5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC

Die Seite wird erstellt Matthias Baumann
 
WEITER LESEN
5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC
5G
sind Datenkabel überflüssig?

Thomas Borg
Key Account Manager DC
H: +49-151-40661353
M: t.borg@sachsenkabel.de
5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC
Agenda

              Firmenprofil
             Wie funktioniert 5G?
            Ausbaustufen in Deutschland
           Einsatz von Datenkabeln
          Fazit
         Ihre Fragen

                                          2
5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC
Firmenprofil

               3
5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC
Firmenprofil

       PREMIUM
       QUALITY
       GUARANTEE

                       Made
                                                          > 1,5 Mio
                       in
                       Germany
                                      28
                                 1991-2019   Jahre
                                                     Steckerkonfektionen
                                                          pro Jahr
                                 Kompetenz in
 FLEXIBILITÄT
                                  Glasfaser

                   BERATUNG

                                                                           4
5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC
Produktportfolio und Lösungen
                  Glasfaserverkabelungslösungen
                                für
  Netzbetreiber    Rechenzentren      Harsh Environment                    Broadcast

                        40-              Oil      Off-   Tauch-
   Core   FTTx    10G          400G   refinery   shore   roboter
                                                                   Audio    Video Network
                        100G

   FTTH FTTB FTTC

                                                                                            5
5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC
Kompetenz im Rechenzentrum

• Seit über 15 Jahren Erfahrung in der
  Verkabelung für Rechenzentren

•   URM – High-Density Verkabelungssystem
    seit über 10 Jahren bei großen Banken und
    Versicherungen im Einsatz

                                                6
5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC
Wie funktioniert 5G?

                       7
5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC
What is 5G?

         Quelle: www.devteam.space

                                     8
5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC
Notwendige Geschwindigkeiten
Diese Internet-Geschwindigkeit braucht man für:

    - Videos in HD streamen: Mindestens 5 MBit/s
    - Videos in 4K streamen: Mindestens 25 MBit/s
    - Videos in 8K streamen: Mindestens 50 MBit/s
    - Spiele streamen in Full HD (Stadia): Mindestens 20 MBit/s
    - Spiele streamen in 4K HDR (Stadia): Mindestens 35 Mbit/s

                                                                  9
5G sind Datenkabel überflüssig? - Thomas Borg Key Account Manager DC
5G Frequenzbereiche
Low Band < 1GHz          Mid Band 1-6 GHz   High Band > 24 GHz

                  WLAN

                                    WLAN

                                                                 10
5G und Wi-Fi 6 Geschwindigkeiten
                     5G                                 Wi-Fi 6
    Datenraten bis 10 Gbit/s             Datenraten bis 11 Gbit/s tehoretisch

    Geringe Latenzzeiten unter 1-2       WLAN Standard 802.11ax
    Millisekunden
    5G Geräte sind gleichzeitig          Neuerung bestehender Technik
    ansprechbar
    Anwendungen im Outdoor-Bereich und   2,4 und 5-GHz-Bereich
    in großen Gebäuden (Smart Cities,
    Sensorik etc.)
    Versorgung größerer Anzahl von       Mehrere Nutzer mit hoher
    Endgeräten mit hohem Datenvolumen    Geschwindigkeit gleichzeitig
                                         Anwendungen im Indoor-Bereich
                                         (Smart Home etc.)

                                                                                11
Anwendungsbereiche 5G

                  Enhanced
                  Mobile
                  Broadband

                              Massive
           Mission            Internet of
           Critical           Thinks
           Services

                                            12
Einsatz Smart Cells

•   An Orten mit hoher Nutzerdichte
•   Ergänzung der bisherigen
    Standorte
•   Zelle mit geringer
    Sendeleistung > 6 GHz
•   Radius bei rd. 150m
•   Leistungsregulierung zwischen
    Handy und Sendeanlage 
    schont Akkuleistung

                                      13
Mehrantennen Systeme
•   Zusätzlich zu Smart Cell-Antennen
•   MIMO Antennen zur drahtlosen Kommunikation
•   Spezielle Codierverfahren zur zeitlichen und räumlichen
    Dimensionierung  Verbesserung der Datenrate und
    Qualität
•   Aufbau auf 4G Antennen  Integration in bestehende Netze   Quelle: Com Magazin

•   Derzeit Antennen mit 200 einzelnen Antennen Elementen
•   FTTA  Fibre to the Antenne mit 4 LWL-Eingängen

                                                                           14
Beamforming
•   Nutzung aktiver
    Antennen
•   Variable Ausrichtung
    (Keulenform) auf
    Endgeräte  gezielte
    Versorgung
•   Präzise Ausrichtung des
    Signals  Bündelung
    der Funkwellen
•   Flexible Zuteilung von
    Bandbreite

                              15
Ausbaustufen in Deutschland

                              16
Entwicklung 5G Ausbau
•   Vodafone:
     Bis Ende 2019 ca. 160 5G Antennen
     Bis Ende 2020 Schätzungen 10 Mio. Menschen
     Bis Ende 2021 Schätzungen 20 Mio. Menschen

•   Telekom:
     Bis Ende 2019 300 5G Antennen an 100 Standorten
     20 der größten Städte in folgenden 18 Monaten

                                                        17
Abdeckung 4G in 2019

                       Im ländlichen Raum
                       unter 80%

                                            18
Einsatz von Datenkabeln

                          19
Strukturierte Verkabelung nach EN 50173-1

                                                                                       Teilsystem der
                                                                                       Primärverkabelung
                                                                                       1500m LWL in SM OS2

                                                                                       Teilsystem der
                                                                                       Sekundärverkabelung
                                                                                       500m LWL MM in OM3/OM4
                                                                                       alternativ SM OS2
     Bereich ist
    ausgelegt für                                                                      Teilsystem der
    10 Gbit/s am                                                                       Tertiärverkabelung
     Arbeitsplatz                                                                      100m Kupfer als Cat.7 / 7A

               Quelle: https://www.comconsult-research.de/strukturierte-verkabelung/

                                                                                                                    20
Power over Ethernet
•   Einsatz zur Versorgung von Endgeräten mit Spannung
•   Derzeit 3 Standards im Einsatz
•   Problem  Erwärmung von Datenkabeln

                                                         21
PoE Standards

 Quelle: DDS Netcom

                      22
Einspeisung PoE

           Quelle: www.planet.com
                                    23
Entwicklung PoE

                                                  24
              Quelle: www.powersystemdesign.com
Fazit
•   5G und Wi-Fi 6 eröffnen neue Möglichkeiten
•   Power Übertragung benötigt Kabel
•   Im Office Umfeld derzeit Kabelanteil von rd. 98%
•   Wi-Fi als Ergänzung zum Kabel

                                                       25
Ihre Fragen

              26
Vielen Dank!

LWL-Sachsenkabel GmbH
Hauptstraße 110
09390 Gornsdorf
Ansprechpartner:
Thomas Borg
Tel.: +49 (0) 3721 / 39 88 - 79
Mobil: +49 (0) 151 / 40 66 13 – 53
t.borg@sachsenkabel.de               27
Sie können auch lesen