die Sanierung
der Fahrbahndecken sind im Auftrag der Stadt Rutesheim mit zeitnahem 100 %-igem Kostenersatz
durch das Regierungspräsidium Stuttgart erfolgt. Bevorrechtigte Anforderungen für die Busse sind
dabei berücksichtigt. Die Stadt Rutesheim hat dazu auch den Hinweis gegeben, dass in der L 1180
die Fahrtrichtung von Rutesheim nach Perouse bei der Ampelschaltung verbessert werden muss.
Der Auftrag für die Sanierung der Fahrbahndecken der Autobahnrampen ist durch das Regierungs-
präsidium Stuttgart direkt erteilt worden. Dies wird ebenfalls während der Vollsperrung ausgeführt.
Nicht betroffen von diesen Baumaßnahmen und nicht gesperrt sind die A 8 – Anschlussstelle auf
Höhe des Freizeitparks Rutesheim (A 8 Einfahrt Richtung Karlsruhe und Ausfahrt von Stuttgart kom-
mend) sowie der P+M-Parkplatz.Stadtnachrichten
Rutesheim
Nummer 34
Donnerstag, 23. August 2018 3
Sichelhengetse Bürgersprechstunden in den
Monaten September bis Dezember
Rutesheim 2018 WÜRTTEMBERG e. V.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
da die beiden Bürgersprechstunden am 3. Mai und am 5.
31. AUGUST BIS Juli sehr gut angenommen wurden, würde ich mit dem of-
fenen Angebot an Sie, Ihr Anliegen direkt bei mir vortragen
zu können, gerne fortfahren.
2. SEPTEMBER
Folgenden Termine stehen Ihnen bis zum Jahresende zur
Verfügung:
Donnerstag, 13. September –
Aussiedlerhof Grözinger 17 bis 20 Uhr im Büro der Bürgermeisterin in Rutesheim
Donnerstag, 11. Oktober –
17 bis 20 Uhr in Perouse, im Alten Rathaus
21. Bulldog- und Schleppertreffen Donnerstag, 13. Dezember –
17 bis 20 Uhr im Büro der Bürgermeisterin in Rutesheim.
der Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg e.V.
mit über 400 Fahrzeugen und Historischen Landmaschinen, Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich – Sie dürfen
also auch kurzfristig entscheiden, ob Sie von dem Angebot
Feldvorführungen, wie Getreideernte, Dreschen und Pflügen Gebrauch machen möchten.
Es besteht bei den Sprechstunden die Möglichkeit, mit mir
Programm zu den unterschiedlichsten Themen ins Gespräch zu kom-
men. Bitte beachten Sie jedoch, dass pro Termin ca. 20 bis
FREITAG, 31. AUGUST SONNTAG, 2. SEPTEMBER maximal 30 Minuten zur Verfügung stehen, je nach Andrang
17.00 Uhr Auftakt 10.00 Uhr Gottesdienst
20.00 Uhr »Huat ab« mit Posaunenchor
der Bürgerinnen und Bürger.
mit Hillu’s Herzdropfa ab 11.00 Uhr Frühschoppen
und Weißwurstfrühstück
Darüber hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit, dass Sie
SAMSTAG, 1. SEPTEMBER ab 11.30 Uhr Mittagessen einen Besprechungstermin mit mir vereinbaren. Dadurch
ab 14.30 Uhr Präsentation kann ich mir für Ihr Anliegen mehr Zeit nehmen und mir
und Ausstellung der Oldtimer- Rahmenprogramm wie am auch im Vorfeld schon Informationen zum Thema einholen.
Fahrzeuge, Großer Bauernmarkt, Samstag mit Vorführungen,
Feldvorführungen, Demonstration Vorstellung der historischen Sollten Sie an einem dieser Besprechungstermine interes-
alter Handwerkskunst Fahrzeuge und Maschinen, siert sein, wenden Sie sich bitte an mein Vorzimmer, Frau
ab 16.00 Uhr Fassanstich großer Bauernmarkt, alte Wagner und Frau Heigold, Telefon 5002 1051.
ab 19.00 Uhr Geselliges Beisammensein Handwerkskunst Sondervor-
mit den Kraichgau Buffalos führung: Wettheizen an Lanz-
Glühkopf-Bulldogs
Gerne komme ich
Samstag & Sonntag
mit IHNEN ins
& Ausstellung Gespräch.
• Bauernmarkt, Programm führungen
• Handwerker- und Feldvor mit Ich freue mich
ng
• Durchgehende Bewirtu Küche!
exzellenter schwäbischer auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen
Infos: Geschäftsstelle der Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg e. V. Grüßen
Bergstr. 23 • 71299 Leonberg • Telefon: 0 71 52 / 3 59 44 63 • E-Mail: info@busf.de
Susanne Widmaier
Bürgermeisterin
Sommerferienprogramm 2018
Jede Woche veröffentlichen wir noch einmal die wichtigsten schönes Wetter, etwas für Hunger und Durst und bequeme
Informationen der Veranstaltungen in der kommenden Woche. Kleidung ggf. auch Regensachen.
Gebeten wird, die genannten Zeiten pünktlich einzuhalten. Unkosten: 10 €
Wer bei einer Veranstaltung, für die er eine Zusage erhalten Ende: ca. 17.00 Uhr
hat, nicht teilnehmen kann, möge dies bitte so frühzeitig als Veranstalter: CDU-Stadtverband Rutesheim
möglich mitteilen.
Tel. 07152/5002-1031 oder E-mail: s.scheeff@rutesheim.de Montag, 27. August 2018
Andere Kinder auf der Warteliste freuen sich, wenn sie nach- Salve – sei gegrüßt!
rücken können. Treffpunkt: 14.30 Uhr, bei trockenem Wetter auf dem Spiel-
Wir danken allen Mitwirkenden, Helfern und Betreuern für Ihr gelände Lerchenberg der EmK (Richtung Flacht). Bei Regen-
Engagement und für Ihren Einsatz und wünschen allen schöne wetter zur selben Zeit im Gemeindezentrum der Markuskirche
und erholsame Ferien. in der Leonberger Straße
Freitag, 24. August 2018 Alter: 7 bis 11 Jahre
Ausflug zum Schwabenpark Teilnehmerzahl: 30 Kinder
Treffpunkt: 8.00 Uhr Bushaltestelle Hauptstraße Perouse Willkommen in der faszinierenden Welt der Römer. Lerne den
(Kreisel), 8.15 Uhr Bushaltestelle Rathaus Rutesheim Legionär Benedikt kennen. Pack mit an beim Palisadenbau.
Alter: 7 bis 11 Jahre Komm in den Circus Maximus und wette auf das schnellste
Teilnehmerzahl: 48 Kinder Pferd beim Pferderennen. Gemeinsam entdecken, staunen
Wir fahren zum Schwabenpark nach Gmeinweiler bei Welz- und spielen wir. Wir freuen uns auf Dich.
heim. Dort wollen wir bei hoffentlich passendem Wetter einen Ende: 17.30 Uhr
vergnügten Tag erleben. Lasst euch überraschen, welche At- Veranstalter: Kinderferientagteam der Evangelisch-methodisti-
traktionen angeboten werden. Mitzubringen sind gute Laune, schen Kirche Rutesheim – Markuskirche4 Nummer 34
Donnerstag, 23. August 2018
Stadtnachrichten
Rutesheim
Rutesheim setzt auf hocheffiziente LED-Straßenbeleuchtungstechnik
Etwa 35 % aller Straßenleuchten inzwischen
mit LED-Technik
In den Straßen Albert-Schweitzer-, Planck-,
Daimler-, Hegelstraße, Auf der Steige, Im Kalk,
Weiler Weg sowie im Stadtteil Perouse in der
Wilhelm-Kopp-, Haupt-, Waldenser-, Förstle-
straße, Tannenweg und Schwalbenweg wur-
den die herkömmlichen Natriumdampf-Hoch-
drucklampen (NAV) auf neue Kofferleuchten mit
Leuchtdioden-Technik (LED) umgerüstet. Die
Stadtverwaltung erwartet davon Einsparungen
in Höhe von rd. 8.700 Euro jährlich. Das ent-
spricht einer Reduzierung der bisherigen Aus-
gaben um 82 Prozent. Diese Stromersparnis
führt zu einer Reduzierung der CO² -Emission um 22 Tonnen jährlich und trägt somit zum Klimaschutz bei.
Rund 10 Prozent des deutschen Stromverbrauchs fallen für die Beleuchtung von Straßen an.
Die Bundesregierung hat diese Erkenntnis zum Anlass genommen, ein Förderprogramm zum Klimaschutz auf-
zulegen. Führt der Einbau hocheffizienter LED-Beleuchtungstechnik dazu, dass der CO²-Ausstoß um mind. 80
Prozent gemindert wird, übernimmt der Bund 25 Prozent der Umrüstkosten. Die Stadtverwaltung, vertreten
durch Stephan Kimmerling vom Tiefbauamt und Martin Schenk von der Elektroabteilung des Bauhofes, hatten
ein Konzept erarbeitet, das vorsah, 93 Lampen umzurüsten. Die Kosten dafür beliefen sich auf rund 40.000
Euro. Die Masten mussten dabei nicht ausgetauscht werden.
Für diese Maßnahme wurde von der Stadt Rutes-
heim ein Förderantrag gestellt. Im März 2017 wurde
die Zuwendung in Höhe von rd. 10.000 Euro durch
das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit, vertreten durch den Projekt-
träger Jülich, bewilligt. Mit der Umrüstung wurde im
Sommer 2017 begonnen. Im Frühjahr 2018 wurde
in diesem Bereich die letzte LED-Leuchte montiert.
Das Kostenargument ist eines der größten Trümpfe
der LED-Technologie. Über den besonders geringen
Stromverbrauch haben Städte und Kommunen die
Chance auf eine deutliche Senkung ihrer Betriebs-
kosten. Denn der Unterhaltungsaufwand wird deut-
lich geringer durch eine wesentlich höhere Lebens-
dauer. Auch sind im weißen Licht der LED Farben
besser zu erkennen.
Rutesheim hat damit bereits zum 4. Mal mit Hilfe
von Zuschüssen Straßenleuchten auf LED umge-
stellt. Begonnen hatte alles im Jahr 2012 mit einem
ersten Förderantrag. Während Rutesheim in der In-
terimszeit, in der es keine Förderung gab, mit der
Umrüstung aus strategischen Gründen pausierte,
werden neue Gebiete selbstverständlich und auto-
matisch mit den modernen LED-Leuchten ausge-
stattet.
Aktuell läuft ein 5. Förderantrag für die Schillerstraße
und den Schertlenswald. Sobald eine Förderzusage
bei der Stadtverwaltung eingeht, werden von Seiten
der Stadt Angebote eingeholt, die Maßnahme um-
gesetzt und wieder abgerechnet.
Inzwischen sind in Rutesheim ca. 35 % aller Stra-
ßenleuchten auf LED umgestellt. Tendenz natürlich
stark steigend. Bürgermeisterin Widmaier freut sich sehr über diese innovative, umweltbewusste und energie-
sparende Beleuchtung und sieht darin nicht nur einen großen Beitrag für die Umwelt, sondern auch einen
kleinen Baustein, der dazu beiträgt, dass Rutesheim seinen Bürgerinnen und Bürgern eine hervorragende
Infrastruktur zur Verfügung stellt.Stadtnachrichten
Rutesheim
Nummer 34
Donnerstag, 23. August 2018 5
Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte
Bereitschaftsdienste Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-
Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt
werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen,
Ärztliche Notdienste Elfriede-Aulhorn-Str. 5, in 72076 Tübingen (Tel. 07071 298-
8088), zuständig.
Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Kran- Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 bis
kenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50, in 71229 Leonberg. 20.00 Uhr
Der bisherige gynäkologische Notfalldienst der Ärzteschaft Le- Zentrale Rufnummer: 01806-070711
onberg wird nicht mehr fortgeführt. Patientinnen mit gynä-
kologischen Notfällen werden über den ärztlichen Notdienst
und ggf. über die gynäkologischen Ambulanzen der Kran- Augenärztliche Notfallpraxis
kenhäuser versorgt.
Die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg ist dienstbereit Am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstr. 60,
Haus K, 70174 Stuttgart.
montags 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
dienstags 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr
mittwochs 14.00 Uhr bis 00.00 Uhr Wochenende von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr
donnerstags 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr Feiertage von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr
freitags 16.00 Uhr bis 00.00 Uhr Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der
samstags 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Augenklinik zuständig.
sonntags 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6071122
feiertags 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Zahnärztlicher Notdienst
Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am
Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpa- Zu erfragen unter http://www.kzvbw.de
tienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses.
Apotheken-Nachtdienst
Kostenfreie Rufnummer: 116-117
Der Dienst beginnt morgens ab 8.30 Uhr und endet um 8.30
Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis Uhr des Folgetags.
durchgeführt Do.,23.08. Apotheke am Rathausplatz Hirschlanden,
ACHTUNG: neue Rufnummer für den ärztlichen Bereit- Rathausplatz 4, Ditzingen-Hirschlanden
schaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpra-
Fr.,24.08. Stern-Apotheke Leonberg, Brennerstr. 31,
xis und für medizinisch notwendige Hausbesuche, kosten-
Leonberg-Eltingen
freie Rufnummer: 116-117
Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungs- Sa.,25.08. Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3,
dienst zuständig, Telefonnummer 112 Weil der Stadt
So.,26.08. Apotheke Neue Stadtmitte, Brennerstr. 1,
Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Leonberg-Eltingen
Mo.,27.08. Sonnen-Apotheke Rutesheim, Pforzheimer Str. 4,
Kinderärztlicher Notdienst der niedergelassenen Kinder- und Rutesheim
Jugendärzte in der Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Di.,28.08. Obere Apotheke Magstadt, Maichinger Str. 21,
71032 Böblingen (Tel. 07031 668-0) Magstadt
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.30 Uhr Mi.,29.08. Bären-Apotheke Leonberg, Eltinger Str. 13,
Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.30 Leonberg
Uhr bis 22.00 Uhr
Zentrale Rufnummer: 01806-070310
Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Lud-
wigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Notrufe
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag u. Feiertag von 8.00 bis
22.00 Uhr Polizei 110
Zentrale Rufnummer: 01805-011230 Polizeiposten Rutesheim (nicht ständig besetzt) 99910-0
Polizeirevier Leonberg (ständig besetzt) 6050
Rettungsdienst und Feuerwehr 112
Herrenberg (Allgemeiner Notfalldienst)
Krankentransport 19222
Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Krankenhaus Herrenberg,
Informations- u. Beratungstelefon
Marienstr. 25, 71083 Herrenberg häusliche Gewalt 07031/663-1331
Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr EnBW-Bezirksstelle Rutesheim (Störungen) 0800 3629-477
Samstag, Sonntag u. Feiertag von 8.00 Uhr EnBW-Bezirksstelle Rutesheim Gasversor- 0800 3629-447
bis 22.00 Uhr gung (Störungen)
Stadtverwaltung Rutesheim 5002-0
Sindelfingen (Allgemeiner Notfalldienst)
Telefax 5002-1033
Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Krankenhaus Sindelfingen,
Arthur-Gruber-Str. 70, 71065 Sindelfingen außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Notfällen)
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 18.00 Uhr bis Feuerwehrkommandant, Herr Jäger 0157 71560654
22.00 Uhr Bauhofleiter, Herr Kappus 0171 5685378
Freitag von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Wasserversorgung, Herr Güthler/Herr Weiß 0171 5685380
Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 Straßenbeleuchtung, Herr Schenk 0170 4962249
Uhr bis 22.00 Uhr Kläranlage Rutesheim, Herr Seitter 0171 56853796 Nummer 34
Donnerstag, 23. August 2018
Stadtnachrichten
Rutesheim
Wochenmarkt
Sprechzeiten Der Wochenmarkt findet wieder auf dem Platz vor dem Pfle-
geheim „Haus am Marktplatz“ statt.
Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr.
Bürgermeisteramt Rutesheim
Wertstoffhof Rutesheim
Sprechzeiten
Montag bis Freitag 9.30 – 12.30 Uhr Drescherstraße
Donnerstag 7.30 – 12.30 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr
Revierförster Herr Neumann Samstag von 9.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag, 23.08.2018 –. von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im
Rathaus, Zimmer 110
Sozialstation Rutesheim
Öffnungszeiten öffentlicher
Einrichtungen Widdumhof, Pforzheimer Straße 31
Frau Gampe-Röhrl, Tel. 5 55 69
E-Mail:sozialstation@rutesheim.de
Kleinschwimmhalle
in der Theodor-Heuss-Turnhalle
ist in den Sommerfereien geschlossen. Tagespflege Rutesheim
Rathausplatz 5,
Öffnungszeiten der Christian-Wagner-Bücherei Frau Nitsche, Tel. 5002-3700
E-Mail: tagespflege@rutesheim.de
in den Sommerferien 2018
In den Sommerferien (26.07. bis 07.09.) ist die Hauptstel-
le dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr sowie
samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
IAV - Stelle
Die Zweigstelle Perouse ist in den Sommerferien geschlos-
sen. Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für
hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre
Christian-Wagner-Bücherei Angehörigen
Pforzheimer Str. 1 Bürgermeisteramt Rutesheim
Tel. 90 57 67 Leonberger Str. 15, Zimmer 213, Tel. 5002-1037, Frau Groth
Unsere Öffnungszeiten: Ehrenamtlicher Besuchsdienst für ältere und kranke Menschen
Montag 17.00 – 20.00 Uhr Herr Besserer Tel: 07152-7659442
Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr und 17.00 – 19.00 Uhr Frau Groth Tel: 07152-5002-1037
Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 20.00 Uhr Beratungsstelle
Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr bei Häuslicher Gewalt
Bücherei in Perouse in der ehem. Schule „Frauen helfen Frauen e.V. Kreis Böblingen“
Waldenserstraße 46 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel.: 53177 Tel. 08000 116 016
Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr
Freitag von 16.30 – 18.30 Uhr Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt.
Telefon 07031 632808
Zu den Zeiten: Mo., Di., Do.: 10 – 13 Uhr und Mi.: 13 – 16 Uhr
E-Mail: beratung@frauenhelfenfrauenbb.de
Notruftelefon 07031 222066:
Nachts von 20 – 7 Uhr sowie an
Impressum Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr.
Herausgeber: Stadt Rutesheim Landratsamt Böblingen Soziales
Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH Sozialer Dienst
& Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon Frau Felsen, Tel.: 07031/663-1595
07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de E-Mail: c.felsen@lrabb.de
Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba-
Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe
rungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Susanne Widmaier,
zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Er-
Leonberger Straße 15, 71277 Rutesheim – für „Was sonst noch
werbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei
interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger
finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18
Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis halbjährlich € 14,70.
Jahren.
Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de.
Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent-
richtenden Abonnementgebühr. Nachbarschaftshilfe
Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,
Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
Rutesheim
E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de S. Kugler, Salzburger Str. 37, Tel. 58495
Vertretung: Tel. 54489 (B. Knoch)Stadtnachrichten
Rutesheim
Nummer 34
Donnerstag, 23. August 2018 7
Spielstube für Kinder ab ca. 2 Jahren
im Gemeindehaus der Johanneskirche Amtliche
Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11.15 Uhr Bekanntmachungen
Ansprechpartnerin: U. Felger, Tel. 52199
Spielgruppe „Krabbelkäfer“ für Eltern mit Kindern
ab ca. 6 Monaten
Leider fällt diese Spielgruppe derzeit aus! Veröffentlichung von Geburtstagen und Jubiläen
Bei Änderungen werden die neuen Zeiten und Kontaktdaten Wir bitten alle Einwohner, die 2018 eine Veröffentlichung
hier bekanntgegeben! ihres Geburtstages (ab 70.), Goldene Hochzeit usw. im
Spiel- und Kontaktgruppe in Perouse Mitteilungsblatt und Leonberger Kreiszeitung nicht wün-
Für kleine Spielmäuse ab 6 Monate bis 3 Jahre schen, uns dies rechtzeitig mitzuteilen (Zimmer 204, Tel.
Altes Rathaus Perouse 5002-1051).
dienstags 9.45 bis 11.00 Uhr Personen, die bereits früher mitgeteilt haben, dass sie eine
Ansprechpartner: Anke Nikolaus, Tel. 0177/1750547. Veröffentlichung nicht wünschen, brauchen dies nicht noch
einmal tun.
Bestattungsordner
Trauerhilfe GmbH, Schulstraße 30, Tel. 52421
Telefon:
Altersjubilare Durchwahl-Rufnummern der Stadtverwaltung
Bitte beachten Sie, dass die bisherigen 2-stelligen Durch-
wahl-Rufnummern durch 4-stellige Rufnummern, die für das
Rathaus alle mit „10“ beginnen, ersetzt worden sind. Wäh-
len Sie deshalb bitte:
5002-10xx. „xx“ steht für die bekannte bisherige 2-stellige
Durchwahl-Rufnummer.
In unserer Homepage www.rutesheim.de finden Sie alle
Durchwahl-Rufnummern gleich auf der Startseite.
Neue Rufnummern haben zudem erhalten:
Schulen
Gymnasium Rutesheim 5002-2500
Realschule Rutesheim 5002-2800
Theodor-Heuss-Schule Rutesheim 5002-2900
Mensa Frau Elke Wagner 5002-3500
Kernzeit Schulzentrum 5002-3103
Hort Schulzentrum 5002-2909
Kernzeit / Hort Hindenburgstraße 5002-2912
Bauhof 5002-1400
Bauhof Elektriker 5002-1401
Bauhof Wassermeister 5002-1402
Hinweis: Leider sind in der neuen Ausgabe 2018/2019 des
Telefonbuches „Das Örtliche“ die alten Telefonnumern noch-
mals gedruckt worden. Wir bitten um Beachtung!
Fundsachen
Beim Fundamt Rutesheim wurde abgegeben:
1 Schildmütze, 1 Geldbetrag, 2 Plüschhasen
Eigentumsansprüche sind auf dem Rathaus – Zi. 101 – geltend
zu machen.
Geschwindigkeitskontrollen
Für die Verkehrssicherheit und für den Lärmschutz wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft.
Datum Uhrzeit Straße zulässige Gesamtfahr- beanstandete % max
Geschwindigkeit zeuge Fahrzeuge km/h
von bis
07.08.2018 14:35 15:20 Raiffeisenstraße 7 8 2 25,0 17
07.08.2018 15:56 16:41 Auf der Steige 30 77 1 1,3 38
07.08.2018 17:30 18:30 Heimsheimer Straße 50 28 1 3,6 57
07.08.2018 19:15 20:00 Bahnhofstraße 40 62 1 1,6 51
07.08.2018 09:30 Leonberger Straße, 30 21.057 39 0,2 46
13.08.2018 08:00 Fahrtrichtung Leonberg
07.08.2018 09:30 Leonberger Straße, 30 20.805 27 0,1 48
13.08.2018 08:00 Fahrtrichtung Pforzheim8 Nummer 34
Donnerstag, 23. August 2018
Stadtnachrichten
Rutesheim
baulichen Gegebenheiten oder der Vermieter es nicht zulassen,
Nachrichten sind Innenjalousien immer noch besser als nichts“, so Meike
des Standesamtes Militz weiter. Diese gibt es auch mit speziellen Anti-Hitze-
Beschichtungen.
Tipp #3: Ein Wäschetrockner ist praktisch, frisst aber viel
Strom. „Einmal Trocknen kostet rund 1 Euro und damit drei-
bis viermal so viel wie vorher der Waschgang in der Wasch-
maschine“, rechnet die Energieexpertin vor. „Im Sommer kann
die Wäsche aber auch an der Leine trocknen. Kaum eine
Energiesparmaßnahme lässt sich mit so wenig Aufwand um-
setzen“, so Militz weiter.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet
alle Fragen rund um das Thema Energiesparen in privaten
Haushalten: online, telefonisch oder in einem persönlichen
Beratungsgespräch. Sie informiert anbieterunabhängig und
individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entspre-
chendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei.
Beratungstermine sind unter der kostenfreien Rufnummer 0800
– 809 802 400 erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
Christian-Wagner-Bücherei
Einen Ausweis für die Schultüte
Sommerzeit – Büchereizeit
Einen Ausweis in die Schul-
tüte: Das Büchereiteam lädt
alle Eltern der zukünftigen
Erstklässler dazu ein, einen
Büchereiausweis in die
Schultüte zu stecken. Die
Erstklässler sind sehr stolz,
wenn sie selbst sich aus
dem reichhaltigen Angebot
der Bücherei ihre Lieblings-
medien auswählen können.
Rund 800 Erstlesebücher,
unterteilt in vier Lesestufen,
hat die Bücherei. Sie sind ein
Bekanntmachungen perfekter Einstieg ins Lesen.
Hinzu kommen Vorlesebü-
anderer Ämter cher und Sachbücher, in denen Kinder und Eltern gemeinsam
auf Entdeckungsreise gehen können. Im Eingangsbereich der
Amt für Soziales Bücherei präsentiert das Büchereiteam Bücher zum Thema
Landratsamt Böblingen/Soziales/Schuldnerberatung „Ich komme in die Schule“. Alle Medien können sofort ausge-
Tel. 07031/663-1651, E-Mail: schuldnerberatung@lrabb.de liehen werden.
Telefonische Beratung Mo. – Mi. 8.30 bis 10.30 Uhr und Do.
13.30 – 15.30 Uhr. Unser Medium der Woche ist
Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist eine Sprachbox das Leselernbuch „Das Okodil
geschaltet, auf der eine Nachricht hinterlassen werden kann. und der wunderbare Buchsta-
Wir rufen gerne zurück. ben-Basar“ von Annett Stütze
Energiesparen im Sommer? So einfach geht’s! aus dem Carlsen-Verlag. Im Städt-
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Würt- chen Alphabet gibt es einen tollen
temberg gibt Tipps zum Energiesparen in der warmen Jah- Buchstaben-Basar. Hier hofft das
reszeit. Okodil seine Anfangsbuchstaben
Stuttgart, 16.08.2018 – Spricht man vom Energiesparen, so zu finden. Die sind ihm nämlich ir-
meist in Verbindung mit den kalten, dunklen Monaten. Doch gendwie abhandengekommen. Ein
falsch gedacht! Denn auch der Sommer birgt jede Menge lustiges Buchstaben-Tauschbuch
Energie- und Geldsparpotenziale. für Leseanfänger ab 6 Jahren.
Tipp #1: Gekühlte Getränke und leckeres Eis – im Sommer Sommerzeit – Büchereizeit: Gute
sind Kühlschrank und Gefrierfach gut gefüllt. „Allerdings kann Ausleihzahlen verzeichnete die Bü-
eine zwei Millimeter dünne Eisschicht den Stromverbrauch um cherei in den ersten drei Sommer-
15 Prozent erhöhen. Das Gefrierfach regelmäßig zu enteisen,
spart bares Geld“, so Meike Militz, Energieexpertin der Ver- ferienwochen. Rund 2.900 Auslei-
braucherzentrale Baden-Württemberg. hen gab es an den acht Ausleihtagen. In den Sommerferien ist
Tipp #2: „Wer richtig lüftet und für Schatten sorgt, kann die Hauptstelle der Bücherei immer dienstags und donnerstags
auf Klimaanlagen verzichten“, erklärt die Expertin. „Außenrollos von 17 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
schützen besonders gut, weil sie Hitze noch vor der Fenster- Rund 25.000 Medien laden dazu ein, die schönste Zeit des
scheibe abfangen. Können Sie nicht montiert werden, weil die Jahres noch schöner zu machen.Stadtnachrichten
Rutesheim
Nummer 34
Donnerstag, 23. August 2018 9
Familie Sidu-Bayram aus Aleppo in Syrien wohnt seit 2 Jahren in einer
Tipp der Woche: eBook „Mit 50 sehr kleinen Wohnung ohne eigenes Bad in Rutesheim und wünscht
Euro um die Welt“ Christopher sich sehnlichst eine 3-4 Zimmerwohnung mit eigenem Bad.
Schacht, adeo. Haben Sie noch
Zeynep(29):
50 € übrig und Lust auf Aben- Sie kocht sehr gerne und lernt fleißig deutsch. Überhaupt ist sie sehr
teuer? Dann machen Sie es wie Christopher Schacht. Der fleißig und ordentlich (also eigentlich schon eine richtig „schwäbische
19-jährige Student aus Schleswig-Holstein reiste alleine mit Hausfrau“). Eine Unterhaltung in deutscher Sprache ist schon sehr gut
einem Startgeld von nur 50 € vier Jahre lang um die Welt. möglich.
Er bereiste 45 Länder und war 100.000 km zu Fuß, per
Anhalter oder auf Segelbooten, aber niemals mit dem Flug- Mohammed(33):
zeug unterwegs. Seinen Lebensunterhalt bestritt er mit den Er ist Schneider von Beruf. Durch seine Hilfsbereitschaft und sein
unterschiedlichsten Jobs vom Goldwäscher bis zum Baby- fachliches Knowhow war er eine große Unterstützung bei der
sitter. In seinem Buch erzählt er, was er über das Leben Herstellung der Sonnensegel im „Camp“ in der Margarete-Steiff-Str. im
letzten Sommer. Er wünscht sich eine berufliche Perspektive als
gelernt hat und wie es ist, seinen Traum „keinen Plan zu
Schneider würde aber auch jegliche andere Tätigkeit annehmen um sich
haben“ zu leben. auch bei uns in die Arbeitswelt zu integrieren. Dies würde unterstützend
zu seinem Deutschkurs auch seine Deutschkenntnisse weiter fördern.
Sehr gerne geht er wöchentlich zum Fußballspielen in Rutesheim in die
In den Sommerferien machen Fußballgruppe. Er ist ein liebevoller Vater und Ehemann und kümmert
auch die Senior-Internet-Hel- sich mit viel Hingabe um seine Kinder.
fer Pause. Weiter geht es mit
der kostenlosen Beratung zu Nuri(Sohn,7):
allen Fragen rund um das In- Er geht in Rutesheim in die 1. Klasse und spielt in der Freizeit
ternet, den PC, das Laptop, leidenschaftlich gerne Fußball in der Bambini-Gruppe in Rutesheim.
das Smartphone u.v.m. am Außerdem ist er sehr kreativ und malt sehr gerne.
Montag, 10. September von 9.30 – 11.30 Uhr. Avin(Tochter,9):
Auch sie geht in Rutesheim in die 1. Klasse. Am liebsten mag sie Pizza
und Erdbeeren. Sie ist eine richtige Leseratte und liest sehr gerne.
Freundeskreis Flüchtlinge
Sipan (Sohn 2 Monate)
Rutesheim Er ist ein waschechter Rutesheimer und einfach ein zufriedenes Baby.
Die Familie sucht eine 3-4 Zimmer Wohnung mit einer Kaltmiete bis 750
Wir sind Bürgerinnen und Bürger, die sich zusammengefunden EUR. Kaltmiete und Nebenkosten werden vom Jobcenter bezahlt.
haben, um Asylsuchende und Flüchtlinge in unserer Stadt zu
begrüßen und zu unterstützen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Andrea Messmer unter der
Telefonnummer 07152-75945 (ab 18:00 Uhr) zur Verfügung. Sie
Aktuelle Termine: unterstützt die Familie Sidu-Bayram als Patin. Sie vermittelt gerne einen
• Das Café International macht im August Sommerpause ! Kennenlern-Termin oder beantwortet gerne Ihre Fragen.
Das nächste Mal hat das Café International wieder am Freitag Sie dürfen sich mit einem Wohnungsangebot gerne auch an das
den 14. September geöffnet. Koordinationsteam des Freundeskreises wenden. Oder Sie besuchen
Wir wünschen allen schöne Sommerferien und einen schö- uns einfach freitags im evangelischen Gemeindehaus in unserem Cafe`
International.
nen Urlaub wo immer Sie sind.
Das Koordinationsteam des Freundeskreises ist – auch in
den Sommerferien – erreichbar:
Mail: fk-rutesheim@web.de oder Telefon: 03212 12 08 471
(max. 0,49 ct/min)
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage :
www.freundeskre is-rutesheim.de.
Erfolgreiche Wohnungssuche!
Im März hatten wir an dieser Stelle das Wohnungsgesuch ei-
ner afghanischen Familie veröffentlicht. Inzwischen hat sie sich Robert-Bosch-Straße 41, 71277 Rutesheim, Tel.: 07152 – 905772
in ihrer neuen Wohnung in Rutesheim bereits eingelebt. Wir Mail: friedrich@jugendtreff-rutesheim.de
freuen uns von Herzen mit der Familie. www.facebook.de/jugendtreff-rutesheim
Dieser Erfolg macht natürlich Hoffnung, dass auch eine weitere www.jugendtreff-rutesheim.de
Familie bald in eine neue Wohnung umziehen kann. Öffnungszeiten:
Heute geht der Freundeskreis Rutesheim für diese syrische Montags von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Familie auf Wohnungssuche: Dienstags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwochs von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitags von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Offener Bereich:
Schüler treffen sich hier unter der Woche im Rahmen der Mit-
tagspause der Schulen oder innerhalb der schulischen Ganz-
tagesbetreuung sowie in den Nachmittag- und Abendstunden,
um zu Kickern, zum Billard und Tischtennis spielen oder ein-
fach nur, um bei Kaffee, Cola und kleinen Snacks zu reden.
Wir, die Mitarbeiter, sind hier Ansprechpartner für alle mögli-
chen Situationen und Bedürfnisse und dienen obendrein als
Spielpartner für die vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten,
die der Jugendtreff zu bieten hat.
Der Jugendtreff wünscht allen Schülerinnen und Schülern
schöne Sommerferien!
Der Jugendtreff bleibt im Rahmen der Sommerpause und
dem Uralub der Mitarbeiter bis zum 10. September 2018 ge-
das ist Familie Sidu-Bayram schlossen.10 Nummer 34
Donnerstag, 23. August 2018
Stadtnachrichten
Rutesheim
Arbeitskreis Geschichte vor Ort
Vor 100 Jahren
Im Archiv der Stadt
Rutesheim stehen ne-
ben vielen einmaligen
Unikaten auch groß-
formatige Jahresbände
der damaligen
Glems- und Würm
Gauzeitung – Amts-
blatt Leonberger Tag-
blatt
In einer losen Serie
wollen wir an einige
Veröffentlichungen und
Anzeigen von damals
erinnern.
Bienenverkauf in
PerouseSie können auch lesen