21.-24. MÄRZ 2019 IN BAD KISSINGEN - Zeiten Räume Belegung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrestagung der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose 2 0 1 9 IN B A D K IS S IN G E N 21.- 2 4 . M Ä R Z Zeiten • Räume • Belegung gender, sex und identität: Hypnotherapie und Vielfalt Foto: © plainpicture_Raymond Martinez
der Milton Erickson Gesellschaft Jahrestagung für Klinische Hypnose ENTFÄLLT W6 Woltemade Hartman Happy Parts, Happy Self: Utilisation von ressourcenreichen Ego-States in der Behandlung von sexuellen Orientierungsstörungen W36 Elvira Muffler Stärkung für den Körper, Klarheit für den Geist und Balsam für die Seele – hypnosystemische Impulse mit Märchen und Geschichten W49 Susanne Kohlhoff Die Hexe wird zur Hagazussa: wildes Weib und weise Frau – oder: von der Erlösung weiblicher Identität NEU IM PROGRAMM W100 Birgit Steiner-Backhausen „Vom Suchen und Finden“ Geschichten in der (Kinder-) Therapie NEU Hotel Frankenland, Miró Freitag, 22.03.2019, T2 • 09.00-12.15 Uhr In vielen kindertherap. Schulen werden Geschichten als hoch wirksames Mittel genutzt, um bei den jungen Klient*innen neue Ideen zu säen, Selbstheilungskräfte zu stärken und so hilfreiche Lösungsprozesse zu initi- ieren. Eine hypnotherapeutische Sicht auf Geschichten verdeutlicht, dass die dabei ablaufenden „Such- und Finde-Prozesse“ die therap. Wirksamkeit sehr lustvoll unterstützen können. Sie werden im Workshop die „Ingredienzien“ einer auf das Kind bezogenen Geschichte kennen lernen, hilfreiche Rituale u. den eigenen Erzählstil beim Entwickeln von Geschichten ein Stück weit entdecken, etwas über die Bedeutung von Ge- schichten in der therap. Arbeit, auch mit traumatisierten Kindern, erfahren, mit einer bunten Geschichten- Sammlung und ggf. einer neuen Lieblingsgeschichte wieder nach Hause fahren. Birgit Steiner-Backhausen leitet eine Sonderpädagogische Beratungsstelle und ist Ausbilderin im Curricu- lum „Hypnotherapeutische und Systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“. W101 Anne K. Keibel Hypnose und Polarität im medizinischen Qigong NEU Regentenbau, Grüner Saal Samstag, 23.03.2019, T4 • 09.00-11.00 Uhr Medizinisches Qigong mit seinen Meditations- und Gesundheitsübungen hat eine über viertausendjährige Geschichte und wird oft in zeitlupenhaften Bewegungen oder in stiller Trance ausgeführt. Die grundlegen- den Übungsprinzipien trainieren gezielt das (autonome) Nervensystem und fördern mentale Fähigkeiten und geistige Klarheit. Ein Übungsziel ist es, im Flow alte Spannungen und Muster loszulassen. Der Übende entwickelt mehr Resilienz und lernt, bei Herausforderungen eine dynamische Balance zu bewahren. Der WS bietet nach einer theoret. Einführung die Möglichkeit praktischer Erfahrung von hypnotherapeutischen Tradi- tionen im medizinischen Qigong. Einfache und effektvolle Übungen und Meditationen werden vermittelt. Anne K. Keibel: M.Sc., Dipl.-Päd., Studium der Lifespan Developmental Psychology, Neuroscience und Hu- man Performance (JUB) sowie der Sozialwiss. und Psych. (CAU zu Kiel), Ausbildungen u.a. in med. Qigong (DDQT), Qigongtherapie u. Akupressur (Zert. Qigong Körpertherapeutin, NY USA), in eigener Praxis tätig. 2
Hauptvorträge Do 21.03.2019 Moderation: Birgit Hilse und Dirk Revenstorf Regentenbau, Max-Littmann-Saal NACHMITTAG 13.00-13.15 Uhr Begrüßung – Eröffnung Elsbeth Freudenfeld, 1. Vorsitzende der M.E.G. V1 13.15-13.55 Uhr Geschlecht und Identität zwischen Natur und Kultur: Aktuelle Imke Schmincke Ansätze der (soziologischen) Geschlechterforschung Regentenbau, Max-Littmann-Saal V2 13.55-14.35 Uhr Das beherrschte Geschlecht – Warum sie will, was er will Sandra Konrad Regentenbau, Max-Littmann-Saal V3 14.35-15.15 Uhr Die Dynamik des Begehrens in der systemischen Sexualtherapie Ulrich Clement Regentenbau, Max-Littmann-Saal 15.15 - 15.45 Uhr Pause V4 15.45-16.25 Uhr Transgeschlechtlichkeit im Spiegel psychologischer Mari Günther Verstehensversuche Regentenbau, Max-Littmann-Saal V5 16.25-17.05 Uhr Männer im Land der (un)heimlichen Gefühle – Psychotherapie Björn Süfke mit Männern Regentenbau, Max-Littmann-Saal V6 17.05-17.45 Uhr Frauen und Männer. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Rita Marie de Muynck der Ausprägung von künstlerischem Interesse, der Kunstwahr- & Karin Sagner nehmung und der Kreativität Regentenbau, Max-Littmann-Saal V7 17.45-18.25 Uhr SONDERVORTRAG Anil Batra Behandlung der Depression – WIKI-D: eine randomisiert- kontrollierte Studie zur Wirksamkeit von Hypnotherapie und Verhaltenstherapie Die Ergebnisse der M.E.G.-geförderten Studie! Regentenbau, Max-Littmann-Saal Yin-Yang-Meditation. Deine Balance zwischen den Polen 19.30-20.45 Uhr Regentenbau, Grüner Saal Manu Dieter Giesen Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke und warme Socken 20.00 - ca. 22.00 Uhr Mitgliederversammlung der M.E.G. Arkadenbau, Rossini anschließend „Meet and Greet“ mit Musik von Dirk & Friends • Arkadenbau, Oberer Lesesaal genügend Restplätze vorhanden einige Restplätze vorhanden keine Restplätze vorhanden 3
Hauptvorträge Fr 22.03.2019 Moderation: Claudia Wilhelm-Gößling und Reinhard Weber VORMITTAG Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof 07.00-07.50 Uhr Der Morgenlauf mit Helge Groß - Schritt für Schritt zur Lösung. Hypnotherapie beim gemeinsamen Sport (Treffpunkt „Rosengarten“) Bitte mitbringen: Geeignete Sportkleidung nach Witterung 08.00-08.30 Uhr Warm Up mit Ronja Ernsting: Stimm-Wake-up Hotel Frankenland, Picasso V8 09.00-09.35 Uhr Trauma und Geschlecht – ein Verhältnis mit vielen Schattierungen Silke Birgitta Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof Gahleitner V9 09.35-10.10 Uhr Ist der Homo hypnoticus eine Frau? Burkhard Peter Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof V10 10.10-10.45 Uhr Make Sex, not Love? Über die Abkopplung der Triebe aus der Liebe Heike Melzer Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof 10.45 - 11.05 Uhr Pause V11 11.05-11.40 Uhr „Wirkfaktor Gender“ im therapeutischen Setting Rosemarie Piontek Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof V12 11.40-12.15 Uhr Das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ Hannes Ulrich Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof 12.15-14.00 Uhr Mittagspause 12.30-13.00 Uhr Mittagsangebot: Lachyoga mit Sangita Popat – Mit Guter-Laune-Garantie Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof 12.30-13.00 Uhr Mittagserfrischung für alle Sinne mit Anett Renner und Claudia Wollenberg Hotel Frankenland, Picasso 4
Workshops (Parallelveranstaltungen) Fr 22.03.2019 09.00 - 10.30 Uhr Workshop Teil 1 10.30 - 10.45 Uhr Pause VORMITTAG 10.45 - 12.15 Uhr Workshop Teil 2 07.00-07.50 Uhr Der Morgenlauf mit Helge Groß - Schritt für Schritt zur Lösung. Hypnotherapie beim gemeinsamen Sport (Treffpunkt „Rosengarten“) Bitte mitbringen: Geeignete Sportkleidung nach Witterung 08.00-08.30 Uhr Warm Up mit Ronja Ernsting: Stimm-Wake-up Hotel Frankenland, Picasso W1 Eva-Maria Stay happy when you fail – spielerische Burnoutprophylaxe: Albermann Improvisationstheater – Workshop für Hypnotherapeuten und Berater Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Regentenbau, Grüner Saal W2 Michael Bohne Was, wenn ich mich nicht für eine Psychotherapiemethode entscheiden kann? PEP – gelebte Diversity in Psychotherapie und Coaching Hotel Kaiserhof Victoria, Rakoczy W3 Rita Marie Synästhesien selbst erleben und erzeugen de Muynck Bitte mitbringen: Material zum Skizzieren der Erlebnisse, wenn gewünscht Parkhotel Cup Vitalis, Albertshausen W4 Rolf Durian GANZTAGESWORKSHOP Die Vielfalt meiner unbewussten Wirkung im Spiel erleben (Teil 1) Bitte mitbringen: auffälliges Lieblings-Tuch, groß genug, um es in irgendeiner Weise in Rollenspielen „tragen“ zu können Hotel Frankenland, Atrium W5 Heinz-Wilhelm Das Ziel zeigt den Weg – Zielgerichtetes Zeiterleben als Gößling elementare Ressource in der Hypnotherapie Hotel Frankenland, Christo W7 Angela Janouch Die psychodramatische Bühne als experimenteller Ort für die Ent- wicklung von Rollenvielfalt „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ Arkadenbau, Salon Fontane genügend Restplätze vorhanden einige Restplätze vorhanden keine Restplätze vorhanden 5
Workshops (Parallelveranstaltungen) Fr 22.03.2019 09.00 - 10.30 Uhr Workshop Teil 1 10.30 - 10.45 Uhr Pause VORMITTAG 10.45 - 12.15 Uhr Workshop Teil 2 W8 Paul Janouch Hypnotherapie bei Angststörungen Regentenbau, Weisser Saal W9 Astrid Keweloh Wichtige Bindungen im Lebensfluss entdecken – Innere Anteile mit Visualisierungen stabilisieren und mit EMDR verankern Parkhotel Cup Vitalis, Bad Kissingen W10 Harald Krutiak Das Sexuelle im hypnotischen Raum Hotel Frankenland, Picasso W11 Wolfgang Lenk Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen – das 6-Schritte-Modell Arkadenbau, Littmann-Atelier W12 Michael Nigitz-Arch "Merlin meets Erickson" – eine Sprache, die keine Grenzen kennt: Zauberkunst! Hotel Frankenland, Dali W13 Regina Reeb-Faller & Emotion – Psyche – Ratio – Spirit: die Arbeit mit den 4 Schilden Michael Krämer für das Erleben einer stimmigen Identität Bitte mitbringen: Decken Hotel Kaiserhof Victoria, Dietz W14 Ursula Riedel-Pfäfflin Ein einzigartiger Ausdruck des Ganzen. Im ökologischen Span- & Kristina Wopat nungsraum der Beziehungen entsteht etwas nie Dagewesenes Hotel Frankenland, Mustica W15 Gary Bruno Schmid "Big Love" / "Offene Ehe" / Monogamie / Polygamie / Poly- amourösie / “Don't ask, don't tell!” u.a.m.: Wie geht mensch fremd und bleibt noch treu in einer post-steinzeitlich springenden Liebesbeziehung? Parkhotel Cup Vitalis, Großenbrach W16 Maria Schnell Die Frau, die Du sein kannst – Hypnotherapie zur Entwicklung von weiblicher (oder männlicher) Identität Hotel Frankenland, Warhol W17 Christian Schwegler Was ich gerne über Psychotherapie gewusst hätte, als meine erste Patientin in der Tür stand Hotel Frankenland, Kandinsky 6
Workshops (Parallelveranstaltungen) Fr 22.03.2019 09.00 - 10.30 Uhr Workshop Teil 1 10.30 - 10.45 Uhr Pause VORMITTAG 10.45 - 12.15 Uhr Workshop Teil 2 W18 Cornelie C. Schweizer 66 mal Trance pur Kurtheater W100 Birgit „Vom Suchen und Finden“ Geschichten in der (Kinder-) Therapie Steiner-Backhausen Hotel Frankenland, Miró NEU W19 Daniel Timpe Ohne Körper kommt der Kopf nicht durch die Tür! Hotel Frankenland, Panorama 1-3 W20 Brit Wilczek Wer oder was bin ich? Und: wieso muss ich mich entscheiden? – Geschlechtsidentität und Sexualität bei Menschen auf dem Autismus-Spektrum Hotel Frankenland, Klee W21 Silvia Zanotta Scham, die versteckte Emotion – von Ohnmacht zu Stärke und Triumph. Ego-State-Therapie und Körperwissen Arkadenbau, Rossini 12.15-14.00 Uhr Mittagspause 12.30-13.00 Uhr Mittagsangebot: Lachyoga mit Sangita Popat – Mit Guter-Laune-Garantie Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof 12.30-13.00 Uhr Mittagserfrischung für alle Sinne mit Anett Renner und Claudia Wollenberg Hotel Frankenland, Picasso genügend Restplätze vorhanden einige Restplätze vorhanden keine Restplätze vorhanden Fachaustausch online: Die „Hypnose-Liste“- virtuelle Wissensgemeinschaft der M.E.G. Das persönliche Erfahrungswissen von mehr als 3.500 kompetenten Kolleginnen und Kollegen bilden die virtuelle Wissens- gemeinschaft für den Fachaustausch rund um die therapeutische Hypnose nach Milton H. Erickson – die »Hypnose-Liste«. Zu dieser Gemeinschaft möchten wir Sie herzlich einladen! Was ist die Hypnose-Liste und wie funktioniert sie? Wer gehört zur Hypnose-Liste und wie kann man Mitglied werden? Antworten auf diese Fragen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.meg-hypnose.de > Fachaustausch 7
Workshops (Parallelveranstaltungen) Fr 22.03.2019 14.00 - 15.30 Uhr Workshop Teil 1 15.30 - 15.45 Uhr Pause NACHMITTAG 15.45 - 17.15 Uhr Workshop Teil 2 W22 Charlotte Cordes, Provokative Paarberatung mit musikalischen Life Story Elementen Olaf Cordes & Arkadenbau, Littmann-Atelier Florian Schwartz W23 Heidi Dejakum Frau(en) – sein. Hypnosystemische Ideen zu „weiblichen“ Identitäten und Begegnungen auf Augenhöhe sich selber und anderen gegenüber Parkhotel Cup Vitalis, Albertshausen W24 Claus Derra Einführung in die Bauchhypnose (gut directed hypnosis) Medizin & Hypnose Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof W4 Rolf Durian GANZTAGESWORKSHOP Die Vielfalt meiner unbewussten Wirkung im Spiel erleben (Teil 2) Hotel Frankenland, Atrium W25 Hansjörg Ebell Ideomotorische Phänomene – Zugang zum Potential des sog. Unbewussten Arkadenbau, Salon Fontane W26 Ulrich Freund & Drei Stunden sind eine Menge Zeit. Kurze Kurzzeittherapie in der Oliver Kiss (Reha-) Klinik Hotel Frankenland, Miró W27 Kai Fritzsche Das Kreuz mit der Vielfalt – Traumatherapie mit dem Ego-State- Konzept Hotel Frankenland, Picasso W28 Sabine Fruth Wie kann ich durch eine imaginäre Reise in meinen Körper die Selbstheilung anregen? Medizin & Hypnose Hotel Kaiserhof Victoria, Rakoczy W29 Mari Günther Einführung in die psychotherapeutische Arbeit mit gender- nonkonformen, genderqueeren und trans* geschlechtlichen Personen und ihren Angehörigen Hotel Frankenland, Dali 8
Workshops (Parallelveranstaltungen) Fr 22.03.2019 14.00 - 15.30 Uhr Workshop Teil 1 15.30 - 15.45 Uhr Pause NACHMITTAG 15.45 - 17.15 Uhr Workshop Teil 2 W30 Peter Hain Wer bin ich – und warum so viele? – Hypnosystemische Arbeit mit identitätsbildenden Zuschreibungen und «Diagnosen» – ein Demonstrationsseminar Parkhotel Cup Vitalis, Bad Kissingen W31 Frauke Jung & Aktivworkshop – Kunsttherapie auch für Männer Manuela Souza Regentenbau, Grüner Saal W32 Gudrun Klein Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung. Paare stärken durch Affirmationen und PEP (Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie) Hotel Frankenland, Rothko W33 Ursula Lirk Die vielfältigen Ebenen der Kommunikation in der Hypnose Hotel Frankenland, Klee W34 Heike Melzer Hypnotherapeutische Selbstregulation bei Verhaltenssüchten am Beispiel Sexsucht / Pornosucht Hotel Frankenland, Warhol W35 Ortwin Meiss Wer bin ich? Und warum glaube ich das? Arkadenbau, Rossini W37 Frauke D. Nees Tango meets Psychology: Entwicklung durch Verbundenheit Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Hotel Frankenland, Gewölbekeller W38 Frauke Niehues Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz Hotel Frankenland, Forum Frankenland W39 Talaya Schmid More Pleasure, Less Pleasing – Warum feministische post- Pornographie ein Teil unserer Kultur sein sollte Hotel Frankenland, Mustica genügend Restplätze vorhanden einige Restplätze vorhanden keine Restplätze vorhanden 9
Workshops (Parallelveranstaltungen) Fr 22.03.2019 14.00 - 15.30 Uhr Workshop Teil 1 15.30 - 15.45 Uhr Pause NACHMITTAG 15.45 - 17.15 Uhr Workshop Teil 2 W40 Claudia Starke & Patchwork – Beziehungschaos oder soziales Biotop? Thomas Hess Hotel Frankenland, Chagall W41 Hannes Ulrich & "Stigma" – Innenansichten eines Pädophilen Hannes Gieseler Parkhotel Cup Vitalis, Großenbrach W42 Claudia Weinspach & Kulturübergreifende Grundprinzipien für Identität Claudia Hüsken am Beispiel der Navajo Bitte mitbringen: Decke oder Matte Hotel Frankenland, Panorama 1-3 V13 17.30-18.30 Uhr Hauptvortrag von Paul Janouch • Regentenbau, Max-Littmann-Saal Liebeswahn – Liebeserfüllung – Liebesqual. Richard Wagners „Tristan und Isolde“. Vortrag mit Musik Freitag, 20 Uhr im Kurtheater Foto: © Patrick Labitzke www.koebernick.ch 10 Uta Köbernick: Musikkabarettistin & Gewinnerin des Schweizer Stiers 2016
KURZworkshops (Parallelveranstaltungen) Sa 23.03.2019 09.00 - 11.00 Uhr VORMITTAG 07.00-07.50 Uhr Der Morgenlauf mit Helge Groß - Schritt für Schritt zur Lösung: Hypnotherapie beim gemeinsamen Sport (Treffpunkt „Rosengarten“) Bitte mitbringen: Geeignete Sportkleidung nach Witterung 08.00-08.30 Uhr Warm Up mit Astrid Keweloh: Yoga Bitte mitbringen: Decke und Unterlage/Yogamatte Hotel Frankenland, Picasso DisF Diskussionsforum Gender und andere Herausforderungen: Wo stehen wir und wo soll es hingehen? Zukunftsvisionen und Entwicklungsmöglich- keiten – im gesellschaftlichen sowie im therapeutischen Kontext Kurzvorträge und Podiumsdiskussion, dann offene Diskussion und reger Meinungsaustausch mit H. Dejakum, E. Freudenfeld, K. Fritzsche, M. Günther, Th. Hess und S. Konrad Moderation: Claudia Wilhelm-Gößling Arkadenbau, Littmann-Atelier W43 Eveline Brunner Wenn Worte heilen sollen Hotel Frankenland, Miró W44 Sibylle Gerloff Undoing Gender – Der amöbisierte Mensch als Phänomen Parkhotel Cup Vitalis, Albertshausen W45 Martina Gross Wenn ich so viele Seiten hab, wer bin ich dann wirklich? Arkadenbau, Salon Fontane W46 Ernil Hansen Grenzen überwinden – Was wirkt, dass ein Patient wach seine Hirnoperation durchstehen kann? Medizin & Hypnose Hotel Frankenland, Warhol W47 Brigitte Hüllemann Verlust der Weiblichkeit? Bedrohung des Lebens? Psycho- therapeutische Begleitung von Patientinnen mit Brustkrebs Medizin & Hypnose Hotel Frankenland, Mustica W48 Klaus-D. Hüllemann Die Krankenhaustrance, das wenig bekannte Phänomen bei Missverständnissen und unbeabsichtigten Traumatisierungen Hotel Frankenland, Klee 11 genügend Restplätze vorhanden einige Restplätze vorhanden keine Restplätze vorhanden 11
KURZworkshops (Parallelveranstaltungen) Sa 23.03.2019 09.00 - 11.00 Uhr VORMITTAG W101 Anne K. Keibel Hypnose und Polarität im medizinischen Qigong Regentenbau, Grüner Saal NEU W50 Barbara Laimböck Sex: ernsthaftes Spiel – spielerischer Ernst? Sexualmedizin und Hypnose Hotel Kaiserhof Victoria, Rakoczy W51 Anne M. Lang Aus der Bonner M.E.G.Instituts-Werkstatt: Hypnotherapie und Hypnose-Behandlung Hotel Frankenland, Rothko W52 Liz Lorenz-Wallacher Sowing seeds in the desert: Permakultur und die Hypnotherapie M. Ericksons Parkhotel Cup Vitalis, Bad Kissingen W53 Silvia Meyer Der Zwang zu zweifeln Hotel Frankenland, Kandinsky W54 Stephanie Nordt & GANZTAGESWORKSHOP Thomas Kugler Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik (Teil 1) Hotel Kaiserhof Victoria, Dietz W55 Dirk Revenstorf Tieftrance und Posthypnotische Suggestionen Arkadenbau, Rossini W56 Uwe H. Ross Selbst-sein und Selbst-bleiben in der Partnerschaft – Hypno-systemische Ansätze in emotionalen Pattsituationen Hotel Frankenland, Picasso W57 Francesca Rita Selbsthypnose als Selbsterfahrung: eigene Grenzen überwinden Scarpinato-Hirt und Ressourcen neu (er)finden Hotel Frankenland, Atrium W58 Albrecht Schmierer & Nonverbale Trance, Körpersprache und Kinästhetik Gudrun Schmierer Hotel Frankenland, Dali 12
KURZworkshops (Parallelveranstaltungen) Sa 23.03.2019 09.00 - 11.00 Uhr VORMITTAG W59 Bernhard Trenkle Selbstbild und Fremdbild von Mann und Frau im Spiegel von Witzen und Aphorismen – von der Kaiserzeit bis heute Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof W60 Harald Ullmann Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) und das Drehmoment der Zeit Bitte mitbringen: Malutensilien und „Zeit“-Probleme Hotel Frankenland, Chagall W61 Daniel Wilk Der Fisch, der vom Fliegen träumt Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte, weiche Kopfunterlage Hotel Frankenland, Panorama 1-3 W62 Patrick Wirz Sexuelle Freude und Leidenschaft mental stimulieren Parkhotel Cup Vitalis, Großenbrach W63 Reinhold Zeyer Hypnotherapeutische Strategien bei Stress Regentenbau, Weisser Saal V14 11.30-12.15 Uhr Hauptvortrag von Esther Perel • Max-Littmann-Saal (Regentenbau) mit Übertragung & simultaner Übersetzung in Rossini (Arkadenbau) The State of Affairs: Rethinking Infidelity Moderation: Dirk Revenstorf 12.15-14.00 Uhr Mittagspause 12.30-13.00 Uhr Mittagsangebot: Lachyoga mit Sangita Popat – Mit Guter-Laune-Garantie Hotel Frankenland, Picasso 12.30-13.00 Uhr Mittagserfrischung für alle Sinne mit Anett Renner und Claudia Wollenberg Arkadenbau, Salon Am Schmuckhof genügend Restplätze vorhanden einige Restplätze vorhanden keine Restplätze vorhanden 13
Workshops (Parallelveranstaltungen) Sa 23.03.2019 14.00 - 15.30 Uhr Workshop Teil 1 15.30 - 15.45 Uhr Pause NACHMITTAG 15.45 - 17.15 Uhr Workshop Teil 2 MEGs 14.00-17.15 Uhr MEGscience Leitung und Moderation: Björn Rasch Wissenschaftsforum mit laufenden oder kürzlich abgeschlos- senen Studien zu Hypnose und Hypnotherapie sowie Preisver- leihung des Nachwuchs-Förderpreises 2019 der M.E.G.. Hotel Frankenland, Dufy W64 Reinhold Bartl „Beuteschema“: Warum selbst die Lieblingsspeise dauerhaft nicht schmeckt!? Hypnosystemische Konzepte für erfüllende Abwechs- lungen! Parkhotel Cup Vitalis, Bad Kissingen W65 Daniel Bass „Das hab ich so noch nie gesehen“ – Nutzung von Kinofilmen in Hypno- und Psychotherapie Hotel Frankenland, Kandinsky W66 Ghita Benaguid & Wir hören und lauschen Männer- und Frauenstimmen – Ronja Ernsting Und wo fühle ich mich zu Haus`? Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Hotel Frankenland, Warhol W67 Ingrid Bleile Hypnose im Tangotanz: Schlummernde Anteile meiner Identität wecken – „nonverbal tanzend“ Bitte mitbringen: Rutschige Tanzschläppchen oder Schuhe mit Ledersohlen Hotel Frankenland, Gewölbekeller W68 Jörg Dierkes & Let`s talk about...sexuelle Energie, Qi, Kongruenz, Kontakt und Eva Wieprecht Intimität! Hotel Frankenland, Picasso W69 Helge Groß Trans* – ...und wie erleben Sie innerlich? Parkhotel Cup Vitalis, Albertshausen W70 Roland Kachler Nachholende hypnosystemische Trauerarbeit in Therapie und Beratung bei frühen Verlusten in der Kindheit Parkhotel Cup Vitalis, Großenbrach 14
Workshops (Parallelveranstaltungen) Sa 23.03.2019 14.00 - 15.30 Uhr Workshop Teil 1 15.30 - 15.45 Uhr Pause NACHMITTAG 15.45 - 17.15 Uhr Workshop Teil 2 W71 Anna Kaiser Hypnotherapie bei Klienten mit Persönlichkeitsstörung Arkadenbau, Littmann-Atelier W72 Julius Kuhl Entwicklung verstehen: Wie Märchen helfen, die psychologische Funktionsanalyse in den Alltag zu übertragen Hotel Frankenland, Dali W73 Annalisa Neumeyer Therapeutisches Zaubern® für „verlorene“ und getrennt lebende Väter... sowie in der Arbeit mit Trennungsfamilien Bitte mitbringen: Ein Kartenspiel Hotel Frankenland, Rothko W54 Stephanie Nordt & GANZTAGESWORKSHOP Thomas Kugler Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik (Teil 2) Hotel Kaiserhof Victoria, Dietz W74 Boris Pigorsch "Du bist keine gute Partnerin!" & "Du bist kein guter Therapeut!". Gender-Aspekte in der Arbeit mit dem inneren Kritiker Hotel Frankenland, Klee W75 Manfred Prior Manfred Prior: Demonstrationsseminar Hotel Kaiserhof Victoria, Rakoczy W76 Martin Rudersdorf S(ex)-und-hopp: Was man bei frühzeitigem Samenerguss thera- peutisch machen kann Hotel Frankenland, Chagall W77 Gunther Schmidt Die Transformation von Symptom- und Diagnose-Identitäten in würdigende Kompetenz-Identitäten Arkadenbau, Rossini W78 Hanne Seemann Selbst-Herrlichkeits-Training für Frauen Hotel Frankenland, Forum Frankenland W79 Katharina Tigges- „Einschnitt ins Leben“ – Hypnotherapie zur Operations- Limmer vorbereitung und -bewältigung Medizin & Hypnose Hotel Frankenland, Mustica genügend Restplätze vorhanden einige Restplätze vorhanden keine Restplätze vorhanden 15
Workshops (Parallelveranstaltungen) Sa 23.03.2019 14.00 - 15.30 Uhr Workshop Teil 1 15.30 - 15.45 Uhr Pause NACHMITTAG 15.45 - 17.15 Uhr Workshop Teil 2 W80 Alexander Trauma als Anschlag auf die Identität eines Menschen von Delhaes Hotel Frankenland, Atrium W81 Reinhard Weber Somatische Informationen in der Psychotherapie nutzen. Oder: Die Grenzen zwischen Psychotherapie und Somatik durchlässiger machen Hotel Frankenland, Miró W82 J. Philip Zindel „Hypnose im Raum“: Zwei Hypnosetechniken Hotel Frankenland, Christo Samstag, 20 Uhr: Festliches Bankett im Regentenbau musikalisch untermalt von Beltango (und ab ca. 22.30 Uhr in der Lounge) Foto: © istockfoto_blanaru www.beltango.com 16 Ab ca. 22 Uhr DANCE YOUR DIVERSITY mit DJ Bensh
Vorträge zu Hypnose & Medizin So 24.03.2019 Moderation: Hansjörg Ebell und Ernil Hansen Kaiserhof Victoria, Rakoczy VORMITTAG 07.00-07.50 Uhr Der Morgenlauf mit Helge Groß – Schritt für Schritt zur Lösung: Hypnotherapie beim gemeinsamen Sport (Treffpunkt „Rosengarten“) Bitte mitbringen: Geeignete Sportkleidung nach Witterung 08.00-08.30 Uhr Warm Up mit Jörg Dierkes: Qi Qong Hotel Frankenland, Picasso V 15 09.00-09.45 Uhr Emotions- und Kognitionsmanagement mit Klopfen und PEP bei Michael Bohne Operationsängsten, chronischem Schmerz und PTSD Medizin & Hypnose Hotel Kaiserhof Victoria, Rakoczy V16 09.45-10.30 Uhr Explorieren als Haltung und Methode in der Hypnosetherapie J. Philip Zindel Medizin & Hypnose Hotel Kaiserhof Victoria, Rakoczy 10.30 - 10.45 Uhr Pause V17 10.45-11.30 Uhr Beziehung und Kommunikation in der Therapie Julius Kuhl Medizin & Hypnose Hotel Kaiserhof Victoria, Rakoczy V18 11.30-12.15 Uhr Evidenz als Brücke zwischen Hypnose und Medizin Ernil Hansen Medizin & Hypnose Hotel Kaiserhof Victoria, Rakoczy 12.30-12.45 Uhr Verabschiedung durch die/den 1. Vorsitzende/n der M.E.G. Regentenbau, Max-Littmann-Saal V19 12.45-13.30 Uhr Hauptvortrag von Dirk Revenstorf Quo vadis Mann? Regentenbau , Max-Littmann-Saal Moderation: 1. Vorsitzende/r der M.E.G. MEG-Jahrestagung 2020: 19.-22.03.2020 FÜR IHREN KALENDER: MEG-Jahrestagung 2021: 18.-21.03.2021 MEG-Jahrestagung 2022: 24.-27.03.2022 Waisenahausstraße 55, 80637 München, Tel.: 089 34029-720, Fax -719, www.MEG-Tagung.de, kontakt@MEG-Hypnose.de genügend Restplätze vorhanden einige Restplätze vorhanden keine Restplätze vorhanden 17
Workshops (Parallelveranstaltungen) So 24.03.2019 09.00 - 10.30 Uhr Workshop Teil 1 10.30 - 10.45 Uhr Pause VORMITTAG 10.45 - 12.15 Uhr Workshop Teil 2 07.00-07.50 Uhr Der Morgenlauf mit Helge Groß – Schritt für Schritt zur Lösung: Hypnotherapie beim gemeinsamen Sport (Treffpunkt „Rosengarten“) Bitte mitbringen: Geeignete Sportkleidung nach Witterung 08.00-08.30 Uhr Warm Up mit Jörg Dierkes: Qi Qong Hotel Frankenland, Picasso W83 Arno Aschauer Somewhere over the Rainbow Flag. Vom Versuch Sex in all seinen Spielarten von der Kinoleinwand ins Schlafzimmer zu holen Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, evtl. dicke Socken Hotel Kaiserhof Victoria, Dietz W84 Eberhard Brunier Allergie mit Selbsthypnose heilen Hotel Frankenland, Christo W85 Günter R. Clausen Aktiv-Wach-Hypnose mit neuer körperlicher Selbsterfahrung durch Selbstverteidigungsbewegungen im HYPNOID Medizin & Hypnose Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sporthose und „weißes“ T-Shirt Arkadenbau, Salon Fontane W86 Elsbeth Freudenfeld Was Frauen brauchen, damit sie wollen können. Ein hypnothe- rapeutisches Konzept für gute Bedingungen lustvoll gelebter weiblicher Sexualität Hotel Frankenland, Picasso W87 Andreas Kollar Hypno meets Brainspotting Parkhotel Cup Vitalis, Bad Kissingen W88 Clemens Krause Sprechen in Bildern – Die Metapher als Suggestion im therapeuti- schen Gespräch Hotel Frankenland, Klee W89 Hedda Lenz Wenn Schreiben berührt... Bitte mitbringen: Block und Stift Hotel Frankenland, Miró W90 Thomas Loew Zwischen Trance, Tortur und Tollheit: Eine Einführung in die Sexualtherapie Medizin & Hypnose Parkhotel Cup Vitalis, Albertshausen 18
Workshops (Parallelveranstaltungen) So 24.03.2019 09.00 - 10.30 Uhr Workshop Teil 1 10.30 - 10.45 Uhr Pause VORMITTAG 10.45 - 12.15 Uhr Workshop Teil 2 W91 Juliana Matt Achtsamkeit und Hypnose zur Emotionsregulation Hotel Frankenland, Dali W92 Matthias Nörtemann Jim Knopf als Co-Therapeut – Kinder- und Jugendliteratur in der Hypnotherapie Hotel Frankenland, Mustica W93 Dietrich Schauer Körperorientierte Zugänge zu einer vielfältigeren Hypnotherapie – Integration von Elementen aus NLP und Focusing Hotel Frankenland, Kandinsky W94 Gunther Schmidt Wer einigermaßen der/die Gleiche bleiben will, muss sich ständig verändern – hypnosystemische Identität und erfüllenden Begeg- nungen (auch spirituell?) in volatilen Zeiten Arkadenbau, Rossini W95 Michael Sztenc Embodimentorientierte Sexualtherapie Hotel Frankenland, Warhol W96 Dorothea Thomaßen Eine für viele: Die Gruppentrance Hotel Frankenland, Atrium W97 Joachim Thyssen & „Und das Steuer übernehme ich“ – hypnosystemische Teile- Nicole Irion Arbeit mit Jugendlichen im Kontext der Identitätsentwicklung Parkhotel Cup Vitalis, Großenbrach W98 Astrid Vlamynck, Keine Angst vor Angst – Lieblingsinterventionen für die Arbeit Stefan Hammel & mit angstgeplagten Klienten Claudia Weinspach Kurtheater W99 Jens von Lindeiner Ohne Wut und Hass kein Sex und keine Liebe – Warum das die Familien steuert Hotel Frankenland, Rothko 12.30-12.45 Uhr Verabschiedung durch die/den 1. Vorsitzende/n der M.E.G. Regentenbau , Max-Littmann-Saal V19 12.45-13.30 Uhr Hauptvortrag von Dirk Revenstorf Quo vadis Mann? Regentenbau , Max-Littmann-Saal genügend Restplätze vorhanden einige Restplätze vorhanden keine Restplätze vorhanden 19
Hinweise Abstracts: finden Sie auf der Tagungshomepage www.MEG-Tagung.de. Alle Tagungsteilnehmer*innen erhalten ein kostenfreies Abstractheft per Post. Anwesenheitslisten für FOBI-Punkte: Sie weisen Ihre Anwesenheit durch Unterschrift und Barcode- Etikett einmal täglich im Foyer des Regentenbaus (zu den Öffnungszeiten des Tagungsbüros) oder am Ein- gangsbereich des ConferenceCentrums im Hotel Frankenland (Fr und Sa 8.30-17.30 Uhr, So 8.30-13.00 Uhr) nach. Dort liegen die Anwesenheitslisten für Sie aus. Bitte tragen Sie sich dort einmal täglich ein und be- achten Sie, dass ein Nachtragen am nächsten Tag ausgeschlossen ist. Siehe auch Zertifizierung. App: Unter megapp.de erhalten Sie das neue mobile Angebot. Wie gewohnt finden Sie hier das Tagungsprogramm, die Pinnwand und weitere nützliche Informationen. Neu integriert wurde z. B. der Feedback-Bogen und damit die Möglichkeit, Rückmeldungen nun auch auf elektroni- schem Weg vorzunehmen. Auditorium Netzwerk: Einzelne Veranstaltungsmodule werden bild- und tontechnisch mitgeschnitten und anschließend zum Verkauf angeboten. Veranstaltungen, die aufgenommen werden, sind entsprechend im Eingangsbereich der Räumlichkeiten gekennzeichnet. Die von Auditorium Netzwerk (www.auditorium- netzwerk.de) aufgenommenen und veröffentlichten Audio- und Videomitschnitte finden mit schriftlicher Einverständniserklärung der Referent*innen und der an Live-Demonstrationen Teilnehmenden statt. Die Aufnahmen und die Verbreitung der Aufnahmen sind ausschließlich eine Angelegenheit zwischen den Teilnehmer*innen und Auditorium Netzwerk. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Auditorium Netzwerk (vor Ort in Bad Kissingen: Regentenbau, Foyer, 1. OG, Fachausstellung). Bild- und Tonaufnahmen: Sämtliche Ton-, Foto- oder Videoaufnahmen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters vor Tagungsbeginn. Dies gilt auch für das Rahmenprogramm. Fachausstellung: Die Fachausstellung und die Tagungsbuchhandlung befinden sich im Regentenbau im 1. OG., Öffnungszeiten siehe Tagungsbüro/Öffnungszeiten Fortbildungspunkte: Die Fortbildungspunkte werden ausschließlich am Sonntag, 24.03.2019, ab 8.30 bis 14.00 Uhr im Tagungsbüro (Foyer Regentenbau) an die Teilnehmer*innen persönlich ausgegeben (siehe auch Zertifizierung). Nicht abgeholte Bescheinigungen werden nachträglich nur gegen eine Gebühr ver- sandt. Förderung: Der Carl-Auer-Verlag hat für zwei Buchanzeigen im Vorab-Programm 238 € bezahlt. Garderobe: Im Regentenbau steht eine Garderobe zur Verfügung. Eine Haftung für abgegebene Män- tel, Wertgegenstände, Koffer etc. von Seiten des Veranstalters wird ausgeschlossen (siehe Tagungsbüro/ Öffnungszeiten) Internet: Ein WLAN-Netz für Teilnehmer*innen steht im Foyer des Regentenbaus kostenfrei zur Verfü- gung. Ihren persönlichen Zugangscode erhalten Sie im Tagungsbüro. Vorsorglich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Anzahl der Nutzer die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung beeinflusst und wir keine optimale Verbindung garantieren können. 20
Kurtaxe: Beachten Sie bitte, dass bei Übernachtungen in Bad Kissingen „Kurtaxe“ erhoben wird. Der er- mäßigte Kurtaxsatz für Tagungs- und Seminargäste (€ 1,80 pro Tag/Person) wird nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises beim Vermieter gewährt. Die Vorlage erhalten alle Teilnehmer*innen zu- sammen mit ihren Tagungsunterlagen vor Ort. Medizin & Hypnose: Veranstaltungen, die einen deutlichen Schwerpunkt auf medizinische Themen legen, sind entsprechend gekennzeichnet. Mitzubringendes: Bringen Sie bitte ggf. Materialien für Workshops z. B. Decken/Matten (siehe entspre- chende Hinweise im Programmheft) selbst mit. Diese können nicht zur Verfügung gestellt werden. Nachhaltigkeit: Die M.E.G.-Jahrestagung gewinnt schrittweise an ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Dieses Jahr werden/wurden folgende Maßnahmen getroffen: • Wasserspender im Hotel Frankenland und im Kurtheater • Namensschilder (biologisch abbaubar) • Co2 neutrale Anreise mit der Bahn • Smartphone-App zur Reduktion der Hauptprogramme sowie Feedback-Möglichkeit • elektronische Abstracteinreichung • Papierlose Anmeldung zur Tagung, zu den Workshops und zum Rahmenprogramm • Umhängebänder aus recyceltem PET-Material • Umhängtaschen aus nachwachsenden Rohstoffen • Schreibblöcke aus recyceltem Papier Programmänderungen: Über aktuelle Programmänderungen informieren Sie sich bitte über unsere Bild- schirme. Zusätzlich können Smartphone-Besitzer die M.E.G.-Tagungs-App nutzen (siehe App). Programmheft: Dieses finden Sie auch als Download auf der Tagungs-Homepage www.MEG-Tagung.de. Das Programm (Zeiten, Räume, Belegung), das alle Seminarorte ausweist und auch die aktuellen Änderun- gen enthält, finden Sie in Ihren Tagungsunterlagen vor Ort. Rahmenprogramm: Freitag, 22. März: Uta Köbernick im Kurtheater: „Ich bin noch nicht fertig!“ Samstag, 23. März: Tagungsfest im Regentenbau Kostenfreie Stornierungen wurden nur bis 15.02.2019 entgegengenommen. EINE RÜCKGABE GEBUCHTER KARTEN FÜR DAS RAHMENPROGRAMM IST AUSGESCHLOSSEN. Falls Sie Karten für das Rahmenprogramm mit anderen Teilnehmer*innen tauschen wollen („Karte gesucht – Karte zu verkaufen“), nutzen Sie die Info-Tafel im Foyer des Regentenbaus oder die Pinnwand der App. Seminarräume: Die Veranstaltungen finden in den Räumen des Regentenbaus und Arkadenbaus und der nahe gelegenen Hotels „Frankenland“, „Kaiserhof Victoria“ und „Cup Vitalis“ sowie im Kurtheater statt. Die Raumbelegung zu den Workshops und Vorträgen finden Sie in diesem Programmheft. Smartphone- Besitzer erhalten aktuelle Infos über die M.E.G.-Tagungs-App (siehe App). KOMMEN SIE BITTE PÜNKTLICH ZU DEN GEBUCHTEN VERANSTALTUNGEN, da sonst Ihr Sitzplatz- anspruch erlischt. Restplätze werden 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn nach dem Prinzip „first come – first served“ vergeben. 21
Hinweise Shuttle: Wegen der etwas exponierten und bergigen Lage des Parkhotels „Cup Vitalis“ bietet die M.E.G. zu den Seminarzeiten einen kostenfreien Bus-Shuttle von der Erlöserkirche zum Hotel „Cup Vitalis“ und zurück an: Freitag / Samstag / Sonntag 08.30 Uhr Erlöserkirche > Parkhotel Cup Vitalis (fährt ggf. 2x) 12.30 Uhr Parkhotel Cup Vitalis > Erlöserkirche (fährt ggf. 2x), Samstag 11.15 Uhr 13.30 Uhr Erlöserkirche > Parkhotel Cup Vitalis (fährt ggf. 2x), nicht Sonntag 17.30 Uhr Parkhotel Cup Vitalis > Erlöserkirche (fährt ggf. 2x), nicht Sonntag Fahrzeit Bus: ca. 5 min., zu Fuß: ca. 15 min. Tagungsbüro / Öffnungszeiten: Das Tagungsbüro befindet sich im Foyer des Regentenbaus und ist zu folgenden Zeiten besetzt: Donnerstag, 21. März 2019 10.00 -19.45 Uhr Freitag, 22. März 2019 08.00 -18.45 Uhr Samstag, 23. März 2019 08.00 -17.30 Uhr Sonntag, 24. März 2019 08.00 -14.00 Uhr Diese Zeiten gelten auch für die Fachausstellung und die Garderobe. Tagungseröffnung: ist am Donnerstag, 21. März 2019 um 13.00 Uhr im Regentenbau, Max-Littmann-Saal. Einlass ist ab 12.30 Uhr. Tagungsunterlagen: Folgende personifizierte Tagungsunterlagen erhalten Sie vor Ort: • Namensschild mit den gebuchten Seminaren (Änderungen Ihrer Reservierungen sind vor Ort aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich.) • Teilnahmebestätigung der M.E.G. • Kurtax-Bestätigung • ggf. Karten für das Rahmenprogramm Veröffentlichung von Film und Fotos: Film- und Fotoaufnahmen dieser Veranstaltung und der Teil- nehmer*innen können, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird, im Rahmen des Auftritts der M.E.G. veröffentlicht werden. Verpflegung: In der Teilnehmergebühr zur Jahrestagung der M.E.G. ist keine Verpflegung enthalten. In den Pausen werden an allen Veranstaltungsorten Getränke und ein kleiner Imbiss gegen Bezahlung ange- boten. Im Hotel Frankenland und im Kurtheater sind kostenfreie Wasserspender aufgestellt. Werbematerial: Das Auslegen von Werbematerial vor Ort ist nur möglich, wenn dies vorab bei tagung@MEG-Hynose.de bis 15.02.2019 angemeldet wurde. Wir behalten uns vor, nicht angemeldetes Material zu entfernen. Zertifizierung: Die Zertifizierung der Tagung erfolgte durch die Bayerische Landeskammer der Psycho- logischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie durch die Bayerische Landesärztekammer. Bitte bringen Sie Ihre Barcode-Aufkleber für die Anwesenheitslisten der Kammern mit. 22
Fachausstellung im Regentenbau (Obergeschoss) Max-Littmann-Saal 1 Auditorium Netzwerk Video- und Audioaufzeichnungen www.auditorium-netzwerk.de 6 2 Hypnos Verlag 9 Therap. Materialien www.hypnos.de 8 3 Heidelberger Kongressbuchhandlung 5 Auer & Ohler www.kongressbuchhandlung.de 2 7 4 Folkmanis Handpuppen 1 www.folkmanis.de 4 5 life lessions 3 3 Videokurse mit Schwerpunkt Sexual- und Paartherapie www.lifelessons.de 6 Surya Music Klangschalen und -spiele www.surya-music.com 7 Geschichten-Netzwerk Gabriele Steinbach www.geschichten-netzwerk.de 8 SysTelios www.systelios.de 9 Werbeflyer Impressum Herausgeber/Veranstalter der Tagung: Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V., Waisenhausstraße 55, 80637 München Redaktionelle Verantwortung: Elsbeth Freudenfeld, 1. Vorsitzende der M.E.G. Für Programmänderungen, Umsetzungen von Referenten und Verschiebungen oder Ausfälle von Veranstaltungen kann vom Herausgeber/Veranstalter keine Haftung übernommen werden. Stand: März 2019 23
Regentenbau/ Arkadenbau Am Kurgarten 97688 Bad Kissingen Salon 1. Obergeschoß Oberer Lesesaal Fontane Zugang über Foyer Lesesaal Littmann-Atelier Unterer Weißer Max-Littmann-Saal Grüner Lesesaal Schmuckhof Saal Saal Salon am Schmuckhof Foyer Regentenbau Rossini-Saal Foyer Kurgarten Café Lesesaal Tagungsbüro Eingang/Arkadenbau Haupteingang/ Regentenbau Hotel Frankenland Frühlingstr. 11 Haus Silesia 97688 Bad Kissingen EG: Tagungsraum Warhol Ballingsstraße 3. OG: Tagungsraum Atrium Aufzug Aufzug ConferenceCentrum Zugang über 2. OG des Hotels aße EG: Tagungsräume Prinzregentenstr Chagall, Christo, Dali, Dufy, UG: Forum e traß Kandinsky, Klee, Miró, Frankenland Mustica und Rothko fs Pfaf 1. OG: Tagungsraum Picasso UG: Gewölbekeller EG: Rezeption EG: Tagungsräume Haupteingang Panorama Frühlingstraße Wasserspender Gastronomie Kaffeepause 24
Parkhotel Cup Vitalis Tagungsraum Albertshausen Menzelstraße 19 97688 Bad Kissingen Tagungsraum Bad Kissingen Tagungsraum Großenbrach Au fz geü EG :R ez ep tio n Haupteingang Gästehaus Dietz Tagungsraum Dietz Hotel Kaiserhof Victoria Prinzregentenstraße Am Kurgarten 5 97688 Bad Kissingen Eingang Haus Dietz ße über Schloß- a Ein str fah straße loß rt Tie Sch fga 2. OG: Rakoczy rag e EG: Rezeption Bahnhof Haupteingang Fußgängerzone Am Kurgarten Luitpoldpark Auslage der Anwesenheitslisten für FOBI-Punkte Fachausstellung im 1. OG, Foyer Regentenbau 25
Stadtplan Bad Kissingen WC 6 WC 1 5 2 WC 4 e WC Erlöserkirch 3 WC 7 P DB P Bahnhof 1 Regentenbau 3 Hotel Kaiserhof Victoria 5 Kurtheater Max-Littmann-Saal Haupthaus – Rakoczy Weißer Saal Haus Dietz – Raum Dietz 6 Rosengarten (Treffpunkt Morgenlauf ) Grüner Saal Tagungsbüro 4 Hotel Frankenland 7 Parkhotel Cup Vitalis Fachausstellung (1. OG) Panorama Albertshausen Forum Frankenland Bad Kissingen 2 Arkadenbau Haus Silesia: Raum Warhol Großenbrach Rossini-Saal ConferenceCentrum: Salon am Schmuckhof Chagall, Christo, Dali, Dufy, Kandinsky, Shuttle Littmann-Atelier (1. OG) Klee, Miró, Mustica, Rothko (EG) Erlöserkirche Parkhotel Cup Vitalis Salon Fontane Picasso (1. OG) vor/nach Workshop Oberer Lesesaal Atrium (3. OG) Gewölbekeller (UG)
M.E.G.-Jahrestagung 2019 – Feedback-Bogen Wir möchten Ihnen eine optimale Tagung anbieten. Mit Ihrer Bewertung der von Ihnen besuchten Veranstaltungen (Vortrag (V)/Workshop (W)) unterstützen Sie uns dabei. Bitte geben Sie diesen Bewertungsbogen ausgefüllt im Tagungsbüro ab. Vielen Dank! Persönliche Angaben (für statistische Zwecke): Ich habe eine hypnotherap. Fortbildung absolviert: ja nein Ich habe ein Zertifikat der M.E.G.: KliHyp MedHyp KiHyp KomHyp / GFE Tätigkeitsfeld: stationäre/teilstationäre Versorgung ambulante Versorgung Beratung sonstiges weitere Angaben: in Ausbildung zum PP/KJP approbierte/r psychologische/r PsychotherapeutIn (PPT) psychotherap. Ausbildung (ohne Approbation) Ärztin/Arzt mit psychotherap. Weiterbildung (Sozial-) Pädagogische Ausbildung Ärztin/Arzt (ohne psychotherap. Weiterbildung) Berater-/Supervisions-Ausbildung approbierte/r Kinder- u. Jugendl. PsychotherapeutIn (KJP) sonstiges _______________________ (bitte eintragen) Ich bin auf die Tagung aufmerksam geworden durch: Aussendung der M.E.G. Aussendung (nicht M.E.G.) Plakat Anzeige persönl. Empfehlung sonst. Ich bin zum 1. Mal auf der Tagung Ich bin zum ____ Mal auf der Tagung VERANSTALTUNGEN Je nach Bewertung bitte Anzahl der Sterne kennzeichnen Donnerstag Nachmittag T 1 Freitag Vormittag T 2 V1 Imke Schmincke ☆☆☆☆☆ V 8 Silke Birgitta Gahleitner ☆☆☆☆☆ V2 Sandra Konrad ☆☆☆☆☆ V 9 Burkhard Peter ☆☆☆☆☆ V3 Ulrich Clement ☆☆☆☆☆ V 10 Heike Melzer ☆☆☆☆☆ V4 Mari Günther ☆☆☆☆☆ V 11 Rosemarie Piontek ☆☆☆☆☆ V5 Björn Süfke ☆☆☆☆☆ V 12 Hannes Ulrich ☆☆☆☆☆ V6 Rita Marie de Muynck & Karin Sagner ☆☆☆☆☆ V7 Anil Batra ☆☆☆☆☆ Freitag Nachmittag T 3 Freitag Vormittag T 2 W______ (Bitte Workshop-Nr. angeben) W______ (Bitte Workshop-Nr. angeben) Informationsgehalt ☆☆☆☆☆ Informationsgehalt ☆☆☆☆☆ Präsentation der Inhalte ☆☆☆☆☆ Präsentation der Inhalte ☆☆☆☆☆ Didaktische Fähigkeit des/der ReferentIn ☆☆☆☆☆ Didaktische Fähigkeit des/der ReferentIn ☆☆☆☆☆ Kontakt des/der ReferentIn zu den Teiln. ☆☆☆☆☆ Kontakt des/der ReferentIn zu den Teiln. ☆☆☆☆☆ Praxisrelevanz für die eigene Arbeit ☆☆☆☆☆ Praxisrelevanz für die eigene Arbeit ☆☆☆☆☆ V 13 Sondervortrag von Paul Janouch ☆☆☆☆☆ Samstag Vormittag T 4 Samstag Nachmittag T 5 W______ (Bitte Workshop-Nr. angeben) W______ (Bitte Workshop-Nr. angeben) Informationsgehalt ☆☆☆☆☆ Informationsgehalt ☆☆☆☆☆ Präsentation der Inhalte ☆☆☆☆☆ Präsentation der Inhalte ☆☆☆☆☆ Didaktische Fähigkeit des/der ReferentIn ☆☆☆☆☆ Didaktische Fähigkeit des/der ReferentIn ☆☆☆☆☆ Kontakt des/der ReferentIn zu den Teiln. ☆☆☆☆☆ Kontakt des/der ReferentIn zu den Teiln. ☆☆☆☆☆ Praxisrelevanz für die eigene Arbeit ☆☆☆☆☆ Praxisrelevanz für die eigene Arbeit ☆☆☆☆☆ Diskussionsforum ☆☆☆☆☆ M.E.G.science ☆☆☆☆☆ V 14 Hauptvortrag mit Esther Perel ☆☆☆☆☆ Legende: ☆ ungenügend ☆☆ ausreichend ☆☆☆ mittel ☆☆☆☆ gut ☆☆☆☆☆ ausgezeichnet
M.E.G.-Jahrestagung 2019 – Feedback-Bogen VERANSTALTUNGEN Je nach Bewertung bitte Anzahl der Sterne kennzeichnen Sonntag Vormittag T 6 Sonntag Vormittag T 6 V 15 Michael Bohne ☆☆☆☆☆ W______ (Bitte Workshop-Nr. angeben) V 16 J. Philip Zindel ☆☆☆☆☆ Informationsgehalt ☆☆☆☆☆ V 17 Julius Kuhl ☆☆☆☆☆ Präsentation der Inhalte ☆☆☆☆☆ V 18 Ernil Hansen ☆☆☆☆☆ Didaktische Fähigkeit des/der ReferentIn ☆☆☆☆☆ Kontakt des/der ReferentIn zu den Teiln. ☆☆☆☆☆ Praxisrelevanz für die eigene Arbeit ☆☆☆☆☆ V 19 Hauptvortrag mit Dirk Revenstorf ☆☆☆☆☆ Rahmenveranstaltungen Gastronomie Kulturprogramm (Freitag Abend) ☆☆☆☆☆ Hotel Frankenland ☆☆☆☆☆ Tagungsfest (Samstag Abend) ☆☆☆☆☆ Hotel Kaiserhof Victoria ☆☆☆☆☆ Meditation (Donnerstag Abend) ☆☆☆☆☆ Parkhotel Cup Vitalis ☆☆☆☆☆ Warm-up FR (Stimme) ☆☆☆☆☆ Regentenbau ☆☆☆☆☆ Warm-up SA (Yoga) ☆☆☆☆☆ Tagungsfest (Buffet) ☆☆☆☆☆ Warm-up SO (Qi Gong) ☆☆☆☆☆ Morgenlauf ☆☆☆☆☆ Organisation Mittagsveranstaltung (Erfrischung) ☆☆☆☆☆ Im Vorfeld der Tagung ☆☆☆☆☆ Mittagsveranstaltung (Lachyoga) ☆☆☆☆☆ Vor Ort ☆☆☆☆☆ Legende: ☆ ungenügend ☆☆ ausreichend ☆☆☆ mittel ☆☆☆☆ gut ☆☆☆☆☆ ausgezeichnet Kommentar Wir freuen uns, wenn Sie Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Tagung machen: M.E.G.: Fax 0049-(0)89-340 29 719 oder E-Mail: tagung@meg-hypnose.de
Sie können auch lesen