75 JahRe ein Programm des Pfarramts Weltweite kirche BL/Bs - Reformierte Kirchgemeinde Pratteln-Augst

Die Seite wird erstellt Ilona Sonntag
 
WEITER LESEN
75 Jahre
 Heks
 in der
 Region
 Basel

                                       75             in der
                                                      Region
Pfarramt Weltweite Kirche BL/BS     Jahre             Basel

Ein Programm des                  in Zusammenarbeit mit
Pfarramts Weltweite               HEKS – Hilfswerk der
Kirche BL/BS                      evangelischen Kirchen
                                  Schweiz
75 Jahre
 Heks
                 Der Geburtstag im
 in der          wichtigen & richtigen Moment!
 Region
 Basel

                   Es müssen nicht immer hundert Jahre sein, um einen Geburtstag
zeitgemäss und im richtigen Kontext zu feiern. Die 75 Jahre HEKS sind als Dreiviertel-
jahrhundert-Geburtstag rund genug.
                   HEKS Komitee BL und das Pfarramt Weltweite Kirche BL/BS nehmen
die Gelegenheit wahr, die kirchen- und gesellschaftspolitische Bedeutung des kirch­
lichen Hilfswerks HEKS jetzt – also am Vorabend der Fusion von HEKS und Brot für alle
– in ein zeitgemässes Licht zu rücken: mit Besuchen in den «Neuen Gärten», einer
öffentlichen Info- und Diskussionsveranstaltung über ein wichtiges Projekt von HEKS
«vor unserer Türe» und Kinovorstellungen in der Stadt und auf dem Land.
                   HEKS Komitee BL und das Pfarramt Weltweite Kirche BL/BS ver­
binden einzelne traditionelle Veranstaltungen, die es in der Region schon immer gege-
ben hat zu einem Gesamtprogramm, das bewusst so kommuniziert und unter «einen
Scheffel» gestellt wird, mit folgenden Zielen:

                 Das HEKS Jubiläum soll als zukunftsperspektivische
                 Heraus­forderung öffentlich dargestellt werden.

                 Es macht Sinn, so etwas wie einen Gesamtblick für das
                 HEKS-Engagement zu ermöglichen: lokal – europäisch –
                 weltweit. Weltweite Kirche beginnt vor der Türe!

                 Die beiden Kantonalkirchen ERK BS und ERK BL
                 positionieren sich mit diesem Programm in einem
                 weltzugewandten Spirit. Die Zeiten der Attitüde des
                 barmherzigen Samaritertums sind eigentlich vorbei.
                 Die Kirchen müssen ihr Engagement bei HEKS auch
                 inhaltlich und partnerschaftlich neu justieren.

                 Das Engagement versteht sich auch vor dem Hinter-
                 grund des gesellschaftlichen Wandels mit Blick auf mehr
                 Diversität, Klimagerechtigkeit und einer neuen kirch­
                 lichen Corporate Governance in einem globalen Kontext.

Niggi Ullrich / Kirchenrat ERK BL
75 Jahre
 Heks
                 HEKS – 75 Jahre für ein Leben in Würde
 in der
 Region
 Basel

                  HEKS ist das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz und wurde
1946 vom Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund, heute die «Evangelisch-­
reformierte Kirche Schweiz» (EKS), gegründet. Seit 2004 ist HEKS eine Stiftung.
HEKS hat seinen Hauptsitz in Zürich und eine Geschäftsstelle für die französische
Schweiz in Lausanne. Als Hilfswerk der evangelischen Kirchen der Schweiz steht für
HEKS die Würde jedes Menschen im Zentrum seines Engagements. Alle Menschen sollen
ein würdiges und in sozialer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht sicheres Leben
führen können. HEKS unterstützt bedürftige Menschen unabhängig von ihrer religiösen
und ethnischen Zugehörigkeit. HEKS richtet seine Tätigkeit nach den Vorgaben des Qua-
litätslabels Zewo aus. Das Zewo-Gütesiegel zeichnet gemeinnützige Organisationen für
den zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirkungsvollen Einsatz von Spendengel-
dern aus.

                  HEKS will mit seinen Projekten die grösstmögliche Wirkung
zum Wohl der Begünstigten erzielen und überprüft die Resultate seiner Arbeit system­
atisch. Das Projektmonitoring erfolgt laufend anhand digitaler Daten, die Projekt­
evaluationen finden regelmässig, jeweils nach einer drei- bis vierjährigen Projektphase,
statt. Zusätzlich führt HEKS pro Jahr mit externer Unterstützung eine ver­tiefte
Wirkungsstudie durch. Die Wirkungsmessung dient HEKS nicht nur dazu, Rechenschaft
gegenüber Projektteilnehmenden und Geldgebenden abzulegen, sondern auch, die Pro-
jektarbeit laufend zu optimieren.

                  Aus dem Jahresbericht 2020: ORGANISATION UND GRUNDSÄTZE
75 Jahre
Heks
           Geschichten und Bilder aus
in der     dem HEKS-Archiv
Region
Basel
75 Jahre
 Heks
                  Interkulturelle Integration vor Ort –
 in der           die «Neuen-Gärten» der
 Region
 Basel
                  HEKS Regionalstelle beider Basel

                  Flüchtlinge und MigrantInnen aller Nationen und aus allen Welten
sind auch in unserer Region präsent und brauchen bei ihrer Integration auch «vor Ort»
spürbar und sichtbar Unterstützung. In diesen Zeiten sowieso!
                  Seit Jahren pachtet die Regionalstelle HEKS in Basel und Umgebung
Gartenparzellen und bewirtschaftet diese ganzjährig zusammen mit Migran­tInnen. Die
Gärten sind sozialer Treffpunkt, Arbeits- und Freizeitort zugleich. Mit der ge­mein­samen
Arbeit im Freien stärken sie ihr Selbstvertrauen. Das erfolgreiche Projekt bringt den
MigrantInnen Struktur und Austausch aber auch immer wieder eine gute Ge­legenheit,
ihre eigenen Fähigkeiten mit anderen Menschen auszutauschen und aktiv weiter­
zuentwickeln.
                  Und es kommt auch der Integrationsfaktor Sprache dazu: in den
Gärten wird, wenn immer möglich, Deutsch gesprochen. Auch die Kinder der Frauen
sind im Garten herzlich willkommen. Für sie ist dies wertvoller, zusätzlicher Frei-, Spiel-
und Lernraum.
                  Zwei Besuche draussen und vor Ort vermitteln konkrete Einblicke
in die Projektarbeit aber auch die eine oder andere persönliche und interkulturelle
Begegnung mit den GärtnerInnen aus aller Welt.

                                                                     QR-Code
                                                              Link zum Projekt
                                                                   auf heks.ch

                  Donnerstag, 26. August 2021
                  Besuch der «Neuen Gärten» in Basel, FGV Bettingerweg

                  Treffpunkt: 17.30 Uhr – Bushaltestelle Hörnli Grenze, Riehen
                  Dauer: ca. 2 Stunden
                  Einblicke und Begegnungen mit kleinem Imbiss

                  Samstag, 28. August 2021
                  Besuch der «Neuen Gärten» in Basel, FGV Bettingerweg

                  Treffpunkt: 10.30 Uhr – Bushaltestelle Hörnli Grenze, Riehen
                  Dauer: ca. 2 Stunden
                  Einblicke und Begegnungen mit kleinem Imbiss

Info & Anmeldung: bis 23. August 2021 mit NAME / ADRESSE / TELEFON / MAIL
unter: toya.schweizer@refbl.ch / +41 61 260 22 47
75 Jahre
 Heks
                   Forumsveranstaltung
 in der
 Region            Schweizer Fachwissen für die Spitex in Rumänien
 Basel             Ein Projekt «vor unserer Haustüre in Europa»
                   mit Unterstützung WWK BL/BS und HEKS-Komitee Baselland

                  Während sich die Städte in Rumänien in den letzten zwei Jahr­zehnten
weiterentwickelt haben, scheint die Zeit auf dem Land stillzustehen. In vielen Dörfern
mangelt es an grundlegender Infrastruktur. Viele Menschen ziehen deshalb in die Städte
oder ins Ausland. Zurück bleiben vor allem RentnerInnen, deren Situation proble­matisch
wird, wenn sie Pflege benötigen. HEKS hat zusammen mit der Stiftung «Dia­konia» der
Reformierten Kirche Siebenbürgens Haus­pflegedienst nach dem Vorbild der schweizeri-
schen Spitex aufgebaut.
                  Ziel ist es, die Lebensqualität von älteren und pflegebedürftigen
Menschen im ländlichen Siebenbürgen zu verbessern und den Hauspflegedienst schritt-
weise auszubauen. Dank diesem Angebot erhalten die Bedürftigen eine qua­litativ hoch-
stehende medizinische, pflegerische und soziale Unterstützung und können in ihrem
gewohnten Umfeld bleiben.
                  Begünstigte: Bis heute hat «Diakonia» in 131 Dörfern in sechs Regi­
onen im ländlichen Siebenbürgen Hauspflegedienste eingerichtet. Davon pro­fitieren
jährlich rund 15’000 betagte und pflegebedürftige Menschen, unabhängig von ihrer
ethnischen und religiösen Zugehörigkeit.
                  Aktivitäten: Das Pflegefachpersonal besucht die pflegebedürftigen,
meist alten Menschen und unterstützt sie in ihrem Alltag. Die Begünstigten erhalten
auch Hilfe, um sich im Dschungel der rumänischen Bürokratie zurechtzu­finden, etwa
bei Anfragen um staatliche Unterstützung. Zu den Projektaktivitäten gehören auch das
Coaching und die Weiterbildung der Pflegefachfrauen sowie der LeiterInnen des Spitex-
dienstes.
                  Das Pfarramt Weltweite Kirche BL/BS und das HEKS-Komitee BL
haben die Erstinitiative im Jahre 2018 für dieses «beispiellose» Projekt in Rumänien
von Anfang solidarisch und mit beträchtlichen finanziellen Mitteln unterstützt.

                   Mittwoch, 8. September 2021, 19.00 Uhr
                   in der Kantonsbibliothek Liestal

                   Einblicke – Best Practice – Mitwirkungsmöglichkeiten
                   für Kirchgemeinden
                   Inputreferat zur aktuellen Situation von Pfrn. Tabea Stalder (HEKS)
                   Praktischer Erfahrungsaustausch mit Michèle Rosser und
                   Christine Bachmann (Spitexfachfrauen)
                   Moderation: Daniel Frei (Leiter Pfarramt WWK BL/BS)

Info & Anmeldung: bis 2. September 2021 mit NAME / ADRESSE / TELEFON / MAIL
unter: toya.schweizer@refbl.ch / +41 61 260 22 47
75 Jahre
 Heks
                   Lunch- und Apéro-Kino
 in der
 Region            Der Jubiläums-Film
 Basel             «75 Jahre HEKS – im Kleinen Grosses bewirken»
                   Rückblick & Ausblick

                 Das traditionelle und beliebte HEKS-Kino tourt dieses Jahr wieder
durch die Schweiz; und es macht gleichentags zwei Mal Halt in der Region: in Basel und
in Sissach.
                 Der ca. 45-minütige Jubiläums-Film «75 Jahre HEKS – im Kleinen
Grosses bewirken» von Regisseurin Barbara Miller gibt eine Rundumschau über das
frühere und heutige Wirken von HEKS im In- und Ausland und lässt verschiedene Zeit-
zeugen, aber auch aktuelle Mitarbeitende zu Wort kommen.

                  Die begleitende Fotoausstellung zum Jubiläum an bestimmten Orten
veranschaulicht in 24 eindrücklichen, den Zeitgeist widerspiegelnden Bildern wichtige
Wegstationen und zeigt entscheidende, bewegende und vielleicht auch wenig bekannte
und überraschende Momente aus der 75jährigen Geschichte von HEKS und seinem kon-
sequenten Einstehen für ein Leben in Würde.

                   Freitag, 17. September 2021, 12.00 Uhr
                   Vorstellung im STADTKINO in Basel
                   anschliessend Talk bei Kaffee und Kuchen

                   mit Peter Merz (Direktor HEKS)
                   Hanspeter Bigler (Bereichsleiter Kommunikation HEKS)
                   und einem Grusswort von Lukas Kundert
                   (Präsident Kirchenrat ERK BS)

                   Freitag, 17. September 2021, 18.00 Uhr
                   Vorstellung im KINO PALACE in Sissach
                   anschliessend Talk & Apéro

                   mit Peter Merz (Direktor HEKS)
                   Hanspeter Bigler (Bereichsleiter Kommunikation HEKS)
                   und einem Grusswort von Christoph Herrmann
                   (Präsident Kirchenrat ERK BL)

Info & Anmeldung: bis 10. September 2021 mit NAME / ADRESSE / TELEFON / MAIL
unter: toya.schweizer@refbl.ch / +41 61 260 22 47
75 Jahre
  Heks
  in der
  Region
  Basel

Das Programm im Überblick

Donnerstag, 26. August 2021                                         Freitag, 17. September 2021
17.30 Uhr                                                           12.00 Uhr
Besuch der «Neuen Gärten» in Basel,                                 Lunch-Kino im STADTKINO in Basel
FGV Bettingerweg                                                    Film «75 Jahre HEKS – im Kleinen Grosses
                                                                    bewirken» mit Peter Merz (Direktor
Samstag, 28. August 2021                                            HEKS); Hanspeter Bigler (Bereichsleiter
10.30 Uhr                                                           Kommunikation HEKS) und Lukas Kundert
Besuch der «Neuen Gärten» in Basel,                                 (Präsident Kirchenrat ERK BS)
FGV Bettingerweg
                                                                    Freitag, 17. September 2021
Mittwoch, 8. September 2021                                         18.00 Uhr
19.00 Uhr                                                           Apéro-Kino im KINO PALACE in Sissach
Forums-Veranstaltung in der                                         Film «75 Jahre HEKS – im Kleinen Grosses
Kantons­bibliothek Liestal                                          bewirken» mit Peter Merz (Direktor
 «Schweizer Fachwissen für die Spitex                               HEKS); Hanspeter Bigler (Bereichsleiter
in Rumänien» mit Pfrn. Tabea Stalder                                Kommunikation HEKS) und Christoph
(HEKS), Michèle Rosser und Christine                                Herrmann (Präsident Kirchenrat ERK BL)
Bachmann (Spitexfachfrauen)

Impressum
www.heks.ch/portraet · www.refbl.ch – Pfarramt Weltweite Kirche BL/BS: weltweite.kirche@refbl.ch / +41 61 260 22 47 – Redaktion:
N. Ullrich / D. Frei / T. Schweizer – Grafik: Ph. Schweizer, S-CH Schweizermeister Gmbh – Druck: Steudler Press AG / Auflage: 3’000 Ex.
Sie können auch lesen