DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ...

Die Seite wird erstellt Rafael Reuter
 
WEITER LESEN
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ...
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER:
UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF-
UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE
DR. JOACHIM KREYSING, GESCHÄFTSFÜHRER
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ...
120
    Produktions-
        anlagen
                   980
                   Pacht- und
                   Mietgebäude
                                                 INFRASERV
          460
        Hektar
   Gesamtfläche
                   8
                   Milliarden Euro
                   Investitionen 2000 bis 2020
                                                 HÖCHST.
                                                 Zuhause in Chemie und Pharma, deutschlandweit
                                                 vertreten an über 100 Industriestandorten: Wir
                                                 sind der führende Standortentwickler und Experte
                                                 für chemienahe Dienstleistungen.
                                                 Unsere Kunden sind das Who is Who der
                                                 Branche.
            90     2.000                         Unser Umsatz beläuft sich auf 1Milliarde €.
Unternehmen am     Gigawattstunden/Jahr Strom
        Standort                                 Mit rund 2.700 Mitarbeitern und 178
     22.000        3.500                         Auszubildenden sind
    Beschäftigte   Gigawattstunden/Jahr Wärme    wir Element des Erfolgs unserer Kunden.
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ...
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE

Seit über 100 Jahren profitiert der Chemie- und Pharmastandort Höchst von einer
zuverlässigen Wasserstoffversorgung.

Wasserstoffinfrastruktur                                                                                              Öffentliche Wasserstofftankstelle seit 2006
•   Aufbereitung von 50 Mio. Nm³ Wasserstoff pro Jahr                                                                 • Versorgung über 1.000-bar-Pipeline aus dem
•   Mehrere Verdichter                                                                                                  Industriepark Höchst

•   Gasometer 10.000 m³ & Speicher bei 200 bzw. 300 bar                                                               • Betankung von Pkw, Lkw und Busse bei 350 und 700
                                                                                                                        bar
•   > 20 km H2-Netze mit 1, 7, 200 und 850 bar
                                                                                                                      • Werksbusse im Industriepark Höchst fahren mit
H2-Innovation Campus                                                                                                    Wasserstoff
• Ansiedlung von Start-ups und geförderten
    F&E-Projekten                                                                                                             Tankstelle für Schienenfahrzeuge ab 2022
• Projekte in den Themenfeldern Nachhaltigkeit,                                                                               • Wasserstoffversorgung für 27 Alstom-
    H2, CO2, PtL, PtG                                                                                                           Brennstoffzellenzüge Typ „Coradia iLint“
                                                                                                                              • Wasserstoffbedarf 2.000 - 2.400 kg pro Tag
Trailerstation
• 200 und 300 bar, ab 2022 auch 500 bar
Consulting                                                                                                            Elektrolyse ab 2022
• Konzepte, Infrastrukturbewertung, Marktrecherchen und -                                                             • Errichtung einer PEM-Elektrolyse mit 5 MW
    analysen, Studien, Technologieberatung
                                                                                                                      • Test einer 1 MW überlastfähigen PEM-Elektrolyse (2
• Begleitung bei Planung und Genehmigung                                                                                MW) im Förderprojekt MethFuel

19.05.2021    Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführung                                                                                                                         3
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ...
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE

Wasserstoff als Energieträger und als Einsatzstoff für die Grundstoffchemie

                                                                                                                                          Raffinerie
                                                                                                                      Wasserstoff
                                                                                                                                       Stahlproduktion

                                                               Methanisierung                                            Methan            Wärme

                                                                                                                                            Pkw
                                                                                                                         Diesel            Busse
                                                                                                                                            Lkw
                                                                                                                                            Züge
                                                              Fischer-Tropsch-
                                                                                                                      Ottokraftstoff       Schiffe
                                                                  Verfahren
                                                                                                                                         Flugzeuge

                                                                                 Veredlung und                          Kerosin          Flugzeuge
                                                                                  Umwandlung

                          Elektrolyse                        Methanolsynthese                                           Methanol

                                                                                 Veredlung und
                                                                                                                        Propylen
                                                                                  Umwandlung

                                                                                                                                         Chemische
                                                                                                                         Ethylen
                                                                                                                                          Industrie

                                                            Ammoniaksynthese                                           Ammoniak

19.05.2021    Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführung                                                                                                     4
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ...
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE

Ansiedlung von Ineratec und Errichtung einer Power to Liquid Pionieranlage

• Industrielle Power-to-Liquid (PtL)
   Anlage
• Produktionsstart in 2022                                                  Wasserstoff
• Produktion von 4,6 Mio. Liter                                                                                                                  Raffinerie
   E-Fuels und E-Chemicals jährlich
                                                                                                                      Fischer-Tropsch-                          Kraftstoffe,
• Standort ist der Technologie Hub                                        Biogasaufbereitung
                                                                                                                          Synthese                            Chemierohstoffe
   Industriepark Höchst                                                          CO2

• Ausgangsstoffe sind CO2 aus einer
   Biogasaufbereitungsanlage
   sowie Wasserstoff
• Pionieranlage im Industriepark Höchst
   wird die weltweit größte ihrer Art sein

                                                                                                                         Quelle: Ineratec GmbH
19.05.2021    Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführung                                                                                                                            5
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ...
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE

Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebe für alle Verkehrsträger verfügbar oder in Vorbereitung

           Pkw &
                                                    Leichte Nutzfahrzeuge                              Busse                        Lkw, Züge                Schiffe, Flugzeuge
    Flurförderfahrzeuge

                                                                                                                        Lkw
                                                     Leichte Nutzfahrzeuge
   Pkw                                                                                Busse                             - bis 100 kg H2 /d pro Lkw        Schiffe
                                                     - 700 bar,
   - 700 bar, 4-6 kg Tankinhalt                                                       - 20-25 kg H2 /d pro Bus          - 350 / 500 / 700 bar / LH2 /     - Verschieden Projekte wie
                                                     Müllfahrzeuge:
   Flurförderfahrzeuge:                                                               - 350 bar                           CcH2                              RH2INE, RiverCell1+2,
                                                     - 17 kg H2 / d pro Fahrzeug
   - 350 bar, 2 kg Tankinhalt                                                         Hersteller:                       Züge:                               e4Ships,
                                                     - 700 bar
   Hersteller:                                                                        - Evobus, Solaris, Hyundai,       - 350 bar,                        Flugzeuge
                                                     Hersteller:
   - Mercedes, Hyundai,                                                                 Caetano, van Hool,              Hersteller:                       - Flüssiger Wasserstoff
                                                     - Faun, Stellantis, Renault,
     Toyota, Linde, Still                                                               Buses4Future                    - Daimler, Hyundai, MAN           - Airbus
                                                       Quantron
                                                                                                                        - Alstom, Siemens

       Quelle: Hyundai, Still                      Quelle: Stellantis, Faun         Quelle: Caetano, Solaris          Quelle: Daimler, Alstom           Quelle: www.rh2ine.eu, Airbus

19.05.2021          Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführung                                                                                                                              6
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ...
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE

Transformation zur Wasserstoffwelt
im Industriepark Höchst, in der Rhein-Main-Region und in Hessen

                                                           Ausweitung und                         Interagierende Konzepte
     Lokale H2-Konzepte
                                                        Kopplung der Konzepte                     in einem Gesamtsystem
• Mobilitätsprojekte als                               • Ausweitung der Anlagen-              • Kombination von
    Einstieg in die                                      dimensionen, von kleinen                 Erzeugung, Verteilung und
    Wasserstoffwirtschaft                                Pilotprojekten zu großen                 Anwendung über mehrere
•   Wenige Fahrzeuge                                     Demonstrationsprojekten                  Sektoren
•   Kleine Elektrolysen,                               • Projektentwicklung in                •   Maximale
    Erzeugung und Verbrauch                              neuen Regionen                           Anlagenauslastung
    sind aufeinander                                   • Flottenanwendungen                   •   Import von Wasserstoff
    abgestimmt                                           (Lkw, Bus, Schienen-                 •   PtX-Anlagen
•   Nutzung v.a. von                                     fahrzeuge, Müllfahrzeuge)            •   Wärme- und Strom aus H2
    Nebenproduktwasserstoff                            • Erste Projekte in weiteren           •   Anwendungen mit großen
•   Anlieferung mit Trailern                             Sektoren                                 Abnahmemengen (Schiffe,
                                                                                                  Flugzeuge und LKW)
• 2006 H2-Tankstelle im IPH                            • 2021 ICO2Chem                        Zukünftige Themen:
• 2017 H2-BZ-Busse im IPH                              • 2022 Betankung von 27                • Pipelines in Europa
• Busse in WI, FFM, GG                                   BZ-Schienenfahrzeugen                • H2 Einsatz in Gasturbinen
• HyExpert-Projekte z.B.                                 im IPH                               • Neue Anwendungen in
  HyWheels                                             • 2022 PtL-Anlage im IPH                 der Chemie

19.05.2021    Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführung                                                                          7
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ...
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE

Mit Wasserstoff in eine saubere Zukunft.
Vielen Dank!

             www.infraserv.com/wasserstoff
             wasserstoff@infraserv.com

19.05.2021     Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführung                                                                 8
DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ... DIE CHEMIEINDUSTRIE ALS WEGBEREITER: UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT DURCH WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE - Mobiles ...
Sie können auch lesen